1941 / 255 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Oct 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Wr L54 vem 30. Oktober 1941. S. 4

——

gürich 29. Cktober. (T.. B. 11,40 Uhr.] Paris 9,673, London 17,30, New Jork —, Brüssel 69,00 nom., Mailand 22, a6z, Madrid 39,50, Folland 229, 00 nom., Xerlin 172,523, Lissabon 17,724, Stockholm 102,683, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen S853, 90 nom., Sofia 5,25 B., Prag 1I7, 25, Budapest 102,50, Belgrad —, Athen —, Sstanbul ——, Bukarest 237,50, Helsingfors S875, 00, Luenos Aires 9], 25, Japan 101,00.

Kopenhagen, 19. Cftober. (D. N. B. London 20,90, Vew Pork 6518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen S8, 0B, Zürich 120,35, d om 27,40, Amflerdam 276,45, Stochoim 123,45 Oslo 1II7, 85, Eelsingfors 10,68. Prag Madrid Alles Briefturse.

Stoclolrm, 29. COttober. (D. N. B.) London 16,85 G. 16,95 B., Verlin 167,50 G., 168,50 B., Paris G., 9, 00 B., Brüsse! G., 67,0 B., Schweiz. Plätze oy, 00 G., 97, 80 B. Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 80, 95 G., 81,25 B., Oslo L656, 35 G., 8965,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingsors 8,38 G., L, 569 B.ͥ, Rom 22,065 G., 22,25 B., Prag Vadrid —, Kanada 3,75 G. 3,82 B.

Oslo, 29. Cktober. (D. N. B.) London —, —, G., 17,75 B., Berlin 175,8 5 C. 176,B75 B., Paris G., 1000 B., New Hort 435,00 G., 440,90 B., Amsterdam —— G., 235,0 B., Zurich

101,50 G., 103,00 B., Lelsingfors 8,70 G., 9, 20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., ioß, 00 B., Kopenhagen 84,80 G., S5, 40 B.R, Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —.

London, 29. Cktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 2639, Silber auf Lieferung fein 26533, Gold 168/—.

K ertp apiere.

Fran furt a. M., 29. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt. besitzanleihe 162 10, Aschaffenburger Buntpapier ——, Buderus Eisen 159.0900, Cement Heidelberg —, Deutsche Gold u. Silber 376,00, Deutsche Line leum 160,50, Eßlinger Maschinen 162,50, Felten u. Guilleaume —, Ph. Holzmann —,. Gebr. Jung⸗ hans 162,50, Laäahmeyer —, Laurahütte 31,50, Mainkraftwerke 39,00, Rütgerswerke 209, 0), Voigt u. Häffner 201,00, Zellstof Waldho 243, 50.

Ham bung, 279. Oktober. (D. N. B.) 1Schlußkurse. Dresdner Bant 141,569, Vereinsbank 169,0, Lamburger Hochbahn 127,00, Hamburg- Amerika Palets. 96,50, Kamburg⸗ Südamerika 164,00, Nordd. Lloyd L66560, Tynamit Nobel —, Guano 94, 50, Harburger Gumm! 343,00, Kolsten Brauerei 2086,ů 060, Karstadt 200,00, Siemens St. ⸗Att. 320,60, Vorz.-Akt. 309, 00, Neu Guinea Otavi 265, 00.

Wien, 29. Lttober. (D. N. B.) 495 Nied. Donau Lds. Ani. 1940, A 103578, 49. Cb. Donau Lds. Anl. i940 103, 0, 40 Steier- mart Lds.⸗Anl. 1940 102,B,0, 49 Wien 1940 102,50, Donau- Dampfsch. Gesellschaft ——, A. E. G.⸗ Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 114,00, Brau -AG. Oesterreich 222,099, Brown⸗Boveri 127,50, Egydyer Eisen u. Stahl —— , „Elin“ AG. 5. el. Ind. 165,00, Enzesfelder Metall —, Felten ⸗Guilleaume 144,50, Gummm Semperit 260,50, Hanf-⸗Jute -Textil 186,00, Kabel. und Drahtind. 163,00 K. Lapp-⸗Finze AG. —, Leipnik⸗Lundb. 242, (0, Leylam-⸗Josefs⸗ thal 70,00, Neusiedler AG. 168,00, Perlmooser Kalt —, Schrauben - Schmiedew. —, Siemens Schuckert —, Simmeringer Msch. 157, 0, „Solo“ Zündwaren —, Steirische

Magnesit —, Steirische Wasserlraft 217,00, Steyr Daimler—⸗ Puch 137,00, Steyrermüh Papier S8, 00, Veitscher Magnefit Vaagn r- Bird —, Kiener erger Ziege , —.

