Zweite Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 10. Januar 1942. S. 3
40087]. m nerg
Bilanz für den 30. Juni 1941.
Feyerabend A.⸗G., udwigsburg.
. Attiva. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital. . Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke, Ge⸗
schäfts⸗ u. Bestand am 1
Zugang in
1940/41 28 ö . 39 603, — Abschreibungen 675, —
Bestand am
Fabrikgebäude: Bestand
am 1. 7. 194
Zugang in 1940/11
Abschreibung
Bestand am
Maschinen und maschinelle Bestand am l. 7. 1940 . Verkauf ..
Di =
Anlagen:
Zugang in
1910,11. FFs
Abschreibung Bestand am 30. 5. 19417 Werkzeuge, Betriebs- und
Geschẽftsinv
stand am 1. 7. 1940 1, —
Zugang in 1940/41
—
Abschreibung Bestand am 35. d. gal Beteiligungen. .. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ,,
Halbfertige Er Fertigerzeugni delswaren
Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen
Leistungen. Wechsel ... Schecks... Kassenbestand Bankguthaben
Passiva.
Grundkapital. Rücklage...
Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waxenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüber
Banken.. Gewinn in 1940/1 ..
Gewinnvortrag
1939/40 .
Wohngeb.: 7. 1940 39 003, —
35 d ĩsiĩ᷑ · 0 48 98, —
35 5 ga /
28 57. — õo. — 19 712, is
6 084,18
entar: Be⸗
1872,69. S7 3, 5h 1872,59
69 396 77 21 390 35
zeugnijse ; sse u. Han⸗ lol 223 86
und
52 18 1 3 gos o 3 142951 . 3 588 58
Fs TX 83 alo oo C-
21 000 — 2 108 72
2 ang sa 15 in a . o zao is
2l 9s, Jo
14 761,42 36 743 12
Gewinn⸗ und Verlustrechnun g für den 30. Jun
Vs T7 33
1941.
Aufwendun gen.
Löhne und Geh
Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlage Andere Abschreibungen ..
Zinsen
Besitzsteuern .... Alle übr. Aufwendungen Gewinnvortrag
per 1. 7. 1940 14761, 42
Gewinn in 1Igao/i.
191 . 11 468 7 9 881 7
2 108 72
⸗ 1 345 47 ; 5 zz 76 ⸗ S6 z0z gz
älter..
21 981,70 z6 743 12
und Warenkonten. . Außerordentliche Erträge.
*
Stutt gart,
Dr. Bunk, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Notar H berger, Vorsitzer; Lothat Kallenberg, Frau Elisabeth Kallenberg. Der Vorstand.
Bernh
ö
40273
Am Mittwoch, dem 28. Januar
19412, 17 u
6 der Deutschen Bank, raunschweig, in Braunschweig unsere ordentliche Hauptversammlung des abgelaufenen Geschäftsjahres statt.
Tagesordnung:
1L. Vorlage und de en n, des Geschäftsberichtes un il mit Gewinn- und Verlustrechnung per 30. September 1941.
2. Erteilung
Vorstand und Aufsichtsrat.
352 20572
14 761 42 z27 92 38 9751 92
den 16. Dezember 1941.
ermann Heim⸗ ard Kallenberg.
hr, findet im ih n g. iliale
der anz
der Entlastung an den
3. Aufsichtsratswahl. 4. Wahl des Bilanzprüfers. 5. Ermächtigung des Vorstandes, das Aktienkapital im Laufe der nächsten 5 Jahre um bis zu EM 300 066, — in Stücken zu Rat 10090, — zu er⸗ höhen und dementsprechende Exr⸗ gänzung des 5 4 der Satzung. Die Aktien sind bis einschließlich 24. Januar 1942, 12 uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank, Filiale Braunschweig in Braunschweig, bei einem dentschen Notar wecks Teilnahme an der Hauptver— 3 u hinterlegen. Brauns
sten m. b. H. 39424
Central⸗Milchhof G. m. b. H., Oppeln. Durch Beschluß der ö. vom 9. 12. 1941 ist das Geschäftskapital unserer Gesellschaft von li 70 C00, — um Rt 50 00, — auf .. 20 000 — herabgesetzt worden. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Central-Milchhof G. m. b. H., Oppesn. Viktor Pfister.
