Reichs. and Staatsanzeiger Rr. 280 vom 29. Robcmber 1841. S. 2
17. Stefan Melzer, geb. 31. 1. 1898 in Prag, Milada Melzer, geb. i geb. 8. J. 1896 in Teitomischl, zuletzt wohnhaft gewesen Prag VIII, Klam. Martini⸗ kova 708,
18. Friedrich Fleischer, geb. 13. 5. 1885 in Proßnitz, Susanne Fleihfcher, geb. Fassert, geb. 30. 6. 1899 in Dresden, zuletzt wohnhaft gewesen Prag II, Flössermaut 6,
19. Dr. Julius Hirsch, geb. 14. 3. 1867 in Waltsch,
; n. wohnhaft gewesen in Ober⸗Tschernowitz b. Prag Nr. 176,
20. Erich Mandowvs ky, geb. 5. 2. 1899 in Hor Police, Olga Mandovsky, geb. Merksamer, geb. 14. 12. 1859 in Police, zuletzt wohnhaft gewesen Prag l, Kroscinova 316,
21. Maria Eisler, geb. 23. 12. 1864 in Pruhonitz, rt e, mh gewesen in Ritschan b. Prag, Neruda⸗ gasse ;
22. Leopold Auerbach, geb. 28. 3. 1885 in Petschau, zuletzt wohnhaft gewesen Karlsbad, Haus Pilsner Hof,
23. Dr. Paul Zerzawy, geb. 2. 10. 1894 in Bilin, . . gewesen Prag VII, Sommerberg⸗ raße 68,
24. Julius Weiser, geb. 19. 11. 1818 in Jasofsko / Holen, Margarete Weiser, geb. Offner, geb. 10. 1. 1897 in Wien, Franz Paul Weiser, geb. 28. 10. 1919 in Mähr. Ostrau, Lisbeth Weiser, geb. 24. 3. 1922 in Mähr. Oftrau, alle zuletzt wohnhaft gewesen in Mähr. Ostrau, Hauptstr. 11,
Dr. Wilhelm Faroschy, geb. 16. 4. 1886 in Prag, Marie Jar 4 y, geb. Koblischek, geb. 27. 12. 1896 . zuletzt mohnhaft gewesen Prag II, Salm⸗ gasse 6, .
26. Sskar Kraus, geb. 2. 11. 1883 in Vodolka / Kralup, Sivia Kraus, geb. Porges, geb. 21. 5. 1886 in . wohnhaft gewesen Prag XII, Pschtroß⸗ gasse 17,
27. Dru Ernst Janotta, geb. 15. 10. 1882 in Strocho⸗ witz, Dorothea Janotta, geb. Haupt-Buchenrode, geb. 18. 5. 1900 in Brünn, zuletzt wohnhaft gewesen in Troppau,
hierdurch zugunsten des Reiches — vertreten durch den Reichs⸗ protektor in Böhmen und Mähren — eingezogen. Festge⸗ stellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt des Reichs- protektors, Prag 1, Emaus⸗Kloster, zu melden. Eine Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staatspolizeileit⸗ stelle Prag zuzuleiten.
Prag, den 26. November 1941.
Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.
—
Ber fügung.
Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 — Reichs⸗ gesetzbl. J S. 293 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und , n nn Vermögens vom 14. Juli 1933 — Reichsgesetzbl. 1 S. 419 —, der reußischen Durchführungsverordnüng vom 31. Mai 1933. — GS. S. 2657 — und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichs⸗ feinden vom 29. Mai 1941 — Reichsgesetzbl. 1 S. 303 — wird die Darlehnsforderung des Kaplan Bornhold in Essen⸗West an das ehem. Kath. Gesellenhaus e. V. in Essen⸗Frohnhausen, Frohnhauser Str. 221— 223, in Höhe von 3711,16 RM mit der Maßgabe zugunsten des Deutschen Reichs eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger und . Staatsanzeiger dieser Vermögenswert Eigentum des = eutschen Reichs wird.
Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.
Düsseldorf, den 25. November 1941.
Der Regierungspräsident.
J. A: Pfeffer.
,
Nichtamtliches. —
Deutsches Reich.
Der Kgl. Dänische Gesandte in Berlin, Herr Otto Carl Mohr, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
X O
Der Gesandte von Mandschukuo in Berlin, Herr Lü JI⸗Wen ,L ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Bosittwesen.
Postdienst mit Rumänien. Nach Rumänien sind Postkarten mit gefalteten und auf⸗ geklebten Anschriftstreifen nicht mehr zugelassen.
uebertragung von Postsparguthaben im Verkehr , n. Deutschland, den Niederlanden und dem Protektorat. Im Verkehr zwischen dem Reichspostgebiet, den Niederlanden
und dem Protektorat können vom 1. Januar 1942 an Postspar⸗ uthaben des Postsparkassenamts Wien, der Postsparkasse in imfterdam sowie der Postsparkasse Prag gegenseitig übertragen werden. Es wird dabei das zu übertragende Guthaben ganz oder teilweise im Postsparbuch des Sparers abgebucht und von der Postsparkasse des Bestimmungslandes in einem bereits bestehen⸗ den oder ‚eu auszustellenden Postsparbuch des Sparers oder eines nahen Angehörigen (Ehegatten, Kinder oder Eltern) gut⸗ geschrieben.