Wiener Protektorats werte, 285. Oktober. (D. N. B. Bivnostensta Bank 76,25 K., Tur Boderbacher Eisenkahn 201,090 &., Ferdinands Nordbahn —, Ver Carborundum u. Elektr. A. G. 1I9, 00 &., Wesböhm. Bergbau -⸗Aktienverein 143 00 K., Erste Brünner Maschinenf. Ges. 77,00 K., Metallwalzwerk A. G. Mährisch - Ostrau 144,00 st., Prager Eisenind. Gesellschaft 421,00 K., Cisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 72, 25 G., A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 296,00, Heinrichsthaler Papierfakr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck sabrilen A. G. 63,50 K., A. G. Roth-Kosteletzer Spenn. Web. 91,00 K. Ver. Schafwollenfabriken A. G. 57,25 K.,, 49, Dux ⸗Bodenbacher Prior.-Anl. 18907! —, 495 Dux-Bot enbacher Prior.⸗Anl. 1893 FKönigshofer Zement 419,00 K., Poldi⸗Hütte 530,00 K., Berg⸗ und Lütte werksges. 510,00, Ringhoffer Tatra 411,00. Renten: 4M, Mährisch Landesanleihen 1911 —, 4 Pilsen Stadtanleihen —, 4M 36 Pilsen Stadtanl. 9, 80, 59, Prager Anleihe —, 49, Böhmisch⸗Hyp. Bank Pfandbr. (67jährig; 49, Böhm. Landesbank Sckuldverschreibungen —, 455 Böhm. Landesbant Komm. . Schuldsch. ——, 49, Böhm. Landesbank Meliorationssch. 495 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 0 Pfandbe. Mähr. Sparkasse —, 49, Mähr. Lans eskultur⸗Bank-Komm.-Schuldver. 499 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. 4 MY, Zivnostensta Bank Schuld. K. Kasse.

Amsterdam, 29. Oktober. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederland 1940 S. J mit Steuererleichterung 100, , 49 do. 1940 S. L ohne Steuererleich-⸗ terung 100,00, 4 9 do. i540 S. N mit Steuererleichterung 100, 494 bo. 1g4j I60tινά, do. 1537 8,76, 3 , (3*3) do. 1938 ga, 2M , Nederl. Werkelijke Cert. 74*½,, do. Handels Mij. Cert. (1000) 175,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 146,50 *), Van Berkels Patent 103,75, Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 213,50, Lever Bros. & Unilever N. V. Cert. 159,75, Philips Gloeilampen- fabr. (Holding⸗Ges.) 272, 50*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 312,00, Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 302,50*), Holland Amer. Lijn. 145,50, Nederl. Schepvaart Unie 206,76*), Handelsvereenig. Amsterdam (5 VA) 477, 00, Deli Mij. Cert. (1000) 313,00, Senembah Mij. 259,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins- liche Werte: * Amsterdam 1937 S. II —, 3 ½ 3 Rotterdam

1938 S. 1 93755, 4 , Nederl. Bankinstelling ——. 2. Attien:

Nederl. Bankinstelling R. II 109,75, Amsterdam Droogdok —, Heemaf. N. V. 172,060, Heinekens Bierbrouwerij —, do. Cert. Holland. St. Meelfabriek 177,900, Holl. Draad und Kabel⸗ fabriek —, Holl. Kunstzijde In. (5 KJ) 177,25, Intern. Gewapend Betonbouw 184,50, Intern. Viscose Comp. 113,25, Kon. Ned. Hvog⸗ ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 186,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 795 Vorz. —, do. 755 Vorz. Zert. 138,00, do. 69 Vorz. (St. z. 100) 136,50, do. 69, (St. z. 1000 135 50, Nederlandsche Kabelfabriek 413,900, do. Zert. 418,00, Neder⸗ landsche Scheepsbouw Mij. 195,00, Nederlandsche Vlas Spinnerij —, Thilips Gloeilampenfabr. Vorz. ——, Reineveld Machine⸗ fabriek 157,00, do. Vorz. —, Rotterdamsche Troogdok Mij. —, do. Zert. —, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 124,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 169,00, Stoom-⸗Spinnerij Span⸗ aard 128,50, Stork & Co. 246,00, do. Vorz. 160,00 B., Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 121,R50, Vereenigde Blikfabrieken 216, 25*) Vereen. Kon. Papierfabr. Van Gelder Zonen 148,00, do. Pref. 168,00, Wilton Feijenoord Dok en Werft 218353, do. Vorz.

