Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 255 vom 31. Oktober 1941. S. 4
—
Wirtschaft des Auslandes.
Eine schweizerische Ausstellung neuer Roh⸗ und Werkstoffe.
Zürich, 30. Oktober. In den Räumen des Züricher Kongreß⸗ hauses wurde am Donnerstag die erste schweizerische Ausstellung für Neustoffe eröffnet. Die, vom Gewerbeverband der Stadt Zürich unter Mitwirkung der Eidgenössischen Materialprüfungs— anstalt, der Zentrale für Dandelsförderung, der Straßenverkehrs⸗ liga und anderer Organisationen durchgeführte Schau gibt ganz allgemein einen Ueberblick über die neuen Roh⸗ und Werkstoffe. Sie umfaßt besondere Abteilungen für Ersatztreibstoffe, Altstoff⸗ verwertung, Kunstleder, Kunstharze, Metallindustrie, elektrische Industrie, Brennstoffe, Keramische Industrie und Baumaterialien, Textilien, Lebens und Genußmittel sowie Seifen- und Putzmittel. Die Ausstellung beruht ausschließlich auf privatwirtschaftlicher Grundlage.
— —
Der Dienft der buigarischen Auslandsanleitzen.
Sofia, 30. Oktober. Der bulgarische Finanzminister hat dem Sobranje einen Beschluß des Ministerrates vom 19. 12. 1940, betreffend den Dienst für die ausländischen Staatsanleihen Bul⸗ gariens in der Zeit vom 1. Januar dieses Jahres ab bis Kriegs⸗ ende, zur Destãt gung vorgelegt. Danach wird der Anleihedienst in der gleichen Weise abgewickelt wie vom 1. April des ver⸗ angenen Jahres ab. Die zur Zahlung ber Zi ß benötigten Summen werden zu den entsprechenden Terminen bei der Bul⸗ arischen Nationalbank eingezahlt. Die ordnungsmäßige Amorti⸗ —ᷣ der Staatsanleihen ruht auch weiter bis Ende des Kxieges. Im Staatshaushalt werden jedoch für jedes Jahr die für die Amortisierung benötigten Gelder vorgesehen.
— —
Vor rumänisch⸗türkischen Handels vertrags⸗ verhandlungen.
Bukarest, 30. Oktober. Eine rumänische Wirtschaftsabordnung hat sich nach Istanbul begeben, um mit den zuständigen türkischen Stellen über den Abschluß eines , Handels⸗ vertrages zu verhandeln. Die Verhandlungen werden in den ersten Tagen des Novembers aufgenommen werden.
Das Wirischaftsgebiei von Kerisch eine Tebens⸗ frage der Sowjetunion.
Der Name Kertsch, der jetzt durch den Wehrmachtbexricht der Welt bekanntgemacht wird, war bisher nur den ö so⸗ wie den Wirtschaftskennern der Sowjetunion vertraut. Denn da sich im Altertum hier Griechen und Skythen berührten, ist in den Bodenfunden bei Kertsch eine Mischkultur zutage getreten, die der Wissenschaft viele Fragen aufgab. Erst in neuerer Zeit hat Kertsch dann wieder Bedeutung e, durch die Eisenerze und Manganschätze, die sich auf der von der Krim nach Osten
Berlin, 29. Oktober. Preisnotierungen für Nahrun gö⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Saus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — —, Linsen, käferfrei 5 — — bis — —, Linsen, käferfrei 95 — — bis — — und 5 — — bis — —, Speiseerbsen, Inland, gelbe 9 59, 50 bis 60, 50, Speiseerbsen, Ausland, gelbe — — bis — —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 — — bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — — Grüne Erbsen, Ausland 59, 50 bis 60,50, Reis, Italiener, gl. 13) 48,90 bis 52, 185, Reis 5) — — bis — — und ) — — bis — —. Buchweizengrütze — — bis — —, Gerstengraupen, fein, C /0 bis 5/05 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen, mittel, C / ln) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, O47 37,00 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6* 34,00 bis 36 005), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,090 bis 35,005), Haferflocken Hafernährmittel )) 45, 00 bis 46,00), Hafergrütze (Hafernährmittel!‘ 45, 00 bis 46,005), Kochhirse*) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 25,65 bis — —, Weizenmehl, Type 1060, Inland 33,45 bis — — Weizengrieß, Type 450 38,75 bis — —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,36, Zucker, Melis Grundsorte 67, 90 bis — — Roggenkaffee, lose 40,50 bis 413505), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46, 0065), Kaffee⸗Ersatz mischung 72,00 bis 82, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika 9 458,00 bis 6582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,— Deutscher Tee 240,00 bis 280, 090, Tee, südchines. Souchong 9 810, 00 bis 909, — Tee, indisch h 60, 00 bis 1400, 00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten — — bis — —, Pflaumen, Jugoslaw., 66/66, in Kisten —— bis — —, Pflaumen, Bulgar. — — bis — — Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen — — bis — „—, Mandeln, süße, handgewählte, aus—= gewogen —— bis ——,. Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen — — bis — — , Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kondiert —— bis — — Kunsthonig, in . kg⸗Packung (Würfeh 70,00 bis 72, 00, Bratenschmalz 183,R64 bis — —, Rohschmalz 183,04 bis — — Ttsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, geräuchert 190, 80 bis — —, Tafelmargarine 174,00 bis —— Marken- ßutter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — —, seine Molkereibutter in Tonnen 323,90 bis — — feine Molkerei⸗ butter, gepackt 32700 bis — — Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Mollereibutter, gepackt 319, 00 bis — —, Landbutter in Tonnen 299, 00 bis — —, Landbutter, gepackt 303, 90 bis — —, Speiseöl, ausgewogen i73, 90 bis — —, Allgäuer Stangen 2090 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4094 ig0, 9 bis — — echter Edamer 4000 190,90 bis — — bayer. Emmentaler (vollfett) 270,90 bis 275, * Allgäuer Romatour 209 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 116,00, Reis Siam 1 —- — bis — —, Reis Siam UL —, — bis — — , Reis Moulmein —, — bis — —.
