1942 / 1 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ZƷentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger NMr. 1 vom L. Januar 1942. S. 10

schaftsvertrage (Statut) ddto. Prag, 11. November 1910. Abgeändert durch die Beschlüsse der Hauptversanmlung vom 19. Juni 1927 in bezug auf die 1,6 2, 4, 5, 6, 8 = 553, durch die Be⸗ Hhlü s der Hauptversammlung vom 26. April 1929 in bezug auf die 5 9 ö. 3 und 4, 17 Abs. 2, 18, 19, 20 Abs. 2, 24, 26, 29, 44, durch die Be⸗

Hölüse der Hauptversammlung vom 8. Oktober 1930 in bezug auf die §§ 2, 18, 19, 29 Abs. 2, 23, z6, 239, 44, durch die Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1933 in bezug auf die 85 2 Punkt 2, 19 Punkt 2, 35 Abs. 3, durch die Beschlüsse der Hauptversammlung am 29. Juli 1939 in bezug auf die 1, 2, 4, 6, 8, 1 . 19, 6 ig n. , 29, 81, 23, 34, 365, 38, 43, 48, 46 und 47 und Auslassung der 36, 39, 40, daher Umbezifferung' der verbleibenden Paragraphen, so daß die Statuten im neuen Wortlaut 44 Para— graphen haben, und durch den Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juni 1940 in bezug auf den § 10 Af 5. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung des Erwerbes der Wirtschaft der Mitglieder.

Die Genossenschaft ist auf keine be— stimmte Zeit beschränkt.

Höhe des Geschäftsanteiles: 100,— Rat. Der Geschäftsanteil kann in Raten gezahlt werden, deren Höhe und Fälligkeit der Vorstand bestimmt. Die Höhe der zu entrichtenden Einschreibe⸗ Eintritts gebühr wird von Vorstand und Aufsichtsrat in gemeinsamer Sitzung festgelegt.

ie Aufzahlung der alten Anteile von 200, K auf 160, HA ist von den Mitgliedern innerhalb drei Jahren zu leisten. Haftung: einfache.

Vorstand: Derselbe besteht aus sechs Mitgliedern, von denen mindestens drei besoldet ihr Amt ausüben müssen, darüber hinaus können durch Haupt— versammlungsbeschluß weitere drei stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder gewählt werden.

Zur Vextretung berechtigt sind je zwei Mitglieder des Vorstandes (Vor⸗ lend mi tc ick Ce lter treterh oder ein

litglied des Vorstandes (Vorstands— mitglied⸗Stellvertretery und ein Pro⸗ kurist.

Firmazeichnung: Zum Firmawort⸗ laut setzen zwei Mitglieder des Vor⸗ standes (Vorstandsmitglied⸗Stellvertre⸗ ter) oder ein Mitglied des Vorstandes Vorstandsmitglied⸗ Stellvertreter) und ein Prokurist, letztever mit einem das Prokuraverhãltnis andeutenden Zusatz, ihre eigenhändigen Unterschriften bei.

Kundmachungen erfolgen im Deut— schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer oder anderen vom Vorstand zu bestimmen— den Tageszeitungen.

Mitglieder des Vorstandes: Anton Kissewetter, Oberdirektor, Reichenberg, k Nr. 25a; IUDr.

ubert Baumann, Direktor, Reichen⸗ * Heinrich⸗Liebig⸗-Straße Nr. 19 Josef Pulz, Direktor, Reichenberg, Friedrich Ludwig Jahn Straße Nr. 16 JIUDr. Bernhard Adolf, Reichenberg, Goethestraße 9, dzt. Prag II, Moldau⸗ gelände 58; Ing. Josef Bernhard, Gablonz a. N., Johannesgasse 2; IU Dr. Karl Schreiter-Ritter von Schwarzen— 6 Reichenberg, Dr. Bayer⸗Straße 19. orstandsmitglied⸗Stellvertreter: Theo⸗ dor Czirnich, Direktor, Reichenberg, Ruppersdorfer Straße 24.

Prokuristen: Karl Porstendörfer, Prag XII., Slezska 75 Karl Fried mann, Reichenberg, Heinrich⸗Liebig⸗ Straße 25; Erwin rah Reichenberg, Heinrich⸗Liebig⸗-Straße Nr. 23; Franz Rank, Reichenberg, Heinrich⸗Liebig⸗ Straße 21; JuDr. Otto Rösler, Rei⸗ chenberg, Ruppersdorfer Straße 24;

ubert Siegel, Aussig, Kirchenplatz 6;

riedrich Tempele, Znaim, Untere

öhmgasse 2; Johann Wagner, Reichen⸗ berg, Goethestraße 19; Robert Hopp, Reichenberg, Heinrich⸗Liebig⸗Straße Nr. 25 a; JUDr. Josef Pfeifer, Rei⸗

enberg, Heinrich⸗Liebig⸗Straße 25;

UDr. Rudolf Lang, Prag XII. Slezskä 23; Bruno Keusch, Reichenberg, Heinrich⸗Liebig⸗Straße

21, für die Gesamtanstalt.

