1941 / 292 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 13. Dezember 1941. S. 2

Sffentlicher Anzeiger

1. Untersuchunga⸗ and Straffachen. 2. Swangsversteigerungen.,

4. Oeffentliche Zuftellungen, 8. Berlust⸗ und Fundsachen, 8. Muslosung usw. von Wertpapleren,

7ẽ. Mrtiengeseflschaften, S8. Qommanditgesellschaften auf Akttien. 8. Deutsche Rolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. Sv. O.. 11. Genoffenschaften, 12. Offene Handels⸗ und RQommandiegesellschasten,

13. Un fall⸗ und 14. Dentsche Re 15. Berschiedene

nvalidenversicherungen. sbant und Bankangweise, tanntmachungen.

g. Nufgedote,

3. Aufgebote

368 46 Aufgebot.

18 F S041. Die Firma Paul Rusch, Baugeschäft in Dinslaken, 3 718, Antragstellerin, hat das Aufgebot der Aktie der Handwerks⸗ bau A. G. Niederrhein, jetzt . baugesellschaft des niederrheinischen Handwerks Aktiengesellschaft in Dort⸗ mund, im Nennwert von 200, HM (Namensaktie Nr. 6) zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 16. Juli 1942. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht hier, ö 34, Zimmer 69, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düsseldorf, den 8s. Dezember 1941.

Amtsgericht. Abt. 18.

36850 Aufgebot.

F 21941. Die Ehefrau Johanna Strufe in Hamburg⸗Eppendorf, Schede⸗ straße 61, hat das Aufgebot des Hypo—⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Wesselburen Band 25 Blatt 1153 in Abt. III unter Nr. 3 für die Witwe Catharina Struve, geborene Fett, in Wesfelburen eingetragenen 1837. 50 G. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1942, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Wesselburen anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wesselburen, den 6. Dezember 1941.

Amtsgericht.

Ausschluß urteil.

42 (6) F 571466. Die 7 Inhaber⸗ aktien der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. Nr. 219 80s— 806 und 219 818 über je 1000, Hen, zusammen 7000, RAM, werden für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M., 5. Dezember 1941. Amtsgericht.

36s 7

36851 In der Aufgebotssache 1. des Bauern Julius Eggeling, 2. des Bauern Erich Harms, 3. des Bauern Louise Stöter, sämtlich in Fümmelse, ist am 21. Nov. 1941 folgendes Ausschluß urteil ergangen: Die Aktien Nr. 28 bis 284, 3547 bis 350, 374 bis 388, 752 bis 7ö6, 870 bis Si. 920 bis 924, 38 bis 391, 363 bis 365, lautend je über 830 Rn, der Akttienzuckerfabrik Im mendorf werden für kraftlos erklärt. Wolfenbüttel, den 21. November 1911. Amtsgericht Wolfenbüttel.

36849 Aufgebot. ;

2 F241. Durch Ausschlußurteil vom 5. Dezember 1941 ist der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Siegburg⸗Wolsdorf Band 15 Blatt ö in Abt. II Nr. 1 eingetragene Kauf⸗ resthypothek von 000, GM für kraft⸗ los erklärt worden.

Zustellungen

36852 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Dr. Maria Böckmann in Düsseldorf, Herderstraße 92, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Adolf Scheller in Düsseldorf, klagt gegen den Dr. Hubert Geilenkirchen in Aachen, Eberburgnveg 49, wegen Forderung, mit dem Äntrage, den Be= kagten zur Zahlung von 286 EM nebst 4 * Zinsen von 218 RM seit dem 25. 10. 1938 zu verurteilen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Nechtsstreits an rler n und ver⸗ kündet gleichzeitig dem Schuldner Kaufmann Jakob Katz, früher in Düsseldorf, Kruppstraße 27, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, den Streit Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Streitverkündete vor das Amtsgericht in Aachen auf den 109. Februar 1942, vormittags 19 Uhr, Zimmer 304, geladen. Aachen, den 25. November 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

36537 Nachtrag zur öffentlichen Zustellung, ver— öffentlicht im Reichsanzeiger ant 28. 11. 1941, in Sachen Fürst zur Lippe Fritz Thyssen. Die Klage ist wegen Restkaufgeld, ungerechtsertigter Bereicherung oder Schadensersatzes aus unerlaubter Handlung 3 10 0 59/41. Duisburg, den 6. Dezember 1941 Vie Geschaftsstelle des Landgerichts

36348 Oeffentliche Zustell ung.

Die Firma Louis Fein Co., In⸗ haverin? Frau Margarete Bercovici in Hannover, e , ,,. W, Prozeß bevoll mächtigker: Rechtsanwalt

schreibungen endigt mit Ablauf des

Dr. Bortfeld in Hannover, klagt gegen den Lunge stesten Otto Konoppa, zu⸗ letzt wohnhaft in Bennigsen a. Deister, Schuhstraße 2, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 60330 Ii. A sechshundertunddrei Reichs⸗ mark 30 Rpf. nebst 4 *. Zinsen ö. dem 1. Januar 1940 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Neues Justizgebäude. 1. Stock, Zimmer 368, zuf den 24. Februar 1942, 10 Uhr, geladen. Hannover, den 8. Dezember 1941. Die Geschäftsstelle 16 des Amtsgerichts. 36863] Oeffentliche Zu stellung.

