1942 / 3 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. Z vom 5. Januar 1942. S. 4

Dr. Laboschin A.⸗G. in Abwicklung, Fabrit chemisch⸗pharmaceutischer Praeparate, Serlin N65. Abwicklung seingangsbilanz

[37828]. am 1. Juli 1939.

Attiva. Umlaufs vermögen: Forderung an die Victoria, Fabrik chem. ⸗pharm. Präparate G. m. b. S..

Passiv a. Liquidationsvermögen: Stammaktien nom. 220 000, Vorzugsaktien ö nom. 5 000,

Verbindlichkeiten ....

208 606 208 606 3

208 606 32 Berlin, den 1. Juli 1939.

52 80

Dr. Laboschin A.⸗G. i. A. Fabrik chemisch⸗phe rmaceutischer

Praeparate. Robert Fischer.

Der Abwickler:

Bilanz für das 1. Abwiclungsjahr 137829. am 30. Juni 1940.

c

Vermögen. Forderung an Victoria G. m. b. H. Forderung an Victoria a. Rückstellungen

Schulden. Liquidationsvermögen: Stammaktien 220 000, Vorzugsaktien 5 000, Di per 1. 7. 1939 Gewinn im l. Abwicklungs⸗

Rückstellungen Verbindlichkeiten .

213 929 9

211 604:

213 929

211 929 2000

208 273 3 330 86

2000 325 6

Gewinn⸗ und Verlusirechnung für das 1. Abwicklungsjahr am

30. Juni 1940.

Ce

Aufwendungen. Steuern Sonstige Aufwen⸗ bungen, Gewinn im 1. Ab⸗ wicklungsjahr

219905 2 6852, 8e 3 330, 86

8 082

Ertrãgnisse. Zinsen

8 082

Berlin, den 1. August 1940. Dr. Laboschin 21. ⸗G. i. A. Fabrik chemisch⸗pharmaceutischer

Praeparate.

Der Abwickler: Robert Fischer. Bank für Industriewerte Altien gesellsch aft, Berlin. Bilanz zum 30. September 1941.

Vermõ gen. Kassenbestand Guthaben auf Postscheck⸗ konto Wertpapiere: Gebundene Vorzugs⸗ aktien .. 1 290 000, Sonstige Wert⸗ papiere. 1 087 540,20

Guthaben bei Banken 39509]. Verbindlich keiten.

Gekündigte, noch nicht vor⸗

gelegte Teilschuldver⸗ schreibungen . Sonstige Verbindlichkeiten Grundkapital Gesetzliche Rücklage Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr .. Gewinn aus 1930/41 .. 865 220,40

2327 5460

2547 602

2000000

195 1/6

RH S 1494 56

34

218 633

43 459 gs oo

360 000

106 142

Tor, bor

Gewinn- und BVerlustrech nung.

Aus gaben. Gi nnn, . Vesitzsteuern ..... ö . eingewinn: Vortrag aus 1939/40 .. Gewinn aus 1940/41 ..

10 921,76 6 220,40

EM 10 000 124 648 85 16 716 02

106 14216

Cinnahmen. Vortrag aus 1939/40... Zinsen und sonstige Kapital⸗

wa,, Außerordentliche Erträge.

2655 506 03

19 921 76

1486 3a 83 bo 242 44

255 dos

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ 6 pflichtmäßigen Prüfung auf Grund er Bücher und der Schriften der Gesell⸗ chaft sowie der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen bie Buchführung, der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht, soweit er den ö. abschluß erläutert, den gesetzlichen

schriften.

or⸗

Berlin, im Dezember 1941. Deutsche Treuhand⸗Gesellsch aft.

Horschig, pPpa.

Siering, Wirtschaftsprüfer.

Den BVorstand bilden die Herren:

Formen und Stanzen

O Posten der Rechnungsabgrenzung ..

Otto Brandt und Dr. Wilhelm Schütz in liner Handels⸗Gesellschaft, stellvy. Vor⸗

Berlin. sitzer; Hans Rinn, Direltor der Dresdner Dem Aufsichtsrat gehören folgende Bank, sämtlich in Berlin.

Herren an: Dr. Joachim Keßler, Direktor Berlin, den 18. Dezember 1941.

der Deutschen Bank, Vorsitzer; Dr. Eduard Bant für Industriewerte

von Schwartzkoppen, Syndikus der ve Attien gesellsch aft.

CGhemische Werte Attiengesellschaft sos Postleritwerke, Dresden A 46.

Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat auf Vorschlag des Vorstands unserer Gesellschaft der Aufsichtsrat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter Beachtung der Bestimmungen der genannten Verordnung um 3696 von RM 1 200 000,‚— auf RAM 1 620 000, zu berichtigen.

Dres den⸗A. 46, den 4. Dezember 1941.

Chemische Werke Aktien gesellschaft Postlerit⸗Werte. Postler. Zesewitz. Heyn. Dr. Strobel. Bilanz zur Kapitalberichti gung ver 31. Dezember 1949.

Kapital⸗ berichtigungs bilanz per 31. 12. 1940

RA Mh

RM S, Bilanz per

31. 12. 1940 Attiva. R. A 8 I. Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden. K 191 221 Abschreibung. 2395

b) Fabrikgebäuden .. 622 422 Zugang 2211

624 633

18 791

188 826 188 826

6065 842 49 927

Abschreibung Unbebaute Grundstücke Maschinen

Zugang

303 428 47 094 JF 532 77 57 634 Too = 3876 TS76

3 876 3 =. Js? . 29 9265 DJ 5127

15 554 95 JI5 548 1545 NIS 893 5 . 3117 D ö]

60 686

Abschreibung 292 888 292 888 Werkzeuge

Zugang Abschreibung Zugang

Abschreibung nnn, Zugang..

Abschreibung Fabrikeinrichtung ....

Zugang. 194 697

Abschreibung .. 24 376 Kurzlebige Wirtschaftsgüter .. 1 Sagan ne 37 IS 57 1 0 0 1 37 1 1346 039

170 321

Abschreibung

134166039 II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe

Halbfertige Erzeugnisse ...

ö 2658 433 Fertige Erzeugnisse ... ;

37 919

52 436 348 788

600 30 792 10 807

348 788 600 80 792 10 807

Wertpapiere.

Hypotheken

Geleistete Anzahlungen .

Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.

Wechsel...

Stenergutscheine

Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben .

Anders Bankguthaben

Rückkaufswert der Rückversicherung für Altersversorgung ....

426 129163 16 230 58 26 956 40

426 129 16230 26 g66

51 048 165 264

ö1 048 25 1665 264 28

8 24 0 2420 904 38 Berichti⸗ gungsbeträge

eg, n 1, 620 000

8 247 2120 vo]

Bilanz per Passiva. 8.

r n n n nn,, . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. ...... Rücklage I ö * Rücklage III * Rücklage IV (Planung eines Gefolg⸗ schaftswohnhausbaus) 0 * Rücklage für Ersatzbeschaffung aus Wehr⸗ ; machtsentschädigung ...... . Wertberichtigung zum Umlaufvermögen.

Delkredere .. Rückstellung für Pauschsteuer lt. S 13 DAV. Rückstellung für ungewisse Schulden. Rückstellg. f. Grunderwerbsteuer 11 664,

Auflösung Amortisationshypotheken. 11 Erhaltene Anzahlungen 76 Verbindlichkeiten . Grund von Waren⸗

lieferungen und Leistungen. ... Renten

162 000 100 000 5 000

20 000 6 800 20 000 -

42 000 46 000

7769

47 247 2 495

105 58 12 000 78 405

106 158 27

12 000

ö 78 405 28

Rückstellung für Ansprüche aus Alters- versorgung

Gewinnvortrag aus 1939 ......

Reingewinn des Jahres 1940 .....

8 247 60 8 247 240 232 98 * 209 000 31 232 107 548 39 107 65483

2 420 od 38 4 50d 000 - 2420 904 . 504 000

Verlust⸗ und Gewinnrech nung ; zur Kapitalberichtigun asbilanz ver 31. Tezember 194.

F. AM) 704 849 36 691 125 783 vom Vermögen 239 294 . 14 1 ,, 1 . 5 497 5 7565 000 . 9 ö 50 000 . . 240 232 107 548

1584 896

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter... .. Soziale Abgaben. d Abschreibungen auf Anlagen.. ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung Rücklage I.... Zuweisung Rücklage IV.... Gewinnvortrag aus 1939 ... Reingewinn 1940 ......

ü SS I S883 *

Zuweisung Rücklage II.... Zuweisung Rücklage III

Huweisung Rücklage T -. Rückstellung für Pauschsteuer lt. 5 13 DAV. Neuer Gewinnvortrag...

