1941 / 288 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staats anzeiger Nr. 288

vom S8. Dezember

1941. S. 2

.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 9. Dezember 1941. S. 3

Unlage 1 ] Reichsstellen zur neberwachung und . des Waren⸗ 2 Auf gringrauem Papier . 18. . 1939 (Deuts . de chzanz, ö. ormat der Karte 148 * 16,8 e . Staatsanz. Nr. vom 21. August 1939) und au k . . S 6 der Berordn nn über die ern f Wir ch aft s tet Notierungen f ür uhe und Sohlen material vom 28. März 1949 eichs⸗ 81 n der . ö. zer Sestellschein für Trodengemüse ist 8er . esetzol. IS 573) wird im Einvernehmen mit der Reichsstelle Eine . Handwerkerwoche mattanalrat Gant irt Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes B estelischein abgegeben worden bei: Sezugs⸗ r Kautschuk und Afbest und mit Zustimmung des Reichs⸗ watz . furt am Main Tätigkeit der 1 stizzierte sodann die Aufgaben und Di ü vom 9. Dezember 1041 fur ; abschnitt der ven] gatarte wirtschaftsministers angeordnet: ictionalrat Gazzotti über „Unsere Auffassung bom neuen a beer tene ft n ns n n . 2 9. ö des curopãischen K 9 , sich ab 3 sg Deutschland für prompte für ür Gemmnse⸗ euroräischen Handwerk und Kolonialinstituts für Handwerk i k ezahlung): Troden gemũse ro den gem ũse rn, . und Nicht b ; ; 8 1 Auf Einladung des Leiters des Auslands-? ö. wird und was 1. tun , ,, Nom. Alles, was getan ) ,,,, Winter 1941/1942 winter 1941. 1942 Trocken gemũse icht ezugschein pflichtig sind: Reichshandwertsführung und Amtsmeis 1 ·Ausschusses der soziale und wirtschaftliche Kraft des nur den Zweck die geistige, 3 in Rohmasselrti⸗=—= 127 RAM für 100 Eg (dirmenstempeh inter ͤ err rr, r 1. Etraßenschuhe lnicht A beits schuhe) mit ganzen oder hanhwerterzentrale Eich . smeisters der Internationalen des neuen Euro he Kraft des Handwerks in den Ländern desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und . . ö vb ) 9 den, , i in tom, Reichsamtsleiters Seh 1. muß e drr, opa zu stärken. Das neue Europa, das entsteh Preßbarren, Zehnteiler 132 geteilten der mn ö. Einzelhandels berkaufs⸗ e. . in Frankfurt am Hain 3 ö e, fi er, unter Wahrung aller edlen gnänr fh, Reinnickel, gz · gh 5h —— . preis von nicht mehr als . 8 verks, eine europäische Handwerkerwo ö 2 ie Einigkeit aller in ihm tätigen Kräfte zählen könne *. n Antimon. hie gulus . . . FM 425 bis Größe 30 einschließlich, 9 zu der neben dem Praäsidenten der Internattan 6 er⸗ das Handwerk müsse daher ein einheitliches Gesicht . 