1942 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 10. Januar 1942. S. 2

in Nürnberg⸗A. (Lorenzerstr. 15. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1941 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Im

Gegenstand des Unternehmens sind die sich

Worte: „im 5 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den irn g ee. bestimmungen hierzu“ zu streichen und dafür zu setzen: „im 5 6 des Wohnungs⸗ emeinnützigkeitsgesetzes und in den urchführungsvorschriften.“ Erloschen:

A 2504 - 16. 12. 1941 Chr. Fried⸗ rich Kraus in Nürnberg.

B 113 29. 12. 1941 Ernüda Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Nürnberger Damenmantel⸗ fabrik Nürnberg in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Türnberg, den 2. Januar 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Oppeln. 3936421

Handelsregister Amtsgericht Op⸗ peln, 22. Dez. 1941. Veränderungen: B 217 O. M. Z. Ost⸗ und Mittel⸗ deutsche Zement Aktiengesellschaft früher: Schlesische Portland⸗ Zement⸗Industrie A.⸗G.), Oppeln. Auf Grund der ihm in 55 der ö gegebenen Befugnis hat der Vorstan durch Beschluß vom 12. Dezember 1941 das Grundkapital der Gesellschaft um 600 000 RM auf 33 000 000 Re erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der kw vom 12. Dezember 1941 ist die Ver⸗ . durch Aufnahme folgender

ochtergesellschaften beschlossen worden:

a Sächsisch⸗Thüringische Port⸗ land⸗Zement⸗Fabrik r ing 83 Co. Aktiengesellschaft, Göschwitz, Saale,

b) „Adler“ Deutsche Portland⸗ Zement ⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin,

c) Portlandzement⸗ und Kalkwerke Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft, Nienburg / Saale,

d) Schlesische Kalk⸗Industrie Ak⸗ tiengesellschaft, Oppeln.

nenn . (39843 Handelsregister Amtsgericht Op⸗ peln, 22. Dezember 1941. Verände⸗ rungen: B 217 Schlesische Portland⸗ Zement⸗Industrie Aktiengesellschaft, Oppeln. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 12. Dezember 1941 ist der bisherige Firmenname der Ge⸗ sellschaft geändert. Er lautet jetzt: O. M. * Vereinigte Ost⸗ und Mitteldeutsche Zement Aktiengesell⸗ schaft. 5 1 der Satzung (Firma) 1 entsprechend berichtigt. Außerdem ist die Satzung wie folgt geändert: 5 5 der k (Grundkapital) hat einen Zusatz erhalten, nach welchem der Vor⸗ stand auf die Dauer von fünf Jahren ermächtigt wird, das Grundkapital bis zu nominell 600 000 R durch Ausgabe neuer Aktien gegen Einzahlung und Sacheinlagen (Verschmelzung von Toch⸗ ö, u erhöhen. § 17 Abs. 1 Satz 2 K des Auf⸗ sichtsrats) ist geändert. 17 a bis 170 betr. Bildung von Ausschüssen des Aufsichtsrats, sind der Satzung neu ein⸗ gefügt.

Pinneberg. 39844

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Joh. Heinrich Warncke, G. m. b. H., Pinneberg (Nr. 78 des Registers), am 24. De⸗ zember 1941 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom; 20. Dezember 1941 ist das Stamm⸗2 kapital um 75 009 RM, also auf 375 000 RM, erhöht. Die Erhöhung ist K

Pinne J. 24. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

Pößneck. . Sandelsregister Amtsgericht Pößneck. Pößneck, den 31. Dezember 1941. Neueintragung: A Nr. 574 Firma Lotte Bösel in Pößneck. Alleininhaberin ist Lotte Bösel in Pößneck.

39845

Sosnowitꝝ. 39847 Sandelsregi ter Amtsgericht Sosnowitz, 31. 12. 1941. Neueintrggung:

H.⸗R. A Nr. 6212 Arnold Menke, Kommanditgesellschaft, Sosnowitz, Sägewerk mit Holzhandlung. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Arnold Meyke in Sosnowitz. Ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 20. August 1940 begonnen.

GSt act olden d orłf. 39848 . Sandelsregi ster Amtsgericht Stadtoldendorf, 20. Dezember 1941. Veränderung:

A Nr. 46 Vereinigte Weberei Salz⸗ gitter ⸗Stadtoldendorf Wilhelm Küb⸗ ler C Co. Die Einl von zwei Kommanditisten sind nn ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Tübingem. ; Y S846 Amtsgericht Tübingen. Sandelsregistereintrag vom 18. Dezember 1941.