1 232, 96 g60 232

2 246 129

Grundkapital Kapitalberichtigung

Gewinnvortrag aus 1939. Gewinn aus Fabrikation. Zinsen

Außerordentliche Erträge

En Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung aus der Rücklage I aus der Rücklage III aus der Rücklage IV ... aus dem Gewinnvortrag. w

dbetrag zur

Tre sden⸗A. 46, den 20. November 1941.

Postler. Zese witz.

verordnung.

Heyn.

Dres den, den 27. November 1941.

Ischachwitz.

Abschlußbilanz

260 ooo, 120 0,

o 00, 240 232, 98

RM 240 232 1306 866

1969 36 837

1584896

660 232 98

Dr. Glier, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Frau Elsbeth verw. Postler, Zschachwitz, Vorsitzende; Herr Dampfsägewerksbesitzer Paul Postler, Oberwüstegiersdorf; Frau Paula verw. Postler,

2 245 12982

Chemische Werke Aktien gesellschaft Postlerit⸗Werte. Dr. Strobel.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entspricht der sich aus der Kapitalberichtigung ergebende Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabe⸗

Vorstand: Herr Walther Postler, Niedersedlitz; Herr Carl Zesewitz, Dresden; Herr Rudolf Heyn, Niedersedlitz; Herr Dr.-Ing. Egon Strobel, Dresden.

e —— sgg9a37.

Rheinische Kauf⸗Halle Aktiengesellschaft, Köln.

Bilanz für den 31. Juli 1941.

Vortrag

Zugang

Ab⸗ schreibung

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ ebäude b) Andere Baulichkeiten Aufstockung zur Kapitalbe⸗ richtigung Unbebaute Grundstücke. Aufwendungen für gemie⸗ tete Gebäude . Geschäftsinventar und Maschinen.

Rr &

S 2654 518 227 031

27 000 10237656,

6 9 6 1—

R. M

1226424

20 425

Y &

S9l 426 18 65 223

291 456 20 4256

R. AM

s o8o 6s 291 gos

2 000 000 27 000

732 299 88 * 1—

9 6532 306 -

1246 850

1208 531

Umlaufvermögen: Waren. Wertpapiere Hypotheken und Grundschulden Darlehen Anzahlungen Konzernforderungen

Bankguthaben

Sonstige Forderungen Posten zur Rechnungsabgrenzung ö Avale RMA 232 051,91

Passiva.

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Erneuerungsrücklage ..

Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grundschulden

gegenüber Konzernunternehmen

nische Kaufhalle A.⸗G., Köln G. m. b. Sonstige Posten zur Rechnungsabgrenzung

Reingewinn: Vortrag aus dz ao

Gewinn 1940/41... Avale RA 232 051,91

Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

auf Grund von Warenbezügen und Leistungen

12 9 9 9 0 690

Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens

Unterstützungskasse für die Betriebsgemeinschaft Rhei⸗

H..

3 200

dis os ga IS 8 Zo 182 066 s os dis z Ss 164 6b

3 zo bos S0 os 6/8 1

4374762 68

11 000 000

130 17d os 24 4

33 147 10 Sol oss 1s

1601 02 M Bös 30 ö9

oo ssi 85

d 28s bb o

6 282 977 86 O8

Ties za

1j 400 ooo 74 432 15600 00

7453 980 10 zo 831 7

( bobo 000 -

DJs ,

Gewinn und erlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.

Aufwand.

Löhne und Gehälter...

Soziale Abgaben

Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen

Besitzsteuern

Sonstige Steuern und Abgaben

Zu zahlende Pauschsteuer für Kapitalberichtigung Beiträge an Berufsvertretungen ....

Zuweisung an die Unterstützungskasse. . an die Erneuerungsrücklage. uführung zum Grundkapital! ... Reingewinn: Vortrag aus 1939/40. .

Gewinn aus 1940/41 ..

Gewinnvortrag aus 1939/40

Rohertrag . Einnahmen aus Mieten.... ö Außerordentliche Erträge.. .

Beträge zur Kapitalberichtigung: Run aus freier Rücklage.

Köln, den 22. November 1941.

zu berichtigen.

Mitglieder des Au

Vorsitzer; Präsident Abr. Frowein,

Dr. W. A. Wolff, Köln.

forth, Köln.

,

sockung der Werte für „Bebaute Grundstücke⸗

direktor Johann Baptist Rath, Köln; Direktor Christian 3

.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfu der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

os? gao, si 238 6i8, 15

ol oo a4 doõs zo] o

RM & d 003 dz 4) 286 713 go 12068 531 26 g6 bo o?

