Reichs und Staatsanzeiger
Nr. 237 vom 10 Oftober 1941. S. 4
Faro T Jellinek Speditions- und
Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft. Einladung zu der am 6G. November vormittags, Sitzungssaale der Gesellschaft, Wien, J., Deuntschmeisterplatz Nr. 4, stattfindenden
ordentlichen Hauptversamm⸗
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes des Rechnungs⸗ Geschäftsjahr 1910 sowie des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates. Beschlußfassun lastung des Aufsichtsrates. 3. Wahl der Wirtschaftsprüfer. 1. Allfälliges. e eine Aktie gibt das Recht auf
Vorstandes
Vorstandes
ordentlichen Hauptversammlung teilzu⸗ nehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien samt Gewinnanteilscheinen bis Nonenber 1941 der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6, oder Schweller Wildpretmarkt oder bei der gesellschaftlichen Kasse Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder Wertpapiersammelbank
spütesten
zu hinterlegen.
Der in letzteren beiden Fällen anzu⸗ sprechende Hintexlegungsschein ist bis spätestens 1. der Gesellschaft zu überreichen. Wien, am 10. Oktober 1941. Der Vorstand. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
Nouember 1941 hei
Dentsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft in Bremen.
ö — ordentlichen
Dauptversammlung der Aktionäre am
Freitag, den 7
Einladung Nyvember
Norddeutschen Kreditbank A. G., Bre— men, Obernstr. 2 ;
Tagesordnung: 2 Berichterstattung Vorstandes die Durchführung der durch Aussichtsrat Kapitalberichtigung nach der Ver— ordnung vom
schaftskapitals von Jö. 6 auf eM 12 209 009, — mit Wirkung vom 31. Dezember 1940. 2. Vorlegung und des Geschäftsberichtes f mit dem Bericht des Aufsichtsrates. 3. Beschlußfassung über die Gewinn‘ verteilung und die Entlqs und des Aufsichtsrates. assung über eine Aende— tung. 13 Abs. 1 und 2 sowie Streichung des 5 230 Abs der Satzung mit Rücksicht
Vorstandes
1 31ff.
27616 Vereinigte Maschinenfabriken Aktiengesellschaft, Gumbinnen.
Krastloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Be kanntmachungen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 21. 4. 1941, 22. 5. 1941 und 25. 6. 1911 erklären wir hiermit die Aktien i, . Gesellschaft zu Ji 20, — die e 1m⸗ tausch in Stücke zu lin 106, — oder iM 1000. — nicht eingereicht worden sind, gemäß Art. 1 8 1ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien— gesetz in Verbindung mit z 179 Aktien gesetz für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu ir 20. — tretenden Aktien zu ö 109, — bzw. En 1000, — werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Nach erfolgtem Verkauf wird der Erlös an die Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt.
Gumbinnen, den 6. Oktober 1941.
Vereinigte Maschinenfabriken
Aktiengesellschaft, Gumbinnen.
Der Vorstand. Lottermoser.
A649)
Internationale Speditions Aktien⸗ gesellschaft R. Perl. Einladung zu der am 6. November 1941 um 10,30 Uhr vormittags im Sitzungs- saale der Gesellschaft, Wien, 1, Schot tenring 27, stattfindenden ordentlichen
Haupiverfammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftäbexichtes des Vorstandes und des Rechnungsab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1940 sowie des Berichtes des Aussichts— rates. Beschlußfa ssung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. Wahl der Wirtschaftsprüfer. 6. Allfälliges. Je eine Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Jene Aktionäre, welche an der ordent⸗ lichen Hauptversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien samt Gewinnanteilscheinen bis späte⸗ stens 1. November 1941 bei der Creditanstalt Bankverein Wien, 1, Schottengasse Nr. 6, oder Schoeller Co., Wien, J., Wildpretmarkt 10, oder bei der gesellschaftlichen Kasse zu hin⸗ terlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank erfolgen. Der in letzteren beiden Fällen anzu⸗ sprechende Hinterlegungsschein ist bis spätestens 1. November 1941 bei der Gesellschaft zu überreichen. Der Vorstand. Wien, am 10. Oktober 1941. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
.