Nederl. Rol. Mij· = Holland. Am. Lijn. Cert? (100 150 6, Benn

Sffentlicher Anzeiger.

MNij. Cert. (100) BPVlaauwhoebenveem⸗Briesseveem. 1037 Nagazijn de Bijenlolf . B. 180, S0, bo. 67 2 Bor; id & do. Gewinnber. Sch. R. I * Mitiel.

Die Elettrolyttupfernotierung der Veremigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner . * 2 X . auf 74,00 RV* (am 29 Oktober auf 74 00 RM)

r .

Berlin, 29. Oktober. Prei snotierun gen für Nahrun gz⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebens mittelgroßhanbels für 100 Kilo frei Haus Croß-Verlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5 bis Linsen, käferfrei 9 bis Linsen, käferfrei 5 bis und g) = bis = —, Speiseerbsen, Inland, gelbe s 5g, ho bis 60, 5b, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze s bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 95 bis —— Grüne Erbsen, Ausland 59, 50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. g) 48,96 bis 52, 15, Reis I)

bis und ) bis —. Buchweizengrütze bis —,

Gerstengraupen, fein, O / O bis /o 41,56 bis 42,507), Gerstengraupen mittel, CM1I*) 46,50 bis 41, so), Gerstengraupen, grob, Cas) 35 06 bis 6, 05), r Kälberzähne, C/ 6* 34,06 bis 35, 060), Gerstengrütze, alle Körnungen?) 34, 00 bis 36, 005), Haferflocken Da fernahr mittel a5 o0 bis as, of), hafergrüßze Hasern ührmittels) 5, 90 bis 46, 006), Kochhirsen) 37,50 bis 38, 70, Roggenmehl, Type 1156 25,65 bis Weizenmehl, Type 1050, Inland 33, 45 bis —, Weizengrieß, Type 456 38,76 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38, 155), Sago, deutscher 49, 35 bis 51, 365, Zucker, Melis Grundsorte 6*90 bis Roggen kaffee, lose 40, 560 bis 41,505), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 4,505], Malzlaffee, lose 45, 00 bis 46, f, Kaffee- Ersatz⸗ mischung I2 00 bis 82 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime ) 349,00 bis 273,090, Röstkaffee, Zentralamerika 9 458,05 bis 582.06, Kakaopulverhaltige Mischung i36, 00 bis Veutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong 9) 810, 00 bis 900, —– Tee, indisch 5 O60, 0 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., S0 / 5, in Kisten big =, Pflaumen, Jugoslaw.,, 66 685, in Kisten bis —, Pflaumen, Bulgar. bis —=— Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus= gewogen —— bis —— . Mandeln, bittere, handgewählte, aus= gewogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland londiert bis Kunsthonig, in H kg- Packung (Würfeh 0,00 bis 72,009, Bratenschmalz 183,64 bis —, Rohschmalz 183,04 bis ,. Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186, 12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174, 060 bis —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,90 bis —, Markenbutter, gepackt 335, 00 bis

* 1 2 3318 *

feine Molkereibutter in Tonnen 323,90 bis feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,090 bis Molkereibutter in Tonnen 3165,00 bis —, —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis —, Landbutter in Tonnen 299,00 bis Landbutter, gepackt 303, 00 bis —, Speiseöl, ausgewogen 73,00 bis Allgäuer Stangen 209. 130,00 bis 138, 00, echter Gouda 409 190, 00 bis —, —, echter Edamer 0590 190,90 bis bayer. Emmentaler (vollfetth 270, 6 bis 275, Allgäuer Romatour 2094 16200 bis 168, 00, Harzer Käse 100,00 bis 110,09, Reis Siam 1 bis Reis Siam II bis —, Reis Moulmein bis —.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

1. Untersuchungs ˖ und Strafssachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Ausgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aftiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche stolonialgesellschaften.

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften, ; 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Deutsche Neichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

Aufgebot.

30350 ; Die Hertha Soldan aus

n

Grundbuchblatt des ihr gehörigen digungsfrist: ein Monat. Grundstücks Tiefland Band J Blatt Schuldner mit einer

Nr. 8 in Abteilung III Nr. 11 für den länger als vierzehn Tage nach Fällig⸗ =, . die Beklagte zur mündlichen berg, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ Kaufmann Hugo Soldan in Milwauke⸗ keit im Rückstand, ist sofort ö Ver

Wiskonsin, Nordamerika, eingetragenen Grundschuld ohne Kündigung

dieses Grund⸗ nuar.

