1942 / 1 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. L1 vom 2. Januar 1942. S. S

wollener und kunstseidener Futterstoffe s

und Rocklüster)y. Gelöscht ist der tsche⸗ und Photoarzikeln, Edelhoffstraße 9).

chische Firmawortlaut.

82 Reichenberg, 15. Dezember 1941, Friedrich

Carl Bienert jor., Reichenberg (Baumwollspinnerei,

Weberei). Reinhold Müller,

mtsgericht für die Zwei

in Weißbach, Kreis Friedland im Iser⸗ dun e ,

gebirge.

13 Reichenberg, 19. Dezember 1941, hold Braun in Remscheid.

Adolf Herzog, Schwarau bei Rei⸗ chenberg (Tuchmacherei). Die Firma ist geändert, sie lautet nunmehr: Adolf

= SDaftung Herzog Tuch⸗ u. Wollwarenfabrik ö D

Schwarau bei Reichenberg. 365 , 16. Dezember 1941,

Brosche C

zeugung u. Verkauf von Strickgarnen).

Gelöscht ist der tschechische Firmawort⸗

laut. Beim Namen des

Der Sitz der

Jüngere“ . irma

wird als Rei 571 Reichenberg, 16. Dezember 1941,

u. ? verbrauchergenossen Johannesthaler Spiralfedern⸗ und ö. . . bettiebz⸗

ö . nährungswirtschaftlichen Gesichtspunkten hoff ;

Gelöscht ist und 1. i n bene, volks⸗ und Das Grundkapital ist um 118 000,‚— RM Hoffmann ist erloschen. , n , k auf . 3 erh

ĩ ; nach Maßgabe der Verordnung zur An⸗ und er ung,

Schön . Go, Reichenberg (Erzeu⸗ a , ö. verbrauchergenossenschaft⸗ teilung des Grundkapitals und Stimm-

lichen Einrichtungen an die kriegswirt- recht) sind geändert.

Kettenerzeugung W. Hörnla, Rei⸗ chenberg⸗FJohannestal. der tschechische Firmawortlaut.

793 Reichenberg, 15. Dezember 1941,

gung und Vertrieb von Parfuͤmerie⸗

i ĩ Braun, Ingenieurbüro für Wärme⸗ Reißerei ö. technit, Remscheid (Beratung, Ueber, versammlung dom 4 128. 1941 ist. die senttenberg, Lausitz. mannsthal, ist Einzelprokurist. Die prüfung, Instandsetzung und Vertrieb Cesellschaft 94 Grund des Gesetzes über

. ; i di wärmetechnischer ö 5 w . Elektroà⸗Oefen und zugehöriger In - schaften

schaftswerk-⸗Versorgungsring Rem⸗ G. u. otech⸗· z hen Gesellschaft an vefschränkter niche Specialfabrik! mit dem Sitz in Lautawerk ist Inhaber,

25. Oktober 1911 festgestellt. ; ; , stand des Unternehmens ift der Handel sellschäft, die sich binnen sechs Monaten Ruhland ist .

mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haus⸗ vom Tage 1. Bekanntmachung ab

Firmeninha⸗ ö , , , , neld. 39 ; ü bens aller Art sowie die Erzeugung sie nicht Befriedigung verlangen können. hers Josef Brosche fällt der Zusa der ö der ' e ü, insbeson⸗

ö jh dere die 3u tig bezeichnet nien n ne nn, r, fassung der vom Bevollmächtigten der J ñ Fun en ,

owie Einzelhandel mit Lebensmitteln Erloschen: Inhaber ist Kaufmann und Drogist Druseidt Fabrik elektrotechnischer Einlagen von zwei Ke

Elm in Remscheid⸗Hasten. Neuheiten Gesellschaft mit beschränk- sind erhöht worden. Fünf Komman⸗ A 3457 5. 18. 1941 Neinhold ter Haftung. ditisten sind eingetreten. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ . ,,

39239 Sandelsregister Amtsgericht Senftenberg (Nieder⸗ lausitz). Neueintragungen: Am 18. November 1941. A 430 Otto Knospe, Lautawerk.

Anlagen, Industrie⸗ die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ vom 5. 7. 1934 (RGBl. 1 Martin⸗Luther-Str. S5). S. 569 ff) unter Uebertragung des Inhaber ist Wärme⸗Ingenieur Rein⸗ Vermögens auf die gleichzeitig errichtete

ü offene r,, . schaft unter der B 389 9. 12. 1941 Gemein⸗ Fi Paul ö o. 3 Inh.: 5 K. Holdinghausen Elektrotech⸗ er Remscheid (Rosenhügeler Remscheid (. oben zu A 3428) umge⸗ ö . 21. November 1941. wandelt. 31 Hans Fiedler, Als nicht eingetragen wird noch be⸗ heide West.

ist am läubigern der Ge⸗

Der Gesellschaftsvertrag e r Gegen kanntgemacht: Den

Am 5. Dezember 1941. A 432 Friedrich Emde, Brieske⸗ Grube Marga. : Der Kaufmann Friedrich Emde in Brieske ist Inhaber. Veränderung:

alts und Bedarfsartikeln des täglichen melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit

usammen-· Rheine, Westè?. 88947 Amtsgericht Rheine i. Wefstf., den 2. Dezember 1941. Am 8. Dezember 1941. Veränderung; ; A 322 Albert Bräsemann Nach⸗ Rheiner Maschinenfabrik Wind⸗ folger, Annahütte. Aktien⸗Gesellschaft, Rheine.

gebietsmäßige

aufzulösenden chaftlichen Ein⸗ und er⸗

m cee g. J Höhe und Ein. Senttenber, Lausitz. I88050)

Bei der in unserem Handelsregister A Das Grunde unter Rr.

Ozana,

wickler bestellt. mit dem verbleibenden Abwickler Jo⸗ hann Ciemala vertretungsbefugt.

Die Prokura des Fräulein Eleonore sch

Georg Unternehmens handel, Baustoffe und Zementwaren - 408 eingetragenen Firma erzeugung. Martha Witoschek,

Wilhelm Baukhage ist erloschen. Ein des Reichsministers der Justiz vom B 351 16. 12. 1941 ul Kommanditist ist ausgeschieben. Die 20. Juni 1940 der Kaufmann Erich Kommanditisten Wiek in zwecks Sicherstellung und Erhaltung ihres Vermögens zum Verwalter bestellt.

