1941 / 254 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und GStaatdanzeiger Ur 253 vom 29 Oftober 1941. G. 4

noch 21 009 4, aufgewertet auf 5250 GM für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 7. Oktober 1941. Amtsgericht. 23.

30219 Veschruß.

Das Urteil des Amtsgerichts in GBeuten, O. S., vom 20. September 1929 (12 F 40/28), durch welches der am 16. Januar 1875 in Beuthen, O. S., ge⸗ borene Arbeiter Paul Kerker für tot

Beuthen, O. S., 20. Oktober 1941. ö Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

30229) Oeffentliche Zustellung.

2 R. 113641. Der Arbeiter Stefan Lisiak in Kalisch, Krakauer Straße 51, Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Dr. Birkholz in Kalisch, klagt gegen . Ehefrau Marianna Lisiak geb.

artosik, z. Zt. unbekannten Aufent—⸗ , auf Ehescheidung und ladet die zeklagte vor das Landgericht in

Kalisch, Hermann⸗Göring⸗Straße 13, J. Stockwerk, Zimmer 111, auf den 15. Dezember 154i, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kalisch, den 22. Oktober 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30033] Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Emma Behnke geb. Hannebauer in Sobiezewo, Gem. Chocen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Pahl in Leslau, Adolf⸗Hitler⸗ Platz Nr. 14, 6 egen den Bäcker⸗ meister Kristoph ö. e, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Leslau auf Dienstag, den 6. Ja⸗ nuar 1942, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leslau, den 20. Oktober 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30232] Oeffentliche Zustellung.

3 R 147141. Die Frau Martha Maas, eb. Badche, in Posen, Stargarder Straße 5, We 3, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hans Grzegorzewski in Posen, klagt gegen ihren Ehemann, den Buch⸗ halter Hubert Maas in i (Ruß⸗ land), Indranu iela Nr. 18, W7, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, 1. die am 21. April 1934 geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären, 2. die Kosten des n wftrcltz dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Posen, Wilhelm⸗ straße 32, Erdgeschoß, Zimmer 28 auf den 16. Dezember 1941, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Posen, den 24. Oktober 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

30233 . Ich gebe den Juden Genig Gittel Nußbrecher, früher Wien, 9, Müllner⸗ asse 339, jetzt Ausland, Dr. Hugo Israel Dukes, früher Wien, 4. 86h hausstraße 4, jetzt New York, Ignaz Israel Wols, früher Wien, 8, Krotten⸗ thaler Straße 2, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Dr. Oskar Israel Heitler, New York, Otto Israel Stern, un⸗ bekannten Aufenthaltes, Josefine Sara Lechner, früher Wien, 4., Argentinier 2 29, jetzt angeblich in Lausanne, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1705 (GBl. f d. L. O. Nr. 633 / 38), auf, die ihnen ge⸗ hörigen Aktien der Färbereien und Druckereien Trust n n, in Chur (Schweiz) an die Creditanstalt⸗ Bankverein, Hauptanstalt Wien, 1, Schottengasse 6, bis zum 18. Novem⸗ ber 1941 zu veräußern. Eine Ver⸗ längerung der Frist wird nicht bewilligt. Wien. den 22. Oktober 1941. Der Reichsstatthalter in Wien. J. A: Min.⸗Rat Dr. v. Peichl.

*

5. Verlust nd Ʒunbsachen. 26539

zolksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft der Deutschen Arbeitsfront, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Ackermann, Selma, 7 510 818; Alm⸗ städt, Ernst, 3 610 419; Amend, Karl Heinrich, 6 193 10; Ast, Franz, 6 335 076; Backhaus geb. Wildförster, Martha, 5 387 362; Baguhl, Friedrich, 5 101 843; Barnickel, Georg, 3 685 531; Bauer, Martin, 3 25 457; Becker,

6227 018. Biebl, Fritz, 4 886 061; Böck mann, Johannes, 2 638 188 Börngen eb. Seltmann, Ilse, 2 506 860 Borghardt, Helmuth, 6 731 220; Brelle, Karl, 3 239571

Bretzer, Jakob, 7 401 6233; Bütter⸗ mann Hans, 6 525 539; Debus, Hein⸗ rich, 5 36 67. Deichholz, Wilhelm, 6 242 501; Dickow, Minna, 4864 287; Diehl, Werner, 6 519 a9; Dünges, Heinrich, 4 594 522; Dönges, Lisette,

7128 251; Dombrowski, Hermann, 5 688 170; Ebker, ig te, S8 h96; Eickels, Helene, 5 6093 734. Eißler,

