1941 / 291 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

lHeutiger Voriger

Auf berichtigtes Kapital. * Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗

26. Heutiger Voriger ab⸗ schlüsse

Deutsche Anl. Ausl.

Scheine einschließl.

7. Ablbsungsschld. 5000 162, 4 - 182,5 162, 8- 16935—— 5 Y, Gelsenkirch. Berg-

werk RM 1936 .... 3000 1045 4 M , Fried. Krupp

RM - Anleihe 1936. 5000 102, 25 - —= 102,5 d M Do Fried. Krupp

RM -Anleihe 1939.. 5000 107 —— 070 52, Mitteldtsch. Stahl

M -⸗Anleihe 1636. 3000 104 412, Verein. Stahl

A -Anleihe ...... 3800909 105,5 —— Accumulatoren⸗Fabrit 2000 376-378—— —— Allgem. Elektricitäts=

Ge sellschaft. .. ..... 3000 172,5 172, 18 - 172,5 P 1729 - 172,5 - 172, 235 Aschaffenburg. Zellstoff 3000 1560—— —— Bayer. Motoren⸗Wke. 8000 192,5 193 —— 190—- 191, 5h J. B. Bemberg ...... 3000 174,5 - 171, 5-172 172, 8- 3, 5 b Julius Berger Tiefbau 2000 218, 25 - 220 b Berliner Kraft u. Licht

Hör. A ...... ... 8009 - 206-08 206- Berliner Maschinenbau 80009 —174— o. D. 178, 25— Braunkohle u. Brikett

(Gubhigg) 2000 274 —— Bremer Wollkämmerei 2000 1981 Buderus Eisenwerke 3009 135,5 —— 166,5 - 136, 25— Charlottenburger

Wasserwerke ...... 2000 150,25 130, 25—— Chem. von Heyden .. 2000 2zis,5 214— 214— ! Contin. Gummiwęerke 3000 J 118-174 - 172,5 h iss, 5-171 b Daimler⸗Benz ...... 3000 200,5 201 5— 202-200-201 b Damgg en. ...... 3000 205,5 - 2066 205 b C- 205—- Deutsch ⸗Atlant. Telegr. 2000 Deutsche Contin. Gas

De gn 2000 1566 v 157, 2365 156, 5- 155,5 b Deutsche Erdöl ...... 2000 166, 75 - 167- 166,56 166, 5—- 1667-166. 5 Deutsche Linol. Werke 2000 16055— ́ Deutsche Telephon und

ö, 2000

Deutsche Waffen- und ;

munmsihn. 2000 292-2949 289,5 b G-291, 265 b

Auf berichtigtes Kapital.

Berliner Vörse vom 10. Dezember

Die Aktienmärkte lagen auch am Mittwoch erneut fester. Das Geschäft war hierbei allerdings wiederum verhältnismäßig klein. Im Vordergrunde standen wie am Vyrtage Elektrowerte, von denen in Siemens die Notiz vorerst erneut ausgesetzt wurde.

Am Montanmarkt blieben Klöckner, Rheinstahl und Ver. Stahlwerke unverändert. Mannesmann gewannen 16 54. Die ausschließlich Dividende gehandelten Hoesch zogen um 2,10 995 an. Am Braunkohlenaktienmarkt gaben Bubiag 12 her, während von Textilwerten Bemberg im gleichen Ausmaße anzogen. Kali⸗ aktien wurden überwiegend gestrichen. Wintershall stellten sich um 6 é, höher. In der chemischen Gruppe büßten von Heyden 1./“ und Goldschmidt ,“ , ein. Farben zogen bei einem Umsatz von 150 000 MM um 1 ', an. Schering stiegen um 11M½ 25. Am Markt der Gummi⸗ und Linoleumwerte wurden Conti Gummi um 2 und Deutsche Linoleum um 78 3, heraufgesetzt. Bei den Elektrowerten stellten sich AEG um 5, Gesfürel um 1 und Aceumulgtoren um 3 * höher. In Siemens wurde die Notiz, wie bereits erwähnt, aus Mangel an Angebot ausgesetzt. Lah⸗ meyer büßten * 7, ein. Bei den Versorgungswerten waren nur HEW mit 3 * rürläufig. Andererseits stiegen RWE um */, Rheag um und Dessauer Gas um 11.½ 75. Bei den Autowerten wurden BMW um 1 3 heraufgesetzt. Die Anteile von Maschinen⸗ baufabriken fanden Beachtung, wobei Deutsche Waffen * und Schubert C Salzer 1 * fester lagen. Bahnbedarf gaben indessen um 15 25 nach. Zu erwähnen sind noch von Metallwerten Deut⸗ scher Eisenhandel mit 4 A und ferner Hotelbetrieb mit 28. Am Bahnenmarkt wurden Allgemeine Lokal und Kraft 8 höher, Eisenbahnverkehr hingegen 11 R niedriger notiert.