6. 0. 66/1941. 1. Walletshauser, Eugen, Prokurist 353 Leopold⸗ straße 21/1, 2. Reith ax, Dentist, München, Leopoldstraße 21, Kläger, Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwart Dr. A. Prechtl in München, klagt gegen Silberstein, Adolf Israel, zur gc unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagter, nicht vertreten, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag n erkennen: . Ber Beklagte ist schuldig, an die Kläger 3000 Rt nebst 4 3. Zinsen hieraus seit 1. Januar 1940 zu be⸗ zahlen. 11. Der Beklagte hat die Kesten des Rechtsstreits zu tragen III. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 6. Zivilkammer des andgerichts München 1 aus Dienslag, den 24. Februar 1942, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaa— Nr. 178sil, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen

als Prozeßbevollmäch⸗ Zum Zwecke der wird dieser

36854 Gerling⸗Konzern ö. TLebensversicherungs X.⸗G., Köln.

Der Hinterlegungsschein vom 11.1. 1934 zur Versicherung L 182 475 Paul Barbo, Lahr, ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt.

Köln, den 10. Dezember 1941.

Der Vorstand.

J Auslosfung usw. von Wertpapieren

36858 Anleihekündigung.

) 4 *z (früher 8 ) Goldanleihe der Stadt Mannheim von 1926. Sämtliche noch im Umlauf befind⸗

lichen Stücke obiger Anleihe kündige ich

hiermit zur Rückzahlung zum Nenn⸗ wert zum 1. April 1942. Die Ver⸗ zinsung der gekündigten Schuldver⸗

31. März 1942. . Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen und der am 1. April 1942 fällig werdenden Zinsscheine erfolgt am 1. April. 1948 bei den nachgenannten Zahlstellen: .

Stadtkasse Mannheim, Städt. Sparkasse Mannheim,

Deutsche Effekten und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. M., Frauk⸗ furter Bank in Frankfurt a. M., Nassauische Landesbank, Lan⸗ desbankstelle Frankfurt a. M.,

Deutsche Effekten und Wechsel⸗ bank in Berlin, Hardy C Co. G. m. b. H. in Berlin,

Badische Bank in Karlsruhe und Mannheim,

Dresdner Bank, Abteilung Wai⸗ senhausstraße, in Dresden,

Burkhardt C Co. in Essen

Norddeutsche Kreditbank 2. G., Filiale Hamburg, in Hamburg.

Die Schuldverschreibungen sind arith⸗ metisch geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei den obengenannten Zahlstellen einzureichen.

Mit den Mänteln sind die dazuge⸗ hörigen nicht fälligen Zinsscheine per J. Oktober 1942 ff. und die Erneue⸗ rungsscheine einzuliefern. Fehlende Zinsscheine werden mit ihrem Nenn⸗ trage am Kapital in Abzug gebracht. b) n (früher 6 3) Goldanleihe der Stadt Mannheim von 1927 1.

Sämtliche noch im Umlauf befind- lichen Stücke obiger Anleihe kündige ich hiermit zur Rückzahlung zum Nenn⸗ wert zum 1. August 1842. Die Ver⸗ zinsung der i . Schuld verschrei⸗ bungen endigt mit Ablauf des 31. Juli 1942.

Die Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen und der am 1.

stattgefundenen Auslosung wurden die

ugust 1942 563 564 568

Stadtkasse Mannheim, Städt. Sparkasse Mannheim

Deutsche Bank in Mannheim, Berlin und Franksurt am Main,

Badische Bank in Mannheim,

Badische Kommunale Landesbank Girozentrale in Mann⸗ heim,

Commerzbank A. G. in Mann⸗ heim, Berlin und Frankfurt am Main,

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin, Dresdner Bank in Mannheim, Berlin und Frankfurt am Main. Die Schuldverschreibungen sind arith⸗ metisch geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei den obengenannten

Zahlstellen einzureichen.

Mit den Mänteln sind die zuge⸗ hörigen nicht fälligen Zinsscheine per 1. Februar 1943 ff. und die Erneue⸗ rungsscheine einzuliefern. Fehlende Zinsscheine werden mit ihrem Nenn⸗ betrage am Kapital in Abzug gebracht. Mannheim, den 8. Dezember 1941

Der Oberbürgermeister.

36857! Bekanntmachung.

Zum 1. Juli 1942 sind planmäßig

119 200, RM 45 8 (fr. 8 o) Schuld⸗

verschreibungen der Stadt Hagen vom

Jahre 1928 XV. Ausgabe zu

tilgen. Bei der am 5. Dezember 1941

Nummern

nachstehend aufgeführten , ab

zur Rückzahlung zum Nennwert 1. Juli 1942 ausgelost: 1 Buchstabe A über 2000, HM Nr. 1 24 40 45 46 70 85 120 148 168 200 239 304 387 472 491 550 567 59 624 668 696 718 732 769.

Buchstabe B über 1000, R. A Nr. 802 818 832 865 881 898 909 929 936 949 972 974 1008 1017 1041 1058 1107 1121 1130 1156 1168 1184 1198 1200 1224 1254 1271 1311 1389 1420 1529 1591 1642 1699 1776 1820 1879 1904 1941 1960 1937 2005 2033 20623 2106 2136 2168 2188 209 2211 2247 2275 2306 2368.

Buchstabe C über 500, RM Nr. 2501 2545 2577 2720 Ad 2777 A78 2787 2807 2871 2956 2985 2996 3016 3053 3079 3115 3139 3191 3199 3230 3266 3292 32938 3326 8348 3359 33865 3414 3455.