Eickel s, Helene, 5603 734; Elberskirch, Heinrich, J 693 0277 Endig, Walter, 7420 041; Encker, Johannes, 6514747; Ernst, Wilhelm, 5 963 557; Ertel, Erika, 4974714, Fick, Bertha, 4119998, Fink, Karl, 3 283 493; Flister, Kläre, 6 694 806, Frielingsdorf, Ernst, 6 522 291; Fritsch, August, 2 681 888 Fröchtenicht, Eli, 5 30 Lötz, Fuchs,

Johann, 7198 895; Funk, Robert, 1815 480: Gartmann, Theodor, 71120 167 Gill meister, Friedrich, 6 007 651; Gräfe, Rudolf, 1627 423,

Grammont, Franz, 4213 498; Grot⸗ jahn, Willy, 4616 257; Gruneberg, Ernst, 65 407 443; Gurk geb. Lorenz, Margarete, 4016470, ust, Anna, 1213 769; SHagenah, Walter, 7 75 46560. Halbkann, Peter, 2196246; Hane⸗ butt, Friedrich, 5 134 599; Hartmann, Max, 3 800 546; Heger, Simon, Gl ss3 RN; Heideinann, Otto, 5 065 499, Henschel, Rudolf, 5 645 057; Herr⸗ mann, Lilli, 5 260 054; Herth, Ludwig, 1090991; Heßler, Klara, 3 312 664; Hetzner geb. Dummert, Luise, 5 656 435, Hill, Erna, 6 167 31; Himmen, Gu⸗ stab, 2082 498; Hirschmann, Otto, 5 982 129; Höflein, Karl. 6 800 7065; Höreth, Christiana, 2 263 107; Soßz⸗ bach, Erna, 7572 463; Jänke, Otto, 5 zhß5 gz; Jarchow, Gertrud, oi 773; Jornitz, Paul, 6 S6? 650g; Judis geb. Mielisch, Erna, 5. 060 592: Jungnickel, Hugo, 72565 748; Kalauch geb. Hein⸗ rich, Elfriede, 6391 863; Kaminski, Irene, 6 856 663; Karrer, Georg, 23372 893; Katt, Heinrich, 5 492 840 Keßter, Heinrich Friedrich, 327 376, Ketzrich, Karl, 7260 3065; Killi, Theo⸗ dor, 4813 473; Kirsch, Heinrich, 6 662 051; Klee, Konrad, 6 4 682; Knauer, Adeline, 5 261 605; Knoth, Georg, 1776 478; Koch, Franz, 17917350; Koch, Helma, 2 285 143; Köhnke, Else, 5 4586 170; Kordes, Johann, 4 587 672; Kositza, Josef, 6367 014; Kotte, Bruno, 1010385; Krebs, Wilhelm, 7171429; Kuklinski, Paul, 4 549 124; Kumbier, Walter, 5 343 836; Kunst, Margareta, 538 750: Laatz, Hermann, 1611259 Lehner, Georg, 6 152 642; Leimbach, Orferla, 4 305695; Liebich, Willi, 511 352; Liebig, Johanna, 5 095 T7; Löwe, Anneliese, 7 686 609; Lori, Ru⸗ dolf, 5 869 51; Lucht, Kurt, 4 169 668; Ludolph, Justus, 3 518 3273 Miall⸗ mann, Peter, 4 873 368; Marzecki, Stefan, 5731 6is; Meier, Rohert, 496 715; Meißner geb. Keitel, Käthe, 3 590 o; Merkl, Anton, 5 072936; Möller, Wilhelm, 3 685 391 Mösßer, Hanna, 6815 9866; Müller, Georg, 6 7äßz Gi6; Mürmel, Gustav, 5 263 352; Nahrstedt, Charlotte 6751988; Nernn, Werner, 3 184 0038; Neumann, Marga; rete, S 123 493; Nitschmann, Karl 065 281 Noack, Carl, 2 492 820 Norden, Ella, 7 665 8436; Ochwat, Wilhelm, 7370 6698; Oeding, Hinrich, 5743 92; Ostwald, Hans, 5 50g 624 Patok, Kurt, 6 884 626; Peschke, Fritz, 5 653 567; Peter, Hermann, 4976 956 Peters, Hermann, 1 498 564; Pischel, Paul, 3995 419; Plischke, Fritz, 051 555; Pohlmann, Sophie, 1075294; Prediger, Marta, 5 874 88; Sa⸗ dowski geb. Jannek, Margareta, 5 184 310; Salk, Johann, 7839. ghd; Schäfer, Emil, 4 809167 Schäfer, Heinrich, 3 995 302; Schäfer, Meta, T5631 595; Schäfer, Wilhelm, 1632 495 Schemberger geb. Mödinger, Anna, 6 59 508; Schier geb. Rothe, Char⸗ lotte, 6674 718, Schmidt, Clarg, 3 706 410; Schmidt, Josef, 4367 700 Schmidt, Johann, 3 168 8673; Schnei⸗ der, Helmut, 5 95; Schneider Il, Otto, 4713 539; Scholz, Pauline, 3588 9660; Schön, Hildegard, 3 825 504: Schön, Siegfried, 3 825 503; Schott, Alfred, 7 707 113; Schriefer, Hermann, 5 564 3609; Schulz, Joachim, 8 Ch 322: Schütte, Horst, 4 420 96560; Schützler, Willy, 5 91il 307; Schul nie s, Hildegard, 6 684 143; Schurtz, Willy, 3 884 883 Schwede früher Pautsch, Brigitte, 6714 579; Schwesinger geb. Schürer, Martha, 3 064 360; Schydl owski, Bo⸗ lestaw, 7 339 90636; Segelken, Hermann, 6 19gs sg; Skarba geb. Holler, Ger⸗ trud, 2 416564; Springer, Friedrich, 2697 350; Stahlberg, Gerda, 5 360 827 Stephan, Paul, 5. Si6 337 Etierhof, Fritz, 6918 2361; Stirn, Friedrich 76055 054; Stöcklein geb Link, Marig, 4905791; Stork, Willi, 2 855 167; Strauß, Erich, 6 844 657 Rabbe, Emma, 6 595 0660; Rackl, Franz, 6 724 892; Radelet, Edmund, 77465636 Rauchel, Hermann, 2 9961; Rei⸗ mann, Gerhard, 6505 833; Renz, Willy, 6 301 433; Reul, Karl 3911941 Ribach geb. Warnecke, Magdalena, 6 817 333; Rinkewitz, Grete, J 72 306 Ritz ki, Gottfried, 6 96 297; Röttgen, Wilhelm, 6 565 504; Rücker, Georg, L ä6s83 65ß; Rücker, Luise, 4 683 853; Rüter, Wilhelm, 5 374 179; Thien⸗