Heutiger Voriger Sinner A.-G. ..... * 8 111 Ver. Stahlwerle.. 6 6 1.10 148386 i465, 5d 6 Teutsch e A siatische BJ. Stader Lederfabril s 4 1.1 1656 do Trilotfab. Voll⸗ FM per St. 60 d0ob 61 Steatit⸗Magnesia 81 114 moeller .. ...... 1. II8d Dentsche Bank .... 5 6 14566 Steinfurt Waggon rn 6 11 1456 6 do. Ultramarin⸗ Deutsche Central⸗ für * Jahr. ö, 7 171. 1616 boden redithant s. 5 6 146. 266 ie nau ispt. Coldin 31 6 1.1 iss z Victoria⸗ Werte.. 6 1.10 147, 5p Teutsche Efseeten⸗ n. Stettiner Brauerei C. J. Vogel Traht⸗ Wechselbanl. . . . .. 85 1286 Elusium: .... 8 110 u. Labelwerse.. s8 tio Deutsch. Golddig loni⸗ do. Dderwerke . . .. 8/2 * 15 2426 bank Gruppe B... 2 83 1 Siss / I1s. a. ber. .. Dentscke Hyrothelen⸗ do. do. Corz.⸗ t. 17 2426 Wagner v. Co., bant Rerlin ..... 5 6 145, 26h 13 / 15a. ber. . Maschinenfabril, Teutsche Neickzkant,. 5 D 136, st do. Telwerte ..... s / 2 6 1.1 1836 183, 5b : Maschinenfabr Deutsche Uberseeische do. Portl. Cement 0 0 11 1020 6 lozeb 6 Wagner⸗Törries. 6 1.10 ö, o 0 66566 R. Stock u. Co..... 12 io ö. Vanderer⸗Rerke s 8 1.1 268, 5 26530 Tresdner Banl. . . .. 5 641436 Stöhr u. Co. damm⸗ P Warstein⸗ u. Hrzgl. kJ 58 si 1.1 Schlezw.⸗Lolstein. Hallescheranlveremimn 8. 38 125 6 Stolberg. Hinthütte 0 4 1. 1276 ,, 8 1.4 182ů5h 6 1323 Samburger Srp.⸗Bfl. 44 4 114, 56 Gebr. Stollwerck .. 7 1.7 14896 14864b Wasserwer! Gelsen⸗ Handelsbk in Lübeck 8 8 Süddeutsche Zuckers /? * 1.2 S 174,55. S IIS, 5d lirchen .. .. ..... sf. sg 1. 6 216 2656 g4/ 14a. ber. Kay. do. (m. beschränlt. Luxemb. Intern. Bl. Div. 1939). . M 6 89 1 FM ver Et. 0 Tempelhofer Feld. 1. 1016 00 5b Wenderoth pharm. 6 17 148, 5b Mecklenburg. Tepos - Teppich⸗Wle. Bln.“ oT Westdeutsche Kauj⸗ u. Wechselbant:; .. 33 0 Trepiow ..... 1m 5 ö,, 5 61.1 1386 157, 156 do. Hy. -n. Wechselh. 6 66 Terrain Rudow Westsälische Traht⸗ Mecklenb.⸗Strelitzsch. Johannisthal... 0 O 1. 3 industrie Lamm 6 17 SHypothetenbank, j: do. Südwesten i. od MrYe 1i6b 6 Wider- Siprer= Mecklenh. Kred. mn Thür. Ele ltr. u. Gas Jr. 7 1.7 6. Brauerei ..... M6 11 Hypothk.-Tank . M 8 335 Thüring. Gasge⸗ Wilmersds.⸗Rhein⸗ do. do div. ber. sellschaft ...... 11761118666 1861, 5b gau Terrain i. . oZ 14 ab 1. 1. 1942 Trium ph⸗Werte .. ] . 20 4b Wintershall ...... 5 65 1.1 186065 NsS, bb Meininger Hype t. 5 68 2 . Tuchersch Brau. 5 5 1.7 H. Wi ner Meigl. . 6 177 ia 255. ia, Sh Niederlansitzerzank. 5 5 1246 Tuchfabris Macken. 7 1.10165 ib6 Woll garnf. Tittel Dldenbg. Landesbanl 3. 9 Tl Tah ril lbfa. 8 e i t ö. u. Krüger ...... s sI11 2156 Plauener Bank. .... 35 4 Auf bericht. Kay. Pommersche Bank.. 5 5 eiß In. . ... K 1.10 33 Union Fabruchen , 0 3.10 99h n n. Rheinische Hr. Tan 7 7 174, 75h wre, ,,, . 1. Rheinisch Westfälische Bellstof ⸗Waldhos . 7 11 5 150,5 F 1506 Bodencreditbant. 1 1736 Veltag, Veli. Osen za a. her. Kap. Sächßsche Bant. .... 3 5 13466 u. Keramit ... M 3 11 1d0ob 138, ph Zuckersabr. Rasten⸗ do. Bode nereditanst. S6 16 Venus⸗Werle Wir⸗ 1 4 14 Schleswig⸗Holst. Bt. 5 5 . lerei u. Strick. 6 6 1.1 Südd. Bodencreditbl. 85 6 für s Monate , Ilg. . 5 Verein. Altenburg. 4A v. St. zu soPengö u. Stralsunder 2. Banken. 1, s engö p St. 804. e, de. 6M S1 11 * n, . der Bankaktien ist der 1. Januar. e , n n, 7 68 266 6 o. Bautner Pa⸗ . ü . j . i. zestdeutsche = gien chin . o 6111 . 0 dg , e. für Brau⸗Industrie 1. Juli.) reditanstalt. .. ... 5 365 do. Berliner Mör⸗ Allgemeine Teutsche nnn, 16 91 Credit⸗Anstalt. .. 126656 12636 6 do. Böhlers . * 6 3. Vert y werte, . v. St. 1. adische Ran! .... 5 63. . . erkehr do. Chem. . dann f, Brau⸗Ind. 69 les, 5b 197, 75h . lottenburg, jetzt; Bayer. Hypothelen⸗ Aachener Kleinb. I 4 4 J1.1 114, 756 Pfeilring⸗ w. AG 4 1.7 und Wechselbani. 58 8 Aklt.⸗G. f. Verkehrs⸗ bo. DeutscheNichel⸗ ö da Vereinsbank... 5 5 1396 1896 ,, 77 1.1 15656 w 668 1. 1026 5, 5b Berliner Landel⸗ . Allg. Lokalbahn u. bo. Glanzstoff⸗ Gesellschaft ...... 66 64 1503 150, 15h Kraftwerke ..... s 8s 1.1 216 ,,, 5 5 1. do. gassen⸗Verein 35 385 1009616 oo, 5b 6 Baltimore and T hio 17 do. Gu mbinner ͤ Braunschwe ig. Han⸗ Bochum ⸗Gelsen⸗ Majschtnensabr. . 0 O 1. nov. Hypolhelenbl. 37 835 . lirchen Straßenb. 3 6 1.1 do. Harzer Port⸗ S4 Csafath.⸗Agram land⸗Cement ... 0 0 11 Commerz⸗n. Priv. Bl. Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1. do. Märk. Tuchf. s /* 114 : Commerzban Teutsch. Eisenbahn⸗ S* fa. der. 8. e,, . 6 sazsb s ash Veirieb ...... o 10 Feb

