1942 / 10 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 18. Januar 1942. . 8

.

i , r, , , m ,.

Die Prokura des Fritz Bremeir ist er⸗

loschen. Am 28. 10. 1941:

A II 133 Firma Boog C Co., Nutzholz⸗Großhandlung u. Säge werk in Remlingen.

. 6, 21. * 6. a

Firma Braunschweigische Achtaleuchtwerke Müller K 3g in Wolfenbüttel.

Zeit æ. 49366 Sandelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 7. Januar 1942. Veränderung:

H.⸗R. B Nr. 110 Opel C Kühne Aktiengesellschaft, Zeitz. Fabrikdirektor Heinreich Veitengruber ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Der Kaufmann Willy Opel ist zum alleinigen Mitglied des Vorstandes be⸗ en worden und vertritt die Gesell⸗ chaft allein. Der Ingenieur Kurt Opel in Zeitz ist zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Tichenau, Siidostpr. (40204 Handel sregister Fraschnis Neu ene, unter A 2 Walter Bluhm in Praschnitz (Markt 15, Eisen⸗, Glas⸗, Porzellanwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Baustoffe und Kohlen). Inhaber: Kaufmann Walter

Bluhm in Praschnitz.

, den 22. Dezember 1941. as mit der Wahrnehmung der e, . im Landgerichts⸗ ezirk Zichenau beauftragte Amtsgericht Zichenau.

Lichenan., Siidostpr. 40205 Handelsregifter Zichenau. Neu eingetragen unter 9 Erich Goerke er. Kommanditgesell⸗ schaft in Zichenau (Bahnhofftraße, Walzeisenprodukte, Bau⸗ und Möbel⸗ beschläge, Werkzeuge, Haus⸗ und Küchen⸗ eräte, Baustoffe, Kanalisations- und Sanitätsartikel Glas, Porzellan und Steingut). Persönlich haftender Ge— sellschafter ist der Kaufmann Erich Goerke in Allenstein. Es gibt einen Kommanditisten. Die Gesellschaft hat

am 4. Juli 1940 begonnen. Zichenau, den 30. Dezember 1941. Amtsgericht.

Tichenau, Siidosthpr. 40367

HSandelsregister Schröttersburg vom 5. Januar 1942.

Neu eingetragen unter A 10 die Firma Straßen⸗ und Tiefbau Tho— mas Matschuck in Schröttersburg. Inhaber: Steinsetzmeister und Tief⸗ Fauingenieur Thomas Matschuck in Schröttersburg. Die Niederlassung ist ierher von wa,, verlegt. Die Firma ist sodann von Amts wegen ge⸗ löscht, da es sich nicht um einen kauf— männischen, sondern um einen hand⸗ werksmäßigen Betrieb handelt.

Handelsregister Scharfenwiese

vom 5. Januar 1942.

Neu eingetragen in Abteilung A unter Nr. 4 die Firma Gebrüder Schulz in Scharfenwiese (von⸗Rib⸗ bentrop⸗Straße 14, w handel). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1928, die ihren Sitz von NRordenburg (Ostpr. nach Scharfen⸗ wiese verlegt hat. Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Schulz und, als Erben des früheren verstorbenen Ge— sellschafters Ernst Schulz, Witwe Va⸗ leria Schulz geb. Kluck und Hermann Schulz, sämtlich in, Scharfenwiese. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Schulz ermächtigt.

Das mit den Handelsregistersachen im Landgerichtsbezirk Zichenau beauf— tragte Amtsgericht Zichenau.

zossen. 40206 Amtsgericht Zossen, 5. Jan. 1942. ar A 193. Die Firmg Sucker un Bartzsch, Baugeschäft und Baustoffhandlung in Rangsdorf, ist. erloschen und im Handelsregister ge⸗ löscht worden.

4. Genossenschalis⸗ register

Aschaffenburg. 40872 Bekanntmachung.