Briefnachnahmedienst mit dem Generalgouvernement
seinschl. Distrikt Galizien).
Zu den Gebühren des innerdeutschen Nachnahmedienstes werden vom 1. Dezember 1941 an zwischen dem General⸗ duvernement (einschl. Distrikt Haren und dem Deutschen Reich (einschl. Protektorat, n n, , Luxemburg, Eupen und Malmedh und Bezirk Bialystol) Nachnahmen auf gewöhn⸗ lichen und eingeschriebenen Briefsendungen jeder Art und auf Briefen mit Wertangabe zugelassen.
S bend, den 6. Dezember. ulius Caesar. Beginnt aunst und Wissenschaft. 2 n 11 ö k ater nntag, Dezember. Fau st. Beginn: ; 29 5 — . 2 e, rm, e. Montag, den 8. Dezember. Antigone. Beginn: 1855 Uhr. Staatsoper Kleines Haus
Sonntag, den 30. November. Rigolet to. Musikal. Leitung: Sonntag, den 306. November. Jan der Wunderbare. Be—
wh ir . ane nes, Uhr. ginn: 18 Uhr. ; ; nunc . . e 8 h em e. Mustkal. Leitung: Senzer. Montag, den 1; Hieber. Tageszeiten der Siebe. Be= inn: 17 Ühr. Ann , nr. 2 Dienste in 2. , , Cavallerta ru stigang / Dienstag, den 2. Dezember. Mo ral. Beginn: 17 Uhr. Bajazzo. Musital. Leitung; Lenzer. Beginn 165 Uhr. Mittwoch, den 3. Dezember. Jan der Wunderbare. Be—
ittwoch, den 3. Dezember. Tie verkaufte Braut. ginn: 18 Uhr. . . 1. . Leitun 6 Beginn: 17 Uhr. r Donnerstag, den 4. Dezember, Tageszeiten der Liebe. Donnerstag, den 4. Dezember. hre nie auf Tauris. Beginn: 189 Uhr. Mufttal. Leitung: Heger. Beginn: 17 Uhr. l Freitag, den 5. Dezember. Jan der Wunderbare. Be⸗ Freitag, den 5. Dezember. Figaros Hochzeit. Musikal. . inn: 18 Uhr. Beitung: Heger. Beginn: 16* Uhr. Sonnabend, den 6. Dezember. Jan der Wunderbare. Be⸗ Sonnabend, den 6. Dezember. Die Zauberflöte. Musikal. ginn: 181 Uhr. . Leitung: von Karajan. . 1655. Uhr. ; Sonntag, den ꝛ. Dezember. Die Journali sten. Beginn? Sonntag, den 7. Dezember. Madame Butterfly. Mufikal. 18 Uhr. J Teitung: Lenzer. Beginn 17 Uhr. Montag, den 8. Dezember. Wie es euch gefällt. Beginn? Montag, den 8. Degember. Fidelia. Musilal. Leitung: Heger. I8 Uhr. - . Beginn: 17 Uhr. Lustspielhaus. Schauspielhaus Sonntag, den 30. November. Pygmalion. Beginn; 18 Uhr.
onntag, den 30. November. igenie in Delphi. Be⸗ Montag, den 1. Dezember. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. 9 . 18 Uhr. 3 2. Dienstag, den 2. Dezember. Ry gmalion. Beginn: 18 .
Montag, den 1. Dezember. Antig one. Beginn: 181½ Uhr. Mittwoch, den 3. Dezember. BPhgmalion. Beginn: 18 Uhr. Dienstag, den 2. Dezember. Fa u st. Beginn: 163 Uhr. Donnerstag, den 4. Dezember. Kirschen für Rom. Be⸗ Mittwoch, den 3. Dezember. Iphigenie in Delphi. Be— ginn: 18 Uhr. . .
ginn: 18 Uhr. Freitag, den 5. Dezember. Py malion. Beginn: 18 Uhr.
Donnerstag, den 4. Dezember. Turandot. Beginn; 18 Uhr. Sonnabend, den 6. Dezember. Pygmalion. Beginn; 18 Uhr. Freitag, den 5. Dezember. Iphigenie in Delphi. Be— Sonntag, den 7. Dezember. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr.
ginn: 18 Uhr.
Montag, den 8. Dezember. Py gmalion. Beginn: 18 Uhr.
