Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G vom 8. Januar 1942. S. 2
Vörsenbeilage
zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Varse vom 7. Junuar
— 1 139900 Gewinn⸗ und bee, 1940.
— —— . . am, . Akrtien⸗ k an ne, — 3 * esellschaft. . ; men * Hiermit ründigen wir sämtliche noch 1. Abschreibungen und Zuweisungen zu Wertberichtigungen:
a) Abschreibungen: auf Anlagen... ; 1519 106,654 * . * , k auf andere Bermõgensposten 1H 768, 14
b) Zuweisung zu Wertberichtigungen von Anlagen 147 Hob vs 22 g5 er,. Gold - Obligationen 2. Verwaltungstosten und Kosten der Neubautätigkeit:
Nach dem abschließenden Ergebnis zur Rückzahlung am 1. Juni 1942. a) Gehälter und sonstige Personallosten einschließlich 2 sozialen
Got Aktien gesellschaft für Exteri⸗ . tultur, Kolberg / C stsee. Ertr ã Bilanz zum 30. Juni 1941. ,,,, a. ; — 1ĩberschuß. 39103]. Attiva. R & Zinsen . Anlagevermögen: Außerordentliche Erträge Bebaute Grund stücke: Gewinnvortrag a. 1939/40 mit Fabrikgebäuden:
Stand l. 7. 1940 . 248 000, —
Ertr a ge.
1942
Heutiger 1 Voriger
Nr. 6
1 678 384
nene, Voriger ⸗ heutiger f Borger . nieutiget gociaẽ
19 Mecklbg. / Schwerin RA ⸗Anl. 265, ig. ab 27,
Berlin Gold⸗A . 26, Kassel. Lander tr edit⸗
tasse Gd.⸗Pfb. R. 8,
Abgaben. 7 494, 64 a. Braunschw. Staatz⸗
Abschreibung 10 10. vob —
mit Wohngebäuden: Stand
1.7. 1940 . 39 500, — Abgang durch
kansd e gene
Zugang durch Tausch .. 39 500, — Sonstiger Zu⸗ gang (Kosten) 2028,83 11 528 83 Abschreibung 419, 83
Maschinen und Wpparate: Stand l. 7. I940.
Zugang
bo gos, oz 267 90 Sz 261, 42 Abschreibung 9 808,42 Fahrzeuge und Pferde: Stand 1.7. 1940. Kauspreis⸗ berichtigung 266,06 d Tsz ga Abschreibung 973,94 Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsausstattung:
Stand . 1. 7. 1940. 11 684, 80 Zugang 26 488,02 38 Ta s Abschreibung 20 969,82 Warenzeichen und Schutz⸗
g 549, —
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Berlin, den 19. November 1941. Dipl. Kfm. Dr. Wilhelm Eich, Wirtschafisprüfer.
Die , dieser Obligationen
erfolgt mit 102
in Wernigerode: bei der Com⸗
mer zbank A.⸗G. und bei dem Bankgeschäft Schoof, Wil⸗ kens Æ Co.
Die Berzinsung dieser Obligationen
hört mit dem 1. Juni 1942 4 Wernigerode, im Januar 1942. Sasser öder Bierbrauerei Li. .
„Gehag“ Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktiengesellschaft
30289.
der Deutschen Arbeitsfront,
Berlin So 16, Köpenicker Straße 80 / 2.
Bilanz zum 31. Dezember 1940.
Attiva.
J. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital
II. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grundstücke
Zugang.... 1081 oss, 86
Abgang.... Abschreibung
2. Wohngebäude und andere Gebäude . J70 557 523, 48 . 76519 789, 76 1 411 766,52 8. Noch nicht abgerechnete Neubauten.. 12 784 808,28 Z gl oz n . 91 881, — 4. Maschinen und maschinelle Anlagen ö
. 4489, 14
Zugang... Abgang Abschreibung
Zugang Abgang Abschreibung
Zugang Abgang
R. AÆt 8.
1081 688
1
98 782 510
22 473 780
p) Sächliche Kosten
hiervon den Anlagekonten zugeschrieben. .
3. Betriebskosten: a) Steuern
b) Löhne und sonstige Personalkosten een . der
sozialen Abgaben 262 Sächliche Kosten
nstandhaltungskosten einschließlich gudeisung zur .
insen und ähnliche Aufwendungen. 9 Beiträge an Berufsvertretungen
J. Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht in Nr. 1 bis 6
und 8 bis 10 enthalten sind ..
8. Aufwendungen für den , . von zieren aituger, soweit sie nicht
in Nr. 1 bis 7 enthalten sind. ... 9. Alle übrigen Aufwendungen..
10. Zuweisungen zu Rückstellungen, soweir sie nicht in (. 1 bis 9
enthalten sind
11. Zuweisungen zu Riucllagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Andere Rücklagen.
12. Gewinn des Geschäftsjahres. ...
Hir aan. d 2. Zinszuschüsse. ... 3. Pachtgelder = 4. Zinsen und ähnliche Erträge k 5. Bauleitungs- und Betreuungserträge 6. Sonstige Erträge ..
