1941 / 269 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 17. November 1941. 8. 2

Bekanntmachung.

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staats feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 479 in Verbindung mit dem Gesetz vom 26. Mai 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 273 sowie auf Grund des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über die Ver— wertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1911 Reichsgesetzbl. IS. 303 wird hiermit das gesamte im Regierungsbezirk Wiesbaden befindliche Ver⸗ mögen der Sekte „Christliche Wissenschaft“ (Christian Science) zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen.

Wiesbaden, den 12. November 1941. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Groener.

Berichtigung. In meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober 1941, die in Nr. A5 des Deutschen Reichs- und Staatsanzeigers am 20. Oktober 1941 veröffentlicht ist, muß es in der 8. Zeile statt Max Israel Maier richtig heißen: Max Maier. Magdeburg, den 11. November 1941.

Der Regierungspräsident.

Bekanntmachung

über die Aufhebung und die Wiedereröffnung von Reichs⸗ kreditlassen.

Vom 14. November 1941.

Die gemäß Bekanntmachung vom 15. Oktober 1941 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1941) in Kiew errichtete Reichskreditkasse ist am 9. November 1911 aufgehoben worden. Dafür wurde die in Shitomir am 8. Oktober d' J. aufgehobene Reichskreditkasse (Bekanntmachung vom 30. Oktober 19411 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 255 vom 1. No— vember 1941) am 12. November 1941 wiedereröffnet.

Berlin C111, den 14. November 1941.

Hauptverwaltung der Reichskreditkassen. Wilz. Fiebach.

Ergänzung der Grundsätze für die Gewährung des Zinsvoraus.

Die im Deutschen ö und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 96 vom 24. April 1940 veröffentlichten Grundsätze für die Gewährung des Zinsvoraus in der Fassung vom 4. März 1911 (Deutscher Reichsanzeiger und re ! Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1949) werden wie folgt ergänzt:

In Abschnitt I Allgemeines wird als Absatz 2 eingefügt:

Für Spareinlagen, die auf Eiserne Sparkonten gemä

Abschnitt 1 5 1 Abfatz' 2 K über die 8

vom 31. Oktober 191) hereingenommen werden, dürfen die Höchstzinssätze von keinem Kreditinstitut überschritten werden.

Berlin, den 15. November 1941. Reichsaufsichtsamt für das Kreditwesen. Der Präsident. d Clan.

Bekanntmachung.

Die am 165. November 1941 ausgegebene Nummer 42 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:

Verordnung über die vorläufige Anwendung deutsch-⸗türkischer Abkommen zur Regelung des Warenverkehrs und des Zahlungs— 4 om 13. November 1941. . (

ekanntmachung über Einbanddecken zum Reichsgesetzblatt. Vom 12. November 1941.

Umfang; „. Bogen. Verkaufspreis: 9, 15 RM. Postver⸗ sendungsge rg. 6.03 Ee für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 17. November 1941. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

. 7 Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nummer 32 des Reichsarbeitsblatts vom 15. November 1941 hat folgenden Inhalt: Teil J. 1. Allgemeines und Ge⸗ , , Gesetze, Verordnungen, Erlassz; Verordnung über die Beschäftigung von Juden. Vom 3. Sktober 1941. Ver— ordnung zur Durchführung der Verordnung über die Beschäfti⸗ ging von Juden. Vom 31. Oktober 1941. Berichtigung der

nordnung über die arbeitsrechtliche Behandlung der polnischen l ft , vom 5. Oktober 1941. II. Arbeitseinsatz und Ar⸗ beitslo enhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über den Arbeitseinsatz wahrend eines rbeitsausfalls infolge schlechten Wetters. Vom 8. November 1941. Lohnüberweisung der Ar⸗ beiter aus Frankreich. Lohnüberweisung der Arbeiter und An— gestellten aus Belgien. , der Arbeiter aus dem enerxalgouvernement. V. , . Wohnungswesen und Städtehgu. Gesetze, Verordnungen, Er asse: Dritte Verord⸗ nung zur Durchführung des Gesetzes über die Neugestaltung deutscher Städte. Vom 4. November 1941. Verordnung zur Aenderung der Verordnung zur Einführung von Vorschriften über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswefen in der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland. Vom 22. Oktober 1911. Verordnung zur Aenderung der n n ur Einführung von Vorschriften über die Gemeinnützigkeit im , , , en in den n de ren Ostgebieten. Vom 22. Oktober 1911. Betr.: Wohnstättenhau im Kriege; hier: Regelung der Bauwirtschaft. Betr.: Einführung von ,,,, Bestimmungen DIN 1072. Straßenbrücken⸗Belastungs annahnten. =* Betr.: , ,, für a) die Teilung von Tenn igen den Umbau onstiger Räume zu Wohnungen sowie An“ un Ausbauten zu , b) nstandsetzungs⸗ und Ergänzungsarbeiten an Wohngebäuden und Wohnräumen; hier: erwaltungsgebühren ür die Bearbeitung der Reichszuschußanträge. Des leichen; ier. Rundschreiben des Hauptamtes für olkswohlfahrt der SDAP. vom 18. September 1941 über Herrichten und Aus⸗ ner von Notwohnungen. VI. Soziale Fürsorge und Wohl⸗ fa utspflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Neuausstellung der Jahresbescheinigun en zur Erlangung von Fahrpreisermäßi⸗

von Kaufkraft vom 30. Oktober 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 661

Der neue deutsche Unternehmertyp. Reichs wirtschaftsminifter Funt sprach in ünchen.