In der am 28. Mai 1941 abgehalte⸗ nen Hauptversammlung wurde be— schlossen: 1. die Aenderung der Satzun⸗ gen der Genossenschaft in den 85 5 und 43, welche Aenderung innere Ver⸗ . der Genossenschaft betrifft. „die Kollektivprokura zu erteilen an: IU Dr. Friedrich Fleischmann, Reichen⸗ berg, Heinrich⸗Liebig⸗Straße 21; Kon⸗ stantin Horna, Reichenberg, Heinrich⸗ Liebig⸗Straße 23; Karl Ullmann, Reichenberg, Heinrich⸗Liebig⸗Straße 19, Karl Ullrich, Reichenberg, Heinrich Liebig⸗Straße 23; Hans Gaag, Aussig, Konrad⸗Henlein⸗Straße 163; Raimund Reinisch, Böhmisch⸗Leipa, Bahnhof⸗ straße Nr. 1488; Franz Bayerl, Karls⸗ bad, Eduard⸗Knoll⸗Straße Nr. 13, Villa Schönhausen; Josef Velkel, Trop⸗ pau, . 5; und Hans Stöger, Komotau, Goldhanstraße 3.

scmtliche

386990

Mährisch , = nberg,

Amtsgericht Mähr. den 18. Dezember 1941. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft. 5 Gn. R. 663. Eingetragen wurde im Genossenschaftsrvegister bei

der Genossenschaftsfirma „Landwirt⸗ schaftliche SEpiritusbrennerei in Donstadtl registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ nachstehende Aenderung: —̃ Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Otto Zimmer infolge Ausscheidung. Eingetragen wird das neugewählte Vorstandsmitglied Herr Oskar Hans⸗ mann, Landwirt in Seibersdorf. Zufolge Vollversammlungsbeschlusses vom 36. März 1911 wurden die Satzun⸗ gen in den 8s5 7 Punkt 6—3 und 21 Haftung und Erhöhung des Geschäfts⸗ anteiles auf 50 EM) abgeändert.

Mährisch Schönberg, 38989 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 10. Dezember 1941. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.

5 Gn.⸗RN. 402. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossenschaftsfirma „Porsten⸗ dorfer Molkerei, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf— tung“, Sitz: Porstendorf, nach— stehende Aenderung: ö.

Zufolge Beschlusses der satzunggemäß einbernfenen Generalversammlung der Genossenschaft vom 27. April 1941 wur⸗ den neue Satzungen der Genossenschaf angenommen und es treten die bisheri⸗ 96 Satzungen der Genossenschaft außer

raft.

Gemäß § 1 dieser neuen Satzungen lantet die Firma der Genossenschaft nunmehr: „Molkereigenossenschaft Porstendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Sitz der Genossenschaftsfirma: Por⸗ stendorf. .

Gemäß z 44 der Satzungen in der neuen lung beträgt ein Geschäfts⸗ anteil 10. RA. ; ö.

Eingetragen werden die neugewähl— ten Vorstendsmitglieder: Rudolf Keller, Bauer in Porstendorf, und Franz Lang, Bauer in Tschuschitz. Militsch, Bz. Breslau,

Genossenschaftsregister Amtsgericht Militsch.

Nr. 102. Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S., Wehlige. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 23. März und 2. Juni 1941 aufgelöst worden, Liquidatoren sind der Bauer Paul Lamprecht in Wehlige und der Bauer Fritz Stein in Weidendorf. 4 Gn. R. 10 a.

Amtsgericht Militsch, 3 Dezember 1941.

Xaugard. (38993 ar, Naugard, 16. 12. 1941. Veränderung:

Gn. R. 60 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Friedrichsberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Friedrichsberg. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 6. De⸗ . 1941 aufgelöst. Die bisherigen

l3 8992]

Neumiinst er. U,

In unfser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 eingetragen: Ge⸗ meinschaftsküche Neumünster, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neumünster.

Statut vom 19. November 1941. Ge⸗ enstand: Betrieb einer Gemeinschafts⸗ h. zur Versorgung der werktätigen e, , . . . Essen wäh⸗ rend der Arbeitszeit.

