1941 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Netchs. nd Staatßganzelger Ur. 264 vom 11. Nobember 1941. S.

d Holland. St. Meelfabriek 181,00, Holl. Draab und Kabel- fabriek —, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 186,00, Intern. Gewapend Betonbouw 195,00, Intern. Viscose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoog⸗ ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 192,00, Lever Bros. K Unilever N. V. 796 Vorz. 144,00, do. 790 Vorz. Zert. 144,75, do. 690 Vorz. (St. z. 100 14377, do, 6, (ESt. z. 1600 141, 2w5, Rederlandsche“ Kabelfabrsck 486, 60, do. SZert, —— Neber— landsche Scheepsbor4e Mij. 200, 00, Nederlandsche Vlas Spinnerij Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 174,75, Reineveld Machine⸗ fabriek —, do. Vorz. 12853, Rotterdamsche Droogdok Mij. 339,00, do. Zert. —, Kon. Mij. Te Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 135,00, Handel Mij. R. S. Stokvis C gn. 1765,00, Stoom⸗Spinnerij Span⸗ jaard 136,00, Stork Co. 256,00, do. Vorz. 159,50, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 124,50, Vereenigde Blikfabrieken —, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 155,00, do. Pref. 166,00, Wilton Feijendord Dok en Werft 231,00, do. Vorz. 135,00, Nederl. Kol. Mij. S9, 50, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 154,75, Del. Mij. Zert. (100) 326,50. Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 10735, Magazijn de Bijenkorf N. V. 189,00, do. 699 kum. Vorz. —, do. Gewinnber.⸗Sch. R. I —. *) Mittel.

Berlin, 109. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für

100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) I Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel R bis —, Linfen, käferfrei 9 bis —, Linfen, käferfrei 5 bis und 9 bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe 8) 59, 5h bis 60, 50, Speise erbsen, Ausland, gelbe 9 ,. bis —, —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis —, Gesch, glas. gelbe Erbsen, halbe 9 bis Grüne Erbsen, Ausland h9, S0 bis 60, 50, Reis, Italiener, gl. 3) 48,96 bis 52, 15, Reis 5) bis und I) bis —, Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, O /0 bis 5/0) 41,50 bis 42,504), Gerstengraupen mittel, C / *) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, M*) 3700 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C /6*) 34,00 bis 35,005), Gerstengrütze, alle Körnungen) 34,00 bis 35,907), Haferflocken Hafernährmittel ) 45,00 bis 46,605), Hafergrütze sHafernährmittel!“) 15, 00 bis 46,005), Kochhirse“) 37,50 bis 38,70, Roggenmehl, Type 1150 25,65 bis —, Weizenmehl, Type 1050, Inland 33445 bis —— Weizengrieß, Type 450 38,5 bis —— Kartoffelmehl, hochfein 36, 66 bis 38,155), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67, 90 bis Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 ), Malzkaffee, lose 45, 00 bis 46,095), Kaffee-Ersatz⸗ mischung 72,00 bis 82. 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerika s) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis Deutscher Tee 240,00 bis 280,90, Tee, südchines. Souchong 9 810, 00 bis 00, Tee, indisch s) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten bis

Pflaumen, Jugoslaw., 60 65, in Kisten bis —, Pflaumen, Bulgar. bis —= Sultaninen, Perser bis —— Sultaninen —— bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert bis Kunsthonig, in ve-⸗Kg⸗Packung (Würfel) Jo, 00 bis 73 00, Bratenschmalz 183,00 bis Rohschmalz 183, 06 bis —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 1865,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,50 bis Speck, geräuchert 190,80 bis —, Tafelmargarine 174,00 bis —— Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,90 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter in Tonnen 299,090 bis —, Landbutter, gepackt 303,90 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,090 bis —, Allgäuer Stangen 2096 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 190, 00 bis echter Edamer 14090 190,90 bis bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275, Allgäuer Romatour 2096 152,ů00 bis 158, 00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam J1 bis —, Reis Siam II bis —, Reis Moulmein bis —.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. F) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs ˖ und Strassachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,

8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

11. Genossenschaften, .

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen,

14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

10. Gesellschaften m. b. H.,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

32015 Stenersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Frau Alice Herz, geb. Strauß, geb. am 25. 5. 1882 zu Hamburg, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Mahlsdorf, Akazien⸗ allee 4s5, zur Zeit in Grenoble (Frank⸗ reich, 3 Boulevard du Pare, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 24742, 75 RA, die am 1. Juni 1935 fallig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat bis 31. 12. 1937, ab 1. Januar 1938 1 vom Hun⸗ dert für jeden angefangenen Monat, mindestens 2 vom Hundert des Rück⸗ stangs. (Die Zuschläge sind getilgt bis einschl. 30. 6. 1936 und werden noch ge⸗ schuldet ab 1. 7. 1936.)