Fortlaufende notie rungen

Min

dest⸗ Heutiger ah⸗ schlüsse Deutscher Eisenhandel. 2000 2z240 225 b G- Christian Dierig ..... 30009 —l Dortmunder Union Brauerei ..... 2... 2000 Eisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 246 5— Elektr. Lieferungsges.. 3000 2z27— Elektrn Wert Schlesien 20090 150— Elettr. Licht und Kraft 30090 Engelhardt Brauerei 3000 G. Farbenindustrie. 80900 197, 26 - 197 197, 25h eldmühle Papier... 3000 elten u. Guilleaume., 3000 zes —— Ges. J. elektr. Untern. ĩᷣ Ludw. Loewe u. Co. 3000 21,5 zis, 5-213 b Th. Goldschmidt ..... 3000 194,76 196— Hamburger Elektrizität 3099 is7-187,5—— Harburger Gummi.. 2000 —— Harpener Bergbau. Sohee Hoesch⸗KölnNNeuessen, jetzt: Hoesch A.-G.. 3000 158-168, 5— 0.2. Philipp Holzmann. 3009 f 15s, 26 Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 3000 144— Ase Bergbau ... .... , Ilse Bergbau, Genuß⸗ hn, ,, 2009 195, 5— Gebrüder Junghans, 2000 143, 25— Kali Chemie . ...... . n, Klöckner⸗Werke ...... 3000 158 158, 5— Lahmeyer u. Co. ... 20900 isi, 28s Leopoldgrube ... .... ,, . Mannesmannröhren⸗ warn, ,, 3000 150-150, 5-150, 25— Maschinenbau u. Bahn⸗ 150,5 —— bedarf A.-G. vorm. DOrenstein u. Koppel 30099 147,5 Maximilianshütte .... 30099 —— zoJo0 52

Metallgesellschaft ....

Bemberg mit 11 35.

Farben mit 197, und

an. Andererseits lagen Bembexg zum Sch fangsnotiz.

waren u. a.

Deutsche Ton⸗ und Steinzeug 3, 7

Im Verlauf machte die Aufwärtsbewegun märkten weitere Fortschritte. Ver. Stahlwerke 1457/8 und Farben mit 197/ nach vorübergehend 1971/3. Rhein⸗ stahl, Deutsche Waffen, Schubert C Salzer, Daimler, Rheag und Conti Gummi gewannen 1, Goldschmidt 11ł, Schultheiss und Schering 11n½, Gesfürel und Aceumulatoren 2, Waldhof 2 und RWE 2 275. Rückläufig waren Verkehrswesen mit 8/3 und

Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte im großen und ganzen gut behauptet. Ver. Stahlwerke schlossen mit 146, , en mne mit 1354, nach 135*/

bei Eröffnung, Deutsche Waffen und , ,. zogen um 1 275 2is 9, unter An⸗

Am Kassamarkt lagen Banken nicht ein ommerzbank mit 1 und Ber *i138 65. Demgegenüber befestigten sich Vereinsbank Hamburg um 2, Uberseebank um * 75, und bei Repartierung Asiatenbank um 12 Een. Von Hyp.⸗Banken sind Deutsche Centkralboden mit P und Deutsche Hhp. mit is 3 zu erwähnen. Schiffahrts⸗ aktien verkehrten in fester Haltung; so gewannen Nordlloyd *, Hapag 11 55 und Hansa bei Repartierung 3 95. Von Bahnen wurden Halberstadt⸗Blankenburg um 1*ͤ½ 9 heraufgesetzt. den Kolonialanteilen befestigten sich Doag um 1 55. Demgegen— über waren Otavi und Schantung leicht rückgängig. Am Kassa⸗ markt der Industriepapiere war die Haltung überwiegend fest. Im einzelnen gewannen u. a. wobei verschiedentlich Repartie⸗ rungen erforderlich waren Siemens Glas, Gottfr. Lindner und Rückforth 21, Seidel & Naumann, Hildebrand Mühlen und Reinecker und Sangerhauser Maschinen q und AKuU sowie Lindes Eis 5 75. C. Lorenz wur⸗

r . Schwächer

Voriger

Rhein. Braunkohle u.

