, .. 2
ee,
. 2 , , g, 22 Sir üß td Cheftan iet Sarä geb.
earn
Reichs. und Staatsanzeiger Re Lal vom 18. Ottober 1941. 8. 4
Stenererleichterung 100,76, 4 2, do. 1940 S. NM ohne Steuererleich⸗ terung 100i, , do. 1540 E. II' mit Steuererleichterung 100,75, 26 do. 1941 ioo, 25, 3 a, do. 1937 89u,,, 3 , (3 3) do. 1938 3m, , 2 * Nederl. Rerkelijte Cert. 758, do. Kandeis Mij. Cert. (ioo 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 14359), Van Berkels Patent 102,00), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 217,00, Lever Bros. C Unilever N. B. Cert. 188,767), Philips Gloeilampen—⸗
168,00.
fabr. (Holding⸗Ges.) 263,50, Koninkl.
Petroleumbr. 313,254), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 309,ů 50),
Holland Amer. Lijn. 146,00, Nederl.
Handelsvereenig. Amsterdam SBA) 40,0, Deli Mij. Cert. (1000 307, 00*), Senembah Mij. 257,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗
1938 S. 1 944,10, 49, Nederl. Vankinstelling 98, 00. Nederl. Vantinselling N. 1 — —,
Nederl. Mij. tot Expl. v. 2 ö V. 7 Vorz. — —, Vorz. (Si. 3. Joo) 138 00, do. 67. „61. 3. Nederlandsche Kabelfabriek 410,00, do.
Schepvaart Unie 206, 00*,
liche Werte: 31 e½ Amsterdam 1937 S. 11 96, 50, 31 95 Rotterdam
Amsterdam Troogdokt — —, Keemaf. N. V. 163.75, Heinekens Bierbronwerij 227,00, do. Cert. 231,00, Lolland. St. Meelsabrier — —, , Foll. Traad und Kabel⸗ fabriek — —, Holl. Kunstzijde In. (6K) 178, 00, Intern. Gewapend Betonbouw 176,50, Intern. Viscose Comp. 11000, Kon. Ned. Hoog⸗ ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 181,00, Lever Bros. C Unilever do. 795 Vorz. gert. — —, 1000) 135,00, Zert. 412,50, landsche Scheepsbouw Mij. 197,50, Nederlandsche Vlas Spinnerij
Sffentlicher Anzeiger.
2. Aktien:
St. Spinnerij en VWeverij
do. 6 9
Mij. Cert. (100) 300,00, Neder⸗
— , Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 166,90, Reine veld Machine⸗ fabriek 16090, do. Vorz. 2 — Rotterdamsche Droogdot Mij. 3 do. Zert. ö 00, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 131, 00, Handel Nij. R. S. Stokvis X Zn. — —, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ KJard 137,560, Sinrk K Co. 2458, 00, do. Vorz. ——, Veendaalsche
123,25, Vereenigde Blikfabrieken 218, 00,
Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 150,00, do. Pref. ä as, Re lien Je jendorr Bol den Werft ho, d e, Tel, Nederl. Wol. Mis. — , Holland. Am. Lisn. Cert. (100) 149,75, Deli
Blaauwhoedenveem⸗ Vriesse veem. 100,50,
Magazijn de Bijenkorf N. V. 181 Ob, do. 9 kun Vorz 14579 do. Gewinnber. Sch. 3. . ) ante m. Vorz 76,
I. Unter suchungs · und
3. Aufgebote,
2. Zwangs versteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
Strassachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aftiengesellschaften,
8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kalonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften. 12. Offene Handels ˖
13. Unfall. und Mvalidenversicherungen, 14. Deutsche Reichs bank und Bankaußweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
und sKtommanditgesellschaften,
Art und Wortkürzungen werden
1. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
238361] Bekanntmachung.
Die Universität Marburg hat dem a) Hans Israel Roth, geb. am 22. 12. 1905 in Breslau, jetziger Aufenthalt Kopenhagen, und b) Julius Israel Wolf, geb. am 25. 6. 1884 in Frank⸗ furt, M., jetziger Aufenthalt Ramoth, Palästina, die ihnen zu a von der hiesigen Philosophischen Fakultät unter dem 4. 1. 1990 und zu b von der Juristischen Fakultät am 13 3. 1907 verliehene Dort rmwis fle entzogen. Die Genannten sind auf Grund des §z 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. 7. 1933 — RGBl. 1 S. 480 — der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit für verlustig erklärt worden, weil sie durch ihr Verhalten, das gegen die Pflicht und Treue gegen Reich und Volk, verstößt, die deütschen Belange geschädigt haben. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichung wirksam, ein Rechtsmittel ist nicht gegeben.