Zoppot, Schlageterstraße 11a,

A IX 488 „Emil Otana“ Gemischt⸗

warenhandel in Oderberg.

Die . ist geändert in: Emil abakgroßverkauf.

26. November 1941. B IV 18 „Prywatna Hurtomnia

Wyrobomw Panstwewego Monopolu Spirytusowego vv . apolke . ; zu 2 ograniczona odpowiedzialnoscia Kaufmann Otto Knospe in n N win.

Durch Beschluß vom 11. Oktober 1941

wurde der Abwickler Franz Kubaner Schwarz⸗ gemäß § 66 Abs. 2, 3 Gib. abberufen

; zu und an seiner Stelle der Kaufmann Der Kaufmann Hans Fiedler in Sslar ö ;

in Freistadt zum Ab⸗ Er ist in Gemeinschaft

28. November 1941. ; A VIII 279 „Fr. Vanñatka“ Eisen⸗

und Baumaterialienhandlung in Orlan.

verdeutscht in:

1. Dezember 1941. A VI 29 „Jerzy Witoszek“ in Sklot⸗

au. = Die Firma wurde verdeutscht in: itoschek. Der ern n. des

ist jetzt: Kohleneinzel⸗

Die Firma wurde

Franz Vañatka.

Skot⸗

Und kosmetischen Artikeln, Baperstraße schaftlichen Verhättnisse vom 18. 3. 1511 tapital ist. eiligeteilt n 450 Altten zu „Eurt Schönert, Senftenberg“, nt schau guts Cinzel hroturift. A VI

Nr. 19). Firmawortlaut.

167 Gablonz, R. Melnik, Inhaber

Artikeln, Sonnengasse 8). Die Einzel d sonstige Rechtsgeschäfte vornehmen, firma ist in eine Kemmanditzeselsschaft pn . ö ö Förderung des H-R. A 118 Robert Förster Bier⸗ umgewandelt. Die e r, g,, ö. Gescllschaftszweches Ter bis- dienlich sind. Fübel, Ex. in Durchführung der Verordnung vom Paulsdotf, und, als Inhaberin die ist einziger 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen verehel. Luzie Pietzowskti Förster 2. H.-R. A. 68. 8 . ö. 9 en reer fer, iger Einzelkauf⸗ . K . W

1. Januar 1941 begonnen. herige Alleininhaber Erich porteur in Gablonz a. N. persönlich haftender Geselifchafter.

teiligt ist eine Kommanditistin. Die leute überführen und die Belieferung

irma ist geändert, sie lautet 45 selbständiger Einzelkaufleute als Groß⸗ llschaft. hänbler durchführen.

16. Dezember igät, Üünternehmens ist

Oskar Frech, Gablonz a. R. (Grün⸗ waltung der dem r,, , vom

gasse 13. Als weitever persönlich haf⸗ Gemeinschaftswerk der

tender Gesellschafter mit der Befugnis, beitsfront G. m

rich Hübel, Kommanditgese 610 Gablonz,

die Gesellschaft allein in das Unternehmen ter Emil Franz Neumann, 3. .

Viederverehelichung führt die persön⸗ lich haftende Gesellschafterin Edith Müller, geb, Frech, nunniehr den Na⸗ men Edith Neumann. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: eugung von Schmuck⸗ und Metallwaren.

Löschung: Laer, ra

3652 Reichenberg, 15. Dezember 1941, A. Ehrlich, Reichenberg (Hanbel mit Hadern und Abfällen, Schulgasse 8).

Abteilung B. Neueintragung:

64 Reichenberg, 18. Dezember 1941, Unterstützungseinrichtung des Elek⸗ trischen Ueberlandswerkes Gesell⸗ schaft m. b. H. in Reichenberg (Kon⸗ rad⸗Henlein⸗Platz 15. Gegenstand des Unternehmens: Ausschließlich Zweck der Unterstützungseinrichtung ist die , . einmalige oder wiederholte

nterstützung in Fällen unverschuldeter Notlage von Gefolgschaftsmitgliedern und ehemaligen Gefolgschaftsmitglie⸗ dern der ö sowie deren Angehörige bei a) Hilfsbedürftigkeit

ipl. Ing. Wa

und Beruf unfähigkeit? H Krankheit, ha

Operationen, Zahnbehandlung und Un⸗ glücksfällen, e) Kurbehandlungen, d) To⸗ desfällen, e) sonstigen schweren Wechsel⸗ ne des Lebens, Förderung von ozialen Einrichtungen (Errichtung von Landheimen Erholungsheimen) der Gefolgschaft, g Eheförderungsbeihilfen, h) Geburtenbeihilfen, ih Begabtenbeihil⸗ 8. (Bücherbeschaffungen usw.). Stamm⸗ apital: 20 000 RM. Geschäftsführer: ö 3 f ge dr err 3j 3.

enberg. Gesellschaft mit änkter Haftung: Die Gesellschaft . ich auf den Vertrag vom 29. November 1941. Sie wird durch einen Teige . vertreten, der von der Gesell⸗ chafterversammlung jeweils auf die Dauer von 2 Jahren bestellt wird.

Als ig eingetragen wird noch ver⸗ t

öffentli daß die r,, en der Gesellschaft im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger“ oder in der amtlichen Tages⸗ irn ng der NSDAP., Gau Sudeten⸗

id „Die Zeit“ erfolgen.

eränderung:

18 Reichenberg, 15. Dezember 1941, Schwarzbunt Margarine Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Reichenberg. Gelöscht ist der tschechische Firmawortlaut.

Löschung:

7 Kratzau, 19. Dezember 1941, Maco⸗Spinnerei Cichorius C Co., Aktiengesellschaft in Liquidation, Kratzau, nach beendeter Liquidation.

FHR emschei d. 39234] Sandelsregister

Amtsgericht Remscheid. Neneintragungen:

A 384385 4. 13. 1941 Paul Marens, Nemscheid (Handelsvertre⸗ tungen, Königstra e 114).

Inhaber ist Kaufmann Paul Marcus

in Remscheid. 2 18. 1941 Adler

A 3426 4. Drogerie u. Photo Walter Nebe⸗

elöscht ist der tschechische ItGBlI. 1 S. 106.

u vertreten . schaftung zugewiesenen Grundstücke und ; Gebäude t

J tudienrat die Vornahme aller auf diese Verwal⸗ schaft eingetreten. Infolge tung e digen, Geschäfte.