Brie, . Rhein. Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig .. Rütgerswerke

Salzdetfurth ——— 8 . w Schlesische Elektrizität 196, 75 - 196734196, 75— und Gas Lit: B ... 185.5— 19710 Schubert u. Salzer ... 227 3 - Schultheiss ⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei ... Sie mens u. Halske ... Sie mens u. Halske ,,, Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. J. Vogel, Draht u.

Kabel Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall ... ......

Zellstoff Waldhof ....

aa 221, 8—

2

211-210, 5—

—— ——

160 161 158— las-

185,8 143 7. 113 H

1658 b

16 ——

Bank für Brau⸗Ind. .. Deutsche Reichsbank. .

150 149,5 b A.-G. f. Verkehrswesen . Lokalbahn u.

aft...

251, 75—-

Otavi Minen u. Eisenß.

an den Aktien⸗ andelte man mit

kursen notiert.

Kassenverein mit

Unter

Mitte.

der Reichsanleihen

Gr. lasselerStraßb. 3865 j.: Kasseler Ver⸗ . sehrs - Gef. L410 do Vorz.⸗Akt. ] i090 ** 144. J5h Halberst.⸗ Blanken⸗ burger Eisenb... 5 8 141 126, 155 1256 1296 Halle⸗Hettstedt ... 4 4 14 105eb B Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) 1.1 866, 5b 94, 25h Hamburger Hoch⸗ 145. 75h bahn Lit. A.. HM s 5 1L1I l128½ 12816 1366 Hamburg⸗ Südam. Tampfsch. ...... 11 1606 ch abb Hannov. Ueberldw. 1436 1 ira kenkapnen 656 6611.1 . Hansa“ Tampf⸗ 5 ,. 0 1.1 1236 6r 1206 114, 5h Hildesheim ⸗Peine . * 8 Lit. A O 0 1.1 68b- ; Lönigsbg.-Cranz. M 5 1.1 Kopenhagener Tampfer Lü. CM s 16 1.1 Liegnitz⸗Rawitsch nr, Lit. A.. N O 0 1.1 6926 69 xb do. dp. St. A. Lit. 0 0 11 * Lurembg. Pr. Hein⸗

rich, 1 St. = 5003r. 0 1.1

Magdeburger Strb. 3 5 1.1

Niederlaus. Eisb. M 0 1.1 67,56

Norddeutsch. Lloyd 1.1 96 266 6 94. 5h

Nordh. Werniger. O0 0 1.1 I4h 74h

ennsylvania. . . .. 1.1

. 1St. 50 Dollar 56h Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. 8 38 1.1 100h 1730 bo. Lit. B 0 O 1.14 134h 6 Rostocker Straßb. V 6 85 1.1 Schipkau - Finster⸗ ,, 78 718g 1.1 Strausberg ⸗Herzf. O0 0 1.1 Süldd. Eisenbahn .. 5 5 1.1 ls, 26b 6 West⸗Sizilianische 1111 1St. 500 Lire Lire“ 1.1 ñͤö. 500 Lire. 4. Versiche rungen. RM v. Stück.

7 Geschãftsjahr: 1. Januar, jedoch 1558 Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli. 214, 75h Aachen u. Münchener Feuer.

Aachener Rückversicherung .... Albingia“ Vers. Lit. A...... * 1399 do. , Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt-: Allianz Vers. .. ...... 30 38h 304, Sh do. do. Lebens v.⸗Bl. 76h setzt: Allianz Lebensvers. .. 26516 .

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

3000 3500 3000 2000 3600 3000

58009 2000

58009 3000 30900 8500 3500 8000 2009 2000 8000 3000 2000 2000 3000 2000

8000

3000 3000 3000 3000 50 St.

3 H.

Am Kassarentenmarkt stie weiterhin auf leere Märkte.

rend 39ger im gleichen Ausma

Berl. Hage l⸗Assec. IM Einz. . do. do. Lit. B (as 1 Einz.). Berlin Feuer (voll) zu 109 R. Æ do. do. 7E Einz. / Colonia, Feuer- u. Uns.-V. Cöln jetzt: Colonia stölnBersicherung 100 Æ-Stiücke M

Dresdner Allgem Transport 5795 Einz.)

do. do. e. 2 Frankona Rück⸗ u. Mit versiche r. ö Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Bersicher. ö Hermes Kreditversicher, (voll. do. do. (255 Einz. Magdeburger Feuer⸗ Verf.. do. Hagelvers. (63 Einz.) do. do. (za Einz.) do. Lebenz⸗Aers.⸗Ges. . . . . do. Rückversich.⸗Ges. ..... do. do. ( Etücke 190,899) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebenzversich.⸗ Ban, j. Nordstern Lebensvers. AG. Schles Jeuer⸗Vers. 2000S.) do. do. (25 3 Einz.) Stett. Rück versich. ( 100 RAM⸗St.) do. do. (300 RM⸗St.) Thuringta Vers⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Tranzatlantische Gütervers. .. Union. Hagel⸗LÄersich., Weimar

1111 1111

11 11

e 1I1IIIISIS IIHLIIHIIHEIILII

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrilaG es. 0 1

Kamerun Eb. Ant. 0 4

Neu Guinea Comp.. 9 0 1

Dtavi Minen u. Eb. * 1 185t. 1, RA. St o, 50 RA

1.11125, oh II24h

Sezu görechte. J. P. Bemberg 7,5 b.

ll /// äää 7 e 7

heutiger Voriger

320-824 —-— 320

176,5 -177,H—— 176

189, 5-191—— 188, 53-1539,

1571569. 5-159 b 166, 5-156 56.

