1941 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

, n.

. .

2

.

ö

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 14 Oktober 1941. 8. 4

.

Holland Amer. Lijn.

1938 S.

.

146, 50*), Nederl. Schepvaart Unie 207,00, Handels vereenig. Amsterdam (8 VA) 479, 50*), Deli Mij. Cert. (1000 z07, 00, Senembah Mij. 260, 00*. B. CKassapapiere: 1. Festverzins. liche Werte: 37 Amsterdam 1937 S. f 96, 00, 31 9 Rotterdam A4 2, Nederl. Bankinstelling —. Nederl. Vankinslelling R. II 112,16, Amsterdam Troogdok 267,00, Heemaf. N. V. 161,09, Heinelens Bierbrouwerij 225,50, do. Cert. , Lolland. St. Meelfabriek 176,00, Holl. Draad und Kabel fabriek 270, 00, Holl. Kunstzijde In. (SKY) —, Intern. Gewapend

Vorz. 2. Aktien:

Sffentlicher Anz

Betonbouw 177,00, Intern. Vi ovens und Staalfabr. Zert. 3. N. V. 736 Vorz. 134,09, do. 7 9 Vorz. Zert. 134,50, (St. 3. I00) 13878, do. 69, (St. z. Nederlandsche landsche Scheepsbouw Mij. Philips Gloeilampenfa fabriek —, do. Vorz. 121 do. Zert. ——, Kon. Mij.

Kabelfabriek 41000, do. Zert.

Scose Comp. 109,50, Kon. Ned. Hoog Folge 180,00, Lever Bros. & Unilever

1000)

De Schelde, vat. Bez. v. Aand. 128 00

eiger.

gaard 134,50, do. 69 135,00,

= Veendaalsche

o. Vorz.

Nederl. Vol. Mij. St, 00, Holland. Am. Lijn. Cert. (100 149,75, Deli Mij. Cert. (100) 308, o, Blaauwhoedenveem Vriesseveem. 100,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 179,00, do. 69 kum Vorz. 145,50, do. Cewinnber. Sch. R. I * Mittei.

3. Aufgebote,

I. Unter suchungẽ · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, h. Verlust · und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Geno ssenschaften,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 183. Unfall. und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Ausgedbote.

28163 Aufgebot.

Der Gastwirt Walter Fügemann in Stade, Insel, hat das Aufgebot des auf den Namen seiner minderjährigen Tochter Ruth Fügemann ausgestellten Sparkassenbuches Nr. I7 839 der Sparkasse der Stadt Stade in Stade über 3914,61 eM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenzs in dem auf den 259. Januar 1942, 9 Ühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seins Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Stade, 1. Oktober 1941.

28161 Aufgebot.

F 241. Die Soolbad Ganders⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, vertreten durch den Geschäftsführer, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes der für sie auf dem Grundbuchblatt Marienberg / Westerwald Band 17 Blatt 51 Abt. IF] Nr. 1 eingetragenen Grundschuld von 15 000, Ra, verzinslich ab J. 3. 1929 mit zehn vom Hundert, beantragt. Eigentümer der belasteten Grundstücke ist die Gewerkschaft der Grube „Ein⸗ tracht IV“ bei Marienberg. Der In⸗ haber des Grundschuldbriefes wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1942, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Adolf⸗Hitler⸗Straße, anberaum— ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienberg / Westeriwald, 9g. 10. 1941.

Amtsgericht.

28 159 Aufgebot.

F 241. Der Schuhmachermeister Her⸗ mann Lang in Langenaubach hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen—⸗ tümers im Grundbuch von Langen⸗ aubach Band XII Blatt 453 verzeichne⸗ ten Grundstücke: Flur Nr. 8 Parzelle Nr. 88, groß 5, 88 a, Flur Nr. 3 Par⸗ zelle Nr. 2, groß 3,95 a, Flur Nr. 5 Parzelle Nr. 164, groß 5,46 a, gemäß 58 927 BGB. beantragt. Der Bier⸗ brauer Johannes Heinrich Scheidt, der

im Grundbuch des Eigentümers einge⸗

tragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1941, vormittags 10 Uhr, vor dem unter— eichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, an—⸗ , . Aufgebotstermin . Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Dillenburg, den 20. September 1941.

Das Amtsgericht.

es l65 Oeffentliche Erbenaufforderung. 74 VI 798/40. Am 5. April 1946 ist in Hamburg verstorben Bertha Alma Luzinde Leunig, Witwe, geb. Voß, ge— boren 25. April 1876 in Hamburg. Als Miterben kommen in Frage die Kinder der Abkömmlinge der Hrogeltern. Von diesen ist August Wilhelm Carl Eick— hoff, zuletzt wohnhaft gewesen in Saarbrücken, Artilleriestr. 26. Dieser hat sich von dort am 25. Januar 1935 nach Franreich als Emigrant abge⸗ meldet. Sein Bruder Wilhelm Carl Johann Eickhoff, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen im Jahre 1927 in Aachen, soll sich dann unangemeldet in Hamburg aufgehalten haben. Diese Miterben werden aufgefordert, ihre Erbansprüche innerhalb von zwei Monaten von der Einrückung im Reichsanzeiger an erechnet, zum Geschäftszeichen 74 VI kr. 798 40 bei dem Amtsgericht Ham⸗ burg, Abteilung 74, anzumelden. Hamburg, 7. Oktober 1941. Das Amtsgericht. Abteilung 74.