Marburg, Lahn, 15. Septbr. 1941.
Der Rektor der Philipys⸗Universität. Th. Mayr.
28365 Beschlus.
1. Js. 275. 33. In der Strafsache gegen den früheren Landeshauptmann Dr. Johann Caspari, geboren am 19. Februar 1888 in Berlin, zuletzt in Paris, Rue Marcel 30, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Betruges und Untreue, wird der Beschluß des hie⸗ sigen Landgerichts vom 22. Juli 1933, durch den das im Deutschen Reich be⸗ findliche Vermögen des Angeschuldig— ten mit Beschlag belegt worden ist, auf Antrag der Staatsanwaltschaft aufgehoben, weil der Angeschuldigte durch Beschluß des hiesigen Land⸗ gerichts vom 17. September i941 wegen Verjährung der ihm zur Last gelegten Taten außer Verfolgung gesetzt worden ist (8 293 St.⸗P.⸗O. .
Schneidemühl, 17. September 1941. Das Landgericht. Strafkammer 11. 28366 Aufhebung des Steuersteckbriefes
und Vermögensbeschlagnahme.
Den Steuersteckbrief und die Ver⸗ mögensbeschlagnahme vom 19. Sep⸗ tember 1939 gegen Josef Isach
Feist, zuletzt Baden bei Wien, Trost⸗ gasse 16, derzeit unbekannten Aufent⸗ halts, hebe ich hierdurch auf.
Wien, X. September 1941. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost. Reichsfluchtsteuerstelle.
In Vertretung: Dr. Bernbeck.
3. Aufgebote. 8375
1. Die Ehefrau Ottilie Bärge, geb. Zimmermann, hier, 2. der Bäcker⸗ meister Franz Zimmermann in Wol⸗ fenbüttel, 3. der Bäckexrmeister Richard Zimmer mann, hier, 4. die Ehefrau Else Bremer, geb. Zimmermann, in Wenden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Semler, Oschätz, und W. Semler, hier, haben als Erben das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 22. März 1934 über die im Grundbuche von Braunschweig, Band 76 A Blatt 19 in Abt. Ill unter Nr. 10 für die Ehefrau Wenden eingetragene Kaufgeldhypothek u 1250, — EM beantragt. Der In⸗ 3 der Urkunde wird aufgefordert,
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papler völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit‘ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
28373 Aufgebot.
Es ist beantragt, den verschollenen Musiker Ernst August Hermann Wind⸗ scheck, geboren am 31. Oktober 1857 zu Wriezen, zuletzt wohnhaft in Berlin, Hochmeisterstr. 16 a bei Kozik, für tot u erklären. Der bezeichnete Ver⸗ holten wird , t sich bis zum 14. Januar 1942 um 11 uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 4. J. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An J ec 3 alle, welche Auskunft über Leben oder neten Gericht, Zimmer Nr. 22, anbe⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver— raumten Aufgehotstermine seine Rechte mögen, ergeht die Aufforderung, bis anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ zum oben bestimmten Zeitpunkt dem
vom Verlag nicht vorgenommen.
rung der Urkunde erfolgen wird.
Bräunschmeig, den 4. Oktober 194. Berlin, den 8. Oktober 1911. Amtsgericht. Das Amtsgericht Berlin. 28376 Aufgebot. 28378 Beschlus.
E 13. Der Fleischermeister Ludwig Vi 14 — 18. Ver Witwe des Bäcker— Franz Lämpe in Coßmannsdorf. hat meisters Albert Koch, Karolina geb. das Aufgebot des Grundschuldbriefes Metz, in Hallenberg Nr. 61 ist lam vom zl. August 162g über die für ihn 29. Oktober 1918 von dem unterzeich⸗ auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ neten Nachlaßgericht folgender 364 stücks Nr. 21 für Höckendorf in Abt. In schein erteilt worden: „Der am 4. Ja— Rr. 5, verks ml „us der ÜUrkunde vem kuar 19fnt in Hallenberg gestorbene, 14. August 1929 eingetragene, zu 8 v. H. zuletzt in Hallenberg jw hrlich verzinsliche Irn ndschuld von wesene Bäckermeister Albert Koch ut leh0er, s, beantragt. Der Inhaber von seiner Ehefrau, der Witwe Albert der Urkunde wird aufgesnrdent. spä⸗ Koch, Karolina geb. Metz, in Hallen te enz in dem auf den. 30. Janiiar berg auf Grund des i vom 1942, , Uhr, vor dem 29. November 1916 allein beerbt wor⸗— znterzeichneten, Gericht anberaumten Pen. In dem genannten Testament Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ sind seine Kinder: a) Martha Ko melden und die Urkunde vorzulegen, 6) Albert Koch als Ra erben be⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklärung rufen.“ Dieser Erbschein ist unrichtig
Reichsmark für kraftlos zu erklären.
