1941 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 25 vom 1. November 1941. S. 4

130707 . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ eladen, die am Montag, dem * November d. J., vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Aktiengesellschaft zu Gronau i. W. statt⸗

findet.

: Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes über die Gründe einer Kapitalerhöhung.

2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um HM 00 000, auf HM 1 500 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionare durch Ausgabe von 500 Stück Inhaber⸗ aktien im Nennbetrage von je H.M 1000, mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1942.

Aenderung des 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages auf Grund des gefaßten Beschlusses.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder notariell beglaubigte Hinterlegungs⸗ scheine oder solche, ausgestellt von der Deutschen Bank in Gronau i. W. oder der Twentschen Bank in Enschede bis zum 13. November d. J. im Büro der Gesellschaft ein⸗ gereicht haben. .

Gronau i. W., den 29. Okt. 1941.

Baumwollspinnerei Eilermarkt. Der Vorstand. O. Ockinga.

30708

Thüringische Landes⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft, Weimar. Kündigung mit Umtauschaugebot.

Wir kündigen hiermit sämtliche noch umlaufenden Stücke unserer

475 Y. (fr. Soso)igen Gold⸗Pfand⸗ briefe Serie 11 Jan. /Juli⸗ Zinsen und

1 o (fr. briefe Serie Zinsen

zum 31. Dezember 1941.

Mit diesem Tage endet die Verzin⸗ sung der Pfandbriefe. .

Zum Umtausch hiergegen bieten wir im Rahmen der vorhandenen Stücke⸗ lung an unsere ö

4 roigen Hypotheken⸗Pfandbriefe Serie XXVII Jan. / Juli⸗ Zinsen

nicht rückzahlbar vor dem 2. 1. 1944 —, Stücke zu 100, 500, 1000, 23000 und 5000 lic zum Nennwert, provisions⸗ und börsenumsatzsteuerfrei.

Did Ausgabe dieser Pfandbriefe 5 nach Erscheinen. Ihre Zu⸗ lassung zum Börsenhandel und zur Beleihung durch die Reichsbank wird beantragt werden.

nach

zuständigen Schalter eingereicht werden

anteilscheine Nr. 14 u.

8⸗ 52 inn n ni

Die Anmeldung zum Umtausch ist bis zum 19. Dezember 1941 unter Einreichung der gekündigten Stücke vorzunehmen. Die gekündigten Stücke . mit Zinsscheinen vom 1. Juli 942 ff. und Erneuerungsscheinen ein⸗ zureichen. Die neuen Pfandbriefe werden gleichfalts mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1942 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen mur e,

Bei der areinlösung sind die Stücke gleichfalls mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1942 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen. .

Die Annahme zum Umtausch und die

Bareinlösun an unserer Kasse und bei allen Banken, Bankiers und Sparkassen. ö Weimar, den 30. Oktober 1941. Thü rin gifche Landes⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft. Demme. Dr. Anke.

rtf

orddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. . Durchführung der Kapital⸗ berichtigung. Je, Grund der Dividendenahgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 19411 . der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital im Wege der Be⸗ richtigung um 1 Mill. Ee auf 5 Mill. EAM zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von zusätzlichen Aktien im Nennwert von Rt 109090, bzw. RM 1099, Mit der am 24. Ottober 1941 erfolgten Eintragung des Be⸗ richtigungsbeschlusses in das Handels⸗ register gilt das Grundkapital nach §z 10 Abs. 6 der erwähnten Verordnung als erhöht. .

Wir fordern nunmehr unsere Altid⸗ näre auf, gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 13 (der Ge⸗ winnanteilschein Nr. 12 verbleibt den Aktionären zwecks an n. der Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1940) der alten Aktien ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zufallenden zusãä lichen Aktien in der Zeit vom 3. November 1941 bis 24. No⸗ vember 1941 einschtießlich

bei der Dresdner Bank, Berlin . der bei dieser Stelle üblichen Kassenstunden auszuüben. Die Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 13 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen.

Auf je 4 alte Aktien im Nenn⸗ wert ven je M 1090, bzw. je 4 alte Aktien im Nennwert von je M 100, entfällt eine zusätz⸗ liche Aktie im Nennwert von

erfolgen zum Nennwert

setzt

ker Brauerei⸗Actien⸗Gesellschaft vorm.

gemäß der

Um auch den Aktionären mit weniger als 4 alten Aktien zu je RM 1000, die Ausübung ihres Anrechtes auf zu⸗ sätzliche Anteilsvechte zu ermöglichen, werden von dem Hauptaktionär alte Aktien im Nennwert von Ren 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14 u. ff. zur Verfügung gestellt, so daß seitens dieser Aktionäre auf rechnerisch je nom R.M 400, alte Aktien eine zusätzliche Aktie im Nennwert von eM 169, be⸗ zogen werden kann. Soweit sich bei nicht durch 400 teilbaren Beträgen alter Aktien zusätzliche Anteilsrechte unter iM 100, Nennwert ergeben, übernimmt die Einreichungsstelle die Regulierung dieser Spitzenbeträge zum Kurse des Tages der ersten Notiz der berichtigten Aktien.