. Oeffentrtiche ustellungen.

253164 Oeffentliche Zustellung. ;

R 62/41. Die Ehefrau Anna Frieda Emilie da Silva Oliveira geb. Preuß, Sac Paulo (Brasilienn, Rua Jorge Leite 5 (Freguezia do O), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erhorn in Detmold, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Ingenieur Antonio Lou⸗ renco da Silva Oliveira, unbekannten

Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Detmold auf den 5. Dezember 1941, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lasfen. Detmold, den 9. Oktober 1941. Die Geschäͤftsstelle is bes Landgerichts.

258167 Oeffentliche Zustellung.

3k / C. Die Frau Klara Kitzmann geb. Kluge in Sabrowo, Gem. Lubra— nek, Krs. Leslau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Willi Man⸗ they in Leslau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Wilhelm Kitzmann, unbekann— ten Aufenthalts, früher in Wola Sos— nowa, Gem. Piaski, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Leslau, Lindenstr. 20, Sitzungssgal Nr. 210. auf Dienstag, den 6. Januar 1942, Uhr, mit der. Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als. e eh iin. ver⸗ treten zu lassen.

Leslau, den 7. Oktober 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

——

ö. Verlust. und Fundsachen. 2801 5 ö

Der Versicherungsschein Nr. Ml 477703 Heinrich Pätzold ist abhan⸗ den gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vor— gelegt wird.

Berlin, den 10. Oktober 1941. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗ Akt. Ges.

i r , 6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

28021 Kündigung der Eigen⸗Ablösungsanleihe der Stadt Solingen.

Hiermit kündige ich fämtliche noch im Verkehr befindlichen Auslosungs⸗ scheine der oben bezeichneten nleihe zur Rückzahlung zum 31. Dezember 1941. Mit dem Ablauf des 31. De⸗ ember 1941 hört die Verzinsung des inlösungsbetrages der gekündigten Auslosungsscheine auf. Die in⸗ lösung der Stücke erfolgt zum Fünf⸗ fachen ig Nennbetrages zuzüglich 5. v. 5H. Zinsen vom 1. Fanuar 1926

bis 31. Dezember 1941.

Die Inhaber der gekündigten Aus— losungsscheine werden aufgefordert, die am 2. Januar 1912 fälligen Ein⸗ 3 gegen Aushändigung der Auslosungsscheine und eines glei— chen Nennbetrages in Schuldverschrei⸗ bungen der Ablösungsanleihe der Stadt Solingen bei der Stadthaupt⸗ kass⸗ Solingen zu erheben. Solingen, den J. Oktober 1941.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Seyn sche, Stadtkämmerer.

28918 Bekanntmachung. Die diesjährige Ziehung von Aus⸗ losungsrechten der Ablöfungsanleihe der Stadt in, findet am 29. Oktober 1941, vormittags 19 Uhr, im Rathaussaal statt. Düsseldorf, den 4. Oktober 1941. Der Oberbürgermeister.

28020 Sechzehute Ziehung

er Auslosungsrechte der Ab⸗ lösungsanleihe der Stadtgemeinde

Lübeck für das Jahr 1941.

Planmäßige Auslosung

. am 6. Oktober 1941.

Buchst. zu 12550 RM Nr. 67, 11 138, 157, 1441, ju, 145, 151, 185, uchst. GC zu 50 RM Nr. 16, Buchst. D zu 100 RM Nr. 20, 28

Buchst, E. zu 00 RM Nr. 16.

Bei e , werden fahl. für je 100 RM Nennwert der Auslofungs⸗ rechte 509 Rt, dazu 5 Prozent Zin⸗ 6 6. 16 Jahre Re, zusammen

Die Einlösungsbeträge für die ge⸗ Ff nch Auslosungsrechte werden ab 31. Dezember 18941 gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines glei⸗ chen Nennbetrages in Schuldver⸗ schreibungen der Ablösungsanleihe der Stadtgemeinde Lübeck bei den Zahl⸗ stellen ausgezahlt. Zahlstellen ' in Lübeck: Stadtkasse, Handelsbank in Lübeck.

Mit dem 31. Dezember 1941 hört die Verzinsung auf.

ückstände. Aus der 1. bis 15. Ziehung sind a Stücke bisher nicht eingelöst: . A zu 12,50 EM Nr. 25, 26,

Lübeck, den 6. Oktober 1941. Der Oberbürgermeister der Hansestadt Lübeck. Finanzverwaltung Kämmereiamt.

. 7. Aktien⸗ gesellschaften.

28191 Er ste Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft, Wien.

Kraftloserklärung von Älktien.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 265. Juni, 36. Juli und 265. Augüst 1941 veröffent⸗ lichten Umtauschaufforderungen werden hiermit diejenigen Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zum Nennwert von 8 E00, —, die trotz der obigen Aufforderungen nicht zum ima fh eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichten und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beli ig ten ö. Verfügung gestellt worden sind, für kraftlos erklärt.

Die Rechtswirksamkeit dieser Kraft⸗ loserklärung umfaßt auch alle 5 Aktien älterer Ausgaben unserer Geselh—= schaft, die bisher nicht umgetauscht wurden.

so 74

Die an Stelle der für kraftlos er— klärten Aktien auszugebenden neuen Stammaktien Lit. A zum Nennwert von E 100, werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehen⸗ den Kosten den Beteiligten im Ver—= hältnis ihres Aktienbesitzes bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien J., Schottengasse 6, zur Verfügung geftelit bezw. für dieselben hinterlegt werden.

