w
.
. . ö . 2 ö . 5.
3 . . ö . j
Erste Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 10. Januar 1942. S.
40256
Hiermit lade ich zur Sauptversamm⸗ lung am 2. 2. 1942, 17 Uhr, im Büro des Herrn Notars Dr. A. Berg⸗ schmidt, Berlin W 8, Taubenstraße 26, ein. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1940 und Beschlußfassung hierüber.
2. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates.
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der anberaum⸗ ten Hauptversammlung bei der Ge— sellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Terrainverwertungsgesellschaft Norden Aktiengesellschaft, Berlin.
Au gust Caspritz, Abwickler. i 21 39917].
Uniformhaus Carl Weyers A.⸗G., göln.
Bilanz zum 31. März 1941.
Aktiva. FM S Anlagevermögen: Maschinen und maschinelle
Anlagen: Bestand am
1.4. 1940. . 14 686, —
Umbuchung a. Pos. JI. 1 600, —
m dss -
Zugang.. 12 099,20
D Iss, 20 Abgang.. 613, — TFF T
Abschr. .. 6 135,20 18 437 — Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschaftsausstattung:
Bestand am 1.4. 1940. 4 181, —
Umbuchung v. Pos. J. 1 1 600, —
57s 1. — Zugänge. 4 252, 90 Io osz, go
Abgang.. 1900, —
iss, go
Abschrié. .. 3 342, 90 4 791 — Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗
J 228 07 ga Halbfertige und fertige Er⸗
zengnis le. 57 911 — Von der Ges. geleistete An⸗
dd 25 000 — Forderungen auf Grund v.
Warenlieferungen und
H 99 139 53 Kassenbestand einschließlich
Reichsbank⸗ und Post⸗
scheckguthaben. .... 8 204 90 Andere Bankguthaben .. 102 01735 Sonstige Forderungen.. 2883 86
553 432 38 Passiva. , 180 000 — Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen. . 18 000 —
Freie Rücklagen... 143 228 85 Vertberichtigung zu Posten
des Umlaufvermögens. 15 000 — en, 109 381 75 Verbindlichkeiten:
Anzahlungen v. Kunden 6 00 —
Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stun gen ö 13 305 60
Sonstige Verbindiüch⸗ ö 40 816 18
Reingewinn 9 9 9 9 27 200 . hö 432 38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1941. l ĩ Aufwand. FM S Löhne und Gehälter... 941 s51 67 Soziale Abgaben.... 72 s59 94 Abschreibungen auf das
Anlagevermögen... 9 478 10 Andere Abschreibungen. . 8 911 25 Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
hö 117 782 83 Beiträge an Berufsver⸗
tretnh gen. 2 921 52 Zuweisung an andere Rück⸗
, 43 000 16 Reingewinn 2 9 27 200 —
1223 705 47 Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß. ..... 1 20161616 Zinsen und Skonti... 2 6522 67 Außerordentliche Erträge. 190 666 &
1223 70607
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres-⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- schriften.
Köln, den 3. Oktober 1941. Nheinisch⸗Westfälische Revision“ ) Treuhand A.-G. e Dr. W. Minz, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Simon, Wirtschaftsprüfer.
39669.
Spinnerei Deutschland, Gronau i. Westf.
Bilanz für den 30. September 1941.
; Wert 1. elo Zugang. Abschreibung zo. eher Aktiva. Rc 8 R646 G R 9 REM S8) I. Anlagevermögen: . 1. Bebaute Grundst. mit: a) Geschäfts⸗ und h Wohngebäuden. 181 934 — S 538 - 173 396 — b) Fabrikgebäuden. 389 577 — 81 312 — 308 265 — 2. Unbebaute Grundst. . 28 947 — 28 947 — . 21 713 — 920 — 20 793 — 4. Maschinen u. masch. . 209 672 83 37 413 24 172 259159 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ . . 1 — 1 — 6. Kurzl. Wirtschaftsgüt. 1270 90 100 32 465 22 906 — 7. Im Bau befindliche Anlagen.... 198145 198145 8. Beteiligungen... 16572 — 16572 = d49 687 73 2 08177 128 648460 723 121 04 II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . 76 775, So 2. Halbfertige Erzeugnisse ..... 21 495,79 3. Fertige Erzeugnisse ...... 37 509, 57 135 731 16 I , S884 266 78 5. Eigene Aktien (nom. 16 2006, ..... 16 466 30 k i; 6 000 — 7. Geleistete Anzahlungen... ... 7 081 92 8. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. . — 164 632 81 9. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben .... J 7 83471 10. Bankguthaben , S22 412 93 11. Sonstige Forderungen.... ..... 