1160 970; Uhtig geb. Bräuer, El⸗ friede, 3 843 436; Vogt, Berta, 41757 245; Wächter, Johannes,

5 711 9380; Walter, Theodor, 7 0651 081; Walther, Artur, 2 551 868; Wawra, ritz, 4746 627; Wedemeyer, Helmut, 034573; Weihrauch, Alfred, 5 216281; Weiß, Hans, 5 117494. Winkler, Paul, 4745 ies, Wolf, Gerhard, 7Ihi' 486; Wolff, Richard, 4144 581 Wunderlich, Willi, 5 68g 153; Wun⸗ derlich, Willi, 6 220651; Zelasek, Georg, 4 608 399; Zelasek, Klara, 65 048 iss; Zeick, Wilhelm, 2 97 0608; Ziegler, Johann, 6 443 253; Zwarg, Rudolf, 2 267 150; Hinterlegungs⸗ schein: Hermann, Julius, 1 433 895. Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie zur Vermeidung ihres Unterganges inner⸗ halb von zwei Mongten vom Tage des Erscheinens dieses Aufrufes an bei uns geltend machen.

Der Vorstand.

/ 6. Auslofung usw. von Wertyapieren.

302366 Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —. Die in der Verlosung vom 21. Ok⸗ tober 1941 zur e, ab 31. De⸗ zember 1941 gezogenen uslosungs⸗ scheine Serie 1 zur Deutschen Kom⸗ munal⸗Sammel⸗Ablösungsanleihe und Auslosungsscheine Serie III zur Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ab⸗ lösungsanleihe von 1936 Saar⸗ ausgabe sowie die Restanten aus den früheren Auslosungen sind unter An— jabe der Einlösungsbedingungen in der erliner Börsen⸗Zeitung Nr, 499 vom 24. Oktober 19341 veröffentlicht worden, Verlosungslisften sind bei uns sowie bei den Girozentralen erhältlich. Berlin, den 25. Okteber 1941. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank

29897 Süddeutsche Bodenereditbank, München. Umtauschangebot.

Laut Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger“ Nr. 223 vom 74. September 1941 kündigten wir zur Rückzahlung zum Nennwert am 2. Januar 1942

sämtliche 11 95 (fr. T6) Goldpfandbriefe Reihe 4, ; 4 3 (fr. 8 )) Goldpfandbriefe Reihe 3, uV 3, (fr. 8 ) Goldpfandbriefe Reihe 6

der ehemaligen Mitteldeutschen Boden⸗ kredit⸗Anstalt, Greiz.

