1941 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs., und Staatsanzeiger Nr 265 vom 12. November 1941. S. 2

„unser Geld ist so viel wert, wie unsere ebenfalls vom Staat bestimmt, also ist auch die Geldpolitik Sozial⸗

Arbeit wert ist.“

Neichs wirtschaftsminister Neichsbankpräfid ent Sunk sprach auf dem Betriebsappell der eutschen Reichs bank.

Auf einem Betriebsappell der Deutschen Reichsbank, der am in der Deutschlandhalle in Berlin stattfand Reichsbankpräsident Funk. einleitend darauf hin, daß es nunmehr fast drei Jahre her sei, seit ihn der Führer mit der Leitung der Deutschen Rei afte. Seine besondere Aufgabe sei es, der Wert zu bewahren und die Umgestaltung der Deutschen Notenbank zu jenem Abschluß zu bringen, der den nationalsoziali⸗ stischen Prinzipien entspricht.

„Wenn der Führer die Leitun

riums und der Reichsbank in eine Hand gelegt hat, so hat er damit“. wie der Redner aussührte schaftspolitik und die Gel eine gesunde und starke ute und stabile Währung ist. der Reichswirtschaftsminister zugleich Betriebsführer eines der größten Betriebe des Reiches ist. sozialpolitische, arbeitspolititische und staatspolitische Verantwortung für ft und deren soziale Betreuung. etriebsführers ist gerade in Unternehmer⸗ kreisen vielfach noch nicht genügend gewürdigt worden.“

Nachdem Reichsminister Funk auf die Arbeit aller Reichs⸗ bankangehörigen, die politische Menschenführung und die soziale Betreuung eingegangen war, wobei er unterstrich, daß die natio⸗ eichsbank beispiel⸗ wirken müsse,

Wenn mehr Geld als Güter vorhanden ist, muß entweder das Geld verringert, der Geldwert erhöht werden, was zu sozialen chränkung führt (und das lehnen iche Güter in das Land Dann bleibt der Lebensstandard kann gehalten oder gar erhöht werden. Bis zur Erreichung eines solchen Zustandes kann man ohne Schaden die Kaufkraft des Geldes sozusagen auf Eis legen (was wir jetzt tun). Aber schließlich ist die Währungsfrage immer eine Bertrauensfrage. Nicht Wechselportefeuille garantieren letzthin die Sicherheit der Wäh— rung, sondern die innere und äußere Kraft des Staates. allein diese Erkenntnis läßt im deutschen Volke nicht den gering⸗ sten Zweifel an der Stabilität der Reichsmark ist stabil geblieber bleiben und nach siegreicher

Härten und zur Produktionsbe wir ab) oder es werden, und zwar

unverändert, und der

Reichswirtschaftsminister old und Devisen oder das

mark ihren ährung aufkommen. und sie wird auch weiterhin stabil Beendigung des Krieges erst recht.

Denn hierfür ist uns dér Garant unser Führer, dessen Sache wir mit heißem Herzen verschworen sind, hierfür ist uns Garant leichliche Wehrmacht, aber auch die Arbeitskraft und le unseres ganzen deutschen Volkes. Dieser fanatische Lebenswille, geboren aus dem Geiste des Nationalsozialismus, und der Glaube an die Zukunft unseres Volkes sind unerschütterlich. Ein Glaube und eine Gewißheit aber stehen über allem: „Der Führer führt uns dem sicheren Sieg entgegen.“

Arbeit für den Sieg.

Das Wehrpotential einer Nation wird im modernen Kriege nicht allein von der Stärke der Wehrmacht, sondern auch von der Produktionskraft der Volkswirtschaft bestimmt, auf die sich diese ilt auch und sogar in beson⸗ aße für diesen Krieg, obwohl es nicht zu monate⸗ langen Materialschlachten gekommen ist. nisierten und zum Teil hochkomplizierten Waffen und Kriegs⸗ . B. von Panzern und motorisierten Einheiten, und allen wiederum mit diesen in Verbindung stehenden technischen Einrichtungen bedingt an sich schon eine große und leistungs⸗ fähige Produktion, die aber man denke z. B. an die Notwen⸗ bigkeit der Erzeugung von synthetischem Benzin für den Bedarf der Wehrmacht über die Herstellung der Ausrüstung als solcher hinausreichen und die verschiedensten Erzeugungs⸗ und Ferti⸗ ungsgebiete in den Begriff der unmittelbar dem Kriege dienen⸗ en Produktion einbeziehen muß. Auf diese homas, der Chef des samtes im Oberkommando der Wehrmacht, in einem Arbeitertum“ erschienenden Aufsatz hin, wo⸗ land nicht nur rechtzeiti

des Reichswirtschaftsministe⸗

daß die Wirt⸗

„zum Ausdruck tellen und daß

dlitik eine Einheit dar irtschaft die Vorausse Bichtig aber ist au

unsere unver der Einsatzwi

at er eine

Als solcher lufgabe zu

Führung der Gefol neue Stellung des

ge Wehrmacht stützen kann. Betriebsgemein ebend für das gesamte deut ihrte er weiter aus.

