Reichs. und Staatsanzeiger Rr. S4 vom 14. COttober 1941. 8. 2 Reich. und Etaatganzeiger Mr. 240 vom 14. Ctiober 1941. 8. 3
. ö j ĩ x . ; Vereinigung für deutsche
Verord Aenderung der Verordnung über die Ver⸗ Noti ung des Vereins Deutscher Die Elettrolyttupfernotierung der f —
nan . ir Gn efsnssgar'. Vom 1I. Dttober 1941. der des ð e g. er Metallbõrseny des Sweite Kriegstagung n, n, Berliner Börse vom 15. Ottober. wenn,, w mn — — 9
*. hergestellten r ommission er rsen orstun 1 Wir tsch afts wissen sch J Zu Beginn der neuen Woche waren die Wertschwankungen am 14. Ottober auf 74, (am 13. Oltober auf 74,
Mate rnübersendung.
Tie gemäß den Vorschriften dieses Erla — Bekanntmachung der neuen Fassung der Verordnung über die ? ; . ; 1 Matern werden wie üblich von der Deutschen Zentraldruckerei de, n Spinnsto 2 Vom 11. Oktober 1941. vom 14. Oktober 1941. In Gegenwart zahlreicher Gäste eröffnete der Präsident des im Rktienverlehr bei di chung der ersten Notierungen ver⸗ für 100 Eg. übersandt. Umfang:; R Bogen. Verkaufspreis: 9, 15 R. . 8 Die Preise verflehen sich ab Lager in Deutschland sun prompte Verein . cher Wirtschaftswissenschafter' . Dr. . . Auch die . , 1 Die Ernährungsämter haben wie . . * e , e, do, , O, G3 eM für ein Stück bei Voreinsendung , und Bezahfung) ᷣ B 3 . k , m n ki nn. er. , . ee, . — Berichte von auswãarti gen Devisen⸗ und
der Brgtlarten hijftchtlich zer , en, * ; . * n mn, ? 9. Driginalhůttenal uminium, 5 ga , f, chaft sei es, daran mitzuwirken, daß an Stelle chemische Papiere, Zellstoffaktien, Montane und Spezialwerte Wertpapiermãrkten. dem „KeMusdruich und die, Dru nn, e, gie. . Berlin NW 40, den 14. Oktober 1941. ; b. in Pobwmasseln⸗ .. ö . anglogmerikanischen Denkens in der Weltwirtschaft allenthalben betroffen wurben. . . .
larten hinsichtlich der Verteilung von Teigwaren sofort nach . . Y deggl. in Wals, Draht. und eu topäisches Großraumdenken tritt. Diese Aufgabe könne die Am Montanmarkt lagen nur Rheinstahl (— 1e“) etwas Tevijen.
ihrem Eingang auf ihre Richtigkeit zu pruͤsen. Reichs verlagsamt. Dr. Hubrich. Preßbarren, Jebnteiler ... Wirischaftswissenschaft am besten dann leisten, wenn sie sich zuerst schwächer. Vereinigte Stahlwerke zogen um 5, Hoesch und rag, 13. Cttober. D. R. B. Amsterbam Umrechnunge= ken die Waffen dazu schmiede, indent sie klare Hegriffé an telle vön Klöckner je um R „. an. Bei den wunllehlenmwertzn, stiggen. Hütestznz Arz ab cher för e B, Härin nile ar, ys 0 &, *. unklaren Vorstellungen und Schlagworten setzen helfe. Notwendig Deutsche Erdöl um 13 und . um 1. Von tr V., Cslo Sof, eb G., So s0 V., Kopen agen 45210 G., Die Besti en dieses Erlasses hinsichtlich der Zu⸗ zd 0 = 6 00. . sei es auch den geschichtlichen Blick für die Großraumwirtschaft zi Kaliaktien verloren Salzdetfurth 15, von Kabel- und Draht— E310 B., London Cet 0 G. 99,0 B., Mabrid 235,60 G., z36 06 G., . e r ,, . ö. N ber bis 14. D ö = vertiefen. werten Felten 1 3. In der chemischen Gruppe wurden Farben NMalland II 10 G 13199 B. Jen Hort 24, s G. teilungen für die Zeit vom 17. November is 4. Dezember Nichtamtliches. Die Treise für Aluminium verslehen sich entsprechend den Als Vertreter des Reichsdozentenführers Professo Dr Walter und Goldschmidt je um „, Schering um J und Rütgers um 28 2 E. . eh chern ö 9. 1941 treten am 17. November 1941, die übrigen Anord⸗ Bedingungen dei Aluminium. Verfausegeses schaft m. b. G. Kerlin. Schultze begrüßte dann Dr. Po se f zm mer o un München, 175 heran fgese ht. Für Elektrowerte waren die Meinungen zh. g0 d. TCelgrad 0 6 S0 o 8. AMgram 46 06 G., S o B. n, , n,, . . Deutsches Reich. die Tagungsteilnehmer. Wir stehen vor der Notwendigkeit einer 6 . . s . 6 6 BVrüssel 399,66 G., 4600,40 B., Budapest — — PBufarest.—
Berlin, den 8. Oktober 1941. a ĩ i irgili en fi j ewaltigen Ausweitung der wissenschaftlichen Betätigung für den S AryIrᷣ nd G 6 1 ͤ ESEofia 430, 7 G., 26,53 B., Athen 16,68 G., 16,2 B. . Reichs minister it Krnahr ge inn chaft 5 Der 8 * ,, nr In Perlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Cern h gf ö. denn en fer n zu 36 als . ö e. kemi 23 g g. I Der Reichsminister für Ernährung und Landwir ; m ä gn ⸗ w. ö 9 . Auszahlung, auslãndische Gelbsorten und Vanknoten Lehre von der völkischen Arbeit fei neu, und die umfassende 3 ö. in, im Partergrunde. Auch Autcnberfef n, Am sierbam 166,3; Fäerttn'rt 134 “ Tnlare lt ns, n
J. V.: Backe. Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. äftszei ? —— i . bei . Spezialfr Arbeitslebens. . ö 13, 82, Sofia 15, 50, Fürich 8 26 burg 11,71, Helsinki 6,96 Geschäftszeichen: I C 1 — 4400. 3. * h e,, de, , el,. der Maschinenbaufabriken kamen Demag um 11sec höher zur S2, Sofia 415,0, Zürich So, z6, Preßburg 11,51, Helsinki 6,96. schaftsz n. . 14. Prtor- , Nur so * die in der Zukunft notwendige äußerste Rationalisierung Notiz. ö . Zellstoffattien, so , , . und Feld⸗ London, 14. Oltober. (D. N. B.) New dor! 402, 50 — 403, vo,
ä. ö ; des Einsatzes qualitativer Arbeitskräfte erreichbar. ? ö en, . = = 3 ; , te ae. ĩ
Sttannst 1am b MWisfe mf eh aft. Geld Brie Geld Brief fen Mar schler begrüßte dann die An- mühle, die je 3 * gewannen. Zu erwähnen sind noch n — 1 2 Berlin —. 36 offiz. Mo, .