ersolgte Kapitalberichtigung (Ver— gütung an den Aufsichtsrat.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für 1941. erechtigt sind nur diejenigen
Hinterlegungsschein eines Notars November 1941 verzeichneten
testens am:
i nachstehend
Stellen hinterlegt haben. Hinterlegungsstellen:
sse der Gesellschaft,
ditbank A.⸗G.,
in Bremen: Kn Norddeutsche Kre
Dresdner Bank, Teuntsche Bauk Filiale Bremen;
Gesesllschaft, Delbrück Schickler Co., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Dardn C Co., G. m. b. H., Neichs (Kredit ⸗Gesellschaft A. G., Bank des Berliner Kassenver“ für Mitglieder des Giroeffektendepots); in Hamburg: Norddeutsche Kredit⸗ bank A.-G. Bremen, den 7. Oktober 1941. Der Vorstand.
Bekanntmachung. Textilwerke — Aktiengesellschaft, gibt bekannt, daß November 1911 11 Uhr in Geschäftsräumen, Sosnowitz, G.⸗Schön⸗Str. Sauptver sammlung der Aktionäre mit folgender Tagesordnung stattfindet: Eröffnung und Wahl des Vor⸗ . orlage und Bestätigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz per J. 1. 19410 sowie schaftsprüfers, des V Revisionsausschusses. fassung über die Aufteil italvermögens.
ordentliche
h des Wirt⸗ orstandes und des
fteilung des Ka⸗ 4. Vorlage und Be⸗
Verlustrechnung für das der Berichte des Vorstandes und des Revisionsausschusses der Entlastung. Bestätigung
Geschäftsjahr
husses und Erteilung 5. Gewinnverteilung. t Immobilienver⸗ J. Wahl des Vorstandes. 8. Fest⸗ etzung der Entschädigung des tonsausschusses. 9. Verschiedenes. Aktionäre, teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens der Versammlung bei schaftskasse zu
So sn owitz,
Tage vor
interlegen. S., 7. Oktober 1941.
Textilwerke C. G. Schön Aktiengesellschaft.
27199 Oberschwäbische Elektrizitätswerke. Auslosung der 41 igen (früher 7 igen) Teilschuldverschreibungen vom Januar 1927.
Bei der am 29. September 1941 vor⸗ genommenen fünfzehnten Auslosung der 415 25igen (7 wHigen) Teilschuld⸗ verschreibungen der Oberschwäbi⸗ schen Elektrizitätswerke vom Januar 1927 sind folgende Stücke und Num⸗ mern ausgelost worden:
Buchstabe A (HM 200, —: Nr. 34 117. 232 237 246 254 255 294 298 319 828 418 440 471 492 543 550 56l 612 632 646 647 665 733 750 755 772 780 785 786 825 855 875 893 932 959 975 977 1022 1024 1035 1039 1053 1095 1100 1199 1206 1207 1223 1244 1279 1298 13821 13809 1416 1440.
Buchstabe B (RM 500, —:
Nr. 1512 1526 1560 1604 1611 1629 1630 1647 1651 1664 1676 1687 1698 1718 1765 1780 1819 1838 1867 1963 1985 2012 2033 2037 2041 2067 2068 2093 As 2151 2157 2162 Rss 2264 2311 2341 2343 2361 2363 25377 2428 2450 2457 2465 2533 2537 2571 23603 2611 2630 2636 2641 3649 2652 2695 2742 2753 2779 2790 2793 2855 2878 2914 2960 2982 2984 3048 3051 3080 3086 3117 3122 3186 3141 3143 3219 3249 3296 3309 3312 3341 3368 3416.
Buchstabe O (RM 1000, — Nr. 3502 3509 3523 3529 3546 3664 3582 3628 3630 3634 3656 3708 3796 3875 3876 3890 3925 3966 3967 4020 4043 4102 4125 155 4167 4177 4220 4294 4255 4279 4390 4445 4457 4462 4510 4599 4634 4636 4643 4723 4826 4829 4853 4869 4874 4902 4910 4917 4936 4964 4977 49938 5035 5045 5070 5073 5102 5107 5120 5139 5157 5215 5221 5274 5381 5887 5407 5410 5437 5511 5521 5523 5569 5570 5646 5679 5712 5734 5756 5758 5774 5799 5812 5834 5844 5855 5862 5893 5928 5941 5943 5999 60M 6031 6064 6078 6114 6131 6145 61709 6183 6189 6190 6197 6233 6241 6259 6261 6262 6303 6330 6333 6349 6366 6403 6418 6482 6499 65027 6515 6517 6569 6571 6573 6687 6723 6730 6783 6786 6787 6817 6844 6880 6919 6926 6968 7009 7046 7062 7069 7085 7090 7099 7133 7165 7166 7168 7213 7271 7286 7301 7302 7319 7325 7384 7340 7571 7419 7420 7432 7457 7461 7469.