„Ich lege den größten Wert auf eine enge zwischen der Reichsbank und den Banken. bank muß als Liquiditätsrückhalt unserer stets in der Lage sein, die Entwicklung bei zu überblicken und zu überwachen und, wenn erforderlich, auch in u beeinflussen. Das kann d Reichsbank leichter und schneller und auch mit geringerem Auf—⸗ wand an Formularen und statistischen Erhebungen geschehen als durch behördliche Zentralstellen. Meinungen möchte ich hier einmal fe Wirtschaftsgebiet gibt, in welchem die staatliche Lenkun d sicht so umfassend und so nachhaltig ist, wie beim deutschen Kredit⸗

nalsozialistische

e Bankgewerbe Der Einsatz von tech⸗

usammenarbeit eutsche Reichs⸗ esamten Wirtschaft en Kreditinstituten

* 9. dem gewünschten Sinne

vielfach verbreiteter mmenhänge

istellen, daß es kaum ein weist Gen. d. Inf. und Rüstun in der Zeit bei er betont, daß worden sind, sondern daß ebenfo rechtzeitig au aus ihnen gezogen wurden. des Führers und dank der unermüdlichen Tatkraft des Reichs⸗ marschalls verfügt Deutschland über eine überragende Produk deren wichtigste Stütze neben Rohstoffmengen und pazitäten die Arbeitskraft des deutschen Volkes ist. General Thomas weist in diesem Zusammenhange darauf hin, enschaften, die den deutschen Arhei⸗ nen, sein großer Fleiß und seine technische seine unbedingte Zuverlässigkeit und sein Geschick, e Bewährungsprobe bestanden haben, und zwar in eschränkte Anerkennung verdient. Als nsorderungen, die in qualitativer Hinsicht estellt werden, nennt er Fertigungsvorschriften, die

fie in Deutsch

des Geld⸗, Kredit⸗ und Kapitalstromes ist in der autoritär geführten Wirtschaft auch notwendig, besonders im Kriege, wo besondere Geldprobleme aus der Tatsache heraus ent⸗ stehen, daß der umlaufenden Geldmenge eine verringerte Menge von Konsumgütern gegenübersteht und das auf diese Weise frei⸗ aßt und der Kriegsfinanzie⸗ ieses Geld wird nach Been⸗

Y; 2 Diese, Lenlun Dank der Vorausficht und

eld möglichst weitgehend er Industriela

rung zugeleitet werden muß. Aber ; digung des Krieges wieder volle Kaufkraft haben, denn wir wer— den es mit Gütern zusätzlich belegen können, die uns reichlich und billig aus den gewonnenen Rohstoffgebieten zufließen werden. ich durch das Gesetz über die uni 1939, das von mir in Aus⸗ führung des erwähnten Führerauftrages vorbereitet und dur geführt worden ist, von den überkommenen Golddeckungsvorschr ten gelöst, weil es für uns nicht tragbar ist, daß Wert und Sicher⸗ sowie die Gestaltung unserer Währungs⸗ Interessen und Einflüssen,

daß im Kriege diejenigen Eig ter seit jeher auszei

Wir haben uns auch

Deutsche Reichsbank vom die unein

einer Weise b für die A

kennzeichnen an die deutschen Rüstungsarbeiter Thomas die genaue Innehaltung ; bei einzelnen Fertigungen sogar Abweichungen von einem tau⸗

er Chef des Wehrwirtschgfts⸗ ie enge Kameradschaft zwischen

heit unserer Währung olitik weitgehend von internationalen ͤ usbesondere von der international bestimmten Zins⸗ Kredit. und Preispolitik und von Währungsmanipulationen anderer Länder

Arbeit wert ist. Der

sendstel Millimeter nicht

Abschließend weist Rüstungsamtes im OW, auf die Soldaten und Rüstungsarbeitern hin und stellt fest, d erkennung der Leistungen der deutschen Rüstungsindustrie allen in der Rüstungsarbeit stehenden Männern un lanenden Betriebsführer über den Konstrulteur und Techniker um Hilfsarbeiter und Lehrling gilt, und da ästungsarbeiter den Platz zuweist, den er seine Arbeit verdient hat.

abhängig sind. ;

Unser Geld ist so viel wert, wie unsere ; Geldwert drückt den Wert des Sozialproduktes aus. Also ist unsere oziale Währung. Der Staat bestimmt durch Preis erer Arbeit. Die Preis⸗ und Lohnpolitik fi also Sozialpolitit im höchsten Sinne. Da das Geld den Ent— gelt für die Leistung, also für die Arbeit darstellt, wird sein Wert

0 ᷓ2ᷣ2cc—rC3m Berliner Börse vom 11. November.

Der Grundton im Aktienverkehr vom Diensta unverkennbar blieb indessen nach wie vor klein, jedoch stand den Kar beneigung gegenüber. Etwas mehr im Vorder— zontanwerte und einzelne Spezialaktien.

Stahlwerke um

Frauen, vom

Währung eine s

und Lohn den Wert uns inweg bis z

deutschen R

mit 4 3, Hochofen Lübeck mit g/, bei Re Portland ⸗Zement mit 42! ndererseits büßten na

ert gr und m Pause Feinjute und ulkan verloren 3 und

die Nachfrage nach Pfandbriefen eldreparfierung wurden andsbk.- Syp.-Pfandbriefe Reihe 7 so gut wie un⸗ mit 102 / leicht

und Hemmoor mit R 216 23. An 8 Ponarth⸗Brauerei je 6 8 ein. Reinecker 2 3 ;