Veränderung:

B 8 Himmelwerk Attiengesell⸗

schaft, Tübingen (Herstellung und Vertrieb von elektrischen n nebst Zubehör und Arbeitsmaschinen aller Art). Durch Beschluß des Auf⸗ ichtsrats vom 14. August 1941 ist das Gesellschaftskapital berichtigt durch Er⸗ hun um 800 000 Het auf 18600 0900 1M. . Dementsprechend ist durch Be⸗ schluß des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats vom 30. Oktober 1941 und 6. No⸗ vember 1941 5 4 der Satzung geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 1800 000 R. ist jetzt eingeteilt in 1799 Stammaktien zu je 1000 EM und 100 Stammaktien zu je 100 RA.

Wanne-Eick;el. 39849 Amtsgericht Wanne⸗Eickel, den 30. Dezember 1941.

In unser Handelsregister 8 Nr. 8 ist heute bei der Firma Hafenbetriebs⸗ gesellschaft Wanne⸗Herne m. b. H. in Wanne-⸗Eickel folgendes eingetra⸗ gen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Dezember 19141 ist das Stammkapital um 1 090 000, RM auf 5 0090 000, RM erhöht und der § 4 des Gesellschaftsvertrages, betr. das Stammkapital, geändert.

Wann e-Eicheel. 398501 Amtsgericht Wanne⸗Eickel, den 31. Dezember 1941.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Aktiengesell⸗ schaft Sol⸗ und Thermalbad Wanne⸗ Eickel folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. 8. 1941 ist die Satzung in 5 9 Abs. 1 (Anzahl der r e; ratsmitglieder und die Wahl derselben) und in 5 10 Bestimmung, des Vor⸗ sitzenden im Aufsichtsrat) geändert.

Weißen fels. 39851 Amtsgericht Weißenfels, 31 12. 1941.

H.R. A Nr. 1204 Firma Otto Her⸗ mann Haucke, Schuhfabrik, Weißen⸗ fels. Inhaber: Otto Hermann Haucke, Kaufmann, Weißenfels (Geschäftsräume: Körnerstraße Nr. I).

zer bst. ö ö

Handelsregister Amtsgericht Zerbst. A 2 offene Handelsgesellschaft Carl

Pfannenberg, Zerbst. .

Die Witwe Emilie Käfer geb. Pfannenberg ist am 19. Juli 1938 ver⸗ storben. Die offene Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma von den Gesellschaftern Kaufmann Carl Pfannenberg in Zerbst, Ehefrau Ilse Busse geb. Käfer in Nordhorn, Brau⸗

meister' Gerhard Käfer in Kirchberg

i. „Ehefrau Lieselotte Franke geb. Käfer in Olmütz i. Sudeten fortgeführt. Eingetragen am 31. Dezember 1941.

8. Vereinsregister

Sayda, Erzgeb. 40000

In das Vereinsregister wurde am 24 Dezember 1941 eingetragen: Fremdenverkehrsverein Sayda in Sayda (Erzgeb). Die Satzung des Vereins ist am 16. Dezember 1941 errichtet worden (V. ⸗R. 418).

Amtsgericht Sayda (Erzgeb), den 2. Januar 1942.

4. Genossenschasts⸗ register

Lauenstein, Sachsem. 8398591 Genossenschaftsregister Amtsgericht Lauenstein (Sachs.), 24. Dezember 1941. Veränderung:

Gn. ⸗R. 4. Darlehns⸗ und Spar⸗ 7

lassenverein zu Fürstenwalde mit Rudolphsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fürstenwalde. .

Die Firma lautet künftig, Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Fürsten⸗

walde mit Rudolphsdorf, eingetragene g

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

Ludwigshafen, Rheim. 130660] Genossenschaftsregister. Kräuterzentrale eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Speyer. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Dezember 1941 ist das Statut in 51 (Sitz der Ge⸗ gien geändert. Der Sitz der , enschaft ist nach Gommersheim

verlegt. Ludwigshafen a. Rh., 5. Januar 1942. Amtsgericht. Registergericht.

Liüm6neburg. l3 9861]

Veränderung:

In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist bei der Molkereigenossenschaft Echem eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Echem einge⸗

3 ie . ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1940 in eine old! mit be⸗2 schränkter Haftpflicht umgewandelt. erg n ho, RM.‘ Höchstzahl der Geschäftsanteile 40.

Amtsgericht Lüneburg, 22. Dez. 1941.

Mosbach, Badem. 39862 Zum Genossenschaftsregister Band 3 Nr. 20 wurde heute neu eingetragen:

angemeldet am 12 Ühr 380 Mi⸗

nuar 1942.

rist drei Jahre

i t Nedarelz bei Mos⸗ Schutzf Milchgenossenschaft Ne z * n ider

bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neckarelz bei Mosbach. Gründung und Statut vom

Gegenstand des Die Milchverwer⸗

Hamburg, den 2.

