1941 / 245 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

aus 470 e

nm,

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 245 vom 20. Oktober 1941. 6. 2

L628 2698 203 2704 205 2706 2733 2830 2864 2880 2908 S047 3222 323 3228 32565 3355 330 34065 3446 9451 38463 Bo 3667 3778 3862 3863 3865 3866 8873 3898 3899 3937 080 4130 4189.

Buchstabe D (199 RM Nennbetrag): Nr. 58 86 167 168 201 316 320 346 453 561 665 734 so Ss 879 gi2 913 930 1s 1199 1043 1563 1565 1758 1760 19909 1991 2245 2274 220 222 2395 2436 2560 2566 e602 e615 2685 26865 2Z6587 * 2747 2759 3027 38028 3142 3587 3738 3739 3828 3829

14.

Die Einlösung der gezogenen Schuldverschreibungen er⸗ . bei allen auf ihrer Rüchseite genannten Zahlstellen zum tennbetrage vom 1. März 1942 ab.

Schwerin, den 16. Oktober 1941.

Staatsministerium, Abteilung Finanzen. J. A.: Reinke.

Anordnung V 25 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art

(Eagerbuchführungspflicht für verschiedene Waren auslaändischer Herkunft).

Neue Fassung vom 18. Oltober 1941.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichs stellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischer Staatsanzeiger Nr. 193 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers in Ab⸗ änderung der Anordnung V 25 vom 26. August 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 197) vom 26. August 1939) angeordnet:

Geltungsbereich §1

(I) Wer von den in 52 aufgeführten Waren ausländischer

Herkunft. auch soweit sie im Inland bearbeitet (z. B. zuge⸗

richtet) sind, mehr als die für jede Warenart angegebene

Mindestmenge bezieht, veräußert, für sich auf Lager hält, bei

anderen einlagert oder im jeweils vorausgegangenen Monat

verarbeitet oder verbraucht hat, hat ein Lagerbuch zu führen.

(E) Aus dem Lagerbuch muß getrennt nach den Waren

G 2 unterteilt nach Sorten und Maßen entsprechend den

Vordrucken für die Bestandsmeldungen gemäß § 3 Absatz 2

der Anordnung V 30 vom 16. Oktober 1939 (Deutscher .

anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 242 vom

16. Oktober 1939) und F 4 Absatz 2 der Anordnung Vgzi,

neue Fassung vom 18. Oktober 1941 (Deutscher Reichsanzeiger

und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 245 vom 20. Wender

1941) ersichtlich sein:

a) der jeweilige Bestand (unter Zugrundelegung der Netto⸗Einkaufsgewichte und ⸗Verkaufsgewichte bzw. ⸗Verarbeitun Sgewichte, bei im eigenen Betrieb bearbeiteter Ware der Netto⸗ gewichte, bei Malacca⸗Rohr der Stückzahh,

b) jeder Zu⸗ oder Abgang unter Angabe des Datums und des Lieferers bzw. Empfängers,

e) in Verarbeitungsbetrieben der Verwendungszweck, unter Angabe von Anzahl bzw. Menge, Art und Bezeichnung sowie Verbleib der Erzeugnisfe, zu deren Serstellung die als Abgang verbuchte Warenmenge verwendet wird, wobei es jedoch genügt, daß der Verwendungszweck an Hand anderer Unterlagen ohne weiteres nachweisbar ist,

q) Lagerhalter und Lagerort, soweit die Bestände bei einem Dritten eingelagert sind. ;

852

Dieser Anordnung unterliegen folgende Waren, ferner Abfälle von den in nachstehender Liste genannten Waren, weit sie unter dieselbe Einfuhrnummer des stat. BVarenverzeichnisses fallen und üblicherweise einschlägig ver⸗ arbeitet werden, und Mischungen, in denen der Anteil der genannten Waren 50 . oder mehr beträgt:

Stat. Ein⸗ Mindest⸗ fuhr⸗Nr. menge 28m] Fiber und sonstige Agavefasern, aus 4790 roh und hes rbeit̃ je 100 kg 28 . (Bristle, Mattreß, Combings), aus 470 o] roh und bearbeite je 100

aus 686 Piassavafasern und ⸗stengel; Wurzelfasern, abgeschält; Reiswurzeln; Palmyrafasern, je 190

Kinn nenne,, . .

