1941 / 302 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Dec 1941 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. z02 vom 29. Dezember 1941. S. 2

Bekanntmachung Auf Grund § 1 des Gesetzes über die ö, kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ gesetzbl. I S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen ermõögens vom 14. Juli 19833 Reichsgesetzbl. S. 479 der Verordnung über die Einziehun volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens im Lande Oesterreich vom 18. November 1938 Reichsgesetzbl. I S. 1620 der Verordnung über die Einziehung volks= und staatsfeindlichen Vermögens in den su etendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl. J S. 911 und der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Pro⸗ tektorat ö und Mähren vom 4. Oktober 19839 Reichs⸗ 6e bl. J S. 1998 wird in Verbindung mit dem Erlaß es Führers und Reichskanzlers über die Verwertun des ein⸗ gezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. 1 S. 308 das gesamte Vermögen der Juden ö 1. 4 r 3, Gerhard Israel, geb. 3. 5. 1932 in Nürn⸗ erg, =. 2. Anders, Manfred Israel, geb. 13.7. 1937 in Nürn⸗ berg, beide zuletzt in Nürnberg, Marienstraße 1, 3. Günther, Trude Sara, geb. 9. 1. 125 in Wil⸗ hmhermsdorf, zuletzt in Nürnberg, Fürther Straße 14, 4 Sollender, Karoline Sara, geb. 3. 4. 1932 in Nürnberg, , 5. So llender, Irmgard Sara, geb. 4. 4. 1939 in Nürnberg, beide zuletzt in Nürnberg, Merkelsgasse 5, 6. Steuer, Max Israel, geb. 16. 2. 1927, zuletzt in Nürnberg, Gostenhofer Hauptstraße 24, 7. Wasse r mann, Frieda Sara, geb. 9. 7. 1924 in Nürnberg, zuletzt in Nürnberg, Camerariusstraße 6 1III, zugunsten des Jen schen Reiches eingezogen. Nürnberg, den 27. Dezember 1941.

Geheime Staatspolizei. e, , , Nürnberg⸗Fürth. r. Martin.

Bekanntmachung Auf Grund des Erlasses des Reichsministers des Innern vom II Oktober 1940 Pol. S. 1 A3 2599 40 212 und auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staats⸗ feindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. I S. 479 in Verbindung mit dem Gesetz vom 26. Mai 1933 Reichsgefetzbl. I S. 233 sowie auf Grund des Erlasses des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 Reichs⸗ gesetzhl IS. 303 werden nachstehende Vermögenswerte des Tr. Wilhelm Brill, geb. am 20. Dezember 1818 in Libochowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Frankfurt / M. Bockenheimer Anlage 49, jetziger Aufenthalt Prag II, Jecna 21, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen: 1. Bankguthaben bei dem Bankhaus August W. Michel in Frankfurt / M., Kaiserstraße, von 682 R. A, 2. Forderung an die Deutsche Aerzteversicherung Berlin⸗ ehlerbac, Botsbamer Str. 4718, von zäol C6 Fe, 3 Sypothekenforderung gegen Frau Anna Schierhorn in Torsbach i. Ts., Taunusstr. T5, von 1460, Rel nebst Sypothekenzinsen. . Wiesbaden, den 15. Dezember 1941. Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Groener.

2. Durchführungs anordnung

der Reichsstelle für Eisen und Stahl zur Anordnung 3 des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahl⸗ bewirtschaftung . (Abgabe von Lagerbeständen an „Eisen⸗ und Stahlmaterial“) Vom 27. Dezember 1941 .

Eisen verarbeitende Betriebe, deren Lagerbestand an „Eisen⸗ und Stahlmaterial“ nicht oder nur teilweise zur Durchführung der vorliegenden Aufträge eingesetzt werden kann, und die deshalb im Rahmen des auf Grund der Anordnung 3 des Generalbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung festgesetzten Bezugsrechtes ihre volle Berarbeitungs möglichkeit nicht auszunutzen in der Lage sind, können durch Abgabe von Lagerhestandsmengen zusätzlich Kontrollmarken enisprechend den nachfolgenden Bestimmungen erhalten. .

Anderen Betrieben, insbesondere Betrieben der öffent⸗ lichen Kontingentsträger, wird ebenfalls die Möglichkeit ein⸗ geräumt, durch Abgabe von „Eisen- und Stahlmaterial“ Kontroll marken zu erlangen.

Zur Durchfuhrung dieser Regelung ordne ich auf Grund des 8 11 der Anordnung 3 des Heneralbevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung vom 26. November 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatzanz. Nr. 277 vom 25 November 1911) und auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in der Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 1941 Reichsgesetzbl. S S. 679) mit Zustimmung des Genexal⸗ bevollmächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung und des Reichswirtschafts ministers folgendes an:

851 Abgabe von „Eisen⸗ und Stahl material“

(1) Betriebe sind berechtigt, nach Maßgabe der 85 2 und 3 „Eisen⸗ und Stahlmaterial“ unter Erteilung von Kontroll⸗ nummern zu veräußern bzw. zu erwerben.