.Reichswirtschaftsminister Funk sprach am Freitagabend in München auf einer Kundgebung der Wirtschaft des Traditions gaues. Deutschland, so führte der Minister aus, hat ein neues Virtschaftsethos und mit ihm einen neuen Unternehmertyp ge⸗ schaffen. Der Unternehmer ist nicht mehr einem anonhmen Tapital, sondern der t Volkswirtschaft verpflichtet und muß sich den großen Aufgaben, die die Staatsführung der Wirtschaft stellt, unterordnen. . Das, Gewinnstreben des Unternehmens bleibt ein weiteres wesentliches Element unserer Wirtschaftsordnun weil wir darin mne Triebkraft des Fortschritts zugunsten des olksganzen sehen. Vir sprechen aber all den Gewinnen die sittliche Berechtigung ab, die ausschließlich oder vorwiegend auf der Ausnutzung einer wirt⸗ schaftlichen Machtstellung oder einer Not- oder Mangellage be⸗ ruhen. Gewinne gibt es im Kriege nur noch insoweit, als . sich in den Rahmen einer kriegsverpflichteten Wirtschaft einfügen. Tas ist keine wirtschaftliche, sondern eine moralische Abgrenzung. Solange unser Volk in einem Existenzkampf steht, arbeitet der Unternehmer nicht mehr um des Gewinnes willen, sondern aus nationaler Pflicht. Damit ist der Gewinn als Motor der Wirt⸗ Haft nicht ausgeschaltet, aber eng begrenzt. Es ist auch im Kriege in Ordnung, wenn der tüchtige Unternehmer mehr ver— dient als der mittelmäßige. Niemand aber darf sich am Kriege bereichern. Der Reichswirtschaftsminister schloß mit den Worten: Von der politischen Neuordnung und Befriedung Europas wird auch die neue Wixrtschaftsepoche ihren Ausgang nehmen, bei der die neuen gewaltigen Energien, die diese Zeltenwende größten Ausmaßes ausgelöst haben, zur Ordnung und zum Aufbau ein— elt werden. Alle Arbeitskräfte werden mobilisiert und die reichen Rohstoffgebiete des osteuropäischen Raumes erst richti 6 6 erschlossen werden. Darum wird Europa reich ß ei sein.

Phsiolo gische Betrachtungen über Schwerarbeit. Auf einer Veranstaltung der Volkswirtschaftlichen Vereini⸗ gung im rheinisch⸗westfälischen Industriegebiet in . befaßte

sich zunächst Prof. Dr. Lehmann, Direktor des Kaiser⸗-Wil— heim. Institutz ür Arbeitsphysiologie in Dortmund, mit dem Thema „Physiologische Betrachtungen über Schwerarbeit“. Der

Vortragende ging von der. Definition des Begriffes „Schwer arbeiter“ aus, die durch die Huteilung erhöhter Lebensmittel⸗ rationen gegeben ist. Schwerarbeiter sei derjenige, dessem Kalo⸗ rienbedarf 3000 Kalorien pro Tag übersteige. Damit sei nicht nur eine sichere Grundlage für die Durchführung einer rationierten Ernährung gegeben, sondern es sei auch im Kalorienverbrauch ein für schwere körperliche Arbeit anwendbares Rationalisierungs⸗ prinzip erkannt. Ueberall da, wo die Höhe des Kalorienver— brauchs als leistungsbegrenzender Faktor auftrete, könne durch Senken des Energieaufwandes je Arbeitseinheit eine Leistungs⸗ steigerung erzielt werden, die nicht auf Kosten des Arbeiters gehe. Bei hohem Energieverbrauch der Arbeitseinheit ergebe sich die Notwendigkeit von Arbeitspausen, deren strikte Einhaltung zweck⸗ mäßiger sei als eine Fortsetzung der Arbeit in verlangsamtem Tempo oder das Einfügen von Füllarbeiten. In der Ausschal⸗

gungen für Kriegsbeschädigte bei . der Aus⸗ weise zur bevorzugten Abfertigung vor Amtsstellen.

tung der stehenden Arbeitsweise, die beim Bergmann z. B. bei der Handhabung des Preßlufthammers eine Rolle spiele, liege ein weiteres wichtiges Prinzip zur Bessergestaltung der Arbelt. Die Länge der igen, deren Aufgabe es sei, die vorhandene Er⸗ müdung zu beseitigen, werde dadurch bestimmt, daß die Erholung zunächst schnelle, später langsamere Fortschritte mache. Eine zu lange Pause bedeute Verlust an Zeit und Einarbeit. Unter den äußeren Bedingungen, die für den Charakter der Arbeit bestim⸗ mend werden könnten, spielten die klimatischen eine besondere Rolle. Zukünftige Regelungen der Arbeitszeit sollten, so weit sie einem Ausgleich für hohe Temperaturen der Arbeitsräume brin— gen, auf den phhsiologisch meßbaren Verminderungen der Lei⸗ lun ahi gret aufgebaut werden. Der Vortragende schloß seine Ausführungen mit der Feststellung, daß eine physiologische Be⸗ trachtungsweise der menschlichen Arbeit in Zukunft unerläßlich sein werde für eine gerechte Beurteilung der Arbeitsleistung. Diese Betrachtungsweife sei auch von Bedeutung für die zu⸗ künftige Lohngestaltung und die Lenkung des Arbeitseinsatzes.