394163 Die Gesellschafter der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kohlenversand G. m. b. S. in Dresden (früher Kohlenversand William Elb G. m. b. H. in Dresden), eingetragen in Abt. B auf Blatt 122 des Handels— registers beim Amtsgericht Dresden, haben die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. ; Die Auflösung ist am 9. 8. 1938 in das Handelsregister eingetragen worden. a Ich fordere hiermit die Gläubiger u. ihre etwa noch vorhandenen Än⸗ sprüche bei mir anzumelden. Dresden, den 19. Dezember 1941. Kohlenversand G. m. b. H. in Liqu. Dr. Näke, als Abwickler. 36864 oges Rohstoff⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Berlin⸗Mariendorf. Zum weiteren Mitglied des Auf⸗— sichtsrats wird gewählt: Herr Mini—⸗ sterialdirigent des R Wilhelm städter Straße 3.
39066 .
Infolge Kündigung des Gesellschafts⸗ vertrages seitens des Gesellschafters Hermann Haase in Kattowitz ist die Neue Dampfmühle Hermann Haase GmbH. in Lublinitz (früher Nowy Mlyn Parowy „Zagroda“) mit Wir⸗ kung vom 1. April 1940 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche gel⸗ tend zu machen. Das Geschäftsbüro der in Liquidation getretenen Gesell⸗ schaft befindet sich in Königshütte, Schützenstraße 83.
Lublinitz, den 18. Dezember 1941.
Die Liquidatoren:
Dr. Peter Dahmen. Hermann Haase. 40244
Durch Berichtigungsbeschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 10. Dezember 1941 ist das Stammkapital auf Grund der Bestimmungen der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 um einen Betrag von RM J 500 000, — auf RM 9 9900990, — erhöht worden. Dementsprechend, ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 6 (Stammkapital) ge⸗ ändert. Die Eintragung des Beschlusses über die Kapitalberichtigung und Satzungs⸗ änderung in das Handelsregister ist am 31. Dezember 1941 erfolgt. wü, J. Jan. 1942. WBergische Elektrizitäts. Versorgungs⸗G. m. b. H. Die Geschäftsführer: Keeser. Zerelles.
. 12. Offene Handels⸗ und Kommanbitgesellschaften
402711 Salzmann C Comp. Mechanische Leinen⸗, Drell⸗ und Segeltuchwebereien, Kassel. Auf Grund des Beschlusses der Zu⸗ r nne n, an der Börse zu Frank⸗ furt a. M, vom 5. Dezember 1941 sind RM 1590000, — 495 Sige hypo⸗ thekarisch geficherte Teilschuld⸗ verschreibungen von 1941 der Salzmann & Comp., Mecha⸗ nische Leinen⸗, Drell⸗ und Segel⸗ tuchwebereien, Kassel, 1080 Stück über je iM 10900, — Nr. 1—1080, 600 Stück über je RM 500, — Nr. 1081 1680,ů 606 Stück über 1 RM 200, — Nr. 1681— 280, 15 Serien zu je EMS 100 000, — jede enthaltend 72 Stück über je RM 1000, 40 Stück über se eM, 0b, — 40 Stück über je RM 200, —
zum Handel unb zur Notierung an der
Ges eli chafts⸗ .
egierungsrat Dr. ender, Berlin W 15, Darm⸗
Börse zu Frankfurt a. M. zuge⸗ lassen worden. Der vollständige Pro⸗ 24 ist in der Frankfurter Zeitung r. 660 vom 27. Dezember 1941 zur Veröffentlichung gelangt und von den unterzeichneten Banken zu erhalten. Frankfurt a. M., 7. Januar 1942. Commerzbank in Frankfurt a. M. Dresdner Bank in Frankfurt a. M.
hoo = go
15. Verschiedene
Bekanntmachungen 40249
Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Re 54990 009, — neue Aktien, Nr. 1301—1600, 4601 — 4760 und
Seilbronn
örse Berlin, den
.
— m
3s as85.
Stiftung für gemeinnü
m,
Bilanz zum 31. Dezember 1940.
8 Börs een del an
uzulassen.
zu je RM 1000, — der
C. S. Knorr Aktiengesellschaft,
Neckar), ö der hiesigen
8. Januar 1942.
Zulassungs telle an der Börse zu Berlin.
oerger.
tigen Wohnungsbau zu Königsberg (Pr).
