1941 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

———

heutiger Borger

mn

Heutiger Boriger

—— / heutige Borger heutiger Loriger keutiger Voriger . Einner A.-G.... .. 181111 Ver. Stahlwerke. .. 146,258 14978 Deut sche M ssatische Bl. Stader Ledersabril 8 4 1.1 do Trifot fab. Voll f ESteatit⸗Magnesia 8 / n 1.1 261.2560 , Dentsche Rant .... Steinfurt Waggon * 6 1. si4s3, 142,569 do. Ultramorin⸗ Teutsche Central. für d Sahr. ahne, 1600 bodenjreditßan! .. Steingutihr. Cold sr 6 1.1 14 1408 Victoria⸗- Werte ... 167eb 8 15006 8 Tentsche Effecten- u. Stettiner Brauerei, C. X. Vegel Traht⸗ Wechselban! Elvsium ... 8 1. 10 u. vSabelmwerle .. 245 6 Teutsch. Golddis ont⸗ do. Ode rwerke. ... 8/2 1.7 247 24850 ban Gruppe B. .. do. do. Borz - Mit,. 1.7 240d Teutsche Epothelen⸗ do. Telwerle . . ... 82 6 1. 178, b Wagner n. Co. ban! Lerlin do. Port- Cement 6 9 1 siogb Maschin en sabril, . Teutjiche Reich sban!. R. Stock u. Co.... 10 1. 10 —— : Vaschinensahr Teutsche Uberseeische Stöhr u. Co. Samm⸗ Wagner⸗Törriet. Van! 0 garn. 5. 51 1. 1669 . Wanderer⸗V erte. 268 Tresdner Fanz. ... 6 Stolberg. inssistte 9 4 1.1 1280 Varstein⸗ u. Srzol. Hallescherdantverem 8 Gebr. Stollwerck .. 1.7 1550 186 25h Schletzw. Eolstein. Samburgemn S yp.⸗Bl. 4* Sülddenticke dncer s? * 1. Es6, pp S6 dl Sie t 1910 . 4I1 9 a. ber. Sar. Wasserwer Gelsen⸗ Lilbecker Comm. -B]. ö n ,,,, 66 : Handelsbt. in ö do (m. besck ränlt. Lübeck Tempelhofer Fed. od. 1. 100,5 1000 Tiv * 169689. M6H Luxemb. Intern. Bl. eppich⸗Wie Wenderoth pharm. . to 4 4 1. n VW esldeut d . Kaus⸗ Mecklenburg. Tepos⸗= Terrain Rndor . R 145,780 141,56 u. Wechsesbant Johan niSstla .. 9 0 1. 4. . Westsälische Traht⸗ do. S vp. n. Wwechselh. do Sfdmesen i L Jod RMYS . industrie Samm Mecklenb. - Etrelitzsch. Thür. Ele ltr. n. Gas 7 1.7 3 8 Wickler ⸗Küprer⸗ ; Lypothelenbank, j: Thü ring. Gasge⸗— Brauerei ..... M6 . Mecklenh. Kred.mn sellschaft 2 7 1 66 Wiln gt de. Lein . an, ,. = Trium ph⸗VWerlen. 7 n n gan Terrain 1. L. o h . v. Tuchersche . 5 ö 1616 Vintertzkall ...... 6 170, 75 B ab 1. 1. 164 Tuchfabri Rachen. ] . 10 151.5 1536 S. R if ner MN ria] 6 Meininger Hyn.-Bt.. Tüllsabri d öko 8 6* 1. *r 2 Wollgarn. Tittel iederlausitzer Ban. M uf bericht. Kay. u Krüger ..... 2123 Yldenbg. Landes ban! , i Union Fabrüchem. Zeif Jton w ommersche ank .. , . 10 Neither Eisenaieß: Rhein isch e ę yy. Ban! ö , g, gen, . . zem sc Ken sanisae Bell stofs⸗Kaldhom. 252g, 26. 2586 Dadencreditbant. . Veltag Ven. Cen SI a. ber. Kap. Cächstsche Lan! u. Keramil ... M O 11 1400 137, Sb guctersabr. Rasten⸗ do. Bodenereditanst. Venus⸗Werle Wir⸗ n, me, freut Ecleswig⸗Holst. Bl. lerem u. Strick. 6 111860 Gr 176806 Sældd. Bodbenereditbt. sür s Monate un . . ere in. Altenburg. RM p. St. zusoP eng e. Stiel unde 2. Banken. In en bier ll. Spie llatten 6. . 3 Zinsiermin der Bankattien ist der 1. Janngr. Verein hbl, Lanburg. do. Baunner Pa⸗ 9 ; ö ö ; . Westdeutsche Boden⸗ e, n . ͤᷓ . 139 28o6 6 (Ausnahme: Bank für Brau Industrie 1. Juli. . bo. Berlinen Mör-⸗ Allgemeine Teunche tere re, o, . Credit Anstalt. ... 1269 bo. Böhle rs Stahl⸗ werse. MM v. Et. 1. Badische Van .... do. Chem. Char⸗ Van ir Vrau⸗Ind. 1etz, Sh lottenburg, etzt! Vaver. Kypothelen⸗ Aachener Kleinb. A Pfeilring⸗ L. AC] 4 1.5 und Wechselbann. 136, 5b Alt. G. f. Verlehrs⸗ bo. Teu tschen i iclel⸗ do Lereinsbant ... 159, Sh wefen wenn,, 160 1. 10 258, 5b 2520 Lerliner Kandelß⸗ Allg. Lolalbahn u. do. Glanz sto ff. Gesellschaft ...... 161, 5b Kraftwerle Fabrsten J 1 do. Kassen⸗Lerein 10260 Valtim ore and Chio bo. Gu mbinner Braunschmeig.“ Han= Vochum⸗Gelsen⸗ Majchtnenjabr. . 0 O IL I 1119 nov. Hypothelenbt. tirchen Straßenb. do. Harzer Port⸗ 5] Csafath. Agram land enieni . .. 0 6 1. —— Gommerz⸗n. Priv. Bz. Pr, -l. i. Gold Gld. bo. Märk. Tuch . Commerzban! Teutsch. Eisenbahn⸗ fabriken..... ö. 1.1 , 141, 265b 6 Betrieb l