Reisstroh (Moorhirsestroh) .. ..... 5000 aus 684 Espartogras (Alfa), auch zu Strängen zu⸗

amm nge ene, 4

aus 686 Seegras, Pflanzenhaar (auch erin d'Afrique

lafrikanisches Pflanzenhaar )), auch getrocknet,

gefärbt oder zu Strängen zusammengedreht je 5000 28 2 Pflanzendaunen (Kapoh),

roh und bearheiteeeeerr 16 199 aus 68 a Bast, auch gefärbt ..... . 698 a Stuhlrohr (Spanisches Rohr), roh, ge⸗

waschen oder in sonstiger Weise gereinigt,

ungespalten, ungehobelt; Glanz⸗Rohr, Halb⸗

glanz Rohr, Gorontalo⸗Rohr. .... .. je 100 69 b Abfälle von Stuhlrohr, auch von gebeiztem,

gefärbtem, durch Brennen gemustertem, ge⸗

sirnißtem, lacliertem oder poliertem Stuhl-

tohttttt 100 aus Ge Malgeea⸗ Rohre , Et. aus 642 Stuhlrohr (Spanisches Rohr, Rotang);

Flechtstoff, ungehobeit (Rohrbast) und ge⸗

hobelt (Flecht=, Mieder⸗, Wickelrohr); Peddig

rund oder gespaßkönn e , nag 716 Weberkarden (Weberdisteln), ...... 20 , 1, Borken ann h;, 60 161 b Borstenersatzstoffe (künstliche Borsten) aus

Horn, Fischbein oder anderen tierischen

ö 9 60 aus 640 a Borsten und Fasern aus Kunststoffen, ge⸗ eignet zur Besteckung von Bürsten, 237 und Pinseln, wie PeCgeUu, Perlon, Elaston je 800 , aus 900 Korkholz, unbearbeitet, auch in lediglich aus⸗ einandergeschnittenen Platten oder Stücken, e aus 90a Korkholz (Refugo und Jungfernrinde) zu J ,

() Wer von den in in der Anlage angegeb Besitz oder Gewahrsam hat, jedes Kalendermonats vorhan folgenden Monats zu melden.

S) In der Meldung i der Anordnung Vz2s, (Deutscher Reichsanzei Nr. 245 vom 209. Ołtob zahl anzugeben.

zuständigen

a) für optische, elektrotechnische oder chemische Zwecke geeignet .

b) als Schmelzquarz geeignet......

Ausnahmebestimmung

In besonders be

gründeten Fällen kann die Reichsstelle Ausnahmen von d ö l

en Bestimmungen dieser Anordnung

Strafbestimmung

Zuwiderhandlun

gen gegen diese Anordnung werden na den 85 160 z g

12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr

Inkrafttreten

. Diese Anordnung tritt am 1. November 1941 in Kraft; sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet. ;

Berlin, den 18. Oktober 1941. Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art.

M. d. Führung d. Geschäfte beauftragt: Dr. Hoffmann.

Fiber und sonstige Agavefasern, roh und bearbeitet . J Kokosfasern (Bristle, Mattreß, Combingès), k je loJ⸗n Piassavafasern und -stengel; Wurzelfasern, Reiswurzeln; Palmyrafasern je lo ,

roh und bearbeitet.

abgeschält; Kitool; Arenga ..

Reisstroh (Moorhirsest Espartogras (Alfa) auch zu Strängen zu⸗ sammengedreht

Anordnung V 81 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art

(Veräußerung, Verarbeitung und Meldung verschiedener Waren ausländischer Herkunft).

Neue Fassung vom 18. Oltober 1941.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1959 (Reichsgesetzbl. 1 S. mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen des Warenverkehrs vom Sanzeiger und Preußischer ust 1939) wird mit ZJu⸗ aftsministers in Abänderung ber mber 1939 (Deutscher Reichs- tagtsanzeiger Nr. 289 vom 9, berichtigt in Nr. 290 vom 11. Dezember

aus 68 d

in Verbindun zur Ueberwachung und Regelu 18. August 1939 (Deutscher Rei Staatsanzeiger Nr. 192 vom 21. stimmung des Reichswirts Anordnung V3 vom 8. anzeiger und

9. Dezember 19 1939) angeordnet:

reußischer

(Spanischeß Rohr, Roiang); Flechtstoff, ungehobelt (Rohrbast) und ge⸗ hobelt (Flecht, Mieder, Wickelrohr); Peddig rund oder gespalten . Weberkarden (Weberdisteln)... ... , Borsten (natürliche) .. Borstenersatzstoffe (künstliche Borsten) aus