Ueher die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare. . quittungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der zusätzlichen Aktien erfolgt alsbald nach Ablauf der Frist gegen Rückgabe der Kassenquittungen bei der obigen Stelle. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Für die mit der Ausreichung der zu⸗ sätzlichen Aktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 13 mit einem der Nummernfolge geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei der vorgenannten Stelle direkt am

und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausreichung der zusätzlichen Aktien kostenfrei. Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 25. Novenber 1941, versteht sich ein Handel in den Aktien unserer Ge⸗ sellschaft (einschließlich der Gewinn⸗ ff) in Pro⸗ des berichtigten Kapitals. Berlin, den 1. November 1941. Nor ddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

2* **

28039 Kronenbrauerei Aktien⸗Gesellschaft Köln zu Köln. Abstempelung der gesamten Aktien. 1. Bekanntmachung.

Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. Mai 1941 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von EM S800 000, auf iet, 400 000, durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von RM 100, auf üM 200, beschlossen. Der Reichs⸗ minister der Justiz hat im Einver⸗ nehmen mit dem Reichswirtschafts⸗ minister auf Grund des 5 7 Abs. 2 Akt. G. seine Genehmigung zu dieser Kapitalherabsetzung durch Bescheid vom 23. Juli 1941 erteilt. . Nachdem der Beschluß über die Kapi⸗ talherabsetzung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unserg Aktionäre auf, ihre Aktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) der Nummernfolge nach geordnet mit einem doppelten ,, , zum Zwecke der Abstempelung bei der Dresdner Bank, Köln, Commerzbank Aktiengesellschaft, gan n gn, bis zum 28. Februar 1942 ein schließlich während der üblichen dassenstunden einzureichen. Die Abstempelung wird in der Weise durchgeführt werden, daß jeder Aktien⸗ mantel über RM 406, mit dem Stempelaufdruck „Laut Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 25. Mai 1941 Nennwert herabge⸗ auf HM 200, (Zweihundert Reichsmark)“ versehen wird.

Da un et gesamten Aktien noch auf unseren früheren Firmennamen „Kal⸗

Jos. Bardenheuer, Köln⸗Kalk“, lauten, soll gleichzeitig auf den Aktienmänteln ; in unserer ordentlichen Hauptversammlung vom 6. Mai 1938 beschlossenen und im Handelsregister eingetragenen Aenderung unserer Firma der Stempelaufdruck „Firma laut Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 6. Mai 1938 geändert in „‚Kronen⸗ brauerei Akt.⸗-Ges., Köln“, angebracht werden. Unsere obige. Aufforderung zur Einreichung der Aktien gilt hierfür entsprechend. .

Nach der Abstempelung werden die Aktienmäntel den Einliefern zurück⸗ gereicht werden.

Für die mit der Abstempelung ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb- liche Provision berechnet. Sofern je⸗ doch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den vorgenannten Stellen unmittelbar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwech⸗ sel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Abstempelung provisionsfrei.

Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 28. Februar 1942 einschließlich zur Ab⸗ stempelung eingereicht worden sind, werden gemäß § 67 Akt.⸗G. mit Ge⸗ nehmigung des Amtsgerichts Köln 24 H.⸗R. B 7960 vom 29. September 1941 für kraftlos erklärt werden. An Stelle dieser Aktien werden neue Aktien unserer Gesellschaft ausgegeben und den Berechtigten ausgehändigt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ steht, hinterlegt werden.

Köln, den 1. November 1911.

Aufsichtsrat auf den Vorschlag des Vor⸗ der Gesellschaft zu en 3200 009 um berichtigen

den Zusatzaktien auszuüben, indem sie

abliefern, Stück alte Aktie zu iM 200, eine winnanteilscheinen Nr. 33 ff. kostenfrei zu erhalten. Die eingereichten Gewinn— anteilscheine sind guf der Rückseite mit Namen und Adresse der Einreicher zu versehen.

nächst ausgestellt. Zusatzaktien erfolgt soföort nach ihrer Druckanfertigung gegen Rückgabe der Gutscheine.

1. Dezember 1941 die alten Aktien, soweit sie an der Börse eingeführt sind, und die Zusatzaktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 33 ff. gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Grundkapi⸗— tals gehandelt.

Gewinnanteilscheinen Nr. 14 u. ü. Spinnerei und Weberei Pfersee 30700

in Augsburg. Kapitalberichtigung. Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat der

standes beschlossen, das Grundkapital

Ke, 1 500 0900 auf HM, d S800 000 zu und Zusatzaktien im Nennbetrage von eM 1099 und M 199 auszugeben. Der Beschluß ist am 8. Oktober 1941 in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen zukommen⸗

in der Zeit bis zum 29. November 1941 einschlieslich die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 32 zu ihren alten Aktien im Nennwert von Een 200, bei der Bayerischen Vereinsbank in Mün⸗ chen oder der Deutschen Bank Filiale Stutt⸗ gart in Stuttgart um dagegen

auf je ein

Zusatzaktie zu et 190, mit Ge⸗

Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nicht übertragbare Gutschelne Die Aushändigung der

Nach Ablauf der Frist werden ab

Augsburg, den 29. Oktober 1941.

Spinnerei und Weberei Pferser.

Der Vorstand.