J. Außerordentliche Erträge einschließlich nicht mehr hen tin n Wert⸗
berichtigungen und Rilckstellungen.
8. Erträge aus . soweit sie rich i in Nr. i bis 7 ent⸗
halten sind.
l 8 Na, Sa DN 369 196, 0s
obs goꝛ, a
210 963,92
961 156, 55 1826 943
688 534 3 519 692 10 688
11094
J 48 611 4 666
z3 o7s ijoßh 724 8 A00 346, 5
ö10 070 756 727
oss ssi
S 03865 9916 51 3496 12 462
ö ; 317 988
— . 58 209
165 239
807 122
JJ 2 890 — — —— 9 8 951 264777
Umilich seitgenlellte Kurie
Umrechnungssätze.
1è Fran, 1 Lira 1 Leu 1 Peseia — 0.80 MM 1è ö56sterr. Gulden (Gold) — 2,00 E44. 1 Gulden osterr. . — 1370 RÆ 1 KI. ung. oder tschech. — 085 E44. 1 Eulden holl. W. — 1170 RA 1 stand. Krone — 1,6128 EM. 1 Lat — C80 RM 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 4. 1 alte Goldrubel — 8.20 RA. 1 Teso (Gold, — 4.00 RM. 1ẽPeso (arg. Ray. — 1,78 RMÆ 1Tollas — 420 NM. 1Pfund Sterling — 2040 EM I Tinar S 3.10 Hr. 19en — 2,10 E44. 1 Jlotr — O, 80 Rd. 1 Peng ungar. Währung — 0. 78 RA. 1,15 RX
Die einem Papier deigesugte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern der Serien lieferbar sind.
Das Zeichen m hinter de Kursnorterung de- deutet: Nur teilweise ausgefunrt
Die den Aktten in der jwetten Spalte ber. gefügten Ziffern bezeichne den vorletzten die in der dritten Spalte beige ugten den zur Aus. schüttung gekommenen Gew nnameil. Ist nun ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsfahrs.
Der Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schafts teil!
er, Etwaige Druckfehler in den heutigen Gursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Boriger“ berichtis
estnische Krone —
gek. 1. 4. 1942 1.4.10 19 do. do 28, ul. 1.3. 38, gek. 1. 4. 942 1.5.9 4G do. do. 29, ut. 11 0 11.7 4 do do Ausg 1. 2 versch. La. A u. Ausg. 3. AD abz. fr 5 Roggenw.⸗Anl Hinsen
n Mecklbg.⸗ Strelitz RM -⸗Anl. 30, rz. 100. aus., gek. 1. 4 1942 14.10,
ü Sachsen Staat F. 4⸗ Ini 1927, ul. 1.10. 36. gel. 1. 4. 1942 1.410 n do do. H.M⸗A 1997, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4.10 nch do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.19 103, 76h
1g Thüring. Staatz⸗ Anl. 1926. unt. 1. 8. 36, gek. 1. 8. 1942
g, Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, säll ig 2. 1.44
11h do. do. 1939, rz. 100,
au slosb. je !ls. 1945 — 49
3 do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1.9. 1966
13 do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unk. 1.10.45
Eh Deutsche Reich dpost Schatz 1839, Folge 1, rück z. 100, fäll ig 1.4. 44 1 do. do. 1940, rz. . äcllig 1. 10 1656
1B Teutsche Landes⸗ rentenbt. RAMRentenbr. R. 13, 14, unt. 1. 1. 45
45 do. R. 15, 16, uk. 1.10.45 16 do. R. 20, unk. 1. 1. 46
1ahbPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2,
1. u. 2. Ag., 1.65.5 1.6.12
Bochum Gold⸗A. 29, 1.1. 1934
Bonn HM A⸗A. 26 M, 1.8. 81, gel. 1.3. 42 4 da do. 29. 1. 10.34, gek. L 4. 1942 4! Breslau R. M ⸗NA. 26, 1931
do. E Æ⸗Anl! 281, 1933
do. do. 28 11, 1.7. 34
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 19385 Duisburg F. 4⸗4A. 1926, 1. 7. 32 4
do. 1928, 1. 7. 35 Dilsseldorf REA⸗A. 1926, 1. 1. 382
Eisenach F. -Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 4 Elberseld ÆA⸗Anl. 192965, 31. 12. 81
do. 1928, 1. 10. 35 Emden Gold⸗A. 26, 1.5. 81, gek. 1 6.42 Essen -M ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19382
Gelsenlirchen⸗Buer RAn-⸗-Anl. 18928 M,
1. 11. 1933 GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RA -⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen 1. W. R A4⸗ Anl. 28, 1. 7. 85
Kassel RM⸗Anl. 29. 1. 4. 1984 4 Koblenz F. A⸗Anl.