Buchstabe D über 200, RMA Nr. 4088. Die Besitzer der ausgelosten Stücke werden aufgefordert, die Kapitalbeträge dieser Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der und der zugehörigen Zinsscheine get Erneuerungsscheinen bei der Stadtkasse in Hagen oder bei den auf den Zins— scheinbogen, näher bezeichneten Ein⸗ lösungsstellen ab 1. Juli 1942 zu er⸗ heben. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni 1942 auf. Von den zum 1. Juli 1941 ausge⸗ losten Schuldverschreibungen sind nach⸗ bezeichnete Nummern bisher nicht zur Einlösung gekommen: Buchstabe A Nr. 557, Buchstabe B Nr. 1431 1506 1648 und Buchstabe C Nr. 2973 3087 3114. Hagen, den 6. Dezember 1941.

Der Oberbürgermeister.

. . Unsere am 2. Januar 1942 fälligen Zinsscheine werden mit den gleichen Beträgen wie am 1. Juli 1941 bei den bekannten Zahlstellen eingelöst. Bremen, den 10. Dezember 1941. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen.

36856 Bekanntmachung.

luslosung von Auslosungsrechten

zur Ablösungsanleihe des Land⸗ kreises Flensburg.

Bei der am 24. November 1941 statt⸗ gefundenen Auslosung zur Tilgung der mit Genehmigung des Herrn Reichs⸗ ministers des Innern und des Herrn Reichsfinanzministers vom 26. 3. 1927 ausgegebenen Ablösungsanleihe des Landkreises Flensburg sind zum 31.12. 1941 die nachstehend ul ih an Aus⸗ losungsscheine verlost worden:

Buchstabe A zu 1000, Nr. 7 und 17.

Buchstabe B zu 100, RM Nr. 26 27 28 29 33 36 41 42 43 47 55 60 65 66 68 73 75 78 83 90 91 93 94 98 100 105 107 111 114 117 118 120 121 126 133 134 146 147 155 158 161 162 166 172 173 175 176 177 179 187.

Buchstabe O zu 50, RM Nr. 214 218 221 224 233 235 236 238 242 247 248 252 255 258 259 274 275 284 292 30 303 305 311 313 819 328 326 328 3831 332 343 345 346 348 355 365 362 363 367 379 382 339 393 394 400 405 420 421 422 432 484 436 441 443 444 446 447 45 454 456 459 462 463 464 465 476 479 483 486 494 4935 502 515 518 520 522 531 534 538 540 541 544 547

560 5h61

548 549 550 553 555 556 558 Die se Auslosungss ine werden dem

RM

lanntmachung werden die Depotbanken

fachen Betrage nebst 5 3. Zinsen für die Zeit vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1941 gegen Aushändigung der Aus⸗ losungsscheine und Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe über denselben Nennwert bei der Kreiskommunalkasse in Flensburg zu erheben. Flensburg, den 6. Dezember 1941. Der Landrat.

. Zinsherabsetzungs⸗Angebot an die Inhaber 4 “iger Gold⸗ pfandbriefe . Goldkreditbriefe es Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sach sen. ö

Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuld⸗ verschreibungen der Kreditinstitute vom 8. Dezember 1941 bieten wir hiermit den Inhabern unserer nicht gekündigten, auf Goldmark lau⸗ tenden 41 igen Pfandbriefe mit Wirkung vom 1. April 1942 ab die Herabsetzung des Zinsfustes auf 4 v. H. an. .

herabsetzung die Bareinlösung ihrer Stücke wünschen, werden gemäß § 1 Abs. 4 der genannten Verordnung auf⸗ gefordert, die Stücke nebst den nach dem 7. Januar 1942 fälligen Zinsscheinen und den Erneugrung;scheinen bis spätestens zum 31. Januar 1942 mit einem Antrag auf Bareinlösung bei uns einzureichen. Die fristgemäst eingereichten Stücke werden zu dem nächstzulässigen Kündigungstermin von uns in bar eingelöst; sie gelten gemäß 5 1 Abs. 5 der Verordnung zu diesem Termin als zur Rückzahlung ge⸗ kündigt. Mitteilung hierüber erhalten die einzelnen Inhaber alsbald nach Einreichung der Stücke.

Für diejenigen Stücke, die infolge dicse⸗ Aufrufes nicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1942 zur Bareinlösung eingelie⸗ fert sind, gilt das Angebot zur Herab⸗ setzung des Zinsfußes auf 4 v. H. mit Wirkung vom 1. April 1942 ab nach §1 der Verordnung als angenommen.

Die von uns durch Bekanntmachung vom 26. September 1941 im Sächsischen Verwaltungsblatt Nr. 55 ausgesprochene Kündigung der 4* 925 Goldkreditbriefe Reihe 2 und Reihe 3 (Kenn⸗Nr. 21 000 bezw. Kenn⸗ Nr. 21 005) wird gemäß § 2 der Verordnung durch das Angebot der Zinsherabsetzung auf 4 mit Wirkung vom 1. April 1942 ergänzt mit der Maßgabe, daß nur die⸗ senigen Stücke als gekündigt gelten, die bis spätestens zum 31. Fanuar 1943 bei uns zwecks areinlösung eingereicht werden. Für alle übrigen Stücke gilt das Angebot zur Herabsetzung des Zins⸗ fußes als angenommen.