,, Aktiengesellschaft, Wien,

außerordentlichen

30699 . Ankerbrotfabrik Aktiengesellschaft, Wien, X., Absberggasse Nr. 35. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ ie werden hiermit zu der am. Montag, dem 24. November 1941, um 15 Uhr, im Sitzungssaal der Abs

565 erggasse 35, stattfindenden Sauptversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme und Genehmigung des Hern, ern ite⸗ und des i , f, für das 1 tsjahr 1. Januar 1938 bis 39. Juni 1839.

i n n,. über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar 1958 bis 30. Juni

1939. . über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

Alussichts rates des Geschäftsjahres

„Entgegennahme und Genehmigung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1939/40.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1939 bis 30. Juni 1940.

Beschlußfassung Ent⸗ lastung des Vorstandes und des ir gt grctes des Jahres 1939/40.

; Besch sassung über die Ver⸗

legung des ge ge s le ne, von der

Zeit bom 1. Juli eines Jahres bis 30. Juni eines Jahres auf das Kalenderjahr.

Entgegennahme und Genehmigung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für den Zeit⸗ raum vom 1. Juli 1940 bis 30. Dezember 1940 und Beschluß⸗ king über die Entlastung des

orstandes und Aufsichtsrates für diesen Zeitraum.

Beschlußfassung Satzungs⸗ änderungen.

Abänderung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 5. Mai 1939 und Festsetzung des 1. Januar 1941 als Stichtag der Reichs mark⸗ eröffnungsbilanz. .

Ehmen, über die Einzie⸗ hung von eigenen Aktien und Her— absetzung des Gesellschaftskapitales. Beschlußfassung über den Umtausch der im nnn befindlichen Aktien à Nominale 8 36, gegen neue auf RM 500, lautende Äktien im Verhältnis von 25 zu 1.

13. Wahlen in den Aufsichtsrat.

14. Wahl der Abschlußprüfer.

15. Allfälliges.

Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge een zu können, e in, die Aktionäre pätestens bis zum Ablauf des drit⸗ ten Tages vor dem Hauptversamm⸗ lungstag ihre Aktien bei der Gesell— schaftskasse, Wien, X., Absberggasse Nr. 36, in den üblichen Geschäftsstun⸗ den in das Sperrdepot hinterlegen.

Den Herren Aktionären werden auf Grund des nachgewiesenen Stimmrechts auf Namen lautende Legitimations⸗ ausweise mit Angabe der Zahl der hinterlegten Aktien und der darauf r ,, Stimmen ausgefolgt.

ien, am 29. Oktober 1911.

über die

über

ren,,

Re 10999, bzw. HM 109, mit

n. Der Vorstand. H. Schorn.

Der Vorstand.

1 Januar 1938 bis 30. Juni 1939. P

[!

26417 Briefumschlagfabrik „Hansa“

Aktiengesellschaft.

2. Bekanntmachung. Du rch Beschluß der Hauptversammlun der Briefumschlagfabrik „Han sa“ Aktiengesellschast vom 21. 6. 1941 ist auf Grund der Verordnung über die Reichs marke röffnungsbilanzen und Um⸗ f nnn, . im Gebiete der bisherigen Freien Stadt Danzig (Um— stellungsverordnung) vom 16. 1. 19490 das 125 000, Gulden betragende Nenn kapital der Gesellschaft auf. 250 0090. RM umgestellt worden in der Weise, daß auf je eine Aktie über 25 Gulden eine Aktie über 50, EM und auf je eine Aktie über 109, Gulden eine Aktie über 200, EM entfällt. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, gemäß 17 der Umstellungsver⸗ ordnung in Verbindung mit § 67 des Aktiengesetzes ihre Aktien bis späte⸗ stens zum 31. Januar 1912 bei der Ostdeutschen Privatbank A. G. in Danzig für uns einzureichen zwecks Abstempelung dahin, daß der Renn⸗ betrag der bisher auf 25, Gulden lautenden Aktien auf 50, FEM und der Nennbetrag der bisher auf 100, Gulden lautenden Aktien auf 2090, RM berichtigt wird. Gleichzeitig drohen wir gemäß § 67 des Aktiengesetzes an, daß auf Grund der unter dem 16. September 1941 er— teilten Genehmigung des Amtsgerichts Danzig, Akten zeichen 10 S-R. B 2965, die nicht fristgemäß eingereichten Aktien für rene, erklärt werden. Danzig, den 26. September 1941. Briefumschlagfabrik „Hansa“

Aktiengesellschaft.

Walker.

eb 50] Mildenguer Kammgarnspinnerei Anton Richters Sbhne A. G., Mildenan, Sudetengau. Umtausch unserer auf Tschechen⸗ kronen lautenden Aktien in Reich smark⸗Aktien. 2. Bekanntmachung.

