Reichs. und Staatsanzeiger Nr 252 vom 28 Oriober 1941. S. 4
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungz ˖ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebot,
4. Oeffentliche Zuste lungen. ö. Verlust · und Fundsachen.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Akftiengesellschaften. S. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche stolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.
11. Genossenschaften.
12. Offene Handelß und stommanditgesellschaften,
13. Unfall und Invalidenversicherungen,
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen. *
3. Aufgebote.
30025 Aufgebot.
Der Invalide Hermann Maschke in Braunschweig, Damm 12, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Dreher, Mus⸗ ketier Hugo Maschke, geb. am 22. April 18965 in Braunschweig, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgefordert, ö. spätestens bis 23. Januar 19412 beim Amtsgericht Braunschweig zu ö II 5141 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über den Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗— 6 bis zu obigem Termin dem
ericht Anzeige zu machen.
Braunschweig, 17. Oktober 1911.
Das Amtsgericht. 5.
29675 Aufgebot.
80 II 11141. Der Waldarbeiter Alfred Schröter, Gießen, hat beantragt, seine am 26. Juni 1877 in Mühlhausen, Ostpr.i, geborene Mutter, die Köchin Amalie Johanna Schröter, für tot zu erklären. Sie ist seit 8. 6. 1915, wo sie von Chemnitz, ihrem letzten bekannten Wohnsitz, wegzog, verschollen. Sie wird aufgefordert, sich bis 26. Dezember 6 4I beim ., Chemnitz, Zim⸗ mer 3865, zu melden, widrigenfalls sie . tot erklärt werden kann. An alle, ie Auskunft über die Verschollene eben können, ergeht die Aufforderung, . bis zum 20. Dezember 1941 rem Amtsgericht Chemnitz, Abt. 79, Anzeige zu machen.
Chemnitz, den 20. Oktober 1941.
Amtsgericht.
Aufgebot.
3006]
5 F 5I41. Die Witwe Anna Bla⸗ 106
yewski geborene Wach in Ortelsburg 9 beantragt, den seit 1897 verschol⸗ lenen Eugen Wach, geboren am 26. September 1880, zuletzt wohnhaft in Ortelsburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich , in dem auf den 20. Mai 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ortelsburg, den 20. Oktober 1941.
Das Amtsgericht.
30027 Der am 2. September 1922 erteilte Erbschein des Amtsgerichts Trier nach dem am 12. März 1912 in Ensch ver⸗ storbenen Ackerer und Winzer Nikolaus Thul wird für kraftlos erklärt. Trier, den 18. September 1941. Das Amtsgericht. Abt. 13.
ie eee e teac neee n em mne weit eee e ee,
4. Oeffentliche uste lungen.
30030) Oeffentliche Zustellung.
3 R 226641. Die Ehefrau Margarete Schreiner geb. Bach in Bad Salzbrunn, Ober Hauptstraße 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Erich Bohn und Dr, Bungenstab in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hans Israel Schreiner, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 4, 37 und 38 des Ehegesetzes auf 1 der Ehe. Die Klägerin ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 6. Ja—⸗ nuar 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Breslau, den 22. Oktober 1941.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts. 30031] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 315. 414 Es klagen: 1. Die Ehe⸗ frau Marie Toczynski geb. Becker in Spremberg, Töpferstraße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schar⸗ lach in Spremberg, gegen den Arbeiter Josef Toezynski, ei in Tratten⸗ dorf, Kreis Spremberg — 2. R. 315. 41 — 2. Frau Marie Lottchen Mali⸗ nowski geb. Leonhardt in Velten i. Mark, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kessel in Cottbus, gegen den Schneider neister Johann Malinowski, früher in Cottbus — 2. R 258. 41 —, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus, Gerichts⸗ straße 4, Zimmer 26, auf den 19. De⸗
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Cottbus, den 26. Oktober 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
30035 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
Die englische Motorsegeljacht, Jenny“, 11,68 BRT., Eigentümer: Vietor Huelin, Jersey (England), ist im Hafen von Lg Tanbriais (Frankreich)
in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden.