s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
„ Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Tevisen.
; Prag, 30. Oktober. (D. N. B. Amsterdam Umrechnungz⸗ Mittellurs 1327, 00 G., 1327, 00 B., Berlin — —, Zürich 578, 90 G., Böhl B', Eglo Sbz sd G., Sös sb V., Kotz enhagen a7 10 6. 83, jo B., London os, b0 G. 99, i0 B., Madrid 256. 66 G., 236, 90 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G. 5,6. B., Paris 4695 G., Boos B. Stocholm 694,60 G., pos, s0 ., Velgrad 49 6 G., Sc os B., Agram 46, sJ G., So, os B. Brüssel 399,660 G., 460,40 B., Budapest — — Bukarest — — Sofia 30,47 G., zö, 63 B., Athen 16,68 G., 1632 B.
Bubape st, 30. Sktober. (D. N. B. Alles in Pengö.! Amsterdam 186,133, Berlin 136,20, Bukarest 2,783, London =, Mailand I5,77, New Jork — —, Paris 6,s!, Prag
13, 82, S6 fia 415,50, Zürich 8,2604, Preßburg 11,71, Helsinki 6, 90. En bio n, zl. Ettober. 7H. B. Rel Höri ao? 0-40 66,
Paris — — Terlin — — Spanien (offiz. 4060, Montreal „13— 47, 2Zmsterdam —— . Brüssel — — Italien (Freiv.) — —, Schweiz 17,30, Kopenhagen (GFreiv. . — — Stockholm
16,88 - 1696, Cslo — —. Buenos Aires omg 16,9566 — 17,13,
schungling · Dollar
vorspringenden, schmalen Halbinsel befinden. Das Eisenerzwvor⸗ kommen von Kertsch, das auf 3,5 Milliarden Tonnen geschätzt wird, ist das größte der Sowjetunion. Das Erz wird z. T. in den bereits besetzten Werken von Mariupol und Taganrog, zum an⸗ deren Teil im Woijkowwerk in Kertsch ,. Die anfallende Thomasschlacke wird in der Landwirtschaft verwertet. Durch schnellen Ausbau haben die Bolschewiken die Bedeutung dieses Industriegebietes in den letzten, Jahren noch gesteigert. Bomben, die hier treffen, verletzen also ein Wirtschaftsgebiet, das nach dem ß Krywoi Rog eine Lebensfrage für die Sowjetunion arstellt.
Argentiniens Agrarminister vor dem Verband der Landwirtschaftsgenossenschaften über die Staatsmaßnahmen zur Förderung der Land⸗ wirtschaft. ;
Buenos Aires, 30. Oktober. In Anwesenheit des argenti⸗ nischen Vizepräsidenten, des Agrarministers und des Bauten⸗ ministers hielt der Verband der Landwirtschaftsgenossenschaften Argentiniens einen Agrarkongreß in Olavarria (Provinz Buenos⸗ Aires) ab, zu dem mehr als 20 009 Delegierte aus allen Teilen des Landes erschienen waren. Der Kongreß behandelte die Probleme der argentinischen Landwirtschaft und legte deren Wünsche in einer Reihe von Entschließungen nieder. Sie fordern die Vertretung der landwirtschaftlichen Genossenschaften in den staatlichen Organisationen für Produktions- und“ Absatzkontrolle, die Förderung der Umstellung der Landwirtschaft auf die Anforde⸗ rungen einer größeren Vielseitigkeit in der Erzeugung, Be⸗ mühungen um neue Absatzmärkte, die Herabsetzung der Pachten und eine Anpassung des Schulwesens an die besonderen Bedürf⸗ nisse der ländlichen Bevölkerung.
In einer Rede legte der argentinische Agrarminister die Staatsmaßnahmen im Rahmen des Regierungsprogramms dar und erklärte, daß ein großer Teil der Kongreßentschließungen be⸗ reits in diesen Maßnahmen bexücksichtigt worden sei. Er verwies dabei auf die Arbeit der Regierung zugunsten einer Erhaltung der landwirtschaftlichen Produktionsfähigkeit durch die bekannten Not⸗ standsmaßnahmen des Ernteaufkaufs und der Kreditgewährung. Er betonte den Vorsatz der Regierung, die Erschließung neuer Wirtschaftszweige, die zu einer Erweiterung des Tätigkeitsgebietes und zur Normalisierung der Wirtschaftslage beitragen können, mit allen Mitteln zu fördern, um Ausfälle durch anormale Umstände einer eingeengten Produktion auszugleichen. Trotz der dafür not⸗ wendigen außergewöhnlichen Finanzanspannung erörtere die Regierung die Fortsetzung des Ernteaufkaufs. Da jedoch die staat⸗ liche Agrarhilfe infolge des Ausmaßes der zu beseitigenden Probleme zu erheblichen finanziellen Schwierigkeiten führe, und die Aussichten des Getreideexports weiter ungünstig seien, strebe die Regierung eine Einschränkung der Saatflächen, die Umstellung auf Viehzucht und die Förderung einer elastischeren Vielseitigkeit an.