Ottober 1941. Das Amtsgericht. Abt. 66.

Unternehmens: 1. ; tung auf gemeinschaftliche und Gefahr.

nHiidesheim. ; Musterregister.

Attiengesellschaft, ist zu Geschäftsnum⸗ 383— 5388, Blechmantelofen, ein⸗ Schutzfristverlängerung Hildesheim, 5. J Amtsgericht.

2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, und Beförderung Bedarfsgegen⸗ Mosbach, Baden, 19. Dezem⸗ Amtsgericht. II.

Behandlun erforderlichen

nuar 1942.

Schwäbisch mind. Genossenschaftsregister.

Nr. 29 am 3. Dezember 1941 bei dem und Bau⸗Verein Schwäbisch Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwä⸗ bisch Gmünd:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversamm⸗ vom 11. Oktober 1941 aufgelöst bisherigen Vorstands⸗ Liquidatoren. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch min⸗ destens 2 Liquidatoren.

Schwäbisch Gmünd, 5. Januar 1942.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. Mufterregister is in Stockholm

17 656 - 17 660. t eingetragen worden; j Fabrikant eingetragene h weden) 17 Abbildungen Parkettfußböden en, Fabrikmarken Nr. 1 Stan⸗ 1, Nr. 2 Standard M 2, Nr. 3 Standard M 3, Nr. 4 Special RM 1, Rr. 5 Special RM 3, Nr. 6 Special R 1 R, Nr. 7 Special R 2 R, Nr. 8 Special LR, Nr. 9 Special LR, Nr. 16 Special LR 50, Nr. I1 Special LR 50, Rr. 123 Special R, Nr. 13 Special IR 50, Nr. 14 Special RD, Nr. 15 Special IR, ö. 16 fe Special, Flächenerzeugnisse, 7 . am 11. Dezember 1911, 5 Uhr 40 Min.

Charlotte Dockhorn in Leipzig, 1 Paket mit 1 Serie 8 Stück neuartige Karten (Klingende Verse), offen, Fabriknummern 1— 8, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 18941,

Dipl. Ing. Vincenz Elektrokeramische Werk⸗ stätte in Wien, 1 Paket mit 2 Mustern betr. „Elektrische Oefen“, offen, Fabrik⸗ h e Nr. 2835 St und 2836/1

Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1941, 8 Uhr 30 Min. -

Nr. 17 659. Firma „Architectura“ Arthur Thill in Luxemburg, 1 Paket mit 44 Blattzeichnungen von Modellen aus Holz betr. Leuchter, Obstschalen, Zigarettendosen, Hors Doeuvre m. Gl., ĩ Servierplatten, utterdose, Geleedose, Salz laschengestell, ücherständer,

mitglieder

. Nr. H Schutzfrist Storkow, Mark. Bekanntmachung. ; In das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 42 der Maschinen⸗ Elektrizitätsgenossenschaft nenreich in Dannenreich ist heute ein⸗

ft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 16. November 1941 und 20. Dezember 1941 aufgelöst. Storkow, Mark, 23. Dezember 1941. Amtsgericht.

getragen worden: Die Genosse

10 Uhr 15 Min. Nr. 17658.

nummern Typ . strehlen. Schles. Schutzfrist Bekanntmachung.

Schlachthofsbetriebsgenossenschaft G. m. b. H. Strehlen i. Schlesien Gn.⸗R. 94 —.

Auflösung durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 16. Dezember 1941, eingetragen am 22. De

Amtsgericht Streh

ember 1941.

en, Schles. Eierservice,

Bonbonniere, und Pfeffer, Holzteller, Nußknacker, Holzschalen, Bi Stehlampe, Tischlampe, Essig und Oel, ervice, Weinuntersetzer, versiegelt, nummern 60-51 65 = 66 -= 67-68 - 69 - 71 - 72, 20 20A 20 /B, 30 30/1 3062 0/8 904 = 31 KI. —31 Gr, 40 40A 41, 70/jA = 70 Gr 70 Kl, 81, 1A -I - 2 A- q S / A- 6 - 1, 40, 41-42 S0 / A, 71-77 K —!! Gr 101 102, 72 - 730 - 3/1 - 73 - 74 - Id / A- I5 - I6- 8 - 80-w 9, 490 2001, 201, 51, 3800, 72 W, plasti rist 3 Jahre, ezember 1941, 15 Uhr