Wien, am 14. Oktober 1941.

Der Vorstand der Ersten Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft.

r n üisenwerk Nürnberg A. G. vorm. J. Tafel C Go., Nürnberg.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 14. November 1941, vormittags 11,30 Uhr, in den Geschäftsräu men der Gesellschaft stattfindenden Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Jahresabschlusses für

das Geschäfts ahr 1940/ũ41 sowie des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats. ; .

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

3. Entlastung von Aufsichtsrat und

Vorstand. . ö 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Altionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien be⸗ fugten Wertpapiersammelbank ihre Aktien bis spütestens 16. November 1941 hinterlegen und bis zur Beendi⸗ . der Hauptversammlung dort be⸗ lassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hin⸗ terlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmunsg einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.

Nürnberg, 11. Oktober 1941.

Der Aufsichtsrat.

erklärung bis zum

28631 Gläubigeraufruf.

Die Hirmer Zuckerfabrik Attien⸗ gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich binnen Jahresfrist beim Abwickler Karl Rigal, Wien, IX., Wasagasse 6, zu melden.

Hirm, am 4. Oktober 1941.

Der Abwickler.

Epple⸗Buxbaum⸗Werke Aktien⸗ 283350 gesellschaft, Wels. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Äktien. Hiermit . wir die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗— werte von je 8 10. welche noch auf

unseren fruheren Firmennamen

Ssterreichische Epple . Buxbaum

Werke Wels A.-G. für Land⸗ maschinen lauten, zum dritten Male auf, die Aktien zur 1 der Kraftlos⸗ O. Dezember 1941 einschließlich zum Umtausch im Verhältnis 10:1 in Aktien 1

Gesellschaft zu nom. RM 100, bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft, Wien, J., Am Hof 2,

oder bei der Länderbank Wien Aktien⸗ gesellschaft Filiale Linz, Linz, Landstr. 32, einzureichen, Die Einzelheiten des Um⸗ tausches bitten wir der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 207 vom 5. ep⸗ tember 1941 veröffentlichten ersten aus⸗ führlichen Bekanntmachung zu ent— nehmen. Wels, im Oktober 1941. Eyple⸗ vuxbaum Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

28183) Handelsbank A.-G.

bisher Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗Bank 2. G., Leipzig C 1.

Zu der am Donnerstag, den 6. No⸗ vember 1941, nachmittags 16 Uhr, im Großen Saale des Börsengebäudes des städtischen Vieh⸗ und Schlacht— hofes abzuhaltenden auserordentlichen Hauptverfammlung werden die Aktio⸗ näre unsexer Bank hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von Eat 450 000, durch Ausgabe von RM 4659 000,— auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien in Stücken zu RM 1000, mit Gewinnberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1948, unter Ausschlu des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktio⸗ näre.

Beschlußfassung über die Ueber⸗ . neuen Aktien an ein Konsortium unter Festsetzung der Bedingungen bei der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären die neuen Aktien zum ,. anzubieten.

Beschlußfassung über die Neu stücke⸗ lung des bisherigen Aktienkapitals im Zuge der Berichtigung des Firmenngmens und Einziehung und Kraftloserklärung der auf den bisherigen Namen Leipziger Han⸗ dels⸗ und Verkehrs⸗Bank. A.⸗G. lautenden Aktien und Dividenden⸗ scheinbogen.

Satzungsänderungen: .

a) zu 3 3 der Satzungen gemä den Beschlüssen zu Punkt 1 und der Tagesordnung,

b) zu 81 der Satzungen letzter Absatz: Streichung des Satzes 2 dieses Absatzes.

Zur Teilnahme an der au ßerordent⸗ lichen Dauptversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese ausgestellten Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiers ammelbank spätestens bis zum 3. November 1941 in un⸗ seren Geschäftsräumen, Kurprinzstr. 9 und Kantstr. 67, oder bei einem deut⸗ schen Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank an einem deutschen Wertyapierbörsenplatz hinterlegen und bis zur Beendigung der Haupt— versammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder einer deutschen

Wer tpapiersammelbank sind die von

diesen auszustellenden Bescheinigungen svätestens am 4. November 1941 bej der Gesellschafts kasse einzureichen. Leipzig, den 10. Oktober 1911. Der Aufsichtsrat. Otto Koch, Vorsitzer. Der Vorstand.

Otta Wolf. Karl Hamisch. Wilhelm Manteuffel.

28200 Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Gotha.

Bezugsaufforderung.

Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 29. 8. 1941 hat die Erhöhung unseres Grundkapitals von Hübe 750 5600, um FE, 250 00, durch Ausgabe von Stück 250 auf den Inhaber lautende neue Aktien über je eM 1000, mit Gewinnanteilberechti⸗ Ii ab 1. Januar 1941 , .

as gesetzliche Bezugsrecht der Abltio⸗ näre ist ausgeschlossen worden. Ein

ö von Hau 150 000, der

neuen Aktien ist von einem Banken—

konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, diese den Inhabern

der alten Aktien unserer Gesellschaft im

Verhältnis 5: 1 zum Bezuge anzu⸗

bieten.

