Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O vom 12. Januar 1942. S. 2
entralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zeniralhandelsregiiter für das Deutlche Neich
Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen
85 im breiten Petit Zeile 1,10 Rea. — 3 — nimmt
die Anzeigenftelle an. Befristete Anzeigen mü en 3 Tage
vor dem Einrückungstermtn bet der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.
— —
—
R. 367 036
Ertr ã ge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß
Erträge aus Beteiligungen Zinsen
Außerordentliche Erträge.
F. A E 84 860 282 17671
loom. Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft.
Gemäß Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 hat auf Vorschlag des Vorstandes der Aufsichtsrat beschlossen, das Grundkapital um Rt 500 000, — auf EM 3 Mid. rückwirkend für den 31. 12. 1940 zu berichtigen. Die Berichtigung ist durchgeführt. Gleichzeitig ist die Vermögensübersicht für den 31. 12. 1940 wie folgt berichtigt worden.
Dresden, den 18. Dezember 1941.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Gewinn 1940 Davon: Vortrag a. neue Rechnung RM 81 816,98 Zu verkeilender Gewinn RAM 285220, — Eigene Ziehungen im Umlauf Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗
1I. Reingewinn: * 1443 97794
go0
27 94496
19 823 —
N sss o Nach dem abschließenden Ergebnis
Erscheint an sebem W abenbt. e,, mona 1.18 Rν0 einschließli 0 30 MM Sei ; bühr, aber * 2 c Selbstabholer bel ber r,, 6, 965
monatlich. Alle stanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer bie Anzeigen fte lle 8 W os. Wilhelmfstrage 32. Einzelne Jrummern kosten 18 Qa. Sie werben nur gegen Barzahlung ober vorherige Sinsendung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.
Suh ales ab er sicht. 1. Hanbelgregister. — 2. Güterrechts regifter. — A VWereingreglster. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregsster. — 6. Urheberrechtseintragsrolle.—
1 666185
Der Borstand. Erler.
Hoyer.
Wohlrabe.
Berichtigte Vermögen sübersicht am 31. Dezember 1940.
C
Aktiva.
1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche u. ausländische Zahlungs⸗
mittel, Gold)
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto
„Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine Schecks Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b und e) b) Eigene Ziehungen
o Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank
In der Gesamtsumme 4 enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗
wesen) R.M 2 346198, —
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen
des Reichs und der Länder
In Z sind enthalten: Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf
RM 7947 591,22 Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des
Reichs und der Länder b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere c Börsengängige Dividendenwerte . 1 4 Zuschreibung für Kapitalbe⸗ richtigung d) Sonstige Wertpapiere
In der Gesamtsumme ß enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf RM 154354564, —
Konsortialbeteiligungen
. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität
und Liquidität gegen Kreditinstitute
Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Reichs⸗
mark 1743 867,39
a) Nembourstrebiteꝛeb--·-
b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren ..
Schuldner: a) Kredbitinstitute b) Sonstige Schuldner
In der Gesamtsumme 10 sind enthalten: aa, gedeckt durch börsengängige Wertpapiere
R., L 450 500, —
bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten Reichs⸗
mark 8 721 800, — Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden
HSurchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) z.. Beteiligungen (5 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktien⸗
gesetzes)
EM, 366 250, — Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende (ergl. Ziff. 13 Immobilienhandelsgesellschaft m. b. S.)
b) Sonstige Betriebs und Geschäftsausstattung
Eigene Aktien oder Geschäftsanteile und Aktien oder Geschäftsanteile einer herrschenden Gesellschaft .. . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
„In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen Reichs-
mark 555 435,21
b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere im 5 14 Abs. 1 u. 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen,
bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäfts—= leiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers
angehört EM 74 796,71
o) Anlagen nach 5 17 Abf. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Aktiva 60 u. 4) FRM 2294467, 85 d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Aktiva 13 u. 14 RM 455703, —
Summe der Aktiva
Passiva. Gläubiger: .
a) Seitens d. Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite bj Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Kredite. e) Einlagen deutscher Kreditinstitute d) Sonstige Gläubiger.
7is 64d, 25
Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren
Davon sind Beteiligungen bei anderen Kredit- instiituten RMA 51I 451, — und Beteiligung bei 1nserer Immobilienhandelsgesellschaft m. b. H.