Stimmrechts vereinbarungen bei Uebertragung von Aktien. Ein Reichsgerichtsurteil.

Das Stimmrecht ist kein von dem Stammrecht abtrennbarer Bestandteil des Mitgliedschaftsrechts. Es geht mit der Ueber⸗ tragung der Aktien auf den Erwerber über, den an sich die schuld⸗ . Stimmrechtsvereinbarungen zwischen dem Veräußerer und den anderen Aktionären nicht berühren. (RG. II 3141 vom 8. September 1911.)

Wirtschaft des Auslandes.

Neuordnung des niederländischen Bankwesens. Errichtung einer Hauytgruppe „Banken.*.

Den Haag, 15. November. Ein soeben erschienenes Staats⸗ blatt kündigt die im Rahmen der Neuordnung des niederlän⸗ dischen Wirtschaftslebens erfolgte Bildung einer Hauptgruppe „Banken“ an. Diese Hauptgruppe umfaßt fünf Untergruppen, und zwar; 1. Betriebsgruppe „Handelsbanken“ mit der Fach⸗ gruppe „Bankmakler“, 3. Betriebsgruppe „Sparbanken“, 3. Be⸗ triebsgruppe „Hypothekenbanken“, mit den Fachgruppen à) „Sypo⸗ thekenbanken“ und h) mit „Schiffshypothekenbanken“, 4. Betriebs⸗ gruppe „Landpirtschaftliche Kreditbanken“, 5. Betriebsgruppe „Devisenhandel“ und den Fachgruppen a) Verwagltungsunter= nehmen“, b) e n , und c) „Trustunternehmen“. Das gesamte niederländische Bankwesen in all seinen Gliederungen ist damit in dieser neuen 3, , ,, ,, worden. . sämtliche in den Niederlanden etablierten Banken wurde die Än— meldepflicht bei den ihnen zuständigen Betriebs ruppen ange⸗ ordnet. Zu Vorsitzenden der Hauptgruppe „Banken“ ist Dr. H. L. Voltersem ernannt worden. Der zAmsterbamer Verein für den ., („Vereeniging voor den Effecten⸗Handel!) wird als Betriebs gruppe „Devifenhandel“ e r,, , der Rotter⸗ damer Verein für den Devisenhandel sowie der Verband für den Geld⸗ und Devisenhandel gehen in ihm auf. Zum e,, der g ,,, „Devisenhandel“ wurde C. F. DOverhoff ernannt.

) Die Preise

Notierungen

ber Kommission des Verliner Metallbörsenvorstanbes

vom I7. November 1941 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlungj: )Originalhüttenaluminium,

9996 in Rohmasseln .... 127 RM für 100 kg ) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und

Preßbarren, Zehnteiler .. 184 ö Neinnidckel, 98 - 989 9, 2364 n m n 2 Antimon-⸗Regulus 3 . 7 1 1 R 21 Feinsilber 9 35,50 38,50 1 m 1 1 fein

für Aluminium verstehen sich entsprechend den

Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

In Berlin festgestellte Notierungen ir telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung.

, Australien (Sidney)

Antwerpen). . . . .. Jann bay⸗Caleutta) ....

Dänemark

Schweiz (Hürich,

Aegypten (Alexand.

und Kairo) ...... Afghanistan (Kabuh). Argentinien (Buenos

Belgien (Brüssel und Brasilien (Rio de Brit. Indien (Bom⸗

Bulgarien (Sofia) .. (Kopen⸗

, England (London) .. . (Helsinki) .

rankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran (Teheran) .... Island (Reykjavih .. Italien (Rom und Mailand;, Japan (Tokio und ,, Kanada (Montreahe. Kroatien (Agram) .. Neuseeland ( Welling⸗ n,, Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) ....

Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrib u.

1äagypt. Esd 100 Afghani

1 Pap. Pes. 1 austr. Pfd.

J 74,18

anada —— 2222

17. November 15. November Geld Briefs Geld Brief

18,79 ls, 83 o, Ss3 O0, s!

18,79 1s, 83 o, 58s 0, Ss,

100 Bela. 30,966 40,00 30,9686 40s 1Nilreis o, 0 O, 13 O, izo O, iz2 100 Rupien 26 100 Lewa 3,00 3,063 z, 07 3,0563 l100 Kronen 48,21 48,311 48,21 48,31 engl. Pfd. 100 finn. M.. 5, 6,07 5, s 507 100 Frs. 100 Trachm. 1,668 1,677 1,668 1,672

100 Gulden 132,0 182,370 132, 10 132,0 160 Rials 14,59 14351 14,59 14561

100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 38,50 100 Lire 13,14 13,168 13,14 13,6 19en o, 5886 O, Ss O, 5856 ,s! L kanad. Doll. 100 Kuna 4,995 5,006 4,995 5, 006‚s. U neuseel. P. 100 Kronen 56,6 56, 8s 566,73 66,86 100 Eseubo 10,14 10,16 10, ig 10,16 100 Lei 100 Kronen 59,46 59, 58 59,45 69, 6s 100 Frs. 57,s9 558,01 57,89 658, 01 100 serb. Din. 4.998 5, 00s 4,995 S 06 100 slow. Kr. 8,601 s, 60 s, 560i 8, os

Barcelona) ...... . 100 Peseten 23,56 23,30

Südafrikanische 1 Union (Pretoria,

Johannesburg) ö .. 1 südafr. P. d Türkei (Istanbul -.. 1 türk. Pfund 1,2978 1,082 1,978 1,982 Ungarn (Budapest). 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso l, O99 1,107 1,099 1,101 Verein. Staaten von

Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,498: 2,50oꝛ 2, 6 2,502 ö Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. .. 9, 89 9,91 Franhreicͤ¶hh JJ 4,995 5,005 Australien, Neuseeland. , 7,912 7, g28

74, 37 Y ods 2162

eiusländische Geldsorten und BVaukuoten.