3 471 559 26 44 820 - 150 000 - 400 000 -

3 000 000 -

660 000 -

I 3 s Js

101 69241

10 909 247 68

293 4930 97 17 302 42

3 000 000

Wirtsch aft s prüůfun gs gesellschast.

Dr. Hartkopf, Wirtschaftsprüfer. Ppa.

Auf Vorschlag des Vorstandes beschloß der Aufsichtsrat am 3. 12. 1941 das Grundkapital von RM 8 006 00, um EAM 3 000 00, auf RA 11 00 00, -

ie pen.

es Aufsichtsrates.

4 37 s s ng auf Grund

gesetzlichen Vorschriften

Treu hand⸗ Komm an dit⸗Gesellsch aft oi e, & Mentrop,

Ferner wurde die Satzung geändert in 84 wegen der Höhe des Grundkapitals

und 5 16 wegen der Vergütung an die Mitglieder fi r nien sind: Generaldirektor Dr. Otto Baier, Köln,

Wuppertal Elberfeld, stellvertr. Vorsitzer; Bank⸗ ensing, Köln; Banldirektor

Vorstand: Dr. Werner Schulz, Köln; Bruno Drescher, Köln; Alfred. Stall

1 J D ö 8 2. 3 47 2 .

1 246 * 44 E R 383 . t e . , x 1 K ö . 7 i ,

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Z vom 5. Januar 19412. S.

56 ĩ J ** 3 1 * * 6 83 z 2 . *. . 2 . . ö 232 J 8. 22 . * 464 2

1

, . eines eingeschriebenen Briefes nach der letzten dem

Versicherer bekannten Wohnung.

II. Die vorstehenden Aenderungen gelten auch für die vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung, Abt. VII, nit Erlaß vom 27. Januar 1940, zl. VII 929/490 genehmigten Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Unfallversiche⸗ tung mit folgender Maßgabe: Die Aenderungen n Artikel 11 . nicht. Die vorstehende Aenderung des Artikel 19 Abs. 1 ezieht sich bei den hier fraglichen unter dem 27. Januar 1940 genehmigten Bedingungen auf Artikel 20 Ad die vorstehende Aenderung des Artikel 23 auf Artikel 24.

Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Pnstigen Unfallversicherungsarten mit Ausnahme der Kraft— ahrunfallversicherung sind entsprechend abzuändern. Des⸗

oweit den Versicherungsunternehmungen Allgemeine Ver⸗ icherungsbedingungen genehmigt wurden, die von den usterbedingungen oder den mit Erlaß vom 27. Januar 1940 71. VII 929 / 40 genehmigten Bedingungen abweichen. Soweit in den Versicherungsbedingungen Paragraphen des aufgehobenen österreichischen Versicherungsvertragsgesetzes angeführt sind, gilt diese Anführung als gestrichen.

Der Präsident des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung. 58. Ve ö. .

ö. sind die entsprechenden Aenderungen vorzunehmen,

Bekanntmachung

des Reichsaufsichtsamts für Privat versicherung vom 24. Dezember 1941,

betr. Lebensversicherung in den Reichsgauen der Ostmarkt und im Reichsgau Sudetenland.

Die Verordnung zur Vereinheitlichung des Rechts der Vertragsversicherung vom 19. Dezember 1939 (Reichsgesetzbl. ] S. 2443) ändert mit Wirkung vom 1. Januar 1941 ab die elllgemeinen Versicherungsbedingungen für die lebenslängliche Todesfall⸗ und für gemischte Versicherungen (vgl. die Muster⸗ bedingungen: Veröffentlichungen des ehemaligen Ministeriums des Innern, betreffend die Privatversicherung III. Jahrgang Nr. V vom März 1918 Seite 87 ff., ferner die Aenderung der Musterbedingungen: Veröffentlichungen des ehem. Bundes⸗ kanzleramtes, betr. die Vertragsversicherung XV. Jahrgang Nr. 1 vom 20. März 1937) S. 2 ff.) bei am 31. Dezember 1940 in den Reichsgauen der Ostmark und im Reichsgau Sudeten⸗ land in Geltung gewesenen Versicherungsverhältnissen. Zur Unterrichtung der Versicherer und der Versicherungsnehmer führen wir im nachstehenden die kraft Verordnung ein⸗ getretenen Aenderungen der Bedingungen an, wobei wir uns ö, Wortlaut der oben angegeben en Musterbedingungen

alten:

