1941 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Ur. 272 vom 20. Mobember 1941. S. 2

33388 l Die hattionũre der Aktiengesellschaft für Tabakhandel i. L. Mannheim⸗ Seckenheim laden wir hiermit zur Li⸗ quidations⸗Schlußversammlung auf Mittwoch, den 19. Dezember 1911, vorm. 19 Uhr, in unseren Geschãfts⸗ räumen, Seckenheimer Hauptstr. Nr. 9g, ein. Tagesordnung: 1. Legung der Schlußrechnung. itlaf Liquidatoren und

5 ir rt

2. Entlastung der des Aufsichtsrats. , Aktionäre, die sich an der Liquidations⸗ Schlußversammlung be⸗ teiligen wollen, haben bis spätestens 6. Dezember 1941 bis 18 Umhr abends ihre Aktien bei der Ge sell⸗ schaftskasse in Mannheim⸗Secken⸗ heim mit einem Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen. Statt dessen können auch die Hinterlegungsscheine im Falle einer Hinterlegung bei der Reichs⸗ bank eingereicht werden. Als weitere Einreichungsstelle der Aktien oder Hin—⸗ terlegungsscheine gilt die Spar⸗ und Kreditbank a. G. m. u. S., Mann⸗ heim⸗Seckenheim. Mannheim⸗Seckenheim, 17. 11. 1941. Attiengesellschaft für Tabakhandel Mannheim⸗Seckenheim i. L. C. Schwedt. Albert Treiber.

396 Ernst Geßner Aktiengesellschaft, Aue i. Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montgg, den 15. Dezember 1941, 16 Uhr, in den Geschäftsräumen der 5 in Aue, Wettiner Straße 4, stattfin⸗ denden 21. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsrates für das Ge⸗ 5 1940341.

eschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Aenderung des 8 9 der Satzung. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1941142.

6. Aufsichts ratswahl.

Die Teilnahme an der Hauptver

mmlung ist davon abhängig, daß die

ktionäre ihre Aktien

bei der Gesellschaft, ;

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt Zweigstelle Aue, bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank

pätestens am 12. Dezember 1941 sinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort, belassen. Der Hinterlegungsschein eines No⸗ tars oder einer Wertpapiersammel⸗ bank ist spätestens am 13. Dezember 1941 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

Aue / Sachsen, 15. November 1941.

Ernst Geßner Attiengesellschaft.

Großer. Brunner.

& r 0

1XW422] Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Zeitz.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am Montag, dem 15. De—⸗ zember 1941, 12, 36 üihr, im Ver— waltungsgebäude der Gesellschaft zu * stattfindenden ordentlichen auptversammlung ein.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940 41 unter Berücksichtigung der vom Aufsichts—⸗ rat beschlossenen Kapitalberichti⸗ gung auf Grund der DA VO, vom 12. Juni 1941 mit dem Bericht des Vorftandes und den Bemerkungen des Aufsichtsrates über die Vor⸗ lagen.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

8. Beschlußfassung über die Entlgstung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

1. Satzungsänderung (Anpassung des s 4 Grundkapital und Aktien an die Kapitalberichtigung).

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194142.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis zum 11. Dezember 1941 bei

dem Bankhaus G. Haslinger Söhne, Berlin W S, Französische Straße 15,“

dem Bankhaus Jacquier Securius, Berlin C 2, An der Stechbahn 304,

der Deutschen Bank, Berlin W S,

Behrenstraße 9113,

der Deutschen Bank, Filiale Leip⸗ zig, Martin⸗Luther⸗Ring 2,

der Fresdner Bank, Berlin Wö56, Behrenstraße 35539,

der Sächsischen Bank, Filiale Leip⸗ zig, Leipzig, Goethestr. 8/5, oder

bei der Gesellschaftskasse zu Zeitz Ee gegen hinterlegen. Sind die ktien bei einem Notar hinterlegt, so hat die Einreichung der notariellen Hinterlegungsurkunde ebenfalls bis um 11. Dezember 1941 bei einer er Hinterlegungsstellen zu erfolgen.

Zeitz, den 18. November 1941.

wan ndreas⸗Brauerei A.⸗G., Hagen⸗Haspe.

Wir teilen den Herren Aktionären unserer Gesellschaft hierdurch mit, daß die für Dienstag, den 25. November 1941 einberufene 45. ordentliche Hauptversammlung auf Freitag, den 19. Dezember 1941, nachmittags 16 Uhr, verlegt worden ist und in den Geschäftsräumen der Brauerei Hagen⸗Haspe, Voerder Str. 85 95, mit der gleichen Tagesordnung, wie be⸗ reits bekanntgegeben, stattfindet. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach 5 16 unserer Satzungen diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 16. Dezember 1941 ihre Aktien bei den bekanntgemachten Hinterlegungs⸗ stellen eingereicht haben. Hagen⸗Haspe, 18. November 1941.