Die Gesellschast 19h00. Hat und 190 Aktien zu heute als deren Juͤhaßer der Kanfniann

kann andere Unternehmungen grün⸗ 300, R, die sämtlich auf den In⸗ bang Joachlnt Vchonert, Senft en, uber 19. De k den, erwerben und sich 6 9 S J ch ch . f 9 au Gabi vi nam 3b rer de. . el, teillgen, Niederlassungen errichten und

3 8. R. . von Hahlonzer alle sonstigen Maßnahmen

olchen ber haber lauten. eingetragen worden. Senftenberg (Niederlaus.), 8. 12. 1941.

3936 Das Amtsgericht.

ergreifen Ruda.

Neueintragung:

Sohrxau. 39241]

Amtsgericht Sohrau, O. S., den 16. Dezember 1941.

ie Firma Oswald

notwendig und gröͤßhandlung und Mineralwasser⸗ Sie kann insbesondere fabrik Inhaber Luzie Pietzowski,

Mehlhandlung in Sohrau, O. S.,

Ruda, O. S, den 19. Dezember 1941. ist erloschen.

Ants gertöh l degenstand des . dei.

39244 Bekanntmachungen. Handelsregister Amtsgericht Teschen.

ueintragung: Neueintragungen:

R. B 63 Gemein schaftswerk⸗ Teschen, 3. Dezember 1941.

. 53 3 , ,, ee. u Barforgungsting. Engen, Geseit., Ge'zhsadel nern gn en ehr

mit. beschränkter . vieh“, Oderberg (Zentralschlachthof).

; ) ist am 25. Ob- ,, ,,

Heschäfts führer sind die Kaufleute re mnnternebmins ist der Handel mit händler, Oderberg⸗Pudlau. rmann August . e. . Lebens⸗ , . dau ghalts,. A 5 gi . c Rudol Deutz und Fans Oh nnn gien O waren und, Bedarfzartiteln des täg⸗ . . ö ip 1 , scheid. Die ve he, Gese 16 lichen Lebens aller Art und die Er⸗ , ,, . klau (Kopaniny 549, erfolgt durch zwei Gess if mer ee zeugung und der Vertrieb ee en, die . Ti ez Rudolf elhertterend; , fn 53 siell· geb ers naß. fen mr n ff, , . . 1 rch einen He , Is eln kom Bevollmächtigten der Deutschen When rn, nnn, ,. z6hm, vertretenden Geschäftsführer und einen Kirbeitsfront gufzukbsenden verbraucher. . strau⸗Oderfurt, ist Einzel⸗ . Altena in Rem- genossenschaftlichen., Einrichtungen , muri Aenderungen: Proku rist ist 33 r en schaft . Hetriebs- ünd ernährungswirtschaftlichen 30 Cktob 6 scheid. Er vertritt die n fe Gesichtspunkten und die, Erhaltung Oktober 1941. meinsam mit einem elch ft f 3 be ihres volks⸗ und wehrwirtschaftlichen B I 269 „Slaskie Towarzystwo Als nicht eingetragen wir n, . Leistungs vermögens, die Verwaltung Przemxystowo - Handlow'e Spölka a kanntgemacht: ,,, Deutschen der vom Gemeinschaftswerk der Deur⸗ ogr. odp. w ikwidacsi- in Teschen. machungen erfolgen im eutsche: schen Arbeitsfront G. m. b. H. zur Be⸗ Die am 3. an 1911 eingetragene Reichsanzeiger. 4 Paul wirtschaftung zugewiesenen Gruno⸗ Löschung der Gesellschaft ist wieder be⸗ 2 34235 15. 18. 19 R. , früh un Gebäude des Gemeinschafts, seitigt worden. Die? Gefelsschaft ist Druseidt o. S. Inh.: G. u. Spe. werks. Daz Stammkapital beträgt weiter in Liquidation. Direktor Hein⸗ dinghausen e, , , . o go f, Heschäftsflihrer, die zu. rich er ist nicht mehr Abwickler, cialfabrik, Remscheid Bert st des; sammen vertretungsberechtigt find, sind Durch Beschluß vom J 1941 ffene Sans ele fg . sind Paul Wiorkowsti aus Sagan und Wal- ist Alfred Skark in Ernzsdorf bei Bielitz, 15. Dezember 1941. . glifen in ter Marquardt aus Langenöls. Als O. S., nach 3 2 Zfff. lf bes Gefetzes die Kaufleute Gustav Ho . bing nicht eingetragen wird ferner bekannt⸗ vom 95. Oktober 1534, RGBl. 1 S. ld, Efsen⸗Heidhausen und Kar , . emacht: Veröffentlichungen der Ge⸗ zum Abwickler bestellt. Die 36 ufen in Wuppertal⸗Elberfeld. r, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ wurde verdeutscht in: Schlesische Indu⸗ anzeiger. Die Geschäftsräume befinden strie⸗ und Hanbelsgesellschaft mil be⸗ * sich in Sagan, Schützenstraße 9 -= 13. schränkter Haftung in Abwicklung in ö Sangerhausen.

8899 5 en b ( November 1941. stahlfabrik. Papenberger. He⸗ Sandelsregister A IX A405 „Ernst Gillar, Apotheker in

Eine Koömmanditistin . 356 . Amtsgericht Sangerhausen. Jablunkau“ in Jablunkau. sellschaft ausgeschieden u n. Ber, Sangerhaufen, den 15. Dezember 1941. Die Firma ist geändert in: Mr. Franz manditist ist eingetreten. e, , Veränderung: Kusera, Stadtapotheke in Jablunkau, mögenseinlagen von in. A 859 Theodor Schröter, Inhaber Krs. Teschen. Bie Erben des verstor— ditisten sind 9 . . Ernst Ida Keßler, Sangerhausen. benen Inhabers Ernst Gillar haben die

A 3312 10. ö. tt gremien, , Tie Firmä lautei jetztH; Margarete Apothele an den Alpotheier Din, Ku⸗ von den Steinen . h , Kehler. . M3 Sera veräußert. Alleiniger Inhaber ist SHerstellung von 33 la fr 163. ls deren Inhaberin ist Fräulein jetzt der Apotheker Franz Kusera in Kreismessern, . ei zich Margarete Keßler in Sangerhausen Jablunkau.

