1941 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. nnd Staat s auzeiger gr. 276 von 25. November 1941. S. 4

16028, 1038, 1048, 10958, 10968, 1078, o9s, 11058, 1118, 1128, 1138. ick zu 500, CM Nr. 3019, 3029, 3039, 3059, 30659, 3079, 3089, 3099, 9, 3139, 3149.

c zu 100, 6M Nr. 4004, 4014, 4034, 4044, 4054, 4064, 4074, 4084, 4094, 4104, 4114.

B. 4M o Reichsmarkpf 1 Stück zu? 24 Stüd zu 104357, 104367, 104377, 104407, 104417, 104427, 104457, 104467, 104477, 104507, 104517, 194527, 104557, 104567, 1094577. 14 Stüc zu 500, EM Nr⸗ 11019, 11029, 111039, 111049, 111069, 11079, 111089, 111099, 11119, 111129, 111139.

21 Stück zu 20 114806, 114816, 11 114856, 114866, 114876, 114886, 114906, 114916, 114926, 114936, 1149565, 14966, 1149756, 114986, 25 Stück zu 100, E.M Nr. 118639, 118649, 118689, 118699, 118739, 118749, 118789, 118799,

zo6os, 3os 1s, zos2s, 306ss, 30sds, 30666, 6s, 30698.

50, GC, Nr. 6, 26, I6, 6, 96, 106, 116, 126, 186, 196, 216, 226, 236,

Anus gabe 1926. G1 Nr. 5908. G Nr. 6240. Q 4 Nr. 5004. G&M Nr. 2796, 2856,

GM Nr. 1239,

Auslosung hinaus sämtliche noch um⸗

fe der Reihen

Neue Fæiedrichstr. 12ñ15, Zimmer 161, Stockwerk, 1942, 1090 Uhr, geladen. Berlin, den 17. November 1941. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

30668, 30678, 3 a) 4x o ige Pfandbrie 3, 4, 6 bis 13 und 15, „ib ige Kommunalschuldver bungen der Reihe Wir beabsichtigen, den Inh gekündigten Stück Lwige Stücke anzubi : hung erfolgt rechtzeitig. Zu 1 und II. der ausgelos n kündigten Pfandbriefe Kommunalschuldverschreibungen Februar 1942. olgt vom 1. März gen Rückgabe und Erneue⸗

36, 16K, S6, 66, 146, 155, 166,

3. frũůher 690 1 Stück zu 5000, 1 Stück zu 3000, 1 Stück zu 2000, 5 Stück zu 1000, 28665, 2876, 2886. 5 Stück zu 5 90, 1299, 1309, 1499 2 Stück zu 10 4. frũ her 7 90 3 Stück zu 5000,

n 1, 4 bis 6.

e zu ILan de

34038] Oeffentliche Zustell un Nähere Be⸗

Die Gräfin Elisabeth von dorff auf Schloß 3 bei Frau von Scha zeßbevollmächtigter: Kuttner in Breslau, Straße der Nr. 5/7, klagt gegen den Grafen Hans Georg von Sppersdorff in L Südfrankreich), 32 Rue de Pan, chuldversprechen mit dem Beklagten kostenpflichtig

voll streckbar

and briefe. VX) 1

au bei Brieg . lscha, Klägerin, Pro⸗ . 3 1000, R.A Nr. Rechtsanwalt Dr. . Die Verzinsung

darüber hinaus ge o,. = GM Nr. 1097. 117.

Ausgabe 1926. G M Nr. 6281, 6291,

endigt mit dem 28. Die Einlösung erf 1942 ab zum Nennwert ge der Mäntel und der Zins⸗ rungsscheine. Einlösungsstellen

klagten, aus S

11. und vorläufig 3 Stück zu 3000, & M Nr. 56653, 5703, urteilen, an folgende Firmen bzw. Per⸗

Berlin W

0, R.M Nr

Ständeplatz 17 . 4826, 114836,

Landesrentereien im irk Kassel, außerdem fol⸗ Commerzbank Deutsche Bank; Deutsche e Kommunalbank 3. D Landesbankenzentrale A, Bank; Merck, Finck K Co.; Staatsbank Seehandlung —; Kredit ⸗Gesellschaft Effecten⸗ und Landesbank; zentralen und Sparkassen des Die Einlösung ve Sparkassen, und die Kreditgenosse Bei Einreichung der S ter ist nach den Devisenbewirtschaftung Ausweises oder sonstiger Ausweis mit Lichtbild) erforderlich. Kassel, den

4 Stück zu 2000, 6M Nr. 4658, 4668,

c zu 1009, 6 Nr. 3014, z021, 3034, 3044, z0osd, zos4, 3074, 30s,

a) Fa. Maria Vogel, Derfflingerstr. 15, Regierungsbez c) Schneider Eugen Jahnert, Girozentrale Berlin ' 35, Kluckstr. 34, 173 Its, d) Freiin Margot von Werthern in Berlin-Charlottenburg 2, straße 67 Gths.

ic zu 500, M Nr. 20096, 20656, 2075, 21565, 2165, 2215, 2245, 2255,

1990, 6 Nr. 103, 113, 53, 65863.