Andreas⸗Brauerei A.⸗G.,

Hagen⸗Haspe. Der Aufsichtsrat. Franz Hesterberg.

32563 wen er, , leucht,

ien. z Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf die durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger vom 21. Oktober, 4. und 18. No⸗ vember 1940 erfolgte dreimalige Auf⸗ e,, an unsere Aktionäre zum mtausch unserer Altien werden hier⸗ mit gemäß 5 179 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ wert von 8 150, welche trotz der obigen Aufforderungen nicht zum Um⸗ uf ,,,, worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Anzahl 3 erreicht haben und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligien zur Verfügung gestellt worden sind, demnach alle no im Um⸗ lauf befindlichen Aktien zu 150, für kraftlos erklärt. Von der Rechts- wirksamkeit dieser Kraftloserklärung werden auch alle noch auf unseren er gen Firmennamen Aetien⸗Gesell⸗ chaft R. Ph. Waagner⸗ L. K J. Bir A. Kurz lautenden Schilling⸗ Aktien älterer Emissionen sowie alten Kronen⸗Aktien erfaßt. Von den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden mit Rücksicht auf das Umtauschverhältnis von 2: 3 nach § 18 der Umstellungs verordnung und gemäß S5 67 und 175 Aktiengesetz von je drei neuen Aktien zu RM 100, zwei Stück hinterlegt und ein Stück für Rechnung der Berechtigten verwertet werden. Die hiernach zu hinterlegenden Aktien und der Erlös der verwerteten Aktien wer⸗ den ab büglich der entstandenen Kosten ür die Berechtigten beim zuständigen mtsgericht erlegt und bis dahin bei der Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, 1, Am Hof 2, zur Ver⸗ füs ng der Berechtigten gehalten werden. ien, den 20. November 1941. Waagner⸗Birs Aktiengesellschaft.

833393 Portland⸗Cement⸗ und Kalkwerke „Stadt Oppeln“

Aktiengesellschaft in Oppeln. Die Aktionäre unserer sellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗

abend, den 13. Dezember 1941, 17 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Oppeln stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Beschlusses des Auf⸗ e, , e. über die Berichtigung es Aktienkapitals um 8095 von RM 2 000 000, auf RM 2 600 000, gemäß ber Dwidendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941 und der ersten Durchführungsverordnung ,, vom 18 8. 1941.

orlage des Geschäftsberichtes unter Berücksichtigung der Kapitalberich⸗ tigung und des Jahresabschlusses um 91. 12. 1940.

e, ,, über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

Aufsichtsratswahl.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschästsjahr 1941.

. Die Kapital⸗ um

run

ä S r 0

tellung erfordert einige Aende⸗ en in den Satzungen, und zwar in S5 5, 20 und 26. Gleichzeitig sollen einige inhaltlich und redak⸗ tionell geringfügige Aenderungen in den s 1, 19, 21, 24 und 25 durchgeführt werden. Diejenigen Aktionäre, welche an der i w m n nn teilnehmen wollen, aben ihre Aktien nebst einem doppel- ten Nummernverzeichnis laut 5 20 un⸗ serer Satzungen bis spätestens 9. 12. 1941, 17 Üühr, zu hinterlegen. Hin⸗ terlegungsstellen sind: ö in Berlin: die Dresdner Bank; in Breslau: die Dresdner Bank, Filiale Breslau; in Sppeln: die Dresdner Bank, Filiale Oppeln, und die Gesellschafts kasse. . An Stelle der Aktien ö. können auch Depotscheine eines eutschen Notars, welche die Hinterlegung be— urkunden, dienen. Oppeln, den 17. November 1941. orflanb-Gement. und Kalkwerke

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Fritz Dammeier.

tadt Oppeln“ Aktienge sellschaft.

. Erledigung folgender Tagesordnung

83395 Saslinde⸗Hoyer Brauerei, Aktiengesellschaft, Oldenburg i. O. Die Aktionäre unserer r n e werden hierdurch zu der am 11. = zember 1941, 11 Uhr, im kleinen

Saal des Hotels „Zum , Anton

Günther“, Oldenburg i. O., Lange

Straße 76, stattfindenden 19. ordent⸗

lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

2. 3 zum Au ssichtsrat.

3. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 194142.

Behufs Ausübung des Stimmrechts

müssen die Aktien spätestens am

8. Dezember 1941 bei der Gesell⸗

schaft, bei einer Wertpapiersammel⸗

bank, bei der Oldenburgischen Lan⸗

desbank A.⸗G., Oldenburg i. O.,

oder bei einem Notar hinterlegt wer⸗

den. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemãß 6 wenn die Ak⸗ tien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗

firmen bis zur Beendigung der 3

versammlung im Sperrdepot gehalten

werden.