Zum Umtausch

egen die gekündigten Stücke, deren 1 mit dem 31. Dezember 1911 endigt, bieten wir im Rahmen der vor= andenen Stückelung reichsmündel⸗ ichere 4 3 Süddeutsche Boden⸗ ereditbant Syyothekenpfandbriese Reihe 9 oder 19 nach un een n spesenfrei zum Nennwert an. tücke⸗

.

lung: HRM Re, DP, RM, 500. Re 10060, HM 2000. und RE. 5000, Zinstermine; Ja⸗

nuar / Juli, erster Zinsschein per 1. Juli 1912 fällig. . Die Lsandbriefe der Reihe 9 sind um Handel und zur y an den . in München und Berlin zu— gelassen. Die Zulassung der Reihe 16 wird beantragt.

Die Anmeldung zum Umtausch ist in der Zeit vom 15. November bis 15. Dezember 1941 unter gleich

Eiliger Einlieferung der gekündigten

Stücke mit Zinsschein per 1. Juli 1962 u. ff. nebst Erneuerungsscheinen zu be⸗ wirken.

Soweit ein Umtausch nicht vorge⸗ nommen wird, erfolgt die Bareinlösung der gekündigten Stücke ab 2. Januar 1942.

Umtausch und Einlösung werden außer bei une 6c en hafte ßen in München, Berlin und Greiz durch Vermittlung sämtlicher Banken und Bankgeschäfte durchgeführt.

Mit Rücksicht auf die Devisenbestim⸗ mungen empfehlen wir, die gekündig⸗ ten Stücke bei einer ortsansässigen Bank einzureichen; die Einlösung an unseren Schaltern ist von der Vorlage eines Lichtbildausweises abhängig.

München und Berlin, den 29. Ok⸗ tober 1941.

Süddeutsche Bodenereditbank.

X. Attien⸗ gesellschaften.

30244 J. E. Neinecker Aktiengesellschaft, Auf Grund der Dividendenabgabe⸗

Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 1. 10. 1941 auf Vorschlag des Vor⸗ tandes beschlossen, das Grundkapital er Gesellschaft von Ren 6 600 0009. um RM. 4 400 009, auf HM 11 0090 000, zu berichtigen.

Der Vorstand. Rich. Reinecker F. Reinecker.

verorbnung vom 12. 6. 1941 hat der

29106 Gläubigeraufruf. Die Oberpfälzische Tongruben A. G., Eger, hat in ihrer Haupiversammlung vom 3. Juli 1941 die Aufloösung der Gesellschaft beschlossen. Sie wurde beim Anlegen cht Eger unter „B 12 Eger“ am 5. 9. 1941 handelsgerichtlich eingetragen. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden gemäß 5 208 AG. auf⸗ gefordert, ihre 1 anzumelden. berp 6 ongruben A. G., ger. J. A.: Johann Reif, Abwickler.

30249 Eger sdörfer Maschinen 21. G., Berlin W509. Zum Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft gehören: Rechtsanw. Karl Golisch, Berlin, Vorsitzer,

Rechtsanw. Dr. Carl Haensel, Berlin, stellv. Vorsitzer,

Stadtrat Rolf Krause, Rostock,

Kaufmann Theodor Beye, Berlin.

Der Vorstand. Egersdörfer . Sell.

29105

Attienbrauerei Simmerberg, Simmerberg / Allgäu.

Tagesordnung für die am Sams⸗

tag, 15. November 1941, 9 Uhr, im

Amtszimmer Notariat V, München,

Karlsplatz 10, stattfindende 44. ordent⸗

liche Hauptversammlung:

1. Bilanzvorlage, Erfolgsrechnung für 1940/41.

2. Genehmigung, Beschlußfassung über Jahresabschluß, Gewinnverteilung, Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wirtschaftsprüferwahl 1941/42.

4. Aufsichtsratswahl.

Stimmkarten gegen Einsendung der

üblichen ö

Der Vorstand. Josef Stehle.

30245 Christian Dierig Aktiengesellschaft, Langenbielau.

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗

tag, den 20. November 1941,

11 Uhr, in den Räumen der Berliner

Handels⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Beh⸗

nstraße 32/33, stattfindenden 13. or⸗

dentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Aussichtsratsbe⸗ schlusses über die Kapitalberich⸗ tigung gemäß der Dividendenab⸗ abeverordnung vom 12. 6. 1941.

2. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses mit be⸗ richtigter Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1940 sowie des Gewinnvertei⸗ lungsvorschlages, nebst Bericht des anf r nr .

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Ausfsichtsrats.

ö. Aenderung der Satzungsbestim⸗ mungen über die Bezüge des Auf⸗ nn, G 13 der Satzung.