—
101, 150 6
do HM ⸗Pfb. R. 29,
do do R. 31, 141 49
Dt. Rentbt. rd. Anst
Dt. Rentbk. Krd. Anst Landw. Zentralbk.)
Oldb. staatl. Kred. A.
bank R. A ⸗Pfdbr. R. 28u. Erw. 1.7.38, 49
1. 4. 1945 4
do. RM Kom. R. 30, 1. 4. 42
Landw. Hentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A
RM Landesktult.⸗ Schuldv., Reihe / do do Reihe 2* do. do. Reihe 35. do. do. Reihe . rckz. z. jed. Zinst.
GM ⸗Schuldv. 25 GAM ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schul dv. S. 1u. 3 (G 4A⸗Pf. I. L. 8. 30 do. 1927 Serie 2, ; 1.8. 1930 4
do. 1928 Serie 4, 1.8. 1931
do. M M⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933 4
do. do. Serie 6, 1.8. 1937
do. RAM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 45
do. do. Serie 8, 1.7. 1945 43
do. do. Serie 8A, 1.7. 1945
do. do. Serie g, tilgb. z. jed. Zeit do. 4 ⸗SIchuldv. (fr. Sl oggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942
do. RA Kom. S. 4, 1. 10. 1945 4
do. do. Serie 4A, 1. 10.1943
do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.
1.1.7
1.4. 10 — 1.4. 10 102, 5b 6 r 144. 10 102 5 61
10 10 5b 8 103 56 6 r
do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32. zel. 1. 26 1942 42 do. do. R. 7-9. 1.3. 33 zei 1. 8. 161 49 do. do. H. 10, 1. 3 34,
do. do. N. 11 und 12,
1.1. 35 bzw. 1.3. 36 gek. 1. 3. 1 1 19
do. do. AM ⸗Pf. R. 16. 13465
do. do. . R. 1, 1.9.31, gt. 1.3.42 4
do. do. do. R. 4.1.9.
get. 1. 3. 1912 1
do. do. EM Rom. R. 7,
Mitteldt. Lande hi Anl. n. Ag. 11.2
ig Ausg.
do. . Anl. 1939. Nassauische? ind
do. Aus 96 II. r do. do. Gd. ⸗8. S. 5.
do. do. do. Serie s- 8 r. 100, 30. 9. 1934.
Dstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA-BPidbr. R. 1 * 4x
do. RA Komm. ). 1*, gek. 1. 2. 1942 4
do. do5. Reihe 3 rckz. z. ed. 3m zt. 4
DOstpreuß. rob? Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
1.9. 31, gek. 1. 8. 4 4 1.3.9
gek. 1. 3. 1942 4 1.3.
34, gk. 1.9. 12 4
ö 2 14 4
l. 10. 1945 48 do. do. 1940, 1. 10.46 4
1090. 31. 12. 1934 49
80. 9. 33, gk. 31. 3. 42 47
gek. 31. 8. 1942 47 1.4.
do. do. Reihe 27 4 386
103, 25 6
100,560
rechte: Stand 1.7. 1940... 4 946, — Zugang 3 645, — d Sol = Abschreibung . 1 176, — Beteiligungen (unverän⸗ ö K uUinloufvermögen: Roh⸗, Hilss⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 333 815,38 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .
j.: Di. Landes rentenbt., von 1926, 1.3. 831,
unt. 1. 4. 84 versch. — gel. 1. 8. 1942 4
c do. R. 3, a, ul. 2.1. 35 versch. tos, sb sr do. do es, 1. 10. 3. z
Ii do. J. H, 6, ut. .. 56 versch. js b 6 r get. 1. 4. 10942 sobr e Aust. CM
ar do. Hr. 7, 8, ut. 1. 19. 36 Kolberg / Ostjeebad Psbr. R. 4. 30.6. 30 4
RM ⸗Anl. z7, 1.1.82, ; do. do. Reihe 7,
gek. 1. J. 1942 1.7. 1922 43
Kön igsbg. i. . Gld. do. do. Reihe 11,
Ani. 1627. 1.1. — 5. 1.7. 1955 4 do. do. 28 Ang. 2 do. do. Reihe 15, 15,
u. 3, 1. 10. 19586 4 1. 1. bzw. I. 1. 3 4 do. do. 1929. 1.4. 80 48 1.4. do. do. Reihe 17,
Leipzig a⸗Anl. 26, 1.1. 1655 . 14. —
1. 6. 1984 6. . do. do. Reihe 19,
dh. do. 1929. 1.3. 55 4 8. 1. 1. 1936 4 1.4. — do. Magdeburg Gld.⸗A. do. do. Reihe 21,
1926, 1. 4. 1951, 1. 10. 1635 48 so3, Sb 6 .
gek. 1. 4. 192 4 1. do. do. Reihe 22,
do. Db. 28. 1. 6. 85 45 ö 1. j0. 19635 4 Ta. —
wannheim Gold⸗ do. do. Ra- dor.