Am Kassarentenmarkt stie ere Märkte. 4 *ige Badische Kommunale mit 102 erstmals notiert. Stadtanleihen la

verändert. Gemeindeumschuldung schwächte si ( atien keine nennenswerten Veränderungen

ind Hambur

war bei der Die Geschäftstätigkeit

Eröffnun sinung aufauftragen

nur geringe Ab grunde standen

Am Montanmarkt wurden r Buderus um 1 und Hoesch um */. 33 heraufgesetzt. Mannesmann stiegen um 116“, und die ausschl. Dividende gehandelten Klöckner erhöhten sich um 1,60 55. Rheinmetall stellten si Braunkohlenwerten ö (ie as) notiert. Kaliaktien lagen ruhig und fast unverändert. Bei den chemischen Papieren zogen v. Heyden um L2is- 3 an. Farben erhöhten sich um /s und Schering um / 3. Für Gummi⸗ waren die Meinungen geteilt. e Conti Gummi 11½ * fester lagen, ermäßigten sich Deutsche Linoleum um ½“ 75. Elektro⸗ und Versorgungswerte stellten sich bei kleinen Umsätzen leicht höher. Zu erwähnen sind AEG mit. Pe, Siemens mit ise,ů RWG mit 4 116“ und Gesfürel mit Kabel⸗ u. Draht- sowie Bau⸗ und Brauereiaktien Autowerte lagen freundlich, wobei

weiter auf ei schärfster

ab. Länderanleihen in kein. aufzuweisen. Bon Altbesitzemissionen und Westfalen mit */ 3 zu erwä J. anleihen Ausgabe 2 würden (0,10 . höher bewertet. Zher schätze sowie einzelne Folgen der 38er und 40er erfuhren Rückgänge um bis zu /s s, während 37er Folge 1 sowie Ider Reichsbahnschätze 0, io R höher bewertet wurden. 4 lagen unverändert. Industrieobligationen waren bei kleinen sätzen eher schwächer. . . watdiskontsatz stellte sich wieder auf A/s z. in der

mit 9,40

wurden nur r und 39er

Linoleumwerte

blieben vorerst ohne Notiz. Daimler 25 gewannen. Im gleichen Ausmaße befe von Maschinenbaufabriken

Bỹrsenkennziffern für die Woche vom 3. bis 8. November 1941.

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 3. bis 8. November 1941 im Vergleich

zur Vorwoche wie solgt:

Rheinmetall⸗Bor Metallwerte und Textilaktien veränderten sich, soweit notiert, kaum. Von Zellstoffwerten verloren Aschaffenburger / ingegen wurden Feldmühle um 135 heraufgesetzt. Die größten zeränderungen erfuhren Süddtsch. Zucker und Allgem. Lokal“

u. Kraft, die je 3 *, gewannen. Gebr. Junghans lagen um */ 9. Wochendurchschnitt

vom 3. 11. vom 27. 10. durchschnitt

Attienkurse (Kennziffer 1924 bis 8. 11. bis 1926 100)

Bergbau und Schwerindustrie

Verarbeitende Industrie ...

Handel und Verkehr

Im weiteren Verlauf blieb die Haltung an den Aktien⸗ Verein. Stahlwerke stiegen au Dessauer Gas gewannen */, RWE, Gesfürel und Conti Gummi *“ Lichtkraft ünd Eisenhandel 1, Schering 11 und Aschaffenburger 2 35. Vielfach traten i 7 ige Steigerungen auf. Gegen Ende des Verkehrs kenn gut behauptet. Verein. Stahlwerke mit 1961/2. Waldhof stiegen um 5 und Eisen Buderus konnten einen Verlaufsgewinn von

Am Kassamarkt lagen Banken gut behauptet. Commerzbank egen um ise, Deutsche Bk. um 16 und Halle Bankverein um yp-Banken notierten Deutsche Centr. Boden und yp. nach Pause Am ESchiffahrtsaktienmarkt mußten Bahnen waren überwiegend leicht be— Sechbahn mit 10 und

Unter den bei unveran⸗ er Kassamarkt der Industriepapiere te kein einheitliches Bild, jedoch waren überwiegend Kurz—⸗ verzeichnen. Genannt seien Grün

märkten fest. 147 und Farben

auf 1968 / z.

eichnete sich die Haltung als chlossen mit 147 und Farben andel um 11/2 9. 25 nicht voll be⸗

Kursniveau der 4M igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken- altienbanlen.. Pfandbriefe rechtlichen Kreditanstalten. Kommunalobligationen. .. Anleihen der Länder und Ge⸗

meinden... ö Durchschnitt .

D

e obligationen . . Gemeinde um

75. Von Dtsch. Hyp. 11. 3 höher, während Hamburger H z niedriger ankamen.

apag 2 X he

andererseits Halberstadi⸗ Blankenburg mit = Ii /a. Kolonialanteilen kamen lediglich Otavi und Dog derten Kursen zur Notiz.

chuldungz⸗

gerungen zu

j 2 7 ö ber Kommisfson kes Berliner Metallbörsenvorflandes vom 12. November 1941 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Vezahlung): Criginalhüttenaluminium,

g R in Rohmasseln. ... 127 RA für 100 kg ) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und

Preßbarren, Jehnteiler. 132 9 . Neinniclel, 98- 9939, .. 2 K Antimon Regulus... 6 H Feinsilhee ! . . 236,80 –= 38,0, , 1, fein

)Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium-⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

In Verlin sesigestellte Notierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele grap hische Auszahlung.

12. Noveniber 11. November ; Geld Bries Geld Brief Aegypten (Alexand. und Kairo) .. ..... L ägypt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 100 Afghani 18,B,9 18,83 18,B,9 18,83 Argentinien (Buenos . AUires 1 Pap. Pes. O,683 O,ss o, ss o, Ss? Australien (Sidney). 1 austr. Rd. —.

