; X 3. ö 59. . P ᷓ 7 ] ö ; ö z ! . 3. 4 n . . n , n m. . 1 , .
= 2 . ee, ,. .=. * . . — ) 12 = — = . =. g ; 2 2 . =/ . . 2 22 w— K — * 2 ö
*
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G vom 8. Januar 1942. S. 4
; . . 21 S 2 Es ergeht hiermit die Aufforderung,] ausgeschlossenen Gläubiger noch ein hard Gerkens, zuletzt in Stettin wohn ⸗ 17 Uhr, zu Berlin WS, Tauben⸗ 39590) . ö x die obengenannten Steuerpflichtigen, Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, straße 21, hochparterre, im Büro des Apag Aluminium-⸗Präzisionsgusf falls sie im Inland betroffen werden, jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ Beklagten, mit dem Antrage auf Ehe- Rechtsanwalts und Notars Dr. Hans A. G., Pot dam⸗Babe ls berg. vorläufig festzunehmen und sie gemaß lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ scheidung. Die Klägerinnen laden die Günther stattfindenden 20. ordent⸗ Nachdem am 20. Dezember 1911 in
§ 11 Abf. 2 der Reichsfluchtsteuer Vor- sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lichen Hauptversammlung ein. der außerordentlichen Hauptversamm⸗ chriften unverzüglich dem Amtsrichter Für die Gläubiger aus Pflichtteils lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Tagesordnung: lung beschlossen ist, das Grundkapital es Bezirks, in welchem die tur re, rechten, Vermächtnissen und Auflagen gericht in Stettin. Johannisstraße 6 1. Vorlage des Geschäftsberichts für von 90 000, — EH auf 180 000, - -M
erfolgt, vorzuführen. sowie für die Gläubiger, denen die Neubau), und zwar die Klägerin zu 1 1916, der Bilanz nebst Gewinn- durch Ausgahe von Inhaberaktien über ? 9 Köln-Deutz, den 22. Dezember 1911. Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn vor die 2. Zivilkammer, Zimmer 101, und Verlustrechnung per 31. De- je 1000 — xs mit Gewinnrecht vom . Finanzamt Köln⸗Ost. sie sich nicht melden, nur der Rechts- auf den 16. März 1942, 10 Uhr, zember 1910 und des Berichts des 1. Januar 1942 zu erhöhen, werden Steuer⸗Nr. 344/3644. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach die Klägerin zu 2 vor die 3. Zivil⸗ Auffichtsrats über die Prüfung der die Aktionäre aufgefordert, bis spä⸗ mm n , m mm n, der Teilung des Nachlasses nur für kammer, Zimmer 11, auf den 27. X ärz Bilan; und Gewinn- und Verlust testens zum 2. Februar 1942, mit⸗ —
— den seinem Erbteil entsprechenden Teil 1942, 9 Uhr, und die Klägerin zu 5 66 tags 12 uhr, ihr Bezugsrecht aus—
der Verbindlichkeit haftet. vor die 4. Zivilkammer, Zimmer 10, „Beschlußfassung über die Verwen- zuüben. ; ⸗ ; Aufgebote Berlin Eharlottenburg, 27. 13 1441. auf den 13. März 142, 9 Uhr, mit . i n ee, Jede neue . hat ein Stimmrecht Srscheint an jedem Wochentag abends. Dezug preis durch die Po st monatlich ; . 3 Anzegganpeeig für den R einer funf ltenen 5 3241 sgeri k 3 Auff i Hh ei i s 28* f 3 i S =. — 2 DO en Rau 5 3 B Ludwig Johannes in ö — ,, ir gn rde kw . y zr e, ginschlteß lich his . bühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ . W 110 QM, einer Neige nlite C en Ile e ef gern me dr , nern , r: Der Bauer Ludwig J g ⸗ ;
Zeitungs ge ufforderung ergeht unter der abholer bei der Angeigenstelle 1,90 8. monatlich. Alle Postanstalten nehmen T nimmt an die An ; ; 3 ; ; Ae 1, . zeigenstelle Berlin SW 6s, Wilhelmst 32. All. Siedenburg hat das Aufgebot der an— ldd 2 . anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. BPoraussetzFng der Eintragung des , n r fa e . . . ö ö. ; Durch — des Amtsge⸗ treten zu lassen. ĩ Wahl des . für das Kapitalerhöhungsbeschlusses. Die Ak⸗ aße 32. nzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Mn, einzelne ern, . f . ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settdruck (einmal unter-
bli orenen Stücke d Anleihe urch A I ⸗ r . ö 10 MM. Sie werd B l d ri ltr e k ö * erg . 2 richts in Schkeuditz vom 31. Dezember Stettin, den 5. Januar 1942. Geschäftsjahr 1941. tien werden ausgegeben zum Nenn⸗ etraget . 83 7, . er ,, ,, ö 2 3 8 , , , d g . Fieiches * 100,8 H. D Gr. 6. gr. 1941 sind die Sparkassenbücher der Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Be) ih betrag von je 1006, — RM zuzügl. 5 9, . termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein. 13.610163 6510 und 25, — EM B Gr. 19 3 . . 335