2 Die Verpflichtung zur Erteilung von Kontrollnum⸗ mern wird hierdurch nicht berührt.

852 Erwerbsberechtigte

(19 Die zur Veräußerung vorgesehenen Mengen an „Eisen⸗ und Stahlmaterial“ mit Ausnahme von Walz⸗ draht und Edelstahl können

a) dem Lager haltenden Handel oder .

b) Eisen verarbeitenden Betrieben, die das Eisen⸗ und Stahlmaterial“ für ihren eigenen Fertigungsbedarf benötigen,

zum Erwerb . werden.

( Walzdraht ist der

A⸗G., Düsseldorf, . Edelst ahl dem Lieferanten des Edelstahls

anzubieten. z 83

nebernahmebestim mungen () Dem veräußernden Betrieb sind bei der Abgabe von „Eisen⸗ und Stahl material“ gemäß 8? Abs. 1 Kontrollmarken

Deutsche Drahtwalzwerke

in Höhe von 75 * des Kontingentsgewichts der abgegebenen Mengen zu erteilen.

ö. ei der Abgabe von 8 und Edelstahl erhält der Veräußerer Kontrollmarken in Höhe von 100 8 des Kon⸗ tingentsgewichts der abgegebenen ö . ö

Die Deutsche Drahtwalzwerke A.⸗G. Düsseldorf, bzw. die Edelstahllieferanten haben zu diesem Zweck auf Vordrucken, die von der Reichsstelle für Eisen und Stahl anzufordern sind, eine Bescheinigung über die übernommenen Mengen auszu⸗ stellen. Der Veräußerer erhält auf Grund dieser Bescheini⸗ ung in Höhe der abgegebenen Mengen Kontrollmarken von

er Reichsstelle für Eisen und Stahl.

5 4 Allgemeine Vorschriften Für die Bauwirtschaft einschl. des Stahl⸗ und Eisenbaues ist der Generalbevollmächtigte für die Regelung der Bauwirt⸗ schaft ermächtigt, eine von den Bestimmungen dieser Durch⸗ führungsanordnung abweichende Regelung zu erlassen.

58 5 Die Bestimmungen der Anordnung 3 des Generalbevoll⸗ mächtigten für die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung bleiben unberührt, soweit nicht durch die Bestimmungen dieser Durch⸗ führungsanordnung etwas anderes angeordnet ist. 586 Marktregelnde Vereinbarungen, die den Bestimmungen dieser Oe fe gs antorbnung enigegenstehen, werden inso⸗ weit aufgehoben. 587 Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser An⸗ ordnung werden nach den 585 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr bzw. nach den Strafvorschriften der 2. Verordnung zur Ir Irn des Vierjahresplanes vom 56. Rovember 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 936) bestraft.

8 8 Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. ö * ilt ö. in den eingegliederten Ostgebieten, den Ge⸗ bieten Elsaß, Lothringen, Luxemburg, Eupen, Malmedy und Moresnet, in der Untersteiermark und in den besetzten Ge⸗ bieten Kärntens und Krains.

Berlin, den 27. Dezember 1941. Der Reichsbeauftragte für Eisen und Stahl. Dr. Kiegel.

Preußen

Bekanntmachung Die heute ausgegebene Nummer 14 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 14557. Vierunddreißigste Verordnung über Wohnsied⸗

lungs gebiete. Vom 15. Dezember 1941 . . fr 16558. Bekanntmachung über Einbanddecken für die

fiche Gesetziammlung. Vom 20. Dezember wr. ,, ö ogen. Verkaufspreis: 2 RM, n glich einer Versandgebüht von 3 Rpf. Zu beziehen durch R. v. Decker s Ver lag (G. Schenk), Berlin Mwüö5, Lietzenburger Str. 31, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 27. Dezember 1941.

Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches Kunst und Wissenschaft

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 30. Dezember 1941 bis 5. Januar 1942

Staatsoper

Dienstag, den 30. Dezember. Boheme. Lenzer. Beginn: Inu, Uhr. Mittwoch, den 51. Dezember. Schüler. Beginn: 163 Uhr. . Donnerstag, den 1. Januar. Der Rosenkavalier. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 16 Uhr. . Freitag, den 2. Januar. Carmina Burana. Musikal. Lei⸗ tung: von Karajan. Beginn; 17 Uhr. Joan von Za⸗ rissa. Musikal. Leitung: 2 . . Sonnabend, den 3. Januar. Die W alküre. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 155. Uhr. . . Sonntag, den 4. Januar. Mozart⸗ Morgen feier. Beginn: 17 Uhr. Tosca. Musikal. Leitung: Lenzer. Beginn: 16 Uhr, . . Montag, den 9 Januar. Orpheus un d Eurydik e. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 17 Uhr. j

Schauspielhaus

Dienstag, den 30. Dezember. Die lustigen Weiber von Windsor. Beginn: 17 Uhr.