Belgien (Brüssel und

Antwerpen) .. ..... l00 Belga 39,96 40,09 39,96 40,04 Brasilien (Rio de

Janeiro . 1᷑ Milreis o, 130 O0, 132 O0, 130 O, 132 Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Calcutta) ..... 100 Rupien

Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 3,053 Dänemark (Kopen⸗ hen,, l00 Kronen 48,1 48,31 48,21 48,31 England (London) . engl. Pfd. 2 Finnland (Helsinki),. 100 sinn. M 5,06 8,07 5,06 5,07 Frankreich (Paris) .. 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Trachm. 1,668 1,67? 1,668 1,672 Holland (Amsterdam

and Fioiierdamj. .. 100 Gulden isz, 719 132,790 sizz, 79 132,0 Iran (Teheran) .... 100 Rials 14,59 14,51 14,559 14,61 Island (Reykjavik). . 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 Italien (Rom und

Mailand) .. . . . .... 100 Lire 13,14 13,18 13,14 13, 16 Japan (Tokio und wöbeĩi;, 19Yen 0,586: C, 587 O0, 585 O0, 587

Kanada (Montrealh,. 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) . 100 Kuna 4, 9965 5, 000 4,995 5, 008 Neuseeland (Welling⸗ on), ..... 1 neuseel. Pf.. Norwegen (Oslo)ꝰ .. 100 Kronen 56,B,'6 56,88 56,6 56,88 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 10,16 Rumänien (Eukarest) 100 Lei Schweden (Stodholm und Göteborg)... 100 Kronen 69,46 89, 8g 59,4 50, 58 Schweiz (gürich, Basel und Bern) .. 100 Frs. 57,89 68,91 57,89 58,01 Serbien (Belgrad)... 100 serb. Din. 4,998 6,006 4,9958 5, 096 Slowalei (Preßburg) 100 slow. Kr. S8, 50] 8, 609 8,591 8, 609 Spanien (Madrid u. m 46 De, m, . Barcelona) .... ... l00 Peseten 23.56 23,60 23, 5ß6 23, 60 Süda frilanische Union Pretoria, Johannesburg)... J südafr. Pf. Türkei (Istanbulj. . 1 türk. Pfund! 1,078 1,98 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,099 1,10 1,099 1,101 Verein. Etaaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,98 2,50 2,498 2, S502

Für den innerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurse

Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union... 9, 89 9, 91 Frankreich 222 e eeeee ee eee eee 4, 996 5, 005 Australien, Neuseeland. . ...... ...... 7, 912 7, 928 Britisch⸗Indien .. ...... . 74,18 74,32 m 4 2, 098 2, 102

t ustiandifche Gelpsorten und Vauntuoten.

—— 12. November 11. November

Geld Brief Geld Brief

Sovereigns....... Notiz 20,38 20,46 20,338 20, 46

20 Francs Stücke ... für 16,6 16,22 16,6 16,22 Gold⸗Dollars 22 1 Stüd 4, 186 4,206 4, 185 4,209 Aegyptische ... ..... 1 ägypt. Psd. 4,339 441 439 4,41 Amerilanische: 1000 5 Dollar. ... 1 Dollar 2, 2,285 2,23 2, 26 2 und 1 Dollar.... 1 Dollar 22 2,26 2,23 2, 25 Argentinische. .... 1 Pap. Peso⸗ O,63 Gös 963 C0665 Australische .. ...... Jaustr. Pfd. 2,64 2,66 2,64 2,66

BVelgische .... ...... 100 Belgas 39,92 40,08 30,92 do, os Hell lich V..... 1 Milreis o, 106 Oo, 115 0, 1065 C0, 118 Brit. Indische ...... 100 Rupien 45,566 45,84 45,66 45,84 Bulgarische: 1000 L

u. darunter ....... 100 Lewa 3, 3,96 3,94 3,06

Dänische: große... 199 Kronen 10 Kr. u. darunter.. 100 Kronen 48,99 49,10 48,90 (49, 10

Englische: 108

u. darunter .. ..... J engl. Pfd. 4,34 4,360 4,4 4,36 Finnische ...... ... 100 finn. . S, obs. 6,79 5,066 So] s Franzöfische. . ...... 100 Frs. 4,99 5,0 4,99 3 6 ß .. 100 i 132,10 13270 132,70 132,70

talienische: große.. 100 Lire * .

10 Lire... ,,, to . 1312 13,18 13, x 15,18 Kanadische ...... ... 1Ilanad. Doll,. 1,9 141 1,39 1,341 en ü. . 100 Kuna 4909 Sol 499 5,01

orwegische: 60 Kr. . o.

u. . ö 100 Rronen 56, 89 57,1 565,89 67, 11 Rumänische: 1000 Lei

und 500 Lei. ...... 100 Lei 1,66 1,68 1,66 1,68

Echwedische: große 100 Kronen S0 Kr. u. 31 100 Kronen 69,40 69,64 59,0 659,64 Schweizer: große... 100 Frs. 57, 83 68, 0] 33 58, 07 100 Frs. u. darunter 109 Frs. S7, 863 68, 7 7,833 88,07 . . 3 109 serb. Din. 499. 68.0 499 8,01 lowalische: 20 Kr. ea, . , . * * * * * * ldafr. Union ..... Psb. eee k le n oi 1 om mas

Ungarische: o P. 11 u. darunter . 100 Bengt 0,79 ie co,)s 61,0

Reichs. und Staatganzeiger Mr 6g vom 12. November 1941. C. 3

Helsingsors s, 3s G., s, 59 B., Rom 22,06 G., Madrid —, slanada 3, 135 G. 3, 32 G. C sSIo, II. Rovember. Berlin 178, Ed &., 135, 00 C,

6e.

22, 265 B., Prag

ven (Z. N. B. London G. 17,16 B., 76,78 B., Paris —— G., 10,969 B., New Por; 440,009 BH., Rmsterdam 101,60 G., 103, 00 G. Lelsingfors 8,70 G. = G., 71,509 B., Stockholm 104,5 G., S4, So G., S865, 40 G., Rom 22,20 G.,

Wirtijch aft des Auslandes.

Der französisch⸗ nor wegische Zahlungsverkehr. Vichy, 11. November. Das amtliche Gesetzblatt veröffentlicht eine Verordnung, wonach das Abkommen über den deutsch⸗fran⸗ ösischen Zahlungsausgleich vom 14 November 1910 auf die ranzösisch norwegischen Zahlungen Anwendung findet.