Neumünster, den 17. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

Næust ett in. 89095

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Genossenschaft Sozial⸗ Gewerk Neu⸗ stettiner Handwerker und Handwerker des Kreises Neustettin e. G. m. b. H., Neustettin, folgendes 6 Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1941 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: 1. die gemein⸗ schaftliche Förderung und Durchführung . Einrichtungen und Maßnahmen ber Betriebe der Genossen; 2. die För⸗ derung einer ö in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kul⸗ turellen Gemeinschaftslebens, die ein . Handwerk und den Ausdruck

fordern. vorstehender

Alle gemäß aben der Zielsetzung des von der Deut⸗ chen Arbeitsfront , Lei⸗ stungskampfes der deutschen Betriebe zu ö Als Beispiele für die so⸗ zialen Einrichtungen und Maßnahmen gelten: a) die Errichtung von Wohn⸗ heimen und -siedlungen für die Be⸗ triebsangehörigen und ihre Verwaltung, wobei die Genossenschaft nicht als Bau⸗ träger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; h) die Erstellung von Betriebsküchen, einer emein⸗ schaftsverpflegung für die Betriebs⸗ angehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Betrieben; () die Ein⸗ richtun eines Gesundheitsdienstes, Maßnahmen der Unfallverhütung und Schutz gegen Berufskrankheiten; d För⸗ derung des Betriebssports und Schagf⸗ fung von Sportmöglichkeiten; e) die Erstellung und Beschaffung von Ge⸗ meinschaftsräumen, Fachbüchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die

Durchführung der Berufserziehung;

orstandsmitglieder sind Liquidatoren.

andwerklicher Eigenart er⸗ b

6. 1 . Einrichtungen i

) die Werkraumgestaltung, Maßnahmen im Sinne —è und Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Aus⸗ gestaltung von Werkstätten als Muster⸗ betriebe; g) die Bildung von Betriebs⸗ kassen zur Förderung der Maßnahmen Kraft durch Freude, zur Unierstützung von Meistern und Gesellen in unver⸗ schuldeten Notfällen und für den Mutter⸗ und Jugendschutz; h) die Schaffung von Urlaubsmöglichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Allein⸗ meister durch Stellung von Ersatzkräften oder Aushilfen; i) die Schaffung von Erholungsstätten; k) die Förderung des Gesellenwanderns und ⸗austausches. Die gemäß obenstehender Ziffer 2 be⸗ triebene Förderung hat der Zielsetzung der Deutschen Arbeitsfront insbesondere auf folgenden Bebieten zu entsprechen: a) der Wohnungsbau, b) die Herstellung deutschen Hausrates, c) das deutsche Modeschaffen, d) die Bedarfsdeckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, e). die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der Ernährungswirtschaft, ) die Herstellung schönen deutschen Hand⸗ werksgutes. Die gesamte Tätigkeit der Genossenschaft vollzieht sich nach den Richtlinien des Fachamtes „Das Deutsche Handwerk“ in der Deutschen Arbeits⸗ front. Neustettin, den 10. Dezember 1941. Das Amtsgericht.

NVeutitschein. 38996 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 22. Dezember 1941. Veränderung: 16n.⸗R. 1— 55. Spar- und Dar⸗ lehenskasse, r. G. n. unb. H. in Bodenstadt. Durch Beschluß der ord. Vollversammlung vom 8. Dezember 1940 ist 5 55 Abs. 1 (Geschäftsanteile) auf Grund der Umstellungsvexordnung geandert. Eingetragen das neugewählte Vorstandsmitglied Josef Jahn, Land⸗ wirt in Bodenstadt Nr. 61, mit Wir⸗ kung vom 8. 12. 1940. Angemerkt wird, daß Josef Jahn nunmehr Obmannstell⸗ vertreter ist. Gelöscht das Vorstands⸗ mitglied Richard Burschak. .

Oebisfelde. 38997

Gen.⸗R. Nr. 21: Spar⸗ und Bau⸗ verein für Eisenbahnbedienstete des Bahnhofes Oebisfelde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oebisfelde, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist Amtsgericht Oebisfelde, 24. Dez. 1941. Ostrowo.

38998] Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. Nr. 60: Jarotschiner Molke⸗ reigenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Jarotschin. Das Statut ist am 10.5. 1941 geändert und neugefaßt. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossen⸗ schaft Jarotschin, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Jarotschin.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, . und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Eiern und Ge⸗ flügel.

Ostrowo, den 18. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. 38999 Amtsgericht Reutlingen. Genossenschaftsregistereintragung vom 22. 12. 1941: Durch Generalbersamm⸗ lungsbeschluß vom 21. 11. 1941 und 6. 12. 1941 wurde der Bau⸗ C Spar⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Reutlingen, Sitz hier (aufgelöste Genossenschaft) mit der Kreisbaugenossenschaft Reutlingen ge⸗ meinnützige eingetragene ö aft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz hier (übernehmende Genossenschaft) auf Grund des Vertrags vom J. I1. 1941 verschmolzen. Die Firma der aufge⸗ lösten Genossenschaft ist erloschen.