Am sterdam, 81. Oktober. (D. N. B.) II2, 00 Uhr; holl. Zeit.. Amtlich. Berlin 75, 5, London ——. New York sss, — i88e,,, Paris — —, Brüssel 30, 11— 30,17, Schiveiz 43, 53— 3,71, Helsingfors — —, Italien (Clearing) — — Madrid —, Oslo — —, Kopenhagen — —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag — —.
Zürich, 30. Oktober. (D. N. B.) 1140 Uhr.) Paris 9,673, London 17,30, New Jork — —, Brüssel 69,09 nom., Mailand
22,865, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,523, Lissabon 17,723, Stockholm 102,683, Oslo 98, 50 nom., Kopenhagen 853,50 nom., Sofia 5,25 B., Prag 17,25, Budapest 102, 59, Belgrad — — Athen Istanbul ——, Bukarest 257,50, Helsingfors S875, 00, Buenos Aires 89,75, Japan 101,00. Kopenhagen, 30. Oktober. (D. N. B.) London 20,90, New York 518,090, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen S3, 06, Zürich 120,35, Jom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,46,
— — ,
Sslo 117,B85, Helsingfors 10,62, Prag — —, Madrid — —. — Alles Briefkurse. Stockholm, 30. Oktober. (D. N. B.) London 16,85 G.
16,95 B., Berlin 167,50 G., 166,50 B., Paris — — G., 9, 0 B. Brüssel — — G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 80,95 G., S1, 2.6 B. Oslo 95,35 G., 96,65 B., Washington 415,00 G., 420,09 B., Helsingfors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,05 G., 22,25 B., Prag — — Madrid — —, Kanada 3,756 G., 3,82 B. ;
Oslo, 30. Oktober. (D. N. B.) London ——, G., 17,75 B., Berlin 175,595 G., 175,75 B., Paris — — G., 1000 B., New Yort 4365, 00 G., 440, 00 B., Amsterbam —— G., 235,00 B., Zuͤrich 101,50 G., 103,90 B., Helsingfors. 8, 0 G., 9.20 B., Antwerpen — — G., 71,50 B., Stockholm 104,565 G., 105,10 B., Kopenhagen S4, 80 G., 865, 40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag — —.
London, 30. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 2658, Silber auf Lieferung fein 2633, Gold 168/—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 30. Oktober. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 162,50, Aschaffenburger Buntpapier 112,59, Buderus Eisen 138,50, Cement Heidelberg —,—, Deutsche Gold u. Silber 376,00, Teutsche Lincleum 160,00, Eßlinger Maschinen 152,60, Felten u. Guilleaume 220,00, Ph. Holzmann 146,285 *), Gebr. Jung hans ——, Lahmeyer — —, Laurahütte 31,50, Mainkraftwerke ; Rütgerswerke 207,00, Voigt u. Läffner 201,00, Zeltstof⸗ Waldhof 245,00.
Hamburg, 30. Oktober. (D. N. B.) 1Schlußkurse. Dresdner Bank 141,50, Vereinsbank — —, Hamburger Hochbahn 127,00, Hamburg- Amerika Paketf. 96,50, Hamburg Südamerika 163,090, Nordd. Lloyd 96,50), Dynamit Nobel — —, Guano ga, 50, Harburger Gummi 343,00, Holsten Brauerei 208,00, Karstadt 202,00, Siemens St.⸗Akt. 319,00, Vorz.⸗Akt. 309, 00, Neu Guinea — — Otavi 26.
Wien, 30. Oktober. (D. N. B. 49 Nied. Donau Lds. Am. 1940, A 104,00, 49 Ob. Donau Lds.-Anl. 1940 103,00, 4 Steier- mark Lds.⸗Anl. 1940 102,70, 4, Wien 1940 102,25, Donau- Dampfsch. Gesellschaft 335, 00, A. E. G. Union Lit. A — = Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 110,ů50, Brau - AG. Oesterreich 222, 00, Brown⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u. Stahl — — „Elin“ AG. f. el. Ind. 1566, 50, Enzesfelder Metall
elten⸗Guilleaume 143,50, Gummi Semperit — —, Hanf -⸗ Jute ⸗ Textil Kabei⸗- und Drahtind. 162,650, Lapp⸗Finze AG. 102,5, Leipnik⸗Lundb. 241, 00, Leykam-⸗Josefs⸗ thal 69, 00, Neusiedier AG. 168,00, Schrauben ⸗Schmiedew. 208,00, Siemens · Schuckert — —, Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren ——, Steirische Magnesit ——, Steirische Wasserlraft ——, Stehr Daimler- Puch 136,50, Steyrermühl Papier — — Veitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro 148,00, Wienerberger Ziegel — —.
