1942 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 9. Januar 1942. S. 4

30787.

Hofbrauhaus Wolters Attiengesellschaft, Braunschweig.

Die aus der hier abgedruckten Bilanz ersichtliche Erhöhung unseres Ge⸗

sellschaftstapitals und die entsprechen sind am 3. d. M. in das hiesige Handelsr

richtigte Gesellschaftskapital werden die Gewinnanteile für 1940,41 von unserer Ge⸗ sellschaftskasse gegen Empfangsbescheinigung ausgezahlt, sobald die auf den 17. d. M. anberaumte Hauptversammlung die Verteilung des Reingewinns beschlossen hat. Ueber das berichtigte Gesellschaftskapital werden neue Aktien gedruckt. den neuen Gewinnanteilsbogen werden gegen Einlieferung der alten Aktien mit den alten Gewinnanteilsbogen von unserer Gefellschaftskasse nach Fertigstellung des

Druckes ausgegeben. Den Zeitpunkt, von werden wir öffentlich bekanntgeben.

Kapitalberichti gun asbilanz zum 30. September 1941.

de Aenderung von § 5 unserer Satzung egister eingetragen worden. Auf das be⸗

Diese mit

dem an dieser Umtausch beginnen kann,

Wert in Berichti⸗ gungsbilanz 30. 9. 1941

Abschluß⸗ Bilanz 30. 9. 1941

Zur Berichtigung verwendet

Anlagevermögen: 2.

Grundstücke bebaut mit:

a) Wohngebäude Ackerstraße 4... b) Brauerei⸗ und Mälzereigebäude n. o) Niederlagen und Eiskeller Maschinen

Gefäße (kurzlebige Wirtschaftsgüter) Fuhrpark 3. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Eisenbahngleis .

. 8 ö

Beteiligungen....

Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe . Halberzeugnisse .. Fertigwaren .. Wertpapiere Grundpfandforderungen . Vorauszahlungen... Lieferforderungen. .. Barmittel ... Bankguthaben Sonstige Forderungen.

Grundkapital Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage. ! b) Free Milan ) Erneuerungsrücklage ... d) Rücklage für Ersatzbeschaffung .. Wertberichtigung: Rückstellung für sonstige Ausfälle .. Rückstellungen: a) Für ungewisse Schulden .... b) Für Pauschsteuer wegen Kapital⸗ berichtigung Verbindlichkeiten: Gefolgschaftspfandgelder Veranlagte noch nicht fällige Reichs⸗ steuern 2 Nicht eingelöste Gewimnanteile. .. Empfangene Anzahlungen. ... Passive Abgrenzposten. ... Gewinnvortrag aus 1939/40 Reingewinn des Geschäftsjahres 1940/41.

RA 8 E &

2

6 200 553 900 159 416 379 000 73 000 131 000 11 001

6000

1319517 8 200

2 601 428 900 38 015 134 000 1

22 000 1 1

625 519 8 200

1

693 998

ö, 1

181 638 118 699 70 316

2 020 000 440 640 54 523 109 2946 8976

32 535 9556

4373 898 3 000 000

181 638 118 699 70 3165

2 020 000 299 638 54 523 109 2946 8976

32 535

9 556

3 538 898 2 000 000

200 000 300 000

S0 000 190 000 129 844 129 844 44 533

385 000

34 533 385 000

100 000 100 000

36 319

200 gos os 17 60

14 86 69 39 S72 63 12 490 37 114 54427

3 333 sds 37

386 319

200 908 517

14 867 39 872 7490 114 544

4373 898

Die Erneuerungsrücklage ist wie fo Zur Erhöhung der gesetzlichen Reserve

Zur Erhöhung der Rückstellung für sonstige Ausfälle. !

Zur Erhöhung des Grundkapitals. ...