Die im Genossenschaftsregister für Aschaffenburg Band I Nr. 22 einge⸗ tragene „Großeinkaufs⸗Vereinigung der Kolonialwaren⸗Händler A schaf⸗ fenburgs, eingetragene Geno fen, schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Aschaffenburg j durch Verschmelzung mit dem „Kau ring Miltenberg, Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhän dler von Miltenberg und Umgebung, eingetragene Genosßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Miltenberg (Gen.⸗Reg. f. Milten⸗ berg 1 Ziff. 14 i den General⸗ versammlungsbeschlüssen vom 14. und bzw. 15. Oktober 1940 und dem Ver⸗ ier e r,. vom 13. Oktober

1940 aufgelöst. Ig * Mb. den J. Januar 1942.

Amtsgericht Registergericht. ERöhmisch Leipa.

40209 Genossenschaftsregi ster Amtsgericht Böhmisch Leiva. Dr III 98 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnung ẽõgenossenschaft für Böhm.,

Nieder und Ober Kamnit r. G. m. b. S. in B. Kamnitz mit dem Sitze in Böhm. Kamnitz.

In der am 8. Dezember 1941 statt⸗ efundenen außerordentlichen Hauptver⸗ k— 9 wurde die Auflösung und Liquidation beschlossen.

Die Liquidationsfirma lautet: „Ge—⸗ meinnützige Bau und Wohnung s⸗ genossenschaft für Böhm., Nieder und Ober Kamnitz r. G. m. b. S. in B. Kamnitz in Liquidation.“

Zu Liquidatoren wurden bestellt: Oberlehrer Franz Sturma, Böhm. Kamnitz Buchenweg, und Steuerhelfer Eduard Jäckel, Böhm. Kamnitz Nr. 547.

Vertretungs- und zeichnungsberech⸗ tigt: Beide Liquidatoren kollektiv. Eöhmisch Leipa. (40373

Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 7. Januar 1942. Erloschen:

Dr III 178 Geskä zälofna ve Varnsdortfu e. G. m. b. H. in Ab- wicklung, Sitz: Warnsdorf.

Die Firma ist infolge beendigter Li⸗ quidation erloschen.

KRöhmisch Leipn. 40374 e, men m srsr egifter Amtsgericht Böhm. Leipa, am 8. Januar 1942. Erloschen:

Dr IV 147 Geské obecné pro- spẽésnés a bytové drutü'stvo pro Rum- burk - a okoli r. G. m. b. H. mit dem Sitze in Rumburg.

Die Firma wird infolge beendigter Abwicklung gelöscht.

KErieg., Bz. Breslau. 403751 Gn. R. 5a Spar⸗ und Darlehn s⸗

kasse eingetragene Genossenschaft mit

,, , Haftpflicht Schüsseln⸗ orf.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 19411 und 30. Dezember 1941 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Brieg, 5. Januar 1942.

Finsterwalde, X. L. 40376 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Dollenchener Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Dollenchen, Krs. Luckau (Nr. 13 a des Registers), am 5. Dezember 1941 ,, eingetragen worden: Spalte 1: 15. Spalte 2: Dollenchener Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Dollenchen, Krs, Luckau. Spalte 3: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher artikel und Absatz landwi l Erzeugnisse), Förderung der Maschinen⸗ benutzung, Förderung des genossen⸗ schaftlichen , , Spalte 4: 500, Een, zehn Ge⸗ schäftsanteile. ; Spalte 6: a) Satzung vom 14. Juli 1940, b) Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbquernschaft Kurmark, bei dessen Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, und zwar in der für die Zeichnung der nossenschaft vorgeschriebenen Form, d) 1. Januar bis 31. Dezember, e) die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter erfolgen, wenn . Dritten een her Rechtsver⸗

chaftlicher

bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 19490 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und die Satzung neu festgestellt worden. Spalte g. Satzung Blatt 8 —=22 der Registerakten (Sonderband). Finsterwalde, den 5. Dezember 1941. Amtsgericht.

