1942 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

w

=

Nnion⸗Brauerei Akt. ⸗Ges., Vremen. Qllarn am 30. September 1941.

Isssso]. ittiva. RM, S Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden .. 130 900, Abschreibung 7 900, Fabrikgebäuden und an⸗

deren Bau⸗ lichkeiten.. 418 000, Abschreibung 16 350, Sonderab⸗ schreibung Neuer Finanzplan Il 650. 48 000, Maschinen und maschinelle Anlagen.. 28 300, Zugang.. 9gl0, DT -= Abschreibung 1 4192 Betriebs und Geschaͤfts⸗ ausstattung. S9 202, Zugang. 24 946,06 R V õõ Abgang. 1 650, N Ts Abschreibung 70 498,06 Umlau fs vermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebs. stoffe 4 n. Erzeugnisse .. n ,,,, ypotheken ...... orderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Seistun gen Nassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben. .... Bankguthaben .....

123 000

370 000

17 800 -

42 000 -

63 543 b9 41 316 23 423 170150 129 487 07

68 386 07

18 84 31 188 75216

1486299 03

Passiva. rundkapital 2 * Klagen: Gesetzliche

Rücklage. Andere Rück⸗ lagen .. 120 626,

Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen 36 083,53 Noch nicht fällige Steuern Noch nicht erhobene Dividende 441,06 Bosten, die der , abgrenzung dienen.. 8 Vortrag aus 193940 . 12 461,46 Reingewinn in 1940 /41 60 S893, 44

1000 00

100 oo, 220 ses -

68 910

So 416/40

116 940 98

16467 15

73 354 90

1486 299103

Gewinn⸗ und Verlnu strech nung am 30. September 1941. n

Aufwendungen. RM S9) Löhne und Gehälter. .. 2654 49515 e Abgaben.... 165 70623

schreibungen a. Anlagen 106 168 06 Gonberabschreibung Neuer Finanzplan Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen, soweit die Zu⸗ n, ,, auf gesetzlicher . zn mdlage 2 ö 6 O9 60

weisung zur Delkredere⸗ sung z ,

h 25 000

31 650 -

177 503 13

Zuweisung zur Werkerneue⸗ rungsrücklage .... Gewinn: Vortrag aus . 198940 . 12 461,46 Reingewinn

in LSao / A so soz 4 73 364 0

698 88707 Ertrã ge. Gahresertrag nach Abzug der nicht gesondert aus⸗ gewiesenen Aufwendun⸗ ee 665 989 14 1 16 68929 ußerordentliche Erträge. 3 74718 Gewinnvortrag a. 1939 / 40 124614186 698 887107

Bremen, den 30. September 1941. Der Vorstand. Jägemann. Wendt.

Der Aufsichtsrat.

H. Gerber, Vorsitzer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und ber Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Bremen, den 6. November 1941.

Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer.

Der Anufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Heinrich Gerber, Vor⸗ sitzer, Hermann Wolff, Konrad Eilder⸗ deer. Gerhard Duncker und Johannes

owe.

Der Vorst and besteht aus den Herren: Ggosef Jagemann und Wilhelm Wendt.

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom F. Januar 1942. S. E

e un ziger Clettrische Strahenbahn alktiengesenschaft.

Reichsmarteröffnungsbilanz zum 1. Januar 1941.

Aktiva. L. Anlagevermögen: . 1. Anlagen des Straßenbahnbetriebs: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude .... ö ö c Streckenausrüstung u. Sicherungsanlagen d) Gleichrichterstationen .... e) Betriebsmittel (Fahrzeuge)... f Werkstattmaschinen u. maschinelle Anlagen. g) Werkzeuge, Geräte und Betriebsausstattung h) Bekleidung. .... 6 2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebs: a) Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude . b) Treibkraftversorgungsanlagen s...... e) Betriebsmittel (Fahrzeuge)... .. d) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen e) Werkzeuge, Geräte und Betriebsausstattung f) Bekleidung. ..

8. Anlagen d. Elektrizitätsversorgungsunternehmens a) Betriebsgebäude... . b) Elektrische Ausrüstung der Stationen.. ) Hochspannungskabel und Verteilernetz .. K /

4. Gemeinsame Anlagen:

a) Bebaute und unbebaute Grundstücke und Ge⸗ bäude für Verwaltungs⸗ und Wohnzwecken. bp) Geschäftsausstattung . w

6. Wertpapiers wd ,, II. Umlaufvermögen:

1. Stoffvorräte (Betriebs⸗ Bau⸗, Oberbau⸗ und

Werkstattstoffe])⸗) ...

2. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.

8. i , , n. auf Grund von Lieferungen und

K w

4. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ...

6. Andere Bankguthaben ......

6. Sonstige Forderungen....

II. Disagio und Kosten der 5 (7) igen Sterling⸗

hypothekenschuldverschreibungen . ......

LV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Pasfiva. nn,, (Davon nom. RA 4000000, Altien Nr. J bis 5000 mit Vorzugsdividende gemäß 5 26 der neuen bzw. 5 28 der alten Satzung) H. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage , 2. Andere Rücklagen: a) Rücklage für die Erhaltung der

Bahnanlage .... 265 000, b) Rücklage zur Ergänzung der Vor⸗ zugsdividende .... .. . 344062, 50

o) Sonstige (freie) Rücklagen... S00 000,

R. A

2 632 405 7 069 000 1188 800

9.

566 470 6 075 253 236 800

9 500 47 813

726 186 51 440 1496 862 61 000

33 600 7151

18 860 142 644 142 300

99 690

928 lo

S6 174

1014684

546 134 431 340

68 657 4010 1777 386 186 065

84 166

II. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens 1. Anlagen des Straßenbahnbetriebs: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahn⸗

körpers und der Betriebsgebäude 567 772,21 b) Gleisanlagen. ..... .. 3 73 90g, 9? o) Streckenausrüstung und Siche⸗

rungsanlagen. . 7769 bls 900, d) Gleichrichterstationen. ... 3345 342, 24

e) Betriebsmittel (Fahrzeuge). . 3776 616,68 f) Werkstattmaschinen u. maschin.

Ane g;; . 200 890,52 g) Werkzeuge, Geräte und Be⸗ triebsausstattung ..... 47 828, 45 8. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebs: a) Betriebsgrundstücke u. Betriebs⸗ k 2167,01 b) Treibkraftversorgungsanlagen. 10 110,

o) Betriebsmittel (Fahrzeuge). . 1138 784,79 d) Werkstattmaschinen u. maschin.

2 29 9g60, 70 e) Werkzeuge, Geräte u. Betriebs⸗

ausstattung. 8 9 9 9 9 9 2 6 400,

82 41

a) Betriebsgebäude ..... ( b) Elektrische Ausrüstung d. Stationen 93 198,37 c) Hochspannungsk kabel u. Verteilernetz 75 935,21 4, 2 560 89484 Gemeinsame Anlagen: a) Bebaute und unbebaute Grundstücke und Ge⸗ bäude für Verwaltungs⸗ u. Wohn⸗ , . 108 000,90

*

Anlagen d. m n, 5

1187 42

225 688

163 839

b) Geschäftsausstattung.... .. 665 838,44

MCV. Rückstellungen: .

1. für Ruhegeldverpflichtungen

V. Verbindlichkeiten: 1. Sterlinghypothekenschuldverschreibungen: 5 (7) 90 ige Auslandsstücke S 131 866. 13.4... ... 1410 973,33 109, Aufgeld bei Rückzahlung 141 097,383 496ige Danziger Besitzstücke (auf Reichsmark umgestellt ...... . 76 260, 109 Aufgeld bei Rückzahlung

2. Alte Schuldverschreibungen von 1903 und 1919 8. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen

, 4. Sonstige Verbindlichkeiten 97

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Danzig⸗Langfuhr, den 8. November 1941. r Borstand. Hege.

mstellung erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. anzig, den 10. November 1641.

Zweigniederlassun

Tauerschmidt, Direltor, Berlin, felivertr. Borfther;

Karl Dominick, Direktor, Berlin;

2. für sonstige ungewisse Schulben.. ....

2 7 625,

52 2658

nn

16562070

82 775

L660 062 69

21 660 452

51

S 63 60 O7

50

42

66

1 634 845 1077

227 667 1815 814

1I.-Ing. Wilhelm

ierungspräsibent, Danzig; Dipl. Ing. Rudolf Sonntag, Stadtrat, Danzig; Dr.

en, Nickel, Stadtkämmerer, dan ig; ermann Marzian, Bürgermelster, Danzig; ar

Thiemann, Bankdirellor, Danzig.

r, Danzig, Vorsitzer; Felir / zig, f ih, rn

5 68

99

96 3 679 406

762 24 834 317

Danziger ea, . Straßenbahn Attien gesellsch aft.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und bie Reichsmarkeröffnungs⸗ y, sowie der Umstellungsbericht, soweit er die Reichsmarkeröffnungsbilanz und

Dent sche Nevisions⸗ und e n=, , , nzig. Rehbinder, Wirtschaftsprüfer. br girtschaftsprufer.