Sovereigns ..... .. 20 Franes⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische .... .... Amerikanische:

1000 —5 Dollar. . .. 2 und 1 Dollar .... Argentinische . . . . ... Australische .... .... k Brasilianische ...... Brit. Indische .. . . . . Bulgarische: 1000 L ne Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter. . Englische: 102

ä harnntee,, Finnische ..... 44. Französische . . ...... Holländische . . ... . 3. Italienische: große ..

101 Lire... ..... ... Kanadische ... ...... . Norwegische: 50 Kr.

, n nnn, Rumänische: 1000 ei

und 500 Lei. . . . . . . a : große.

50 Kr. u. darunter. .

Schweizer: große ... 100 Frs. u. darunter wann,, . Slowakische: 20 Kr. , Südafr. Union ..... , , Ungarische: 100 P.

u. darunter ... ....

vortsetzung auf der nächsten Seite.

I7. November 15. November Geld Brief Geld Brief

Notiz 20,8 20,46 20,3838 20,46 für 16,185 16,22 16,16 16,22

12tück 4188 4,206 4,1885 4,5266 1 ägypt. Pfd. 439 4,41 439 411 1Dollar 2,23 2,28 2,23 2,25 1ollar 2,233 2,25 2,23 2,25

1Fap. - Peso O, 53 C,65 0,53 C0, 55 Laustr. Pfs. 2,64 266 2,64 2, 66

/ / 100 Belgas 39,92 (40, os 39,92 40,08 1 Milreis o, 195 (0, 115 0, 1066 O, 115 100 Rupien 46,66 45,84 45,66 45, 8 100 Lewa 3,00 30s 30 3.06 106 Kronen 100 Kronen 48,90 49, 10 48,90 49,10

engl. Pfd. 4,29 4,31 4,29 4,31 100 finn. M. 100 Frs. 4,99 , 100 Gulden 132570 1323,70 (32,70 132370 100 Lire 100 Lire 1 kanad. Doll. 1639 1,41 1,39 1,41 100 Kuna 499 5,01 4,99 5,01

b, oßss 5,076 56558 5, os

5.01 499 556i

13,12 13, is 13, 2 is, is

100 Kronen 56,869 57,11 56,89 57,11 100 Lei 1,66 1,658 1, 66 1,68 100 Kronen

1090 Kronen 59,40 59,64 59, 40 509,64 100 Frs. 57,s3 58,07 57,83 58,07 l00 Frs. 57, s8 58,07 57,6s3 68, 07

100 serb. Din. 499 Sol 499 501 100 flow. Kr. . 1 südafr. Pfd. 429 431 4,29 A431 1 türk. Pfunt 19! 193 1,91 1693

100 Pengs 60,18 61, oꝛ2 6ο,s 1,02

s 58 8,869 8,58 8,82

X

/ c 1 . Reichs. nud Ctaatsauzeiger Rr. 269 vom 17. November 1941. S. 3 J

/

bei der Industriekommission einreichen.

Noheisenbewirtschaftung in Schweden.

Stockholm, 15. November. Die schwedische Industriekommis⸗ ion hat mit Rücksicht auf die allgemeine Versorgungslage der eh en Industrie die Roheisenerzeuger verpflichtet, Roheisen⸗ verkäufe nur nach den ,,,. der , , , . und auf Grund der von 1 e en en n e enn ö ö .

üssen vierteljährlich ihre Anträge auf Roheisenzute . 1j ga diese . sollen die Exportverkäufe auf ein Minimum beschränkt werden.

Bulgarisch⸗italienische Industriebesprechungen . abgeschlossen. .

Rom, 15. November. Die Besprechungen zwischen der bulga⸗ rischen und der italienischen Industrieabordnung, die dieser Tage in Mailand stattfanden, führten, wie Agenzia Stefani meldet, zu einem völligen Uebereinkommen, in dem die beiderseitigen Inter⸗ essen der beiden befreundeten Länder gewahrt bleiben.

Der griechische 2Atußhenhandet im zweiten Viertel⸗

jahr 1941.

Athen, 16. November. Nach dem Ausweis des griechischen

irtschaftsministeriums betrug die Einfuhr Griechenlands in den in 3 bis Zuni 1941 Si5 Mill. Drachmen 36 3939 Mill,. Drachmen im zweiten Vierteljahr 1940, während si die Ausfuhr auf ö! (tzs3) Mill. Drachmen stellt. Diesfe Ziffern weisen den völligen Stillftand des griechischen Außenhandels in⸗

folge der kriegerischen Ereignisse aus.

Schiffs bauten auf sowjetischen Werften eingestellt. Materialverknappung immer deutlicher spürbar.