Flensburx. 33

Eingetragen in das Genossenschafts- register bei Nr. 227, dem „Sozial⸗ Gewerk der Handwerker des Stadt⸗

kreises Flensburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrantkter Saft⸗ pflicht“ in Flensburg am J. Januar 1942: Infolge Aenderung ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Die ge⸗ meinschaftliche Förderung und Durch⸗ r ng sozialer Einrichtungen und gßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen; 2. die Förderung einer Lei⸗ e,, , ,. in den Betrieben er Genossen zum n. auf den Ge⸗ bieten des , und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart ,

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. Gerdauen.

M078 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozial⸗Ge⸗ werk Gerdauener Handwerker 1 tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht, Gerdauen / Ostpr.“ mit dem Sitz in Gerdauen eingetragen worden. Die Satzung ist am 13. Mai 1941 n, . Gegen⸗

n

stand des Unternehmens ist die gemein⸗

Bedarfs⸗

Hel cr Förderung und Durchführung ozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen.

Amtsgericht Gerdauen, 29. Dezbr. 1941.

40210 Genossenschaftsregister Amtsgeri Gleiwitz,

den 3. Januar 1942.

6 Gn. ⸗R. 97 Gemeinnützige Heim⸗ stätten und Siedlungsbau Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. für Rudgers⸗ hagen und Umgegend. Die. Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators Otto Horoba ist erloschen.

l vit x.

Grü tent onna. (40379 Amtsgericht Gräfentonna. Gräfentonna, den 6. Januar 1942. Genofsfenschaftsregister.

Nr. 22 Maschinenbenutzungs⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht in Gierstädt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Benutzung von Maschinen. Das Statut ist vom 29. Juli 1941. Hamburꝶ. (40380

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

7. Januar 1942.

Gn.⸗R. Altona 139 Gros⸗⸗Ham⸗ burger Milcheinfuhrgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Oktober 1941 ist die Aenderung des Statuts be⸗ schlossen worden, und zwar des § 2 (Gegenstand des Unternehmens). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die

errechnung der von den Mitgliedern an die Groß Hamburger Abnehmer ge⸗ gelieferten Milch und Milchprodukte Z. die Verrechnung der für den Milch⸗ transport entstandenen Fuhrkosten, 3. die Ueberwachung der Güte und Be⸗ schaffenheit der- von den Mitgliedern gelieefrten Milch und Milchprodukte durch Entnahme von Proben und Untersuchung derselben im eigenen Laboratorium.

Herborn, Diller. .

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 45 bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehn s kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Guntersdorf folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 66 vom 15. 9. 1940 hat die Genossen⸗

neugefaßte Statut vom 7. 8. 1941 ge⸗

treten. Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens t die Milchverwertung auf

gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Veresheim. (40212 Amtsgericht Neresheim.

Im gen e be ref f Band IV Blatt 58 wurde am J. 1. 1942 ein⸗ getragen bei der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Großkuchen e. G. m. b. H. in Großkuchen; Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendet, die Genossenschaft ist erloschen und der Eintrag gelöscht.

Schäönau, KRatzhbach. 40213 Genossenschaftsregister Amtsgericht Schönau / Katzbach. Veränderungen:

Die Elektrizitätsgenossenschaft eG⸗ mbp. Nieder Röversdorf, Kreis Goldberg i. Schl., ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1941 aufgelöst. Liquidatoren sind der Maurer Paul Schwanitz in Rövers⸗ dorf und der Müllermeister Martin Zahn in Neukirch, Ortsteil Rosenau.

Sch weidnit ꝝ. (40214 Im ö. Genossenschafts register ist heute bei der unter Nr. 80 einge⸗ tragenen Kreditgenossenschaft für Land⸗ wirtschaft, Handel und Gewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Schweidnitz einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 22. November bzw. 23. Dezember 1941 aufgelöst. Schweid⸗ nitz, den 5. Januar 1942. Amtsgericht.