Erfolgsrechnung 1940/41.

lgt verwendet:

——

Aufwendun gen.

n, n ,, Sozialabgaben ... ö Anlageabschreibungen ... ' Ausweispflichtige Steuern = Pauschsteuer auf Kapitalberichtigung . Gesetzliche Berufsbeiträge ...... Reingewinn 194041 ...... ...

Ertrãge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .... Zinsmehrertrag . Außerordentliche Erträge.

; Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung entspricht die Kapitalberichtigungsbilanz zum 30. September 1941 den gesetzlichen Vorschriften

über den Jahresabschluß.

Braunschweig, den 9. Dezember 1941.

H. Henniges, Wirtschaftsprüfer.

Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren Hans Engelhardt als Vorsitzer; Direktor Max Poley als stellvertretender Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Erich Meher⸗ hoff und Rechtsanwalt und Notar Dr. Rolf Jürgens, sämtlich in Braunschweig.

Braunschweig, den 5. Januar 1942.

Hofbrauhaus Wolters Dr. jur. Kar

40063 . Diamalt Aktiengesellschaft, München.

Kapitalberichtigung. , Unter Bezugnahme ö unsere Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 293 vom 15. Dezember 1941 fordern wir hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehen⸗ den Zusatzaktien auszuüben.

Gegen Ablieferung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. I4 der alten Aktien erfolgt in der Zeit bis zum 7. Fe⸗ bruar 1942 einschließlich bei

unserer Gesellschaftskasse in Mün⸗

chen oder

der Bayerischen Vereinsbank in

München oder ;

. Bank Filiale Mün⸗

e . . die Ausreichung der neuen Aktien.

Auf je RM 40900, Nennwert alte Stammaktien entfällt eine neue Aktie u nom. RA 1000, —; auf je 4 alte

ktien im Nennbetrage von RM 100, entfällt eine neue Aktie zu nom. REM 100, —. Soweit möglich

mit Gewinnanteilscheinen Nr. 15 u. ff.

Gewinnanteilscheine mit einem nach

Schriftwechse

149699016

1 367 672 b 120 299 * 9018

1496990

Aktien gesellschaft. l Wolters. jch

wird an Stelle von je 10 Zusatz⸗ aktien über nom. R. 1090, eine Aktie über nom. RM 1000, aus⸗ gereicht. Eine Regulierung von Spitzen wird von den Auslieferungsstellen nach Möglichkeit vermittelt.

Es ist , . getroffen, daß die Auslieferung der neuen Aktien sofort egen ie, wn des Gewinnanteil⸗ . Nr. 14 der alten Aktien er⸗ ol 2 ö f der c

a au obigen Frist, d. h. ab 9. Februar 151 versteht sich ein etwaiger Handel in unseren Aktien

in Prozenten des berichtigten Kapitals.

Für die mit der Ausgabe der 3 atz⸗ aktien den Banken entstehenden Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die

der Nummernfolge geordneten Ver⸗ zeichnis bei den vorstehend genannten Stellen eingereicht werden und ein hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausgabe der Zusatz⸗ aktien gen rei. Die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 14 sind auf der Rückseite

mit der 1 bzw. dem Namen und der Adresse des Einreichers zu ver⸗ sehen.

Bei dieser Gelegenheit bitten wir unsere Aktionäre, im Interesse einer Verminderung der Stückzahl der Aktien, sich mit der Vereinigung von Aktien u je FEM 190, in Aktienstücke zu je RM 10900, einverstanden zu er⸗ klären. Wir bitten deshalb, Aktien zu je Ren 100, mit Dividendenscheinen Nr. 15 u. jf und k zum Umtausch in Stücke zu A 19990, ebenfalls bis 7. Februar 1942 einschließlich einzureichen. Dieser Umtausch ist für unsere Aktio⸗ näre in jedem Falle provisionsfrei.

München, den 5. Januar 1942.

Diamalt Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

i. Gejellschasten m. b. H.