Wegen der Jacht ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim
Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei
einem deutschen Gericht
Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 18. Oktober 1941. Der Präsident des Prisenhofs.
Rothenberger, Dr.
30036 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Prisenhof Samburg
gibt bekannt:
Der englische Dampfer „Serula“, BRT.ͥ, Unterscheidungssignal: MNQT, Heimathafen: Liverpool, Eigen- tümer: Britiss C Continental SS. Company Ltd., Liverpool, hat auf der Reise von Liberpool nach Rotterdam im Hafengebiet von Rotterdam eine Ladungspartie (Water Slide . Fi Transfers) gelöscht. Diese Jadungs— partie ist
in Ausübung des Prisenrechts beschlagnahmt worden.
Wegen dieser Ladungspartie ist das prisengerichtliche Verfahren eingaleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden
Frist von drei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim
Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis- mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zůgelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 22. Oktober 1941.
Der Präsident des Prisenhofs.
Rothenberger, Dr.
Beschlus. In Sachen der Städtischen
30029 3 C. 88 = 40.
vollmächtigter: Rechtsanwalt Simon zu Ahlen, Klägerin, gegen den Gerhardt Brüggemann, R. 1 Coatesville Indana, Beklagten, wird 1. die Ein lassungsfrist auf sechs Wochen fest⸗ gesetzt; 2. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf den 6. Februar 1942, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Ahlen, Zimmer 2, bestimmt. Ahlen, den 21. Oktober 1941. Das Amtsgericht. Thiemann, Amtsgerichtsrat.
30028] Oeffentliche Zustellung.
1. O. 9141. Die Margarethe Hen⸗ riette Birken in Aachen, Bismarck⸗ straße 199, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Aachen, klagt gegen die Inhaber der gelöschten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Raphael Hausmann zu Els⸗ dorf, nämlich: 1. Sigismund Haus⸗ mann, Kaufmann, 2. Michael Haus⸗ mann, Kaufmann, 3. Witwe Else Hausmann geb. Stein, früher in Els—⸗ dorf (Rhld.), darin einzuwilligen, daß folgende auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft unter der irma Raphael Hausmann zu Elsdorf, Rhld. in dem Grundbuch von Aachen Bd. 279 Bl. 11 124 und Band 285 Bl. 11379 eingetragenen Grundschulden gelöscht werden, nämlich: a) Nr. 165 20 000, — Goldmark, b) Nr. 17 10 000, — GM, e) Nr. 7i 10 000, — G. 4A. d) Nr. 181 10000, — GM, und daß die Beklagten verurteilt werben, die zu den unter a-— bezeichneten Grundschulden gehörigen Briefe an die Klägerin herauszugeben und die Kosten des Rechtsstreits . tra⸗ gen. Die Klägerin ladet die Beklagten
zember 1941, vormittags 9zz Uhr,
n
2
zur mündlichen Verhandlung des
Sparkasse in Ahlen, Westf., Prozeßbe⸗
Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße 11, J. Stock, Saal 44, auf Frei⸗ tag, den 9. Januar 1942, 9 Ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Aachen, den 24. Oktober 1941.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
30032] Oeffentliche Zustellung.
Der August Leßmann in Hannover, Alleehofß 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schröder in Friedberg 6. klagt gegen den Lothar Hinkler, früher in Amsterdam, jetzt mit un⸗ bekanntem Aufenthalt dem Antrage: 1. auf Einwilligung und Mitwirkung, daß die im Grundbuch von Ober Rosbach Band XVI Blatt 1246 zugunsten des Beklagten eingetragene Hypothek von EM 4060, — in Höhe von RM 953,26 gelöscht wird; 2. auf Ein—⸗ willigung, daß der bei der Gerichtskasse Frankfurt a. Main hinterlegte Hypo⸗ thekenbrief an den Kläger heraus- egeben wird. Zur mündlichen Ver— . des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Friedberg (Hess.), Zimmer Nr. 8, auf Freitag, den 19. Dezember 1941, vormittags 9, 15 Uhr, geladen.