Anl. 2tz, 1. 10. 31, Yi. 24. 1.5. 42 48 1.5. —
do. do. do. Reihe 26,
2.5. 1945 4 1. 8. —
0. do. RAM -⸗RKomm.
R. 25, 2. 1. 1944 45
do. do. do. Reihe 27,
2.5. 1945 4
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Zugang.. Geschäͤstsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. V ö 2 ö Berlin, im Dezember 1941.
hrẽipung. ö . Verband Berliner Wohnungsunternehmen (Ban genossenschaften und 6. Beteiligungen... . ? ge , . e. V ⸗ ,, — I 000, — Der Verbandsleiter. J. A.: Dr. Hasewinkel (Wirtschaftsptufen.
Abschreibung ... A A488, 1
5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung .. w 24 784, 88
rz. 1090, 1. 10. 33 49 do. do. A. 2 M, 1.4.37 4 do. do. RA ⸗Pfb. A. 3, rä. 160. 14, 19. 41 4 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 . do. do. do. Ausg. rz. 109, 1. 10. . 41.4. Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA-⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 47 do. do. Ausg. 7, 1.7. 485 49 do. do. Ausg. 8, 2 1 REM ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 463 4 do. do Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. geit Rheinvrop. Landesbk. : Rhein. Girozentr. u. Brovbt. G. K br. Ausg. 2, 1. 4. 1932 4 do. Ausg. 5, 1. 7. 39 49 do. Gd. Lom. Ag. a. rz. 100, 1.8.35. f. 1.5.42 1 Schlesische Landes⸗ ͤ kredit⸗Anstalt R M⸗ . Pfdbr. R. 1, rz. 100 45 Gold⸗ Thür, Staatsbank . do. do. R. 2, rz. 100 4 RAM ⸗Pfbr. S. 1, do. do. Ji. 3, r3. 100 1.2. 1946 2. do. do. R. A onim. Württ. Wohngstrd. Reihe 2, rz. 100 4 Land. Kred.⸗Anst.) do. do. do. R. 3 tilgb. Gold⸗Hyp. Pfdbr. zu jed. Beit 4 Pforzheun Gold⸗ Reihe 2, . (662 4 1.1.7 Schl es w. Dolst. Krov. An. 26, 1. 11. 81 5. do. do. Reihe 83, Ldsbk. R*-⸗Pfdbr. 4 1.1. do RM ni. 1537, 1.5. 1684 48 1.5.1 — . Ni. J. 2. 1. 1945 1. 11. 1653 5. do. do. Reihe 1. Westjäl. Landes zbant Planen 1. B. R.M⸗A. 1.12. 1936 435 1.6.1 — — Provinz Gold-⸗Kfb. 1927, 1. 1. 1987 4 do. do. R. S U. Erw. ; Reihe 1. 1. J. 1934 4 1.9. 1937148 11.8.9 — — do. do. 94 Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 83. gk. 1. 4. 47 49 do. do. do. 1959 R. 8, 1. 1. 1943 44 do. do. RA Kom. *1 R. 9, rz. 100, tg. z. j. 8. 4 do. do. do. 41 & id. rz. 100. tgb. z. id. Zt. 4 do do do g RI, rz. 100, tgb. z. jd Zt. 4 West fäl. Pfandbr.⸗A. f. Svausgrundst. Gd.
werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich· tigung! mitgeteilt
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 43) Amsterdam 28. Brüsse 2 Helsinti 4 Italien 4 Kopenhagen 4. London 2 Madrid 4 New. Hort 1. Oslo 8 Paris 11. Prag 8! Schwe iz 18. Stockholm 8.
Preußische Landes⸗
— bzw. 1. 4. 1937 versch.
1E do. RM⸗Rentbr. R. 9,
unt. 1. 1. 40 1.1.7
n. do. do. R. 11 u. 12,
unk. 1. 10. 485 versch. —
1k do. Ltq.-Goldrentb. 1.4. 10 107, 265d i H do. Ab . Gold⸗Schldv. 15.4. 107 —
1
Zugang.. Abgang 575 ö Aus dem Aufsichtsrat sind die . Direktor Dr. Schoepf, Berlin, und Kreisleiter Richard Preiß, Rosenberg O.-S., ausgeschie den.
Abschreibung . . III. Umlaufvermögen: Der Aufsichtsrat setzt sich . wie folgt zusammen: Amtsleiter Hans Strauch, Berlin (Vorsitzer); Gauobmann Alfred Spangenberg, Berlin lstellvertr.