Az 524 Sag, q
- J 563 0 3a i1 5845 1780
277 654,90
R. A
1564920 1571034
3 724 527 320 263
—
—
11118
200 43 902 504
Von der Summe Buchstabe e 4 d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder RM 20106 838,44
bb) feste Gelder und Gelder auf RM 23 795 666,39
Von bb werden durch Kündigung oder
sind fällig:
T. innechalb 7 Tagen Rs B38 228 a
2. darüber hinaus bis zu FA 12 169 54,42
3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten
RM 10784 589, 93 4. über 12 Monate hinaus
2. Spareinlagen: . a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist
pz mit besonders vereinbarter Kündigungs Rentenschulden ... 4. Surchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)..
3. Hypotheken, Grund⸗ und
5. Grundkapital: a) Vorzugsaktien“) 4 Kapitalberichtigung gemäß Di⸗ videndenabgabeverordnung v. 12. 6. 1941 .
b) Stammaktien 4 Kapitalberichtigung gemäß Di⸗ videndenabgabe verordnung v. a ,, ,
Kündigung
3 Monaten
RM 2804, —
103 346
6. Rücklagen nach 5 11 KWwG.: a) Gesetzlicher Rücklage
bz Sonstige Rücklagen nach 5 11 KBG. ...
7. Rückstellung für Steuern. 8. Wertberichtigungsposten
9g. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 10. Sonstige Passivawa ..
10 905 764 55 5 924 998 50
2218 644 25 75 823 6019 125 230
7451 10275
R. A1
3135 9655
58 359 371 023
41044790
9 969 756
6 461 431
1440951 2535
455 703
56 623 350
— —
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten
Bank c) aus sonstigen Rediskontierungen .. „In den Passiven sind enthalten:
12, 13 und 14) RA 44 054, — und 12) FA 51 457 163,70
mark 43 902 704,83
R. M 300500,
trägen C6 131 Abs.7 des Aktiengesetze) J...
by aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (einschließlich der Verbindlichkeiten unter Passiva
b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 d. Reichs. gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 bis 3
) Gesamtverpflichtungen nach z 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Pafsiwa 1, 3 und 19) Reichs⸗
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 5, 6 und 11 — soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach z 11 des Gesetzes erfolgt — abzüglich Aktiva 16, Nennbetrag der eigenen Aktien oder Geschäftsanteile)
Summe der Passiva ) Die Vorzugsaktien haben kein Mehrstimmrecht gegenüber den Stammaktien.
Berichtigte Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1940.
184 240
8d 5s Jo ds
400890]. ; . Ritters Park⸗Hotel . schaft, Bad Homburg v. d. Bilanz zum 31. Dezember 1949.
Soll.
werbesteuer)
Zuweisung an die Sonderrücklage Gewinn 1640 ...
Haben. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre
Auflösungsbetrag zur
Dres den, am 20. November 1941. Der Vorstand. Erler.
Nach
Dres den, am 20. November 1941.
*
Attiva. Anlagevermögen: Zugang.. 576 165, — 3 162, — Fd df. Abschreibung 12 223. = df ivd
Beteiligungen 682, 10
Umlaufsvermögen:
Kassenbestand, Postscheck⸗ guthaben, Bankgut⸗ haben
Außenstände . Vorräte.
Y G9
567 786
13 301 158 285 8 781
748 154
Passiva. Aktienkapital Hypothekenkonto Bankschulden.. ... Leistungsgläubiger ... Abgrenzungsposten Gewinnvortrag 65 422,51 Gewinn 1941 142 376,39
160 000 326 681 16988 13 885 22 800
207 798
748 164
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1940.
Aufwendun gen. Einkäufe einschließlich An⸗ fangsbestand. .. Gehälter... insen 27 Steuern und Abgaben. 02 Unterhaltungskosten. .. 68 Verwaltungskosten ... 13 Abschreibungen.... — Kurzlebiges... . 74 Abgrenzungsposten .. 66 Gewinn. 20. 30
49 50
Erfolge. Betriebsertrag Verschiedene Erlöse 97 Außergew. Erträge ‚ 15
Gewinnvortrag. 66 4225
N so spg
76
Carl Ritter. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Bad Homburg v. d. H., 5. 8. 1941.
Handlungsunkosten . . . 2 2 Steuern zuzüglich Rückstellung (Körperschafts⸗, Vermögens⸗
Abschreibung auf Betriebs- und Geschäftsausstattung.t...
Zuführung zum Grundkapital (Ziffer 5 der Passiva) Reingewinn für 1940: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre S4 860,27
Einnahmen aus Kontokorrent⸗, Diskont⸗, Sorten, Devisen⸗ u. Effekten⸗
geschäürtt·⸗ J ; Kapitalberichtigung aus Zuschreibung zu dem
Bestand an eigenen Wertpapieren (Ziffer 6 der Aktiva)...