ge, re, n, Herdstausftellung Aegypten (Alerand. wende im hifttag des Gautie ters und Füeichesatthaliers Er heiss 4 K k , k 2 J,, , w r, nn, ,,, , , i Atademie der Kü st e, , e. ann, n, . 592 97 . ,,, , . 6 deutsch guge 6 135. Bau⸗ und Textilwerte veränderten 16 886 -= I6 oz Cas -= Buenos Aires l(offiz . 16 967. - 17, 13
Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: der Preuß schen ademme der ne Afghanistan (ab. il). 106 Äfghani 18,79 lis, sz 18,79 is, sz wiedererstarkte Industrie Thüringens, die zum . Teil eine . 3 . n, . . ö Rio de ganelro sinoffiz. — cEchanghai Tichungting· Dollar Verord „ Aende der Dritten Verord Die Akademie der Künste veranstaltet in den Monaten Argentinien (Buenos ausgesprochene Exportindustrie ist, für die Verf echtung Dentsch⸗ ich nur ee, rl uf behielten die Altienmärkte ihre stetige Gez 8 . . gling
e, Vexor mung gur endeynng der Drit en Verordnung 4. Oktober Dezember ihre Herbstansstellung, die Werke? der Mache Ares 1ẽ Pap. Pes. O,583 0,587 O,683 O, 587 lands mit den europäischen und auch außerenropäischen Groß⸗ Im wei en er M. ,, . 63.
Gesetz über die Besoldung, Verpflegung, Unterbringung, Beklei= und Bildhauerei umfaßt. Im Rahmen ich, Ausstellung werden Australien (Sidney). 1 austr zb. 1 ö. . 21 räumen hatte. Er begrüßte insbesondere die Arbeit des „Vereln Verfassung. Man handelte Vereinigte Stahl m mn, Am serd am, 14. Oktober. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl.
dung und Heilfürsorge für die Angehörigen der Wehrmacht bei 21 ö ur sfengmn e . Prosessct ernhard Belgien Vrn ee. , Deu tscher Wirtschaftswijsenẽschafter als Pioniertätigkeit für die Farben mit 18335. Auch sonst überwogen mäßige 3 ,, geit. Amtlich. Berlin 76,36s, London —- New Hort
36 2 3 . Einsatz Wehrmachtgebührnisgesetz. Vom Sinn gi an ng ,, . 60. Geburtstages) und des n,, l00 Belga 39, 96 39, 96 kommende r nf welche den Exportbestrebungen der , , . 86 kö ; . . , , . 2 ö Schweiz
29. September 1941. . . a. ; ; ö; 2 . üringi werbe, die dem Kriegsende mit voller Kraft / n, t f * 63 - 43, sellingfors — — alien earing =
. , e, , ,, ,,, , ,, , , , ele, , e, eee hene.
Reichsarbeitsdienstes für die weibliche Jugend. Vom 9. Oktober . orenz Gu seinem bevorstehenden 80. Geburtstag) ge—⸗ 6 . em ilre . . Hierauf ergriff das Wort Professor Dr. Brun? Kuske . . 6. ⸗ lid i ,. . . Ma, s1.- 44 90, Prag — —.
