Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 259 vom 25. Oktober 1941. S. 2
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1941. S. 3
Schauspielhaus. n 4 i , sst. 7 17 26 Notierungen Sonntag, den 26. Oktober. Die sournalisten. Beginn: reitag, den 51. ober. ile ournalisten. eginn: . — * 7 * k 2 ; ; J ö. ; 1 uhr. d 1 8 hr. , der Kymmisf on des Verliner Metall bõrlenvorslandes Berliner Körse vom 24. Ottober. Berliner Börse am 25. Oktober. .. 1 Montag, den 25. Ottober. Moral Beginn: 18 Uhr 3 Sonnabend, den 1. November. Fau st. Beginn: 17 Uhr, vom 25. Cktober 194 . Die Geschäftstätigleit an den Altienmärt ; utsch 124,15 kis 150, 00, gimt (Kaffia), ganz, ausgewogen 3 ö ö . . me. . Sonntag, den 2. Rovember. Tu rgndot. Beginn; 18 Uhr ; ö ö 1 d, n, n en Aktienmärkten war am Freitag Auch zum Wochenschluß lagen die ersten Notierungen an den bis ——, Jinit (Kassia, gem., ausgewogen R) Dienstag, den 23. Oktober. Mo ral. Beginn: 18 Uhr. Montag, den 5. November, Fönig Ottokars Glück und (Tie rente verstehen sich ab Lager in Teutschland für prompte ,. a. ich gering 1 die Wertschwankungen hielten iich Attienmärkten überwiegend höher. Wiederum erhielt jedoch bis Steinlte sesaz in Zutesäen) bo bis , , gien. Mittwoch, den 29. Oktober. Liebesbriefe. Beginn: 1855 Uhr. Ende. Beginn: 18 Uhr. 9 . Lieferung und Bezahlung): n engen Grenzen. Von 79 variablen Aktienwerten erhielten hei j emma bie Hälfte der variablen Alt , iz Zi speisesalz in Lapiersaäden*] 16,65 bis —— Stein speijesal in Rerls . )Driginalhũttenaluminium, . Fin er ef der ersten Kurse nicht weniger als eine Strichnotiz. Umsä riablen Attienwerte eine richnotiz. Die ehren m rise, , Liedespe sefält= n Jutesacen - 2 0 ih eo in Robmasseln .... ö RA fir 100 K ierin spiegelt sich die tatsächliche Börsenlage eindeutig wider. msätze waren allgemein klein, da weder nennenswerte Kauf⸗- bis — — Siedespeisesalz in Papiersäcgeen-) 21 60 bis —, Eiebe⸗ deggl.,, in Walj⸗, Traht⸗ und Am Montanmarlt lagen Verein. Stahlwerke und Rheinstahl Neigung bestand, noch größere Abgaben erfolgten. Befestigt lagen ppeisesal; in Verlspackungen 26,50 bis cJZucer- Picßbarren, Zebnteiler. .. 4 . nicht voll behauptet. Buderus und, Harhener wurden indessen Elektrowerte, Braunkohlenaktien und einzelne Spezialpapiere. sirup, hell, in Eimern = 9 girschsituvy = e , . ö * . he e , . 3 Fl Der Montanmarkt bot ein ruhiges Bild. Mannesmann und , . 2 Vierfrucht, in Eimern von 24 kg . K 3 * . 1e , , . . 3 . ꝛ i i i ( 5 * 1 0, O0, ; ĩ 5 ĩ Ei Femsilkkhe·. . 86,5 0——- 6660 . J 1 J sein Von Kaliaktien erzielten Salzdetfurth unter Berüchsichtigung des , e, vermochten sich nicht voll zu behaupten, während von 127 und 15 , . w 3 r. Ein 2 ö. . ? . . . . , . . ,, . * 23 g mn n, . in 66 ron 123. und 18 ig oho bis 8a, zslauemnahseĩ . . . 3 ö k ; . ie CLieise für uminium wverstehen sich entsprechend den chen Gruppe etzten Farben um * un Schering um * höher , . in Eimern von 12 kg So, 00 bis S6, 60 ö b ĩ Die Textilindustrie im dritten Kriegsjahr. H 2 . die für ö großen „Wirt⸗ k Alun iniun -⸗Verfaust gesellschkaft m. b. S. Berlin. ein. , , , gaben indessen um 195 * nach. Im Ichige⸗ und Deutsche Erdöl je um 4 und Rheinebraun um 2 * an. Eimern von zy * . bis hg oo, . 2 In Berlin fand eine Arbeitstagung der Wirtschaftägruppe. a . . * uropa von morgen sowie für den ganzen Kon⸗ 3. ,, usmgße höher stellten sich von Gummi⸗ und Linoleum Kaliaktien wurden überwiegend, Kabel⸗ und Drahtwerte durch ⸗ Eimern von 12½ kg go, 0 bis 96,00, verbilligte Vierfrucht Textdindujstrie und des Fachamtes T lg der Da hat uf der . 2. 6 en 53. n J 8 n . onti . still lagen Eleltrowerte. weg gestrichen. Chemische Papiere fanden einige Beachtung. 