392931 Bekanntmachung.

In der Gesellschafterversammlung vom 29. 12. 1941 ist die Herabsetzung des Stammkapitals unserer Gesell— schaft um EAM 72 000, auf Reichs—⸗ mark 133 900, beschlossen worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg 1, Mönckebergstraße 7. erraten,, Wedel⸗Rissen

m. b. S. Der Geschäftsführer: Godeffroy.

39424

Central⸗Milchhof G. m. b. S., Oppeln. . Durch Beschluß der . Hrn, vom g9. 12. 1941 ist das Geschäftskapital unserer Gesellschaft von Ii 70 000, um HE.M 50 000, auf HM 20 000, herabgesetzt worden. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei, uns zu melden. Central⸗Milchhof G. m. b. H., Oppeln. Viktor Pfiste r.

39463

Die Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kohlenversand G. m. b. H. in Dresden früher Kohlenversand William Elb G. m. b. H. in Dresden), eingetragen in Abt. B auf. Blatt 122 des Handels— registers beim Amtsgericht Dresden, haben die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. .

Die Auflösung ist am 9. 8. 1938 in das Handelsregister eingetragen worden.

Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, ihre etwa noch vorhandenen An⸗ sprüche bei mir anzumelden.

Dresden, den 19. Dezember 1941. Kohlen verfand G. m. b. SH. in Liqu.

Dr. Näke, als Abwickler.

40041 Oberschlesisches Steinkohlen⸗ Syndikat G. m. b. H., Gleiwitz. Aenderungen zum Gesellschaftsvertrag und Syndikatsvertrag des Ober⸗ schlesischen Steinkohlen⸗Syndi⸗ kates in der Fassung vom 28. März / 26. Juni 1940. 1. Gesellschaftsvertrag. ö § 6 Ziffer 1 lautet der erste atz:

„1. Das Stammkapital des Syn⸗ dikats beträgt 620 500 RM in Worten: Sechshundertzwanzig⸗ tausendfünfhundert Reichsmark —“

2. Syndikatsvertrag.

a) In ö 12 Ziffer 2 erhält der erste Absatz und der erste Satz des zweiten Absatzes folgende

2. Das Recht, für jede der nach⸗ ehen ben Grundmengen je einen

ertreter und je einen n, zu benennen, haben Mitglieder, die allein oder zusammen über fol⸗ gende Beteiligungen verfügen:

a) Kohlenausschuß: je 3 (000 00 t

Kohlenbeteiligung, b) Koksausschuß: je 400 000 t Koksbeteiligun c , je 26 00ο t Schwelkoksbeteiligung, d) Absatzausschuß: je 3000000 t Kohlenbeteiligung, e) G ,, n,. je 3 000 0090 Koh .

Jedes Mitglied darf für jeden Ausschuß höchstens vier Vertreter und vier Ersatzmänner benennen.“

b) In 5 188 Ziffer 1 sind im . Satz hinter „Mähren“ die

orte „und im Generalgouvernement“ einzufügen ss daß dieser Satz dann lautet: „Bestehende Verbraucherwerke im Protektorat Böhmen und Mähren und im Generalgouvernement gelten als inländische Betriebe.“

Auf Grund der 17 und 48 der ,, zum Gesetz über die Regelung, der Kohlenwirt⸗ halt vom 21. August 1919 in Verhin⸗ ung mit der Anordnung über die Auf⸗ hebung von Dienststellen der Kohlen⸗ wirtschaft vom 14. Dezember 1939

assung:

(RWiMBl. 1939, S. 618) genehmige ich 4001

die Aenderung des § 6 diff 1 Ihres Gesellschaftsvertrages und der 8§5 12 Ziffer 2 und 18 B Ziff. 1 Ihres Syndi⸗ katsvertrages. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: gez. Otto.

/

30856].

Dessauer Zucker⸗Rasfinerie G. m. b. H.

