2 —
*
2 /
1
*
Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom 7. Januar 1942. e. 2
Noch: Frantfurter Maschinenbau A. G. vormals Potorny & Wittetind.
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Rechnu
w
1. Löhne und Gehälter .. 2. Sozialabgaben... 3. Anlageabschreibungen 4. Zinsmehraufwand . 5. Ausweispflichtige Steuern 6. Gesetzliche Berufsbeiträge
Aufwendungen.
7ꝛ. Zuführung zum Grundkapital 8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus
zur Kapitalberichtigung verwendet.
.
Neugewinn im Jahre 1940... .
Erträge.
1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß (5 132, Ul, 1, Akt. Ges.)
2. Außerordentliche Erträge
Z. Verwendungsbeträge zur Kapitalberichtigung: a) aus der gesetzlichen Rücklage.
4. Gewinnvortrag aus 1939
zur Kapitalberichtigung verwendet... .
b) aus der freien Rücklage
o durch Werterhöhungen am Anlagevermögen
d) aus dem Gewinnvortrag...
Frankfurt am Main, den 22. November 1941. Frankfurter Maschinenb au A.-G. vorm. Pokorny & Wittekind.
Der Borstand.
Dr.⸗Ing. All städt.
2 . . ,
ngs ahr 19490
rechnung und der Bilanz für das
Ge l j r 1941. 2. 85 lußfassung über die Genehmi⸗
39065 ; ges Gesenschaf B. Lorenz GmbH. in Königsberg (Pr) ist durch Beschluß
170 600 362 700 525 000 129 700 223 503 129 700
223 vos gz 129 700 vs sos 334 203 64
II
vom J. November 1 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der unter⸗ zeichneten Liquidatorin zu melden. Berta Lorenz, Königsberg (Pr), n n nahe 2.
139293 Bekanntmachung.
In der Gesellschafterversammlung vom 29. 12. 1941 ist die Serabsetzung des Stammkapitals unserer Gesell⸗ schaft um RE. 72 000, — auf Reichs⸗ mark 188 900, — ,,. worden.
Die Glãubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. HSamburg 1. Mönckebergstraße 7.
err ian ei , ie el⸗Rissen
m. 2 2 Der Geschäftsführer: Godeffroy.
̃ ung der Jahresabrechnung en, Q 8. . er Entlastung an die 3 590 74529 Geschäftstührer. 233 43407 ie Geschäftsführer: d 12 608 07 Wehrmann. Re ich. 100 968 17 39618
142ůy bũ64 50
26 Qs 13 Pen stonskasse Westfalenbank Gesell⸗ l. 188 00 — schaft mit beschränkter Haftung,
Bochum. J Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst und die Geschäftsführer sind zu Lituidatoren bestellt worden. Diese fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei ihnen anzu⸗ melden. Bochum, den 30. Dezember 1941. Die Liquidatoren.
. Vemschẽ ion ge fen chanen
39285). .
28 007 7 506 492
ö 989 Joo 22 233 928 65
1188000
93 803
Dr. Rothe.
7 506 492
Afritanische Srucht⸗Sompagnie AI. ⸗ G.,
Hamburg. Bilanz am 31. Dezemher 1940.
zum Deutschen Reichs
Amtlich
feslgesltellte Kurse
ANmrechn ung asãtze.
1 Fran. 121ira, 1 Ceu. 1 Beseta — 0 80 H
A bösterr. Gulden (Gold) — 00 RA. osterr. B. — 1B 70 RA. e o, 88 RAM. 1 Gulden höoll. W. — 1ẽ stand. Krone — 15128 RA.
1è0Gulden
18Rr. ung. oder tschech. W.
110 RA.
18a — 0 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗RNRbl. — g, 16 RA.
1 alter
Goldrubel — 8.20 Rn. 1 Peso (Gold) — 400 RA. 1 Peso (arg. Rap. — 1, RAÆ. 1 Dollar — 420 Rt. 1Pfund Sterling — 2040 RMÆ. 1 Dinar -= 38, ao RA.
19en — 2, 10 R. A. ungar. Währung — 948 RA. 11285 RA.
131019 — 6. 80 RA.
1VPengö
estnische Krone =
Die einem Papier beige gte Gereichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lieferbar sind.