Borstand: Dipl. Ing. Johannes Hege, Dabzig⸗Langfuhr. An fsichtsrat: Georg Riphte, , ip

R &

17 876 04279

2 zj zo 7a

03 494 80

1

83 421 8ꝛ

2 9651 584 32

168 678 92 171180 41

Deer r, ss

8 000 000 -

01

10 208 210 33

Soz lo

29

50 85

cem, GSudetendentfche ganion

Ver sicherungs Aktiengesellschaft in Reichenberg.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940. a) Sach versicherung.

Einnahmen. I. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre ..... 166889 II. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge:

Feuer, Feuerchomage .... 785 348,42 Glasbruch ... .. 32 536,59 Einbruch. . 64023, 12 Transport.... ..... 16 485,69 mal . Haftpflicht . . . . 234249, 17 Maschinen, Maschinenchomage . 124 260,80 Autokasko . 9 9 . 55 853, 74 Wasserleitung . a 9 13 558,50 Verschiedene Branchen.... 312, - 149417208 2. Schadenreserven:

Feuer, Feuerchomage .... 345 946,71 Einbruch... . . 20 250, 17 Transport.... 46 962,58 Unfall 1 1 1 1 21 2 1 0 1 21 2 81 692,45 Haftpflicht. .. . . . 368 648,50

. Maschinen, Maschinenchomage . 161 011, 10 Autokasko ... . 32558, 90 Wasserleitung. ..... 16 585,10 1063 64551

3. Prämienreserven: e) Deckungskapital für laufende Renten:

Unfallrenten .... 1537,50 Haftpflichtrenten. ..... 116, b) Prämienrückgewährreserven: Kinderunfallversicherungen . 14288, 40 Lebenslängliche Eisenbahn⸗ un fallversicherungen .. 3147,30 19 089 20 2 576 906 760 II. Prämieneinnahme, abzüglich Storni: Feuer, Feuerchomage .... .. 499019057 Glasbruch 1 8 1 1 1 0 1 1 1 0 0 0 212 8 1 53 027 23 Einbruch, verbundene Hausrat... 408 852 87 Transport 0 1 8 8 1 1 2 1 1 0 2 1 9 1 852 760 68 Unfall 1 0 2 1 0 0 1 12 1 1 0 1 1 1 1 8 210 743 54 , 711 3655 23 Maschinen, Maschinenchomage ..... 781 430 74 Autokasko . 6 , 1174657177 Wasferleitung . . S6 273 16 . 189 343 31 Verschiedene Branchen...... 112 87881 s sid 318 901 II. Nebenleist. d. Versicherungsnehm. (Policengebühr.): . Feuer, Feuerchomage ... 290 053 3 ö Glasbruch . , 11 243 99 Einbruch, verbundene Hausrat... 45 18589 Transport 1 1 1 1 12 1 1 0 1 1 1 1 41 1 8 980 11 Un fall 1 0 8 2 1 1 1 6 1 1 1 1 1 1 1 19 749 14 , 0 1 14 9 1 12 9 1 1 1 1 8 8 1 56 535 71 aschinen, Maschinenchomage ..... 21 783 69 , 6 201 58 Wasserleitung d 2 4111 I . 39 17051 Verschiedene Branchen...... . 166 86 doꝛ 18089 V. K. italertrã e: insen 9 ö 330 233 11 ö e nn, ,,,, // Bo s63 oM V. Sonstige Einnahmen.... 134 690 Aus gaben. en n. 1. Schäden, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Feuer, Feuerchomage: geleistett .... .. . . 571 178,24 zurückgestellt ...... . 844 S901, 40 gl 979 66 Glasbruch: geleistet ...... 20 598,01 zuruckgestellt. .... 16448, 12 z7 oas iz Einbruch, verbundene Hausrat: geleite - . 14 1651,94 zurückgestellt ...... 14 792,23 28 44 17 Transport: geleistet. ...... 117518,81 zurückgestellt.. ... 114248, 30 231 76711 Unfall: geleistertr. .... . . 41 715,B360 zurückgestellt .... 99 685,81 1414011 a li t: elei tet. , 164 662,44 6. ö ern e in: V.. . 312 619,12 477 28156 Maschinen, Maschinenchomage: geleistet J 9894 261 S657, 16 zurückgestellt ...... . 195174, 21 457 031 37 Autokasko: geleistet. ..... 69 157,55 zurückgestellt .... 26 260,75 6 718 28 Wasserleitung: geleistet .... 45 017,18 . zurückgestellt... 23 948,34 68 995 õ2 agel: geleistet... ... 5 145,75 2 . ,. ð 145 8