8 145 933 33 2180 409 24 J ⸗ 2 903 530 98 . Passiv a. J. Grundkapital 2 , 1500 000 — II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklagen ...... H 150 000 — k 591 21652 3. Kraffwagenrückldgge... .. 2299 , 744 21552 III. Wertberichtigungsposten J . 63 880 45 G 77 00617 V. Verbindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Frund von Warenlieferun⸗ k J 47 204 83 2. Sonstige Verbindlichkeiten.. ...... 18 60s 36 225 981019 VI. Gewinn: 1. Gewinnportrag ...... 181 224 604 2. Gewinn 1949 14I101 ..... 111 39461 292 618 65 2 903 530 98 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940,41. Aufwendun gen. RA S) JJ,, 466 553 88 2. So ziale Abgaben 2 2 9 2 1 L 0 0 2 E 2 E 1 1 9 1 1 0 1 1 8 33 370 41 n 128 648 46 4. Ausweispflichtige Steuern . 146 749 49 5. Beiträge an Berufspertretungen... . .... 4119 — 6. Gewinn 0 1 1 8 0 a a 2 21 8 1 EL 1 1 8 12 0 9 21 1 41 0 21 1 8 111 2461 . 890 835 85 . Ertrã ge. l. Ausweispfsichtiger Rohüberschuß ... 763 713 82 2 ginfen unn nt e drtrngggggee 52 02683 8. Außerordentliche Ertrüge . G6 00620 890 835 85
Nach dem abschlteßenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Münster (Westf.), den 11. Dezember 1941.
Dr. Schumacher, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand: Paul Unshelm, Anton Fransbach, Gronau / Westf. Der Aufsichtsrat: Fabrikant Franz Crone, Coesfeld (Westf.), Vorsitzer; Bankier Derk Jordaan F. Izn., Enschede; Derk Hendrik Jordaan, Eefde.
oro.
GSrempler & Co. Attiengesellschaft.
Bilanz auf 31. Au aust 1941.
III. Abgrenzungsposten.. .. .
Passiva.
Stand am Ab⸗ 1. 9. lgz0. Zugang schreibung Attiva. RM, & EV &, RV s RM & I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Betriebs gebäuden .. 201 8o2 — — — 40386 - 197 766 — Unbebaute , ö 6 446 75 — — — — 6644676 Maschinen und maschinelle Anlagen.... 20 000 — — — 19 999 — 1 — Lagerfässer und Tanks 1 — — — — — 1 — Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ . ausstattung.. .. 1 — 20 507 97 20 507 97 1 — Personenauto... .. 1 — — — — — 12 228 251 75 20 507 9 44 542 979 264 21675 II. Umlaufs vermögen: Rohr, Hilfs⸗ und Betriebsstofsfte c... 316 737, 59 Halbfertige und fertige Erzeugnisse.. .... 321 ö 20 637 78779 Geleistete Anzahlungen... — —— 40 092 — Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen ..... 97 285 27 D // , 411139 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. .... 8 17865 re,, ö
1146 53663
I. Grundkapital... .. Kd 600 000 — II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... . 60 000, — , , ,. JJ 40 000, — ufbaurücklage K . 12 290,50 112 290 50 III. Umlaufswertberichtigung (Delkre dere)... 37 000 — IV. Rückstellungen 2 2 1 1 1 1 14 1 1 12 16 12 2 14 1 1 14 1 1 1 1 1 92 444 04 V. Verbindlichkeiten: k 152 500 Anzahlungen von Kunden.... .. J 2 12303 Verbindlichkeiten aus Warenbezüůgen und Leistungen.. .... 37 57419 Sonstige Verbindlichkeiten. ... ... . 38 göõ5 37 II. Abgrenzungspostien k 23 499 48 VII. Reingewinn: Gewinnvortrag 1939/40. ...... 16 316,72 Jahresgewinn 194041... . 33 833, 30 õ0 150 02
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Au gust 1941.
Auswand. RAM S Löhne und Gehälter... ö 2 Soziale Abgaben 11 Abschreibungen auf Anlagen.. ö Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen . 3 2 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. . . .
Gesetzliche Berufsbeiträge. .. K n. Außerordentliche Aufwendung. , n 16 — Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 ..... 16 316,72 ö Jahresgewinn 1940/41... . . 33 833. 30 50 2 499 277151
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1939/40 ..... w . . ö. * Rohüberschuß.. ..... d . 36. U Außerordentliche Erträge 1 21 . — 499 277131 Der Vorstand. Körber. Schreck.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der vt und der saern der 9e mcf sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Grünberg (Schles.), im Dezember 19411.
Albert Kühler, Wirtschaftsprüfer.