Nachdem die Durchführung der Ka⸗ pitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir ngmens des Konsortiums unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Bezugsrecht unter folgen—⸗ den Bedingungen auszuüben:

Das Bezugsrecht ist zur Vermei— dung des Ausschlusses bis zum 1. 11. 1941 einschließlich bei der Deutschen Bank, Ber⸗ lin, oder deren Filialen Er— furt, Frankfurt a. M. und Gotha, ben 1 , ,, risch, Stuttgart,M während der bei diesen Stellen üb⸗ lichen Geschäftsstunden auszuüben.

Auf je Re 5000, alte Aktien kann eine neue Aktie über Reichs⸗ mark 1000, zum Kurse von 110 93 zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. .

ie Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ oder Verkauf von Bezugs⸗ vechten zu vermitteln.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 9 der alten Aktien zu erfolgen. Für die mit dem Be⸗ zug der neuen Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche n, ,. in Anrechnung gebracht.

ofern jedoch die Gewinnanteil⸗ scheine mit einem nach der Num⸗ mernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zauständigen Schalter eingereicht wer 1 und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug lostenfrei. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu ver⸗ sehen. ̃

Ueber die bezogenen neuen Aktien werden auf Antrag zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗

estellt. Die Ausreichung der neuen ktien erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch die⸗ jenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Die Zulassun er neuen Aktien an der Börse zu Frantfurt a. Main wird baldmöglichst beantragt werden.

Wir machen die Besitzer von Reichs⸗ mark 1090, Aktien unserer Gesell⸗ schaft darauf aufmerksam, daß diese Stücke an der Frankfurter Börse nicht lieferbar sind, so daß bei etwaiger Verwertung derselben gewisse Schwierig⸗ keiten entstehen können. Wir empfehlen daher wiederholt den Umtausch dieser RM 100, Stücke in RM 10900, Altien. ; ö ;

Etwaige Spitzenbeträge werden die vorerwähnten Kreditinsttitute, soweit möglich, vegulieren.

5. . 11. Oktober 1941.

Der Vorstand.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den , . und für den erlag:

Prãsident Dr. Schlange in Potsdam: für den e , l,, und ben übrigen redaktionellen Teil:

Ruvolf Santzsch in Berlin-

der g k . Druck der Preußischen Verlags- u Druckerei . Ferse

Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandels register⸗ eilage).

Joseph

Handel Mij. R. S. Stokvis & ga Stoom⸗Spinnerij Span / Illln Deutschen Reich

Storl & Co. 2453, 00, do. Vorz. St. Spinnerij en Veverij 122,56, Vereenigde Blikfabrieken 220,00, Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 149,50, do. Pref. . Neder ˖· —, Wilton Feijendord Dok en Werft 217,00, d 193,090, Nederlandsche Vlas Spinnerij br. Vorz. 164, 50, Reineveld Machine⸗ O, Rotterdemsche Droogdok Mij.

Nr. 240

ö

Amtlich

sestgestellte Kurse.

68 do. do. 1941, Folge? Sk Intern. Ani. d. Di.

, do do 19g silgba

4k vaben Sia re-

lAUmrechnungesäatze.

1 Frant, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta , 860 RA. 1 österr. Gulden (Gold) 2,0 Ra,. 1 Gulden osterr. B. 1.70 RA. 1 gr. ung. oder tschech. W. 0.85 Ea. 1 Gulden holl. W. 1,B70 RA. 1 stand. Kron 1198 Ra. 1 Lat O, g0 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2.18 R. 1 alter Holdrubel g.0 Ry. 1 Peso (Gold —= 0 R 1 Peso (arg. Pap. 1A 75 RAM. 1 Dollar 4.20 R. 1 Pfund Sterling E, ch ae 1 Dinar 3 40 RM. 1 Yen 2,109 RA. 1 gloty 0, 89 RA. 1 Pengö ungar. Währung 475 RM. 1estnische Krone 1,125 R. A. z

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen M hinten dei stursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgefünrt.

Die den Uttien in der zweiten Spalte bei. gefügten ginern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanten. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeken so ist es das jenige des vorletzten Geschäfts jahrg.

Mr Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Baul. noten befinden sich fortlaufend im „Wirt schafts teil!

m Etwaige Druckfehler in den hen tigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger / berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurgzettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. .

Bankdiskont.

Berlin 85 Lonibard ah) Amsterdam a3. Brüssel 2. Helsinti . Italien Copenhagen 4. London z. Madrid 6 New Hort 1. Oslo 3. Paris 11 Prag 8 Schweiz 1 Stockholm 8.

Deutsche sestver zins iche Werte.

Kinleihen des Reichs, ver Länder, ver Reichsbahn, ver Reichspost und Nentenbriefe.

Mit gisberechnung. le utigar Voriger

18. 10.

n

41 . 11. 10. 2 Deutsche Reichsan .

1938 Au g. 2, auzlozb.

ab 1. 10. 1959. rz. 100 1.4. 19 ö do. do. 1939 Ausg. 2, ö. aSuslosbar ab 2. 5. 66. Rio ...... .... . 1.8. 11 do. do 1984. .

a. 1. J. 84 jährl. 109 1.1. do. Meichschap 1995 auslozt je i 1941-45, 190. 91 1.4. 10 M do. do. 1986, auslus L. . 1942 46. rz. 190 1.4. 10 do. do. 1938, Folge 2,

14

Slosb. je /e 19 -468, 100 1.6. 1

lol. 29 yo, lol, 26 6

; o, do. 19038, Folge n, 6. au slos h. je i is 1-565

100 1. 102.

r.