Buchstabe D (RM 290909, — : Nr. 7526 7544 7569 7581 7587 7590 7612 7616 7716 77266 7736 7766 7775 1833 7918 7920 79288 7936 7948 7986 3044 8049 S084 8094 8102 8109 8119 8112 8130 8137 8145 8158 8251 S829*
—
8307 8329 8356 8376 8377 8402 8426
8IiI2 8413 8461 8i7e* 8480 8531 85661
8577 8581 8595 8606 8630 8695 8717
8759 8762 8883 8884 8912 8941. Buchstabe E (I. 3000, —):
Nr. 9009 900 9043 9052 9083 9084 9132 9144 gli72 gis7 9304 9328 9329 9330.
, , 377 Stücke im Betrage von Ren 407 700, —.
Die ausgelosten Stücke werden gegen Rückgabe der Teilschuldverschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsschein⸗ bogen vom 2. Januar 1912 an bei der Kasse der Energie⸗Versorgung Schwaben AG., Biberach an der Riß, und bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Stuttgart, Cann⸗ statt, Leilbronn, Ulm a. D., Berlin, Frankfurt M., Augsburg, Mün⸗ chen, Nürnberg, Freiburg i. Br., Mannheim zum Nennwert eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit Wirkung vom 1. Januar 1942 an auf.
Von der zwölsten Verlosung ist noch nicht eingelöst:
Buchstabe C Nr. 5131.
Dieses Stück ist seit 1. Januar 1939 außer Verzinsung.
Von der dreizehnten Verlosung sind noch nicht eingelöst:
Buchstabe A Nr. 456. . D Nr. 8582.
Diese Stücke sind seit 1. Januar 1910 außer Verzinsung.
Von der vierzehnten Verlosung sind noch nicht eingelöst:
Buchstabe A Nr. 172 4535 511 586 577 706 708 799 10978 1183 1333.
Buchstabe B Nr. 2069 2823 31834 3304 98466 3480.
Buchstabe O Nr. 4891 4892 5912 6192.
Buchstabe D Nr. 7650 7765 8121.
Diese Stücke sind seit 1. Januar 1941 außer Verzinsung. Oberschiuäbische Elektrizitütswerke,
Biberach an der Ris.
268665 Deutsche Schiffspfandhriefbank ie, n , zu Berlin. ekanutmachung über die prospektfreie Zulassung zum Börsenhandel an der Berliner Börse unserer RM 10099090, — 14 7 Schiffs⸗ pfandbriefe Ansgabe 1X, 1000 Stück über je Re 2000, — Nr. 1 bis 1000. 7509 Stück über je Ft 1000, — Nr. 1001 - 8500, 50090 Stück über je RM 100. — Nr. 8501 bis 18 500. Gesamtkündigung frühe⸗ stens zum 2. Jannar 1916 zk
Der Herr giedi g en ü hat die Deutsche 6 ,, lier ec f e durch Erlaß vom 8. Mal 1941 — IV Kred. 1211941 — ermächtigt, RM 10 9900 / 9000, — 4 3. Schiffspfandbriefe Ausgabe IX aus- zugeben und durch Bescheid vom 15. Mai 1941 — 1IV Fin. 60641 9 XI - angeordnet, daß es vor der Einführung dieser Schiffspfandbriefe an der Börse zu Berlin der Einreichung eines Pro— spektes nicht bedarf. Gemäß § 40 Abs. ] Satz 2 des Börsengesetzes (RGBl. 1968 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung dieser Emission zum Börsen⸗ zandel an der Börse zu Berlin als erfolgt.