Zahlungsverzug

Artikels Absatz ! Satz 4 wird gestrichen, In Ar⸗ tikel 8 sind die Absätze 2 biss durch die nach⸗ ,, Absätze 2 bis 4 zu ersetzen: Art. 83

bs. 2. Wird ein Folgebeitrag oder werden die dafür ge⸗ schuldeten Zinsen, Kosten und öffentlichen Abgaben nicht recht⸗ zeitig gezahlt, so fordert der . den Versicherungs⸗

hmer unter K die Re . weiterer Säumnis . auf, den rückständigen Beitrag innerhalb einer

err von zwei Wochen unmittelbar an den Versicherer zu zahlen. r U Artikel 3 Absatz 3. Ist der Versicherungsnehmer nach Ablauf der Nachfrist im Verzug, so treten folgende kungen ein:

a) Ist der Beitrag noch nicht für einen J von 83 Jahren oder für den geschäftsplanmäßig etwa vor⸗

n,. kürzeren Zeitraum gezahlt, so ist der Ver⸗ f erer im Versicherungsfall von der Verpflichtung zur 3 n . frei. Er kann außerdem das Versiche⸗ rungsverhältnis fristlos kündigen. In jedem Fall kann der Versicherer die rückständigen Beiträge ein⸗ schließlich derjenigen des zur Zeit der Mahnung laufenden Versicherungsjahres, höchstens aber den Betrag eines Jahresbeitrages nebst Zinsen und Kosten verlangen.

b) Ist der Beitrag für einen Zeitraum von 3 Jahren oder für den geschäftsplanmäßig etwa vorgesehenen kürzeren . gezahlt, so kann der Versicherer die Versicherung . fristlos kündigen. Durch die Kündigung wandelt sich die Versicherung mit so⸗ ,. Wirkung in eine beitragsfreie um. Stirbt

er Versicherte, solange der Versicherungsnehmer im . ist, aber vor der Kündigung, so braucht der

er Kündigung auf den Todestag zu leisten gehabt hätte.

Artikel 3 Absatz 4. Die Kündigung kann mit der

Satzung der Nachfrist verbunden werden. J

Reisen, Luftschiffahrt, Berufsgefahr

Artikel s A bsatz'2 wird gestrichen. Es gelten die Bestimmungen unter 1A der Anordnung des Reichsaufsichts⸗

icherer nur das zu leisten, was er im Falle einer

amts für Privatversicherung vom 7. Oktober 1939 Tgb.

Nr. A I 2691 . Wohnungsänderung Artikel 12 erhält folgende Fassung: Hat der Versicherungsnehmer seine Wohnung gednudert, die Aende⸗ rung aber dem Ver Erklärung, die ihm gegenüber abzugeben ist, die

Kraftloserklärung 14.

Artikel 16 n ,,, Fassung: Die

MNeuausfertigung einer vernichteten oder abhanden gekom⸗

menen Versicherungsurkunde ist von einer vorherigen Kraft- loserklärung der Urkunde durch das Landgericht in .....

abhängig. Verjährung und Befristung des Versicherungsanspruchs

Artikel 18 Abfatz ! erhält folgen de gal. n

ung: Die Ansprüche aus der Versicherung verjähren nf Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Schluß des ahres, in dem die Leistung verlangt werden kann.

Gerichtsstand

Artikel 19 erhält folgende ei nn n at

ein , den Vertrag vermittelt, so ist für lagen, die aus dem Versicherungsverhältnisse gegen den Ver⸗ scherer erhoben werden, auch das Gericht des Ortes zustän⸗ ig, wo der Agent zur geit der Vermittlung seine gewerbliche Niederlassung oder in Ermangelung einer ö seinen Wohnsitz hatte. Im übrigen gilt 3 folgende Bestimmung:

satz 1,

ir⸗ z

icherer nicht angezeigt, so e ig ö. eine ; lbsendung eines eingeschriebenen Briefes nach der letzten dem Versicherer

bekannten Wohnung. an

selten aus Anlaß des nische Fort⸗ schrltte durch Auswertung don Erkenntnissen und Erfahrungen

Firmen der

Familienfürsorge:

Ist der Versicherungsnehmer im Konkurs oder wird der Versicherungsanspruch mit Arrest belegt oder gepfändet, so können der namentlich bezeichnete Bezugsberechtigte oder, wenn ein solcher nicht oder nicht namentlich bezeichnet ist, der Ehegatte und die Kinder des Versicherungsnehmers mit seiner . der Gesellschaft anzeigen, daß sie an Stelle des

jersicherungsnehmers in den Versicherungsvertrag eintreten. In diesem 8, sind die Forderungen der betreibenden Gläu⸗ biger oder der Konkursmasse bis zur Höhe des Rückkaufswerts zu befriedigen. Die Anzeige muß innerhalb eines Monats erfolgen, nachdem der Eintrittsberechtigte von der Pfändung Kenntnis erlangt hat oder der Konkurs eröffnet worden ist.