* ,, ern, für Albert Kuhn in Leipzig und b) Nr. . . . rb 386 Nr. 125172528 547 mit Auslosungs⸗ . 2J6 für . 1 ö.. E 39892] Oeffentliche Zustellung. k Erhöhung des Grund⸗ 86 beantragt. Der Inhaber der mar ausgestellt, für kraftlos erklärt Der Rechtsanwalt R. Seyfarth in apitals bis zu einem Nennbetrage s39ggz5
rkunden wird aufgefordert, i . Weimar als Vertrerer der Frau Hilde von Re T5 000, — durch Ausgabe Poimmerscher Industrie-Verein * 0
i ̃ Schteuditz, 2. Januar 191. Knipschild geb, Wülfert in Waldec b. neuerg Attien gegen Einlagen ge⸗ auf Aktien, Stettin. ; . K — Hy lihr, vor dem unterzeichneten Ge— 6. tz . ud erhebt Klage gegen den Hehn ö die Umwand-l Einladung zur Hauptver sammlungz ; Em pf an ger . Erlaß des Rem. 3 1 haben die , . ö . vor. Be Elektromonteur Josef Knipschiid, z st. 7. jung iiber die Umwand⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft Inhalt des amtlichen Teiles . igungsscheine auszustellen. Solche werden zweckmäßiger,
richte, Zimmer Nr. 8, anberaumten ; . ö . n ö z ö. ö ö ö m 2 22 8. Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ oss] Ausschlußurteil. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— lung sämtlicher Attien in Namens- laben wir hiermit zu der ordentlichen Deutsches Reich Trauungen sowie 2 1. 49 — 1 0 — 11 weise h größeren hehlzulagen uch üer Foggenmehl.
; J ; ; f ; ; l. v. 12. . ; ; melden und die Urkunden vorzulegen, Im Namen des Deutschen Volkes! scheidung mit dem Antrage, die Ehe der. aktien. Hauptversammlung ein, welche am ilb ĩ ĩ ö . bzw. „Mehl“ ausgestellt, damst nicht Verbraucher, Verteiler nidrigenfallo, die Kraftiosertlärüng der 8 n Ker . Poltsh. Steitteike zu scheiden und dem Mann] 8. Satzungs änderungen; Sonnabend, dem 34. 1. i942, um ; e , n. . 33 61 und Aihrechnunge ellen urch die Vielzahl der Kleinabschnitte Urkunden erfolgen wird. Britissy Timber Co., Gmb. , ver- die , des Verfahrens aufzuerlegen, ß „4b, 1 snach Maßgabe des Li iihr in unferen Geschäftsranmen, Lrlaß über Lebensmittelmarken. Margarine, über Brot unnötig belastet werden
Sulingen, 22. Dezember 1911. freten durch den zum Verwalter be⸗ und labet den Beklagten zur mündlichen v hl nile. Ziffer 6); Stettin, Alleestraße 15, ehen Betanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Regensburg ge e, 16. Die neuen Lebensmittel marken werden ebenso wie die 398800 Zahlungssperre w K 9 . kö . J . 8. 8 Ziffer i, 8 und 8 (Ein- ö ö 5 ? kern . ö über die 49ö9 Umtauschanleihe der freien n. ittel I 5 5 5 9 5 z ö. arFi 2 . 3 ö n9 ö ö 5 2 5 2 . q 5 ) jss J 5 '! rmitte iftli 6 i i i 3 i Bei , , 3 ö J gs⸗2 . ; ö sebl . e 8 ö, ö. ö .. ) ; ; 6 ö ' h * ; . . . *
. . . ö ö, ,, in. Rin mit Zur Ausübirng des Sti:nmztech ie? in 66 . Heschd sb ihre 7 65 2 . der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt (für Mehl, Zucker und Kaffee⸗Ersatz Berechtigungsscheine) Kontrölle unbedingt erforderlich. Den Ernährungsämtern 2000, — Hi 47 8) „. Braunschweig⸗ Holzhandlung in Essen akzeptierte, an diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ 2. , diejenigen Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 2 D . 1841. . . ö. 9 46 . ist es nicht gestattet, Bestellungen auf Lebensmittelmarken Hannoyersche Sypothelenbank Gold⸗ Srder Firnia Polish-⸗Brilish Timber anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ . ,, . ihn . verteilung. . urchführungsverordnung zur Anordnung 1 des Generalbevoll⸗ , ö ö 3 5 k und auf Reise- und Gaststättenmarken unmittelbar vorzu— psandbriefe von 1927 Lit. B Nr. 66g, Eo. GmbH., Danzig, ausgestellte, mit treten zu lassen. Din er . die Attien autenden 4. Entlastung des Vorstandes und des mächtigten für, die Eisen⸗ und Stahlbewirtschaftung vom . e f 16. 6 . 23 nehmen. Anforderungen müssen an das zuständige Landes— 2386 — 2 1000, — die Zahlung ssperre Domizil Deutsche Ba! Essen, ver⸗ Weimar, den 6. Januar 1942. ae . ? y,, eine; Effekten: Au fsichts rates. 11. Mai 1940 über Beschlagnahme von Eisen und Stahl vom 6. Vollmilch It . . Jö (Provinzial Ernährungsamt gerichtet werden, das pflicht— K 6 KJ sehene Wechsel über 16991, 75 Zloty Der kö 24 Geschäftsstelle e, , n, ö kö Wahl des Abschlußprüfers für das 31. Dezember 1941. gan , . . ollmilch 56 * ö V 95 ö . iar ich m.