AUus gabe 1927. 000, GM Nr. 66567, 707, 5717, 6767, 6767, 6777, 97, 6917, 6947, 6957, 6967,

118619, 118629, 1186659, 118679, 118719, 118729, 118769, 118779, 1188519, 118829, 118839, 11884.

C. Ferner wird darauf hingewiesen, daß u früheren Terminen ausgeloste fe der Schleswig-Holsteinischen Landschaft noch nicht zur Einlös

d Goldpfandbriefe. J. früher 10 9. Zu 50, &¶M Nr. I. 2. früher 8 2 Stück zu Söbo, CM Nr. 24267,

G.; Dresdner 2265, 2335, 24 6 Stück zu 65783, 65753, 658 6. früher 7 99

Mommsen⸗ e) Dentist Eichhornstr. Berlin W 15, Wechselbank; ferner die übrigen Giro⸗ Landesbanken sowie die Regierungsbezirks Kassel. rmitteln sämtliche son⸗

25 RM, i) Dr. Petersen, Nassauische Joachimstaler Str. Buchhandlung Schweitzer, auentzienplatz 5, 82 „M, orgmeyer, Breslau, A 5 f.M, i Fa. Schorsch Breslau, Jun⸗ k) Modistin auentzienplatz 11,

6687, 6697, 6 6847, 6867, 6

ict zu 3000, g Nr. Mos, gözt, goa, gots, go 6, gos, ils, 126, ids, gis6, ol 6s, 206, 9216, 926, 9236, g246,

Sandkirche 3, gereicht worden & Baum, Pelzmoden, kernstr. 22s24, 185 G. Vetter, Breslau, T 206 Reit, h Fa. Dora Specht, Br 6, 20 Ren, m) Dr. W. München 2, Maximi⸗

gol, goꝛ6, gog6, glos, gls, 9lg6, g256, gꝛ66.

34 Stück zu 2000, M Nr. 14015, 14565, 14075, 14086, 14096, 14125, 14135, 14145, 14155, 14185, 14196, 142056, 14215, 3, 142365, 14246, iäz66, 13266, 3355, 14755, 14295, 143056, 14316, 14335, 14346, 14355, 143

tücke am Schal⸗ Vorschriften über die Aus gabe 1924. Tauentzienplatz 1 g

E. Christensen, 14abtz, 14066 14106, 14115,

14165, 14176,

1 Stück zu 3000, GM Nr. 18501, 5 Stück zu 2000, GM Nr. 18496, 261096, 261 165, 26126. 40050,

15 Stüc zu 10060, GM Nr. 15087), 28011 28211, 34027, 34247, 34397, 34597, za741, 34747, 34771,

, 22. November 1911. Direktion der Landes tredittasse.

Handziorg Kandziorg,

z Oherglogau, 150 HIM,

Schweinemarkt, Baronin R. von Schalscha, bei Brieg, 3000 Re, p) Herrn R ch anwalt Sr. Kuttner, Breslau, der SA. 5s7, 300 Re, nebst 4 35 Zir Januar 1941 zu a bis p.

z4627, z4a6s!, 34967, 34997. 17 Etüc zu 500, M Nr. 1423, 11523 11623, 11683, 28030, 29110, z0 lo, 43090, 13280, 43320, 3676, 43920.

ick zu 1600, & 4 Nr. 209004, Yb 4, 004, 2006, 20064, 2004, ol 14, 20124, 20134, 201 44, 20174, 2084, 20194, 2020, 0234, 20244, 20254, 20274, 2034, 203i4, 20324, 20334, 20384, 20394, 20404, 29414, 0454, 20464, 20474, 20494, 20524, 20534, 20544, 20664, 4, 30604, 206 4, 20634, 2064, 1, 20704, 207 14, 20724, 20734, 4, 30764, 20774, 20784, 29079, 0824. 20834, 20864, 2088, 2001 4, 20944, 20964, 209686, 23044, 23054, 23084, 23094, zz l44, 23164, 23174, 2318(, 3224, 23254, 23274, 23294, 23304, 3324, 23334, 23364, 23364, 3338, 234 14. 23424, 23434, 23444, 23494, 23604, 23624, 23544, 3574, 35534, 235904, 23604, z, 23664, 23664, 23674, 23684, 23714, 23724, 23744, 2376s, Ha, 23804, 23814, 23824, 23844,

g von Pfandbriefen Holsteinischen Land⸗ und des Landschaft⸗ ditverb andes für die Pro⸗ Holstein in Kiel. Holsteinische

der Schleswig 20094, 20104 74*, /

20l5d, 20164, 20214, 20224, 20284, 20294, 20354, 20374, 2024, 20434, 20504, 20514, 2064, 2058 20674, 2068 20744, 20785 20604, 20814, 20894, 20904, 20994, 23024, 23124, 23134,

lichen Kre vinz Schleswig⸗ 1. Schleswig⸗ Landschaft. briefe sind am 20. No⸗ lost worden und werden Januar 1942 aufge kündigt: Goldpfandbriefe. 1. früher 10 90. 1ãStück zu 1006, 6 3 Stück zu 100, 4M Nr. 3730, 3750,

o, = GM Nr. 61, 7].