Gemäß § 4 unserer Satzungen sind 20 0090 zwanzigtausend) Stuck neue Ak⸗ tien ä Nominale RM 209 (zweihundert) auszugeben, bei Einziehung der . Tschechenkronen lautenden 36 000 Stüc alten Aktien. Wir fordern unsere Aktionäre auf ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Num mernverzeichnisses in doppelter Ausfer⸗ tigung bis spätestens 2. Januar 1942 einschließlich

in Reichenberg bei der Deutschen

Bank, Filiale Reichenberg, während der üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern zum Um⸗ tausch in Reichsmark⸗Aktien einzu⸗ reichen. egen Einlieferung von je 3 alten Aktien werden 2 auf je EM 206 lautende neue Aktien ausgegeben. Die Umtauschstelle ist bereit, einen An und erkauf von Spitzenbeträgen zur Er— reichung eines 53 Betrages zu vermitteln,. Der Umtausch erfolgt für 1 in jedem Falle provisions⸗ rei. Sämtliche auf tschechische Kronen lautenden Aktien unserer 6 aft, die nicht bis zum 2. Januar 1942 um Austausch ein creicht worden sind, in die eingereichten Aktien, welche den zum ur, durch neue Aktien er— forderlichen , ,. erreichen und uns nicht bis zu dem genannten Ter⸗ min zur Verwendung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wor⸗ den sind, werden auf Grund der Um stellungsverordnung vom 9. Februar 1939 nach 5 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten tschechischen Kronen entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesef ichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ,, , Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung n. bzw. für ihre Rech⸗ nun ö egt. Misdenau, am 1. Oktober 1941. Mitdenauer Kammgarnspinnerei Anton Richter's Söhne A. G. Der Vorstand. Ma x Richter. Dipl.Ing. Erich von Heintschel⸗ SHeinegg.

10. hesellschaften m. b. H.

30942 ! Gemäß 3 66 Gmb.-Gesetz wollen sich Gläubiger wegen etwaiger Ansprüche melden.

Dian asee Baugeschäft GmbH.

i / Liqu., Charlottenburg 4, hiefebrechtftr. 17. Der Abwickler.

30199; Die Sachsendamm 50 Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin

ist aufgelöst. Die Gläubiger der eben a werden aufgefordert, sich

zu melden.

Berlin, den 28. Oktober 1941.

Der Liquidator der Sachsen⸗

30410

Die Ernesto Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 28. Oktober 1941.

Der Liquidator der Ernesto Grundstücksgesellschaft mit beschrünkter Haftung. Enders.

30695 J. Kornblum Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, 0 34, Warschauerstr. 78.

Durch Gesellschafterbeschluß ist das Stammkapital von 70 600 auf 20 090 Reichsmark herabgesetzt. Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten . dieser Bekanntmachung melden, ist Abfindung bzw. Sicherheit zu leisten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Eichwalde, Kronprinzen⸗=

Wer, Tober tou. . II. Genossen⸗

schaften.

29707 Verlautbarung. Die Tivnostenskä obe anskä zalozna r. G. m. b. H. in Liquidation in Oschitz, Sudetengau, fordert hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche innerhalb drei Monaten vom Tage dieser Verüffentlichung bei den unter— fertigten Liquidatoren geltend zu machen. Franz Seidl, Direktor, Niemes 33. Jar. Sluka, Landwirt, Oschitz / Sudetenland.

c 14. Deutsche Reichsbank

und Bankausweise.

Deutsche Rentenbankt.

Monatsausweis September 1941.

30729 Attiva. Belastung der Land- wirtschaft ö 2 000 000 000, - Bestand an Renten⸗ briefen: Gua I 400 οο0oóo-- Darlehen an das Reich 1 399 995 04,33 Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt aus der Hingabe von 4069 Ab⸗ Iösungsschuldverschrei⸗ bungen Kasse, Reichsbanfgiro⸗, Postscheck und Har , Cigene Wertpapiere Sonstige Aktiva ...

307 230 620, -

1290 033,32 5 Id b.? z7 60 256.

Passiva. Grundkapita! .... 2 Umlausende Renten⸗ bankscheine nn,, . Scheine 1 zd od Gi. =) Verfallene Scheine 10391504. 1 399 995 905,‚—

4 0s0 Ablösungsschuld⸗ verschreibungen: Ausgesertigte Stücke 317 922 040, eigener Bestand 2 326 700, d Fi- Tilgunn ð 36d 720 -

desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke.. Unverzingliches Darlehn der Deutschen Renten⸗ bank ⸗Kreditanstalt Rücklagen nach § 11 K. G. . Gewinn. !rlicklage 787 753, 80 Sonst. (freie) Rücklagen 44665 742,53 h 254 496 33

Sonstige Passiwa ... 540 380, 19

Davon im Bestande der Reichsbank Rent. M. 272 369 000, —.

Berlin, den 30. Oktober 1941.

16. vVerschle bene Bekanntmachungen.

30648

Altenburger Tier⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft a. G. zu Altenburg.

Am Donnerstag, den 20. No⸗

vember 1941, nachmittags 3M Uhr, indet in dem Haus der Landwirte in ltenburg, Weibermarkt 15ñ16, die or⸗ dentliche Hauptversammülung statt, zu welcher die Mitglieder somit ein⸗ geladen werden. Tagesordnung:

1. Vorlage des , , und des Geschäftsberichtes für 1940/41 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. ö

3. Beitragsrückerstattung in der Kör⸗ tier⸗Versicherung für 1940.

O00 00 00, -

307 230 620, - 782 760, -

37 420 480,

damm 590 Gesellschaft mit

Ret ger. Gerti ringer:

beschränkter Haftung. . Enders.