Treptow, Kegn. 40215

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Molkereigenossenschaft Wach⸗ holzhagen e. G. m. b. H. in Mittel⸗ hagen folgendes eingetragen:

Die Satzung vom 22. Mai 1939 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. 10. 1941 dahin geändert, daß zum Gegenstand des Unterneh⸗ mens auch die Einrichtung und Be⸗ nutzung einer Kartoffeldämpfanlage

ehört. ö (Rega), 23. Dezember 1941. Das Amtsgericht.

Wer der, Havel. (40392 ö. Bekanntmachung.

Löschung: Gn.⸗R. 17. Elektrizitäts⸗

genossenschaft e. G. m. b. H. i. Liqu. in

schaft das Einheitsstatut Muster E2z Ferch

des Reichsverbandes der deutschen landwirtschatflichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. angenommen. Herborn, den 2. Januar 1942. Das Amtsgericht.

Herrnst at. (402011ã In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 5 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Wandelheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wandelheim, Kreis Guhrau, fol⸗ gendes eingetragen: Das Statut hat laut Generalversammlun e. vom 30. 8. 1940 eine neue fr erhalten. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt worden. Amtsgericht Herrnstadt, den 4. Dezember 1941.

Kassel. (0382 Amtsgericht Kassel.

29. 12. 1941: Gen.⸗R. 26 Simmer s⸗ häuser Darlehn skassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Simmers⸗ hausen⸗Kassel, Simmershausen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1941 ist die Firma geändert in: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Simmershausen⸗ Kassel, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Königsberg (Pr).

(40883 Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg ( Pr). Nr. 350 am 2. Januar 1942 Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Genossenschaft aufgelöst.

Ludwigshafen, Rheim. [40884 Genossenschaftsregister.

Der Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Obersülzen und die Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dirmstein, letztere als übernehmende Genossenschaft, haben sich zufolge Be⸗ schlusses der Generalverfam nlung vom 24. August 1940 bzw. 25. August 1940 verschmolzen.

Ludwigshafen a. Rh., 8. Jan, 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Men kir ch. 0885 Genossenschaftsregister Amtsgericht Meßkirch.

Meßkirch, den 23. Dezember 1941.

Veränderung:

Bd. 1 O.⸗3. 14 Landw. . u. Absatzverein Wasser bei esz⸗ kirch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

An Stelle des alten Statuts ist das

Wolfenbüttel.

erch. Werder / Havel, 24. Dezember 1941. Das Amtsgericht.

ke df faeseareasten 'r 13. enossenschaftsregister Amtsgericht Wolfenbüttel. Veränderungen: Am 8. November 1941. Gn.⸗R. 18 Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H., Wolfenbüttel. Am 8. November 1941 ist in das ö. Genossenschaftsregister bei der irma Spar⸗ und Bauverein Wolfen⸗ büttel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter m Haftpflicht, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Wohnstätten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wolfenbüttel.

5. Musterregister

Düsseldorf. (0393 Im Musterregister wurde unter Nr. 2690 am 15. e 1941 fol⸗ k eingetragen:; Ernst Rademacher, üsseldorf. Abbildung von Weich⸗ n gr für Handleuchten; Die erlängerung der . ist am 11. Dezember 1941, 9,39 Uhr, um wei⸗ tere 7 Jahre auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Düsseldorf.

Gꝛurdelegen. 40394 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist unter Nr. 25 bei der Firma Karl Koch, Knopffabrik in Gardelegen, eingetra⸗ gen; 1 versiegelter Briefumschlag mit 5 Mustern für Holzknöpfe, plastisches Erzeugnis, Fabrikationsnummern 76569 bis 7573, S ue t 3 Jahre, angemel⸗ det unh 5. Dezember 1941, vormittags 11 r.