Barmittel .. ; Bankguthaben 163 790,13
Sonst. Forde⸗
dipl · Am * ahnend ruch,
Wirtschaftsprüfer.
und Ge⸗
282 176,71
RM, S 1012 63919
494 234 15 14 736 48
40 000 500 000
367 036
2 428 646
84 860 1843 786 ö00 000
Hoyer. Wohlrabe.
Dipl. Kaufmann Arthur Votteler, Wirtschaftsprüfer.
40270]. ö Bilanz zum 31. Dezember 1949.
— —
Atti va.
Geschäftsinventar: Stand
am I. 1. 1940 1, — Zugang.. 13 379.23
15 380, 23 Abschreibung 13 379.723
Zur Anlage best. Wert-
papiere: Stand am 1. 1. 1910 ... 366 166,44 Zugang.. 234 638, 75 dd pp p
Abgang 20 016 — F; fp ĩp Abschreibung 39 398359
Beteiligungen Wertpapiere. Forderungen
auf Grund v. Leistungen . 129 780,41
20 282.831
rungen 21 714,55
Rechnungsabgrenzungs⸗
posteen
BPassiva. Grundkapital ..
Geseblich Rücklage...
Freie Rücklage Rückstellung für Pensions⸗ verpflichtungen ... Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden . 105 157,21 Sonst. Ver⸗ bindlichl. 46 10007
Gewinn..
!
2 428 646
dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften
R. A
531 380 1
345 568
176 000
38 000 200 000 1650 000
77 580
3650 257 10 500
124 38721 100 33790
28 Zur
Teo 37 37
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
zum 31. Dezember
1940.
meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗
teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Berlin, im November 1941.
Dr. Velder, Wirtschaftsprüfer.
Treuhand⸗Bereinigung Aktien⸗ gesellsch aft. Der Borstand.
Otto Wanieck. Ernst Lüchau. Artur Theermann. Hermann Dietes. Dr. Albert Meier.
Alfons Steinrücke.
Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht aus folgenden Herren: Dr. Hans Pilder, Berlin, Vorsitzer; Freiherr Albert Dufour von Feronce, Berlin, Gesandter i. R., stellv. Vorsitzer; Freiherr Moritz von Bethmann, Frankfurt a. Main, Bankier; Dr. Alexander von Brandt, Frankfurt a. Main, Oberfinanz präsident und Ministerialdirektor i. R. Berlin, im Dezember 1941. Der Borstand. — —— —— — 40440] Natron⸗Papier⸗Industrie Aktiengesellschaft, Wien. Niederschrift aufgenommen vom Vorsitzer des Auf⸗ Herre. der Firma Natron⸗Papier⸗ ndustrie A. G., Wien, Herrn Ge⸗ i teten, H. Schmid, über die er e . ußfassung bes Auf⸗ ichts rats betreffend die , auf Grund der DAV. vom 13. 6. 1941. Festgestellt wird, daß die nachgenann⸗ ten sechs Aufsichtsratsmitglieder: Max 5 Schmid, Dr. Ernst Geutebrück, Dr. udolf Haas, Dr. Franz Heyd, Frau Idena Rovelli⸗Mähring, Rudolf Volck⸗ mar, durch schriftliche Stimmenabgabe folgenden Beschluß gefaßt haben: Die Aufstockung des Grundkapitals der Natron⸗Papier⸗Industrie A. G., Wien, von nom. RM 1200 000, — um RM S800 000, — auf nom. RM 1509 900, — durch Auflösung der freien Rücklage in gleicher 1 wird 1 n 89) 3 Vorst er ö, tell scha orge enen Kapitai⸗ ech f, . e en fen , Bi⸗ lanz be l en erlin, am 19. Dezember 1941. Max H. Schmid. Der Vorstand. Lendholt. Rzymelka.
40443
Malzfabriken Langensalza
und Wolff Söhne Erfurt
Aktiengesellschaft, Erfurt. Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre oben⸗ bezeichneter Gesellschaft findet Sonn⸗ abend, den 31. Januar 1942, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Erfurt, Johannes⸗ tor 26 / 29, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Aufsichtsrats⸗ beschlusses über die Berichtigung des rundkapitals von H 1200 000, — auf RM 1400 000, — auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941.
Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. September 19190 bis 31. August 1941 mit durchgeführter Kapitalberichtigung.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Bes ö. über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
„Aenderung des 5 4 des Gesell⸗
62 schaftsvertrages betr. Grundkapital
und . der Aktien. Wahlen zum ng et Wahl des Abschlußprüfers für das , 1941/42.
eilnahme an der . ammlung ist jeder Aktionär berechtigt. m in der Hauptversammlung zu timmen oder Anträge zu stellen, müssen e Aktionäre gemäß § 17 der Satzung ihre Aktien spätestens am 28. Ja⸗
Aufwendungen.
Gehälter
Soziale Abgaben...
Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen
Ausweispflichtige Steuern
Beiträge an, Berufsvertre⸗ tungen
Zuweisung an den Unter⸗ stützungsverein d. Treu⸗ 1 A. ⸗G.
5. V;
Zuweisung an gesetzliche Rücklage
Zuweisung an freie Rück⸗ lage.
Gewinn....
R. AM 1116876 20 381
52 777 124 380
5 729
100 oo 8 oo0
54 000 10 500
1492 645
nuar 1942 bis zum Ende der Schalter⸗
* kassenstunden
beim Vorstand der Gesellschaft in Erfurt oder bei der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Erfurt oder Langensalza, hinterlegen und bis zur Beendigung * ,, dort belassen. ie deutschen Notar oder bei einer Wert—⸗ papiersammelbank erfolgen. n. auszustellenden Bescheinigungen sind spätestens am 29. Januar 1942 bei der Gesellschaftskasse ein⸗ r n., ; Erfurt, den 8. Januar 1942.
Der Vorstand.
schaftswerk“ zur Bewirtschaftun.
interlegung kann auch bei einem
Die von
Nr. 9
—
I. Hondelsregister
Für die Angaben in ? wird eine Gewähr r die Richtigkült e. der Itegistergerichte nichn übernommen.
—
AlIxex. ö. M4003
Der Kaufmomn Philipp Otto Hähn in Alzey betreibt daselbst, Antoniter⸗ traße 856, seit 32 unter der Firma
tto Hähn ein Handelsgeschäft, be⸗ ö im Verkauf von landwirtschaft⸗ ichen Maschinen und Geräten sowie eine Reparaturwerkstatt. Eintrag zum Handelsregister ist ant 22. Dezember V4 erfolgt.
Alzey, den 5. Januar 1942.
Amtsgericht,
Amberg. 40104 Neueintrag:
H.-R. Amberg B II1J1 Fa. Gemein⸗ schaftswerk⸗Versorgungsving Oft⸗ bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Amberg (Ober⸗ pfalz). .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter a hen Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 25. Oktober 1941 mit Nachtrag vom 23. Dezember 1941.
Gegenstand des Unternehmens ist — im Zuge der Anpassung der her⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun⸗ en an die kriegswirtschaftlichen Wer⸗ furn. — der Handel mit . und Genußmitteln, Haushaltswar und Bedarfsartikeln des
Lebens aller Art sowie die Erzeugung
und der Vertrieb derselben, insbeson⸗ dere die gebietsmäßige Zusammen⸗ faffung der vom Bevollmächtigten“ der Deutschen . aufzulösenden verybrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗
tungen nach betriebs- und ernährungs⸗
wirtschaftlichen Gesichtspunkten und die. Erhaltung ihves volks⸗ und wehrwirt⸗
. . Leistungsvermögens nach aßgabe der Verordnung zur An⸗ passung der, verbrauchergeno senschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106). Die Gesell⸗ schaft kann andere Unternehmungen , ., erwerben oder sich ,
eiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen ,, er⸗ greifen und sonstige echts geschäfte vornehmen, die zur Erreichung und För⸗ . des Gesellschaftszweckes (Ab⸗ satz I notwendig oder dienlich sind. Sie kann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre
enn, Verkaufsstellen in die Hände
bständiger Einzelkaufleute überführen und die Belieferung selbständiger Ein— i n als Großhändler durch— ühren. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der dem Versorgungsring vom ö werk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. (im folgenden kurz „Gemein⸗ U⸗ . Grundstücke und Ge i es Gemeinschaftswerks und die Vor⸗ nahme aller auf diese Verwaltung be⸗ züglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 200 090 RA. Gweihunderttausend Reichsmarh. Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ olgt durch zwei Geschäftsführer bzw. tellvertretende Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer bzw. stell⸗ vertretenden e mene. und einen Prokuristen. Geschäftsführer sind: Haus⸗ ner, Josef, Kaufmann in Amberg, und Gerstenberger, Franz, Kaufmann in Amberg, Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Haft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ iger“.
mberg, den 2. Janugr 1941. Amtsgericht — Registergericht.