.

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Ausl.-Schein. einsch! 16 Ablösungsschd.

ho /g Gelsentirchen Bergwerk ,

ßosg Mitteldeutsche Stahl R.M„-⸗Anleihe 1936 ...... (zo Vereinigte Stahl R M- Anleihe ö

Accu mulaioren-Fabrit. Allgemeine Elettricitäts-

Ge the, . Aschaffen wurger Zellstoff. .

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Veniberg ... =. Julius Berger Tiefbau. .. Berlin. Krast u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunt. u. Brifett (Bubiag Bremer Wollkämmerei

vude tus Eisenwerte. ..

Charlottenburger Wasser⸗

wre, Chem. von Heyden ...... Continentale Gummiwerke

Daimler Benz. ...... Demag .

Deutsch⸗Atlant. Telegr. ..

Deutsche Cont. Cas essau Deutsche Erdöl.. ...... Deutsche Linoleum-Werke. Teutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen. u. Munit. Deutscher Eisenhandel . ... Christian Dierig. ...... .. Dortmunder Union⸗Brau.

Eisenbahn-Vertehrsmüittel. Elettriz ats -Lieferungsges. Elektr. Wert Schlesien . .. Elektr. Licht und ö Engelhardt Brauerei ....

Ges. elettr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co. .. . Th. Gol d schmidt ..

Hamburger Elektrizität. . . Harburger Gummi. . .. ... Harpener Bergbau .. .... Hoesch⸗Köln Neuessen, setzt:

Hoesch A.-G. .... ......