Schotten (39000

In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 21. Ok⸗ tober 1941 der Landw. Bezugs⸗ u. Ab⸗ satzgenossenschaft „Vogelsberg“ e. G. m. . H., Schotten, eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens . 1. gemeinschaftlicher Einkauf von

erbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. die Förderung der Maschinenbenutzung.

Schotten, den 22. Dezember 1941.

Amtsgericht.

Siegen. 399901] In unser Genossenschafts register Nr. 79 ist heute bei der Firma Freuden⸗ berger Bank eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht in reudenberg, Kreis Siegen, eingetragen wegen, Beschlusses der außerordent ufolge usses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1941 führt die Genossenschaft jetzt die Firma „Voltsbank Freudenberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Freudenberg,

Kreis Siegen“. Siegen, den 22. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 39002 Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereinträge vom 18. Dezember 1941.

Frontkämpfersiedlung Stuttgart ein⸗ getragene Genossenschaft mit bdeschränl⸗ ter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst.

Reichsbahn⸗ und Reichspost⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Stuttgart eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter

Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Die Firma

der Genossenschaft hat künftig folgen⸗ den Wortlaut: Reichsbahn Spar⸗ und Darlehnskasse Stuttgart eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht.

Teschen. ( bl

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Teschen. Veränderungen: Teschen, 24. November 1941.

Gn⸗R. X 229 „Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frei⸗ stadt“ in Freistadt. .

Die kommissarische Verwaltung ist aufgehoben. Dr. Franz Saudny, Fried⸗ rich Langauer, Hans Gizycki, Hans Vaclavik, Dr. August Nezweda, Dr. Dans Matissek, sämtlich in Mähr. Ostrau⸗Witkowitz, sind in den Vorstand gewählt.

Gn.⸗R. XI 268 Druzstvo „Dèl- nick dum“ v Rychvalde zapsanè spoleenstvo s rusenim obmezenym.

Die Firma wurde verdeutscht in: Genossenschaft „Arbeiterheim“ in Reichwaldau eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Verfügung der Haupttreuhand⸗ stelle Ost, Treuhandstelle Kattowitz, vom 1. Juli 1941 ist Max Schäfer zum kom⸗ miar schen Verwalter bestellt.

Tro 900

pham.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Troppau, Abt. 7. Aenderung vom 22. Dezember 1941. Gn. -R. VI 453. Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft in Frei⸗ waldau, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Freiwaldau. Die Genossenschaft gründet sich nunmehr auf die in der Generalversammlung vom 26. Juni 1941 angenommenen neuen Satzungen. Die Firma lautet nunmehr: Gemeinnützige Bau⸗ Wohnungsgenossenschaft in Freiwaldau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirkes Frei⸗ waldau beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den itgliedern zu ange⸗ messenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne des Gesetzes über die Gemein⸗ nützigkeit im Wohnungswesen (WöGG.) und seiner Durchführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 des Gesetzes über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen 5 und in den Durchführungs⸗ estimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Sie Zeichnung der Firma der Genossenschaft durch den Vorstand ge⸗ schieht in der Weise, daß zwei Vorstands⸗ mitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen werden mit Ausnahme der Einladungen zur Generalversammlung in g fit für Wohnungswesen“ veröffentlicht.

Vorsfelde. 00s

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Gr. Sisbeck, e. G. m. u. 5. in Gr. Sisbeck, am 15. Dezember 1941 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der ö,, vom 6. September 1938 (Bl. 198 - 1935 d. A.) ist der 82 Abs. 3 des Statuts dahin ab⸗ geändert, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens ferner ist das Dämpfen von Kartoffeln für Mitglieder.

Amtsgericht Vorsfelde.

Wangen, Allgün. 39262 en, , Wangen im Allgäu. Im Genossenschaftsregister wurde am

9. Dezember 1941 die am 28. Dezember

1938 beschlossene Aenderung der bis⸗

herigen Statuten durch Einführung des

Einheitsstatuts für Sennereigenossen⸗

schaften des Reichsverbands landm Ge

nossenschaften Raiffeisen e. V.

Vordruck 0 a eingetragen bei fol⸗

genden Genossenschaften:

Gn. R. 5 Sennereigenossenschaft

Nied e. G. m. b. H. in Ried. Gn.⸗R. 21 Sennereigenossenschaft

Watt e. G. m. b. S. in Watt. Gn.⸗R. 32 Sennereigenossenschaft

Meggen e. G. m. b. H. in Meggen. Die Firmen dieser Genossenschaften

wurden insoweit geändert, als an

Stelle der Worte „unbeschränkte

Haftpflicht“ die Worte „beschränkte

Haftpflicht“ getreten sind. Gegenstand des Unternehmens ist

nunmehr die Milchverwertung auf ge⸗

meinschaftliche Rechnung und Irah?