17660 Buchsachverständiger Josef Reiber in Wien-Perchtolds⸗ dorf, 1 Paket mit 2 neuartigen Buch⸗ haltungsvordrucken, e schäftsnummern J. R. 219-2141, Flä- chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1941, 15 Uhr Für diese Anmeldung ist die Priorität der Eintragung in Wien vom L2. Juli 1941 beansprucht. 16016: Firma Telefon⸗ M. Eriesson Stockholm (Schweden) hat für das abriknummer 19 231 versehene chutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet. ; Bei Nr. 17289: Hugo Lerche in Wien hat für die mit den Ge nummern 312 321 versehenen Schutzfristverlängerung bis auf zehn re angemeldet. ei Nr. 17 292: Firma Popper Co. Zweigniederlassung Leipzig hat den Geschäftsnummern 409311 und 4906/19 versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf zehn re angemeldet. 17 293: Firma Koloman Wiener Ringbuch⸗ mechaniker⸗Fabrik in Wien, hat für Bezeichnung Nicco / s Nostro / 8, Nomi / 8, Novex / 8, Nova / 8, Novax /s, Normax /s versehene Ring⸗ Schutzfristverlängerung

Tettnnunge. Genossenschaftsregister Amtsgericht Tettnang.

Neueintragung:

Eintragung vom 20. Dezember 1941. J

Milchverwertungsgenossen⸗

eingetragene

6e 63 6

Friedrichshafen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Friedrichshafen.

Statut vom 23. März 1941. des Unternehmens die gemeinschaftliche Verwertun den Mitgliedern Milch in deren Rechnung.

5. Musterregister

PDöbeln. ö ͤ ö Im Musterregister Nr. 443 ist ein⸗

b. Tümmler in Döbeln hinsichtlich des Musters 1 Möbelschild, Geschäftsnum⸗ mer 126, um weitere 5 fünf

verlängert.

Gegenstand

amen und für deren meldet am 22.

getragen worden Die Firma Ro Schutzfrist

Angemeldet 3. Dezember 1941, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Döbeln, 31. Dez. 1941. aktiebolaget

EBlingen. Amtsgericht Eßlingen am Neckar. Musterregistereintragun irma F. W. chränkter Haftung, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen: Schutzfrist um bezüglich des Musters mit der Fabriknummer 5109. J Angemeldet am 24. Dezember 1941, vorm. 11 Uhr 05 Min.

schaft mit be

verlängert

Hamburg. In das Musterregister

Firma Deutsche Kap⸗ Asbest⸗Werke Aktiengesellschaft Hansestadt Hamburg für einen ver⸗ siegelten Umschlag, enthaltend 50 M von Geweben aus anorganis stoffen wie Glasfasern 6. dgl., für sich oder im Gemis Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 8087 - 8136, drei Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1941, 11 Uhr 35 Minuten.

Firma Rhenania⸗Ofsag Mineraloelwerke Attiengesellschaft in Hansestadt Hamburg hat für das am J. Dezember 1938 unter der F briknummer 1325 angemeldete Muster von 7 Schildchen zur farbigen Kenn⸗ eichnung für Schmier ängerung der Schutz Jahre auf fünf

chen Faser⸗

buchmechanik bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 17 294: Kaufmann Paul Zeitschel in Leipzig hat für das mit Geschäfts nummer chutzfristverlängerung bis auf ahre angemeldet.

mit anderen

Schutzfrist

Nr. 6035.

irma General orporation in at für das 1 versehene

n struments ork (Amerika mit der Fabriknumme ter Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 17309:

tellen die Ver⸗ rist um zwölf ehn Jahre angemeldet. . Tapetenfabrit Hansa Iven Co. in Hansestadt Hamburg für einen offenen Umschlag, Muster einer Tapeten⸗ Holzleiste, Muster für plastische Erzeug⸗ Fabriknummer 130, Schutzfrijt angemeldet am

Firma Glasfabri⸗ ken und Raffinerien Josef Inwald A. G. in Rudolfshütte, jetzt Ver⸗ Glas industrie Aktiengesellschaft in Teplitz ⸗Schönau Sudetengau), hat abriknummern 11998,

Böhmische innthalt

enthaltend ür die mit den 12117, 12119,

zember 194 h

Nr. 61329. Firma Vogel Halte in Hansestadt Hanburg für einen versiegelten Umschlag, enthaltend 17 Ab⸗ rückenhauben Waagen, Muster für plastische Fabriknummern

12130, 12131, 12114, 11997 und 12115 uster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 10 Jahre angemeldet.

irma Wilhelm ien hat für die

versehenen

Benger Söhne in mit den Geschäftsnummern 1126 und

err e,

4413 versehenen Muster Schutzfristver⸗ längerung bis auf 16 Jahre ange⸗— meldet.

Bei Nr. 17341: Firma Gottlieb Voith in Wien hat für die mit den Geschafts nummern 128865 489 versehe⸗ nen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Leipzig, 3. Januar 1942.