abwesend, mit
Friedberg (Hefs.), 15. Oktober 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
30034 Oeffentliche Zustellung. 9. G. 3711941. Mang, Georg und
Veronika, Bäckermeisterseheleute in München 27, Montgelasstr. 33, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seuffert in München, klagen gegen Olenik, Margaret, New York City, 4 West 105 Street, U. S. A., Beklagte, nicht vertreten, wegen Einwilligung mit dem Antrag, durch kostenfälliges vorläufig vollstreckbares Urteil zu er—⸗ kennen: Die Beklagte ist schuldig, zu erklären, daß sie die Einzahlung des von den Klägern für sie beim Notariat München V, Karlsplatz 1011, hinter⸗ legten Betrages von 1811,23 RM auf ein Sperrkonto nach Maßgabe des nö⸗ tigen Genehmigungsbescheides des Ober . München, Devisen⸗ telle, an erfüllungsstatt anerkenne, so daß also die Kläger auch von der per— sönlichen Haftung befreit sind. Die Kläger laden die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Mittwoch, den 31. De⸗ zember 1941, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91 /l, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der fe hlichen Zustellung wird dieser U der Klage bekanntgemacht.
München, den 4. Oktober 1941.
Geschäftsstelle des Landgerichts München JI.
.
5. Verluft⸗ und Sunbsachen. 30987
Der Versicherungsschein Nr. 365 900, BVersicherungs nehmer: Johann Rogosch, Versicherter: Alfred Rogosch, früher Peiskretscham wohnhaft, ist in Ver⸗ lust geraten und wird für kraftlos er⸗ klärt, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Wien, den 31. Oktober 1941. Der Anker Allgemeine Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Wien, L, Hoher Markt 1911.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
300397 Ablösnngsanuleihen mit Auslosungsrechten der frühe⸗ ren Städte Barmen und Elberfeld (jetzt Wuppertal). Verlosung vom 22. Oktober 1941 für das Jahr 1941. Die gezogenen be ,, . werden vom 31. Dezember 1541 ab egen w,, der Auslosungs⸗ y. unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder mehrerer ,, bungen der Ablösungsanleihe e . Wertes mit dem Fünffachen des Nennbetrages nebst S '½ Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 192 bis 31. Dezember 1941 bei der Stadt⸗ haupifess Wuppertal eingelöst. Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1941 auf. A. Barmen.
Buchstabe A 12,50 HM Nr. 16, 9b, 109, 122, 156, 180, 1965, 200, 225,
29g, 305, „63, ro, S6, 55, ga, göz, sss,
dê3, 258, so, 18, Kos, 4653, 47s, 56s, bz. 10695. 15, 144, 164, 23h, 24, 422, 473, 4.8, 5er, 5aJ, S6, Fg, 639, 681, 658, 65, 6g, 7606, 757, g55. S7.
11645, O72, org, C684, 106, 136, 153, 172, 16, 26g, 235, 24t, 26g, 1606, oö, 557, hb. S956, gol, gig, 86, 247, 283, 335.
13605, 014, o4ö, C46, os 1, 66s, 168, 152, 335, 333, 354, gaz, 42,
165, 74, 56, ögl, 5g, 646, 547, 725
14661, 050, 053, 96, 137, 152, 177.
15623, 0ze, 664, O68, , 15, 155
11. Aus der Ziehung vom 6. Oktober
24, 283, zi, zit, 35, 353, 394, Fg,
* *
456, 498, 603, 652, 666, 70j, 724, 75, el, Saß, S5 7, S6 l, gig, oö, gf, 1605, 6öh, Gi, bös, Ms, Grö, Getz, jMa, 136, 195. 195, 313, 366. 261, 357 1067, 45, 516, 535, 556, Slg, Sig, sbb, 65s, os, 708, Taz, 735, 757, 771, 756, 7356, Sl 1, Sag, 87s, gil, 2027, Ges, zz, M7, 194, io, 3 15, 239, 257, Zi, 351, 386, 420, sh0, Sa7, Ss, 7ööß, 7s, Ilz, 745, 767, 768, 7865 Buchstabe B 25, RA Nr. 30s, eg, O74, 67, 192, 189, 183, 182, 196, 211, 2i6, 250, 316, 334, 3656, 375, 419, 550, hös, ööß, sr, Sog, 5ih, Hàs, 761, 771, 7653, S365, S356, S51, S684, 8867, gas, 966, gös, rz, 5.7, A033, G50, O77, oss, 9s, iog, 147, 156, 2602, 248, 36, 422, 459, M3, Siß, bad. 554, Hos, 63, 637, 6r6, 7Jz, „756, Sid, ses, S48, 955, 95s, 4 504, 063, 161, Leh, 1656, 236. 25g, zos, za, äs, z65, 6s, Bi,? 186, 546, 548, 636, 6ög, 716, 746, 755, 3 907, 177, gl,
76066, 3 63. O79, 84, 087 Buchflabe O 50, — EM Nr. Sogt, M3, og, 136, „ziß, zig, 327, 37, zi, 55l, 65, zg, . Jai, 722, 766, S360, S4, S588, a5, 937, 965, ssl, vols, Jag, oss, ost, 119, 1654, 5063, 787, göͤl, 274, hs, S0
Nr. 133, 341, 666, 860, 044, 228,
Nr. 153, 448, 672, 915.
