. .
e;
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. O vom
Januar 1942. S. 4
R 2 2
*
6 ? . ,
Noch: Pabianicer Textilwerke vormals R. Kindler A.⸗G., Pabianiee.
RA SO RM
8. Hhnnthelen nenne 12 465 — 7J. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen .. 5 379 05 8. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen:
a) aus laufend. Rechnung: as) bewertbare. .. 162 124,53 bb) unbewertbare . 136 841,40 298 965,93
b) aus Protesten: ̃ aa) bewertbare .. bb) unbewertbare
9. Wechsel:
a) im Portefeuille: aa) bewertbar... bb) unbewertbare
b) zum Inkasso:
491, 88 14 159, 45 19 661,16 318 61700
23 oss, 33 34 os, 8 567 140 20
aa) bewertbare .. 2035, — . ö
bb) unbewertbare 4 565,48 6 600,48 63 40 68 10. Kasse, Reichsbank, Postscheck .... . . 23 0709] II. Andere Banken.... w 5 41107
12. Sonstige Forderungen.. . 6 19128
15. Forderung aus Kriegs sachschéaden ? 94735 6 1727 29022 (dn el 8s
Passiv a. I. Grundkapital . — He. 9 9 4 000 000 - IH. Gesetzliche Rücklage... 268 844 26
I. Wertberichtigungen: a) Wertpapiere . , 32 82762 b) Kriegssachschäden ... . 44 393 66 c) Forderungen: ‚ aa) laufend. Rechnung... . 136 841,41 bb) Proteste .. 14159, 48 1651 000 89 d) Wechsel: an) im Benn. . ,
IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden: a) Wechselobligo aus Vorkriegszeit unbewertbar .. 175 000
z4 os, 8 4 B65, 48 8 sso 3s 266 s72 52
b) Sonstige Rückstellungen ...... .... 5 bo I78 000 - V. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschuld⸗. . 410 89291 2. Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen. ... 349 796 79 3. Anzahlungen von Kunden: a) bewertbaree .. 9964,28 b) unbewertbare .. . 11 820,44 21 774 72 4. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen: ; a) bewertbare ...... . . . 174 004,80 b) unbewertbarve ... . 17 598, 56 191 603 36 5. Wechselverbindlichkeiten: 2a) bewertbare J 14 073,99 b) unbewertbare .. . 156 672,26 170 746 25 6. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 21 533 - J. Sonstige Verbindlichkeiten: ö a) bewertbare . . . 363 452,40 b) unbewertbarre .. 73 047,60 436 500 — 1 602 847 03
VI. Posten, die ber Rechnungsabgrenzung dienen... 16 os oz
o Ss ss Der Vorstand. Paul Seipelt, Vorsitzer. Harry Eisert. Franz Flacker.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweis entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der dazu vom Vorstand erstattete Bericht ben gesetzlichen Vorschriften.
Litzmannstadt, im Dezember 1941. Treuhand⸗Bereinigung Akrtiengesellschaft. Dr. A. Meier, Wirtschaftsprüfer. A. Holterman, Wirtschaftsprüfer.
39553]. Pabianicer Textilwerke vormals R. Kindler A. G., Pabianice. Bilanz zum 31. Dezember 1940.
Aktiva. 1.1. 1940 Zugang Abgang 31. 12. 1940 I. Anlagevermögen: Rc & RA & RM & RM &
1. Bebaute Grundstücke: a) Grundstücksfläche. 403 159 — — — — — 403 159 — b Wohngebäude.. 12188 — — — — 12 189 — c) Fabrikgebäude. 1 973 578 — K — — 1973578 — 2. Unbebaute Grundstücke 88 704 - — — — — 88 704 —
3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen 1581 927 — k 17 428 — 1564 4909 —
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 385 443 — — — — — 385 443 —
5. Bewertungsfreie
Anlagegüter ... — — 72 99212 — — 72 99212 6. Beteiligungen. ... 17 500 — — — — —̊ 17 500 —
J. Wertpapiere, unbe- wertbare .... 32 827 62 — — — — 32 827 62 4 660 891 74
I. Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 511 937, 15 Halbfertige Erzeugnisse .... . 823 013,43 Fertige Erzeugnisse .... . . 427 676,09 Veredlungskosten der fertig ausge⸗ rüsteten Fremdware .... 3 12156 1766 74823 5. Hypothekenforderung .. 12 465 — Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... 17 19315 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen: a) aus fdr. Rechnung: aa) bewertbare ..... . . 213 400A 4 bb) unbewertbare .... . 136 841,41 350 242 15
b) aus Protesten: aa) bewertbare . bb) unbewertbare .... 8. Wechsel: . a) im Portefeuille: ö aa) bewertbare . 2790,43 bb) unbewertbare ..... . 73 919387 75 810 30
b) zum Inkasso:
F C o — .