Oldenburg i. O., 17. Nov. 1941.

. Der Aufsichtsrat.

Gerhard Dun cker, stellv. Vorsitzer.

33269) Deutscher Eisenhandel Aktien gesellschaft.

Zu der am 12. Dezember 1941,

mittags 12 Uhr, im Hause der

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Alktiengesell⸗ chaft, Berlin, Sitzungssaal, Behren⸗ traße Nr. 2A, stattfindenden sechsund⸗ eißigsten ordentlichen Hauptvvoer⸗

sammlung werden die Aktionäre zur

eingeladen: 1. Bekanntgabe der gemäß Dividenden⸗ beverordnung vom 12. Juni 1941 , ,, . Kapitalberich⸗ tigung und Vorlage der 6

Bilanz zum 81. Dezember 1940.

2. Vorlage des Ge . mit

dem Bericht des Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlusses zum 81. De⸗

mher 1910. Bes , . über ie Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4. Satzungsänderung: Aenderung des §8 15 e n lier mn . 64 1. Da DV. sowie Be⸗ . . über die künftige Höhe er Aufsichtsratsvergütung.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941.

Diejenigen Aktionäre, die an der auptversammlung teilzunehmen beah⸗

ichtigen, haben ihre Aktien oder die

arüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank eines

deutschen Wertpapierbörsenplatzes spätestens bis zum 6. Dezember 1941 bei der Gesellschaftskasse in

Berlin⸗Charlottenburg Reichs⸗ 1e 17, oder bei der Reichs Kredit⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Breslau, Feigis. Dresden und Frankfurt a. M. oder bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Dresdner Bank in Ber⸗ lin und deren Filialen in Breslau, Leipzig, Dresden und Frankfurt a. M. oder bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Crevit⸗Anstalt in Leipzig, Ber⸗ . Breslau und Dresden zu hinter⸗ egen. erlin, den 20. November 1941. Der Vorstand. Henry Jaime. Herbert Herrmann.

3390 Ilgemeine Lokalbahn- und Kraft⸗ werke⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur außerordentlichen Sanptversammlung auf Dienstag, den 16. Dezember 1941, 12 Uhr, nach Berlin in unsere Geschäftsräume Köthener Straße 4041 ein. Tagesordnung:

1. Bericht über die vom Aussichtsrat mit Wirkung vom 31. Dezember 1940 beschlossene Kapitalberichti⸗ gung durch Erhöhung des Stamm⸗ aktienkapitals um 40 von 18 000 000 RM auf 265 200 000 RAM.

2. Satzungsänderungen:

Bekanntgabe der infolge der Ka⸗ e , n vorgenommenen enderungen des 5 4 Abs. 1 (Grundkapitah und des 5 16 (Stimmrecht der Aktien). Beschluß⸗ ssung über die Aenderung des

f

A

12 (Vergütung an den Auf⸗ chts rat). tionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien gemäß 8 17 der ,, am 11. De⸗ zember 1941 hinterlegen. Die Hinterlegung kann während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen: in Berlin bei der 97 i fts⸗ kasse, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, dem Bank⸗ haus Delbrück, Schickler & Ew., dem Bankhaus Hardy Æ Co G. m. b. S., in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗

1

a. M., der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Breslau bei dem Bankhaus E. Heimann, ferner bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank. Die Aktien sind bis zur Beendigung der Hauptversammlung bei den Hinter⸗ legungsstellen zu belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗

stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptver— sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im lle der fe ,, , . einem Notar oder bei einer ert⸗

papiersammelbank ist die Bescheini⸗ ung über die erfolgte n ,, in rschrift oder in beglaubigter Ab schrift spätestens am 12. Dezember 1941 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.

lin, den 18. November 1941.

Der Vorstand.

s88565]l]! Berichtigung.

Die für den 8. Dezember 1941 ein⸗

berufene ordentliche Hauptversamm⸗

lung unserer Gesellschaft gk nicht

um 11 Uhr in Kufstein, Hotel Egger,

ondern um 14 Uhr in Schaftenau

1 ,, . in unseren Geschäftsräumen

tatt. —ͤ

Kufstein, den 19. November 1941.

Alpine Chemische A. G.

Der Vorstand.

. Einladung zur Jahreshauptver⸗ sammlung der Mineraloel⸗Raffine⸗

rie vorm. August Korff, Bremen, am Mittwoch, den 19. Dezemher ini, 13, 5 uhr, im Sittzu ngssaal der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

Z. Gewinnverteilung.

8. Entlastung der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl der Mitglieder des Auf⸗ ichts ats.

5. Wahl des Abschlußprüfers für

das Geschäftsjahr 1941.