Kapitalberichtigung. —⸗ Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Stamm kapital

unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von nom. 4 000 000, um 3 200 000,

auf 7 200 000, RA zu erhöhen. Die Kapitalberichtigung ist in das Handels⸗

register eingetragen.

Bilanz am 31. Au gust 1941.

Attiva.

Grundstücke: Stand am 1. 9. 1940 ..... .... Zugang in 1940/41...

Abgang in 1940/41... .

Zuschreibung wegen Kapitalberichtigung ... Wohngrundstücke und ⸗Gebäude: Stand am 1. 9. 1940. Zuschreibung wegen Kapitalberichtigung ...

Gebäude: Stand am 1. 9. 1940 ..... Zugang in 199041...

Abschreibung ..

Sonderabschreibung ......

0 2.

. 9 4 144 809,19 33 333,

R. A

924 638 1300

925 938 7080 gls S58 408 334

430 765

TVs 7s 42785

1446 093 178 142

Zuschreibung wegen Kapitalberichtigung . Maschinen und Einrichtungen: Stand am 1. 9. 1940 ..

Zugang in 1940sd1 ......

Abschreibung ...

Sonderabschreibung ......

0 1 1 0 4 1 1 335 O22, 66 667

1269 951

5356 14 3501

127330 5 560 221

401 689

Abschreibung wegen Kapitalberichtigung

Automobile: Stand am 1. 9. 1940 .....

Zugang in 1940/41 ......

Abgang in 1940/41, Erlös ...

Abschreibung.. ....

Zuschreibung wegen Kapitalberichtigung ... Rollendes Eisenbahnmaterial: Stand wie am 1. 9. 1940 Zuschreibung wegen Kapitalberichtigung ... Eisenbahnanschluß: Stand wie am 1. 9. 1940 . Zuschreibung wegen Kapitalberichtigung ...

Aschenbahnanlage

Anlagewerte zusammen

Wertpapiere und Beteiligungen Vorräte und Erzeugnisse Wohlfahrtsanlagen

2.

Zuschreibung wegen Kapitalberichtigung

Schlempevergasungsanlage

Strontian⸗ und Potasche⸗Fabrik Roßlau. ...

Holzspiritusbrennerei

Zuschreibung z. Geb. ⸗Kto. wegen Kapitalbericht.

,, JJ JJ . Debitoren 1 0 9 0 6 E d 9 1 d 60

. : Passiva. Stammkapital .. ö. Kapitalberichtigung.. Gesetzliche Rücklage Kapitalberichtigung Rückstellungen = Zur Kapitalberichtigun

4 Rückstellg. für Pauschsteuer gemäß 513 DAB.

Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1939/40 .. Reingewinn 1940/41

2 948 532 25 601

1

2 560 F öp7o 10214 Töss 17356

1

34 895 6 15 877

1 146 999

. 450 588 . 69 835

1791 3907 123 751 23

4 ooo ooo 3 20 Coo

600 000 120 000 9220 418 . 900 000 8 320 418 320 000

54 774 226 094

9

1327192

430 765

.. 82

.

2 806 095

2 922931

34 896 16 883

147 000 1

Fööss o d 100 00 3 372 701

nn i

520 423

1044067 1116224

1915141

573 436 17 339 2 426 892

G es oo

7 200 000

720 000

m

8 640 418 1928704

280 868

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Auaust 1941.

18 769 991

. SCESLoll. Abschreibungen 1940141 auf Anlagewerte Aufwendungen zur Kapitalberichtigung:

. zum Stammkapital. .. uführung zur gesetzlichen Rücklage Rückstellung für Pauschsteuer Gewinn: Vortrag aus 193940 .... Reingewinn 1940/41

Haben. Gewinnvortrag aus 1939/40 ..

Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung

9 4

Gewinn der Dessauer und Roßlauer Anlagen in igao ai

Entnahme aus Rückstellg. für spätere Verwendung

Zuschreibung zum Anlagevermögen Dessau, den 8. Januar 1942.