Wiesbadlem. Genossenschaftsregister Amtsgericht Wiesbaden, 5. Dez 1941. Gn.⸗R. 1509. Milchversorgung Wies⸗ badꝛn C. G. m. b. S., Wiesbaden. Hegen⸗ siand des Unternehmens ist nun: Re⸗

und

gelung der Erfassung, der Verwertung und 1 ge. und Verarbei⸗ tung der gesamten anfallenden Milch im Einzugsgebiet Wiesbaden. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt.

Wür zbhurg. 1 Amtsgericht Registergericht Würzburg.

Am 23. Dezember 1941. Gen.⸗Reg. Wbg. II/ 33. Baugenossen⸗ schaft Randersacker eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Randersacker. Genossenschaft am 16. November 1941 aufgelöst.

TZichennu.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Schröttersburg. Neueintragung:

Nr. 8. Raiffeisenbank Schröttersburg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Schröttersburg.

Das Statut ist am 30. August 1940 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Zichenau, den 13. Dezember 1941.

Das mit der se,. der Genossen⸗

schaftsregister des Landgerichtsbezirks Zichenau beauftragte Amtsgericht Zichenau.

zwick an, Sachsem. 8

In das Genossenschaftsregister 1 heute auf Nr. 74 die durch Statut vom 10. Juli 1941 erxichtete Genossenschaft Sozial⸗Gewerk Wildenfels⸗Hartensteiner Handwerker, eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wildenfels (Sachs.) ein= getragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist: Die n . liche Förderung und Dur e . Dd⸗ zi aler ye ,,, und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, insbesondere a) die Errichtung von ,, , . und siedlungen für die Betriebsangehörigen und ihre Verwaltung, wobei die Ge= nossenschaft nicht als Bauträger oder Bauunternehmer, sondern als Bauherr auftritt; b) die Erstellung von Betriebs- küchen, einer ,, für die Betriebsangehörigen und die Einrichtung von Kochecken in den Be⸗ trieben; (h die Einrichtung eines Ge- undheitsdienstes, Maßnahmen der Un allverhütung und Schutz gegen Berufs-⸗ krankheiten; ) Förderung des Betriebs- ö und Schaffung von 3 schkeiten; e) die Erstellung und Beschaf⸗ fung von ,, ch⸗ büchereien und Lesezimmern sowie von Räumen für die Durchführung der Be rufserziehung; ) die e n n. tung, Maßnahmen im Sinne Schönheit der Arbeit und die Uebernahme von Bürgschaften für die Finanzierung der Errichtung und Ausgestaltung von Werkstätten als Musterbetriebe; ) die Bildung von Betriebskassen zur Förde⸗ rung der Maßnahmen Kraft durch Frende, zur Unterstuͤtzung von Meistern und Gesellen in unverschuldeten Notfäl⸗ len und für den Mutter⸗ und Jugend- schutz; h) die Schaffung von Urlaubs-= möglichkeiten für die Betriebsführer oder für die Ehefrauen, insbesondere für den Alleinmeister durch Stellung von Ersatzkräften oder Aushilfen; H. die Schaffung von Erholungsstätten; ) die Förderung des Gesellenwanderns und austausches. .

Amtsgericht Zwickau (Sachs.), 20. Dezember 1941.

5. Musterregister

HKrefeld. l 9010 Musterregistereintragungen:

M. R. 5008. Fa. Dornbusch u. Co., Krefeld, offener Umschlag mit 8 Mustern ür die Leder⸗, Kunstleder⸗“, Glas, . Tapeten⸗, Aluminium⸗, Kunst⸗ stoff⸗ und Textilprägung, Fabriknum⸗ mern: 8965, 8oö2, S953, 8957 bis mit S959, 116658, 116699, plastische Er⸗ zeugnisse, ö am 6. Dezember igai, 10.25. Uhr. Schutzfrist 3 Fahre.

Krefeld, den 2. Januar 1942.

Amtsgericht. Abt. 6.

7. Konkurse und Vergleichs sachen

Haldeneslehon. 39418 * Beschluß. ö Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. Januar 1941 ver- storbenen Inhaberin eimes Lebens⸗ mittelgeschäftes Emma Hobohm in Haldensleben, Stendaler Str. 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Haldensleben, den 22. Dezember 1941. Das Amtsgericht.