16 Feinsilber *.... J Bezugskarte I weden Kröten 6 bis s einschliehlich ,,, . , 1 , für 5 2 röß 36 ab 2. Italien, Ungarn , . e, ,, , so . mehr . . en . , . n , , n, ,. verstehen fich entsprechend den 5 von Größe a rodtien und Rumänen? . h nemark, Schweden, pro ukten sei ö. reinen Gebrauchs⸗ minium⸗Verkaufsgesellschaften m. 6. H. i Gemisetonserven und Trockengemüse na nm für dc Kar. , ,, anne nr.. eri. Winter 1941/1942 r 2. Folgende Arten von Arbeitsschuhwerk: . , , ö ö. . ni hide ren, n fene der Frieden In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische ; Die ; Kreis⸗ a) Holzpantinen (Holzpantoffel mit Borderblatt aus , . k. , . neben den. Vertretern des . paischt 84 spachh der wissenschaftlich Leiter des guro— Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknot Bezugs abschnitte Ernährungs amt: wappen Feder oder aus anderen Materialien), , . 6 Reichsstatthalter Sprenger will fo mnien pöäische e n nr Prosessor Dr Dr, Wehrle über „Euro 66 ̃ b) Schuhe ganz aus Holz, auch solche mit Spann⸗ ul den fta fen fen . daß das deutsche Handwerk zusammen sprobleme und das Handwerk“. Telegraphische Auszahlung werden vom mann,, , nm, n= me , r, , n,, kissen aus Leder, Endzieles dieses ,, 9 46 3 des neber 21 M * * Ernährung amt ; me. c alle Arten von Arbeitsschuhwerk mit Holzsohle, europa schen Gand; dert⸗ . g. * zenn die, zertreter des eber 2, illionen ausländische Arbeitskräfte i ; 9. Dezember S. Dezember ug erusen. geboren an:; . , mm ,, , deren Oberteil überwiegend aus anderen Stoffen (. ö auf G . . des ,,, , , Geld Brief Geld Brief . ; ö sei das ei * dat J, . m u tat Dr. Ti iht : ims, Mini⸗ exand. Wohnort: ö ab schuitt als deder besteht. ö ö nrg . der n , n. dafür, daß wir alles jetzt schon in blick über den . 19 Reichsarbeitsblatt einen eber⸗ und Kairo) . Lägypt. Pfd . ; * 3. Babyschuhe bis zur Größe 22 einschließlich, zu deren . erfüllen, die uns nach ö um die großen Aufgaben zu. Arbeitskräfte in Per fa en . des Einsatzes ausländischer Afghanistan (Labuh, 100 Asghani 18,0 18083 15, 58 ieee . der Sezugstarte Oberteil kein Leder außer Abfallstücken von ge ärbtem . Nationalrat GM z ]; . 7 gene . t Krieges über eine halbe iin ul f er . des . Buenos 8, = 18,79 18, 83 3 ura 2 2. S . R 357 ! ann Uber , * i j D y z J rbeitstra te : ; 5 ö 2 6 cine gamenteiutratuna wallte l wis oeh tber ö e,, , , zu deren enn . n, . e, . r er n neuen europäischen Handwerk“. Im i r. . ö sich durch den Krieg die Zahl der im Reich 3 e ier cen Sidney. 1 ap- eh. C688 052 oss oo Die Sondelabschntte sind für etwaige besondere Zuteilungen vorgeseh . mit Ausnahme von Velourspalt- un erleder so führte er u. a. aus, stehen sich wie un gewö J 18länder in kürzester Zeit wesentlich ̃ . nem, 1 austr. Bid. a aesehen. , fr . ballen vertvendet worden ist. . ,, Auffassungen , . , , . dem n n, Polen, sondern auch K r . , und m nter unisti inerselts ünd di n ozia wege Velden R J ; ö erpen) ...... ; e n e n, 4. Hausschuhe, Pantoffel, Turnschuhe und Hallen⸗ , faschistische und nationalso ann ih ie, , ,, 46. ie,, und nem Balkan wurden gr Ter (Rio de 6. eln 30,06 qt 39, 96 10, 04 ! schlüpfer zu einem Einzelhandels verkaufs preis je Paar vom Handwerk ., 6 und nationalsozialistische et er geblet hereingeholt. Di r m,, Bedarfs im Reichs. „Janeiro)... 