Ver an ö wt rig . späte⸗ . zungssaal Nr. , ut . 1. ö.

biger dieser Post wird dert, stenzs in dem auf den 7. Februar forderung, einen beim Prozeßgericht Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ ĩ 9 , , , nn, ng mn. 1942, vormittags 10 uhr, dor dem , . en, . . des Rechtsstreits . 7

Zimmer Er wird beantragen: J. Die e der vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ I . a ;

Nr. f, anberaumten Aufgebotstermin Streitsteile wird aus . der in Guben auf den 7. Januar Ain sserbernnz daß NRestwermögen obiger

Hypothek zu 12751 M 365 Pf. gemäß bar. Der Inhaber §5 1170 BGB. beantragt.

spätestens in dem auf Freitag, den

18. Dezember 1941, 1 uhr, vor unterzeichneten Amtsgericht,

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Rechte, anzumelden, widrigenfalls er kunde, vorzulegen, mit seinem Rechte ausgeschlossen wird. Kraftloserklärung der

Aufgebotsternmine feine seine Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ Beklagten geschieden. II,

Bleibt der mann, derzeit unbe Zinszahlung

handlung vor das 1942,

ie Beklagte

Augsburg, den 25. Oktober 1941.

2 R 264141 Die Frau Emilie Gurbin

ans Schemm in Schneidemühl, * in (Anhalt) auf Dienstag, den 1 6

ürttler in Guben, klagt gegen Zwecke der

annten Aufenthalts, ihren Ehemann Adolf Gurbin, zuletzt wird dieser Auszug der Klage be— Beklagte, wegen Ehescheidung ladet der in Slodziow, Skarbowa 4, Beʒirt Lem⸗ ,, 5 !

Firma Lechner & Schlegel Nachfolger hard, Landwirt in Canadita San Lo⸗ 30351] Oeffentliche Zustellung. ären. ündli ' in Nürnberg mit 966 ab ö g . de la. Frontera, Rep. del. Para⸗ , n ng, ö. . 1927 zu jährlich acht vom Hundert guah in Südamerika, Kläger, vertreten geb. Voise aus dem Umsiedlungslager klagte vor das Amtsgericht in

8 o/ —, sofort vollstreckbar gegen den von Rechtsanwalt J.⸗R. Deiler in ö. r

Tiefland hat das Aufgebot zur Aus- jeweiligen Grundstückseigentümer. Zins- Augsburg, gegen Dietrich, Kreszenz Amtitz, ,,,, schließung des Gläubigers der auf dem zahlung; monatlich nachträglich; Kün⸗ geb. Bihler, a benannt Zimmer⸗ anwalt

ung des Rechtsstreits wird der Be— eßnitz De⸗

echts zember 1941, 9 Uhr, geladen. Zum

öffentlichen Zustellung

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Landgericht trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, Jeßni Anhalt), 22. Oktober 1941.

zahl⸗ Augsburg auf Freitag, den 2. Ja⸗ den Beklagten für schuld an der Schei⸗ din, . ae,, de,. z

vormittags 9 Uhr, dung zu erklären und ihm die Kosten 30352) Nechtsstreits .

Bekanntmachung.

Da der Inhaber der Taschentuch⸗ ö M Haas in Hohen⸗

Josef Israel Fischer, meiner

aufzuerlegen. ie

irma abzuwickeln nicht nachgekommen

942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, * widrigenfalls die hat die Kosten des Rechtsstreits zu sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ ö. ö Urkunde er⸗ tragen. , Rechtsanwalt als Prozeß⸗ händer zur Herbeiführung der Abwick⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. z

Rogasen, den 21. Oktober 1941. folgen wird. Das Amtsgericht.

30347 ;

Aufgebot. Der Zimmermeister Hermann Decker aus Mascherode Nr. 43 hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 29. Dezember 1938 über die im Grundbuche von Mascherode Band 4 Blatt 191 in Abteilung III unter Nr. 1 für die unverehelichte Olga Bäthge in Mascherode jetzige Ehefrau des Bauern Adalbert Fleige in Waten⸗ stedt eingetragene Restkaufgeldhypothek über 5000 Ren beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 8. Mai 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumten ! Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 20. Oktober 1941. Amtsgericht. 21.

30348 Aufgebot.

Der Korbmachermeister Bernhard Schilling in Coburg, Schillerplatz 6, hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Grundschuldbriefes über die auf 1 Grundbesitz im Grundbuch von Toburg Band 39 Blatt 3815 Seite 237 in Abteilung III unter Nr. 9, V einge⸗ tragene und wie folgt beschriebene Grundschuld in Höhe von 1909 HM beantragt: Am 5. April 1927. Grund⸗ schuld für eintausendneunhundert Reichsmark für die Aktiengesellschaft in

Coburg, den 23. Oktober 1941. Amtsgericht.