Dem Mathias Fischer in eingetragen. AIX 441, Siegmund Eichenbaum / Ge⸗ st . . 194 Franz ages] mischtwarenhandlung in Nen Oderberg. pal, nel d rr, gi Tenne mig, egnecherel k e, . ; . den 59. Dez 1941. 28. Oftober 1949 ist Johann Knapetz industrie, Jan⸗ , ,, Und der Veränderung: zum kommissarischen Verwalter bestellt.

, , 6 . das Gejchäft. als e ö. , , . ,, Teschen“ Remscheid, inge ba ährbrücke. Di in Teschen. personlich haftende , r f fi des Kaufmanns Karl Krebs in Langen⸗ Der Kommanditist Dr. Johann Graf kreten. Offene . g bach ist erloschen. Larisch· Mönnich ist aus der Gesellschaft 14 ,, ar mont = Eduard ausge n r und . . .

295 17. 46. r ; 392377 Firma Teschner Kohlenkontor Gesell⸗ Berger, Remscheid⸗Hasten Wertzeug⸗ Schönau HR at bach. ( n nin he .

fahrit. ,,. & I3 (163. ede, gen et Teschen mit einer Einlage von 18 560

weiter Sagam.

889 8 Sandelsregi ter

eutsche6 Ar. Amtsgericht Sagan. 17. 19. 1941.

b. H. zur Bewirt⸗

Das Sta

leiche unten B 351. ö Vein dern ngen:

3 2201 3. 12. 1941 Bergis Siahl-Industrie, Renscheid 6

Durch Verfügung der Haupttreuhand⸗ stelle Ost, m n en , vom n

? erger ist Amtsgericht Schönau, Katzbach e ,, ge krisß k 81 es Dezember 1941. Reichsmark eingetreten. brikant Sans Berger in Remscheid als Veründerung:

. haftender Gesellschafter in Bei der Karosserie⸗ und Fahrzeug⸗ be i niche r ein getrernn, fable? 3. Ee lerg, C, ü, d, g,

A 2558 15. ö 9. . 64 ,, . it . Handelsregister fol⸗

emscheid WKohlen⸗ und Koks⸗ gendes eingetragen: rn n i traße 21). Wagenbauer 2 Seefeldt der

Inhaber ft nunmehr Kaufmann Erich Jüngere in Schönau führt den Betrieb gerigitt in Breslau vom 4. August 1941 Zapp in Remscheid. unter der bisherigen Firma unter Aus- V. U. I5 16 209 wurde der

S 2998 16. 18. 1941 Caxl n. der Uebernahme der Verbind⸗ bisherige Verwalter der Zweignieder⸗ r, e. Remnscheid i n ĩ

ichlkeiten des bisherigen Inhabers als in ch, Teschen, Bielitz und Goten⸗ und Fabrstaion, eon graz, en des Allgemeinen Bankvereins in Germann Ko

Pächter fort. a

in 9 in os n , 6 , .

amt ra ertei r. Theodor Hecht in Berlin, mit Wir=

err eg 9 5 Gemeinschaft mit gehwarzenb Sachsen. kung vom 31. Juli 1941 aus seinem

einem anderen Prokuristen vertreten Sandel dregister Amt entlassen und für ihn mit Wirkung kann. ö ae gleiche Eintragung wird auch für

24. November 1941.

B I3I7 „Powszechny Bank Zwiaz- kowy w Polsce, Spolka Akeyjna in ir Zweigniederlassung in eschen!. Durch Beschluß des Oberlandes⸗

ter Haftung in 5

10 „Sxzezeliwa metalo we intynierowie Hauber i Farkas v Cieszynie“ in Teschen.

auber

Die Firma ist geändert in: arkas

Metallpackungen Ing. Hauber &

in Teschen.

2. Dezember 1941. ; A IX 421 „Apotheke zur heiligen Dreifaltigkeit Wilhelm Persich“ in Peterswald. .

Die in, wurde geändert in: Apo⸗ theke in Peterswald Kreis Teschen komm. Verwalter Mr. Guido Hayder. Mr. Guido Hayder, Peterswald, ist zum vorläufigen kommissarischen Ver⸗ walter bestellt. Die Befugnisse des vor⸗ läufig kommissarisch bestellten Verwal⸗ ters ergeben sich aus der Bestallungs—⸗ urkunde des Herrn Regierungspräsiden⸗ ten in Kattowitz vom 5. Juni 1940.

4. Dezember 1941.

A VIII 384 „Stepanka Jerko wiezovaà“ in Jablunkau. ;

Die Firma wurde verdeutscht in: Stefanie Jezowiez.

5. Dezember 1941.

A VIII 322 „Sileria Better“ in Kar⸗ win⸗Solza.

Durch Verfü J der Haupttreuhand⸗ stelle Ost, 3. stelle Kattowitz, vom 16. Oktober 1940 ist Arthur Karmo⸗ linsti zum komm. Verwalter bestellt.

B IV 49 „J. Stasiersti u. Co., Lilör⸗

lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Teschen, Bahnhofstraße 8“. ;

Der kommissarische Verwalter Felix Weiner wurde abberufen. An seiner Stelle wurde durch Verfügung der Haupttreuhandstelle Ost, Treuhandstelle Kattowitz, vom 1. November 1941 Marta Maciuga zum kommissarischen Verwalter bestellt.

11. Dezember 1941.

B IV45 „Berg⸗ u. Hüttenwerksgesell⸗ schaft Karwin⸗Trzynietz, Aktiengesell⸗ schaft in Teschen“. .

Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lied wurde Direktor. Albrecht von

ardeleben bestellt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung Lublin beim Amtsgericht in Lublin erfolgen.

Erloschen: 20. November 1941.

B V 60 „Böhmische Industrialban in Prag“.

Die Zweigniederlassung in Teschen ist aufgehoben.

24. November 1941. ;

A IX 616 „K. Kotula“ Fleischer⸗ gewerbe, nnn von Trinkbrannt⸗ wein, Rum und Likör auf kaltem Wege in Mittel Suchau.

A IX 483 „Ing. Franz Felkl, Bau⸗ meister ! Neun Oderberg.

26. November 1941.

A IX 534 „Johann i n, Ge⸗ mischtwarenhandel, Sch ank⸗ und leischer⸗ gewerbe in Steinau. Die Firma ist ge⸗ löscht, da sie 4 , . nicht eintragungsfähi .

. VIII 37 . tr Hiolenba Flei⸗ scherei und Selcherei in Karwin.

A VII 359 „Evren Komendir“ Dampf⸗⸗ und Maschinenbädere in Dom⸗

rau. ; 4. Dezember 1941.