Trim ori stem
ö ie die berichtigte Erklärun in der vor eschriebenen Form der Suropãische Susammenarbeit in der olz⸗ ke rer nen. 6 . 15. . 1941 einzureichen
wirtschaft. and den Abführüngsbetrag an das zuständige Finanzamt abzu—
Gin Vortrag von Ministerialdirektor Parchmann. führen g die gekürzten i fn, kennzeichnen übrigens nach
Im Rahmen der 19. Holztagung des Fachausschusses . dem 66 an 6 Reichswirtschaftskammer den zulässigen Gewinn X
olzs' men auch Cuch Wiinfstetialdirettor Pa rch mann, In gur für den g aßen Betrieb. In allen Fällen, in denen (in ö chern cg . die af. und Holzwirt⸗· Betrieb wegen seiner Kostenlage oder aus sonsti ö. schaft im Sinne der echten Marktordnung zu en, Aunlnehr Berhältnis zu einen Wettbewerben nicht alz gut ö . restlos durchgesetzt. Diese Wirtschaftsform habe sich bewährt, zu— fann, bestehl also auch nach der Kürzung kein ln 26 auf ö. mal festgestellt werden könne, daß es den vom Reichs forstamt Richipunktgewinn. In solchen Fällen muß stets . kit mn ge; geleiteten, in der Reichsstelle für Holz“ zusammengefaßten Ein— abschlag eingesetzt werden. Die e, ,,, en 36 kichtungen der Marktordnung gelang, Heimat und Heer im angewiesen worden, dieser Tatsache ihr besonderes. Au . zu⸗ Frieden wie im Kriege mit dem e off Holz zu versorgen. Es uwenden. Andererseits kann Unternehmen, die im Verg eich zu ener zntinh er riatl, deetlgruhng! age eben werden, daß den Lit nn gener anderen Unternehmen des gleichen Erzen unsere Holzreserven selbst im dritten Kriegsjahr, so groß sind, gungszweiges besonders hervorragen, ein zeil tung en n. . daß wir' allen berechtigten Anforderungen gewachsen sind. Weil währt werden, der aber mit Ausnahme pon e r hen die Umformung der großdeutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft als Epitzenleistungen 1 bis 236 vom Umsatz nicht . ersteigen 9 ö nachstlie gendes Ziel zu einem vorläufigen erfolgreichen Abschluß ( Der Preiskommissar weist sedann erneut an in, ag gelängte, konnten sich diese Wirts . jetz mit elne gllen Fällen, in denen, um , n ,. zu 9 rn, e 3 ra, befassen, deren Lösung die Forst⸗ und Hol wirtschaften Angaben in den Exklärungsformulgren . erden,
urbpas nen gestalten werde. Das sei die Anhahnung einer Strafen vorgegangen wird. Unter .
ĩ ĩ f ö. lichtigen Gewinn sind als unangemessen . ,,, , , , , . . . ag g, für ö, e, ,. aufgefallen. Die Repara⸗ k , , ,, 2 turen sind, wie in dem Erlaß an Lie Preisbildungs, und Preis⸗ im Sinn einer völkerverbindenden Wirtschaft. Die deutsche Forst⸗ z. z
; ö ; ü ü i den d Holzwirtschaft habe bereits mit den in Frage kommenden überwachungsstellen noch einmal herausgestellt wird, von u m ele , ,,,, geführt, . . vor dem Investitionen scharf zu trennen. Rückstellungen für Reparaturen
s i ai 6 der Gesamtaufwand dafür Abschluß stehen. Die europäische Großraumwirtschaft der Forst⸗ können als augemessen gelten, wenn ᷣ ö. n gef. sei im . begriffen Diese neue Wirt⸗ 7X also. Ausgaben , schaft, befreit von den Fesseln des Hochkapitalismus, werde für schnittlichen n, . Jahre die g izr effet n, rd bie arbeitenden und schaffenden Völker eine reiche Ernte bringen. Am Schluß des Erlasses an die Reichswi 3 en fiene Dle Forst⸗ und Holzwirtschaft Europas werde in Zukunft nach erneut auf die Notwendigkeit hingewiesen, daß die Preise für de den Fele nn eines geordneten Marktes auf das engste zu⸗ öffentlichen Bedarf jeder Art, also e, m. 3 Preise für sammenarbeiten und dafür sorgen, daß nicht nur die i nn,, Räkstungsgerät, in verschärftem Maße zu senken sind.
Erzeugnisse des Waldes dorthin gelangen, wo sie am besten und e, .
nutzbringendsten verwertet werden könuͤen, sondern sie werde sowohl den Exzeugerlandern als auch den Ländern, die ihren Die wir tschaftliche Zufammenar beit Deutschland
Holzverbrauch durch Einfuhr decken müssen, Stetigkeit und Sicher Bulgarien. Volle Uebereinstimmung beider
heit der gegenseitigen Beziehungen gewährleisten. Regierungen. . Eine fruchtbare Zusammenarbeit der in diesem Raum ge— Der königlich Kkulggrische Minister für Handel, Gewerbe und legenen Länder lasse sich aber auf die Dauer nicht ermöglichen, Arbeit, ger , Dr. Z ag oro ff, verließ am Donnerstag abend
wenn nicht auch auf dem Gebiet der Technik eine engere Zu⸗ mit den Herren seiner Begleitung ugch einem mehrtägigen Aufent- sammenarbeit erfolgt. Der Fachausschuß für 6 fra, werde halt die Reichshauptstadt; än fer Zagoroff hatte ö daher zu prüfen haben, auf welchem Wege er in seinem Rahmen e nr Anwesenheit in Berlin Gelegenheit, alle die deutsch⸗ . dazu beitkagen könne, das Ziel einer stärkeren Zusammenarbeit chen. Wirtschaftsbeziehungen, betreffenden Frggsn, mit Reichs⸗ der Großraumländer und ⸗völker auf dem Gebiete der Holztechnik minister Funk und den beteiligten Stellen der , , , . zu zu erreichen. Marktordnung und Technik müssen zusammen⸗ erörtern. Die Besprechungen ergaben 2 die hon z ö. er⸗ kommen und einheitlich ausgerichtet werden, damit die zukünftig einstimmung zwischen den gie setzungen der , und bu rr. auftretenden großen Probleme, ganz besonders der Holzein⸗ schen ee rng in Bezug auf die wirtschaftliche Zusammenarbei sparung, gemeistert werden können. Aufgabe der hervorragendsten zwischen den beiden Ländern.