30349 Beschlusz.

4 VI 7640. Die n,, Helene Schulz geborene ehmann, zuletzt wohnhaft inf gal? (Spree), Alter Schützenplatz 10, . am 28. Juni 1941 verstorben, ohne daß Erben ermittelt werden konnten. Alle Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, werden hiermit von Amts wegen auf⸗ gefordert, ihre Rechte am Nachlaß bis zum 23. Dezember 1941 bei dem unterfertigten Gericht anzumelden, widrigenfalls gemäß § 1969 BGB. festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt 1421,59 R. A.

Fürstenwalde (Spree), 25. Ok⸗ tober 1941.

Das Amtsgericht.

30346 Todeserklärung.

Der Schlosser Richard Schmerbach von hier, geboren am 8. September 1889 in Osterwieck a. 5. wird für tot erklärt. Todeszeit: 1. Dezember 1917, 24 Uhr.

Braunschweig, 17. Oktober 1941.

Das Amtsgericht. 5.

4. Oeffentliche Zustellungen.

30224 Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Dietrich, Leon⸗

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

30226 Oeffentliche Zu stellung.

6 R 415s41. Der kaufmännische An⸗ gestellte Carl Alexander Julius Leon⸗ hardi in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Ivens in Dresden, klagt gegen Bertha Ernestine Leonhardi geb. Klohn in New . 48 West 66 Street, gemäß dem Reichsgesetze vom 6. Juli 1938 auf Grund von § 55 wegen Ehezerrüttung mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Dresden, Pillnitzer Straße 41, 6. Zivilkammer, auf den 15. Januar 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 23. Oktober 1941.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

30227 Ladung.

Luise Philippine Mündheim geb. Geble, Hamburg, Eimsbütteler Chaussee Nr. 15 bei Albrecht, 16 egen ihren Ehemann Salomon Mündheim, La n , , Villa Belles Alpes, auf Ehescheidung. , 19. Januar 1942, 95 Ühr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 10.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Guben, den 27. Oktober 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 30231] Oeffentliche Zustellung.

C 36s41. Hildegard Kutrieb in Bochum, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Bochum, klagt gegen den Ar⸗ beiter Wilhelm Eglert, zuletzt wohn— haft in Reuschenfeld, Kreis Gerdauen. Sie beantragt festzustellen, daß sie gegen den Beklagten einen Unterhaltsanspruch von 2536,60 RM hat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte an das Amtsgericht Norden⸗ burg auf den 11. Dezember 1941, 10 Uhr, geladen.

Nordenburg, den 16. Oktober 1941.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30228) Oeffentliche Zustellung.

Der am 17. Mai 1928 geborene Gerhard Hörold in Friedersdorf, ge⸗ setzlich vertreten durch seinen Vor⸗ mund, das Kreisjugendamt in Bitter⸗ eld, klagt gegen den Maurer Ernst

oye, zuletzt in Jeßnitz, jetzt Soldat Nr. 6319 in der Frembenlegion der . ösischen Kolonie Indochina, Iran⸗ inh⸗Laos, Comp.⸗Legions, par 6. unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als sein Vater zur n, , e. gewährung ihm gegenüber verpflichtet sei und beantragt demgemäß, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung einer Geldrente von 75 RM viertel⸗ jährlich für die Zeit von seiner Ge⸗ burt ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zu verurteilen und

das Urteil für vorläufig vollstreckbar

lung eingesetzt. Aussig, den 24. Oktober 1941. Der Regierungspräsident: Im Auftrage: Dammͤ.

80357 J Ich gebe den Juden Leopold Israel und Julie Sara Gettiner, derzeit un⸗ belannten Aufenthaltes, auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jü⸗

dischen Vermögens vom 3. 12. 1938,

RGBl. 1 S. 1709, auf, ihren Besitz, E. 3. S349, K. G. Obersievering, im Ausmaße von 1887 me, innerhalb einer Frist von drei Wochen ab Ver⸗ öffentlichung zu veräußern. Sollte diesem Auftrage nicht entsprochen wer— den, wird der Verkauf durch einen Treuhänder durchgeführt. Wien, den 253. Oktober 1941. Der Reichsstatthalter in Wien. Obere Siedlungsbehörde. J. A. Dr. Hoffmann.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den nn fe und für den erlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf vantzsch in Berlin-

ö Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags, und Druckerei 3 Berlin.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregister⸗ Beilage).

Brenpischer

Deutscher Neichsanzeiger Staatsanzeiger.