— 1 —
3191,55 62 sz j 66 774 96
aa) bewertbare ..... . 2721,48 bh) unbewertbare ...... * 0386 . 9. Kasse. Reichsbank, Postschekkc.. 8 578 0
10. Andere Banken: a) lfd. Rechnung JJ . 9 9 66 323,49 b) Sperrkontenguthaben ... 360 834586 1065168 34 11. Sonstige Forderungen? .. 5 409 14 12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 11 0565 — 13. Forderung aus Kriegssachschäden. . J 136 69 2618 30 30
V. Rückstellungen für ungewisse Schulden:
Passiva.
JJ II. Gesetzliche Rücklage... m ge . IVI. Wertberichtigungen:
a) Wertpapiere J b) Kriegssachschäden.. ... o Forderungen: z
aa) aus lfd. Rechnung.... 136 841,41
bb) aus Protesten ..... d) Wechsel:
aa) im Portefeuille ..... 73 019,87
bb) zam Inkasso w 038.06
e) auf Gebäude: aa) Wohngebäude 2 2 153, — bb) Fabrikgebäude... f) Maschinen.. .... NJ g) Werkzeuge (Ausstattungg ... h) Bewertungsfreie Anlagegüter ...
a) Wechselobligo aus Vorkriegszeit, unbewertbar b) Steuerrüchtellungen 6) Sonstige Rückstellungen. w
Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschuld . 6684 2. Verbindlichkeiten aus Werkspareinlagen ... 3. Anzahlungen von Kunden (unbewertbar) .. 4. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen: a) bewertbare t . 230 789, 658 b) unbewertbare .... * 17 598,56
5. Wechselverbindlichkeiten (unbewertbar) J...
6. Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 7. Sonstige Verbindlichkeiten: a) bewertbar... ... .. 4652 699,12 b) unbewertba r. . 39 547,60
62 583, 41
31 404, —
K. AM
32 827 44 393
199 424 77 057
33 557
200 zol 43 372 — 72 g92 12
88 .
ll6 000 -
6 500 -
glo s92 9i 282 199 94 8 880 66
248 388
156 672 233
492 246
VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Vl, Gebinnnnn . .
R. M
4 000 000 293 844 160 000
Jo3 g26
210 668
156599513
14 745 98 197 123
1812
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
Süddeutscher Kranlen⸗ versicherun gs verein a. G., München Vermö gensaufstellun g
am 31. Tezember 1940.
7179 822 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1940.
Dr. A. Meier, Wirtschaftsprüfer.
39576
Die schafterbeschluz vom 24. 11. gelöst worden. Gemäß 5 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes fordere ich die Gläu⸗ biger auf, etwaige Ansprüche bei mir anzumelden.
erlin, den 2. Januar 1942. Grund stücksgese en, „Nekra“
Der Liquidator: Sr. Rieckenberg. 39066
den aufgefordert, ihre ö rüche gel⸗ tend zu machen. Das Ge
der in Liquidation getretenen Gesell— schaft befindet sich in Königshütte, 093) ützenstraße 83. . 37 ublinitz, den 18. Dezember 1941.
394631
beschränkter G. m. b
chlossen.
ird 82 s
Aufwendun gen.
Ertrã ge
1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß .. ...... 2. Erträge aus Beteiligungen.... 3. Außerordentliche Erträge.. .
Litzmannstadt, im Dezember 1941.
Treuhand⸗BVereinigung Aktien gesellsch aft. : A. Holtermann, Wirtschaftsprüfer.
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Dezember 1941 gelangt 490 Dividende ab 15. Januar 1942 zur Auszahlung. Der Aussichtsrat setzt sich nach Vornahme der Wahlen aus folgenden Herren zusammen: Präsident Dr. Karl Weber, Litzmannstadt, Vorsitzer; Industrieller Torben Eisert, Litzmannstadt, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Franz Flacker, Litzmannstadt; Direktor Heinrich Martz, Litzmannstadt; Direktor Julius Milker, Litzmannstadt.
