—
Reich s. und Staatsanzeiger Nr. 237 vom 19. Oktober 1941. 2. 2
Berliner Börfe vom 9. Ottober.
Nach den bedeutenden Kursverlusten der letzten Zeit war an den Attienmärkten am Donnerstag bei Eröfsunng des Verkehrs . Auf der er— : ersolgten verschiedentlich Anschaffungen, die Line Erholung einzelner Werte zu Folge hatten, während anderer vorliegende Angebot weitere Rückgänge auslöste. Die
eine stärkere Widerstandsfähigkeit maßigten Kursbasis
unverkennbar.
seits das Kursgestaltung war somit ausgesprochen uneinheitlich.
Am Montanmartt wurden Rheinstahl und Klöckner je um Stahlwerke 33, den ĩ den Nn Kaliwerten über⸗ und Salzdet⸗ . U Schering um 12 25 Deutsche und Aceumulatoren AEG ui, Lichtkraft her. Bei den Versorgungswerten wur⸗ ud Schles. Gas um 225 heraufgesetzt. RWG Starter erholt lagen Autowerte, von denen Bei den Ma⸗ Cchinenbansabriten tamen Berliner Maschinen um 173 27. höher,
Bauwerte ermäßigten Zucker
* * heraufgesetzt. Demgegenüber verloren Ver. Voesch s, Mannesmann g und Buderus 115 *. Bei Braunlohlenwerten stiegen Ilse Genußscheine um 1, bei Kabel- und Drahtwerken Felten um 1 56. wog weiterhin das Angebot, wobei Wintershall 1 furih 115 2 verloren. Am Markt der chemischen Papiere bü Rütgers A und Farben 6 9. ein, während heraufgesetzt wurden. Elektrowerte lagen uneinheitlich. Atlanten stiegen um Iz, Lahmeyer um 2 um 1 3. Demgegenüber gaben Siemens iz 11 und Gesfürel 13 95 her. s den HEW unt 115 und büßten R 2 ein.
Daimler um 6 und BMW um 1 * anzogen.
„ niedriger zur Notiz. Schwächer lagen außerdem Süddeutsche um 1, Hotelbetrieb um 2, Bemberg um 121
Demag hingegen 1 25 sich bis um * 25. und Feldmühle je und Conti Gummi um 215 25. hardt R, Gebr. Junghans Aschaffenburger ZJellstoff 132 gegen 1313.
Im weiteren Verlauf verkehrten die Aktienmärkte fast aus— nahmslos in fester Haltung. Gesfürel gewannen 111, Buderus, Siemens, Stamm, Junghans und Schering 115, Rütgerswerke Lü“, Erdöl, Siemens Vorzüge und Verkehrswesen 2, Rheinstahl, Dessauer Gas und Lahmeyer 21, Holzmann 277 und Wintershall 3 35. Ver. Stahlwerke zogen auf 14415 und Farben auf 197 an. In zahlreichen Fällen waren Steigerungen um bis zu 1 3 zu verzeichnen. Schwächer lagen Aschaffenburger Zell stoff
— 11 35.
Gegen Ende des Verkehrs gingen die im Verlauf eingetretenen Werterhöhnngen zum Teil wieder verloren. Ver. Stahlwerke schlossen mit 144, Farben mit 196 und Reichsbankanteile mit
Rheinstahl und Siemens Vorzüge mr iche sich gegen
18138 935. den Verkaufsstand um i, Wintershall, REW und Holzmann um
, Bank für Brauindustrie 1. 216 “. Reichsbankanteile
Andererseits gewannen Engel— und notierten
mit
X. Leicht * * B. ; .. Am Kassamarkt waren Banken verschiedentlich
So Sãchs. Bank 6, Commerzbank) 1 z. Ueberseebank wurden 1 9 Banken befestigten sich
Vereinsbank bewertet.
und höher
L * nachgaben. Am Schiffahrtsaktienmarkt Süd 1 „*. Andererseits gingen Hansa um 1 1* zurück. Bahnen wurden verschiedentlich um 1 73. herauf⸗ gesetzt. Halle⸗Hettstedt und Halberstadt⸗Blantenburg konnten ihren Kursstand um 2 95 verbessern. Bochum Gelsenkirchen sollen nach Möglichkeit am Freitag wieder notiert werden; in Aussicht Fgenommen ist ein Kurs von 127 gegen 145 am 22 September. Unter den Koloniglanteilen waren Stavi lic höher gefragt. Der Kassamarkt der Industriepapiere verkehrte, von wenigen Ausnahmen abgesehen, weiter in schwacher Haltung. Im ein⸗ el nen verloren — zum Teil nach Pause — Halle Maschinen 771 M 7 Sabermann bei Repartierung 5 Magdeburger Mühlen, Riebeck Montan und Wanderer 4, Sächs. Textil imascl inen 37 und Maschinen Buckau 3) . Verschiedentlich traten gell n se um bis zu 3 9 ein. Nennenswert höher waren Linde 's“ Eis mit . G, Karstadt mit * 3, Chemische Albert und Allg. Bau Lenz bei Repartierung mit * 3 und Sächs. Webstuhl mit 4 214 43.
Steuergutscheine 1 nannte man 1 *. niedriger mit 10336. Steuergutscheine 1j wurden zu Vortagskursen notiert.