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. j 1931 S. 699; 1932 S. 571; I934 S. 392. 94 s; 1935 S: 850; 1936 S. 975; 1937 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf. Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergefetzes festzu⸗ setzende , und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts—⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstigé Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die der Steuer— pflichtigen ö Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Verbffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtige eine Lei⸗ stung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Neich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht da Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine. Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (85 355, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 8 11 Absatz f des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer— fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der . Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ chaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn sie im Inland be⸗ troffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Ah⸗ satz ? des Reichsfluchtsteuergesetzes un- verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks,

in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ z

zuführen. Berlin, 2. September 1941. Finanzamt Moabit⸗West.

3. Aufgebote. 31845 Aufgebot.

3. F. 2141. Die Ostdeutsche Land⸗ bewirtschaftungsgesellschaft m. b. S.

Betrieb Nesselrode hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparbuches der Kreissparkasse Schrimm r. 3014 über 1516,58 Ee beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufge⸗ fordert, pa , in dem auf den 6. März 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schrimm, den 4. November 1941.

Das Amtsgericht.

31847 Aufgebot.

2 F 12141. Die Eheleute Arzt Dr. Franz Steber und Anna geb. Rasel in Siegburg haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Siegburg Band 63 Blatt 2463 in Abt. III Nr. 1 ein⸗ getragene Aufwertangshypothek in Höhe von 1665 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert J,, in dem auf den 3. März 194 „10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Siegburg, den 31. Oktober 1941.

Das Amtsgericht.

31842 Aufgebot.

J. F. 11941 3 Die Schloß⸗ brauerei Braunfels, W. u. G. Wahl, Braunsels an der Lahn, hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Gießen Bd. 62, Bl. 3557 in Abt. III, Nr. 116119 und 246 für die Schloßbrauerei Braunfels W. u. G. Wahl, offene Handelsgesellschaft in Braunfels a. d. Lahn, eingetragene, zu 6 vH. ab 1. Mai 1985 verzinsliche Grundschuld im Restbetrag von 4051,07 FG (in Worten: Viertausend⸗ einundfünfzig „sio Feingoldmark) be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni 1942, vorm. D Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 113, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird.

Gießen, den 4. November 1941.

Amtsgericht.

32024 ̃

3 F 2144. Durch Ausschlußurteil vom 31. Oktober 1941 sind die im Grundbuch eingetragenen Eigentümer Jakob Schommer, Ackerer, und Anna geb. Schmal in Mitlosheim der Grund⸗ stücke Gemarkung Mitlosheim Flur 1 Nr. 96, Acker auf der Hühl, groß 15,8, a, Flur 1 Nr. 136/97, Acker das., groß 19.64 a, Flur 6 Nr. 9gös / 53, Acker, Neustumpf, groß 8,07 a, mit ihrem Eigentumsrecht ausgeschlossen worden.

Amtsgericht Wadern, 4. Nov. 1941.

32016 Oeffentliche Aufforderung.

4 VI 14841. Auf Antrag des Justiz⸗ oberinspektors a. D. Otto- Becker als Pfleger für die unbekannten Erben des am 24. Februar 1797 in Bad Homburg v. d. H. verstorbenen Johann Christian Rind werden diese Erben zur Anmeldung ihrer Erbrechte binnen sechs Wochen beim hiesigen Amts⸗ gericht hierdurch öffentlich aufgefordert.

Bad Homburg v. d. H., 6. No⸗ vember 1941.

Das Amtsgericht. Abt. 4. 32021 Berichtigung. Das Aufgebot in Nr. 248 vom

23. Oktober 1941 (29 375) wird dahin berichtigt, daß es statt Domozol Shi⸗

vester und Anna heihen muß Sylvester Domzol und Anna Domzol. Königshütte, Oberschl., den 5. No⸗ vember 1941. Das Amtsgericht.