Horn, Fischbein oder anderen tierischen 3. . , 9 9 8 8 0 12 Borsten und Fasern aus Kunststoffen, ge⸗

eignet zur Besteckung von Bürsten, Besen und

Pinseln, wie PeCeÜ, Perlon, Elaston . je 500 gefärbte Stücke von Hirschgeweihen, roh, auch in der Querrich⸗

tung in einzelne Stücke zerschnitten, zu . , ö 2 Knochen, Knochenzapfen, Hufe, Klauen, roh, . auch in der Querrichtung in einzelne Stücke zerschnitten, zu Schnitzzwecken.. 50 Elfenbein (Elefanten⸗ und ähnliche Tier⸗

zähne, z. B. Mammut-, Nilpferd⸗, Walroß⸗

zähne), roh auch in der Querrichtung in

Stücke zerschnitten, zu Schnitz⸗ . 9 9 8 0 2 9 r. Muschelschalen, roh .. Schneckengehäuse, roh Steinnüsse, als Schnitzstoff verwendbar .. 1000 Schwämme (Meeischwämme): roh oder bloß

auch Abfälle von bearbeiteten Schwämmen ö Schwämme: bearbe

Geltungsbereich

Der Anordnung unterliegen die im nahme des Protektorats Böhmen und M in der Anlage aufgeführten Waren ausländis nland bearbeitet (z. B. zugerichtet) sind, ferner Abfälle von den bezeichneten Waren, soweit die Abfälle unter dieselbe Einfuhrnummer nisses fallen und üblicherweise einschlägig verarbeitet werden, und Mischungen, in denen der Anteil der in der Anlage auf⸗ geführten Waren 50 u oder mehr beträgt.

nland, mit Aus⸗ befindlichen, er Herkunft, auch soweit sie im

des stat. Warenverzeich⸗

Schnitzzwecken Verãußerungsgenehmigung

(1) Die in S 1 bezeichneten Waren dürfen nur mit Ge⸗ nehmigung der Reichsstelle veräußert werden. Veräußerung von Schwämmen flanzendaunen (Kapok) im Einzelhandel.

(EI) Anträge auf Genehmigung von Veräußerungen sind er Reichsstelle oder den zuständigen Fach⸗ organisationen erhältlichen Vordrucken einzureichen.

(3) Die Genehmigung kann unter Bedingungen oder Auf⸗ lagen erteilt werden.

iervon aus⸗

auf den bei

itet (gewaschen oder ge⸗ bleicht), auch in Weißblech oder dgl. gefaßt (Schreibtaselschwämme) .. . 50 Vergkristall: . . a) für optische, elektrotechnische oder chemische

Zwecke geeignet.... b) als Schmelzquarz geeignet...... 20

ars eit 1

die Türkei überhaupt zu einem Abbruch der Handelsbeziehungen mit Deutschland entschließen konnte, war nur durch die von eng⸗ lischer Seite gegebenen Erklärungen und Versprechen erklärlich. So sehr sich England seitdem bemühte, im türkischen Außenhandel lebensnotwendige“ Stellun riegsverlaufs im gleichen estreben nachzukommen. t imstande war, den Rüstun decken, kam daher für tracht. Soweit es aber do raummangel und das insel, so da Zwei⸗ bis

Verarbeitungsgenehmigung

1 bezeichneten Waren dürfen nur mit Ge⸗ eichsstelle be⸗ oder verarbeitet oder sonstwie . 100, im eigenen Betrieb verwendet werden. .

(E) Die Genehmigung kann unter Bedingungen oder Auflagen erteilt werden.

() Die in nehmigung der

Das neue deutsch⸗türkische Handels⸗ und Verrechnungsabkommen.

Europa⸗Kabel“ bringt in ürdigung des kürzli schen Handels⸗ und

Die europäische Wirtschaftszeitung ummer eine ausführliche nkarg unterzeichneten neuen deutsch⸗türki Verrechnungsabkommens von Dr. Grünbeck. Die Türkei habe mit dem Abschluß des neuen Abkommens bewußt an den vor Ausbruch dieses Krieges erreichten Stand der beiderseitigen Wirtschaftsbeziehungen J ; ahren einer rapiden Schrumpfung der türkischen Einfuhr er⸗ fne das neue langfristige Abkommen für die icht auf eine bessere, ausre ehebung jener zahlreichen

ihrer letzten

Die 64

. des eigenen Landes zu ieferungen nicht mehr in Be⸗ noch dazu kam, verteuerten der Schiffs. ransportrisilo die Rohstofflieferungen t z 1 der britischen Exportwaren ifache erh 1 und Stahlerzeugnissen entstand in der Türkei bald größter

angeknüpft. Nach zwei ürkei die Aus⸗ ende Versorgung und damit eine angelerscheinungen, die si

980 b t 100

britannien nicht imstande sah, aus Eigenem zu decken.

§4 Meldepflicht S 1 bezeichneten Waren mehr als die n Mindestmengen in Eigentum, ist verpflichtet, die am Schluß denen Bestände bis zum 5. des

st das Gewicht gemäß § 1 Absatz 24 neue Fassung vom 18. Oktober 1941 ger und . Staatsanzeiger er 1941), bei Malacca⸗Rohr die Stuͤck⸗

Meldung ist auf den bei der Reichsstelle oder den Fachorganisationen erhältlichen Vordrucken zu

§85 Ausnahmebestim mung

Die Reichsstelle für Waren verschiedener Art kann Aust— nahmen von den Bestimmungen der 8 = 4 zulassen.