Raddlen- Raden. 40109 Amtsgericht Baden⸗Baden. Handelsregistereintrag Abt. B Band 4 Nr. 33 vom 5. Januar 192: Firma Sotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Baden⸗Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. No⸗ vember 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Be⸗ trieb von Hotels und Gaststättenbetrie⸗ ben. Stammkapital: 200 0090 RA. Ge⸗ schäftsführer; Albert Hauser, Hotel⸗ besitzer, Stellvertreterin dessen Ehefrau Johanna geborene Bock, beide in Baden⸗Baden. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. (40107 Rall Homburg v. d. Höhe. In den Firmensachen H.R. A 21 F. SH. Becker, Bad Somburg v. S. H., H.-R. A 79 Robert X Co., Bad Homburg v. d. H., Inhaber Edgar nn, ü es Heinrich ⸗R. 169 Heinrich C. Ludwig, Bad Homburg v. d. H., S-R. A 181 Elisabeth Schlanze,
J. Qonturse und Vergleichs sachen. — 8. Verschiedenet.
taglichen
Berlin, Montag, den 12. Januar
Inhaber Georg Redel, Bad Som⸗ burg v. d. H., J wird das Löschungsverfahren gemäß 5 31 Abs. II HGB., § 141 FGG. ein⸗ eleitet und die Eintragung des Er⸗ öschens von Amts wegen beabsichtigt. Frist zur Geltendmachung des Wider⸗ spruchs bis 1. 5. 1942. Bad Homburg v. d. H., 22. 12. 1941. Amtsgericht.
40108] KRKad Homburg v. d. Häöhe. H.-R. A 266 Sermann Franke, Oberursel / Ts. Geschäftsinhaber: Hermann Franke, Oberursel / Ts., Untere Hainstraße 23. Eingetragen am 20. Dezember 1941. Bad Homburg v. d. H., 5. Jan. 1942. Amtsgericht. Abt. 4. KReelitz, Mar le. 40110 S. R. B 18. In 4Aunser Handels⸗ register Abt. B Nr. 18 ist bei der Firma J. Mehlich Attiengesellschaft in Borkheide am 2. Januar 1942 ein⸗ getragen worden: Dem Ingenieur Hans Pickelmann in Borkheide ist Prokura erteilt.
Beelitz, den 6. Januar 1942. Amtsgericht. NRergheim, Erft. 40111 Sessentliche Bekanntmachung. In unser , B ist unter Nr. 1 heute bei der Bedburger Zucker⸗
fabrik in Bedburg J,, worden: Durch Beschluß des ufsichts rats vom 15. November 1941 ist das Grund⸗ kapital im Wege der Berichtigung ge⸗ nräß Dividendenabgabenverordnung vom 12. 6. 1941 nebst Durchführungsverord⸗ nung vom 18 8. 1941 um 650 000, — . M auf 1 950 600, — RM erhöht worden.
Bergheim Erft, 15. Dezember 1941.
Das Amtsgericht.
KRerlim. 40112
Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 5. Januar 1942. Neueintragungen:
A 111828 Elektro⸗Phönir Schrö⸗ ter & Ci. Gesellschaft für Licht und Wärme, Berlin (W 9, Westarp⸗ 5 3). . . . ärz 1941. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Oberingenieur Hermann Ich ler in Berlin. Drei Kommanditisten sind beteiligt.
A 111329 Wilhelm Eronjaeger, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Garnen und kunsthandwerklichen Origi⸗ nalen, C2, Wallstr. 11s12). Inhaber: Fabrikant Wilhelim Cronjaeger, Berlin. Das Unternehmen ist entstanden durch Umwandlung der Crosoneg⸗Garn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — 563. H.⸗R. B 54 044.
Veränderungen:
A 8S6 460 Oscar Garbe (Bau⸗ ch ift O 112, Iren l r f Allee 57).
ie ch eg, ist au * Der bis⸗ herige Gesellschafter Wear Garbe ist nunmehr Alleininhaber. 1
A 89 068 Otto Drewitz Buchdrucke⸗ rei, Verlagsbuchhandlung, Sw 61, Git⸗ schiner Str. 1065. Gesamöprokurist in Gemeinschaft mit dem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Rudolf Schellhorn oder mit einem anderen Prokuxisten ist; Hermann Zapp, grcher oba bei Berlin. .
