.
Reichs. nud Staat gauzelger Mr. 249 vom 16. Ottober 1941. 3. 4 — * 9 weiße mitte hM — big — — Linen, läferfrei 9 — bis — „A440, 00 B., A ö . Berliner Börse vom 15. Ortober. Lin sen, laserfrei N = lis . , , lgʒ Hh 6. . 876 2* * 2 8 Dent cher 9 5 anzel gel
Am (Mittzroch bröckelten die Attienkurse bei der Eröffnung Inland, gelber Sh h vis e s, Erriseerl en; Auelant gelbe .. D . Tien, B, Lion n hä n G, os, ' Kepenhagen srnent gh. Die Umsaͤtze hielten sich in engen Grenzen, J daß bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze F — — bis — — Gesch. sq. 80 G. 86,10 V. Rom 22,26 G., 23, 20 B. Prag , . .
bereits kleinste Verkäufe genügten, um auf die Notierungen zu glas. elbe Cibsen, halbe ) — — bis == Grüne Erbsen, Ausland drücken. Zahlreiche Papiere erhielten wiederum eine Strichnotiz. 9,50 bis C0, 50, Reis, Italiener, gl. *) 48,90 bis Se, 15, Reis SI) — —
Schwächer setzten namentlich Montan werte und Elektroaktien ein. Kis — und ). —— bis , Buchmeizengrüße —— bis — — — Si Auch Kalignteile litten etwas stärker unter Augedor rl sn gr hen fin, Cso bis psor ai s bis a of, Gersten granßen, x c! gi ern e . ge,. , * , — ' 2 Am Montanaktienmarkt blieben Vereinighe Stahlwerke mit Mittel 1) Jo„ßo bis 41, 50h, Gerstengraupen, grob, Ch) 30 26s, eller auf Lieferung sein 255 Gold 168 / — 146 unverändert. Buderus und Harpener bi en je‚i. Mannes. his zs doh. Gersiengraupen, Kälberzähne, Co-) Za, o bis zs of, ; 7 ; , mann 3 und Rheinstahl 2 ein. Bei den Braunkohlenwerten Kerstengriltze ole Körnungen z34, 96 bis ö f), Haferslochen Wertpapiere . wurden Rheinbraun um 1 und Ilse⸗Genußscheine um . 3. Kasfernährmittel ) 45,00 bis 46, 005), Hafergrütze 1 Hasernährmittel n) 86, f (. 3. 8) Reichs Al — . F rt a. M Oktober. N. B. eichs · Alt
—
heraufgesetzt. Ant Kaliaktiennarkt“ lamen! . zdetfur 5, 90 Lis 465, 005), Kochhirsen) 37,560 bis 38 0, Roggenmehl, Type 1156 ; . e je i nicbriger * etz. n er en , 3 bie Weizenmehl, Type lböb, Inland zö, a bis , desitzanie he 163, Aschafsenburger Bunthepier —— Buderus Votiz vorerst ausgesetzt. m' Markt der bemischen Papiere setziin zeigen grieß, Thpe 466 38,16 bis — = Kartäfselmehl, hochfem zäös jens lee, Cement Feibelberg— *) Deutsche Gold u. Silber his 516), Sago, deutscher 40,36 bis sl, zz, Zucker, Melis Grundsorte Mö, o, Teutsche Lincleum iss 00, Eßlinger Maschinen 157,00, w 7 er inf refeernm, s e, dre nen K — —— Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5. . etit·
— * . . . 2 Farben um * „ niedriger ein und schwächten sich alsbald erneut F ĩ — — ᷣ ; ; äber bis , Roggenkaffee, lose 40, 560 bis 41,8of), Gerstenlassee, Fellen“ u. Gullleaumèe Ph. Holzmann 272,50, Gebr. Jung⸗ ̃ . 41 . „005; ; 38, 3. 21 . Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post — k etit⸗Zeile 1,10 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten ; ö. 82 eile 83 ea. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