—4—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich , 48 M4 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MMM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbftabholer die Anjeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern dieser Ausgabe koffen 30 Mh, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages eln schließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel- Rr. 19 33 33.

etit-·

Aunzeigenpreis für den Raum einer fünfgesvaltenen 5 mam breiten

ile L385 R-Æ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin W ö6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschrie bene Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzuge unterstrichen) oder dur l hervorgehoben werden sollen. Befristete An zeigen müssen Tage

vor dem Ginrückungatermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

ile 1, lo RA, einer dreigespaltenen 82 wm breiten Petit⸗

welche Worte etwa durch Fettorn c (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Reichs hantgir konto Verlin,. Konto Nr. 1/1918

MNr. 255

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsch es Reich.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Berlin und Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung des Reichsaufsichtszamts für Privatversicherung über die Erteilung der Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb und über Genehmigung von Aenderungen des Geschäftsplans und Bestandsãnderungen.

2 zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serien⸗

onds.

Vierte Anordnung zur Verlängerung der Anordnung über die Preisgestaltung von Tabakrippen. Vom 28. Oktober 1941.

Zweite Anordnung der Haupttreuhandstelle Ost zur Durch⸗

führung der Schuldenabwicklungsverordnung vom 15. August 1941 . Nr. 13).

Preußen.

Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten in Minden über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Betanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 9. Juli 1941 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 160 vom 12. Juli 1941) beschlagnahmte Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Baumgart, Max Israel,

Baumgart, Margot Sara, geb. Lamm, Bloch, Karl Irael⸗

Bloch, Karl Israel,

loch, Karéline Sara, geb. Bloch,

e R , , , e mo r. *

Bloch, Susanne Sara, Bloch, Irene Sara, Blumenthal, Siegmund Israel, Blumenthal, Karoline Sara, geb. Neu, 10. Friedlaender, Kurt Sally Israel, 11. Gatt mann, Elsa Sara, geb. Bein, 12. Gatt mann, Kurt Julius Alexander Israel, 13. Gatt mann, Walter Israel, 14. Goldberger, Ludwig Israel, 15. Goldschmidt, Adolf Israel, 16. Goldschmidt, Gerda Sara, geb. Höxter, 17. Goldschmidt, Inge Sara, 18. Goldschmidt, Lore Sara, 19. Goldschmidt, Heinz Israel, 20. Goldschmidt, Gertrud Sara, geb. Herzfeld, 21. Goldschmidt, Max Walter, 22. Goldschmidt, Hanna, 23. Gottschalk, Paul Israel, 24. Gottschalk, Edith . geb. Meyer, 25. Gottschalk, Gerd⸗Leopold Israel, 26. Greilsamer, Wilhelm Israel, 27. Greilsamer, Erich Emanuel Israel,

28. Landmann, Ludwig Israel, 29. Landmann, Margarete Marie Christiane, geb. Merens, /

30. Plaut, Semmi Israel, J ]

31. Plaut, Thea Sara, geb. Grünebaum,

32. Rosenwald, Elisabeth Sara, geb. Adler,

33. Rosen wald, Kurt Irael,

34. Rosen wald, Hans Israel,

35. Rapaport, Josef Israel,

36. Rubinste in, Bernhard Israel,

37. Rubinstein, Sabine Sara, geb. Stermer,

38. Rubinstein, Friedrich Israel,

39. Schwed, Betty Sara, geb. Ullmann, verw. Ikel⸗

heimer, .

40. Tuch, Ewald Israel, . wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 der Verordnung über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit und ben Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 28. Oktober 1941. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Duckart.

O

verlin, Freitag, den 381. Nttober, abends

J Bekanntmachung.

Das beschlagnahmte Vermögen folgender der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten , wird gem. §5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürge⸗ rungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörig⸗

keit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt: . Bekanntmachung Reichsanzeiger vom Nr. vom 1. Cussel, Sophie Sara. 11. 12. 194090 293 13. 12. 1940 2. Levi, Arthur Ifrael .. 235. 1. 1941 25 30. 1. 1941 3. Levi, Rosa Sara geb.

, 265. 1. 1941 25 30. 1. 1941 4. Joseph, Georg Isfrael .. 25. 1. 1941 25 30. 1. 1941 5. Joseph, Gertrud Sara geb.

Kron scͤchteth 25. 1. 1941 25 30. 1. 1941 6. Löser, Max Israel ... 25. 1. 1941 25 30. 1. 1941 J. Löser, Cäcilie Henriette .

Sara geb. Erlanger .. 25. 1. 1941 265 30. 1. 1941 8. Löser, Hans Ferdinand !