J

zurückgestellt.. ..

Verschiedene Branchen: geleistee ... . . 44457, 68 zurückgestellt ... 66 784,06

II. RNuckversicherungsprämien: euer, Feuerchomage.

Ul zun e] 2860 65

. . 2928 884 58

inbruch K , e 5 66 w . 6579 110 88 m 54266 . . 168 731 20 aftpflicht.. .. J 463 287 58 aschinen, Naschinench om age JJ 408 19 ol Autokaskto JJ... S3 769 30 Wasserleitunnnnng . 48 6558 19 w 114 46181 6180 640 οs

II. Berwaltungskost., 5 bes Anteils der Rückversich.:

1. . und . Bezüge der Agenten sas z77 78 Sonstige Verwaltungskosten. ...... 1415603108 Steuern und öffentliche Abgaben.... 190 069 19 2 dl ass os IV. Abschreibungen: 1. Grundbesitz. ...... 40 824 70 . 60 768 75 3. Sonstige 1 1 1 1 1 1 1 1 14 17 230 71 118 824 16 V. Prämienüberträge, abzüglich des Anteils der Rück⸗ icherer: Feuer, Feuerchomage ..... 98984 721 80 4 , 25 282 6 Einbruch, verbunbene Hausrat. 48 137 14 , 68 66218 ne 232 24 907 60 . xiasthinenchoinis:::: 6 . aschinen a oma 8 96 ; 1 i e. Wasserleitung , , 5 Berschie dene rauchen??? 66 Gig oa] 11 0 V. 4 ,. . . Deckungskapital für laufende Renten: , k 1 an 3 fli trenten. ,.. j 2. Pramie nrücgewahrresewwen ; ar n r ,. en jsen⸗ 13 402,40 ö ebenslang nun 16 versicherungen ..... 2467. LK ES60ko] n cas eo

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

a.

7. Attien⸗ geselischaften

z dꝰdõ0oꝛ Leinengarn⸗Abrechnungs telle Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Rel gt werden hiermit a Mittwoch,

ben 21. Januar 1942, mittags 129 Uhr, nach Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 196, J. Stock links, zu einer ordentlichen Hauptversamm⸗ Iung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses für 1940/41 und des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Besch nan über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

8. Beschlußfassung über die Entlastung k und des Aufsichts⸗ rats.

4. Aufsichtsratswahlen.

6. Wahl eines Abschlußprüfers für

den Jahresabschluß 1941/42.

6. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der ,,. lung teilnehmen wollen, haben dies nach 5 109 Abs. 3 des Aktiengesetzes 8 am dritten Tage vor dem WBersammlungstage (letzterer nicht mitgerechnet) schriftlich dem Vorstande ber Gesellschaft K

Der Vorstand. Dr. Sesterhelt.

lxoõ b

Göcke Sohn vorm. Moritz Ribbert, Akttien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Ge zllschaft werden hiermit zu der am 27. Ja⸗ nuar 1942, vormittags 11 uhr, in den Räumen der „Concordia“ in Hagen, Concordiastraße 9, stattfinden⸗ ben ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

. 2 s : 1. Vorlage des Jahresabschlusses und

& rh fs e iche 1940141 sowie des Berichtes des Aufsichts rates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes.