im gleichen Ausmaße ab. Rütgers verloren 1½ 75. Für Gi i⸗ 3 ) ; . und Lindlenmwerth? sparen u g. Meinungen ge beilt? Win nn ier id bie lots, an a affe, iose ö, 0 bis (off, Lafee Cra, hans Fahnes hmeher, bo, Jaurahittte 33 66, Maintraffinerke Centi Gummi 11 „ gewannen, stellten sich Den ische Linoleum um Nischung 12.00 bis Sa 0g, giöstiaffee, Brafil Superior blöCrtra Prime) Re Ritgerswerke 207, c5 Voigt u. Läffner! —= *, gellstoff monatlich 2,30 RM einschließlich O 1 C. Zeitungsgebühr, aber ohme 9 ( z inseiti 1 X. niedriger. Bei den Elch enn sind AE. mit — „n, 24g, 00 bis 373,90, Röstkaffee, Zentralamerila ) 458,95 bis sz, h, Waldhof 246,25. Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Angeigenstelle 1.80 M.M monatlich. 8 SN 68, Wilbe l mstraße 32. Alle Druckaufträge . auf . Gesfüre und Lghmeher mit je 1e sonl Tie nens mit. Sz3'z; dalgchnulverhaltige Mischung zd, h bis m , Teutscher Tee 246, o ö am burg, 18. Oktober. (D. R. B.) 1Schlußkurse. ] Dresdner Alle Postanstalten nehmen Vestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ĩ a . einmal U erwähnen. Versorgungswerte lagen ruhig. Die aug ießlic bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 9 810, 00 bis 00, „Tee, indisch ) Bank 142, 00, Vereinsbank 163,00, Hambur h 1257 ĩ W, Wi traße 32. Ginielne Nummern dieser 7 ist darin auch anzugeben, welche Werte stwa dur ; zu. e gung 9 hig. Die ausschließlich ö . w. ) 9. 9H 0, V 00, ger Hochbahn R, die Anjeigenstelle 8W zs, Wilhelmstrahe 32 e r l ( 5 derer Vermerk am Rande) Dividende gehandelten Schles. Gas verloren etwa 3, 8) . Von 960,00 bis 1400, 00, Pflaumen, Jugoslaw, S086, in Kisten —— bis Hamburg? Amerika Paletz. 99, 090, Hamburg - Südamerika 164,5? Auggabe kosten 30 Me, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur 1 X unterstrichen) oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk z Tage Autowerten büßten BMW., von Metallwerten Den scher Eisen⸗ =, Fflaumen, Jugoslaw., 60/66, in Kisten —, — bis — — Nordd. Lloyd 969,50, Tynamil Robel — — Guano 1090 00 . ñ erige Ginsend des Betrage ein schließlich ᷣ hervorgehoben werden sollen. - Sefristete Anzei en müssen . handel je 2 3 ein. Bei den Maschinenbanfabriten zogen Demag Pflaumen, Bulgar. = bis — — . Sultaninen, Perser =, — bis —w— , Karburger Gummi — — Holsten Brauerei 212,00 Karstadt 199. 00 gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendiung 3 . 33 3 vor dem Ginrückungetermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. um, * 3 an, hingegen schwächten sich Rhein metal Borsig uni Sultaninen — — bis —— WMandein, süße, handgewählte, aus. Siemens Et. Att. ZI G Vorz. Akt. z08, 0, Neu . eng der Portes abgegeben. Jer sprech Sammel. Ne- . . W ab. . Bau- und Jellstoffattien fowie Brauereianteile ver⸗ 1 . . git nn, ,, ,, . . 8 9 änderten sich, soweit notiert, nur geringfügig. i den Textil⸗ „nl m, m itrongt, großstückige Schalen, in Deutschlan 81 36 Nied. = werten sind 5 mit — 34 3. 23 6 . ir landiert , big = Gunfihonig, in P k- adung (Würfeh 9 K 6 . bahn Verkehr mit 4 1 3 zu erwähnen. Gebr' Junghans wurden (00 bis io, Vrgtensch mal; 183,4 bis , Tohschmalz 1330 mark Lps. gn. ISa5 * i 0, 173 Wien 1940 jo, go . Mr 243 , , , , n, Berli eitag, den 17. Oktober, abends um 11 und Süddt. Zuckerwwaren um 3 2. herabgesetzt. bis = = Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz Tampfsch. Hejellschaft z5b 6. Leo , , , . ; *. Konto Nr. 1 1918 er n, Fr g, . 3 * n , . ; ; x . 1865,12 bis — — , Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — = Speck, IIipi M g e dnn, me , n, m, 6 Im weiteren Verlauf ergaben sich nur noch unbedeutende geräuchert 190, 80 bis — —, Tafelmargarine 174, 00 bis — — Marken 6 n he n e n Ering . 66 Erholungszeit nach Entlassg ler, ge ich 220. , Brewn-Voverr ——, Eghdher ECifen u. in d. Gend. — RdErl. 10. 10. 41, Erholungszeit na assg.