Slosb. je / iIh5s- 58, 100

6, Folge 6.

fällig 168. 1965 2 O00 do. do. 1940, Folge ], fällig 16-1661 rz. 100 8K do. do. 191, Folge, ällig 168.9. 1959. r3. 100

fällig 16.6. 10656, rz 106

Neichs 1930, Di. Ausg. (Houng-⸗Anj. ui. 1. 35 MS Preuß. Staaisanl 19858. auslosb. zu 110

ab 1. 2. i988 ö 4Y do. lons. Staatanl.

40. T3. 100, tilgb. ab 4

Anl. 1927. unt. 1. 2. 32

nl. igeg. unt. 1. 1. Lübect Staal Re Aul. 1928. u 1. 10.

ö

ö

Na utlger Voriger

eutiger Voriger

Börsen beilage Ssanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger erliner Vörse v

om 13. Oktober

neut gar Voriger

C, Mecklbg. - Schwerm RA-Anl. 26, ig. ab 2 1.4.10 r do. do. 26, ut. 1. 8. 83 1.3.5 100 h 4 * 8. 14 J Ausg. 1, 2 versch. La. Au. Ausg. 3 C. A-P ab. (fr. S3 Roggenw. Anl. ] ginsen M Mecklbg. Streli RMA. 80, rz. 100, ausl.] 1.4. 10 4E Sachsen Staal R4⸗ Anl. 1927. ut. 1. 10. 35, gel. 1. 4. 1942 1.4. 10 4H do. do. .AÆ-⸗A. 1937 rö. 109. tilgb. ab 1.4. 38 1.4. 10 4K do. do. 1538, rz. 00, lilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12 1E Thüring. Staatz⸗ Anl. 1926, unt. 1. 83. 36, gel. 1. 3. 1942 1.8.9 4K do. M AM⸗Anl. 1927 u. Lit. S, un l. i. 1.1932, gel. 3. 1. 1942 1.1.

E Teuische Reichsbahn Schatz 193865 Reihe 1, viickz. 100, sällig 2.1.44

4k do. do. 1959, rz. 100,

auslosb. je nf, 1945 —- 49

4 do. do. Anl. 1940, rijctz. 190, unt. 1.10.45

41 Deutsche Neichspoͤst Schatz 198g, Folge i, rüickz. 100, sallig 1. 4. 44

45 do. do. 19ꝓ0, rz. 100,

sällig 1. 10. 19590

1

4B Teutsche Landes⸗ rentenbf. .MRentenbr. R. 18, 14, unf. 1. 1. 45 versch. EP reuß. Landesrenibi. Goldreutbr. Reihe 1, 2, : Ti. Lande srentenbt., unt. 1. 4. 84 23 ; 4E do. R. 3, 4, ul. 2.1.36 versch. 65 do. Jü. 86, 5, ut. 2.1. 36 versch. 4K do. N. 7, 8, uf. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. CI do. RM ⸗-Rentbr. di. 9, unt. 1. 1. 40 31.2.7 4KI do. do. Ii. 11 u. 22 sveria.

unt. 1. 10. 45 4E do. Liq. - Goldrent⸗ iese 1.4. 10 107, 269

briese 6 * do. Abf. Gold⸗Schldy. 13.4. 10 josh

Ohne Zinsgberechnung.

Stenergutscheime v. 11. 12. 1987 A (m. Afsidavit) u. B, m. Schein , ab 1.4. 194

Stenergutscheine :

einlötbar ab Juni 1942... iog, Bz einlösbar ab Juli 1942... 10g 6 ein lösbar ab August 1942. 108. 3 einlösbar ab Septemb. 1912106. 75h 6 einlösbar ab Oitober 19421080 6 einlösbar ab Novemb. 19412 10m e

Anleihe⸗Auzlosungtscheine der Deutschen Reiches“ .... .... 162, 26h 1 Anhalt. Anl.-Auslosungzsch. Ziehg.

Hamburger Staats- Anleihe Auslosungsscheinen

Cub ec. 161.760 1614

einschl. j. Ablösungsschuld (in P d. Aus losungsw. /

Lnlteihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen GSezirtszverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab.. .

Brandenburg. Prov. KRA4.- I. 26, 31. 12.31 & 1.4. 10 0 bo. do. 268, 1.3. 33 3.9 1019h do. do. 830. 1.5. 85 . Hann. Prov. G 4A. Reihe 1 B, 2. . 26, gel. 2. 1. 1912 Niederschtes. Provinz Ff. 1926, 1.4. 82 do. bo. 19268, 1.7. 35 Dstpreußen Provinz RM -Unl. 27, Ag. 14, 1. 10. 82, gek. 2. 1. 42 Pommern provinz.“ Gold⸗ A. 1928; 1984, gek. 2. 1. 1942

bo. do. 1980, 1. 5. 85, gel. 2. 1. 1942 do. do I... 1936, 1.4. 1940, get. 2. 1. 1942 Sach. Provmz-nxerb. HRM Ag. 18, 1. 2. 85 do. do. A. 14, gk. 1.7. 42 do. do. Uusg. 16 A., get. . 1. 1942

do. do. Auzg. 162.2, gel. . 1. 19427

do do. A. 17, gł. 1.9. 42 do. do. xcusg. 18, get. 1. 4. 1942

Schle]. Provminz⸗Berb. eM 1989, 1.1. 19485 Schlez w. Holst. Prov. KA-Unli. Uusg. 17,

1. 1.19532, gel. 2.1. 194 Schieszw. - Vvlsi. Verb. eM Ausg. 26 u. 29 Demgold), 1. 16.33 bi. 1.4.34, gk. 2. 1. 42 do. do. K 4AÆ-⸗2. nl 30 Gem gold). 1. 10.6, gek. 2. 1. 1943 4 li.4.