S207

F 133/1941. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat auf Antrag der Firma „Elin“ Aktiengesellschaft für elektrische Indu⸗ strie in Wien, J., Volksgartenstraße 1

bis 5, vertreten durch die Firma Schenker C Co., Zweigniederlassung

Hamburg, Hamburg 1, Speersort 1, Pressehaus, am 31. Oktober 1941 fol⸗ gendes Ausschlußurteil, erlassen: Das am 19. August 1939 in Hamburg in drei Ausfertigungen für den der Deut⸗

schen Dampfschiffahrts Gesellschaft „Hansa“' in Bremen gehörenden Dampfer ‚„Rauenfels“ ausgestellte

Konnossement mit dem Märk: E C 111939 M C 6 20 2 cases Electric motors wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

30493 . Gemäß 5 1 der zweiten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Entschädigungs⸗ esetz vom 18. März 1938 (RGGBl. eil 1 S. 317) ist über die Hypothek von 10 000 GM mit 6 *. Jahres⸗ 6 eingetragen im Grundbuch von Köln⸗Rondorf Band 141 Blatt 500s Abteilung III Nr. 8 zugunsten des Deutschen Reichsfiskus und zu Lasten des Willy Draeger, Kaufmann in Köln, Gladbacher Str. 46, ein neuer Hypothekenbrief erteilt und demnach der bisherige Hypothekenbrief kraft⸗ los geworden.

Köln, den 23. Oktober 1941.

Amtsgericht. Abteilung 12.

31841

Durch Ausschlußurteil vom 1. 11. 1941 ist der Hypothekenbrief vom 4. 2. 1932 über die in Abt. 1III Nr. 5, 10 auf Zerpernick, Band 81 Blatt 2469 für die Fa. Flögel und Liepe in Berlin eingetragene Darlehnsforderung von 1006 Gn für kraftlos erklärt worden.

Bernau bei Berlin, den 1. 11. 1941.

Das Amtsgericht.

31843 .

In der Aufgebotssache der ledigen Else Sara Ehrlich in Warschau, Sienna 41, hat das Amtsgericht in Glei⸗ witz für Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Gleiwitz Stadt Band J auf Blatt 43 in Abteilung III unter Nr. 23 für Else Sara Ehrlich eingetragene Hypothek von 10 000, Ge wird für kraftlos erklärt. 4 F. 141.

Gleiwitz, den 1. November 1941.

Das Amtsgericht.

31844

Durch Ausschlußurteil vom 5. No⸗ vember 1941 ist der Hypothekenbrief bezüglich der im Grundbuch von Voigts⸗ dorf Blatt 19 in Abt. III unter Nr. 8 für die Kreditbank Habelschwerdt, e. G. m. u. H. in Lig., eingetragenen Hypo⸗ thek von 252 eM für kraftlos erklärt worden. 4 F. 4ä41.

Habelschwerdt, 5. November 1941.

Amtsgericht.

32020 Aufgebot.

Die Bank Rolnikow e. G. m. u. SH. in Oppeln i. L. Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz, vertreten durch die Oberschlesische Genossenschafts⸗Treuhand G. m. b. H in Oppeln, Sternstraße 8, hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Lärchenhag Band 8 Blatt 239 in Abt. III unter Nr. 12

für die Antragstellerin eingetragenen

Tod des Leutnants der Luftwaffe Eber⸗

unkündbaren Tilgungshypothek von 1000 GM beantragt. Der Inhaber des Briefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1912 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer 247 anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, widrigen⸗ falls der Brief als kraftlos erklärt werden wird. 3. F. 5/41.

Amtsgericht Gleiwitz, 4. Nov. 1941.

32018

Durch Urteil vom 5. Nov. 1941 ist der Hypothekenbrief vom 16. Fe⸗ bruar 1932 über die für die Eheleute Eduard Lutz und Hermine geb. Lawac⸗ zeck in Niederselters im Grundbuch von Niederselters Band 186 Blatt 533 und Band 2 Blatt 57 in Abt. III unter lfd. Nr. 15 bzw. 19 eingetragene Dar⸗ lehenshypothek von 1300 Ge für kraft⸗ los erklärt worden.