—
2
— ö —
Stand am l. 1. 1940
Umbuchungen
9 Abgang Zugang bgang
Zugang
Stand am 31. 12. 1940
Abschrei⸗ bung
Attiva.
II. Anlagevermögen:
1. Unbebaute Grundstücke Wohngebäude u. andere Gebäude Noch nicht abgerechnete Neubauten Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.... Werkzeuge, Betriebs⸗ u.
SGeschäftsausstattung. Beteiligungen .... Sonst. Anlagevermögen
S9 201
RM S 68 231 34 — ö 3 40 os g d . 4 749 724 46
4 ö 1496 —
RM RV 8 EV 8 RA
3589 519 4 3 821
23 124
1735913 3 589 519
29 026 81 —᷑— — —
—
12 770 60 95 3521 961
Töss öoßs 35
Spo S843 s 98s F dnz odo õdõ] J os odo sdõ
Rn & Run 7
68 231 34
468 377 1843 216 611 5
— os a
7 500 SI 7o0l
12 026 17 004
— — 1
10 658 487 go3 F T 75s sa? gõ
Umlaufsvermögen: 2. 3.
26. Post
Stiftungsvermögen
2. Andere Rücklagen
Verbindlichkeiten: 3.
23
VI. VII. VIII.
IX.
Wertberichtigungen: 1. 3 Posten des Anlagevermögens 2. Zu anderen Vermögensposten .. Rückstellungen 2 1 1 1 8 2 6 14 14 1 2 14 1 1 1 E 1 1 1 14
1
[ . ö . 0 0 1 0 1 1 60 24 8 69 1
. J ,, , , ..
d ,
nd , 69
nnn .
chsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 etzes) 2655, 835 .
Summe der Aktiva
Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. ...... ... . 366 Col 25
2. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden ......
esichert 45 oo; RA) ... ieterdarlehen 49 372,53 R. A
Summe der Passiva
agten Hypothetenbarlehen 63 So, E 4h
1692 343 30 242
5 022 1819 875 113 130 55 000 33 876
4 435 1099856 40 615 76 245 377 844 164 807 356 249 226 304
a Tes sss
61
2 000 000 —
2 110 8090
147 841 34 164 5065 65 1957 781 46
37 857 065 89 453 800 —
3 9o7 308 04 49 37253
77 414 242 826
377 844 164 807 212 568
946
52 468 698
Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1940.
A. Abschreibungen: a) auf Anlagen B. Zuweisungen zu 1
2. Verwaltungskosten: a) Persönliche Verwaltungskosten:
sozialen Abgaben
b) Sächliche Verwaltungs kosten 3. Betriebskosten: a) Steuern....
4. nstandhaltungskosten 5. Zinsen und ähnliche Aufwendungen
10. Alle übrigen Aufwendungen..
l. Mieteinnahmen einschl. Mietzuschüsse 2. Zinszuschüsse .. 3. Pachtgeldeinnahmen. ...... ö. Zinsen und ähnliche Beträge
und freien Rücklagen gewonnen sind
Königsber
Artur Buchs, Königsberg (Pr).
b) auf andere Vermögensposten ...... ..... Wertberichtigungen: a) von Anlagen.
bb) Vergütungen für einberufene Gefolgschaftsmitglieder un soziale Aufwendungen.... .....
. 12
b) Sächliche Betriebs
6. Beiträge an Berufsvertretungen, wenn die Zugehõrigteii auf 8. Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht in Nr. 1L' = 7, - II 9. Aufwendungen für den Betrieb von Nebenanlagen, soweit sie nicht in Nr. 1— 8 enthalten sind
11. Zuweisungen zu Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage ..... ...... b) Andere Rücklagen
12. Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag oder Verlustvortrag —— RA . ...... ö Summe der Aufwendungen
waltungsrat Walter Danzer, Königsberg (Pr);
Aufwendungen.
1. Abschreibungen und Zuweisungen zu Wertberichtigungen:
21
b) von anderen Vermögensposten. ‚
as) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personalkosten einschl.