B II 217 „Przetwor“ Spiritusraffi⸗ nerie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Teschen.

5. Dezember 1941.

A VIII 335 „Gregor a spol. komand. spol.“ in Neu Oderherg.

10. Dezember 1941.

A UlII 253 „J. Krajisek. Gemischt⸗ warenhandlung und Gaststätte in

Karwin. n, . a 3 Von Amts wegen wurden gemä Absatz 2 H.⸗ 23 8 141 5 nach⸗ stehende Firmen gelöscht: ; 3. Dezember 1941. A IX 40 „Franz Byrtus, Gemischt⸗ a n , n! in Jablunkau“. 5. Dezember 1941. A VIII 280 „Alfred Rosenzweig“ Ge⸗

Amtsgericht Schwarzenberg, vom 1. August 1941 gemäß der V.⸗O. die Fweigniederlasfung in Solingen bei A 388 Eisenwerk Erla Rasmufsen mögens vom 16. Januar 1949 in Ver=

ling. Rem scheid⸗ dasten Fachdrogerie

den 22. Dezember 1941. über die Behandlung feindlichen Ver⸗ dem Kimfägericht in Solingen erfolgen. K. G., Erla i. E. Die Prokura des ! bindung mit der Allgemeinen Verfügung

mischtwarenhandlung in Nen Oderberg.

und Sodawasserfabril, Weingroßhand⸗

* 23 1 33 4 3 s.

i, m , , . ö w .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2. Januar 1942. S. 8

Die Firma ist geändert in: Franz Wilhelm Tauschwitz,

Clara Geschäftsführerin,

Dost. A 2560 Chemnitz. Einzelprokuristin: edwig Tauschwitz, Themnitz. . 2581 Wenzel Turnwald, Chem n 2

Martha

n, Turnwald ist als Inhaber e

aus ieden. Helene i Een

A 2875 Sans iebold, Chemnitz

Die Prokura von Karl Willi Kroll

ist erloschen. A 3227 Curt Viehweg, Chemnitz

Theodor Lothar Viehweg, Kaufmann in Chemnitz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ Die offene Handelsgesell⸗ Januar 1941 be⸗

B 49 Marathon⸗Werke Aktien⸗

e mmer.

chaft hat am 1.

gonnen.

gesellschaft, Chemnitz.

Die Prokura von Karl Albert Erich 5 hiraen it erloschen. Prokurist: Rein⸗

ird K Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vertretungsberech⸗

rd Kretschmann, Chemnitz.

tigten.

3 126 Induftrie⸗Llond Gesell⸗ beschränkter Haftung,

Die Prokura von Emil Haf ist er⸗

schaft mit Chemnitz.

loschen.

B 184 Becker⸗Werke Attiengesell⸗

schaft, Chemnitz.

Das Grundkapital ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10. Dezember 1941 auf Grund der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 S. 323) mit Wirkung vom 31. Dezember 1946 um 420 000 RA, in,, 3 H. A,

ementsprechend ist s 3 Satz 1 der Satzung abgeändert

(Dividendenabgabeverordnung)

erhöht

worden.

worden.

B 82 Rother C Kuntze Aktien⸗

gesellschaft, Ehemnitz.

Das Grundkapital ist durch Beschlu des Aufsichtsrats vom 6. gan

1941 auf Grund der Verordnung zur

Begrenzung von Gewinnausschüttungen (Dividendenabgabeverordnung) vom 12. Juni 1911 (RGBl. 1 S. 329) mit Wirkung vom 381. Dezember 1910 um 2090 000 RM, mithin uf 600 009 RA, erhöht worden. ie Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammtung vom z. Dezember 1941 in den 85 5 (Hrund⸗ lapita)h und 22 (Stimmrecht) abge⸗ andes g oe; * ffabrit K rumpffabrik Kappel Hüb⸗ ler . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Chemnitz. ichen i e s, f , mern. 9 vom 20. November 1941 als Ge⸗ tsführer ausgeschieden. Proturisten: rmann Walter Platz, kaufmännischer Angestellter, 5 und Werner Güter, Techniker, iegmar⸗Schönau. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Erloschen: B 288 Allgemeine Verwertungs⸗ Besellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Chemnitz. Die Abwicklung ist beendet, die Firma daher i gen,

Orimmitschnnu. 391 62 Sandelsregister Amtsgericht CErimmitschau, den 24. Dezember 1941.

ö. Neueintragung: A 298 Emil Richter, Garten bau—⸗ vetrieb, Crimmitschan.

Inhaber ist der Gärtner Emil Rich— ter, Crimmitschau. .

Dorst en. 891 68 Handelsregister Amtsgericht Dorsten, . Dez. 1941.

6 , ,

ernhard Bücker, Inhaber Gebrüder Bücker in . ;

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Die Firma lautet jetzt: Bernhard Bücker, Dorsten / Westf. (Handel und Großhandel mit Baustoffen, Kohlen, Düngemitteln und Dämmstoffen, Aus⸗ ührung von Ferntransporten sowle ung von , n nn,

ber: aufmann Bernha Bücker junior in Dorsten. ö

Eger. 39164 Amtsgericht ö. fꝛegistergeril ger. Neueintragungen: en,, 39. . 1941 Wenzel , Ta bakhauptverl Ein⸗ zelhandel in Bern r un . Mainzer, Tabakhaupt A 68 Mies 15. 13. Tschernoschin (Nr. T. leischerei und Viehha ranz. Ihl, Gastwirt, iehhändler in Tschernoschin. Aid Tuschlan 15. 13. i844 Franz

Tuschkau⸗ Stadt. nhaber: Fran rukner, Kaufmann ö igen. en 1 Ronsperg 15. 12. 1941 Kolo⸗ ntalwarenhanrd fung Johann Dietzko, Vonspyerg Nr. 67. 8 Johann Dietzlo, Kaufmann in Ronsperg. A 14 Wiesengrund 15. 1. 1941 The⸗ resia Hornak, Modewaren, Wiefen⸗ und Adolf ⸗Hitler⸗Platz 118). In⸗ aberin; Theresla Fornah' Modewaren⸗

. inda Turnwald ist . der Firma.