Die Schiffspfandbriefe lauten auf den Inhaber und sind mit halbjährlichen am 2. Januar und 1. Juli all hen Zinsscheinen für 10 Jahre sowie dem dazugehörigen Erneuerungsschein ver- sehen. Der erste Zinsschein wird am 2. Januar 1942 fällig. ;
Die Schiffspfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Rückzah⸗ lung durch die Bank erfolgt nach Kün⸗ digung oder Auslosunß, die zum je⸗ weiligen Zinstermin mit dreimonatiger Kündigungsfrist zulässig sind, jedoch nicht vor dem 2. Januar 191. Vör dielem Termin, darf. eine Auslosung nur in Höhe derjenigen Beträge er⸗ folgen, welche auf die Deckungshypo⸗ theken durch Amortisation oder außer gewöhnliche Rückzahlungen bei der Ge⸗ sellschaft eingegangen sind. Die Til⸗ gung kann auch durch Rückkauf erfolgen und muß bis zum 2. Januar 1971 be⸗ endet sein.
Die mit dem Ausstellungsdatum vom 1. August 1941 versehenen Schiffsꝑofand⸗ briefe tragen die faksimilierten Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder so— wie die durch faksimilierte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des seitens der Auffichtsbehörde bestellten Treuhänders darüber, daß die nach dem Gesetz vor⸗ geschriebene Deckung vorhanden und in das Deckungsregister eingetragen ist. Vor der Ausgabe werden die Stücke ferner mit der eigenhändigen Unter⸗ schrift eines Kontrollbeamten versehen und mit der Seitenzahl der Eintragung in das Pfandbriefregister. .
Alle die Schiffspfandbriefe betreffen⸗ den Bekanntmachungen werden. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in der Berliner Börsen⸗-Zeitüng veröffentlicht. Ins⸗ besondere werden die Nummern der je⸗ weils gekündigten oder ausgelosten so⸗ wie die Nummern der bereits früher gekündigten oder ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Schiffspfandbriefe, ebenso Zeit und Ort der Rückzahlung alsbald nach jeder Kündigung bzw. Auslosung veröffentlicht. Die Rückzah⸗
lung erfolgt kostenfrei an der Kasse der Geseslschaft in Berlin und bei folgenden Zahlstellen: Dresdner Bank in Berlin
und allen Filialen, Berliner Handels 127667)
Gesellschaft in Berlin, Deutsche Bank in Berlin und allen Filialen, Reichs Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin, Vereinsbank in Hamburg, Ham— burg, und in allen Filialen. Bei den gleichen Stellen erfolgen auch losten frei die Einlösung der Zinsscheine, die Aus—= händigung neuer Zinsscheinbogen . im Falle einer Konversion der Schiffs— pfandbriefe die hiermit verbundenen Maßnahmen.
Für die Verzinsung und Rückzahlung der Schiffspfandbriefe haftet die Bank auf Grund der gesetzlichen Bestimmun— gen mit den in das Deckungsregister eingetragenen Schiffshypotheken sowie mit ihrem gesamten Vermögen.
Gemäß der Verordnung über die Mündelsicherheit der Schiffspfandbriefe vom 18. März 1941 (RGBl. 1 S. 156) sind die Schiffspfandbriefe zur Anlage von Mündelgeld geeignet.
Berlin, den 1. Oktober 1941. Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft.
Rich ter. Hirte.
27538
Die Aktionäre der Firma Papier⸗ werke Adolf Brandt, Artiengesell⸗ schaft, Eulau über Bodenbach, wer— den hiermit zur 15. ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, den 25. Oktober 1941, um 15 Uhr in das Bürogebäude der Gesellschaft in Eulau eingeladen.
Tagesordnung:
2 er e n, der berichtigten Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939, des Berichtes und Nach⸗ umstellungsberichtes des Vorstandes, des Berichtes des . und des Berichtes des Aussichts— rates.
2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der berichtigten Reichsmark Eröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939 und die beantragte Nachumstellung gemäß welcher das Aktienkapita don LM 600 000, — auf Reichsmark 800 009), — durch Ausgabe von 1000 Stück Zusatzaktien zum Nenn⸗ wert von iet 200, — für eine Aktie erhöht wird.
3. n, ,, über die Aende⸗ rung der Satzungen:
a) 54 „Grundkapital“, b) § 23 „Stimmrecht“, infolge der Umstellung.
4. Vorlegung des berichtigten Jahres⸗ abschlusses 1939, des Heschs ts. berichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates hierzu.
5. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns 1939.
6. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für 1939.
7. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1940 mit dem Bericht des 1
8. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns 1940.
9. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für 1940.