Die Auszahlung der in der heutigen Hauptversammlung beschlossenen Di⸗ vidende von 79 erfolgt sofort.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Dr. jur. K. Bert⸗ hold Benecke, Berlin, Vorsitzer; Bankier Joseph Frisch, Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Major a. D. Konstantin Brückner, Bielefeld; Dr. Guido Daur, Stuttgart; Direktor Max Kaphahn, Berlin; Konsul Paul Rueff, Stuttgart.
Vorstand: Abraham Körber, Stellvertreter Georg Schreck.
Grünberg in Schles., den 16. Dezember 1941.
Der VBorstand. 3782651. Maschinenfabrik Wiesbaden Aktiengefellschaft, Wiesbaden. Vilanz zum 31. Dezember 1940. — * ĩ Stand am Zugang Abschrei⸗ Stand am l. 1. 1940 und Abgang bungen 31. 12. 1940 Attiva. Rc 8 RA & RA G9 RA & Anlagevermögen:
Bebaute . i z
a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗
. . 20 700 - — — 10 000 — 10 700 —
b) Fabrikgebäuden ... 2651 700 - 123549 142 476549 110 460 —
Unbebaute Grundstücke ö. 13 170 —- — — — — 13 170 —
Maschinen und maschinelle
. . . . 424 812 01 103 737183 96 549 84 432 000 —
Montagegeräte .... 29 800 — 483245 32 23245 2 400 —
Werkzeuge . . 1 — 19 857 08 19 857108 1 —
Mobilien... 23 400 — 3 01940 16 219 40 9 000
2200 - Modelle . 8 8 9 9 1 — 649 25 649 25 1— Patente. , 4 500 — 6 ke, 4499 — 1— 768 084 01 131 131150 321 18251 577 733 — Umlaufvermögen: ;
Roh, Hilfs- und Betriebsstofsfe ... 1440 86916
Halbfertige Erze u nisse ö, , , , , , 384 927 81 89
geit mille, 12851002 S38 307
Wertpapiere. ; . une. ö 14 500 -
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen un
d en,, 404 636 11
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗=
guthaben 8 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 14 1 8 1 7 006 41
Bankguthaben 1 2 2 0 41 1 1 1 8 0 1 14 1 0 1 1 1 22 493 37
Sonstige Forderungen.. .... , 18 526 25 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 22 673 25
L006 87698 Passiva. Grunbtapitss , 725 000 — Gesetzliche Rücklage 1 1 2 1 1 1 1 * 1 49 1 1 1 1 5 000 — Wohlfahrtsfondd.... . 7 . 2 8 64661 Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens. 28 506 18 JJ 62 940 97 Verbindlichkeiten: ; Anzahlungen von Kunden.... . 7 348 993 42 Verbinblichkeiten auf Grund von Warenlieferungen h 364 78507
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen 24 000 -
Schuld wechsel J, .
Verbindlichkeiten gegenüber Banken....
Sonstige Verbindlichkeiten. ...... 96 206 41 1 066 8654 25 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... 5 914 50 Gewinn: Gewinnvortrag. ...... .... 2 403 45
Jahresgewinn. . 4 61102 301447 1905 876 98
1 Ab ang. , sind rb. RM 50 800, — durch Uebe rei gnung von Materialien für die betreffenden Aufträge gesichert. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für 1840. — —— — —
Aufwendun gen. RM S Ghhne nnd nne, 103831282 ö 9l 16021 Abschreibungen auf das Anlagevermögen... .... 321 482 51 Zinsen 1 I 14 0 14 1 14 1 41 1 * 1 * 8 42 * R 1 1 1 1 1 14 1 8 2 8 35 639 74 Besitzsteuern d , , 2 . 39 go03 96 Beiträge zu Berufsvertretungen.. .... ..... 2 99781 Außerordentliche Aufwendungen... MJ 3 996 27 Gewinn: Gewinnvortrag. ...... . . . . 2403,45 ̃
Jahres geminn . 611,02 3 ol4 47 . 1536 507 79
Ertrã ge. w 6 1525 65543 Außerordentliche Erträge . * , , 8 448 91 Gewinnvortrag... 240345 1636 55
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, im November 1941.
Teutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, Wirtschaftsprüfer. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Dr. Daniel Gros, Berlin, Vorsitzer; Geh. Kom.⸗Rat Dr.⸗»Ing. h. C. Jakob Klein, Frankenthal (Pfalz); Dr.-Ing. h. 6. Ludolf Plaß, Frank⸗ furt am Main.
Vorstand: Felix Böttger; Hermann Abbetmeyer.
Ns S3 ss
. = .
2 282
. * 16
8 * (7
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 10. Januar 1942. S. 3
* 2 . / 6 . 21 . 2 6 26 1 — ö ö * ö. ? * ta 4 . n. I . . 8 . . 6
— * —
. 21 2 8 .