8. Bes e n über Entlastung

. des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahl der Aufsichts rats mitglieder

ß S 9 der Satzungen. B. Wahl des Abschlußprüfers für das

,, 194142. Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ slammlung ihr Stimmrecht außünben

oder Anträge stellen wollen müssen , en mk § 15 der Satzungen

binterlegen. Als . ungsstellen gelten: . ö ftskasse, Sohenlim⸗ 9 die Dresdner Bank, Berlin die Dresdner Bank, Filiale Sagen, die Deutsche Bank, Filiale Sagen, die Deutsche Bank, Filiale Hohen⸗ limburg, dag Banthaus August W. Michel, Frankfurt a. Main, Kaiserstr. 4. Sohenlimburg, 381. Dezember 1641. Der Vorftand ix ᷣ—Käe&CÜQuůpͤ Q—2P . swerke & Chemische Fabriten ät uin s rd

Sila zum 31. Dezember 1940. æVittiv a. Ru

Richt eingezahltes Grund⸗ 2 200 000 -

J . Forderungen an Konzern⸗ 1000 000 3 200 000

80

unternehmen

Baffiva.

Grundlapita K 34 3 200 000

3 200 000 - Verlin, im November 1941. Rołtswerte & Chemische Fabriken Attiengesellschaft. Der Anfsicht srat. Bercke meyer, Vorsitzer. Der and. Lassen. Behrens. v. Lukowiez.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ erer tmn ß gen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesell⸗

abel n, ber i. e, ,. rungen und Nachweise entsprechen

bie Buchführung, der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit er ben 4

in erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ en.

Berlin, im November 1941. Deuische Waren⸗Treuhand⸗ . . . .

r. J. Sem ler, Wirtschaftsprüfer. ppa, Dr, G. Merkelbach, ß 2 Wirtschaftsprüfer. er in der Hauptversammlung vom 12. 12. 1941 neu gewählte Aufsichtsrat etzt sich zusammen aus den Herren: Dr. ur. Dr. Ing. e. h. Hans Verckemeyer, erlin, Vorsitzer; Generaldireltor Ludwig Lruyt, Hindenburg, O.-S., stellv. Vor⸗ itzer; Justizrat Dr. jur. Karl Meibinger, erlin; Bankdirektor Dr. jur. Dr.Ing. e. h. Felix Theusner, Breziau.

Der Borstand besteht aus den Herren:

Direktor Abolf Laffen, Berlin; Firertor

Albert Ve Berlin; Di ĩ 2 den, . 3 9. Direltor Joachim

3 weite Veilag

Denische Ton⸗ . Steinzeug ˖ Werke Attiengesellschast lanosl. in Krauschwitz (9herlausitz).

Betanntmachung über BSörsenzulassung von RA 1665 090, Stamm aktien, 1650 Stück über je RM 190, mit den Nummern 10851— 12500.

Die Teutsche Ton⸗ & Steinzeu g⸗Werke Attien gesellschaft ist im Jahre 1874 unter der Firma „Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik“ mit dem Sitz in Berlin errichtet worden; ihren heutigen Namen trägt sie seit dem Jahre 1904. Der Sitz der Gesellschaft wurde im Jahre 1537 nach Krauschwitz (Oberlaufitz verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Veririeb von Porzellan- und Tonwaren aller Art und verwandter Erzeugnisse aus benachbarten Fachgebieten sowie der Erwerb und der Betrieb von Ünternehmungen, Handels- gesellschaften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen. Innerhalb dieses Aufgabenkreises ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins= besondere zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen und ähnlichen Verträgen.

Das Grundkapital betrug nach den in der Hauptversammlung vom 29. De⸗ w,, beschlossenen Kapitalveränderungen EM 5 000 000, und war ein⸗ geteilt in:

RM 4 So , Stammaktien, 3750 Stück über je RM 1000, mit den Nummern 13760 und 10 850 Stück über je RAÆ 100, mit den Nummern 1 = 108659 diese Stammaktien sind bereits an den Börsen zu Berlin und Leipzig zum amtlichen Handel zugelassen —, sowie RM I65 000, auf den Namen lautende Vorzugsaktien mit Anspruch erhöhter Dividende und Vorrecht im Falle der Abwicklung der Gesell⸗

schaft, 5000 Stück über je RA 33, —. h / Auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 20. Juni 1938 wurden die M 165 90009, Vorzugsaktien unter Beseitigung aller Vorrechte in RX 165 000, auf den Inhaber lautende Stammaktien umgewandelt, wobei an Stelle der 5600 über je FM 33, lautenden alten Aktienurkunden 16650 neue Aktienurkunden über je RM 100, mit den Nummern 10851 —12500 ausgereicht wurden. Die neuen Aktien tragen das Datum „im August 1938“ und sind mit den im Druckverfahren angebrachten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzers des Aufsichtsrats sowie mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten und der Seitenzahl des Aktienbuches versehen. Die beigegebenen Bogen bestehen gegenwärtig aus den

Scheinen Nr. 8— 16 und einem Erneuerungsschein.