ö? 163 277, 96 sonstige freiwillige
. , 69 9 . R 69 e n
ossen . 9 , 8d
gesetzlicher Vorschrist beruht enthalten sind ..
2 , . 9
d , , , n 4 , .
Ertrãge.
, , , 1
6. Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch die A
2 , .
. 8. Erträge aus Nebenanlagen, soweit sie nicht in Nr. 1— enthalten 1 Königsberg (Pr), den 28. Februar 1941. JJ Der Vorstand der Stiftung für gemeinnützigen Wohnungsbau,
Danzer. KRaether.
Ludwig Koch, Wirtschaftsprüfer.
Vorstehender Jahresabschluß wird gebilligt und ist damit festgestellt. (Pr), den 4. Dezember 1941. Der Verwa lungsrat der Stiftung für . Wohnungöban, Königsberg (Pr).
. * 1 2 Verwaltungsrat: Oberbürgermeister Dr. Hellmuth Will, Königsberg (Pr), Genth, Königsberg (Prj, stellv. Vorsitzender (seit 25. 8. 1941); Stadtkämmerer Fritz Goerdeler, Königsberg (Pr); Stadtbaurat
Vorsitzender;
As! goʒ, 96
1s 261, og
Al 388,9 234 663, 93
Summe der Erträge Königsberg (ry.
. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Stiftung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ee abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. .
Berlin⸗Lichterfelde, den 15. September 1941. Berband ostdeutscher Wohnung sunternehmen (Bau
RM S
23 gsS0, 14 611 884 10
S7 792, 365 lol oa3 44
*.
52 269, 15 286 923 08
or 46 81 72 ziz 23
4900 — 3 741 83 S9 176 69 5 272 34
265 947 99 94679
4 415155 99
3 574 622 78 246 088 23 S845 82
65 768 82
462 995 50 6d S34 S4
4 415 165 99
äftsbericht, soweit er den Jahres⸗
eno ssenschaften und ⸗gesellschaften) e. B.
Bürgermeister Hermann
Korstan : Stadtrat Max Klimmek, Königsberg (Pr), Erstes Vorstandsmitglieb, z. Zt. im Wehrdienst; Städt. Ver⸗ Magistratsoberbaurat Dipl. Ing. Hans Raether, Königsberg (ry.
2 532 284 81
211 3488
1611529 69
zum Deutschen Reichs
Nr. 8
Umtlich sestgestellte Kurse
Umrechnungssäãtze.
1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — o, 8o RA L österr. Gulden (Hold) 2, 00 RM. 1 Gulden osterr. . — 1570 R. A. — O88 RA. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RA. 1ẽ stand. Krone — 1,128 RÆ. 1 Lat — O. 80 RAM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 16 RAÆ. 1 alter Goldrubel — z, 20 RAÆ. 1 Peso (Gold) — 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,18 RA. 1 Dollar — 4,20 RA. 1Pfund Sterling — 20, 40 RAÆ. 1 Dinar — 3,0 RA. 19en — 2, 10 RA. 1 Zloty — O, 8o RÆ. 1 Peng ungar. Währung — o, 78 RX. 1. estnische Krone — 1.128 RA.
Die einem Papier beigefügte Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen wm hinter der Kursnotlerung be. deutet: Nur teilweise ausgefuüyri.
Die den Aktien im der gwetten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanieil. Ist nur ein Gewinnergebniz angegeben, lo ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.
Ye, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wiri— schaftsteil!⸗.