. 25. 1. 1941 26 30. 1. 1941 9. Löser, Rosa Elisabeth

25. 1. 1941 25 30. 1. 1941 10. Gottlob, Max Israel .. 2. 4. 1941 80 4. 4. 1941 11. Gottlob, Rosa Sara geb.

Denen, 2. 4. 1941 80 4. 4. 1941 12. Gottlob, Gretel Emmi . !

, 2. 4. 1841 80 4. 4. 1941 13. Sondhelm, Wilhelm Isfrael 2. 4. 1941 80 4. 4. 1941 14. Sondhelm, Hilde Sara

eb. Wertheimer... 2. 4. 1941 80 4. 4. 1941 15. Kahle, Paul Ernst ... 22. 5. 1941 119 24. 5. 1941 16. Kahle, Marie Pauline

Emilie geb. Gisevius .. 22. 5. 1941 119 24. 5. 1941 17. Kahle, Wilhelm.... 22. 5. 1941 119 24. 5. 1941 186. Kane, Hanse . 22. 5. 1941 119 24. 5. 1941 19. Kahle, Theodor... 22. 5. 1941 119 24. 5. 1941 20. Kahle, Paul Erich ... 22. 5. 1941 119 24. 5. 1941 21. Kahle, Ernst Friedrich. 22. 5. 1941 119 24. 5. 1941

Berlin, den 28. Oktober 1941.

Der Reichsminister des Innern. FJ. A. D..

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ esetzbl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Ele w hanf volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 479 —, der e if Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 GS. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗

feinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl.! S. 303

wird das gesamte Inlandsvermögen

a) des Dr. Oskar Israel Oliven, geboren am 1. April

1870 in Breslau, verstorben am 13. Januar 1938 in Zürich, zuletzt Berlin W 35, Hildebrandtstr. 15, wohn⸗ ha

1

b) der Sophie Sara Oliven, geborene Löwe, geboren am 31. Januar 1880 in Berlin, zuletzt Berlin W 35,

Hildebrandtstr. 15, jetzt im Ausland wohnhaft,

c) des

ans⸗Gerhard Israel Oliven, 28. Oktober 1905 in Berlin, zuletzt Berlin W 35,

geboren am

Hildebrandtstr. 15, jetzt im Ausland wohnhaft,

ch des Erich Israel Löwe, geboren 11. Oktober 1890 . in Berlin, zuletzt Berlin W 35, Lützowufer 4, jetzt im Ausland wohnhaft,

e) der Vera Sara Löwe, geborene Lewin, 19. Mai 1904 in Berlin, zuletzt Berlin W ufer 4, jetzt im Ausland wohnhaft,

und Depots, und zwar:

Auswanderersperrkonto,

unter

Wertpapieren und Zinsscheindepot,

b) 1. das bei der gleichen Bank unter der Bezeichnung „Dr. Oskar Oliven Nachlaß“ geführte Aus⸗ wanderersperrdepot, enthaltend einen Hypotheken⸗

ö

f) des deutschen Staatsangehörigen Dr. Egon Israel Löwe, geboren am 12. Januar 1896 in Berlin, zuletzt Berlin, Graf⸗Spee⸗Str. 23, jetzt in England wohnhaft, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Zu dem eingezogenen Vermögen gehören insbesondere:

a) Der Anteil von / der Sophie Sara Oliven, geb. Löwe,

an den bei der Deutschen Bank, Stadtzentrale, Abt. A, Berlin W 8, Behrenstraße, „Gräfin Julie von Arco Nachlaß“ geführten Konten

eboren am 5, Lützow⸗

der Bezeichnung

Auswanderersperrdepot mit

Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 1

brief über 50 000, Ed, eingetragen auf dem Rittergut Groß⸗Zauche im Grundbuch des Amts⸗ gerichts Trebnitz Schl., Bd. 4, Abt. III, Nr. 49, 2. die Hypothek von 50 900, EMA, eingetragen für Dr. Oskar Oliven (Nachlaß) auf dem Rittergut Groß⸗Zauche, im, Grundbuch des Amtsgerichts Trebnitz Schl., Bd. 4, Abt. III, Nr. 49, mit der Forderung, zu deren Sicherung sie bestellt war,

c) das bei der gleichen Bank geführte Zinsscheindepot (Wert eg. 90, Ea), ?