Mindest⸗ abschlüsse

5000 162, 75-1627. 162, 75. 16273 b

lleutiger

3000 104,5 5000 5000 3000 —— 3000 ——— 2000 373

3000 76.75. 176, 25- 35000 1479

3000 190,5. 189,5 190. 189

3000 161, 5-162, 5. 2000 213.

3000 213, 5-213 6 3000 174,5 174,5 b 2000

2000

3000 136,25 136—

2000 1290. 129,5 b 2000 218

3006 97.

zo09 1s v 185, 25. 185,3. zoöß * ö ö,

2000 183 1825—— 2000 169823 = 2000 1566, I159-

2000 2000 286 - 2000 213 3000

2000 322, 5— 2000 2606, 6 -

3000 2000 1502 3000 274. 75- 3000 ——

3000 19776 197,5 - 1975. 197 6

3000 —— 3000 220 218.

3000 216,5 -2165-— .

. zooo0 192,5 199—— ad,

3000 180-180 3000 161 160——

Auf berichtigtes Kapital

Voriger

162, 75. 162, 75-

1049

·loꝛvù-— lob 3- = 105.

6

a n,. 14

90, 25. 190, 5. 160,9.

213

214,25. 174,9

Hs r i36, 7M.

1209 260 39. dib h. Zo 7-—

185, 25-186 ½. 209, * 2102

3. pz b 170 160 159 -

212,59 213—

321,5 -322—

265,5 221

276

——

197,5. 197, 25-197 00 197,75 161,75 - (97 V- I97 ʒ b

2ls, M 220 b

2alb 28 2165, 5 b

193 192,5 339 6 178, 209. 180 b

161 bd.

Gr. CasselerStraßb. j. Kasseler Ver⸗ lehrs⸗Ges. .... M

do Vorz. - Aft.

Halberst. Blanten⸗ hurger Eisenb. . .

HSalle⸗Hettstedt ...

SHambg.⸗Am. Packet Samba.-Am L.)

Hamburger Soch⸗ bahn Lit. A.. M

Hamburg⸗Stldam. Tampfsch. ......

Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

Sansa“ Tampf⸗ ichiff. Gesellsch. .

Hildesheim ⸗Peine

Lit. A

Kön igsbg.⸗Cranz. M

e , , ,. Tamp

Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. M do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. Ei- 500Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Penn sylvania. . . .. 1St. 50 Dollar

Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A ... bo. Lit. B Nostocker Straßb. M

Schiplau Finster⸗

, Strausberg ⸗-Herzf. Sil dd. Eisenbahn ..

West ⸗⸗Siztlianische 15t. 500 Lire

ᷣ̃f. 300 Lire.

4. Versicherungen. RM v. Stück

Geschafts jahr 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oftober Frantona: 1. Juli.

Aachen u. Münchener Feuer..

Aachener Rüctversicherung ....

Albingia“ Vers. Lit. A d

jetzt: Allianz Vers.

bo. bo.

ietzt: Allianz Lebensvers. ..

Philipp Holzmann . . Gesellschaft.

Ilse Bergbau Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans ....

Rall Ghent Klöckner⸗ Werle ...... .... Lahmeyrr n Gg , d. Leoꝝyoldgrube... ...... Mannesmannröhrenwerke. Maschinenbau und Bahn-

bedarf A.-G. vorm. Cren⸗

stein u. Koppel .. ...... Maximilianshütte. . ..... Weetallgesellschaft .. ...... Rhem. Braunkohle u. Brikett e Elektrizitäts w.. e Stahl werke. ... R heinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig. . . . ... Rütgerswerke. ......

Salzdenurth Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. B.... Schubert u. Salzer Schultheiss-Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei. .. Sie mens u. Halske Siemens u. Halske Vorz. A. Stöhr u. Co. Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. . .

Thüringer Gasgesellsch. ... Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Wesideutsche Kaufhof. . ...