6 t . sch H 2 r. 8 5 3 5 f . 8 85. . ö ? — * ö ö ö ) 1 6 8 le 1 h e DV. — 40 — 8 5 ö. — 3 6 J ö. 2 9 k kJ ig fr . k . w . . in arithmetischer Reihenfolge in: 6. e, . Aktien. . 9 ö. 3 n ann, n, n. 9 9. . an Frauenmilch auch Butter, 2. v. 3. 5. 11 —= III. — 8657s Bedarf entsprechen e, Teutsche Zentraldruckerei hat 64. . ; und * Ein⸗ Amtsgericht. zes86] Oeffentliche Zustellung. J bei der Gesellschafts⸗ Pommerscher Industrie⸗Verein a. A. ö nd Stahlbemtrischastung vom Je hilar 99 über Veschlag⸗ . Fleisch n , n , n, ö ö. ö ösungsstellen verboten, Jae. 9 . sa R indschaftsf f '. ; . 3 . . ; ! x 9 abgeben J. Erna gsämter bzw. die vo ese ⸗ . . K 69 ö , bei ber Commerzbank A.-G., . 566 er, , ed mm nahme von Eisen und Stahl vom 31. Dezember 1941. . und ge⸗ alle 27. 9. 39 — 1/1 — 4616 gegebenen Dienststellen auszuliefern. Die mit der Musgabe eine Leistung zu bewirken, insbesondere ben Bhrmunb, * fintgtutnmissa⸗: Win 8 i, ,, 39841]. GSleicherei A. G., brechliche Per⸗ 30. 10. 39 — Il IB - 73 der Lebensmittelmarken und Reise- und Gaststättenmarken neue Zinsscheine oder Erneuerungs⸗ heim Meyer in Kirchdorf, Kreis Warth— ö Bankhaus Merck, Linden verg (21iigan). sonen 4. 3. 409 — Ib — 4090 beauftragten Dienststellen haben über die erhaltenen und aus— 9 . 2 Zustellungen brücken (Warthegauz, Klaͤgerin, Pro beß der Czminerzbant 21. G6 Bilanz per 31. Dezember 1940. . Amtliches 365 ö ö , gegebenen Marken genau Buch zu führen; sie müssen sich den . k 3 ; 3888 e n g nn,, . Willi München: bei dem Bankhaus ö — , ö. 5. 11 -= II G11 8c . k n , , J lassen und . der ͤ Deffentliche Zustellungen, gi ,, o ie . che Vierck, Finck Co. Bebaute Grundstücke .. 16 00 X Deutsches Reich d age sein, den Prüfern gegenüber jederzeit den genauen Stand
396431 schluß Es klagen: 1. der Polizeiinspektor a n. ] 9 Del, prsger hinterlegen. Unbebaut ü — Si ; nachzuweisen.
139613 Beschlus. s klagen: 1. der Polizeiinsp Verlin S 68 * Ritterst k 9 nbebaute Grundstücke 7370 dtsch. Süßw.⸗Wirtsch. v. 8. 4. 4 ; ; ⸗ 9 . iel r 2a 'lchenlt, Friedl, Pri: i. d' Lug dig Käihhrrn in Kberhänsen, erlin 8 Ritters . bal , Zwischen dem Tag der Hinter- Maschinen und maschinelle Erlaß RN Xbl. S. 167) 11. Die Bestimmungen dieses Erlasses treten am 9. März vale aus Unterseteran 3, t am 13 5. Khmd, i, w mn n tren. 78, k legung und dem Tag der Hauptver. Anlagen s o86 - ; Blutspender Fleisch 1. v. 24. 6. 45 — IIIb — 1516 1942 (Beginn einer Zuteilungsperiode) in Kraft. Bis dahin ; 6 9 sammlung müssen zwei Tage frei Betriebs⸗ und Geschäfts— Betrifft: Lebensmittel marken. Nährmittel' 2. v. 30. 5. 41 — U/1 — 8575 können die örtlich eingeführten Sonderbezugsausweise für 1. 2.