165, 135—— 166, 756-165, -

200 200

* 182

2s - xis, 56 1, 73-2163, 36

is7, 135 - 168,5 is 7-187, 186— 193 194 191 - 19—

166 - 166,5 164 164, 715—

K 126,5 b

174-174, 5 b i78 - 175, b

isl, 26 -—

145,5 - 1465 b 145 5 145,5 b

138, 26 - 1388—

180— 179,5

180, 25-132, 5-132 MS0, 286-130 b

188—

135, 15-135, 5 b 136, 5-135, 75 b

154 164, 5— 164, - 1586— 2is- -

den erstmals in Prozenten des berichtigten A.⸗K. notiert; der Kurs

stellte sich nach Pause auf 1565. Nordkabel kamen nach Unter⸗

brechung 7 niedriger bei Repartierung zur , Schwächer

waren ferner Bachmann C Ladewig mit 3 9 bei Fre

und Enzinger Union mit 39. Steuergutscheine 1 nannte man 15/6 93).

Steuergutscheine 1 wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗

höher mit

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalt— besitzanleihe mit 16295 nach anfänglich 162,40 (Vortag 1623.9. die Nachfrage nach Pfandbriefen Stadtanleihen waren etwas fester. Gemeindeumschuldung wurde wiederum mit 102,60 notiert. De⸗ kosama JI gab um / 95 nach. Länderanleihen waren wenig ver⸗ ändert; 29er Mecklenburg⸗Schwerin wurde 75 höher bewertet. Von Altbesitzemissionen mußten Hamburg * 8 und Mecklenburg 12 7 hergeben, n . Westfalen um 16 3 anzog. Am Markt ag die 38er Ausgabe II geringfügig s Unter den Reichsschätzen hatten lediglich 40er Folge IV m O, M 7i/e und Folge V mit O, 10 3, leichte Veränderungen zu ver⸗ zeichnen. 36er Reichsbahnschätze gaben um (0,07 3, nach, wäh⸗ , anzogen. Die 3i/e „Hhigen Reichs⸗ bahnschätze von 1941 wurden um n / s 3 heraufgesetzt. Die 4 3igen Reichspostschätze gewannen 1 95. unter Bevorzugung 5 Riger langfristiger Emissionen etwas fester. Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 / s 3.

Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld um /s auf 216. 25/3. Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

partierung

1091sa.

chwächer.

it minus

Industrieobligationen waren

in der

Erscheint an jedem Wochentag abendg. 2 230 RM einschließ lich o, 15 823. Zeitungs geb Abholer bei der Unzeigenstelle 190 Bestellungen an, in *

straße 32. Einzelne Nummern 10 Sie werden nur

ezugspreis durch die Post monatlich r, aber ohne Bestellgeld

ö monatlich. Mlle Postansta erlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelm⸗ 6 2 . . , en

3 mn rzahlung oder vorherige Einsendun es Betrages einschließ lich des Portos abgegeben. FSernsprech⸗ Sammel.˖ r.: w

lten nehmen

Anzelgen für Selbst⸗ 1,10 44.

ist darin stri

Reichsbantgirokonto Berlin, Konto Nr. 111913

Nr. 291

nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmmstraße 32. Alle Dructau find auf einseitig beschriebenem Papier vötlig bruckreif einzusenden, ins besondere

en) oder dur werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗

rein für den Raum einer fünfgespaltenen 85 mm breiten Petit⸗Felle einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-⸗-Zeile 1B85 R.MÆ. er . ge

auch anzugeben, welche Worte eiwa durch Fettdruck (einmal unter- Sperrbruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben

termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

Berlin, Freitag, den 12.

Dezember, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1941 *

Gitzung vom 11. Dezember

um fünften Male in diesem Kriege hatte der Präsident des Deutschen Reichstages, er,, en Hermann Göring, die Abgeordneten Großdeutschlands zu einer Sitzung zusammen— gerufen. Auf der Tagesordnung stand die Entgegennahme einer Erklärung der Reichsregierung. Damit wußte das deutsche Volk, daß wieder einmal in weltgeschichtlicher Ent⸗ scheidungsstunde der Führer zur Nation sprechen würde. Die Ereignisse der letzten Tage, die großen Entscheidungen im Fernen Ssten, hatten auch im letzten Deutschen die Ueber⸗ zeugung gefestigt, daß der dem Deutschen Reich aufgezwungene Krieg in eine neue bedeutungsvolle . eingetreten sei. Der ührer, der zu allen Zeiten das Steuer der Politik in seinen esten Händen gehalten und stets in schicksalhafter Stunde dem eutschen Volk über Vergangenes Rechenschaft gegeben und Zu⸗ künftiges vorausschauend gedeutet hatte, 464 auch in dieser Stunde wiederum das Wort. Das ganze deutsche Volk verfolgt am heutigen Nachmittag seine Rede. Draußen in der Welt aber wartete man nicht weniger gespannt auf die Entschlüsse, die in der Erklärung der Reichsregierung niedergelegt worden sind. Lange vor Beginn der Reichstagssitzung fanden sich die Abgeord⸗ neten im Saale zusammen. Als einziger Schmuck grüßte von dem weißen Grund der Stirnwand das riesige goldene Hoheitszeichen. m Plenarsagl. nahmen nach und nach die . der ationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei Platz. Auf den ersten . sah man alle Reichsleiter. Stärker noch als bei den früheren Kriegssitzungen herrschte diesmal das Grau des Soldatenrocks vor. Als Angehörige aller Waffengattungen waren

