1942 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 7 vom

9. Januar 1942. S. 4

Rein hold Kühn Akt.⸗Ges.,

Berlagsanstalt mid Buchdruckerei,

Berlin SW 6s, Kochstr. 4/55.

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

39434. Attiva.

Anlagevermögen: Grundwert

Wohn⸗ und Geschäftsge⸗ bäude. . 356 422, Fabrikgebäude 162 166,40 S s sss 7p Abschreibung 37 041,80 Maschinen und maschnelle Anlagen.. 34 408, Zugang.. 7 244, Töss -= Abgang.. 41 572,

Abschreibung 12 47285

Schriften, Metasse nd Platten .. 116 700, Zugang.. 5 301,05

Tom ds

Abgang .. 368, 94 Töss? , Abschreibung 7 210,11

Werkzeuge, Berries. Vp Geschãftsausstattungen, Patente und Lizenzen

22 788, 03

Zugang. 3 946, 30 d Fr 55 497,50

. d Ss s Abschreibung 8 306, 60

Transporteinrichtungeñn

1546, 26 2

TS5s, 5 gz2 / 55

Abgang

Zugang..

Abschreibung Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 51 161,99 Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Er⸗ zeugnisse, Waren.

60 415,32 Anzahlungen SJ 101,96 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . 141 5232,81 Forderungen a. Konzernun⸗ ternehmungen 2 443,90 Sonstige For⸗ derungen Wertpapiere Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben 7 382, iz Bankguthaben 12 057, 7 Posten der Rechnuüngsaß— grenzung Verlustvortrag aus dem Vorjahre 54 759,72 Gewinn in 1940 8 857,39

S2 730,54

4 327,92

2

481 546

194 307

1651 406 1094

19 439

2236

45 9602

1076068

Passiva. Grund ta uff . Gesetzliche Rücklage ... Rückstellungen Wertberichtigung auf Um⸗ laufvermögen ... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden 676 484,49 Anzahlungen von Kunden Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 38 g31, 32 Posten der Rechnungsadb⸗ l,,

278, 9

76 2565, 19

150 000 63 000 11 500

791 949 69

44 619 14

Tors dss 85 Gewinn⸗ n. Verlustrechnung f. 1940.

Aufwendun gen. Verlustvortrag aus dem Vorjahr Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen Abschreibungen auf Um⸗ laufvermögen ‚. Zinsen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen .. Sonstige Steuern und Ab⸗ 2 Rückstellungen ö

Ertrã ge. Ertrag nach Abzug von Auf⸗ wendungen

Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge. Verluste aus dem Vorjahr

54 759,72 Gewinn in 1940 8 857,39

82, ns 37

FR. M

54 750 381 572 20 967 65 964 8 316 1148 22 410 3 656

26 722 36 00

S64 23 21 211770 16 156 os

45 902 33

8627 535

Gerlin, den 20. Dezember 1941. Nein hold Kühn Attien⸗Gesellschaft. R. M. Kühn.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

EM SG no ooo

15 000 -

abschluß schriften. Berlin, den 20. Dezem

Ernst Wenzel.

Schütze;

r. . K 4oro )]

Die Aktionäre der Ga

Neisse,

30. Januar 1942,

Rathaus, Zimmer 16, 41. lung eingeladen.

1. Beschlußfassung

Beschlußfassung

Jahresabschlusses

des Jahresabschlusses

Aufsichtsrates.

der Satzung. Neuwahl des Aufsich Wahl des Abschlußpr

Geschäftsjahr 1941. 8. Verschiedenes. Zur

schaftskasse in

oder bei der

legen. Der Vorstan

35655.

R.M I 0000600, erhöhen.

von Zusatzaktien.

sichtigt.

kehr s⸗Aktien⸗Gesellschaft, werden hiermit zu der am vormittags 11 Uhr, in Gablonz, Reisse, Neues stattfindenden ordentlichen Hauptversamm⸗

Beschlußfassung über

ber 1941.

Berlin, den 20. Dezember 1941. Reinhold Kühn , ühn. —— —— ——

Gablonzer Verkehr s⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

e, r,

lonzer Ver⸗

Gablonz,

Tagesordnung: über die stellung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. 1. 1940 über

1940.

ts rates.

üfers für das

Bilanz auf 30. Juni 1941.

der Bücher und der Schriften der Ge sell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ erläutert, den gesetzlichen Bor⸗

Felix Steinmann, Wirtschaftsprüfer.

Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Richard Lepsius, Vorsitzer; Rechtsanwalt Rudolf Brunzlow; Direktor Kaufmann Hermann

Fest⸗

Erhöhung und Stückelung des Grundkapitals gemäß Reichs markeröffnungsbilanz.

orlage des Geschäftsberichtes, des ) es sowie des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1910 und Feststellung

Entlastung des Vorstandes und Aenderung

eilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis 26. Januar 1942 bei der Gesell— Gablonz, Wiener Straße 14, bei der Dresdner Bank Zmeiganstalt Gablonz, Stadthauptkasse, Gablonz, N., Neues Rathaus, hinter⸗

d.