Techniker im Großraum wird es also sein, Wege zu weisen, wie bei sparsamstem Einsatz des Werk⸗ und Rohstoffes Holz das Ziel der Bedarfsdeckung mit wirtschaftlichen Mitteln erreicht werden
. . n,, und zu helfen, den . eine Kurs der Deutschen Reichsbank für ruchtbare Zusanimenarbeit zu ebnen, werde in Zukunft mit, zu Pa läst ina (Palästina-Pfunde): Berliner Mittelkurs füt 8 Hauptaufgaben des Dachuf fes für Holzfragen“ gehören. London (* den innerdeutschen Verrechnungsverkehr
,, von Wechseln, Schecks und Auszahlungen ndet nicht statt).
Die Kürzung der Gewinnmabstäbe. auntaufapreise ber Teutschen Rieichsbauk für audländische Erlaffe des Preiskommissars an bie Reichswirt⸗ Silber⸗ und Scheidemünzen: F..
schafts kammer und die Preisbildungs⸗ und Preis⸗ . , ö . H 6 e überwachungssstellen. . Dänemark K . 16 den,, . U
Ueber die angekündigte Senkung der Gewinnmaßstäbe nach England? 1 Pfund .
s 22 der Kriegsmirtschaftsverordnung geben zwei Erlasse des In nl gun. r 1 . J . zteichskommissars für die Preisbildung an die Reichswirtschafts= Frankreich 1 . ,, . kammer sowie die Preisbildungs- und Pieisüberwachungsstellen Griechenland ö ö . vom 23. November 1941 näheren Aufschluß. . , . 9 , . 73 5 Nach den Erlassen, die im Mitteilungsblatt des Reichs. . 3 2 . , die Preisbildung veröffentlicht werden, hat der Kroatien ?. ...... d Plelstommissar im Benehmen mit den Srganifagtionen der Wirt.! Norwegen??? 160 Kronen ö schaft die sogenannten Gewinnrichtpunkte für die Zeit nach dem Portugal WJ ö l10 os 1. Januar so40h um 20 X gesenkt, Soweit der angemessene Ge⸗ ,,, 190 Lei ; 767 winn nicht nach Gewinnrichtpunkten, sondern nach Vergleichs⸗ Schweden ã11 ö jahren ermittelt wird, ist der für die Zeit nach dem 1. Januar 1940 Schweiz ,,,, M2 ö ausgewiesene Vergleichsgewinn um 16 35 zu kürzen. Die Summe Serbien . loo Dinare , des im Vergleichs ahr 3 Gewinns braucht aber, wenn das Slowatei , , ,,, . . allgemein oder im Einze fall zugestanden worden ist, nicht unter Angarn . . 6 ; ; 106 Pengb 3) . ; to, d schritten zu werden. Ver. Staaten von Amerika .. 1ẽDollar. . 2, —
Bereits abgegebene Erklärungen werden von Amts wegen = berichtigt. Bedingt erklärungspflichtige Unternehmungen (Indu⸗ ; x . striebetrieb mit Umsätzen von 50 000 bis 509 000 Re, Handels⸗ Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche betriebe mit steuerpflichtigen Gewinnen von 6000 bis 25 000 RM) Glektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. haben ihre y, . nach den neufestgesetzten Gewinnmaßstäben am 29. November auf 74,00 RA (am 28. November auf 74,00 RA) zu berichtigen. Ergibt sich nunmehr eln Uebergewinn, so haben für 100 kg.
ö
Reich. ud Staatdanugeiger Mr. 280 vom 29. Nobember 1941. S. 3
l
bis drei Jahre.
, , decken, sondern im Gegenteil durch die ü
13, sz, Sofia 415,50, Zürich so, 263, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.