ö 21 . 4
Wirtschaft des Auslandes
Fortdauernde Zuspitzung der englischen Finanzlage.
Stockholm, 8. Januar.
ortsetzung der äußerst bedenkli
zotenumlaufs haben sich vollauf bestätig
tagen 1941 zum fünftenmal seit
war un der autoristerte Emissionsbetra
30 Mill. F erreicht hatte, war der 3
en. Aufblähung des englis t. Nachdem der fiduziäre Notenbetrag der Bank von England erst in den ersten Dezember⸗ Kriegsausbruch erhöht worden damit eine Höhe von
Die in britischen Finanzkreisen An⸗ ö Dezember vorigen Jahres e . Befürchtungen einer
ahlungsmittelumlauf der
Bank von England bereits in den letzten Tagen vor Weihnachten
auf 751,ꝰ Mill. B angewachsen. Damit luter Höchststand des
die weitaus größte, je erreichte Zunahme
war nicht nur ein abso⸗
otenumlaufs erreicht worden, sondern auch
vor Weihnachten. Diese
Erscheinung ist, wie aus London berichtet wird, um so bemerkens⸗ werter, als das Angebot an Geschenkartikeln in diesem Jahr
außerordentlich gering war. achtete un gen hn
: Die schon seit dem iche Ausdehnung der britischen Zah ungsmittel⸗
erbst beob⸗
menge hat erheblich an beunruhigender Bedeutung gewonnen. Der Dezemberzunahme um rund 45 Mill. F ist während der voran⸗
gegangenen 14 Wochen eine ununterb
rochene Steigerung um
2 Mill. F vorangegangen. Diese . Ausweitung des Geld⸗
mittelvolumens kann, wie dle englische
inanzpresse erklärt, nur
auf . Personalaufwendungen und auf eine . Bar⸗
abwick Aufmerksamkeit der Steuerbehör
ung der Geschäfte , werden, en oder, was noch schlimmer sei,
ie entweder der
der Preiskontrolle entzogen werden sollten. Der inflationistische Charalter der unentwegten Notenausgabe, der darin liegt, daß die zusätzlich in die Volkswirtschaft hineingepumpten Kaufkraft⸗
mittel nicht wieder in die Staatskassen z
urückfließen, sondern sich
in einem wachsenden Druck auf das Preisgefüge und bie Stabilität
der Währung auswirken, wird der Spartätigkeit in England Beri 14,2
leichzeiti eleuchtet
ill. auf 11 Mill. E ab.
g durch die Entwicklung Allein in der letzten
tswoche vor Weihnachten flaute die Kleinspartätigkeit um Daneben sind auch die Groß⸗
zeichnungen von Kriegsanleihen in der letzten Vorweihnachts⸗
woche um mehr als die Hälfte auf 11,5
Mill. K zurückgegangen.
Der Druck der überf u ge Kaufkraftmittel ist dabei um so
stärker, da diese auf si treffen.
ich birgt, würde kürzlich durch
Die ⸗ indem er darauf hinwies, daß
lage in bestätigt,
tändig weiter verengende Warenmärkte
roße Gefahr, die diese Entwicklung der englischen Finanz
den Schatzkanzler selbft die Bevölkerung .
zu großen Teil der vermehrten Lohneinkommen für eigene Zwecke , . statt sie der staatlichen . u⸗
ühren. britische Finanzwelt jedoch den Regierung, appellieren, mit großer Skepsis entgegen, reits zu weit fortgeschritten fei.