3. 1Nilreis o. 130 O 132 v estell schein Der Bestellschein für Gemũüsetonserven ist Bezu gsab schnitt Bezu gs abschnitt von nicht mehr als sichtlich der berufli . , , ,, n, Hinsicht wie auch hin⸗ einsatzberwaltung 6 n, 6 deutschen. Arbeits⸗ Brit. Indien (Bom⸗ 132 O, 130 O0, 32 n ; abgegeben worden bei: für eine -Dose für eine s-Tose Ee, 2. in den Größen 20 bis 21 . aber ihre Handwerkspoliti ug Ünterschiede auf. Sie gründet Fruppe ihzs zirbeit auf. gr, hinter der, kämpfenken Kahr leuts f; 100 Rupien für zwei /- Dosen x ĩ 2 ö dandwerkspolitik auf die Grundsätze der Dißzipli rbeit auf. Besondere Beachtung verdient der Ein⸗ Vulga Son * Gemüse⸗ , r e, . i 33 . ö 66 . 31 3. n, geit 5. , , , . He nen n. ö karo erer fe, aus den. befreundeten und neutralen 53 ar. . 3047 3,0563 3,047 3,053 onserven konserven „265 in den Großen is 3 . und Lenkung der Tätigkeit des Ei 2 6 Staaten. An erster Stelle steht hier Italien. A i . ; kon serven ö ( der Gesamtheit bei . es Einzelnen im Interesse wakei, in Bulgarien, U h , Auch in der Slo⸗ hagen) ...... ... 100 Kronen 48,2 ; 8 a „Zeß in den Größen 36 bis 39 D heit, wobei aber jede Gleichmacherei von vornherein e, , ,. garlen, Ungarn, Rumänien, Spanien, Kroatien und England n 2 48,31 48,21 48,31 ö. ; ö ö 3 . ; . 0 Staat ; . ngland (London). L engl. Pfd. . . Winter 1941, 1942 Firmenstempeh winter 19411942 Winter i841 / 1842 „Z, 25 1 e r in den Größen 40 . ö W , n Auf. So ist bis an ge fe n ger, nr. . ö, enn, 100 rf. . 3 ö. ö. ö —. ; . und sozialen Harmonie. Hinsichtli enen wirtschaftlichen ländischen Arbeitskräfte auf Über 21 Milli , rankreich (Bari ; 100 Frs. * . * ed 4 . , , t ,, , ä nie, ee d eh ies sn rere wor ee de: Anlage 2 ; * h . ö ung zu erfüllen. Es hat heute vorwiegend Gebrauchs gůt ( and! i , räfte gekonmen. Der mit der Anwerbung aus⸗ und Rotterdam)... 100 70 1 Auf grungrauem Papier] nen, . . , , i n ö. en ref n 2 in, anderer Weise oder billiger nicht 3 , . *. , . erstrebte wirtschaftliche Erfolg kann nur er= Iran (Teheran) . 