Mittwoch, den 31. Dezember. Die Wind sor. Beginn: 17 Uhr. ;

Donnerstag, den 1. Januar. Fau st, Beginn: 1863 Uhr.

Freitag, den 2. Januar. Die lustigen Weiber von Wind sor. Beginn: 179 Uhr..

Sonnabend, den 3. Januar. Fau st. Beginn: 1654. Uhr.

Sonntag, den 4. Januar. Die lustigen Weiber von Rind sor. Beginn: 179 Uhr. .

Montag, den 5. Januar. Tu ran dot. Beginn: 18 Uhr.

Kleines Haus

Dienstag, den 30. Dezember. Die beiden Klingsberg. Beginn: 18 Uhr.

Mittwoch, den 31. Dezember. Die beiden Klingsberg. Beginn: 18 Uhr. .

Donnerstag, den 1. Januar. Moral. 93 17 Uhr.

Freitag, den 2. Januar. Die beiden Klingsberg. Be⸗

1 ö 1 ö Moral. Beginn: 17 Uh S den 3. Januar. o ral. : 17. Uhr. Die beiden Klingsberg.

666 den 4. Januar. e

inn: 18 Uhr. . ane, . 5. Januar. Die beiden Klingsberg. Be⸗ Lustspielhaus

ginn: 18 Uhr. Dienstag, den 30. Dezember. Pygmalion. . Mittwoch, den 5. Dejember. Hh gmalion. Beginn: 18 U Donnerstag, den 1. Januar. Pygmalion. Beginn; 18 Uhr. Freitag, den 2. Januar. Pygmalion. Beginn; 18 Uhr. Sonnabend, den 3. Januar. ygmalion.

Musikal. Leitung:

Carmen. Musikal. Leitung:

lustigen Weiber von

Beginn: 18 ö

hr.

Beginn: 18 Uhr.

Notierun der Kommission des Berliner

Driginalhüttenaluminium, 90 9, in Rohmasseln . desgl., in Walz⸗ Draht und Preßbarren, Zehnteiler . Reinnickel, 986 - 99 0 Antimon. Regulus ö Feinsilber

en el tanlborsen orstandes

127 132

a6 5M · s, 50

vom 29. Dezember 1941

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

RAM für 100 kg

fein

) Die Preise für Aluminium verstehen ich entsprechend den Bedingungen der Aluminium Verkaufsgesellschast m. b. S. Berlin.

In Berlin festgestellte Notierungen für tel Auszahlung, ausländische Geldsorten und Tele graphische Auszahlung

gan ich

anknoten

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabuh. Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki)h. Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) ... Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) Japan (Tolio und Kobe) 1Yen Kanada (Montreah. 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) .. 100 Kuna Neuseeland (Welling ton) 1ẽ neuseel. Pf. Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal Lissabon). 190 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. 190 Frs. Serbien (Belgrad). . 100 serb. Din. Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. Spanien (Mabrid u. 100 Peseten

L ägypt. Pfd. 100 Afghani

1Rap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

100 Kronen

Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkem (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (New JYorh

1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1Dollar

29. Dezember

Geld

18,79 o, Ss

z9 9s o, 130

Joa 48 21 dos Iss

132, 10 132,0

14, S9 8.12

1, ia o,Sss tos

56.76

10, 14

do, as

57,89 4995

.

2,86

1, os

1, 99 120

*

Brief

is, 83 o, boꝛ

ao os o, zz

goss as 3! So IS 1461 zd do 13.16 o Ss bos 6 s 10. s

do, 8s os ol

b obs Sog

23,60 198

132, J0

23. Dezember

Geld Brief

18,79 o, sss

z9, 06 o, 30

Joan as al dos Tos 11 66 38 aa 18 1 o, ss oss

1, os 1,199

.

18,83

o, Sᷣoꝛ

a0 0s

o, 132

goss as, 31 do / 1, r

132,70

1461 z8, 50

13, is o, S8! b oos

h6, 88

10, 16

9, Ss o8 ol S 00s 8. oh

28, so

1,982 1201

England, Aegypten, Südafrik. Union Frankreich

Britisch⸗Indien ———— 222222 Kanada

Australien, Neuseeland ......