Dem Borstand gehören an: Paul Seipelt, Litzmannstadt, Vorsitzer; Harry Eisert, Litzmannstadt; Hugo Ranke, Pabianice; Max Müller, Litzmannstadt.
m. b. S. in L. zn 24
äfts büro
in Dresden (früher
Dr. Näke, als Abwickler.
, ,
Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.. ... Außerordentliche Aufwendungen 9. Alle übrigen Aufwendungen.. 10. Zuweisung zu den Rücklagen. . II. Gewinn 2 2 1 1 1 1 1 2 1 11 0
Rattenberg,
Löhne und Gehälter. 1 1 1 L 8 E 1 8 21 1 8 1 L 1 1 0 0 1 1 Soziale Abgaben ... Abschreibungen und
3 WBertberichtigungen auf das Anlagẽvẽrnmdgen in en . 8 0 1 1 1 1 1 8 1 8 1 1 1 1 8 2 J Sonstige Steuern... .
d
Der Vorstand. Paul Seipelt, Vorsitzer. Harry Eisert.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Opp
. Durch Beschluß Infolge Kündigung des Gesellschafts⸗ He nn vom 9. 12. 1941 .
vertrages seitens des Gesellschafters Ge s Hermann Haase in Kattowitz ist die Reue Dampfmühle Hermann Haase auf M 20 000 — herabgesetzt worden. GmbH. in Lublinitz (früher Nowy
beau ftra
aben.
FR. A0
932 434 I5 o60 os 350 22222 57 597 15 231 4655 41 76 789 85 2132 40 16 458 85 151 031 96 185 000 — 197 123 83
2272 806 36
2 270 888 26 444 35 14375
2 272 806 36 Franz Flacker.
K m -
88861] Aufruf.
I0. Gesellschaften m. b. H. Die Elektrizitätsgesellschaft , . , . ; lales, Ges. m. b. S. in Liquidation Gesllschaft ist e , , in Rattenberg a. Inn, fordert etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis längstens 31. Januar 1942 anzu⸗ melden, da hernach die Auflösung der
Gesellschaft ye, 9. Dezember 1941.
Central⸗Milchhof G. m. b. S.,
Gesellscha
chäftskapital unserer Gese von Mt 70 Q,, um RA 50 000, —
ir fordern die Gläubiger unserer
Miyn Parowy „Zagroda“) mit Wir⸗ Gesellschaft auf, sich bei uns kung vom 1. April 1940 aufgelöst. melden. Die Gläubiger der Ge ufer wer⸗ en n n, m. b. S., ppeln.
Viktor Pfister.
ig fire, h nach . Die Liquidatoren: nm e, ,,,, Dr. Peter Dahmen. Hermann Haase. , bei der Negie 5 prüfer Dr. Schumache Die Gesellschafter der Gesellschaft mit Grund der Schriften, r ur ;
aftung Kohlenversand kigen Unterlagen des Betriebes sowie 8. b. er erteilten Aufklärungen und Köohlenversand William Eib G. in. weise ie Buchführung und der Jahres, . H. in . k Ie.
t. B au att 12 des Handels⸗ 4 3. n ö ssters beim Amtsgericht Dresden, die wirtschaftlichen Verhältnisse en die Auflösung der Gesellsͤhaft be⸗· Betrietzs me sentliche f nicht ergeben Die Auflösung ist am 9. 8. 1938 min, tf, 27. November 1941. in das Handelsregister eingetragen worden.
Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, ihre etwa noch vorhandenen An⸗ sprüche bei mir anzumelden.
Dresden, den 19. Dezember 1941. Kohlenverfand G. m. b. H. in Liqu.
n Bilanz⸗ ünster, auf ücher und son⸗
abschluß den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, und, daß im übrigen auch
Beanstandungen
er Regierungspräsident. (Gemeindeprüfungsamt.) J. A: We semann. Vorstehendes Prüfungsergebnis geden wir hiermit bekannt. Verkehr sgesellschaft für den Kreis Lüdinghausen m. b. S
— —
A. Werte. R. A Grundbesitz .... 188 500 — Hypotheken... . 11108463
Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗
haften 176 93285 Wertpapiere.. 933 932 50 Guthaben bei Banken und
SGharkasseen 298 497 40
Forderungen an Aufsichts⸗ ratsmitglieder enthalten in Ziff. II mit RM 12 000 Beitragsrückstände ... 48 342 17 Rückständige Zinsen und
Mieten 14 643 84 Barbestände bei Geschäfts⸗ ö 36 376 04
Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben .. 13 471 83
Inventar. 64 g50 —
Sonstige Werte.. 3 240 34
40048]. 1889 980 60 B. Lasten.