Amtsgericht Gardelegen, 8. Dez. 1941.

Klingenthal, Sachsen. ld0396)] Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 1073, Firma Walter Schlosser in Brunndöbra betr.. Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist für das Muster Geschäftsnummer 360 Zuhalter aus Leder oder anderem Material, versehen mit neuartigem, ir e sen Druck⸗ . um wechselseitigen Auf- und Zu . von Alkordions, Bando⸗ nikas und Konzertinas ist auf wei⸗ tere 7 Jahre angemeldet worden. Amtsgericht Klingenthal / Sa., J. 1. 1942.

40396 Musterregister wurde am J. 1. 1 fu Nr. 61, betr. Falt⸗ acht Beutel u. Etiketten, der Fa.

r. Melsbach, Sobernheim, vermerkt: Bezüglich der Fabriknummern 1050, 10651, 1952, 1053 ist die Schutzfrist um weitere 5 Jahre verlängert worden. Amtsgericht Sobernheim.

Sobernheim. Im , 42

VUglarx. laber? Musterregister Nr. 71. Firma Herlag Solzwarenfabrik Kommanditgesellschast in Lauenförde, Berichtigung Er er⸗ öffentlichung vom 17.24. ember 1941: Geschützt sind nicht die Fabrit⸗ nummern 4220 und 4230, sondern statt dessen Nr. 4225 und 4234. Amtsgericht Uslar, 5. Januar 1942.

Viersen. (cos] In das Musterregister ist am 24. De⸗ zember 1941 folgendes eingetragen me nen gh Fi Quack & Fisch r. 290. irma Qua ischer, G. m. b. S., Viersen, 38 Muster für Tier e ift, und zwar für 250⸗ und 590⸗g⸗Faltschachteln „Echte Aache⸗ ner Printen“ sowie für 500⸗g⸗Falt⸗ schachteln „Spezial Printen (Vollmer Bad Aachen), Flächenerzeugnisse, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1941, 12 Uhr. Viersen, den 24. Dezember 1941. Amtsgericht.

Wuppertal. 018

In das Musterregister, betveffend die Stadt Wuppertal, ist im Monat De⸗ zember 1941 eingetragen worden: Nr. 8241. Firma Vorsteher K Bünger in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 19 Modellen für Stege, . elt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 8 786 bis S 794, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1941, mittags 13 Uhr.

Nr. 7961. Firma Adolf Toenges in Wuppertal⸗Elberfeld: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezüglich der Muster 2520, 2539, 2534. 2540, 2541, 2549, 2554 am 1353. De⸗ zember 1941, vormittags 8,25 Uhr, an⸗ gemeldet. = ;

Wuppertal, den 6. Januar 1942.

Amtsgericht. Abt. 19.

Ewönitꝝ. ( MI 9

In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 31: Firma A. Ro⸗ bert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hinsichtlich des Musters mit der Geschäfts nummer 16070 am 21. De⸗ , 1941, 8 Uhr 25 Minuten, die

erlängerung der Schutzfrist auf zehn Jahre angemeldet.

Amtsgericht Zwönitz.

7. Konkurse und Vergleichs achen

Rauten. 405902 Das Konkursverfahren über den Mach n des Fleischermeisters Rudolf Richter in Bautzen wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . Amtsgericht Bautzen, 23. Dez. 1941.