Wiener Protertoratswerte, 30. Oktober. (D. N. B.) gJivnostensta Bank 76,50 K., Dur Bodenbacher Eisenbahn 202,09 K., Ferdinands Nordbahn — —, Ver Carborundum u. Elektr. A. G. II18, 00, Westböhm. Bergbau-Aktienverein 142, 90 K., Erste Brünner Maschinenf. Ges. Id, 00 g., Metallwalzwerk A. G. Mahrisch . Ostrau
— Q —
Perlmooser Kalk — —,
In Berlin festgestellte Notierungen für tele graphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. .. 9, 89 9, 91 Free 4,9985 5,905 Australien, Neuseeland . ...... .... 1 7,91 928 , 74, 18 74,32 Kangbe . K . 2,098 2, 102
w · .
=*
Aisläudische Geldsorten und Banknoten.
23 2 31. Oltober 30. Oktober
; . r Geld Brief Geld Brief Sosvereigns .... .... Notiz 20,8 20,45 20,88 20,46 20 Francs ⸗ Stücke ... für 16,65 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars ...... 12tück 4,1835 4,205 4,185 Aegyptische ...... 3. 1 ägypt. Pf. 4339 4,41 4,39 4,41 Amerikanische:
1000 -=5 Dollar. . . . 1 Dollar 2,24 2,26 2,24 2,26 2 und 1 Dollar.... 1 Dollar 2, 24 2,26 , 2,24 2,26 Argentinische . .. .... 1Pap.⸗Peso 0,53 0,55 0,53 C, 55 Australische ... ..... I austr. Pf. 2,64 2,66 2,64 25,66 Belgische .... ...... 100 Belgas 39,92 40,08 39,2 40, os Brasilianische ...... 1Milreis 6,106 O0, 115 0, i065 O0, 115 Brit. ⸗Indische ...... 100 Rupien 45,66 45,84 45,66 45, 84
Bulgarische: 1000 L .
u. darunter ...... 100 Lewa 3,04 3,06 3,04 3,06 Dänische: große .... 100 Kronen — — — —
10 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 49,10 Englische: 102
u, darunter engl. Pfd. 4,39 4,341 4,39 4,41 Finnische .... ..... 100 finn. M. 5,055 5,075 5, 0ss 5, o7s Französische. . .. .... 100 Irs. 499 5,01 499 6,01
Holländische. ...... 100 Gulden 132,70 132,70 132,70 132,70
Italienische: große .. 100 Lire — — — —
16 Sire. . .. 100 Lire 13,12 13, s 13,12 13, 1g Kanadische . .. ...... 1 kanad. Doll. 1,39 1,41 1,39 1,41 Kroatische ..... .... 100 Kuna 499 5,91 4,99 8,01 Norwegische: 50 Kr. :
u. darunter.. ..... 100 Kronen 56,89 57,1 56,69 57,11 Ruminische: 1000 Lei
und 500 Lei. . ..... 100 Lei 1,566 1,68 1,66 1,68 Schwe dische: große, 100 Kronen — — — 2
56 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 59,40 59,64 59,40 59,64 Schweizer: große... 100 Irs. 57,85 58,07 57,Cs3 58, 07
100 Frs. u. darunter 100 Frs. 57,8 58,07 57,83 58,07 Serbische. ..... .... 100 serb. Din. 499 5,01 4,99 5,01 Slowakische: 20 Kr. ö
u. darunter ... .... 100 ssow. Kr. 8,58 8,62 8,58 8,62 Südafr. Union ..... I südafr. Pfd. 4,29 4,31 4,29 4,31 Türkische ... ...... türk. Pfund! 1,91 1,93 1,01 1,93 Ungarische: 100 P. .
u. darunter . ...... 100 Pengs 60,78 61,02 60,18 61,02
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: (.
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Charlottenburg. Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei Gmbh. Berlin.
. 4 Fünf Beilagen
Rio de Janeiro linofsiz. — — Schanghai 6 /. ez. .
Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.
leinschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbellage)
; — 31. Oktober 30. Oktober . — Geld Brief Geld Brief Aegypten (Alexand.
ö Lägypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Kabul. 106 Afghani 18,9 18,83 18,9 18,83 Argentinien (Buenos
ö 1 Pap. Pes. O,5s3 o, 587 O, 583 Oos! Australien (Sidney). 1 austr. Pfd. — — — — Belgien (Brüssel und
Antwerpen) .. ..... 100 Belga 39,96 40,04 39,966 40,04 Brasilien (Rio de
Janeiro 1 Milreis o, 130 O, 132 0,130 C, 132 Brit.˖⸗Indien (Bom⸗
bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien — * * * Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 Dänemark (Kopen⸗
an,, . 100 Kronen 48,1 48,B31 48,21 48,31 England (London)... J engl. Pf. — — — — Finnland (Helsinki). 100 finn. N. 5,6 5,07 5,06 55,07 Frankreich (Paris) .. 100 Frs. — — — — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,6572 Holland (Amsterdam
und Rotterdam) .. . 100 Gulden 132,70 132,70 132,0 132,B70 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,51 14,59 14,561 Island (Reykjavik). . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Italien (Rom und
Mailand) ..... .... 100 Lire 13,14 13,16 13,14 13,16 Japan (Tokio und .