Hsingling, 15. November. Die ß aller Bauarbeiten auf den Schiffswerften in Wladiwostok, Chabarowsk und Kom⸗ somolsk wurde vom sowjetischen Voltskommissar für die Landes⸗ derteidigung angeordnet, um der Verknappung des Materials für Schiffsbau zu begegnen. Es ist verboten worden, neue Schiffe auf Kiel zu legen. Die Arbeiten an halbfertigen Schiffen müssen ein⸗

estellt werden. Der Verteidigungsköͤmmissar hat beschlossen, die

im Bau befindlichen Schiffe durch Ankäufe in den Vereinigten Staaten zu ersetzen.

Zur argentinischen Anleihetonversion. C Akttion annähernd abgeschlossen.

Buenos Aires, 15. November. Die Konversion der 4½⸗ und 5 3H igen argentinischen Stgatsanleihen im Gesamtnennbetrage von s,3 Mrd. Pesos, deren Erfolg bereits in den ersten Umtausch⸗ tagen feststand, kann nach nur einwöchiger Dauer annähernd als abgeschlossen angesehen werden. Bisher wurden mehr als 90 * der Alttitel zum Umtausch angemeldet. Nur 15, Mill. Pesos der betroffenen Anleihen wurden zur Barrückzahlung vorgelegt. Das erh, daß nur für Je 75 der Gesamtsumme die Erstattung in bar eantragt wurde. Damit steht nur noch ein Rest von 261 Mill. Pesos aus, wovon 149 Mill. Pesos sich in ausländischen Händen befinden, denen eine bis Mai 1942 verlängerte Antragsfrist zu⸗ ebilligt worden ist. e v. . . ein . 120 Mill. Pesos zur Entscheidung der In⸗ haber. Einen unerwarteten Exfelg ö. das . er Kon⸗ dersionsaktion laufende Angebot einer arzeichnung auf ĩ 4 Rige Konversionsanleihe. In der ersten Woche wurde mit 2683 Ni Pesos ein Zeichnungsrelord erreicht, der den Finanz⸗ minister dazu veranlaßte, die weitere. Zeichnungs annahme ein—⸗ stellen zu lassen. Er erklärte in diesem Zusammenhang, daß die i n ö auf 75 der gezeichneten Barbeträge eschränkt werden müsse. Dieser außerordentliche Erfolg der argentinischen Finanzoperatian, zeugt für die zöhn! n n. des Geldmarktes und für das Fehlen gut verzinslicher nlagemöglichkeiten des Sparkapitals, die laufend eine sichere Rente bieten.

Für die zweite Meldewoche verbleibt daher

die neue?

ungewöhnliche

Die Elektrolytkupfernotiernng der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 17. November auf 74,00 RA (am 165. November auf 74, 00 RA) für 100 Eg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier mãrłten.

Tevisen.

ra 16. November. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ itt r gig zo G., 1327, 00 B., Berlin Zürich 578, 90 G. 580,10 B., Oslo 5667, 60 G., 568, So B., Kopenhagen 482,10 G., 483, 10 B., London 98,90 G., 9g, 10 B., Madrid 235,66 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Jork 24,98 G., 25,2 B., Paris 49,95 G., 50, 0s B., Stockholm 694,80 G., 595, 890 B., Belgrad 49,95 G., 50, 05 B., Agram 49, 95 G., 50, 05 B., Brüssel 399, 60 G., 400,40 B., Budapest —, Bukarest —, Sofig 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,A2 B.

Bud ape st, 15. November. (D. N. B.) Alles in Pengö.! Amsterdam 180,33, Berlin 136,20, Bukarest 2,183, London Mailand 17,77, New JYJork ——, Paris 6,8, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 8,203, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.

London, 17. November. (D. N. B.) New York 402, 60. 403,50, Paris ——, Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 43 -= 4,47, Amsterdam ——, Brüssel —— Italien Freiv.) ĩ Schweiz 17, jo, Kopenhagen (Freiv. . Etogho m 16,85 16,95, Oslo Buenos Aires (offiz.) 16,9534 = 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz) —, Schanghai Tschungking⸗Dollar 0 / 3.03. . .

. Am sterdam, 17. November. (D. N. B.) I2, 00 Uhr; holl. Zeit.! Amtlich. Berlin 75, s,. London New York lasen. = ti,, Paris , Hrüfsel zo,11. = 30,17, Schweiz 43, 53—= 43,1 Helsingfors Italien (Clearing —, Madrid , Tsls =, Kopenhagen ——, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag —, . ;

Zürich, Js. November. (D. N. B) L11440 Uhr.] Paris ,o, London 17,30, New Jork Brüssel 69, 00 nom., Mailand 22,664, Madrid 39,50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,523, Lissabon 17,723, Stockholm 102,673, Oslo 98, 50 nom., Kopenhagen S3, 50 nom., Sofia 65,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad . Athen —, Itanbul ——, Bukarest 225,00, Helsingfors 875,00, Buenos Aires 95,25, Japan 101,00.

Kopenhagen, 15. November. D. N. B) London 290, 90, New York 518,00, Berlin 207,45, Paris 11,75, Antwerpen 83, 06, Zürich 120,35, Rom 27.40, Amsterdam 276,45, Stockholm 123,46, Oslo 3 m. 10,52, Prag —, Madrid —. Alles Briefkurse.