A 93 858 Paul Kriske: Paul Kriske ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Vauf⸗ mann Fritz Kindermann, Berlin, führt das Geschäft als Alleininhaber ed, Die Firma lautet jetzt: Fritz Kindar⸗ mann (Vertreter, SW 68, Ritterstr. 30.
A 965 277 Kopania C Co.: Di Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Alt⸗— richter . nunmehr Alleininhaber. Vie
irma lautet ia; Kopania Go. Inh. Bruno Altr Steglitz, Bergstr. 91). .
A I65 203 Kaufhaus Fritz Mu rz (Kaufhaus für Textil⸗ und Mode⸗ waren, Friedenau, Lauterstr. 12. x). Kommanditgesellschaft . 1. Januar 1942. Die unverehelichte Kauffrau Hildegard Kurz, Berlin, ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Eine Kommanditistin ist beteiligt.
A 10 065 Johannes Kock C Co. Hande d , mn fen für Lederfabri⸗ ken, C2, Poststr. I-85). Offene Han⸗ . t seit 1. Januar 1942. Der Kaufmann Johannes Kock, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 109 601. Hafta⸗Kunststoffge sell⸗ schaft Dr. Hübner C Co. Komman⸗ ditgesellschaft C 2, Alexanderstr. 17). Die bisherige Einzelprokura des Rein⸗ hold Oltmanns, Berlin, ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. WAlt⸗ manns ist fortan zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder
. mit einem anderen Proku⸗ risten ermächtigt.
ichter (Spedition,
A 109 877 5. W. Theodor Dieter (Buchverlag, C2, Blumenstr. 92. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1911. Der Verlagsbuchhändler Gustav Bodo von ö hausen, Berlin, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Erloschen:
A 109 642 Chemische Fabrik Span⸗ dau Werner Bothfeld Kommandit⸗ gesellschaft. Das Geschäft ilt mit dem Fecht zur Fortführung der Firma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ehemische Fabrik Spandau Werner Bothfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen.
A 90779 Hubertus Freiherr von Wolff. Die Niederlassung ist nach Radun, Kreis Troppau, verlegt.
A S6 642 Fischbein . Mendel, Nachfolger Eichenwald und Kri⸗ steller in Liquidation und
A 110926 Grund C Gerlach in Liquid. Die Firma ist erloschen.
Rerlin. (40113 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 5. Januar 1942. Veränderungen:
B 54 011 Deutsche Babcock C Wil⸗ cox⸗Dampfkessel⸗Werke Aetien⸗Ge⸗ sellschaft (Berlin Mw S7, Siegmunds⸗ hof 185. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 11. 12. 1941 und 23. 12. 1941 ist das Grundkapital im Wege der Be⸗ richtigung gemäß Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 um 2000 000 Rau erhöht worden auf 10 000 000 RM. 5 4 der Satzung ist entsprechend geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 29 000 In⸗ haberaktien zu je 00 Rn. Die gleiche Eintragung wird bei den Amts 6 ö. a. M., Halle ö. er⸗ ausen (Rhld.) und Stuttgart für die Zweigniederlassungen erfolgen, und war in ö unter gleicher
irma, in Frankfurt g. M. unter gleicher Firma mit dem Zusatz Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a M.“, in Halle unter der Firma „Zweignieder⸗ lassung Mitteldeutschland der deutschen Babcock E Wilcox Dampfkessel⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Halle S.“ und in Stuttgart unter der Firma „Württem⸗ bergische Zweigniederlassung der Deut⸗ schen Babcock K Wilcorx⸗Dampfkessel⸗ Werke Aectien⸗Gesellschaft“.
B 54 226 Ausstellungshalle am Zoo Aktiengesellschaft (Berlin W 50, Bu⸗ dapester Str. 425. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Dezember 1941 ist das Grundkapital um 1 250 000 R-St im Wege der Kapitalberichtigung nach der Verordnung vom 12. Juni 1941 — RGBl. 1 S. 323 — auf 2 500 900 Reichsmark mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1940 erhöht worden. Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichts⸗ rats vom 15. Dezember 1941 ist 5 4 der Satzung entsprechend geändert nach §z 52 der Verordnung vom 18. August 1941 — RGBl. 1 S. 5900 — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1250 Inhaberaktien zu je 2000 .