C Aus gabe 1924. zz Stück zu 5000, (M Nr. 24141, zal, z4211, 24251, 24ͤ261, 24271, 24321, 24331, 24341, 24351, 24381, 24391, 24401, 24411, 24461, 24471, 24481, 24491, 24531, 246541, 24551, 24561,

mündlichen Verhandlung des

. 3, 4 ö. Zivilkammer 42703, 42793, 4

43570, 43606, 4 15 Stück zu 100, GM Nr. 4142, 372, 4412, 4442, 4562, 4572, 4672, 571, 5611, 5931, 5981, 3201]. 50, M Nr. 1049, 1119, 7, 2107, 2197, 2207.

Aus gabe 1926. 1ẽStück zu 1000, C4 Nr. 3802. 1Stück zu 500, CM Nr. 1218.

4. früher 79 Aus gabe 1926.

1 Stück zu 3660, M Nr. 5153.

1 Stück zu 2000, G. M Nr. 5148.

2 Stück zu Joo, C M Nr. 2885, 2965. 3 Stück zu oo, 4 Nr. 1010, 1019,

Ausgabe 1927. 3 Stück zu So, & M. Nr. 7740,

Landgerichts

104½ Uhr, forderung, sich Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmächtigten mn, den 20. November 1941. Der Urkundsbeamte der Ge

des Landgerichts.

3716 Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Reinhardt, 25 J 19354, unter Vormundschaft des Jugendamtes Stuttgart, vertreten durch das Städt.

Reinhardt, 1906, zuletz blenz, Magazinstra Generalgouvernement tem Aufenthaltsort, wege der Unterhaltsschuld mit dem festzustellen, daß die des Beklagten für die

vormittags Zimmer 315, mit der Auf⸗ durch einen bei diesem Rechtsanwalt als

Folgende Pfand vember 1941 ausge hiermit zum 2.

5401, 550 l, 5 8 Stück zu 1229, 2037, 205 3. früher 690 , Nr. 14059,

schäftsstelle

2 Stück zu 5 2. früher 8 9

geboren am 23394, 23404,

23474, 234584, Yz 55d, 2366 23614, 2364

24281, 24311, 24361, 24371, 24421, 24441, 24501, 24511, 246571, 24591. 37 Stück zu 3

in Stuttgart, ; Jugendamt 5. frũü her 7 *

23774. 237 3 Stück zu ooo, * Nr. 8716, 8776,

155 Stüc zu oo, 4M Nr. 3300, 3027, 33047, zoo, zzo67, 33077, zz 117. 33127, 33147, 33157, zz 197, zzei7, zzz, zzaa7, zzz / 7, zzas7, zg, zzzo], zzz, zzzõ, Zzz67, 3387,

zz 447, zz4 67, 33467, 33477, 17, zzße7, 33637,

t wohnhaft in Ko⸗

ße 14, zur Zeit im 000, GM Nr. 22004,

22044 22064, 72084, 22094, 2210, 22144, 22154, 22184, 22204, R244, 22254, 22264, 22274, I3 14, 37MM, 37024, 3704, zo8S4, 5094, 37104, 37124, 154, 57164, 37184, 37194. 206, 6M Nr. 17509, 17559' 17579, ösg, 17589, 17509, 9. 17629, 17639, 17649, 176659, 9. 17689, 17699, 17700, 17719, 7749, 17759, 17769, 177

17509, 17519, 17829, 17839, 17879, 17889, 17899, 9, 17929, 17939, 17969, 17969, 9, 17999, zoa5g, z9a zn, zo479,

4 Stück zu 2000 GM Nr. 1I6654, 1844, 13276.

üc zu 1000, M Nr. 21412, 21752. 22392, 2482, 22506, 22546, 27046, 27145, 27156, 27276,

22114, 22124, 22214, 22234, 22294, 22304, 37054, 37074, 3 37134, 37144, 37 52 Stück zu

, . n Feststellung ö s, ah),

zz 177, 33187, zz257, 33267, zzz 17, 33327, zz j7, 33437, zz te 7, 33497, 33807, 336 33557, 3356, 3367, zz687, 33617, 33647, 336567, 33677, 33687, 33717, 3727, 33737, 33747, z3 87, 3797, 33807, 33817, zz 847, z3Sß7, 33867, 33877, zz hr, zzoz7, zzgo7, zo , 24047, 34067, 34097, 34107, za 147, za i567, 34167, 34177, 34207, 4217, 34227, 34237, 7, zaz67, 34277, 34287, 34297, 1327, 34347, 34357, 4367, 4467, 34427, 34437, 34447, 34477, 4487, 34617, 3465627, za 55, 34h67, 345677, 24687, 1617, z4a627, 3a637, 3a6zd7, 1687, 34707, 4717, 34727, 34777, 34787, 34797, 3480, zas 7, zas27, 34637. 34847 346867, 34867, 31877, zas8ỹ, 34897, 34907. 175 Stüc zu 106, & Nr. 5a0ol, 2031. 20d, aol, s206!, 2091, 52111, Sai21, sal3l, 2161, 52171, 52is1, sais, 52231, bzs41, S261, 226, S229, Sezol, Sa3 11, Saz2], 235], Hz 6j, Sa371, sas], ol, S241], S421, sad31, Sad], 1, 5Z47j, 52461, S241, saß], haha l, Hęß6 j, saß, 5a), 260i, b26 l 1, sass, 266, zzgl, S701, sa7 11, 2721, 52741, S275, sa761, õa771, Sais!, 2611, Ses21, Sas31, asd], 2881, szs891, Sasol, 620]! 5Sz9z 1, 539i, Sag6 1, B96 1, Sao), gl, G6z00l, Sao 1, 6zoꝛl, Goz!, 32061, 62071, 6a0s I, 62091, 2121, 62131, 62161, 62161, 62191, 62201, 6241, 62261, 6229], 6330, 6311, 6232], 371, 62381,