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94
—
Schwankungen. Man handelte Vereinigte Stahlwerke mit 1451 butter in Tonnen 331,00 bis J ĩ ü h ankungen an han . 31, 00 bis — = P = i 8 l . e . 40 . inf = und G „Farben mit 1564. Fluch sanst traten noch mehrfach ib , 5353 elle tte ere ne h Stahl . „lin, Ac. . cl. Ind. «=. Enzesfelder Metall Inhalt des amtlichen Teiles. I . , . 1 6 9. aus d. Wehrdienst (hrt D. usw, böi de besond. Einsaß d. Wehr Röckglungen bis c. *. ein, so auch für zéch und Göemenz buitet, gepget 3, Co bis ng aner beter in Tennen zis 6 Danfé Reltens Cuilieaumg 666, Gumnn Semherit zus go, ö. k, kannt. macht. — RdErl 6. 19. 41, Dienstaufsicht üb, d. Pol Schule f, Stärker ermäßigt waren nur noch Waldhof mit — 1 und Feld⸗ bis [ Molleresbutter ebackt zig, 90 bis =* Candbbutter* danf · ute · Textil 186,50. Kabel! und Drahtind. 164, 00, Deutsches Reich. 20. Mai 1940) in der Fassung der Vierzehnten BVelannt Leibesübgn. „RdErl. 6. 19. 41, Start v. Angeh. d. Ordn Pol, bei mühle mit — 115 3. Demgegenüber traten auch kleine Erholun, Tonnen gh, C0 bis ,. . gepackt 30, 9 3 lern app inze Auch 10600, Keipnik Lundb. 24g, 6b, Leykam-⸗Josefs⸗ ; ö machung vom JT. August 1940 (Deutscher Reichsanz, und öffentl. Wettlämpfen. — RdErl. 8. 10. 41, Aenderg. d. BllB. gen ein, bei denen Daimler *, Deutsche Erdöl und Rütgers je Epeiseöl, außgewogen 73 ob . Allgäuer Stangen 267 hal —— Neusiedler Ac. 168, 00, Perlmooser Kalk — - —, Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Karlsbad über die Preuß. Staatsanz. Nr. 183 vom 7. August 1940) und hinter IJ. Teil. — RoErk. 10. 16. 41, Uebungskleidg. u. e, , . und Tolzmann 11 3. Marücgewannen. ; 130, 09 bis 138, 00, echter Couda 400 190 00 bis ichter Edamẽr k SEchmiedew. — Siemens - Schuckert ne, e Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Artikel IV der Einundzwanzigsten Bekanntmachung der Reichs— wirtsch. bei d. Pol Batl. — RdErl. 19. 16. 4, n , e. e Gegen Ende des Verkehrs traten bei sehr ruhigem Markt⸗ 400 190, a9 bis — —= bayer. Emmentaler (vollfett) 270, 06 bis 275. immieringer Pisch, 1600, „Hol, Hündwgren 240 00, Steirische « Berichtigung zur Bekanntmachung über die Regelung des Brenn⸗ stelle für Lederwirtschaft zür⸗-Anordnung 74 (Lederscheck Ver⸗ pfleg. d. SrdnPol. im Standort. RdErl. 8. 10. 41, 2. *. . ö 6. , . ein. , i n n Allgäuer Romagtorr 0c 152,60 bis 1566, 00, Harzer Käje 100 S wie 1 k J , ge rf, rechts, der Uebernahmepreise für Branntwein und des fahren beim Bezug von Ober⸗ und Futterleder zur Schuh⸗ 2 , . . z ac ö 4 ,, dssen Lrholt mit 146, IG. Farben noch leicht ermä igt mit 11000, Reis Siam 1 —— bis — —, Reis Siam II — ) bis — „9, Steyrermühl Papier 90,50, eitscher agnesi J ! 9 sebsi 941/42 e . O 1940 (Deut Reichsan besprechgn. bei d. Insp. (Befehlsh.) d. OrdnPol. — ? 3 *. 1d. gönn 3 . . 6 g 6 ; . . m . — KR Biro 146 diene iegel . — Monopolausgleichs für das Betriebsjahr 1941.42. ausbesserung vom 28. Oktober 1940 (Deutscher nʒ. bakmißbrauchs bei d. Reichspol. — Wehr⸗ JJ , n, 83 , , ,, nr, e, , ee die es . G gegen den Anfangskurs noch 1 X aufholen. 5 3a fn ir, . u in; 366 3 bestimmt FZivnostensla Bank 74600 K., Dur Bodenbacher Cssenbahn 26,00 &, wirtschaft zur Anordnung 74. (Lederscheck-Uerfahren für Her⸗ jeweils folgender Artikel eingefügt: elb, 41, Zahlg. v,. Zinszusch. in d. Freimachungsgebieten. = Am Kassamarkt veränder ĩ ö J ( u 6. der menschli hen Ernährung bestimmt. Ferdinands Nordbahn — —, Ver Carborundum u. Elektr. A. G. s l Schuhwerk und beim Bezug von Ober⸗ und Futter⸗ ; RdErl. 7. ID. 41 Beginn d. Fürsorgepflicht nach Einstellg. d. Um ründerten sich die Banken nur wenig. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. 