Das Zeichen G hinter de Kursnotierung be
deutet: Nur teilweise ausgefurnri
Die den Aktien in der wetten Spalte bei⸗
Vvörsenbeilage
ic Sora
6. Januar
. gr.
anzeiger und Preußijchen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom
8oo8Ö0ꝙ†ꝙƷ|eeu:n cc; n
1942
unser Sone
WG M ecklbg. Schwerm RA-Anl. 26, tg. ab 27, gek. 1. 4. 1942
EI do. do. 28, ul. 1. 8. 83, . gel. 1. 4. 1942 1.46 4g do. do. 29, uf. 1. 1. 40 a do. do. Ausg. 1, e La. Au. Ausg. 8 d. AD fr. Sp Roggenw.⸗Anl. )
1M, WM ecklbg. Strelitz RA⸗Anl. zo, rz. 100, ausl., gek. 1. 4. 1942
1E Sachsen Staat RA Anl. 1927, ul. 1. 10. 85, geb. 1. 4. 1942
1 do do. RM ⸗A. 1937, rz. 109, tilgb. ab 1. 4. 86 EI do. do. 1986, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
1 Thüring. Staatz⸗ nl. 1926, unt. 1. 8. 86, gel. 1. 8. 1942
Eh Deutsche Reichsbahn Schatz 1986 Reihe 1, riickz. 100, sällig 2.1.44 1.1.7 103, 26
EI do. do. 1969, rz. 100, au slosb. je i, 1945— 49 1.65.19 105, 8h
3h do. do. 1941, r3. 100,
1009
fällig 1. 9. 19565 1.8.
Berlin Gold⸗A A. 26, 1. u. 2. Ag., 1. 6. 81 1026 86r — Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 — — Bonn f. AM-A. 26 M, 1.8. 81, gel. 1.8. 42 ‚ — — do. do. 2. 1.10.34, gek. 1. 4. 1942 — io Bb a Breslau R. AMA. 265, ;
1931 do. RAÆ-Anl. 281, 19335 ö — bo do. 268 II, 1.7. 64 —
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1982
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1988 4 Duisburg F A. A. 1926, 1.7. 82
do. 1928, 1.7. 88 4 DilsseldorFf RA⸗A. 1926, 1. 1. 82
Eisenach E. A- Anl. 1926, 31. 8. 1981, gek. 80. 5. 1942 Elberseld RAÆ⸗Anl. 1926, 31. 12. 81
bo. 1928, 1. 10. 88 4 Emden Gold⸗Al. 26, 1.6.81, gel. 1 6.42
versch. 101. Jap g 1.6.1 —
1.1.7 — 1.6.19 —
1.1.7 —
Braunschw. Staatz⸗ bank RA-Pfdbr. Reihe 28 u. Erw.,
1. 7. 1988 de. R. Æ.-Pfb. M. 29, 1. 4. 1945
Dt. Nentbł. Erd. Anst
Landw. gentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Serie A
Dl. Rentbk. Krb. Anst Landw. Hentralbk.) RM Landesklult.
Schuld verschreib.
Reihe 1
do. do. Reihe 2*. do. do. Neihe 8*. do. do. Reihe 42. rckz. z. jeb. Zinzt.
Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 CO ⸗Pf. 31.12.29
do. Schul dv. S. 1u. z (G. M⸗Pf. ), 1. 8. 80
do. 1927 Serie 2, 1.5. 1980
do. 1928 Serie 4, 1. 8. 1981
bo. G. Æ4⸗Pfdb. S. 5, 1. 8. 1963
do. do Serie 6, 1.8. 1937
1.1.7
4
16.4. 10
1d x 6r 103, 5b 6 r
Kassel. Landes kredit⸗ lasse Gd.Pfb. R. 3, 1. 9. 61, gek. 1. 8. 4
do. do. HM. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82,
ek. 1. 8. 1942
do. do. Ji. 7-9, 1.8. 35,
gel. 1. 8. 1942 do. do. Ii. 10, 1. 8. 34, gel. 1. 8. 1942
bo. bo. Ji. 11 und 12,
1.1. 85 bzw. 1.3. 86, gek. 1. 8. 1942
do. do. M ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 19465
do. do. GC AM ⸗Komm. N. I. 1.9.81, gł. 1.3. 42 do. do. do. R. 4.1.9. 35, gek. 1. 8. 1942
do. do. RÆKRom. R., 1. 8. 1945
Mitteldt. Landesbt.«
Anl. 1929, Ag. 1u. 2 1.9. 34, gk. 1.9. 42 do. do. 1950 Ausg. 1, 1. 9. 85, gk. 1.9. 42 do. do. 1980 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 do. RM ⸗Anl. 1939, 1. 10. 1945
bo. do. 1940, 1.10. 16
Nassauischegandesbt. Gold⸗Pidbr. Ag. bis 10, 31. 12. 1933
Stand 31. 12. 1940
Essen M.M⸗Anl. 26,
4h do. do. Anl. 1940, Ausg. 19, 1982 bo.