49,099 bis ——, rerbilligte Apfelnachpreßgelee 49,00 bis — — unter den Leitern und Geschäftsführern der Bezlrtegruppen der Ausbehr r a. 3 Aa er nn ö . 6 In etlin sestgenente Notierungen sür telegraphische . k . ; . 4 . 8 J. v. Rehden wurden um 15 R heraufgesest k ., — H m tg de, Hein . Wirt ts — i 3we 3 ,. 2 J ( x . ö 2 30rzu ; . Siemens unveränder ; ö . . ohne Rohstoffzuschlag. , rn, . tischen und militärischen auf daz wirtschaftliche Gebiet n . da Auszahlung, ausländische Gelbforten und Vanknoten blieben, Lohmeyer 4 geinannen und Ges für! ü R einbüßten. Farben stiegen bei etwas größerem Umsatz auf 166. Hei den s) Nach besonderer Anweisung erkäuflich. 'nen elne jchtes erhrtert miurden. Ner Leiter der Wirf Hal die wirtschaftliche un soziale Neuordnung Europas das Endziel eie gravhische eiuszah Versorgungswerte stelsften sich, soweit notiert, überwiegend höher; Elektrowerten gewannen AEG M Siemens 1 und Lahmeyer H Hartgrießware 4 4, RA per 100 KH. up, d Terlrlintustric, Sa nz . 2 . ist . die Achsenmächte bisher zahlung. . ö. k k e. 3 und EW Schlesten mit 4 13 ge⸗ 1* 36. , blieben fast ohne Umsatz. RKheag ver⸗ ᷣPapiersäde 40 Pfg. billiger per 100 kg. 9 r ice ner egen irnschasil gen gel lungen. er an, m, * . 6 ihrn . 6 um Europa eine re, en e, . , un e, en 8 re, . loren Hr R. Maschinenbauanteile, Metall, Bau⸗, Textil, 1 industrie. Die erste . der Kriegswirtschaft, die im So mmer 353i 9 d,, . ge Zukunft zu sichern, . 3 . COltober wurd en 14 ir = 1a X . aschinenbaufgbriken Brauerei⸗ und Zellstoffwerte lagen außergewöhnlich ruhig, was ‚ Uälrizehe? Wlzeltkbsee de, fete ch bar die Aufernge. deren dt? ,, . e , n, mn e Geld Brie Geld Brie ,,, nn , . gesierrg g den güch in zahlreichen Str chetrun gen, man, ie bruck lm Hei den Berichte von auswärtigen Tevisen⸗ und ,, . ö w er wirtschaftliche 8 im Drall den! — . , 1, agypt. Pfd verkehr je um 3 3. Bon Il sioff ett: en ej rte ich . Autoaktien befestigten sich Daimler um 19 * Wertpyapiermãrłten. dem . ntwicklun er j j ö ,, Flo,. . a. 3 . 2 6 5 z 5 x ; orratswirtschaft. Völlig neue Außenhandelsmethoden sicherten 3 ,, , * , ,, ,, Äfghani 18,9 18,83 18,9 18,85 3 . . ö ö ö . ae ere . See, er, e,, n. e. Tevisen. Spinnstoffe in großen Mengen. Hier erwiesen sich besonders die wistischen Gefahr befreiten Kontinents t s nnd der bolsche⸗ Argentinien (Buenos and Bank fur Cern g! 12 2 ; ⸗ üßten 3. Stahl blieben unverändert auf 1466 /a, Farben waren mit 1951 Prag, 26. Cttober. D. J. B. Amfterdam Umrechnung Chir e lgz blondinen nit! Cüidafrita (olle und r,, 6 . 6 ö . . . Dire, . 1 Pap. Pes. O,6ss oss. o583 ,s? ant sfler er eis bie rsentwicklung unter klei nur knapp behauptet. Sonst ergaben sich nur geringe Schwankun.· Piteiturs 132 b Ce, 1327, C0 V. Verlm — . Zürich rd 0 Ch (Wolle und Baumwolle) als förderlich. Auch der große Siidost⸗ führende italienische Wirtscha . 23 n gd 3. ir. , de, r, , , n , ö 2 Echt hd nin gen ste nig. Cing Heschaͤftsbelebun nn rn, n, gen bier , Drüber mann, warn Hesfürel um z, Mannes. des, ns B., Täld Sör C ä. gat go B., ‚öopei agen rr 6 C. , . e rni . wurde mit einbezogen Died ee r. 6 der deut k. en wirt e, hel . . . 100 Velga 30, 06 Go, zo ο dο,οs schlen. Verein. Stahl blieben mit 1453 w mann um z und Dessauer Gas um 1 befestigt. 