zeit vom 26. 5. 22576, 22606, in Höhe von und dem Be⸗

Rechtsstreits mündlichen Rechtsstreits Amtsgericht in Ko⸗

9 Stüc zu 500, GM Nr. 31146 z1285, 31366, 31946, 36426, 37172, 37242, 37332, 37742. 34 Stück zu 100, 6M Nr. 45856, 46958, 49328, 49348, 40398, 404l8, g69s, 49738, 40798, 49348, 14265, 51566 51666, 51816, 55ols, 55 108, 55198, 5529s, 53g, 55458, 5562s, 557 68, 55888, 6046, 6066, 60866, 60966. 6. früher 8 2 Stück zu 16

2730, HR.M fortbesteht, klagten die

auszuerlegen. 176509, 1761

176569, 1767 17729, 17739, 17789, 17799, 17849, 1786 17909, 179 17979, 1798 39489, 39499, 39 1123 Stüc zu 1000, .. Nr. 34008, z4a0 18, ZJloꝛs, 34038, 34046,

za078, 34088, 34138, z4a148, 34198, 34208, 34278, 34288,: 34348, 343 34398, 34408, 3 34458, 3446 za5 18, za52s, 34575, 34588,

zz , z363 z3b97, 3370 zo ß, 33777, zz z7, 33837, zz g7, 33907, z40l7, 34037, 34117, 34127, 34187, 3419 ʒ42d7, 3425 34307, 34317, 3 4377, 34387, 3 z 457, 24467, z 537, 34547, zaßg7, 34co7, 3 za bh, 34677, za 47, 34757,

Beklagte vor das blenz auf den 14. vormittags 10 Uhr, Saal

49608, 49678, 4 51236, 51396, 51826, 5166,

den 13. November 1941. Geschäftsstelle Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Berta Biccard geb. Lindl, Kon Paradiesstr. 20, Israel Biceard, Aviv, Pal in Gailingen, aus Unter tung mit dem Antrage auf kostenpfl. Verurteilung des

Ausgabe 19309. 60, GM Nr. 1103, 2383.

Stück zu 500, & Nr. 2418, 2419, 2428, 2439.

34058, 34068, 340698, z4 108, zal 16, 34128, 34158, 34168, z4178, 34188, 34228, 34245, 34258, 34268, 34398, za 308, 34318, 24328, Is, za 368, 34378, 343ss, 44 18, 4428, 34438, 34448, 8, 34478, 4488, 4 408, 3450s, 34 538, za 548, 34558, 34568, za 59s, za (os, 34615, 3462s, 34538, 34648, 346656, zatz ss, 3468s, 3470s, z4718, 34728, 34738,

34768, 34778, 3 34828, 34838, 34898, 3490s, 34978, 34988, 11038, 41048, 41118, 41128, 11178, 411

Nürnberg⸗S.

klagt geger Reichsmarkpfand briefe.

O0, RM Nr. 193027. 3 Stück zu 100, RM Nr. 118042, 118052, 118072. II. Landschaftlicher band für die Provinz Echles

de Pfandbriefe sind am 20. No⸗ gal ausgelost worden und werden ermit zum 2. Januar 1942 aufgekündigt: A. Goldpfandbriefe. AUus gabe 1924. o, GM Nr. 597, z7 * 797, 837, 8a7, S657, S757, 937. sick zu 2000, GM. Nr. 1768, 1798, 1808, 1818, 1828, 1838, 1668, 1878, 1888, 1808, 1918, s, 1958, 1978, 1988, 196. t zu 1000, GM. Nr. 2243, 2283, 2293, 2303, 2313, 2343, 2383, 2405, 2413, 2443, 2473, 2483, 2503, 2513, 2523, 2553, 2603, 2613, 2623, 2633, Y7o3, 2713, 2743, 2773, 2783, 25813, 2823, 2843, 2863, 2913,

18tuͤck zu 1

haltsverpflich⸗ vorl. vollstr. Bellagter / Kred itver⸗ 1060 FM Unterhaltsrückstand und vom 1. 11 1941 ab monatlich 100 RM,. vor- lägerin zu bezahlen. Verhandlung der Beklagte vor das

24748, 34758, 4758, 4798, zas0s, 3418, 34648, 34858, zas68, 34878, 34928, z4a938, 3494s, 34958, za99s8, a1008, 41018, 4102s, 41058, 41068, 41098, 4108, 11135, 41 148, 41168, 41168

520i l, 2021, e071, S20sl, 5 hel4i, 5al5l, hezi l, 52z2l, 52271, 52281, zzz], 523 hꝛz9l, Sad hꝛ46l, 52d6 e621, 5253], e581, 52591, he6 71, Sa6s!,

auszahlbar —an K mündlichen Rechtsstreits wird Amtsgericht Tonnerstag, den 8. vormittags

Singen⸗H., der

1. früher 8 9 10 Stück zu 500

9 Uhr, vorgeladen.

18. November 1941. 1778, 1788,

1848, 1868,

Amtsgericht. I.