Nr. 159,
Nr. 1567, 16], is, 244 285 Baß, Zög. Rückflande aus früheren Aus⸗ losungen: 1. Aus der Ziehung vom 28. No⸗ vember 1927: Buchstabe B 3796, 6723, Bu ee C 1050. 2. Aus der Ziehung vom 29. Ok— tober 1928: Buchstabe A 2543, Buchstabe B 6491. 3. Aus der Ziehung vom 16. Ob⸗ tober 1929: 86 tabe A 2756, Buchstabe B 5895, 6851. 4. Aus der Ziehung vom 8. Oktober 1930: ,. A 727,
ooz, 6g, 639, 664, 736, 747, S564, 8g, gos, vos, 946,
Vuchstabe D 100, — R.
573, 554, öh, S2, 751, 781, Sag, Sah) I866, 991i, 12606, 131, 165, 166, 174, 194, 226,
200,
746, 763,
Buchstabe E RAM
795, 97, 754, 759. 778, oö, Buchsi abe J 5 ,. H g.
Buchstabe G 19900, — R. 4A
stabe B 3758. er Ziehung vom 14. Ok⸗ tober 1931: Buchstabe A 291. 6. 3 der Ziehung vom 5. Oktober 1932: Buchstabe A 65, 419. J. Aus der Ziehung vom 11. Oktober 1933: Buchstabe A 622, Buchstabe C 9882. 8. Aus der Ziehung vom 10. Ok- tober 1934: i A 161, 483, Buchstabe B 5176, ß, 1 Buchstabe O 8724, 9876. 9. Aus der Ziehung vom 9. Oktober
1935: Buchstabe A 58, 120, 14668, 1748, Buchstabe 6 Zos2, 3839, 4659, 1
e 3, Isg
Buchstabe C0 928, 780, 10874,
k h lis5z, 12051.
10. Aus der Ziehung vom 8. Oktober 1936:
i tabe A 827, 865i, 6e, 1638,
söß, 682, 684, 96, 718, Isg, 58, Sf, ro. giz, 102, O6, Gz, Grß, Bb, hö. 236,
S5, 787, 804, 20565, Het, (rz, rz, 083, 105.
18, 61, 105, 189, 310, 214, 222, 2565, s69, 5s2, 54z, 59K, 60 t, 6s, Hb, 7353, 7ä6, St, Si, 8483, 866, S565, S8, Hg, ga6, 36, g35, gan, Mg,
zb, 536.
101, 116, 124, 133, 193, 216, 251, 297, 301, 355, 443, 476, 5i6, 550, oö, 631, 678, 755, 707, 775, 755, 953, 756, S5, S5, 86, Meg, 3e, gö0, 95, gt, re, 1018, 266, 207, 216, z26, 303, 319, 334, dg, ß Sb, 154.
44, 45, MN, 62, 79, 116, 125, 172, 225, 249, hö3, 259, 272. 275, 292, 388, 401, 436, 558, 5753, 535, 653, S7, S6, ro, ri, 77, 59, 9), Gi, G07, 035, Org, 135, 154, 213, 219, 273, 233, 324, 338, 386, 111, 122, 177, 186, 194, 499, 555, 564, 567.