90e 2 2

Ver. St. v. Amerika. ..... ö

8

Geld 9.09 4995 7912 74,18 2,098 2,408

Ausländische Gelbsorten und Banknoten

Für den mnerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Brief 8.91 5,005 7928

74 82 2. 2, 502

102

Notiz ür

1 Stück 1 ägypt. Pd. 1 Dollar 1 Dollar 1Pap.⸗Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas

1 Milreis 100 Rupien

20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyytische Amerikanische: 1000-6 Dollar 1 2 und 1 Dollar .... Argentinische ..... Australische ... ..... Belgische Ver lf nische ö Brit. Indische Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große .... 10 Kr. u. darunter .. Englische: 10 8 u. darunter.. ..... ie g ranzösische ...... Holländische Italienische: große .. 10 Lire... Kanadische . Kroatische .. Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumãänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 60 Kr. u. darunter .. Schweizer: große.. 160 Frs. u. darunter Serbische ...... Slowakische: 20 Kr. u. darunter Südafr. Union Türkische Ungarische: 100 P. u. darunter

Sosvereigns ͤ

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 aun M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire kanad. Doll. 100 Kung

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.

100 slow. Kr. I südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengö

Sonntag, den 4. Januar. Phgmalion. Beginn: 18 Uhr. gi, den 5. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr.

Geld 20,38 16, 16

36 92 44411 z 0s a8 oo 3, 90

0 132, J0 13, 12

1.39 469

66, 8 1,66 59,40 BJ, 8z 57, 83 49h 8,88 3,99 1691

60,8

o, 105

b, s

29. Dezember

Brief

20,46 16 22

a6 0s o, 16 4, 5)

z 0s 0,10

4 ol h Od 50

132.70

13, 10 154 d ol

67,1

1,68 ho, 6⸗ s, 9⸗

8 0 60]

8, 62

401 193

6102

Geld

20,88

16,16 4186 4,00

1, Sp 1,59 o, 53 264

39.92 o, los

4441

3. 0a as, 90

3,99 h. obs 4599 132,10

13, 12 1,39 4399

66, 89 1,66 59, 40 57, 83 67,83 499 8, 6s 3.99 1,9

60,8

23. Dezember

Brief

2046

16 22 4266 411

1,91 1,651 O 55 26 ab os 6,1185 44,59

z, os

40,10

ol

h os

5ol 132,0

13, 1s 141 5 ol

67,11 1568 bo, 6a 8, s, o h oi 8,52 ol 193

ol oꝛ

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 29. Dezember 1941. S. 3

WMWirtichaftsteil

25, 65 b

Ausländische Abschnitte der Dawesanleihe und Younganleihe

Die Ständige Kommission für Angelegenheiten des Handels . Bei Erfüllung vo äften über im Freiverkehr gehandelte, 6 Stücke der Dawesanleihe und ö. ö sämt⸗ icher ausländischer Abschnitte kann an Stelle der gemäß unserer e, , . vom 26. November 1949 geforderten Erklärung ; escheinigung der Deutschen Reichsbank, Wertpapier— abteilung, Berlin C111, beigefügt 86 worin bestätigt wird, ) 5 älligkeit bezahlt werden, so⸗ lange die Stücke Eigentum einer gn r n m oder mhk schen Person sind, die ihren Wohnsitz oder Sitz QNiederlassung) innerhalb des deutschen Reichsgebiets hat. I der Verkäufer außerdem die schriftliche 7

bank oder eines zur Wertpapierbörse zugelasse itinsti oder Maklers mit ö an i h he, inn mn,

in amtlich nicht notierten Werten

auch eine

daß die Zinsscheine der Stücke bei

stellungstage der

.

: ; escheinigung der Deutschen Reichsb = brochen im Eigentum von gn anden . .

In diesen Fällen hat klärung einer Devisen⸗

Ibschnitte seit dem Aus⸗

unden haben.

Wirtschaft des Auslandes

Noch eine Schwarze Liste Roosevelts

Nach einer United⸗Preß⸗Meld hat das Staatsdepartement eine neue zusützliche ö 2 für Südamerika herausgegeben, die weitere 25 Namen, darunter

Stockholm, 24. Dezember.

etwa 52 japanische, enthält.

Japans Außenhandel nur noch auf Jen⸗Basis Grundlegende . Aenderungen der bisherigen Devisenpolitik Tokio, 28. Dezember. Das Kabinett beschloß am Sonna grundlegende Aenderungen der bisherigen ah en , e, 3 neue Verordnung, die am L. Januar in Kraft tritt, sieht vor, daß die Regierung . das Finanzministerium nunmehr selbst die l remde Währungen festsetzt. Die offiziellen Kurse für Währungen der Feindstaaten werden nicht mehr anerkannt. Japans Außenhandel, der bisher auf der Basis Pfund Sterling und USA⸗Dollar durchgeführt wurde, erfolgt künftig nur noch

Wechselkurse für

auf Jen⸗Basis.

Die

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner ien 61 a r am 29. Dezember auf 74,00 RAÆ (am 24. Dezember auf 74,00 RA)

für 100 kg.