Neisse, N.,

Gustav Lich di Aktien gesellscha Heilbronn 2h 3

Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Aufsichtsrat am 27.11. 1941 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von R 600 000, um RH 400 090, auf gemäß Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 zu Die Durchführung der Ka⸗ pitalberichtigung erfordert die Ausgabe

In der nachstehenden Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1941 ist die Kapitalberichtigung berück⸗

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäftsgebäuden: Stand am l. 7. 1940

344 706, 85 Abschreibung 3 802,05 340 904,80 Zuschreibung 24 700, Umbauten: Stand am 1. J. 1940. ... 10 000, Abschreibung ö D öddõ -= Zuschreibung 18 300, Einrichtungen: Stand am L. 7. 1940 . 70 000, Zugang 1940/41 . 10 469, 8o S5 I59, 80 Abschreibung 12 469,80 Ss doo -= Zuschreibung 38 700, Betriebsausstattung: Stand am 1. 7. 1940 4, Zuschreibung 5 300, Zuschreibung kurzlb. W. G. 24 200, Beteiligungen: Stand am 1.7. i945 . 4775, Zugang 1940/11 15 000, 19 775. Abgang.. 1 300, Umlaufvermögen: Warenvorräte 494 548, 14 Wertpapiere. 516 298,75 Darlehen.. 18 157,23 Anzahlungen. 441 982,97 Lie fer⸗ u. Lei⸗ stungsforde⸗ rungen. .. Kasse, Reichsbank, Postscheck . 2 297, ss, Bankguthaben 14 366,56 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten —— 2 * Bürgschaftsschuldner RA 20

1 699, 2

RAM

365 604

18 475

1092 351

5 300

8

IJ 5s3 g

1641 235

Passiva. Grundkapital: Stand am l. 7. 1940 . 40 000, ordentl. Ka⸗ pitalerhöhung am 24. 3. 1941... . 200 000, dõd dddõ Aufstockung 00 000, Rücklagen: Gesetzliche Rücklage: Stand am 1.7. I940 40 0, Zuweisung 1910/41 .. 20 000, Sonderrücklage: Stand am J. 7. 1940 250 obo, für Kapital⸗ berichtigung verwendet 220 000, 3d doo. -= Auflösung . 30 000, Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsrücklage: Stand am 1. 7. 1940 Rückstellungen 339 599,97 für Kapital⸗ berichtigung verwendet . 63 S800, Rückstellung für Pausch⸗ steuer

Waren⸗ und Leistungs⸗ schulden .. 35 574,85

Darlehen.. 52 906,46

Gewinn: Vortrag aus 1939740 .. für Kapital⸗ berichtigung verwendet. 5 000, DSD T Ffõ Reingewinn 1940/41 .. 41 s68, s Bürgschafts gläubiger F.M 20 000,

z0 171,76,

R. A

275 799

40 000 9 923

67 030

1641 235

Gewinn⸗ und Verlu strechuun g auf 30. Juni 1941.

Aufwand. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen Steuern: Besitzsteuern. 249 274,38 Sonstige ; Sire een, e sign. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen ö Kosten der ordentliche Kapitalerhöhung... Zuführung zum Grund- kapital ö Zuführung zur gesetzlichen Rücklage Zuführung z. Pauschsteuer⸗ rig tel un Gewinn: Vortragsrest aus 1939/40 .. 265 171,76 Gewinn

1940/41 .. 41 858,81

R. M

469 691 24 257

21 271

373 151

4331 5 271

400 000 20 000 40 000

67 o30

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1939 40 .. 30 171,76 für Kapital⸗ aufstockung. 5 000, Ausweispflichtiger Roh⸗ w Zinsensaldo . Auflösungsbeträge für Ka⸗ pitalberichtigung: aus Sonderruͤcklagen

aus Rückstel⸗ lungen..

aus Zuschrei⸗ bung zum An⸗ lagevermögenl 11 200,

aus dem Ge⸗ winnvortrag 5 000,

Außerordentliche Erträge: aus aufgelöster Sonder⸗ rücklage 9 2 1 8 8 2 41

os soo,

abgabe verordnung.

Heilbronner

Mack,

Rümelin, Heilbronn a. N.

Der Vorstan Gustav Lichdi.

Kurt Lichdi.

225 ooo, -

1425 006

26 171

962 899 6 935

ao ooo

30 000

1 425 006

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗

Heilbronn a. N., im November 1941.

Treu hand⸗Gesellschaft m. b. H. Wirtsch aftsprüfun gs gesellschaft. ppa. Wahl

Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: Konsul Adolf Lehmann in Frankfurt a. M., Vorsitzer; direktor Dr. Julius Mattil, Halle a. S., stellvertr. Vorsitzer; Bankdirektor Georg

eilbronn a. N., im November 1941. ustav Lich di nr, , .