Buchstabe B 3417, 3421, a4dss,
oog, 847, 5713, 6680, SSos,
Büchstabe C S5s3, gyz4, joszi,
Buchstabe D 11682. 14. Aus der Ziehung vom 15. Ok-
tober 1940: :
Buchstabe A 497), 1683, 1834, 2019,
Buchstabe B 3960, 4415, 4431, b242, 5803, 6604, i er C 8062, 8066, 8944,
Büchstabe D 116336, 11916, 12695.
B. Elberfeld. Buchstabe A 1099, — RM Nr. 28,
30, 43, 173, zol, 20z, 272, 280, 257, 364
Jö, 348, 862 Buchflabe B 500, RM Nr. I,
S6, 104, 1253, 166.
Buchstabe CG 190, — EM Nr. 58,
2. 2656, 287. 2g5, 311, gæ5, 349g, 868,
S5, 39gi, 415, 4168, Sag, Sas, . 4,
168, 1735, 195, 264, 206, 236, 279. 236. 397, 299, S5, 144, 445, 89. S353, 34,
857, glß, No.
zi, ʒol, 722, N?
Buchstabe h 5, LM Rr, H, , 287, hö S5 göl, 1051, 065, 205, 2235, 258, 267, 0s, 3365, 351, 351, 165, 34, 465,ů 526, 5lb, 5865. Buchstabe E 25, — RM Nr. 6, 31,
252,
705, 747 S5l, 855
136, 135, 456, 496, Sil, öls, 5ös, 657, og, 7Jö6ß, S04, S0, g3z7, göö, g57, Zoe, (h, 290, 833, 350, 371, 373, 836. Buchstabe F 12,56 Rin Nr. is,
799, 1064,
Rückstände aus früheren Aus⸗ losungen: 1. Aus der Ziehung vom 24. Ok- tober 1928: Buchstabe F 1535. z. — der Ziehung vom 8. Oktober 1930: Buchstabe F 126. 8. Aus der Ziehung vom 14. Ok- tober 1931: Buchstabe E 1136, stabe F 631. 4. Aus der Ziehung vom 5. Oktober
Vuchstabe 0 319, stabe E 235, 665, g163. 5. Aus der Ziehung vom 11. Oktober
tabe E 211,
tabe F 462, 736.
6. Aus der Ziehung vom 9. Oktober 1935:
Buchstabe E 4s.
J. Aus der Ziehung vom 8. Oktober 1936:
. C 54,
Buchstabe D 185, 1596, Buchstabe E 2234, Buchstabe F 380, 643. 8. Aus der Ziehung vom 5. Oktober 1937: Buchstabe F 446, 492, 721. 9. Aus der Ziehung vom 14. Ok- tober 1938: Buchstabe D 1344, ih tabe E 565, 1183, 1236. 0. Aus der Ziehung vom 18. Ok- tober 1939: Buchstabe C 2116, tabe E 1727, 22d2, tabe F 1274, 1315. 1. Aus der Ziehung vom 15. Oktober
1940:
Buchstabe C 4534, 2090, Buchstabe D 178, Buchstabe E 223, 1144. Wuppertal, den 22. Oktober 1941. Der Oberbürgermeister.
Buchltabe ö igt, gazg, 56s, F. A: Sahne. ih, 3 * Hughes g nos, Verantwortlich:
1937: Buchstabe A 1067, 2609, 2738, tabe B 3721, 3729, . tabe C 58744. 12. Aus der Ziehung vom 14. Ol⸗ tober 1938: Buchstabe A 634 tabe B Jos, tabe C 19079, 10271, tabe E 18938. 13. Aus der Ziehung vom 18. Ok⸗ tober 1939: Buchstabe A 290, 7M, S826, 109, 1319, 2115,
2318 Oui its;
einer Zentralhandelsregister⸗ Beilage).
ür den Umtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil unb für den
Verlag:
Prãsident Dr Schlange in Votsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: een, in Gerlin- harlottenburg.