Sicherheitsrücklage: Bestand am Schlusse des Vor⸗ jahres 458 037 33 Rücklage zur Unterstützung . von Gefolgschaftsmitglie⸗ ö 21 566 50 Wertberichtigung auf Bei⸗ , 28 613 35 Rückstellungen:
für schwebende Versiche⸗ rungsfälle . 800 000, — für Sterbe⸗
geldver⸗·
pflich⸗
tungen .. 526 000 — für erhöhtes
Alterswagnis 37 494,20 1 363 49420 Rückstellung für Verwal⸗
tungskosten:
für Abschluß⸗ ö
wosen, 600, für sonstige Ver⸗
waltungskosten 1 880, — für Steuern und /
öffentl. Abg. . 2 93,58 6 4653 58
Sonstige Verbmmdnschkeiten z47 40
Posten zur Rechnungsab⸗
grenzung... 12 468 24
1 889 980 60
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940.
A. Einnahmen. RA & Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Rückstellung für schwebende Versicherungs⸗ i,, hoo goo 3 Beiträge.... . 3 450 506 89 Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer ... 10 085 50
Vermögenserträge:
Zinsen. .. 57 100,01 Mieten... 22 039, o 79 139 61 Gewinn aus Vermögens⸗ gnlagen 1750 Sonstige Einnahmen... 615 94
4 344 265 44
B. Aus gaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vahr, 518 977 35 Zahlungen für Versiche— rungsverpflichtungen im
Geschäftsjahre: geleistet. . 1 689 358,13 zurückgestellt S800 ooo. — 2480 358 13
Verwaltungs kosten: Abschlußk. . . 199 866,83 Sonstige Ver⸗ waltungskost. 666 137,29 Steuern und öffentl. Ab⸗ gaben. .. 67 933,06 Beiträge an
Berufs ver⸗
tretungen L620, 70 935 457 88 Abschreibungen ..... 58 160 71 Sonstige Verluste . .. 265 —
Zuführung an die Rücklage ur Unterstützung von Ge⸗ er e, fi n ell dern . 3 000 — Zuführung an die Rück—⸗ stellungen für Sterbegeld⸗ verpflichtungen und er⸗
höhtes Alterswagnis .. 2ng zo2 62 Sonstige Ausgaben.. 59 693 75 344 266 7
2. Dezember 1941. Der Vorstand. Dr. Hofmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahres⸗ bericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, im Dezember 1941.
Dr. Sturm, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Josef Gregori, Malermeister in Miesbach, Vor⸗ sitzer; Michael Hornsteiner, Steuerinspek⸗ tor i. R. in München, Stellvertreter des Vorsitzers; Johann Köpplinger, Tapezierer⸗ meister in Fürth i. B.; Carl Ule, Pro⸗ fessor in Karlsruhe; Bernhard Wen-
ninger, Tapezierermeister in Stuttgart.
deutscher Neichs anzeiger
Preuhischer
aats anzeiger
2, 380 M0 einschließlich o, is Jeituingeg⸗ abholer bei der ir 1,90 Bestellungen an, in
Erschelnt an jedem Wochentag abends. Mazuggprelg durch die Post monatlich
ebühr, aber ohne Bestellgeld monatlich. Alle Postansta erlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelm-⸗ straße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 H, einzelne Beilagen 19 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des J Betrages einschließ lich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel-⸗UNr. : 19 85 83. ͤ
für Selbst⸗ en nehmen
⸗
— nzeigenpreia für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit - Zelle 1410 Rπιν, einer dreigespaltenen ga mm breiten Petit-Zeile 1ö85 Ra. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 6s, . 32. Alle dend * f ge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig
ist darin auch anzugeben, welche Worte eiwa durch Fettbruc' (einmal unter- strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrückungẽ⸗
ruckreif einzusenden, ins besondere
termin bei der AÄnzeigenstelle eingegangen sein.
Reichsbankgirolonto Berlin, Konto Nr. 119183
Nr. 10
Berlin, Dienstag, den 13. Januar, abends
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1942
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Bestimmungen über die Krankenversicherung der ehemals beim Heilfonds der öffentlichen Bediensteten versicherten Beamten und ihrer Hinterbliebenen. Vom 8. Januar 1942.