Wintershall .... ... . Zellstoff Waldhof .. ......

ö

2 2

Bank für Brau⸗Industrie . Deutsche Reichsbank. .....

A.-G. für Verlehrswesen .. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.

Otavi Minen u. Eisenbahn

er Lil. CM

2

Mindest⸗ abschlüsse 5000 5000

3000 2000 2000

3000 3000

20900 2000

3000

f I52, 25 -152—

54 153, 25-

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000 5000 3500 3500 3009 2000 2000 3000 3000 2000

2000 3000

2000 3000

= 808 6.

166. 20 168. Izzo s7b- 19. 76—- 610.

1463-146, 25

I42 - 14183— No, S- 169, 16- 25226

3000 3000

3000 3000

50 St.

Houtlgor

t 2d 162, 5- 1625 162,5 b 66

Berl. Hage l⸗Assec. J0 Einz. . do. do. Lit. B (esl Einz.).

a er (voll) zu 100 R. Colonia, Feuer- u. Un-. 5in etzt: ColoniaKölnVersicherung

100 4⸗Stücke N

Dresdner Allgem Transzport

do. 287 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

Gladbacher Feuer⸗Versicher Hermes Kreditversicher. (voll do. Magdeburger Feuer⸗Ver ]... M ĩ Hagelvers. (654 Einz.)

Lebens⸗Vers.⸗Geỹ. . ... Rück versich. Ge. ..... Stücke 1090, 800) National AIIg. V. A. G. Stettin Nordsternm Allg. Bersiche rung. .

do. Lebens versich. Bang, J.:

Nordstern Lebensvers. AG. M Sch ef deuet Ber ex * Si

o. ;

Sin nen, n. 4100 RA-St.) ar w. . Erfurt A

Tranzallantifche Güte rvers. . Union. Hagel ⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗OstafrikaG e. 0 1. Kamerun Eb. Ant. LB 0 1.

Neu Guinea Comp... 0 O 1.1 Otavi Minen u. Eb. “* 1.4 18t. 14, R. Æp. St

0 RA Schantung Handelt nee,,

3799 Einz.)

5783 Einz.) Lit. C u D 2537 Einz.)

82G Einz.)

259 Einz. ) 800 R. AÆ⸗St.) do. B

Kolonialwerte.

10 111

Berichtigung.

Am 11. November: Lorenz Hutschen⸗ reuther Akt. 131 bG.

Voriger

fib2 Ib2,56—- 1447-145.

197.25 198— 1418 148,265 b

1599, * 182,5 183—

154 154 25—

225,5 226

js C - .

207,269

250,5 217, 75-218.

167, 25-167, 75-

ö z2 iM 321-321, 28 6 ie 3 id 36-—

146, I5-147—- -

141,70. 142. 23 - 1709-170, 8 2608 263, 26-2653 1

132

157—- 219. 76—

S

3 111111151111

6

kinn

y von Vermögen im Protektorat ä

wird das Vermögen folgender Personen

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mast einschließlich , 48 M Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hey, einzelne Beilagen 10 „e.. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.: 19 33 35.

geich s pant iret Berl ; . Nr. 269 . ' r r 3. Berlin, Montag, den 11. November, abends

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Heile 1,190 GM, einer dreigespaltenen J? mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 rt. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW ä 568, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

90

O

Poftschecktonto: Berlin 41821 1 94 1

nhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen der Geheimen Stagtspolizei Karlsbad, Prag und Troppau und der Regierungspräsidenten in Frankfurt / Oder, Stettin und Wiesbaden über die Einziehung von Vermögens⸗ werten für das Reich. Berichtigung des Regierungspräsidenten in Magdeburg über . . von Vermögenswerten für das Reich, in r. 245. Bekanntmachung über die Aufhebung und die Wieder— eröffnung von Reichskreditkassen. Vom 14. Novembe? 1941. Ergänzung der Grundsätze für die Gewährung des Zinsvoraus.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Teil II. Nr. 42.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer hat dem ordentlichen Professor em. Hofrat Dr. Erich Tschermak Edler von Seysenegg in Wien mit Urkunde vom 15. November 4 die Goethe⸗ Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Bekanntmachung.