B 54 696 Deutsche Messingwerke Carl Eveking Aktiengesellschaft (Berlin⸗Niederschöneweide, Berliner Straße 1315. Durch Beschluß des Auf⸗— sichtsrats vom 20. 11. 1941 und 10. 12. 1941 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 um S70 000 R. AM . auf 3 770 000 RA. s8 K und 18 der . sind ent⸗ sprechend geändert. Is nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital ,,. jetzt in 2900 Aktien zu je 1060 RM und 8700 Aktien . je 100 RAM, die sämtlich auf den
amen lauten.
Rer lin. oi id Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 5. Januar 1942.
Etill er,
Veränderung: B 50 737 Schuhwarenhaus Carl Alktiengesellschaft (Berlin GV, Grünstr. IJIs3609). Auf Grund der ihm im s 4 der Satzung erteilten Er⸗ i n hat der Vorstand be⸗ schlos en, das Grundkapital um 520 000 RM guf 1750 9000 RM zu erhöhen. ührt. Als
40118 Abt. 563. Berlin, 5. Januar 1942.
Neue intragung: B 59 203 Apparatebau Falkensee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
1 1 r,, . er,.
194
. —
tung, Berlin (Falkensee bei Berlin, Falkenhagener Str. 54). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Ent⸗ wicklung und Vertrieb bon physikali⸗ schen, insbesondere elektrischen Geräten. Stammkapital: 20 000 RKM. Geschäfts⸗ führer: 1. Ingenieur Fritz Schwarzer, Falkensee bei Berlin, 2. Kaufmann Hermann Rehländer, Berlin, 3. Kauf— mann Georg Pauschardt, Finkenkrug bei Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Völkischen Beobachter, Ausgabe Berlin. Veränderungen:
B 50 996 Theodor Francke Gesell— schaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Elfenbein sowie die wei— tere Verarbeitung dieser Ware zum Verkauf, Berlin 80 16, Schmidstraße Nr. 24125). Der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Arthur Francke ist ver— storben. Carl Francke, Kaufmann, Berlin, ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 51 6005 Graphische Kunst⸗ und Klischee Anstalt „Zentraldruckerei“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin SW 68, Friedrichstr. 225). Prokurist: Karl Neugebauer in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer.
B 53 599 Grundstücksgesellschaft Rehwiese⸗Mittelweg mit beschränk— ter Haftung (Berlin⸗Nikolassee, An der Rehwiese 285. Der Geschäftsführer Dr. Gustav Ramin ist verstorben.
B 56 657 Cura Revisions⸗ und
reuhand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
r Haftung (Berlin W 35, von⸗der⸗ e, ,, 10). Durch Beschluß der
esellschafter vom 20. Oktober 1941 / 24. Dezember 1941 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt.
Erloschen:
B 58 384 Gesellschaft für Mager⸗ milchverwertung mit beschränkter Saftung (Berlin G 2, Jerusalemer Straße 25). Die Firma ist erloschen.
Berlin. col 15 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 31. Dezember 1941. Erloschen:
B 51 530 Oberschlesische Koks⸗Ver⸗ kaufsvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung N 65, Müller— straße 17072). Die Firma ist erloschen.
B 53 659 Terra-⸗Filmverleih Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung SW 68, Krausenstraße 31/32). Die Firm ist erloschen.
B 55991 Neue Hansa Buchbinde⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Kleinmachnow, Kuckucks⸗ wald 31, bei Seidl). Fie Firma ist erloschen.
Ber lin. cot 16) Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 2. Januar 1942. B 51 666 Patria Literarischer Ver⸗ lag mit beschränkter Haftung (SW.68, Charlottenstraße 15 b). Haupt⸗ schriftleiter Dr. Gustav Albrecht in Berlin, Hauptschriftleiter Dr. Hans Bollmann in Berlin sind zu Geschäfts—⸗ führern bestellt.
NKRerlin. (40117 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 3. Januar 1942. Veränderungen:
B 52 280 Verwertungsgesellschaft Bornholmerstraße 89 mit beschränk⸗ ter Haftung 9 34, Rigaer Str. 1, bei Fink). Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Oktober 1941 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Frau Else Fink, geb. Grakt⸗ haar, Berlin, ist Abwickler.