Die Zinssenkung is gemäß Verordnung jedem späteren

der Stücke gegenüber wirksam. Mit Rücksicht auf die vorstehende Be⸗

5 der nhaber

gemäß dem Erlaß des Herrn Reichs⸗ wirtschaftsministers vom 8. Dezember 1941 IV Kred. 1908241 ihren einzelnen Depotkunden keine besondere Mitteilung über das Angebot zu⸗ ommen lassen.

Dresden, im Dezember 1941.

Der Landwirtschaftliche Kredit⸗

verein Sachsen.

36639] Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung über das Verfahren beim Umtausch von Schuld⸗ verschreibungen der Kreditinstitute vom 8. 13. 1941 (RGBl. I Nr. 138) bieten wir hiermit den Inhabern unserer nach⸗ stehenden Schuldverschreibungen:

1. 414 „ige Schuldverschreibungen,

Ausgabe 1934 Serie A

2. 413 Yige Lande srulturschuld—⸗ verschreibungen (Landeskultur⸗ kreditbrie fe), Reihe 2,

A4 PYige Lanveskulturschuld⸗ verschreibungen (Landeskultur⸗ kreditbriefe), Reihe 3,

A4 M Yige Landeskulturschuld⸗ verschreibungen (Landeskultur⸗ kreditbriefe), Reihe 4,

eine Zinsherabsetzung

auf 4 vom Hundert mit Wirkung

ab 1. Ayril 1942 an..

Schuldverschreibungsinhaber, die statt der Zinsherabsetzung die Bareinkösung wünschen, werden § 1 Abs. 4 der genannten Verorbnung aufgefordert,

nuar 1942 fällig werdenden Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen späte⸗ stens bis zum 31. Januar 1942 bei uns oder bei einer der nachstehend auf⸗ geführten Einlösungsstellen einzureichen. Die so eingereichten Schuldverschreibun⸗ gen werden ;

bei der Anleihe zu 1: am 15. April

1942

bei der Anleihe zu 2: am 1. Juli 1942, ö

bei der Anleihe zu 3: am 1. April 1942

bei der Anleihe zu 4: am 1. Juli 195412

fällig werdenden . . erfolgt am 1. August 1942 bei den nachge⸗

nannten Zahlstellen:

Besitzer mit der Aufforderung gelün⸗ digt, den Wert derselben mit dem fünf⸗

ihre Stücke nebst den nach dem 2. Ja⸗

Die Einlösung dieser Stücke erfolgt an der Kasse unserer An stalt oder bei einer der folgenden Stellen: Deutsche Girozentrale Deutsche Kommu⸗ nalbank in Berlin CZ, Gertrauden⸗ straße 13/19, Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf, Nassauische Landesbank, Landes⸗ bankstelle Frankfurt a. Main, San⸗ burgische Landesbank Giro⸗ zentrale in Hamburg.

Für Schuldverschreibungen, die nicht bis zum 31. Januar 1942 zur Barein⸗ lösung eingereicht worden sind, gilt das Angebot auf Herabsetzung des Zinssatzes als angenommen.

Mit Rücksicht auf die vorstehende Be⸗ kanntmachung werden die Depotbanken gemäß dem Erlaß des Herrn Reichs-⸗ wirtschaftsministers vom S8. Dezember 1941 JV KRred. 19 082/41 ihren einzelnen Depotkunden keine besondere Mitteilung über das Umtauschgeschäft zukommen lassen.

Berlin, den 10. Dezember 1941. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank).

Der Vorstand. .

Die Inhaber, die statt der Zins⸗

7. A ktien⸗ gesellschaften 36884.

Herr Dr. Carl Friedrich von Siemens ist am 9. Juli 1941 durch Tod aus den Aufsichtsräten unserer Gesellschaften ausgeschieden.

Berlin⸗Siemensstadt, den 11. De⸗ zember 1941.

SIEMENS & HALSRE Ak TIENGESELLSCHATFE

H. v. Buol. Dr. Jessen.

SIEMENS- SCHUCkERIWERRE Ak TIENGESEILILSCHAFLT

Bingel. Dr. Jessen.

Amperwerke Elettrizitäts⸗ Aktien gesellsch aft, München. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft ist ausgeschieden: Dr.⸗Ing. e. h. Tlemens Zell, Stadtrat a. D., München. Die ordentliche Hauptversammlung vom 10. Dezember 1941 wählte neu in den Auf sichtsrat: Oberbaudirektor Wilhelm Hindelang, Stadtwerke der Hauptstadt der

Bewegung München. München, den 10. Dezember 1940. 36898]. Der Vorstand.

3698907. Zuckerfabrit Alt Jauer A.⸗G.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer ordentlichen Hauptversammlung ein auf Mon⸗ lag, 5. Januar 19423, vorm. 19 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Alt Jauer. Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Hauptversammlung stimmen oder An⸗

Hinterlegung der Aktien auf §16 unserer Satzungen und bezeichnen als weitere Hinterlegungsstellen: die Niederlassungen der Deutschen Bank in Breslau und Liegnitz, die Niederlassung der Dresdner Bank in Liegnitz sowie die Kreissparkasse in Jauer. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das Geschäftsjahr 1940 41. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinnes. . Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl des Abschlußprüfers. Verschiedenes. Alt Jauer, den 11. Dezember 1941. Der Aufsichtsrat. H. O. von Sprenger. 36885.