1941 gestorben und hat keine letztwillige Klägers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- stellun g. Faß fle nich? Henan, n nn . Verfügung hinterlassen. Ob Erben vor- anwälte Heldt und Dr. Weimann in ⸗ 1 ß sie nicht von dem Beklag, bleiben. ausstattung 19 Nach den geltenden Bestimmungen haben die Ernäh⸗ Vegetarier Nährmittel v. 25. 10. 39 — IOI — 1298 Kranke usw. weiterverwendet werden. Nach diesem Zeitpunkt
l l . e we. 3 . ; ten abstamme. Sie hat gegen das die Nürnb . z] ) . handen sind, ist dem Gerichte nicht be— Duisburg, Königstra ie 44, gegen seine Klage abweisende Urteil ber ü Jivil- ürnberg, den 5. Januar 1942. Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs . rungsämter oder die von diesen beauftragten Stellen in be— Butter v. 25. 6. 40 - II CI— 2800 ind derartige Bedarfsnachweise ungültig. kannt. Es bestellt Herrn Dr. jur. Ehefrau, Jenny Kühhorn geborene . D kö Metrawatt . Fabrik stoffe 33 . außerhalb des all ,, liegen⸗ Quart l ⸗ * un nicht 7 3er . . Weiterverwendung der örtli l
Friedrich Ortmann, Rotar in. Staab, Hoffmann, zur Zeit unbelannten Auf- 19. Januar oz Berufung eingelegt elektrischer Meßgeräte. In Arbeit befindlicher Ver⸗ all ; ꝛ . Kr Wehrmacht alle, v. 10. 10. 41 — M/ 1 - 11267 n,, , 6 J l . ⸗ an 28 ͤ g. Der Vorstand. dünn, ,, gos ? en Fällen wgl. Anlage 1 Dritter Teil des Erlasses vom j be⸗ ö lich eingeführten Bedarfsnachweise über den vorgesehenn r zum Kurator der Verlassenschaft. Wer enthalts in England, Beklagte, wegen mit dem ÄAntrage, unter Abänderung Dipl. I ng. . n n n. e, n gie et. 3 . . 20. Funi 1916 — II CGi-7750 — in der Faffung des Erlasses 6 5 Zeitpunkt hinaus zu genehmigen, weil diese zu erheblichen
auf die Verlassenschaft Anspruch er- Ehescheidung aus 8 5s des Ehegeseßes des Urteils nach dem Klageantrage zu . ; . 1g , ., . w ĩ F — Aktenzeichen 6 R 18941 —, 2. der . und Leistungen ... 21 067 — ö. vom 22. Juli 1941 — 1I1C 12222 — Berechtigungsscheine bind Schwierigkeiten dadurch geführt haben, daß sie häufig von heben will, hat binnen einem Jahre zeich Erkennen. Zur mündlichen Verhand. ZJFöJ Wechset 8 3 32 55 r ausgzuftellen. Auf diese Weise werden insbesondere auch die . ,, Kranken in Kurorten außerhalb des Bezirks des ausgebenden
seit dieser Kundmachung beim hiesigen Duisburger Bankverein, Aktiengesell⸗ j wi t ; f di n en auß ende Gerichte seine ar geuk?n ö. . . in Duisburg, vertreten durch 6 . . ö, 84 Badhotel Badischer Sof Kranken mit zusätzlichen oder anderen als den nornialen karten für Ernährungsamts eingelöst wurden. Hinzu kommt, daß die
reichen, sonst wird die Verlaffenschaft seinen Vorstand, Klägers, Prozeßbevoll⸗ Berlin auf den i6. Jun 1h42, Aktiengesellschaft, Baden⸗Baden. scheck 1087 80 Lebensmittelrationen versorgt. Dieses Verfahren bereitet für Schwer⸗ in Karten form ausgegebenen Bedarfsnachweise vielfach mit denen abgehandelt werden, welche mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Grüter 16 uhr, JZimmer 371, geladen mit der Die außerordentliche Hauptversamm- 112 150 93 die Ernährungsämter und Kartenstellen in kleineren Städten arbeiter unzweckmäßig gestaltet sind. So ist z. B. in vielen Fällen die sich erbserklärt und den Grund ihres und Dr. Weitz in Duisburg. Land. Aufforderung, sich' dutch einen bel 1 unserer Gesell aß am 16. 11. 1d daz go oder auf dem Lande keine Schwierigkeiten, weil dort die Not⸗ Soweit nach den erlassenen Vorschriften Berechtigungs- Abtrennung einzelner Abschnitte vor der Ausgabe an die Be— Erbrechtes nachgewiesen haben. Falls e d n gegen den Viehhändler diesem Gericht zugelassenen Konsulen, 1941 hat pe gen, das Grundkapital Ceundtapital ö wendigkeit zur Ausstellung von Berechtigungsscheinen nur in scheine dazu bestimmt sind, den Bedarf für größere Zukeilun- rechtigten erforderlich. Dies aber ist unerwünscht, weil der 1 nie mag ern gen ei, wird 6 , ö ten als Bevollmächtigten vertreten zu in , ,. ter Form um lit 248 000. - e n e ln atlage h . verhältnismäßig geringem Umfange 3 Für die Dienst⸗ gen zu decken (z. B. für öffentliche und private Schulen, Verbleib dieser abgetrennten Abschnitte nicht genügend über— . . * 3 . de Gurs wah ble tes 66 ,,, feen , n ,, , Ber Rn lhfellung f. un erlassene stellen an größeren Orten, in denen insbesondere die Kran ⸗ Kochkurse des deutschen Frauenwerks und der DAF, für wacht werden kann. Von der Stellung von Anträgen zur Ge—
aate = 5. Januar 1912. 6Heschäftsftelle des erm 16. Iz. in dos Rg fen gin ter atene zo o ken zahlreicher in Erscheinung treten, bedeutet dagegen das Jugendarrestanstalten usw) haben die Ernährungsämter die nehmigung einer Ausnahmeregelung ist deshalb abzusehen.