100 ehen ö 132,0 132, 0 12320 der Kart eder oder sonstigen Alt oder ffallstoffen aller Ar . Mit der Landwirtschaft und der Industrie arbeitet d cht werden, wenn der ausländische Arbeiter die Arbeit im Reich land (Reykjavih 100 59 1146 1459 14,6 Format der Karte 148 * 16,8 em mit Ausnahme 6. Lederabfällen in einer Größe von . in mn, in der Herstellung aller ber ir nr 5 k ö Bei der Anwerbung darf da. Igglien ö 4 isl. Kr. 352 838,50 3842 38,60 mehr als ½ 44m bestehen. ; die gerade zum ufgabenkreis g. h er Zwang oder Druck nicht aus ü t ; j ; ih e e. Alt⸗ * AÄbfallstoffe dürfen jedoch nur ist die Peob l ian f il irh K en. Daher der von der feindlichen Propaganda ö er g ! , 9 13, c 13,16 13,14 13,16 9 zer vSestellschein für Trockengemüse ist 14 Senn r re, ä! un verandertem Zustand zur Herstellung der Haus⸗ 66 n. . Ein weiterer wefentlicher Beitvag ö J wäre dem Arbeitseinsatz Kobe) ...... 9. 19en o, 585 C, 587 et err sin abgegeben worden bei: ah 2 1 schuhe verwandt worden sein. Stoffe, die durch sisterten r , e liegt in der . Liner spezia.! und Einfsatz der ene ig g gr f h daß AÄnwerbung Kanada (Montreah. 1 19nad. Doll. 2. . . 9. für schnitt der Bezu ga karte Regeneration unter Verwendung von Alt⸗ oder Abfall⸗ es sich darum, das eu lun e i, ,, . Heute handelt Arbeitseinsatznerwaltung vorbehalten era een zie g e 2 . en ö D Tro den gemüse für für grüne. stoffen hergestellt worden sind egenerate), gelten im vorzubereiten; Itglien und Deutschland 361 die , , appelliert, die Anforderungen auf das unbedingt ö . 6 n , . ; Tro den gemũse tonferven und Sinne dieser Bestimmung nicht als Alt⸗ oder Abfall⸗ Inkernation alen Handwerkszentrale diese zl im Rahmen der zu beschränken. Für die ausländischen Arbeitskräfte lten di gore sen Ben.. neuseel. Pf. ö. . Winter 1941 / 1942 Girmenstempeh) Winter 1941/1942 , n, J ö stoffe, sondern als Neustoffe. Die e,, der w . , wis für die ei ellen tl 1. r, ,n Sn. 16 ,. . . 6,86 66, 83 nter 36 zueinander haben sich mehr als j 36 ererseits auch die gleichen Pflichten über * ; * ö Scudo . o, 16 10,14 10,16 5. ö ganz aus Stroh, auch mit einem Oberteil oder k r als je vertieft. Polen gilt ei flichten übernehmen. Für die Rumänien Bularesy 100 8 = = ; oe. ; ; z gilt eine Sonderregelung Sch ei 5 . mit Futter aus Spinnstoffwaren, zu einem Einzel⸗ ; hweden (Stockholm . handclsverkaufsprejs je Paar von nicht mehr als Hauptversamml Aund Göteborg! r. 100 Krallen Sg ts So,ss 5o s 69 ss . Bezugs karte wr . 6 8 u ge fur die ö a, , e ee, 65 dritt würgerlchet Srihen Ingolstadt, Ingolstadt W l eh loo Frs, no 4 o, 89 s ĩ * r ; 99 . . . in T0 en 1 ö * 2 . ö. *. Serbien Belgrad). 166 . 1 . j 8, 01 . ö ) ; S8. in den Größen 36 bis 39 e. 9 Montag, 15. Dezember. . Brüggen / Ndrh.: Brüggener A.⸗G. für Thonwaaren⸗ ndustrie Slo walei ; . serb. Din. 4,995 5,005 4,995 5 005 4 Gemüsekonferven und Trockengemüse „Sm in den Größen 40 und darüber Berlin: Flektrische Licht. u. Kraftanlagen A., Berli Or Brüggen gidrh. lz Uhl. ö , Syanien 1 160 flow. Kr. S,5bl. S, 600 s, 591 S, 609 Winter 1941/1842 u s. Gebrauchtes Schuhwerk mit Ausnahme von solchem, 66 aten jh , . 