Der Vorstand.

FR. A

3 200 000 120 000 320 000

5T 774

226 O94

. RA 497 186

3 640 000

280 868

900 000 2740 000

4 418 054

54 774 723 280

3 640 000

Ts oss

39065

Die Gesellschaft B. Lorenz GmbH. in Königsberg (Pr) ist durch Beschluß vom 7. November 1910 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der unter⸗ zeichneten Liquidatorin zu melden.

Bexta Lorenz, Königsberg (Pr), . 2. 40043) Kapitalberichtigung.

Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 und der dazu ergangenen a , sver⸗ ordnung hat die Gesellschafterversamm⸗ lung durch Beschluß vom 6. 12. 1941 das Stammkapital um 1 000 000 Reichsmark auf i 506 000, ic berichtigt und 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend neu gefaßt.

Lustnau, den 6. Januar 1942. Württembergische Frottierweberei

Lustnau G. m. b. H. Die Geschäftsführer.

2 Lt. Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. 12. 1941 ist das Stammkapital der Gaubschat Fahr⸗ eugwerke G. m. b. H., Berlin⸗Neu⸗ ölln, Willi⸗Walter⸗Str. 328, auf Grund der Dividendenabgabeverord⸗

nung vom 12. 6. 1941 von Reichs⸗

mark 300 000 um RM 1 700 090,

auf EMn 2 000 090,

worden. = Gaubschat Fahrzeugwerke Gmbv.

berichtigt

14. Deutsche Reichsbant

und Bankausweise

Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Ausweis per 31. Dezember 1941.

40047

Anlagen

Passiva. Schuldscheine . Schuldverschreibungen: 4069 auf ausländische Währung lautend. 30 ½ auf aus ländische Währung lautend. 3 0, auf Reichsmart iautend. ö Sonstige Verpflichtungen

Aktiva. Forderungen gegen die Reicht ban. ... Sonstige Forderungen.

1

RMZ ; 19 623 743 31

12 I5o is7 Iz s Ji Li il

8 n W o 83a 130

Iso 793 793 1s 16 aol sh oꝛ

l a6 Ass 2 30 dis ber i

20 424 b81Ih6

Berlin, den 7. Januar 1942. Der Vorstand.

2

.

3 13 3 2 ; ; j ; 2 ; , n , ,, r ,. , e . . .

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staats anzeiger

Erschelnt an jedem Wo abends. apreig durch die rn * lich . Zeitungs *. . Vestell ge abholer bei der eigenstelle 1 90 monatlich. e Post Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die , , 8 strahe 82. Cinzelne Nummern dieser Musgabe kosten

na für Selbst⸗ r 21 Mr, Linge Beilagen ͤ 1 10 „Sie werben nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung l . Betrages einschließ lich ves Porte abgegeben. FSernsprech⸗ Sammel · Ur. 1 19 38 83.

tiich ) 59 8 e * pe 86 , 10 einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 1185 Ra. An 8 r en nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Drucka ge sind auf einseitig 59 n auch anzugeben, welche Worte eiwa durch Fettbruct feinmal unter- strichen) oder de Sperrdruck (besonderer Bermerk am Rande) hervorgehoben

en sollen.

a für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit-Feile

chriebenem Papier völlig creif einzusenden, ins besondere

e Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Verh non a er , ö

Nr. 8

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. . .

Bekanntmachungen des Polizeipräsidenten in Zwickau und der Geheimen Staattzpolizei Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. .

Vekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse. Vom 8. Januar 1942.

Anordnung der Reichsstelle für Waren verschiedence Art und der Reichsstelle „Chemie“ über den Verkehr mit Hornspänen, , , und deren Rohstoffen vom 9. Januar 1942.