ĩ kreich, Ildt C Bar. 3, Beklagten, i i in rden i . ; ; ; . J *.*. et , Abt. 1, 3 kö in Höhe von 3 006 e, . 49 , , n, m , ee 3 ilt⸗ Verbindlichkeiten a. Waren ⸗ . Ausfüllen der Berechtigungsscheinvordrucke eine starke arbeits⸗ Ausgabe von Lebensmittelmarken und Reise⸗ und Gast— Berlin, den 6. Januar 1942. den 27. Dezember 1941. Reichsmark aus Kontokorrentverkehr — lsoss7] Oeffentliche Zustellung. Attten bei der Geselischaftsktasse oder lieserungen u. Leistungen 8 Jas zo mäßige Belastung und hat hierdurch im Hinblick auf den stättenmarken zu ö,, Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
Aktenzeichen 6. O. 43/41 —, mit dem nne ähbrige bei der Deutschen Bank, Fili Schuld an eine nahe⸗ Personalstand dieser Stellen zum Teil zu Schwierigkeiten ge⸗ Regelungen, nach denen bisher bereits die Ausgabe d e eri. lBzos8ij Aufgebot. Antrage, den Beklagten zu verurteilen: 6 8 k i, , Baven⸗· Baden 1 r,, ir. stehende Gesellschaft .. 22 847 21 führt. Es erscheint deshalb notwendig, den Ernährungs- von Reise⸗ und e ,,,, Stelle von . Geschaftszeichen: ' E or 1. Rechtsanwalt Dr. Hugo Banneitz ) an' den Kläger 20 C00 Rt. nebst eher rich Hött:her, Chen eg, ge n, * ñ ; Sonstige Verbindlichkeiten 9840697 j ar die ei . ö sschei . . zudi a. in Berlin W ö50 wie r,, 16, 6 35 Zinsen er dem 1. 1. 1935 zu kewlich vertreten durch seinen Vormund, 9 fun ü , e,, 253 * 33 . 2. 39 ö ö . tet in em n i ö ö (3. . . nicht ständige Arbeits⸗
Za nstraße 16, 6 3 1. zu das Jugend. und Wohlfahrtsamt der egen Einreichung einer auf bisher . mfange die Möglichkeit zu geben, das Verfahren der Aus- kräfte in der Landwirtschaft, für Einsatz der Partei für Früh⸗ Bekanntmachun 2. . w 49 ö , Stadt Ehemni , , ö 1663 lautenden Aktie werden 196 523 g0 stellung der Berechtigungsscheine zu vereinfachen. Aus diesem jahrsbestellung und Ernte fi längerem Einsatz — Erlaß Auf Grund des Gesetzes . . volks⸗ und Heri Hiiniersbonj Ger bern. Str. Band 1656 Bl. 7686 Abt. III Rr. 9 . Stadthaus, Holzweberstr. 1, Klägers, . w . Hin 144. Gewinn ⸗ und Berlustrechnung Grunde wird folgendes angeordnet: vom 12. Juli 1940 — I1 C09 623 — bleiben mit der Maß- staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ ĩ ; ; klagt gegen den Maschinenmeister Ed⸗ 6, , per 81. Dezember 1940. 1. Es werden neue „Lebensmittelmarken“ über je 62,5 g gib unberührt, daß die Ernährungsämter auch die durch gesetzbl. 1 S. 479) wird das gesamte Vermögen (inbegriffen:
Nr. 5l, wohnhaft gewesenen Fachlehrers gunsten der Klägerin eingetragenen ; itz zu je H. A — ei tie i 2 ; z ö. ; 4 . mte der Photographie Johann? Friehtich Hrwludschuibf in die; hiermit? helasteten k . ,,, e , , fi rann — Butter, 62,5 g Margarine, 62,5 g Schweineschlachtfette (auf iesen Erlaß eingeführten Lebensmittelmarken ausgeben Barvermögen, Haus- und Grundbesitz; des Juden Dr. Alfred Hermann Ebel — JJ. F. 94. 41 —, Grundstücke Duisburg, Neudorfer e th 1 . Gleichzeitig kann ein Umtausch in der Löhne und Gehälter .. 49 468 62 der Marke in Schlachtfette abgekürzt. 1259 Quark, 500 g können. Isrgel Regensburger, geb. am 18. 12. 1902 zu Re—