4 Sonstiges. Altenburg, den 1. November 1941. Der Vorstand. Kurt Schmidt.

zum Deutschen Rei zugleich

Mr. 256

2

Zentral handelsregifter für das Deut

Sentrathandetsregifterbeilage chsanzeiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger sche Reich

Verlin, Sonnabend, den J. November

Erscheint an reis monatl 1

Alle

edem Wochentag abenda. Bezugs.

,,,,

a ohne 6 lbst⸗ Vbole] bei der Auneigeuste - H n. ;

, .

oler i

Wilbelmstraße 2. Ginzelne *

Sie werden nur gegen Barꝛablung oder vorherige Gin

sendung des Hetrages einschließ lich de Portos abgegeben.

monatlich. an, i

SR 68. Nummern kosten 15 M.

1941

9 * Ameigerpreiu für den Raum Jer, fan gejvaltenen min bretten Petit · Zeile l, l0 R. Anzeigen nimmt die An zeigenstell—e ax. Befristete Anmeigen mũssen 3 Tage vor dem Ginru dungs. termin bei der Anzeigenste lie eingegangen

sein.

1. Dandelsregister. 2. 2. Veremngregister.

Juhalts uber sicht.

bB. Mufterregister. 6. Urheberrechtteintrage· tolle. - T. Konkurse und Vergleiche sachea. 8. Verschledenes

er.

Guterrechts regist Genossenschaftgregister.

J

8

1. Handelsregister.

ür die Angaben in C ) wird eine

ewähr für die Richtigkeit seiteng der

dtegistergerichte nicht übernommen Baden-Baden. 30114

Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 Q.-3. 1971 Firma Sanatorium Dr. Franz Dengler in Baden-Baden. Die offene Handels esellschaft ist in ine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ elt mit Beginn im 27. Oktober 1941. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Oskar Schiemann in Baden⸗ Baden. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Baden⸗Baden, den 27. Oktober 1941.

Amtsgericht. I.

Berlin. 30415 . Amtsgericht Berlin. Tibt. 55 1. Berlin, 25. Oktober 1941. Neueintragungen: A 111159 Georg Goöetjes Finan⸗ zierung und Immobilien, erlin . ö) i len le. 1 Inhaber: irtschafts berater eor Goetjes, Berlin. ; A 111160 Af Seidt C Co. Kommanditgesellfchaft Gerätebau und Mechanische Werkstätten, Ber⸗ lin (Charlottenburg, Bismarckstr. 80). Kommanditgesellschaft seit dem 25. Ok⸗ tober 1941. Persönlich haftender Ge⸗

sellschafter ist der Ingenieur Alfred

Heidt, Berlin. Ein Kominanditist ist be⸗ teiligt. Veränderungen: . A 58] 550 S. J. Fetschom X Sohn (Bankgeschäft, C 2, Klosterstraße 87). SDOffene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1941. Der Kaufmann Paul Adams und die Rechtsanwältin Elsbeth Adams, geb. ppermann, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich , . Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die inzelpro⸗ kurg Carl Schmedicke und die Gesamt⸗ rokuren des Exich Reinke, des Willi chalkowski, des Willy Schmidt und des lfred Schendel sind auch Ei die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft be⸗ stehen geblieben.

A 87 872 Louis Groß LLedergroß⸗ handlung, C 2, Spandauer Str. 395.

Raphael Ffrael Salomon ist nicht mehr Abwickler. Walter Rinneberg, ge⸗ xrichtlicher Zwangsverwalter und getser in Steuersachen in Berlin, ist Abwickler.

A 109506 Brinkwart C Co. Tech⸗ . , (W 35, Am Karls⸗ Offene ern , seit 1. Ok⸗ tober 1941. Die unverehelichte Gertrud Gauerke, Berlin, ist als perfönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

A 111142 W. Franz Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Fabrikation und Vertrieb von Damen- und Herrenstoffen, W S, Charlottenstraße 65).

Einzelprokuristen sind Kurt Held, Röntgental bei Bernau, und Adolf Ja⸗ rösch, Berlin. ;

NRerlim. 30416 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 24. Oktober 1941. Neueintragungen:

A 111155 Munder E Zimmer⸗ mann, Berlin (Buchdruckerei, 80 36, Muskauer Straße 9.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1931. Gesellschafter sind: verwit⸗ wete Frau Hedwig Munder geb. Meyer und Kaufmann Hans Zimmermann, beide in Berlin.

A 111156 Paul Neitzke „Wert⸗ siegel“ Gummiwaren, Berlin (C 2, Magazinstraße 2).

Inhaber: Kaufmann Paul Neitzke,

Berlin. Veränderungen:

A 87163 C. Ruthenberg Nachf. (Alleinvertrieb der Fabrikate der Gubener Leisten⸗ und Rahmenfabrik, NO 55, Immanuelkirchstraße en)

Inhaberin jetzt: Bertha Luise John geb. Viering, Witwe, Berlin.

660 * Schloßgarten⸗Apotheke Johannes Gehrt.

Inhaber jetzt: Apotheker Otto Hecht, Berlin. Die Firma ist geändert, ( lautet jetzt: Schloßgarten⸗Apotheke Otto Hecht (Charloltenburg, Berliner Straße gö5.