GBerliner Börse vom 28. Movember. Len nen. 9 , mußten Daimler ' ihres
eben. Am Kassamarkt lagen anken größtenteils unverändert. Höher bewertet wurden ommerzbank mit 1½ und Uberseebank mit ie, während Dresdner Bank um 1“ und von Hypotheken⸗
Anm Freitag lagen die Altienmärkte bei der Eröffnung aus= e , rf e Hälfte . 1 e . werte blieb ohne ursfestsetzung. Im übrigen waren die Ver— un n. änderungen nür unbedeutend. Durch feste Haltung fielen lediglich , ,,
Metallwerte auf. 3 f . 3 . Sild wurden nach Pause um 3 o heraufgesetzt. Bahnen lagen Am Montanmarkt blieben Hoesch, Klöckner und Vereinigte nicht . seien Bochum-Gelsenkirchen mit 51 Stahlwerte unverändert. Rheinstahl. bröckelten um ,. Und und Halle⸗etkstedt mit — Lar/ . Unter, den Kolonialanteilen Mannesmann um laue ab. Bei den Braunkohlenwerten wurden lagen Doag 20e schwächer. Am Kassamarkt der Industriepapiere Rheinebraun, bei den Kabel⸗ und Drahtwerten Felten und bei waͤr die Haltung überwiegend. fester Im einzelnen gewannen den Autowerken Daimler je um a' o heraufgesetzt. Kaliwerte u. . Busch Optische nach Unterbrechung 4 0, Schöfferhof und kenn nicht voll behauptet. Wintershall büßten o', ein. Bahnbedarf Vorzüge 3. Planeta-⸗Druck und Stettiner⸗Oder Vor⸗ Chemische Papiere veränderten sich mit Ausnahme von Gold. züge 2/2 und bei hep rie ng J. O. Preuß 29/o. Als schwächer ö in, . ö zu nennen Berliner Holzkonter mit —6 und Vereinigte 1971 auf Vortagsbasis. In Elektro- und ö Harzer Portland⸗Zement mit — 4 /2s, beide nach Pause, und J Strichnoti erdem wurden Kabel Rheydt mit — 2 o. Hesfürel, Lahmeyer und Elektrische Lieferungen unverändert Steuergutscheine J nannte man i : höher mit 10576. bewertet Ach und Rö gaben je ü oe her. Licht Kraft und Steuergutscheine l wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen Siemens stiegen je um / und Waffer-Gelsenkirchen um 10ͤ½. Bei notiert.
den Maschinenbauanteilen wurden nur Deutsche Waffen und Im variablen Rentenverkehr war die Reichsaltbesitzanleihe Rheinmetall Borsig notiert, die sich auf Vortagsbasis hielten. Bei wegen Ziehung gestrichen. den Metallwerten stiegen Deutscher Eisenhandel um 1½ und Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen
Metallgesellschaft unt liz . Bauwerte und Zellstoffaktien sowie an. Stadtanleihen waren kaum verändert; zu erwähnen ist Emden Brauereianteile veränderten sich nur unbedeutend. Zu erwähnen mit ü Ma, Gemeindeumschnldung notierte wieder 102,60. sind noch von Textilwerten Dierig mit 1 und von Gummi ⸗ Dekosama III schwächte sich um 1 *½ ab, Länderanleihen fanden und Linoleumwerten Conti Gummi mit — 17 oso. nur wenig Beachtung. gon Altbesitzemissionen ermäßigte sich
Im, weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Mecklenburg um ie , Am Markt der, Rei zanleihen waren 36er Aktienmärkten bei fester Grundstimmung nicht ganz einheitlich. Reichsschätze Folge III mit — 0M: und 49er Reichsschätze Vereinigte Stahlwerke hen, sich auf 145j½ und Farben auf Folge V mit * 6,19 *, leicht verändert. 36er Reichsbahnschätze 1971 nach zeitweise 1971. Hoesch und Metallgesellschaft gewannen wurden a / o/ höher bewertet. Postschätze blieben unverändert. Bei ile, Daimler und Conti⸗Gummi 1 und Wintershall 2 Yu,. Gegen den Industrieobligationen ergaben sich nur geringe Schwan⸗ den Vortag kamen Ilse⸗Genußscheine 19, höher und Bekula Jo“ kungen; 3ger Gutehoffnungshütte notierte */ao/o niedriger.
niedriger zur Notiz. Ilse Aktien, die seit dem 25. September nicht Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2M ½ in der mehr notiert worden waren, stellten sich per Kasse 40 */ niedriger Mitte. auf 230. . ꝛ Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld auf
Bei anhaltender Geschäftsstille schlossen die Aktienmärkte in 15. —29/o. gut behaupteter Verfassung. Vereinigte Stahlwerke stellten sich Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine auf 1453ͤ und Farben auf 1933/8. Eisenhandel zogen gegen erste Veränderungen ein.
Wirtschaft des Auslandes.
Der schwedische Außenhandel im Oktober. hätten, so betonte der Finanzminister, bereits die erfreuliche
i e, den,. 6 Der schwedische Außenhandel zeigte Wirkung gezeigt, daß dir, Bareinlage bei, den zigtans Gel m Oktober im Vergleich zu den Vormonaten eine uneinheitliche g ; ; Entwicklung, und . , sich der Export, r ö. hoffe daher auch, daß die Zeichnung von Schatz scheinen vom Ver⸗ Import i r Verglichen mit dem gleichen Monat des Vorx— . . ten si . in . Sparten die Wertziffern recht , , angesichts der Ziffern des kroatischen Banknotenumlaufs einen
green Fenn benn g Pitt. Kr be., söönlih, r en sweist. bereits beachtlichen Betrag dar.