Amtliches
Deutsches Reich Bestim mungen über die Krankenversicherung der ehemals beim Heilfonds der
öffentlichen Bediensteten versicherten Beamten und ihrer . Hinterbliebenen
Vom 8. Januar 1942
Auf Grund des 8 18 der Verordnung über die endgültige e der H in den ehemaligen tschecho⸗ slowakischen, dem Deutschen Reich eingegliederten Gebieten vom 27. Juni 1940 (Reichsgesetzbl. J S. 957) bestimme ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Innern und dem Reichsminister der Finanzen:
Die Bestimmungen über die Krankenversicherung der ehe⸗ mals beim Heilfonds der öffentlichen Bediensteten oder bei der Krankenversicherungsanstalt der tschecho⸗slowakischen
Staatsbahnen versicherten Ruhe⸗ und Versorgungsgenuß⸗ empfänger in den ehemaligen tschecho⸗ssowakischen, dem Deut⸗ schen Reich eingegliederten Gebieten vom 4. September 1940 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 212; Reichsarbeitsblatt 1940 S. II 325) gelten vom 1. . bruar 1942 ab entsprechend
a) für die Beamten, die auf Grund der Nr. 4 der Durchführungsbestimmungen zur Verordnung zur Einführung ö Vorschriften auf dem Gebiete des Beamtenrechts und des Besoldungs⸗ rechts in den sudetendeutschen Gebieten vom 30. März 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 682) gegen Krankheit ver⸗ sichert sind, wenn der Versorgungsfall eingetreten ist,
b) für die J der nach Nr. 4 aaO. ver— sicherten Beamten,
c) für die Hinterbliebenen derjenigen nach Nr. 4 aaO, bersicherten Beamten, bei denen der Versorgungsfall eingetreten ist.
Soweit diese Personen bisher nach z 313 der Reichsver⸗ sicherungsordnung freiwillig weiterversichert waren, sind sie mit dem genannten Zeitpunkte Mitglieder der Allgemeinen Ortskrankenkasse Aussig (Abteilung Krankenversicherung der ehemaligen öffentlichen Bedienstetem.
Berlin, den 8. Januar 1942. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Zschimmer.
Mirtschaftsteil
2
Ungebrochene Wirtschaftskraft des Reiches Deutsche Messebilanz 1941
Der Präsident des Werberats der Deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Hunke, legt zur Jahreswende einen Bericht über die . e Wirtschaftswerbung 1941 vor. Darin wird betont, daß die deutsche Wirtschaft sich ein außerordentliches Verdienst erworben hat, indem sie neben der Rüstung für die deutsche Wehrmacht in Linem erstaunlichen Maße gleichzeitig auch den Export ermöglichte. Außerdem hat die deutsche w den notwendigen Verbrauch für das deutsche Volk sichergestellt. Es ist, wie der Bericht betont, eine unumstößliche. . daß das deutsche Volk zu den am besten versorgten Ländern Europas gehört. Allerdings sind unver⸗ meidbare Einschränkungen eingetreten, weil der größte Teil der deutschen Wirtschaft für kriegswichtige Arbeiten eingespannt ist. Andererseits kann es keinem Zweifel unterliegen, daß in dem Maße, wie wieder Arbeitskräfte und Maschinen für zivile Kräfte freiwerden, bei der heutigen wirtschaftlichen Situation, die uns guf fast allen Gebieten eine ausreichende Rohstoffbasis zur Ver⸗ fißugg . auch eine allmähliche Eutspannung auf. dem Gebiet
r Ver . eintreten wird. Die werbungtreibende Wirt⸗ schaft war im Berichtsjahr nach wie vor von sich aus bereit und willig, sich trotz der kriegsbedingten Schwierigkeiten des Instruments der Wirtschaftswerbung zu bedienen. Andererseits mußte, aber auch die Wirtschaftswerbung, weil sie eben eine . der . ist, von ihren r , n bien Einengungen
erührt werden. Deshalb wurde im Laufe des Krieges die Werbung einschränkenden Maßnahmen unterworfen. Alles in allem aber hat sich gerade im Kriege die richtig und planmäßig geleitete Wirtschaftswerbung volkswirtschaftlich als unentbehrlich erwiesen. Die deutschen Messen haben auch 1911 mit einer Aus⸗ stellerzahl, die die von 1940 bei weitem übersteigt, ihre Aufgaben erfüllt. Vor allem haben sie die ungebrochene Wirtschaftskraft repräsentiert.