6

2

u

Ihl, BPrturt. Amtsgericht Erfurt, 82. Dez. 1941. ninger, Graz.

in

Wilhelm von Heyden-Linden in

nehmen 1. im 2 ng auf Alfons Karl Mensdorff⸗Pouilly übe

ö Firmabezei öscht.

zellanfabrik R. Kämpf, Gesellschaft m. b. H. in Grünlas. Dem Josef Dorschner in Grünlas ist Prokura er—⸗ auf teilt. Er vertritt gemein

Geschäftsführer.

Ehrentrię ers dor.

y , , . , n Gelsenkeirehen-HBnex.

sammlung vom 4. November 1941 ist das Stammlapital um 1 009 900, R Gelsenkir auf 1500 000— EM erhöht worden. 58 3 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrages vom 12. Mai 1984 ist ge⸗ ändert worden.

Eichstätt.

merer . Co., offene Handelsgesell⸗ haft Gesẽ schafter: Peter Zimmerer, Säge⸗ werlsbesitzer. Maxia ö - e, Le, werksbe

merer,

eie ein, Zur sellschaft ist nur der persönlich haftende ,, haf Cera · tigt. Eichstätt, den 238. Dezember 1941. Amtsgericht.

Elst er werd a.

Elsterwerda, Ortsteil Biehla (Kies⸗

teil Biehla.

, n. n, em e des Geschäfts durch Will 1 Knoblau ausgeschloffen. .

Erfurt. Miss] Amtsgericht Erfurt, 32. Dez. 1941.

delsvertreter r ö ' Vrurkner Gemischtwarenhandlung in Kaufmann Erwin Biermann in Er 6 Franz Zuzumbest vertritt die

furt.

furt, Inhaber Kaufmann Hose

Rüschlamp in Erfurt. Der 5 ist erloschen. Erna Rüschkamp geb. Erfurt ist

Sebastian Westermeier, Erfurt. In⸗ haber Gastwirt Sebastian fe md.

A 1I78 Falkenau 15. 18. 1961 Franz Erturt. 39259] . Offene Handels⸗ Lößl, Säge⸗ und Hobelwerk, Solz Sandelsregister gesellschaft. Dieselbe hat am 1. Juni handlung, Oberneugrün (Nr. 45. Amtsgericht Erfurt, 230. Dez. 1941. 1941 begonnen. ; 1 von hartem und weichem ; Neueintragung: ,, haftende Gesellschafter: att fr ri Handel mit Rund⸗ und B S838 Unterstützungseinrichtung ,, uttner d. Ae., Lederhändler, Schnittholz). Inhaber: Franz Lößl, der Firma Deutsche Einkaufs⸗ Köflach, Bertha Tuttner, Lederhändlers⸗ olzhändler und Sägewerksbesitzer in genossenschaft für Textilwaren, ein⸗ . Köflach, Ferdinand Tuttner d. J., berneugrün. getragene Genossenschaft mit be⸗ 2 ge, Adolf Tuttner, A 182 Falkengu 15. 19. 1941 Ernst schränkter Haftpflicht, Gesellschaft Lederhändler, Köflach. Bareuther, Schaben (Nr. 12. Ge⸗ mit beschränkter Haftung, Erfurt: Vertretungsbefugnis: Die Firma wird mischtwaren⸗Einzelhandelz). Inhaber: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. De⸗ entweder durch Ferdinand. Tuttner Ernst Bareuther, Gemischtwarenhaͤndler 4 1941 festgestellt. Gegenstand des d. Ae. oder Bertha Tuttner selbständig in Schaben. Internehmens ist die einmalige oder oder durch Ferdinand Tuttner d. J. oder A 177 Falkenau, 15. 18. 1941: Jo- laufende. Unterstützung von Gefolg⸗ Adolf Tuttner in Gemeinschaft mit sef Löbl, Königsberg a. Eger schaftsmitgliedern und ehemaligen Ge⸗ Ferdinand Tuttner d. Ae. oder Bertha Nr. 674, Galanterie., Kurz. und Folgschaftsmitgliedern der Firma Tuttner vertreten. Wirkwaren, Schneiderzubehöre, Ge. Deutsche Einkaufsgenossenschaft für Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ mischtwarenhandel). Inhaber: Josef Textilwaren, eingetragene Genossen⸗ n Geschaftszweig: . mit Löbl, Kaufmann in Königsberg a. Eger. schaft mit beschränkter tpflicht sowie Rohhäuten, Fellen, Leder, Lederwaren A 19 Marienbad, 11. I2. 1941: von deren Angehörigen im Falle der und Schuhzubehör. Strastenbau Boersch offene Han , , , ,,. oder Berufsunfähig⸗ delsgesellschaft Marienbad, Zweig⸗ eit. Das Stammkapital, beträgt Grax. . niederlassung der in Kassel bestehenden 20 000. RM. Geschäftsführer sind Amtsgericht Graz, Kaiserfeldgasse 25, Hauptniederlassung (Marienbad, Adolf⸗ Direktor Lothar Posse und Direktor Abt. 36 (Handelsregister, 18. ez. 1941. zitler⸗Straße 145, Vllla Müller) Per⸗ Willy Riemekasten, beide in Erfurt. g. ,. ee, r d n. Ie f atter: g, waren ; wir i'd er n, i nem Georg Ledérer, *. Hiylon Saber gregifter Amtsgericht Eupen. wortlaut richtig . Sugo Wojtech, . Kassel. Gesamtprokuristen: Eupen, ,,, 1941. Eisenwarengroßhandlung. ur urm, Hein ͤ J alter . en mn off,, en. X (65 Theodor Fatzaun, ; 39334 ö . asamumen mit Eupen. Inhaber jetzt: Josef Fatzaun, Geer enn, - l ] ainem anderen Prokurlsten. Sffene Kaufmann in Eupen. Die Prokura A 2 4 nr dandelggesellfchaft. Diel Ceselischefllhat des Fosef Fatzaun ist erloschen They gc gericht Aren, . 1941 am 5. i g 1937 begonnen dor Fatzaun ist am 18. November 1841 25 ieren c. mt ttall A. G Verand e ,. verstorben. 1 wa n. att meta 6. 29 Lare r Lernen . . er rn de , df n, ' . ' ' ) j j j 9 J. ; è— Apotheke am Mühlbrunn Dr. Ernst K 5 videndenabgabeverordnung mit Wirkung

rgegangen. Die , ist ge⸗ 139885

Wollisch, Karlsbad. Ph. Mr. a , 24. Yezember 194. zun zz0. 8. 1061 um 60 C0, d. bes Regi gpräsid . Volkmer, il . es Regierungspräsidenten in Karls. Frankenstein Schles. eine Million . , n,. Reichs⸗ Meichsner, Karlsbad. Haus „Königs Dock! geborene Volkmer sind aus der rund des 6. bs Abf. der Ln B. zur ä Lndit, lz. 18 1961 Landwirt. gelt nfts: Jertar en, Tanin n.