Bekanntmachung Nr. 1 zu der Anordnung der ,, Waren verschiedener Ärt und der Reichsstelle Chemie“ über den Verkehr mit Hornspänen, Hornmehl und deren Rohstoffen vom 9. Januar 1942.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 2.

nn,

Amtliches

Deutsches Reich

Der Führer und Reichskanzler hat den Generalłonsul Wilhelm don Pochhammer zum Generalkonsul des Reiches in Valparaiso ernannt.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. ; Der Führer hat folgende Auszeichnung verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande: der Ehefrau , Arnswald, geb. Samel, in Schippenbei . dem Kaufmann Karl Bern hard in Gaggenau im Murgtal, dem Betriebsinspektor Hugo Bier wisch in Repelen, Kreis Moers, dem Stapelreparaturhauer Wilhelm Boehnke in Bochum⸗

Langendreer, . ; dem Arbeiter Johann Bötel in Büdelsdorf, Kreis Rends⸗

urg, der . Maria Brandt, geb. König, in Schippenbeil,

dem Straßenwärter Jakob Brägand in Alt⸗Ossiach, Kreis Klagenfurt, dem . Josef Anton Geiger in Egg, Landkreis regenz, ö Ernst Gnaß in Rosenort bei Wöterkeim, zauern Ernst Richard Gnaß in Rosenort bei Wöter⸗ eim

dem dem

dem Leuinant der Reserve Heinrich Griesbeck in Rosen⸗

heim am Inn,

dem Bauern Matthias Gutschier in Alt⸗Ossiach, Kreis Klagenfurt,

dem Unterfeldwebel Paul Haase, zur Zeit im Felde,

dem Schützen Sigurd Hausmann in Gumbinnen,

dem Hauer . Lentzen in Broichweiden,

dem Unteroffizier Helmut Mayer in Freiburg im Breisgau,

dem Unterfeldmeister Walter Mende, zur * im Felde,

dem Schützen 896 Nirschl in ir

dem Bauern Josef o je Knollmann Kreis Tecklenburg,

dem Kapitän Walter Piep, zur Zeit im Felde

dem Oberkraftfahrer Otto Pohl, zur Zeit im Felde,

dem Marinepfarrer Bernhard Rogge in Saßnitz,

dem Obergefreiten Alfred Rüffeß in Ostende, .

dem Oberarzt Dr. Wilhelm Sell, zur * im Felde,

n ,,,, Friedrich Schoene in Oschers⸗

eben,

dem Oberzahlmeister Max Schreiter in Tetschen,

dem Vorarbeiter Wilhelm Sprung in Bremen

dem Maschinenmaaten Wilhelm Strube in Pillau,

dem Oberfeldwebel Helmut Strunk, zur Zeit im Felde,

dem Obergefreiten Albert Wurth in Eschwege,

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr: dem Unteroffizier . Angerer in Regensburg, dem Schrankenwärter Leonhard Bach meier in Bamberg, dem Angestellten Gottlieb Bärnatzky in Bürs bei Bludenz, dem 2 Max Behm in Neumühl in der Neu⸗ mark, dem Steuermann Erich Berndt in Rogätz über Wolmir⸗ stedt, Bezirk Magdeburg, dem Schützen Karl Burger in Goslar, dem kaufmännischen Lehrling Ursula Espenhain in Bremen, dem 66 Erhard Fischer, . Zeit im Felde, dem Feldwebel Hans Frank in Wurzen in Sachsen, dem Landwirt Adam Franz in Heldenbergen, Landkreis

n, dem Unteroffizier Otto Glemnitz in Trachenberg, dem Gefreiten Wilhelm Gruber in Niederwalluf, dem Schüler Ludwig Kaiser in Breitengüßbach,“ dem Unteroffizier Hans Kaul, zur Zeit im Felde,