Stand
1. 1. 1940 gefügten Ziffern bezeichne“ den vorletzten die
in der dritten Spalte beige fugten den zur Aut. schüttung gekommenen Gewrinnanieil. st nur ein Gewinnergebnig angegeben, jo ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
em Die Notierungen für Teiegrayhijch· Auszahlung sowte für Ausländische Banl—⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wir =
RM Ser. Ju. Erw.. 1. J. 45 Gelsenkirchen⸗Buer do. do. Serie g, RAM-⸗-Anl. 1928, 1.7. 1945 1. 11. 1988 do. do. Serie 86A, GeraStadttrz. Anl. ; . v. 1926, 381. 5. 8e do. do. Serie g, Görlitz R. . Anl. tilgb. z. jed. Zeit v. 1928, 1. 10. 86 do. RA - Schuldv. (fr. S SNoggw.⸗Al.), gekł. 1. 4. 1942 do. do.
do. do. Ausg. 11, rz.
100. 31. 12. 1934
do. do. Gd. st. S. 5,
80. 9-83, gk. 381. 3. 12 ** do. do. do. Serie - 8 rz. 100, 80. 9. 1934,
gek. 81. 8. 19420
Ost märt. Land. Hyp.⸗
Anstalten Pfdbrst.
RA-⸗Pfdbr. t. 1 *
Reihe 2*
— Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell= schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahtesabschluß und ger Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
Frankfurt am Main, den 22. November 1941. Treuvertehr Südveutschland Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktien gesellschaft. chön müller, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Fuchs. In der am 19. 12. 1941 stattgefundenen 41. ordentlichen Hauptversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 6 M½éYY auf das berichtigte Attientapital für das Geschäftsjahr 1940 beschlossen. Von der Dividende gelangen in bar zur
Zugang Abschreibung růctz. 100, unk. 1. 10. 465 1.4. 10 io h 1E. Deutsche Reichspost Schatz 19389, Folge 1, rückz. 100, sällig 1. 4. 44 4 do. do. 190, rz. 100, sällig 1. 10. 1930
Aktiva. 9 RM Q I. Anlagevermögen:
1. Landbesitz u. Grund⸗
stück Buea .... —
2. Pflanzung... —
8. Geschäfts⸗ u. Wohn⸗
Rc 9 RM 6s
09 p
60 001
402 750 - 4E. Teutsche Landez⸗
rentenbt. RAÆMRentenbr.
,,
Hagen i. W. RA-
kö
8
a w
Lluszahlung 5 o abzüglich 169 Kapitalertragsteuer und 09 Kriegszuschlag. Die restlichen 127 Dividende werden gemäß
S 2, Absatz 3 der DAB. treuhänderisch für die Aktionäre in Schatzanweisungen des Reiches angelegt.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab sofort gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 8 mit EGS 8, — ab- g — netto REM 6,8 für die Aktien zum Nennbetrag von
üglich 109, Kapitalertragsteuer und 50 Kriegszuschla 1. s ür die Aktien zum Nenn⸗
owie mit EM 60,26 abzüglich 1090 Kapitalertragsteuer und 5099 Kriegszuschlag — netto RM 51,22 f
betrag von je RM 1000, — (ausgegeben am 22. 4. 1940). Zahlstellen sind:
in Frankfurt / Main: Kasse der Frankfurter Maschinenbau Att. Ges. vorm. Pokorny & Wittekind,
SsFrankfurt / Main, Solmsstraße 2, Deutsche Bank Filiale Frankfurt (Main) und Deutsche Effe cten⸗ und Wechsel⸗Bank,
in Berlin: Deutsche Bank und Deutsche Effe eten⸗ und Wechsel⸗Bank.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Baurat Dr.-Ing. Erich Allstäbt und Dr. Leo Rothe, welcher gemäß 5 90, Abs. 2
Akt. ⸗Ges. aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand befristet delegiert wurde.
Der Uufsichtsrat besteht jetzt aus folgenden Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Boesebeck, Frankfurt / M., Vorsitzer; Direktor Tr. Robert Frowein, Frankfurt M., stellv. Vorsitzer; Direktor Herbert von Felbert, Groß-Deuben b. Leipzig; Generaldirektor Dr. Leo Rothe, Dessau (in den Vorstand befristet delegiert); Direktor Dr. Wilhelm Stadler, Ansbach i. VB.;
Generaldirektor Dr. Ludger Westrick, Berlin; Rechtsanwalt und Notar Kurt Wirth, Frankfurt / M.
Frankfurt / Main, den 19. Dezember 1941.
x—ᷣ⸗ᷣ—ᷣ—¶Q¶QKUQäKi—ie—,,r ar'· „', s m C ro¶œ;ẽђ Z o:vC6Ücuuuauw7wUwuauauuQauuuuuu8uuaauuu’uuu Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 6. Januar 1942 Gefellschaft aufg
ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 6. Fanuar 1942. Haus der Technik Aktien⸗
39086 gesellschaft i. L. Die Abwickler:
Franzen.
elöft. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft
Henze. —— — — — — Bilanz zum 31. Dezember 1940.