1941. — . — 2 s 3 ; . ö. er, z an der i gen. ückläufi arer e , 46 . 3 ö je Einfübr eichgrechtsi ise ie Ausste j S ' — — In, zu einem Vortrage über die Enistehung der wirtschaftlichen j . Zürich, 18. Oktober. (D. R. B.) [11,40 Uhr. Paris 9,677 Verordnung über die Einführung n,, n,. Eisenbahn⸗ Die 6 . am nn n, — 1 inn, . ,,, . — 3 . . e ,, ee gd, ö. . Henn , 8 um je 15, serner nach Pause Schubert & Lonton 1764, Few Wort = Brtsses So, nom? Mallan
1 in den Reichsgauen der Osimart. Bom 16. Ol. war, einem . ne, e, , n n n e, güne Th Dänemark (Klopen- . räume Europas und wies darauf hin, daß neben dem Großraum⸗ 5. en Ende des Berkehrs ergab sich gegenüber den Verlaufs— 22, 66, Mabrid 39, 9o, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,523, Lissabon
tober 1941. ab 2 Uhr allgemein zugänglich. hagen) 100 Kronen 48. 21 48,21 roblem auch das durch die Politik bestimmte Problem der kleinen kursen 66. wesentliche . 2 Verschledentlich Iz, Stockholm 102558, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 8,560 nom.,
Englanb (London) . 1 engl. Pfd. 2. — hee . bestehen bleibt. Endlich zeigte er, in welcher Weise die schwankten die Schlußnotierungen noch lum 3 ; nach oͤben oder Sofia 428,00, Prag 17,25, Budapest 102 50 B., Belgrad — —
Finnland (Helsink)h ;. 100 finn. M. d, O63 außereuropäischen Großräume 66 die Europäer als die aktivsten unten. Nur Sal ellen, bůßten . Verlaufsgewinn von Athen — —, Istanbul 337.50, Bukarest 237,59, Helsingfors
Frankreich (Paris] . 100 Fres. Rassen beeinflußt werden. 1452 zum Schluß reichlich wieder ein. Fatben r nn mit S765, 00, Buenos Aires gl, So, Japan 101,00.
f ö . ö 6 5 f Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1, 668 Den nächsten Vortrag hielt Professor Dr. A. Schürmann, (163, Ver. Stahlwerke mit 1463. Lopenhag en, 18. Oktober. (D. J. B. London 20 0, gi '. .
Inkrafttreten. : Antimon. Regulug 7... z el,
1 2 29 *
Telegraphische Auszahlung. Arbeitslehre erfordere zahlreiche Hochschullehrer zur gründlichen freundliche Haltung auf. B M W. gewannen J enn Hinltt =, Mailand, Ir, n,, diem Fol — Paris G81, Prag
Holland (Amsterdam Göttingen, über das Thema: „Afrika als Ergänzung der euro⸗ Am Kassamarkt ergaben 69 für Banken mehrfach Kurs⸗ New York 518, 00, Berlin 20745, Paris 11,675, Antwerpen S3, 06, und Rotterdam) . .. 100 Gulden 132,70 fäischen Großraumwirtschaft“. Das kapitalistische Frinfip. das steigerungen. So gewannen Comnierzbant R, Deutsche Bank, ürich 2026, Rom 27440, Amsterdam 276, a6, Stodhoim 123,165, Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 bisher die afrikanische Kolonisation bestimmte, habe sich als unzu⸗ Dresdner Bank, Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank sowie Halle 810. 117135, Helsingfors 10,56, Prag ——, Madrid — —.' * Island (Reykjavil). . 100 isl. Kr. 38, 42 länglich erwiesen; an seine Stelle müsse eine staatliche Steuerung Bankverein je 1, Berliner Handelsgesellschaft und Deutsche — Alles Briefturse. ; lg nä Red . Hauptgeschaftsfüih 6 Italien (Rom und s ; 96 . 3 * n n e, . 2 wee, dee ö 3 . K . ff um Stockholm, 13. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G., näachster Redner ga er Hauptgeschäftsführer de Mailand) 100. Lire Kolonialmacht eine bes mogliche Bersorgung und der eingeborenen „ 9, so wie Deutsche Hyp. um 1 9. befestigt. Der Schiffahrts⸗ I6,oOs B., Berlin 1is7, so G., 168,50 B. aris — — G., 9g 00 B. Außenhandelskundgebung auf der finnischen In ustrieverbandes in Helsinki ö C. E. Olin, Japan (Tokio und Bevölkerung ein auskömmliches Dasein garantiere. Die Bewirt⸗ aktienmarkt lag gleichfalls fester, so Hamburg⸗Südamerika' um Brüsse! — — G., 67.50 B. Schweiz. * 97 60 G., 97 8 5. Deutsfchen Ostmesse. einen Einblick in die Wirtschafts ve rhaltnifse seines Landes und Kobe) 19en schaftung der eingeborenen Arbeitskraft unterliege allzusehr der 1, Hapag um ö. 2 und Nordlloyd um 4 3 3. Von Kolonial⸗ Amsterbam —— G., 223 50 B., Kopenhagen S0 9s G., 8j 25 B., ; legte dabei Finnlands Anteil am europäischen Außenhandel dar. ganaba (Montreah. 