Im variablen Rentenverkehr tellte sich die Reichsaltbesitz= anleihe auf 162,30 nach unverän n , z am.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichendem Angebot gefragt. Stadtanleihen waren nur wenig verändert. Ge⸗ meindeumschul ung gab um 0,10 auf 105 2. nach. Dekosama 1 uyotierte le , höher. Länderanleihen waren meist umsatzlos; 2er Baden schwächten sich um (Ee2 , & ab. Von Altbesitz⸗ emissionen gewannen Thüringen R, Hamburg 1 und Rheinprovinz 18 35. Am Markt der Reichsanleihen stiegen die zweiten Aus⸗ aben der 88er und 39er um (, M15 bzw. um 3 3. Ißer Reichs⸗ chätze, 37er Folge III, 38er Folge 1, 1 und 1V und 46er ö 36 Lund l Y schwächten sich leicht ab. Reichsbahn und Reichs⸗ en gr. blieben unverändert. Industrieobligationen lagen nicht inheitlich. , Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2iss z in der
itte.
Am Geldmarkt blieb bis 136 26 unverändert.
und Nordlloyd um
der Satz für Blankotagesgeld mit 155
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
——— — — — —
Wirtschaft des Auslandes.
Nohstosfverknappung in England an allen Ecken und Enden.
Stockholm, 9. Oktober. Die Lücken, die durch die erfolgreichen Unternehmen der deutschen Maxine und Luftstreitkräfte ständig in der hritischen Handelstonnage gerissen werden, sind heute in Großbritannien an allen Ecken und Enden spürbar. So beklagte sich neulich der Vorsitzende der Henry C. Stephans Ltd. über die ungeheuren Schwierigkeiten, mit denen seine Gesellschaft im ver— n Jahr in der Rohstoffversorgung zu . hatte. Es ehle nicht allein an den Röhmiaterialien für die eigentliche Pro⸗ duktion, sondern es mangele auch an Verpackungsmaterial aller Art. Das Ergehnis sei eine erhebliche Verzögerung in der Aus⸗ führung der Aufträge. Sehr ungünstig hätten sich außerdem die allseitigen heftigen Kostensteigerungen vor allem in der Be⸗ schaffung der Rohmaterialien ausgewirkt, die nur geringe Gewinn⸗ möglichkeiten offen ließen. In einer Zeit, in der vieles so sehr ungewiß sei und man außerdem mit danernden Veränderungen rechnen müsse, wage er es nicht, eine Prophezeiung für die künftige Geschäftsentwicklung zu geben.
Dãänische Staatsanleihe überzeĩichnet. Vorzeitiger Zeichnungsschluß.
Kopenhagen, 10. Oktober. Die große dänische Staatsanleihe von 50 Mill. Kr., die größte, die semals vont dänischen Staat aufgelegt wurde, ist mit 270,? Mill. Kr. festgestellt. Auf An⸗ ordnung des Finanzministers wurde demzufolge einen Tag vor Ablauf der Zeichnungsfrist die Zeichnungsliste gestheltzn Eine Verkürzung der Zeichnungen, um auf die n h rü, iche Auflagen⸗ höhe zurückzukommen, wird nicht vorgenommen. Vrel Vierbel der überschüssigen Zeichnung von 20,7 Mill. Kr. entfallen auf den langfristigen Anleiheteil. Insgesamt wurden S5,3 Mill. Kr. auf die 25jährige Anleihe und 185, Mill. Kr. auf die 1*jährige An= leihe gezeichnet.
Dãnisch⸗schweizerif che Vereinbarung über Kapitaltransfer.
Zürich, 9. Oktober. Zwischen der Schweizerischen Ver— rechnungsstelle und der Nationalbank von n . ist eine Vereinbarung getroffen worden, durch die Möglichkeiten für eine Transferierung der beiderseitigen Kapitalguthaben auf dem Clearingwege, zwischen beiden Ländern geschaffen worden sind. Die Einzelheiten sollen von Fall zu Fall entschieden werden.
Slowatische Wirischaft entjudet. Bei 90 000 jüdischen Bewohnern über 11 005 jüdische Unter⸗ nehmungen.
Preßburg, 19. Oktober. Mit Ende Oktober wird die Ent⸗ idu ng der slowakischen Wirtschaft durchgeführt sein. Vom 1. Fe⸗ hruar bis Anfang Oktober 1941 wurden von insgesamt etwas üben 1 000 jüdischen Betrieben gitzg liquidiert und 1800 arisiert. 2053 Betriebe, also 98,83 26, sind kleine Unternehmen und nur 1.17 * der liquidierten Unternehmen Großbetriebe. Dies erklärt sich daraus, daß die Großunternehmen, um empfindliche Hem⸗ mungen im Wirtschaftsprozeß zu vermeiden, nicht liquidiert, sondern zum Großteil arisiert wurden. Von sämtlichen Arisie⸗ rungen fallen daher auch 75 * auf Großunternehmungen.
Tie Ausschaltung der jüdischen Betriebe vollzog sich überall ohne jegliche Störung, da die bereits bestehenden arifierten Be⸗ triebe rechtzeitig den Umsatz auffangen und ihre Kapazität er⸗ weitern konnten. Die Verjudung des slowakischen Wirtschafts⸗ lebens wird Lesonders sinnfällig, wenn man bedenkt, daß es in der ganzen Slowakei bei einer Gesamtzahl von 96000 Juden über 11099 südische Unternehmungen gab. Von früher 12 500 r, Angestellten wird es Ende Oktober nur noch etwa 3000
zen.
Branchenmäßig am meisten verjudet waren die Lebensmittel— be hte und der Textilhandel, am wenigstens die Handwerks— etriebe.
Die griechischen Staats anleihen.
Im August d. J. ist gemeldet worden daß der Zinsendienst für die griechischen Staatsanleihen ab 17. Juli d. J. wieder . genommen worden sei. Hierzu teilt die Dresdner ank mit, daß „wegen der Bedienung des deutschen Besitzes Besprechungen mit den zuständigen griechischen Stellen eingeleitet sind, nach deren
Ausftrahlungen des ameritanischen Preis⸗ anstiegs.