B 52727 Schmidt C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Beuthstr. 6— 8). Durch Be⸗ schluß vom 29. Oktober 1941 ist das Stammkapital um 17000, — RM auf 20 000. — RA erhöht und ein neuer Gesellschaftsvertrag errichtet. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung können Geschäftsführer auch mit dem Recht der Alleinvertretung bestellt wer⸗ den. Die Firma lern niger⸗Bilddruck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand der Gesellschaft ist nunmehr: Verlag, Her— stellung und Vertrieb von Bilddrucken jeder Art. Zum Geschäftsführer be⸗ . ist: Prokurist Dr. Werner Flume,
erlin. Er und der Geschäfteführer Franz Klaffke vertreten jeder allein. B 58 962 Omnibus⸗Bedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg 2, Steinplatz Nr. 2). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. November 1940 ist das Stammkapi⸗
tal, um 19 900, — R.M auf 20 000, «— Reichsmark herabgesetzt.
.
—— 2 —
ortan: Stei⸗ si
Erloschen:
B 57888 „Transbau“ Gesellschaft für Transportbahnen und Bauge⸗ räte mit befchränkter Haftung (Char—= sottenburg, Kaiserdamm 51). Der Sitz ist nach Hamburg verlegt. Rernhburg. 39860]
Handelsregister Amtsgericht Bernburg, 2. Jan. 1942. Veränderung:
A Nr. 1586 Baeren⸗Apotheke Otto Kahleyß in Leopoldshall. Geschäfts⸗ inhaber st jetzt Apotheker Hans Pöhlsen in Leopoldshall. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen ist bei dem am 15. Juli 1041] erfolgten Erwerb des Geschäfts durch Hans Vöhlsen ausgeschlossen.
KRersenhr iich. 390611 Amtsgericht Bersenbrück, 31. 12. 1941.
In das Handelsregister B Nr. 11 Vereinsspar kasse, Aktiengesellschaft in Bersenbrück, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Grundkapital ist um 190 009, — Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 200 000. — R A.
Es sind 1090 Stück Namensaktien über je 1000 RM Nennbetrag ausge⸗ geben.
Brandenburg, Havel. 39512 Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Löschung:
J. H.⸗R. B Nr. 6 am 23. Dezember 1941: Lineol Aktiengesellschaft Bran⸗ denburg (Havel): Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 8. Dezember 1941 ist die Gesellschaft auf Grund von 5 8 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise in die Firma Wiederholz K Co. Kommanditgesellschaft in Brandenburg (Havel), die jetzt Lineol⸗Werke Wie⸗ derholz X Co. Kommanditgesell⸗ schaft firmiert und ihren Sitz in Brandenburg (Havel) hat, umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Ans⸗ schluß der Liquidation auf die genannte Kommanditgesellschaft als alleinige Ge—
sellschafterin übergeht.
Die Firma ist erkoschen.
Veränderung:
J. S. R. A Nr. 231 am 23. Dezember 1941: Lineol⸗Werke Wiederholz Co. Kommanditgesellschaft, Bran⸗ denburg (Havel): Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 8. Dezember 1941 ist die Lineol Aktiengesellschaft, Branden⸗ burg (Havel) — J. H.-R. B — Nr. 6 — auf Grund von 5 8 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise in die Firma Wiederholz & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Brandenburg (Haveh), die jetzt Lineol-Werke Wiederholz C Co. Kommanditgesellschaft firmiert und ihren Sitz in Brandenburg (Havel) hat, umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die genannte Kommanditgesellschaft als alleinige Gesellschafterin übergeht. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen könen, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.
Braunschweig. I39813 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig.
23. Dezember 1911. Veränderung:
B 818 Gemeinnütziger Siedlungs⸗ verein Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗ schweig (Kattreppeln 21). Fräulein Henni Rammerkamm in Braunschweig ist Prokuristin. Sie ist zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. NRreslau. 39935 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 24. Dezember 1941.
Neueintragung:
Abt. 63. A 17925 Arnold Thiele K Claus, Zweigniederlassung Bres⸗ lau (Gräbschener Str. 191. 199); Haupt⸗ niederlassung in Berlin. Inhaber ist Kaufmann Hugo Johannes Ebner in Berlin. Gesamtprokuristen in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen ind: a) für das Gesamtunternehmen: Fräulein Elisabeth Kühn in Berlin und Dtto Wernicke in Königs Wusterhausen⸗ Neue Mühle, b) nur 3 die Zweig⸗ niederlassung Breslau: Martin Grieseck in Breslau.
Rreslan. j 39936 Sandelsregister z Amtsgericht Breslau. Breslau, den 24. Dezember 1941. Neueintragung: Abt. 62. B 3225 Breslauer Pack⸗ hof Gesellschaft mit beschränkter
Saftung, Breslau (Lorenzgasse 1— 5). Gegenstand des Unternehmens ö
ü 9 K . r r