6. Verschiedenes.

Das Stimmrecht für Inhaber⸗A Ak⸗

tien kann auch ausgeübt werden, wenn

diese Aktien spätestens am dritten

Tage vor der be, ne, an

einer der folgenden beiden Stellen

hinterlegt worden sind:

Bremer Bank, Filiale der Dresd⸗

ner Bank, Bremen,

Vereinsbank in Hamburg.

An Stelle der Aktien kann auch der

Depotschein eines Notars hinterlegt

werden.

Bremen, den 12. November 1941. Mineraloel⸗Raffinerie vorm. August Korff.

Der Vorstand. Keien burg. M. Weber.

38391 Vereinigte Kunstmühlen Landshut⸗Nosenheinr Aktiengesellschaft, Landshut a. Isar. Kapitalberichtigung. 233 Grund der Dividendenabgabe⸗ verorbnung vom 18. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat auf den Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grund⸗ kapital der ellschaft zu R. M 1200000 um RM 306 000 auf RMA 1500000 zu berichtigen und satz⸗ aktien im Nennbetrage von H 10090, und RM 1090, die gleich den alten Aktien auf Namen lauten, auszugeben. Der e, ist am 6. November 1941 in das Handels⸗ 6 eingetragen worden. ir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen zukommen⸗ den Zusatzaktien auszuüben, indem sie in der Zeit bis zum 39. Dezember 1941 einschließlich die Mäntel zu ihren alten Aktien im Nennbetrage von RM 10900 und RM 100 bei der Bayerischen Vereinsbank in München vorlegen und auf je 4 Stück alte Aktien zu RM 1099, eine Zusatz⸗ aktie zu RM 1000, und auf je 4 Stück alte Aktien zu RM 100, eine Zusatzaktie zu Ren 109, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 16 ff. kosten⸗ rei erhalten. Die eingereichten ktienmäntel erhalten einen Stempel⸗ aufdruck 8 aktie aus Kapital⸗ berichtigung 1911 ausgegeben“. Die Bayeri 9e Vereinsbank ist bereit, den Ausgleich von Spitzen zu vermitteln. Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst auf Namen lautende, nicht über⸗ tragbare Gutscheine ausgestellt. Die Aushändigung der du ee , erfolgt sofort nach ihrer ruckanfertigung gegen e m. der Gutscheine. Nach Abkauf der Frist werden ab 31. Dezember 1941 die alten Aktien und die Zusatzaktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 13 ff. , , ., in Prozenten des berichtigten Grund⸗ kapitals an der Bayerischen Börse in München gehandelt und notiert werden. Landshut a. Isar, 17. Nov. 1941. Vereinigte Kun im ihren Land shut⸗ Rosenheim Aktiengesellschaft.

.

berechtigt, Tage vor der ihre Aktien mit den nächstfälligen Divi⸗

reichis

83418 Bekanntma 77

Am 16. Dezember 1941. 17 uhr,

findet in der Kanzlei der Sranlandꝰ

Kärntnerische Holzberwertungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft in Villach, 19. Ottober⸗Str.

Nr. 17, die 20. ordentliche Hauptver⸗

sammlung der Aktionäre der „Drau⸗

land ärntnerische Hölzverwer⸗ tungs⸗Akt.⸗Ges. statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes 1e t Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940ę41 und Bericht des .

2. Ir n fassung hinsichtlich des Ver⸗ ustes.

8. ken r n, über die Entlastung 9 ö. tandes und des Aufsichts⸗ rates. .

4. 2 von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1941/1942 gemäß 136 A.⸗G

5. Beschlußfassung wegen Umwand⸗ lung der . schaft in eine Gesellschaft m. b. H. auf Grund: . er Bilanz vom 50. Juni

Villach, im November 194.

Der Vorstand der „Drauland“ AG.

In der Hauptversammlung der At⸗

tionäre sind nur jene Aktionäre stimm⸗

welche mindestens sechs

Sauptversammlun

denden⸗ und Erneuerungsscheinen entweder in der Kanzlei der Drauland in Villach oder bei einem deutschen Notar oder bei einer vom Reichs- ministerium der Justiz im Einver⸗ nehnien mit dem Reichswirtschafts⸗ minister für geeignet erklärten Wert⸗ papiersammelbank hinterlegt haben.