Auch 1941 wurden alle wichtigen und erreichbaren aus⸗ ländischen Messen durch den Werberat mit amtlichen Abteilungen beschickt. Deutschland hat damit wiederum durch die Tat, die immer die beste Propaganda ö bewiesen, daß es gewillt ist, am geg l eitigen Aufbau der Wirtschaftsbeziehungen tatkräftig mitzu⸗ arbeiten, a6 es die Probleme der einzelnen Länder erkennt und seine Freunde nicht im Stich läßt. Allein 2 die Werkstoff⸗ schauen gewannen 1941 mehr als eine Million Menschen im In⸗ und Ausland Berührung mit den neuen deutschen Werkstoffen.
Aktivste Wirtschaftsentfaltung im Generalgouvernement
Warschau, 12. Januar. Ein untrügliches e für die Aufwärtsentwicklung des Wirtschaftslebens in Warschau ist die Tatsache, daß im Laufe des Dezember rund 900 verschiedene Unternehmungen neu entstanden sind, darunter allein 808 Handels⸗ unternehmungen. Außerdem wurden 59 Handwerker⸗Unter⸗ nehmungen und 14 Gewerbebetriebe neu ins Leben gerufen. In den letzten Monaten des verganenen Jahres war ein ständig an. Interesse seitens reichsdeutscher Firmen an Kapital⸗ nvestierungen in der Wirtschaftsmetropole des Generalgouverne⸗ ments zu verzeichnen.
Wesermünde⸗Lehe: Schiffbau⸗Gesellschaft mr ,, AG., Schiffs⸗ werft u. Maschinenfabrik, Wesermünde⸗Lehe, ao. 19 Uhr.
Donnerstag., 22. Januar.
Berlin: Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten AG. i. A., Berlin,
11 Uhr.
Augsburg: i enbrauetei zum Hasen, Augsburg, 11 Uhr. Leipzig: Leipziger Trikotagenfabrik AG., Leipzig⸗Lindenau, 12 Uhr. Freitag, 23. Januar.
Berlin: Annaburger Steingutfabrik AG., Annaburg, 12 Uhr.
Brand⸗Erbisdorf: Erzgebirgische Holzindustrie AG., Brand⸗Erbis—⸗ dorf i. Sa., 11 Ühr.
Dresden: König-Friedrich August Hütte AG., Dölzschen, ao. 15 Uhr.
München: Gabriel u. Jos. Sedlmayr, Spaten-Franziskaner⸗Leist⸗ bräu AG., München, 1095 Uhr.
Sonnabend, 24. Januar. Berlin: Berliner Kindl Brauerei AG., Berlin, 11 Uhr.
Berlin: Malzbierbrauerei Groterjan CK Co. AG., Berlin, 13 Uhr.
Stettin: Pommerscher Industrie⸗Verein a. A., Stettin, 11 Uhr.
Wochenüuüberficht der Deutschen Reichsbank vom 7. Januar 1942.
Attiva FR. M . 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen .... 76 824 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ wechseln des Reichs.... 20 692 219 000 l „Wertpapieren, die nach 5 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs⸗ fähige Wertpapiere] c DJ... . . 112 544 000 k „Lombardforderungen ...... 19290 000 5. 1. deutschen Scheidemünzen .... 1063 866 000 6. R Rentenbankscheinen ...... 178 447 000 7. . sonstigen Wertpapieren.... 283 223 000 8. s. „sonstigen Aktiven... 1298 558 000 Passiva 1. Grundkapita! ..... .. , 160 000 000 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen ...... ö 114 292 000 b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen ... 555 307 000 3. Betrag der umlaufenden Noten ...... 18 687 104 0090 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten .... 2 5865 783 000 5. . eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ z 4 . 4 — 6. Gon ige Passinnn 672 485 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
Wechseln EAM — —. Von den Abrechnungsstellen wurden im Dezember 1941 abgerechnet Stück 3 800 000 RM 8 548 000 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 6 300 000 RM 193 536 0090 000.
Sauptversammlungskalender für die Zeit vom 19. bis 24. Januar 1942.
Montag, 19. Januar.