geltige Mzeug- 1. Zusatgelunde für Siedlungen und zum nisse u. Waren 46 005,89 390 588 93 DHerkauf bestimmte unbebaute Grund- Vorsitzer); Direktor Ludwig Bierlein, Berlin (zugewählt am 18. 12. 1941); Direktor
. stücke . Wertpapiere ind Steuer- 2. Fertiggestellte und abgerechnete Sied- kö J 60 419 75 . ne ; ! ö ö igene Aktien, nom. 2 ö 8. Noch nicht ferti gestellte bzw. noch nicht o O00. - oz 00 — abgerechnete Hann, J Hypotheten. .. 20 900 ö, Vorräte an Heiz- und Baustoffen ? Geleistete Anzahlungen 33 162 k orderungen. . Forderungen aus Waren- 6. Darlehn für Siedlungen lieferungen. 223 563 7. Forderungen für Betreuungsaufgaben Forderungen an Kon ern. 8. Hinterlegungen .. unternehmen 9. Forderungen aus Mieten, etiihten Forderungen an Vorsiand. und Umlagen... Sonstige Forderungen.. 10. Hypothelenforderungen gemäß ́ S6 Schecks .. Aktiengesetz .. Kassenbestand, Reichsbant · 11. ö einschlie lich Postschec⸗ und Postscheckguthaben. suthaben ... Andere Bankguthaben .. ankguthaben (davon RM. 2380376, 46 Aktive Rechnungs- bei Gesellschaften der DAF.) .. abgrenzung.. 6 607 13. Sonstige Forderungen (davon Reichs 1617953 mark 226631, 71 gegenüber . 1000000
117 887 7651 Ohne Zinsberechnung. Deutsche festverzinsliche Werte n, 1
; Anleihen des Reichs der Länder ,,, ab 1.4.1942 84) O94, 75h
Stenerguischeine 1 . 9.
99 1 ÿj s .
der Reichsbahn, der Reichspost und einlösbar ab Junr n an 1105666 Rentenbriefe.
einlösbar ab Juli 1942... Mit Zinsberechnung.
10 717,66
44776 8 367 994
643 460 146 571 11 149 427 160 345 S9 288 87 149
August Christoffel, Berlin; Direktor Chr. Albert Franke, Hamburg; Geh. Ober- regierungsrat Rudolf Haenel, Berlin; Direktor Dr. Adolf Friedrichs, Berlin (zuge⸗ wählt am 18. 12. 1941); Präsident Dr. Johannes Heintze, Berlin; Dipl. . Willy Jebens, Berlin zuge wahlt am 18. 12. 1941); Gauheimstãättenwalter Sermann agner, Berlin; Vizepräsident Dr. Reinhold Widmann Laemmert, Berlin.
Verlin, den 29. Dezember 1941.
Der Vorstand. 96 Ernst von Stuckrad, Vorsitzer. Otto Molitz. Willi Schulz.
— — — — 414 Ilz 9286 39618
ö,, i ern, e ener, ie , acenta Gesell.
e. Gesellschaft aufgelst. Wir ,. die . nn . daftung⸗
Durch Gesellschafterbeschluß vom
irn en . ,. chaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 19. Dezember 1941 ist die Gesellschaft Berlin, den 6. Fanugar 1942. aufgelöst und die Geschäftsführer . r Haus der Technit Aktien⸗ sind? zu Liquidatvren bestelll worhen. . ,,. Diese fordern hiermit die Gläubiger 4 do: d. 1636. Folge,
gek. 1. 4. 1942 4
do. do. 27, 1. 8. 32 43 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 4
do. 1928, 1. 4. 88 45 do. 1929. 1. 8. 84 4
ein lösbar ab Augusi 1942... 109zbe einlösbar ab Septemb. 1942 10g b einlösbar ab Cltober 1942 1i8szpb 6 einlösbar ab Rovemb. 1942 108 166 6 e.
heutiger Voriger
An eihe⸗atuzlosungs scheine des Deutschen Reiches“ 162, 20 1629h Anhalt. Aul.⸗ n gl osnm 3s: — 161, 750
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 162, 2b B 162,5 0 162,5 6
Nürnberg Anl. 26, 1.8. 10nn, gek. 1.2. 1942 Oberhausen⸗ vrhld. R. 4 .⸗A. 27, 1.4. 82
d iI Deutiche Reichsanl. 3 Ausg. 2, auslosb. ab i. 10. i939, ra. 100
4h do. do. 1939 Ausg. 2,
auslosbarab 2.5. 1940,
87 400 Uübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ — Mectlendurg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... — 61, Job Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslojungsscheine“ — 1628
einschl. “ Ablösungsschuld (in 93 d. Auslolungsw.)
ab 1. 7. 8a ehr nern MI do. Re ichsschatz 1935,
20 408 auslosb. e isp 1941-45,
143 189 12.
so gz z oba ooꝛ
Solingen ⸗Anl. 1928, 1. 19. 1935 4, 1.4.10 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 38, gk. 1. 4. 49 1.4.10
a) Anleihen der Provinzial⸗ und dee * n fre, , .
preußischen Bezirksverbände. Weimar Cd. n. 2
1. 4. 31, gk. 81.8. 42 1.4. 10 j ü Wiesbaden Gold⸗A . Nit dinsberechnung. 1928 S. 1, 1. 10. 85 1.4. 10 unk. bts. . bzw. verst tilgbar ab ... Brandenburg. Prov.