Druck der Breußischen Verlags- und
Druckerei Gmbh. Berlin. Fünf Beilagen (einschließlich Görsenbeilage und
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
e
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm bresten 7
iit⸗ ! erlin
Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 t einschließlich o 18 AR.Mn¶ JZeitungsgebübr, aber ohne Beftellgeld; für Selbstabholer bei der le 1.90 Q—, , monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstraße M. Gimelne Nummern dieset Ausgabe kosten 30 MM, eimelne Beilagen 10 he. Sie werden nnr gegen Barzablung oder vorherige Ginsendung des Betrages ein schließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 18 33 38.
Mr. 253
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Erlöschen von Ezequaturerteilungen. Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag—⸗
nahmten Vermögen. Bekanntmachung über die Errichtung elner Reichskreditkasse.
* unterstrichen) oder d erk am Rande bervorgeh ohen werden sollen. - Gefristeie Mugeig en müssen e, vor dem Gintückunggtermin bei der Anzeigenftelle eingegangen seln. h
Tezhentgens nn, Herlin, Mittwoch, den 29. Rttober, abends
Konto Nr. 1/1913
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 I
Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei Vorstands mit⸗ gliedern oder ihren Vertretern abgegeben werden.
Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗ hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht.
Berlin C1III, den 27. Oktober 1941. Hauptverwaltung der Reichskreditkassen.
Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens wird das Vermögen des am 4. September 1891 in Rößrath b. Köln geborenen Bruno Israel Ben fey und seiner Ehefrau Sophie geborene Runert, am 1. März 18965 in Berlin⸗Spandau
geboren, zugunsten des Deutschen Reiches entschädigungslos eingezogen.
Magdeburg, den 24. Oktober 1941.
Vom 2. Oktober 1941. Scholz. Fie bach. . s * Bekanntmachungen der Geheimen Staats pollzel Prag und Reichen ,. Der negierung hrandernz. berg und des Regierungspräsidenten in Magdeburg über die Betanntmachung. J. V: Del — Negro. ö
Einziehung von Vermögenswerten für das Rieich. Bekanntmachung der Aktiengesellschaft Reichskohlenverband über Preise im Bereiche des Rheinisch-Westfälischen Kohlen- Syndikates. Anordnung zur Preisbildung für Gespinste der Baumwoll— spinnerei (Drei⸗ und Vierzylinderspinnerei). Vom 17. Ok⸗
tober 1941. über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
—
Auf Grund von 51 Abs.? der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen „und vie, vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. IS. 1998 wird das Vermögen folgender Personen
1. Dr. Hugo Hecht, geb. 23. Juli 1883 in Prag, Valerie
Hecht, geb. Strauß, geb. 15 Mai 1899 in Neubydzov, zuletzt wohnhaft gewesen Prag Il, Stefansgasse 57, 2. Dr. Hugo Du kes, geb. 2. Januar 1882 in Damboritz,
Bekanntmachung. Grund von Entscheidungen des Reichskommissars reisbildung werden im Bereiche des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikates folgende Preise bekanntgegeben, die mit Wirkung vom 1. Oktober 1941 in Kraft getreten sind:
Au für die
Bekanntmachung Tel . Rr 1
Jella Dukes, geb. Doctor, geb. 21. April 1884 in 1. Preise für Schwelkoks der Anlage Velsen der Saar⸗ Preußen. Wien, zuletzt zol haft gewesen Wien IX, Gußhaus⸗ gruben A.⸗G. ) Bekanntmachung deg Regierungspräsidenten in Minden über die straße 14, — — Einziehung von Vermögentwerten für Preußen. 3. Anna Kopecky, geb. 17. August 1872 in Deutsch⸗ Sort 86 Preis in R. Att. ö Hirte wohnhaft gewesen in Prag XVI, Arbes— ö rnung min Kaggon ab Wert platz 58, 4. Otto Katz, geb. 8. April 1870 in Sedlee, gest. 8. Juli 1. Schwelkoks 1 ..... 0 -= 80 28, — Amtliches. 16 3 Katz, get . geb. 9 ö ö k K 2 . in t i * t. . i 19 * elto 22 . Deutsches Reich. n er X hend e er sleht wahnhait . SI ent ,,: :: , 1. Das Exequatur der Konsuln von Honduras im Deutschen Bb. Arnold Weinmann, geb. 18. Februar 1884 in
Bei Lieferungen im Landabfsatz verbleibt es bei den bisher erhobenen 1
chlägen. .