10x ihr. mn n mm, 3 n ,, . Oker und Braunschweig A⸗G.l, Barcelona) ..... Loo Peseten 23,56 2s, so 28, s6 2s, go Die aan, bär won Gewerbetreibenden im Umherziehen ver 5 Porzellanfabrit Königszelt, Köwigszelt, 11. Danzig: Danziger 1 Südafrikan che . ] : ; ; ö . ö = ranifurt / M.;. Aba. Ada Schuh Al. 6 . H anzig: , . Glertrifche Straßenbahn AG, Danzig 1 Uhr. Union. Pretori * . Bezugs ab schnitte Ernährungsamt: für kauft wird. 115 hr. 6G. Franifurt / MJ. Höchst, Lübeck: Hansce Hrauerei zl. G. Lübe, 2 Uhr 9. fine hh, a, . greis⸗ 2 ö Rattowit A Dresden: Maschinenbau A.-G. Golzern⸗Gri u . g) 1 südafr. Bf. ,. 6 werden vom Nane; , dr, er , , wappen () Die Reichsstelle . Lederwirtschaft trifft die zur ,, irre fen 36 Ihr n , Nech. Trilotweberei e nnn, enn, feen. , ,,, ie, , 1,978 1,982 1,078 1,982 Ernhrungs amt e, m, . . Durchführung enderung und Erganzung dieser Anordnung ö er,, . Land- Kraftwerke . G., Altenburg, ah ren e , iimmth ollen Sytune re Bayreuth . ir, . ace Tos or i990 IXom aa gerufen. 2 * ,,,, ö ö ö . . n, m g, dt . A.⸗G., r 4 hg Uhr. . . . gen, wn, . . . je Reichsstelle für Lederwirtschaft kann im inzel⸗ on? Coonia Kötnische Verfichernngs AG., Köln, j f. Sächsische Wertzengmafchinenfabrit Bernhard ECscher = . 2, 8 2, Soꝛ ö geen. ) . Köln: Fi n ö gs⸗A-G, Köln, 1196 Uhr. A-⸗G., Chemnitz, 11 Uhr. ; tnt, er / J. . 3 r fer f r rn. . Gera; . k 4 . i mn g, . * Werle Chemnitz, ao. 19 Uhr, Tune Ramenbemntteguns ungttti! Nicht iberttagbar 83 . . e riger Spitzenfabrik Barth & Co. A- G. Leipzig, . 16. . Union, Versicherungs⸗A.⸗G., Rei⸗ Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Die Sonderabschnitte sind für etwaige besondere Zuteilungen vorgesehen Di ö . . F ; Ulm: Ulmer Brau 6Ges z ö iese Anordnung tritt am 15. Dezember 1941 in Kraft. Stuttgart: Württembergische Feuerversicherungs⸗-A.-G., S ln. Deutz rei, Gesellschaft, Um, 11. Uhr. England, A güdafrik. Uni Seld rief . gilt auch in den eingegliederten 3 Treten und in 6 eit: Hun hre , sicherungs⸗A.- G., Stuttgart, Köln ö Westdeutsche Waggonfabriken A⸗-G., Köln⸗Deutz, . egypten, . ? . Union. k 1 ebicten von Eupen, Malmedy und Moresnet. k inenbau⸗A.-G, Zeitz, 121 Uhr. Hannover: Vereinsbrauerei He ; ustralien, Neuseeland . 7912 ; 2 . er Sestellschein für Gemüsetonserven ist vezugs abschnitt ö. 'r ke ö. tene e n n tem fan, uhr Schadensbersicherungs⸗ Ge⸗ nber! Ta hr J 1. * * as . 1* ab e eb n wo : für eine ö Dose 161 6 ö. Wien: Till y, ; ö, 3. . . . ; 222 2 2,098 216 Gemũse⸗ a n nnn, vei ee, e der ve n gatarte Druckfehlerberichtigung . . . . und Uniformierungs— Freitag, 19. Dezember. . tonserven ton serven für Gemüse⸗ der Sechzehnten Bekanntmachung zur Anordnung 81 M. . Düsseldorf: Seiffert C Co. A.