erfolgen wird. und wird daher für kraftlos erklärk
Amtsgericht Dippoldiswalde . den . Strrbber rr rde an, . 23
28377 Aufgebot. 28371 5. F. 3/41. Der Privatmann Max Die 414 8 (ursprünglich 8 ghige
Voigt und ö., Ehefrau Selma geb. Gold Kommunal ⸗ Schuldverschrel⸗ Lummitzsch in Rosefeld, vertreten durch bung vom Jahre 1925 der Preußi⸗ den Rechtsanwalt Dr. Stock in , we, schen Central⸗Bodencredit⸗Aktiengeseil⸗ haben das Aufgebet des Typotheken- schaft, Berlin, Lit. E Jir? Sr öh, ber briefes vom 7. Mai 1928 über die im 69! G ist für kraftlos erklärt Grundbuch von Kl. Zerbst Bd. II worden. — 156 F. 12. 41. Bl. 2 für sie eingetragene Gesamt⸗ Berlin, den 8. Okiober 1941. hypothek von 2509 GM beantragt. Der Das Amtsgericht Berlin. Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ = = — dert, spätestens in dem auf den Der Sypothekenbrief über die im 12. Mai 1942, vormittags S Uhr, Grundbuche von Schubin Band Il vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- Blatt Nr. 89, Abtei ung 111 unter mer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ Nr. 2 Lingetragene Hypothek über termin seine Rechte anzumelden und S000, - Mark, übergegangen im Wege die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Abtretung auf die Witwe Berta die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Sara Ascher geb. Pieritz in Bremen, folgen wird. 96 linger Heerstr. 167, wird für Köthen, den 10. Oktober 1941. raftlos erklärt. . Das Amtsgericht. Altburgund (Schubin), 1. 10. 1941.
Das Amtsgericht. 28162 Aufgebot.
Der Graf Elaus Tiele⸗Winkler 28368 . hat durch den Bevollmächtigten Heinrich Durch Beschluß des Amtsgerichts Steinhof in Zellin beantragt, den ver- Berlin . 4. Oltober 1941 sst der lorengegangenen Hypothekenbrief über Tod des Obergefreiten der Luftwaffe die auf dem Grundstück Zawise Blatt Erich Ernst Manko, geboren am 4. De⸗ Nr. 142 in Abt. III Nr. 23 für die . . . m Kreissparkasse zu Pleß eingetragene, zu worden un .
44 3, vom 21. Ser e mber 1965 . k . i,. I4. 41. änsliche Darlehensforderung von 2999 — Berlin, 4. Vltober 1941. ga e ab hen ern, on e Das Amtsgericht Berlin.
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Do gefordert, spätestens in dem auf den Durch Beschlu 8. Mai 1942, 19 Uhr, Zimmer 15, Perlim vom‘ 6. vor dem unterzeichneten Gerichte an- Tod des elbe f ber per dt n ft beraumten Aufgebotstermine seine Rechte Gernhhr gern, art, nn, . anzumelden, und die Urkunde, vorzu⸗ Foren am 22. Bftoder 1914 r gr. legen, widrigenfalls die Kraftlaserklä⸗ (Kren r in' he telfft wier rung der Urkunde erfolgen wird. — , n er itolai gust 1 946. — 1565. JI. 69. 41. Amtsgericht Nikolai, O. S., Berit den 5b g.
den 9g. Oktober 1941. His dam lde dre erthh.
28372 Aufgebot. 28370 Es ist beantragt, den verschollenen Durch Beschluß des Amtsgerichts Paul Franz Lndivig Schauermann, Berlin vom 6. Oktober 1511 1st der geboren am 30. September 1859 zu Tod des Gefreiten der Luftwaffe Karl Straßburg i, E, ohne feststellbaren Viktor Grzeschiok, Hern am letzten Wohnsitz im Inlande, für tot 24 September 1920 zu Glauchau, fest— U erklären. Der, bezeichnete Ver- gefstesst und als Zeitpunkt desselben der Holl n wird aufgefordert, sich bis zum 15. August 1940. — 4565. 1. 63. 4. 7. Januar 1912 um 11 Uhr vor Berlin, den 5. Oktober 1941.
dem unterzeichneten Gericht in Berlin Das Amtsgericht Berlin.