ück zu 500, 4M Nr. 5002, O22, 8o32, Soꝑ2, Soßz, S062, O92, S102, si12, S122, 8132, 2, 8182, 8192, Sz02, 2, 8262, S272, S2as2, 322, S332, s342, 83652, 412, 8422, 8432, Scraæ, 492, 8512, S532, Spᷓ42, S562, 642, S652, S672, S682, 862, So, S722, 8732, s742, S752, S762, 8772, S792, 8802, ss12, Ss32, SSs2, S586, 9gI2, S922, 8932, S942, Is?*, S992, go02, 9ol2, 8022, g052, 9072, gos, 9o9z, 912, gi 17, gi22, 9i32, gl42, i652, gl, gis82, l92

76 Stück zu 100, GM Nr. oes, 7538, 7048, 7058, J0Is, 7148, 7158, 7168, 7178, 7228, 7245, 72568, 7268, 328, 7338, 7348, 7358, 7398, 7108, 7418, 7428, 7438, Is, 30368, zor 78, 30288, 30368, zo3 78, 30428, 304458, 30468, 30468, 30498, 30518, 30528, 30538, z0bbs, 30s 8, zoõ88, 30s 9s,

S152, 8162, 817 2263, 2273, S272, S2d2, S826 ddr, Salz 8 S392, S402, s S462, S482, 8

52791, 52801, 5 52851, 52861, 5 2453, 2463, 2663, 2683,

2643, 2683, 2793, 2803, 2923, 2953, 29 31 Stück zu

h2981, 529 62041, 5206], ꝛlol, 62111, 6 62171, 62181, 62271, 62281, 2331, 62341, 62351, 62361, 62 hazhl, 6zd0l, 2411, 62421, ad3!, add, 62451, 62461, 62471, 62481, 62491, 62501, a5 1, 6ꝰtzaj, a5 1, 62541, 6aßs1, 6256! as 1, Sz6oi, 62611, 62621, 62631, 6364], sa65 , 6266, 626)1, 626581, 6260], 6270], 2711, 63721, 2731, 62741, oa7651, 376], 62771, 62781, 62791, 62801, 62811, 62821, 51, 62861, 6287, 6zss]1. rüher So, Ausgabe 1939. ck zu 5600, GM Nr. 2, 12. 2 Stück zu 3000, GM Nr. 202, 212. 5 Stück zu 2000, GM Nr. 937, 947,

1000, M Nr. 1008,

Landeskreditkasse

J. Auslosung von 41 „igen Pfand⸗

Kommunalschuldver⸗ schreibungen.

Zum 1. März 1942 sind ausgelo

worden und damit gekü

ho, GM Nr. 660, oo, oh, 675, 6z0, 6täzo, 660, Joo, 710, 7ä0, 7650, 760, 780, s10, Sso, 0, S660, g0o, glo, g20, 930, 60, oMr0, os0, goo. Eiüc zu 100, = G4 Nr. 10, 20, 76, so, gö, 100, 110, 140, 160. 50. = dM Nr. 684, 69a,

Aus gabe 1927. G Nr. 787,

S892, s9g02, 8 S962, S972,

goz2, goa2, S650, 870, 85

fandbriefen der 1 und 6 bis 13 die Stücke A und B mit der End⸗

4*½ igen

a) bei den 4M „igen P

nummer 1, 6 Stück zu 714, 734, 784, S824. 2. früher 7 M30 16 Stück zu 5000, 807, 8er, Sa, 857, Ss, 927, 937, 967,

11 Stüc zu 2000, M,. Nr. 10, 20, z0, So, Ch, so, 10, Ji, 120, 130.

Stüc zu 1600, . Nr. 8, 16, 2s, s, 46, os6, 6s, 78, ss, os, 10s, 118.

Kommunal⸗ eibungen der Reihen 1 6 die Stücke mit den

los, 7138, 7208, 72s, 7298, 730s, 378, 7388, 7478, 7498, 302 z0z308, zozis, 30385, 30418, z0a78, 30468, z0b 4s, 3066s,

schuldverschr und 4 bis Endnummern 3 und II. Kündigung v

62831, 62841, 628

igen Pfand⸗ Kommunalschuldver⸗

Umstellung 30328, 30338,

schreibungen

6, 587, gh7.

März 1912 kündigen wir 14 Stück zu

unter 1 bekanntgegebene

10 Stüc zu 5 90, 06M Nr. 720. 730, 749, 759, Jo5, 79, 89, 7990 Soo. 319,

5 Stüc zu 106, M Nr. 650, 660, 680, 700, 720.

3. frü her 6 309 Aus gabe 1926. 5 Stück zu 5000, M Nr. 612, 652, 662, 672, 682.