-G., Berlin, 12 Uhr Winter 1941/1942 Winter 1941/1942 in, e , Reichsstelle für Lederwirtschaft Dienstag, 16. Dezember. ö, ö. und Elektrizität, Brestau, 13. Üühr. Ausländische Geldsorten und Banknoten Girmenstempeh . inter . a2 ; in Nr. 28241. ö . 6. Lokalhahn⸗ u. Kraftwerke⸗A.- G., Berlin, go. 12 uhr. dem fg, r. . ee m bche g se. 12 Uhr . ö ö * Artitel 11 Abs. (3) muß es statt: „(Nr. 41)“ richtig ö , vorm. F. Hey A.-G. K Wittekind, Frankfurt 4. M. 12 Uhr vorm. Polorn ny e d ,. S. Dezember „(No 41)“ heißen. ger gd ln gemischer Fabriten, Sagran, 13 uhg n. a n, c 9. Braunkohlenverwertung Lichtenau, Sovereigns .. Rꝛotz . . eh. Brief . ugsburg: Augsburger Kammgarn Spinnerel, Augsburg, lo u deipzig: Fei ; Leipzi 0 Francs Stic. ü 22 16, 16 ; j ; a s J r . r. Leipzig: Heine Co. A.-G, 2 für 16,8 16,2 Zweite Durchführungsbestimmung girtilel Il Demmin: Demminen Brauerei A.-G., Demmin, 17 i ! enn r, e fe: . 8 dein fig 11 hr, Golb-⸗Dollars ...... 1 Stück 4, 185 1 16,16 16,22 der Reichsstelle für Lederwirt t k ; ; Oberrahmede: August Enders A.-G., Oberrahmede i. W, 16 Uhr thal / Pfalz, 12 Uhr' chanzlin C Becker A.-G. Franken Aegyptische =. L ägypt. Psd 436 ar? 1 ö. sbezugschein freie Hanger ? ö nung 100 S 1 3iffer 6. der Anordnung 100 erhält folgende Fassung; Nichtamtliches , . Papierfabrik zu Weißenborn, KRelßenbo rn, Düsseldorß: Klonßprinz“ A.-G. für Metallindustrie, Soli eg te ö . . „5. Schuhe ganz aus Stro it ei Obertei 5 Ohligs . ie, Solingen⸗ ollar .. 1 Dolla bon 8. Dezember 193. n ee? . 3. , 36. ö. ere, Postwesen ö, . Hoööbel A.-G, Darmstadt, 16 Uhr. gane nne nnr here sngah n A. G., Leipziʒ , ,,, 2 36 m , Auf Grund des 8? Abs J der Anordanns too ven handels, aufpreis se Paar don nicht mehr als Die Verlier Polt n. weiznachen wn, finn. ö, , n, nr a lie hn tre, deni, a,,, 1 Bap Beso Fes ä, , . 17. Marz 1941 (Dentscher K eich 9 und hren Gtaatsganz FM 5 M5 bis Größe 30 ö , . ,,. ist an . 4 ufd X. end ö ,,, A.- G., Berlin, 11 Uhr . . a , n, 6. ö 2860 2536 m, donn ü. Man, gal) wird bestimmt: ; ; g 6g bis den Größen 31 bis 35 e an den sonfstigen Sonntagen geregelt. Gewöhnu Patete 7 ; ; ; ingwerk Unng A⸗G, Unng i. W, 12 Uhr.“ Srasihianische ..... e, 2 (4008 39,9 40,08 ; Fan d : nd östgittel, am 14. und 26. Dezemßer auch versiegest? Vert⸗ Aalen: Sstertag⸗Werke Ver. schru⸗ ; ,, 1 Milreiẽs o, los 0,115. Oo, 35 ; „S, in den Größen 36 bis 39 akete, foͤnnen nur bei den Bahnhofs 3 ö .. Stettiner Mittwoch, 17. Dezember. 1436 n * Heldschranfabriten, Aalen, it e , her dcs 100 Rupien 45,66 456,84 6 2 Artikel I 8, 75 in d über.“ n ö r , Köln: ju ö Bulgarische: 1000 L . 45,84 g Ziffer 4. der Anordnung ig erhalt folgenbe Hassung „S,I5 in den Größen 40 und darüber. Ir i n e ber m,, y f. ö. n e e ge a. . A.