S. Verschiedenes

89414

Eröffnung des Haltepunkts Geist

fir den Gepäck⸗ und Expreßgut⸗ verkehr.

Am 15. Januar 1942 wird der Haltepunkt Geist auch für den Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr eingerichtet.

Münster Wests. ), 24. Dezhr. 1941.

TDeurtscje Reichsbahn

Reichsbahndirektion Münster (Bestf..

ö 8

. . s.

1 83 ö

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1942. S. 3

* 3 . 7 *. 16 n ö . . 5 * 2 * 1 2 * . z 83 2 1 * 4— e ö 3 2 * 66 . ö . . 3 ö . . ö . . r K 722 .

. ; J 283 ** ö . * *

Iss]. Propaganda Aktiengesellschaft, Frankfurt, Main.

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Mer ᷣ— Vermõ gensseite. REM Anlagevermögen:

Geschäftsausstattung

1. 1. 1940 .. 7 346, Abgang. 26.

86 Abschreibung . 1 826,

Erworbener Geschãftã wert 1.1. 1940 . 23 500, Abschreibung 2 600,

Umlaufvermögen:

Hypotheken

Geleistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Forderung an Konzern⸗ unternehmen....

Sonstige Forderungen..

Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

Bankguthaben .....

Abgrenzposten .....

56 496

20 900

31 500 24 850

234 843

19 356 2 958

11 823 30 405 268

382 402

Echuldenseite. Grundkapital Durchgeführte, noch nicht

eingetragene Kapital- erhöhung... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklage .... Rückstellungen: für Zahlungsausfälle. Steuerrückstellung ... Sonstige Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden Verbindlichk. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Sonstige Verbindlich⸗ tent, Reingewinn: Verlustvortrag 1 415,30 Gewinn des Jahres 1940 7 080, 64

20 000

229 560 11 06

5 6665 34 382 40228

sag.

Stahl⸗Induftrie Attien

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940. 2

Aufwandseite.

Verlustvortrag

Löhne und Gehälter ... Gesetzliche Sozialabgaben. Abschr. auf Anlagen... Zurückführung zur Rück⸗

stellung für Zahlungs⸗

ausfãälle

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen

Sonstige Steuern und Ab⸗

gaben

Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen

Sonstige Aufwendungen. Außerordentlicher Aufwand

Reingewinn:

Verlustvortrag 1 415,30 Gewinn des Jahres 1940 7080, 64

Ertragseite. Jahresertrag ...... Zins mehrertrag Außerordentliche Erträge.

unserer

Der

2 6

F. A 1415

37 912 1811 4 426

2180

8 331 4575 643

59 023 2 400

5 6665

ges Wirtsch aft prüfungsgesellschaft. Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Nicklisch, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht aus den Herren Dr. Robert Lingnau, Frankfurt (Main), Hans Potthast, Bad Soden (Taunus), stellvertretender

ü

esellsch aft.

Vorsitzer;

Bobermin, Posen.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist Herr Hans W. Paetzel, Frankfurt (Main). Der Vorstand.

gesellschaft, Brür.

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

128 384

128 384 60 Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtmäßigen Prüfung Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er— teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin, 12. November 1941.

Wirtsch afts beratung Attien⸗

127 19277 978 20 213 63

auf

Vorsitzer;

Dr. Hanns

——

1.1. 1940

Zugänge

Abgänge

Abschrei⸗ bung

31.12. 1940

——

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Grundstücke: bebaut... unbebaut ...

2. Baulichkeiten: Wohn⸗ und Ge⸗ schäfts gebäude Fabrikgebäude .

3. Maschinen und maschin. Anlagen Werkzeuge, Be⸗ triebs und Ge⸗ schäfts ausst. ..

6. ehrt amorti⸗ sable Wirschafts⸗ güter

6. Kurzlebige Wirt⸗ schafts güter. ..

7. Lizenz und quotenrechte . 1

8. Anlage⸗ wertpapiere

Y & R

9d 000 6 000

S9 428 467 945

686 347

225 097

11 670

99 8 984

11 972

134 179

194 8176 2 420

S

.