116,90, Westbö zerabaul A fei ü teller von ᷓ ö ; Artikel IVa dErl. J. 19. 41, . . Ve eéssnngs⸗ n. Schwankungen um ü 7 überwogen nur Dentsche Effekten. unb 9 y . Bergbau Altien verein 166,09 K. Erste Brünner leder zur Schuhausbesserung. Ergänzung der Vierten und , 6. Räumungsfamilienunterhaltz. . . * gie g Ftastenʒ ö ,,,. 66 36 . gaben 13] i er. . , . , n Einundzwanzigsten Bekanntmachung) vom 13. Oktober 1941. (An nahme der e , ,. . 3. ö ö 64 ö 3. 9 n 2. ö. zidẽrl. 3. 16. 41, Dentsche Centralboden gleichfalls 13 her, fonst traten kaum Be— z hau jj e 6. Stoda Werke Villen! 8X. . g. p., Chefarzt . Aerzen an Krane nanft. äh, wels eben heren, gahehend gan, WBVerichte von auswärtigen Devisen, und , (h Tederhezndler und. Schtihmachet Rohstoffagsossen. Vestfedt. Jiellzi di. Keel n, gh enten. , n , . e. ,, Wertpapiermãrtten. sabriken 2. G. 62, 0 K., A. 6. Roth. gosteletze Spinn. Web. 93,00, 2 tli * schaften dürfen Lederschecks der Serien 36 und 3h, die von sundhe its pflege Schülerinnen d. ee, , , e, ,. niedriger; Otapi gaben * He, her g Am Kassamarkt bern Inbu Devisen 3 ,, , . A., 6. d, g, 199 Dur Bodenbacher m che * dem Reichsinnungsverband des Schuhmacherhandwerks oder prakt. Ausbi dung . in, . T w Deckz. * ,,,, Haltung eder hn hel iert gen, nder z 3 — 495 Dun - Vodenbacher Prior. Anl. 1893 * t es Re i ch seinen Organen (Bezirksstellen und Innungen) ausgegeben k u, Medizin ö ö . . i rem. Siemens Glas und Siegersdorfer Werke“ mit *. 2, Steinfurth it en gigs Tltober, T. R. B) nnimsterdan, umrechnung. mi gi le e gen ö , , ö n, 42 . worden sind, nur annehmen, wenn sie ihnen k ö 4 Le fe = Rdrl. 5. 6. . (und Trlangen De, . ö und Agu. ini?!) . , 3. ö ö . 6 . 1. ah , ,, 3 3 ö V Bekanntmachung. machern oder handwerklichen Schuhherstellern eingereicht ö. . . 6. ; . ur Notiz. Dagegen ermäßigten sich Sangerhäuser Maschinen, n , ä m , y , Fissen . ̃ j indliche Vermö l⸗ werden 10 1 Dip ieschũtzin Re ner sch ein nn ge n. — 3 e, . , . 19 483, 10 B., London 98, 90 G., 99, 10 B. P 2 R or e , Pilsen Stadtgnl. —— os Prager Anleihe == as gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen fo . 109. 19. 41, Diphtherieschutzinipfg, 88 ans 8 e,, . 2. . . a , , Malland 131,10 G. J V, 6 . . Vöhmssch⸗Hhp. Bank Pfandbr nch . . Böhm! . . ; t (2) Die Bestimmung des Abs. M gilt nicht für . * beziehen durch . ö h mm mn . ⸗ 3 , , . 84 1 . 6 ̃46 ' Dari ] 8 i.. 8 S j . . 5 . 5 . 8 z j . ö . 4. iertel jähr 2,1 ö Aus⸗ ö weg ehehelden, Brguergt gelsenteliet uz, Verengt— . d er 98 en, , lerer ee , dr e een, 2 3 . . Fü ihn weng den Heetttten , mrnlant nn de, mn, J e gf ruh und . RM für Ausgabe B (ein- I e el. k um 3, Salamander um 32, Terrain Brilsse 99 h 4160 . . 6 ö , 100 3 Mähr Eparie)m. . ,. psanesl a. 1884 in Opoena, früher wohnhaft in Ribnian b. Saaz, sind. f 6g bedruckt udo 413 i 2 — gut⸗ . z 4 . k 9 . a , 39 ö ö in . i dow um 415 un rauhaus Nürnberg um 6 3. Steuergut Sofia 30, 47 G., zh oz V) Athen 16,68 G., 16,52 B. . Sparkasse ——, 495 Mähr. Lan eskultur Var sãommm. Schuber. dzt. in Laun / Protektorat; . Artikel 18. Oktob 1941 2. der Ehefrau Amalie Lehmann, geb, Lehmann, geb. Diese Bekanntmachung tritt am 18. ober Mus der Bermwaltitng.
scheine I blieben unverändert für Serie II trat gleichfalls keine 9 ? i ö Bud ꝛ; ==, 426 Mähr. Landeskultur Eisenbahn ⸗ Schuldverschr. —— . u dea pe st. 16. Oktober. (D. N. B. JAues in Pengö. 4 **, Zivnoslensta Bank Schuldv. — . — K. = Kasse. ö am 9g. 2. 1887 in Laun, früher wohnhaft in Ribnian in Kraft.
Veränderung ein. Die Reichsaltbesitzanleihe war am Schluß gestrichen. Im Amsterdam 186, 3z, Berlin 136,20, Bukarest 2,783, London * — ö sterdam, 15. Oktober. (D. N. B. A. Fortlaufend b. Saaz, dzt. in Laun / Proleltg rat; . .