Goldichuldverschr. 2s, 1. 10. 1935

sasseler Bezirksverbd. 46

Ohne giusberechuuna. nleihe⸗

Ziehg.

vinz⸗ nlethe⸗ cheine* 9

ö einschl. yz Ablösungsschuld (in g d. Auslosungs w.) einschl. J, Ablösungsschuld (in 3 d. Auslolungsw.)

b Kreisanleihen. Ohne gins berechnung

Teltow greis Anleihe ⸗Aug-⸗ losung ine 5 iss Ab- lösungzsch. in d. Uu slow.) teh

c Stadtanleihen.

Mit giusberechnung.

unk. big.. , bzw. verst. tilgbar ab.. *

Aachen R. A⸗A. 29 1. 10. 1984 1.4. 10 orb 10h Altenburg (Thür.) Gold⸗2. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 1.8.5 Berlin Gold⸗A. 24, 2.1.85, gk. 2.1. 42 do. Gold Anl. 25 1. u. 2. Ag., 1.5. 31 Bochum Gold⸗ A. 29, 1.1. 1934 BVonn RAA. 26 M, ] 1. 3. 19381 do. do. 29, 1. 10.34 Breslau R. A⸗II. 26, 1981 1. do. A -Anl. 261,

1036 17 do. do. as Il, i.. 3a 171

Dresden Gold⸗Anl. 19296 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1983 Duizburg R A⸗A. 19265, 1. 7. 82

do. 1926, 1. 7. 35 Düsseldorf R. 4⸗A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach R*Æ⸗Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld R A⸗Anl. 1926, 31. 131

bo. 1928, 1. 10. 86 Emden Gold⸗A. 6, ; 1. 6. 1981 Essen K M⸗-Anl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt a. Main Gold⸗A. 260(fr. I),

1. J. 32, gk. 2. 1. 42 Gelsenktirchen⸗Huer RA⸗Anl. 1988 M, 1. 11. 1983

Gera Stadttrs. Anl. v. 19296, 31. 5. 82 Görlitz RM .- Anl. v. 1528, 1. 10. 39 Hagen 1. W. R= Anl. gg, 1. J. 86

Kassel Ra⸗Anl. 29, 1. 4. 1984

stoblenz RAÆ-Anli. von 1926, 1. 8. 81 bo. do. 28, 1.10. 39 , Ostseebad RM-Uul. 25, 1.1.82 stönigzbg. i. B. Gd. Ani. 157, 1.1. 2g do. do. 28 Aungg. z u. 3, 1. 10. 15983

do. do. 1929, 1.4. 80 Leipzig RA -Anl. a6, 1. 6. 198

do. do. 1929, 1.3. 85

Magdeburg Glö.⸗A. 1926, 1. 4. 1981 do. do 28, 1. 6. 83 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. S7, 1. 8. 89 ] München RA-⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

da. 1988, 1. 4. 86 do. 1929, 1. 8. 8s Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 Dberhausen - Rhld. RMA-⸗N. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gold- Anl. 36, 1. 11. 81 do. RMÆ-nMnl. 1927, 1. 11. 1982

Planen 1. BV. RAÆ-A. 1927, 1. 1. 1982 Solingen RAÆ-Unl. 19266, 1. 10. 198 Stettin Gold⸗A. 26 29, 1.4. 88, 2. 1. 84 Weimar ( d.⸗z1. 2t, 1. 4 81, gk. 81.8. 42 4 Wiesbaden Gold⸗M. 1925S. 1, 1. 10. 85 Bwictau ÆA⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1

do. 1928. 1. 11. 1934 1 1.5. 1.

1.4.10 . lol, Bh

Ohne gingvere uuns.

Mannheim Anl. Auzlosungz-= scheine einschl. j. Ablss. Sch. (in 4 d. An zlosungsw. M ostoct Anl. Muslojungzscheine einschl. e Ablösung⸗Schuld ö (in P d. Auslosungtw.s

ch Sweckverbände usw.

Mit Ziusberechuung.

e, ,. Ag. 6 R. A 26; 81 1.4. 10 do. do. Aug. 6 R. B ö 19237; 1952 1.2. Ruhrverband 1985 Neihe O, rz. z.. St. . 1.6. 10 do. 19866 Reihe D, rz. 1. 4. 19432 Schletsw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11. 265 1.86. 1 do. do. A. 8,1. 11.27, llig 1. 1. 19418 1.6.1 do. MM Ani. ug.

1.4. 10

(Geingold), 192955 1.4. 10 bo. Gld. il. I. 1. 4.315 1.4.10 do. do. Ag. 8, 19805 . 141410

S sichergestellt

ie, ,. und Schuldverschreib. ffentlich · rechtlicher ditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der änder.