Stockholm, 16. November. D. N. B.) London 16,85 G., 16, o5 B., Berlin 167560 G., 168, so B., Paris G., g, oo G. Brüssel —, G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 0 G., 97,80 B., Amsterdam —— G., 223.50 B., Kopenhagen 0, 95 G., S125 B., Oslo 95,35 G., 96,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsingfors 8,385 G., 8,59 B., Rom 22.05 G., 22,235 B., Prag —, Madrid —, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 18. November. (D. N. B.) London —— G., 1775 B., Berlin 175,25 G., 175,75 B., Paris Ge, 1000 B., New York 435,00 G., 440,00 B., Amsterdam G., 236 00 B., Zurich 101,50 G., 103,09 B., Helsingfors 8, 0 G., 9, 20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen Sd, 80 G., 85,40 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag –—.

London, 15. November. (D. N. B.) Ebelmetallbörse Sonn⸗ bends lossen. . ö Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. November. (D. N. B.) Reichs Alt⸗

EGisen 136,60, Deutsche Gold u. Silber 385,00, Deutsche Linoleum 160,00, Eßlinger Maschinen 150,090, Felten u. Guilleaume —, Heidelberg Cement ——. Ph. Holzmann 152ů50, Gebr. Jung⸗ hans Lahmenyer 182,50, Laurahütte 31,50, Mainkraftwerke 139, 090, Rütgerswerke —, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof —. . bur g, 15. November. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner

Hamburg⸗Amerika Paketf. 93,50, Hamburg⸗Südamerika —,

Nordd. Lloyd 93,50, Dynamit Nobel ——— . Guano gö00 B., Harburger Gummi 341, 6, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 204,00,

i m e. 162,75, Aschaffenburger Buntpapier —, Buderus

Bank 142,25, Vereinsbank 160, 00, Hamburger Hochbahn 128,50,

Siemens St. Akt. 320,00, Vorz.-Akt. 308, 15, Neu Guinea —, vi 25, b. . Wien, 15. November. (D. N. B.) 420 Nied. Donau ad. Anl. 1940, A 104, 00, 49, Ob-Donau Lbs. Anl. 1940 102,55, * M Steier⸗ wart Zda-nni, joey, z, Bien 1oc6 ids s, Fonan Dampfsch.⸗Gesellschaft —, A. C. G. Union Lit. A * Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 110,15, . . Desterreich 222, R, Brown⸗Boveri ——, Egydyer Eisen . Stahl —, „Elin“ AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Meta Felten ⸗Guilleaume —— Gummi Sen erit 3 Hanf⸗Jute⸗Textil 186,50, Kabel und Drahtint, 16390, Tapp⸗Finze Ach. 102,90, Leipnil-Lundb. Leykam -Josefs⸗ thal ——, Neusiebler Ach. —— Perlmooser Kalk Schrauben ⸗Schmiedew. 206,900, Siemens · Schuckert . Simmeringer Masch. —, „Solo“ Zündwaren —, , . Magnesit —— . Steirische Wasserkraft —, Sieyr⸗Daim ö Puch 134,06, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesi Waagner⸗Biro 145,00, Wienerberger Ziegel 128,50. wiener Protektoratswexrte, 15. November. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn Ferdinands Nordbahn ——, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. Ll250, WBestböhm. Bergbau-Aktienverein 130,90, Erste Brünner Maschinenf. Ges. 72,50, Metallwalzwerk A. G. Mährisch⸗Ostrau 135,00, Prager Eisenind. - Gesellschaft 408, 0, Eisenwerke A.⸗G. Rothau⸗Neudeck 68,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 270,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —, Cosmanos, Ver. Textil n. Druck⸗ fabriken A. G. 60,75, A. G. Rolh Kosteletzer Spinn. Web. S8, 00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 46,50, 426 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl. 1891! ——, 49 Dur ⸗-Bodenbacher Prior. Anl. 1893 Königshofer Zement 418,50, Poldi⸗ Hütte 522,00, Berg- und Hüttenwerksges. 284,00, Ringhoffer Tatra 395,006. Renten: 4M, Mährisch Landesanleihen 1911 470 Pilsen Stadtanleihen —— 4 5M Pilsen Stadtanl. =— 56 Prager Anleihe 2 45 Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (57 jährig7 = —, 4570 Böhm. Landesbank Schuldverschreibungen —, 4 Böhm. Landesbank stomm. - Schuldsch. ——, 499 Böhm. Lendesbank Meliorationssch. 425 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 41290 Pfandbr. Mähr. Sparkasse ——, 49, Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.-Schuldver. 9g, 40), 49, Mähr. , K 4 M5, Zivnostenska Bank Schuldvy. —,—. K. Kasse. , 15. November. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 495 Nederland 1940 S. J mit Steuererleichterung 101 4, 479 do., 1940 S. II ohne Sten e rerleich terung 100,25, 4 9 do. 1940 S. M mit Steuererleichterung 1014, 436 do. igaj 1695. *), 3 do. 1957 S9i fan, 375 (33) do. 1638 6s *), 2M ée, Nederl,. MWerkelijke Zert. 75. 25, do. Handels Mij. Zert. (1000) 15d, 0. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 16179*), Van Berkels Patent 121,50 *), Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 21600, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 1527347), Philips Gloeilampen- fabr. (Holding⸗Ges.) 280,715, Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 333, 25ỹ *), Amsterdam Rubher Cultuur Mij. 31 00, Holland Amer. Lijn. i545), Nederl. Schepvaart Unie 227,507), Handels vereenig. Amsterdam (HVA) 499, 50), Deli Mij. Zert. 000) 324 00*), Senembah Mij. 274,75. B. Kassapapiere: 1. Festverzins⸗ liche Werte; 3 ** Amsterdam 1957 S. II 95,50, 3 v 36 Rotterdam 1958 S. L 947, 45 Nederl. Bankinstelling Pfb. . 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II Amsterdam Droogdok Heemaf. N. V. 189,55, Heinekens Bierbrouwerij 255,00, do. Zert. Holland. St. Meelfabriek ——, Holl. Draad und Kabel⸗ fabriek —, Holl. Kunstzijde In. (HKI) —, Intern. Gewapend Betonbouw 197,90, Intern. Viscose Comp. 124,00, Kon. Ned. Hoog⸗ ovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge ——, Lever Bros. & Unileber N. V. 7 39 Vorz. —, do. 7595 Vorz. Zert. 144,75, do. 690 Vorz. (St. z. J00)) 144,5, do. 65 (St. 3. 1000) 140575, Nederlandsche Kabelfabriek 496,00, do. Zert. Neder⸗ landsche Scheepsboum Mij. 209,59, Nederlandsche Vlas Spinnerij =, Phils Gioeilampenfabr. Vorz. Ih. 50. Rieineveld Machine fabrieck —=—, dae Vorz. * Rottetb. Droogdol Mij. do. Zert. / Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand 136,50, Handel Mij. R. S. Stokvis Zn. 182,00, Stoom⸗Spinnerij Span- jgard 139, 75, Storl Co. —, do. Vorz. —— Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij —, Vereenigde Blikfabrieken —, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 156,75, do. Pref.