Berlin, 22. bis 24. Dezbr. Rreisnotierun gen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Kr, ,, 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel S = bis —, Linsen, käferfrei 5 71,60 bis 72,50, Linsen, lkäferfrei s- bi und 5 bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe bis Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5 bis —, —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis Grüne Erbsen, Ausland S0, 60 bis 61, 50, Reis, Italiener, gl. *) 49, 70 bis So, 50, Reis Y) bis = und 5) bis = Buchweizengrütze bis Gerstengraupen, fein, O/o bis s / o) 41,50 bis 42,50f), Gerstengraupen, mittel, C 1) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, C44) 3700 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C / n] 34.00 bis 36,005),

ritze, za, 90 bis 365, 005), Haferflocken Hafernährmittel *) 45,00 bis 46,005), Hafergrütze (Hafern

Gerstengrütze, alle Körnungen“)

* , g nn g.

1. Untersuchung g und Strafsachen. ufgebote,

4. O tit 1 n

Sultaninen bis

Budapest, 24. Dezember. Amsterdam 180,73 y, Berlin 186,20, Bukarest 2, 18 h, London —, Mailand 17,77, New 415,50, Zürich 8o, 20 v, Preßburg 11,71, Helsinki 6,5090. Nächste Börse am 29. Dezember.

London, 27. Dezember. (D. N. B.) New York 402,50 = 403,50, Spanien offiz.) 40,50, Montreal 443 447. Amsterdam —, Brüssel ——, Italien (Freiv. ) —, Schweiz 17, 31, Kopenhagen (Freiv. —, Stockh Oslo —=— Buenos Aires offiz.) 16, 953. 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz —, Schanghai Tschungkling⸗Dollar O / 8.03.

London, 29. Dezember. (D. N. B.) New Jork 402. 50 403,50, do. Spanien (offiz.) 40,650, 443 -= 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien Schweiz 17,30, Kopenhagen (Freiv. —, Stockh Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,9533 17,153, Rio de Janeiro linoffiz. —, Schanghai Tschungking⸗Dollar O / 3.03.

Amsterdam, 29. Vezember. (D. R. B.) 1200 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich. Berlin 75, ß, London Paris zo, i 1 = 30, 17,

Paris 36

Paris —,

, 00 bis 46, 005), Lochhirse) bis —, Roggenmehl, Type 1150 35 bis —, Weizenmehl, Type 10650, Inland 3345 bis —— Weizengrieß, Type 450 38A 15 bis —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38, 155), Sago, deutscher 49, 35 bis 51, 35, Zudler, Melis Grundsorte G7, 90 bis —— NRoggenkasfee, lose 40,50 bis 41,505), Gerstenkaffee, lose 40, 50 bis 41 505), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,005), Kaffee⸗Ersatz⸗ mi chung 70 00 bis 80 90, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) 3460, 00 bis 373, 90, Röstkaffee, Zentralamerikas) 458,00 bis 6582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis —— Deutscher Tee 240,00 bis 280, 00, Tee, südchines. Souchonge) 810,00 bis 900, Tee, indisch ) obo, 00 bis 1400, 00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten bis Pflaumen, Jugoslaw., 60 / , in Kisten —— bis Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser bis —, . Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —— bis —= Mandeln, bittere, handgewählte, aus- gewogen bis , Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland landiert bis Kunsthonig, in ve-kg⸗-Packung (Würfel) o, 00 bis 7209, Vratenschmalz 183,04 bis Rohschmalz 183,04 bis . Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb. mit oder ohne Gewürz 185, 12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln III, 60 bis —, Speck, geräuchert 190, 80 bis = Tafelmargarine 174, 00 bis —— Marken butter in Tonnen 331, 00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —, feine Molkereibutter m Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327, 90 bis Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis Landbutter in Tonnen 299, 0 bis = KLandbutter, gepackt 303 Speiseöl, ausgewogen 1735,00 bis Allgäuer 130, 090 bis 13800, echter Gouda 4096 180 00 bis echter Edamer 026 190,00 bis bayer. Emmentaler wollfett) 270 90 bis 26, * Allgäuer Romatour 205960 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 11000, Reis Siam 1 bis —— Reis Siam L bis —, Reis Moulmein bis —. §z) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. * Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. * Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermãrkten

Devisen (D. N. B.)

Jork —, Paris 6,81, Prag

Berlin —,

Berlin —,

C0 bis —, Stangen 2094

Alles in Pengsöz.)

oim 6, 83s -= I6 9s,

Freiv.) olm

, , Brüssel ; Schweiz —, Helsingfors 43,63 —–— 43,71, (Clearing —, Madrid —, Stockholm 44,81 - 44,90, Prag

Zürich, 24. Dezember. London 17, is, New

Oslo —, Kopenhagen , D. . B. Ui1,40 uhr.] Paris ,s,

84, Nork 4,31 nom., Brüssel 69, 00 nom., Mailand 22,67, Madrid 39, vo, Hoilande 229g, 0 num., Berim 172,52 M, Lissa⸗

dðlfentlicher

Anzeiger

turse.

do. 1941 10016 / Berkels Patent 1297 *),

Petroleumbr. 260, 00*), Holland Amer. Lijn.