Mit Zins berechnung. unt. bis. bzw. verst. tiladar as. *

BraunschwSiaatsbt Glb- Pib. ( Candsch) Reihe 18, 80. 9. 29,

el. 2. 1. 1948

17, 1. 7. 829

* i. ; 20. 1. do. 28, 1. do. 24. 1. do. 26.1.1

PpPreußische Landeg⸗

Württ. Wohnggzkrd.

BVraunschw, Staatt⸗

bank e n Reihe 28 u. Erw., 1.7. 1938

bo. RM Pfb. M. 29, 1. 4. 1945

bo. Gb. tom. N. It, 1410. 29, gk. 2. 1.42 Dt. Rentbł. erd. Anst (Landw. Zentralbt/ Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbk. rd. Anst (Landw. Bentralbt. RM Landes kult. Schuld verschreib. Reihe 1

bo. do. Neihe 2*. bo. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4. rckz. 3. sed. Zin zt.

Oldb. staatl. Kred. A. G4 -Schuldv. 25 C ¶M -⸗Pf. 31.12.29

bo. Schuld. S. In. 3 CG A- Pf.). 1. 3, 30 do. 1927 Serie æ, 1.8. 1936

do. 1928 Serie 4, 1. 8. 1931

do. G. 4 ⸗Pfdb. S. z, 1.8. 1936

do. do Serie 5, 1.8. 1937

do. RM Ser. 7 u. Erw.. 1. J. 48

do. do. Serie s, 1. J. 1945

do. bo. Serie 8A, 1.7. 1945

do. do. Serie 9, tilgb. 3. jed. Zeit do. RM -⸗Schuldv. (fr. S zRoggw. A.), gel. i. 4. 1942

do. RAM Rom. S4, 1.10. 1943

do. do. Serie 4A, 1. 10. 1946

do. S. 5, do. tg. z.. 8.

pfdbr.-Anst. M ¶0¶⸗ fbr. R. 4. 30.5. 80 bo. do, Reihe ],

1.1. 19823 bo. do. Reihe 11,

1.7. 1935 do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1. J. 38. do. do. Reihe 17, 1.1. 196135

bo. do. Reihe 19 1. 1. 1936

bo. do. Reihe 21, 1. 10. 1985

bo. bo. Reihe zę, 1. 10. 1986

bo. do. RA Psdbr. R. 24. 1. 8.

bo. bo, do. Reihe a6, 2. 5. 1945

bo. GC. M0-⸗RKom. R. 16, 1.7.34, gk. 1.11.41 bo. do. do. Reihe z09, 1.7. 36, gl. 1. 11. 41 do. do. RÆ-sKtomm. R. 28, 2.1. 1944

do. do. do. Neihe 27. 2. 5. 1945

CGand. red. * Gold⸗Hyp. Pfdhr. Reihe , 1. 7. 1962

do. Reihe 8, 1.5. 1934

bo. do. Reihe 4 1.12.1936

bo. do. R. S n. Erw., 1.9. 1937

Umschuldungzverbd

Reihe 2, 1. 5. 1985 bo. do. Reihe g, 1.8. 1935

bo. RA R. s, rz. 100, 1. 8. 1941

bo. do. Reihe 6, 1. 10. 1945

Danzig ⸗Westpreußen Lds bt. u. Girozentr. RA -⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1.4. 1942

do. do. Ausgabe 2,

tilgb. zu jed. geit

do. do. Ausgabe s, 1. 4. 1932

do. do. Ausgabe 3, Schuldv. S A, Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1982

1. 1. 1944 bo. RX Comm. A. 1 Ausgabe 2, 1.4. 1945

do. do. 1.1. 1944 Dtsch. Landesb.⸗Zentr. tilgb. 3. jed. Zeit Hann. Landestrd. Gd. 1.1. 19860 do. Serie 2, Ausg. a7, do. Serte s, Ausg. 27, ; 1.1. 169631 do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29, 1. 7. 19385 do. Serie 8 u. Erw., 1. 1. 19859 do. RM⸗Pf. Ser. 7 u.

Erw., rz. 100, 1.1. 48 do. do. Serie 8. 2.1. 46

3 Ldbkt. Gold Hyp. Pfb. R. - 9. 81.13. 31, 32 9 80. 6. 1932 do. eihe 8, 4. 6, 31.12. 1981

do. Reihe 5, 30. 5. 8z do. Reihe io u. 11. 31. 12. 83 bz. 1. 1. 83 do. R. 13, 31. 12. 34 R. 18. 31. 12. 39

o. do. do. do. do. do.

MSI. 8.11

1.1. 1.1.7 1.1.7 1.1.7

dtsch. Genieinden 12 ielica

b) Landesbanken, Provinzial. ; banken. kommunale Giroverbände

Nit gZinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr.

Rassel. Landes kredit lasse Gd. Pfb. R. 3.