7 Etild zu 2090, 4 Nr. 517, 527, 537, 547, 557, 687, 697.

2 Stüc zu 1600, G4 Nr. 606, 615, 625.

Stud zu 500, & Nr.], 17, 27,

365.

5 Stück zu 100, 4M Nr., 265, 27, 365, 565. .

B. Reichs markpf andbriefe.

499 (frũ her 5) Ro ggenpf and briefe). 2 Stück zu 500 Zentner (3750, Reichsmart) Nr. 3. 33. .

2 Stück zu 200 Zentner (1500, Reichsm art) Nr. 654, 934.

4 Stück zu 190 Zentner (750, ,, . Nr. 666, 736, 856, 226.

Sz Stück zu 59 Zentner (375, Reich smart) Nr. 2476 2576, 2606, 2Iob, 28516, 2836, 2856, 2936.

2 Stüc zu 20 Zentner (150, Reich smart) Nr. M47, 977. C. Sonstige Auftündigungen. Am gleichen Tage sind ferner solgende 41 * Goldpfandbriefe des Land- schaftlichen Kreditverbandes für die Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein ausgelost worden und werden hiermit zum 1. April 1942 gekündigt: 1. frü her 8 99 Ausgabe 1830. 9 Stück zu 5000, GM Nr. 7, I7, 27, NJ, N, 57, 67. 77, 87. 8s Stüc zu 2000, CG. Nr. 1004, 1009, 1014, og, 102d, 1039, 1944, 1049. 16 Stüc zu 1000, CM. Ar. 1149, 1150, Top, ies, 16h, 1199, 1249, 1259. 1269, 1279. 9 Stüc zu 500, 4 Nr. 1, 21, 31, 41, 51, 61, II, 81, 91. 9 Stüc zu 196, GCM Nr. 601, 621, 631, Fa, 651, 681, 6ol, 70. 511. 2. früher 7 9 Aus gabe 1931. j Stüc zu 2000, &. Nr. 62. 18tüd zu 1000, CM. Nr. 9. 2 Stüc zu 500, GM. Nr. 19, 29. D. Ferner wird darauf hingewiesen, daß von den zu früheren Terminen auf⸗ gekündigten Pfandbriefen des Landschaft⸗ lichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein folgende Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind:

a) 4 9 Goldpfandbriefe. 1. früher 8 dius gabe 1924. zu 1050, GM. Nr. 10565, 1076, 1686. Zu 500, 44 Nr. 40.

u 100, 4M Nr. 24, 1528.

ö 50, 0. Nr. 783, 785. früher 67 = Aus gabe 1926. Zu 500, CM Nr. 16. 3. früher 8 Aus gabe 1930. Zu 2000, M Nr. 882. Zu 060, M. Nr. 38, 138, 218. Zu 100 M Nr. Z, 93.

b) 49 EAM⸗Pfandbriese (früher 5 6 Roggenpfandbriefe). Zu 509 Zentner (37560. RAM) Nr. 55. Zu 200 Zentner (1500, RAM) Nr. 276, 300. gu 290 Zentner (150, RAM Nr. 282. J Alle noch umlaufenden Stücke der 1. 5 v früher 5 o Liquidationspfand⸗ briefe. 2. 496 Reichsmarkpfandbriefe (früher 599 Roggenpfandbriefe). Zu 16, 5, 2, 1, M und 1 . Zentner. Wir fordern die Inhaber auf, die zu IA, B, M A, B, & aufgekündigten Pfand⸗ briefe mit den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und den Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustand zum 2. Januar 1942 (zu II C: 1. April 19542), spätestens aber bis zum 1. Februar 1942 (zu 116: 1. Mai 1942) für Rechnung der Schles⸗ wig⸗Holsteinischen Landschaft bzw. des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig -Holstein an die Land⸗ schaftliche Bant der Provinz Schles⸗ wi g⸗Holstein in Kiel, Martens⸗ damm 2, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis zur Entgegennahme des baren Nennbetrages einzuliefern. Für fehlende Zinsscheine wird der Gegenwert vom Ein⸗ lösungsbetrage abgezogen.

Die Verzinsung der gekündigten Pfand⸗ briefe hört mit dem 31. Dezember 1941 zu II 6: 31. März 1942) auf. Die In⸗ haber der nicht bis zum 1. Februar 1942 (zu II 0: 1. Mai 1942) eingelieferten Pfandbriefe werden durch Beschluß mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren An⸗ sprüchen auf den von der Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Landschaft bzw, vom Landschaft⸗ lichen Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein zur Verfügung ge⸗ haltenen baren Nennbetrag verwiesen.

Kiel, den 20. November 1941.

Die Schleswig⸗Holsteinische Gener allandschafts direttion zu gleich als Direktion für den Landschaftlichen Kreditverband für die Provinz Schleswi g⸗Holstein.

3

Verantwortlich

364 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ür den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: nun rn, in Berlin⸗

harlottenburg. Druck der Preußischen Verlags und Druckerei GmbH., Berlin.

Sechs Beilagen (einschließlich ,, zwei Zentralhandelsregister⸗ ilagen.)