e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Boriger⸗ berichtig werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich tigung! mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 8§ (Zombard a). Anisterdam 248. Brüssen 2 Helfinli 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2 Raädbrid . New Jork 1. Oslo 3. Paris 11. Prag 81 Schweiz 19. Stockholm 8
Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und 4 Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
— 3 neutlger voriger
MI Deutsche · Reichganl. 1988 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. igsg, rz. 06
do, do. 1989 Aug. 2, auslosbar ab 2.5. 1546,
*. 109
9. 1. os p
106, 75h toi, ᷣh
102,25
100, 4b 100, 8h
1.1.7
1016
1.4. 10 101, 6h i. 4. 10 102129
1.6. 1 102260 6 1.3.9 102, 5h 1.6. 12 10256 4 ‚ 1.8.9 102, 5b
Ve b 46 do. do. 1940, Folge 5, ö sällig 165. 1959. rz. 06 16. 6. 12 i108, Ib 3 do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.8. 196. r. 00 16.28 106 Gh. do. do. 190, Folge 7, äillig 16. 4 1961 rz. 106 16.10 i0Ꝙ xh do. do. 1941, Folge n, hies 16.9.1956. rz. 106 16.3. osgh 8 3 . 1941, Folge 2, ällig 16.9. 1956. rz. 100 16.3. kh do. do. lr Fe 38, . sällig 16. 6.961. rz. 06 16.5. 129896 äh Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1980, Dt. Ausg. Young Anl. jut. 1.6. 85
(iP Preuß. Staatzanl. 1926, auslosb. zu 110 (Ct do. do. 1987 ülgbar . ab 1. 2. 1938 4 do. tons. Staatzanl. 40, rz. 100, tilgb. ab 41
1.6. 12 107. 266
1.2.8 1116
1.2.8 1.6. 12
FF Baden Staal n.4. Anl. 1927, unt. 1.2. 82, geh. 1. 2. 1942
ag Bayern Staat R A= Anl. 1941, tlgb. ab 1942 Ab VBraunschw. Eiaat GA Anl. 28, ut. 1.8. 38 Kb do. HM-⸗Anl. 1929, unt. 1. 4. 84
(aG Hessen Staa HMa⸗ al. 19239. unt. 1. 1. 36, gek. 1. 7. 1942
Lüberct Siaal fn M 1694, nk. 1. 10. 88
1.1.7
1.4. 10
1 Kr. ung. oder tschech. W.
ö 1 * .
2 X . 17 8 .
. . an, , r , .
ö * x * 261 264 * 23 6 ö. * ö j 2 ö . . . . oa n, n, , .. 16 4124
Vvörsenbeilage anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Verliner Vörse vom 9. Januar
leutiger Boriger
eutlger — Voriger
Heutiger ortger
1942
lleutigar — Voriger
S. M ecklbg. Schwerin RAÆ-⸗Anl. 26, tg. ab 27,
gek. 1. 4. 1942 Ch do. do. 268, uf. 1.3. 83, gel. 1. 4. 1942 HI do. do. 29, ul. 1. 1. 40 43 do. do. Ausg. 1. 2 La. Au. Aug. 38. A-D fr. Sz Roggenw.⸗Anl.)
Kg Mecklbg.⸗ Strelitz RA⸗Anl. B30, rz. 100, ausl., gek. 1. 4. 19412
kg Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35, gek. 1. 4. 1942
Lz do. do. ÆM⸗A. 1937, rz. 109. tilgb. ab 1. 4. 88 Eh do. do. 1988, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944...
1g Thüring. Staatz⸗ Anl. 19265, unl. 1. 3. 36, gek. 1. 3. 1942 1.3.9
. R ihn atz 1935 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 108, 3h 1 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je il, 1945 — 49 1. 6. 12 105, 2d 38h do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.3.9 100, 25h 1 do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4. 10 104, 8p
ng Deutsche . Schatz 1989, Folge 1, rilckz. 100, sällig 1. 4. 44
14 do. do. 1940, rz. 100,
sällig 1. 10. 1950 1.4. 10
1.1.7
1.4. 10
1E Teutsche Landet⸗ rentenbkt. RA Rentenbr.
R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 4h do. R. 15,16, uk. 1. 10.45 15 do. R. 20, unk. 1. 1. 46
1ßPreuß. Landezrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Di. Landesrentenbk., unt. 1. 4. 34 versch.
18g do. R. 3, 4, ul. 2.1. 365 versch. 1E do. R. 5, 5, ul. 2. 1. 36 versch. kx do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 versch. xh do. RA⸗Nentbr. R. g, z unk. 1. 1. 40 1X do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 48 versch. —
EA do. Liq.-Goldrentb. 1.4. 10 107, 26 65 d do. Ab . Gold⸗Schldv. 15.4.1097 —
1.1.7
Ohne ginsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Echem e, n, n. ab 1.4. 1942 Steuergutscheine : einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942. ... ein lösbar ab August 1942... einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942
einlösbar ab Novemb. 1942 106, 158 sios 756
Anleihe⸗Auzlosungsscheine dez Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.-Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheinen 1626 162, 26 B Lllbeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine — tö2zib Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... 162, J5õb — Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 162, 25 162, 7T5b
einschl. „, Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.)