Odisalla⸗Aktiengesellsch aft abrit für medizinisch⸗chemisch⸗ pharmaz. Bedarf, Frankfurt a. M.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 10. Jannar 1942, mittags 12 Uhr, in den Büroräumen der Rechtsanwälte Dr. Mertens und Dr. Mayer, Frankfurt am Main, Kaiserstraße 32, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1940. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗

sichts rates.

4. Neuwahl des Aufsichtsrates.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis oder notari⸗ elle Hinterlegung o scheine bis spä⸗ testens am dritten Werttag vor der Hau en, ,. bei der Kasss der Gesellschaft, Frankfurt a. Main, Gr. Friedberger Str. E3, zu hinterlegen. 3. a. M. 1I. Dezember 1941.

1.

2. 8. 4. 5. 6.

Odisalla⸗ Aktien gesellschaft Fabrit für medizinisch⸗chemisch⸗ pharmaz. Ve .

zum Nennbetrage eingelöst.

Der Borst aud.

räge stellen wollen, verweisen wir wegen

Erste Beilage zum Reichs

und Staatsanzeiger Nr. 292 vom

13. Tezember 1941. 86. 3

gcanstdruderei Künstlerbund Karls. ruhe A.⸗G., Karisruhe Baden. stinla dung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft rerden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. Januar 1942, 17 uhr, im Notariat V, Karlsruhe, Rathaus, Zim⸗ mer 14, stattfindenden 18. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. 5368861. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 30. Juni 1941 und des Gewinnverteilungs⸗ vorschlages des Vorstandes sowie des a . des Aufsichtsrats nach 5 9ge

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. . ö

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941 42.

Die Teilnehmer an der Versammlung müssen ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Bersamm⸗ lung bei der Gefellschaftskasse, der Dresdner Bank, Filiale Karlsruhe, der Dentschen Bank, Filiale Karls⸗ ruhe, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis zum Ablauf der Ver⸗ sa mmlung hinterlegt lassen.

Der Torstand. Dr. E. Knittel. Schwarz. J. Michel.

Feist⸗Selmont' sche Sektkellerei A.⸗G. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, dem 39. Dezember 1941, vormittags 11 Uhr, auf unserer Kellerei, Frankfurt a. M., Hainerweg 37/563. 236888). Tagesordnung: 1. VBorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. Juni beendete Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. ; Neuwahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Tage der Hauptversammlung zu hinterlegen: in Frankfurt a. M.: bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Teutschen Bank, Filiale ö K ei der Deutschen Effe cten⸗ und Wechsel⸗Bank, s oder bei einer deutschen Effekten⸗ girobant für die daselbst ange⸗ schlofsenen Banken, oder bei einem deuntschen Notar. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrde not gehalten werden. Frankfurt a. M., 9. Dezember 1941. Feist⸗Belmont iche Se ftfellerei A.-G. Der Rorstand.

37035 Eisenwerk Kaiserslautern, . Kaiserslautern.

Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 31. 12. 1941, vormit⸗ tags 19 Uhr, in unserem Verwal- tungsgebäude, Kaiserslautern. Barda⸗ tossastraße 18, stattfindenden außer ordentlichen Sauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Aufhebung des Kapitalerhöhunngs⸗

beschlusses vom 8. 7 1941.

2. Abschluß einer Gewinngemeinschaft

gemaß d 256 Aktt⸗G

3. Vorlage der Rapitalberichtigunga⸗

bilanz.

Die Aktionãre, die an der Hauptver⸗ kammlung teilnehmen wollen, haben gemaß Ss 18 der Satzung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine von einer zur Ent⸗ gegennahme der Aktien befugten Bertyaviersammelbank oder die Be⸗ scheinigung einer Wertpapiersam⸗ melbank über einen Anteil am Sam⸗ Bmelbestand der Aktien spätestens am Samstag. den 27. 12. 1941, bei einen deutschen Notar oder bei den nachstehenden Bankanstalten:

Kailers⸗

Bayer. Staatabank, lantern, Deutiche Bank, Mannheim und Raiserelautern,

Dresdner Bank, Mannheim und Kaiserslautern, Stadt parkañse Kaiserslautern ode⸗ bei der Gesellschaftskasse in Kai⸗

ser s lautern

zu hinterlegen und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung dort zu elassen. Für den Fall, daß die Hin⸗ terlegung bei einem deutschen Notar rrolgt, ist die von diesem auszustellende Beschei nigung svätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegung sfrist ei der GSesellschaftskasfe einzureichen. Das gleiche nilt für die Hinterlegung ei einer Wertpapier sammelbank. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nung gemäß erfalgt, wenn die Aktien mit Zastimmung einer Hinterlegungs⸗ relle far sie bei einer anderen Bank kbis zur Beendigung der Hauptver⸗ lommlang gesperrt werden.

FRaiser alantern, 11 1941.

