Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1941. S. 4
Nr. d. Stat. d. Wi Gru.
Bezeichnung
Stoffzusammensetzung
Grundfarbe
Grammgewicht
Kenn⸗ zahl
Nr. d. Stat. d. Wi Gru.
Bezeichnung
—
Stoffzusammensetzung
Grundfarbe
Grammgewicht
13
Zellpackstoff
mindestens 4095, Altpapier Sorte 1—2, Rest aus Abfallzellstoff ab IVa, Buchenabfallzellstoff ab IVa und Fangstoff in der Qua⸗
grau
ab 100 g/ m
C3
18
Brie fumschlag III (für Ver⸗ schlußsachen, nur für Be⸗
60 90 ungebleichter Zellstoff von Ib abwärts, 4094 Holzschliff, Altpapierzusatz verboten
100, 130 g/ qm
zum Deutschen Neichsa
Nr. 304
3 weite v eilage nzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 31. Dezember
1941
Flach- und Faltenbeutel mit einem kleineren Ausmaß als
(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)
Sorten⸗ bezeichnung
1I0 mm Schlauchbreite, 190 mm Schlauch⸗ länge und Flach⸗ und Faltenbeutel mit einem größeren Ausmaß als 656 Schlauchbrei 53 Schlauchlänge unterliegen nicht dieser k g K
hördenbedarf), einseitig glatt
ͤ und maschinen⸗ Altpapiersorten 1—3 und 26–— 29 ab 25 g/ qm, glatt
lität ab IVa abwärts, Holzschliff⸗ beimischung verboten
Nr. d. Stat. d. Wi Gru.
zuläfsige
Stoffzusammensetzung Färbung
Grammgewicht
4
Spelt und
Speltseiden
Lederpapier
Halbbast und Krepp III
Hellbast Hellbastseiden
Zellbast II und Krepp II
Zellbast 1
Holzhaltig Zel⸗ lulosepack⸗ papier und Krepp 1
Holzhaltig Seiden
Holzsrei Zellu⸗ losepackpapier (gebleicht und ungebleicht)
Feinseiden
holzfrei Seiden (nur unge⸗
bleicht)
Textilhülsen⸗ papier Th P 1
THP Ia
To P lb
TSP In
Brie fumschlag 1
a) Einseitig glatt
Altpapiersorten 1–= 3, 7 –— 8 und 10
höchstens 2595 Abfallzellstoff aller Art, außer Natronzellstoff, Alt⸗ papiersorten 7, s, 16, 11, i6, 17, 23, 24 (auch ohne Zellstoff, dafür bessere bezugscheinfreie Alt⸗ papiersorten
höchstens 259 Abfallzellstoff aller Art außer Natronzellstoff, oder auch IIb Zellstoff, Altpapier-⸗ sorten7, 11-13, 16, 17, 23 - 25
aus mehr als 509 Altpapier (da⸗ von mindestens 269 Sorte 1 bis 2, 2599 sonstige bezugscheinfreie Sorten), Holzschliff bis zu 3096 oder dafür Ausweichzellstoffe Buchenabfallzellstoff, Schäl⸗ spänezellstoff ab IVa), Rest Ab⸗ fallzellstoff
muß mindestens 2659, Buchen⸗, Schälspänezellstoff ab IVa oder Altpapier, bezugscheinfreie Sor⸗ ten, enthalten. Verwendung von Holzschliff verboten. Rest nur Abfollzellstoff ab IIIa abwärts
aus höchstens 26599 Holaschliff, mindestens 109 Buchenzellstoff, Schö lspänezellstoff IVa oder Alt⸗ papier, bezugscheinfreie Sorten, Rest aus ungebleichtem Zellstoff