in Hörstel,

Berlin, Sonnabend, den 10. Januar, abends

dem Gepäckarbeiter 8 Kist ner in Bamberg, dem Technikerlehrling Alfred Linnenfelser in Lud⸗ wigshafen am Rhein, . dem Lehrling Wilhelm Merk in Höchstadt an der Aisch, dem Hauer Jett Nyburg in Waubach in Holland holländischer Staatsangehöriger —, dem Marineartillerie⸗Obergefreiten Hans Pegelow, zur eit im Felde, anitätsunteroffizier Ferdinand Polster, zur Zeit im . dem Maler und Lackierer Wilhelm Rölle in Ravensburg, dem Feldwebel der Feldgendarmerie Richard Rum, zur eit im Felde erkzeug chlofferlehrling Heinz Schi mel in Seebenisch, Kreis Leipzig, dem . reiten Siegfried Schwalfenberg, zur Zeit im elde, auingenieur Bruno Stürmer in Berlin⸗Marien⸗ dorf, dem Arbeiter Gerhard Ulbrich in Hammer⸗Trachenberg, Ortsteil Bartschgrund, der Haustochter Eleonore Walbersdorf in Feuersbach, Kreis Siegen, dem Werkstattschreiber Arthur Weber in Leipzig, dem Pflichtjahrmädchen Ursula Wendel in Boörnicke im Osthavelland, dem kaufmännischen Angestellten August Wiesnet in Limburgerhof, dem K Walter Wolfram in Nieste, Kreis Kassel.

dem

dem

dem

Verfügung

Auf Grund der Gesetze vom 26. Mai und 14. Juli 1933

(Reichsgesetzbl. 1 S. 293 und 479) über die Einziehung volks⸗ und , , e. Vermögens und . sz 1 des Er⸗ lasses des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 wird das ö Vermögen der jüdischen Eheleute Kalman Fsrael Mann es, geb. 71. Juni 185 in Niepolo⸗ mice, und Fani Sara Mann es, geb. Friedemann, geb. 11. Juli 1870 in Krakau, früher in Zwickau, Sa., Poeten⸗ weg 9 wohnhaft, jetzt vermutlich in England, zugunsten des a . Reiches eingezogen. Ein Rechtsmittel gegen diese Einziehungsverfügung ist nicht gegeben. Sie wird mit dem Tage ihrer Bekanntmachung wirksam. Zwickau, den 8. Januar 1942.

Der Polizeipräsident in Zwickau. Be ck.

Bekanntmachung Auf Grund der 58 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten—⸗ deutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des , vom 12. Juli 1939 La 1594389 3310 und des eichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939

III 7 Wi / jd 7126339 wird das gesamte Vermögen der Privaten Berta Sara Kurz, geb. am 19. 10. 1874 in 2, zuletzt wohnhaft in Neutitschein, jetzt Protektorat, zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung ein⸗ gezogen.

Troppau, den 8. Januar 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ hiehmng volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten⸗ eutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 911) in e,, ,,. mit den Erlassen des Reichsministers des ,. vom 12. Juli 1933 La 1659439 /85810 und des eichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi / d 712639 wird das gesamte Vermögen der Privaten ö. Sara Freiberger, geb. Zwillinger, geb. am 5. J. 1884 in Troppau, zuletzt wohnhaft in Jägern⸗ dorf, jetzt Prag, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen. Troppau, den 8. Januar 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung

Auf Grund der S5 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ siehhng volks⸗ und staats feindlichen Vermögens in den sudeten⸗

deutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 911)

in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des , vom 12. Juli 1939 La 1594/39 /38310 und des eichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939

III 7 Wi / d 712639 wird das gesamte Vermögen des Vertreters Otto Israel Herrmann, geb. am 14. 2. 1880 in Braunsdorf, zuletzt wohnhaft in Troppau, jetzt un⸗ bekannt, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichs⸗ finanzverwaltung eingezogen.