Bęrlin. laMGos Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klavierbauers o Jaschinsti in Berlin W 64. reuther Straße 1, ist auf Antrag des Gemeinschuldners eingeftellt worden, da sämtliche beteiligten Gläubiger ihre , n,, zur Ginstellung erteilt aben. Amtsgericht Berlin. Abt. 86

Dresden. J Kriegsausgleichsversahren. Ueber das Vermögen des Installa⸗ teurs und Klempnermeisters Alfons Henker, früher in Dresden-A. 1, Pirnaische Str. 23, jetzt in Jarotschin (Wartheland), Pleschener Str. WB, ist am J. Januar 19429, 11 Uhr, das Kriegsausgleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor—⸗ den. Kriegsausgleichsverwalter; Kauf⸗ mann Hermann Zimmer, Dresden, Bürgerwiese 5. Vergleichstetrmin am 18. Februar 1942, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden, Lothrin⸗ ger Straße Nr. 1, 1II. Stockwerk, Zim ˖ mer Nr. 323. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen

und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗

lungen sind auf der Geschäftsstelle zur

mn t der Beteiligten niedergelegt.

49 VN 141. * , Dresden, den J. Januar 194.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. schafts i. gerich

w,, (40595 18 VN 141. Ueber das Ve en der offenen Handelsgesellschaft ugu st oppe, Seiden färberei in Wupper⸗ tal⸗Ronsdorf, und deren persönlich ftende Gesellschafter, nämlich: 1. Fa⸗ rikbesitzer Hermann Hoppe in Wupper⸗ tal⸗Ronsdorf, 2. Witwe Meta Hoppe geb. Jansen, in Wuppertal Ronsdorf wurde am 8. 1. 1942, 10“ Uhr, das Kriegsausgleichsversahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht , . Der Syndikus Dr. jur. Karl Künne, Wuppertal⸗E., Am Forst—⸗ hof 7, ist zum Ausgleichsverwalter er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Ausgleichsvorschlag ist bestimmt auf den 6. Februar 1942, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wuppertal, Dienststelle Wu.⸗Elberfeld, Zimmer 196. Forderungsanmeldungen sind dem Ge⸗ 4 einzureichen. mtsgericht Wuppertal. Abt. 18

kel

Germ. L. Heerma in Emden.

rungen und

gentralhandelsregislerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 10 vom 18. Januar 1942. 8. 3

Johann Both“, Cuxhaven.

Offene Dandels gefelffchaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ , Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Kaufmann Johann 6 Cuxhaven, 6. erner Both, Cuxhaven, Kaufmann Herbert Both, Cuxhaven. Zur n, ,, der Gesell⸗ chaft ist ein jeder Gesellschafter für ich allein berechtigt.

Darmstadt. 1460MZ005 Sandelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. Neueintragung: Darmstadt, 23. Dezember 1941.

B 527 Caramel- und Farbmalz⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, Pfungstadt.

Gegenstand des Unternehntens: Die ,. und der Verkauf von

aramel⸗ und Farbmalz und von Nebenprodukten aus dieser Fabrikation.

Stammkapital: 20 000. RA.

Geschäftsführer ist Albert Schäfer, Kaufmann in Pfungstadt.

Der 8 ist vom 31. März und 17. April 19351. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so ver⸗ treten sie die Gesellschaft gemeinsam. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 13. November 1941 ist er Gese e, , , in § 1 (Sitz) geändert. Der 5 Gesellschaft it don Frankfurt a. M. nach Pfungstadt verlegt.

PDarmsi adlt. MZ06 Sandelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6G. Neueintragung: Darmstadt, 6. Januar 1942.

A 2934 Franz Böhm, Darmstadt (Handel und Vertrieb von techn. Oelen und Fetten, Packungen. Dichtungen, techn. Gummiwaren und Feuerwehr⸗

ausrüstungen, Kiesstraße 405.

Geschäftsführer ist Franz. Böhm, Kaufmann in Darmstadt.

Diüsseldlor. 40307 , , , . Amtsgericht Düsseldorf, 8. Januar 1942. Veränderungen:

A 13789 Karl Sailer, Düsseldorf: Der Kaufmann Karl Dietrich in Wuppertal⸗Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nin elsgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsselborf hat am 1. Januar 1941 begonnen und führt die n g. Firma fort.

A 14245 Nikolaus Süäbinger

„Düsseldorf; Der 9 wi. ö Ein,, , , O. g.