C2, Neue ,, 4, e fh 3 Zimmer 114, zu melden, widrigenfa 2 ; ö — es ffänng erfolgen kann. An Durch Beschluß des Amtsgerichts Alle, welche Auskunft über Leben oder Berlin vom 6. Oktober 1941 ist der Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗Tod des Unteroffiziers Gerhard Ru⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis dolf Kuhn, geboren am 11. Dezember zum oben bestimmten Zeitpunkt dem 1918 ö. amen, festgestellt worden und
9
des Amtsgerichts ktober 1941 ist der
Heri ĩ — 456 II. als unkt desselben der 15. Au⸗ ,. . ; 9 ä 4 ni. Si. a. Berlin, den 6. Oktober 1941. . Berllu, den 6. Oltober 1911.
,, in dem auf den 22. April 942, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
Das Amtsgericht Berlin. ** Das Amtsgericht Berlin.
legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Per; t Anzei , ‚ ; 6 . zu machen. — qö6. Il. Le8ig6] Oeffentliche Justellung.
wohnhaft ge⸗ g
vollstreckbar zu verurteilen, gegen Aus⸗
4. Oeffentliche ustellungen.
. Ladung.
Ehefrau Amanda Luise Anna Mar⸗ tens geb. Ziegler klagt gegen 6 Ehemann, den Schlosser Fritz Richard Martens, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung. Verhandlungstermin: Freitag, den 5. Dezember 1941, 934 uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 8.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Zivilkammer s.
Die Frau Pelagig Karolek sowie die minderjährigen Geschwister Janine, Jerzy und Barbara Karolek, sämtlich in Sosnowitz, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geisler
Zenan,
in Gleiwitz klagen gegen den Arbeiter Siegmund Karolek, frü⸗ her in Rettach, jetzt unbekann⸗
ten Aufenthalts, unter der Be⸗ , daß der Beklagte sich seiner Unterhaltspflicht gegenüber den Klä⸗ ern entziehe, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von insgesamt 380, — HM monatlich ab 1. August 1981. Zur mündlichen Ver⸗ , f,. des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht in Glei= witz, Zimmer 247, auf den 26. No⸗ vember 1941, vormittags 9, 30 uhr,
geladen. Amtsgericht Gleiwitz, den 86. Oktober 1941. — 2. C. 451141. less)
Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Prisenhof Hamburg 6 bekannt:
Der norwegische Dampfer „Cy⸗ gnus“, 1834 BRT., Unterscheidungs⸗ signal: LDF, Heimathafen: Bergen, Eigentümer: Reederei A / S. Det Ber⸗ genske Dampstibsselstap, Bergen, ist im Hafen von Trondheim mit einer Ladung Holz, Aluminium, Ferro⸗ silieium, Fervochrom und Stückgut in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen einer Teilladung von Holz (Ablader: Näsviken Ansäg in Ström⸗ sund und Hissmofors Aktiebolag in Krokom, Schweden) ist weiterhin das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. ;
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden Frist von einem Monat etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim i Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, n ) einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Jollmächt versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt unterzeichnet sein. Samburg, den 7. Oktober 1941. Der Präsident des Prisenhofes.
Rothenberger Dr.
28166] Oeffentliche Zustellung.
11 b 0. 45/41. Der Franz Ernst Karl Eduard Hellemann, Hamburg, Reeper⸗ bahn 81, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. P. Elstermann, Samburg⸗ Trostbrücke 3, klagt gegen Siegmund Georg Warburg, Landon E . 9 —13 King Willigm Street, als Ver⸗ treter des Nachlasses des verstorbenen Geh. Hofrat Professor Dr. Marc Rosen⸗ berg. mit dem Antrage, den Beklagten in seiner Eigenischaft als Testaments⸗ vollstrecker des verstorbenen Geh. Hof⸗ rats Prof. Dr. Mare Rosenberg Nach⸗ laß kostenpflichtig = ev. gegen kläge⸗ rische Sicherheitsleistung — vorläufig
zahlung des hypothekarisch sichergestell⸗ . . . RM S009, — an die Firma M. M. Warburg E' Co, als Verwalterin des Rosenbergschen Nach⸗ lasses, die Löschung des in den Grund- büchern von Hamburg St. Pauli⸗Süd Band 3. Blatt 135 und Hamburg St. Pausi⸗Süd Band 27 Blatt 1092 ür Geh. Hofrat Prof. Dr. Rosenberg ein⸗
Sievekingplatz 2,
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkam⸗ mer 114 fiihsustis ge dug Sie ve⸗ kingplatz) auf den 25. November 1941, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als , mn ic sgten vertreten zu assen. J Hamburg, den 9. Oktober 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
d. Verlusl. und Ʒundsachen.
en,
„erling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Akt.Ges., Köln. Der Hinterlegungsschein L282 759,
Arthur Brandt, München, ist ab—
handen gekommen. Er tritt außer
Kraft, wenn nicht innerhalb zweier
Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 10. Oktober 1941. Der Vorstand.