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Po

monatlich 2 330/ MGM einschließlich 0,48 Mt . . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H,, einzelne Beilagen 10 Hh /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Neichsbankgirolonto Verlin, Kontos Nr. I/ 1813

Nr. 277

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit · geile 10 Hau, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit= eile 1.85 rt. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin X68 Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere

ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

O

* 2 * n 2 261

Verl

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über das Ungültigwerden von Postwertzeichen. 2. Anordnung zur Verlängerung der Anordnung über die Her⸗ l Vom 24. November 1941. Anordnung zur Eingliederung einer wechselseitigen Versicherungtz⸗ unternehmung in die öffentlich⸗ rechtliche Sachversicherungs⸗ anstalt Sudetenland. Vom 24. November 1941. Belannimachungen der Geheimen Staatspolizei Linz über Einziehung von Vermögenswerten für den Reichsgau Ober⸗ donau und das Deutsche Reich. Bekanntmachung über die beabsichtigte Vernichtung von Akten ö. . ekanntmachung über die Errichtung einer Rei z Vom 24. November 1941. . . Anordnung zur Aenderung der Anordnung Nr. 23 der Reichs⸗ sielle für industrielle Fettversorgung über Versorgung des Friseurhandwerts mit Rasierseifen, Kopfwaschseifen und Kopfwaschmitteln aller Art vom 12. Oktober 1939. Vom

stellung von Glasfasern.

vember 1941.

Preußen.

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Reglerungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Amtliches. Deutsches Reich.

. Bekanntmachung.

Die nachstehend aufgeführten Postwertzeichen verlieren mit Ablauf des 31. Dezember 1941 ihre Gültigk machen von Postsendungen. Nur die unter lfde. bezeichneten nicht verbrauchten Postwertzeichen können im Postämtern gebührenfrei gegen andere Die übrigen Marken

eit zum Frei⸗ r. 1, 8 und 11

Januar 1942 bei den Postwertzeichen umgetauscht werden. werden von den Postämtern weder umgetauscht noch zurück— genommen.

Freimachungs⸗ Bezeichnung der Wertzeichen .

A. Briefmarken Leipziger Messe Nationale Briefmarken⸗Ausstellung Geburtstag des Führers Nationaler Feiertag - Hamburger Rennveranstaltu Eupen⸗Malmedy Ueberdruck Elsaß, Lothringen, Luxembu v. Behring⸗Gedenkmarken

B. Posttarten Postkarte mit Führermarke vom 1. Mai

3, 6, 1, es 20

S O0 . S9 O . s o =

11. Ueberdruck Elsaß, Lothringen, Luxembu Berlin Wöß, den 21. November 1941. Der Reichspostminister.

J A.: S ühn.

rg 5, 6, 1s

2. Anordnung

zur Verlängerung der Auordnung über die Herstellung von Glasfasern.

Vom 24. November 1941. Auf Grund des Gesetzes über Errichtun ; g von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli i933 (Reichsgesetzbl. J S. 16 2

Die Geltun

gsdauer meiner Anordnung über die Her⸗ von Glasfasern vom 25. April 1940 (DRA. Nr. 100 April 1940) wird bis zum 31. März 1944 verlängert.

Berlin, den 24. November 1941.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Anordnung zur Eingliederung einer wechselseitigen Versicherungsunter⸗ nehmung in die öffentlich⸗rechtliche Hach versicherungsanstalt Sudetenland. Vom 24. November 1941.

. Auf Grund des 8 4 Abl. 1 der Verordnung über die Er— richtung einer öffentlichen Sachversicherungsanstalt im Reichsgau Sudetenland vom 31. August 19393 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 1844 wird die Mährisch⸗schlesische wechsel⸗ 5 Versicherungs⸗Anstalt in Jägerndorf vormals in rünn in die öffentlich⸗rechtliche Sachversicherungsanstalt Sudetenland eingegliedert. rr n ,,. Berlin, den 24. November 1941. Der Reichswirtschaftsminister.

J. V.: Dr. Landfried.

Verfügung.

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volls⸗ und , Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November 1938 Reichsgesetzbl. 1 S. 1620 in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters in Oesterreich . ö . . 1 6 r S II G - 41 [V/ 89 und

er Rundverfügung des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD in Wien vom 28. Juli 1939 6 a ö , . wird hiermit das durch die diesig Verfügung vom 3. April 1941 B. Nr. 227541 11 1 beschlagnahmte Vermögen des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Gau Oberdonau, einschließlich aller Rechte und Forderungen zugunsten des Reichsgaues Oberdonau eingezogen. .

Linz, den 22. November 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz.

Leitsmann.

Verfügung.

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 1620 in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters in Oesterreich vom J. Februar 1939 B. Nr. S II G 41 29 und der Rundverfügung des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD in Wien vom 28. Juli 1939 B. Nr. SII G 1084j39 wird hiermit das durch die hiesige Verfügung vom 21. Januar 1941 B. Nr, 796 / 3 II B I beschlagnahmte Vermögen des Augustiner⸗-Chorherrenstiftes St. Florian Gau Oberdonau, einschließlich aller Rechte und Forderungen zugunsten des Reichsgaues Oberdonau eingezogen.