*

103 O96

. Ra, gs

3 974 140 077

132 730

7131

106 575 2420

R, G.

oa ooo 6 000

S5 552 38 326 85273

S6 589 za 249 oas a9

S8 241 91

1

11 670

Tro 489 7

362 473 47

103 096 06

os Mo g

Rechnungsabgrenzungsposten ...

assi

Grundkapital .... . n n Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage ..... 2. Freiwillige Rücklage .... 3. Werkerneuerungsrücklage ... 4. Unterstützungsfondsrücklage .. Wertberichtigungen 5 iu . 1. . Verbindlichkeiten:

. 563 gas, 36

2

Warenlieferungen und

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.... Abschreibungen. Steuern

ortrag aus 1939 Gewinn 1940 ......

tretůngen ö . 3

und

1 297 875, 70 74126, 1

sz2o ooo, Ab 666. -— E233 21g 10

180 715, 29

z4s oi i, 81 2lo goz, 65 467 842.23

28 871, 97

ᷣb2 oz7, 55 7242, 86

1h50 os, 10 6 7, 164 4585, 1

4989 854

14269565

3 479 163 83 745

3 200 000

1137 379

46 696 51 709

281 397 42 102

230 570

bo os /. oꝰ 161 4585, 1

1940.

gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr

4 989 864

FR. A oog oz 1 34 S6 219 02 392 glo gz 242 285 98 473214

280 570 14

1 866 2490 6585

Gewinnvortrag aus 1939 Ausweispflichtiger Ertrag w Außerordentliche Erträge

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Müller von Blumencron, Hamburg, Vorsitzer; 2. Hermann Bode, Hannover, stell= vertretender Vorsitzer; 3. Ole Mustad, Oslo; 4. Dr. Adolf Füssel, Rechtsanwalt zu Brüx; 5. Franz Schlosser, Saaz; 6. Fritz André, Berlin.

Dr. Walter Fritzsche.

e, er ———

as699.

Anlagevermögen:

I. Löhne und Gehälter. ...... 2. Sozialabgaben ..... J

3. Anlageabschreibungen .. '

4. Ausweispflichtige Steuern 2 5. Gesetzliche Berufsbeiträge ö. 5. Zuweisung zur Rückstellung für Ruhegehälter J. Außerordentliche Aufwendungen.. 8. Reingewinn: Gewinnvortrag. ......

Jacob, Dr. Felix Theusner.

in Berlin, bei der

über je RM & Firmenbezeichnung lautenden Altien über je RM 1000, RA 17, , auf bie n neuen Firmennamen abgestempelten Attien über je RM 00, - RAM 1,76 gegen Abstempelung des Erneuerungss

39290)

Rae, s Wiefsiuglinienfabrit

66 087 02.

164618073 21 354 21

132 62759 1 866 249 55

Ertrãge.

Berlin 561. H⸗R. B eingetragen worden: Das ist um 790 000 RA auf durch Einziehung von

Brüx, im August 1941. Stahl⸗Industrie Aktien gesellschaft, Brüx. Korn. Dr. Fritzsche. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Die geführt.

§ 178 Akt. Ges. berechtigt derungen, die vor der kanntmachung

Hamburg, im August 1941. Max Strathus, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: 1. Dr. Kurt

verlangen, wenn sie

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Ing. Martin Korn und Carl Graumann.

begründet,

nicht zu befriedigen sind, Sicherheit zu

ie sich zu diesem

Zwecke binnen 6 Monaten melden. Der Vorstand.

Otto Krause.

H. Berthold und Schrift⸗ gießerei Akt. Ges., Berlin Sw 61, Belle⸗Alliance⸗Str. S7 / ss. Im Handelsregister des Amtsgerichts

So ei = ist

HRrundkapital der Gesellschaft

1750 009 R.M RA 790000

Vorzugsaktien herabgesetzt. Kapitalherabsetzung ist durch⸗

Wir weisen die Gläubiger unserer Gesellschaft darauf hin, daß sie gemäß

sind, für For⸗ heutigen Be⸗ aber noch

Attiengesellschaft für Gas und Elektrizität, Breslau.

Bilanz am 31. Dezember 1940.

e.

———

Uebernahme auf Wert⸗ berichti⸗ gungen 1940

Anschaf⸗ fungswert l. 1. 1940

Stand I. 1. 1940

Abgẽnge

Zugänge 1940

1940

Anschaf⸗ fungswert 31. 12. 1940

RV G R 279 6os - z 006 1465 295

RV 0 8 196 98 126743

dba o⸗

Vermõ gen. RM *

17 67491

RA n 1. Bebaute Grundstücke ...... 262 023 09 2. Verwaltungs⸗ und Wohngebäude . 3652 000 55 38 005 45 3. Betriebsgebäude 367 025 69 S8 269 31 4. Erzeugungs⸗ und Bezugsanlagen, ͤ Gasbe hälter 1418 041 06 165 71594 5. Verteilungs⸗ und Uebergabeanlagen. 3 200 09762 910293 38 6. Straßenbeleuchtung 119 866 95 57 6598 065 7. Werkzeuge, Ausstattung, Fuhrpark. . 44 439 91 90 280 09

1610306 226 590 26 2 834 54 1704678

1583 757 - 4110 391 177465 143 720 -

1 ö

30 043 20 19 672 37 408317 9 893 89

Rx * 286ñ za9 os

301 273 43 445 689 67

1569 81686 4317 3098 389 176 216 37 150 872 89

. 33 77

ö.