„235,00 B., Zurich 9,20 B., Antwerpen 105,19 B., Kopenhagen 23,20 B., Prag —.

ö 5 66 K . kö, k

London, 11. November. (D. N. B.) Silber Barren ; . 7 (D. N. B.)] Sil Varr prompt 23,50, Silber auf Lieserung Barren 23,509, Silber sein prompt

2574, Silber auf Lieferung fein 263, Gold 168/—.

Wertpapiere. . ankfurt a. M., 11. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ befitzanleihe 16273, Aschaffenburger Buntpapier 111,50, Buderus Eisen 13700, Cement Heidelberg 218, 00, Deutsche⸗ Golb u. Silber „O0, Eßlinger Maschinen 1650,00, Ph. Holzmann 149, 50, Gebr. Jung⸗ ,, e, , . 31,50, Mainkraftwerke itgerswerke Voigt u. Häffner Isdhof Wg hh. 9 S ffner

Hamburg, 1I. November. (D. N. B.) ( Schlußkurse. Dresdner O0, Vereinsbank 161,50, Hamburger Hochbahn 128, 090, Amerika Paketf. 93, 00 B., Hamburg- Südamerika 161,50, loyd gö, 90 B., Dynamit Nobel —, Harburger Gummi 338,00, Holsten⸗Brauerei 208, Siemens St. Akt. 319,00. Vorz.-A Akt. 309, 00, Otavi 24,50.

Wien, 11. November. (D. N. B.) 499 Nied. Donau Lds. Anl. 1940, A 1094 00, 499 Ob. Donau Lds.-Anl. 1940 102, 956, 409 Steier- logo 499 ien 18910 10230,

A. E. G.-Union Lit. „Hermann Göring“ 111,50, Brau-⸗AG.

Auftraliens Finanzierungstraft am Srlahmen.

Der von England entfesselte Krieg hat das wirtschaftliche Gleichgewicht der Empireländer weitgehend zerstört und- bürdet ihrer schon bedenklich angespannten Finanzlage tro lich gesunkenen Einkommenslage immer neue zu guf. Diese Entwicklung hat unter anderem z. B. auch in Australien dazu geführt, daß die Negiernng sich in Schwierigkeiten gegenübersieht, die erforderli wachsende Ausgabenlast aufzubringen, da die Bevölkerung mehr und mehr der Regierung ihre Mittel vorenthält und diese lieber in Luxuswaren anlegt.

Da alle bisherigen Aufrufe und selbst Drohungen, die Re⸗ ierung werde zu notwendigen Gegenmaßnahmen zur Verhütung ieser Käufe greifen, ohne Erfolg blieben, hat sich der australische Premierminister nunmehr selbst an die Bevölkerung gewandt mit der dringenden Anfforderung, die Käufe von Luxuswaren. einzu⸗ stellen und lieber für die Kriegsanleihe zu zeichnen. Die 300 Mill. gsanleihe sei erst zu drei Vierteln abgefetzt. Australien solle tt den Rest zeichnen, damit die Feinde nicht länger behaupten .„Australien habe kein reges Interesse für die alliierte

.

, , .

der beträcht⸗ ätzliche Lasten

nehmendem Maße

en Mitte für ih'e 85,00, Teutsche Linoleum 166

Felten u. Guilleaume

hans —, Lahmeyer

Guano 96,090 B., O0, Karstadt 204,00, Neu Guinea

1 // /// ö Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermãrkten.

Dampfssch. ⸗Gesellschaft Alpine Montan AGqG. Oesterreich 221, 00, Brown-⸗Boveri Stahl 128,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 158,60, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume Hanf ⸗Jute⸗ Textil Lapp-Finze AG. 101 thal 66, 5b, Schrauben Schmiedew. Simmeringer Masch. 166,00 Magnesit —, Puch 1233,00, Steyrermühl Waagner⸗Biro 144,50, Wiener Protektor Zivnostensta Bank 7699, Ferdinands Nordbahn 111,50 K., Westbö Maschinenf.⸗ Ges. 133,00, Prager Ei Rothau Neudec 67 Hdeinrichsthaler Papierfabr. fabriken A. G. 58, 00 K., A. G. R r. Schafwollenfabriken A. G. Prior.-Anl. 1891 10,25, Königshofer Zement 399, 00 K., und Hüttenwerksges. N2, 0 K., Ringho 426 Mährisch Landesanleihen 1911 re 6 Pilsen Stadtanl. 16 Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. Landesbank Schuldverschreibungen Komm. Schuldsch. 9g, So, 497 Böhm. Landesbank Meliorations ——— 4740 Pfandbr. Mähr. Sparlasse Sparkasse

, Semperit 261,00 188, 00, gabel⸗ ö C0, Leipnik-Lündb. 241, 00, Leykam⸗Josefs⸗ 163,00, Perlmooser Kalk ; Siemens ⸗Schuckert —, „Solo“ gündwaren 244,00, Steirische Wasserkraft Papier S6, 50 ex., Veitscher Magnesit Wienerberger Ziegel —. ats werte, 11. November. (D. N. B.) Dur- Bodenbacher Eisenbahn 184,00 K., Ver. Carborundum u. Clektr. A. G. hm. Bergbau ⸗Aktie nverein 128, 00 K., Erste Brünner 70, 9, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau senind. Gesellschaft 305, 00 K., Eisenwerke A. 6G. rm. Stoda Werke Pilsen 258,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ 6 . 4 Web. 87,00, , „42 Dux⸗Bodenbacher 4959 Dux⸗Bodenbacher Prior.-Anl. ; Poldi⸗Hütte 499,50 K., Berg⸗ ffer Tatra 383,50 K. Renten: 499 Pilsen Stadtanleihen 526 Prager Anleihe „46 Böhm. 495 Böhm. Landesbank

Prag, 11. November. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs.« Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin Zürich 5 65. 580, 19 B., Oslo 5667, O0 G., 483,10 B., London 98, g0 G., 99, 10 B., Madrid 131,60 B.,

568,80 B., Ko en 482, 10 G.,

G., 236 00 G.,

Stodholm 594,60 G., 95 G. 50,05 B., Agram 49, 986 G., S9, 5 B., 400,40 B., Budapest Sofig 30,47 G., 30,53 P., Athen 16, 68 G.