——
ist unsere
auf,
[38696]. Attiva. Anlagevermögen: Beteiligung. .... Umlaufvermögen: Wertpapiere ) eigene.. 8724,40 fremde .. S0] 280
Forderungen auf Grund von Leistungen. ... Forderungen an Konzern- unternehmungen .. Kassenbestand einschl. von Postscheckguthaben .. Bankguthaben Verlust: Vortrag aus 1939... 37 336,90 Verlust in
1940. .. 21 092,34
Bürgschafts forderungen RM 2560 0, —
Passiva. Grundkapital ..... Gesetzlicher Reservefonds. Wertberichtigung zu Posten
des Umlaufvermögens. Verbindlichkeiten: ! gegenüber Konzernunter⸗ nehmen 21, 84 gegenüber Banken . 260 823, 67 aus Wert⸗ papierhinter⸗ legungen. S07 280, — sonstige 370,40 Bürgschaftsverpflichtungen R.M 250 000, — . /
1
) Als Sicherheit für das Konzernunter⸗ nehmen bei einer Bank hinterlegt.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1919.
al 218
RV S8 230 30s -
140 000 14 000
28 722
7ö8 495 89
5 ss
— —
Aufwendungen.
3 Verlustvortrag 2 .
d Abschreibungen auf das Um⸗
laufvermögen ..... Besitzsteuern.... .... Sonstige Steuern.... Alle übrigen Aufwendungen.
—
R. M 37 336 1000
21 82 2 86566 1 284 8 087
Der Borstand.
—
12 11526
Außerordentliche Erträge. 1 505 55
Verlust: — Vortrag a. 1939 37 336,90
Verlust in 1940 21 09g2, 34 58 429 24
Tes ds
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßlgen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften ber
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗
teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Das Konzern⸗ unternehmen wurde von mir nicht ge⸗ prüft; deshalb entzieht sich die Bewertung der Beteiligung meiner Beurteilung. Berlin⸗Halensee, 8. Dezember 1941. Arthur Strauß, Wirtschaftsprüfer.
Dem̃ Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören an die Herren: Direktor Wilhelm Schünke, Halberstadt, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Georg Maier, Berlin, stellv. Vorsitzer; Landwirt Carl Kühne, Halberstadt.
Uttiengesellschaft für Landwirt⸗ schaft und Industrie Berlin i / L.
Hermann Fey, Abwickler. xᷣᷣ—¶—ᷣ—¶—Qieex ez᷑e᷑ e ᷑᷑᷑x xx 39116.
Berlinische Grundbesitz Attien gesellsch aft.
Bilanz per 31. Dezember 1940. — ĩ — * Aktiva. 83 Anlagevermögen: Grundstück .. 216 900, — Abschreibung 1 750, — — Wertpapiere 09 Umlaufs vermögen: ider e nr gung onds assenbestand: . Hauptkasse. . 3 929,72 Hauskasse .. 19s, 62 Bankguthaben... .. Verlustvortrag aus 1939... 34 5650, 24 Gewinn aus Soon 3
1940.
Passiva.
Grund kapita 9 1 8. 2 * Rücklagen: . Gesetzliche . Nücklage. 10 0900, — Freie Rücklage 88 983, — Hypothekenschulden ... Rechnungsabgrenzungs ⸗ poken- , .
72 060
Gewinn⸗ und Berlustrech nung.
317 600
gebäude 121 6654 -
4. Sonstige Gebäude.
6. Seeschiffe, Flußfahr⸗ euge, Landungs⸗ rücke, Feldbahnen u. rollendes Material sowie andere maschin. Anlagen
6. Werkzeuge und In⸗ ventar
7. Unvollendete Bauten
8. Beteiligungen ...
Ru 100, —
1637 600
4 800 23 007 . — 108 000 100 000 1 521 872
120 475 238 862 3 192 484
1841186 224 061
27 so7 - 198 O00 421 87340
3 30 5 J
; Il. Umlaufvermögen:
1. Materialien und Produkte
2. Unterwegs befindliche Waren und 3. Wertpapiere .
4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen k 5. Forderungen auf Grund von Lieferungen Leistungen 49 166 8 6. Forderungen an Konzernunternehmen .. 1467 162 7. Kriegsschäden 1 8. Kassenbestand und Postscheckguthaben . 17 243 9. Bankguthaben ö. 661 277 10. Sonstige Forderungen.. .... 340 366
14 618 129 634 3 230 679 6 694 972
· // r
Aufwen dun gen. Gehälter und Löhne Sozialabgaben
Abschreibung auf Gebäude..
Hypothekenzinsen Steuern:
Körperschaft⸗ und Vermögen⸗ 260
steuer . Sonstige Steue
Reparaturen.
Handlungsunkosten .. : .
Gewinne aus 1940 ö
Ertr ã ge.