Camberg, 5. November 1941.

Amtsgericht.

32022 Ausschlußurieil. Im Namen des Deutschen Volkes! 2. F. 1I41. In der Aufgebotssache des Gastwirts Richard Flechner in Karlshöhe, Kreis Samter, hat das Amtsgericht in Pinne durch den Amts⸗ gerichtsrat Finck für Recht erkannt: 1. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Pinne Band III Blatt Nr. 59 in Abteilung III unter Nr. 7 für die Städtische Sparkasse in Pinne eingetragene mit 5 v. Hundert vom 1. 11. 1917 ab verzinsliche Darlehns⸗ . in Höhe von 3000 aM wird

ür kraftlos erklärt, 2. die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Pinne, den 15. Oktober 1941. Das Amtsgericht.

32023

3 F II41I. Durch Ausschlußurteil vom 3. November 1941 sind die Grund⸗ schuldbriefe: 1. vom 23. November 1931 über eine Grundschuld von 5000 G4, eingetragen im Grundbuch von Wadern Blatt 623 in Abt. III Nr. 8, 2. vom 10. Oktober 1931 über 3000 RM, ein⸗ getragen im Grundbuch von Wadern Blatt 623 Abt. III Nr. 14, für die A. Caspary G. m. b. H. zu Trier für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Wadern, 4. Nov. 1941.

31838

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 30. Oktober 1941 ist der Tod des Majors der Luftwaffe Kurt 6 Fritz Leonhardy, geboren am 166. Oktober 1904 zu Frankfurt a. M. festgestellt worden und als Zeit⸗ punkt desselben der 11. August 1940. 45656 II. 89. 41.

Berlin, den 30. Oktober 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

31539 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 4. November 1941 ist der

hard Georg Ernst Gudenatz, geboren am 18. Mai 1917 in Breslau, fest⸗ gestellt und als Zeitpunkt desselben der 13. Februar 1940. 455. II. 78. 41. Berlin, den 4. November 1941. Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche Suste lungen.

31686 Ladung.

Frau Wilhelmine Ehrisabeth Blanten⸗

ö eb. Thomsen, Hamburg⸗Volks⸗ orf, Wulfsdorfer Weg 57 b. Thomsen, klagt gegen ihren Ehemann , . Blankenstein in Castillon sur Dor⸗ dogne (Gironde) (unbesetztes Frank⸗

reich) auf Ehescheidung. Verhandlungs⸗ termin: 16. Januar 94, 9M Uhr,

.

vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 2. . Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die La Zivil kammer des Landgerichts in Verden / Aller, Johanniswall Nr. 6, JL. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 48, auf den 29. Ja⸗ nuar 1942, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kurden / Aer, den 7. November 1941.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32029] Oeffentliche Zustellung. . 2 R 119j4. Der Arbeiter Martin Wannags in Memel, Mühlenstraße Nr. 5, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Pierach in Memel, klagt gegen seine Ehefrau Marie Wannags geb. Jankus, früher in Memel, Mühlen⸗ straße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu ,,. und auszusprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung hat, und die Koften des Rechtsstreits trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des gand⸗ gerichts in Memel, Holzstraße Nr. 2, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 36, auf den 15. Januar 1942, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

. ö. 4. November 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

31846 ; Die Fa. Didier⸗Werke A. G. in Berlin Wilmersdorf, Westfälische Straße 90, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Teilgrundschuld⸗ briefs vom 4. 1. 1934 über die auf dem Grundbuchblatt des dem Gasthausbe⸗ sitzer Wilhelm Schütz in Sagrau ge⸗ hörigen Grundstücks Saarau Band 10 . 220 in Abt. III unter Nr. 13 für die Didier⸗Werke A. G. in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf eingetragenen nach den Be⸗ stimmungen des Außwertungsgesetzes verzinsliche Grundschuld von 1725, Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird , n r. spätestens in dem auf den 16. Februar 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 39, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗

kunde erfolgen wird. Schweidnitz, den 28. Oktober 1941 Das Amtsgericht.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg.

Druck der Preußischen Verlags- und Druckerei GmbH. Berlin.

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen).