Umschuldungsverbd
disch. Gemeinden E iclsioxz t
Anleihen der Kommun alverbände. Io
, , . . e ie auslogb ei eas 46, e er: auf, ihre Ansprüche bei ihnen anzu⸗ 3 io Franzen. Henze. melden.
2 Bochum, den 30. Dezember 1941. ⸗ Die Liquidatoren.
10. Gesellschafsten n b. 5. —
schaften der Daz. )
IL. Posten, die der Rechnungsabgrenzung gin el
V. Forderungen aus Bürgschaften (davon RAM 100474,32 gegenüber Gesellschaften der DAF.) EM I? 176,32
VI. Forderungen wegen persönlicher Schuld⸗
Pajsiva. ae, .
Grundkapital . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Freie Rück⸗
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Zwickau H A⸗Anl. 1926, 1. 6. 1929 1.2.8 do. 1928. 1. 11.193454: 1.5.11
10 o00,—
Mit Zinsberechnung.
K /
3
lagen S2 000, -
Wertberichtigungen zum
Umlaufvermögen ... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Hypotheken. 87 089,85 Anzahlungen v. Kunden auf Grund v. Waren⸗ lie ferungen u. Leistung. 73 g54, 37 gegenüber Konzerunter⸗ nehmen. 26 723, 16 Passive Rechnungs⸗ abgrenzung. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 23 769,72
Verlust in 1940/41 23 346,81
8 760, iz
FF
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für 1940/41.
2
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Freiwillige soziale Aufwen⸗
dungen.. .
Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen...
Ausweispflichtige Steuern
Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben.
Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufs vertretungen.
Außerordentliche Aufwen⸗ dungen
Reingewinn: Gem innvortrag aus
1939/40 . 23 759,2
Verlust in 1940 / l 23 346,81
haft RM 3 153 193, 2
XRassiva.
1. Grundkapital: 500 Namensaltien je Reichs
mark 1000, —
HI. Wertberichtigungen:
u Posten des Anlagevermögens. 2. Zu anderen Vermögensposten ..
IV. Rücktellungen:
1. Betriebsrückstellungen .... 2. Restarbeitenrückstellungen .
V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken: Wohngebäude (Miet- häuser) ... Siedlungen.
H. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rilclage . 2. Andere Rücklagen.
104 962 zaz, 8a 7297 201,52
go0 00 ö 1269 296
160 ooꝛ os obs
' 8 825 257 1990 480
112 2659 545
(davon RM 125640750, 98 gegenuber Gesellschaften der DAF.)
2. Baubarlehen: Wohngebäude (Miet⸗
hüuser .... 3 O24 gas, 48 lo ol 16, ] 2019 509. S
Siedlungen.. Sonstige.. ...
16 068 601
(davon RM 13597 857 S über Gesellschaften der 3. Mietsicherheiten
4. Von den Siedleranwartern geleistete
ahlungen
6. erbindlichieien aus Lieferungen und
Leistungen...
(bavon RM i123 9s? os; gig ue
Gesellschaften der D
6. Verbindlichleiten gegenüber ,.
sellschaften
7. Sonstige Verbinblichleiten (bavon Reichs mark 462525, 31 gegenüber , ,,
ber DAF.)
II. Posten, die der RKechnun . dienen
VII. Reingewinn im Geschaͤftsjahr..
VIII. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften (pavon 26 43 000, — gegenüber Gesellschaften ber
) RM 162 176,32
INR. * indlichkeiten wegen persönlicher Schuld⸗ ft (savon RM 289525, 42 gegenüber Ge-
lischaften der DAF.) Ra 3 I53 192, 24
—
7 2 829 831 768 763
1819 663
143 886 501
965
* Die Gesellschaft B. Lorenz GmbH. in Königsberg (Pr) ist durch Beschluß vom 7. November 1940 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der unter⸗ zeichneten ginn afin zu melden.
Berta Loren Königsberg (Pr), a , tea 2.
l39293 Bekanntmachung.
In der Gesellschafterversammlung vom 29. 12. 1941 ist die ,, ,. des Stammkapitals unserer Gesell⸗ schaft um RM 72 000, — auf Neichs⸗ mark 138 000, — b dis en worden.
Die , . esellschaft wer⸗ 96 ö. ,, . ö ihr zu melden.
6a önckebergstraße 7.
. We del⸗Nissen
Der Gescha sss fach dr: Godeffroy.
le s Metall schlauch⸗Fabrit Pforzheim vor m. Hch. Witzenmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Pforzheim. Bekanntmachung der Kapitalberichtigung.
Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verorbnung vom 12. Juni 1941 und der J. DDV. vom 18. August 1911 hat die hefellschafterversammlun ge⸗
mäß dem Vorschlag der äfts⸗ un beschlo fen, das Stammkapital er . im Wege der Kapital⸗ berichtigung von RE. 800 000, — um R.M 500 000, — auf R.MÆ 600 oM = mit Wirkung zum 31. Dezember 1bao zu erhöhen.