1s, 82. Sbfia

Heemaf. N

bouw 186,00, Intern.

Montral landsche Vlas Spinnerij

6, 85 16,96,

Italien

Vorz. 143,90, Nederl.

bon 17,723, Stockholm 102,673, S3, 0 nom., Sofia 5, 25, Prag 1726, Budapest 102,50, Belgrad Athen ——, Istanbul —,—, Buenos Aires S054, Japan 10134.

Kopenhagen, 24. Dezember. ; York 518, 00, Berlin 207, 45 Paris 11,75, Antwerpen 83,05, Zürich Iz20o, 35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, 117,85, Helsingfors 10,62, Prag —,

Stockholm, 24. Dezember. 16, 965 B., Berlin 167,50 G.. 1686,50 B., Paris G., 9,00 B., Brüssei = G., 6,560 B.. Schweiz. Plätze 97 60 G., M7380 8. Amsterdam = G., 223,560 B., Kopenhagen So 95 G. Sl, 258 B., Oslo 6, 35 G., 95, 65 B., Washington 418.0 G., 420,00 B., Helsing fors 8, 35 G., 8,59 B., Rom 22,08 G., 22,25 B., Prag —— Madrid —— , Kanada 3, 75 G., 3,82 B.

Oslo, 24. Dezember. Berlin 175,25 G., i765, 15 B., Paris —— G., 1060 B., New York 435,00 G., 440, 00 B., Amsterdam G., 236,00 B., 101,80 G., 103, o B., Hessingfors s, io G, —— G., II, 50 B., Stockholm 104455 G., I08, 10 B., Kopenhagen S4. 80 G., 86, 40 B., Rom 22,20 G., 23, 20 B., Prag —.

London, 24. Dezember, 2,50, Silber auf Lieferung Barren 237, Silber fein prompt 2676, Silber auf Lieferung fein 267 /½, Gold 168/ —.

Amsterdam, 24. Dezember. notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Steuererleichterung 1023, 479 do. 1940 S. Il ohne Steuererleich⸗ terung 100375, 495 do. 19460 S. it mit Steuererleichterung 101 4, 455

„e), 3 bo. Ig37 S9, o ), 374 (3 3) do. ig38s 923, 2 9, Nederl. Rertelisze Zert. I37 /, do. Handels Mij. Zert. (1000) 155,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 15258*), Van

Lever Bros. C Unilever N. V. Zert 170*3*), sabr. (Holding ⸗Ges.) 282,50. Koninkl. Nederl. Mi.

Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 242, 00*), 127,00, Nederl. Scheppaart Unie 160, 00*), Handelsvereenig. Amsterdam (5A) 352,090, Deli Mi.. Zert. (1000) 230,50“), Senembah Mij. —. insliche Werte: 3 Amsterdam 1937 S. 11 94,50, 3 . 9 Rotter⸗ am 1938 S. 1 93,75, 455 Nederl. Bankinstelling Pfb. = —. 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. V. 190,06, Heinekens Bierbrouwerij 270,900, Holland. St. Meelsabriek 191,00, Holl. Draad und Kabelfabriek Holl. Kunstzijde In. iscose Eomp. 120,50, ton. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 182,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 790 Vorz. 146, 00, do. 7X0 Vorz. Zert. 145,00, do. 639 Vorz. (St. 3. 100) 145, 00, do. 69 (St. . 1060) 139,3 0, Nederlandsche Kabelfabriek 451,00, gert. 449, 5, Nederlandsche Scheepsboum Mij. 212,00, Neder⸗

178,00, Reineveld Machinefabriek —, Droogdol Mij. 367, 26, do. Zert. —— Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 185,06, Handel Mii. R. S. Stokvis & gn. 184,00, Stoöõom-⸗Spinnerij Spanjaard 131,00, Stork & Co. 261 00, do. Vorz. , Veendaalsche St. Spinnerij en Wevern 130, 00 B., Vereenigde Blikfabrieken 228, 90, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 162 50, do. Pref. 173,00, 36. . Dok en Werft 244,50, do.

ol. Mij. ,

Oslo 98, 50 nom., Kopenhagen Butarest 225, 00, Heisingfors 877,50, (D. N. B.) London 20,93, New

Stockholm 123,45, Oslo Nadrid —. Alles Brief⸗

(D. N. B.) London 16,886 G.,

(D. N. B.) London —— G., 17,78 B.,

Zurich 9, 20 B., Antwerpen

(D. N. B.) Silber Barren prompt

Werty apiere

(D. N. B. A. Fortlaufend Nederland 1940 S. I' mit

Fokker Nederl. Vliegtuigenfabr. 217, 00, i. Gloeilampen⸗ tot Expl. v!

B. Kassapapiere: 1. Festver⸗

II 130,25, Amsterdam Droogdol 293,00, do. Zert.