39179

Handel sregister Nengdorff. molly Feri ssas ate ge sltnete ; Schmette, Giersdorf, Kreis Grott⸗ tenstein ist Prokura erteilt. Das Unter- Bandelgregister ĩ B 67 am 18. Dezember 1941: Wasser⸗ Güstrow, B 9 Elbogen, 15. 12. 1941: Por⸗ Durch Heschluh des Klujsichtsrats vom den . Dezember 191.

itterbart ist nicht mehr kommissari⸗ ö (li. W.: sechshunderttausend Reichs⸗ tr Leiter. Mit . S. R. . mark) auf 1200 000, n i. ö zgd. dom 3. 11. Iöäi. wurde giifred Herren erz (fend . Kiels Hari erhöhe, , wen gl e aj krone“, zum kommissarischen Leiter be⸗ Gesel ; ; ; Durchführung der Div. ⸗AbgVO. ent⸗ stellt. sst 9. . . Diz Firma sprechend in z d Rbf 2 schaftliche¶ Syir itusbrennerei in sind beteiligt. Cr chr le r ir g Erot cen Preitenstein. Inhaber: Alfons Karl . nf Amtsgericht Grotttau, 12. 19. 1941 in Boskowitz (Mähren). Dem 8 chles, ist Prokura erteilt. Neueintra A Rr. Z33 Roberi rei- gen . Gen inen en. ol 7 kau, Inhaber: Kaufmann Robert Amtsgericht Gelsentirchen. Ech mn , , m, Veränderung: werk für das nördliche west falische o Fandel gregifter lenrevier , . ,, Amtsgericht Güftrom, 10. Dezember 1911 ist da Grundtapiaa Reugintragung; rund der kJ H.-R. B II Gemeinschafts werk

am mit einem

führungsverordnung vom 18. August 1941 im der Kapitalberichtigung ðlböõ] um 10 090 005 R. Æ auf 69 00 R. A San del sregister n erhöht. 8 4 und 21 Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, der Ge sellschaft den 23. mber 1941. Stimmrecht) sind Veränberung: ãn

B 1 Edwin Rößler, Gesellschaft

in Gegenstand des Unternehmens: Han- del mit Lebens⸗ und Gen 8

tsprechend ge⸗ des täglichen Lebens aller

selben. Stammkapital: 209 000, R. A.

eschluß der Gesellschafterver⸗ sandelsregister n

Amtsgericht Gele i stczen · Buer Güstrow und Karl Preßler in Lüne⸗

burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am Buer. 4. ; n K 1941. 26. Oktober 1911 festgestellt. vi

S R. B 184 RÆrankenhaus Glisabethftift, nr g . i Ten erf g 86 gen ez. 6. ,,,. tung, tende Ge ö oder durch einen , , ,,, oss inn ke 6 . ihn. Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Neueintragung: Fa. Peter Zim⸗ mungen des Gesell

Paragraphen 2 und ig des Gesellschafts⸗ 3 ĩ j —ᷣᷣ 36 . 66 . ki gen erfolgen im Deutschen Reichs= e,, . . ie Gese ä choft zi ö ;

ü zung des Vermögens im e der t

. immerer, Säge⸗ Auflösung) sind abgeändert und ergänzt. , i n n. ißzerin, Maxia Viktoria Zim- Beschluß der Gesellschaft vom 14 De⸗ vegister e , , ,. sämtliche in zember 1941. ertretung der Ge⸗

Sitz Eitensheim.

Beginn: anuar 1941.

Persönlich haftende

, den 8. Dezember 1941. eränderungen:

Handels regist .

andelsregister. Gütersloh * * *

Amtsgericht 6 Dez. 1941. Kaufmann Fritz Köler,

eter Zimmerer berech⸗

B Nr. 411 Gera⸗reizer Kammgarn⸗ tender Gesellschafter an gen domme'!.

lzoisr] spinnerei, 8 Die dadurch begründete Offene Han- s

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ ͤ k . 1 Re deeseselschäst hät am 13. siodemitzr

den 18. Dezember 1941. Satzung in den 4 Abs. 2 u. 8, Veränderung: 28 Marc, 27 Abs. 1 und 5 ö Abs. 5 ge⸗ 26 9 erloschen. -R. A 18 Germania⸗ Werke ändert.

Guntt ingem. Handelsregistereintragung.

Sandelsregister Amtsgericht Elsterwerda,

Isselhorsi. nd Sandwerk).

89175 Inhaber der Firmg ist Willy Knob— . 9 3 an den Apotheker Dr. Oswald

S1 Seinri chroeder,

Infolge Erbgangs sind Geschäft mit irma auf den ufmann kenwirth genannt Schroeder von

Verl übergegangen. Die Prokura des Bruno . ist erloschen.

Hulle. Saale. Ils ges] 2 Amtsgericht Halle (Saale).

hand⸗ und Buchstelle, Göttingen. In⸗ Der Uebergang der in dem Geschäft haber: Kurt Bernick, Helfer ß nn gh. ist bei sachen in Göttingen, Prinzenstraße 41.

öttingen. den 16.

ezember 1941. j Das nr ee s öl .

Gr ax. ldal 77 Amtsgericht Graz.

Graz, 5. Dezember 1941. Löschung: Veränderung:

A 3672 Wilhelm Martiny, Erfurt. 36 S.-R. A 4371 Alpenländische Halle (Saale)

Großtischlerei u. Solzverarbeitung h 139169] Werner Bachofen 6 Gesamtprokura ertei

Sandelsregister

Neueintragung:

Handelsregister t: Emil Tra⸗ manditgesell Er vertritt die Firma ö , . mit einem anderen Mansfelder Str. 4i5.

Kommandit dem

Saale)

Neueintragungen: in A 4491 Erwin Biermann, Han⸗ Erfurt. Inhaber

emeinschaft Prokuristen.

Der bereits eingetragene Gesamt⸗

irma nunmehr ebenfalls gemeinsam . A 4499 Joseph Rüschkamp, Er⸗ mit einem anderen . / 8 Die Einzelprokura des Walter Liegle

eltwanger in rokura erteilt. '

. A 4495 Bayrische Grosßgaststätte 3

onꝰ76 Amtsgericht Graz. are. Dezember 1941.

eueintragun

C

Erfurt. ö

händlerin in Wiesengrund.