183389 Erste Ssterreichische Glanz stoff⸗ k. ze he nf öt St. Pölten.

Der Aufsichtsrat der Erste Sster⸗ lanzstoff⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, St. Pölten, lädt die Akl⸗ tionäre zu einer ordentlichen Saupt⸗ versammlung am Dienstag, dem 9. Dezember 1941, um 1135 Uhr

in Wien (Grand Hotel) mit folgender

Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, de Geschäftsberichts des Vorstande und des Berichts des Anfsichtsrate

r das r . 1940.

Tg. Vorlage der , bilanz zum 1. Januar 1941, des Berichts des Vorstandes, des Be. richts des Aufsichtsrates sowie des Prüfungsberichts der ee gn. prüfer über die ne, e, öff⸗ nungs bilanz. Umstellun des Grundkapitals von 6 O00, auf RM 4 200 0900,

8. Entlastung des Vorstandes und des

agg gr erte.

4. Erhöhung des Grundkapitals von . 4200 000 auf RA 8 000 000,

urch Ausgabe von RM 3 809 00, 5 Viger kum. Vorzugsaktien zu ari unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

ungs⸗

1 und der Stammaktien m Falle des 5 4 Absatz 8 der Satzungen. h Aenderung des Firmennamens. Vermehrung der Hauptversamm⸗ 8 i. . ssung über die S ĩ ußfassung über die Satzungs⸗ änderungen, 9 sich aus Punkt 2, 4 bis 7 ergeben, und zwar so⸗ weit erforderlich in gesonderter Abstimmung * Aktiengattungen. 9. ö. zum Au Hr ft 19. Wahl des Abschlußprüfers für 1941. 11. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, welche an der auptversammlung teilnehmen und ihr timmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mit einfachem Nummernver⸗ ihn! bis spätestens 5. Dezember 941 bei folgenden Stellen wahlweise während der üblichen Kassenstunden zu hinterlegen: 1. bei der Kasse der Gesellschaft in St. Pölten 2. bei der le ten ter lug der Kreditanstalt⸗ Bankverein, Wien, L, Glocken 9 6, 8. bei der ffektenabteilung der Länderbank Wien A. G., Wien,

L, Am Hof 2,

4. bei den n, gn, ,,, abriken A. G., Wuppertal⸗ lberfeld,

5. bei der Algemeene Kunstzijde

Unie N. V., Arnhem. .

Den Aktionären werden gegen die interlegten Aktien auf Namen lautende

egitimationskarten mit Angabe der Anzahl der hinterlegten Stamm- und Vorzugsaktien und der hierauf ent- fallenden Stimmen ausgehändigt.

Im Vertretungsfalle muß die auf der Rückseite der Legitimationskarte vorgedruckte Voll mach eigenhändig unterfertigt und spätestens drei Tage ver ver Hauptversammlung der Ge⸗ sellschaft vorgelegt werden. .

Im Falle der 2 der Aktien bei einem deutschen Notar oder bet einer Wertpapiersammelbank ist die von i , , Bescheinigung über dle erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am . nach Ablauf der Hin⸗ terlegungsfrist bei der Gesells ft einzureichen.

erlin, den 20. November 1941. Der Nufsichtsratsvorsitzer:

Der Vorstand.

13 er Vorstand. Dr. Konrad Mälzig.

schen Bank, Filiale Frankfurt

F. Sutter. E. Woerlen.

Dr Ernst Hellmut Vits.

5. Wegfall der Gleichstellung der Vor⸗

Erste Beilage nm geichs, und Staatsanzeiger Rr. 272 vom 0 Movember 1941. .

82945. Rodi & Wienenberger Aktien gesellschaft, Pforzheim.

Jahres abschluß zum 30. April 1941.

2

RM &

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden Stand am 1. 5. I 940. . 91 570, Abschreibung 2 900 Fabrikgebäuden Stand am 1. 5. 1940 534 1090, Abschreibung 15 900. Naschinen und maschinelle ArRnlaßen: Konto 1 Stand am 1.5. 1940. , Zugang.. 26 31370 D Ts, Abschreibung 26 731, 70 Konto 2 Stand am 1. 5. 1940. 31 061, Zugang. . Ds, Abschreibung 8 06 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand am 1.5. 1940. Zugang.. 1214560 T, õßõ Abschreibung 1 214,60 1 Beteiligung: Stand am 1. 5. 1945. . 150 000, Abgang.. 160 00 Umlaufvermögen: Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs-. stoffe ... 432 376,61 Halbfertige Waren... 199 392A 49 Fertigwaren . 2090 000,02 Wertpapiere Anzahlungen... 3 Forderungen auf Grun von Warenlieferungen und Leistungen . ... . . . k Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben. ... Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗ abgrenzung..

40 389

da ĩ 7 z 513 751 9 539 65

487 201 05 68 337 69 14 866 67

43 833 74 286 587 69 797999

6 577 23

Bürgschaften 7 897, 50 2 917 20033 Passiva. Grundkapital ..... 1 625 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. 140 000 Andere Rücklagen... 100 000 Rückstellung für ungewisse Schulben.. 213 73270 Rückstellung für Pensions⸗ verpflichtunge ... 265 000 Rückstellung für Ersatzbe⸗ ,, 5 560 Verbindlichkeiten: Hypotheken. 131 900 Anzahlungen v. Kunden 21 467 72 Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ ß 57 989 49 Verbindlichkeiten gegen⸗ ,, , 94 328 99 Unterstützungs⸗ u. Wohl⸗ fahrtsverein (e. V.). 100 000 Sonstige Verbindlich⸗ 1 243 87313 Posten der Rechnungsab⸗ , 26 038 89 Reingewinn: Gewinnvor⸗ trag 1939/40 26 983,78 Jahresgewinn 194041 . 105 325,63 132 309 41 Bürgschaften 7 897,50 2917 200133 Gewinn⸗ und wear e, ,. für das Geschäftsjahr 1940341. Soll. RM S Löhne und Gehälter. .. 2 43678992 Soziale Abgaben.... 178 690 81 Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... 54 841 05 ginn 14 6560 47 Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.... 263 97277 Beiträge an Berufsver⸗ re tungen 8 795 25 Zuweisung an gesetzliche , , 10 000 - Zuweisung an Unter⸗ stützungs⸗ und Wohl⸗ ahnt rnnunnee, 50 000 Reingewinn: Gewinnvor⸗ trag aus 1939/40 .. 26983, 8 Jahresge⸗ winn aus 1940/41 . 105 325,63 132 309 41

3 139 g59 68

Haben. Gewinnvortrag a. 1939/40 26 983 78 Ausweispflichtiger Roh⸗ w 3 090 71226 Ertrag aus Beteiligung. . 12 81250 Außerordentliche Erträge. 9 451 14 3 139 969168

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf

Grund der Bücher und der Schriften der

Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗

und des festgestellten, nach der Dividendenabgabeverorbnun vom 12. 6. 1941 berichtigten Jahres⸗ abschlusses für das Geschaftsjahr 1910s41, ferner des e e n nn, berichtes. Vorlage der Beschlußfassung des Aufsichtsrates über die Kapital⸗ berichtigung und Nachweis der Ver⸗ öffentlichung hierüber in den Ge⸗ sellschaftsblattern. 3. Beschluß über die Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Bekanntmachung über Aenderung der Satzung, 8 4 Abs. 1 Höhe und ö Stückelung dez Srundlapftals. 31862 6. Wahl des Abschlußprüfers. Braüerei- und Elektrizitätswerk Die behufs Beteiligung an der Haupt⸗ Aktiengesellschaft, Mattighofen. versammlung im Sinne des Statuts zu Tagesordnung für die ordentliche deponierenden Aktien sind vier Tage Hauptverfammlung am Montag, den vor der Fauptversammlung in der S. Dezember 1941 der Brauerei Gejsellschaftskanzlei in Mattighofen und Elektrizitätswerk Aktiengesell⸗ zu hinterlegen. schaft, Mattighofen. Der Vorstand. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts Johann Renzl. 1 /// /// /// / /// // /// .

324228].

Ebano Asphalt⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg.

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Karlsruhe, im Oktober 1941. Dr. Karl Lutwitzi, Wirtschaftsprüfer. 2.

BVorstand: Karl Wilhelm Katz. Stell⸗ vertretender Vorstand: Karl Speidel.

Der Aufssichtsrat besteht aus: Dr. h. C. Richard Betz, Bankdirektor, Karls⸗ ruhe, Vorsitzer; Karl Hohmann, Fabrit⸗ direktor, Pforzheim, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Arthur Barth, Fabrikant, Pforz⸗ heim; Professor Dr. Ludwig Simon, 5. Ludwigshafen a. Rh.

Buchrest⸗ 1940 1 Buchrest⸗ werte am z z bschrei⸗ werte am 1. 1. 1810 Zugänge Abgänge . 31. I2. Ito Attiva. R 8 RM & REA & FRA &) , . Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden... 36 73557 598 08 35 13749 Fabrikgebäuden u. anderen Baulich⸗ k 1 3 389 79597 49 680 57 819 54 481 896 36 2956 760 64 Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. E468 156 63 51 952 47 1473 23 354 439 93 2164 19594 Betriebs⸗ u. Geschafts⸗ ausstattung .. 21 68711 379 75 336758 18 699 28 5 915 375 28 102 012 79 2292 771 840 301 95 5174 793 35 Im Bau befindliche Anlagen. .... JJ 43 260 55 Anzahlungen auf Neuanlagen .... 1158 750 . F õ Ss g Beteiligungen R. A 1080 250, 2 2 2 22 1080250 - 7457 053 90 Umlaufvermögen: Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 91 088,36 Fertige Erzeugnissee ...... 2268 682,82 2 359 771,18 J . 16 802 943,92 ä 36 877,94 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen abzüglich Wertberichtigung .... 374 737,21 . an Konzernunternehmen ..... 1197 620,08 onstige Forderungen... 139 358,63 k J 47 224,36 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 36 731,08 Anber Bantguthe 269 1653,B,95 21 264 41835 Rechnungsabgrenzungsposten ..... 26 761 12