Berlin: Frankona Rück- u. Mitversicherungs- Ach. Berlin, 11 Uhr. München: Tonwarenfabrik Schwandorf, Schwandorf, 11 Uhr.
Dienstag, 20. Januar.
Berlin; Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues be,, ,. AG., Berlin⸗Schöneberg, 9 Uhr.
Hamburg; Elbschloß-Brauerei, Hamburg, 13 Uhr.
Plauen i. V.: Tüll⸗ C Gardinen⸗Weberei AG., Plauen i. V., 11 Uhr.
Mittwoch, 21. Januar.
Berlin: Leinengarn⸗Abrechnungsstelle AG., Berlin, 127 Uhr. München: Aktienbrauerei zum Löwenbräu, München, 11 Uhr.
Hm
Wirtschaft des Auslandes
Französisches Gesetz zur besseren Ausnutzung der Rohstoff⸗ reichtümer in den Kolonien.
Vichy, 12. Januar. Die , Regierung hat ein Ge⸗ setz bekanntgegeben, durch das die Ausbeutung der Reichtümer und e , in den französischen überseeischen Besitzungen , werden soll. Zu diesem Zweck können allen be tehen⸗ en Gesellschaften oder öffentlichen Unternehmen sowie Gesell⸗ schaften, die zu diesem Zweck ge chef werden, Vorschüsse ge⸗ währt werden, die aus einer Sonderkasse 5 werden. Auf Grund des gleichen Gesetzes kann der Staat Privatkapitalien und von den oben erwähnten Gesellschaften aufgenommene Anleihen, die zur Ausbeutung in den Kglanien investiert werden sollen, garantieren. Schließlich kann sich der Staat an dem Kapital
. ;
*
/
, .
von Gesellschaften beteiligen, die ihre Ausbeutung in den Kolo nien ausüben. Die Zuteilung der Vorschüsse und die Ueber— nahme solcher Garantien durch den Staat erfolgen nach . gehenden Gutachten einer Regierungskommission auf dem Ver⸗— oͤrdnungswege. In jedem Falle muß eine besondere Verein⸗ barung zwischen dem Staatssekretär für die Kolonien und solchen Gesellschaften oder öffentlichen Unternehmen abgeschlossen werden, die von einem staatlichen Vorschuß oder einer derartigen Garantie Gebrauch machen wollen.
Neue schwedische Anleihe — Drei Typen
Stockholm, 12. Januar. Die neue dritte große schwedische Verteidigungsanleihe wird am 15 Januar unter der Formel „Zur Verteidigung von Schwedens Freiheit und Zukunft auf⸗ gelegt werden. Die Anleihe wird drei Typen ausweisen, eine 3 „ige 40 Jahre laufende Obligationsanleihe, eine. 5 jährige Obligationsanleihe mit 3 Viger Verzinsung und 3* ig Spar⸗ obligationen mit einer Laufzeit von r Jahren. Der 40 Jahre laufende Teil der Anleihe wird in Stücken zu 19000, 59h, 1000, 500 und 100 Kronen ausgegeben und die 5 Jahre laufende An⸗ leihe auch in Stücken zu 50 Kronen. Um die Sparobligationen breiteren Kreisen zugänglich zu machen, werden sie sogar in Stücken zu 19 Kronen zu haben sein. Man hofft, durch die neue Anleihe rd. 850 Mill. Kronen zu erhalten, wobei jedoch ein ge⸗ nauer Betrag noch nicht fixiert wird.
—
Rumänisches Gesetz zur Regelung des Warenverkehrs
Bukarest, 12. Januar. Ein im Staatsanzeiger vom 12. Ja⸗ nuar 1912 erschienenes Dekretgesetz soll den allgemeinen Waren⸗ verkehr in Rumänien in der Weise regeln, daß gleichzeitig eine Kontrolle sowohl der Einhaltung der Preisstop⸗ laßnahmen als auch der Befolgung der Anhäufung von Vorräten durchgeführt werden kann. Das Gesetz regelt zunächst in erster Reihe den Warenverkehr zwischen Erzeugern und Einzelhändlern und ent— hält weiter eine bis ins einzelne gehende Regelung auch des Klein- verkaufs, um schließlich zur Unterbindung von Versuchen, über das Normale hinausgehende Warenvorräte anzusammeln, eine Reihe von Kontrollmaßnahmen vorzusehen.