8 10 B. London s o G. oo 10 B., Biadri5ß z bo G. 236 S v. . Kk 9 . . Hanf, Kun sieide Zellwolle) im eigenen während des Krieges von großem Ein luß sein und vielleicht über Brasilien Gios . . . . . . agen noch eine Kleinigkeit auf 195 * an,. Siemens, Ges fürel, Gegen Ende des Verkehrs traten nur noch vereinzelt Schwan⸗ Nailand 13140 G., 131 60 B., New York 24,98 G., ͤhtlich gesteigert. Die Einführung der neuen die Richtung und Entwicklung des Wied b des K ; ö Conti Gummi und Winjershall gewannen je * Rheinmetall und j j ; ; ; ⸗ 25,02 B., Paris 469, 98 G., 60,06 B., Stodholm 694 60 & ie, , , — . ö. der, Industrie, tinents n fg ben den . und =, ö Si, 6 e, n, — 1 . Felten je *. Erdöl und Daimler je 1L und Salzderfurth 13. *. ö̃. k . e, , . 53 3 , gps B. Kgram c, s C., bo B. r a er Textilindustrie gewesen. Manchmal klinge es so, in die Tat umsetzen werde Die Gedank d T ö. 3 Gegen Ende des Verkehrs traten bei sehr ruhigem Geschãft . . 3. 1 399,60 G., 400,40 B., Budapest — Bularest == ai en alle bas Kerdienst um Hie Cinsihrung dieser Fasgen mar Walther Funk nmütsen d , , n, mn, e, , ,,,, 100 Rupien — K . über ele d' 'ne Kibte b celu agen Lin, die aun wber . , hin= 1935. Wasser Gelsenkirchen waren im Verlauf nach mehrwöchiger Sofig doch S., 30,53 Athen 16 es . 160 d anf Hel Techntk Lehrgelß mußten beide . be hl , ne,, * . . aher vom europäischen Gesichtspunkt aus Bulgarien (Sofia). 100 Lewa z, 07 3,05. 3,07 3, 063 Une nnen, Hen tsche Erdöl . . r 3 23 „ Pause um 83 8. ermäßigt. Im übrigen gaben Gesfürel ihren Bub ap ef, 24. tober . R. B., niles in Pengd , ur Beurteilung seines Werkes genügt es an Tanem art (gopen- 1 6 halte Ce. Perlaufsgewinn, wieder her, und ng? aen! mn, Amßterdem 180,3, Ferlin 10335, Gu J ; , J erdelun ö ie gewaltige und viel beneidete, viell laufsgewinne wieder ein, ferner waren noch Salzdetfurth. Bem⸗ erlaufsgewinn wieder er, un auch Schering agen am „33, Berlin 136,20, Bukarest 2,783, London leichten Verarbeitung der ständig in der Entwicklung begriffenen ee, n. ft zu denken, die die 2 31 n, , m, 6 100 Kronen . 62. 2 6 11 berg und Schultheiss um je w, Schering um 1 * rückläufig, Da⸗ schwächer. Rheinebraun büßten gegen die Anfangsnotiz 2x * , . Mailand 7,77. New Yoꝛĩ 2 Paris 6 81, Prag ren , , geleistet . sei ain Verdienst, das wördig 35 Monaten der ganzen . . . ] 4 , , d, D gegen erzielten Buderus einen Tagesgeminn von * X. Verein. ein, dagegen konnten Bemberg einen Tagesgewinn von gleicher 13. Se fia 415,0, gürich e „264. Preßburg 11,1, Helsinki ,o. 1 den i 3 Ce be mn m gh. en fn r stehe, desorganisiert und die Freunde anfeuert. ranfreich Karis . 190 . , ö. e, ,, ,. e,, . Ii einer letzten Verlaufs Höhe verbuchen. zarĩꝰ . e . ö . . Ie S0 403, o . 56 e gn . noch vieles zu leisten und 3 ee. Cin. , e . 66 ö ir g md, w,, , ,,,, ann ie ein tr 1 ö. nur geringe 24 se. . . 2 . . Inf m . e. 2. Dien . ohne Zweifel geleistet werden. Der schnelle Erfol ü 9 ; h 3 ; a m S ? . geringsugi u Berliner Handels gesellschg , Schweiz 17,30 ĩ ,, 8 un hr Labern r, nnn, . 1 in . e n. — . . ve 33. der böbmisch⸗ und Hotterdam) .. 10 gutden fizz0 13270 zz 132, n, ef. . n,. , Caben *r. Baherische Bereinsbi 1. Schleswig Koltteinigch. It. 5 . e, n 16 r,, Spinnstoffversorgung weitere Möglichkeiten erschlossen. Mit wegischen dan ischen. ju gol m ischen . chen, nn ,, . . . 3 1ͤ00 Rials 14,659 16,6 14,669 14,6! fferiene n Wechfelbf, je s z Hergaben. Bon Hypotheten banken nach einmonatiger Pause 6 35 und Dentsch-Asiatische 3 irn her. i e Haneire es,, = Scene, ie , lr k re ehren ö ,. e he ,, e en . Ee. , . Kir aft in Muriff ö. 6 . en, . 100 isl. Er. 38,42 38,50 38,42 38,50 2 6 Deutsche Cenfr. Boden um M. X, andererseits zogen Andererseits gewann Deutsche Ueberseebk., Deutsche Effecten u. . 3 . ö. 5 ‚ en Konzentration der Kriegswirtschafi. Bei wurde. Die von Walther Funk dargelegten Richtlinlen sind al ebe —. . eininger Hyp. um ** un Rhein. Wesif. Boden um 13 an. Wechselbk. sowie Sächsische Bank je 1/6 . Unter den Hypotheken- Amßerdam, 286. Cttober, (T; ; B.) II2 0 Uhr, holl. , Planung müsse mit größter Aufmerksamkeit und nicht nur im en,, rns sflflen . 