2599 ungebleichter Zellstoff, Rest Abfallzellstoff, Altpapier, bezug⸗ scheinfreie Sorten, Buchen⸗ oder Schälspänezellstoff ab La ab⸗ wärts, Holzschliff höchstens 3594 Ersatz des Holzschliffs durch Alt—= papier, bezugscheinfreie Sor⸗ ten, zulässig und erwünscht)
10099 Zellstoff, unbegrenzter Zu⸗ satz von Buchen⸗ und Schäl⸗ spänezellstoff — gebleicht bzw. ungebleicht — zulässig. Holz⸗ schliffzusatz verboten
S5 96 Zellstoff ungebleicht, 159 Abfallzellstoff oder Buchen⸗, Stroh⸗ und Schälspänezellstoff oder 156599 Altpapier, bezug⸗ scheinfreie Sorten, Holzschliff⸗ zusatz verboten
100 30 Altpapier (nur bezugschein⸗ freie Sorten, außer Sorte 1)
bis 109, Zellstoff, la- IIb, mindestens 90 99 Altpapier, da⸗ von 4599 bezugscheinpflichtige Sorten 12, 13, 21 und 459 be⸗ zugscheinfreie Sorten
über 1009 bis 2594 Zellstoff IIa bis IIb, mind estens 7659 Alt⸗ papier, davon 3099 bezugschein⸗ pflichtige Sorten 12, 13, 21 und 4599 bezugscheinfreie Sorten
über 2599 bis zu 60 99 Zellstoff, davon 3099 LIa=-Ib und 3099 IIa — IIb, 4099 Altpapier, be⸗ zugscheinpflichtige Sorten 12, 13, 21
50 99 ungebleichter Zellstoff ab 16 abwärts, 40 99 eigener Ausschuß oder Altpapier (vorwiegend Briefumschläge und Briefum⸗ umschlagspäne) oder Buchen⸗ oder Schälspänezellstoff — diese Sorten höchstens /, von den 1053. — 105 Holzsschliff (109 des Zellstoffs können durch Holz⸗ schliff ersetzt werden. Altpapier⸗ einsatz darf nicht durch Holzschliff vermindern werden)
braun
graubraun
weißlich
trüb weißlich
trüb weißlich
weißlich
6
weißlich
grau
weißlich
weißlich
weißlich
Für alle Briefum⸗ papiere gelten die Farben lt. Farbtafel (vgl. 5 48 der An⸗ ordnung Nr. 2)
Seiden 18 bis 24 g/qm
ab 60 gsam
ab 25 g/ qm (Krepp II ab 100 g / am)
ab 25 g/qm, Seiden 18 bis 24 g/ qm
ab 40 g/ am (Krepp II ab 70 g/ qm)
ab 265 g/ qm
ab 26 g/ qm (Krepp 1 ab
70 g/ qm)
1 — 24 g/ qm
ab 25 gam, Seiden 18 bis 24 g/ qm
18 —24 g / qua
ab 80 g/ qm
ab 40 g / am
50, 60, 70, 80, 100, 110, 130, 160 g/qm
60, 70, So, 100,
zur Anordnung Nr. Sorten,
Toilettenpapier 1 (nur 1099 der Gesamter⸗ zeugung zu⸗ lässig)
Toilettenpapier II (nur 90990.
der Gesamter⸗ zeugung zu⸗
5099 Zellstoff, davon mindestens ; . Buchenzellstoff, 50 M Holz⸗ liff
209 ungebleichter Zellstoff von IIb abwärts, 55 9 Holzschliff, 2599 fremdes Altpapier der Sorten 3, 5, 7, 11, 17, 18
lässig)
Anlage 3
zo, 35, 45 g/ qm
zo, 36, 4s g / qm
2 der Reichs stelle für Papier und Berpackun gswesen vom 31. 12. 1941. Stoffeinträge und Färbungen bei Natronpapieren.
*
Kenn⸗ zahl
Nr. d. Stat. d. Wi Gru.