Während der europäische Krie gegen den Bolschewismus bisher leine nennenswerten Ein ff fe auf die Warenmärkte der Welt ausgeübt hat, giehen die Kriegsvorbereitungen der Ver— einigten Staaten von Amerika immer weitere Kreise. Wie dem laufenden Monatsbericht des Statistischen Reichsamis über die Auslandspreise im neuen Heft von „Wirtschaft und Statistik zu entnehmen ist, scheinen die an den amerikanischen Binnen⸗ märkten wirksamen Auftriebskräfte in zunehmendem Maße auch guf zahlreiche andere außereuropäische Staaten überzugreifen. Auf der einen Seite ist dies eine Folge der immer dringlicher werdenden n fag der Vereinigten Staaten von , nach ausländischen Waren, insbesondere ., die sich micht nur in steigenden Ausfuhrpreifen der Lieferländer äußert, sondern in wachsendem Umfang auch an den Binnenmärkten dieser Staaten zu Preiserhöhungen führt. Gleichzeitig ist aber auch mit der Be= borzugung der nordamerikanischen Lieferungen nach Groß⸗ britannien eine ,. zunehmende Verringerung der für die übrigen Länder verfügbaren Waren verbunden, so daß an zahl⸗ reichen Märkten Mangelerscheinungen und dadurch bedingte Preiser! öhungen auftreten. Besonders stark werden von . Entwich ung die mittel⸗ und südamerikanischen Staaten betroffen. 14 einem verhältnismäßi e, teilweise sogar schwachen Verlauf im zweiten Halbfahr 1945 haben die Indexziffern der Großhandelspreise seit der Jahreswende im allgemeinen stark angezogen, so in Argentinien bis Juli um 18,1 2, in Chile bis Mai um 58,8 B, in Mexiko bis Juni um 8,9 2, und in Peru bis August. um 15,1 35. Auch aus der Südafrikanischen Union sind in letzter Zeit vermehrte Klagen über steigende Preise laut geworden. In Europa ist emgegenüber bereits seit längerer Zeit eine zunehmende Beruhigung an den Warenmärkten zu beobachten.
—
Neuausrichtung der Außenhan delsstruktur der ostasiatischen Länder.
Talio, 9. Olteber. Am 8. Oktober wurde im Planamt in Tokio die , Handelsverbindungs⸗ Konferenz eröffnet. Der ö es Planamtes, Miyamoto, ir. in seiner Eröffnungsansprache aus, daß mit der Er⸗ chwerung der internationalen olitischen Lage das Problem der wirtschaftlichen , n,, . eit innerhalb des ostasiatischen Raumes eine unmittelbare Lösung erheische. Bisher beruhte der Außenhandel Japans auf dem Grundsatz, daß Japan seine Ueber— Hr bergen gung nach den Jenblockländern ausführt und dafür aus iesen Ländern die von ihm benötigten Erzeugnisse einführt. Demgegenüber müsse in Zukunft die Struktur des Handels der ostasiatischen Nationen untereinander derart ausgerichtet werden, daß eine Herausforderung feindlicher Mächte jederzeit ange—= nommen werden könne. Hierzu 6 die Produktionskraft Japans, Mandschukuos und Chinas aufs äußerste gesteigert und der Material⸗ und sonstige Warengustausch dieser drei Länder so intensiv wie möglich gestaltet werden. Der Handel mit dritten Ländern müsse demgegenüber grundsätzlich zurücktreten.
1 /
Verichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.
Tevisfen.
Prag, 9. Oltober. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327.00 G., 1327, 00 B., Verlin — — Zürich 6785,90 G., og, 19 V., Cslo 667 860 G., Seo, so B., Kopenhagen 482, 10 G., cs sl0 Br, Lonbon ark G., go, 10 H., Madrid 256 C9 G., 234 09 B. Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., är Ur, Paris 4606 C.,, So, Cs V. Siocholm 694,60 G. ob o, B. Belgrad des G.. So, hö B., Agram ah, bh h, So o B. Brüssel 399,60 G., 4600,40 B., Budapest —— . Bukarest — — Sofig 20,47 G., 36, 53 B., Athen 16,66 G., 16,ů72 B.
Bud ap est, 9. Oltober. (D. N. B.) Alles in Pengö. Amsterdam 186,533, Verlin 136,20, Bularest 2,783, Lonbon , Mailand I7, 7, New Jork Paris 6,81, Prag 13, 8a. Sofia 416, so, Risrich sc, ag, Preßbürg' i151, Helsinki' s, gb.
Landon, 10. Oktober. (D. 71. B.) New Jorl 402, 50 - 403,50, Paris ——, Verlin —— SEpansen (offiz. 40,59, Montreai 4, 43 - 4,47, Amsterdam — —, Brüssei — — Italien (Freiv.) — — Schweiz 17,0, Kopenhagen (Freiv. . — —, Stockholm
— — 1 1
Abschluß eine entsprechende Verlautbarung erfolgen wird.
besestigt waren Hotelbetrieb und Bemberg mit
abgeschwächt. perlgren Dresdner Bank , Berl. Handels Gesellschaft 2 Hamburg ; ü Von Hyp. n ; Deutsche Centralboden um 13, während Bayer. Hyp. um 15 und Deutsche Hyp. sowie Meininger Hyp. um gewannen Hamburg-
dergl.,
Feinsilber ..
der Kommission des V
) Die Preise für Bedingungen der Alumi
Notierungen erliner
vom 10. Oktober 1941.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in D Lieferung und Bezablu . Driginalbũttenaluminium, oh eso in eme, . in Wal⸗, Draht⸗ und Preßbarren, neil? . Reinnickel, 986 - H9 0,9.