§86 Strafbestimmung

uwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach „12 —15 der Verordnung über den Warenverkehr

§8 7 Inkrafttreten Diese Anordnung tritt am 1. November 1941 in Kraftz

sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 18. Oktober 1941. Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. M. d. Führung d. Geschäfte beauftragt: Dr. Hoffmann.

An la ge.

Minde st⸗ menge (s. 5 )

2 2 2 e 100 ug

6 8 2 w Je 30 n

1

w . Seegras, Pflanzenhaar (auch erin d' Afrique) lafrikanisches Pflanzenhaar ), auch getrocknet,

gefärbt oder zu Strängen zusammengedreht je S000 Pflanzendaunen (Kapoh,

roh und bearbeitete... . je 199 an e Stuhlrohr (Spanisches Rohr), roh, ge⸗

waschen oder in sonstiger Weise gereinigt, gespalten, ungehobelt; Glanz⸗Rohr, Halb⸗ lanz⸗Rohr, Gorontalo⸗ Kohr . je lo bfälle von Stuhlrohr, auch von gebeiztem, efärbtem, durch Brennen gemustertem, ge⸗

ißtem, lackiertem oder poliertem Stuhl⸗

de , 9 w 89 100 9

Malacca⸗ Rohr

9 9bß9 100 Sid.

. 100 kg 2 2 28 60

L 2 2 0 9 260 * . 260

8. 9 9 2 8 ,

u gewinnen, wuchsen infolge aße die Schwierigkeiten, diesem Industrie, die selbst

ten. Vor allem an Eisen⸗

Es war also paradoxerweise nicht der Ausfuhrrück⸗

Reichs. und Staatsanzeiger Ur. 245 vom 20. Oktober 1941. S. 3

ang, da sich die türkische Ausfuhr infolge der Kriegskoniunktur 3. 21 lärkte erobern konnte, als die Einschrumpfung, die nach der Drosselung des Handelsverkehrs zum deutschen Markt so unangenehm ins Gewicht fiel. Dazu kam nun, daß sich England zusehends außerstande sah, große Teile der türkischen Aussuhr— überschüsse aufzunehmen. Diese. n, brachten die Ver⸗ handlungen mit - Deutschland wieder in Flu. Nachdem bereits im Januar 1940 ein Abkommen über die Freigabe der in den türkischen Zollfreilagern liegenden deutschen Waren zustande gekommen war, kam es am 265. Juli 1910 zu einem Austausch—= abkommen in ohe von 21,4 Mill. Tpf. in beiden Richtungen. Es handelte sich dabei zunächst einmal im Umfang von etwas über 12 Mill. Tpf. um die Fortführung alter, teilweise garan⸗ tierter deutscher Aufträge, für den Rest üm neue Geschäfte. Da⸗ neben liefen noch Geschãfte, die aus der Abdeckung des sehr er⸗ heblichen deutschen Aktivsaldos stammten. Im Frühiahr 1941 kamen weitere private Kompensationsgeschäfte zustande. Diese Abschlüsse machten sich in der Wiederbelebung des Handelsver= kehrs rasch bemerkbar. Im Mai dieses Jahres war Denutsch land an der türkischen Einfuhr bereits wieder mit 16,5 * und an

Wirtschaft des Auslandes.

Londoner Wirtschaftsblatt „Financigl News“ unter dem bezeich⸗ nenden Untertitel „Ein trauriger Bericht“ veröffentlicht wurde, ahlen festgestellt, daß sich die Ren⸗ esitz befindlichen Unternehmungen land gewährten Anleihen durch den Krieg in e verringert hat.

So erbrachte das in den ibero⸗amerikanischen Ländern inve⸗ tierte Kapital von 1, Mrd. Pfund im Jahre 1930 eine Durch⸗ von 43 75. Im Jahre 1910 war das ange⸗ if 1,09 Milliarden gesunken, das einen Zinsdurch⸗ 549 Mill. Pfund oder über die älfte der Anlagen brachte überhaupt keine Zinsen. Bei den inzelziffern fällt auf, daß der Rückgang bei den Eisenbahnwerten verhältnismäßig am stärkften war. und im Jahre 1930 3,55 25, und nur 1 25 Zinsen im Dur

Weiterer Rückgang der Arbeitslosenzahlen in Frankreich.