,,, 19en o, 585 O, 587 0,585 0,587 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. — — — — Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4,995 5,005 4,995 5,005 Neuseeland (Welling⸗
h L neuseel. Pf. — — — — Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,6 56,88 56,!6 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg) ... 100 Kronen 59,46 59,58 59,45 59,58 Schweiz (Zürich, ö
Basel und Bern) .. i100 Frs. 57, S5 5s, i s 57,5 55,0 Serbien (Belgrad) . 100 serb. Din. 4,995 5,005 4,995 5, 0065 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8,609 8,591 8,609 Spanien (Madrid u. ;
Barcelona) .... ... 100 Peseten 23,56 23,50 23,56 23,60 Südafrikanische .
Union. ( Pretoria,
Johannesburg) .. . 1 südafr. Pf. — — — — Türkei (Istanbuls ... I türk. Pfund 1,978 1,987 1,978 1,982 Ungarn (Budapest). 100 Pengsös — — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,101 1,099 1,101 Verein. Staaten von ;
Amerika (New York) 1 Dollar 2,498 2,502 2,498 2,502
ö .
4208
Nr. 255
. Erfte Beilage zm Deutschen Reichsanzeiger ind Preußhischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 31. 9ktober
Wirijch ans ten.
(Fortsetzung.
144,00, Prager Eisenind. Gesellschaft 415, 00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 71,00 K., A. G. vorm. Skoda Werte eien 289,90 K., Heinrichsthaler Papierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck fabriken A. G. 61,50 K., A. G. Roth. Kosteletzer Spinn. Web. 87,00
5d, 00, 49 nl. 499 Dux-⸗-Bod enbacher Prior. Anl. — . Königshofer Zement 419 00 K., Poldi-⸗Hütte 532, 00 K., Berg— und Hütte werksges. 50, 00 K., Ringhoffer Tatra 401,00 K. Renten: 496 Mährisch Landesanleihen 1911 — — 49 Pilsen Stadtanleihen
Ver. Schafwollenfabriken A. G. Prior. Anl. 1891 — —,
=, L, Pilsen Stadtanl. — —
496 Böhmisch Hyp. Bank Pfandbr. (67jährig — —,
Landesbank Schuldverschreibungen ——, 456, Böhm. Landesbank Komm. - Schuldsch. —, 49, Böhm. Landesbank Meliorationssch.
Am ste
156, 6.
Dux ⸗⸗Bodenbacher 1893
Seo, Prager Anleihe —— 499 Böhm. 1938 S. 1
w 4260 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — —, 4 ο Pfandbbr. Mähr. Sparkasse — —, 49. Mähr. Land eskultur⸗Bank⸗Komm.-Schulbver. ——— 426 Mähr. Landeskultur Eisenbahn - Schuldverschr. — 4 39 Zivnostenska Bank Schuld. — —. — K. — Kassen
A. Fortlau fend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 100,4, 4 do. 1940 S. L ohne Steuererleich⸗ terung 1001, 4 * do. 1940 S. IL mit Steuererleichterung 100, a do. 1941 100, 3 9 do. 1937 S885, 3 3, (3 53) do. 1938 ,. 6, 2, 39 Nederl. Werlelijke Cert. 74M, do. Handels Mij. Cert. (ibo) —, 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 146,50), Van Berkels Patent 1097,25 *), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 213,50, Lever Bros. K Unilever N. V. Cert. 16179), Philips Gloeilampen— fabr. (Holding⸗Ges.) 276,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 3173), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 2305,76*), Holland Amer. Lijn. 1473,63) Nederl. Schepvaart Unie 269,66, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 487,00, Deli Mij. Cert. (1600 315,00, Senembah Mij. 265,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte: 3 * Amsterdam 1937 S. 11 94749, 3 v 3 Rotterdam
rdam, 30. Oktober. (D. N. B.)
— — 4 20 Nederl. Bankinstelling —, —.
Nederl. Bankinstelling R. I 110,00, Amsterdam Droogdol — —,
1941
do. Zert. — —, Kon. M
Vereen. Kon. Papierfab
Nederl. Wol. Mij. — —, Mij. Cert. (100) 315,00, 2. Aktien:
Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. — —, jaard 130,00, Stork & Co. —, —, St. Spinnerij en Weverij — —,
Magazijn de Bijenlorf N. do. Gewinnber.⸗Sch. R. I ——. — *) Mittel.
Heemaf. N. V. 173,00, Heinekens Bierbrouwerij 239,00, do. Cert. 244,50, Holland. St. Meelfabriek 177,00 G., Holl. Draad und Kabel⸗ fabriek — —, Holl. Kunstzijde In. (HKI) — —, Intern. Gewapend Betonbouw 185,00, Intern. Viscose Eomp. 113,00, Kon. Ned. Hoog⸗ ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 187,00, Lever Bros. & Unilever
N. V. 79 Vorz. 146,00, do. 7 5 Vorz. Zert. 142,00, do. 696 Vorz. (St. z. 100) 140,00, do. 6 (St. z. 1000) 138,00, Nederlandsche Kabelfabriek 414,5, do. Zert. — —, Neder⸗
landsche Scheepsbouw Mij. 197,75, Nederlandsche Vlas Spinnerij — Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 170,09, Reineved Machine⸗ fabriek — —, do. Vorz. — —, Rotterdamsche Droogdok Mij. 330,00,
ij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 124,50, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ do. Vorz. — —, Veendaalsche Vereenigde Blikfabrieken — —, r. Van Gelder Zonen 148,25, do. Pref.