6. Aufsichtsratswahlen gemäß Abs. 3 und Abs. 4 der Satzung.

J. Wahl des Abschlußprüfers für 1941.

Zur Teilnahme an der ordentlichen

Hauptversammlung sind die Aktionäre

berechtigt., die . Aktien bis ein⸗

schließlich 15. November 1941 bei einer der e , nnen, inter⸗ legungsstellen hinterlegen und sich durch

Hinterlegungsschein in der Haupt⸗

versammlung ausweisen.

Sinterlegungsstellen:

Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin, sowie ihre ilialen Breslau, ünchen, ugsburg, Osnabrück,

Bankhaus Burkhardt Co., Essen,

die Gesellschaftskasse in Langen⸗ bie lau,

jede Effektengirobank.

Langenbielau, 24. Oktober 1941.

Der Vorsitzer des Auffchtsrats: Dr. Wolfgang Dierig.

a Migag ühlenbau und Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Braunschweig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

dem 18. November 1941, 12 uhr,

im Hotel Bristol, Berlin, Unter den

Linden 65, stattfindenden ordentlichen

Sauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I. Vorlegung der Entschließung des

Alufsichts rates über die Kaäpital= berichtigung, des unter Berück⸗= sichtigung der Kapitalberichtigung . ten Jahresabschlusses ö. das Geschäftsfahr 1940, des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstandes so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsrates.

2 assung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Dr r nls mn über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des if ts rates.

4. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der 5 16, 19 und AN der Satzung (Aenderung der Vergü—⸗ tung des Aufsichtsrates zwecks An⸗ assung an die aer en Vor⸗ chriften über die Kapitalberichti⸗ ung und Ermächtigung des Auf⸗ fach rab zur Festsetzung von Ver⸗ 6 für die Mitglieder seiner lusschüsse).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

wiebel, Hermann, 3 530 692; Tschiche,

Karl, 5 688 738; Becker, Theodor,

Erich, 7272 94, Tunger, Emma.

Ernst Reinecker. Dr. Kurt Reinecker

werden hierdurch zu der am Dienstag,

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Hauptversammlung sind die Aktio⸗ näre berechtigt, die hr Aktien oder Depotscheine bei der Deutschen Reichs- bant oder einer deutschen Effektengiro⸗ bank oder bei einem deutschen Notar spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei den nachfolgen⸗ den Stellen hinterlegt haben: in Braunschweig, Berlin, Dres⸗

den, Frankfurt a. M., Han⸗ nover:

bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank,

bei der Commerzbank Aktien⸗

gesellschaft; in mer, bei der Gesellschaftskasse, bei der Braunschweigischen Staatsbank; in Berlin: bei dem Bankhaus Hardy Co. G. m. b. S., bei der Bank des Berliner Kas⸗ sen⸗Vereins (nur für Mitglie⸗ der des Girvoeffektendepots). Die Depotscheine der Reichsbank, der Effektengirobanken und der Notare müssen die hinterlegten Aktien und Nummern bezeichnen. Auch ist zu be—⸗ scheinigen, 8 die Stücke bis zur Be⸗ , der Hauptversammlung bei den vorbezeichneten Stellen in Verwah— rung bleiben. ; Auf 5 22 unserer Satzung wird Be⸗ zug genommen. ; Bla nn schweig, den 28. Oktober 1941. Der Vorstand.

3M 46 Einladung zur außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung. Flachsspinnerei Meyer . Co. Aktien gesellschaft, Wiesenbad. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 21. November 1941, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaal, der Dresdner Bank, Dresden⸗A. 1, König⸗ Johann⸗Straße. 3 —5, stattfindenden austerordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: i 1. Beschlußfaffung über eine Erhöhun des Grundkapitals von Reichsmar Sh5b 000, auf RM 1332 000, durch Ausgabe von 482 Aktien zu je iM 1005, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Ak⸗ tionäre und Ermächtigung des Vor⸗ standes, die weiteren Einzelheiten der Aktienbegebung im Einverneh⸗ men mit dem Aufsichtsrat festzu⸗

setzen. ö z ]

2. Beschlußfassung über eine Ermãch⸗ tigung des Vorstandes emãß §z 168 ff. Akt.-G., das Grundkapi⸗ kal durch Ausgabe neuer Inhaher⸗

aktien unter Ausschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechtes der Aktionäre um RM 3050, zu erhöhen.

3. Sa , , , , , ö

bänderung und Ergänzung des

4 (Höhe und Einteilung des

rundkapitals) gemäß den zu 6 1 Tagesordnung gefaßten Beschlüssen.

5 9 Abs. ae n stzahl der Auf- sichtsratsmitglieder: Y.

S5 10, 11. 12, 18, 15. 19 (mehrere Stellvertreter des Vorsitzers im Aufsichtsrat).