61

6

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 Mc einschließlich 0,48 R.-M Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Q.tM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Mal. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 3333.

ile 1.85 MM. SW 68, Wilhelmstraße 32. beschriebenem Papier vwölli st darin auch

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm bresten 3 1.10 MM, einer dc oe stalt r 3 mm b

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Alle Druckaufträge sind auf einseitig , n anzugeben, welche Worte etwa dur ettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. Befristeie dinzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

reiten Petit

insbes ondere

Rande)

O

Reichs bankgir okonto Verlin. U Mr. 265 dont dr. i / igis Berlin, Mittwoch, den 12. November, abends Postschecttonto: Berlin 1821 1941 ‚. im Deutscher Reichsanzeiger und Preußi chen Staats an eiger 2. die Landst Glow t e Anhalt des amtlichen Teiles diese Vermögenswerte Eigentum des ꝛĩ— . bis ö. e, e, n . e n, n, , , diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben ö e . . . ; . egeben. is zum Hollamt Przeeclaw, ; ,, , , e. ,, Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten in Düsseldorf und Der Regierungspräsident. je Lan . des Polizeipräsidenten in Leipzig über die Einzlehung von J 4 ; . ; . ö ö . . von der Zoll—⸗ Vermögenswerten für das Reich. ö 6. die Hen str , geren tel uni von der Zoll Verordnung über Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Wartheland. grenze bis zum Zollanif Br, . re, e, l,. Zoll⸗ Ergänzung zur Zweiten Anordnung der Haupttreuhandstelle Verfügung. , ,,, .

Ost zur Durchführung der Schuldenabwicklungs verordnung

(AO. Nr. 13) vom 24. Oktober 1941.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse.

Vom 10. November 1941.

Nach 5 1 Absatz 2 der Verordnung über die Errichtung und den ,, von Reichskreditkassen in den besetzten 5. Mai 1940 Reichsgesetzbl. 1 S. 7715 und

nach Ermächtigung auf Grund der Verordnung über eine i der Verordnung über Reichskreditkassen vom 1. März 1941 (Reichsgesetzbl. JI S. 125 ist am 10. November 1941 eine Reichskreditkasse in ;

Gebieten vom

Ergänzung

Brjansk eröffnet worden.

Dis Rejchskreditkasse wird durch ihren Vorstand gericht⸗

lich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vor— standes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von . Vorstandsmitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben werden.

Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗ hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht.

Berlin C1IIi, den 10. November 1941. Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. Fiebach. Hühne.

Verfügung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunisti— schen Vermögens vom 26. Mai 1933 ö.. esetzbl. 1 S. 293) in Verbindung mit 5 1 der Verordnung zur H g fu hrrrig des 9 über die Einziehung kommuni kern Vermögens vom 31. Mai 1933 (68. S. 207) und des Gesetzes über die Ein⸗ sehnng volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 303) wird das bewegliche Vermögen

a) des Juden Dr. Aron Israel Hoffmann, geb. 25. 9. 1879 in Welbeck / Westfalen, bisher wohnhaft gewesen in Düsseldorf, jetziger Wohnort San Franzisco /n. S. A. und seiner . Else, geb. Timm, geb. am 11. 8. 1890 in Hohensalza, und der Kinder Marianna, geb. 16. 12. 1921 in fl r und Hildegard, geb. am 22. 10. 1925 in Düsseldorf,

b) 3 Juden Max Israel Gärtner, geb. 1. 3. 1892 in Gr Fostheim / Aschaffenburg, bisher wohnhaft gewesen in

Düsseldorf, jetziger Wohnort in Paz, Bolivien,

e) der Jüdin Hermine Sara Meyer, geb. am 10. 11. 1895 in Düsseldorf, bisher wohnhaft gewesen in Düsseldorf, jetziger Wohnort Tel⸗Aviv, Palästina,

d) der Jüdin Hedwig Sara Rosenthal, geborene Neustädter, geb. am 18. 12. 1903 in Hamborn, zuletzt wohnhaft gewesen in. Duisburg⸗Hamborn, jetziger Wohnort a ,

e) des Juden Nathan Heymann, geb. am 29. 11. 1882 in Gelsenkirchen, bisher wohnhaft in Essen—⸗ Altenessen, jetziger Wohnort Arnheim / Holland, imd seiner Ehefrau Bella Sara geborene Dreyfuß, geb. am 21. 6. 1865 in Offenbach, sowie das im rundbuch von Essen⸗Altenessen Band 57 Blatt 1849 für ihn eingetragene Grundstück Inselstraße 23/25,