7. Konlurse und Vergleichssachen

Freiburg, Ereisgan. 40220 Ueber den Nachlaß der am 1. Fanuar 1942 verstorbenen Witwe des Land⸗ wirts Ludwig Schneider, K. S., Ger—⸗ trud geb. i, n. in Umkirch wurde heute, nachmittags 5 Uhr. Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Gefchäfts führer Max Burghart in Oberroiweil. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 24. Januar 1942. Erste , , und Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 31. Januar 1942, vorm. 10,½ Uhr, vor dem Amts— gericht, 11. Stock, Zimmer 231. Freiburg i. Br., den 6. Januar 1942. ee r stckl⸗ des Amtsgerichts. A 3.

Münster, West t. HCM i] Ueber den ö des am 23. Fe⸗ bruar 1940 zu ünster verstorbenen Landgerichtsrats i. R. Hugo Kloster⸗ schulte ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Epping in ar get. Alter Steinweg ö, e uli 26 01. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1942. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der 110, 132 K.⸗O. am 3. Februar 1942 11 Uhr, im iesigen Amtsgericht, Gerichtsstr. 2, Zimmer Nr. 34a. Prüfungstermin am 24. Februar 1942, 11 Uhr, daselbst. Münster (Westf), 6. Januar 1942. Geschäftsstelle 66 des Amtsgerichts.

Altena, Westf. M02]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bau⸗ unternehmers Gustav Brockmann aus Altena / Westf, Rahmedestraße 94, ist der Schlußtermin auf den 12. = bruar i942, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Altena, e. Nr. 10, Zimmer Nr. 4M, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er . von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be- rücksichtigenden Forderungen u zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen.

Altena / Westf., den 3. Januar 194.

Das Amtsgericht.

KRerlin. 140225

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Vogel, Inh. der Fa. Erich Vogel, Damen⸗ putzgroßhandlung, Berlin W. 62. Lutherstr. 14 a, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des luß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Januar 1942.

Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Freiberg, Sachsen. 1024]

N 13/39. Das Konkursverfahren über das Vermögen der handelsgericht⸗ li eingetragenen Firma Oswald User Nachf. in Freiberg, olleiniger Inhaber der Kaufmann Friedri Paul in Freiberg, Erbische Straße 17, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Freiberg, Sachs., J. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Vamsluu. 39o6dl

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ritterguts⸗ hesitzers ier nch Otto Baron von Stosch, früher in Lankau, Kreis Namslau, jetzt in Lichtenwalde, Kreis Oppeln, O. S., wohnhaft, soll, nachdem bereits durch drei Abschlagsverteilungen 80 * an die nicht bevorrechtigten Glaäu⸗ biger gezahlt worden sind, nunmehr die Schlußverteilung erfolgen. Nach Ab⸗ zug der Verwaltungskosten stehen hier⸗ u Re 25 420, zur Verfügung. ö, diese Schlußverteilung sind zu erücksichtigen Forderungen ohne Vor⸗ recht im Betrage von Reichsmark 182 498,79. as Schlußverzeichnis liegt bei der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Dies wird gemäß 8 151 der Konkursordnung hiermit bekanntgemacht.

Namslau, den 20. Dezember 1941.

Der Konkursverwalter: Gust av Wendrich.

Ngurode. (402251 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Brauereibesitzers Alfred

Rother in Schlegel wird nach Abhal⸗

tung des Schlußtermins hiermit auf⸗

gehoben. (3 N 1 / 84.)

Amtsgericht Neurode, 23. Dezbr. 1941.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zelgenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8antzsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck der Preußischen Verlags, und Druderet Gmb o., Berlin.

Dent cher Reichs anzeiger Preuß ischer Staats anzeiger

kenpeeig für den Raum einer fünsgespaltenen 55 mm breiten Petlt-Zeile einer dreigespaltenen g mm breiten Petit-Zeile 1,55 RM. nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Drucka ruckreif einzusenden, ins besondere

Erscheint an jedem Wochenta 2.380 CM einschließlich o, is

abholer bei der Un Bestellungen an, in

abends. Dezug preis durch die Nost monatlich bühr, aber ohne Bestellgeld eigenstelle 1,90 lle Postansta erlin für Selbstabholer die AÄnzeigenstelle SW 68, Wil straße 82. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Be Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung Betrages einschließ lich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel-⸗ Nr.: 19 33 33.

sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Settdruc't (einmal unter- Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben efristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Änzeigenstelle eingegangen sein.

strichen) oder dur werden sollen.