* klagter, auf Zahlung ; ʒ ; ö ; ; 1 — . ; z z ; ; 4 J ? p) als Pfleger des Nachlasses des am Straße 23, Flur 8, Nr. 2339 / 124 und e. ; Weise vorgenommen werden, daß! statt Soziale Abgaben.... 463812 Nährmittel und ein Ei eingeführt. Die in Buntdruck au 5. Die Ernährungsämter haben bei der Ausgabe von gensburg, und seiner Ehefrau Amalie, geb. Bauer zugunsten 5 Juli . verstorbenen, zuletzt in Flur 8 Nr. 2338/24 zu dulden, e) die , n, , ö zehn en ge,, 1 FAM Bo daß e Abschreibungen a. d. An⸗ e, her ep, ,, Marken, deren ö Lebensmittelmarken an Stelle von Berechtigungsscheinen von des Deutschen Reiches . 2 Tell, ehen tft chert, L. Leben es, dechtchteitessmn, lugt ääger Kos bl Ren ü. H. deltzüüsend, Atte g dn bg, , genährt wörb. . ich aus den anliegenden Mustern . ergibt, find wie die den in zwei Pertenf vorhandenen Marten grundsätzlich Regensburg, am 5. Jan iar 1912. Vilhelm gien senen Fauratg,; n. . ih e ag ur wer en fz gegn fe . a n, . 6 ir , , , m 16 , eise⸗ und Gaststättenmarken in Bogen zusammengefaßt, je⸗ ,,, . ß . Geheime Staatspolizei. Hö Regensburg. 2 Jrau Lucie Westpfahl gez. Ebhardi swrechar zu erklären. Die Kläger laden sts eich spfennigs. rästängige wird Nie Krastilogarkikrung Fgenmüäß Bund doch micht zn ie 1h Kii nde'n tu je o gts Rährmittehn ist! di shändigun isẽ⸗ Gast⸗ . 2 , . * Olden⸗ lie Beklagten vor das Landgericht in 1 . '. in ,. Di de rn fe, . Rüclag 2 500 — 2. Die Lebensmittelmarken verfallen, wie sich aus ihrem 1 . , ,. ö U. Bel 33 . . . ö Duisburg, Kön igstraße 96 mit der ahlen, 2. der Beklagte hat die Kosten Baden⸗Vaden, den 5. Janugr 1942. Reingewinn 1940. 23 1 33 Aufdruck ergibt, mit Ablauf des 31. Dezember 1942. Dieser sorderlich, wenn die Mütter die ihr zustehende ga e r Auf Grund der & . ö . wa ö 9. * n e, ,,. einen 26 * 1 * Rechtsstreits zu tragen, 83. das Badhotel Badischer Hof A.-G. S3 717 13 Tag ist infolgedessen der letzte, an dem die Verbraucher auf Raährmitteln in vollem Umfange zu 6 , ö ö er Ss 1, 3. und 4 der BO. über die Ein⸗ ,,, ch . enn, n enn, kocht Ürtzil ist vorläufig volsstteabar. Per Der Vor stand. k die Marken Ware beziehen können. Für die Zeit nach deni Erlaß vom !. Janmnarmig zl 6 11 gi5 nn hel ) ziehung volls, und staatsfeindlichen Vermögens in den sude— lebt in Berlin Charlottenburg, Olden= . ger r, k . den Bellggie wird zur, münklichen Wer, e,, d, d. 1 . so ois os 31. Dezember 1942 werden den Ernährungsämtern rechtzeitig z. Soweit die Ernährungsämter von der erteilten Er— Indeutschen Gabieten vom 12. Mai 1rd (heicksgesetzð?. burg lee l. ahn haSft Cewasc hien. rs, d, ä, üödä, Kobnnes ur, . Zinsmehrbetrag. ... 1160 16 mneue Marken zugehen. . . maächtigung Gebrauch machen und demgemäß über die neu— k ö 2 ; , . im Sitzungssaal Zimmer 214, zu 2 vor lee, 19427, vorn. 95 Uhr, Dal Zucterfabrit Groß Peterwitz Außerordentliche Erträge. 2 br ö 3. Die Ernährungsämter werden n, . soweit mit eingeführten Lebensmittelmarken verfügen, können sie diese des Rich stan lte 6 w 29 Ar uuf. l . ö & jtd n ,. ö . . 6. , , . . f 14 Marz y g I] (Renbau), geladen. Dem Kläger Vrtiengeses schaft. 33 717 n Rücksicht auf die arbeitsmäßige Belastung eine Notwendigkeit auch beim Umtausch von Lebenzmittellarten in Reise⸗ und III 7 Wi / j 7126 J gesamie Vermögen des Wiz. Rurfürstendamm 6h 6. al, Gigi , 21 ö 0 , Wir laden hierdurch die Aktionäre Nach dem abschließenden Ergebnis ,, , err ren, , . , iich lende. Tischlers Emil Wank, geb. am 16. 2. 1891 in Sedlnitz, zu— ⸗ Zul ; ; Chemn en 24. Dezember lunferer Gefellschaft 15. orvent⸗ ichtmãßi ü ö . ĩ ⸗ r die Ausgabe an Versorgungsberechtigte empfehlen, die j 1 ,,, 2 Pfleger des Nachlasses des am 5. Juli Duisburg, den 5. Januar 1942. Der Urtundsbeamte der Geschäftsstelle . , un, ir s, 1. ührten Lebensmittelmarken oder Reise⸗ und Gaststättenmarken auf einer Reife sich selbst verpflegen. In diesem il finden 6. Deere il K hiermit zugunsten