Steinschechrowitz, Olga Weinmann, geb. Taussig, 3 29, September 1891 in Stolmirsch, wohnhaft in
ich — ᷣ Reich ist erloschen 2. * rgänzung unserer Bekanntmachung vom 16. März . 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats-
rag II. C. M. v. Weber⸗Str. 17,
. ö
. Vetkanntmachung. . Daniel Ho ffn er, geb. I5. Oktober 1895 in Rednost, anzeiger Nr. 6 vom 16. März 1936) betreffend Preise für Das mit Pekanntmachung vom 21. Juli 1941 (Reichs⸗ n. wohnhaft gewesen Prag-Kobilis, Am Letten 558, Produkte der Saargruben A.-G.: . anzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1941) beschlagnahmte Ver⸗ J. Dr, Eduars Ben esch, geb. 28. Mai 1884 in Preis in R. Mt . mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Koschlan, Anna (Hand) Benesch, geb. Vleek, geb. Waggon ab Werk 1. Brecher, Berta Sarg, geb. Kapper, 16. Juli 1885 in Deutschendorf, zuletzt wo nk Schlammkohle«..... . . ö 69 er, Siegfried Ifrael, n . 66 ubentsch, 5 1. Berlin, den 28. Oktober 1941. 8. . er, Charlotte Sara, geb. Kann, 8. Sugo Naschauer, geb. 26. Mai 1894 in Mies, Akti l ; . 4 Kempner, Paul Hermann Ludwig Israel, Olga Naschauer, geb. Buxbaum, geb. 22. Dezember tiengesellschaft dteichskohlen verband. . 5. Fe mp ner, Margarete Elisabeth Marie, geb. von 1901 in Eipel, Fritz Naschau er, geb. 2. September Dr. Lintl. ö Mendelssohn . 1893 in Mies, Jula Na schau er, geb. Kraus, geb. ; ö s. Kempner, Friedrich, L. Mai 1899 in Louny, Marie Naschau er, geb. . KFempner, Franziska Clgra Enolg, Böhm, geb. 28. November 1872 in . Richard Anorbnung 8. Ke mpner, Maximilian Theodor glichard Walter, Vaschau gr, geb. 26. September 1969 in Pilsen, zur Preisbildung für Gespinste der Baumwollspinnerei (Drei- . 3. Levy, Walter ö, , Sigmund Nas ö) auer, geb. J. Februar 1870 in und Vierzylinderspinnerei) ö 10. Sew Klara Erna Sara, geb. Strauß, Chodenschloß, Paula Na schauer, geb. Hermann, . . 11. Sew hy, Paul. Israel, e . November 1880 in Podersam, alte zuletzt wohn⸗ Vom 17. Otltober 1941. ö . 6 ) August en, ö. Leo Ifrael, aft gewesen in Pilsen, Auf Grund des 8 2 des Gesetzes zur Durchführung des . 1 1 r srael, ö hierdurch i . des Reiches — vertreten durch den Reichs Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die 15. Reinsbe 29 . 5 8 3 protektor in Böhmen und Mähren — eingezogen. Preisbildung vom 28. Dltober 1956 Reichsgesetze. 1 . 15. Reiß, Felix dalbert Frack, ̃ Prag, den 24. Oktober 191. , r mmi de, Degufftagien führ Ken Gier. ö 17. Reiß, Felicitas Lotte 666 geb. Lebenstein, Geheime Staatspolizei ö ge ö . 18. Kothich ild, Arthur Fsrack, ; 51
19. Rothschild, Johanna Sara, geb. Rothschild, Staatspolizeileitstelle Prag.
() Für Gespinste, die von einem e der Fachgruppe
er. .