die Abgeordneten erschienen; viele , mit Tapferkeitsaus⸗-

knn dieses Krieges, viele mit dem Eisernen Kreuz, viele mit dem Ritterkreuz.

In Uniformen aller Dienstgrade, vom Musketier bis zum höchsten Offizier, dienen sie zu anderen Zeiten an der Front dem Vaterlande. *

Auf den , sieht man die Uniformen der drei Wehr⸗ machtsteile. Zur Rechten J. die Generalität und die Admi⸗ ralität Platz genommen. ie Mittelloge gehört dem Diploma⸗ tischen Korps. Hier bemerkt man 6 die Vertreter der uns befreundeten Nationen, in der ersten Reihe den Botschafter Italiens, Dino Alfieri, und neben ihm den Botschafter Japans, Deneral Sshima

Die Plätze der rechten Seite sind insbesondere der in⸗ und ausländischen Presse vorbehalten.

Zur Rechten und Linken der Rednertribüne sieht man die Angehörigen der Reichsregierung und der Länderregierungen sowie die Staatssekretäre, auf der ersten Reihe Reichsminister von Ribbentrop, Großadmiral Raeder, Generalfeldmarschall von Brauchitsch, Generalfeldmarschall Keitel und Reichsminister Dr. Goebbels. Neben dem Rednerpult nahmen Platz Reichs minister Dr. Lammers und Reichspressechef Dr. Dietrich.

Um 15 Uhr betritt der Führer den Sitzungssaal. Ihm zur Seite schreiten Reichsmarschall Hermann Göring, der Prxäsident des Deutschen Reichstages, und Reichsminister des Innern Dr. Frick, der ö. der Nationalsozialistischen Fraktion. Die Abgeordneten erheben sich schweigend und grüßen ihren Führer. Erwartungsvolle Spannung liegt über dem Hause. Langsam teigt der Führer die Stufen zu 6 Sitz empor. Nun entlädt ich die Sipwannung in jubelnden Heilrufen, mit denen die Ab⸗ geordneten dem . Feldherrn ihre Huldigung darbringen.

Nachdem sich der Jubelsturm gelegt hat, erhebt sich Reichs marschall Göring: „Ich eröffne die Sitzung des Reichstages.

Meine Herren Abgeordneten!

Ich bitte Sie, sich von den Plätzen zu erheben und als erstes all der tapferen deutschen Soldaten zu gedenken, die nun ö. unserer letzten mg den Heldentod für das Vaterland gestorben sind. ir gedenken ihrer aller, und gleichzeitig mit ihnen gedenken wir auch der trauernden Hinterbliebenen, die aber in stolzer Trauer über den Helden⸗ tod ihrer Angehörigen sein dürfen. Denn dieses edle Blut g es, das die gewaltigen Siege Deutschlands gesichert hat. (Während dieser Sätze hat sich das Haus erhoben.)

Ich stelle fest, . Sie sich zu Ehren unserer toten Kameraden erhoben haben“.

Darauf bittet Hermann Göring den Führer, das Wort zu ergreifen. Wiederum branden Heil⸗Rufe zum Führer hinauf und die Abgeordneten und alle Anwesenden im Hause erheben sich. Erst als der . anhebt zu reden, tritt lautlose, erwar⸗ tungsvolle Stille im Sitzungssaal ein.

Der Führer spricht:

„Abgeordnete! Männer des Deutschen Reichstages!

Ein Jahr weltgeschichtlicher Ereignisse geht zur Neige, ein Jahr größter Entscheidungen steht vor uns. In dieser ernsten Zeit spreche 9 zu Ihnen, Abgeordnete des Reichs⸗ tags, als den Vertretern der deutschen Nation. Allein darüber hinaus soll das ganze deutsche Volk von diesem Rückblick Kenntnis nehmen und von den Entscheidungen, die uns Gegenwart und Zukunft aufzwingen. ;

Nach der abermaligen Ablehnung meines Friedens⸗ angebotes im Jahre 1940 durch den derzeitigen ritischen Ministerpräsidenten und der ihn tragenden oder beherrschen⸗ den Clique, war es im Herbst 1946 klar, daß dieser Krirg

egen alle Gründe der Vernunft und der Notwendigkeit mit en Waffen bis zum Ende durchgekämpft werden muß. Sie kennen mich, meine alten Parteigenosfen, daß ich stets ein Feind halber oder schwächlicher Entschlüsfe war. Wenn die Vorsehung es so gewollt hat, daß dem deutschen Volk dieser Kampf nicht erspart werden kann, dann will ich ihr dafür dankbar sein, daß sie mich mit der Führung eines historischen Ringens betraute, das für die nachsten 500 oder 1000 Jahre nicht nur unsere deutsche Geschichte, sondern die Geschichte Europas, ja der ganzen Welt, entscheidend gestalten wird. Das deutsche Volk und seine Soldaten arbeiten und kämpfen heute nicht nur für sich und ihre Zeit, sondern für kommende, ja fernste Generationen. Eine

geschichtliche Revision einmaligen Ausmaßes

wurde uns vom Schöpfer aufgetragen, die zu vollziehen wir nunmehr verpflichtet sind.