; th ⸗ Berlin, den 13. Oktober 1941. * ĩ ĩ
edienung der fälligen Zinsscheine
Verlauf stellte sie sich zuletzt nach Schankungen auf 162 gegen 1635. ** Mailand 1I5, 7, New York , Waris G63, Prag n tierte Werte: 1 ihen: 49 j
am Vortag. ! 18,83 Sofia 416, so, Zürich Schah, Preftbutg J, mn, Cesfinti ß otierte Verte; ]. Ante ihen: 4 Nedetland 1640 S. 1 mit 1 enschein, Jude, geb. ) . . . Ant, Kassarentenmarlt hielt die Nachfrage für Pfandbriefe bei Een don, 16. Oktober. (d. M. B.) New Hort 40. S0. dos, go, n n n . . g. m. k J . ef e ene, fn 6 n. siosto⸗ Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. der Neichsanleihen. Hare ,,. an so daß kaum lbschluß niög lichkeiten bestanden. Paris — . Perlin — —, Spanien (offiz. 0 , Montrea1 40 do. 1941 100 soa*N 3 76 do. 1937 88,75, 3 9 (3 7) bo. 1938 dan , b. Prag, dzt. unbekannten Aufenthaltes; M. d. F. d. G. b.: Heim er. Da die Regierung der Vereinigten. Staaten von Amerika le . 6 Tagen eingeführten, Landegrentenbank-⸗Kredit—⸗ ,, . Amsterdam — —, Brisssel , Italien (Freiv. 2 0 Neberl. Werkelijke Cert. 747, do. Handels Mij. Cert. (ibo 4. der Ehefrau Susanne Sonnenschein, geb. v durch Verordnung des Präsidenten vom 14. Juni 1941 eine . wur en wieder mit 102 1 notiert. Zum gleichen Kurs — — Ech weiz 17,30, Kopenhagen GFreiv. —— Stockholm 168009. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 146,257), Van 61 , Jüdi b. am 22. 6. 1896 in Prag, fruher Sperre über die in den Vereinigten Staaten befindlichen deut- gmien „ige Hanngversche Landeskreditanstaih Reihe Vill A am 16136. 16696, sls = — Buenos Aires (zoffiz? 166351 17153, Bertels Patent 102,80 Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 217.00 Herstel.⸗ Fidin, geb. n ng . ; — schen Guthaben verhängt hat, stehen keine Dollarzahlungsmittel Mittwoch zur Neueinführung. Stadtanleihen stellten sich nicht Rio de Janeiro (inoffiz . — — Schanghai Tschungting⸗Dollar Fever Bros, C Unilever H. B. Cert 15775), Philips Gloeilampen? , ,,,, n ,,, Mie t tli * hr zur Verfügung, um den Ankauf der mit dem Aufdruck: ganz einheitlich. Gemeinden nschuldung blieben mit 192,90 unver⸗ 0 / . 63. fabr. (Holding⸗Ges.) 265, O6, Koninkl. Jeberl Mij. tot n enthaltes; ; ch am che ö 6 ,,,, 15356 versehenen Zinsscheine der ändert. Delosama L notierte man * 9 niedriger. Bei Länder⸗ Am sterdam, 16. Oktober. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Petroleumbr. 311,507), AÄmsterdam Rubber Eultuur Mij. 310, 50*), 5. des Professors der med. Fakultät der Deutschen Uni⸗ D es Rei Deutschen Aeußeren Anleihe 1924 und der Internationalen anleihen 366 das Geschäft in engen, Grenzen; 192er Hessen er⸗ Zeit.! Amtlich.) Verlin 75, 3ũ, London — =. New Jork Holland Amer. Lijn. 141655), Nederl. Schepvaart Unie 20670), versität in Prag, Dr. Emil Starkenstein, geb. eutsch ch. on X igen Anleihe des Deutschen Reichs 1939 weiter durchzu⸗ — 33 . . . J — wurden 1887. – 1885, Paris — —, Brüssel 30,1143 30,17, Schweiz Handels vereenig. Amsterdam (H Ve 482,60, Deli Mij. Cert. (1006 am 18. 12. 1884 in Ronsperg, Jude, früher wehnf ü Nummer 42 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preu⸗ führen. Die Inhaber der abgestempelten Zinsscheine der ameri⸗ . ,. . e et, 3 . ö . Fellingfors — — Italien (Clearing) de, 0,00, Senembah Mij. 267,25. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ in Prag VIII, Molischstr. 26, dzt. unbekannten Auf⸗ ischen Ministeriums des Innern vom 15. Oktober 1941 hat i ü . ae, , dieser Anleihen erhalten fbenso wie die 9. 20 bzw. 1 ßigt. 193 abrid —— Sslo — —, Kopenhagen — —, Stodholm liche Werte: 3296 Amsterdam 1937 S. IJ 96, 265, 39 9 Rotterdam thaltes; g ; folgenden Inhalt: Allgem. Verwaltung. RdErl. Inhaber von Anleihestücken ohne Dom izilstempel Bezahlung 36 558 S. J 9H, 49. Nederl. Bankinstelling ——* 2. Attie m: , . . ; ; 1. 19. 41, Besichtig. v. gern,, durch führende Persönlichkeiten Form einer Gutschrift bei der Treuhandgesellschaft von 1933 6. der Ehefrau Marie Starken stein, geb. Weil, d. Partei. I RdErl. 7. 10 41 Programm d. NSDAP. — mbH in Berlin. Die in e, befindlichen Sonderabkommen . woch . werden hierdurch nicht berührt.
, n 1) und V, VI und Ul waren bis 44,8! - 44,96, Prag — . ;
6 * leichter. Für Postschätze ergab sich keine Veränderung, bei Zürich, 16. Oktober. (D. R. B. II1,40 Uhr. Paris 9673, Vederl. Vankinstelling R. I 1609,06, Amsterbam Droogdok 263,00, di b. am 5. 5. 1589 in Prag, früher wohnhaft udin, geb. 2 . RdErl., J. 10. 41, Kriegsbuchwoche. — RdErl. 9 10. 41, Treu⸗ r d ) . .