Vichy, 19. Oktober. Die neueste französische Arbeitslosen⸗ atistik weist einen weiteren Rückgang an Arbeitslosen auf. kachdem die . von mehr als einer Million am 19. Oktober 1940 bereits bis zum 31. Mai 1941 auf 3735000 ab⸗ genommen hatte, ist sie . den Stichtag des 15. September welter auf 247 756 für Gesamtfrankreich gefunken. Das Departe⸗ ment Seine weist mit 125 826 Arbeitslosen die höchste Arbeits⸗ losenziffer auf. Die übrigen Departements der besetzten Zone h 1 780 und die gesamte unbesetzte Zone 50 150 Arbeitslose.

Staats monopole im Fran aufgehoben.

Ankara, 19. Oktober. Auf Grund strikter Forderungen der britischen Behörden beschloß die iranische Regierung, wie aus Teheran gemeldet wird, die sofortige Aufhebung der stagtlichen Monopole für Tabak, Zucker, Getreide, Kraftwagen, Stoffe und Gummiwaren. Ueber die Aufhebung weiterer Monopole wird noch verhandelt.

Britisches Anlagekapital in Fbero⸗Amerika macht schlechte Geschäfte.

Genf, 18. Oktober. In einer Betrachtung über die briti⸗ schen Kapitalanlagen in Ibero⸗Amerika, die in dem bekannten

Die Elelttrolyttupsernotierung der Veremigung für deutsche Eleltrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 29. Oktober auf 74,00 RM (am 18. Cktober auf 74,00 RA) für 100 kg.

KX erichte von auswärtigen Devisen⸗ und MW er tp apiermãrłten.

Tevijen. Frag, 18. Cftober. (D. R. B.) Amsterdam Umrechnung.

Mitte lkurs 1377 06 6. 1327, 90 B., Rerlin —. Zürich drs, 90 dh.,

zo, jo a., Cölo dos 60 Gh., Bös so B., Kopein agen 467, 10 G., sz, 16 B., London os, F G., go, 10 K., Madrid 236, d G., z36, o B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Ygork 24, 98 G., 2602 B., Taris 465,96 G., G0, 06 B., Stodhohhn vos, 60 G., zo sd ., Kelgred as es G. so o B., Ugram ab, s C, ds, as ö. Brüssel Les, ec er, (o, m0 B., Budepeß? —— . Buldreß Eosia z0, 17 G., 36, s3 B., Athen 16ÿ58 G., 16,2 B.

Budapest, 18. Citober. (D. R. B.) Alles in Pengö.! Amsterdam 1860, 33, Berlin 136,20, Bußtarest 2,783, London —— WVailand 7,77, New Jork —, Paris 6,81, Prag 13,82, Er sia 415,50, girich 8,264, Preßburg 11,71, Helsinki 6, 96.

Landon, 20. Cltober. (D. N. B.) New Horl 4027, 560 403,50, Taris —, Terlin —, Spanien (offiz.) 40,509. Montreal d, 43— 47, 2msterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv.) Sd weiz 17,30, Kopenhagen (Freiv. . Stockholm 16,85 16,65, Cello —, Tuenos Aires (offiz.) 16,955. 17, 13, Rio de Janeiro linofsiz. Schenghai Tschungling⸗Dollar 0 / . 3.

Am sterdam, 20. COltober. (D. N. B.) 12,00 Uhr; hol̃. Feit. . Amtlich.“ Berlin 765,6, London New York 188 1887, Paris —, Brüssel 30,1 30, 17, Schweiz K*, (3— 43,71, Felsingfors Italien (Clearing7 Madrid —— Eslo —, Gopcihagen Stockholm MM ,SI - 44,90, Prag / —.

Zürich, 18. Cktober. (D. R. B.) 11,40 Uhr.] Paris 9,673, London 1728, New Jork —, Brüssel 69, 9 nom., Mailand 22, Ss, Madrid 39. 50, Folland 229, 00 nom., Berlin 172,523, Lissabon 72, Stodholm 102,584. slo 98, 50 nom., Kopenhagen S853, 50 nom., Sofia 475, 00, Prag 1I7, 25, Budapest 102,509, Belgrad —, Athen Istanbul 337.50, Bukarest 237, 509, Helsingfors S75, 09, Vuenos Aires 9l, 50, Fapan 101,00.

Kopenhagen, 18. Oktober. (D. N. B.) London 20,90, NVew York 618,9, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen S3, 05,

ürich 120,35, Rom 27,40, Amsterdam 276, 45, Stodhoim 123,45, slo. 11255, Kelsingfors 10,62, Prag ——, Madrid Alles Briefkurse.