-G., Chemische Fabrilen, Magdeburg 5 nn . , und Brikett⸗ u. darunter 100 Lewa 304 306 ⸗‚ . . Schlesischer Bahnhof), 80 366 (Görlitzer Bahnho, . 3z Uhr. ; ; „Köln, 15 Uhr. , n ne,, . z 3, 30 4d. Hausschuhe, Pantoffel, Turnschuhe und Hallen⸗ . Artikel II (Lehrter Bahnhof) und SV 77 (Postbahnhof, Luckenwalder Berlin: Getreide Kreditbant A. G, Berlin, 141 Uhr. ö Salzwerk Heilbronn, Heilbronn, 12 Uhr. ö =. e eee on schlüpfer zu einem Einzelhandelsverkaufspreis je Paar von Die Anordnung 100 der Reichsstelle für ederwirtschaft Siraße 5) sederseit, Inde ohne Erhchung der besonderen Ein, Derlin: Nationale Ku toniobil-Kesellschaft AG, Berlin, 11 ,,,. „Sphinz? Ver. Emaillierwerke und Metall fabriken A- G, Englische: 10 . ronen 489. 40,10 48,990 469,10 nicht mehl als (bezugscheinfreie Schuhwaren) vom 17. März 1941 Deu lscher lieferungsgebühr eingeliefert werden. Die Annahme von Paketen Berlin; Preußengrube A.⸗G., Berlin, 2m uhr. . Brau . ö und ao. 41. Uhr . u. darunter.... 1 engl. Pfd . ,,,, . Reichsanz. und Preuß. Stdatsanz. Nr. 64 vom J. Mär durch die Paketzusteller ist allgemein aufgehoben. Vollständige Berlin: Zentrale Deutscher Getreide⸗Kreditbanken A.⸗⸗G., Berlin j nsch eig: Voigtländer Sohn A⸗G., Braunschweig, 16 Uhr. Finnische . ...... 100 gl. Fh; „oJ al 390 4,41 RM, ,, mn den Größen 20 bis 24 h wrd M machffehend in der nünmehr geltenden gen ms deutliche Aufschriften mit einem Doppel in der gut und 1035 Uhr. ; 6 Vonan Cemie G., Wien, li. Uhr ranzösische ?.. e, n M. 50535 S575 65, 0s 6,075 „5g in den Größen 35 bis 30 nen bekanntgemacht 9 g dauerhaft verpackten Sendung sind unbedingtes Erfordernis. Dorsten: Dorstener Eisengießerei und Maschinenfabrik, Hervest= e,, Egyden Eisen- und Stahl-Industrie Gesellschaft Holl ndijche ...... 00 id . „T2,65 in den Größen 31 bis 35 ; Nasseneinlieferungen von großen oder schweren , , sowie Dorsten, 12 Uhr, ien, a6. 10 Uhr. Italienische: große.. 100 gn n , nl, . „Z „T2ß in den Größen 36 bis 39 Artikel IV . Päckchen mit Kalendern werden in der Zeit vom 15. Dezember Eupen: Elekttizitäts Gesellschaft Eupen und Umgebung AG . 100 . 3 . 2 325 für Frauenschuhe in den Grö 40 und 3 ö ; ; 1941 bis zum 3. Januar 1948 und nichleilige Massendrucsachen Eupen, 147 Uhr. 9 Sonnabend, 20. Dejember. Kanadisch . . 13,12 13,18 13,12 13,18 . i. h ößen 40 un Diese Durchführungsbestimmung tritt am 15. Dezemb der . . Weimar: innützi ü i . e, n,, . barüber 15 g5 ung tritt am 15. Dezember anderer Art in der Zeit vom 27. Dezember 9g41 bis zum 3. Ja⸗ eimar:; Gagfah Gemeinnützige A.-G. für Angestellten⸗Heim⸗ Berlin: Deutsche Gartenbau⸗Kredit A.