Die bulgarische Rohtabak⸗ und Zigarettenausfuhr
Sofia, 12. Januar. Bulgarien führte im Jahre 1940 23,62 Millionen kg Rohtabak aus, die einen Wert von 1,859 Mrd. Lewa darstellten oder 265 2 der gesamten bulgarischen Ausfuhr. Die Ausfuhr ging nach X Staaten, jedoch nahm Deutschland allein drei Viertel der gesamten Menge ab. Außerdem wurden nach 23 Staaten Zigaretten im Werte von 7298 9000 Lewa aus⸗ geführt. Die bulgarische Landwirtschafts- und Genossenschafts⸗ bank wird im laufenden Jahre 7 Mill. kg Tabak für den in— ländischen Verbrauch aufkaufen.
Die spanischen Steuereinnahmen im Jahre 1941 Madrid, 12. Januar. Das spanische Finanzministerium gibt bekannt, daß im Jahre 1911 die Steuereinnahmen sich auf 6900 Mill. Peseten gegen 5400 Mill. Peseten im Jahre 1940 beliefen. An indirekten Steuern wurden 1300 Mill. Peseten vereinnahmt.
dis Milliarden spanische Neuemissionen im Jahre 1941
Madrid, 12. Januar. Infolge Neugründungen und Kapital= erhöhungen verschiedener spanischer Handelsgesellschaften und Industrieunternehmen wurden im Jahre 1941 neue Aktienwerte
in Höhe von 1960 Mill. Peseten in Umlauf gebracht. Rechnet
man die Staatsanleihen von 2 Milliarden sowie Anleihen mehrerer Stadtverwaltungen dazu, so ergibt sich für das Jahr 1941 eine Ausweitung der Emissionstätigkeit um 4/ Mrd. Peseten.
Die Termine der Mustermessen in Valencia und Barcelona
Madrid, 12. Januar. Nach einer amtlichen Mitteilung des spanischen Indu strie⸗ und Handelsministeriums ist nunmehr der Termin für die erste Interngtionale Mustermesse in Valencia nach dem Bürgerkrieg auf die Zeit vom 10. bis 20. Mai 1912 fest⸗ elegt worden. Aus Spanien liegen bereits von zahlreichen ndustriegruppen Anmeldungen vor. Außerdem rechnet man mit der Beteiligung von deutschen, italienischen, belgischen, franzö⸗ sischen und niederländischen Äusstellern. — Auch die Inter⸗ nationale Mustermesse von Barcelona wird in diesem Jahr zum ersten Male . dem Bürgerkrieg wieder abgehalten werden, und zwar in der Zeit vom 5. bis 20. Juni 1942.
Rücksichtslase Ausnutzung der Versorgungsnöte Südamerikas durch die USA
Der für die südamerikanischen Staaten durch den Krieg be⸗ wirkte Verlust Europas als vielseitiger Lieferant hochwertiger Industriegüter ö. in den genannten Ländern allmählich zu emp⸗ findlichen Versorgungsstörungen . Die Vereinigten Staaten, die unter Anwendung rxücksichtsloser und selbst völker⸗ rechtswidriger handels- und wirtschaftspolitischer Maßnahmen Südamerika ihren imperialistischen Plänen unterwerfen und diesen Kontinent zu einem Ausbeutungsobjekt degradieren und ihm jede tene e gf nr, Eigenständigkeit nehmen wollen, ver⸗ mochten dabei trotz der immer wieder betonten gutnachbarlichen Politik nicht die . auszugleichen. Im Gegenteil wurde in zunehmendem Maße, wie es auch Mel⸗ dungen aus Buenos Aires wieder bestätigen, die Abhängigkeit des südamerikanischen Einfuhrbedarfs von den Vereinigten Staaten von letzteren durch gewaltige Preisforderungen rück⸗ sichtslos als Kriegskonjunktur ausgenutzt.
Die südamerikanischen Länder hätten bereits, wie es heißt, Washington um die Einsetzung einer Preiskontrolle ersucht und die Beifügung einer eidesstattlichen Versicherung zu den Ausfuhr⸗
enehmigungsdokumenten über die vereinbarten Preise vorge⸗ leg, um auf diese Weise den immer mehr ausartenden und wider jede kaufmännische ral verstoßenden Mißstand eigen mächtiger Erhöhungen zuvor vereinbarter Preise seitens der USA⸗ Exporteure zu unterbinden. Das ungewöhnliche Heraufschnellen
51
(. *
.
k
K
. .