Dr. Karl Schmi

Bank⸗

5

O Rückstellungen.

Gewinn: Vortrag aus 1939. ...... 159 052, S6

Thüringer Gasgefellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1940 nach Kapitalberichtigung gemäß DaB. vom 12. Juni 1941.

Nach

39620]. Kapital⸗ berichtigung

FR. M

2 093 383 3 098 O64

Vor Kapital⸗ berichti⸗ gung)

RM S9

2 003 83 22 3 60s oba 2] 16s 420 31 163 420 1745 265 12 1749 256 17 271 216 a0 17 271 216 Sõꝛ oy l 26 S6 o7 135 20 15 1385 820 7 S5 8 37 5863

35 ĩo 106 F7Es 10s 23 243 7586 / 27 goa o3s Sl 175 32. Rz is

Fos G59 G 55 75? 327 66 O60

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke Maschinen und masch. Anlagen: Erzeugungsanlagen. Verteilungsanlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. .. Vertragsrechte z In Bau befindliche Anlagen

Sachanlagevermögen Beteiligungen.. Anlagewertpapiere ....

Gesamtanlagevermögen ..... ... ö Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe

Halbfertige Erzeugnisse

Fertige Erzeugnisse, Waren

Wertpapiere

Eigene Aktien nom. RM 20 100, vor Berichtigung

Hypotheken (davon Forderungen an Konzernunter—⸗ nehmen RA 170 000, - .. .

Geleistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Wechsel (davon Rl 272 756,5Z von Konzernunter⸗ I

Forderungen an Konzernunternehmen. ....

Schecks .

Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheck.

Andere Bankguthaben. .

Sonstige Forderungen....

osten der Rechnungsabgrenzun

66 060 40 1065 389 25 105 389 541 944 09 541 944

II 220 g24 32 11 220 924

11 161 03 11 161

219 787 14 250

ISS 62

276 555 og 276 555

7 öd66 go sz io 96 156 198462 1984

147 075 04 147 675

2 268 316 84 2268 316 262 431 85 262 431 15 397 35 16 397

7II 5 Slo 3279 974 324

219 787 14 250 -

7IS8 562 96

40 000 000 2 800 000 10 190

11861 476 1 5307 95 26 os / os 26 667 os 1457 308 96 145 308 95 16 933 141 6210 933 141 62 olg 481 55 519 as 155 102 293 98 oz 293 98

z oz oz zg 2 g] zd 49 g oll Jo Ss 8 go 41285

16 078 44 I16 078 44 6 160 55 6 16065 107 438 99 107 488 99

6566 497 66s C07 64 2 402 406 2 402 40656 3 732 096 55 3 732 ogg 68

915 682 gls 682 46

2146 171 2 166 171 48

28 000 000 3 102 000 1528 190

Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... ö n e, Wertberichtigungen: auf Geschäfts⸗ und Wohngebäude . auf Fabrikgebäude oder andere Baulichkeiten. auf unbebaute Grundstücke auf Erzeugungsanlagen. auf Verteilungsanlagen auf Werkzeuge, Betriebs⸗ u auf Vertragsrechte .. auf Betriebsanlagen allg

1 1651 47596 1 507 995

Verbindlichkeiten: ö 23 Gefolgschaftspfandgelder .... fangene Anzahlungen .... Verbindlichkeiten auf Grund von dd Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen = Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... Sonstige Gerhtnb chketteen

Gewinn 1940. .... ... 1987 118,57 Bürgschaften für Konzerngesellschaften RM 1 S807 56s, 16

i oi sis Js . 383 T

1) Vorgelegt der ordentlichen Hauptversammlung vom 20. 5. 1941 unb ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger vom 29. 5. 1941.

Darin RM 912 853,35 Pausch⸗ und Gesellschaftssteuer enthalten.

Leipzig, im Dezember 1941.

; Thüringer Gas gesellschafst. ; Der Vorstand. .

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen der sich aus der Kapitalberichtigung ergebende

„Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der

Dividendenabgabeverordnung. Berlin, den 2. Dezember 1941. Deutsche Re visions⸗ und Treu hand⸗Attien gesellsch aft. Denckert, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fr. Weidling, Wirtschaftsprüfer. . Thüringer Gas gesellschaft, Leipzig. . Kapitalberichtigung. Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat ber Auf- sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft im Wege der Berichti gung von RM 28 000 900, um RM 12 000 000, auf R. 40 (000 000, durch Ausgabe von zusätzlichen Aktien zu er höhen. Nachdem dieser Beschluß am 20. Dezember 1941 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihren Anspruch auf bie ihnen

aus der Kapitalberichtigung zustehenden zusätzlichen Aktien gegen Ablieferun

des Gewinnanteilscheines Nr. 18 der alten Aktien bis zum 10. Februar 194

einschließlich

in Leipzig: bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig,

bei der Sächsischen Bank,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗RAnstalt,

bei dem Bankhaus A. Lieberoth; in Berlin: bei der Deutschen Bank; in Dresden:; bei der Deutschen Bank Filiale Dres den,

bei der Sächsischen Bant,

bei . . Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung

res den

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Auf sieben alte Aktien über je RM 10990, entfallen drei Zusatz aktien äber je RM E060, und auf sieben alte Aktien über je RM 100, drei Zu⸗ satzaktien über je R 10, 3 an Stelle von je zehn Zufatzaktien lbeꝰ je KM 100, wird eine Aktie über RM 1099, ausgereicht. Eine Regulierung von Spitzen wird von den Stellen nach Möglichkeit vermittelt.

Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquit⸗

tungen ausgestellt. Die Ausreichung der Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rücklieferung der Kassenquittungen bei denjenigen Stellen, die diese Bescheinigungen ausgestellt haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. = Die Ausgabe der Zusatzaktien über F. 100, erfolgt in Form alter Aktien, die uns von dritter Seite zu diesem Zweck zur Verfügung gestellt werden. Sämtliche Zusatzaktien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 19 u. ff. versehen. Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 11. Februar 1942, versteht sich ein Handel in alten und zusätzlichen Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. I9 u. ff. in Prozenten des berichtigten Kapitals. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden noch nicht erschienen bzw. ausgegeben sind, in Girosammeldepotanteilen gemäß 71 der Ersten Durchführungsverordnung der Dividendenabgabeverordnung, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen. Für die mit der Ausübung des Anspruchs auf die Zusatzaktien den Banken entstehenden Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 18 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden it erfolgt die ,,, Anspruchs kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine sind auf ber Rück seite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen. Leipzig, den 29. Dezember 1941.

t

Thüringer Gas gesellschaft. Der Borstand.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Kr. 7 vom 8. Januar 1942. S. 3

5 Unternehmen, die weder der Otga⸗ nisation der gewerblichen Wirtschaft noch den Fachschaften der Nährstandkaufleute angehören und denen kein Formular für die Erklärung nach 5 22 Kriegs⸗ wirtschafts verordnung zugestellt worden ist, die Formulare von der , . Industrie⸗ und Handelskammer anzufordern haben. ie Erklärungen sind wie Üblich binnen sechs Monaten nach Schluß des i fn ehr oder, soweit diese 1 e hen ist, bis zum 31. Januar 1912 bei der zuständigen Preisüberwachungs— stelle einzurelchen. Bei der Ausfüllung der Erklärung haben sich diese Unkernehmen nach der Anweisung für denjenigen Wirt⸗ get eig zu richten, dem ihr Unternehmen am ähnlichsten ist. h ie ö der Erklärungspflicht bleibt hiervon un⸗ erührt.

Wirtschaft des Auslandes

Der argentinische Geldmarkt im Jahre 1941

Buenos Aires 8. Janugr. Der argentinische Geldmarkt. war im vergangenen Jahre 56 eine außergewöhnliche Geldflüssig⸗ keit gekennzeichnet, die infolge der Entziehung der nordamerika⸗ nischen Rohmateriallieferungen wesentlich verstärkt wurde. Nach Mitteilung der Zentralbank betrug der Wert der bei der Ab⸗ rechnungsstelle in Buenos Aires eingereichten Schecks im De⸗ i 1941 rund 5 Milliarden Pesos und erreichte damit den isher höchsten Monatsbetrag, der 449 über dem Vorjahrswert liegt. Mit 21, Millionen eingereichten Schecks im Werts von 48, Mrd. Pesos stellt sich der Abrechnungsverkehr stückmäßig um 70, wertmäßig um 18 ½ höher als im Jahre 1940.

Auch die Börsenumsätze des letzten Jahres haben mit 17 Mröd. Pesos einen ungewohnten Höhepunkt erreicht, der um 4290 über dem entsprechenden Vorjahrsbetrag liegt. Dabei ent⸗ fiel das ß auf Staats⸗ und Provinzialanleihen mit über 700 bzw. 8374 Mill. Pesos. Die Gesamtzunahme des Börsen— handels ist ausschließlich auf den Mehrumsatz dieser Staats⸗ papiere zurückzuführen, wozu zweifellos die Anleiheemissionen der argentinischen Regierung stark beigetragen haben, . aller⸗ dings die vorhandene Geldflüssigkeit restlos auszuschöpfen.

Die Schwierigkeiten der Industrie bei der Beschaffung wich⸗ tiger Rohstoffe und maschineller Einrichtungen ließen dagegen den Aktienhandel an der allgemeinen Ausweitung des Börsen⸗ eschäftes nicht teilnehmen; er ist vielmehr gegenüber dem Vor— ahr mit g4 Millionen zurückgegangen. Hierin offenbart sich an⸗ , der allgemeinen Entwicklung eine starke Zurückhaltung er k FJinanzkreise bei der Bewertung der 6 der argentinischen Industrie unter den durch die USA geschaffenen , Verhältnissen, die das Interesse für Kapitalanlagen

Fabrikgründungen oder erweiterungen stark beeinträchtigen.