20. Kosenthal, Wilhelm Israel . Baumwollspinnerei hergestellt und im inkändischen Geschäfts⸗ 21. Rosen th al, Ida Sara, geb. Sußmann, t Vetanntmachung. derkehr verkauft werden, hat der Hersteller den höchstzulässigen 22. Simon, Marta Sara, geb. Gerson, Auf Grund der sg 1, 3 und 4 der VO über die Ein⸗· Preis nach besonderen Richtlinien zu bilden. Die Richtlinien
wird gemãß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von indli 5 Einbürgerungen und die n,, , der deutschen k. an. ,
rgeru— . ĩ ö udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1539 (Reichsgese bl. 1 n , , vom 14. Juli 1933 , .S. 80) in S. gil) in Verbindung mit ben Erlassen des a erbindung mit 8 1 der Verordnung über die Aberkennung des Innern vom 1 gun 1939 — JLa 1594/39 /36810 — und der Staatsangehörigkeit und den Widerruf des Staats ange- des Reichsstatthalterz 2. Sudetengau vom 29. August 1939 hörigkeitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (Reichs ⸗w * III WisJ9 7125/39 — wird das esamte 3, d gesetzbl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt. 9 2
unbewegliche Vermögen Berlin, den 25. Oktober 1941. ᷣ 1. des Juden Max Kletter, geb. 23. Februar 1961 Der Reichsminister des Innern.
k . J. A. Duckart. 2 Kletter, geb. Sucher,
werden vom Reichskommissar für die Preisbildung durch Mit- teilung an die Fachgruppe Baumwollspinnerei . und den Mitgliedern der Fachgruppe Baumwollspinnerei durch diese zu⸗ geleitet. Sie treten für das einzelne Mitglied der Fachgruppe am Tage nach dem Zugehen der Benachrichtigung durch die achgruppe in Kraft, soweit in ihnen nicht anderes beslimmt ist. Für Ergänzungen und Aenderungen der Richtlinien gilt die Regelung der Sätze 2 und 3 entsprechend.
() Der Reichskommissar für die Preisbildung kann be⸗
seiner Ehefrau Gittel Anna stimmte Gespinste der in Abs. J genannten Art von dieser An eb. 24. Juli 1967 zu Horodenka / Polen, ordnung ausnehmen und andere Waren in sie einbeziehen.
B. seiner Mutter Anna (Chana) Kletter, geb. Lieber 82
mann, geb. am 15. Dezember 1871 zu Krasny / Polen D ; 2 * abi . . h . . er Reichskommissar für die Preisbildung oder die von i fulest see, aft , in Teplitz Schönau, hiermit ihm deen ngen . . Ausnahmen * den Bestim⸗ zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. mungen dieser Anordnung zulassen oder anordnen. Reichenberg, den 25. Oktober. 1941. 883
Geheime Staatspolizei. Die Anordnung tritt am 1. November 1941 in Kraft. Sie Staatspolizeileitstelle Reichenberg. gilt auch in den eingegliederten . Die Anordnun J. V: Möller, Regierungsrat. zur Preisbildung für die Gespinste der Baumwollspinnere? Drei- und Vierzylinderspinnerei) vom 27. Deutscher Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 25 vom 31. Januar 1940 tritt gleichzeitig außer Kraft.
Berlin, den 17. Oktober 1941.
Der Reichskommissar für die Preisbildung. ö J. V.: Dr. Flott mann. .
Bekanntmachung
über die Errichtung einer Reichskreditkasse. Vom 2. Oktober 1941.
Nach 5 1 Absatz 2 der Verordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskredit assen in den besetzten Gebieten vom 15. Mai 1910 (Reichsgesetzbl. I S. 771) und nach Ermächtigung auf Grund der Verordnung über eine Er⸗ gänzung der Verordnung über Reichskreditkassͤn vom 1. März 1941 (Reichsgesetzbl. JI G. 125) ist am 2. Oktober 1941 eine Reichskreditkasse in Poltawa
—
BVetanntmachung.
Auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten zum 2 von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (Reichsgesetz . 1 Seite 85) in . mit dem Gesetz vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I Seite 4 9) über die
Januar 1940
* . dittass ö
Die Reichskreditkasse wird durch ihren Vorstand gerichtli und außergerichtlich vertreten. n nene des 3 einer Reichskredittasfe sind verbindlich, wenn sie innerhalb des