Das gesamte, im Sudetengau befindliche Vermögen fol⸗

gender Personen:

1. des Mechanikers Arthur Hol zinger, geb. am 13.11. 1898 in Gängerhof, früher wohnhaft in Gängerhof, Kreis Tepl, derzeit in England aufhältlich; .

2. der Ehefrau Maria Holzinger, geb. am 3. 9. 1903 in Wien, früher wohnhaft in Gängerhof, Kreis Tepl, derzeit in England aufhältlich;

8. des Besitzers der Fexim-Werke in Nürschan Karl Blazek, geb. am 4. 11. 1895 in Vesim, wohnhaft in Pilsen, Bendergasse 8,

4. der Ehefrau Anna Blazek, geb. Schubert, geb. am 9 . 1897 in Pilsen, wohnhaft in Pilsen, Bender⸗ gasse 8;

5. des Dr. Oskar Israel Oliven, Jude, geb. am 1. 4. 1870 in Breslau, früher wohnhaft in Berlin W 35, , fte 15, verstorben am 13. 1. 19338 in Zürich;

6. der Marie Naschauer, geb. Böhm, Jüdin, geb. am 28. 11. 1872 in Nürschan, früher wohnhaft in Pilsen, derzeit unbekannten Aufenthaltes;

J. des Fritz Naschauer, geb. am 2. 9. 1893 in Mies, Jude, früher wohnhaft in Pilsen, derzeit unbekannten Aufenthaltes:

8. des Richard Naschauer, Jude, geb. am 26. 9. 1909 in Pilsen, früher wohnhaft in Pilsen, derzeit unbe⸗ kannten Aufenthaltes,

wird hiermit auf Grund der S8 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mal 1939 * Reichs⸗ gesetzbl. IS. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 12. Juli 1939 1a 1594 / 39/3810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 1II1 Wi (jd Nr. 126/39 zugunsten des

Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen. Karlsbad, den 13. November 1941.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad. J. V.: Weber, Krim. Rat.

Bekanntmachung. Auf Grund von 5 1 Abs. 1 der , über die h

men und ren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998)

1. Karl Levit, geb. 25. 10. 1905 in Pilsen, Beatrix Bozena Plafik, geb. 21. 4. 1914 in Böhm. Budweis, Zdenka Lewit⸗Plasit, geb. 2. 12. 1936 in Pilsen, Identa Te vit, geb. Thieben geb. 4 2 186,3! Chric,

Republik 1, 2. Karl Sacher, geb. 24. 2. 1864 in Groß⸗Lippen, Luise Sacher, geb. Lederer, gest. 15. 2. 1931 in Prag, zu⸗

Dr, Karl Neubauer, geb. 13. 2. 1853 in Budweis,

. Oskar Federer, geb. 4. 5. 1884 in Jitschin, Elisa⸗

letzt wohnhaft gewesen Prag XIl, Barthougasse 16, 8. Fritz Adeler, geb. 25. fi. 1880 in . Olga

Wx Ege E- wohnhaft gewesen Prag VII, Veverkagasse 10,

5. Paul Eisner, geb. 24. 4. 1895 in Kysperk, Gertrud Eisner, geb. Gal, geb. 10. 10. 1993 in Russ. Banila, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗

Stresowitz, Pevnostni 584,

gasse 2

1

Leopold Kraus, geb. 3. 12. 1890 in Prag, Emilie

. geb. 28. 10. 1895 in Berlin, Marie Elisabeth Kraus, geb. 19. 6. 1927 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen Prag XIX, Sladekgasse 91, Moritz Beermann, geb. 18. 7. 1880, Berta Ber⸗ mann, geb. Schwarz, geb. 26. 6. 1885 in Pribram, Hans Bermann, geb. 10. 5. 1910 in Prag, zuletzt