(HKI) Intern. Gewapend Beton⸗

Philips Gloeilampenfabr. Vorz. do. Vorz. ——, Rotterd.

186, o,

Holland. Am. Lijn.

gert. (100) 133, 00, Del. Mij. Zert. 100) 231,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem. 112,50, Magazijn de Bijenkorf N. V. 176.00, do. 6*0 kum. Vorꝛz. L656, 66, do. Gewinnber. Sch. R. II —. *) Mittel. Nächste Börse am 29. Dezember.

8. KRKommanditgesenlschaften auf Mttien,

7. AMltiengesessschaften, 9. Deutiche Qolonialgesellschaften,

109. Gesellschaften m. B. SD., 11. Genossenschaften, 12. Offene Dandelg⸗ und Rommanditgesellschaften,

Unfall und Invalidenversicherungen, Deutsche Reschsbant und Bankaugw eise, Verschledene Bekanntmachungen.

I. umersnchnngs. mn Etrafsachen

38812) Entziehungsbeschluß.

Gegen den Juden Fr. Friedrich Israel Jacoby, 3 am 17. 6. 1888 in Bendorf, Sayn, letzter inländi⸗ scher Wohnsitz: Bendorf / Sayn Rhein, Hindenburgstr. 49, ef! er Aufent alt Uruguay, ist ein Verfahren auf Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit eingeleitet worden. Er ist daher des Tragens eines deutschen aka— demischen Grades unwürdig geworden.

Ferner wurde der praktischen Aerztin 6 Dr. med. Luise Toselli (geb. Ziegler) durch Verfügung des Regie⸗ rungspräsidenten in Köln vom 17.5. 1941 die Bestallung entzogen, nachdem sie durch Urteil der 1. Strafkammer des Landgerichts in Köln wegen gewerbs⸗ mäßiger Abtreibung in 27 Fällen zu einer Gesamtstrafe von drei Jahren Gefängnis verurteilt worden war. Durch Urteil des ärztlichen Bezirks⸗ gerichts Rheinland in Düsseldorf vom 29. 1. 1941 ist die Verurteilte für un⸗ würdig erklärt worden, den ärztlichen Beruf auszuüben. Sie ist daher auch des Tragens eines deutschen akademi⸗ schen Grades unwürdig geworden.

Der zuständige Ausschuß der Uni⸗ versität Bonn entzieht den beiden

Obengenannten daher den ihnen am A

8. 19. 1919 bzw. 2. 6. 1916 von der Medizinischen Fakultät verliehenen Doktorgrad. Die Entziehung wird mit der Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und , , Staatsanzeiger wirkfsam. Ein Rechtsmittel ist nicht gegeben. onn, den 22. Dezember 1941.

Rhein. Friedr. Wilh. ⸗Universität.

Der Rektor. J. V.: (Unterschrift.) 38813

Ueber den Erbhof des Bauern Sieg⸗ fried Grabasch, eingetragen in der Erbhöferolle Ehn Schönheide 9, Grundbuch Bl. 271 Petersheide, wird für die Dauer von zunächst fünf Jahren die Wirtschaftsführung durch einen Treuhänder angeordnet. Als Treu⸗ händer wird der Wirtschaftsinspektor Alfred Schwope in Petersheide bestellt.

Neisse, den 19. Dezember 1941.

Anerbengericht.

6. Auslpsung usw. von Wertpapieren,

3. Aufgebote

38321] Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1785 891 über 25 Re sowie wegen des Auslosungs⸗ scheins zu dieser Anleiheablösungsschuld Gr. 10 Nr. 34 801 über 25 HM. ist die Zahlungssperre gemäß 5 1099 548. erlassen worden. 456. F. 213 41.

Berlin, den 22. Dezember 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

38822 Im Grundbuch von Göttingen Band 568 Blatt 2432 Abt, III. Nr. 10 ist für Netty Wagner geb. Sternreich, unbekannten Aufenthalts (Jüdin und ehemalige Angehörige des ,. pol⸗ fn Staates), eine riefgrund⸗ schuld über 8000, GM eingetragen. Die Grundschuld ist auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 17. 9. 1940 von dem Be⸗ auftragten für den Vierjahresplan Haupttreuhandstelle Ost beschlag⸗ nahmt und eingezogen. Dieser hat be⸗ antragt, die Grundschuld zu löschen. Da der Grundschuldbrief nicht vorgelegt ist, werden etwaige Berechtigte aufgefordert, bis zum I6. Januar 1942 den Grundschuldbrief einzureichen und nach⸗ me,. daß die Voraussetzungen der

erordnung vom 165. 8. 1941 nicht vor⸗ liegen, daß also der zur Zeit Berechtigte rier ist. Anderenfalls wird das Recht gelöscht werden.