10. Wahlen zum Aufsichtsrat. 11. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung und zur, Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aklttonäre berechtigt, welche spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesell⸗ schaftskasse ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.
Eulau liber Bodenbach, den 4. Ok⸗
tober 1941.
Papierwerke Adolf Brandt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. e
7
Pommiersche Eisengiesserei und
Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft,
Stralsund⸗Barth, in Stralsund. In der Hauptversammlung. vom
J. Oktober 1941 ist für das Geschäfts⸗ jahr 1940 die Ausschüttung einer
Dividende von G95 auf das berich⸗
tigte Kapital von iM 1 600 900, — be⸗ 6. worden. Die Auszahlung die⸗
er Dividende abzüglich der 15 75 Kapi⸗
talertragssteuer einschließlich Kriegszu⸗ schlag erfolgt sowohl für die alten Aktien als auch für die auf Grund der Kapitalberichtigung noch auszugebenden 5 gegen Einreichung der Ge⸗ , , . Nr. 8 der alten Aktien bei nachste
) henden Stellen:
Gesellschaftskasse, Stralsund,
Dresdner Bank, Berlin, und deren gweigniederlassungen,
Bankhaus Joseph Frisch, Stutt⸗ gart, und .
Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf. .
Die Bilanz vom 31. Dezember 1910,
die in der Hauptversammlung vom 7. Oktober 1911 zur Vorlage gelangte, wurde bereits in der ersten Beilgge zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 216 vom 16. September 1941 sowie in der Berliner Börsenzeitung Nr. 487 ver⸗
öffentlich
Der Liufsichtsrat besteht aus den
Herren: Bankier Joseph Frisch, Stutt⸗ gart, Vorsitzer;. Bankier Dr. Peter Brunswig, Düsseldorf, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Bankier Hermann Schoof, Wer⸗ nigerode, und Bankdirektor Ernst Plaug, Stettin.
Stralsund, den 7. Oktober 1941. Pommersche ne , . erei und Maschinenfabri ⸗G.
Gust av äPicert.
Pommersche Eisengiesterei und Maschinensfabrik, A. G., Stralsund.
Kapitalberichtigung.
Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 hat der Auf- sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes am 8. September i941 beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung um HIM 100 000, — auf Ii 1 606 000, — durch Ausgabe von Zusatzaktien im Nenn werte von IM 1000, — und RM 100, — zu erhöhen.
Nachdem dieser Beschluß am 3. Ok⸗ tober 1941 in das Handelsregister ein getragen worden ist, fordern wir hier durch unsere Aktionäre auf, ihr An⸗ recht auf die ihnen aus der Kapitalbe— richtigung zukommenden Zusatzaktien gegen Ablieferung des Gewinnanteil cheins Nr. 9 der alten Aktien bis zum 31. Oktober 1941 einschließlich
bei dem Bankhaus Joseph Frisch,
Stuttgart, bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düssel dorf, bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Auf drei alte Aktien über nom. HI. Ih00), — und EM 300, — entfällt eine Zusatzaktie über nom. IM 1000, — bzw. fie, 100,‚—. Soweit möglich, wird an Stelle von je 10 Zusatzaktien zu je nom. EM 160, — eine Aktie über nom. IM 1000, — ausgereicht.
Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquittun⸗ gen ausgestellt. Die Ausreichung der Zusatzaktlen erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor— zeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h.
(ab 1. November 1941, versteht sich ein
etwaiger Handel in alten Aktien und in Zusatzaktien, mit Gewinnanteilschei⸗ nen Nr. 10 ff. in Prozenten des berich⸗ tigten Kapitals.
Für die mit der Ausübung des An— rechts auf die Zusatzaktien den Banken entstehenden Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗— bracht Sofern jedoch die Gewinnanteil⸗ scheine mit einem nach der Nummern folge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht wer⸗ den und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausübung des Anrechts kostenfrei. Die Gewinnanteil⸗ scheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers n versehen.
Stralsund, den 9. Oktober 1941.
Pommersche Eisengieerei und
Maschinenfabrik A.⸗G. Der Vorstand.
/ ·
27682
IR IIRN AG Rheinische Energie
Aktiengesellschaft, Köln.
Einladung zur 69. ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 4. November 1941, mittags 12 Uhr, in das Geschäftslokal des Bankhauses Delbrück von der Heydt C Co, Köln, Am Römerturm 7.