6 n . . 100 Lire 13,14 13,16 13, 13,16 Am Schiffahrts markt waren Hansa Dampf „5. K abgeschwächt, wo. banken waren Bayerifche Hp. um 1 und Deutsche Hp. um . * geit] amtlich. Terlin n Lonbon ——. Nem HJork e n n te , , werden. Tle weitere Entwicklung der lommen, sondern duch in vielen Gebieten den europãischen Kobe) .. 19en o Ss 668, O, 588 O8! gegen Nordllond 6 und Hapag 14 geminnen lonnten, Kolsnigl⸗ gedrückt. Der Schiffahrtsmarkt zeigte geringe Befestigungen mit 1884 188 u Pari == rüssel zo, 11. 30,17, Schwein . ,. rie Hang eng mit der politischen und militärtschen Wirtschäft von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer und vom ganagta ᷣionireaij . I lanab. Lou. = k ; — 3 y stetig: ö 6 sich n . P ise 3 für Hapag und P 1Iu 8 für Nordlloyd . 2 . 6 e, om 4. ö ö Aermelkanal bis ins d j ion. z ö ü ĩ e. . oag um 1 un intung na ause um? öher. er h ö r ; ,, . openhagen — — tocholm , , , gd, e . ö w i ,, , ,,, ,, dee ee eä e, d,, de,, deere, r. Ter DAß, zo ß, eine en fassung heit! ; eatik ermäßigten sich um 3. Deutsche und Kamerun um So befestigen. Am Kö amarkt der ustrie⸗ 24. . N. B. . v. tis g bt, ; der erörlerten Probleme. Er baute sie vor allem nach der sozialen Die Probleme der europãischen MNohstoff⸗ ton)... 1 neuseel. Bf.. ep a. 66 Spiegelglas nach Pause bei Repartierung um 4 2. darüber hin apiere war di ĩ London 17,29, New Jork ——— il j ar r , . w . ‚ ? * ; r die Haltung eher etwas fester. Neben kleineren 1729, New Hor Brüssel 69, o9 nom.. Mailand Seite aus und klärte dabei Ein i g auf, die in der Aussprache und Induftriewirtschaft. . . 6 . 26 3 n. 3. us waren nach längerer Unterbrechung Sanynig Portland unter D. 9 1 ö. s Kabel Rheydt, Heinr. 22, 665, Madrid 39 50, Folland 225 00 nom., Verlin jz, Fon, Lifsabon V ,, ne e f 1. stellt gh Beden tung Der Leiter der Abteilung Außenwirtschaft im Deutschen ar in Vularest) 100 gei ; ; . . ,, 9 . , . schwächer., Auf Janz sowie Meinecke unter Repartierung je 8 andererseits . . ĩ⸗ ,, , . — 2 nom. Gopenhagen S3 0 nom. extil⸗ riellen Schaffens heraus und ga ichtlinien, wie Auslandswiss ili ; ; ᷣ 3 * . * er anderen Seite konnten Brown⸗-Boveri bei Repartierung sowie . 2 e j osia 00, rag 17,25, udapest 102,50, Belgrad —— . dis ren iche rn kind ustrte Lis bu rch bie otonhmische . . Aus vissenschaftlichen, Institut, Dr. runo Kiesewetter, Ech weden (Stockholm Grün Bilfmmaer je 33 gewinnen waren Rathgeber Waggon, Stettiner Oderwerke und Glauziger Athen —— Iktanbul 337,50, Bukarest 257 50, Helsin sors . van Fier , erer unos hftosff aufgeworsenen! Probleme n prach am Freitäg nachmittag über das Thema Die Prehleme Lund, Cötekarg;“= 1ͤ00 Kronen 50, 4s 69,686 50,6 S0, 6s Seeucrgeutscheine J blichen auf letztem Stande, und auch für Zucker im gleichen Ausmaß gedrückt. ois o, Büenos Aires Sh, 16, Japan 101.06 : * besondere Keibungen lösen könnte. lieber di w ö er europäischen Rohstoff⸗ un Industriewirtschaft“ im Rahmen Echweiz (Zürich, Serie f traten keine Veränderungen ein ; * Steuergutscheine 1 wurden * * höher bewertet, Serie II Kopenhagen, 4 Citober. (D. z. B. 20 90 K 6 hinaus entwickelt, er Gedanken e. . . rs e n es 3 a . . k,, . Me, 2. . 6 5 8 a. * *. Am Markt der va en hire, erhielt die Reichsaltbesitz⸗ lagen . . . em Jork 518,00, 3 207,45, ar . 1 gg ps, J e n n denn,, . ,, Püree in den g elnsirtscha ft an. Glan atei ee , e e, , , b, , . ,,, ö . n , . . . : J 1. ; . ; J . ie e xtil⸗ na ; 2 8 2 * 7 z . * . ; . 7 — ö 2 *. 1. h, * 9 2 . . . 2 2. J 2 . . 5, ö ., — — — r , nn,, ,,,, e, , ,,, seen wen ern n, Mee, loo gehe, ra se, eas, rewe, en do n, ,,, i r een . 