̃ Dienst⸗Ehrenzeichen. ern, Koömmunalverbände. RdErl. Für die technische Durchführung der Bezahlung gilt
Reichsbahnschätzen für die 1938er eine Ermäßigung um (0,15 und L 9 . 33 R J n wa, .. 3965 r 21, 9. ; ,. ) ondon 1728, New Jork — — Brüssel C9, 909 nom., Mailand Heemaf. N. V. I6z, 6, Heinekens Bierbrouwerij 227, 00, do. Cert. ; y,, K von 1940 22,66, NMabrid 39,50, Folland 220,06 nom., Berlin iz, Sz, Lissabon — — Holland. St. Meelfabriel — —, Holl. Draad und Kabel⸗ in Prag VIII, Molischstr. 26, dzt. unbekannten Au , ,,,, , einen ruhigen 17,72, Stocholm 102-65, Kolo 9s 560 nom., Kopenhagen Sä, 5 nom, fabriek — — Holl. Kunstzijde In. (HMI) 179.90, Intern. Gewapend enthaltes 5. 19. 41, Bürgersteuer. RdErl. 5. 106. 41, Prüfgn. d. Finanzele. folgendes:; . . . . Markt und waren im wesentlichen widerstandsfähig; stärker ver⸗ Sofia 425,900, Prag 17,26 Budapest 102,50, Belgrad — — Betonbouw 177, 00, Intern. Vis cose Comp. 112,00, Kon. Ned. Hoog⸗ . . a, 8 d . n ,,,, , e nl ente hne wt be be, emen. andert waren nur 414 ige Hartmann um — 1 R. . Athen ö Istankul Iʒh zo Gu lrest 33h 86 . gvens und Stgälfabr. Zert. 3. Folge 180 00, Lever Bros. & Unie vèr wird hiermit auf Grund der 8§ 1, 3 und 4 der Veror ee, is Banne e, . dent nilinsp ĩ . t. 66 enwesen If. abteilung lder l Deutschen Reichs bant in Verlin Ii unmittelbar Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld weiter S75, 00, Buenos Aires 91,50, Japan 101,06. . N. V. TY Vorz. — do. 753 Vorz. Zert. 135, 5, do. 69 über die Einziehung volls⸗ und staats feindlichen Verm gens Reichs de ite r ung ba ten nee F, nen,, n ,, auf unverändert 13 = 1*7,½ 33 Kopenhagen, 16 Ottober D N. B. London 20,90. Vorz. (St. z. 160) 1I36166ν, bo. 65. WS. 3. 1060) 13473, in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — Reichs⸗ Weite rzahlg. d. Watte üge nel htl entere , nn,, hie cheban lber wvelst ä hi, hennertgee. li. ) 115, Ant Os, Nederlandsche Kabelfabrie! 411,90, do. Zert. — — Neder⸗ gesetzbl. I S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des meindl. Bereich bei Einberufg. gan Wehrdienst. — RdErl. 9. 19. wert an ö . 35 ö C111 zur Gutschrift auf ein persönliches Reichsmark-Treuhand⸗
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Ver— ; änderungen amn. New Yort 518, , Berli, 207,465, Paris 11, 5, Antwerpen s3, 0s, bschen g z ij ; ,, er dGhösmmmn li 1939 — La 1594! ĩ ich . J e 120,35, R 8 2 dice Scheepeboum Mij. 108, o, Nederlandsche Blas Spinner Reichsministers des Innern vom 12. Juli 19: a 4, Sozialausgleichsabgabe d. Polen u. Juden. — RdErl. J3. 16. ff ingscheine. Die Verf Wülich heb, wen ed, werkam Arb 6, Eigghaühn ls a. 189,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. I6g, O0, gleinevrd d . ö. dem Erlaß des Reichsstatöhalters im Sudeten gan 11, Sar de e n, . . 3. 1. VS. üb. d. Verein sachg. konto es Inhabers der betreffenden Zinsscheine, Die Verfügung RdErl. g. 10 41, Vergnügungssteuer. — Beschl. über die Guthaben durch die Inhaber ist wie bisher an die Zu⸗
Oslo 1175585, Lelsi 10,62, — n, ,, ö. ———— ö — een ngfors 10,62, Prag Madrid . . do. ö K . vom 29. August 1939 — III Wi/ Jd. Nr. 7126/39 — zugunsten . — . 3 , ,, ö , Dan er, T, „Kon, Rüij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 26 ichsfi z — ein⸗ 9 nderg. d. Grenzen d. Landkr. Merseburg u. d. Stadtkr. immun ! K . ö Die Elettrolyttupfernotierung der Veremigung für deutsche Sto ckholm, 15. Oltober. (D. N. B.) London 16,85 G., Handel NMij. NI S. Lick & S ze, g, Gio, Syn Span des Deutschen Reiches Reichs frnanz verwaltung . e fac Jö altung. . 6. 10. 41, Hing jeder Zinsfälligkeit sind eidesstattliche Erklärungen Elektrolytfupfernotiz stellte sich saut Berliner Meldung des „D.. B.“ 60s B., Berlin is S0 G. Ks öh B. Faris = 6. Ls g., Harb ä, Storl Co. 245 00, do. Vorz. . Veendaqalsche gezogen. ere u. Einstellg ausländ. Filmvorführer. — RdErl. i09. 15. 41, (Affidavits nach bisherigen Mustern gleichzeitig mit den zu— am 16. Oktober auf 74, 00 RM (am 185. Cttober auf 7a bo Ri,) Yrüssel' —=— G., 67350 B., Schweiz. Plätze C700 G., 97,8 B.,, Et. Spinnerij en Weverij 123,66, Vereenigbe Blikfabrielken 21809 Karlsbad, den 14. Oktober 1941. Mitwirkg. d. date en he n us Meldebehörden bei d. Er- gehörigen Zinsscheinen, getrennt für die einzelnen Währungs⸗ für 100 kg. Amsterdam —— 6. 223,50 Vr Kopenhagen Soros G., 81,25 B., Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 149,50, do. Pref⸗ . ; . fassg. d. Jahrg. 1924 bis 1929 zum Dienst in d. SJ. — R. Pol. abschnitte und die verschiedenen Ausgaben, einzureichen. Nich t⸗ Dsl Ls 38 G. Sz, ss B., Washington 418,06 Gens eo, oo B.. =, Wilton Fesjendbort Dot en Werft 219, 00, do. Vorz. —— Geheime Staatspolizei. Vordr. — RdErl. 6. 10. 41, Fürfor h Betreug. verwundet. amierikanische Inhaber haben diefen Erklärungen zu fätzl iche Staatspolizeistelle Karlsbad. Angeh. d. OrdnPol. — RdErl. 6. 15. 41, Beförderungsverhältn.! Erklärungen) nach besonderem Muster beizufügen.