28381)
Idnunga⸗Germania Lebens⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsschein Nr. 281 176 u. 281 809 (Iduna, Lebens- , . und Leibrenten Versicherungsgesel schaft a. G) Max Kühnert, Breslau, geb. 13. 2. 1877; Versicherungsschein Nr. 677047 (Germania Lebensvers. Akt. Ges.) Gustav Ludwig Bauhöfer, Ulm, geb. 1. 3. 1901; Versicherungsschein
Nr. 639 987 (Germania Lebensvers. Akt. Ges.) Gotthold Paul Walter Kienscherper,
in,, geb. 15. 6. 1888; Versicherungsschein Nr. 76 614 Germanig Lebensvers. Akt. Ges.) Dr. olkmar Klopfer, Dresden, geb. 24. 10. 1854; Versicherungsschein Nr. 600 350 Germania Iduna) Elise Wilfert, Schwarzenbach, geb. 12. 12. 1884; Ver⸗ sicherungsschein Nr. 77 325 (Iduna⸗ Germania) Heinrich Flottmann, Borg⸗ holzhausen, geb. 9. 3. 19605; Versiche⸗ rungsschein Nr. 8 255 153 (Iduna⸗ Germania) Wilhelm Sornberger, Saarbrücken, geb. 23. 3. 1912; Ver⸗ sicherungsschein Nr. 8 246 738 (Idung⸗Germania) Loni Wallweg, Walldürn / Bd., geb. 17. 2. 1906. Vor⸗ stehende Lebensversicherungsdokumente sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 10 Oktober 1941. Der Vorstand.
28382. UVllianz Lebens versicherun gs⸗A.⸗G. Aufgebot von Policen.
Folgende von uns ausgestellten Ber⸗ sicherun gsscheine sind abhanden ge⸗
kommen:
Vers.⸗Schein⸗ Name: geboren Nr. . .
A 92398 Fritz Matthaei 15. 2.02
A 126263 , .
A 153592 Prof. Dr. Heinrich 25. 11.57
Pette A 294694 Paul Streifthau 27. 3.93
A looz362 Paul Robert Richter 2. 3.86 L I6114 Leonhard Creutz 4.10.72 U 975660 Ernst Voigt 5. 5. 88 Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ zeichneten Gesellschaft zu melden, andern; falls die Versicherun gsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 16. Oktober 1941.
Der Borstand.
Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den e, . und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen . redaktionellen Teil: Ruvbolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.
Drutt der Preußischen Verlags ⸗ und Druckerei GmbH. Berlin.
Vier Beilagen (einschließlich Sörsenbeilage und
*
getragenen Posten zu bewilligen, und sadet den Beklagten zur mündlichen
einer Zentralhandelsregister · Beilage).
Nr. 242
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen au, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW es, Wilhelmstrahe 2. Ginzelne Nummern dieser
gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlleßl ö. des Portos abgegeben. Fernsprech· Sammel · Nr.: I9 zz * ö.
Reichs bankgirokonto Verlin, Konto Nr. I/ 1913
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Cxequgturerteilungen. Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Betanntmachung über den Widerr
die Aberkennung der beutschen Staatsangehörigkeit.
Befanntmachung
Vom 15. Oktober 1941.
Bekanntmachung der Geheimen
R
Anordnun
*
eich.
hämmern vom 30. September 1941.
as
das
chen,
namens des Reichs unter dem 15. September 1939 erteiltè
Das dem Köni
Amtliches.
Deu tsches Reich.
Dem Finnischen Wahlkonsul in Bonn, Lorenz Ho
Exequatur erteilt worden.
uf von Einbürgerungen unb über die Errichtung einer Reichskreditkasse.
Staatspolizei Berlin über die Einziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögen für das
g für Vexeinheitlichung von Rammen und Ramm⸗
ö 30of tätter, ist namens des Reichs unter dem 8. Oktober 16
Dem Kroatischen Generalkonsul in Wien, Dr. Eduard Jurak, ist namens des Reichs unter dem 6. Oktober 1941
Exequatur erteilt worden.
Dr. Eugen Baron Miske⸗Gerstenberger
Exequatur ist erloschen.
burg
Das dem Kaiserlich
glich Ungarischen Generalkonsul in Mün—
1
Das Exequatur der Konsuln von Costa Riea im Deut⸗ schen Reich ist erloschen.