Troppau, den 8. Januar 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

1942

Postschecktonto: Berlin 41821

——

Bekanntmachung

Auf Grund der SF 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ gehn ng volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten⸗ eutschen Gebieten vom 12. Mail 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des s,, vom 12. Juli 1939 La 1594393810 und des eichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 II 7 Wi/sjd 7126/39 wird das gesamte Vermögen des Schnapsbrenners Adolf Israel Huppert, geb. am 20. 8. 1873 in Wielgedrogi, Krs. a. und dessen Ehefrau Frieda Sara Huppert, geb. Ringer, geb. am 9. 12. 1875 in Os⸗ wienczinn, beide zuletzt wohnhaft in Neutitschein, jetzt un⸗ bekannt, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichs⸗ finanzverwaltung eingezogen. Troppau, den 8. Januar 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung

Auf Grund der z5 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudeten⸗ eutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 Reichsgesetzbl. S. 911 in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594539/3310 und des Fer a starth ters im Suuetengau vom 29. August 1939 II 7 Wisjd 7126/39 wird das gesamte Vermögen des Kantors Hermann Israel Behr, geb. am 27. 1. 1882 in Mitau, und dessen Ehefrau Elma Sara Behr, geb. Meyer, eb. am 26. 2. 1888 in Seeburg, beide zuletzt wohnhaft in Jägerndorf, jetzt Helsingborg (Schweden), zugunsten des Deut⸗ schen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Troppau, den 8. Januar 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung über die Errichtung einer Reichskreditkasse Vom 8. Januar 1942

Nach §1 Absatz? der Verordnung über die Errichtung und den Geschäftskreis von Reichskreditkassen in den besetzten Gebieten vom 15. Mai 1940 (Reichsgesetzbl. 1 S. 771) und nach Ermächtigung auf Grund der Verordnung über eine Er⸗ gänzung der Verordnung über Reichskreditkassen vom 1. März 1941 (Reichsgesetzbl. 3. 125) ist am 8. Januar 1942 eine Reichskreditkasse in

Mariupol eröffnet worden. .

Die Reichskreditkasse wird durch ihren Vorstand gericht⸗ lich und außergerichtlich vertreten. Erklärungen des Vor⸗ standes einer Reichskreditkasse sind verbindlich, wenn sie innerhalb des Geschäftskreises dieser Reichskreditkasse von zwei Vorstandsmitgliedern oder ihren Vertretern abgegeben werden.

Die Namen der Vorstandsmitglieder werden durch Aus⸗ hang in den Geschäftsräumen der Kasse bekanntgemacht.

Berlin C11I, den 8. Januar 1942.

Hauptverwaltung der Reichskreditkassen Scholz, Wilz.

Anordnung

der Reichsstelle für Waren verschiedener Art und der Reichs stelle „Chemie“ über den Verkehr mit Hornspänen, Hornmehl und deren Rohstoffen vom 9. Januar 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 er geh 1S. 1430 in der Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 679) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 von 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

§1 Sachlicher Geltungsbereich

Der Anordnung unterliegen:

a) Hörner zu anderen als Schnitzzwecken, roh; Horn⸗

6 (Abfallspäne) und Hornmehl (Abfälle von der earbeitung von Tierhörnern oder Hornwaren) . 156 f des Stat. Warenverzeichnisses),

b) Hufe und Klauen zu anderen als Schnitzzwecken laus Nr. 156e des Stat. Warenverzeichnisses) und Abfälle aus der Bearbeitung und Verarbeitung von Hufen und Klauen zu Schnitzzwecken und zu anderen als Schnitzzwecken (aus den Nrn. 156 b und e des Stat. Warenverzeichnisses),

e) Hornspäne, Hornmehl und Horngrieß, die aus den zu a und b genannten Waren gewonnen werden.

§ 2 Verwendung vorschriften

(G ã Die in 5§1 unter a und h bezeichneten Waren dürfen nur zu Hornspänen, Hornmehl und Horngrieß ver⸗ arbeitet werden.