Tagesordnung:
1. Mitteilung der Entschließung über die Kapitalberichtigung; Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1940 mit der berichtigten Bilanz.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Jahresabschlusses und
des Vorschlages zur Gewinnver⸗
teilung. / 3. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. ; 4. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Verwaltung. ö 5. Satzungsänderung betr. Vergütung des Aufsichtsrats, Punkt 16, Abs. 2. 6. Wahlen zum Aussichtsrat. J. Wahl des Abschlußprüfers. . Zur Ausübung des Stimmrechts in der, Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am 1. November 1941 bei der Kasse der Gesellschaft, Küln⸗ Deutz, Mathildenstr. 50 — 56, oder bei den Bankhäusern 3 Delbrück von der Heydt K Go., Köln, J. H. Stein, Köln, . ö Deutsche Bank, Filigle Köln, Köln, Hauptkasse der Thüringer Gas—⸗ gesellschaft, Leipzig, hinterlegt haben und bis nach abgehal⸗ tener Hauptversammlung belassen. Köln-Deutz, den 8. Oktober 1911. Der Vorstand. Dr. F. Burgbacher.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An- zeigenteil und für den Verlag: J. V.: Rudolf Lanhsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei Gmbh. erf
Vier Beilagen
(einschließlich e, , und einer Zentralhandelsregister Beilage).
Deutscher R
ichs anzeiger
Erscheint an jedem Wochent ; monatlich 2, 30 M. ei . .
Bestellgeld; für Selb Alle Postanstalten neb die Anjeigenstelle 8 Ww Auggabe kosten 30 gegen Barjahlung o
zug Speis durch die nschließlich O, 3 A. A e . . bholer bei der Anzelgenstelle J, S0 Mn men Bestellungen an, in Berlin 68, Wilhelmstraße 32. Ginzeln Am, einielne Beilagen 10 . der vorherige Ginsendun des Portos abgegeben. Fernsprech S
etit⸗ ile 3X 68, Wilhelmstraße 33. Alle Druckaufträge sind auf einfein beschrie enem Papier völlig vruckreif einzusenden, 6 st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal 2 * nern orgehohen werden sollen. — Befristete Anzeigen mü 3
vor dem Ginrückunggtermin bei der . 6 ,
für Selbstabholer e Nummern dieser Sie werden nur g des Betrages einschließlich ammel. Nr. 19 33 33.
igenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten * . LI9 Ra, einer dreigespaltenen 97? mm breiten . ) 9
s6 Ce. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Sperrdruck sesonderer Vermerk am Rande)
telle eingegangen seln.
Neichsbankgirokonto Verlin,
r. 1/1918
Nr. 238
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachungen über die Ver nahmten Vermögen. nordnung zur Ergänzung der Anordnun Wandplatten aus keramischen S Bodenplatten vom 7. Auqust 194
Betanntmachungen Prag über die Böhmen und M
Bekanntmachun
in, Gonnabend, den 11. rtober, abends
—
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachun anzeiger Nr. 111 vom 15. P mögen der ehemaligen deutschen Bach, Albert Israel,
; Ba ch, Bertha
Bial, Ottilie S chnitz, Rudolf Israel chnitz, Eli Eichengrün, SEichengrün,
ö 1941 (Reichs⸗ z 11 eschlagnahmte ⸗ fallgerklärung von beschlag— Sin e , . g über den Absatz von toffen und von Steinzeug⸗ . Vom 7. Oktober 1941. der Geheimen Staatspolizei Brünn unb Einziehung von Vermögen im Nähren für das Reich. über die Regelun nahmepreise ür Branntwein un das Betriebs sahr 1941/42. Anorbnung zur Aenderung der All Reichsstelle „Chemie“ und der 9 Fettversorgung über Kühlwas 1940. Vom 11. Oktober 1941 siffer der Gro
chung über die Ausgabe
ara, geb. Samson, Neumüller,
abeth Sara, geb. Hammers Hermann Israel,
ĩ Else Sara, geb. Wolff, grün, . Israel,
„Baruch Israel
Sabine 3 . Otto Israel, mann, Sara Hildegard, „Marie Sara, geb. Fritz Isrgael, Marie Elise, geb. Jahn,
Protektorat
des Brennrecht, der Ueber— des Monopolausgleichs für Friedländer
ara, geb. Robinsohn ried mann, . ahn,
eb. Rideg, chlesinger,
emeinen Anordnun ichgstelle für industrielle erzusatzmittel vom 16. Oktober . — Goldstein, Goldstein, Goldstein, Goldstein, Landauer, Landauer, Langgut, Langgut, Lilientha Lilienthal Rosengart,
ßhandelspreise im Monatsdurchschnitt des Reichggesetzblatts,
e , n rrer/·/·/e··e Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. g vom J. Mär
Siegfried Israel,
Lina Sara, geb. Einstein, Adolf Israel Paula Sara, geb. Marx, „Arthur Isrgel, Johanna Sara, geb. Hirsch, verw.