Stocholm, 18. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G. 1s, as B., Verlin ig7, s G., is, so G., Paris —— G., 9p B. Brüssel' G., 67,569 B., Schweiz. Plätze oe C0 G., 7 80 B. AUmsterkam —— G., 223,50 B., Kopenhagen S6, G., 81, 25 B., Oslo Ls, as G., ö, 66 B., Kashington (16, 6 G., d20 00 B. Helsingsors S, 35 G., S, 59 B., Rom L2, os G., 22,28 B., Prag VUabrid ——, Kanada 3,75 G., 3, S2 B.

Oslo, 18. Cltober. (D. R. B.) London —, G., 17,78 B.. Berlin 178,5a65 G., 176,75 B., Paris G., 10,90 B., New HYort 435,09 G., 4490,00 B., Amsterbam G., 236,00 B., Zuͤrich 101,560 G., 193,90 B., Lelsingfors s, 76 G., g, 20 B., Antwerpen S8. 71,50 B., Stodhoimm 10a, 5 G., Jos, so B. gopenhatgzen S4, 8 G., 85,40 B., Rom 12, 20 G., 23,20 B., Prag —.

t

London, 18. Oltober. (D. N. B.) Edelmetallborse Sonn⸗ abends geschlossen.

A ertp apiere.

Frankfurt a. M., 18. Oltober. (D. N. B.) Reichs-Alt. 5 162, Aschaffenburger Buntpapier 117, 909, Buderus Eisen 135 60, Cem ent Heidelberg Deutsche Golb u. Silber 00, Teutsche Linclenmn ——— Eßlinger Maschinen

elten u. Cuilleaumeg 210, 00, Ine, . 275, 00, Gebr. Jun ans Lahmeyer 118, 90, Laurahütte 31,00, Haintkrafnwer e 30400, Rütgerswerle 20s, 00, Voigt u. Säffner 1896,00, Zellstoff Waldhof 241, 06. .

Ham bur l. I8. Cktober. (D. N. B.) Schluß kurse.)] Drenbner Bank 140, 18, Vereine bank 161,00, Hamburger Hochbahn 126,00, Hamburg Amerisla Paketf. 100, 99, Camburg Südamerlla 164,0, Norbb. Llohb M, 60, Tyngmit Nobei Gugno Larkurger Cummi —, Folsten Brauerei —, Karstadt 107, oo,

der türkischen Ausfuhr mit 38,4 X, beteiligt. Bei Abschluß des schafts vertrages vom n überein, so rasch als möglich den beider⸗ andel im alten Umfang wieder aufzunehmen. Ergebnis ereinbarung ist das am 9. Oktober 1941 in Ankara Zur Vereinfachung des Ver⸗

Notierungen

ber Kommission des Verliner Metallbõrsenvorstandes

vom 20. Oktober 1941.

(Tie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bejablung);

117 RA sir 100 K.

uli 1941 kamen

chen Freun

deutsch⸗ tür

unterzeichnete Handelsabkommen. hrens konnte auf der Grundlage der bisherigen Erfahrungen abei die Festlegung zweier Hauptwarengruppen auf beiden In der ersten Hauptwarengruppe tanden den türkischen Exportgütern, wie Banmwolle Mohär, livenöl und Bohnen, auf deut⸗ scher Seite Eisen⸗ und Stahlerzengnisse, Fahrzeuge, Eisenbahn- material, Kriegsmaterial, Pharmazeutika, Zellulose u. ä. gegen⸗ Die zweite Hauptwarengruppe wurde auf türkischer Seite von Tabal, Trackenfrüchten, Feigen, Haselnüssen, Fischen, Eiern u. ä. gehildet, deutscherseits im wesentlichen aus Nonsumgüter⸗ Von besonderer Bedeutung im Hinblick auf die britisch⸗ amerikanischen Manöver ist die Zusage von türki und Kupfererzlieferungen, womit das englische brochen erscheint.

)TOriginalhůttenaluminium, gg e / in Rohmasseln. ... ) dergl., in Walj⸗, Trabt⸗ und Pit ßbarren, Sehnteiler. Neinnidel, 986 - 99 !. Antimon Regulus... Feinsilber ...

Seiten vereinbart werden.

Flachs, Häute, Felle, Opium,

1212 n n

386, 0 36, vo

9 ,

) Tie Jreise sär Aluminium versteben sich entsprechend, den Bedingungen kei Alun iniun-⸗Versausegesellschaft m. b. O., Berlin.

schen Chrom⸗ onopol ge⸗

In Herlin sestgestellte NZierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung.

20. Oltober 18. Oktober

Geld Brie

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh). Argentinien (Buenos

1 aghpt. Hd 100 Afghani

1ẽFRap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

wird an Hand von Vergleich tabilität der in englischem sowie der von En erschreckendem Ma

18,9 18,83 18,B,79 18,83 o, 583 O0, 587

Australien (Sidney).