, . 3. i. ö. 6 3 eta auch⸗Fabr orzhe vorm. Hch. Witze nmann, G. m. b. S. Sführ ung:
S. Witzenmann. W. Witzenmann.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen 39857
Pferde⸗Versicherungs⸗Verein für Sachsen, Thüringen u. den Sudeten⸗
gau a. G. zu Stollberg i. Erzgebirge.
Zu der gemäß . der Satzungen Sonntag, den Januar 1942. nathmittags 1 Uhr, im Hotel Bürger⸗ arten in Stollberg i. Erzgeb. statt⸗ . ordentlichen uptver⸗ ammlung werden die Herren Mit- glieder unter Siniweis auf die Wich⸗ tigkeit der Tagesordnung freundlichst eingeladen sowie um zahlreiches Er⸗ scheinen gebeten. Stollberg i. e 9. Jan. 1942. Der Vorstand. O. Herold. Der Aufsichtsrat. A. Meyer. Tage Sor dnun 1. Vortrag und rr e shrechung der 45. , , 2. 9 tung des Vorstandes und z ichts rates. 3* len für 1 Aufsichts vat. fer, rn Jahresbeitr ür: das . 46. Geschäftsj 5. Sonstiges.
oss]
Lessing⸗Hochschule e. V..
Berlin WV G62, Keithstraße 65. Einladung zur Mitgliederversamm lung am ittwoch, den 21. Ja⸗ nuar 1942, 17 uyr, in den Räumen 24 e , ea ci Berlin W 62,
, nung: 1. Bericht des Vorstandes und Vor⸗ lac r Bil owie der Gewinn⸗ Verlustrechnu J für 1940601. 2. Y lu ej sung Satzung ⸗
6. * ö 2 I. Vorsitzende: Johanne Friedrich.
rz. 100, get. 2. 5. wan 6.11100, 5h aH do. db. 1987, Folge s, auslosb. je n/ 1947-52,
6. 100 ö 10096 101 4eb 6
10nd 102 2861
102, 36
3. do 1940 der i 66. Allig 1. 6. 1946, rz. 106 1. . eh. 1940) r ü ö , n. 8 1. 9. 1945, rz. 1 4 do. bo. I940, , n . sä tig 1. 12 1845, rz. 100 4 do. So. Ind, Jolge 6, fäll ig 16.6. 1950, rz. 100 16. 108. n 46 do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.6. 1960, rz. 100 10. 258 4 do. do. or, Fokge?;, . lig 16.4. 1961, rz. 106 bäh do. do. 1943, Holge ], allig 16.9. 1955, rz. 106 8X do. do. 1941, Zolge ? sällig 16.6. 1986. 15. 100 do. do. 1941, Folge s, allig 16.6. hir rz. 100 bah duiern. Rn. 6 Ti. Reich 1950, Ti. Ausg. ( woung⸗ Uni. ut. 1.65.85
n een, Staaisanl. hes, aus osb. zu 110 M do. do. 19837 tilgbar ab 1. 2. 1938
43 do. an. Staattzan. 40, rz. 166, tilgb. ab 1
. Vaben Eiaa⸗ t A4⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 32, get. 1.
899 Bayer 3 . Unt, 1041, tigb. ab 1942 h Vra nn schin. Siaat C4 -Anl. es, ut. .. 89 do CM -Anl 1929,
un 1. 4. 84
I Hessen Eiaa. e. Anl. 1529 uni. 1. 1. 66, gek. 1. 7. 1942 L.1. Lüber Sigar Mea nl. 1 w. 1. 10. 863 1.4. 101021
do. do. X26. 1.5. 83 143 IL. — do. do. 30. 1.8. 385 C 1. —
RM ⸗A. 26, 31. 12. 31 49
iederschlen Provinz RM 1926, 1. 4. 82 1. — do. do. 1928, 1.7. 833 4M 1.1. — Sach. Provinz⸗Verb. RM Ag. 185, 1. 2. 383, gek. J. 2. 1942
do. do. A. 14, gk. 1.7.42 do do. A. 17, gl. 1.9. 42 do. do. Ausg. 16, gel. J. 4. 1942
Schles. Provmz⸗Verb. KM 1959, 1.1. 1943
Kasseler Bezirks verbd. Goldichuldversichr. 28, 1 101933 47 JL. 4. —
Ohne ginsberechnung.
Lberhessen Provmz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine d — Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 170,5 0 Pommern Provinz ˖ Anleihe⸗ Austosungssch. Gruppe 1M — do do. Gruppe? M — Rheinprovinz Anleihe ⸗ Aus- lofungsscheme Schleswig- Holstein Prouinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine — — Westfalen Provinz⸗AUnleihe⸗ ; Wustoning scheme“ 10, 5p 17e, 5h
z einschl. 9 Ablösungsschuld (in M d. Uuslofungsw.) einschl. i. Ablösungsschuld (in 9 d. Auslosungsw. )
no *
b) Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung.