Der Importüberschuß stieg infolgedessen nahezu auf 37 Mill. Kr. te . z 96 g gegen 22 Mill. . . Vormonat. Grweiterter Etat für 1942 in Mandschutuo. — =. . * . M en ö. . tus gabe von Schatz scheinen an Kroatien. . werden für den mandschurischen Staatshaushalt für das ; inanziahr 1942 mehr als 1069 Mill. Yen vorgesehen, was eine Zur Bestreitung staatlicher Invefstitionen. lng von über 190 Mill. Jen , Vorjahr be⸗
Agram, 28. November. Durch ein Dekret des iroatischen deutet. Die . hofft, 40 Mill. Nen gegen 2460 Mill. im Staatsführers wurde das kroatische e , , , , er- vergangenen Jahr durch Steuern aufbringen zu können.
mächtigt, Schatzscheine bis zu einem Gesamtbetrag von rd. 3 Mrd Kung auszugeben. Die Einlösefrist beträgt drei Monate
ᷣ Maßnahmen zur Sicherung des Bedarfs und Rach einer Erklärung des Fingnzministers wird die Anlhe der Verteilung lebens wichtiger Güter in der in erster Linie zur Deckung der Investttiostsvorhaben der Re⸗ ,, . e n. verwendet werden. Straßen müssen gebaut, versumpftes ö 6 e ehm . derland wieder urbar gemacht werden. Weiter erfordern die Ankara, 28. November. Die e ug „Cumhuriyet erfährt Moßnahmen zur Erhöhung der landwirtschaftlichen Breduktion aus Regierungskreisen, daß besondere Maßnqhmen zux Sicher rößere“ Kredike, und endlich bedürfe der Um und Ausbau, der stellung des Bedarfs der Bevöllerung an Lebensmitteln und roctischen Indüstrie nach den Gesichtspunkten einer euxopäischen Fertigfabrikaten sowie zur Sicherung ihrer gerechten Verteilung Wirtschaftscinheil der staatlichen Mitwirkung im weitesten Aus— bevorstehen. Es sollen, so heißt, es. Vexteilungsämter errichtet maß. Die Anleihe sei ein Beweis für den festen Entschluß der werden, die den Verbrauch und die ee wn regeln und gleich- Regierung, die öffentlichen Ausgaben nicht durch Erhöhung des zeitig für die Preisüberwachung zuständig sind. ĩ
sigen Gelder zur Stabilität des Geldwertes
Aufsaugung der 1 reise beizutragen. Neben der Errichtung des Argentiniens Außenhandel in den Monaten
und damit der
Amtes für Preis- und Lohngestaltung stelle somit die neue J
kroatische Anleihe auch eine weitere glu ene zur Stabilisie⸗ Sanuar bis Ottober 1941.
rung der . dar. ⸗ Buenos Aires, 28. November. Bei einem Ausfuhrwert von Die Schatzscheine, die in Stücken zu 5000 Kung bis 10 Mill. 17205 Mrd. und einem Einfuhrwert von 1,929 Mrd; Pesos schließt
Kung ausgegeben werden, sind nn n , und können als ge. die argentinische Außenhandelsbilanz nach, Mitteilung des setzliche Sicherstellung der Geld- und Versicherungsinstitute ver= statistischen Amtes für die abgelaufenen zehn Monate dieses wendet werden. Zugleich wurde auch verfügtz daß alle Institute Jahres mit einem Aktivum von 185 Mill. Pesos. Für den gleichen bis zum 31. Dezember 1911 diesenigen Reserven, die nach Jeitraum des Vorjahres wurde ein Passivsaldo von 71 Mill, Pesos fruͤhe ken gesetzlichen Bestimmungen in Staatspapieren anzulegen ge gef, Die Bilanz steht damit im Zeichen eines starken waren, bei der staatlichen Kreditkasse einzuzahlen haben Einfuhrrückganges, . in einer Verminderung des Einfuhr⸗
In der ersten Durchführungsberordnung zum Gesetz wird wertes um 9 300 Mill. Pesos gegenüber dem Vergleichs zeitraum bestimmt, daß die erste Emission dieser n,. im Betrage im Vorjahr ausdrückt. Auf der. Ausfuhrseite trat eine Schrump⸗ von 1 Mrd.“ Kung am 1. Dezember d. J. begeben wird; der fung um 43 Mill. Pesos ein. Dabei blieb die diesjährige Oktober⸗ ins hz ist auf 2 95 klach tz worden. einfuhr gegen den Vormonat um 28 Mill. Pesos zurück. In
Gleichzeitig mit der Erklärung gab der kroatische Finanz= unmittelbarer Auswirkung dieser Schrumpfung sanken die Ein⸗ minister Br. Kosak erstmalig auch Ziffern über den gegenwärti⸗ nahmen aus Hafengebühren und Zöllen um 66 Mill. auf 174 gen Banknotenumlauf bekannt. Darnach betrugen der Gesamt⸗ Mill. Pesos in den verflossenen zehn Monaten. Der in dieser Zeit umlauf am 22. November 7,40 Mrd. Kuna und das Verbind. festgestellte Zustrom an Gold im Gesamtwert von 11 Mill, esos lichkeitsgiro der Staatsbank 2,68 Mrd. Kuna, Die neuen Be gegen einen Abfluß von 190 Mill. Pesos im e n renn
stimmungen über die Spareinlagen, die dem Sparer wieder ein dürfte der argentinischen Industrie bei ihren Rohstoffschwierig⸗
weitgehendes Verfügungsrecht über seine Guthaben bringen,! keiten keinen Ausgleich bieten.