Der Bergbau der Philippinen und Ie ch; des ö in Ostasien ist
beri es Deutschen Instituts für Wi
Wie aus dem Londoner Bericht hervorgeht, sieht die neuen Versuchen der britischen an das Verantwortungsgefühl der Oeffentlichkeit zu
da die Entwicklung be⸗
Britisch⸗Malayas ein Artikel im Wochen⸗ rtschaftsforschung (Han⸗
seatische Verlagsanftalt Hamburg) von besonderem Interesse? der h mit dem ig, der Philippinen und ö. be⸗
chäftigt. Die P
ö
ilippinen gehören zu
den jüngsten Bergbau⸗
chen
ländern der Erde. Ihre bergbauliche Erschließung begann im wesentlichen na dem Weltkriege 1914118. Vorher hatte weder die einheimische Bevölkerung noch Nordamerika den mineralischen Bodenschätzen größere Beachtung geschenkt. Erst die Auffindung teilweise ziemlich ergiebiger Goldvorkommen gab den Anstoß zur Entwicklung des Bergbaus, die durch den wachsenden Rohstoff— bedarf des japanischen Reiches dann wesentlich n. worden ist. So arbeitet der in den e en. Jahren zur Entfaltung gekom⸗ mene Eisen- und Manganerzbergbau in der en für die japanische Industrie, während die USA wegen ihrer Chrom⸗ armut vor allem den stark entwickelten Chromerzertrag ab nahmen. Der Mangel an minexalischen Brennstoffen auf den Philippinen stand bisher einer noch . bergbaulichen Entwicklung entgegen. Ungeachtet des vor andenen Braunkohlenbestandes findet der einzig nennenswerte Kohlenbergbau bei Liguan auf der Insel Batan statt. Er deckte aber zuletzt nur etwa ein Achtel des gesamten Kohlenbedarfs, und bis zum Ausbruch des chinesisch⸗ japanischen Konflikts im Jahre 1937 waren China und Japan die Hauptversorger. An verschiedenen Orten sind Erdölanzeichen festgestellt worden, doch wurde bisher der Bedarf von den USgl und Niederländis Indien fast vollkommen gedeckt. Den weitaus wichtigsten Bergbauzweig der Philippinen bildete unter der bis— herigen Machtkonstellation das Golb. Der Archipel steht mit 34 9000 kg Jahresförderung an der sechsten Stelle unter den Gold—⸗ ländern der Erde. Silber, das faft alle Goldvorkommen gleich⸗ eitig mehr oder weniger reich führen, fällt als Nebenerzeugnis es Goldbergbaus an. Auch der philippinische Kupfererzbergbau hat in den letzten Jahren einen recht bedeutenden n g enn, erlebt. Die Förderung wird ausgeführt, und zwar . en im Jahre 1940 60 3 . Japan, im übrigen nach den 56 Die Eisenerzvorlommen auf den Philippinen sind für das hieran arme Ostasien von besonderem Wert. Die Ausfuhr ging schon bisher einzig nach Japan, doch hatten behördliche . behinderungen im Sommer 1941 die Transporte nach Japan ver— indert, das bis ö der Hauptabnehmer des abgebauten kanganerzes war. Die Chromerzausfuhr ging demgegenüber vorwiegend nach USA. Die Förderung nichtmetallischer Rohstoffe ist bisher gering. Hinsichtlich er Zukunftsaussichten ist , ,. 9 sagen, daß die Durchschürfung des Archipels namentlich im
bedeckung noch nicht abgefchlossen ist.
Britisch Malaya ist seit Jahrzehnten das führende Zinnberg— bauland der Erde. Zeitweilig hat es fast . der Weltproduktion in diesem wichtigen Metall geliefert. Neben Zinn treten alle übrigen Mineralien stark zurück. Nennenswert sind noch die als Vebenerzeugnisse des Zinnbergbaues gewonnenen Wolfram- und Titanerze. Außerdem en n, neuerdings die Förderung von er, a g und Manganerz für die Versorgung der an diesen Rohstoffen lebhaft interessierten Schwerinduftrie Japans Bedeutung. An zahlreichen Stellen sind junge Braunkohlenvor⸗ kommen geringen Umfanges bekannt. Zi fh Kohlenmengen werden pon Japan, Südafrikia und Niederländisch Indien ge— liefert. Erdöl wird im Gebiet Malayas nicht gewonnen, dagegen Gold in einem kleinen Revier im Staate Pahang und als Neben— erzeugnis. Angesichts des Rohstoffbedarfs des japanischen Reiches kann noch mit einer ansehnlichen Erweiterung des Bergbaues ge⸗ rechnet werden, wenn auch die Erschließung neuer Mineralvor— nn. wohl nur verhältnismäßig geringe Wahrscheinlichkeit esitzt.
Kurd der Deutschen Reichsbank für
Pa lästina (Palãstina⸗ Pfunde): 6. , . en Verrechnungs verkehr n Wechseln, Schecks und Auszahlungen
London Ankauf ndet nicht statt).
für den von
innerdeutsch
BWorste hende Notiz ist bis auf weiteres gültig. An kaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische
Silber ⸗ un Scheidemünzen: Belgien 56 9. ,, , 100 Belgas 698 . 40, — Bulgarien.... 100 ,,, . 69 Rronen 49, nnn, . 1Pfund .. 3,0 Finnland C— . 100 Finnmark 55,065 Frankreich . 100 Franken.... 5, — Griechenland 100 Drachmen. 167 8 614617 461 100 Gulden... 132,70 k 1 13,15 Kanada 1 ö 1, — Kroatien 2 100 Kuna 9 69 9 6 Norwegen.... 100 J 674 Portugal . 1090 Esceubo. . 1605605 Rumänien ...... ... ibo Lei... 16 Schweden . . 2499 Rronen 8, Schweiss ...... ... 1060 Franken??? * 55, — Serbien.. ...... .. i060 Dinar 5, — ö kJ . ö 8, 60 1 1 1 0 2 1 1 41 16 1 en 6 1 1 41 2 41 Ver. Staaten von Amerika.. 1 Veh ,,, *g
l —
Die Clektrolyttupfernotierun der Bereini un deut Eleltrolytkupfernotiz stellle sich laut . ren m n , (am 9. Januar auf 74,00 RBK)
gam 19. Januar auf 74, 00 RM für 100 kg.