1. Februar 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.
Auf Grund des § 2 des Ge Einbürgerungen und die Aberke
Bekanntmachung.
Iranischen Generalkonsul in Ham⸗ „Mahmoud Salahi namens des Reichs unter dem
setzes über den Widerruf von nnung der deutschen Staats⸗
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 180) in
Verbindung
mit 51 der Verordnung über die Aberkennung
der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staatsange⸗
hörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Re gelen, 1 S. 1235) erkläre ich eichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deut⸗
schen
1.
Staatsangehörigkeit für verlustig:
Kalusz / Galizien,
; ; ichs⸗ im Einvernehmen mit dem
Adler, Aron Markus Israel, geb. am 28. 5. 1886 in
2. Adler, Ryfka Regina Sara, geb. Schreier, geb. am 30. 11. 1887 in Bobrka / Galizien,
3. Adler, Erwin Israel, geb. am 21. 7. 1905 in Wien,
4. Adler „Anna, geb. Vantuch, geb. am 2. 1. 1859 in Wien,
ß. Albert, Arnold Ernst, geb. am 5. 6. 1905 in Saar⸗ brücken,
6. Albert, Erna, geb. Klein, geb. am 15. 6. 1906 in Saarbrücken,
7. El sässer , Rosa Sara, geb. Stern, geb. am 10. 12. 1887 in Malsch / Baden, .
8. El sässer, Hans Jakob Israel, geb. am 18. 12. 1915 in Stuttgart,
9. El sässer, Martha Sara, geb. am 23. 8. 1921 in Stuttgart, .
19. Engelberg, Heinrich Israel, geb. am 4. 4. 1909 in Storzinetz / umänien, 8
11. Erdei, Karl Israel, geb. am 28. 4. 1886 in Buda—⸗
2 W — 4 3 76535
Freym uth, Hans Wolfgan
pest, Erdei, Olga Sara, geb. Epstein, geb. am 24. 11. 1886 ö , m Ettisch„, Werner Eduard Moritz Israel, geb. am 34. 2. . in Hauburg, 5 ; Fränkel, Leiser, Israel, geb. am 6. 3. 1895 in Vepalocauti / Rumänien, Fränkel, Scheindel Sara, geb. Löw, geb. am 2. 11. 1894 in Sadziszow / Rumänien,
Ludwig Israel, geb.
am 9. 8. 19160 in Belzig, Krs. Jauch⸗Belzig
Ga 3. ia, Ernst Samuel Israel, geb. am 8. 2. 1896 in Wien,
Gallid, Maria Sara, geb. Jacoby, geb. am 5. 12. 1899 in Wien,
Galling er, Joseph Israel, geb. am 8. J. 1879 in Nürnberg, R
1
Berlin, Donnerstag, den 16. Oktober, abends
6
224
,. n
Ssanzeiger.
90
etlt⸗ Zeile 1,10 RA, einer dreigespaltenen 9ꝰ mm b
N ss, Wilhe lmstraße 35. Alle Druckaufträge sin beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeb unterstrichen) oder durch Sperrdruck
vor dem Einrũckungttermin bei der Anzeigenste
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 7 reiten
etit· eile L.85 Ge. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
rlin auf einseitig insbesondere welche Worte etwa durch Fettvrnck (einmal esonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. - Gefristete 6 müssen 2 e eingegangen sein.
ande)