Sorten⸗ bezeichnung
Stoffzusammensetzung
zulãssige Färbung
Grammgewicht
N. P. 1
N. P. I
14
Natronpack⸗ papier
Natronpack⸗ papier
Natronpack⸗ papier
Natronpack⸗ papier
Natronmisch⸗ papier
Natronbeklebe⸗ papier
Gummierroh⸗ papier
Rohpapier für zu bituminie⸗ rende oder an⸗ dere feuchtig⸗ keitsdichte Pa⸗ piere (glatt
oder gekreppt)
Natronsack⸗ papier
Natronmisch⸗ sackpapier
Natronseiden
Natronseiden
Natronkarton für Wellpappe
Sorte L (glatt oder gekreppt) 10099 Natronzellstoff
Sorte IL (glatt oder gekreppt) 70 9 Natronzellstoff
3095 Dunkelhanf oder austausch⸗ fähige Altpapiersorten 106 oder II der Anordnung 4
Sorte 1IIL (glatt oder gekreppt) 50 990 Natronzellstoff
5099 austauschfähige Altpapier⸗ sorten der Anordnung 4
Sorte IV (glatt oder gekreppt) 4099 Natronzellstoff (austausch⸗ fähig mit Natronästen)
609 Natronäste oder Sulfitzell⸗ stoff Qualität IILa abwärts oder austauschfähige Altpapiersorten
glatt oder gekreppt) 4099 inländischer Natronzellstoff 50 9 Natronsackaltpapier
Abfälle
S090 inl. Natronzellstoff oder 50 90 ausl. Natronzellstoff 4 309 gereinigtes Natronsack⸗Altpapier 2090 Natronpapier⸗(Kraftpapier⸗ Abfälle
909 Natronzellstoff
1090 Natronpapier⸗(Kraftpapier⸗ bfai papier⸗(Kraftpapier-
S0 Y Natronzellstoff 20 90 Natronpapier⸗(Kraftpapier⸗ Abfälle
60 0 ausl. Natronzellstoff 409 inl. Natronzellstoff
lässig 50 90 inl. Natronzellstoff
Abfälle
169 gereinigtes Natronsack-⸗Alt⸗ papier
1095 Sulfitzellstoff 1B
109 Sulfitzellstoff IIa
Sorte L (säurefrei) 1009 Natronzellstoff
Sorte II (Wickelseiden) 50 9 Natronzellstoff 50 9 Sulfitzellstoft
Sorte 1
50 90 inl. Natronzellstoff
50 90 ausl. Natronzellstoff
Beimischung: Natronsack⸗ꝛAltpa⸗ pier an Stelle von ausl. Natron⸗ zellstoff bis zu 2599 zugelassen (Berstdruck mindestens 1ů7; Prüf⸗ fläche 100 qem)
Der Zeitpunkt der Einführung der
1099 Natronpapier⸗(Kraftpapier⸗)
Die Verarbeitung von Natron⸗ papier⸗ (Kraftpapier⸗ ) Abfällen bis zu 599 an Stelle von aus ländischem Natronzellstoff ist zu⸗
1690 Natronpapier⸗(Kraftpapier⸗
beliebig
beliebig
beliebig
beliebig
grün, braun und grau
beliebig
)
naturbraun
beliebig
naturbraun
beliebig
beliebig
40, 5ß0, 60, 70, so, 100, 125, 166 g/ qm
40, 50, 60, 70, so, 100, 126, iso, 200, 26, 300 g / qm
So, 60, 70, so,
100, 125, 150, 200 g / gm
50, 60, 70, 80, 100, 125, 180, 200 g / am
50, 60, 70, S0, go, 100, 110, 120, 130 g/ qm
40, 50, 60 g / qm
40, 60, 70, 90, Io, i650 g / m
40, 50, 60, 70, do, 90, 106 g / am
4 / So, 70/76, 0 / 8h
0 sJ5, 76 / o, S0 / Sᷣ g / qm
12 — 2 g / qm
18 — 24 g/ qm
200, 226, 260, 2165, 300 gsqm
49a
hur Anordnung Nr. 2 ver Ne Form
Natronkarton für Wellpappe
Sorte II 16a u. b, 11, 15
fläche 100 om)
X. B. I, J.. in,
bekanntgegeben Anlage 4
So Altpapier (Sorten 1a, 2c,
2090 gereinigtes Natronsack⸗Alt⸗ papier oder Natronzellstoff ( Berstdruck mindestens 1; Prüf⸗
Der Zeitpunkt der Einführung der Berstdruckvorschriften für Na⸗ tronkarton für Wellpappe, Sor- ten l, und HI (Kennzahl
. N. B. Ii wird von der Reichsstelle für Pa- pier und Verpackungswesen noch
beliebig
atvorschriften für Tüten und Beutel.
200, 225, 250, 275 g/ qm
ichssterle für Papier and Berpackungswesen vom 81.12. 1941.
6. Spitztüten dürfen nur noch in den nachstehend verzeichneten Maßen hergestellt werden.
Abschnittlãnge (an der Klebenaht gemessen) 110 mm
265
Söchstzulässige Klebestreifenbreite (einschl. Fahne) mm
Spitztüten, deren Abschnittlängen kleiner als 110 mm sind, und Spitztüten, beren Abschnittl größer als 350 nin sind, unterliegen nicht dieser ö ; ö. ; schn regen
II.
Von der Rolle gearbeitete Bodenbeutel dürfen, soweit nicht der Verwendungszweck andere Maße Elorbert nur noch in den nachstehend verzeichneten Maßen hergestellt werden.
—
ö.