4 974,773 Betriebskosten....
e,
w
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis
III. Rechnungsabgrenzungsposte n...... 345 271 Treuhänderische Guthaben RA 507 573, - , s
Bassiva.
zoo ooo, 4 00 oο0,.— 400 00. — z zoo oo, 1700 000.
R. 3 104 80 108 —
17650
. I. Grundkapital... ..
/ II. Rücklagen: ; 1. Gesetzliche Rücklage... ....
2. Erneuerungsrücklage
8. Rücklage für allgemeine soziale 3
4. Schiffbaurücklage . *
5. Rücklage für besondere Zwecke....
III. Riückstellungen: 1. Rückstellung für infolge des Krieges nicht abgerechnete Ver⸗ bindlichkeiten in Kamerun . . 1650 767,26 2. Sonstige Rückstellungen . . . 616 823,16
IV. Verbindlichkeiten: 1. Guthaben von Angestellten ..... . 897 737,13 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und 7 Leistungen . . 42 495,87 8. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 106 806,10 4. Sonstige Verbindlichkeiten.. ... . . . . . . 128 098,98
4000 000
ö 3977 47
S765 137
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, sowie er den Jahresab⸗ luß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ riften. Berlin, den 3. Dezember 1941. A. Gottwald, Wirtschaftsprüfer.
Berlin, im Dezember 1941.
V. Rechnungsabgrenzungsposten ... 35 514
VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1636... 163 764, 62 Neugewinn 1940 . 310 881,61 764 636
Treuhänderische Verbindlichkeiten RA 5So7 573, — — FI Is Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 194. — — —
R. M 252 172
43 0659 238 862 — S02 758 72
——
—
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter)... .. Soziale Aufwendungen.. ö Abschreibungen auf Anlagen . ;
Steuern
Der Vorstand.
erren: Dr. Paul
Elisabeth Eßer, Rotterdam.
jb. Gesellschalen m. b. H.
go? So]
In den Aussichtsrat eingetreten sind die Herren Jacobus Fr
Kurt Bayer, Hamburg, Stettin.
i Otto Josl. Der Aufsichtsrat besteht aus den Poensgen, ahlem, Vorsitzer; Dr. Johannes Eßer, Monaco, stellvertr. Vorsitzer, und Frl. Dr.
itzen, Stettin, ö Schultz,
Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt und Roth Maass K Lüdicke
! Berliner Verkehr
16 917 92 764 636 23
Beiträge an Berufsvertretungen. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939 Neugewinn 1940. ...
A653 764, 62
Berlin- 3310 881,651
45653 754 62
Gewinnvortrag aus 1939. 822 499 33
Ertrag gemäß 132 Ii, 1 des Aitiengesetzes ,, , . . 343 31371 ußerordentliche Erträge... 497 83913
si
) Die in 1940 in Hamburg abgerechneten Löhne und Gehälter sowie die Bezüge der Schiffsbesatzungen betragen RM 653 687,06.
Hamburg, im Dezember 1941.
Der WUufsichtsrat. Erich F. Laeisz, Vorsitzer. Der Borstand. W. Ganßauge. W. Richter. E. Brinkmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und den
enbücher
an,, . mit beschränkter ee n n. soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ; a
ng, Berlin. Au
.
Getrejdeheber⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkiter Haftung, Hamburg.
Die 35. ordentliche
sammlung der Gesellschaf
Freitag, dem 30.
der Börse, Zimmer
1, i, anuar Jm,
mittags I/ r, in Hamburg in
) nme Mer ig ur Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗
das Anlagevermbgen in Kamerun sind Abschreibungen nicht vorgenommen. Hamburg, im Dezember 1941. ; Treuverkehr Hamburg Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand KUktien gesellschaft. Dr. Kopp, Wirtschaftsprüfer. Preböhl. . ö Der BVorstand besteht aus Wuli Ganßauge, Walter Richter und Edgar rinkmann.
Der Aufsichtsrat besteht aus Erich F. Laeisz, Vorsitzer, Ernst G. Ruß, stellv. Vorsitzer, Dr. Georg F. Baur, Paul Lorenz⸗Meher, Dr. Heinrich Riensberg und Paul Wirtz, sämtlich zu Hansestabdt Hamburg. .
Hamburg, den 25. Dezember 1941. ;
Afrikauische Frucht⸗Lᷣomp agnie A.-G. Der Vorstand. W. Ganßauge. W. Richter. E. Brinkmann.
Jahresver⸗ ten findet am
w wos
schafts teil!.
er Etwaige Drucfehler in den ursangaben werden am nächsten
tage in der Spalte Voriger verichtig⸗ werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig ·
heutigen Br en ·
gestellte Notierungen werden möglicht bald
am Schluß des Kurszettels al tigung! mitgeteilt.