Bu dape st, 11. November. Amsterdom

131,40 6. Paris 49,95 G., 695. S0 B., Belgrad 49 Brüssel 399, 860 G.,

Steyr ⸗Daimler⸗

Bularest —,

Alles in Pengö.) Bukarest 2,784, Paris 6,81, rg 11,A71, Helsinki 6,90. ew York 402, 50 = 403,50, Spanien (offiz.) 40, 59, Montreal Italien (Freiv.)

(D N. B.)

13, 82, Sofia 415, 50. gürich so, 263, Preßbu London, 12. November. (D. N. B.) N Berlin —, Län amn gh Ech weiz „Kopenhagen iv. 16 88 = 15, 365, sio. = , Rio de Janeiro linoffiz.)

Vari 6 60 . A. G. vo d, 43 - 4,47, Brüssel =*, Buenos Aires (offiz. 16,95 33 17,13, Schanghai Tschungking⸗Dollar

(D. R. B.) [12,00 Uhr:; holl.

Taris , Brüssel 30, 11 =- 30,1! e, nn ö ar!

Ma, 81 = 44, 90, Prag - =

Zürich, 11. Noy Lonbon 17,366, New 22, 66. Maßbrid z6, 6, I, 723, Stodholm 102, etzt, Sofia H 2s,

Am ster dam, 12. November. Berlin 75, 365, 1586. 1885, , 3, 63 - 43,71

4 MY Pfandbr. Mähr. . 26 Mähr. e rin n dsr ht. 496 Mähr. Landeskultur Eisenbahn⸗ 4x. Zivnostensta Bank Schuldv. st. Kass ; Amsterdam, 11. November. notierte Werte: 1. Anleihen: 42, Rederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 101, 26, 4. do. 1940 S. IJ ohne Steuererleich⸗ do. 19640 S. MI mit Steuererleichterung 101, 25, 405

z96 (3 Y) do. Joss gz, 50 (, do. Handels Mij. gert. (1006 ijde Unie (Adu) 165. *), Ban tuigenfabr. 217,00, . hilips Gloeilampen- oninkl. Rederl. Mij. tot Expl. v. 00*), Amsterdam Rubber Cultuur Mi. 315,ů75*), Nederl. Schepvaart Unie 224, 253), AUmsterdam (H eg) 498, 5904), Deli Mij. gert. (1006 ij. 4,00. B. Kassapapiere: 1. Festverzinz⸗

Ssffentiicher Anzeiger

ember. (D. N. B. 11,40 Uhr. Paris 9, S6, Brilssel 69g, 90 nom., Mailand 00 nom., Berlin 172,523, Lissabon Oslo gg, 59 nom., Kopen 2 .

ukarest 225,00, elsin Japan 101,00. ö

Schuld verschr.

n S3, 50 nom, A. Fortlaufend

(D. X. B.)

S75, 00, Buenos Aires 94,50

Kopenhagen, 11. November. Vew York Sis, 0, Berlin 207, 45, Pari

ürich 120,85, Rom 27,40, Amsterdam h 11785, Helsingfors 10,8. Pra Alles Hrieffurse.

Stockholm, 11. Jovember. 18,96 B., Ferlin 167,80 G., 168, z Brüssel —, G., 67, 50 B., Schwe Amsterdam G Oslo 95,35 G.,

terung 100 *, 49, do. 1941 106j3 j, 3 99 bo. Toz? S9, 25, 2, , Nederl. Werkelijke gert. 74 178,00. 2. Aktien: Algem. Kun Berkels Patent 1137714), Fokker Lever Bros. Unilever N. V.

sabr. (Holding-⸗Ges.) 281, 285*),

Petroleumbr. 328 olland Amer. Lijn. andelsvereeni 324,50, Senem

(D. N. B.) London 20,90, s 11.765, Antwerpen 83, 05, 275,45, Stockholm 123,46,

ert. 163, 5*),

(D. N. B.) London 16,85 G. . G. iz. Plätze 97, 060 G.

„22366 B., gopenhagen S6 5 G., Li zs v. Washington 415,00 G., 420,00 B.

iche Werte: 35279 Amsterdam 1937 S. II 96m, 3 v o Rotterdam

1938 S. 1 96,50, 43, Nederl. Bankinstelling Pfb. *.*” 2

Aederl. Bankinstelling R. I 117 59, 22 r Heemaf. N. V. 182, 0, Heine tens Bierbrouweri 268,00 G., do. gert⸗ Holland. St. Meelfabriet 181,50, Holl. Draad und gabel abriel 302, 0, Holl. Kunstzijde In. (Hg) , Intern. Gewapend Betonbouw 197 00, Intern. Viscose Comp. 120,50, Kon. Ned. Hoog⸗ ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 196, 90, Lever Bros. Unllever N. V. 7 26 Vorz. 144,75, do. 79, Vorz. Zert. 145,00, do. 5 9 Borz. (St. z. 100 144783 do. 6. (St. 3 1606) 141,50 Nederlandsche Kabelfabriet 191, 00, do. Zert. Neber⸗

.