Soweit in den Versicherungsbedingungen Paragraphen des aufgehobenen österreichischen Versicherungsvertragsgesetzes angeführt sind, gilt diese Anführung als gestrichen.

Soweit von den Musterbedingungen abweichende Ver⸗ sicherungsbedingungen oder Allgemeine Versicherungsbedin⸗

ungen der sonstigen Lebensversicherungsarten in Betracht ommen, gilt der Inhalt dieser Bekanntmachung entsprechend.

Der Präsident des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung. ö 9. .

2

Anordnung

über die Anwendung Allgemeiner Hagelversicherungs⸗ bedingungen in den Reichsgauen der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland

Auf Grund der Verordnung über die Anwendung All⸗ gemeiner Versicherungsbedingungen vom 29. November 1940 Reichsgesetzbl. I S. 1543) ordne ich für die vom Reichs⸗ aufsichtsamt für Privatversicherung beaufsichtigten, in den Reichsgauen der Ostmark zum Geschäftsbetrieb zugelassenen Versicherungsunternehmungen an:

1

Vom 1. Januar 1942 ab finden die zur Zeit geltenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen für Hagelversicherun⸗ gen, die Besonderen Versicherungsbedingungen für Pauschal⸗ Hagelversicherungen sowie die Besonderen Bedingungen für . Hagelversicherungen und Pauschal⸗Hagelversiche⸗ rungen auch mit Wirkung für bestehende Versicherungsver⸗ hältnisse Anwendung.

II.

Auf Verlangen haben die Versicherungsunternehmungen den Versicherungsnehmern kostenlos die geltenden Versiche⸗ rungsbedingungen auszuhändigen.

III.

Die Anordnung gilt für den Reichsgau Sudetenland und soweit, als die Versicherungsverhältnisse bei dort arbei⸗ tenden ostmärlischen Versicherungsunteriehmungen bestehen.

Berlin, den 24. Dezember 1941.

Der Präsident des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung. ö 8 .

* 5

Bekanntmachung betreffend Zulassungskarten

Folgende Zulassungskarten find ungültig:

Prüf Nr. 54 219 vom 4. 9. 1940 „Dreimal so haltbar“

,, ö 25. 11. 1941. Gültig nur

r. 56 135 vom 10. 11. 1941 mit neuem Haupttitel: „Soltit“ (Werbetonfilm).

rüf Nr. 53 086 vom 18. 1. 1940 Verräter“. Verfall⸗

tag: 8. 12. 1941. Gültig nur Nr. 56 114 vom 17. 11. 1941.

Prüf Nr. 48 347 vom 16. 5. 1938 „Dreiklang“ mit Ver⸗ merk vom 30. 5. 1938. Verfalltag: 2. 12. 1941. Gültig nur Nr. 56 153 vom 18. 11. 1941.

Prüf Nr. 53 087 vom 13. 1. 1940 „Schlußakkord“. Ver⸗ falltag: 8. 1. 1941. Gültig nur Nr. 56 175 vom 19. 11. 1941.

rf Nr. 39 887 vom 20. 8. 1935 „Die Werft zum grauen Hecht“. Verfalltag: 10. 12. 1941. vom 20. 11. 1941.

Prüf Nr. 53 583 vom 9. 4. 1940 „Monga ma loba der Götterberg“. Verfalltag: 4. 12. 1941. Gültig nur Nr. 66 107 vom 17. 11. 1941.

Prüf Nr. 48 864 vom 12. 8. 1938 Bei den Batakern auf Sumatra“. Verfalltag: 4. 12. 1941. Gültig nur Nr. 56 197 vom 17. 11. 1941.

Prüf Nr. 54 663 vom 10. 129. 1940 „Zehn Minuten Mo⸗ zart“. Verfalltag: 8. 12. 1941. Gültig nur Nr. 656 040 vom 19. 11. 1941. ö.