Antimon Regulus ö ; — 365, 50 - 38, 50
Aluminium verssehen sich entsprechend den
nium· Verlaufegesellschaft m. b. H., Berlin.
127 132
ng):
etallbörsenvorstandes eutschland für prompte
RM für 100 kę
In Berlin sestgestellie Auszahlung, auslãndi
Notierungen für telegraphische
sche Gelbsorten und antnoten Tele graphische Au gzahlung.
Aegypten und Kairo) Afghanistan (Kabul
Kanada (Montreah . Kroatien (Agram) ..
ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon).
und Göteborg) .... Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) ..
Barcelona) .... ... Sidafrilanische
Union Johannesburg) .... Türkei (Istanbuh ... Ungarn (Budapeshth . Uruguay ( Monte vib.) Verein. Staaten von Amerila (New Norkh)
(Alexand.
Neuseeland (Welling⸗
Rumänien (Vukarest) Schweden (Stodholni
Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid ö.
Pretoria,
Lẽäägypt. Pfd 100 Afghan
1 Pap. Pes
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen engl. Pfd.
100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr. 100 Lire 1ẽ9en 1 , 100 Kuna Lneuseel. Pf Kronen 100 Escudo 100 Lei 100 Kronen 100 Franken 100 serb. Din 100 slow. Kr.
100 Pesetas
L sübafr. Pf.
100 Pengö 1ẽ Goldpeso
1 Dollar
I austr. Pfd.
100 finn. M.
türk. Pfund
Gelb
is, 79
1
zo, 9s
a8, 21 b, os
132, J0 14,69 68 12
1, 1
.
1,000 10s
10. Ottober
o, Ss O, 68)
o, izo O, i32
30a 35,063
1, 86s 1,67:
Brief 1s, 83
a0, os
48, 31 bo!
132,70 14,6 z8,/ 50 1s, is
o, Ss?
b. 00s do, Ss 10, 16
bo, 6s
6, 0 b. 00s
, 60g
2, 60
los? 1,10 2, Soꝛ
— 9. Oltober Geld Brief
16,09 is gz o, Ss O, s!
a0, os o, iza
z, obs as, 31 .
1,072 132,70 14,51 z, 50 1, is
o, Ss!
19s 1,101 2, Soꝛ
England, Aegypten, Südafrik. Union. .. , ö Australien, Neuseeland . ..... .... ..... Mrttisch Mun nm,,
ang 9 2222222
— —
Geld 9,89 4995 7912
Id, 18 2 09s
Aut ländische Gelvsorten und Banknoten.
Für den innerbdeutschen Verrechnungs verkehr gelten folgende Kurse:
Brief 9,9] h, 00s 7, 928
74, 32 2, 102
Sovereigns .. ...... 20 Franes⸗Stücke ... Gold ⸗ Dollars ...... Aegyptische .. ...... Amerilanische: 1000—5 Dollar. ... 2 und 1 Dollar .... Argentinische. . ..... Australische .... .... . . Brasilianische ...... Brit. Indische .. .... Bulgarische: 1000 L. u bgrunterr⸗ Dänische: gehe 10 Kr. u. barunter. . Englische: 1028 u bgrunter. Finnische ,, . Holländische. . ...... Italienische: große 1 Kanadische Kroatische ..... .... Norwegische: 60 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 5600 Lei Schwedische: große 50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunter Serbische Slowalische: 20 Ks. u. darunter Südafr. Union Türkische Ungarische: 100 P. u. barunter . ......
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
—
L ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap. - Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
1090 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 1090 Kronen 100 Frs.
100 Frs. 100 serb. Din.
100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. I türk. Pfund
100 Pengö
Geld
20,38 16, 16
10. Oltober
1370 18270
Brief 2046 16, 22
t, 66 h /b Hr
1, 1 141 3
67, 1 1, 66 9, a 6 07 66, 6.6 8, 6 441 1, 93
oi, 0
9. Oktober Geld Brief
20,46 16,2
da. 4,66 6 063 6, js 4909 * 5, 132, 0 * 132,70
13, 1 1,39 4,99
6s, 8o⸗ 1,66
69, 40 p57 83 b, S3
499
8, 66 4,39 191
60, 8
Reichs, und Staatganzeiger Nr. S37 vom 109 COtftober 1941. S. 8
Vuenos Aires (ofsiz.) 16,956 — 17,13, Schanghai Tschunglin-⸗Tollar
(T. N. B.)
Cslo — —,
16 96— 16,95, (inossiz. — —
Rio de Janeiro O /3. 63.
Am sterdam eit. Amtlich.) einn, nn Paris — —, Erüssel 43, 63— 43,B,71, KFelssingsors ; Italien Madrid — . Cslo — - —, sopenk agen — —, MSI - 44,90, Prag — —. : ; t
Zürich, 9 Cltober. (D. N. B. III‚40 Uhr.! Pari 96,7, London 17,23, New Jork — —, Brüssel 69,90 nom., Mailand 22,664, Madrid 39,50, Kolland 229,90 nom., Berlin 172,523, Lissabon 17,123, Stockholm 102,55, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 83,50 nom., Sosia 425,00, Prag 17,25, Budapest 104,50 B., Belgrad — —, Athen —‚—, Istanbul 337,50, Vukarest 237,50, Helsingfors S756, 00, Buenos Aires 91,50, Japan 101,50.
Kopenhagen, 9. Cfktober. (D. N. B.) London 20,90, New York 61,09, Berli 207,45, Paris 1I,765, Antwerpen 3, 06, Zürich 120636, Tom 27,40, Amsterdam 275,16, Stoedhoim 123,46, Célo 117,85, Helsingfoörs 1052. Prag — —, Madrid — — — Alles Briefkurse.