Bankdiskont.
erich ·
Berlin sry (Lombard 4). Am sterdam 3. bhrussse 2
Helsinki 4. Italien 4 Kopenhagen 4.
Schweiz 1x. Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche
Condon Madrid New Hor 1. Dnlo 8. Baris 11 Prag
Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, ver Neichs bahn, der Neichspost und
ĩ Rentenbriefe. Mit ginsberechnung.
lieuuger Goriger
MJ Deutsche Reichs ani. *. 1988 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. i989, rz. 100
do. do. 1989 Augg. z
ausloßba rab 2. 5. 1540
1687, Folge 1
aus losb. se is. ag - 9)
Hs. 100, geb. 2. 6. 194 ba v get. 1942
— — 2
cz do. do. hab, Folge fällig 1. 3. 19485, mur,
4. 1.
los
do. do. 1940, e 2 fällig . r gr. 16 do. do. 1940, Folge g, fäll ig 1. 4. 1946, ra. 100 da. do. 1940, Folge , fällig 1. 12. 1945, rz. 1006 da. do. 1940, Zvolge s, ällig 16.5. 1956 rz. 100 do. do. 1640, Folge 6, fäll ig 16.8. O60, ri. 106 Mc. do. do. 1940, Foige ], hies 16.4. 1961, rz. 106 bai do. do. 1941, Folge n, a uig is. H. Ss. rz. 16 „do. do. 1941, Folge z fällig 16.9. 1956. 3. 106 ba do. do. ga 1, Folge z, allig 16.6.1961. rz. 106 uiern. Anl. d.
Hieichs 190, Di. 8 (oung-⸗ Ani. jui. i. 6. 45
Gz Preuß. Staatz nl. 1eeg, autloßh. zu 110 do. do. ,. tilgbar ab 1. 2. 1988 1.
4 do. lons. Eiaaigam. 40a. x5. 106, tilgb. ab a1
z Basen ESiaa M αO Anl. 1927, unt. 1.2. ö get. 1. 2. 1947
unt. 1. 4.
dq; Hessen Staat Ææa= Ani. 1529, un . 6.
gel. 1. J. 1900 11. M eure Eiaa .
Miederjchler Provinz
R. 18, 14, unt. 1. 1. 45 43 do. R. 15, 16 uk. 1. 10. 45 45 do. R. 20, unk. 1. 1. 465
Preuß. Landeßrentbk. oldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Di. Lande ßrentenbt., unk. 1. 4. 84 1E do. R. 8, 4, ul. 2.1.86 4E do. R. 5, 6, uk. 2.1.86 4E do. R. 7, 8, uk. i. 10.36 bzw. 1. 4. 1987
Mi do. RAÆ-Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.7 MW. do. do. gt. 11 u. 12, unt. 1. 10. 46 versch. al do. Lig. Goldrentb. 1.4. 10 6 do. Ab). Gold⸗Schldv. 18. 4.10
Ohne Zinsberechnung.
Steu ergutscheine v. 11. 12. 1687
A (o. Affidavit) u. BF. m. Ech ein
anrechnnngt fähig ab 14. 194284, 7b
Stenuergutscheine I: einlösbar ab Junt 18942.. 1160 5b g einlösbar ab Juli 18942... 1693p6 los, 15 a einlösbar ab August 1942. 100g siog s einlösbar ab Septemb. 1942109358 — 2 einlösbar ab Oktober 1942 ö 106 76 einlösbar ab Novemb. 1942106, 15 8 tos 6
1109
Anleihe⸗Auslosungzscheine der
Deutschen Reiches 1 1621 Anhalt. e ,, r. — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
, ..... 162.56 161,8 a v isbec. Eiaats. Anse ihe ?: N
, ...... 162508 sei, 1 a Mecklenburg ⸗ Schwerin
leihe⸗Außlosungsscheine . 161, 76h — Thüringische Staats ⸗A nleihe⸗
Auslosungsscheiney . .... 1626 16166 6 einschl. . Ablösungsschuld (in z d. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov. RA -A. 26, 81. 19. 81 4 — — do. do. 28, 1.8. 88 8. — — do. do. 80. 1. 8. 88 — —
RM 1926, 1.4. 82 do. do. 1926, 1. 7. 86 Sächs. Provmz⸗Verb.
RM Va. 18, 1.2. 868,
gel. 1. 2. 1942
do. do. A. 14, gl. 1.7.42 do do. U. 17, gl. 1.8.1 do. do. Ausg. 18, get. 1. 4. 1942 Schle l. Srovinz⸗Berb. RA 19689, 1.1. 1945
Kasseler Bezirks verbd. Goldschuldverschr. 286, ö 1. 10 1908385 j —
Ohne ginsberechu ung.