5 16 (Ort der Hauptversamm⸗

lung).

4. Auf .

Zur Teilnahme an der e . sammlung ist jeder Aktionär erechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder ntrãge stellen g . , . , emäß 5 18 unserer Satzung ; 6 —ᷣ. 18. , . 1941 ihre Aktien bei einer der nachverzeichneten Stellen in den üblichen Geschäftsstun⸗ den hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗

lassen: . lee Gesellschaftskasse in Wiesen⸗ ad oder bei der Dresdner Bank, Dres⸗ den, oder

bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank. Die Hinterlegung ist auch in der Weife zulässig. daß die Aktien mit Zu⸗ fimmung einer Hinterlegungsstelle für ie bei einem anderen Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung gesperrt werden. . Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen

auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der

Hinterlegungsfrist . der Gesell⸗ tskasse einzureichen. e , en 277. Oktober 1941. Der Vorstand. Dr. Alfred Rücker.

Verantwortlich:

r den Umtlichen und Nichtamtlichen

eil, den , e. und für den erlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil. Rudolf vantzsch in Berlin

Charlottenburg .

Druck der Preußischen Verlags- und ö ar,, . Fer

Drei Beilagen

6. Wahl des Abschlußprüfers für das . Geschäftsiabhr 1941.

(einschliehlich Gẽrsenbeilage und einer Zentralhandelsregister · eilage).

e. chi Günther em Tapezierer Otto Sternberg in Beinbur

der ö da in Celle 9 em Schüler Erhard Wege in Lingen an der Ems dem Umnischlagarbeiter Kurt . j

Deutscher Reichsanzeiger

Freußischer Staatsanzeiger.

monatlich 2.30 MM einschllehlich o 18 41

Erscheint an jedem Wochentag abenda. Bezugspreis durch die Poft n buhr, aber ohne 2.

Bestellgeld; för Selbstabholer bei der Angeigenstelle I. 80 Q- οnatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen aa, in Berlin für Selbftabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstrahe 2. Ginrelne Nummern dieser 3 . 30 2. , 0 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige endung des Betrages einschlle lich

deg Portos abgegeben. Fern sprech⸗Sammel- Nr.: 18 33 383.

Reichs bank girokonto Derlin, Konto Nr. 1/1918

Nr. 254

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsch es Reich.

8

9 A

ö m besch

vort

ist darin auch anzug unterstrichen) oder d hervorgehoben werden sollen. Befristete Au zei

* . . einer kr, , . breiten Peitt ; z Anzeigen nimmt an die Anzeigenstell li 68 Wilbe m straße 32. Alle Druckanftt ãge 3 9 en schn· ticbenem völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fetidrudck ö. Sperrdruck (besonderer r nde) J ö . en müssen Z Tage dem Ginrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen 283

, für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mam breiten f

Berlin, Donnerstag, den 30. Oktober, abends

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen J

aus Lebensgefahr.

Vierte Durchführungsverordnung zur Verordnung über die Be—

Vom 28. Oktober 1941. Nachtrag 3 zur Gebührenordnung der Reichsstelle für Papier

schränkung des Arbeitsplatzwechsels. und Verpackungswesen. Vom 28. Oktober 1941.

Bekanntmachung 8 Pr. 3

tober 1941.

Anordnung zur Ergänzung der Anordnung über die Auftrags regelung für Werkzeugmaschinen vom X. März 1940 in der

Neufassung vom 2. April 1941 vom 28. Oftober 1941.

Amtliches. Deutsches Reich. Verleihung von Auszeichnungen für

die Errettung von Menschen aus Tebensgefahr.

Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: 3 a) die Rettungsmedaille am Bande: em Unteroffizier Johann Becker, zur Zeit im Feld dem Tischlergesellen Heinz Bieder ö. a 9 in .

dem Gefreiten Kurt Brabandt, zur Zeit im Feld dem Unterofsizier Otto Forster . ö. im 353 .

dem ö Robert Gerhard ts, zur Zeit. im Felde,

dem Feldwebel Friedrich Hu ska in Lan dem en . 9. Kli ö. in , . dem Gefreiten Otto Knol, zur Zeit im elde dem Postschaffner Karl ihre in ; ,

em Flieger Egon Lawaetz in Kolber dem Feldwebel Stts Libu 66 in een gn Nohra dem Arbeitsmann Leopold Mayer, zur Zeit im Felde dem Sanitätsgefreiten Karl Nisbls, zur Zeit im Felde,