A 83357 Dr. jur. Gerhard Schu⸗ mann Versicherungsvermittlung. In⸗

haberin jetzt: Kauffrau Käthe Maria Schumann geb. Daus, Berkin. Die Uebernahme der im Vetrieb des frü⸗ heren Inhabers begründeten Verbind—⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma . geändert . lautet Kt Dr. jur.

erhard Schumann ersicherungs⸗ vermittlung Nachfolger K. M. Schu— en ed men, Eisenacher Straße

1. ;

A 103 322 Verlagsbuchhandlung Brund Naumann Kömmanditgefell⸗ schaft (8M 68, , , 76).

Einzelprokurist ist: Walter aumann, Dresden.

Ber lin. 301m Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 25. Oktober 1941. Neueintragungen:

A 111157 Beruhard Weber Le⸗ bens mittel⸗Feinkosthandlung, Ber⸗ lin (90 17, Bödikerstr. 7).

. Kaufmann Bernhard We⸗ ber, Neuenhagen bei Berlin.

A 111158 Meierei Wilmersdorf Lemke . Sohn, Inhaber Walter Lemke, Berlin (GBerlin⸗Halensee, 963 ahnstr. 43sũ44).

nhaber: Kaufmann Walter Lemke, Berlin. Das Unternehmen 6. ent⸗ standen durch Umwandlung der Meierei Lemke C o) Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. 664. B 50 585.

d. Veränderung:

A 1071090 Specialartikel für Innendekoration Herm. Tietjens Kommandit⸗Gesellschaft (80 36, Köpe⸗ nicker Straße 162).

Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, gleichzeitig ist eine . in diese einge⸗ 66. Einzelprokuristin ist Ella Lenz,

erlin.

KRerlin. 30418

. Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 25. Oktober 1941. Veränderungen:

B 52 163 Gerhard ( Hey Aktien⸗

gesellschaft Transport⸗ Speditions- Frachtgeschäfte, Berlin NV 40, Alt Moabit 140). Prokurist: Heinrich . in Dan⸗ zig. Er vertritt unter eschränkung auf die Zweigniederlassung in Danzig in, Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung in Danzig bestell⸗ ten Pryturisten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung' bei dem Amtsgericht in Dani erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassung, die den Zusatz „Filialen und den Ort der Niederlassung führt.

B 53 854 Eden⸗Hotel Aktiengesell⸗ schaft Berlin W. 62, Budapester Straße 35).

Rüdiger von Vegesack ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

NRerlin. 304119 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 25. Oktober 1941. Veränderung:

B 54 647 Handels ⸗Alktiengesell⸗ schaft Grunewald (Charlottenburg, Carmerstr. P.

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 24. Juli 1941 ist die Satzung geändert in 2 (Gegenstand des Unter? k Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art sowie der Betrieb damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte, ausgeschlossen ist die Ausübung der Geschäfte von Kreditinstituten.

NRerlin. 30420 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 25. Oktober 1941. Neueintragung:

B 59 151 Berg⸗ und Hüttenwerks⸗ gesellschaft Ost mit beschränkter Haftung, Berlin Berlin⸗-Halensee, Albrecht Achilles⸗Str. 63/64).

Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ winnung, Aufbereitung, Bearbeitung, Verarbeitung, Verwertung und Ver— teilung von Kohle, von Erzen, die . Eisen⸗ und Stahlerzeugung erforderkich . von Eisen und von Erzeugnissen er Eisenverarbeitung, der AÄbsatz der dabei anfallenden Erzeugnisse und Nebenprodukte. Stammkapftal:; 60 60 Reichsmark. ee n, mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1911 abgeschlossen. Verden mehrere Personen zum Ge—

von ihnen durch den Verwaltungsrat die Alleinvertretungsbefugnis über⸗ tragen werden. Zum Geschäftsführer ist der Fabritant und Wehrwirtschafts⸗ Bützow. 18. Oktober 1911. führer Generaldirektor Paul Pleiger, Abt. A* 38 Löwenapotheke und Berlin, hestellt. Die Gesellschaft endigt Drogenhandlung Paul Voth, In⸗ am 31. Dezember 1944, sofern die Ge- haber gehe nne Mattheus. sellschafterversammlung nicht vorher mit Die Firma ist erloschen. Zustimmung oder auf Verlangen des

NKRütæOνν

Beauftragten für den Vierjahresplan !

die Auflösung oder die Verlängerung In Has Handelsregister Abt! ist unter Nr. 2 in Spalte 4 bei der Firma

Naiffeisenlager Gesellschaft mit be⸗

beschließt. Als nicht eingetragen wird noch ver— 1

schränkter Saftung eingetragen worden:

ö . der Ge⸗ e erfolgen durch den Deutschen e

el Geschäftsführer Heinz S Bützow, den 18. V bee

Sanzeiger. Amtsgericht.

KEüt zom. er, ,,. Amtsgericht Bützow.

30a25)

0126

nittger. eränderungen: 941. B 50 782 Globus Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und B 52 857 Deutsche Bibliothek Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter fen. (beide: Berlin W 9, Bellevue⸗ raße 55. Emil Kersten ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Erloschen:

B 56 23 Grundstücksgesellschaft Birkenstraße 55 mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 25. Oktober 1941. Veränderungen:

B 52 742 „Orgacid“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Erzeu⸗ gung und Vertrieb von chemischen e dukten aller Art, insbesondere von „Orgacid“, W 8, FJägerstr. 193.