Tberhessen Provmz - Unleihe⸗ Außloösungßscheine §. . ...... T sipreußen Provinz⸗Mnleihe⸗ Auslosungßscheiner kommern Provinz⸗Anleihe⸗ Uutlomngzich. Gruppe 1 do. do. Gruype 8* M Mheinprovinz Anleihe Aug⸗ losungsscheine? Schleswig- Holstein P Anleihe · Auslosungscheine⸗ Westfalen Provinz *nleihe⸗ Uuslosungsscheineꝰ . 71h
ð einschl. yʒ Ablõsungsschuld tin ʒ d. Aualosungaw. ] einschl. ij. Ablo junge chuld in ᷓ d. uns lo sungew.]
b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnnng.
en a Anlethe · Auz⸗ . ö *. v. . — Ii e) Stadtanleihen.
Mit ginsberechnung.
unt. vid... bvaw. vert. tigbar ab...
Aachen RM-M. 29 1. 10.1 Altenburg (Thür.) Gold Al. 6, 198 . 1. 4. 1948 4 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 10311
Kolberg / Ostjeebad
Anl. gs, 1. 1. 686
Kassel R. Æ⸗Anl. 9, 1. 4. 1984 Koblenz R. A-Anl. von 1926, 1. 9. 31, gek. 1. 8. 1942
bo. dö. 28, 1.10. 83, get. 1. 4. 1942
KRA-⸗Anl. 7, 1.1.32, gel. 1. J. 1942 Königsbg. i. P. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 18538
do. do. 1929, 1.4. 80 Xeipzig RA-nl. 6, 1. 6. 1984
do. do. 1929, 1.6. 86 Piagdeburg Gld.⸗A. 19265, 1. 4. 1931, gek. 1. 4. 19.2
do. do. 283, 1. 6.85 Dannheim Gold⸗ Anl. 2tz, 1. 10. 81,
ö ekt. 1. 4. 1942 do. do. 27, 1. 8. 82 Viünchen RAM-Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1926, 1. 4. 88 do. 1929. 1. 8. 384
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.4. 1961, gek. 1.2. 1942 Dberhausen⸗ RNhld. R. 4A. 27, 1.4. 82
Pforzheim Gold Anl. 26, 1. 11. 81 do. RAÆ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1952 Plauen t. B. R. AÆ-A. 1627, 1. 1. 19682
Solingen RA ⸗Anl. 1928, 1. 10. 19885 Stettin Gold⸗A . 28, 1. 4. S8, gk. 1. 4. 42 do. 1029, 2. 1. 84 a. Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 81, gk. 81.8. 42 Wiesbaden Gold⸗ A. 1928S. 1,1. 10. 86 Zwickau KÆA-Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8
do. 1926, 1. 141. 1934 1.5. 11
1.4. 10
1.4.10 1.1.7
1.4.10 1.4. 10
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Unl.⸗ n, n. scheine einschl. /. Ablös.⸗ (in d. Uuslosjungsw.)) — R ostock Anl. Auslosungscheme einschl. 113 Ablösungo⸗Schuld in 4 . Außlomngim.) —
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
er, ,. Ag. 6 ut. A 26; 6114 do. do. Ausg. dt. 6 1927; 19891
1. 4.10 1.2.6
Nuhrverband 1838 Neitze C. . 4
do. 1566 Meihe D, Tz. 1. 4. 1942 4
Schl esw.⸗Holstein. Eleltr, wb. Gld. Ausg. 4. 1. 11.268 6
do. ÆM-Anl. Auß⸗ gabe o (Feingold).
ves daz do. Gold ausgabe].
1.4. 1951 8 4 do. do. Ausgabe 1960 54
gz sichergestelli
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.
Mit ginsoerequmnn.
unt. bis... bew. verst. tilgbar a..
BraunschwStaatsbl Gid.· cb. i andich Neihe 17, 1. J. 82 bo. NX. 18, 1. 1. 86
do.
16.12 144. 10
do. RAM Kom. S. 4, 1. 10. 1948
ho. do. Serie 4A, 1. 10. 1948
do. bo. Serie s, tilgb. z. j. Gt.
Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G 4 Pfbr. R. 4. 30.65. 30 4
do. do. Reihe 7,
1.7. 19682
do. do. Reihe 11,
1.7. 1988
do. do. Reihe 18, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34
do. do. Reihe 17,
1.1. 1985 —
do. do. Reihe 19,
1. 1. 1936 —
do. do. Reihe 21,
1. 10.1938 163,5 a r
do. do. Reihe 22.
1. 16. 1936 — do. do. RAM ⸗Pfdbr. Di. 24. 1. 5. 42 — do. do. do. Reihe z6, 2.5. 1945 — do. do. R Æ-omm. R. 25, 2. 1. 1944
do. do. do. Reihe 27, 2. 3. 1945
Thür. Staatsbank RMA ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.-Anst.) Gold- Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1.7. 1962 do. do. Reihe 8, 1.5. 1984
do. bo.