2 3 r . K ö . ie Zusammenarbeit zwischen en Gruppen der Wirt⸗ ĩ ̃ i 5 j . ; ,, ö . 3 ar. 282 eiterhin au ateriglmangel. Auch in? ommunalobligationen J * h . y, n,. ; 0 ol m . ber. (D. N. B.) London 16,65 ö tr k und dem Fachamt 3 eine große e g lage bes n r. .. we, . ö. i . . e. 16. . ,, 8. . n . 2 . . 66 . * ig 8. . , . ; ur durch gemeinfame, vom inneren Willen zu w J ; . ⸗ ! ter dez te . . . von 1 erie und if. die am Donnerstag mit 102 zur ersten emeindeumschuldung notierten unverändert 102,90, Dekosama 1 rüssel — — G., 67 „Schwei 1 97, 00 G., 97, 80 ; sammenarbeit getragene Arbeiten könnten die . . . ,, , . k 2 es , , . 1 luda. BJ. — . — Notiz gekommen war, blieb gestrichen. Für Sl r le en ergaben zogen um */ an. e,, . lagen eher etwas . wobei Amsterdam — G. e e B. ö e . ö. . ,, . der Textilindustrie wirkungsvoll gelöst werden. beweise der gegenwärtige wie Zur he er, fie ** , 1 . we, ;. . an 19 . ,. Momente. Gemeinde nmschusdung notierten wieder 23er Mecklenburg ü”, gewannen. Bei den BProvin lalanleihen Dsl Lösgs G, gö,6s B., W gshington 415,06 ., 420 0 G., . , e , , nds fn , ,, , dn nen, wn, d en, , r, eine . Mi nvi ; 2 ö. e inents in Parallele, die er im einzelnen mit statistischen Zahlen Verein, Staaten von Rrovĩnzialansei ii . nur 1939er um — G10 */. verändert. Auch Reichsschätze blieben . . r mr, 2 2 inn er green . ige . rn de tnf alen belegte. Rohstofflage und Industriekapazität. Europgs, swingen Emerila (New Nor) 1 Dollar 2408 2,50. 2498 2.502 Von ae , g, ,, 6 * , r, meist auf letztem Stande, ausgenommen die zweiten Felgen von pern id, e r. e e, , ob de n gen n ,, , , , w g r,, , d dm d m,. i , , b d e re,, , n, ,, de we, , , , warte sie rohstoffmäßige Freiheit und sozialen Forischritt. ͤ 3 . ; ; e ; 6 . estigungen bis 616 für 1937er Fg. 1 und? Abschwächungen bis einigkeit gedrückt waren. 4sa wseige Reichspostschätze zogen gegen 101,60 C. 06s w, B., Kelfingfors 8,70 G., vid B. ü . 8 soñ Fortsch wirtschaft. Das eigentliche Mittel für die Erschließung der Pro⸗ ̃ — n, WReichspostichätze und Reichsbahnschäße zeigten feinerlei den 23. 10. um 0. 10, 1936er Reichs bahnschätze gegen 14. i 9. zi, 0 3. 2 10a, S G. os * er re . 1 2 sei rer 2 die gan ben innerdeutsch en Kerrech mingaverkehr gelten folgende Kursei Rerändernngen. Reicht bahnanleihe von 1940 fiellten fich um um 1“ an Industrieobligationen verzeichneten bei ruhigem ao 8. Ce G., 6m Lib . Ws B. Prag = ; . 1 anlo u i i 1 . 2 2 2 2 * 2 1 * . . Ausdehnung der Funktionen der Ache Karner, ,, a r e r ichn dern . . England, Uegypten, Sudafril. Union.. 2 * 26 Ri serr 2. , . . ,, , , . auf das wirtschaftliche Gebiet. machen müsse. Die Industrie Eurgpas lönne nur arganisch ein, r. m n , ,,,, Moos v oos u Gesßmarkt werben die Säte für Blankotagesgeld um Am Geldmarkt stellten fich die Sätze für Blanko-Tagesgeld Landon, 24. Cttober. (D. X. ., Silber Barren prompz Maßland, 2. Oktober. Die Richtlinien für die nene Wirt— . 36 Gegebenheiten von, FJiaum und Voll. herein tin Lustrafien, Neuseeland. - 7812 wos 36 . if 1 bis 1 X Pberaufgesetzt. wieder auf 1. * 191 *. T6, iber zus Eiesernng. Barre, Wen, ener ö pump . eren, des europäischen Kontinents lönnen, wie die Mai— e e,. ö n, . Ei, di,. Raum Srieilck-Zndien --= 14,18 14, 32 Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine 287, Silber auf Lieserung fein 287. Gold 16806 — . ander ir 9 . z 8 . * *. . ö —d — 2222229800222 222 22 * * . . erungen. eränderungen. — . ö. , Hel ich eo rec ce. 2 er. als ih de gn 98 w. räfte und ausreichendes narnabe 2 2 098 2, 192 keine Veränderunge Veränderungen. K ertvayviere. 