1 lanad. Doll. Villtür und Profitsucht privater Gesellschaften; dieser schwächste anteilen kwäre!! Kamm 2, ermäßigt, Am Kassamarkt der Solz, s g, ö, cs, Kashin gton N 416 o C. ge o B., Prof. Dr. Hunke über Die Grundlagen der Aehnlich wie Deutschland habe Finnland versucht den wesent⸗ Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 1 Produktisnsfaktor, des tropischen Afrika müsse durch eine um⸗ Industriepapiere war die Haltung . fester. So ge⸗ Heisimgfors S386 G., Ss B., Rom? 22. os G, 228 B., Prag zwijchenftaatlichen eur opãischen Wirtschafts⸗ lichen Teil seiner laufenden Ausgaben durch faufenbe Einnahmen Neuseeland (Welling ⸗- . fassende Gesundheitsführung, bessere Ernährung, verstärkte Mecha⸗ wannen Heilmann und Littmann, Kahla⸗Porzellan, Norddt. — , Madrid — —, Kanada 3, 15 G., 3, 82 B. beziehungen? . zu finanzieren. Neben steuerlichen Maßnahmen und der Be⸗ won, ..... 1 neuseel. Pf. nisierung und planvollen Einsatz zu einer optimalen n Steingut und Ver. Harzer Portland je 2x, Salamander und O 510, 15. Ottober. (D. J. B.) London — G. 1735 8. ; 3 ; ö . gebung von Anleihen sei unter anderem auch eine Preiskontrolle Norwegen ( Oslo)ꝰ . 100 Kronen gebracht werden. Die einzelnen Kroduktionszweige der afrika⸗ Wißner Metall je 21, Schönebeck, Meyer Kauffmann, Reinecker, Berlin 766 G. 17675 varis —— G., 10 00 B. Neh Yort Die anläßlich der Deutschen Ostmesse in Verbindung mit eingeführt worden. Dr. Olin gab sodann eine eingehende Schilde⸗ Portugal (Lissabons. 160 Tzcudo r ᷣ nischen ,, entsprechen nach Umfang und Verhältnis Alls Ban Lenz und Halle Maschinen je 3. Stettiner Sderwerktk , G., 1400 B., Amsterbam = — G, os oe B Zuͤrich der Wirtschaftskammer Ostpreußen , ,. Außenhandels. rung der wichtigsten Exporkzwelge der finnischen Birtschaft FKumänien (Vutarest) 100 Lei . — nicht dem künftigen Bebürfnis der europäischen Völker; der über⸗ ng Aachener Kleinbahn sowie Riebel Montan unter Repar— , n, ,,, lundgebung wurde am Montag bon dem iürektor der Deutschen (Holz- und Holzprodukte, r Nickel, Schiffsbau, Porzellan, Schweden (Stockholm J triebene Gold- ünd Diamantenbergbau müsse abgebaut und an tierung Iz, schließlich Heinr. Lanz 3. Rückläufig waren an.. 101 G., 71.50 8 Eee e ,. 898 G., Hos s 8. 9 n n Ostmesse, Konsul Jonas, eröffnet, der die Vertreter der Re Textilien ust.) * und betonte, daß die sinnische Industrie ini und Göteborg) ... 100 Kronen deren Stelle lebenswichtige Nutzungen der Land⸗ und , . dererseits Harburger Eisen mit — 3, Glückauf⸗Vraueret unter 84 80 G. S6 10 B. Rom ö. 20 G. 23 20 B., Prag == ö ierung, der Diploniatie und der Wirtschaft a ür Sodann ganzen gesehen erfolgreich gearbeitet habe. Der bezeichnendste Schweiz (Zürich, chaft verstärkt werden, wie etwa die Produktion von autschuk, Repartierung sowie Terrain Südwest um je 5 und Rhein felder K I . „23, , . Trach der Präsident des Werbergtes der deutschen Wirtschaft, 6 des finnischen Außenhandels während des Krieges sei die Basel und Bern) .. 100 Franken n,, Delpflanzen, Mais und anderem. Die bisheri)e nach längerer ünterbrechung um 201. — Prof. Dr. D.u nie über das Thema „Die Grundlagen der rientierung nach dem Kontinent. Durch eine . von Wirt⸗ Serbien (Belgrad). 100 serb. Din. ; Kolonialpolitik der euro äischen Kolonialmächte litt unter der, Steuergutscheine 1 lagen auf Vortagsstand. Auch Serie II London, 13. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt zwischenstgatlichen europäischen Wirtschaftsbeziehungen“ . ,. abe Finnland neue Märkte gefunden, anderer- Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. — Verschwommenheit und Biesseitigkeit ihrer zidilisatorischen, im blieben unverändert. ? 23-50, Silber auf Lieferung Barren 235, Silber fein prompt Der Weltkrieg und die folgenden . haben nach den seits die Lieferung wichtiger Konsumwaren sicherstellen können. Spanien (Madrid u. — erialistischen oder kapitalistischen Ziele; ünftighin muß die wirt⸗ Von vaxgiablen Renten blieb die Reichsaltbesitzanleihe mit 2624, Silber auf Lieferung fein 255, Gold I68/— Ausführungen, von Prof. Dr. Hunke Deutfschland zum Rach, Ganz besonders ig ij ei die r ,, des Warenaus- BVarcelonc) 100 Pesetas n n , Nutzung des ien en 162 n unverändert. . denken über die wahren und gestaltenden Krafte bes Lebens und tausches mit Deutschlanb, die nicht nur vorübergehender Natur Süda frilanische ntentials 2 Befriedigung des euro . und afrikanischen Am Kassarentenmarlt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen ⸗ K ertvapiere.