Stockholm, 8. Oltober. (D. N. B. London 16555 G., 16,96 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris — — G., 9,090 B., Brüsse! — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,0 G., 97,860 B., Amsterdam — — G., 223,60 B., Kopenhagen SC ht G., S§1,25 B., Cölö Lbzas (;. 66,66 B., Wgshington 415,00 G. . Helsingsors S, 35 G., 8,69 B., Nom 2206 G., 22,285 B., Prag — — Madrib — —, Kanada 376 G., 3, 8: B.
Oslo, 9. Oltober. (D. N. B.) London —— G., 17,75 B. Verlin 175,75 G., 176,76 B., Paris —— (., 10,00 , e. ¶ 35, 00 G., 440,060 B., Amsterdam — — G., 235,00 B., Zurich 101,560 G., 108,00 B., Helsingfors 8,70 . 9.20 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stodholm 104,66 G., 1086,10 B., Kepenhagen E64, 809 G., S6, 40 B., Rom 22, 20 G., 23,20 B., Prag — —. .
12,90 Uhr; koll. London — —, New York zo, 11-30, 17, Echweiz (Clearing9 — —, Stockholm
10. Cltober. Verlin 176,36,
— —
London, 9. Oltober. (D. N. V.), Silber Barren prompt F, 80, Silber auf Lieferung Barren 287, Silber sein prompt Sag, Silber auf Lieferung sein 26, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Fran l furt a. M., 9. Oktober. (D. N. B.) Reichs Alt. hbesitzanleihe — —, Aschaffenburger Buntpapier — —, Buderus Cisen 186 75, Cement Heidelberg — — Deutsche Gold u. Silber 0,00, Deutsche Linoleum 166,00, Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Cuilleaume 207,00, Ph. Holzmann 269,50, Gebr. Jung⸗ hans — —, Lahmeyer 171,50, Lauxrahütte —,—, Mainkraftwerke 139,909, NRütgerswerle — —, Voigt u. Läffner — —, Zellstoff Waldhof 2386,50.
Hamburg, 9. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 140,25, Vereinsbank 163,560, Hamburger Hochbahn 126,60,
amhurg⸗ Amerika Paletf. 965,00, Hamburg Südamerika — —, korbd. Lloyd — —, Dynamit Nobel ——, Guano 100,00, Harburger Gummi — —— Holsten Brauerei 210,90, Karstabt 200,00, Siemens St.-»Akt. 314,00, Vorz- Alt. 304, 90), Neu Guineg —- —,
Otavi 23, 26.
Wien, 9. Oltober. (D. N. B.) 49 Nied. Donau LdonAnl. 1940, A — — 49 Ob- Donau Lds. Anl. 1940 102,50, d: Steier- mark Lds.-Anl. 1940 102,75, 49, Wien 1940 103,40, Donau- Dampfsch. Gesellschaft 336, 00, A. E. G. Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 115,00, Brau- AG. Oesterreich 226,00, VBrown⸗-VBoveri 128,09,
II0, 00, Felten Guilleaume 149,90, Gumm Semperit 261,00, Hanf⸗Jute Textil 186,00, Kabel! und Drahtind. 168,00, 167, 00 K. Lapp-Finze AG. 106,00, Leipnik-Lundb. 252,00, Leykam-Josefs« thal 12,25, Neusiedler AG. 169,560, Perlmooser Kalk 253,00, Schrauben ⸗Schmiedew. 216,00, Siemens Schudlert —— Simmeringer Msch. 169, 90, „Solo“ gündwaren 246,50, Steirische Wagnesit 284,00, Steirische Wasserkraft — —, Steyr - Daimier⸗ Puch 139,90, Steyrermühl Papier 91,00, Beisscher
— — Waagner-Biro 146,00, Wienerberger Fiegel 1299, 80 K.
,, 9. Oltober. V. N. B.) ach
Fivnostensta Bank 74,25 K., Tux Bodenbacher Eisenbahn 218,900 K.,
1200, Maschinenf. Ges. 66,00 K., Metallwalzwerk A. 6. Mährisch⸗ Ostrau 134,00 hRioihai.- N cube 67,00, A. G. verm. Skoda Werke Pilsen 286,00 t., Heimichsthaler Papiersabr. 2365,00, Co«émanos, Ver. Textil u. Drud— sabrilen A. G. 53, 90, Ver. Schaswollenfabrilen Prior. Anl. 189! — —,
und Hütte werlsges. 470,00, Ringhosfer Tatra 370, 9. dM , Mährisch Landesanleihen 1911 ——, 4 Pilsen Stadtanleihen ——
495 . 60 Landesbank Schuldverschreibungen — —, 49, Vöhm. Landesban Komm. Schulbsch. — —, l ! we
— —, 497, Pfandbr. Mähr. Sparlasse —, —, 419, Psandbr. Mähr. Sparlasse — —, 49, Mähr. Lant estultur-Bank-Komm.-Schuldver.
— —
4M Y, Zivnostensta Bank Schuldv. —, —
notierte Werte: ; Steuererleichterung 101,26, 49 do. 1940 S. 1 ohne Steuererleich⸗ terung 1004, Y, do. 1941 0), 3 do. Ig37 0, O, 3 3 16) do, 1938 93 /sie*), 2 ½ 99, Nederl. Werkelijke Cert. 75,75, do. Handels Mij. Cert. (1900) 168, 50. 2. Berkels Patent Lever Bros. K Unilever N. V. Cert. 188894), Philips Gloeilampen— fabr. (Holbing⸗Ges.) 258,50*), Koninkl. Nebderl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 30000, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 268 ,), ,. Amer. Lijn. 139,75“), Neberl. Schepvaart Unie 198, 76*),
293, 50), Senembah Mij. 260,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte; 3!“ Amsterbam 1987 S. 11 96,00, 3 y Rotterdam 1998 S. 1 96,00, 49, Nederl. Banlinstelling — —. Nederl. Banlinstelling R. II 1096,00, Amsterbam Droogdol 261,00,
eemaf. N. V. — — e, Holland. St. Meelsabriel 177,00, Holl. Draab und Kabel-
fabriel 266,00, Holl. Kunstzijde In. (HüIj — —, Intern. Gewapend
bo. Gewinnber.Sch. R. II ——. — * Mittel.
Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
Egydher Cisen, in am 10. Hitober (uf 74, 00 RM (am 9. Oltober
Stahl 128,090, „Elin“ AG. f. el. Ind. 153,50, Enzesfelder Metall“
— —
Magnesit
Ferdinands Nordbahn — —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.
Westhöhm. Vergbau - Altienverein 138,00, Erste Brünner
Prager Eisenind. Gesellschaft 410,00 K, Eisenwerle A. G.
A. G. Noth ⸗Kosteletze Spinn. Web. 56,90 K., A. G. 64,00, 47, Tux ⸗Bodenbacher 49, Tux⸗Bodanbacher Prior. Anl. 1893 Poldi⸗Hütte 510,00, Berg—
Königshofer gement 420,00 K., wir Renten:
1 1
Prager Anleihe —, —,
M, 0. 9,90, 499 Böhm.
/ 229
Pilsen Stadtanl. — —, 6 9, Böhmisch⸗Kyp. Bank Psandbr.
o7jdhrig)
49, Böhm. Landesbank Meliyrationssch.
Eisenbahn - Schuldverschr. — — — K. — Kasse.
9. Oltober. (D. N. B.) A. Fortlaufend 1. Anleihen: 49, Nederland 1940 S. 1 mit
499, Mähr. Landeskultur
. *
Amsterdam,
426 do. 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 191,26,
Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 13819“), Van 96,00, Foller Nederl. Vliegtuigenfabr. 207,00,
andelsvereenig. Amsterdam (HVA) 463,25*), Deli Mij. Cert. (1000)
2. Aktien:
Heinelens Hierbrvuwerij 224,00, do. Cert. .
Betonbouwm — —, Intern. Vigcose Comp. 102,50, Kon. Ned. Hoog—⸗ ovens und Staalfabr. gert. 3. Folge —, —, bo. Zert. 4. Folge 181,00,
7 Pflaumen, Bulgar. — = Sultaninen — gewogen —,— bis — —, c gewogen — — bis — —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kondiert — — bis — —, Kunsthonig, in r kg-BPadung 70, 00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—
Gerstengraupen, fein, C / 0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C / *) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, CM 37,06 bis 38, 00 ), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 34,00 bis 36,00), Gerstengrüße, alle Körnungen“) )
Hasernährmittel )*) 46,00 bis 46, 00f), Hasergrütze Hasernährmittel)“) 46,00 bis 46,005), Kochhirse“) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 25,65 bis Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —, —, Kartofselmehl, hochsein 36,65 bis 38, 55), Sago, deutscher 49,35 bis l, 85, guder, Melis Grundsorte 67,90 bis ; r ̃
lose 40,50 bis 41,50 f, Malzkafsee, lose 46,90 bis 46,005), Kaffee · Ersatz⸗ mischung 72,00 bis 82,00, Röstlaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 249,00 bis 373,90, Rösttaffee, Zentralamerila 3) 468,06 bis 582,09, Kalgopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,— Deutscher Tee 240, 00 bis 280,909, Tee, südchines. Souchong 810,00 bis vob, — Tee, indisch ) 960, 00 bis 1400,09, Pflaumen, Jugoslaw., 80 /8́5, in Kisten
34,00 bis 35,090), Haferflodten
— Weizenmehl, Type 1060, Inland 33,20 bis —, —,
Roggenkassee, lose 40,50 bis 41,50 f), Gerstenkaffee,
— bis
60 / 6ß, in Kisten —, — bis — —, — , Sultaninen, Perser —, — bis — — , bis — —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗— Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗
Pflaumen, Jugoslaw.,
. * bis —
(Würfel) Rohschmalz 183,04
1 ö
bis — —, Disch. Schweine schmalz m. Grieb, mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, —, 66 Nindertalg in Kübeln 111,690 bis — — Speck, eräuchert 190,80 bis —, —, Taselmargarine 174,00 bis — —, Marken utter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis = seine Mollereibutter in Tonnen 323, 00 bis C feine Nolterei⸗ butter, gepadt 327, 9 bis — — Moltereibutter in Tonnen 316, 00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis — —, Landbutter in Tonnen 299,90 bis — —, Landbutter, gepackt 303,00 bis — —, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis — —,
180,090 bis 138,00, echter Gouda 409 190,00 bis —, —, echter Edamer 409 190,990 bis —, — bayer. Emmentaler (vollsett) 270,00 bis 275, — Allgäuer Romatour 209. 18200 bis 188,00, Harzer Käse 100,00 biä 0,00, Reis Siam 1 — — bis —,—, Reis Siam II —- — bis — —, Reis Moulmein —, — bis — —.