159,75, Wilton Feijenoord Dok en Werft 218,00, do. Vorz. 139,00,
Holland. Am. Lijn. Cert. (100) 151,00, Deli Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 1037, V. 184,50, do. 69 kum. Vorz. 146 50,
Sffentlicher Anzeiger.
h. Verlust · und Fundsachen,
10. Gesellschaften m. b. H.,
7 . 1. Untersuchungs ·˖ und Strafsachen, 6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften ö ee, wn en n, 7 Attiengesellschaften. 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 1 . ge ö. ; 8. Tommanditgesellschasten auf Aktien, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen, Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
0G 0-1
130455
9 II 741. Aufgebot. Der August Mutschall in Krampe, Kr. Stolp, hat , den verschollenen Musketier Karl Mutschall, zuletzt wohnhaft in Neu Starkow, Kr. Rummelsburg, Pomm. für tot zu erklären. Der Ver— schollene wird aufgefordert, sich bis zum 209. Dezember 1941, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden kann. Alle, die Auskunft über den Verschollenen geben können, werden aufgefordert, bis zu dem oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. Stolp, 22. Oktober 15411. Amtsgericht.
295621 Sammelbekanntmachung. Nach fruchtlosem Ablaufe der Auf⸗ . werden folgende Wertpapiere ür kraftlos erklärt: 1. Einlagebuch des Spar- und Darlehenskassenvereines für den Pfarrsprengel Kilb, reg. Gen. m. u. H. Nr. Vl / 25, lautend auf Karl May, Stand am 31. 12. 1940 Reichs⸗ mark. 496,81 (F 34140); 2. Anleihe⸗ Gutschein der elektr. Anlage der Ge⸗
meinde Göstling a4. d. Ybbs, lautend 1
auf Josef Hofschweiger und den Be— trag von 8 635 — (F 3540); 3. Ein⸗ lagebuch des Spar⸗ und Darlehens⸗ lassenvereines für die Ortsgemeinde an reg. Gen. m. u. H., Nr. 1284, lautend auf Annamaria Schinidt, Thür⸗ nitz 13, Stand am 31. 12. 1939 Reichs⸗ mark 2029,38 (EF 40/40); 4. Einlage⸗ buch der Spgrkasse der Stadt Waid⸗ höofen g. d. Ybbs, Nr. 72277 Kart. 161/16 005, lautend auf Frieda Geyr⸗ hofer, Stand am 31. 12. 1939 Reichs⸗ mark 36,69 (T 84 / 4; 5. Einlagebuch MI7 der Volksbank Wieselburg, reg. Gen. m. u. H., lautend auf Johanna Zöchling, Steinakirchen, Stand von R. 597, 45 (L 106/40. Landgericht St. Pölten, Abt. 65, am 28. Oktober 1941.
30490 .
In der Aufgebotssache der Frau Marta Gertig geb. Dahms in Dirschau, Bahnhofstraße 19, hat das Amtsgericht in Dirschau durch den Oberamtsrichter Dr. Wohlfarth für Recht erkannt: Durch Ausschlußurteil vom 18. 19. 1941 ist das Sparkassenbuch der Kreisspar⸗ kasse in Dirschau Nr. 1153 über 5057,63 Rat, ausgestellt für Marta r. geb. Dahms, für kraftlos er⸗
ärt.
Dirschau, den 24. Oktober 1941.
Das Amtsgericht. Abt. 4.
30494 Kraftloserklärung.
L TI41/109. Kraftlos erklärt: Spar⸗ buch der Salzburger Sparkasse, Zweig⸗ ,. Schall moos, Nr. 2293, lautend auf Hermine Neumayer, mit Saldo per 1545, 385 Iz. .
Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 25. Oktober 1941.
30491 Beschluß .
Der am 12. März 1940 von dem unterzeichneten Amtsgericht ausgestellte Erbschein nach dem am 7. November 1939 zu Waltersdorf, seinem Wohnsitz, derstorbenen, Sattlermeister di nn Wiesner wird für kraftlos erklärt.
Hirschberg i. Nsgb., 28. Okt. 1941.
Amtsgericht.
Kraftloserklärung.
So g?
3. Januar 1933 vom Notariat 1, Karlsruhe — 1. H. 5453/32 —, erteilte
. ‚ erfahren au dert, i halb ein Gemäß § 2361 1I1 BGB. wird der am . 3 . ,
lichung beginnenden u.
ae. 2
tenberger in Karlsruhe, ge
traftlos erklart. Notariat 1 als Nachlaßgericht.
30496 Beschlus.
II 141. Der Eduard Arnold, ge⸗ boren 11. Februar 1899 zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wohnhaft gewesen in Affolterbach i. O. im Res.⸗Inf⸗-Regiment 236, 11. Kom— panie, wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt seines Todes wird der 27. Sep⸗ tember 1918 festgestellt.
Die Kosten des Verfahrens schließlich der notwendigen gerichtlichen ö der fallen dem Nachlaß zur Last.
Wald⸗Michelbach, 24. Oktober 1941.