162. 26 162. 26 ee, e.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bi)... bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov. RA-A. 26, 31. 12. 31 S 1.4. do. do. 28, 1. 8. 83 G 1. do. do. 80, 1.5. 88 M iederjchleJ. Provinz RM 1926, 1.4. 82 do. do. 1928, 1.7. 83 Sachs. Provinz⸗Verb. R. Ag. 18, 1.2. 88, gek. 1. 2. 1942 do. do. A. 14, gl. 1.7. 42 do do. A. 17, gt. 1.9. 42 do. do. Ausg. 18, gek. 1. 4. 1942 Schles. Provinz⸗Äerb. RM 1989, 1.1. 1943
Kasseler Bezirkzverbd. Goldschuldverschr. 28, L. 10. 1988 46x —
Ohne Binsberechnung.·
Dberhessen Provinz Unleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... — — Lstpreußen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ..... . 170,6 6 171 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslojungsjch. Gruppe 1M — mne do. do. Gruppe * M — — Rheinprovinz Y nleihe · Aug⸗ 170,5 80 Io, 5 6
losungs ichen ey Schleswig - Helstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungsscheine! — — Wwestsalen Provinz ⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ 171, 5b 17h S einschl. M Ablösungsschuld (in 3 d. Auglosungsw. / einschl. 1, Ablösungsschuld (in 3 d. Uuslosungsw.)
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Krets-⸗-Afnleihe Auz-⸗ hn dr nn. einschl. 3 Ab⸗ öfung s sch. (in P d. Auslosw.) 171 —
c) Stadtanleihen.
( Mit ginsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RAÆ-M. 29 1. 10. 19364 4
Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. 265, 1981, gel. 1. 4. 1942 4
Augzbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 198114
1.4.10 — *
14.10 — 86
.
1.2.5 —
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn R. A⸗A. 265 M, 1.8. 31, gek. 1. 3. 42 do. do. 29. 1. 10.34, gek. 1. 4. 1942 Breslau R AÆ-A. 26, 1931
do. RÆ-Anl. 281, 1933
do. do. 28 II, 1.7. 84
Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 19383 Duisburg R. A⸗A. 19265, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 83 Düsseldorf R. Æ⸗A. 19265, 1. 1. 82
Eisenach RE. Æ-Anl. 19265, 31. 8. 1931, gek. 30. 5. 1942 Elberfeld RA⸗Anl. 1926, 31. 12. 31
do. 1928, 1. 10. 33 Em den Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1 6.42 Essen n.M⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
— Ziehg. 1020
Gelsenkirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M,
1. 11. 1933 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz RA -Anl. v. 1928, 1. 10. 383
Hagen i. W. R. A- Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel RAM-⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Koblenz RA-Anl. von 1926, 1. 3. 31, gek. 1. 3. 1942
do. do. 28, 1.10. 88, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostseebad RA -⸗Anl. z7, 1.1.32, gek. 1. 7. 1942 tönigsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1585
do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig R.AÆ⸗Anl. 28, 1. 6. 1984
do. do. 1929, 1.8. 85 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1981, gek. 1. 4. 1932
do. do. 28, 1. 6. 88 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81, gek. 1. 4. 1942
do. do. 27, 1. 8. 82 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 81
do. 1928, 1. 4. 88 do. 1929, 1. A. 84
Nurnberg Gold⸗ Anl. 26. 1. 3. 1981, gel. 1. 2. 1942 Dberhausen⸗ dihld. RAM-A. 27, 1. 4. 82
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RAM⸗Unl. 1927, 1. 11. 1932
Plauen 1. V. RÆ-A. 1927, 1. 1. 1932 4
1.2.85 1.4.10
1.5. 11 1.6.11 1.1.7
Solingen R. A ⸗A nl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 33, gk. 1. 4. 42 do. 1929, 2. 1. 84 4 Weimar Gd. A. 26, 1. 4. 31, gk. 31.3. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 38 Zwictau M- Anl. 1926, 1. 8. 1929 4
do. 192, 1. 11. 1984 4
1.4. 10
L 4.10 1.1.7
1.4. 10 1.4. 10
1.2.8 1.6.11
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. . Auzlosungk⸗
scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in hd. Auslosungsw) —
Rostock Anl. -Muszlosungsscheine
einschl. iS Ablösungo⸗Schul (in P d. Auslosungsw. —
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
e e, , , g. 6 R. A 26; 81 do do. Ausg. 6 R. G
1927; 1982
1.44.10 1.2.8
Ruhrvoerband 1935 Reihe O, rz. . j. Bt. da. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942
Schle sw. Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268
do. MM Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
19298
do. Goldausgabeñ, 1.4. 19531 8
do. do. Ausgabe s, 1680 8
s6ᷣ sichergestell
1.6. 12 1.4.10 1.8.11
1.4.10 1.4. 10
1.4. 10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit ginsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilgoar ab...