dem Abteilungssteiger Johann Reiß in Kamp-Lintfort,

Kreis Moers,

dem Müller Martin Röhm in Weitinger Mühle, Gemeinde Weitingen,

dem Flieger Heinz Sandfuchs in Kolberg,

dem e. Fritz Skowasch in Kamp-Lintfort, Kreis

dem ahrhauer akob Schmal in Ottenhausen an der Saar

dem Feldwebel Georg Schmelzer, . j im Felde,

dem 5 Heinrich Schmidt in . Kreis Saar⸗ ern,

dem Stabszahlmeister Karl Schneider in Beraun / Pro⸗ tektorat,

dem Gefreiten Konrad Schumacher in Schleißheim, dem Leichtmatrosen Rudi Ulrich in Ilmenau in Thüringen dem Oberschützen Ernst Werner, zur Zeit im Felde, em

dem . Alwin Wötzel in Bttenhaufen an der aar,

ö b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

em Gefreiten Helmut Abschlag in Rerik in

dem Hotelier Franz Alber in Renin ö

dem Gefreiten Paul Behling in Kehl am Rhein,

dem Büroangestellten Werner Griesinger in Trier,

der , , wrlheten Helferin Maja Hager in Bam⸗ erg,

dem Oberleutnant Johannes Heide in Bremen,

dem Kaufmann Otto Kanamüller in München,

I

dem Studenten Armin Köllmann in Leipzi

der k Minna Kratzer in . Kreis Freising,

der Ehefrau Ruth Kuhl in Lessen, Kreis Niederung in Ost⸗

; 5. em Papierführer Konrad Matau in Stö = meinde Laakirchen, 2 . , 6 . sen in Dresden, Obergefreiten ristian M i burg⸗ . ordhorst in Augsburg dem , Heinz Neuhof in Rumpenheim am Main, dem Obergefreiten Kurt Oppermann, zur Zeit im Felde Pieper in Uffeln, Kreis Minden, -

Elbe.

rummau an der

ver Sz ; ar 34ke 30 der Höchstpreise für gebrauchte Säcke

und Gewebe bei Verkäufen an Verbraucher. Vom 28. Ok—

bestraft werden.

und der

in Kraft.

RM O, 50.

1940 (Deut

Verbraucher verkauft

S. Pr. 2c (Höchstprei Verkäufen an ö

vom 25. September 1959 (D ichs

Staatsanz. Nr. 225 vom ö. . Höchstpreise für Säcke um 34 umhüllungen um /e Mh

Zenker in Schönebeck an der

berührt.

§S 4a und §5 6 Abs stelle werden gestrichen.

webe, die in anordnu

Vierte Durchführungs verordnung zur Verordnung über die Beschränkung des Arbeitsplatzwechsels.

Vom 28. Oktober 1941. Verkündet im Reichsgesetzbl. 1 1941 Teil 1 S. 664.

Auf Grund der Verordnun

Arbeitsplatzwechsels vom 1. Sepkember 1939 (Reichs S. 16865) 3. 10 und 12 wird . K

51

Wer seine Beschäftigung vor rechtmäßiger Lösung des Arbeitsverhältnisses (Lehrverhältnisses) . kann a

Verlangen des Reichstreuhänders der Arbeit oder des Sond treuhänders der Arbeit nach 5 Beschränkung des Arbeitsplatzwe

8582

Der . zur Lösung von Arbeitsverhältnissen ; ustimmung zur Einstellung bedarf gesetzlichen Vertretern von Gesellschaften des mit eigener Rechtspersönlichkeit.

§53

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung

Berlin, den 28. Oktober 1941.

Der Reichsarbeitsminister. In Vertretung des Staats sekretärs:

Dr. Engel. ö

Nachtrag 3

zur Gebührenordnung der Reichsstelle für Papier und

Verpackungswesen.

Vom 28. Oktober 1941.

. Auf Grund der Verordnung über den Warenverk in der aum vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl.! 26 1

Artikel 1

Artikel II

F 5 Abs. 2 der Gebührenordnung d ĩ ü nech ,, , g der Reichsstelle erhäl

Der Mindestsatz der Geb des 8 8 Abs. 3 EM 1,

Artikel III

Dieser Nachtrag tritt am 1. November 1941 in Kraft. Berlin, den 28. Oktober 1941.

Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswesen. J. V.: Dr. Graß.

——

Bekanntmachung S. Pr. 30 der Höchstpreise für gebrauchte Säcke und Gewebe bei Verkaufen

an Verbraucher.

Vom 28. Oktober 1941.