Chemiker Dr. phil. Eugen Möllney, Ammendorf, Kaufmann Kurt Willing, Essen, Kaufmann Richard Brandt, Berlin, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokuren für Eugen Möllny und Richard Brandt sind erloschen.

B öß 599 Anton Loibl Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Her⸗ stellung und Vertrieb von technischen Artikeln aller Art und ähnlicher Er⸗ zeugnisse, Sy! 68, Hedemannstr. 24). fi 6 Möckel ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

B 57 1889 Wirtschaftliche For⸗ schungsgesellschaft init beschräunkter Haftung M 8. Mohrenstr. 36— 37).

Prokurist: Albert Volz, Berlin—⸗ Karlshorst. Er vertritt zusammen mit einem e , oder mit einem Prokuristen. Die Prokura Leo Link ist erlosch

HBurgst i dt. 30427 Amtsgericht Burgstädt, 27. ic 64 Veränderung:

S- nt. A Nr. 21 J. Scheerer in

36, ö ermann Arno Roth in ki ist Einzelprokurist. , defend

Chemnmit x. Sandelsregister Amtsgericht Chemnitz. Abt. 71 Chemnitz, 9. Oktober 1941. soli Veränderungen: B 2b J. G. Reinecker, Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz. Das Grundkapital ist durch Beschluß des Aufsichtsvats vom 1. Oktober 1947 mit Wirkung vom 30. Juni 1941 auf Grund der Verordnung zur Begren⸗ ung von Gewinnausschüttungen (Divi⸗ ndenabgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 (R. Bl. 1LS. 323 um 4406 0600 ect, mithin auf 11 606 690 FM, er- 6h worden. Dementsprechend sind die 55 5 Abs. 1 (Grundkapital) und 21 Abs. 1 (Stimmrecht) der Satzung abge⸗ ändert worden. Prokuristen: Paul Günther, Buchhalter und Steuerbegt— beiter, Emil Rose, Oberin enieur, beide in e i! eder von ihnen vertritt die Gesell hal gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Chemnitz, 23. Oktober 1941. Neueintragungen:

A 359 Bergmann C Wilhelm, Chemnitz (Fabrikation von sowie Großhandel mit Strumpfwaren, Ol⸗ bernhauer Straße 39 a).

Offene de , m, seit 1. Ja⸗ nuar 1924. Gesellschafter: Louis Berg⸗ mann und Will) Walter Wilhelm, beide Kaufleute in Chemnitz.

à 3304 Buchdruckerei Paul Schreyer, Chemnitz Buchdruckerei, Bismarckstraße 25).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1931. Gesellschafter: Emil Otto Krauß, Schriftsetzer, und Ernst Emil Bilz, Buchdruckermeister, beide in Chemnitz. Das Geschäft ist von Paul Oskar Schveyer auf die Zeit vom 1. Fe⸗ bruar 1931 bis 31. Dezember 1915 an die Gesellschafter Emil Stto Krauß und Ernst Emil Pilz verpachtet.

A X05. Helene Meinelt, Chemnitz „Fabrikation von Strümpfen und Tri⸗ lotagen sowie den Großhandel und Handelsvertretungen in Textilwaren, Langestraße 55).

verehel

Inhaberin: Anna Helene Meinelt geb. Walter, Chemnitz.

A 3306 Metallwarenfabrikation Schmidt E Co., Chemnitz (Fabri⸗ lation von Metallteilen, Reichenhainer eth 53).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1941. Gesellschafter: Karl Hans Schmidt, Schlosser. Joseph Schober, Mechaniker, und Hartmann, Martin,

30129)

mit

en. Erloschen: B 56 817 Malzfabrik Spandau Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung Charlottenburg, Wielandstraße 2, bei Leo De den Die Firma ist erloschen.

KEleicherode. 30422 Handelsregister Amtsgericht Bleicherode, 27. 10. 1941. B Nr. 5 überlandzentrale Sid⸗ harz G. m. b. H. in Bleicherode. Der Landrat Lothar Freiherr von Perfall in Worbis ist für die Dauer der durch den militärischen Einsatz des Geschäftsführers, des Direktors Eber—= hard Gösling, bestehenden Verhinde⸗

rung zum Geschäftsführer bestellt.

Rraunschweig. 30423 9 ae,, imtsgericht Braun ei de H ltoker n nr weig, Veränderung:

B 859 Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig Br. Gliesmarode, Kurzekamp⸗ Kaufmann, sämtlich in Chemnitz. ha 42. Karl Wülbern ist aus dem A 3307 Hans Schmidt Co.,

orstande ausgeschieden. Chemnitz (Handel mit Werkzeug maschinen 1nd Reparatur, Reichen⸗ hainer Straße 34).

Offene Handelsgesellschaft seit 23. Ok⸗ tober 1941. Gesellschafter: Karl Hans Schmidt, Schlosser, und Hartmann, Martin, Kaufmann, beide in Chemnitz. A 3308 G. Adolf Richter, Chem⸗ nitz (Fabrikation von sowie Handel mit Sterbewäsche und Sargausstattun—⸗ gen, Lindenstraße 2).