. und dem Richard Junler in Dũsseldor , , n, Sie vertreten die Gesellschaft in Gemein⸗

B 5048 Glasfaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dilsseldorf: rokuxisten sind: Klaus n. al in üsseldorf, Dr. Heino Haan üssel⸗ fa von ihnen 1 e⸗ mit einem eschäfts führer oder einem anderen r r l

B 5728 Aufzugbau Losenhausen⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter

ftung, Düsseldors: Erich Heller ‚=. sein Amt 9 , .

edergelegt, aul Dennerlein, ? 56 * Ol fa bor ist äfts führer bestellt.

A 1258957 J. S. Vogeler E Co. stommanditgesellschaft Drei Kommanditisten sind in die Ge⸗ ellschaft eingetreten. Die gleiche Ein-

agung wird hinsichtlich der in Berlin und Hamburg unter gleicher Firma uf y. n en . .

ung Berlin ¶3Zweigniederlassung amburg bestehenden weignieder⸗ en bei den Registergerichten da⸗

t erfolgen. .

Emden. / Ha ndel sregister Amtsgericht Emden. z Veränderung: Am 4. 12. 1941: S.R. A 787 Firma

dor

zum Ge⸗

lioi &

ede nd Cf f r r en ne e. im ' egrün . Ki ef keiten auf den ann Nicolaus Eberhard Heerma in Emden übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Serinann L. na.

Er turt. Maos 9d] Sandel sregister ,,, Erfurt, 5. Januar 1942. eueintragung:

A 4495 Erna Kirsten, Erfurt. In- aber: Fräulein Erna Kirsten in

furt.

Veränderung:

A 4023 Erfurter Laden⸗Industrie Emil Johannes Schotte, Erfurt: Dem Architekten Ottomar Gratzl in Erfurt ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ ura der Frau Helene Schotte Rogge ist infolge Todesfalls erloschen.

Erfurt. (ao sog Sandelsregister

Amtsgericht Erfurt, 6. Januar 1942. Veränderungen:

A 3806 Julius König, Erfurt: Die Prokura für Ernst von Freeden ist erloschen.

A 4058 Schuhwarenhaus Hönigs⸗ berg, Hönigsberg . Co. Nachf. Albert Hennig in Erfurt: Der Name der Firma ist geändert in:

Kau

Düsseldorf:

iassungen und zum A

Falkenburg, E9mm. 40310

S. R. A 237 Mielte Æ Weiß, Dampfsägewerk und Holzhandlung in Falkenburg (Pomm. ).

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Li⸗ . beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.

Falkenburg (Bomm), 6. Jan. 1942.

Das Amtsgericht.

Feldkirch. ; Sandelsregister Amtsgericht Feldkirch. Feldkirch, den 6. Januar 1942. teueintragung:

SH. ⸗R. B59 Suber's Unter stützungs⸗ einrichtung Gesellschaft m. b. H. in Götzis. Der , und un⸗ mittelbare eg tand des Unter⸗ nehmens ist, Angehörige der Gefolg⸗ schaft der wirtschaftlich miteinander verbundenen Firmen „Josef Huber's Erben“, Kommanditgesellschaft in Götzis, und e r Huber“, offene Han⸗ delsgesell . in Götzis, mit ihren , und Betriebs stätten, oder deren Hinterbliebene in den in der Satzung bestimmten Fällen u 9 . zen. er Gefolgschaft zählen auch deren An⸗ gehörige im Sinne des 5 10 Steuer⸗ anpassungsgesetzes. Unterstützungen können als einmalige oder laufende Zuwendungen gewährt werden. Vor⸗ aussetzung fin die Unterstützungs⸗ per ng ist lediglich die Zugehörig⸗ eit zur Gefolgschaft einer der genann⸗ ten Firmen, nicht dagegen Gesell⸗ schaftereigenschaft bei der Unterstützungs⸗ einrichtung. Die Mehrzahl der Per⸗ . denen die Leistungen der Unter⸗