9 ,, unk ausführt, wie folgt , es dürfe daher keine in fie mn . — — Fran furt a. D., 24. Cttober. (Z. R. .) Beichs Au. ö . . ö. unden autarki — ; ir anleike 162 ska untpapier I . ihres i,, yen , . Ern . 9. ö e ne 1 nuzläudische Geldsorten und Vantnnten. Rur der Deutschen Reichsbank far Gerstengraupen, sein, Co bis /o a ,o bis 42, o), Gerftengraupen. , , . Half e e, e, l. . Eilher . ; 3 n iege und ihres iederaufbaues en würde. Deshalb müffe die Berständigung inner ai bee — — —— Pa lãst Palästina⸗Pfimde): Berli 5 mittel, C 14 d0,n0 bis 41,805), Gerstengraupen, grob Cs4*] 37 06 2300, Teuische Lin leum 168, 0, Eßlinger Maschinen 183 C0 ö nach dem Krlege organisictt werden. n,, z aläst ina (Palästina⸗Khmde): Rerliner Mittelkurs fin biz ö ; en, , e. ö , n, en nm, Do, . ; . 2. Die Wirt 7 ; ; ; . ;. ; gen. r diese Bie / empfahl Dr. 265. COltober 24. GOltober Lond sür den dentschen V is 36,095), Cerstengraupen, Kalberzähne, C / 6.) 4 00 bis 35, 00), eaume 1600, Ph. Holzmann —— Gebr. Jung⸗ ö e Wirtschaft organisieren a, vor allem ihre verschie⸗ Kiesewetter eine einem totalen Hroßraumkarte ähnliche Ein. 1 ö ondon für den innerdeutschen Verrechmmggverlehr erf cugrüte, lie Sörnungen Sacco bis ss, serflock lan = Lahmeyer Lis, 0, Laurahntte 31, so, Mainkrastn . denen produltiwen Hiöglichteittn dens at blinden ausschließlichen zichtung. Zum Schluß wies der Bogtragende uf, die, Bedentun ed vir, gam, wre. Ankauf von Wechseln. Schecks und Authsahlungen ge e neh 0 rg oos Taser hehe 9. 3 erlocken reo, Filte eren ri aon, 6, Voig' u. Tafsmen 166, 00 Zenstoñ ö. r nn h, , K entziehen mit dent Ver⸗ Europas im interngtionalen Transfermechanismus im . . a, Rotiz 2038 20,06 2933 20νs findet nicht statt). G Co Kis 46, Cον. goc hirse · / ᷣ bis n,, . ö Kaidho 2a ay 66 ᷣ ö 9 . , 6 er un zutrãglicher Weise das dappelte der alten Weltwirtschaft hin, die durch die grohßraumwirtschaft⸗ 2 1 . r 16,16 16,22 16,18 16,22 aulaustpreise ver A eiii en Seid at ant sur ausland ile 26,66 bis R eizemnehi, Type io. Znland zs a 1 Cam lung, 274 Cłttober. (T. X. B. Schwißkur e. Dresdner Ziel zu ichen, jedem — Landern und Einzelpersonen liche Entwicklung für die am Welthandel teilnehmenden Staat Lold-Tohars ..... . 1 Etöid. 4138 vet His dend KReizengrief, pe 46 38,735 chte Ban! 141, 60, Vereinskant 159, 50, Samburger Hochbahn 126, 80 die größten Arbeitsmengen sowie Europa die weitestgehende nur noch erhöht werde. Die im a , , ,, n, Ne gyptische ...... 1 gypt. Bid. 39 MaM va, Gal iter - nnd 2 α : Rt be 6 ea, ,. 49 r gi r re. r n e gansburg. mera 4 aiei o as, . ö 33 . Gelbftversorgung auf dem Gebiet der Ernährung und Industrie saltung aller Produltipen Kräfte Europas sei für i Gesundung 1 1201 2 : ,,, , d,, de r, ,, ü ages nie fee, iose oe bi ohe e fen ordt. Lion, =, Trnamni, aide , Tame e oo ö n sichern . . ber Weltwirtschaft notwendig. Großraumwixtschaft sei also eine en,, d. oll 2, 226 2, ee gulgarien -..... . 100 Lewa = 60s lose 40, do bis 1 50, A alztafsee, iose 4 o bis 46 οο., Kaffee Cilag. Farburger Gummi zr e, dolhen Brauerei 206, 0 Karstadt 98, , * 3. Dies ersordert im Innern jedes Landes zahlreiche Ueber ⸗ Durchgangsstuse zu einer auf neuen Grundlagen errichteten ge⸗ 2 und 1 Tollar... 1 Tollar 2,24 2,26 2,24 2,26 Tänemar 7 100 gronen .... 0 mij ung 72 00 bis 82 C0, R östassee, Vra il Euperior bis Extra Prime h Siemens St.- Alt 315, 60, Borz-Alt. ——, Neu Guineg ——. . einkommen, damit in jedem die Richtlinien aufrichtig und gewissen⸗ J funden Weltwirtschaft. KÄrgentinische. ...! 1 Pep Keso ga Gg 963 6,66 England l 1 Pfund . . 340 z3a6, 00 bis 373, 00, g ösikaffee, Zentralamerika N dos, 0 bis 82, o, Otavi 245. . ůiKi— — —— — 1 1austr. Isd. 264 2566 2.56 266 innland . 