Helsingsors s, 35 G. 8,59 B., Rom 22305 G 22,25 B., Prag Nederl. Wol. Mi ij i ; 3. ö ; Mij. T , Holland. Am. Lijn. Cert. (100 — *, Vel Berlin, 15. Oktober. Preisnotierun gen für Nahrun gs ⸗- — — Madrid — —, Kanada 3,75 G., 38. B. Mij. Cert. (100) z07 5, Blau n dend em? . ol he Stoßberg
mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhanbels für O so, 16. Oktober. (D. '. B) London — — G., 17715 ., Hägar de Bijenkorf N. V. 183,00, do. 50 ö 100 Kilo frei Haus Groß- Kerlin. FPreise in Reichsmark Vohn! n, Berlin 1h, s G., 176,6 B., Paris — — G., 10, 90 B., New York do e mer , R. IM 24, 5 W) . ö F e in . ⸗— K e. Berichtigung. gr t 8 ö ei 1
In meiner Bekanntmachung V 7tos— 2807 ILa vom ch 10. Sktober 1941 über die Regelung des Brennrechts, der
Sffentlicher An ei ek nahmepreise für Branntwein und des Monopolaus⸗ f ; J . 2 zeiger. ner, neh . 19a /a muß es unler . Y Die Bedeutung des Spartassenwesens alte gen e gf e , e . ,, r. an Stelle von: Für den vom 1. Oktober 19410 usw. heißen: im Sxiftenzkampf des deutschen Volkes. Den tschen Reichsbank Fun 6 in der ausdrücklich der Zinsstop
1. Untersuchungs. und Strafsachen, = i suchung fsach S. Auslosung usw. von Wertpapieren, 1I. Genossenschaften, Für den vom 1. Oktober 1941 usw. erklärt worden sei, und unterstrich dabei, daß an eine Aenderung
2. Zwangs versteigerungen, J. Aktiengesellschaften 12. Offene Handels. und Kommandit Sin Wortrag des Bigepräsidenten iti Zinssätze für Sparei i sei. S . . . . n gesellschaften, . der derzeitigen Zinssätze für Spareinlagen nicht gedacht sei. So 3. Aufgebote, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 15. Unfall. und Invalidenversicherungen, Berlin, 13. Oktober 194. der Deutschen Reichsbant Kurt Lange. * e af ahl 3 am er . Hef gl der Aub bchse
, * 9. Deutsche stolonialgesellschaften, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Vizepräsident der 6 9. ee, 36 . Lange cg ö. * en nn, 52 , ,, 3 in . seien, die Verlust · und Fundsachen, X 10. Gesellschaften m. b. . f . ; am 16. Oktober vor der Gefolgschaft der amburger Sparktasse er Redner im einzelnen er äuterte, leite die Staatsführung zur sellschaften m. b. H 15. Verschiedene Bekanntmachungen. J. V.: Dr. Kaiser. bon 1837 in Damburg. Ausgehend von der Errichtung der ersten Zeit weitere Maßnahmen ein, die alle Voraussetzungen schaffen
arkassen vor 160 Jahren, . er die Entwicklung des Spar⸗ ollen, nicht nur für die Sicherung der Währung, sondern auch
S , n fn deren Bedeutung für den Existenzkampf des deutschen dafür, daß — nach dem von dem Reichsminister Funk getanen
. schen Reiches von 1925 Nr. 247 752 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ festgestellt worden und als eitpunkt Verantwortli 3. Aufgebote. e ⸗ j * Sünfundzwanzigste Bekanntmachung Volkes anerkannt werde. Die erfolgreiche Kriegsfinanzierung sei Ausspruch — der deutsche Kriegssparer „belohnt werde, sen sei
5
über 25 Re sowie des Auslosungs⸗ melden. In Frage kommen anschei⸗- desselben der 15. August 146. 63 j scheins Gr. 9 Nr. 7752 über 25 RM, nend nur die uneheliche Mutter des 456. JI. 73. 41. . ,, n nnn, der Reichsstelle für Lederwirtschaft zur Anordnung 74 (Leder⸗ u einem beachtlichen Teil dieser Einrichtung zu verdanken. Vor daher Pflicht der deutschen Volksgenossen zu sparen und Pflicht der scheck⸗Verfahren für Hersteller von Schuhwerk und beim Bezug ö Kreditinstitute, alles zu tun, um die verschiedenen Sparmethoden