36868]. Tüllfabrik Flöha Akttien⸗ gesellschaft, Flaue b. Flöha. Vekanntmachung betreffend die Zulassung von Reichsmark 19 200, neuen Aktien Nr. 16982 bis 17000, 453 bis 454 an der Börse zu Berlin und der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig (Bekanntmachung unter Zugrundelegung des Sinnes der Verordnung vom 29. April 1932 betr. die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandeh.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Herstellung und Ver⸗ edelung von Tüllen und anderen Textil⸗ erzeugnissen, der Handel mit solchen Er⸗ jeugnissen. Die Gesellschaft kann die für den Betrieb nicht erforderlichen Mittel in Grundstücken jeder Art anlegen.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug nach der auf Vorschlag des Vor— standes vom Aufsichtsrat in seiner Sitzung vom 30. Juli 1941 auf Grund der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 beschlossenen Kapilalberichtigung F I 980 Sog, eingeteilt in 1867 Aktien zu je FR. 1000, —, 343 Aktien zu je RM 200, und 452 Aktien zu je a oe,

In der am 2. September 1941 abgehal⸗ tenen ordentlichen Hauptversammlung beschloß die Gesellschaft, das berichtigte Grundkapital zur Abrundung auf Reichs⸗= mark 2 000 000, um EM 19 200, zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 19 Aktien zu je RM“ 10600, und mit besonderer Genehmigung des Herrn Reichs ministers der Justiz durch Ausgabe von zwei Aktien zu je RF. 100, —. Die neuen Aktien sind vom 1. April 1941 an gewinnberechtigt und wurden von der Dresdner Bank zum Kurse von 11599 mit der Verpflichtung übernommen, sie einem aus sämtlichen Mitgliedern des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Gesellschaft bestehenden Konsortium zum gleichen Kurse zu überlassen. Das Aufgeld wird nach Abzug der Kosten voraussichtlich mit ke 2300, der gesetzlichen Rücklage zu⸗ geführt werden. Die Aktien des nunmehr R.“ 2 000 000, betragenden Grund⸗ kapitals lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Die F.M 19 200, neuen Aktien tragen das Ausstellungs datum den 30. Juli 1941“ und sind mit den im Wege mechanischer Vervielfältigung her⸗ gestellten Unterschriften des Aufsichtsrats⸗ vorfitzers und der Vorstandsmitglieder so⸗ wie der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen; jeder Aktie ist ein Gewinnanteilscheinbogen mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 34 ff. und einem Erneuerungsschein beigegeben. Sämt⸗ liche Aktien sind an der Börse zu Berlin und der Mitteldentfchen Börse zu Leipzig zum amtlichen Handel zugelassen. .

Dem Aufsichtsrat, der aus höchstens sechs Mitgliedern bestebt, gehören zur Zeit an: Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz, Vorsitzer; Herbert Esche, Fabrikant, Chem⸗ nitz, stellv. Vorsitzer: Mariane Siems, Rlaue b. Flöha: Oberst a. D. Fedor Petzold, Dresden⸗Blasewitz; Fritz Vogel, Pittergutshefitzer, Chemnitz; Hans Szalla, Fabrikdirektor, Falkenau in Sachsen. Den BVorstand bilden die Herren Eugen Knab, Johannes Nitsche und Iran von FPéterffy, sämtlich in Blaue b. Flöha Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: a) 579 des Reingewinnes werden der gesetzlichen Rücklage so lange, wie die Rücklage nicht den 19. Tei des Grund⸗ kapitals erreicht hat, überwiesen; von dem verbleibenden Reingewinn erhalten die Mitglieder des Vorstands die ihnen nach dem Anstellungsver⸗ trag zustehenden Gewinnanteile (577 Aktiengesetz , der Aufsichtsrat einen Gewinnanteil von 7190, bei dessen Berechnung § 98 Aktiengesetz zu be⸗ rücksichtigen ist: der Rest des Gewinns wird als Divi⸗ dende an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die HSauptversammlung eine andere Verwendung beschließt. Regen des Zohresabichlusses zum 31. Marz 1941 wird auf die Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger Ur. 184 vom 9. August 1941, in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung Nr. 371 vom 10. Tugust 1941 und in der Neuesten Leipziger Tageszeitung Nr. 224 vom 12. August 1941 hingewiesen. Plane (Kreis Flöha), vember 1941. Tůllfabrik Flöha Aktien gesellschaft. Nitsche. Knab.

)

im No⸗

36870). Sronzefarbenwerke Aftien⸗ gesellschaft vorm. Carl Schlenk.

nmtansch unserer Attien zu nom. EM 399, in Abschnitte zu nom. RM 196009,

Auf Grund der 3. Turchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 21. 12. 1938, R GBI. 1 S. 1839, fordern wir im Interesse einer Bereinheitlichung unserer Aktien stücke lung unsere Aktionäre zum Umtausch der Attien zu nom. ERM 300, in Abschnitte zu nom. EM 1000, gegen Einreichung der entsprechenden Nenn- betrãge Vir bitten unsere Aktionäre, von dem Umtauschangebot weite st gehend Gebrauch zu machen und hie Aktien zu nom. EM 3090, zwecks Umtausch in Stücke von nom. RM 1909, mit ben entsprechenden Gewinnanteilscheinen biz zum 31. Januar 1942

Eisenwerk Kaiserelantern. Dr. Gehlen.

bei den Niederlassungen d Tres dner Bank 9 rf nr, 1 M., München und Nürnberg,

er

bei der Bayerischen H ypothefen⸗ und Rechselbank in r .

und Rürnberg

k. er Umtausch der Aktien erfolgt Zu

um Zug. Die Umtauschstellen i e, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines tauschbaren Nenn— betrages zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre in jedem Falle provisionsfrei.

Barnsdorf bei

I0. Dezember 1941. Bronzefarbenwerke Aftien⸗

gesellschaft vorm. Carl Schlenk.