h) der , g. Liesl Sara Waller, geb am 20. 5. 1913 in n letz wohnhaft gewesen in Ratingen, jetziger Wohnort Brüssel, sowie das im Grundbuch

won Ratingen Band 7 Blatt 1005 für sie einge

* ö . Grundstück inden burgstt. 2

in der Maßgabe zugunsten des Deutschen Reichs ei en,

j mit der In r, r enn, n,, Ver ——

führungsbestimmungen zum Zollgesetz ordnung) vom 21. März 1939 (Reichs ministerialblatt S. 318):

20. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 529 Eisenbahnen i. den ö ir den Landstra

1. die . awitsch = utno von der Zollgrenze

9 Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 (Reichs⸗

gesetzbl.! S. 293) und des Gesetzes über die 6

volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193

Reichsgesetzbl. J S. 479) in Verbindung mit dem Erlaß des

Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichs⸗

esetzbl. J S. 308) wird das bewegliche und unbewegliche

ermögen folgender Personen zugunsten des Deuischen

Reiches eingezogen: .

1. Dr. med. Hedwig Luise Sara Meyer, geb. am 29. 2. 1896 in Zweibrücken, in Leipzig C 1, Dufour⸗ straße 36, wohnhaft gewesen, jetzt in Florenz auf⸗ hältlich,

2. Dr. phil. Ernst Jakob Israel Grünewald, geb. am 20. 7. 1901 in Pömbsen, Krs. Höxter, und seiner Ehefrau Käte Sara Grünewald, geb. Grünewald, eb. am 2.1. 1901 in Dortmund, beide in Leipzig CI, i 13, wohnhaft gewesen, jetzt in Paris auf⸗ ältlich,

3. '. Isrgel Emmerich, geb. am 8. 5. 1887 in

teinheim, Krs. Höxter, und seiner Ehefrau Helene

Sara Emmexich, geb. Stenszewski, geb. am 24. 2.

1894 in Berlin, beide in Leipzig C1, Auenstr. 29,

wohnhaft gewesen, jetzt in Amsterdam aufhältlich,

4. Bernhard Israel Nußbaum, geb. am 11. 4. 1886 in Burghaun, und seiner Ehefrau Clementine Sara Nußbaum, geb. Schöͤnwalter, geb. am 3. 3. 1902 in Markt⸗Berolzheim / Bayern, in Leipzig N22, Gohliser Straße 20, a er, gewesen, jetzt in Schaan / Lichten⸗ stein aufhältlich, .

5. . Rimaloc wer, geb. am 22. 1. 1885 in

arnopol, und seiner Ehefrau Marjen Sara Rima⸗

lower, geb. Kurzmantel, geb. am 15. 7. 1890 in

Glogow (Polen, beide in Leipzig C1, Humboldtstr. 6,

wohnhaft gewesen, jetzt in Krakau aufhältlich,

3. Rosa Sara verw. Tramer, geb. Buch, geb. am 11. 1. 1875 in Kassel, in Leipzig N22, Montbestr. 31, wohnhaft gewesen, jetzt in Tel⸗Aviv / Palästina auf⸗ hältlich,

7. Max Israel Heilpern, geb. am 2. 3. 1878 in Leipzig, und seiner Ehefrau geen a Sara Heil⸗ pern, geb. Hexheimer, geb. am 3. 9. 1888 in Mainz, beide in Leipzig C1, Barfußgäßchen 11, wah ch gewesen, jetzt in London aufhältlich,

8. Paul Martin . Frank, geb. am 11. 1. 1896 in Hamburg, und seiner Ehefrau e e' Sara Frank, geb. Baruch, geb. am 26. 10. 1896 in inf. beide in Leipzig C1, Turnerstr. 5a, wohnhaft gewesen, jetzt in England aufhältlich, .

9. Hillel (Heinrich) Israel Grenitzer, geb. am 15. 3. 1887 in Brody / Galizien, und seiner Ehefrau Martha Sara Gren ier, geb. Kabinowitz, geb. am 21.1. 18565 in Leipzig, beide in Leipzig N22, Gohliser Straße 18, l gert gewesen, jetzt in Tel⸗Aviv / Palästina auf⸗

ältlich.

Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

. . (v,? 16 12) Leipzig, den 11. November 1941. Der Polizeipräsident in Leipzig.

Verordnung

über Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Wartheland.

Ich verordne auf Grund des 855 6 1 der Durch⸗ (Allgemeine Zoll⸗

§51 ollstraßen im Sinn des § 9 des Zollgesetzes vom e ind außer den ichen Eisenbahnverkehr die folgen⸗

en im Oberfinanzbezirk Wartheland:

4

5

Der Reichsstatthalter : Dr. Ge

zur . Anordnung der Durchführung der

Die Zweite Anordnung d Durchführung der

die ihren Wohnsitz im

vermögens stehen. anzufügen:

Ausland:

3. In Abschnitt II §51 Ab Die Anmeldepflicht

nung der kommissarische . nicht beglichen sind.

oder in die Abteilung 3 tragen werden,

Der Beauftragte für

Lothringen, Luxemburg und Genera ih nnn fer, Ostland zu und Gebühren au

Postdienst mit dem

mit dem Bezirk Bialystok wi

ange aufgenommen bzw. erweite

bis zum Zollamt Zosinoww, ;

geben die Postanstalten Auskunft.

Schul denabwicklungsverordnung Ar, 13) vom 24. Oktober 1941, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 255/41, wird wie folgt ergänzt: 1. In Abschnitt 1 82 ist als Absatz 2 anzufügen: Forderungen und Rechte gegen polnische Schuldner,

Nachdem vor einigen rn, bereits der ge g err enn, eder e , e. worden ist, i

nunmehr der allgemeine Postdienst un

ür, die . kerung) zwischen dem Bezirk Bialystok und dem

eichsgebiet (eingeschlossen das Elsaß, Lothringen, Luxemburg

und das Protektorat) in beiden Richtungen zu e =. Ver⸗

. und Gebührensätzen in beschränltem Um-

.Die Landstraße Ujazd Kurowice gilt von der Zollgrenz bis zum Zollamt Rokieiny als Zollsttaße.

2

Die Verordnung tritt am Tage der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. ö

Posen, den 10. November 1941.

(Oberfinanzpräsident). bhard.

1

Ergãnzung

Haupttreuhandstelle Ost zur

Schuldenabwicklungs verordnung (2. Nr. 13) vom 24. Oktober 1941.

er Haupttreuhandstelle Ost zur (AD.

Generalgouvernement oder im

Ausland haben und deren Vermögen zum Teil dort, zum Teil im Deutschen Reich belegen ist, sind nur anzumel— den, soweit sie in wirtschaftlichem Zusammenhang mit dem im Deutschen Reich belegenen Teil des Schuldner⸗

2. In Abschnitt 18 3 Absatz 3 ist folgender Buchstabe h d) bei Schuldnern im Generalgouvernement oder im Diejenigen der unter a ) beezichneten Stellen, in

deren Bezirk das im Deutschen Reich belegene Schuldner⸗ vermögen liegt (beachte 82 Absatz Y.

satz 1 ist als Satz 4 anzufügen: erstreckt sich nur auf Geld⸗

schulden und sonstige Verpflichtungen, die vor Anord—

n Verwaltung über das Ver⸗

mögen des Gläubigers (Eigentümers) entstanden und

4. In Abschnitt 1I1 5 1 Absatz 2 Ziffer 1 ist anzufügen:

der Deutschen Volksliste einge⸗

Berlin, den 6. November 1941.

den Vierjahresplan

Haupttreuhandstelle Ost —. Dr. Winkler.

Nichtamtliches. Bosttwesen.

Postanweisungs⸗ und Zahlungsanweisungsdienst nach dem Gebier des Generalpostkommi Im . der Devisenbestimmungen ist der Postanwei⸗

sars Ostland.

sungs und Zahlungsanweisungsdienst vom Reich (einschl. Elsaß, rotektorat) nach dem Gebiet des

den innerdeutschen Vorschriften

genommen worden.

Bezirk Bialystol.

t Postzahlungsdienst (auch

rt worden. Ueber Einzelheiten

.

——

163