—, Wilton Feijenoord Dok en Werft 234,90, do. Vorz. —,

( n.

Nederl. Wol. Mij. —, Holland. Am. Lijn. Zert. 00) Del. Mij. Zert. (100) —, Blaauwhoedenveem⸗Vriesseveem. 10779, Magazijn de Bijenkorf N. V. 192,00, do. 6 20 kum. Vorz. —,

do. Gewinnber.⸗Sch. R. I —. *) Mittel.

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote, ;

4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Verlust ˖ und Fundsachen, *

Sfentlicher Anzeiger.

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,.

10. Gesellschaften m. b. H.,

. 41

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen. 14. Deutsche Reichs bank und Bankausweise,

15. Verschiedene Belanntmachungen.

.

3. Aufgehote.

32002) 56 1. Das Fräulein Marie Graf in Bremen, z. Zt. in Hoya, 2. der Pro⸗

tannheim beide vertreten durch

Lüring in Ssnabrück Gerichtshaus hierselbst, Zimmer Nr. Sc, n , ,,, var als stattfindenden Aufgebotstermin

Erben der eingetragenen Gläubigerin das Aufgebot

. n falls es für kraftlos erklärt wird. bom 12. Ottober 1814 üher die, ur Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

sprünglich in Höhe von 26 000 M im

der Hannelore Heimert, ausgestellten Grundstücks und gegenwärtig ein Guthaben von Weg

Nr. 213 495 der Sparkasse in wird hiermit aufgefordert, spätestens in

dem auf Dienstag, den 2

; 2 ; Juni 1942, der im Grundbuch als Eigentümer ein⸗ zor är, ned. Walter Smßening in vormittags Jie Uhr, anberaumten, im

etragen ist, wird aufgefordert, späte⸗ der Urkunde wird 4 . 6 los erklärt. i den 4. Juni i942, stens in dem auf den J. J . ö,, 3 13 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Anmeldung seiner Rechte das bezeich- richt, Zimmer 3, ganbelaumten Auf richt, Zimmer 18, anberaumten Auf- lszs00)

remen BGB. beantragt.

Der Bäckermeister Ernst Gentzmann, getragene

unter 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

; e . ; ; i . mine seine Rechte anzumelden des Hypothekenbriefes nete Einlegebuch vorzulegen, widrigen gebotstermin seine Rechte e nen 1 1 .

falls die Kraftloserklärung der Urkunde 3840 Goldmark über die

widrigenfalls feine Ausschlie

Grundbuche von Ssngbrück Band 7 733399 Artikel 335 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene, S498, 57 Gee aufgewertete und an Hin Fräulein Auguste Graf in Osnabrück

Aufgebot.

selben Grundbuchs Kaufgeldrest⸗ Hypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den

ö F. 2141. Die Eheleute Georg Heinrich später auf . und dessen Ehefrau Lina geborene 32908 3 er in Ilbeshausen, haben daz Auf⸗ Die Witwe Kreszentia Kraft geb. ö. ; ö

ebot des verlorengegangenen Grund⸗ der Ausschließung des hat am 11. November 1941 auf Antrag kraftlos erklärt.

abgetretene und dann nach Band 231 obe 8 ; ö ; 55 garen,, ( efs vom 36. Juni 1939 über zum Zwecke TWlgtt Lots zihigilung 111 Rr, l, des die auf dem Grundbuchblatt der Grund⸗ * 5

. wird. . Das Amtsgericht.

ffd. Nr. 5 3

eichsmark beantragt.