Prüf Nr. 48050 vom 31. 8. 1938 „Der Lünebürger Silberschatz“. Verfalltag: 6. 12. 1941. Gültig nur Nr. 56 206 vom 20. 11. 1941.

Prüf Nr. 48110 vom 6. 4. 1938 e nin mg in Japan“ Unterl, dtsch. Sp). Verfalltag: 8. 12. 1941. Gül⸗ tig nur Nr. 56 2713 vom 20. 11. 1941.

Prüf Nr. 50 049 vom 13. 12. 1938 „Können Tiere denken“. Verfalltag: 8. 12. 1941. Gültig nur Nr. 56 218 vom vom 20. 11. 1941.

Prüf Nr. 50 069 vom 16. 12. 1938 „Ketten, Ringe und

Gültig nur Nr. 56199

deutsche Paketzonentarif.

erichtet. ; . Wertangabe⸗

ma

Geschmeide“. Verfalltag: 8. 12. 1941. Gültig nur Nr. 56 219 vom 20. 11. 19411. Prüf Nr. 41 421 vom 1. 2. 1936 „Glanz und Elend der

Flimmerkiste“. Verfalltag: 10. 12. 1941. Gültig nur Nr. 56 238 vom 22. 11. 1941 mit neuem Haupttitel: „Glanz und Elend der Flimmerkiste“ J. Teil. .

Prüf Nr. 45137 vom 7. 4. 1937 „Glanz und Elend der Flimmerkiste“ II. Teil. Verfalltag: 10. 12. 1941. Gültig nur 56 239 vom 22. 11. 1941.

Berlin, den 3. Januar 1942.

Der Leiter der Filmprüfstelle. Dr. Bacmeister.

Anordnung Nr. 7

des Bevollmächtigten für den Holzbau (Auftrags vermittlung) vom 5. Januar 1942

Auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Ver⸗

teilung der Fertigung im Holzhaus-, Hallen⸗ und Barackenbau

vom 30. Juni 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 361) wird angeordnet:

51

(1) Aufträge auf Herstellung von Wohnholzhäusern, Hallen und Baracken dürfen nur unmittelbar an Hersteller vergeben und nur von diesen angenommen werden.

(2) Hersteller der in Abs. (1) genannten Erzeugnisse sind die Mitglieder des Deutschen Holzbauverbandes.

(3) Aufträge auf Herstellung von Einzelteilen der in Abs. (I) genannten Erzeugnisse dürfen nur unmittelbar an solche Hersteller vergeben werden, die die Einzelteile im eigenen Betrieb herstellen; Abs. (2) findet keine Anwendung.

582

(I) Die Weitergabe erteilter Aufträge auf Herstellung vollständiger Wohnholzhäuser, Hallen und Baracken oder Einzelteilen hiervon durch die Hersteller ist verboten, wenn durch die Weitergabe des Auftrages ein wirtschaftlich nicht gerechtfertigter Zwischengewinn erzielt wird.

(2) Ob die Weitergabe des Auftrages unter das Verbot des Abs. (1) fällt, entscheidet auf Antrag der Bevoll⸗ mächtigte für den Holzbau. Der Antrag ist von der Hersteller⸗ firma, die einen derartigen Auftrag weitergeben will, chriftlich unter Beifügung des Weitergabevertrages und unter

ngabe, was das herzustellende Erzeugnis bei der Herstellung durch das eigene Werk kosten würde, dem Bevollmächtigten für den Holzbau einzureichen. 5 3 ;

(1) Der Zusammenschluß mehrerer natürlicher oder juristischer Persoöͤnen zum Zwecke der gemeinsamen Herstellung von Erzeugnissen des Wohnholzhaus⸗, Hallen- und Baracken⸗ baues bedarf unabhängig von der Rechtsform des Zusammen⸗ schlusses der Genehmigung des Bevollmächtigten für den Holzbau.

(2) Bereits bestehende Zusammenschlüsse haben die Ge⸗ nehmigung nachträglich einzuholen. .

(35 Wird die Genehmigung nicht bis zum 1. Februgr 1942 beantragt, so behält sich der Bevollmächtigte für den Holzbau vor, die J chlüsse gemäß 2 Ziffer 6der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Fertigung im Holzhaus 6 und Barackenbau vom 30. Juni 1941 Reichsgefetzpl. l

361) von der Fertigung auszuschließen. ö

§ 4 .