100 Finnmark.. D068 f Kalaohul lige Mi his — — ; 306 Wien 24. Cttober. (D. X. B. ** Nied -Do ds. A . . Velgisch 100 be ze, (Gos 3537 cos ri pulverhallige Misckung is, 00 bis ——, Teutscher Tee 24000 1 A* Nied. Donau ds. Anl. . Wirt t des A und werden eber falls zu Pari ( C430 3 eidgenössisch itel . . . de JJ . ,,,, e ,,, k — ö erden ebenfa zu Pari eidgenössische Titel ; , ; . ö . ö j 3 . — . is 1406,00, Pflaumen, Jugoslaw., S0 /85, in Kisten — — bis mart dS.- Und, 102,60, 40. Wien 50, Donau- . rtsch af es Ausland es., mmnyeeeuegemeicn e, , mä, 100 Fupier 666 63, rosss. (S, a 3 K *. i e. . . , eren enen e. Se ie ir , de. , . k aris, 26. Oktober. Aus einigen Zahlen, die das Messeamt er unga e anzminifter r e Preis⸗ ische: große == ä, * m und?, ;, ,., . gewogen = bis =, Fanden bitleie, hand lt Siah!l —— Ein Ah. . el. Ind. — Enzesfelder Metal in Paris äber die dies sährige r Messe bekanntgibt, geht der 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 90 60, 109 48,90 40, 10 Norwegen 100 Kronen 57.— * 9 2 w. WManbelng bittere, han gewahlte, aus f ,, . a. . a.. = . g r . ar. u. ö K w bis — ) Zitronat, großstüdige Schalen, in Deutschland * Felten Guilleaume 145,00, Gummi Semperit 260 50, Erfolg dieser Veranstaltung hervor. Die Besucherzahl war nur und Kreditpolitit. Englische: 10 Portugal.... 100 Eseudo. ... 10 os . ü h ö en n, ( f Jute ⸗ —— — ĩ ö um etwa 20 ½ geringer a auf den . . 1938 und Budapest, 24. Oktober. In einer Rede, mit der Finanz- r, er ..... 1 engl. Id. 4309 11 437. 1600! nn, e 199 1167 i r. 72 K . ie ö . 2 rss 26 , . 19335. Dabei kamen aus dem unbesetzten Frankreich etwa 22 000 minister Re menyi-⸗-Schneller vor dem Abgeordnetenhaus Finnische . .. 190 in M. ö, oß8 65, oft 5,56 5,6 Schweden... . 100 Kronen... 58. , T ssch. ö m. Grieb. mil ober ö ig wů tha! — — Neu siedler AG. 167,00 Perimidojer Kalt — — . ö. um so bemerkenswerter ist, als diese sich erst einen den Haushaltsvoranschlag für das kommende Wirischaftsjahr be⸗ Französische. ..... 100 Irs. 409 6601 490 B01 Schweiz 3 0 Frenlen d5. = 18s. 12 pi6i. ** Ttsch ie, in Kuben 111 60 ö * 1 Schraul en Ech miedew. zii 5o, Siemens Cchudert 3 . Passierschein zur Reise in das besetzte Gebiet besorgen mußten. ründete und erläuterte, befaßte er sich auch mit der Preis- und dolländische .... ñjl600 dulden 132,70 182,70 132,0 13270 Serbien 7 1190 Dinar a , gerguch ern 1960. 80 bis — re. mann n, ö vie , h . Simmeringer Msch. — — Solo: SJundwaren = Steir sche ö Aus dem besetzten Gebiet erschienen uber 30 009 Kaufleute J. der wer enn der Regierung. Die , habe sich bemüht Italienische: große.. 109 Lire 2 . aa. 2 Slowakei.. 1090 Lronen - 8,60 butter in Tonnen 331, o bis ö ö. . 3 Magnesit 280,00, Eteitische Vassertraft — — Sleyt. Daimler . Messe. Das Messeamt stenlt . deß? bie anfangs gehegten Er- ein neues Preisnivegun zu schaffen, bei dem das Verhältnis 10 Lire. . 100 Lire 131 13, is 13,12 1316 Ungarn J ,, Voltereibuͤtter in Tonnen e n n, dern. Mähen Fuch iz; 69, Steyrermühl Papier 88 oOo, BVeinscher Nagnest ö wartungen damit weit übertroffen würden, und führt den beson⸗ 7 en den industriellen und landwirtschaftlichen Preisen sowie Kanadische ...... 1tanab. Doll, 1319 141 1389 141 . Ber. Staaten von Amerika. 1Dollar . 2 — butter, gepackt 327, 90 bie — — Molteteibutter n Tonnen zi5, 00 3228 00 K. Waggner- ir 148 o, Wienerberger Ziege —— deren Ersolg dieser Veranstaltung nicht zuletzt auf das Entgegen⸗ wischen dem 2. und den Agrarpreisen . eine gesunde Grund- Kroatische n. 3. 100 Kuna 4,99 Sol 499 S0 bis . Molierelbutter, gebackt zig, 0 bis — — Landbutt 9. Kren er rotetroraàts derte, z1. Sitober D. . 8.) ö lommen der deutschen Besatzungsbehörden zurück. 