Adolf Richter,

Inhaber: Gustav Kaufmann, Chemnitz.

A 3309 Gottfried Weber, Schuh⸗ sabrik, Chemnitz (Schuhfabrik, Lim— bacher Straße Nr. 18).

Inhaber; Karl Gottfrzed Weber, Schuhfabrikant, Chemnitz.

HRraunschweig. 30424 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig,

25. Oktober 1911.

Veränderungen: A 3292 Gustav Neumann, Braun⸗ schweig (Filzfabrik u. ⸗handlung, Celler Straße 119). Fräulein Metn Troppenz in Braunschweig ist Einzel⸗ prokuristin. B 736 Bruunsviga⸗Maschinenwerke Grimme, Natalis . Co., Aktien- gesellschaft, Braunschweig (Ka⸗ stanienallee 71). Das Grundkapital ist auf Grund der Verordnung vom 13. Juni 4941 um 1000 900 Re auf 3000 000 RM erhöht worden. Sz 5 der Veränderungen: Satzung ist entsprechend geändert. B 23 Astrawerke, Aktiengesell⸗

schäftsführer bestellt, so kann einem

schaft, Chemnitz.

Das Grundkapital ist durch Beschlu des Aufsichtsrats vom le gie n. auf Grund der 6 , e. ur Be⸗ grenzung von ewinnausschüttungen d . 12. Juni 1911 (RGB. 1 S. 323) mit 7 vom 31. März 19411 um 2 550 009 Fa, mithin auf 3 825 5 M, erhöht worden. Dementsprechend ist 8 38 der Sagung intel lug bes Grundkapitals) abgeändert worden.

B 60 Böhme Fettchemie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Sa ftung. Chemnitz.

Das Stammkapital ist , r,, des Aufsichtsrats vom 26. September 1941 mit Wirkung vom 31. Dezember 1940 auf Grund der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttüngen Dividende nabgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 S. 3238) um 4 500 000 RA, mithin auf 6 0040 009 Re, erhöht worden. Dementsprechend ist 58 3 des Gesellschaftsvertrags Stanimkapital) abgeändert worden. Der Geschäftsführer Dr. Heinrich Bertsch ist ausgeschieden. Prokurist: Karl Trommer, Themnitz. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.

B 194 S. Steudten Aktiengesell⸗ schaft, Neunkirchen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. August 1941 ist die Satzung in den 55 2, 19, 28 und 28 abgeän worden. Durch den gleichen Beschluß ift die Satzung im ganzen neu gefaßt worden. Gegenstand 38. Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wirkwaren aller Art. Die Gesellschaft kann alle Handelsgeschäfte betreiben, die geeignet sind, den Gegen⸗ stand des Unternehmens zu fördern. Sie ist auch er,. sich an Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, die gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen, auch

solche n mne, zu erwerben. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen im Inland oder Ausland er⸗ richten und Interessengemeinschaftsvver⸗ träge r n . Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder meh⸗ rexen natürlichen Personen. Der Auf⸗ sichtsrat kann ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstands ernennen, der bei Meinungsverschiedenheiten ini Vorstand zu enischeiden hat. Der Auf⸗ sichtsrat kann ferner bestimmen, ob ein Vorstandsmitglied allein oder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist. Es können auch stellvertvetende Vor⸗ standsmitglieder bestellt werden.

Dillenburg. 30430 Amtsgericht Dillenburg. Handelsregistereintragung vom 27. Ok⸗ tober 1941: Firma Ströherwerke Komm.⸗Ges. in Dillenburg (SR. A 400): Die Ehefrau Paul Ströher, Maria geb. Fleischer, ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden und als Kom⸗ manditistin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Kaufmann Paul Ströher in Frohnhausen ist als persönlich haftender esellschafter in die Gesellschaft einge⸗

reten.

Bo4sij

Eger.

Handelsregister Amtsgericht den 20. Oktober 1941. ; Erloschen:

B 18 Eger. Egerländer Tagblatt Gesellschaft m. b. S., Eger.

B 19 Eger. „Volkshaus“, Hotel⸗ restaurant, Gesellschaft m. b. S., Eger.

B 20 Eger. Möbelfabrik A. G. (auch tschechisch), Eger.

B 7 Karlsbad. Wegebau Gesell⸗ schaft m. b. H., Karlsbad.

B 42 Karlsbad. Alfred Bayer Lithos Gesellschaft m. b. H., Knrlsbad.

B 45 Karlsbad. Karlsbader Schuh⸗ fabrik „Libertas“ Loewenstein Co. Gesellschaft m. b. S. in Liqui⸗ dation in Karlsbad.

B 46 Karlsbad. Herm. schaft m. b. S. in Karlsbad⸗Fischern.

B 47 Karlsbad. Herm. schaft m. b. H. in Schlackenwerth lassung).

B 49 Karlsbad. Karlsbader Groß⸗ selcherei und Fleischverwertung Ge⸗ sellschaft m. b. S. in Liquidation,

Eger,

Rau Gesell⸗ Liquidation,

Ran Gesell⸗ Liguidation, Zweignieder⸗

Karlsbad.