—ĩ r Bir ie Wi i ch nach dem Kriege bestehen bleiben werde. ᷣ ̃ zzensbedarfs eindentig im Vordergrund stehen, woran die Maß, wei fehlendes Material an. Von Stadtanleihen w 29 damit auch der Wirtschaft gezwungen. Die Wirtschaftsauffassung sei, sondern auch nach dem ge besteh Union (Pretoria, 1 subafr. j nahmen der Verwaltung, der merk und des Erziehungs⸗ glehl um z6 3, sester, 23er Eoblenzer und . 3 * Frankfurt a. M., 13. Ottober. (D. R. B.) Reichs Alt
der Vergangenheit mit ihrer Anbetung des Preifes, des Ange⸗ Als letzter der Vortragenden aft der norwegische Minister Johannesburg) .... e mme 5 ; 36 z . ; . i ĩ * f he än 6 J . grik d 1 , fe. ö us abzustellen seien. Die totale Mobilisierung der afrika⸗ h I o ; besianleihe 162,60, Aschaffenburger Buntpapier ——, Buderus 26 26 e. 3 ö. , . . , . Lunde das 2 Hinsi g rn ße g e. , ; rer end 1 nisthen. Mir chef sr e ffn sei Rnnrt oda n , . 62 96. , , . y, n,, ,, Eisen 14060, Cement Heidelberg — — Deutsche Gold u. Silber . . n, d es . 1 etz ö. für nr , ,,. , 4 . , n e rin fh n m, . 14. , . une uaryl hin ten lb F Gottpeh 1ogo arbeit aller eitropäischen Kolonialmächte, insbesondere auf den Länderanleihen zeigten kaum Veränderungen. Auch am! Markt; Vo, TPeutsche Linoleum 186 80, Eflinger Waschinen 167 00, ee ,. , nn, ,, 366 . e! een nnn ,,,, ö . . Wet ichen . ö Siaaten von Gebieten des Verkehrswesens, des Gefnndheits. und Seuchen der e ge e ihn ergaben sich keine, ö, en. inter Felten a. Guilleume 21069, Ph. Solzmann 2j Bo. Gebr. Jung- und. seine Folgen erschüttert worden. Die lationalsozialisti he liege es an den reichsten Fischgründen der Welt. on den sie, n, 1 Dollar 2498 2, 502 wesens sowie der wissenschaftlichen Forschung; dabei müsse die— den Reichsschätzen waren Jtzer und sZ8er Serie 11 , m hmhhans 160,90, Lahmeyer 1189, Laurahütte 31,00, Maintraftwerke Partei hat daraus wirtschaftstheoretische und wirtschaftspolitische Fängen von ca. 1 Million Tonnen jährlich verbrauche es nur merila (New Nork) 0 ! . volle Verantwortung und Souveränität der einzelnen Kolonial⸗ leit fester, 35er Serie 1 sowie 40er Serie J bis JV aer fü ==, Rütgerswerke — —, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Konsequenzen gezogen. Heute seien die Begriffe des Volkes und etwa 10 2 selbst. Ein weiterer Reichtum Norwegens eien seine J macht in ihrem eigenen Kolonialbereich gesichert werden. gedrilct Post und Bahnschätze sowie Rei bahn g kme g . Waldhof 241, 75.
des Raumes und ihre Bedeutung für die w set für die Roßen. Erzlager, insbesondere Eisen., und Titanerz sowie De ĩ ; ; . die J . — 1 ö . ; n, n , ,,. ü r ; er sswéite Abschnitt der Tagung des Vereins Deutscher 94 blieben! unverändert. ndustrieobligationen lagen eher Hamburg, 13. Oktober. (D. R. B.) Schlußkur je. Dresdner k , . , n n fee if, nh. . 93 umd Für den innerbeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurse: J Wirtschaftswissenschafter war vor in den betriebswirtschaft⸗ eine Kleinigkeit schwä er. . . h ; ze Bank 142,90, Vereine bank 163,50, . Hochbahn 126.00, eine Neuordnung des Verhältnisses der einzelnen Länder Europas ihr Nutzung' vermögen kuf? 12 Mist H ausgebaut werden, um . Geld J lichen Problemen gewidmet, die mit dem Zusammenwachsen des Am Geldmartt lieb der Satz für Blankotagesgeld mit . Amerila Vaketf. 100,50, Hamburg- Südamerila 166,6, zum Reich. Dabei müßten zwei Momente berücksichtigt werden, damit eine wichtige Voraussetzung für neue Industrien zu England, Aegypten, Südafril. Union... h, Sh europäischen Großwirtschaftsraumes zu iösen fein werden. 155 = 1716 3 unberändert. 3 . . . 10000, Dynamit Nobel **. Fund 100 00, wenn Europa guf. die Dauer sein eigenes Leben gestalten wolle? schaffen. In der zelztierzucht . sich Norwegen die führende Frankreich = 40s ; ö , , F 8. e e. 2 Karstadt 200 0, 1. Nur die Ausschöpfung aller eigenen int chafs lich Kräfte und Stelle erarbeitet. Auch im neuen Europa werde Norwegen ein Australien, Neuseeland .. ... ..... ..... 7, 912 ieme Akt. O0, Vorz- Akt. ——, Neu Guinea — —
, n. 3 e m. 1h ; j ; ĩ i n, 74, 18 . Berlin, 13. Oktober, Preisnotierungen für NVahrun gs⸗ Otavi 26,00. 3 ee fen , . , n ,, . ,,, . ,, . ̃ Wirtschaft des Auslandes. n, ä ,. . Lebensmittelgroßhanbdels für Kren, 18. Oltober. (D. A. B.) 42 Nied. Donau Lds . Anl. ment und notwendige Glieder in der Sicherheitskette eines jeden spielt habe, verfügte über die viertgrößte Handelsflotte der Welt . Kilo frei Hau roß· Berlin.) (Preise in Reichsmark.] Bohnen, 1940, A 104 00, 49, Ob. Donau Lds. Anl. 1940 102,735, 49, Steier- Volkes. 