landsche Scheepsbouw Mij. 205,00, Nederlandsche Vlas Spinneri 180,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorzʒ. 175,00, Reine veld . sabriet 160,90, do. VBorz.. Rotterdamsche TDroogdok Mij. 342,59 do. Zertz ch oo, Kon. Mij. De Schelde, Rat. Bez. v. Aand, 36, Ch a , 58 , . 36 177,00, Stoom⸗Spinnerij Span⸗

O0, Stor Co. 269,00 : * s

. r e , O00, do. Vorz. I60, 00, Veendaalsche

ereen. Kon. Papierfabt. van Gelder Zonen 166,50 BPref , Wilton Feijendord Dok en Werft ö do 3 , Ae derf; Wol. Mij. St, ß, Helland. Am. Lijn. Jert. (150) la, 75 Fel. Mij. Zert. (109) Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 169, 75 NMagagaijn de Bijenkorf N. V. 1935,50, do. 6 0 kum. Vorz 240. do. Gewinnber.⸗Sch. R. I * Mittel. ;

Verenigde Blikfabrieten 246,09,

66

Die Elettroihttupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“

am 12. November auf 74,00 R (am 11 z 7 ar o (am November auf 74, 00 RM)

Berlin, 11. November. Preis notierungen für Nahrun gzs⸗

mittel. (Verkaufspreise des Lebensmiiteligro handels 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin. ) Preise in ö Sinn. weiße mittel s) bis Linsen, käferfrei 9 bis Linsen, käferfrei 5 bis und . bis , Epeise erbsen Inland, gelbe s hg c bis Ho, sh, Speiseerbsen, Ausland, gelbe ß, . bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis Geich glas. gelbe Erbsen, halbe 9 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 59, S0 bis 60, 50, Reis, Italiener, l. *) 48,90 bis 562, 15, Reis 5) . ö ö. , Duchmeizengrüße⸗= bis erste en, fein, C /0 bis 50 41,50 bis 42,505), Gerstengraupe mittel, C 1*) 40,50 bis 41,505), , , Hi . bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzähne, C6) 34. 09 bis 36 M0), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35,00), Haferflocken Hafe rnährmittel) ) 45, 00 bis 46,605), Hafergrütze ( Hafernaährmittel ) as, 90 bis 46, of), Kochhirse⸗ 37 50 bis 6,76, Roggenmehl, Type II 25,65 bis —=, Weizenmehl, Type 1060, Inland 33,45 bis

1

1

Weizengrieß, Type 450 38,75 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 35

bis s, 15f), Sago, deutscher a9, 35 bis Fi, Z, 6 He He o7,90 bis —— Roggenkaffee, lose 40, 60 bis 41,505), Gerstenkaffee, lose 40, õo his 41,505, Malzlaffee, lose 46, 0 bis a6, o fj, gaffec - Ersatz mischung 72,90 bis 82 09, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime g) 349,00 bis 373,00, Röstlaffee, Zentralamerika s) 458, 00 bis 582, 00, Kakagopulverhaltige Mischung 136,00 bis Deutscher Tee 240, 06 bis 280, 90, Tee, südchines. Souchong g SI0, 0 bis gno, —, Tee, indisch ) bb, 00 bis 1400, 09, Pflaumen, Jugoslaw., S0 66, in Kisten —— big = Pflaumen, Jugoslaw., 66/65, in Kisten bis

.

Pflaumen, Bulgar. = bis = Sultaninen, Perser —— bis —— Sultaninen —— bis —, Mandeln, füße, handge wählte, aus⸗ gewogen —C— bis —— . Mandeln, bittere, hand gewählte, aus= . . . , großstückige 2 in Deutschland —— bis Kunsthonig, in 1 kg-Packung (Kürfel V, 00 bis 72,00, Vratenschmalz 183, 04 bis a gn 33 3 * Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb. mit oder ohne Gewürz 186, 12 bis —— Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,0 biz —, Speck, geräuchert 190, 89 bis Tafelmargarine 174, 00 bis Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis - —, Markenbutter, gepackt 335, 00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 323, 00 bis , feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,90 bis Mollereibutter in Tonnen 3165, 00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter in TZonnen 299, 00 bis Landbutter, gepackt 303,00 bis —,

2

Speiseöl, ausgewogen 175,09 bis —, Allgäuer Stangen 20

30 00 bis 188, 00, echter Gouda 409 190,60 n 2 WC 190, 99 bis bayer. Emmentaler (vollfeti) 270,00 bis 276, Allgäuer Romatour 30 182,00 bis 188,00, Harzer Käse 100,00 bis 10.00, Reis Siam 1 bis Reis Siam II bis zieis Hou mem * Hi.. 5

1

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke ber menschlichen Ernährung bestimmt. 7) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

I. nne hmm, n und Strafsachen, 6 Aut lusung usm von Wertpapieren, 11 ö . . Genosfenschaften. ö. k 7. Aktiengese lichaften, 12. Offene Handelt · und Kommanditgesellschaften. * Gen nn. guhe anger ö ,,, , r 13. Unfall · und Inynalidenversicherungen; e Deut gese 14. b. Berlus · und Jund achen, 10. Geselischaften m. b. H. * r

Bendorf ⸗S ohnhaft daselbst, srael Stern⸗ heim, geboren am 25. November 1872 t wohnhaft daselbst, red Israel Cantor, ebruar 1899 in Lü⸗ selbst, zur Zeit and, wird der ihnen n bzw. Rechts- u.

zulässig; sie hat keine aufschie⸗

Wien, am 5. November 1941. er Rektor der Technischen . in Wien.