Erhöhung der direkten Steuern in Japan. Uebermäßige Kriegsgewinne besonders scharf besteuert

Tokio, 8. Januar. Das japanische Kabinett beschloß heute eine Erhöhung der direkten Steuern um rund 11 Milliarden Yen für das Finanzjahr. Einschließlich der vom Pcrlament bereits bewilligten Erhöhung der indirekten Steuern um eine Mil⸗ liarde gen werden die Steuereinnahmen um über zwei Milliarden vermehrt. Besonders scharf besteuert werden übermäßige Kriegs— gewinne.

Japan liquidiert alle Banken der Feindstaaten in Ostasien

Tokio, 8. Januar. Vom Oberkommando der rn. Armee und Marine wurde die Liquidierung aller Banken der Feindstagten angeordnet. Um die Liquidierung zu beschleunigen, bleiben die britischen, amerikanischen und holländischen Banken ab 8. Januar drei Tage geschlossen. Danach werden sie nur zur Auszahlung kleinerer persönlicher Konten geöffnet. Mit der Liquidierung werden die japanischen Yokohama Specie Bank, Mitsui⸗Bank, Mitsubishi⸗Bank, Sumitomo-Bank und andere beauftragt. Der Umfang der , Kapitalanlagen in den Banken und sonstigen Finanzinstituten in den von der Liquidierung betroffenen Gebieten ist schwer zu schätzen. Auf alle Fälle stehen jedoch die britischen Anlagen auch bezüglich der Investierungen in den Banken weitaus an erster Stelle. Das größte Bankunternehmen besaß England in der Hongkong and Shanghai Bank, die jetzt von der Jokohama Specie Bank liquidiert wird. Vor Ausbruch des China⸗Konflikts wurden die britischen Kapitalanlagen in den Banken Ostasiens auf 100 bis 150 Mill. USA⸗Dollar geschätzt, d. s. etwa 10 * der gesamten Investitionen in China. Demgegenüber beträgt das USA⸗ Kapital, das in Banken investiert ist, nur ungefähr 25 Mill. USA⸗Dollar. Die USA⸗Banken haben aber bereits einige Zeit vor Ausbruch des Krieges in Ostasien mit der Liquidierung ihrer Interessen in China begonnen, wie der Verkauf des Schanghaier Bankgebäudes der National City Bank, New Pork, im Juli noch vor den Einfrierungsmaßnahmen zeigte. Zudem haben die USA in Ostasien überhaupt keine selbständigen Bank⸗ institute, sondern sie unterhielten nur Filialen der New Yorker Großbanken. Auch Holland hatte nur Zweigstellen der Nieder⸗ ländisch⸗Indischen Handelsbank und der Nederlandsche Handels— , ,. Deren Kapitalanlagen in Ostasien übersteigen jedoch kaum den Betrag von einigen Millionen USA⸗Dollar. Unter die Liquidation fällt auch die Zweigstelle der Banque Belge pour l'Etranger. Mit der Liquidierung namentlich der britisch⸗ amerikanischen Banken wurde ein entscheidender Anfang mit der Liquidierung der wirtschaftlichen Interessen dieser Länder in China an gar! gemacht.

Linsen, käferfrei 5 bis und 5 bis —, Speise erb

Die Clektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkup fernotiz stellte sich laut Berliner Melbung des „D. N. B.“ . 6 in auf 74,00 R4Æ (am S. Januar auf 74, 00 RA)

r g.

Berlin, 7. u. 8. Januar. Rreisnotierun gen für Nahrun go mittel. (Verkaufspreise des Lehensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel s bis —,/—, Linsen, käferfrei 9 71,60 bis hn.

en,

Inland, gelbe bis Speiseerbsen, Ausland, gelbe o dis = Gestch. glas. gelbe Erbsen, ganze . bis = —= Gesch. la gelbe Erbsen, halbe s bis Grüne Erbsen, Ausland 9.0 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. 9) 40, o bis So, So, Reis 3) bis und M bis , Buchwel zengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, O / bis ot) 41,50 bis 42, 505), Gerstengraupen, mittel, Cie) 45,55 big 41, so), Gerstengraupen, grob, Ca) r o bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzähne, O / 6) 34,00 bis 35, 005), Gerstengrütze, alle Körnungen‘) 34,00 bis 35,005), Haferflocken sHafernahrmsttel ) ad 0 bis 16, 0o f), hafergrutKe fHafern ährmittel ) dB, 00 bis 46, 005), Kochhirse) —, bis —, Roggenmehl, Type 1156