. Kreis Anl . ungsscheine einschl. 1, Ab- 8 nnn sch (in g d. ku glosw. b —
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ad...
Aachen R. M- A. a9 1. 19. 1984 43 1.4.10 — 2 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931, — gek. 1. 4. . 1.4.19 —
Augt bg. Goid⸗A. a6,
1. 6. I isleg J 12.8 —
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. Auslosungs⸗
scheine einschl. /. Ablöß.⸗Sch.
(in H d. Auslojungsw.) i706 NRostock Anl. ⸗Außzlosungsscheine
einschl. 13 Ablöfung
chuld in d. Ausloslungsw.“
h Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Euischergenossensch. Ag. 6 Ji. A 26; 81 do. do. Ausg. 6 R. B 1927: 1982
NRuhrverband 19385 Reihe CO, rz. z.. gt. do. 1936 Meihe D, rz. I. 4. 1942
Schlesw.⸗Holstein. Eleltr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268
do. KM ⸗Anl. Mus⸗ gabe 6 (Feingold),
19298
do. Goldꝛiuagabeñ 1.4. 1951 8
do. do. Ausgabe s, 1935302
F sichergestell:
1.4. 10
Pfandbriefe und Schul dverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unt. bis..., bzw. verst. tilgdar ab...
Braun 1 wStaatbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 17. 1. 7. 82 47 bo. R. 19. 1. 1. 88 47
Bad. Komm. Landesbk.
do. do.
Danzig⸗Westpreit ßen
Dtsch. Landesb.⸗Bentr.
dann. Landestrd. Gd.
da Serie 2, Ausg. 27,
do. Serie o u. Erw., bo. RMC -Pf. Ser. Ju.
do. bo. Serie S. 2.1.46 wess. Ldbr. Gold Hup.
do. RNeihe 8, 4, 6,
do. Reihe d, 0. 6. 82 do. Reihe 10 u. 11,
do. li. 12, 81. 12. 84 do. N. 18, 81. 12. 88 do. E44 Reihe 14.
do. do. Reihe is,
do. do. Vieihe 16, do. e e den, gr,,
Gold- Hyp. Pfdbr.
Reihe 2. 1. 5. 1935 491.5.
do. do. Reihe 3, 1. 8. 19385 do. RM R. 5, rz. T6060.
1.5. 1941 111.2.
do. tilgb. z. jed. Jeii
Ldsbk. n. Girozentr. RAM ⸗Pidbr. Ausg. 1,
1.4. 1942 491.4.
do. do. Ausgabe 2. tilgb. zu jed. Seit,
do. do. Ausgabe 38. 1.1. 1944
do. RA Komm. A. 1
1. 4. 1842 191.4.
do. do. Ausgabe 2. 1.4. 19485 do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1844
lä ⸗Schuldv. S A. tilgb. z. led. Beit Pidbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
1.1.1932 do. Serie 8, Ausg. 27,
1.1. 1 .I.
do. Ser. 4. Ag. 18.2. 29, 1. J. 16935
1. 7. 1935 Erw., rz. 100, 1.1. 48
do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1944
Pfb. R. J— 9, 81. 1. 31, 562 bz. 86. 6. 1932 81.12. 19831
81. 18. 38 bz. 1. 1. 34
1. 7. 1946
tilgb. zu ed. Bt. tilgb. zu jed. gt.
nlghe z. led. Beit
Reihe 1. 1. 4. 1030 4 do. do. 26 Rl, 31.12.31 47 do. do 27 RI. 31.1. 32 47 3zentr. f. Soden kultur⸗
kred. Goldsch. R. 1,
1. J. 1935 (Boden⸗
kulturkrdbr.) 43 do. do. Reihe 2. 1937 47
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. EM 19389 Ausg. 1, 2.1. 1948 4 do. 1941 Ausg. E, tilgb. z. jed. Zt. 4
do. 11941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt. 4
unk. bis...
Kur- u. Neumärl. Kred⸗Inst. GPf. R] j: Märt. Landsch. Kur⸗ n. Neumärkt. rittsch. Darlehns⸗ asse i,, n. Serie 1 36 r. Sh) do. do. S S. fritz ü) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 41 do. do. RA ⸗Schuld⸗ verschreib. fr. 6 Rogg. ⸗Schuldv.) Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 89) 4
do. do. R. A u. B q do. RM Pfbr. R. 1 do. do Reihe 2. do. do. Reihe 8. do. do. (fr. i0 / 79 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. Sz Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). .. .. Lausitzer Gold⸗Psb Serie 10 Mecklenb. Rittersch.
. u. 23 4 (fr. 8 u. 6
do. t. M Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 8
do. do. Serie 4
Ohne Zinsberechnung. Deutscheomm⸗Sam melablös.⸗
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 11 1I1, 269 do. do. Ser. 3* Saarausg. ) 129. 250
einschl. i. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.]
e) Landschaften. Mit Zginsberechnung. bzw verst tilgbar ab ...