I. Unterfuchungs⸗ und r n g.

Bekanntmachung. Gegen den Juden Leopold Cohn, geboren am 30. März 1894 in den Reichsführer⸗R entschen Polizei im des Innern ember 1941 ein berkennung der taatsangehörigkeit gemä Gesetzes vom 14. 7. 1935 RGBl. 1 S. 480 ff. eingeleitet ist danach au

in Hannover, zule dem Dr. jür. A eboren am 4. eck, zuletzt wohr ämtlich im Aus von der Medizin Staatswissenscha Universitat ad entzogen, ng usbürgerungsberfa etzes vom 14.

. Kundmachung.

zl. 2393/41. Karl Dukes, geboren am 14. 5. 1889 in Wien, ist der deut⸗ schen Reichsbürgers klärt worden.

und Chef. der Reichs ministerium

Erlaß vom 25. S Verfahren deutschen S

ft verlusti

dem gegen sie das r ist daher au

x uli 1933 einge⸗ Die Entziehung wird n. Bekanntniachung im

einer deutschen

. I würdig. Dem Karl Lies fe n

ist daher die ihm am 1919 von der w eib

eichsanzeiger. in Wien verliehene

schen Hochschule unwürdig. Dem Ludwig und die Urkunde idrigen Schön ist daher die ihm am 19.7. 1am , nnn von der , , . in Wien wird.

ene Würde eines Doktors der Amtsgericht Stuttgart.

chen Wissenschaften (Dr. techn) 2 . . entzogen worden, Die Entziehung wird leere]! Ausschlusturteil.

mit dieser Veröffentlichung wirksam. 54 F. 1841. Durch Ausschlußurteil Gegen die Entscheidung ist innerhalb! vom 6. November 1941 wurden die nach⸗ eines Monats die Beschwerde an den stehenden, sämtlich von der Firma Chr. Reichsminister für Wissenschaft, Er- S. Meyer X Co. G. m. b. S.. Sam⸗ ehung und Polksbildung h

falls deren Kraftloserklärung erfolgen

sig; sie burg, ausgestellten Wechsel: 1, üder

at keine aufschiebende Wirkung. 330. R. Æ. ausgestellt am 13. Marz Wien, am 5. November 1941. 1926, zahlbar in Hamburg am 13. Juli Der Rektor 1X6, angenommen von Herrn und Frau

der Technischen Hochschule in Wien: Wilhelm Frerks, Meinersbausen Rr. 17, Saas. Post Lilienthal, Kreis Osterho g 2. über

6e. = R. . ausgestellt am 1. November

Kiel, den 24. Oktober 1941. Der Prorektor der ünniversität. Vonkennel.

Kundmach ZI. 1970141. Raoul. boren am 21

vktors der technischen Wi entzogen worden. rd mit dieser Ver⸗ wirksam. Gegen innerhalb eines Monats den Reichs min chaft, Erziehung und Volks⸗ sie hat leine aufschie⸗

Wien, am 5. November 1941. Rektor der Technischen . in Wien.

Tragen eines deutschen akademischen g. Tem Genannten ist m am 26. Mai 1921 von Arndt Universität ene Würde eines l

en (Dr. techn.

Grades unwürdi Entzieh ie Entziehun

daher die ih Ernst⸗Mori . verlie ors der Rechte dur dom 20. Ottober 64 gem romationsordnung entzogen worden. hung wird mit dieser Ver⸗ wirksam. Ein Rechts= zugelassen. ovember 1941.

NMrndt⸗ Iniversitat Wilhelm K ä si ner.

ung.

Wiunpeim, ge⸗ .

9 ä 1 ; . in e nu ist n Rei ürgerschaft

erklärt worden. Eng 9j

ragens eines alademischen Grades

schule unwürdig.

für Wissen

t daher auch b

einer deutschen Dem 2 . Mi m am 16. 7. 1921 von der Te ochschule in Wien verliehene eines Doktors der chaften (Dr. techn. ie Entziehn öfsentlichun

i

.

8 der enn . iechnischen Wi

n en⸗ entzogen worden. ro mit dieser i m. Gegen 2 innerhalb eines on Reich od min jster

s nndma w nr, .

t, testenz i

a , , r, , , 1 vorm. G hr n n

Amt zggericht Siu

11. Gziod. Gaal D R. A. gebotgtermin feine Mech angumelden] auge fllt am 18. Hedruar ] zad

Der en wird an

m. Dr. med. geboren am 0.

1926, zahlbar in Hamburg am 2. Ja⸗

nuar 1927. 3. über 67, id R. 4. aus- 3. Aufgebote. estellt am 9. Juni 1927, zabhar in

mburg am 1. Oltober 1927 zu 2 uns

. Aufgebot. angenommen von Herrn und Frau Wil- Friedrich Bacher in Saarbrücken 3, belm Voigt, Samburg, . 151 Adolf-⸗Hitler⸗Str. 19, hat das Aufgebot dei Haase, C über 125 d. RM, aus- zum Zwece der Kraftloserklärung der gestellt am 13. September 1927, zabldar verlorengegangenen, auf den Inhaber in 1 am ver schreübungen der 5. über 11825 a, ausgestellt am Ablösungsanleihe der Württ. Tandes. 24. September 1927 zahlbar in Sam ⸗˖ Stuttgart Reihe 4 Nr. 46890 burg am 1. Jannar 1828 zu 4 u. 8 n- zu 50 M Nennwert, Reihe 6 Rr. 2068 genommen von derrn und Frau Mar und 2069 zu je 12 56 Rn Rennwert bwedder, Roppendättel, MNie 8 2 Inhaber dieser Ur Saus Eicheneck 2 6 üder d. R. 4. . Fedruar

2

1. Januar Hes,

as zahl-

vor m 7. über ausge stelln am rt, Diga strahe 19. j. Jedruar 18. zahlbar 21 mda rg anberaumten Aus⸗- am J. Mai weg. 8 aber