Kraus, geb. He

wohnhaft gewesen Prag III, Melnikergasse 8,

Lilly Neubauexr, geb. Sillily, geb. 17. 8. 1907 in Budweis, Harry Neubauer, geb. 18. 7. 1931 in Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen Prag 1, Zeltner⸗ gasse 38

beth Federer, geb. Löw, geb. 17. 2. 18836 in Jebnitz, Heinrich Federer, geb. 29. 8. 1921 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Olivengasse 3, Max Klein, geb. 18. 11. 1887 in Sanok, Dora Klein, geb. Fink, geb. 20. 2. 1892 in Sanok / Polen, zuletzt wohnhaft gewesen in Proßnitz, Richard⸗Wagner⸗ Straße 33,

Emil Storza, geb. 15. 12. 1874 in Mutna, Olga Storza, geb. Fischer, geb. 1886 in Kralup, Franz Stor za, geb. 30. 53. 1909 in Prag, Dagmar Storza, verh. Schwarz, geb. 4. 10. 1911 in Prag, alle zuletzt wohnhaft gewefen Prag II, Bolzanogasse J, Arthur Hammerschlag, geb. 28. 16. 1888 in Kolin, Pauline Hammersch ag geb. 11. 5. 1888 in Prag, Georg Hammexrschlag, geb. 19. 2. 1918 in Prag, Otto Hammerschla g, geb. 12. 4. 1915 in Prag, Hanna Hammerschla g, geb. 5. 2. 1922 in Prag, alle zuletzt wohnhaft gewesen Prag XIX, Bubentscher Str. 309,

Richard Gibian, geb. 27. 8. 1892 in Taus, Vera Gibian, geb. Sindelar, geb. 10. 12. 1897 in Jince, zuletzt wohnhaft gewesen Prag XIX, Na Piave S816, Anton Fingerland, geb. 28. 11. 1882 in Prag, Anng Fingerland, geb. Wiesner, geb. 10. 6. 1895 in Prag. Anna Wiesner, geb. Czeczedtka, geb. 11. 8. 1859 in Somogyekomitat / ng, Anton Fin⸗ gerhland, geb. 13. J. 1923 in Prag, Alena Fin⸗ gerland, geb. 31. 3. 1924 in Prag, Helene Fingerland, geb. 30. 10. 19738 in Prag, alle zuletzt wohnhaft gewesen Prag XII, Cermakgasse 5, Karl Hojtas, geb. 21. 9. 1894 in Keblov, Anna

Höojtas, geb. Baum, geb. im August 1896 in Laun, Adele Hojtas, geb. 15. 4. 1917 in New York, Franz Hojtas, geb. J. 6. 1924 in New York, alle zuletzt wohnhaft gewesen Prag III, Karmelitergasse 16, Ernst Teltsch, geb. 3. 3. 1887 in Brünn, Helene Teltsch, geb. 38. 8. 1901 in Prag, Thomas Teltsch, geb. 1. 9. 1923 in Prag. Hans Teltsch, geb. 5. 13. 1939 in Prag, Emmerich Teltsch, geb. 8. 19. 1891 in Brünn, Marianne Teltsch, geb. 25. 5. 1902 in Prag, Stefan Teltsch, geb. 11. 3. 1926 in Prag, alle zuletzt wohnhaft gewesen Prag XVIII, Schillerstr. 1 alle zuletzt wohnhaft gewesen in Pissen, Straße der hierdurch zugunsten des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen.

Prag, den 13. November 1941.