Der schon kurz nach der Beendigung des Kampfes in Norwegen mögliche Waffenstillstand im Westen zwang die deutsche Führung zu allererst, die gewonnenen, politisch, i . und wirtschaftlich wichtigen Gebiete militärisch zu ichern.

So haben die damals eroberten Länder seitdem ihr Widerstandsvermögen verändert. Von Kirkenes bis zur spanischen Grenze erstreckt sich ein Gürtel von Stützpunkten und Befestigungen größten Ausmaßes.

Zahllose Flugplätze wurden gebaut oder Norden zum Teil aus dem Urgestein des Granits gesprengt. Marinebasen erhielten Schutzbauten für U-Boote in einem Ausmaß und in einer Stärke, daß sie sowohl von See als auch von der gu aus praktisch unverletzbar sind. Der Ver⸗ teidigung selbst dienen mehr als eineinhalb Tausend neue Batterien, deren Stellungen erkundet, geplant und ausgebaut werden mußten. Ein Netz von Straßen und Eisenbahnen wurde angelegt, so daß heute die Verbindung zwischen der spanischen Grenze und Petsamo unabhängig vom Meere sichergestellt ist. Pioniere und Baubataillone der Marine, des Heeres und der Luftwaffe in Verbindung mit der i if hn Todt haben hier Anlagen geschaffen, die dem Westwall in nichts nachstehen. An ihrer Verstärkung wird unentwegt weitergearbeitet.

Es ist mein unbeirrbarer Entschluß, diese euro⸗ päische Front für jeden Feind unangreifbar zu machen.

Diese auch über den letzten Winter hin fortgesetzte Arbeit defensiver Art fand ihre Ergänzung durch eine offensive Krieg— führung, wie sie durch die jahreszeitlichen Verhältnisse bedingt möglich war. Deutsche Ueberwasser⸗ und Unterwasser⸗ Seestreitkräfte führten ihren stetigen Vernichtungskrieg gegen die britische und die ihr dienstbare Kriegs und Handels marine weiter. Die deutsche Luftwaffe unterstützte durch Aufklärung und Angriff die Schädigung der feindlichen Tonnage und brachte in zahllosen Vergeltungsflügen dem Engländer eine bessere Vorstellung über den „reizenden Krieg“ bei, dessen Urheber mit in erster Linie sein heutiger Premierminister ist.

In diesem Kampf wurde in der Mitte des ver angenen Jahres Deutschland vor allem durch seinen if fee, Bundesgenossen unterstützt. Viele Monate lastete das Ge⸗ wicht eines großen Teiles der britischen Macht auf den Schul⸗ tern des mit uns verbündeten italienischen Staates. Nur in⸗ folge der enormen Ueberlegenheit an schweren Panzern ge⸗ lang es den Engländern, in Nordafrika vorübergehend eine Krise herbeizuführen.

Schon am 24. März des vergangenen Jahres aber be⸗ gann eine kleine Gemeinschaft deutsch⸗italienischer Verbände unter der Führung Rommels zum Gegenangriff anzutreten. Am 2. April fiel Agedabia. Am 4. wurde Benghasi erreicht. Am 8. zogen unsere gemeinsamen Verbände in Derna ein, am 11. wurde Tobruk eingeschlossen und am 12. April Bardia besetzt. Das Deutsche Afrika⸗Korps hat um so hervorragen⸗ deres geleistet, als den Deutschen rein klimatisch dieser Kriegs⸗ schauplatz vollkommen fremd und ungewohnt war. So wie einst in Spanien sind nunmehr in Nordafrika Deutsche und Italiener dem gleichen Feinde stets gemeinsam gegenüber⸗ etreten.

! Während durch diese kühnen Maßnahmen die nordafri⸗ kanische Front unserer beiden verbündeten Länder mit dem Blute deutscher und italienischer Soldaten wieder gesichert wurde, zog sich über Europa bereits der unheildrohende Schatten einer entsetzlichen Gefahr zusammen.

Der bittersten Not gehorchend, habe ich mich im Herbst 1939 entschlossen, ö den Versuch zu machen, durch das Ausschalten der akuten deutsch⸗russischen Spannung die Voraussetzung für einen allgemeinen Frie⸗ den zu schaffen. Dies war ph he ein schwer infolge der

im hohen

Gesamteinstellung des deutschen Volkes und vor allem der

X

*

18 Ou g-.

Großdbdents cher Weichstag

1941

Partei gegenüber dem Bolschewismus, sachlich genommen aber leicht, da Deutschland in all den Gebieten, die England als von uns bedroht erklärte und mit Beistandspakten über⸗ fiel, tatsächlich immer nur wirtschaftliche Interessen gesehen und vertreten hatte. Denn ich darf Sie erinnern, Abgeord⸗ nete, Männer des Deutschen Reichstages, daß England im ganzen . und Hochsommer des Jahres 1939 wieder zahl⸗ . Staaten und Ländern seinen Beistand anbot, mit der Behauptung, Deutschland besäße die Absicht, bei ihnen einzu⸗ fallen und sie ihrer Freiheit zu berauben. Das Deutsche Reich und seine Regierung konnten mit bestem Gewissen daher ver⸗ sichern, daß es sich dabei nur um Unterstellungen handelte, die der Wahrheit in keiner Weise entsprachen.