-G., Berlin, 14 U Kroatische ..... lo0 Ku 1 141 136 4141 „4 für Männerschuhe in den Größen 40 und 1941 in Kraft. nuar 1942 von den Postämtern und Amtsstellen nicht angenom⸗ a stätten, Berlin, 16 Uhr. Berlin: , d, A. G. für Wäsche fabrikation, Berlin * u Norwegische: 50 sr. 3. 09 501 499 501 lun, der, , , ,. J en , g de än s sel, weer, . , ir, verre ar nun wr, mu enn ihre Ober⸗ ̃ jeßli er Reichsbeauftragte für Lederwi / i ; . : Bamberger Mtälzerei M. G. amberg, 14 / ö . e ei ; ; / , , . ,, , lich aus Altleder s . r . ö. ; . , ustellung Am 14, 21. und 256. Dezember werden Pakete, gen; * brauhaus Coburg A.-G. Coburg, 10 Uhr. den nnn n , A.-G., Hamburg, 11 1 ihr Uhr und 600 Lei ..... 100 ei 1l56 1,58 1,66 onstigen Alt⸗ oder Abfallstofsen aller rt mit Ausnahme , Päckchen und Briefe age hn und Paketausgabestellen von 8 bis zu rm berg; zeonische Drahtwerke A.- G, Nürnberg, as. 11 Uhr. rag: Holleschowitzer Kattundruckerei „Friedr. Kubinsty A.-G.“ Schwedische: grohe. 190 Kronen ; has Don Lederabfällen in einer Größe von mehr als /e dm z Uhr für die Abholung der Pakete offenge alten. Am 26. De⸗ n. zihein iche Nadel sabriten. Aachen, 124, ,, , , 6 6 6 538 bestehen. Anordnung 100 ker ö. 3 , . 1 3 en en 8 —5 Uhr beschränkt. . w , Elektrizitätswerke A.-G., Prerau, ao. , a. A., Stettin, 11 Uhr enen gte lI00 Frs. r 83 666, 3 33 Die genannten Alt—⸗ oder Abfallstoffe dürfen jedoch nur der Reichsstelle für Lederwirtschaft in der Fassung vom ostämter usw., bei denen Re, a etzu tellung ganz oder teilweise ; Ahn us: Wejt f tollwert, Köln Uhr. ; dem ü arunter 100 Frs. r 83 8 or) 3733 I Eerenlhken, n Behr er, . , s n , , ne r rr: w . verwandt worden en. Stoͤffe, die durch Regeneration unter Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 25. Dezember in der * don 8 15 Uhr und am 25. Dezember erl , Neubrandenburg A.⸗G. Neubranden⸗ u. darunter.. ... . 100 slow. Kr. 8,58 8,62 Verwendung von Alt⸗ oder Abfallstoffen hergestellt worden 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S 1430) in der Fassung wie sonntags bei der Paketausgabe zur Abholung für die Emp⸗ Preßburg: A. 6G 19 nam: N Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutz Sang fr. Unken... 1 sudaft. Kft. 42s 6 * 2 fend Regencrate) zellen im Sinne Iller Hetunmung ni chr h olduung vom 50. Wrtebe? 1921 Gheichsgeseßzbi. sanger berelt. S. a. die Aushänge bei den Post die nststeñlen. . ihn Dynami obel, Bratislava⸗Preßburg, ao. e, ,, 4. sich laut Berliner Meldung ö 236 . 1 kur. Pfund 151 oz 151 8 670) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die i,, . Nürnberg: Brauhaus ürn am 9. Dezember auf 74,00 Ed (am S. Dezember au i b KR e . . . , g j . h Nürnberg, Nürnberg, 19 Uhr. für 100 kg. 74, 00 RMA) u. darunter ...... 100 Pengs 60,78 61,02 60,738 61,02 ö

als Alt- oder Abfallstoffe, sondern als Neustoffe.“