d) die Guthaben auf den Konten Nr. 13412066 und 6703. 066 bei der Konversionskasse für deutsche Aus⸗ landsschulden, Berlin C111, Wallstraße,

e) die Guthaben auf den Konten Nr. 16 1001 Sonder⸗ konto Versorgungsbezüge —, Nr. 1770901 Aus⸗ wanderersperrkonto Sophie Sara Oliven und Nr. 1670389 Auswanderersperrkonto Sskar Israel Oliven Nachlaß bei der Dresdner Bant, Vr osttentast 33, Berlin W8, Unter den Linden 538,

h der ,,, der Sophie Sara Oliven, geb. Lowe, an die Allianz-Lebensversicherungsbank A. G., Berlin Ws, Taubenstraße 1, auf den Auszahlungsbetrag für ver⸗ auslagte Prämien von 53 179,5 RM der am 1. 10. auslagte Prämien von 53 179375 RM der am 1. Oktober 1941 fällig gewesenen Lebensversicherung, Police Nr. 40256 (diese Bersicherung ist unter dem Namen Georg Isfrael Ledermann, Breslau, über 60 000, RE.¶M abgeschlossen und an Dr. Oskar Israel Oliven verpfändet worden, weil von ihm die Beiträge entrichtet worden sind), ;

g) das Frundstück (Baustelle) in Wandlitz bei Berlin, „An den drei Pfühlen, am Hirschsprung“, eingetragen bei dem Amtsgericht in Oranienburg unter den Zeichen Grundbuch 33 927 Y 1616 A6. .

h) eine Grundschuld von 50 000, Ed, eingetragen für Dr. Oskar Israel Oliven auf dem Grundstück Heiligen⸗ stadt, Krs. Eichsfeld, Petristr. 25, Grundbuch von Heiligenstadt, Bd. 36, Artikel 1797, Abt. III, Nr. 1, Bd. Xll, Blatt 43 (159, .

i)h ein Steuerguthaben der Sophie Sara Oliven, geb. Löwe, bei dem Finanzamt Moabit⸗West, Berlin, zu Steuer⸗Nr. 7142 in Höhe von 2093, RM,

k) der Anspruch der Sophie Sara Oliven, geb. Löwe, auf Versorgungsbezüge von monatlich 500, RM aus einer früheren Tätigkeit ihres verstorbenen Ehemannes Dr. Oskar Israel Oliven bei der Gesellschaft für elektr. Unternehmungen A. G., Berlin NW 7, Dorotheen⸗ straße 35/36, . .

D der Erlös aus dem versteigerten Umzugsgut bei der Firma Schenker und Co, Berlin 8 68, Ritter⸗ straße 98 99, . .

m) das Guthaben auf dem unter der Bezeichnung „Erich Israel Löwe Testamentsvollstreckung bei der Ve chen Bank, Stadtzentrale, Abt. A, Berlin Ws, Behrenstraße, geführten Auswanderersperrkonto sowie das unter der gleichen Bezeichnung geführte Aus⸗ wanderersperrdepot mit Wertpapieren und das Zins⸗ cheindepot, .

n) die auf Erich Israel Löwe entfallende Hälfte an dem unter der Bezeichnung „Erich Israel Löwe und Dr. Egon Löwe Testanientsvollstreckung (Erbschafts⸗

R

steuersicherheitsdepoth“ bei der Deutschen Bank, Stadt⸗

zentrale, Abt. A, Berlin W 8, Behrenstraße, geführten Gemeinschaftsdepot .

a) Auswanderersperrdepot mit Wertpapieren und P) Zinsscheindepot, e ö

o) der Anteil von * des Exich Israel Löwe an den unter der Bezeichnung „Gräfin Julie von Arco Nachlaß“ bei der Deutschen Bank, Stadtzentrale, Abt. A, Berlin W 8, Behrenstraße, geführten Konten und Depots, und zwar:

Auswanderersperrkonto, Auswanderersperrdepot Zinsscheindepot, .

p) die an Vera Sara Löwe, geb. Lewin, verpfändete Grundschuld von 175 000, RA, eingetragen auf den Namen Oskar Heimann, auf dem Grundstück Berlin, Leipziger Str. 42, Grundbuch des Amtsgerichts Friedrichstadt, Bd. 17, Bl. 1208, Abt. HII, Nr. 16,

q) das Guthaben auf dem unter der Bezeichnung „Dr. Egon Israel Löwe Testamentsvollstreckung ? bei der Deutschen Bank, Stadtzentrale, Abt. A, Berlin W sS, Behrenstraße, geführten Auswanderersperrkonto sowie das unter der gleichen Bezeichnung geführte Auswanderersperrdepot mit Wertpapieren und das Zinsscheindepot,

r) die auf Dr. Egon Israel Löwe entfallende Hälfte an dem unter der Bezeichnung „Erich Israel Löwe und Dr. Egon Israel Löwe Testamentsvollstreckung

mit Wertpapieren und

e (, e , , , , ,

.