Allgäuer Stangen 20949
9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. — Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Lever Bros. C Unilever N. V. J Vorz. — —, , do. 7 Vorz. Zert. 139,3, do. 62. Korz. (Et. 3. L660) 134 S0, bo. 640 et. 3. ibo 133,99, Nederlandsche Kabelfabriel oz, C0, do. Zert. 306, 00, Neder⸗ landsche Scheepsbouw Mij. 188,00, Nederlandsche Vlas Epinnerij — —, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 166,50, Reineveld Machine abrie t. = bo. Vorz. 119,00, Rotterdamsche Droogdok Mij. — —, . Zert. — — Kon. ij De Schelde, Nat. Vez. v. Aand, 118,00, Handel Mij. R. S. Stolvis C gn. 166,00, Stoom-Spinnerij Span—⸗ sgard 126,560, Stork & Co. —— do,. Vorz. 1865 09 B., Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 119A 00 B., Vereenigde Blikfabrieken 208,00, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 145,00, bo. Pref. — — Wilton Feijenoord Dol en Werft 20800, do. Vorz. 13800, Nederl. Wol. Mij. e Hollanb. Am. Lijn. Cert. (100) 146,25, Deli Mij. Cert. (100) 299,00, Blaauwhoedenveem-⸗Vriesseveem. 96,00, Magaztin de Visenkorf N. V. 1735,00 B., do. 69 kum. Vorz. 144,26,
Die Eletktrolyttupfernotierung ber Vereinigung für deutsche
auf 74,00 RM) für 100 kg.
Berlin, 9. Ottober. Rreignotierun gen für Nahrungz⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhanbels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) (Preise in Reichsmark.) Bohnen, 5. mittel H — — bis — — Linsen, käferfrei 9 — — bis — —, Linsen, käferfrei H — — bis —— unb ) — — bis — — Speiseerbfen, Inland, gelbe 9 ho, 5h bis 0, 60, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 — — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze s — — bis —, — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe ) — — bis — —, Grüne Erbsen, Ausland 5g, 50 bis 90,50. Reis, Italiener, gl. «M) 48,90 bis sa, 15, Reis S) — — bis — — und 169 — — bis — — Vuchweizengrütze — — bis — —,
l. Deckungsbestand an Gold und Devisen 2. Bestand an
3. 4. 6.
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank
vom 7. Oktober 1941. Mttiva. RA w 77 116 0090 Wechseln und Schecks sowie an Schaß⸗= . wechseln des Reichs... . 17 872 188 000 Wertpapieren, bie nach 5 13 Ziffer 3 angelauft worden sind (beckungs⸗ fähige Wertpapiere) Lombarbforderungen ... deutschen Scheidemünzen. Rentenbankscheinen ... sonstigen Wertpapiere.. sonstigen Aktiven ...
Passiva.
,,
Nücklagen und Rückstellungen:
a) gesetzliche Rücklagen 3 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen Betrag . umlaufenden Noten
Täglich fällige Verbindlichleitcen ... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- leiten
1 2
20 801 000 14 200 000 126 120 000 268 855 000 368 378 000 160691000
160 000 000
114292 009 566 307 0090 16757 327 000 2 211 723 000
832 070 0090 Verbindlichleiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln R — —.
Von den Abrechnungsstellen wurden im September 1941
abgerechnet Stück 5 700 000 RM 8 602 000000.
Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe
Stück 6 100 000 RM 182 784 000 000.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Iwangzversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Altiengesellschaften,
8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften. 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelß und stommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschledene Bekanntmachungen.
3. Aufgevote.
27678 Berichtigung. ; In der Bekanntmachung, betr. Kraft⸗ loserklärung von Sparkassenbüchern durch das Amtsgericht Siegburg t vgl. Nr. 228 d. Bl. vom 30. 9. 1941) genossenschaftsbank in lautet zu 1 das ,, . f en, . ausgefül raftlos erklärt.
Kreis Wreschen,
buch auf den Namen Johann Han nicht Jansen.
27200 3 hie
Aufgebot. Auguste Seibel aus Bad
Durch Ausschlußurteil , in Posen bom 26. September 941 ist der mit der Unterschrift der Frau Gertrud Schultz aus Schultzenhof, artheland, als V
tantin und dem Stempel der Lanbes— zosen als Aus⸗ ellerin , . Blankowechsel, his. t auf 30 009 RM, für
Posen, den 26. September 1941. Das Amtsgericht.
schwerde bei dem Herrn Reichsminister für Ernährung ung Landwirtschaft in Berlin WS, Wh n b 72, zu. Stettin, den J. Oktober 1941. Der Oberpräsident — Landeskulturabteilung —.
des Amts⸗
sellschaft rechtswirksam
auf,
7. Aktien⸗ gesellschaften.
zum
2. die Kreissparkasse zu haben das Aufgebot 1241 der
Wildungen, 27638 Bad Wildungen des Epuerusenb - Nr. J . Bad Wildungen, aus⸗ Tod des estellt auf Auguste Seibel, Bad
kö ngen beantragt. Der Inhaber der Ürkunbe wird aufgefordert, späte⸗ tens, in dem auf den 6. Februar 1942, 995 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe⸗
auen, Kreis worden und als der 31. Dezember 1
Durch Beschluß des Amtsgerichts in nsterburg vom 4. Oktober 1941 ist der ändlers Theodor Gause, eb. am 15. November 18738 in Bub⸗ nsterburg, festgestellt . desselben
Insterburg, den 4. Oltober 1941. Das Amtsgericht.
27647 Echeidem andel⸗Motard⸗ Werke . Aktiengesellschaft, Berlin.
1. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Hammonia Stearin Fabrik, Hamburg.
In der am J. Juli d. J. abgehalte⸗
nen ordentlichen Hauptversaämmlung der
Aktionäre der Hammonia Stegrin
Fabrik, Hamburg, wurde die Ver⸗
schmelzung dieser Gesellschaft mit der
Echeidemandel⸗Motard⸗Löerke Alk⸗
der
und
raumten Aufgebotstermin seine Rechte
nr .,
tiengesellschast beschlossen, und zwar unter
anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
ö der Urkunde erfolgen wird.