Reihe «4, 1. 12. 1936 dy. do. R. H u. Erw., 1. 9. 1937
1.1.7 1.5.11 — — 1.6.1 — —
1.8.90 — —
Umschuldungsverbd
dtsch. Gemeinden 4 1 dies .
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. s.tomm. Landesbt. Gold ⸗ Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1938s
do. do. Reihe 8,
do. do. do. Ausg. 6,
do. RA Komm. 3. 1*, gel. 1. 2. 1942
do. do. Reihe 3* *rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 190, 1. 10. 89 do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. RA ⸗Pfb. A. g, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 45
rz. 100, 1. 10. 1948 Rhein. Gtrozenir. u. Provbkt. R. A⸗Pfbr. Ausg. 65, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. J, 1.7.45 do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 do. RA -Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45 do. do Ag. 9, x3. 100, tilgb. zu jed. Zeit Nhe inprov. Landesbk. 1: Rhein. Girozentr. n. Provbk., G. -Pfbr. Ausg. 2, 1. 1. 1982 do. Ausg. 3, 1.7. 89 do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, w. 100, 1.8.85, gk. 1.5. 42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R A- Pfdbr. R. 1. rz. 100 41 do. do. R. 2, 5. 100 do. do. R. 8, 3. 100, do. do. RAÆ-Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 8, tilgb. zu jed. Zeit Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RA-Pfdbr. dit. J, 2. 1. 1943 Westfäl. Landes van Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 15, 1. 7. 1984 do. do. GAM ⸗Kom. 1928 u. 39 Rt. zu. 8, 1. 10. 88, gk. 1. 4. 42 4 do. do. do. i589 g. s 1. 1. 1948 do. do. RA Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. j. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Bt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 190, tab. 3. jd t. 4 vestfäl. Bjandbr.⸗A. f. Sau sgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 26 Rl, 81.12.31 41 do. do. 27 RM. 31.1. 82 4 Zentr. f. Sodenkultur⸗
1. 8. 1985 do. RA NR. 5, rz. 100,
1. 8. 1941 do. do. Reihe 6, do. Do.
1. 10. 18485 Reihe ],
tilgb. z. jed. Zeit Danzig Wesipreußen Ldsbk. u. Girozentr. RM -⸗-Pfdbr. Ausg. 1,
; 1.4. 1942 do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Heit
do. do. usgabe g, 1.1. 1944
do. R Æ gomm. A. 1
tred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .....
do. do. Reihe 2, 19385 47
Deutsch. Kom. (Giro-
do. 1941 Ausg. 1, do. 191 Ausg. 2,
Bentr. RAÆ 1989 usg. 1, 2. 1. 1945
tilgb. 3. jed. Zt. tilgb. z. jed. Zt.
Ohne Zinsberechnung.
do. R. do. do.
1. 4. 1942
do. Do. Musgabe , 1. 4. 1945
do. da. Mus gabe s, 1.1. 1544
Dtsch. Landesb. - Bentr. Schuldv. S A. tilgb. z. led. Bett
Hann. Landeßkrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 19630
do. Serie , Ausg. 27, 1.1. 1982 do. Serie 6, Ausg. 27, 1. 1. 1981 4
do. Ser. 4, Ag. 15.2. 6,
ri. . ioo, i. 1* do. do. Serie 8. 2.1. 46 11. 11 do. do. Ser. ga, rʒ. 100
2. 1. 1994 41.1. dess. Lobt. Gold Hp.
sb. R. 1— 9. 81. 12. 51
Serie 1 r. 87)
uigt. zu Jed. Bt . RA -RKtom. NR. I8 nigb. z. led. Beiij⸗
Deutsche om m ⸗ Sam melablb⸗⸗= Anl. Auslosungssch. Ser. 17 I11, 80 MI, 5b do. do. Ser. 3* Saarausg. )] — 126, 5b
*einschl. i. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslofungsw.)
c) Landschaften. Mit Zinaberechnung. !
unk. bis... bzw verst. tilzbar ad. Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R H: Märt. Landsch. tur- u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Keasse Schuld ver.
1.4.10
3 do. do. S. 1 (fr. 6 Y) do. do. Serie 2 do. do. Serie 8 45
Rogg. - Schuldv.) Landsch. Cenir. Gd. Pfdbr. (fr. 869) bo. do. R. A u. B bo. RM Pfbr. R. 1 bo. do 283 2. do. do. R 8. do. do. (fr. 10/7 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. ifr. Sz Rog⸗ gen⸗-⸗Pfdbr.).. ... Lausttzer Gold⸗Psb Serie 10 Mecklenb. Ritiersch. Gold- Pf. u. Ser. 1 fr. 8 u. 66 * do. MM -Pfdbr. S. 2 do. do. Serie do. do. Serie