engart, Fritz Isragel, art, Walter Israel, ernhard Israel, Loewe, Alfred Ifrael, Loewe, Sophie Sara Loewe, Kurt Israel wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Ge Einbürgerungen und die Abe angehörigkeit vom 14. Juli in Verbindung mit erkennung der Staatsange Staatsangehöri 1939 (Reichsge
Das mit Bekanntmachun anzeiger Nr. 590 vom 11. März 1941) besch mögen der ehemaligen deutschen Staatsangeh
Baer, Walter Israel, Blumenthal, Samuel Sall Blumenthal, Lilli Rosalie Cahn, Martin Israel,
n, Elsa Sarg, geb. Heinemann, n, Robert Wolfgang Israel, rene Sara rich Ifrael, Johanna Sara
1941 (Reichs
gnahmte Ver⸗ geb. Mansbach,
setzes über den Widerruf von rkennung der deutschen Staats— 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 180) der über die Ab⸗ hörigkeit und den Widerru rwerbes in der Ostmark vom 11 etzbl. I S. 1235) als dem Reiche
y (genannt Hanns), Sara, geb. ö §S 1 der Ve
rr - R =
geb. Schlesinger, Berlin, den 8. Oktober 1941.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du cart.
Dura, Werner rank, Jettchen, reudenthal, vanz Israel,
alena Sara, geb. Bratmann,
eb. Trier, ax Michael Israel,
Bekanntmachung. Das Vermögen folgender der deut leit verlustig erklärten Per des Gesetzes über den Aberkennun 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. fallen erllärt:
en Staatsangehörig⸗ gemäß §5 2 erungen und
ö eg b. Emrich, ; „Sally Israel, dumb, aneh Gum b, Mar Kahn, Edith Sara, Karliner, Ernst Israel, Karliner, Katz enelle Katz enelle eb. Mareu
ybersonen wir Widerruf von Einbü— schen Staatsange 1 S. 480 als dem Reiche ver⸗
ara, geb. Heß, got Sara, .
Gertrud Sarg, geb. Mannes, nbogen, May J nbogen, Lea He
Bekanntmachung Reichsanzeiger ne Leonie Sara,
. , Mrnoldd⸗. 2. Loevy, Gertrud ö. Margarete Sara Nothmann
indler, Karl Israel . indler, Charlotte, geb.
enbogen, Ste . Leohn Israel enbach, Jos 9
e u er, Samuel Israel euer, Rosa Sara, euer, Manfred Isr euer, Hilde Sara, Steinmetz, Ferdinand Steinmetz, Schlesinger, Steinmetz, Gerda Sara, Stein me
fan Max Moritz,
geb. Ronsheim, geb. Strauß,
a
Frenckel, Friedrich Karl Frencel, Else Eleonore, geb. Halpert Süßmann, Käthe Sara,
geb. Rosenthal Heller, Hans Hermann
11
9
sargarete ara, geb. Kohn, verw. 12. 7 10rd
fgang Israel,
eb. Strau ard Isrgel,
etzes über den Widerruf von g der deutschen Staats— ichsgesetzbl. 1 S. 480) in über die Aberkennung erruf des Staatsange— vom 11. Juli 1959 e verfallen erklärt.
Albert Rein ird gemäß 5 2 Abs. 1 des Ges Einbürgerungen und die Aberk angehörigkeit vom 14. Verbindung mit der Staatsan hörigkeitserw (heichsgesetzbl. J S.
Berlin, den 8. Oktober 1941. Der Reichsminister des Innern.
26. 9. 1940
Juli 1933 (Re S. 1. der Verordnung gehörigkeit und den Wid
uth Sara, geb. Schlesinger ö
Berlin, den 8. Oktober 1941
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckhart.