Belgien (Brüssel und

Antwerpen). . ..... 39, 968 40,04

chnittsverzinsun legte Kapital ar

schnitt von nur 157 * erzielte. Grit. Inbien om

bay⸗ Calcutta) Bulgarien (Sofia) ..

100 Rupien . . Hier ergaben 569 Mill. , rend im Jahre 1940 472 Mill. schnitt gaben. 337 Mill. Pfund blieben ohne jede Verzinsung. Ein günstigeres Bild zeigten lediglich die Schiffahrtspapier einbrachten, was wunderlich ist.

Als Hauptgrund für diese katastrophale Entwicklung gibt das z zutreffend die schwierige wirtschaf e der ibero⸗amerikanischen Staaten infolge des Verlustes ihrer bsatzmärkte an. Es gesteht damit ungewollt ein, daß England durch seine völkerrechtswidrigen Blockademaßnahmen gegen die neutralen Länder an der Entwertung seines Anlagekapitals im Ausland letzten Endes selbst schuld ist.

100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Drachm.

100 Gulden

England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) ... Iran (Teheran) .... Island (Reyljavil) .. (Rom und

e, die auch im Jahre 1940 4,55 25

ei der herrschenden Schiffsraumnot nicht ver⸗

1,5668 1,67 1,688 1,62

13270 132370 izz, 70 132,70

britische Finanzblatt gan

(Tokio und Kanada (Montreah.. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Sch weden (Stodholm

und Göteborg) .... Schweiz (gürich,

Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowalei (Preßburg) Spanien (Mabrid n.

Barcelona] Eũbafrilanische

Johannesburg)... Turkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay Nontevibd.) Verein. Staaten von

Amerila (New Nork)

Y 1 kanad. Doll.

Siemens St.- Akt. ——, Vorz.Akt. 301, 00, Neu Guinea I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo

Wien, 18. Ottober. (D. N. B.) 496, Nied. Donau Lz. -Am. 1940, A 10578, 47 COb.-Donau Lds.-Anl. 1940 102,70, 49 Steier- mark Lbs.-Anl. 1940 102,70, 49 Wien 190 108,50, Donau- Tampssch. Gesellschaft ——, A. E. G. - Union Lit. A Hermann Göring“ Desterreich 220,00, Brown-Boveri 126,0, Egydyer Eisen u. „Elin AG. f. el. Ind. 165,560, Enzesfelder Metall Gummi Semperit . Kbel⸗- und Drahtind.

ze AG. 108,00, Leipnil-Lundb. 248, 09, Leykam-Josefa⸗ 72,50, Neusiedler AG. 167, 50, Perlmooser Kalt Siemens · Schudlert waren —,

eitscher Magne fit

100 Kronen 100 Franken 109 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Pesetas

Brau · A.

Felten - Guilleaume anf · Jute Textil

26 2 * 3 . a 2 * .

Echrauben · Schmiede w. Simmeringer Msch. 160 00, 83, 50, Steirische 2 100 Vengs

Goldpeso

asser kraft 217, 60 Steyrermühl Papier 88, 60, Naagner · Viro 146, 0, Wienerberger giegel —— Protetktoratswerte ivnostensla Bank 73, 0 g., Tux Vodenbach erdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. IO K., Æestböhm. Bergbau- Altienverein 147, 09 &., Erste Brimner NMaschinenf. Ges. 72,50 K., Metallwalzwerk A. C6. Mährisch⸗Pftrau 146,00 K., Prager Eisenind. Gesellscha Rothau-⸗ Neubeck 69,25 K., A. G. verm. Skoda Werke Pilsen 2865, 00, Heinrichsthaler Papierfahr. 227 00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck fabrilen . G. 58,900, A. G. Roth - Kosteletze Spinn. Web. 92, 90 Schafwollenfabriken A. G. 58, 60, 497 Dux ⸗Bodenbacher 499 TDux-Bodenbacher Prior. Anl. 1893 C Königshofer gement 387, 900 K., Poldi Hütte 511,00 K., Berg- und Hütte werkeges. 500, 00 K., Ringhoffer Tatra 382, 0. Renten: 4M Mährisch Landesanleihen 1911 494 Pilsen Stadtanleihen ät, FPilsen Stadfanl. —, 506 Prager Anleihe öhmisch-⸗Hyp. Bank Pfandbr. (R7jährig ——, 495 Bühm. Landesbank Schuidverschreibungen —, 455 Böhm. Landesbank Komm. - Schuldsch. 9, 60, 499 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 46 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 449, Pfandb.. Mähr. Sparkasse ——, 495 Mähr. Land es kultur⸗Bank⸗Komm. - Schulbver. 26 Mähr. Landeskultur ee, ö —— Kasse.