2b,66 bis —,—, , , 1050, Inland 33,45 bis —,

Weizengrieß, Type 46560 38,75 bis —, —, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38, 15), Sago, deutscher 49,385 bis 51,36, Zucker, Melis Grundsorte 67, 90 bis Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,507), Gerstenkaffee, lose 40, So bis 41, Sof), Malzkaffee, lose 46, 00 bis 46, 00fs, Kaffee- Ersatz⸗ ,. Jo, 00 bis 80, 090, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime) 349,00 bis 373, 00, Röstkaffee, Zentralamerikazs) 458,00 bis 582,06, Kakaopulverhaltige Mischung 136,00 bis —, Deutscher Tee 246, 060 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong s) 810, 0 bis 900, —, Tee, indischz) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 85, in Kisten bis —, Pflaumen, Juhoslaw., 60 / 65, in Kisten bis —, —, Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis —ᷣ —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus gewogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland landiert —— bis Kunsthonig, in v⸗kg⸗Packung (Würfeh 70, 00 bis 72,00, Gratenschmalʒ 183,04 bis —, —, Rohschmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 186, 12 bis —‚ —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, geräuchert 190, 80 bis —, Tafelmargarine 174, 00 bis —, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis , feine Moltereibutter m Tonnen 323, 00 bis , feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319, 0 bis —, Landbutter in Tonnen bob, o bis Landbutter, gepackt 308, 0 bis —, Epeiseöl, ausgewogen 1756, 5 bis ——, Allgäuer Stangen 2096 180, 90 bis 188,00, echter Gouda 409 190, O0 bis —, echtet Edamer

10 cl19000 bis —ᷣ —, bayer. Emmentaler (vollfett) 70,06 bis 276, —,

Allgäuer Romatour 20 162,00 bis 1568,00, Harzer Käse 100,00 bis 11000, Reis Siam 1 bis —, Reis Siam II bis —, Reis Moulmein bis —. 5 Nach besonderer Anweisung verkäuflich. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermãrkten

Devisen

Krag, 8. Januar., (D N. B.) Amsterdom Umrechnungz⸗ Mitte lkurs 1327 50 G., 1327, 00 B., Berlin Zürich 5/8, 9o G., öso, ib G., Czilo S6 60 G., s6s, 85 B., Kopendagen 6g, io G., 455,10 G., London os bo G., go, 0 B., Madrid T5, 69 G., 256, oo G. Maliand 1s 10 G., 151 60 B., Nem Hort 24, os G., z6, S D., Kari (s . S0, Os B., Stodhom bod, So G., So, Co V., Brilssel oh, Ch G., ob 10 B.. Bubapest . Hulares =, Beigrab o, CS G. So 66 B., Agram 46308 G., 60, 05 B., Sofia 80,47 G. z0 Sz G.,

Athen 16,68 G., 16,72 B. Budapest, 8. Januar. (D. N. B.) [Alles i Pengd.! 2, 78 ,, Zagreb 6,81,

Amsterdam 180,73, Berlin 136,20, Bukare Mailand 17,77, New Jork ——, Paris 6,8, Prag is, S2, Sofia ai6, o, gürich so, z0 M. Freßburg 1II,Ii, Selsinti 6, gb.

B.) New York 402, 500 - 03, So Spanien (offiz.) 40, 80, Montrea

London, 9. Januar. (D. Paris ,. Berlin —, Ha- a, A] Amsterdam —, Brüssel ——, Italien (Frew.) —, Echwe 11. 30 Kopenhagen (Freiv. —, Stockholm 164,85 16,906, Cslo -= Buenos kires (offiz.) 16, O5 é 17, 13, Rio de Janeiro linosfizs —, —, Schanghai Tschungking⸗Dollar O / . 0g. Amsterdam, 9. Janugr. (D. N. B.) 12,00 Uhr; holl. Zett.) lUmtlich. Berlin 75,86, London Pari —— Brusses

30,11 30,17, Schweiz 43,33 = 43,71, Helsingfors —, Italien (Clearing —, Madrid —, Oslo —, Kopenhagen —, Stockholm 44,81 - 44,90, .

Zürich, 8. Januar. (D. N. B.) III, 40 Uhr.! Paris 9,57, Lonbon 17,27, New York 4,31 nom., Brüssel 69, 900 nom., Mailand 22, 66, Madrid 39, 50, Holland 229, 00 nom., Berlin 172,52 , Lissa⸗ bon 17, S2, Stockholm 102,67, Oslo 98,50 nom., Kopenhagen B83. 50 nom., Sofia 5, 25, Prag 17,235, Budapest 102,50, Belgrad —, Athen —, Istanbul —, Bukarest 225, 00, Helsingfors 877,50, Buenos Aires go, 50, Japan 101,00.