BraunschwStaatzbi Gld-⸗Pfb. ( Landsch) g 17. 1. 7. 382
Braunschw. Staats⸗ bank RA ⸗Pfdbr.
R. 28u. Erw. 1.7. 38, do. RAM ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945
do. do. R. 31, 1.4. 42 do. RAM -⸗Kom. R. 30, 1. 4. 42
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Serie A
Dt. Rentbł'. Ard. Anst Landw. Zentralbk.) RAM Landeskult.
Schuldv., Reihe
do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 38*. do. do. Reihe 4*. yrckz. z. jed. Zint.
Ildb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 GA ⸗Pf. 31.12.29
do. Schuldv. S. 1u. 3 CG A⸗Pf.), 1. 8. 30 da. 1927 Serie 2, 1. 8. 1930
do. 1928 Serie 4, 1.8. 1981
do. G. Æ⸗Pfdb. S. 5, 1.5. 1933
do. do Serie 6, 1.8. 1937
do. RA Ser. T u. Erw.. 1. J. 45
do. da. Serie s, 1. 7. 1945
do. do. Serie 8A, 1.7. 1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. M ⸗Schuld v. (fr. S6Roggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942
do. RM Kom. S. 4, 1. 10. 1943
do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943
do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Gt.
Preußische Landetz⸗ pfdbr.⸗Anst. . n Pfbr. R. 4. 30. 65. 80
do. do. Reihe 7, 1.7. 1932 4 do. do. Reihe 11, 1.7. 1935 do. do. Reihe 13, 15, 1.1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17, 1. 1. 19385
do. do. Reihe 19, 1. 1. 19365
da. do. Reihe 21, 1.19. 1935
do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936
do. do. R. Æ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945
do. do. R Æ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27, . 2. 5. 1945
Thür. Staatsbank RM⸗Pfbr. S. 1, 1.2. 19465 4
Württ. Wohn otrd.
(Land. Kred.⸗AUnst.)
Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1.7. .
do. do. Reihe 3, 1.5. 1984 43
do. do. Reihe . 1. 12.1985 4
do. do. R. S u. Erw., 1.9. 1937144
1.1.7 1.5.11 — .
1.6.12 — *
1.8.9 ** a.
Umschuldungsverbd
disch. , 4 id ioꝛ xe slioꝛ bo
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1985 481.5. 11
do. do. Reihe 3, 1.8. 1935 4 da. RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4 1.2.8
po. do. Reihe 6,
1. 10. 1948 4 1.4. 10 do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Beit Danzig ⸗Westpreußen Ldzbk. u. Girozentr. RA⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942 do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Beit do. do. Ausgabe s, 1. 1. 1944 do. RX Komm. A. 1 . 1. 4. 1942 do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1945 do. do. Ausgabe s, 1. 1. 1944 Dtsch. Landesb.⸗Zentr. Schuldv. S. A, tilgb. z. led. Beit
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 19530 do. Serie 2, Ausg. 27, ; 1.1. 1982 do. Serie , Ausg. 27, 1. 1. 1981 do. Ser. 4, Ag. 16.2. 29, 1. 7. 1935 do. Serie 8 u. Erw., 1. 7. 19388 0. R- Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1. 45 do. do. Serie 8. 2.1. 46 oo. do. Ser. sa, rz. 100, 2. 1. 1945 ess. Sdbt. Gold Hyp. Pfb. R. J — 9, 81.12. 81, 82 bz. 80. 6. 1982 do. lieů 8, 4, 6, * 81.12. 1981 6. do. Reihe 8, 80. v. 8 431.1. do. MReihe 10 u. 11, 81. 12. 868 bz. L. 1. 3 i. do. Ii. 12, 81. 12. 34 181.1. do. V. 18, 31. 12. 36 do. RM Reihe 14, 1. 7. 1946 4 do. do. Reihe 18, tilgb. zu jed. Zt.