Es kam dazu noch die nüchterne militärische Erkenntnis, daß im Falle eines Krieges, der durch die britische Diplomatie dem deutschen Volk aufgezwungen werden sollte, der Kampf nach zwei Fronten ohnehin nur mit sehr schweren Opfern durchführbar schien. Nachdem außerdem die baltischen Staa⸗ ten, Rumänien usw. der Annahme der britischen Beistands⸗ pakte zugeneigt waren und damit zu erkennen gaben, daß sie ebenfalls an eine solche Bedrohung glaubten, war es für die Deutsche Reichsregierung nicht nur ein Recht, sondern auch eine Pflicht, ihrerseits die Grenzen der deutschen Interessen zu beftimmen.

Die betroffenen Länder mußten allerdings auch zum Leidwesen des Deutschen Reiches selbst in kurzer Zeit er⸗ kennen, daß der einzige Faktor, der der stärkste Garant gegen⸗ über dem drohenden Osten sein konnte, nur Deutschland war. So wie sie durch ihre eigene Politik die Verbindungen zum Deutschen Reich durchschnitten hatten und stattdessen sich dem Beistand der Macht anbertrauten, die in ihrem sprichwört⸗ lichen Egoismus seit Jahrhunderten nie Beistand gab, son⸗ dern stets nur Hilfe forderte, waren sie verloren. ö

Dennoch erregte das Schicksal dieser Länder das stärkste Mitempfinden des deutschen Volkes. Der Winterkampf der . zwang uns ein Gefühl, gemischt aus Bitternis und

ewunderung, auf. Bewunderung, weil wir selbst als Sol⸗ datenvolk für Heldentum und Aufopferung ein empfängliches Herz besitzen, Bitternis, weil wir mit dem Blick auf den ö Feind im Westen und die Gefahr im Osten mili⸗ tärisch zu helfen nicht in der Lage waren.

Sowie es klar wurde, daß Sowjet⸗Rußland aus der Ab⸗ grenzung der politischen deutschen Einfluß⸗Sphären das Recht ableitete, die außerhalb lebenden Nationen praktisch auszu⸗ rotten, war das weitere Verhältnis nur noch ein zweck⸗ dem Vernunft und Gefühle feindlich gegenüber⸗ tanden.

Von Monat zu Monat mehr wurde schon im Jahr 19490 die Erkenntnis gewonnen, daß die Pläne der Männer des Kreml be⸗ wußt auf die Beherrschung und damit Ver⸗ nichtung ganz Europas hinzielten.

Ich habe der Nation schon ein Bild des Aufmarsches der russischen militärischen Machtmittel im Osten gegeben,

u einer Zeit, in der Deutschland nur wenige 2 in den an Rußland angrenzenden Provinzen besaß. Nur ein Blinder konnte es übersehen, daß sich hier ein Auf⸗ marsch von weltgeschichtlich einmaligen Dimensionen vollzog. Und zwar nicht um etwas zu verteidigen, was nicht bedroht war, sondern nur um etwas ,, was zur Verteidi⸗

ung nicht mehr fähig zu sein schien. Wenn die blitzartige He d, des Feldzuges im Westen den Moskauer Macht⸗ habern auch die Fier, geit nahm, mit einer sofortigen Er⸗ schöpfung des Deutschen Reiches rechnen zu können, so be⸗ seitigte dies keineswegs ihre Absichten, sondern verschob nur den Zeitpunkt des . 2 Sommer 1941 glaubte man den günstigsten Moment des Losschlagens zu sehen. . ein neuer Mongolensturm über Europa hinweg⸗

rausen.

ür die gleiche Zeit aber versprach Mister Churchill auch die Wende des englischen Kampfes gegen Deutschland. Er versucht heute in ö Weise abzuleugnen, daß er in den Geheimsitzungen des Jahres 1940 im englischen Unterhaus als wesentlichsten Faktor für die erfolgreiche Fortführung und Beendigung dieses Krieges auf den sowjetischen Kriegs— eintritt hinwies, der spätestens im Jahre 1941 kommen sollte und der England dann in die Lage versetzen würde, auch seinerseits zum Angriff überzugehen.

Im Frühling dieses Jahres verfolgten wir deshalb in gew e h ter Pflicht den Aufmarsch einer Weltmacht, die an Menschen und Material über unerschöpfliche Reserven zu verfügen schien. Schwere Wolken begannen sich über Europa zusammenzuziehen.

Denn, meine Abgeordneten, was ist Europa? Es gibt keine geographische Definition unseres Kontinents, sondern nur eine volkliche und kulturelle. Nicht der Ural ist die Grenze dieses Kontinents, sondern jene Linie, die das Lebens⸗ bild des Westens von dem des Sstens trennt.