Diese RM 165 000, Stammaktien sind auf Grund dieser von den Zulassungsstellen an den 33 zu Berlin und Leipzig genehmigten Bekanntmachung nunmehr ebenfalls zum amtlichen Haudel an den genannten Börsen zu gelassen.

Das danach aus RM 5 000 000, Stammaktien bestehende Grundkapital wurde am 22. September 1941 vom Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstands nach der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der Ersten Durchführungs⸗ verordnung hierzu vom 18. August 1941 um RM 2 6500 900, auf RA 7 500 00. mit Wirkung vom 31. Dezember 1940 berichtigt. Der für die Berichtigung erforderliche Betrag wurde durch Zuschreibungen zum Anlagevermögen, durch Auflösung freier Rücklagen und durch Höherbewerkung oder Berichtigung sonstiger Bilanzposten ge— wonnen. Einzelheiten hierüber enthält der Jahres abschluß vom 31. Dezember 1940, der im Deutschen Reichsanzeiger vom 19. November 1541, in der Berliner Börsen-Zeitung vom 22. November 1941 und in der Neuen Leipziger Tageszeitung vom 20. November 1941 veröffentlicht worden ist.

Die Kapitalberichtigung ist am 24. Oktober 1941 in das Handelsregister ein- getragen worden. Die Gesellschaft wird ihre Aktionäre in Kürze durch öffentliche Bekanntmachung auffordern, die über RM 1000, und über EA 100, = lautenden Berichtigungsaktien zu erheben.

Von dem nunmehr aus RX 7 500 000, Stammaktien bestehenden Grund⸗ kapital sind EM 5 000 00, eingeteilt in 3750 Stück über je M 1000, Nr. 1 3750 und 12500 Stück über je RM 100, Nr. 1=- 12500. Die Einteilung der übrigen Aktien wird erst nach der Durchführung der Kapitalberichtigung feststehen.

Von den Aktien der Gesellschaft besitzt die Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie in Mannheim-Friedrichsfeld einen Betrag von FRM 3 753 00, - - Sb, Qd2 ).

Den Vorstand bildet allein Herr Heinrich Willach in Krauschwitz (Oberlausitzl

Der Lufsichtsrat besteht gegenwärtig aus den Herren: Dr. rer. pol. Gott⸗ fried Cremer, Frechen bei Köln, Vorfitzer; Rechtsanwalt Dr. jur. Joseph Heimann, Löln, stellvertretender Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. jur. Gert Bahr, 3. Z. Montevideo; Jose Böhnert, Direktor der Deutschen Bank, Rerlin; Loren gan, Kaufmann, Essen; 3. Hendrickt, Fabrikant, Frechen bei Köln; Chlobwig Kammerscheid, Vorstand der Deutschen Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und chemische In= dustrie, Mannheim -⸗ Friedrichsfeld; Dr. jur. Kurt Krüger, Direktor der J. G. Farben⸗ industrie A.-G., Berlin; Max Pfannenstiel, Oberstleutnant a. D., Berlin.

Ueber die an die Mitglieder des Aufsichtsrats zu zahlende Vergütung bestimmt s 16 ber Satzung folgendes:

„Die Mitglieder des Aufsichtsrates erhalten außer dem Ersatz ihrer bei Ausübung ihres Amtes entstandenen baren Auslagen einen Anteil am Reingewinn gemäß z 20 Abs. 1 Ziff. 3 der Satzung. Ueber die Verteilung des Gewinnanteils beschließt der Aufsichtsrat. Außerdem erhält jedes Auf⸗ sichtsratsmitglied eine feste Vergütung von R. . 2500, der Vorsitzer das Doppelte, der erste stellvertretende Vorsitzer bas Eineinhalbfache. Ueber= nehmen Mitglieder des Aufsichtsrates in dieser ihrer Eigenschaft eine be—⸗ sondere Tätigkeit im Interesse der Gesellschaft, so kann ihnen hierfür durch Beschluß des Aufhsichtsrates eine einmalige oder laufende Sondervergütung bewilligt werden. Die auf die Aufsichtsratsvergütungen zu zahlenden Sondersteuern werden von der Gesellschaft getragen.“

Der vorstehend angezogene 5 20 der Satzung wird in dem nachfolgenden Abschnitt über die Verteilung es Reingewinns im Wortlaut wiedergegeben.