Reichshankgirokonto Berlin,

Konto her. 1 gig Berlin, Montag, den 12. Januar, abends Poftschecttonto: Bertin 1821 1942

Der Führer hat dem Oberbaurat Dr. Ing. e. h. Friedrich erger in Wien mit Urkunde vom 11. Januar für Kunst und Wissenschaft

kanntmachung zu verlängern. Tarüber hinaus dürfen die Restbestände an Hülsenfrüchten nicht ohne Zustimmung des

von Emp zuständigen Getreidewirtschaftsverbandes abgegeben werden.

1942 die verliehen.

Der Führer hat dem Komponisten Professor Dr. h. e. Paul Graener in Berlin mit Urkunde vom 11. Januar Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Exequaturerteilung.

Erlöschen einer Exequaturerteilung.

Bekanntmachung über die Einziehung von Diphtherie⸗Impfstoff.

Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebens— mittel für die 33. Zuteilungsperiode vom 9. Februar bis 8. März 1942.

Uebersicht über die Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1941.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.

Anordnung KP der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete über Preisbildung für ausländische Teppiche. Vom 8. Januar 1942.

Gebührenordnung der Reichsstelle für Waren verschiedener Art vom 12. Januar 1942.

Goethe⸗Medaille

Abgabe von Kartoffelstärkeerzeugnissen

Da Kartoffelstärkeerzeugnisse periode nicht verteilt werden, berechtigen die Abschnitte N21 und N22 der Nährmittelkarten in dieser Zuteilungsperiode nicht zum Warenbezug.

; in der 33. Zuteilungs⸗ 1942 die

derliehen.

Dem Finnischen Wahlkonsul in Stuttgart, Wilfried G. Halla, ist namens des Reichs unter dem 6. Januar

Abgabe von Bohnenk 1947 das Exequatur erteilt worden. gabe von Bohnenkaffee

In Ausführung des Erlasses vom 4. November 1941 II C 14900 wird über die Abgabe von Bohnenkaffee in der 33. Zuteilungsperiode folgendes angeordnet:

Abgabe des Bohnenkaffees nach erfolgter Vorbestellung

Die Versorgungsberechtigten einschließlich der Selbstver⸗ sorger, die die zusammenhängenden Abschnitte N28 und X29 der rosa und blauen Nährmittelkarten 31 für Normalver⸗ braucher bei dem von ihnen gewählten Verteiler abgegeben

aben, können bei diesem in der 33. Zuteilungsperiode an telle von 125 g Kaffee⸗Ersatz⸗ oder Zusatzmitteln 60 g Bohnenkaffee beziehen. ö

Die Abgabe des Kaffees erfolgt auf die durch ein „K“ verbundenen Abschnitte N24 und XLZö der rosa und blauen Nährmittelkarten 33 für Normalverbraucher. Die Verteiler haben, wenn Kaffee bezogen wird, die Abschnitte N24 und N25 zusammenhängend a Woche nach Ablauf der 33.

Das dem Kaiserlich Japanischen Generalkonsul in Wien, Akira Jamaji, namens des Reichs unter dem 28. Juni 1938 erteilte Exequatur ist erloschen.

Einziehung von Diphtherie⸗Impfstoff RdErl. d. RMd J. v. 22. 12. 1941 IVg 3744/4 1-5543 (1) Der Diphtherie⸗Impfstoff mit der Kontrollnummer 14 Ech. „vierzehn“ 1 ö. AG., Abt. Behringwerke, in Marburg a. d. L. ist wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ ö Eil nf ine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen Apotheker-Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗-Zeitung sowie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland.

G. Farbenindustrie Amtliches Deu tsches Reich

rer hat den Kaufmann Wilhelm Troester ul des Reichs in Trinidad (Bolivien) ernannt.

zum Vize innerhalb einer

uteilungspeériode auf Bogen auf⸗ geklebt, gesondert von den übrigen Abschnitten der Nähr⸗ mittelkarten, bei den Ernährungsämtern zur Ausstellung von Empfangsbescheinigungen einzureichen. Für diese Empfangs⸗ bescheinigungen, die die Kleinverteiler in dreifacher Ausferti⸗ vorzubereiten haben, sind Vordrucke zu verwenden, die eichsstelle für Kaffee den Verteilern rechtzeitig zugehen lassen wird. Ueber den Verbleib dieser Vordrucke wird noch besondere Anordnung ergehen. gen berechtigen nicht zum Bezuge von Bohnen

Die Verteiler dürfen den Kaffee nur an die Verbraucher ben, welche bei ihnen durch Abgabe der Abschnitte N28 ind N29 der Nährmittelkarte 31 die Vorausbestellu nommen haben und dies durch Vorlage der entspre kennzeichneten Nährmittelkarte 31 nachweisen können.