1. 9. 19861 bo. do. N. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. J-9, 1.8. 33 do. do. M. 10, 1.8. 84 do. do. R. 11 und 12 1.1. 85 bzw. 1. 3. 86 do. do. R. Æ-⸗Pf. R. IJ, 1.3. 1946 bo. do. G. Komm. Reihe 1, 1. 9. 31 do. do. do. R. 4. 1.9. 35 do. do. on. JR. 7, 1. 8. 1916

Mitteldt. om. An]. d. Epart.⸗Girov. 6 Ausg. 1. 1.1. 32, Nitteld. Landetbi.

gek. 2. 1. 1942

bo. do. 26 Ag. 2 v. 27. 1. 1. 865, gek. 2. 1. 4

Mitteldt. Landesbi.⸗

Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1.9. 34, gk. 1.9. 42

1.9. 35, gk. 1.9. 42 do. do. 19350 Ausg. 2,

wold⸗Pfdbr. Ag. 9

bis 10, 31. 12. 1935

do. do. Ausg. 11. rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gd. J. S. 5 30.9. 33, gk. 31. 3. 42

do. do. do. S. 5-8, 3.

RA - Bfdbr. R. 1*

do. do. 19539 Ausg. 1,

1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4 do. RÆ⸗Anl. 1939, 1. 10. 19415 4

Nassauischedgandesbt.

100, 30.9. 34, gk.3 1.3. 12

Dst märk. Land. Hyp. Anstalten fdbrst.

do. do. Reihe 2 do. ÆRAÆ stomm. M. 1* do. do. Reihe 3. ratz. 3. jed. Zint. Ostprenß. Prod Lpbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 199, 1. 10. 85

do. do. A. 23 M, 1.4.37 do. do. RA ⸗Pfb. A. z, rz. 190, 1. 19. 4

rz. 109, 1. 10 49

Ausg. 6, 1. 4. 1944

Ausg. s, 2. 1. 465 i. Nhe in. Girozentr.

Ausg. 2, 1. 4. 1982 2. 1. 81, gel. 2. 1. 43

Schlesische Landez⸗

do. do. R M- Com. M 1, rä. 109, gek. 2.1. 194 do. do. do. M. z. T3. 109 Schl ez w. Holst. rox. Ldsb. G. Pf. N;. In. ꝗ, 1.1. 24, 25, gk. 2.1.4 do. do. RM. Psdbr. R. 7. 2. 1. 1945

do. do. . Romm. ä. 2 u. 4 1. 1. 34, 39, gek. 2. 1. 1949 Westsäl. Landes bant Provinz Gold-⸗Rfb.

2. 1. 85, gek. 2. 1. 42 do. do. G 4 -⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3,

do. do. do. 1989 R. 8,

do. do. RA om. 41 R. , x5. 10, tg. z.. 5. do. do. do. 41, R. 15, rz. 100, igb. z. jd. Zt. Wen säl. Pfandbr. I. Sausg rundst. Gd. Reihe 1. J. 4. 1933 bo. do. 5 Ri. 31.12.31 do. do. Y. 9, 1. 7. 38,

do. do. 27 Ne 1.31.1. 32 entr. . Vodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 19839 (Boden⸗ kulturkrdbr.)

do. do. do. Ausg. 4,

do. do. do. Ausg. 6 rz. 100, 1 10. 1945

Rhein. Girszentr. u. P rovbt. RA. Pfbr.

bo. do. Ausg. 7.17. 15 4 do. do. Ausg. 8 2.146 do. Ctomm.

Rheinprov. Landes bt. n. Krovbt., G. - Pfbr.

da. Anzg. 3, 1. 7. 89 do. Kon m. A. 1a, 16,

do. Ausg. 4, r 199, 1. 3. 88, gk. 1. 3. 2

kredit⸗ A nstalt RA

Pfobr. R. 1, T3. 100 S 1.1. do. do. NR. 2, rj. 100 15 1. do. do. R. 8, rz. 16060 4 61.

Reihe 1, 1.7. 1934 do. do. do. Reihe 2,

1. 10. 83. gk. 1. 4. 47

1.1. 1943 45 1.1.

gel. 2. 1. 1942

Deutsch. Loni. (Giro- BSentr. 1927 Aus- gabe 1. 1. 1. 1983,

do. do. 26 Ausg. 1u.2 (fr. 8p), 2. 1. 1938,

da do. 28 A. 1 (fr. 76), do. do. 28 Al. 3, 1.1.84

da do. 30 Ausg. 1.2 (fr. S6), 2. 1. 18936,

do. do. Z9 A. 1 (fr. J). do. do. RM 39 Ag. 1,

Kur- u. Neumärt.

unk. bis

Kur u. Neumärt. sred-Inst. G Pf. R] i:. Mart. Landsch.

rittsch. Darlehng⸗ Ka sse uldver. Serie 1 (fr. 8M). 4 da. do. S. 1 (fr. 6)

do. Serie

verschreib. (fr. a3] Nogg. · Schuld v.

gek. 2. 1. 194213 1.1.1

gel. 2. 1. 194218 1.1. 1. 1. 35, get. 2. 1. 14241 gel. 2. 1. 1942 1

gel. 2. 1. 1943 4 8. 1. 86, gek. 2. 1. 42 11

2. 1. 1938 9

1.1.7

117 10495

Ohne ginsberechnung. Den ische Kom m- Sam melablb .

Anl. Auslosungssch. Ser. m0 738 do. da. Ser. *, gel. 31. 13. 19341

do. do. Ser. 353 (ESadrausg.] 13080

v einschl. is Ablösungsschuld (i

1. 4.10 1035868

.

13080

n R des Auslosungam.

c Sandichaften.

Mit Zinsberechnuug.

„bzw. verst. titgbar ab ö