2. Ohne eine wirkliche wirtschaftliche Neuordnung und habe klar erkannt, daß die Freiheit der Meere erst nach der ö z 9 Abschtuß eines italienisch. hul garischen Wirt⸗ 9 iße . . . a. 5 in. d b , wart sbs. Kin. 1b 1050, , Rien 1840 10s 10, Donau- Europas 3 es keine Sicherheit für die ö . euxopäischen , mr, ,. r,. wee f J. 31 see⸗ Au sländische Gelvsorten und Banknoten. sch afts abtommens * , des Waren⸗ 3m e . bi e die b , e g n e, . . , nn, . ʒe*n⸗ i ho ten üg Voltswirtschaften geben. An die Stelle des Preisregulators der fa rendes Voll werde Norwegen auch im künftigen Europa seinen - — ] ertehrs. . . a elbe Erb 1 2 1 ͤ J , , . Vergangenheit müsse die wirtschaftspolitische Führung der ein ⸗ Beitrag zu leisten bestrebt sein. 14. Oltober 13. Oktober Sofig, 13. Oktober. Die in den letzten Tagen in Sofia ge⸗ glas. gelbe 53 3 8) e fen , ie, 2 w , . . . ua zelnen Nationen treten, die in gegenseitiger Abstimmung die Im Schlußwort betonte der Leiter der Wirtschaftskammer ; ; führten italienisch⸗bulgarischen irg fre e nn en wurden, 59,50 bis 60, 5o, Reis, Ita 1. Y 486 96 bi is — ꝛ ae, n. , ; ; h 4 d ; ; Gelb Brief Geld Brief ] ; chung zen, 50 bis 60. 6. Reis, Italiener, gl. 3) 456,96 bis sa, 15, Reis -S —, , Felten Guilleaume 147 60,ů Gumnu Semperit 262,00 Belange und Lebensngtwendigkeiten der einzelnen Völker berück. Ostpreußen nach einem Dank an den Redner, daß sich Ostpreußen ; 3 20 38 2046 wie amtlich verlautet, am 11. Oktober 1941 mit der Unterzeich; bis — — und 6 — * bis * BVuchweizengrütze —— bis — — te ⸗- Textil 18700, & ber d VDrahtmd. I67 26. sichtigten. Dadurch würden die bisherigen Grundlagen zwischen⸗ Pesonderz in den Dienst der bevorstehenden Aufgabe stellen werde. Sovereigns , ,,,, Netit . 16 ‚ nung einer Reihe von Uebereinkommen abgeschlossen. . Gerstengraupen, fein, Clso bis Sor) 41,50 bis 42,505) Gersten raupen, . 3 1066, 00, Seipnit nd ung . im G e staatlicher Wirtschaftsbeziehungen persönlicher und fen e. 20 Franes⸗ Stücke.. für 16,16 1893 16, ** ö zeitig wurde durch den bulgarischen Außenminister Popoff und mittel, C / ) 46,50 bis 41,505 Gerstengraupen grob ö. 35, 06 , 3 ie ble 6 5 49 * 6 Natur keineswegs überflüssig, doch könne die Ordnung als das Gold⸗Dollars ...... 1 Stück 4,1865 . . den italienischen Gesandten in Sofia Magistrati ein Ergänzungs⸗ bis 38,005), Gersten raupen, älberzähne O6) 4 b bis gs 0065) 3 36 Ech w. . * , n 2 entscheidende Moment der Konstituierung zwischenstaatlicher wirt⸗ ; Aegyptische . ...... 1 ägypt. Pfd. 449 4,6 . . protokoll zum italienisch- bulgarischen Handelsvertrag unter⸗ Cerstengrütze, alle Körnungen) 34,06 bis 6 005 Haferflocken . 2 r. T oo Colo . . — Steir c schaftlicher Beziehungen niemals allein von der Wirtschaft ge⸗ Die Preise nach zwei Kriegsjahren. Amerikanische: . . , Die unterzeichneten Uebereinkommen sehen eine be⸗ alen ahm eitel m0 e n, 16, 005), gafergri he Hr ern er r, ganneft 8 3 . 1 ö . . 2 , . a 2 bomdemm bebinge steis das denkenden em enf en Ein Ueberblick über die Preisentwicklung in den letzten 1 . ö 229 3231 5 e, , . des Handelsverkehrs zwischen Italien und aß, 00 bis 46, 00f), Kochhirse⸗ zr g0 bis 38, ) Roggenmehl, Type 11506 3 lag o, Etehr erm ahn . 23 Bei cen Man . isch Kr h n, er ö . . j . 7 z . . ł gr,. ö ö. . , e,, graf I . beiden Jahren, den das Stgtistische Reichsamt im neuen 96 , . 1 Pap. Peso Göß 6665 1 . weiteren, Meldung gus Norm erstreckt sich das Ab⸗ zs bis . Weizenmehl, Type 1050, Inland z3 26 biss n, sizdgo ., Waagner⸗Hiro las, o, Wienerberger Jiedes =. Nach Dem Gesetz der Schwerkraft werde die wirtschafts— pon „Wirtschaft und Stasistit“ glöt, zeigt, daß die Preise in Laustr Tsö. 264 23836 ö . — . . n, b, RVeizengrieß, Type 466 6,16 bis = — Kartoffelmehl, hochsein 36, 65 Kiener Protekteratswerte, f3. Sitober. (D. R. B) politische Ordnung der Fukunft durch das Deutsche Volt ge⸗ Tentscheantt . Ent ,, . h am wenige Australische ... ..... ) 66 56 3, . . . ,. . einen Umsatz von 500 Mill. Lire. Es gilt bis zum bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis ol, 36, Zucker, Melis Grundsorte ivnostensta Bank 74,25, Du BGobenbacher Eifenkahn 217 06 R. tragen werden. Seine Erkenntnis, daß die Arbeit die Quelle des sten gestiegen sind. Der Großhandelsindey h sich in den meisten . . 1 Hin. 9i5ös 6116 ? . . 3 J. w. . Ablemmen be⸗ 67,90 bis , Roggenkaffee, losfe 40 50 bis 41,5of), Gerstenkaffee, . Norbbahn . Ver. Carborundum u. Elertr. A G' Wohlstandes ist und daß der Austausch der Arbeitsleistungen Ländern um (uva 50 3 . der Lebenshaltungskostenindey um in n,, 100 Rupien 6,66 66 sa . pos r mn me, 33 61 ir fer . ist be⸗ sose 0. 6 bis 41, S0 f, Malz kaffee, lose 46 00 bis 46, 09f5, Kaffee⸗Ersatz⸗ 120 00, Westböhm. Bergbau- Atktienverein 160 00, Erste Brünner mmer beiden Teilen Nutzen bringen muß, niemals aber ben mehr als 25 . gehoben. In Deuischland betrug die Erhöhung wa, eb ,. z ; . Dig inltlanche Soltigrif für Kunstsaserpro. mischung eo bie Sas od, iböstkaffee, Brafil Superior bis Extra Prime) NMaschinenf. Ges. Is, 00 . Metallwalzwerk A. G. Mährisch Ostrau . g Bulgarische: 1000 8 ukte ermäßigt worden ist, womit Jialien nunmehr erfol zm heisch einzelnen Partner schädigen darf, habe die Spielregeln der Ver— des Großhandelsindey 53 3. und die des Leben haltungskosten? 9 ; ö 9 ehr er fo eich zg, 00 bis 373,90, Rösftaffee, Zentralamerila 9) 468, 00 bis 682 06, jas Cb, Prager Eisenind. Gesellschaft 4285,00 K., ECisenwerke A. G.