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 94 1
20. Gallinger, Hanna Ellen Sara, geb. am 22. 10. 64. Hertz, Julius Israel, geb. am 13. 10. 1889 in Borg⸗
1907 in Nürnberg,
21. Geiringer, Johanna Sara, geb. Hesky,
18. 3. 1866 in Wien,
22. Golödischmidt, Ludwig Lehmann Israel, geb am E66.
2. 4. 1885 in Birkenfeld / Nahe,
23. Goldschmidt, Klara Sara, geb. Wertheimer, geb.
am 22. 5. 1890 in Mannheim,
24. Goldschmidt, Lieselotte Sara, geb. am 16. 1. 1919
in Mainz,
25. Goldschmidt, Heinz Adolf Israel, geb. am 27. 12.
1925 in Mainz,
kersdorf / St. Pölten,
27. Graf, Anna Sara, geb. Flesch, geb. am 27. 9. 1907 72.
in Wien,
28. Grgubart, Siegfried Israel, geb. am 6. 5. 1890 J.
in Innsbruck,
29. Graubart, Oda Sara, eb Soloweitschik, geb. am 74.
26. 12. 1897 in Tschita / Rußland,
30. Graubaxrt, Michael Herbert Israel, geb. am 26. 11. Jb.
1930 in Wien,
31. Guggenheim, Wilhelm Israel, geb. am 13. 10. Ib.
1885 in Randegg, Lers. Konstaänz,
32. Guggenheini, Jettchen Sara, geb. Goldschmidt, JI. geb. am 20. 10. 1892 in Wehrda b. Marbu 33. Guggenheim, Hans Hartwig Israe
14. 7. 1922 in Singen a. H,
34. Gumpert, Moses Israel, geb. am 2. 11. 1682 in
Ahaus / Westfalen,
385. Gumpert, Ilse Sara, geb. Mendel, geb. am 1. 4.
1896 in Coesfeld,
36. Gumpert, Werner Israel, geb. am 30. 3. 1925 in
Ahaus / Westfalen,
37. Gumpert, Lore Sara, geb. am 31. 7. 1928 in
Ahaus / Westfalen,
38. Gun zenhäuser, Isidor Hermann Is am 2. 12. 18585 in Memmelsdorf, Lkrs. Ede
geb. Cahn, geb. am 25. 1. 18965 in Duisburg⸗Ruhrort,
ara, geb. am 9. 8. 1920
39. Gunzenhäuser, Johanna Sara
40. Gunzenhäuser, Lore in Aschaffenburg
rael, geb.
horst / Steinfurt, geb. am 65. in Mergentheim, Westfalen, Westfalen,
blum, Krs. Oppenheim,
1903 in Kitzingen,
Lemgo, 23. 7. 1885 in Zirke, in Hamburg,
Kimpolung / Bukowina, Hopmeyer, Henriette
— 283
Sarg,
in Warschau,
d. Lahn, in Wien,
geb. am in Ramsbeck, Krs. Meschede, 22. 5. 1896 in Frankfurt a. M. 1887 in Nordhausen,
S2. Kratzer,
Halle / Saale,
am 7. 8. 1867 in Brüx / Böhmen,
in Zürich,
41. Gunzenhäuser, Gertrud Sara, geb. am 8. 10. Kreuzlingen / Schweiz,
1722 in Aschaffenburg,
42. Guthmann, Eva Sara, a. Leffmann, geb. am t
22. J. 1872 in Münster / Westfalen,
43. Guttmann, Arthur Ifrael, geb. am 14. 4. 1881 geb. Stuck
in Breslau, 44. Guttmann, Helene, 3. 2. 1892 in Langenfeld / Rhld.,
15. Guttmann, Hildegard, geb. am 19. 9. 1915 in
Düsseldor
46. Haas, hrit Paul Israel, geb. am 27. 2. 1915 in eb. Neustädter,
Trier, 47. Hamburger, Nanni, 26. 11. 1861 in Sulzbürg / Sberpfal
18. Ham burger, Rudolf Israel, 6 am 28. 1. 1892
in Nördlingen / Schwabe
n 49). Hamburger, Ida Sara, geb. Sie
23. J. 1905 in Nördlingen / Schwaben, 50. Hamburger, L
18. 4. 1932 in Nördlingen / Schwa 5. Hanau, Franz ö
in Gießen,
52. Hanau, Else Sara, geb. Wetzstein, geb. am 22. 7
1906 in Treis a. d. Lumda,
53. Hanau, Rudolf August Israel, geb. am 12. 5. 1932
in Gießen,.
54. Hauser, Arthur Israel, geb. am 16. 6. 1886 in
Wien,
mann, geb. am
geb. am
gbert, geb. am
Hans , Israel, geb. am en, Israel, geb. am 24. 2. 1894
in Konstanz, in Bamberg, furt / Main, emmel, Krs. Bernkastel, 1905 in Flehingen / Baden, 92. Levy, Teo ö. emmel, Krs. Bernkastel, emmel, Krs. Bernkastel, 1896 in Koblenz, Wien, 4. 6. 1884 in Agram, Hagen i. W., 5. 8. 1392 in Gerdauen / Sstpr.,
Wien,
70. Hertz, Ellen Erna Sara, geb. am 4. 3. 19 26. Graf, Walter Israel, geb. am 18. 7. 1902 in Pur⸗ 74.
86. Leib, Otto Siegfried Israel, geb. am
98. Ost wald, Elaire Sara, geb. Finkenstein,
Hertz, Erna Sara, geb. Adler, geb. am 18. 11. 1904 Hertz, Edith Sara, geb. am 24. 7. 1927 in Münster / 6JI. Hertz, Walter Israel, geb. am 5. 5. 1930 in Münster / 68. Hertz, Ludwig Israel, geb. am 17. 6. 1899 in Gunters⸗ 69. Hertz, Bertha Sara, geb. Koschland, geb. am 5. 5.