1236) als dem Reich
9
Poftschectkonto: Berlin 41821 1 94 I
Bekanntmachung.
; Das , folgender der deutschen Staatsangehörig⸗ keit verlustig erklärten Personen wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und 36 . ö , . Staatsangehörigleit vom
„uli 133 (Reichsgesetzbl. I S. 480) als dem Reiche ver fallen erklärt: h ;
— —
Belanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom
1. Fraenkel, Vittor ... 30. 3. 1938 204 2. 9. 1938
2. Fraenkel, Nina, geb. Mardon J 3 30. 8. 1938 204 2. 9. 1938 J. Litwin, Paul.... 23. 1. 1939 23 27. 1. 1939 4. Litwin, Julia, geb. Charl⸗ . dd 23. 1. 1930 28 g. 1 5. Litwin, Borrigs.. ... 23. 1. 1939 23 NA. 1 8. Diewalb, Friebrich ;. 9. 3. 1939 60 11. 3. 1939 7J. Diewalb, Paul, geb. Wolff, t eh, nnn, . 9. 3. 1939 89 1. 9 S. Reiß, Otto⸗Erich .. 13. 3. 1939 64 16. 3. 1939 9. Hofmann, Manfred . 14. 4. 1939 89 18. 4 109. Grünstein, Kurt . J. 4. 1939 90 19. 4 11. i. Max Samuel Men⸗ . . . 26. 5. 1939 121 30. 6. 19: 12. Sulzbacher, Hans ; 4. J. 1939 167 *. z 13 13. Gärtner, Clotilde Sara, 1 7. 8. 1939 183 10.
. . 2 8 14. Groß, Christine Martha 14. 10. 1939 243 17. 10. 1939 15. Stranz, Herbert Israel . 31. 19. 1939 2569 4. 11. 1939
17. Lomniß, Schenni, gen. . geb. Neugaß .. 31. 10. 1939 261 7. 11. 1939
19. Dewald, Flora, geb Liesel 15. 11. 1939 No 17 ĩ wa . F 11 1m 270 17. 11. 1939 20. Heinrich, Berthold Israel 14. 2. 1940 40 16. 2. 1940 Berlin, den 8. Oltober 1941. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Du ckart.
—
Anordnung
zur Ergänzung der Anordnung über den Absa von Wand⸗ platten aus leramischen N und von — = platten vom 7. August 1911.
Vom 7. Oltober 19411.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von? kartellen vom 15. Juli 1933 — Reichsqese g on Siyangs. wird angeordnet: . e hsgesetzbl. J S. 188 ——
§51 l Die Hersteller von Wandplatten aus Glas werde e in der Anordnung über den Absatz von enn . leramischen Stoffen und von Steinzeugbodenplatten vom 2 August 1941 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 185 vom 1. Au ust 1941) vorgesehenen Marktregelung angeschlossen. Die Bestimmungen der Anordnung vom 7. August 1941 finden auf Rechtsgeschäfte, die die Lieferung von Wand platten aus Glas betreffen und, soweit Rechtsgeschäfte vor Inkrafttreten der Ergänzungsanordnung ereits ab⸗ Cc ehen sind, auf die Lieferung von Wandplatten aus Flas entsprechende Anwendung.
82 Diese Anordnung tritt am Ta ihrer Verkü . g age nach ihrer Verkündung Berlin, den J. Oktober 1941. Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staats sekretärs: von Hanneken.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund von § 1 Abs. I der Verordn ü ĩ ih r von Vermögen im Protertorat 84 k. e Mähren vom 4. Oktober i939 Reichsgesetzbl. 1 S8 1998) wird das Vermögen des Juden Gabriel“ ärger Strickwaren; sabrikant, 8. September 1872 in Budapest geb. u. zust. ung. Staatsbürger, Jude, verh., Iglau whg., hierdurch zugůnsten des Reiches — vertreten durch den Reichs proteltor in Böhmen und Mähren — eingezogen.
Brünn, den 10. September 1941.
J. A: Du ckart.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeibeitstelle Brünn.
1939 1939
1939 1939
1939
1939 1939
16. Lomniß, Walther. 31. 10. 1939 261 7. 11. 1939
ewalbh, Heinrich. 16. 11. 1939 270 17. 11. 1939