Linz, den 22. November 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz.

Leitsmann.

ö Verfügung.

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und ,,, Vermögens im Lande k vom 18. ovember 1938 Reichsgesetzbl. 1 S. 1620 in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters in Oesterreich vom J. Februar 1939 B. Nr. S II G 41 V/ 39 und der Rundverfügung des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD in Wien vom 28. Juli 1939 B. Nr. S II. G 108439 wird hiermit das durch die hiesige Verfügung vom 39 April 1941 B. Nr., 2278141 11 1 beschlagnahmte Vermögen des Prämonstratenserstiftes Schlägl, Gau Oberdonau, einschließlich aller Rechte und Forderungen zugunsten des Reichsgaues Oberdonau eingezogen.

Linz, den 22. November 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz.

Leitsmann.

Verfügung.

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November 1938 Reichsgesetzbl. 1 S. 1620 in Ver⸗ bindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters in Oesterreich vom 7. Februar 1939 B. Nr. S II G 41 Vi39 und der Rundverfügung des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD. in Wien vom 28. Juli 1939 B. Nr. S II G 10847139 wird hiermit das durch die hiesige Verfügung vom

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. O

in, Mittwoch, den 26. November, abends

Postschecttonto: Berlin 1821 1 94 I

—— ——

Akten der 31. Januar ig42 einzureichen und zu begründen.

*

18. April 1941 B. Nr. 2512/41 II 1 beschlagnahmte Vermögen des Zisterzienserordensstiftes Hohen furth, Gau Oberdonau, einschließlich aller Rechte und Forderungen zugunsten des Reichsgaues Oberdonau eingezogen.

Linz, den 22. November 1941. Geheime Staatspolizei. ) Staatspolizeistelle Linz. Leits mann.

2 =

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks-

und staats feindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November 1938 Reichsgesetzbl. 1 S. 1620 in Ver— bindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters in Oesterreich vom 7. Februar 1939 B. Nr. 8 I' G 41V39 und der Rundverfügung des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD. in Wien vom 28. Juli 1939 B. Nr. S II G 1084539 wird hiermit das durch die hiesige Verfügung vom 16. November 1940 B. Nr. II 1 beschlagnahmte Ver⸗ mögen des Zisterzienserstiftes Wilhering, Oberdonau, einschließlich aller Rechte und Forderungen zugunsten des Reichsgaues Oberdonau eingezogen. .

Linz, den 22. November 1941.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz. Leitsmann.

. Verfügung. Der Reichsminister des Innern hat mit Erlaß vom

11. November 1941 Pol. S IV B 1 1586/41 festgestellt, daß die Bestrebungen der Insassen des Stiftes Lambach volks⸗ und staatsfeindlich gewesen sind.

Auf Grund der Verordnung über die Einziehung volks⸗

und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich v 18. November 1935 Rei Sgesetzbl. 1 S. in 1 . bindung mit dem Erlaß des Reichsstatthalters in Oesterreich vom J. Februar 1939 B. Nr. 8S 11 G 41V // 39 und der Rundverfügung des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD. in Wien vom 28. Juli 1939 B. Nr. S IL 6 108437 sowie auf Grund des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichs- gesetzbl. J S. 303 wird hiermit das durch die hiesige Ver⸗ fügung vom 4. Juli 1941 B. Nr. 151541 (9) II 1 beschlagnahmte Vermögen des Benediktinerstiftes Lam bach, Gau Sberdonau, einschließlich aller Rechte und Forderungen zugunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs⸗ minister der Finanzen, eingezogen.

Linz, den 21. November 1941. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Linz.

Leits mann.

; Bekanntmachung. Es wird beabsichtigt, die nachbezeichneten Akten des

Reichspatentamts zu vernichten:

a) der erteilten Patente, soweit nach Ablauf des Jahres, 1 . der Schutz erloschen ist, 15 Jahre verflossen ind;

b) der Patentanmeldungen, die nicht zur Erteilun eines Patentes geführt haben, soweit nach . des Jahres, in dem die Anmeldung ihre rechts⸗ kräftige Erledigung gefunden hat, 15 Jahre ver⸗ flossen sind;

e) der eingetragenen Gebrauchsmuster, soweit nach Ab⸗ lauf des Jahres, in dem die Löschung in der Rolle vermerkt worden ist, 10 Jahre verflossen sind;

d) der Gebrauchs musteranmeldungen, die nicht zur Ein tragung in die Rolle geführt haben, Jahrgang 1935

e) der gelöschten Warenzeichen, soweit nach Ablauf des Jahres, in dem die Löschung erfolgte, 10 Jahre ver⸗ flossen sind;

t) der Warenzeichenanmeldungen, die nicht zur Ein⸗ tragung in die Rolle geführt haben, soweit 19 Jahre nach Ablauf des Jahres verflossen sind, in dem die . ihre rechtskräftige Erledigung gefunden at.

2 Anträge wegen Sonderbehandlung bestimmter ezeichneten Art sind von den Beteiligten bis zum

Berlin, den 21. November 1941. Der Präsident des Reichspatentamts.

. / h . s .

——— J