Beutel für Kaffee, gemahlenen Kaffee⸗Ersatz, Malz⸗ und Kornkaffe noch in den nachstehe nden Maßen hergestellt werden. . 7
Mehl und Grieß dürfen nur
Verwendungszweck
Schlauchbreite
Schlauchlůnge
Beutelhöhe
—
döchstzulässige Klebestreifenbreite
mit Marken⸗ verschluß ¶ Versand⸗ geschäft) .
mit Sand- verschluß. (Laden-
h geschäftw.
Malz⸗ und Kornkaffeebeutel l
Mehlbeutel 2 2 22 ( Grießbeutel ö
Raffeebeutel
gezogener Falte.
hergestellt werden.
V.
135 mm 166 mm 165 mm 210 mm 260 mm 145 mm 175 mm 1715 mm 220 mm 260 mm 205 mm 220 mm 305 mm 390 mm 265 mm
Unterschreitungen der Maße sind nur bei den Klebestreifenbreiten zulässig.
Durch die Art der Herstellung oder durch die Papiereigenschaften hervorgerufene Abweichungen dürfen sich nur bei der Beutelhöhe und der Klebestreifenbreite auswirken. 63 *
25 mm 26 mm 25 nam
S S8SSSBRSRS
8 8 n
Die vorstehenden Maße gelten auch für Beutel mit Seitenfalte, und zwar in diesem Falle bei auz⸗
Beutel für Waschmittel, Waschpulver und Bleichsoda dürfen nur in den nachstehenden Größen
Verwendungszweck
Schlauch
breite
Schlauch länge
mm
Beutelhõöhe
mm
Dare nfs Klebestreifenbreite
mm
Schlauchbreite
Schlauchlänge Beutelhöhe
Höchstzulässige Klebestreifenbreite
162 ö 100 mm 110 mm 130 mm 130 mm 150 mm 170 mm 110 mm 200 mm 230 mm 230 mm 260 mm 280 mm 280 mm 320 mm 320 mm 360 mm 380 mm 420 mm
180 mm 210 mm
unterschreitungen der Maße sind nur bei den Klebestreifenbreiten zulässig.
ö Durch bůrfen ö
die Art der Herstellung oder durch die Papiereigenschaften hervorgerufene Abweichungen sich nur bei der Beuteihöhe und der Klebestreifenbreite auswirken.
Bodenbeutel mit einem kleineren Ausmaß als 100 mm Schlauchbreite, 180 mm Schlauchlänge, 160 mm Beutelhöhe und Bodenbeutel mit einem größeren Ausmaß als 429 mim Schlauchbreite, J50 mm Schlauchlänge, 636 mm Beutelhöhe (Großsäcke) unterliegen nicht dieser Anordnung.
II
Von der Rolle gearbeitete Flach⸗ und Faltenbeutel dürfen, soweit nicht der Verwendungszweck andere Maße erfordert, nur noch in ben nachstehenden Maßen hergestellt werden. Unterschreitungen der Maße sind nur bei den Klebestreifenbreiten zulässig.
— —
Söchstzulässige
a) 250⸗g⸗Packung für Waschmittel
b) 500-g⸗Packung für Waschmittel 600⸗g⸗Packung für Bleichsoda .
300⸗g⸗Packung für Bleichsoda ...
bzw. bzw.
210 300
Anlage ö
175 265
25 25
zur Anordnung Nr. 2 der Reich sstelle für Papier und VSerpadkun gswesen vom 31. 12. 1941. Formatvorschriften für Großverpackungen für lose Teigwaren.
—
Bezeichnung des Inhalts
Rauminhalt der Schachtel
Grundfläche . der Schachtel
Doge der Echachtei
10 kg Bandnudeln. 10 Kg Spätzle (schwäb.) 10 kg Spätzle... 10 kg Fadennudeln .. 10 kg Hörnchen gerippt 10 kg Makkaroni... 10 kg Hörnchen glatt od 10 kg Sternchen oder
5 kg Fabennubeln 10 kg Spaghetti oder 3. kg Fadennudeln
Sternchen und ABC oder Hörnchen glatt Graupen ...
kg Graupen .
.
49 Liter . 24, 956 , 24, 185,
2
1 . 16,65
16 6 . 634,
40 x 35 40 * 35 35 * 23 35 * 23 35 R 23 36 * 23
35 * 23
35 Rx 23
25 X 23 com 23 * 23 om 23 Xx 23 cm
.