; j . 8, o. 3,06 j j ; —ͤ . gangenheit abgetan und sichere die Erzen ung des europäischen inder 6,6 3. Dagegen ist in England der Großhandelsindey um ven n, n, , . / Textilprodukte aus Kun sfasern nach Bulgarien liefern kann. Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis — — Deutscher Tee 240,00 Rothau⸗Neudeck 73, 00 K., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 315,00 K.,
Bedarfs quf der Grundlage der Kräfte Eurbpas, unbecinflußt z ĩ illi ö. 3 Jo : äßegzemgbird Italien chemische und pharmazen iische Crgeughise bis 280690, Tee, sübchines. Souchong g Slo, ob bis Foo, Tec, ind: inri serfaß ü . 3. n,, ö. e ö 5 . ö. ,, ,,. 1 en e gen a' . 3 1 n n, . It. gn e leni m, , . K 960, 00 ,, . ö So Ss, in K an, ,, m n. . , 2 9. reis. Die deutsche Wirtschaftspolitik habe auf dieser Basis an zar, ; beim letzten Verbraucher ; 1 engl. Pfd 459 4566 m 1 r. z ö, ! ö. n gumen, Jugoslaw., 69sös, in Kisten —— bis —,“ Per, Schafwolle nfabriten A. G. 386 4, Dur. Bodenbacher die Stelle des Gewinns den Nutzen durch die Dauer einer gegen Bielfach herrschen, vor allem beim letzten 3h 4 darunter ...... 1 engl. zz. Sosßs dors] Soos *, J ziehen wird. Um die Voraussetzungen für die Durchführung 1 Pflaumen, Bulgar. bis = Sulianinen, Perser — bis — , Prior. Anl. 1891 — — 4 Du Bobenbacher Prior. Anl. 1893 'eitigen Wirtschaftserschließung fetzen können. Diese Erkenntnis übertriebene Vorstellüngen von den seit . zuch Fin Iinnische ..... 10 r . . 288 der Lieferungen zu garantieren, werden demnächst Hesprechungen Sultaninen — bis ——, Mandein, füße, handgemählte, dus. idr. Köni Femnen? Ao hi 20 00, 3 Ge 8 ö 1 en. kommt daher , 00 rs. 4909 S501 4 6. wischen den beiderseitigen Vertretern der Eisenbahnberwaltung p . ; h 9 ; Däckönigshofer Zement i000 R., Poldi- Hütte 620, 00, Berg‚ und das Gebot nachbarlicher Gesinnung und positischer Vernunft Deutschland eingetretenen Preiserhöhungen ies kommt dahe ö i n f. ö . n. 4 h 9 . 8 gewogen — — bis ——— Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ l f ; ö ien die Green gedeihlicher zwischenstaatlicher Wirtschafts⸗ . , . . en , ö . . 1 ae n 11 eil zer. , , — 1 . großflückige ö . fn nf e , n r n. 5 —— eziehungen in Europa. 1 ö j ane, . ; nische: große . . meer d abis , Kunsthonig, in r kg-acdung (Würfe =* n, ilsen Stadtanl. ——, 55 ager Anleihe —— Im weiteren Verlauf der Außenhandelskundgebung auf der ,. far . dr rde r r dle af e Tee g , 2. K n, , 1 14 39 1,4 5 Die Neuausrichtung der Außenhandelsftruttur 900 bis g. Rrgtenschmalz Is dä bis Hohschmalz 163 ä 1. ver fa. . ank Pfandbr⸗ 6a ehe, me nen ohm. . e ee. 9 ö gat 52 ere. . den . f . , i. Teigwaren, Kartoffeln (Spät k 1006 Kuna 4 Goi 1 ö Oftasiens. Beschiiffe der Sandelsverbindungs⸗ 1 25 eh 1 *r ö lt order, hne 46 . . 1 . ö an ene i derlanden die Zivilverwaltung die praktische utzanwendung artoffeln), Zucker, Fleisch, Eier, Kornkaffee u. a. Die Preise Norwe glsche: ö Kr ; t 2 ;. , , n ,. ; 64 omm. 3 Schuldsch. 970, 49, Böhm. Landesbank Meliorationssch. der zuvor von Prof. Dr. Hunke dar elegten Grundsaͤße zu ziehen a In), z Eier, l J gische: . onferenz. geräuchert 190,80 bis ' Tafelmargarine 174,00 bis — —, Marken - 45 andbr. Mähr. f . a — Mahr. versiüicht habe. Zwar 3 ke Ge e, de, nn hen ken für . 6. der e e iir nn,, ,, . ö e . . 