Berlin, 9. Januar.
1 Preis notierun
Linsen, käferfrei ) = bis — = und g
So 6 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. c) 49, 70
bis = — und S — — bis — Buchweizengrütze — — bi — — Gerstẽngrgupen fein, Oso bis om 41,50 bis 5 ) Gerstengraupen⸗ mittel, C / 1x) 46,50 bis 41,50), Gerstengraupen, grob, Ose) 37,06 bis 38, 005), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/ 6) S4 06 bis 86,00
Gerstengrütze,
zad Co bis z 00, Kosttaffee,
gbo, 0 bis 1400, 00 Pflaumen, men, Bulgar. — ö
gewogen —, — bis sewogen — — bis — — , Zitronat, großstückige
landiert — — bis —— Kunsthonig, in Me- kg-⸗Packung (Würfeh
VD bis oo, Bratenschmalz 13, vin
bis — , Disch. Schweineschmalz m. Grieb.
XVerkau fspreise des Lebensmittelgro handels für
100 Kilo frei Haus Groß · Berlin. Preise in he ere , Elen
weiße mittel S — — bis — — Linsen, h . 5) I, 60 bis 72,50, . — — bis — —, Speiseerbsen
Inland, gelbe 39 — — bis — — Speiseerbfen, Ausland . 2. ;
bis — = Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze . — — bis — —
glaß gelbe Cibfen, halbe Hh — biß che, Grilne Crbfen, Hus
srütze, alle Körnungen) 34, 00 biz 36, 005), Haferflocken Hafernaährmittel )) 45 00 bis 46, of), Hafergrütze ende n eff 45,00 bis 46, 00f), Kochhirse n) — — bit — — Roggenmehl, Type 11866 265,65 bis — — , Weizenmehl, Type 1060, Inland 83,45 bis — — e gen hie, Type 466 38,75 bis — = Kartoffelmehl, hochfemn 86, 65 9 . e,, , bis 1, 35, Zucker,
] 18 * Woggenkasfes, lose 40, 50 bis 41,50 Gerstenkaffee lose a0. So big al, Sof). Mialzkasfee, lose a6, Go bin hh, 9867 . mi chung 7000 bis 80, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime)
: ; — Zentralamerikas) 468, 00 bis 682, 06, Kalgopulverhaltige Mischung 13000 bis —— . Deutscher Tee 240 06 bis 280, 00, Tee, südchines. Souchong g) Slo, 00 bis vo0, = Tee, indischg)
ugoslaw., So / 5, in Kisten — — big
Pflaumen, Jugoslaw., 60 6, in Kisten — — bis — — Pflau⸗ is — —, Sultaninen, Perser — — bis — — Sultaninen — — bis — = Mandeln, süße, — — Mande m, bittere, handgewählte, aus⸗
gen für Nahrun gz⸗
Gesch. bis bo, so, Reis S) — —
6)
.
elis Grundsorte
ee-Ersatz
handgewählte, aus⸗ Schalen, in Deutschland — Rohschmalz 188, 0.