Il28 8 dieser Anleiheschuld ist die Zahlungs Erblassers, Anna Emile Kroll, die Berlin, den 6. Oktober 1941. Verlag! me hahe es weder Wirtschaftslenkung noch
Betreffs der 3 Vwigen Schuldver—⸗ sperre gemäß z 1019 ZPO. erlaffen den Erblasser 6 1965 2. 261 j schreibungen „Nene Ausgabe“ ker orb, gema sn, 246. 41. ; boren 3 . ibi n n n he e. n Präsideni Dr Scan ge in Potsdam: ; i , , Aus⸗ Berlin, den 13. Oktober 1941. selben. Der Wert des Nachlasses ist 28478 für den Wirtschaftsteil und den übrigen der Vierten und Einundzwanzigsten Bekanntmachung die Sicherung der Währung! e ands d 25 959 —25 96 e Das 8 e j j j ö ur ; j 37. 9 ; ! 3 66 =. ? ; 2 ö 6 6 , ,, Das Amtsgericht Berlin. nn m, . . . ö ö i e , redaktionellen Teil: vom 13. Oktober 1941. Voltsgenossen hätten die nationale Pflicht, zur Stärkung unserer Präͤsident Lange erwähnte weiterhin die ꝛetwendigheit der gemäß 8 1020 3PO. erlassen worden. 28476 Aufforderu Anitsgericht. . Top des Ünteroffiziers den Luftwaffe 6 n in Berlin Auf Grund des z 6 Abs. 1 und des 8 10 der Anordnung 74 Kriegswirtschaft und Sicherung des Endfieges, soweit irgendmög⸗ Rationalisierung des Kreditgpparates und. betonte, die Deutsche l e ö . harlottenburg. der Reichsstelle für Lederwirtschaft (Vederscheck- Ver ahren) lich, Konsumverzicht zu leisten. Die dadur freigesetzte Kaufkraft Reichsbank sei nach dem Willen des Führers eine national er Neichsstelle dürfe aber nicht in unnützen Gegenständen zu überhöhten Preisen soziaglistische Einrichtung geworden. Ebenso müßten nun auch alle
n — 455 F. 256. 11. zur Anmeldung von ö Bordfunters Karl Lotz, geboren am Berlin, den 13. Oktober 1911. 83 VI. 129. 41. Personen, die glauben, 8 ff 18. Juli 191i zu Send ö id, fest⸗ Druck der Preußischen Verlags. und April 1940 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staats- n,, n. 11 n alistif ; 5 Das Amtsgerscht Berli Erb 8 — ober 19? sgeri geftell ö , . ĩ ĩ vom 30. Apxi (Deu z * ̃ ; angelegt werden. Diese Mittel seien vielmehr auf Sparkonto ein⸗ Kreditinstitute nach nationalsoziglistischen Grundsätzen ausgerichtet Das Amte gericht Derlin, gen,, deinen ä 'ktz ter däßs zii Durch Beschlöß. des Auntsgerichts gestellt worden und als Zeitpunit beb— Druckerei Gmbd. Berlin. anz. Nr. 103 vom 4. Mai 1910) wird bestimmt: . Nach dem Kriege . der Sparer * die nötigen werden. Abschließend richte le Präfldent Lange an alle Volt. ittel, um unter günstigeren preislichen Bedingungen als heute genossen einen . zum Sparen, damit auch in der Seimat die
e Hönow, seinem letzten Wohnsitze, ge. Berlin vom 6. Bktober 1941 ist der selben der 15. Au ust 1940. — ö
28482 storbenen Drehers Kurt Walter Kroll Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe 455 JI. 79. 41 . ö ö Fünf Beilagen Artikel 2 f ö e , m, mn, e, , . w Een rf e, d, n. . . . . rti 2 ; einen Bedarf an Konsumgütern zu decken. In diesem Zusammen⸗ oraussetzungen für den durch die jüngsten und herrlichen Erfolge
Anleihe ab lösungẽschulv des eut⸗ Rechte bis zum 30. November 1941 geboren am 21. Juni 1910 in . Das Amtsgentcht Bam len. n m n g n r mn, neidh i ᷣ fer Lie r drift ö . . k Lee . . .
—
er Machtüberna ; . paz ; en. Erst im Dritten Reich seien durch ziel⸗ weiter auszubauen. Es seien mit der Deutschen Arbeitsfront Ver—
tterleder zur Schuhausbesserung. Ergänzung Sparerschutz gege ᷣ tte ĩ e . von Ober, und Fu d . J r e,, bewußte Wirtschafts⸗ und R alle Voraussetzungen für einbarungen getroffen worden, um auch in den Betrieben das Ge⸗
chaffen worden. Alle . folgschaftssparen zu fördern.