in Mainz,ů Hochfeld, Gustav Israel, geb. am 17. 5. 1876 in
Hochfeld, Gertrud Sara, geb. Simonsohn, geb. am Hochfeld, Urfula Margarete, geb. am 25. 1. 1919 Hopmeyer, Elias Israel, geb. am 30. 7. 1890 in eb. Meller, geb. am 3. 10. 1895 in Putilla (Storoletz⸗Putilla) in Rumänien, Horvat, Bernhard Israel, geb. am 26. 12. 1885 Horvat, Hermine, geb. Mayr, geb. am 28. 12. 1898
I8. Horvat, Karl, geb. am 3. 3. 1931 in Wien, JI9. Jkenberg, Siegfried Israel, geb. am 26. 10. 1857
80. Ikenberg, Maria Sarg, geb. Marxsohn, geb. am 81. Krater, Margarete Sara, geb. Beyth, geb. am 14.2. Liselotte Sara, geb. am 16. 4. 1911 in
83. Le derm ann, Emanuela Sara, geb. Fischel, geb.
rn, 84. Leib, Ivan Israel, geb. am 12. 9. 1878 in Emmis⸗ hofen Schweiz, 865. Leib, Hedwig Sara, geb. Bloch, geb. am 1. 12. 1883
8. 1909 in 87. Leib, Johanna Amalie Sara, geb. am 8. 11. 1916 88. Levi, Adelheid Sara, geb. Hecht, geb. am 5. 3. 1873 89. Levi, Albert Israel, geb. am 23. 1. 1895 in Frank⸗ 90. Levy, Josef Israel, geb. am 18. 10. 1892 in Nieder⸗ 91. Levy, Minna Sara, geb. Heidelberger, geb. am 28. 6. rael, geb. am 6. 10. 1930 in Nieder⸗ 93. Le vy, Hildegard, geb. am 25. 4. 1932 in Nieder— 94. Mayer⸗Alberti, Maria Sara, geb. am 17. 3. 975. QOrowan, Cäsar Israel, geb. am 20. 6. 1873 in 96. Orowan, Vilma Sara, geb. Alexander, geb. am
97. Ost wald, Walter Israel, geb. am 9. 8. 1890 in
geb. am
99. Rezek, Philipp Israel, geb. am 23. 8. 1894 in
bö. Fe Git, Richard, geb, am 8. 9. i889 in Pibrans, 100. Rezek, Anna Sara, geb. Bunzl, geb. am 28. 7. 1895
Bez. Tabor (Böhmen)
in Wien,
66. och k. Unna, geh. Gchmeidler, geb. am 9g. 8. 1898 36 Rezet, Ester Sara, geb. am 28. 6. 1923 in Wien,
in Proßnitz,
57. Hecht, Ernst, geb. am 21. 9. 1929 in Proßnitz,
Wien,
2. Rezek, Susanna Sara, geb. am 2. 7. 1927 in Wien, 103. Richter, Emil Israel, geb. am 27. 6. 1902 in
58. Heilbronn Julius Israel, geb. am 14. 5. 1899 104. Richter, Leg Sarg, geb. Fischler, geb. am 13. 1.
in Wuppertal⸗Barmen,
1911 in Guta /Protektorat Böhmen und Mähren,
59. Heilbronn, Emilie Adele Sara, geb. Löwenstein, 105. Rosenbau m, Nathan Israel, geb. am 10. 1. iss]
geb. am 10. 8. 1892 in Wuppertal⸗ Elberfeld, 60. . Paul Helmut Israel, geb. am 2. 10. 106.
1917 in Wuppertal Elberfeld,
61. Heilbronn, Susanne Sara, geb. am 12. 11. 19200 107.
in Wuppertal⸗Barmen,
62. Heinemann, Alfred, geb. am 21. 3. 1997 in Neun— 108.
kirchen / Saar,
68. Heine mann, Liselotte, geb. Wolff, geb. am 26. 11.
1913 in Saarlautern,
in Kamionka, früher Polen, k. 3. 1888 in Wien,
Magierow / Generalgouvernement,
Wien,
Rosenbaum, Emma Sara, geb. Klinger, geb. am Rum elt, Chaim Israel, geb. am 5. 1. 1896 in Rum elt, Frimet Sara, geb. Steinfeld, geb. am
II. 1. 1906 in Rawaruska / Generalgouvernement, 109. Rum elt, Isabella Sara, geb, am 11. 11. 1935 in