WManland zl C., 15166 Hr, Rem Hort z4, 55 G. 26 q B. Barn
185 12 bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —— Speck, 1 190,80 bis — —, Tafelmargarine 174/00 bis — —, Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis feine Moltereibutter m Tonnen 323, 00 bis — , feine Molkerei butter, gepackt 327,00 bis — —,/ Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Mollereibutter, gepackt 319, 00 bis — — Landbutter in Tonnen 299, 00 bis — = Landbutter, gepackt 303,00 bis — —, Epe iseõl, ausgewogen 1735,00 bis — —, Allgäuer Stangen 209, 130,00 bis 138,00, echter Gouda 409 190,60 bis — — echter Edamer 00 190,90 bis — — bayer. Emmentaler vollfett) 270, 0 bis 275, —, Allgäuer Romatour 200 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 1000, Reis Siam 1 — — bis — — Reis Siam I — — bis — — Reis Moulmein — — bis — —. . s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 9g. Januar. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. (Preise in Reichsmark.] Schnitt- 16 ö. nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaecaroni 72,00 bis 3 00, Fadennudeln und Spätzle I 00 bis 75, 00, H Maccaroni Ib, 00 bis 716 00, 6) Spaghetti 77, 95 bis IS, 00, Kümmel ausgewogen, deutsch 124,15 bis 159,09, Steinspeisesalz in Jutesäcken) z0, 00 bis , Steinspeisesalz in Papiersäcken *) 19, 60 bis — —, Stein speise⸗ salz in Werks packungen 23,80 bis — — Sie despeisesalz in Jute säcken) 22,00 bis — Siedespeisesalz in Papiersacken ./ 2,60 bis — —, Siede speisesaiz in Werkspackungen 25,80 bis — —, Zuckersirup, hell, in Eimern — bis — — Kirschsirup bis —— Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 74,60 bis So, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 und 16 kg C bis — — ) do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 17 und 16 kg So, 00 bis S3, 00, Pflaumen- apfel in Eimern von 1243 kg So, 00 bis S6, 00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 kg go, 00 bis 96, 00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 kg go 00 bis S6, o verbilligte Vierfrucht 49,00 bis — —, verbilligte Apfelnachpreßgeiee 49, 00 bis = verbilligte Erdbeerapfel — — bis — — — Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. — Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
7 Hartgrießware 4 4. — RM per 100 kEg.
BPapiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und . Wertpapiermãrtien
Devisen
Prag, 9. Januar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungz. Mitte turg 1327 30 G;, 132 So ., Berlin ere nr, 5 6, S80, 10 B., Oslo 567, 60 G., 56s, so B., Kopenhagen (82, 10 G., 4683, 10 B., London 98 90 G., 9, 19 B., Madrid 235, 66 G., 236, 00 B.,
608 G. S0, s B., Stockholm bag , 65 G. Fah, 60 B., Brüsssen zh, Ch C. . , . 6 8 , 40, 66 G. ö Agram , „Sofia 30,47 G., zo, . nie 16, 6s H., 16,73 B. ; k u dapest, 9. Januar. (D. N. B. Alles in Pen b. Amsterdam 180,73 ÿ, Berlin 186,20, Bularest 2, 8 y, ö 3 Mailand 17,7, New Jork — —, Paris 6,8, Prag 13,82, Sofia 416,69, Hürich so, 20 v, Preßburg 11,71, Helfinki s, gb.
London, 19 Januar. D. N. B.) New York 402, S0 -=- 403, 50, Paris — Berlin ——, Spanien (offiz.) 40, 505, Montreal 448— 4,47. Amsterdam — —, Brüssel — — Italien (Freiv) — . —, Schweiz 1730, Kopenhagen (Freiv. —— Stocholm 16,Ss5 — 16, 96, Oslo — , Buenos Aires offiz.) 16, 9653.3 — 17, Iz, Rio de Janeiro a n ee. . w n r, g O /. 03.
merdam, 19. Januar. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. geit. (Amtlich. Berlin 76, 35, London . e 66 eg zo, 11-36, 17, Schweiz 43, 63 -= 43,71, Helsingfors — —, Italien Clearing — —, Mabrid — Oslo — — Kopenhagen — — Stocholm aa, 81. = 41, 90, Srdg =. ;
1
andesinnern und unter der ausgedehnten und dichten Wald⸗
tale nische: große ..
Preßbarren,
Feinsilber
ze Reinnickel, 9s — 99 9 Antimon⸗Regulus 2
29 365, 50 — 38,50
) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium · Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.
5 *
Notierungen
vom 19. Januar 1942
Lieferung und Bezahlung):
DOriginalhüttenaluminium, 99 9 in Rohmasseln .. desgl., in Walz
Draht ⸗ und hnteiler ..