Der BVorstand. Arthur von Schlenk-Barnsdorf.

Nürnberg, den

368737.

Schöfferhof⸗Vinding⸗Brauerei

Altiengefellschaft.

; Einladung.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu der am Freitag, dem

9. Januar 1942, 12 uhr, in den

Räumen der Dresdner Bank, Frankfurt

a. M., Adolf⸗Hitler⸗Anlage 7, stattfinden⸗

den fünfundfünfzigsten ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Niederschrift über die Entschließung des Aufsichtsrates über die Erhöhung des Grundkapitals auf RM 11514000, im Wege der Kapitalberichtigung gemäß der Di— videndenabgabe verordnung vom 3 ö. 1941.

Vorlegung des Jahresabschlusses zum 30. September 1941, in . das berichtigte Grundkapital aus— gewiesen ist, sowie der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1940/41.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

„Wahlen des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über Aenderungen der Satzung zwecks Anpassung an die Kapitalberichtigung, und zwar:

F 4 Abs. 1 Grundkapital, Abs. 2 Rücklaufkurs der Vor⸗ zugsaktien; 55 Abs. 1 und 2 Vorzugsgewinn⸗ anteil, Abs. 3 Zusatzgewinnanteil auf Vorzugsaktien: 5 18 Abs. 3 Aussichtsratsgewinn⸗ anteil:

27 Buchst. a Vorzugsgewinnanteil, Buchst. « Aufsichtsratsgewinn⸗ anteil.

J. Wahl der Abschlußprüfer für das Ge⸗ schaftsjahr 1941/42.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

die gemäß 5 21 der Satzung ihre Aktien

bis spätestens zum 65. Jannar 1942

oder die von einem deutschen Notar

oder einer Wertpapiersammelbankt ausgestellten Hinterlegun gascheine

bis spaätestens zum 7. Januar 1942

bei der Gesellschaft oder einer der nach⸗

stehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen:

Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Dretz⸗ den, Frantfurt a. M., Leipzig und München,

Bant für Brauindustrie, Berlin,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin,

Bankhaus B. Metzler seel: Sohn & Co., Frantfurt a. M.,

Bayerische Vereinsbant, Mün⸗

chen. Ausgestellte Eintrittskarten sind in der Hauptversammlung vorzuweisen. Frankfurt a. M., 10. Dezember 1941. Der Borstand.

36869]. Gebr. Böhler & Co. Aktien gesellschaft, Wien.

Bet anntm a , betreffend Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düssel⸗ dorf vom 8. Dezember 1941 sind KM 20 0090 000, 4 ½ M erststellig

hypothetkarisch sicher gestellte n, , von 1

18 000 Stück zu je RM 1000, Nr. 1 bis 18000, 4009 Stück zu je RM 500, Nr. 18 001 bis 22 000 der Gebr. Göhler & Co. uttien- gesellschaft, Wien, zum anmitlichen Hanbel und zur Notierung an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf zugelassen worden. Der Prospekt ist anläßlich der Ein⸗ führung obiger Teilschuldverschreibungen an der Börse zu Berlin und der Wiener Börse in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 101 vom 1. März 1941 und im Völti⸗ schen Beobachter (Riener Ausgabe) Nr. 60 vom 1. März 1941 veröffentlicht worben. Düsseldorf, im Dezember 1941. Tre; bdner Gant in Düũsseldorf. , , . liale Tu sseldorf. BGSan Deutschen Arbeit Attien⸗ gesellschaft 2 erlassung Tüssel⸗

bei unserer 11 otasse in k

36871]. Finow Kupfer⸗ und Me sin gwerte 2 gi erer n, (frũ her Hirsch Kupfer⸗ und Messin g⸗ werke Attien gesellschaft).

In der am 8. Dezember 194 statt⸗ gehabten Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft wurde beschlossen, auf das im Wege der Kapitalberichtigung gemäß 58 der Tividendenabgabeverorbnung auf Re, e Coo C00, erhöhte Grund⸗ kapital für das Jahr 1949 eine Tivi⸗ dende von 67 zu verteilen.

In unserer Bekanntmachung durch ben Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staats anzeiger Nr. 26h vom 17. November 1941 haben wir unseren Aktionären mit- geteilt, daß zwecks Empfangnahme der ihnen entsprechend der Kaitalberichtigung um 60 zukommenden Zusatzaktien be— sondere Aufforderung ergehen wird.

Kir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die ihnen in Form von AZwischen= scheinen zukommenden Zusatzafttien unter Vorlegung des Gewinnanteilscheines Rr. 8 der alten Attien spãtestens bis zum 4. Zannar 1542 ein⸗ 6. '

ei der Dentschen Bank in Berli

W S, Mauerstraße 26/27, ö zu erheben. Die Dividendenscheine Nr. 8 werden nach Anbringung eines Vermerkes über die Aushändigung der Zusatzaktien dem Einreicher zur Erhebung der Divi— dende für 1940 wieder zurückgegeben.

Für die mit der Ausübung des An— rechtes auf die Zusatzaktien der Deutschen Bank entstehenden Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge— bracht. Sofern jedoch die Gewinnanteil—⸗ scheine Nr. 8 bei der Deutschen Bank direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausübung des Anrechtes kostenfrei.

Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Ablieferung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 8, die auf der Rückseite mit dem Bestätigungsvermerk der Deutschen Vank über die Aushändigung der Zusatz⸗ aktien versehen sein müssen, mit

je R. 96, abzgl. 1590 Kapitalertragsteuer leinschl.

. Kriegszuschlag)

in Finow (Mart) bei der Gesell⸗

schafts kasse,

in Berlin bei der Teutschen Bank,

bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellsch aft während der bei diefen Banken üblichen Geschäftsstunden.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1940 sind im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger an der obenerwähnten Stelle veröffentlicht.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen

34947].

Bilanz zum 31.

e · .

aus den Herren: August Goetz, Vorsitzer, Dr.-Ing. Wilhelm Lühr, stellvertretender Vorfitzer, Fritz Wintermantel, stellver⸗ tretender Vorsitzer, Dr. Wilhelm Beutner, Alfred Hölling, Hans Klemm, Heinrich Möring, Dr. jur. Hans Wendel.

Dem Borstand gehören an die Herren:

Adolf Schulte, Dr.- Ing. Berndt Beltman, Dr. jur. Maximilian Zentzytzli, Dr. jur. Karl⸗Gerhard Hein lstellv.). . Zum Abschlußprüfer für das Geschãfts⸗ jahr 1941 wurde die Deutsche Treuhand- Gesellschaft zu Berlin gewählt.

Berlin, den 12. Dezember 1941.

Der Vo stand.

Peniger Maschinenfaprit und Unruh & Liebig Atftiengesellsch aft, 36859 1 Leipzig W 31.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag den 6. Januar 1942, vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaal ber Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Nichard⸗ KBagner⸗ Straße I, stattfindenden ordent⸗ lichen hauptversamm lung eingeladen.

Za gesordnung:

1. Bericht über die Erhöhung des Grund⸗ apitals auf RM 1 405 000, im Bege der Kaypitalberichtigung.

Vorlage des Geschaftsberichte? d des festgestellten Jahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1949 41.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes für das Geschäfts⸗ jahr 1946 4.

Beschlußfassung über bie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Beschlußfassung über die Aenderung des 5 15 Absatz 2, 2. Satz der Satzung in folgende Fassung:

„Die Einladung ist mindestens zwei Kochen vor dem Tage ber Versamm⸗ lung im Reichsanzeiger bekannt⸗ zugeben.“

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

7. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 42.

Zur Ausübung des Stimmrechtes find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 3. Ja⸗ nuar 1942 bei unseren Kassen in Leipzig und Penig sowie bei ben fol⸗ genden Banken:

2iIgemeine Deutsche Credit⸗2In⸗ stalt, Leipzig, oder bei deren Niederlassungen,

Dentsche Bank, Berlin, oder bei deren Niederlassungen,

Dresdner Banktf, Berlin, oder bei deren Niederlafsungen,

bei einer dentschen Wertvapier⸗ sammelbank oder bei einem deut⸗ schen Notar

hinterlegen. Leipzig, im Dezember 1941. Der Vorstand.

n ///

Mãärkische Grundstücks · i. vie m ermerhnge Atuengese nic a, erlin.

Dezember 1946.

Akfttiva. I. Anlagevermögen:

Grundstücke J Gebäude 1939... Abschreibung .. Kulturen 1939... gugang⸗ Inventar 1939... Abschreibung. Anlagewertpapiere. II. Umlaufvermögen: Leistungsforderungen

Sonstige Forderungen III. Verlustvortrag

I. Grundkapital II. Bankoerbindlichkeiten. III. Gewinn 1940 ..

2 , 4

Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden:

Kassenbestand einschließlich Postscheckqzuthaben.

—— 2 RV S

w; 7750

27 219,58 26 773

3 188 46 T õs ĩᷓ 344 69

37 716

1423 74 177, 7 118 18 100

41 269 18

154 16561 95

100 J 653 996 53 76565 42

154 75195

.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 19469.

——

Abschreibungen auf Anlagevermögen .. Zinsen ö

Steuern

Alle übrigen Aufwendungen.. Verlustvortrag 19839 ..

Grundstücksertrag. Zinsen

Berlustvortrag 1939 Gewinn 19490

,

Berlin, den 6. Oktober 1941. der Bücher und der S Berlin, den 11. Oktober 1941. Dr. Er fur th Charlottenburg. , . 1 3 der gleichzeitig ertr. itzer; der 2

ben 14. Januar Iba1. Der

t bant Mis 11 e, ,, 6

Au fwendun gen.

Außerordentliche Ertrãge: Rertyapierverkäufe ; Reichszuschuß für Au fforstu

. . 4 I86 96 . = 06 94 . ; 111808 . . = 3 285 01 11 2018 4219429

13 3477 9] z 240 85 * 8 * 8 2 * 1

W 433 76 7192 *

. J. M. Körntopp. Vach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund iften der Gesellschaft owie der vom Borstand erteilten Nus= llärungen und Nachweise entsprechen die Buch führung, Geschaftsbericht, soweit er den Jahres abschluß erlautert,

der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

irtichaftapra er. aue es vori e . m ef.

ist der Kaufmann Kill Frank, Berlin⸗

Dem Anfsichtsrat gehören an: als Borfiher der Architekt Bruno Reimann, Rerlagabuchhandler Ernst Hoffmann, Berlin

Ingenieur Will Seddig, Berlin 8 68.

Vorst and

mãrtijche Grund senag- and Geode der wertun ga- Mtticu-deseits4 aft. Bill Frank.