Schlauchbreite, Beutelbreite bei Flachbeuteln
Beutelbreite bei Faltenbeuteln
Faltentiefe
Schlauchlänge
Klebestreifenbreite Längs- und Boden⸗ klebestreifen
110 mm 110 mm 130 mm 130 mm 160 mm 160 mm 150 mm 170 mm 170 mm 170 mm 170 mm 200 mm 200 mm 200 mm
& d & & &
2565 mm
Anlage 6 zur Anordnung Nr. 2 der Reichs stelle für Papier und Berpackungswesen vom 31. 12. 1841. FJormatvorschriften für Waschmittel⸗(Waschpulver⸗) und Bleichsodapackun gen.
—
Klebe streifen⸗ breite
Ver⸗ schluß⸗ klappen⸗ länge
Art der Packungen Innenmaße
A. Maschinenpackungen (Zu- schnitte für Verarbeitung auf Paketiermaschinen): 1. Faltschachteln mit Kleid:
a) 2506⸗g⸗Packung für Waschmittel bzw. 300⸗g⸗ Packung für Bleichsoda
b) 500⸗g⸗Packung für Waschmittel bzw. 600⸗g⸗ Packung für Bleichsoda
186 x 81,5 x 31,
190 x 93, x 44,6
*
Berstdruckvorschriften für Na⸗ tronkarton für Wellpappe, Sor⸗ ten 1, I und III (Kennzahl N. W. J, N. W. Il, N. W. III) wird von der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen noch bekanntgegeben
2. Faltschachteln ohne Kleid: a) 260⸗g⸗ Packung für Waschmittel bzw. 300⸗g⸗ Packung für Bleichsoda b) 500⸗g-Packung für Waschmittel bzw. 600⸗g⸗ Packung für Bleichsoda B. Handpackungen (fertig ge⸗ lebte Faltschachteln) für Hand füllung und Handverschluß: 1. Faltschachtein mit Kleid: a) 2604 Packung für Waschmittel 6 300⸗g⸗ Pa für Bleichsoba b) 500⸗g⸗Packung für Waschmittel bzw. 600. g= Packung für Bleichsoda 2. Faltschachteln ohne Kleid: a) 250⸗g⸗Packung für Waschmittel bzw. 300⸗g⸗ Packung für Bleichsoda b) 500-⸗g-Packung für Waschmittel bzw. 600 g⸗ Packung für Bleichsoda
b) Satiniert 110, 130, e Zellstoff ab 11a abwärts , Briefumschlag M] 2090 Zellstoff a a abwärts, wriefummschlazs I n , Sen l ehteff ar gn (höherer Eintrag in Abfallzell⸗ stoff zum Ersatz des Gutzellstoffs zulässig), 50 0 eigener Ausschuß oder Altpapier (vorwiegend Briefumschläge und Briefum⸗ schlagspäne) oder Buchen- und Schãälspänezellstoff davon höchstens 1s von 50 990 — 2096 Holzschliff. (Der Zellstoffeintrag kann durch Holzschliff ersetzt werden. Der Einsatz von Alt⸗ papier darf durch Holzschliff nicht vermindert werden)
168 x 81,8 31,8
190 x 3,5 R 44,6 Sorte II . . beliebig 50 gereinigtes Natronsack-⸗Alt- papier oder 50 9 Natronzellstoff 409 Altpapier (Sorten 160, 20, 3, 16a u. b, 11, 12) 109 inl. Natronzellstoff (Berst⸗ druck mindestens 1,4; Prüf⸗ fläche 100 qem) Der Zeitpunkt der Einführung der Berstdruckvorschriften für Na⸗ tronkarton für Wellpappe, Sor⸗ ten l, 11 und 111 (Kennzahl N. W. 1, N. W. II, N. W. iI) wird von der Reichsstelle für Pa⸗ pier und Verpacungswesen noch bekanntgegeben (Fortsetzung in
Natronkarton für Wellpappe
SSsSSSSSSS
888883888 E5ßß6ßßßßßßßßßßßß sss?
168 X 81,85 x 31,6
.
Sd sSsSSS88838sSSssSsS
190 R 93,5 X 44,5 256 6 288
50, 60, 70, 80, 100, 110, 130, 150 g/ qm
a) Einseitig glatt
166 X 81,5 2 31,6 219 3c 288
60, 70, S0, 100, 110, 130, 150 g/ qm
b) Satiniert
der Zweiten Beilage.)
180 2 93,8 x 44, 279 d 288
833
Saas s33333 .