Kopenhagen, 8. Januar. (D. N. B.) London 20,93, New 1. 58, 00, Berlin 207, 45, Paris 11,75, Antwerpen S3, 06, Zürich

20,35, Rom 27,40, Amsterdam 275,45, Stockholm 123,45, Oslo i Helsingfors 10,62, Prag ——, Madrid —. Alles Brief⸗ ur e. ]

Stockholm, 8. Januar. (D. N. B.) London 16,88 G., 18,93 B., Berlin 167,50 G., 168,56 G., Paris ——, G., g, 00 B. Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97, 00 G., 97, 80 B., Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 86,95 G., 81,25 B., Sslb gh, 365 G. 96. 66 B., Washington 416, 05 G., 420, o B., Helfing⸗ fors 8, 36 G., 8, 69 B., Rom 21,95 G., 22, 15 B., Prag Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 8. Januar. (D. N. B.) Lonbon —, G., 17,A,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 10,00 B., New Yori 4386,00 G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 1063,00 B., Helsingfors 8, J0 G., 9, 20 B., Antwerpen G., l, 50 B., Stodholm 104,55 G., 105, io B., Kopenhagen S4, So G., 85, 40 B., Rom 22,20 G., 23, 20 B., Prag —.

London, 8. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 2535, Silber auf Lieferung sein 2633, Gold 168/—.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 8. Januar. (D. N. B.) Reichs Alt⸗ besitzanleihe 1628, Aschaffenburger Buntpapier 114,B,25, Buderus Eisen 188,28, Deutsche Gold u. Silber 389, 00, Deutsche Linoleum = Eßlinger Maschinen 151K 00, Felten u. Guilleaume —, Heidelberg Cement —, Ph. Holzmann 156858, Gebr. Junghans Lahmeyer 160,00, Laurahütte 29, 50, Mainkraftwerke 140,00, er 204,50, Voigt u. Häffner 187,00, Zellstoff Waldhof J . 2. J Hamburg, 8. Januar. (D. N. B.) I Schlußkurse. Dresdner Bank 145,60, Vereinsbank 174,00, Hamburger Hochbahn 130,60, Hamburg⸗Amerika Paketf. 100,560, Hamburg-⸗Südamerika 193,00, Nordd. Lloyd 99, 25, Dynamit Nobel 126,00, Guano 90 00, Harburger Gummi 364,00, Holsten⸗Brauerei 208, 00, Karstadt 204,06, Siemens St. „Akt. 346,00 B, Vorz.⸗Akt. 334,00 B., Neu Guinea —, Otavi Wien, 8. Januar. (D. N B.) 49 Nied.-Do nau Lds.⸗Anl. 1940, —, 499 Ob. Donau Lds⸗Anl. I940 103,00, 49 Steier⸗ mar Vds. Anl. 16310 jo2, 76“, , Wien 1860 162, a0,“ Tonqu- Dampfsch. Gesellschaft —, A. C. G.⸗Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 109,50, Brau⸗AG. Oesterreich 221,50, Brown Boveri —, *. Eisen u. Stahl 128,00, „Elin“ AG. f. el, Ind, D , Enzesfelder Metall , Feiten⸗G uillegqume Gummi Semperit —— Hanf⸗Jute⸗Textil 189, 00, Kabel⸗ unb Vrahtind. . Lapp. Fin fe Abs. 1G, ns, Leipnit- Lindi =. Leykam⸗Josefsthal —, Neusiedler AG. 169, 0, Perlmooser Kanlt Schrauben ⸗Schmiedew. 219 00. Siemens⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. 156, 00, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft 217, 50, Steyr⸗Daimler⸗Puch 136,00, Steyrermühl Papier 87,o, Veitscher Magnesit —, Waagner-⸗Biro 148, 00, Wienerberger Ziegel 128, 25. Wiener Protektoratswerte, 8. Januar. (D. N. B.) ivnostensta Bank 169,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 185,00, erdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. Il. 6. 132,26, Westbbhm. Bergbau⸗Aktienverein 120, 00, Erste Brünner 1 Ges. 74, 09, Metallwalzwerk Ac. , 144,00, rager ie nnd. Cen in nn f 423,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 71,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 314,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 0, 80, A. G. 3 Spinn. Web. S6, 00, Ver. Echaswollenfabr ken A. G. 46, 0), 499 Dux VBodenbacher Prior. ⸗Anl. 1891 —, 49 Dux · BVodenbacher Prior.Anl. 1893 —, —, Königs⸗ . Zement 465, 00, Poldi⸗Hütte 611,00, Berg und Hüttenwerksges. 06, 00, , Tatra 466500. Renten: 4M e, Mährisch Landes⸗

anleihen 1911 —, 49 Piisen Stadtanleihen —— 4 Pilsen

Stadtanl. ——, So, Prager Anleihe —, 49 Böhm. Syp. Bank

Fortsetkzung auf der nächsten Selte

Notierung

en

aun ——

ber Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

vom 9. Januar 1942 ; (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Crigmalhüttenaluminium, 99 in Rohmasseln ... desgl., in Walz⸗, Draht und Preßbarren, geijnteiler . Reinnickel, 8 9955... Antimon⸗Regulus. Feinsilber

127 132

a6, 50 - 38, 50

FRA für 100 kg

fein

) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium-⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

In Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelb sorten und Danknoten Telegraphische Auszahlung

Aegypten (Alexand. und Kairo)

Afghanistan (Kabuh.