Fortlaufend

Wiener 18. Oktober. (D. N. B.)

er Eisenb ahn 212,00 &.,

406,00 K., Eisenwerke A. G. Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

England, Aegypten, Südafril. Union. .. Australien, Reueeiand. . ; ; ; e ö

rior. “- Anl. 1891 : ben en. Britisch udien

Kusländische Gelvsorten und Bau tnoten.

20. Oktober 18. Oltober

Sovereigns .... 20 Francs-Stilcke ... Gold Dollars 2299 Aegyptische Amerilanische: 1000-5 Dollar. ... 2 und 1 Dollar .... Argentinische. ...... Au stralische e eee eee. Vein, . .... Brasilianische ...... Brit. Indische BVulgarische: 1000 L. u. darunter. ......

9 D 90

6 Zivnostensta Bank Schuldv. —.

Am sterdam, 18. Oltober. notierte Werte: 1. Anleihen: 4 2 Nederland 1840 S. I mit Steuererleichterung 100,75, 4 bo. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 967, 4 do. 1940 S. NM mit Steuererleichterung 100,76, 195 bo. 1941 9ga6 /e, 3 7. do. LE37 87m /i, 3 . (333) bo. Ioz6 gang, 21 * Nederl. Werkelijke Cert. 74, 25, do. Handels Mij. Cert. (106) 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (Au) 144,R560, Van Berkels Patent 98,00, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 217,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Cert. 153,B50, Philips Gloeilampen- Gn), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. msterdam Rubber Cultuur Mij. 296,255), olland Amer. Lijn. 141,767), Nederl. Schepvaart Unie 196 andelsvereenig. Amsterdam (6H VA) 464,26, Deli Mij. Cert. (1066 zol, S0, Senembah Mij. 246, 0. B. Cassapapiere: 1. Festverzins- erte; 3 * Amsterdam 1937 S. 1 —, 37 7 Rotterdam 25, 49 Nederl. Bankinstelling —. nstelling R. U 110,00, AÄmsterdam Droogdok 2864,00, B. 160600, Heinekens Bierbrouwerij —, d 229, 50, Holland. Si. Meelfabriel ö fabriel 284,00, Holl. Kunstzijde In. (HK) Betonbouw —, Intern. Biscose Comp. 106, 00, gon. Red. Hoog- ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 182,00, Lever Bros. & Unilever V. V. J Lorz. —— do. 7 35 Vorz. Zert. 1321, Vorz. (St. z. 100) 133, Nederlandsche landsche Scheepsbouwm Mij. 189,90, Nederlandsche Bias Spinnerij Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 162, 00, Reine veld Machine⸗ —¶ Do. Vorz. = Rotterdamsche Troogdok Mij. 325.00, „Zert. 330 00, Kon. Mij. De Schelbe, Nat. Bez. v. Aand. —, S. Stolvis & Zn. 167, 50, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ ard 129,59, Stork Co. 242.59, do. Vorz. 186 090, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 122,56 B., Vereenigde Blikfabrielen apierfabr. Van Gelder Zonen 146,78, do. Pref. eijendord Dok en Werft 218, 00, do. Vor Vederl. Wol. Mij. —— . Holland. Am. Lijn. Cert. (100 14 Mij. Cert. (100) 3060, 00, Blaauwhoedenveem - Vriesseveem. DG, 00, Magazijn de Bijenkorß N. V. 179,00, do. 65 lum. Vorz. 147,00, . II a, ,, ,. * Nominell.

w

l ägypt. Pfd.

1Pap- Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas

sabr. (Kolding⸗Ces.) 100 Rupien Petroleumbr. 299, 0005), 6

100 Kronen I00 Kronen

engl. Pfd. 100 finn. M.

100 Gulden

18, 90 69, 10 Englische: 10 8

u. darunter ... .... innische 2 0 2 che. e eee e olländische .. ...... 3 große ..

2. Aktien: 54 Nederl. Banki 6. 0ss 5, 0785 Heemaf. N Holl. Draad und Kabel- „Intern. Gewapend

ganadische ...... ... IL lanad. Doll. roatische ... Norwegische: 60 Kr. u. darunter. RNumãnische: 1000 Lei und 500 Lei. ...... Echwedische: große. 5G Kr. u. darunter.. Echweizer: große... 100 Frs. u. darunter Slowalische: 20 s. u. darunter ... .... Sůdafr. Union ..... 1 ö io p. ngarische: . u. darunter .. .....

(St. z. 1000)

Kabelfabriekl Zert. —, 100 Kronen

2 *

100 Kronen

100 Kronen Handel Mij.

l00 serb. Din. 100 slow. Kr. IL südafr. Pfd. I tinrl. Pfund

100 Pengd

Vereen. Kon. P 187, 00, Wilion

do. Gewinnber. Sch.