8 S3 104 &, I 37s 83, iz

ö 6. 130 332 = s sz) J k

1235 839 25

8. Beteiligungen....

65 257 63 989

7337 sos 3 1236 839 25

Umlaufvermögen:

9. Verbrauchstoffe ... Halbfertige Leistungen Erzeugnisse, Waren.. Wertpapiere Grundpfandforderungen. Gegebene Anzahlungen ... Lie fer⸗ und Leistungsforderungen Forderungen an Konzernunternehmen Schecks , Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben Bankguthaben Sonstige Forderungen. .

21. Abgrenzposten

22. Bürgschaften RM 8 S800, 74

, . . 2 9 9 2 , , , 2 . . 5 5 . , 0 . .

2 9 8 2

3 . 4 6 . 6 1 . 9 9 9 9 9 9 9 9 . 9 9

1 D 9

I. Grundkapital Rücklagen: WJ . 38 , , . 4. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen: Stand 1. 1. 1940 Uebernahme vom Anlagevermögen Aufgelaufene Abschreibungen 1.1. 1940. . Sonderabschreibungen Mchn.

98 1 11 2 9 9 9 . 2 8

182 329, 83

I 50 gd Bz 1376 35713 Ns Tres

96 785 26 861 91

22 66372 1 606 68240 90 000 2575 204 099 20 975 8 142 13 685 160 477 32 619 21 854

10 864 768

6 000 000

627 000 4 004

FT 0 645, 57

mne

Rückstellungen:

5. Für Versorgungsansprüche: Stand Entnahme Zugang 6. Sonstige Rückstellungen .. Verbindlichkeiten: J. Grundpfandschulden .... n. . ö .

9 * 2 4

, Rege hinn: Gewinndortrag . .

kJ . 71 713,47

263 350, - 4537, So 19 250,

2 496, 4

3 415 095 97

218 os So 52 170 93

19 . 165 07

86 749 86 22 17108 216 625 38

1a zos s]

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschãftsjahr 1940.

Io 5 os sp

——

Aufwand. Ertrag.

RAM S9 Rohüberschuß ...

454 142 87

el A60 sqo, 92 hiervon aktiviert.... . b gs, r sz Gos hiervon aktiviert... .

führungserträge .. Beteiligungserträge Zinsmehrertrag .. Außerordentliche

w Gewinnvortrag ..

17 787 89

182 419 68 230 247 03 3 546 89 19 260 -

7 tos os

134 208 81

Jahresgewinn. ...... Ti os 7

Pacht⸗ und Betriebs⸗

RM S8 621 763 88

26s zꝛ9 - 241 170 7s abo 6

18 721 82 71 713 47

Tod ds ß

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

Beteiligungsgesellschaften haben wir nicht geprüft. esellschaft Wirtschaftsprüfungs esellscha stsprüfer. ppa. Nicklisch, Wirts . Dr. Leonhard Tyezka, Dr. Rudolf Witzeck.

Berlin, 28. November 1941. Wirtschaftsberatung Aktien Dr. Morgenthaler, Wirtscha

K Dr. Lüder Segelken, Aufsichtsrat: Georg Siefen,

Laut Beschluß unserer heutigen Hauptversammlung wird die Dividende von 294 für das Geschäftsjahr

werden RM 17, gegen den Gewinnantellschein Rr. 1 er je RM 100, R. A 1,70 und au

Der Gewinnenteilschein Nr. 5 zu unseren Genußrechtsurkunden wirb Breslau, den 19. Dezember 1941.

Attien gesellschaft für Gas und Cle ĩ Der Vorstand. e n

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh J 2 ? Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, d i r gegn . e mn , nn mn, ö. . . . 5 n, 3. ert, den gesetzlichen Vorschriften. Die Bewertung der Beteiligungen ersche int

Vorsitzer; Dr. Ewald Graeger, stellvertretender Vorsitzer; Ernst Dittmann, Dr. Arthur

1940 außer an

unserer Gesellschaftstasse Breslau 358, Sudetenlandstr. 43, bei der Deutschen Ban in V i mdstr. erlin, bei d

y. ] eutschen Bank Filiale Sreslau in Breslau und bei der Dresdner Bank Jil e drr r , , nn, mit dem ge e hen Steuerabzug von 1690 einschl. Kriegszuschlag ab 20. d. M. ausgezahlt. Auf die umgetauschten neuen Aktien een die noch nicht umgetauschten, auf unsere alte die auf unseren . eins ausgezahlt. Abzug von Kapitalertragsteuer bei den vorgenannten Stellen ab 20. 8. M. . 56 ,, **