Zürich, 2s. November. (D. P. B) ölfäo Uhr.] Paris os, Berichte 24 r,, , und London 17,23, New York 4,31᷑ nom., Brüssel 69, 0 nom. Mailand
22, 64, Madrid 39,50, Holland 229,99 nom., Berlin 172,523, Lissabon 177723, Stockholm 105,B673, Oslo gs, 50o nom., Kopenhagen S3, 50 nom., Devisen ; ö. Sofia 6,25, Prag 17,26, Budapest 102,50, Belgrad — —, Prag, 28. November. (D. N. B.) Amsterdbam Umrechnungs · Athen — —, Istanbul — — Bukarest 225,00, delsingfor⸗ Mittelkurs 1327, 00 G., 1327,00 B., Berlin — — , Zürich 578, 909 G., 77, 50, Buenos Aires 96,25 Japan 101,00. oS8o, 0 B., Oslo 567, 60 G., 568,80 B;, Kopenhagen 482,10 G., Kopenhagen, 28. November. (D. N. B) London 20, o, 483,10 B., London g6,. 90 G., 90, 10 B. Madrid 236, 55 G., 236,00 B., New York 518, 00, Berlin 20746, Paris 11,75, Antwerpen 83, 06, Mailand 131,40 G., 131,60 B., New Jork 2458 G., Zürich 120335, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, 26,0 B., Paris 49, 956 G., Bo, 0s B., Stockholm 5d, 60 G., Sslo 1173585, Helsingfors 10,2, Prag — —, Madrid — —.
5o6,8o B., Brüssel 399,60 G. 400440 B., Budapest — —, Hukarest — Alles Briefturse. — —, Belgrad 49,9ß G., 50, 05 V., Agram 49,95 G., 5o, 0s B., Stockholm, 28. November. (D. N. B.) London 16,85 G., Sofid 30,47 G., 30,5 B., Athen 16568 G., 1652 B. 1s, os B., Berlin J65,ßo G., 168,50 B., Paris — — G., Goo B.
/ Bud ape st, 28. November. (D. N. B.) Allez in Pengö. ] . 1 226 , . . 6 ö — . Amsterdam 186,33, Berlin 136,20, Bukarest 2,18, London Salo 96,35 9 356 65 8 ibashington n d Ge 420 6 B. en , i * is 6,81, Prag t . 3 — 3. I * . j W Gigilant zin Nem Hort , Faris Sen, beinesse gäb G. gs Be , , Gs. 2228 B., Prag ——, Madrids — —, Kanada 3,75 G. 3,82 B. London, 29. November. (D. N. B.) New York 402,50 = 403,50, Oslo, 28. Rovember. (D. N. B.) London —— G., 17,75 B., Paris — —, Berlin — Spanien (offiz. 40,50, Montreal Berlin 175,26 G., 176,8 B., Paris — — G, 10900 B., New Vork 443 4,47, Amsterdam ——, Brüssel — Italien (Freiv. 636,00 G., 440,00 B., Amsterbam —— G., 256 900 B., Zurich — — Schweiz 17,30, gopenhagen (Freiv. . — — Stocholm lol, 50 G., 103, 90 B., Helsingfors 8,79 G., 9, 20 B., Antwerpen
16 86 - 16, S5, Oslo — — Vuenos Aires (offiz) 16,96 17.13, —— G., 71,0 B., Stockholm 104,55 Gr, 1095, 19 B., Kopenhagen
. de Janeiro (inoffiz = — . Schanghai Tschungting⸗Dollar S6, 80 G. S6, 40 B., Rom 22,20 G., 28,20 V., Prag — —
3.03. —— . Am sterdam, 29. November. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. London, 28. November. (D. N. B. Silber Barren prompt
geit. IImtlich. ! Berlin 75,5. Vondon. — , New Hork zz, so, Silber auf, Lieferung. Varren 23, 50, Silber fein vrompt
sss. 188M, Pariꝝ: — — Brüsfel zo, 14 30,17, Schweis 65, Silber auf Lieferung fein 2639, Gold 168 / —.
—— Helsingfors 43, 63 — 43,71, Italien (Clearing — —.
Madrid , Oslo — . Kopenhagen , Stockholm
M, si = aa, gb, Prag ——.
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
e 71
Notierungen
ber Kommission bes Berliner Metallbörsenvorstandes
(Die Preise verstehe
vom 29. November 1941
n sich ab Lager in Deutschland für prompte
Lieferung und Bezahlung):
DOriginalhũttenaluminium gh, in Johmasseln . 7 .. — RA fur 100 E ) desgi., in Walz⸗, Draht⸗ und
Preßbarren, Zehnteiler . —
Reinnickel, gg — 99 99
Antimon⸗Regulus..
Feinsilberr. .
44
— — 2 2 2 2 41
, 26 10 n mo
* n 14 2
= 2 2
fein
) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.
In Derlin sestgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung.
Aegypten (Alexand. und Kairo) .... ... Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos R,, Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und
Antwerpen) .. ..... Brasilien (Rio de Janeiro)... .. Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ....
Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) ..... ...... England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) ..
Griechenland (Athen)
Holland (Amsterdam und Roiierdanij ... Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) .. Italien (Rom und mathnt ;;, Japan (Tokio und
wann, . Kanada (Montreah . Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling ⸗
ton) ...... 54 Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabom). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm
und Göteborg) ....