6 gestellt werde. Eine IJ sei nicht zu befürchten, da die Norwegische: 50 Kr. Tonnen oh, Oo bis 3 Jandbutter gepackt og dd nern ᷣᷓ. 5 Zivnostensta Bank 73, 60 K., Tur Bodenbacher Eijenlahn == Methoden der , ,,, besser geworden eien. Die u. darunter. 100 Kronen 86, 89 57, 1 ] 66,89 57, 11 Tie Clettrolntlupfernotierung der Veremigung für deutsche Speiseöl, ausgewogen . bis ö. Allgãuer Stangen 200 Ferdinands Nordbahn ö Ver Carborundum u. Elektr. A6. waeren, e ee es,, , , , ,, , , , n. r ,, ,, , ,,, , 1 J , 3 am 2 0, . . . P . 24 — ö . ,, ,, , ,,, 3 , , , . . r ,,, , ? — llossen, eine Anleihe in o il⸗ lege r ; ĩ ĩ i ö 36 . 5 rn . 2 . e lionen ffr. zur Konsolidierung schwebender Schulden und zur Zu— , ,. . Vr ge gi ng e, en, ,,, 100 n * oy s3 8 o Sry 83 88 o . — e , , . ; bis ö ter, , . d . 8 — . —— 6. rückzahlung' einer faͤllig werdenden Anleihe der Bundesbahn auf— . Valuten-Lufgelder und ihre Anpassung an Heer n r, JGb Frz. u. darunter 100 Frz. res so 57 dä, 86 o; Derlin, 24 Clteber, Prein otierun gen für dra htun gs. ; r g ge g mn a n ng 3 r n unchmen. Die Anleihe zerfällt in zwei Teile, nämlich in eine feien für Ungarn die Voraussetzungen geschaffen worden, sich Serbische ...... n,, bo ferb. Din. 486 soi zog oi mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhan dels für N Rach besonderer Anweisung verlän flich Ber. Echasmwollenfabtiten A 9 , . . y bligations⸗ und eine affe w in re gh. TD Obligationen im an das von Deutschland entwickelte mirltilaterale Clegrin afp tem Slowalische: 20 Ks. ,, . 100 Kilo frei Laus Erof-Xerlin, L Preise in Reichsmark.] Bohnen, Vn fin gwege der menlch ichen Ernährung bestinmmt. Trior Ani ene 1 n. o, Dur- Vod . giie er Betrage von 250 Millionen Franken sind mit einem i e von anzuschließen und . es noch weiter zu entwickeln. Abs . Un barunter ...... 100 slow. gr. S6s6 S662] S653 Sz 5. mittel 9 — — bis — — Linsen, käferfrei 7 — * bis = 5 Die zweien Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. kor . Lem eahoser Zemen 36 * * 23 * . gy „ ausgestattet, haben eine Laufzeit von 15 Jahren bei einem tellte der Finanzminister fest, daß es sich im gegenwärtigen Haus- Südafr. Union.... 1 südafr. Pfd. 4e, i s 45 Tin fen, käsersrei MC bis = und o] T bis . Epeiseerbsen. Berlin, 24. Oltober. Wöchentliche Roti rungen für und dir 2 äs & &. Ginmgho d , , ü,. Kündigungsrecht des Bundes nach 10 Jahren und werden zum ,, um das udgel der Arbeit 2 9. schaffe Türtische =. 6 — turl. Gfunt 181 1o83 1591 1,93 Inland, gelke s dg gh wis 60, So, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 = Rahrun gem ittel. reise in Reichsmark. Schnitt 1 Band⸗ 1. a , ,. 8 rn, —2— 8. ee. Kurse bon 160 C PH.6h z eidgen osische Stempel zur Zeichnung , üiten und führe zu Produttionssteigerungen. Der Ungagrische; 100 P. ; — ] . ; ö gesch. glas, gelbe Erbsen, ganze s; 4 bis . Gesch. nudem, Suppeneinlagen, mittlere Hörnchen, Bruchnaccaznni. 200 = , fen kid , . e, . ö . aufgelegt. Die Kassenscheine im Betrage von 100 Mill. Franken Staatshaushalt und die ungarische Volkswirtschaft ruhten auf u. karunter --... 100 Pengd 60,8 61, o2 60,18 61.02 ö , , 6 ,, ,. Ausland bit 73,09, Fadennudeln und Späßle 7c, bis 5, Ho, J Maccaroni 0 XVöhmisch Hh. Vant Pfandbi. (6rjat ig — * ehm. f j R gl. 6) 216. A186, Reis -I —— 1500 bij 16,00, H Spaghetti 77, 0 bis I8, 00, K'sesser, 21 Landesbant Schulbverschreibungen ——, 43. Böhm. Landes bank weiß,! Komm. . Schuldsch. —, 496 Böhm. Landesbank Neliorationssch.
sind mit 25 e verzinsbar, haben eine Laufjeit von fünf Jahren! festen Grundlagen. ü bis = und 3 — * bis =*, Buchweizengratzze — bi6ö ——, Muntok, ausgewogen ) — bis ——, Pfeffer,
.