1.2.85
1.4. 10
do. do. Reihe 16, tilgb. zu jed. t. 4 1.4. 10 do. HMM -Kom. M. 13, ulgb. z. led. Seit 4 1.4. 10
Kassel. Landes kredit⸗ tasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 31, gek. 1. 3. 42
do. do. M. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32,
gek. 1. 3. 1942
do. do. R. 7-9. 1.3.33,
ek. 1. 3. 1942 do. do. R. 10, 1. 3. 44, gek. 1. 3. 1942
do. do. R. 1 und 2,
1. 1. 35 bzw. 1.3. 365, gek. 1. 3. 1842
do. do. AM ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946
do. do. GM ⸗Komm. R. 1, 1.9.31, gl. 1.3.42 49 do. do. do. R. 4.1.9. 35, gek. 1. 3. 1942
do. do. RA Go n. R. 7, 1. 1. 1946
Mitteldt. Lan hesbt.
Anl. 1929, Ag. 1u. 2,
1.9. 34, gk. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1 11. 42 do. Y ⸗Anl 1939, 1. 19. 1945
do. do. 1940, 1. 10.46
NassauischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, rz. 109, 31. 12. 1934 45 do. do. Gd. ⸗8S. S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie h- 6 rz. 190, 30. 9. 1334, gek. 31. 3. 1942 Ostmärkt. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA-⸗Pfdbr. R. 1* I. 5. 11 do. do. Reihe 2* I. 5.11 do. RA Fomm. M. 1*, gek. 1. 2. 1942 do. do. Reihe 3* rckz. z. jed. Zinst. Ostprenß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. A. 2 N. I.4. 37 do. do. RA⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43 48 1.4. 10 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 4 1.4. 10 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA ⸗Pfbr.
1.1.7 1.1.7 1.4.10
1.4. 10
1.2.8 1.2.8
36 1.4.10 1.4.10
1.4.10
Ausg. 5, 1. 4. 1944 453 1.4. 10 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 ö do. do. Ausg. 8,2. 1.45 4 1. do. RÆ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45 do. do Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Nheinprov. Landesbk. J. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1.7. 30 4. do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.3.35, gk. 1.3. 42 Schlefische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. A⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. RA -⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3 tilgb. zu jed. Zeit Schles w. Holst. Prov. Ldsbk. RA⸗Pfdbr. R. J., 2. 1. 1948 Westsfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 4 do. do. G AÆ⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 8, 1. 10. 33, gk. 1. 4. 42 4 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 19435 do. do. RAM Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. j. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd Zt. Westfäl. P fandbr.⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 19883 do. do. 256 Rl, 31. 12. 81 do. do. 27 Rl. 31.1. 382 Zentr. f. Soden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 1. 1985 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ..... 47 do. do. Reihe 2, 198 4
Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr) RM 1959
Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 Ji.
do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.
do. 19831 Ausg. 2, tilgb. 3. jed. Zt. 4
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dom m⸗Sammelablös. Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 1 17196 II, sd do. do. Ser. 87 Saarausg.) 131 6r 128. 250
einschl. i. Ablõsungs schuld in gʒ d. Aus losungsw.)
c Sandschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw verst. tilgbar ab...
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. R! j: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neumärkt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 883). 4 da. do. S. 1 (fx. 67) do. do. Serie 2 do. do. Serie 8 do. do. RAÆ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 Rogg. - Schuld v.) Landsch. Centr. Gd⸗= Pfdbr. (fr. 8p) az
do. do. R. A u. B 4h RA Pfbr. R. 1 do. Reihe 2. 47 do. Reihe 8. do. (fr. 10179 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. Sh Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitzer Gold⸗Pib Serie 10 Mecklenb. Ritiersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 fr. s u. 66)
do *. M⸗Pfdbr. S2
1.4. 10
do do. Serie 8 do. do. Serie 4