Zuwiderhandlungen en die Anordnung werden unbe⸗ schadet der Behandlung durch den Reichskommissar für di Preisbildung nach 5 6 Abs. 2 der Verordnung über dia Lenkung und Verteilung der Fertigung im Holzhaus⸗ Hallen und Barackenbau vom 80. Juni 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 361

bestraft. estraf 88 6.

Diese Anordnung tritt mit dem 5. Januar 1942 in Kraft, Berlin, den 5. Januar 1942.

Der Bevollmächtigte für den Holzbau. Künzel

Nichtamtliches Postwesen

Paketdienst mit dem Generalgouvernement

Vom 10. Januar 194 an gilt im Generalgouvernement einschließlich des Distrikts Galizien sowie zwischen diesem Gebiet und dem übrigen Reich mit Elsaß, Lothringen, Luxemburg und dem Protektorat an Stelle des jetzigen Pakettarifs der inner⸗ Die Vorschriften über die Gebühren⸗ , nn für Pakete zwischen Ostpreußen und dem übrigen Reich fowie zwischen dem Gebiet der ehemaligen Freien Stadt Danzig und dem übrigen Reich außer Ostpreußen . auf den Verkehr mit dem Generalgouvernement keine Anwendung⸗ Der Postgutdienst . mit dem Generalgouvernement nicht ein

Von demselben Tage an werden an Stelle der bis ehandlungsgebühr für versiegelta n Gebühren erhoben.

und ertpakete die entsprechenden innerdeuts

Auch im Kriege technischer Fortschritt Von der kommenden Frühjahrsmesse in Leipzig

Die Reichsmesse Leipzig vom 1. bis 5. März 1912 wird wiederum im Ring⸗Messehaus einige interessante ö Son⸗ . aufweisen, die dem Fachmann den unentbehrlichen Ueberblick über den neuesten Stand der technischen Entwicklung permitteln. So wird die, Messe für „Photo, Optik., Kino, Pro⸗ ektion und Feinmechanik“ auch in einer Zeit än gebundener zroduktion Einblick in das vielseitige Programm einer kommen⸗ den Friedenserzeugung gewähren uünd dem immer dringender werdenden Bedürfnis nach einer Aussprache zwischen Fabrikant und Verbraucher Genüge tun; denn auch im Kriege und nicht ieges konnten weitere te

er Kriegsproduktion erzielt werden. Cine im Rahmen der hoto⸗Messe veranstaltete Gemeinschafts⸗Ausstellung der Kamera⸗ ndustrie wird erneut den überzeugenden Beweis * den hohen ntwicklungsstand dieses Industriegweiges liefern. Sämtliche anche werden diese in repräsentativer Form vor-

esehene Sammelausstellung eutrale Sachverständige sowie die .

i Tee,, sich zur fachmännischen Beantiwortung aller Fragen zur

erfügung.

i. der Technischen Messe und Baumes

im Ring⸗Me us beschicken. i eh ö.

Wir trch art ster ö

Die Zeitverhältnisse werden auch im 24 1942 eine Durch⸗ e auf dem Leipziger . noch nicht wieder 3 Die heute bereits zahl reich vorliegenden Anmeldungen la 2. aber erkennen, daß auch diesmal die Sonderschau „Bau- und Betriebsbedarf“ jedem Baus und Betriebsfachmann wiederum eine Fülle von wertvollen Ern lenntnissen und nutzbringendem Fachwissen vermitteln wird. Der Techniker wird wiederum der Verpackungsschau im Rahmen der Reichs⸗Werbemesse wungeteiltes i , entgegenbringen. Von Messe zu Messe . b gerade auf dem Stande dieser Aus⸗ steller immer wieder ü . neue Lösungen der in vieler Hinsicht z wichtigen Verpackungsmittelfragen zu finden und vor⸗ teilhafte Anwendungsmöglichkeiten neuer und einfuhrunabhängige Werkstoffe festzustelken. Eine reiche Fülle brauchbarer und prak- tischer Erfindungen bietet die Messe für nn,. Schutz rechte. Als a e . den technischen Sonderveranstalt Fi der Reichsmesse it werden die Wir chat eh aschinenbau und Elektrolndustrie für in⸗ und gusländi i de,,

Messebesucher AuskunftJ⸗ und Beratungsstellen im des Reichsmessegmteg einrichten, wo Auskünfte über Lteferun und Abfatzmoglichkeiten erteill und geeignete Bezugsqu nachgewiesen werden.