4

Ottomar Rosenbaum, geb. 9. 5. 1853 in Eule, Emilie Rosenbaum, geb. Perutz, geb. 11. 4. 1865 in Rakovnik, Walter Rossenbaum', geb. 13. 9. 1883 in Neustraschitz, Alice Rosenbau m, geb. Pollak, . 29. 8. 18962, Guido Ro senbaum, geb. 27. 6. S893 in Prag, Dr. Michael Georg Rosenbaum ; geb. 16. 4. 1890 in Prag, Gertrude Ro senbaum, geb. Weiß, geb. 8. 9. 1961 in Pilsen, Ada Katz, geb. Rosenbaum, geb. 25. 1. 1889 in Prag, Gertrude Pick, geb. Rosenbaum, geb. Oktober 1884, alle zuletzt wohn⸗ haft gewesen Prag XIX, Malergasse 1 bzw. Bildhauer⸗

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

Bet anntmachung.

Auf Grund der 58 1,ů3 und 4 der Verordnung über die Ein⸗ ziehung volks- und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ja 1594 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi sJd 7126/39 wird das gesamte Vermögen des Protektoratsangehörigen Konstantin Shanka, geb. am 22. 9. 1891 in Illeschowitz, zuletzt wohnh. in Schönbrunn, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanz⸗ verwaltung eingezogen.

Troppau, den 13. November 1941.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl. I S. 11) in Verbindung mit den Erlassen des Reichs ministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ta 1591 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 DaLll.7 Wi / d 126 39 wird das gesamte Vermögen des Schneidermeisters Bernhard Ifrael Wett ste in, geb. am 18. 12. 1877 in Krakau, seines Sohnes Dr. Friedrich Israel Wettste in, geb. am 8. Juli 1907 in Troppau sowie seiner Tochter, der Edith Sara Haas, geb. Wettstein, geb. am

14. 5. 1906, sämtlich zuletzt dortselbst wohnhaft bzw. Freiberg, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzver⸗ waltung eingezogen.

Troppau, den 13. November 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung. Der Reichsminister des Innern hat mit Erlaß vom

19. September 1941 Pol. 8. Ii A 5 Nr. 10141 212 fest⸗ gestellt, daß die Bestrebungen des am 13. April 1941 ver⸗ storbenen, zuletzt in Betsche, Krs. Meseritz, wohnhaft gewese⸗ nen Landwirts Ludwig Wittchen, geb. am 19. Oktober 1871 in Betsche, volks- und ftaatsfeindlich gewesen sind.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und

staatsfeindlichen Vermögens vom 26. Mai 1933.17. Juli 1933

Reichsgesetzbl. 1 S. 293/479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 203) wird daher hiermit das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Wittchen zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen.

Frankfurt / Oder, den 12. November 1941. Der Regierungspräsident. J B: Rothe.

Bekanntmachung. Auf Grund des 51 der Verordnung zum Schutze von Volk

und Staat vom 28. Februar 1933 (Reichsgesetzbl. J S. S3), des § 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 293), der Verordnung vom 31. Mai 1935 (Gesetzsanml. S. 207, dem Reichsgesetz vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 479), dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 303) und dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 29. September 1911 Pol. S IIA 5 - Nr. 3168/41 212 ziehe ich hiermit die Forderung in Höhe von 7172.60 Rat, die der Jude Hans Israel Grau, geb. am 1. April 1899 in Halle / S., und dessen Ehefrau Lotte Sara Grau eb. Rothschild, geb. am 15. Juli 1898 in Stettin, beide zu⸗ etzt wohnhaft in Stettin, Augustaplatz 1, jetziger Wohnort Schanghai, gegen die Jüdin Alma Rothschild geb. Rosenthal, geb. am 2. Mai 1873, zuletzt wohnhaft in Stettin, Kaiser— Wilhelm⸗Str. 16, haben, unter Bestätigung der polizeilichen Beschlagnahme zugunsten des Deutschen Reiches ein.

Dies wird an Stelle einer Zustellung bekanntgemacht. Stettin, den 4. November 1941. Der Regierungspräsident. Edler von der Planitz.

39 dr, ,

w

. *

. 3 . .