Die Gesamtbezüge des Aufsichtsrats für bas Jahr 1940 betrugen RAM 44 768,80 zuzüglich Steuern. .

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Hauptversammlungen finden nach der Satzung am Sitz der Gesell⸗ schaft oder an einem deutschen Wertpapierbörsenplatz statt. Die ordentliche Saupt⸗ versammlung wird innerhalb der ersten 7 Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres abgehalten. Das Stimmrecht wird nach Aktiennennbeträgen ausgeübt.

Die Bekanntmachungen werben rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft wird sie außerdem in der Berliner Börsen⸗geitung und in der Neuen Leipziger Tageszeitung veröffentlichen.

Die , n verpflichtet fich, in Berlin und Leipzig Zahlstellen zu unterhalten und bekanntzugeben, bei denen fällige Dividenden und neue Dividenden⸗ scheinbogen erhoben BVczugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Haupt⸗ versammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Aktien betreffenden, von einem Gesellschaftsorgan beschlossenen Maßnahmen kostenloz getroffen werden können. er Reingewinn, der sich nach Vornahme von Abschreibungen, Wert⸗ berichti ,,. ckstellungen und Rücklagen einschließlich der Einstellung in die gesetzliche clage ergibt, wird unbeschadet der Ansprüͤche der Vorstands mitglieder auf den ihnen zugesicherten Gewinnanteil wie folgt verteilt:

1. Zunächst erhalten die Stammaktionäre eine Gewinnbeteiligung bis zu 4X6 des Nennwertes ihrer Aktien. .

2. Aus dem hiernach verbleibenden Reingewinn erhält der Auffichtsrat unter g, g ee d, He, Vestimmungen des 5 98 Abs. Z des Aktien⸗ 6fse es einen festen Anteil von bis zu insgesamt RM 10 000, und . ,. o 15 der Satzung zustehende Gewinnbeteiligung in Höhe

on 1099. 3. Der Rest wird, soweit bie Sauptversammlung keine andere Verwendung bestimmt, an die Stammakttionäre verteilt. ie Gesellschaft hat im Jahre 1933 erneut mit der Deutschen Steinzeugwaren⸗ fabrik für Kanalisation und chemische Industrie in Mannheim Friedrichsfeld einen Interessen gemeinschafts vertrag mit einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 1973 abgeschlosfen. Dieser Vertrag fieht u. a. vor bie Zusammenlegung der Geschäfts= ergebnisse beiber e,. nach ee een. festgelegten Richtlinien. n Tivivenden wurben in den letzten 5 Jahren verteilt: 109866: 7X auf R 4885 006, Stammattien (hiervon 199 an den Anleihestoch,

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 3. Januar

1942

1937: 89 auf EAM 4 S365 000, Stammakltien (hiervon für einen Teil der Aktionäre 120 an den Anleihestock zuzüglich 0, 15 9, aus dem aufgelösten Anleihestock des Jahres 1936,

1190 auf EA 1656 000, Vorzugsaktien (hiervon für einen Teil

der Vorzugsaktionäre 379 an den Anleihe stoch zuzüglich 6.27699 aus dem aufgelösten Anleihe stock der Jah! 1934

ü bis 1936;

1

1539 je 830 auf Ru s oo c, Altien:

1940: 6M) auf das berichtigte Kapital von RM 7 500 000, —. Von der Dividende bleibt für einen Teil der Aktionäre 1, * nach §5 2 Abs. 8 der Dividendenabgabeverordnung treuhänderisch gebunden. Für 4 der anteilsberechtigten Aktionäre befinden sich gegenwärtig: 1. im Anleihestock R. 43 700, 3 V- und ige Schatzanweisungen und Schuldverschreibungen bes Deutschen Reiches sowie R. C 29, 58 in bar; 2. im Treuhandvermögen EAM 12 500, 3 v o ige Deutsche Reichsschatz⸗ anweisungen. grauschwitz (bberlausitz), im Dezember 1941. Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗Werke Aktien gesellsch aft.

82737.

Ernst Hecker Aktiengesellschaft Metall⸗ warenfabrit, Aue / Sa.

Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat gemäß dem Vorschlage des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von RM 4600000, auf RA 660006, durch Ausgabe von RA 200000, Zusatz aktien zu berichtigen.

Bilanz zum 31. Dezember 1940

nach Kapitalberichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverordnung

vom 12. Juni 1941.

S ; t 1. Tr Sugang albschreibung zi rde o Attiva. . n n . Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit .

Fabrik⸗ u. Wohngebäud. 210 200 - 35 665 32 27 26532 218 600 - Unbebaute Grundstücke. 2 309 20 920 2 300 - Maschinen und maschinelle

2 1 1637595 1637595 1— Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung. 1 26 667 44 26 667 44 1— k 1— 4 500 4 500 1— e , 1— 1— Beteiligungen.... 100 000 Q 400000

1 310 204 - 85 51791 74 81791 z20 90 Umlaufvermögen: Erhöhung Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 183 756, 47 000, —- 230 756 - Halbfertige Erzeugnisse .. . 1066 954, 26 000, 132 964 Fertige Erzeugnisse ..... 29 849, 27 000, 56 819 =* To 555 - J 92 150 - Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .... 9 815 - Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und 8 8 61 Erhöhung für Kapitalberichtigung 60 000, 601 28771 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckgurhaden 5 173 40 J , 36 11070 d n 2 75 481 - 1240 57681

1561 48081 ————— *

Passiva. Grundkapital . 8 d, e , 400 000 e Vo Co soo oo-- Gesetzliche Rücklage . , 10 000 4 Zuführung J 20 000 - 60 000 Werkerneuerungsrücklage: Vortrag 1. 1. 1990 .... Ti Do -= Zuweisung 1 16 1 2 2 1 1 1 j . 9 1 1 50 000 To ddoõ -= Entnahme für Kapitalberichtigung und Zuführung zur gesetzlichen Rücklage... ...... So 000 70 000 - Rückstellungen für ungewisse Schulden ...... 129 422618 Verbindlichkeiten: ; k k lõ⁊ 90018 nn,, e,, 132 525 Anzahlungen von Kunden...... ...... 149081 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen ee ö 214 314 33 Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften .. 10 31148 Sonstige Verbindlichkeiten.. .... . .... 142 51283 Pauschsteuer für Kapitalberichtigung ...... 20 000 674 06468 , . 28 .

Ts To s Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1940.

Aufwendungen. R. A* , 70 278 Soziale Aufwendungen: gesetzliche .. .. ...... 73 757,965 freiwillige ...... .. . 46 096,17 119 883 12 Abschreibungen auf Anlagevermögen ...... ... 74 817 91 Zinsen 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2. 4 0 1 1 1 8 1 0 1 1 1 1 6 1 20 966 78 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag unb vom Vermögen... 198 6490 890 Beiträge an Berufsvertretungen ...... ...... 6 48660 m ener nng deine ... , .. h0 000 Gewinn in 1940 ... ..... . ö 28 000 - uführung zur gesetzlichen Rücklage .... .... . 20 000 - uführung zum Grundkapital ...... wd ö 200 000 Pauschsteuer für Kapitalberichtigung .. ö X20 = 1710 04280 Ertrã ge. Ertrag emäß 5 132 Il, 1 Akt.⸗Ges. , 1467 5 l 7 7 2519 Tod ds Entnahme aus der Werkerneuerungsrücklage..... ...... 20 0000 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: aus freien Rücklagen... ..... 60 000, aus Zuschreibung zum Umlaufs vermo gen... 160 000. - 220 000 1710042

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Ernst Hecer en a, aft, Aue (Sa.), sowie

der vom BVorstand erteilten Auftlätrungen und Nachwelse entspricht ber fich aus den

e,, . ergebende Jahresabschluß zum 31. 12. 1940 den gesetzlichen Vow

schriften einschl. der Dividendenabgabeverordnung.

Berlin, den 5. Dezember JodJ.

Treuhand⸗ Aktien gesellschaft Wirt schafts prüfun gs gesellschaft. Berthold, ppa. Dr. iel. 3 er.

Aue (Ga. ), den 5. Dezember 1941.

10390 auf FM 165 000, Borzugsaktien (hiervon 2 an d 0 mnlleihẽ kon; . Terug *

Ern ecker Aktien gese aft Metallwaren fabrik. 3g , , . Roßberg.