Schweiz (Hürich,
Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u.
Barcelona) ...... Südafrikanische
Union (¶ Pretoria,
Johannesburg) . .. Türkei (Istanbul) ... Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
Amerika (New Yorh)
29. November 28. November Geld Brief Geld Brief
1ëägypt. Pfd. — . . 100 Äfghani 1870 18,83 18,10 18,63
1ãFap.Pes. O, 583 O, 58? o, 5s3 O, 587 1 austr. Pfd. — —
100 Bela 3906 0,οο0 z0, os c, 1 Milreis o, i130 1132 o, izo o, 32
— —
100 Rupien — — — — 100 Lewa 3,07 3,053 3,047 3, 053
100 Kronen 48,21 48,31 48,21 48,31 engl. Pfd. — — — — 100 finn. M. 50s 5,07 5.06 h, 07 106 Frs. — — — —
100 Drachm. 1668 1,672 1,668 1,672
1099 Gulden fia, 10 1379 i329 1320
135 Fils Iz 1451 1d509 14561 160 tal tkr, 35517 386,509 35,12 g8, 50
100 Lire 1s 14 is, is 1811 13, 16
19en o 5ss O, Ss O,585 O, 58, 1 kanad. Doll. — — — 100 Kuna 4oos 6,0 4οο6 8, 0os
I neuseel. Pf. — — 100 Kronen 56,6 56,ss 56,6 56,88
106 Czcubo 10, id 10,168 10,14 1016 100 Lei 2 .
100 Kronen 59, 4g 59,568] 59, 46 80,58 100 Frz. 57,89 58,01 67,890 88, o
166 serb. Din] 4585 5,908 46998 5, 00s 106 flow. Kr. S591 8,609] s, so S, 690
100 Peseten 23,56 23,650 23356 23,60
L südafr. Pf. — — — türk. Pfund! 1,978 1,982 1,978 1,982 100 Pengs — i 1ẽ60dpeso 1,149 1,151 1,149 1,161
——
1Dollar 2498 2,502 2498 2, Soꝛ
.
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse
Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. .. 9, 89 9,91. Frankreich.... ...... . 0 4,995 5/0065 Australien, Neuseeland. ...... .... 7, 912 7, 928 Britisch⸗Indien . . 88e 74,18 74,32 Kanada ee eeeeseeeeeeeeeeeeee eee ee 2, 098 2, 102
=
— — —
Ansländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns .... . 20 Francs⸗Stücke ... Gold⸗Dollars ...... Aegyptische .. ...... Amerikanische: 1000-5 Dollar.... 2 und 1 Dollar .... Argentinische. ...... Australische .. ...... Belgische .... ......
Brasilianische ...... Brit. Indische ...... Bulgarische: 1000 L u. darunter ..... 4
Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter. . Englische: 102 u. darunter... .... inn gf ö ranzösische. 2222 Holländische . . ...... Italie nische: große .. ,
Kanadische . ... .....
nn,, Norwegische: 50 Kr. n. dar nnter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei. ...... Schwedische: große 50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große ... 100 Frs. u. darunter Serbische .... ...... Slowakische: 20 Kr. u. darunter.... Südafr. Union ..... ,,, Ungarische: 100 P. n. darunter ......
29. November 28. November Geld Brief Geld Brief Notiz 20,38 20,46 20,8 20,416 für 16,6 16,K,22 16,16 16,22 12 tüd 4185 4,208 4,185 4205 1 ägypt. Fd. 439 441 439 4,41
1ñ Dollar 2, 2,26 2,24 2,76 1 Dollar 2, 24 2,258 2,24 2, 26 1Pap. Peso 0,53 0,655 C,58 0,55 L austr. Pfd. 2,854 2,66 2,64 2,56 100 Belgaß 39,92 40, os 39,92 4008 1᷑Milreis o, los O, 118 Oi0s C15 100 Rupien 45,66 45,84 45,66 d45, 8uᷣ
100 Lewa z, o. 308 3.0 3606 100 Kronen — — — 100 Kronen 48,90 49,10 48,90 d489, 10
engl. Pfd. 4,29 4,31 4,29 4,31 106 finn. M. 5058 5,078 5,0ss 5, ofs 100 Frs. 499 5,00 499 8,01 100 Gulden 132,70 182,70 132, 70 1326,70 100 Lire — — 100 Lire 13,12 lz, 1s 13,12 13,16 L kanad. Doll. 1,39 1,41 1,39 1,41 100 Kuna 4,99 5,01 4,99 5,01
100 Kronen 56,89 57,1 66,89 57,1
100 gei 1,8 1,68 1,665 1,68 100 Kronen — — — —
100 Kronen 59, 40 59,64 59,40 59, 64 100 Frs. 57, s, 58, 07 57,83 58, M 100 Frs. 55,8; 58,7 57833 58,07
100 serb. Din. 499 5,01 4,99 501
100 slow. Kr. S,.58 3,62 s,58 8,62 1 südafr. Pfd. 4278 4,31 428 4531 1türl. Pfund! 191 1,93 1,91 1.593
100 Pengs 60, 18 61,02 6,18 61,02
m nam m / m