28 748 233 37 Passiva. Grundkapital: Altkapita!. .... J Berichtigungsbetragg ... . . . 3 000 000 12000 000 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... . 900 900,

Andere Rücklagen J 200 O00, 1100 000 Rückstellungen für ungewisse Schulden... 199 11265 Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen J 594 242,62 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . 1712 252,56 Sonstige Verbindlichkeitenn,.. ... J n,,

Pauschsteuer auf Kapitalberichtigungs. . . 300 0900, Verbindlichkeit gegenüber einer Bank .. 7916 555,51

Reingewinn: Vortrag vom 1. Januar 1940... . 242 6068,13

14 645 758 52

2 1 *. 2

Gewinn für das Geschäftsjahr 1940 ... 560 764,07 803 36220 Haftungsverhältnisse: Bürgschaften E. 175 000, D, 3 7. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940.

Aufwendungen. Re

w e,, 1291 951,30 Abzüglich: Unter Anlagen aktivierte Löhne... 9 309,91 1282 64139

Soziale Aufwendungen: Gesetzliche Abgaben.... 67 114,87 Freiwillige Aufwendungen .. 197 839353 264 954 40 Abschreibungen auf das Anlagevermögen... . S40 301 95

Steuern und Abgaben:

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen .. 8588 104,6

Sonstige Steuern und Abgaben .. ..... . . . 326 588,27 Pauschsteuer auf Kapitalberichtigung ...... . . 300 C00 1514 69303 Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungengs ... 18 991 30 Zuführung zum Grundkapital! ..... , 3 000 000

Reingewinn: Vortrag vom 1. Januar 1940... 242 605,13 Gewinn für das Geschäftsjahr 1940 .. . 560 64,07 S03 362 20 7724 944 27

. Ertrãge.

Gewinnvortrag vom 1. Januar 19400 .. 242 60813 Ausweispflichtiger Rohüberschuß ...... .. 3159 06609 Erträge aus Beteiligungen . I8 000 - Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen, und Wertpapiererträge 443 250 8.4 Außerordentliche Erträge. wd 502 029 21 Auflösungsbeträge aus freien Rücklagen anläßl. der Kapitalberichtigung 3 300 000 7 724 944127

Hamburg, im November 1941. Ebano Asphalt⸗Werke Aktien gesellschaft. Der Vorstand. F. A. Pabelick, Vorsitzer. H. Ganß. Der Aufsichtsrat. von Berenberg⸗Goßler.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften ber Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

gan vr g, 28. Oktober 1941.

ontinentale Treuhand gesellschaft m. b. H., Wirtschafts prüůfungs gesellsch aft. H. Rätsch, Wirtschaftsprüfer. H. Maerten, Wirtschaftsprüfer. Kufsichtsrat: 1. Cornelius Freiherr von Berenberg Goßler, Hamburg, Vorsitzer; 2. Franz Klasen, Hamburg, stellvertretender Vorsitzer; 3. Rechtsanwalt Dr. Neinhard Erasemann, Hamburg; 4. Rechtsanwalt Günther Pogge, Hamburg. Borstand: Franz A. Pabelick, Hamburg, Vorsitzer; Hans Ganß, damburg;

C. Schmidt, Hamburg.

.

32768.

Magdeburger Lehensversicherungs⸗Gesellschaft.

Rechnun gsabschluß für das Jahr 1940. 1. Lebensversicherung.