Bad Wildungen, 2. Oltober 1941. Amtsgericht.
27484 Aufgebot. ö Die Kreissparkasse Hildburghausen in — en hat das Aufgebot des * enbuchs Nr. 23 575, aus ee auf den Namen der Agnes nauer geb. Zitzmann, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . ce. ig ee n dem auf Mittwoch, den Mai 1942, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten eric anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Sonst wird die Urkunde für kraftlos . erklärt. 9
Hildburghausen, den 1. Okt. 1941.
Amtsgeyicht.
27498
geb.
Tage
4. Oeffentliche Zustellungen.
Bekanntmachung. 1 Gemäß g§ 1, 2, 5 und 17 der Vergrd⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 1. 1938 Geichsgesetz⸗ der blatt ! S. 1799) wird die n. eigentümerin des Grundstücks Dt. Krone Bd. 18 Bl. S849, Helene Sara Cohn rst (Aufenthaltsort unbekannt), aufgefordert das Grundstück Dt. Krone Bd. 18 Bl. 89 innerhalb drei Wochen vom Tage dieser Belanntmachung an zu veräußern. Nach Ablauf . werde ich zur Herbeiführung der einen Verkaufstreuhänder be⸗ en, Gegen diese Verfügung steht der e,, . binnen zwei Wochen vom ieser Bekanntmachung an die Be⸗
derart, daß das Vermögen als Ganzes unter, Ausschluß der Abwicklung auf die übernehmende Gesellschaft ühber= tragen wird und für je nom., Hi — Altien der Hammonia Stearin . mit Dividendenscheinen für das eschäftsjahr 1911 je eine Inhaberaktie Scheidemandel⸗Motard⸗ Werke Al⸗ n, ,, über nom. IM 1009, — mit Gewinnberechtigung, für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 gewährt werden. , . gewährt die Scheidemandel⸗ Motard⸗Werke. Akttiengesellschaft Altionären der Hammonia. E Fabri zur Abgeltung der Ans aug an rist den Anleihestock eine bare Zuzahlung er⸗ von 2 35. In der Hauptversanmnilung der Scheideniandel⸗Motard Werke Al tiengesellschaft vom 10. Juli d. J. on ein gleichlautender Beschluß gefaßt.
Aktien in
getragen. Die nicht
den sind,
auf die für
iermit die e Hammonia Stearin ihre Aktien rere, e el were er meer en em menar eee e e e, Nr. 12 u. ff. und Erneuerung hein mit einem nach der Nummern— olge geordneten Verzeichnis bis zum J. Januar 1942 einschliesilich bei der entschen Bank Filiale Ham⸗ burg während der üblichen Geschäfts. 3.
Akltiengesetzes
Nachdem die Verschmelzung in das Handelsregister der übertragenden Ge— eingetragen eworden ist, fordern wir
.
er Umtausch erfolgt für die Aktionär provisionsfrei. 9.
Für je nom. RM 10900, — Altien der Hammonig Stearin Fabri mit Ge—⸗ winnanteilscheinen Nr. 12 und ff. und Erneuerungsschein wird eine neue Aktie Scheidemandel ⸗Motard⸗ Werke ian gesc f e über nom. A 1000, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. Erneuerungsschein gleichzeitiger . 2 * des Nennwerts der eingereichten bar. Spitzenbeträge oder Verkauf oder durch Zuteilung von 6. alten Aktien zu je H. glichen werden. tauschvorgänge umsatzsteuer wird von der Gesellschaft
bis 1942 einschließlich eingereichten Akt— tien sowie diejenigen Aktien, welche den
den zum Ersatz durch neue Altien nötigen : Stearin Kran nicht erreichen und uns nöcht bei zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung, gestellt wor— werden
ensfallenden Aktien der Scheidemandel Motard⸗Werke Aktiengesellschaft werden
nach den gesetzlichen Vorschriften ver= . und der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Betelligten ir Versügung gestellt bzw. für sie sinterlegt werden. Berlin, im Oktober 1941.
Der Vorstand.
und hierdurch maligen Altionäre der Fabrik, Hamburg, mit Gewinnanteil⸗
27658
Ordentliche Hauptversammlung der
Maschinenfabrit Beth Aktiengesell⸗
schaft, Lübeck, am Montag, dem
November 1941, vormittags
11 ihr, in der Commerzbank Attien-
esellschaft, Filiale Lübeck, Lübeck,
Kin Straße 54.
Tagesordnung:
l. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des sestgestellten Jahresab- schlusses für das Geschäftsjahr 194941.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Entlastung von Borstand und Auf sichtsrat für das Geschäftsjahr 1940141. nussichtarat
4. Wahlen zum Aufsichts rat.
Mahl 1 Abschlußprüfers für dag
Geschäftsjahr 1941/42. z Zur Teilnahme aun der Hauptver,
sammlung und zur Stimmabgabe sin
diejenigen Aktionäre derecgtigt die ihre
Aklien spätestens am 1. November
1941 entweder ; bei der Commerzbank Aktiengesell⸗
schaft, Filiale Lübeck, oder bei einem deutschen Notar oder unserer Gesellschaft, Schön ⸗ böckener Straße 7a2—11.
gemäß § 22 2! Gesellschaftsver⸗
emäß 8 179 des trages hinterlegt haben.
ür ee erklärt. in ade den 8. Oktober 1941.
raftlos erklärten Aktien Maschinenfabrik Beth
Aktie ngesell schast. Der Vorstand. J. Gr hwe.
Umtausch einzureichen.
Al⸗
ausgegeben Auszahlung von Sich etwa ergebende können durch Zulauf
90, — ausge Die auf diese Um. entfallende Börsen
31. Januar
zu m