1. 194g Versorgungsring Mecklenburg Ge⸗ Haft Juni und der ersten Durch n n, mit beschruntter 2 ee gere , El cer n, , . strow. vember 19894 und 8. September 1937

mitteln, n

ändert. e Ber ist Prokura erteilt.

estim. Als nicht eingetra i ͤ ank ft 32 ĩ gen wird noch ver⸗ mit beschränkter Haftung, chafts vertrages. Die öffentlicht: Bekannimachungen . Ge⸗ tau a. S.

Schéidig ist als ãft⸗ führer der Direktor Dr. Otto Fritz Schulz, Calbe / S., bestellt.

aAmtsßericy Glter sioh. 2 gericht ers loh (Saale) (Gr. Steinstr. 76).

egönnen, Die dem Köker erteilte Lalle-⸗Büschdorf. mit, bes Haftung, bös Carl Bernhardt, (Saale).

HNHalbun 18. Dezember 1941. Amtsgericht Saalbau. 209. De

beide in

A 4945 F. Böttger, Halle (Eaale) (Herren⸗ und rer, G e, Gr. Ulrichstr. 42). Inhaber ist jetzt Kaufmann Walter Böttger, Halle. S. A 1655. Julius Herbst, Halle (Saale) (Handel mit Kolonialwaren, 2 Str. 14).

Inhaber ist jetzt Kaufmann Paul Herbst, Halle, S. A 5068 Adolph Quentin, Inh. Heinz Sobek, Halle (Saale) (tech⸗ nische Gummiwaren, Autozubehör, Hin⸗ denburgstr. 1). . Mit Ablauf des Pachtvertrages ist das Hanbelsgeschäft nebst Firma auf den Taufmann Heinz Sobek über⸗ gegangen. . A E632 Nickols Konserven⸗ und Feinkostfabrik Tafelöl⸗Fabrik „Edel⸗ tropfen“ Karl Nickol, Halle (Eaale) (Leipziger Str. 75). Inhaberin ist jetzt Witwe Martha Nickol geb. Lehmann, Dresden. A 6191 Autohaus Fritz Opel Co. vorm. Autohaus Kühn G. m. b. H., Halle (Saale) (Merseburger Straße 40). j Die Firma ist geändert. Der bis⸗ herige ih „vorm. Autohaus Kühn G. m. b. H.“ ist weggefallen, sie lautet jetzt: Autohaus Fritz Opel Co. A 6294 Friedel Exner Jeine Damenwäsche, Strümpfe und Mode⸗ waren, Halle (Saale) (Steinweg Nr. 19 a). . Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1941. Der Kaufmann Gerhardt Kühne, Halle, S., ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Erloschen:

ga 9. , , Christoyh

riedrich, Halle (Saale). A 6255 Gebrüder Schwab, Halle

(Saale). A 6263 Hallesche Papierwaren⸗ Max Jovishoff, Halle

fabrik

(Saale).

A 686 Alfred Michael, Halle

(Saale). Neueintragung:

B 1380 „Orgaeid“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ammendorf , Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ eugung und Vertrieb von chemischen cer gen aller Art, insbesondere von ; Stammkapital: 120 000 RM, Geschäftsführer Chemiker Dr. phil. Eugen Möllney, Ammendorf, Kaufmann Kurt Willing, Essen. Gesell⸗ ft mit beschränkter Haftung. er ist am 2B. Novem⸗

Orgaeid“.

eändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ sährer bestellt, so wird die Gesellschaft

1 der Satzung l n n en zung Haushaltswaren und Bedar . durch zwei Geschäftsführer oder *. z einen Geschäftsführer in Gemeinschaft . diß, Erieugung unt der Vertrieb der mit . n , ten vertreten. Durch ,, Heschäft führer: Stto, Ortmann in Hen e k verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist . 8

vom 2X. Oktober r Gesellschaft von

Hans Lorinser, Halle (Saale), Er vertritt die esellschaft in Gemeinschaft mit einem

stellvert re⸗ Geschäftsführer.

Veränderungen: B 1169 Halsa⸗Platte, Gesellschaft

Schl et⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Otto weiterer Geschäfts⸗ B 1220 Esag⸗Hilfskasse Gesellschaft beschränkter Haftung, Halle

Durch Gesellschafterbeschluß vom

⸗R. A 524 Gottlieb 4. Dezember 1941 ist die Firma ge⸗ , n, gndẽrth sie lautet jetzt; Esas ef ol * ; Gütersloh, schaftshilfe ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ schränkter Haftung.

Gesellschaft mit be⸗

§ 1 des Gesellschaftsvertrages ist ent⸗ prechend abgeändert.

B 1217 Anschluß⸗Bahn⸗Gesellschaft ränkter

Büschdorf b. Salle An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗

Ab 1. Oktober 1941 i i it denen Otto Schröder ist der Direktor i et 6 eld g m Dr. Hugo Leicht, Halle, S.,, zum Ge⸗

lau, Kaufmann in Elsterwerda, Srts. Nr 1649 Knrt Berni, i io de Kreil * er. len . 13 ht erg. re e . free. wersor, rl . ésring Salle Gesellschaft mit

eschränkter Haftung, Halle (Saale) Walter ⸗Steinbach⸗Str. 32)

9 ; rund , Dem Franz Welz, Bitterfeld, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.

( l Ml dol Sandelsregister

ig. B I7 Withel n Winkier irie.

A 68809 Sünecke . Geisler, Kom- gesellschaft, Halbau.

Der Aufsichtsrat hat am 18. De⸗

Sperrholz, zember 1911 gemäß der Dividenden- e ,, , vom 12. Juni 1941 (RGBl. 1 Seite 32

3) die Erhöhung des rundkapitals um 1500 000 RAM auf O00 000 RM beschlossen.

Halberstadt.

. H.-R. A 1713 Friedrich Gierspeck,

Galber stadt.

Dem Fräulein Anna Nickel und der

in . Emma Biermann geb. Richter, lberstadt, ist Prokura erteilt.

Salberstadt, den 30. Oktober 1941.

. z D 36 Voitsberg H.⸗R. w Ferdinand S. ist w, g.

Tuttuer . Sahne KRffach) han 26

teilt.

Amtsgericht. Abt.