; em Einnahmen. RM S9 FR. 4A 5 JI. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreservven .... .. . 63 376 163 . ne rrr nu 4236 7 . 3. Reserve für schwebende Versicherungsfälle 661 362 4. Gewinnrücklage der Versicherten . .. . 11 870 167 17 5. Sonstige Reserven und Rücklagen... 4190 030 66 S0 623 009 82 II. Prämien: K 1. für Kapitalversicherungen a. den Todesfall a) selbst abgeschlossene .. . 13 416 079,52 b) in Rückdeckung übernoni⸗ J 2569,86 13 418 649 38 2. für Rentenversicherungen. .. 55 973 61 13474 622 99 II. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer. 13 918 64 IV. Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen... 2 3nniil, . 3 3. Mietserträge.. ... k 16. 068 60 4 200 237 51 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1 KFurgge winn K 144 431 14 2. Sonstiger Gewinn.... . 20 680 590 174 11164 VI. Vergütungen der Rückversicherer .... 8 494 582 39 VII. Sonstige Einnahmen... w 302 490 83 . Gesamteinnahmen: 102 282 973 8 Aus gaben. J. Zahlungen für unerledigte Versicherungs falle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: 1. a) geleistet: im Tobesfall .. 298 817, 95 im Erlebensfall . 274 580, 573 397 95 p) zurückgestellt: im Todesfall. 45 208, im Erlebensfall 43 208 2. Gezahlte Abfindungen und Renten aus auf⸗ gewerteten Versicherungen ... 1670 * 624 275 95 II. gahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: . 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a) geleistet: im Todesfall.. 2181 305,4 im Erlebensfall . 2212 810 4424115 14 p) zurückgestellt: im Todesfall . 566 2098, im Erlebensfall 388 2890 964 578 2. Rentenversicherungen, abgehoben.... 20 337 86 3. Sonstige Versicherungen, geleistet.. . 639 50 5 399 670 50 II. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene w 2049 39 LIV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf). ... 441 037 47 V. Gewinnanteile an Versicherte: 1. aus dem Geschäftsjahr ausgezahlt.. 2557 677158 2. aus dem Geschäftsjahr gutgeschrieben .. 69 391 43 2 607 069 01 VI. Rücversicherungsprämien für Kapitalversich⸗=—— rungen auf den Todesfall!!! 8 399 511 96 VII. Verwaltungskosten (unter Ausschluß der Lei⸗ stungen für in RKückdeckung übernommene Ver⸗ sicherungen): , nch up toten 6 2. Sonstige Verwaltungskosten.. S828 228 68 3. Steuern und öffentliche Abgaben.... 347 009 52 4. Beiträge an Berufsvertretungen 11402 56 2 354 515 49 VIII. Abschreibungen?⸗«—— . ĩ S6 948 32 IX. Verlust aus Kapitalanlagen. 5 170 96 X. Prämienreserven a. Schlusse d. Geschäftsjahres 1. für Kapitalversicherungen a. den Todesfall 68 535 245 2. für Rentenversicherungen .. 427 1365 3. für sonstige Versicherungen.. . 240 864 * 690 212 244 - XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für Kapitalversicherungen a. d. Todesfall 46523 984 XII. Gewinnrücklage der mit Gewinnanteil Ver⸗ W 9 263 098 16 Zuweisungen aus dem Ueberschuß des Ge⸗ sch l iijahrees 3438 186 40 12701 884 56 XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. .... P 476 546 94 XIV. Sonstige Ausgaben.. w 433 602 965 XV. Reingewinn zur Verfügung der Hauptver⸗ 1 14 46232 Gesamtausgaben: 102 282 97382 2. Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. C 28 —* Einnahmen. RM S9 RM & I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienreserven: a) Deckungskapital für Renten: ö,, 29 401, - Haftpflicht... 10 299 78 700, - b) Prämienrückgewährreserve . 137 939, c Sonstige rechnungsmäßige Re⸗ d //) 60 157 866 796 2. Prämienüberträge: Unfall... 36 210, Haftpflicht. . 49 g69. s6 179 - 3. Schadenreserven: Unfall.... 141 3190,45 Haftpflicht .. 526 555,1 667 87519 4. Sonstige Reserven und Rücklagen: Unfall⸗ haftpflichtrisikorücklagee. .. 200 000 Q 1320 850 19 I. Prämien: 1. für Unfallversicherungen, selbst abgeschlossene 431 139771 2. für Haftpflichtversicherungen: a) selbst abgeschlossenes ... . 368 940,96 b) in Mitversicherung übernommene 10 999351 379 940 47 81108018 III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: 1. Unfalllversicherung... . 242 65 2. Haftpflichtversicherung .. 4567 20 4 809 85 HN. Napitalertrügeꝛꝛ̃̃ . 84 495 92 V. Vergütungen der Rückversicherer: . richte nn 198 02672 2. Haftpflichtversicherung .. 145 08114 343 10786 VI. Sonstige Einnahmen... 2 Gesamteinnahmen: 25624344 * Ausgaben. I. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1. Unfall: a) geleisttt ... 77 903,83 b) zurückgestellteß.. 33 176, 111 07883 2. Haftpflicht: a) geleistete... 79 172,88 p zurückgestellt. .. 882 468 461 64088 3. Laufende Renten, Haftpflicht: a) abgehoben.. 8441 b) nicht abgehoben.... Sd dII1 572 8012

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

2

2 6