94 j j ö ö. ; s z lichen Hauptversammlung ein, die ( ; ] ⸗ ; ; ; ; . i ne r n en, mien ; it . Die besũ h i n, g, dennen hn bei dem Amtsgericht. am Dienstag, 1 . 266 Januar sellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ über Brot, Fleisch, Butter, Margarine, Schweineschlachtfette, die Vorschriften über die Anrechnung nichtverausgabter Troppau, den 3. Janna! 1912 haft gewesenen Kaufmanns Adolf ; — e n , nr, 17 uhr, am Sitz teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ Käse, Quark, Nährmittel und Eier auszugeben. Desgleichen Lebensmittel (ogl. Erlaß Lom 24. Mai 1910 — 11 C Geheime Sta 3 . Etactispolizeistelle Troppau
Silbermann — 37. F. 107. 41 — zoo] Gesellschaft in Groß Peterwitz sprechen die Buchführung, der Jahres- können Brotmarken für Wehrmachtangehörige, die zum Be⸗ 1.1770 — Vierter Abschnist) entsprechende Anwendung. . das ö i ,. fan e ,. . , , 9n 1924 geboren , stattfindet. e, , . ö 9. ö . zuge von Weizenbackwaren berechtigen, ausgehändigt werden. Beim Umtausch der Quarkabschnitte der Lebensmittel- Belannimachu
wecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ 2. K. 1. m liese Le agt gegen den mit un⸗ . er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ ; ⸗ se. karten in Marken sind solche für Quark auszugebe owei ng
gläubigern beantragt. Die Na . Attenzeichen; . 3. 3 RK en: die , Aufenthglt, abwesenden 1. Foarlegung des, Jahregabshlh es setzichen. Vor schr isten. G titan . oa . e eier; die . al! . Marken ge nr, e e Auf. Grund der S8 1. 3 und 4 Der Po. über die Ein—⸗ läubiger werden daher aufgefordert, Spulerin 3 . Drechsler geb. Schreiner Erwin Gaiser auf Unterhalt sowie der Gewinn- und, Verlust⸗- München, den 27. Oktober 1941. aststättenmarken an & n, nung in Versorgungsberechtigte sich staͤndig' in Gaststätten berpflegen, ziehung volks, und staatsfeindlichen Vermögens in den sude— ihre Forderungen gegen den Ngchla Maaz in Pirna, Kirchplatz 4, Klägerin, und beantragt vorläufig vollstreckbaves rechnung und des Geschäftsberich Vayerische Treuhand⸗AN ktien⸗ folgenden Fällen zulässig: 9. n, , ̃ 9 l v J tendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I ber erben en fuß fel gehnnz, e, Frebeßberzinnachtügter: Nechtaarnwail, tei rr gähtung gon vierteljährlich tes für das am, zo; Jun 1911 ab gesellschaft Lebens⸗ e, , n n, ,,,, dil) in Verbindung mit den Erlassen des , rich Hermann Ebel, zu 16. Wilhelm Voß in Stettin, gegen ihren Ehemann, 198 Re vom 11. 3. 1955 bis zum an n Geschäft jahr. Wirt chafts prüfung gesellsch aft. Em pf n ger , . Erlaß ves Rem Quark zwei Reise⸗ und Gaststättenmarken über je 30g Käse 6 sters Voelcker, zu 2 Rudolf Keltt fab! zu 38 den Kellner Leopold Markus Drechsler, 15. gebensjahr bzw. die rücständl gen L. Beschlußfassung über die Vertei⸗ vr Weber, ppa. Söldner, min f cu ger . ; auszugeben. . J Adolf Silbermann spätesteng in dem zuletzt wohnhaft in Swinemünde, jetzt Veträge in ys von 945 RM sofort. 66 des resgewinnes. Wirt schaftsprufer. uf Rei⸗ ö en v. 24. 6. 40 — 1101 - 1970 77 Die Lebensmittelmarken über je 625g Margarine des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 auf den 6. März 1942, 12 uhr, unbekannten Aufenthalts, Bellagten, fre mündlichen Verhandlung wird Be⸗ 3. Ent 82 des Aufsichtsrates und Der gufsicht yrat besteht aus Herren , ier 24. 5. berechtigen ebenso wie die 5 g⸗Margarinemarken zum Bezuge — III 7 Wi / Id-7126/39 — wird das gesamte Vermögen der vor dem unterzeichneten Gericht, Amts? 2. 2. 