Argentinien (Buenos Aires)

Australien (Sidney).

Belgien (Brüssel und Antwerpen)

Brasilien (Rio Janeiro)

Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta)

Bulgarien (Sofia) ..

Dänemark (Kopen hagen)

England (London) . .

Finnland (Helsinki) .

Frankreich (Paris). Griechenland (Athen)

Holland (Amsterdam und Rotterdam) . ..

Iran (Teheran) ....

Island (Reykjavik)

Italien (Rom und Mailand)

Japan (Tokio und Kobe) 19en

Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll.

Kroatien (Agram) J. 100 Kung

Neuseeland (Welling⸗ ton) I neuseel. Pf.

Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Portugal Lissabon). 1090 Escudo

Rumänien (Bukarest) 100 Lei

Schweden (Stockholm und Göteborg) ....

Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) .. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona)

Sida frikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ...

Türkei (Istanbul) ..

Ungarn (Budapest) .

Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

ë'äagypt. Pfd. 1060 Äighani.

1FPap.⸗Pes. I austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 160 Lewa

100 Kronen Uengl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

100 Kronen 100 Frs.

100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Peseten

1 südafr. Pf. I türk. Pfund 100 Pengö

1ẽ Goldpeso

1ñollar

9. Januar

Geld

18, 79 o, oss

——

z9, 6 o, 130

Son a8 21 dos Nöes

132, 0

14,659 38. 4

13, a o, oss 4996

66,76

10,1

69, 46

57, 89 4996 8 59!

23, 66

Brie

18, 83 o, vor

Geld

18,9

z0, 06

48, 21

6 os 132, 0 14, 59 38,4 13, 14

56,6 10, i

69,46 789

23,66

o, Sss

o, 30

z, os!

1,668

o,Sss oss

8. Januar

Brief

1s, 83 o, or

b, os o 132

g oz 1s 3 So . 1320 1461 z8 60 13.16 o s /

d, os

66, 8s

4996 8, 59]

loss 1, 982 1, 190 1201

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:

England, Aegypten, Südafrik. Union.

, , 382 6. 26 Australien, Neuseeland ..... 6 56 Britisch⸗Indien

2

, k .

Ver. St. v. Amerika

Geld

9, 89g

4,905

7912 74,18

2 09s

Y, 0s

/

Brief 9.9

5, 0065 7928

74 35

Aunsländische Gelvsorten und Banknoten

2 162 2 502

Notiz für 1 Stück UL ägypt. Pd.

1Dollar

1 Dollar 1Pap. - Peso I austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

ULengl. Pfd. 100 fan M.

100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire kanad. Doll. 100 Kuna

100 tronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

100 siow. Kr. I südaft. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengd

20 Francs- Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische . ...... Amerikanische: I000-c 5 Dollar 1 2 und 1 Dollar ....

, . .

Sovereigns c

Au ralische . Belgische ... . ö Brit. Indische ..... Bulgarische: 1000 L

u. darunter Dänische: große . ...

10 Kr. u. darunter .. Englische: 10 2

u. darunter ... .... in f ego e

ranzösische .. ..... n n . . talienische: große .. 10 Lire 3 Kanadische .. ...... Kroatische ... .. Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumanische: 1000 Lei Gir ess? ö hwebische: große. . 3 Schweizer: große. 100 Frs. u. barunter

u. darunter Sůüdafr. Union Türkische Ungarische: loo P.

u. darunter

9g. Januar

Geld 20,38 16, 15

Bries 20, 46 16,22

4, 188

4, 0

1, So 1,59 0, S3 2,5] z0, g

o, los 0, i186

44,1 80 18 go 3 oo

b, O58 499

13,12 1,39 499

66, 8o 1, 6s S9, 0 7. 83 S7. 85 499 s, 8s 399 189

oo, ns

41, S 8 00 26 o 401

h os

5,01

/ 1 13270 132,70

1s, 1s 141 8,0

87, n 1, 6s do, 6a Ss, / 8, 0) Gro s, 2 4901 1, 9s

si oꝛ

Geld 20, 38 16, 16

132, J

13, 12 1435 49

8s, 8 1,86

0,40 57.85 57, 88

495

s, 58 399 151

so, 18

8. Januar

Brief

20,46

16,2 42086

56 182,70

13 is 21 86

87, n 1, 6s Sg, a s, ö, o G oi s, z goĩ lian

6l,oꝛ

3

rr //

. w

2 .

57

Gn. n ,