Göttingen, den 22. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

38818 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Bautechniker Michael Joseph von Bandel, geboren am 11. Dezember 185 in Chicago, Ill. (U. S. A), Ehemann der für tot erklärten Anna Emilie von Bandel geb. Beck, geboren am 27. März 1856 in Adorf, ohne letzten Wohnsitz im Inlande, Angehöriger der Vereinigten Staaten von Nordamerika. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird ,. sich bis um 4. März 1948, i1 ühr, vor em unterzeichneten Jericht in Berlin C 2, Neue , nf 4, J. Stock⸗ werk, Zimmer 114, zu melben, widrigen⸗ falls die Todeserklärung 6 kann. An alle, welche Auskunft über Leben

oder Tod des Verschollenen zu erteilen

vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkte dem Gericht Anzeige zu machen. 455. II. 26. 41. Berlin, den 18. Dezember 1941. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 455.

38816

Es ist beantragt, den verschollenen Unteroffizier Rudolf Heinrich Bonorden, ei neuapostolisch, geboren am 21. De⸗ ember 1918 in 6, kriegsvermißt en dem 2. September 1940, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 25. Fe⸗ bruar 1942, 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht in Berlin C 2, Neue

riedrichstraße 4, J. Stockwerk, Zimmer Rr. 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkte dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 455 II. 83. 41.

Berlin, den 17. Dezember 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

38814 Beschluß.

2 VI 44681. Der Witwe Anton Engel, Anna Maxia geb. Orth, zu Ramersbach und den Kindern ohn Engel zu Ramersbach, Kathgrina Engel zu Ahrweiler. Barbara Engel zu Ramersbach, Alois Engel zu Ramersbach ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 25. März 1911 ein Erbschein erteilt worden, worin beschei⸗ nigt ist, daß diese sich als Erben des am 27. November 1930 zu Ramersbach ver⸗ storbenen Ackerers Anton Engel aus⸗ gewiesen haben. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Ahrweiler, den 20. Dezember 1941.

Amtsgericht.

38815

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 15. Dezember 1941 ist der Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe Jakob Walter Bender, geboren am I4. Oktober 1918 zu Guckheim, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 9. Oktober 1940. 455. II. 104. 41.

Berlin, den 15. Dezember 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

38817

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 17. Dezember 1941 ist der Tod des Oberleutnants der Luftwaffe Woldemar Georg Meyer, geboren am 30. November 1912 in Moskau, fest⸗ gestellt worden und als Zeitpunkt des⸗ selben der 8. Juli 1940. 4ö6. II. 80. 41.

Berlin, den 17. Dezember 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

38819

Durch n des Amtsgerichts Berlin vom 18. Dezember 1941 ist der verschollene Kaufmann Maximilian Oskar Schneider, geboren am 23. Juli 1851 in Bärwalde, Neumark, zuletzt wohnhaft in Berlin, Frankfurter Allee Nr. 96, für tot erklärt und als Zeit⸗ punkt des Todes der 31. Dezember 1897 festgestellt worden. 4ö6b. II. 68. 11

Berlin, den 18. Dezember 1941.

Das Amtsgericht Berlin.

38820

Durch 4 des Amtsgerichts Berlin vom 19. Dezember 1941 ist der verschollene Tapezierer Carl August Wilhelm Thiesler, geboren am 5. gil nuar 1865 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Forster Straße 3 bei Schku⸗ tina, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1912

ustellungen

38828 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Siegmund Pissarczyk in Czladz, Beuthener Str. 21, r r. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mokrsti, 4 gegen seine Ehefrau Helene Pissarezyk geb. Detko, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehes ei⸗ dung und Schuldigerklärung der Be⸗ klagken gemäß 5 1574 Abs. 1 BGS. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Beuthen, n, , in Kattowitz auf den 20. Februar 1942

vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

richt zugelassenen Rechtsanwalt als i bt enn ch e dlen vertreten zu assen. Kattowitz, den 20. Dezember 1941. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

in Leslau, Weichselstr. 132, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Man⸗ they in Leslau, Karl⸗Laforce⸗Straße Nr. 19 21 gegen seine Ehefrau Bronislawa Mankowski geb. Etmansti, unbekannten Aufenthalts, früher in Graudenz, Bergstraße, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Zivilkammer des 3, in Leslau auf Dienstag, den 10. März 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Leslau, den 15. Dezember 1941. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

38831] Oeffentliche Zustellung.

1. R. 451s41. Bichler, Maria Mar- tina, Büroangestellte, München, 861 hoferstr. 2/Il, Klägerin, Prozeßbevall= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Man Nusser in München, klagt gegen Bichler, Max, Bürgangestellter, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, He⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag zu erkennen: 1 Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen bzw zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivillammer des Landgerichts München 1 auf Diens⸗ tag, den 17. Februar 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 9111, mit der Aufforderung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 11 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

München, den 19. Dezember 194.

Geschäftsstelle des Landgerichts München 1.