Amtsgericht.
ein⸗ außer⸗ ntragsteller
A. Oeffenttiche Sustellungen.
30499 Ladung.
Die Zugehfrau Monika Unbehaun eb. Krenzer, Frankfurt a. Main, Am Städelshof g, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Hermann Karl Bernhard Paul Unbehaun, zuletzt wohnhaft gewesen Hamburg, Bürger⸗ weide 54, Haus 2 b. Melzer, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlungstermin: Freitag, den 19. Dezember 1941, 95 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 1 a.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
30500
Die gam 7. 11. 1933 geborene Ellen Erna Pfisterer und der am 9. 9. 1937 geborene Alfred Harty Vfisterer, beide in Pforzheim, klagen gegen ihren Vater, den Goldarbeiter Alfred Pfisterer in Irvington (New ene, 30 Rutger⸗ street, früher in Pforzheim, aus Unker⸗ haltsanspruch mit dem ÄUntrage, der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger vom Tage der Klagzustellung ab eine monatliche vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von je 50 REM zu zahlen und die Kosten zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Pforz— heim auf Donnerstag, den 15. Ja⸗ nuar 1942, vormittags 9 uhr, Zimmer 19, vorgeladen. Pforzheim, den 24. Oktober 1941.
Amtsgericht. A 8.
30354 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt: Der französische Dampfer „Ville de Toulon“, 677 BRT., Unterscheidungs⸗— signal unbekannt, Heimathafen Galatz, Eigentümer; der französische Staats⸗ angehörige Basile Voucachinovitch und die rumänische Staatsangehörige Frau Lhdia Paramonoff ist im Hafen von Pivaeus versenkt und ohne Ladung vorgefunden und in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und einge⸗ bracht worden. Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei ihres Ausschlusses vom
age nach der Veröffent⸗ Frist von zwei Monaten
Erbschein auf Ableben der Geh. Rat Prof. Mathias Haid Witwe, Henriette
etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim .
Charlotte Magdalena Louise geb. Lich⸗ e ; er, am 277. Oktober 19392 in Karlsruhe, für
Karlsruhe, den 21. Oktober 1941.
zuletzt Musketier
// /
Vermeidung
Prisenhof in Berlin, ; Tiergartenstraße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 28. Oktober 1941. Der Präsident des Prisenhofs in Berlin. Rosenberger.
30355 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt:
Der englische Dampfer „City of Karachi, 7149 BRT., Unterschei⸗ dungssignal G. D. G. S., Heimathafen Glasgow, Eigentümer: Ellerman Lines Ltd., ist in der Bucht von Volos ver⸗ senkt und ohne Ladung in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und ein⸗ gebracht worden.
Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahven eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim
Prisenhof in Berlin,
. Tiergartenstraße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Berlin, den 28. Oktober 1941.
Der Präsident des Prisenhofs in Berlin. Rosenberger.
30356 Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:
Der englische Dampfer „Rallus“, 1371 BRT, Unterscheidungssignal: 8.7 LX, Heimathafen: Liverpool, Eigentümer: British Continental S. S. Co. Ltd., Liverpool, hat auf der Reise von London nach Antwerpen eine La⸗ dungspartie Oefen im Hafengebiet von Antwerpen als Prisen beschlagnahmt. Wegen dieser Ladungspartie ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei r ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ 3 beginnenden
Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim
Hir ener, Samburg,
Oberlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. 2. Hamburg. den 24. Oktober 194t. Der Präsident des Prisenhofs.
Rothenberger, Dr.
,. Oeffentliche Bekanntmachung.
er Prisenhof in Berlin gibt bektannt:
Der englisch Dampfer „Dalesman“.
56393 BRT., Unterscheidungssignal: un⸗
der Besetzung der Sudabucht (Kreta) versenkt vorgefunden mit einer Ladung Automobile, Lebensmittel, Flugzeug⸗ teile sowie sonstigem Heeresgut und in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden.
Wegen des Dampfers ist das pri⸗ sengerichtlich Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom
mit dem Tage nach der Veröffent— lichung beginnenden Frist von zwei Monaten etwaige Anträge cuf Freigabe oder Entschädigung beim risenhof in Berlin, ] Tiergartenstraße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 24 Oktober 1941. Der Präsident des Prisenhofs in Berlin. gez. Rosenberger.
30501 Bekanntmachung.
Nach dem Grundbuch der württem⸗ bergischen Gemeinde Waldmannshofen, Kreis Bad Mergentheim, sind die Ju— den Ernst Isragel Mandelbaum, Han⸗ delsmann in Aub, und Aron Rosen⸗ feld, Handelsmann in Aub (Bayerm), noch Eigentümer landwirtschaftlicher Grundstücke auf Markung Waldmanns⸗ hofen. Zur Veräußerung dieser Grund⸗ stücke bestelle ich als obere Siedlungs⸗ behörde für Württemberg gemäß 8 2 der, Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. JI S. 1709) den Regierungsamtmann Wilhelm Böh⸗ ringer im Württ. Wirtschaftsministe⸗ rium, Abteilung für Landwirtschaft, zum Treuhänder mit den in §58 2 Ab⸗ satz 2 der erwähnten Verordnung ge⸗ nannten Befugnissen.
Stuttgart, den 27. Oktober 1941. Der Württ. Wirtschaftsminister. Abteilung für Landwirtschaft. In Vertretung: (Unterschrift.)