i erfolgen wird. , . Dillenburg, den 3. November 1941. stein in Titschendorf Band XfIF Blatt

Das Amtsgericht. 632 Abteilung III Nr. 2 für den

er i schließung des Eigentümers des C en, Hermann⸗Göring⸗Str. 281, hat brief des Grundbuchamts Baden⸗Baden d n . Band 15 Blatt 561, 9 . des ge ing über die im Grundbuch, von Baden⸗ an der Wriezener Straße, in über die im . . . . 2 auf en 7 i ĩ ̃ 01 emãä 927 Band 39 Blatt 1536 in Abt. unter stück Lgb. Nr. 240 eingetragene Grund⸗ , n, nnn . ir den Antragsteller ein⸗ schuld von 50 600 RM nebst Zinsen zu⸗

rundschuld bon 20 000 günsten des Samuel Israel Suhler, Der Inhaber Kaufmann in Baden-Baden, für kraft⸗

12, Amtsgericht Baden⸗Baden.

Ausschlußurteil.

Der verlorengegangene Hypotheken⸗ August 1939 über auf den Grundstücken des Bauern Max Harten⸗

uni 1

Aufgebot.

Zimmer in Malsch hat das Aufgebot

5. När 1942, vorm. 11 Uhr, vor dem 1. Juni 19030 verzinsliche Grundschuld 6h Gräßer in Malsch eingetragenen schlußurteil

unterzeichneten Gericht, Zimmer 33 b, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Osnabrück.

32898 .

F 1535/1941. Das n gg rig, Bremen falls die Kraftloserklärung der Urkunde sch

hat am 11. November 1911 auf Antrag erfolgen wird.

der minderjährigen Hannelore Heimert,

von 12 000, GM (zwölftausend Gold⸗ . ‚— ; mark) beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Eigentümerin 6 gestorben. Es er⸗ Berlin, vertr. durch ihren Vater, den kunde wird aufgefordert, pätestens in 9 an alle

dem auf Donnerstag, den 28. Mai 1912,

vormittags 190 Uhr, vor dem unter⸗ 23. Januar 194 n . e x l zeichneten Gexicht anberaumten Auf- vor dem unterzeichneten Gericht be⸗ 34829 R. nachweisende Einlegebuch auf den Grundstücken gebotstermin seine Rechte anzumelden stimmten Aufgebotstermin ihre Rechte Nr. 309 459 der Sparkasse in Bremen 149, 151, 158, 605, 607, 655, 674, 735, die Aus- wird für kraftlos erklärt, unter Ver⸗ S0, 897, gez, gz, 96. g6tz, 981, 983, ießung der Eigentümerin erfolgen urteilung der Antragstellerin in die 965, 1010. 10914, 986, 984, 40, 154, wird. Kosten des Verfahrens. ö 1016, 1942, 157, Sie, 148, zugunsten Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ , n.

Herbstein, den 1. November 1941.

rundstücks beantragt. erechtigten die Auf⸗ Kaufmann

vormittags 19 Uhr, gegenwärtig widrigenfalls

Rastatt, den 13. November 1911.

igentümers des im Grundbuch von der Gertrud Treber, wohnhaft in Berlin, d, , . stücke Ilbeshausen Blatt 334 in Ab- NMalsch Band 17 Heft 25 Lgb Nr. 5öß vertr. durch ihren Vater, den Kauf— teilung IIl unter Nr. 22 für dieselben auf den Namen der Fran

Josef mann Adam Treber, eingetragene, zu neun vom Hundert vom Zimmer, Oelmüllers Witwe,

arbara Bremen, Breitenweg 11, folgendes Aus⸗ erlassen: Die bisherige Namen der Gertrud Treber, wohnh. in 82904)

Adam Treber orderung, bis ie,, Freitag, den Bremen, Breitenweg 11, lautende un die im Grundbuch von

Titschendoxfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Titschen⸗ Das Amtsgericht Bremen dorf, eingetragene Hypothek wird für

Die Kosten trägt die Antragstellerin. Lobenstein, den 4. November 1941. Das Amtsgericht.

wohnhaft in 6 Dr. Fricke.

Das auf den

e Durch Ausschlußurteil vom 30. 10. wohnh. in 1911 wurde der Grundschuldbrief über Ueberauchen ein Guthaben von Band 1 Blatt 7 Abteilung 1sI Nr. 13 Lgb⸗Nr. 147,

der Villinger Bank e. G. m. b. S. in

vertr. durch ihren Pflegen den , Amtsgericht. Amtsgericht. II. 57 anwalt Stutzer in Bremen, Bevoll⸗ ͤ ; ́ 828 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feyer in 32901] Aufgebot. 32019 Aufgebot. ; Bremen, Sögestr. 451, folgendes Auf⸗ 2. E. 3,41. Die Stadtgemeinde Buckow F 3/41. Der Ber werksdirektor Dr. gerichts

gebot erlaffen Der unbekannte Inhaber! (Märl. Höhenland) hat das Aufgebot! Walther Hein in

Durch Ausschlußurteil des Amts- mit 8 Baden-Baden vom S8. No⸗ an für kraftlos erklärt. aiger, früher in vember 1941 wurde der Grundschuld⸗

Villingen / Schw., eingetragene Grund⸗ schuld in Soöhe von 1560 Goldmark insen vom 8. Januar 1887

Amtsgericht Villingen.

/ u