100 Kronen 66,89 57,1 ö Tokio, 13 Oltober. Die japanisch-mandschuris ,,. kutter in Tonnen zzl, ob bis — Marienbutter, gepackt 335, o9 bis half ö schaftsgroßraumes nicht auf alle Gebiete ni eichnre g. angewandt Zwe di . eng CJ ö n. Hen he sind au diesem e . . t 100 ei 166 1.68 1.3 Handel zverbindungg · Con ferenz beendete am Freitag ihre Arbei! . seine Mollereibutter in Tonnen 323, 00 bis == seine Molterei⸗ , 0 Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuldverschr. — werden, doch seien in Holland die wirtschafilichen Vörgusfetzungen D. ie Preise für Obst u 6. ö ei. , 11 ö ten. Es wurde beschlossen: J. Die Schaffung einer Außenhan⸗ butter, gepact 327,00 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315, 00 4x Zivnostensta Bank Schuld. —— — K. — Kasse. von denen der westlichen Teile Deutschlands nicht so sehr ver- gestiegen. . . ich die Woh. 3 i. gene 10d Krenn o a og r J delskontroll Verein iqVung, und zwar auf Grund des Haupt⸗ bis — — Molkereibutter, gepackt zig, 00 bis D Landbutter in Am st erdam, 15. Ottober. (v. R. B.) A. Fortlaufend schieden. In der Erkenntnis, daß der Grundgedanke des euro— Von den übrigen Lebensbedürfnissen haben iich a 9 , , , 106 m F783 58 0) . a tricker er can ef ü e: um den Außenhandel einheitlich zu Tonnen 298 60 bis — Landbutter, gepackt 306, 0 bis ze, notierte Werte: 1. Anleihen: 48, Nederland 1819 S. I mit päischen Raumes vor allem die Niederreißung wirtschaftlicher nungsmieten, die Kosten, für, Heizung uind Beleuchtung, n. Schweizer: große. 160 11. 56 66 ö lenken, 2. die evorzugung des Yenblockhandels vor dem Handel Epeisebl, ausgewogen 173, o bis , Allgäuer Stangen 20 Steuererleichterung 101,28, 4X do. 1640 S. ii ohne Steuererleich- Grenzen zum Gegenstand habe, habe man in den Niederlanden die Preise für Markenartikel, Zeitungen, Bücher, ö. ie * e. Frs. u. darunter 106 erb. Din 499 30 . mit dritten Ländern, 3. zu n . daß die Kaufleute Ehinas 130, 060 bis 138,00, echter Gouda 409. Igo, 00 bis — —, echter Edamer terung 100, 235, 494 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101, 25 wirtschaetliche Angleichung möglichst rasch vorgendmmen und die⸗ Lino und Theater, für Friseurleistumgen, ferner . . 7 ] , ,, . n . ; R und Mandschutuos die japanische Außenßandelstontrolle siören, obe 1do„g0 bis „ baher. Emmentaler svollfett) 27, 0 bis 26,ů * 26 do. 1941 iCord), 3 3e do. I937 8b, d . (313) do. IBp38 gz, S-) selben Produktionsbedingungen wie im Reich ge chaffen. Gleich! Rundfunkgebühren, die örtlichen Ver ,, . e . . . . ioo slow. r. s 5s 8e . und 4. einen ne ler in Unterschied des Preisniveaus Japans, Allgäuer Romatorir 209. 182300 bis 188 00, Harzer Käse 100,00 bis 25 80 Rederl. Werkelijke Cert. Jorg, bo. Handels Mij. Cert. (000 zeitig seien die Zölle und die Devisengrenze beseltigt worden, int Insgesamtz find etwa C0 „ der Ausgaben 4 i. 3 cim rene , Judas t, as al 14 Mandschuluos und Chinas herbeizuführen. Die Presse begrüßt 1600. Reis Siam J1— — biß — = Rels Siam n = bis — 145 66. 2. Äitien: Ulgem. Kunstijder unt (Aguj 14156, Van was sich als besonders vorteilhaft für die e ,,, er⸗ lichen Lebenzunterhalt seit Kriegsausbruch so gut wie unver⸗ üdafr. Union ..... 226 3. 1 die Schaffung eines Planes einer umfassenden Außenhandels. Reis Moulmein — — bis — — Berkels Patent 10178), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. — —
.
;
z ; ; — 93 chaff̃u wiesen habe. Insgesamt würden alle Maßnahmen darauf ab- ändert geblieben. Unter den übrigen Waren ö. par allem die Zürkis 1 turk. Kfund Vol! 1 kentrollberein gung und mmmt an, daß, den 1 el künftig. ) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Lever Bros, X Unilever N. K. Cert. 1895 4), Philips Gloeilampen-
1 . il ü f heimische Rohstoffe hin fast vollstandig staatlich gelentt n 5 ; ; ö . ; — gestellt, daß die Wirtschaft des Landes den eutschen Kriegs- Textilien infolge verstärkter Umstellung au 6102 ; ndig staatlich gelenkt wird, so daß das alte System Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung be timmt. abr. (Holding Ges.) 264 004), Koninkl. Reder. Mij. tot Expl. v. erfordernissen dient i r . selbst zu einem wertvollen Be⸗ teurer geworden ; oo Pengd 9 . des Freihanbels verschwinden wird. Y) Die zweiten Preise verstehen sich w e ,, Ce een, 1 2 Mij. 5 standteil des neuen Europa wird. h ĩ