30502] Veräußerungsauftrag. Ich gebe dem Juden Rudolf Israel Lampl, zuletzt wohnhaft in Wien, III., General-Krauß⸗Platz 7, derzeit unbe—⸗ kannten Aufenthaltes, auf Grund des s 6 der Vdg. über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. J Seite 17099) auf. seinen land⸗ wirtschaftlichen Besitz. E. 3. 3163, 3456, 5233, 5062, 5263, 5354, 52537 und 6195. Gb. Nikolsburg, innerhalb von zwei Wochen, vom Tage dieser Bekannt⸗ machung an gerechnet, an einen geeig⸗ neten Bewerber zu einem angemessenen Preis zu veräußern. Sollte er diesem Auftrag innerhalb der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräuße— rung und Abwicklung durchzuführen hat. Wien,. am 15. Oktober 1941.
Der Reichsstatthalter in N. T.
Obere Siedlungsbehörde. J. A.: Dr. Rou gon.
30234 Bekanntmachung.
Dem Eigentümer der Solzung, Parzelle 43, Kartenblatt 14, Gemar⸗ kung Altweilnau, Kreis Usingen / Ts. OM2lI3 ha groß, wird auf Grund der Fß5§ 6. 17 der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12
Verfahren aufgefordert, innerhalb einer
tragen werde. Diese Bekanntmachung gilt als öffentliche Zustellung im Sinne des 5 3 aaO.
Wiesbaden, den 2X. Oktober 1941. Der Preuß. Landforstmeister. Regierungsforstamt Wiesbaden. — 2 8St. 4280. —
J. A.: Ernst.
30497) Oeffentliche Zustellung.
Sch. 52/41. In Sachen der Aktien⸗ gesellschaft für Montaninteressen in Berlin- Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 3, Antragstellexin, gegen Ludwig Isragel Sommer, früher in Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 67, jetzt angeblich in London NW 3, Belsize Park 39, Antragsgegner, ergeht fol⸗ gende Entscheidung: J. Die vermö⸗ gensrechtlichen Ansprüche, die sich gegenüber der Antragstellerin aus dem früheren Dienstverhältnis zwischen ihr und dem Antragsgegner bisher und künftig ergeben, einschließlich der An⸗ sprüche auf Leistung an die Versor⸗ gungskasse der Beamten der Metall⸗ gesellschaft AG., werden für erloschen erklärt, soweit nicht zu II. etwas an⸗ deres bestimmt ist. Als Zeitpunkt des Erlöschens wird der 1. April 1941 fest⸗ gesetzt mit der Maßgabe, daß es bei den Beitragszahlungen an die Versor⸗ gungskasse bis 30. September 1941 sein Bewenden behält. II. Eine Weiter⸗ zahlung wird nur noch zugunsten und zu Händen der geschiedenen Ehefrau des Antragsgegners Else Maria Som⸗ mer geb. Chruszez in Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 67, zugelassen, jedoch nur in Höhe von monatlich 150 Ren bis längstens 31. De⸗ zember 1942. III. pp. IV. Der Antragsgegner hat eine Verfahrens⸗ gebühr von 250 RM zu zahlen. Außer⸗ gerichtliche Kosten sind nicht zu er⸗ statten.
Berlin⸗Charlottenburg, 20. Ok⸗ tober 19411.
Das Reichsverwaltungsgericht (Schiedsstelle beim Reichswirtschafts⸗ gericht). ätg e.
30498] Oeffentliche Zustellung.
Das Deutsche Reich (DRP), vertreten durch den Präsidenten der Reichspost⸗ direktion Berlin in Berlin⸗Charlotten⸗ burg 5, klagt gegen den früheren Post⸗ facharbeiter Johannes Ziesack, früher in Berlin⸗Spandau, Schönwalder Str. Nr. 87, wegen 44.08 RM nebst 4 vS. Verzugszinsen seit dem 20. 4. 1935,
mit dem Antrage auf Zahlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits wird der Beklagte vor das Ar⸗ beitsgericht in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 22. Te⸗ zember 1941, vormittags 9 uhr, Saal 1191, geladen.
Bln. Charlottenburg 1, 27. 10. 1941. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
30230
Die Firma Louis Franz, Kunst⸗ gewerbehaus in Mannheim, O. 2. 2, lagt gegen den Alfons Israel F 6. X 66 16 2 2 tg X 2 Scharff, früher in Landau (Rhein⸗
pfalz), zuletzt in Mannheim, Elisabeth⸗ straße 6, aus Warenkauf mit dem An— trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1137336 R. nebst 57“ Zinsen seit 12. Juli 1939 sowie von 2,42 R. A außergerichtlicher Mahn⸗ losten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Mannheim,
1938 (RGBl. 1 S. 1708) hiermit auf⸗ gegeben. dieses Grundstück innerhalb einer Frist von 14 Tagen zu ver— äußern, widrigenfalls ich einen Treu=
bekannt, Heimathafen: . Eigen⸗ tümer: F. u. J. Harrison Line, ist bei
händer mit der Veräußerung beauf⸗
Zimmer 213 auf den 6. Jannar 1942, vormittags 10 uhr? vorge⸗ laden. Mannheim, den 20. Oktober 1941. Amtsgericht, B-⸗G. 5.
. , .