Abgabe ohne Vorbestellung Personen ohne ständigen Aufenthaltsort

Die mit dem Aufdruck „Schiffer“ versehenen Nährmittel⸗ karten 33 berechtigen ohne vorherige Bestellung an dem je— weiligen Liegeort zum Be rsonen ohne ständ anderpersonalkarte Vorbestellung beziehen.

Aus der Sammelverpflegung Entlassene und Umziehende

In folgenden Fällen haben die Ernährungsämter den Stammabschnitt der in Betracht kommenden Nährmittel⸗ karte für Normalverbraucher einschließlich Selbstversorger zur des Bezuges von Bohnenkaffee ohne Vorbe⸗ m Vermerk „Kaffee ohne Vorbestellung“ und dem Dienstsiegel zu versehen:

bei Versorgungsberechtigten, die a) aus einer Sammelverpflegun vorübergehend beurlaubt) worden und deshalb nicht in der Lage sind, den anläßlich der Vorbestellung von Kaffee für die 33. Zuteilungsperiode abgestempelten Stammabschnitt der Nährmittelkarte 31 für Nor⸗ malverbraucher einschließlich Selbstversorger vorzu⸗

üutrennen und

Erlaß

ms für Lebensmittel für die 83 vom S. Februar bis S8. März 1912

Auf Grund gesetzlicher Ermächtigung wird folgendes an⸗ Erster Abschnitt

Lebensmittelzuteilungen

Für die Zeit vom 9. Februar bis 8. März 1942 (33. Zu= teilungs periode) gilt die nachstehende Verbrauchsregelung:

Betrifft: Durchführung des Karten syste . Zuteilungsperiode

Verteiler zu bestellen, bei welchem sie die Margarine beziehen wollen. Bei der Abgabe von Butterschmalz ift der Bezugs⸗ abschnitt für Butterschmalz von dem Verteiler unter Belassung

an der Karte zu entwerten.

Abrechnungsvorschriften

ferung der Kleinverteiler mit Butterschmalz für e e auf Grund der Bestell— ( rnährungsämter dürfen daher Bezugscheine über Butterschmalz nur auf Grund der Bestellscheine 33 und nicht auf Grund von Bezugsabschnitten 33 ausstellen. Die engen und der früher erfolgten en mit den Bezugscheinen bleibt einer späteren Rege— ehalten. Die Großverteiler haben jedoch s auf Grund der Bezugsabschnitte der 31. und 33. periode ausgestellten Bez Kleinverteiler diesem Zweck

Die Empfangsbescheinigun⸗

Die Belie die 33. 3

uteilungsperiode scheine 33. Die

erfolgt a

Laufende Zuteilungen

Die laufend gewährten Rationen an Brot, Mehl, Fleisch, Butterschmalz, Schweineschlachtfetten, Quark, Getreide nähr— mitteln, Teigwaren, Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗Zusatzmitteln, Voll⸗ milch, Zucker, Marmelade, Kunsthonig und Kakaopulver bleiben gegenüber der 32. Zuteilungsperiode unverändert. Die Butteration der Normalberbraucher, der J lichen von 14 bis 18 Jahren und der Kinder von 14 Jahren wird um 1is kg erhöht und die Margarineration dieser Verbrauchergruppen um die gleiche Menge herabgesetzt wgl. Ziffer II A). Die Gesamtfettration bleibt mithin unver⸗

Verrechnung der gelieferten

chon jetzt die

uteilungs⸗ Ebenso können

ge von Kaffee. usenthaltsort gegen Vorlage der

affee auf ihre Nährmittelkarte 33 ohne

scheine zur Abdeckung ; orschußmengen zu verwenden. ind die auf Grund der Be 32. Zuteilungsperiode zu erteilenden Bezugs schnitt unter IJ meines Erlasses vom J. II CiI-5300 spätestens bis zum 22. Februar 1942 aus⸗ zustellen und den Großverteilern sofort einzureichen.

Sabschnitte der eine (Erster Ab⸗ Dezember 1941

In der 33. Zuteilungsperiode fallen die bisher ausge⸗ ebenen 50 g Kartoffelstärkeerzeugnisse (3t⸗Abschnitte 21 und 22 h ; Andererseits wird zusätzlich is kg Käse (ogl. Ziffer IID und III B) ausgegeben. Außerdem können alle Verbraucher, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, an Stelle von 126 g Kaffee⸗Ersatz⸗ und ⸗Zusatzmitteln wahlweise 60 g Bohnenkaffee erhalten (vgl. Ziffer III G.