Auf Grund des 5 13 Abs. Reichsstelle fer Papier und Verpackungswesen vom 31. August

cher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. dom 31. August 1940) . . e fer,

konimissars für die Preisbildung für gebrauchte Säcke und Ge— ngsmäßig instand gesetztem Zustand an

2 der Anordnung Vp. S 1 der mit Zustimmung des Reichs⸗

werden, die in der Bekanntmachun ür gebrauchte Säcke und Gewebe bei er) der Reichsstelle für Bastfasern Preuß. September 1939) festgesetzten y, je Stück, für Gewebe⸗

g über die Beschränkung des

auf

11 der Verordnung über die chsels vom 1. September 1939

es nicht bei Handelsrechts

2 der Gebührenordnung der Reichs⸗

bühren beträgt vorbehaltlich im Falle des 5 4 Abs. 1e

. ; je Kilogkamm erhöht. Im übrigen“ bleiben die Bestimmungen der Bekanntmachung 8. Pr. 26 .

61

er⸗

t

5

Diese Bekanntmachung tritt am 1. November 1941 in Kraft; sie gilt auch für die eingegliederten Ostgebiete und die Gebiete von Eupen, Malmedy und Moresnet.

Berlin, den 28. Oktober 1941.

Der Reichsbeauftragte für Papier und Verpackungswesen. J. V.: Dr. Graß.

8 4 zur Ergänzung der Anordnung über die Auftragsregelung für Werkzeugmaschinen vom 27. März 1940 in der Neufassung vom 2. April 1941

vom 28. Oktober 1941.

Auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Ver⸗ teilung der Maschinen⸗ und Apparateerzeugung vom 11. De—⸗ zember 1939 (Reichsgesetzbl. ! S. 2411) und der dazu er⸗ ge, Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 1939 Reichsgesetzbl. I S. 2488) wird angeordnet:

1

1. Meine Anordnung über die Auftragsregelung für Werkzeugmaschinen vom 27. . ö , kn n vom 2. April 1941 wird hiermit auf die Herstellung und Verteilung von Holzbear j e i⸗ tungsmaschinen sowie Ersatzteilen und Zubehör zu Holzbearbeitungsmaschi⸗ nen ausgedehnt.

2. Die dieser Anordnung unterliegenden Holzbearbeitungs⸗ maschinenhersteller werden der Liste 2 1 (dem Ver⸗ sandlisten verfahren) angeschlossen 3).

3. Meine Anordnung über die Auftragsregelung für Werkzeugmaschinen und die Durchführungsbestim—= mungen für die Hersteller, die inländischen Besteller, die Händler und die Kontingentsträger werden dahin— gehend ergänzt, daß hinter das Wort

. „Werkzeugmaschinen“ die Worte „und Holzbearbeitungsmaschinen“, hinter „Werkzeugmaschinenfabriken oder hersteller“ die Worte „und Holzbearbeitungsmaschinen—⸗ fabriken oder ⸗hersteller“, hinter „Firmen der Liste 2“ . 9 ö „u ö Firmen der Liste 2H“ und hinter „Vorprüfstelle Werkzeugmaschinen, Berli NW 7, Dorotheenstr. 36“ . 6

maschinen, Berlin W 35, Corneliusstr. 1 treten.

II Uebergangsbestimmungen.

Für die Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen gelten an 56 . . Absatzes VI . . nung über die Auftragsregelung für Werkzeugmaschi folgende ö . 1. Alle Aufträge auf Holzbearbeitungsmaschinen für den Inlandsbedarf, die nach dem 1. Januar 1942 ausgelie⸗ fert werden, müssen durch anerkannte Vormerkscheine gedeckt sein. Soweit Aufträge noch durch Kontroll⸗ nummern gedeckt sind, müssen die Hersteller von den Bestellern anerkannte Vormerkscheine nachfordern. Aufträge, für die den Herstellern bis zum , r. e keine anerkannten Vormerkscheine vorliegen, müssen im Lieferprogra ĩ 3 e ferprogramm gestrichen 2. Die von den Bestellern erteilten Kontrollnummern für Holzbearbeitungsmaschinenlieferungen nach dem 1. Januar 1942 werden zugunsten der Kontingents⸗ träger eingezogen. III

Die Ergänzungsanordnung tritt mit dem Tage d . ffentlichung im Reichsanzeiger in Kraft. age der Ver

Berlin, den 28. Oktober 1941.

Der Bevollmächtigte für die Maschinenproduktion. Karl Lange.

st

3. Die Ti te ist vertraulich und wird i j 3 elle geführt. ö. ch und wird in meiner Geschäfts—

Ii

Ministeriums des

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Nummer 44 des Ministerialblatis des Reichs- und Preußischen

Innern vom 29. Oktober 1941 hat folgenden nhalt: Allgem. Verwaltung. idr 3 9 41,

ö

chriftverkehr mit d. Arbeits. NdErl. 23.16. 41, Richtl. f. D.

Postschectt onto: Berlin 41821 1 94 I

die Worte „bz w. Vorprüfstelle Holzbearbeitungs⸗