—
—
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte
FA für 100 kg
2 2 n 2
1 m * 4
n 2 1 2 ö enn
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung
10. Januar 9. Januar Geld Brief Geld Brief
Aegypten (Alexand. t
und Kairo) ...... U ägypt. Pf. — — — . Afghanistan (Kabul. 106 Afghani 18,79 18,3 18,B,9 18,83 Argentinien (Buenos
J 1ẽßEap.-Pes. O,Sss o, 592 Oo,8s 0,2 Australien (Sidney). 1 austr. Pfd. — — — 3 Belgien (Brüssel und
Antwerpen) ...... 100 Belga 39,96 40,09 39,96 40,04 Brasilien (Rio de
Janeiro). ..... 1 Milreis o, 30 O0, 132 O0, 130 O, 32 Brit. Indien (Bom⸗
bay⸗Caleutta) ..... 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3, 0947 3,063 3,047 3,053 Dänemark (Kopen⸗
. 100 Kronen 48,1 48,31 48, 1 48, 3 England (London). . UL engl. Pfd. — — — — Finnland (Helsintih. 100 finn. R. 5, o 5so7 5os 60 Frankreich (Paris). 100 Frs. — — — — Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 1,672 Holland (Amsterdam
und Rotterdam)... 100 Gulden 132,70 18250 132,70 182,70 Iran (Teheran) ... . 100 Rials 14,59 14,51 14,59 145651 Island (Reykjavih 100 isl. Kr. 38, 42 38,50 38,42 38,50 Italien (Rom und
, 100 Lire 13,14 13,18 13,14 13,16 Japan (Tokio und
K 1 9en o, Hss 0,658 O,585 O, S887 Kanada (Montreah. I lanad. Doll. — — — — Kroatien (Agram) . 100 Kuna 4,9965 5,0055 4,995 5, 005 Neuseeland (Welling
. 2 neuseel. Pf. — — — — Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 56,5 56,868 56,6 56, 88 Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 10,16 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg ... 100 Kronen 59, 6 59,58 59,46 h0, 58 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern) .. 100 Frs. 57,89 58,01 57,89 58,01 Serbien (Belgrab) . 100 serb. Din. 4 995 5,0065 4,995 5, 005 Slowakei (CCreßburg) 100 flow. Kr. S591 S, 609 8,59 8,609 Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... ... l00 Peseten 23,55 23, 60 23,56 2z, So Süda frilanische
Union (Pretoria,
Johannesburg) ... 1 füdafr. B. — — — — Türkei (Istanbuh .. 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,973 1,982 Ungarn (Budapest). 100 Pengö — — — — Uruguay (Monte vib.) 1 Goldpeso l, 199 1,201 1,199 1,201 Verein. Staaten von
Amerika (New Jorh 1 Dollar — — — —
Frankreich
England, Aegypten, Südafrik. Union
2
.
P — — — 4
Geld 9. 86 4995 7912 74,18 2, O98 „498
Au s lãndische Geidsorten und Vanknoten
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Brief 9,91 , Hos 7,928 74 32 2, 102 2, 50ꝛ
Sovereigns ..... . 20 Francs - Stücke .. Gold Dollars ...... Aegyptische .. ..... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar .... Argentinische ..... Australische 2999096 Belgische ..... .... Brafilianische ...... Brit. ·Indische ..... Bulgarische: 1000 C u. darunter .... ... Dänische: große .. .. Kr. u. darunter.. Englische: 10 8 u. darunter ... .... n. . ranzösische . ...... Holländische ..... .. ' Kanadische. Kroatische . . Norwegische: 60 Kr. u. darunter. ...... Rumãͤnische: 1000 Lei und 500 Lei ...... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große. 100 Frs. u. darunter Serbische ...... ... Slowakische: 20 Kr. u. darunter . ......
Notiz für 1 Stück
1ollar 12ollar
1 Milreis
100 Lewa
100 Frs.
100 Lire 100 Lire
100 Kuna 100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.
Südafr. Union ..... Türkische .... ...... Ungarische: 100 P.
u. darunter . ......
mit oder ohne Gewürz
Fortsetzung auf der nächsten Seite
00 Peng
1 ägypt. P. d.
1Pap.Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas 100 Rupien 100 Kronen 100 Kronen
engl. Pfd. 100 finn. M.
100 Gulden
kanad. Doll.
100 serb. Din.
100 siow. Kr. I südafr. Pfd. I türk. Pfund
0. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 1622
4,1885 4206
400 411
1,569 1561
1,9 15656
o, 53 66656
2,64 T2, 66 39, 92 46, 0s
o, los O0, 16 44,41 44,69
3.7 3,00 48, 90 49, 10 399 4,90] 6 obs ö, 078 99 5.j
132,50 132,70 13,2 is, is 139 141 „99 501 56,89 67, 1 1,65 1,68 9, 0 690,64 ö7,83 58,07 7, 8,;, 688, 0 4595 601 s, 5s 862 399 Jol 191 , 93 60,18 61, ꝛ
9. Januar Geld Brief 20,8 20, 46 16,6 16,22
4, 1885 4,205 409 4,11 1,9 1,61 1,õ9 1,61 o, 5s8 O, 565 2,64 2,66 39, 92 40 08 o, 105 O0, 115 44,41 44,69 3,577 3,09 18, 90 49, 10 3 og 401 5, oss 65075 4,99 5,01 132,70 132,70 13,12 13,18 1,Z9 1,41 4.99 5,01 56,89 57,11 1,56 1,68 o9, 40 59, a o7, 80 68, 07 ö7, SJ 58, 07 4,99 6,01 8,58 8,62 3,9 Hol 1,91 1,93 60,78 61,02
ö