Ermöglichun

er Nährmittelkarten) stellung mit

Abgabe von Speiseöl

Im ersten Kalendervierteljahr 1942 werden die Vorräte des Handels an Speiseöl nicht aufgefüllt, weil die flüssigen Oele in dieser Zeit für die Herstellung von Margarine benötigt werden. Die Versorgungsberechtigten können deshalb vorüber⸗ ehend nur noch die beim Handel vorhandenen Bestände an im Rahmen der unverändert argarine beziehen. Für die Jahreszeit, in der erfahrungsgemäß mehr Oel für die Zubereitung von Salaten usw. verbraucht wird, wird dieses rechtzeitig bereitgestellt werden. An Stelle der über „Speiseöl“ lautenden Bezug⸗ und Gro weiteres solche über Margarine ausz

entlassen (nicht nur

Regelung der Warenabgabe auf die Reichsfettkarten peiseöx. und im übrigen

gebliebenen Fettration

Abgabe von Butter und Margarine

Die Erhöhung der Butterration um 62,5 g und die Herab⸗ setzung der Margarineration in gleicher eine entsprechende Umgestaltung der Best aoschnitte über Butter und Margarine der RKeichsfettkarten für Normalverbaucher, für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren und für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Bei den anderen Ver⸗ brauchergruppen verbleibt es bei der bisherigen Regelung, da diese nur Butter oder nur Margarine oder eine dieser Waren an Stelle der anderen erhalten, eine Erhöhung des einen Er⸗ zeugnisses unter gleichzeitiger Herabs nicht durchführbar ist.

b) nach der Vorbestellung⸗ und vor dem Bezug von Bohnenkaffee in den Bezirk eines anderen Ernäh⸗

rungsamtes verziehen.

Wehr machturlauber

Die Ernährungsämter haben den Wehrmaächturlaubern, soweit diese mindestens eine Woche Urlaub haben, der ganz uteilungsperiode fällt, Berechti⸗ ee gegen Abstempelung auf der

öhe erfolgen durch

scheine und Einzel⸗ gscheine sind bis auf

1 . .

Abgabe von Kase

ten und Selbstver ind, erhalten 62,5 en Käse⸗Abschnitt 1 abgegeben,

oder zum Teil in die 33. sscheine über 60 g Ka seite des Urlaubsscheines auszuhändigen. nung auf die Rationen der Wehrmachturlauber an Kaffee⸗ Ersatz⸗ oder ⸗Zusatzmitteln hat zu unterbleiben.

Keine Mehrlieferung

. Die für die 31. Zuteilungsperiode vorgesehene Mehr⸗ lieferung der Röster an die Kleinverteiler in Höhe von 5 v. egebene Menge hinaus, die wegen Wehrmachturlaubern in der Weih⸗ en war, darf für die 33. Zuteilungsperiode „Die Verteiler sind daher nur in Höhe der in gscheinen angegebenen Menge zu beliefern.

Sondervorschriften Geisteskranke, Gefangene usw.

Ueber den Ausschluß der Geisteskranken usw., der Zivil- und Kriegsgefangenen, der in Lagern zusammenge faßten

Alle Versorgungsberechti Besitze von Reichsfettkarten Diese Käseration wird auf der somit nunmehr über 125 g lautet.

etzung des anderen also Eine Anrech⸗

Abgabe von Butterschmalz

Abgabevorschriften

Normalverbraucher und Jugendliche von 14 bis 18 Jahren sowie die entsprechenden Verbrauchergruppen der Selbstver⸗ sorger mit Butter (Inhaber der Reichsfettkarten 8 1 und SV ö) erhalten in der 33. Zuteilungsperiode wiederum 50 g Butterschmalz und dafür die Hälfte der Ration an Schweine⸗ schlachtfetten. Die Rationen der vorbe gruppen in den genannten Erzeugni unverändert 62,5 g Speck oder Schweinerohfett (bzw. 50 g Schweineschmalz und 50 g Butterschmalz.

Die Versorgungsberechtigten durch Abgabe des Bestellscheins 89

Regelung der Warenabgabe auf die Nährmittellarten

Bezug von hiulsenfrüchten

Die Sonderzuteilung von Hül

der 32. Zuteilungsperiode abgeschlo muß mit der Möglichkeit gerechnet werden, daß die Beliefe⸗ der Versorgungsberechti esehenen Zeiträume nicht re nährungsämter haben deshalb, soweit ein Bedürfnis hierfür besteht, die Geltungsdauer der Bezugsabschnitte für Hülsen⸗ früchte (Abschnitte N27 der Nährmittelkarten 81 und 325 bis zum Ablauf der 383. Zuteilungsperiode durch öffentliche Be⸗

über die im Bezugschein an der größeren nachtszeit zuge nicht erfol den Bezu

enfrüchten ist mit Ablauf sen. In einzelnen Fällen

eichneten Verbraucher⸗

ten innerha sen betragen demnach

der dafür vor⸗ gen konnte. Die Er⸗

das Butterschmalz ür Butterschmalz bei dem