3. R. 19341: Frau Anng 2 agter vor das 1 eutlingen des Vorstamdes. Arthur Reich, Lindenberg, Vorsitzender; . ohne von Speiseöl im Verhältnis von 1090: 80; auf diese Marken Privaten Margarete Sara Baar geb, Schafranek, geb. am erichtsplatz, Zimmer fog, anberaumten geb. Hemer in Kalau. (Niederlausith, auf 24. Februar 18648, vorm. 4. Wahlen zum Aufsichts rat. Alfred Reich, Lindenberg, stellv. Vor- ö können also 50 g Speiseöl bezogen werden. 20. 1.41890 in n, zuletzt wohnhaft dortselbst, hiermit nf e r rin bei diesem Gericht an- . 6. we, d, ,,. 19 uhr, geladen. 6. Wahl, des Bilanzprüfers für das sitzender; Frau Diga von Reich, Linden ⸗ 5 * . 8. An Stelle von Berechtigungsscheinen über Vollmilch zugunsten des Beutschen Reiches — Reichsfinanzverwaltung — 6 . , . ic enn , . me . æhn Amtsgericht Reutlingen. w,. [n, e,, . Hauptver berg. . gi, . die v. 23. 6. 40 — 1 01 = 2800 können die ,,,, im Rahmen der erteilten Er- eingezogen. 5
e . h * ꝛ ; Die t 2 ö ö. * 1 . . w 2
66 der ge ern zu enthalten. Ur. mann, ben Landarheilen oft Scigaia 2 sammlung ihr Stimmrecht ausüben gerantwertlich far den Umtlichen und Nichtgàmü— it . en . . ar, , 16 die Dauer k . olizeistelle Troppau. kundliche Beweisstücke sind in , halt wohnhaft in Blumberg utz 7 Attien⸗ wollen, n spätestens am vierten lichen Tei. 93 m nnn und far 1. mia: . 3 ö . p 5 e ilchbezugs mit der Zutei ungsperiode ü ereinstimmt. zei. poliz ppau. oder in Abschrift beizufügen. Die 3 i Stettin, jetzt unbekannten Aufent- 14 57 Tag vor der Hauptversammlung Brästbent Or, ⸗ 36 1 . . ö n. ö e . Sofern dies nicht der Fall ist, sind die Reichsmilchkarten in . ; ; laßgläubiger, welche sich nicht melden, halts, Beklagten, 3. 2. R. 180/41: gesellschaften ö. Aktien bei der Gesellschaftskasse en m, . n nn, n,. , ig er- Reisekarten umzugestalten (vgl. Erlaß vom 25. Mai 1940 4 X Umtauschanleihe der kreien Hansestadt Bremen von 1934 können, unbeschadet des Rechtes, vor Frau Gertrud Gerkens geb. Hohnen⸗ .̃ ( . er bei dem Bankhaus S. Heimann, naa dolsũ bahn fh in Heariin- Charlottenburg. ,,, v. 17. 11. 39 — I101— 1900 — 11.9 171770 — Zweiter Abschnitt unter 1 — ), wobei Die Auslosung der Schuldverschreibungen der 4* Um⸗ den Verbindlichkeiten Wa en. tengel in Stettin, Hyststraß⸗ 41, 39897] . Breslan 1, Ring B/ o94,. zu hinter ⸗ Denn we ischan Verlags- und Druderei b 5 * . . b . die Abschnitte der abgelaufenen oder der nicht mehr in Be⸗ tauschanleihe von 1934 für das Rechnungsjahr 1942 erfolgt rechten, Vermächtnissen und Auflagen ?. igen, Hinterhaus, 2 Tr. i, Pro- Metra watt ker , , . Jabrit lege, mr., Gerl n dechtig ,., tracht kommenden Tage zu entwerten sind. am Donnerstag, den 22. Januar 1942, vormittags 16 berücksichtigt zu werden, von den Erben zeßbevoll mächtigter: Re ssanwalt Dr. elertrischer Mes geräte, Nürnberg O. Groß Peterwitz, ,. Neumarkt / Vier Veilagen nen e⸗ Z. Soweit Lebensmittel zuzutellen sind, für die Lebens. in der Landeshguptkassc. = wur insoweit Befriedigung verlangen, Fesche in Stettin. Klägerin. gegen Oierdurch laden wir, zur 35 Schles. den 6. Ja 94 einigt cor ger lf g stint Fentral⸗ mittelmarken oder Reise⸗ und Gaststättenmarken nicht ein⸗ Bremen, den 6. Januar 1942.
nuar ? als sich nach Befriedigung der nicht! ihren Ehemann, den Kau mann rn-I an unserer am 80. Januar 1942, 2 rstand. Georg Fuchs. dandeĩa rea sste rde lage. t ier nicht abgedruat geführt sind G6. B. Marmelade, Zucker, bestimmte Naͤhr— Der Senator fur die Finanzea.
Der Vorstand.
Stadtsparkasse Schkeuditz a) Nr. 4195 4 uber die Ern cht Zinsen ab 1. Januar 1942. 1 gung des Vorstandes für fünf Reichsbankgirokonto Berlin, z z ᷣ Nr. 7 Konm r. , ion Berlin, Freitag, den 9. Januar, abends Poftschecktonto: Berlin A821 1942
in dem auf den 22. April
8 8 & SSS &
w / / 2 K 5 * k /
w J