saos in

tützungseinrichtung zugute kommen ollen (Leistungsempfänger), ler, . nicht aus dem Unternehmer oder dessen Angehörigen im Sinne des 8 10 des Steueranpassungsgesetzes zusammen⸗ setzen. Ebensowenig darf die , . der Anwartschaftsberechtigten die im 8 14 Histen 2b der 1. KSt DVO. vorgesehene Gehaltsgrenze . Ein echtsanspruch auf Leistungen irgendwelcher Art besteht nicht und wird auch durch die laufende Gewäh⸗ rung von Zuschüssen (3. B. Alters⸗ beihllfen, Witwen und . nicht begründet. Stammlapital: 20 Relchsmark. Geschäftsführer: Hubert Huber und Otto Huber, beide Fabri⸗ . . vom 11. Dezember esellschaftsvertra m 11. r 1941. It . Hubert und je einzeln zur Ver⸗ hart ermächtigt.

6. R. A 170

ist gestorben. Ver Geselsschafter Se än , . , äser ist nunm ei aber.

R. A 245 Josef Schmidt's Erben, Bludenz. O. H. G. Dem Im Osterkorn, Kaufmann und Ab⸗ teklungsleiter in Bludenz, ist Prokura

erteilt.

6 B 18 Wilhelm Benger Söhne lUnterstützungskasse Gesell⸗ schaft m. b. S. in , Auf Grund der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1941 wurde der Ehelcl heft aver tan im § 3 durch din ge i gung eines 4. Absgtzes ergänzt. ieser lautet: „Die Gefolg= schaftsmitglieder der offenen Handels. esellschaft Wilhelm Benger Söhne mit 3. Sitze in Bregenz und au deren Angehörige sind zu keinerlei laufenden Beiträgen oder n Zuschüssen an die Firma Wilhelm a Söhne Unter ta unge gs Gesellschaft m. b. H. in Bregenz verpflichtet und dürsen auch e ge. in hierzu nicht verpflichtet

m.

Frank furt, Mini n. MCMZ12 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt a. Main, den 7. Januar 1942. Veränderungen:

B 220 Telefonbau und Normalzeit Geselsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Juni 1941 wurde be⸗ schlossen, das Stammkapital dur Ver⸗ rechnung eines Darlchens von Reichs. mark L600 000, zu erhöhen. Das Stammkapital beträgt jetzt, Reichs mark 5 hh oo, In derselben Ge⸗ sellschafterversammlun wurde die Satzung mehrfach geandert und völlig neu . . Unterneh⸗ mens ist jetzt; Die F tigung und der Vertrieb . Vermietung) von elertrotechnischen und mechanischen Er⸗ eugnissen. Innerhalb dieses Aufgaben⸗ reifes ist die Gesellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des . not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere rwerb von Grund⸗ stücken, zur Errichtung von Nieder⸗ bschluß von Inter⸗ esfengemeinschaften, Verträgen mit ande⸗ ren . aften und zur Beteiligung an anderen Unternehmungen. Kauf⸗

n Karl Leichthammer, Ingenieur man a *; .

. it Rechtsanwalt Dr. 1 ngel sind nicht vi Geschäftsführer. u weiteren Geschäftsführern wurden estellt die Kaufleute ne nl Sperl und Dr. rer. pol. . Leichthammer, beide Frankfurt 9. Main.

B 3851 Frankfurter Maschinenbau Artiengesellschaft vorm. okornij C Wittekind. In der Hauptversamm⸗

Albert Hennig.

lung vom 19. Dezember 941 ist be⸗

u den Angehörigen

Rechtgverhälknisse: f

schlossen worden, das Grundkapital um a) EAM 32 000, und b) um weitere HM S090 000, zu erhöhen. Beide Kapi⸗ talerhöhungen . durchgeführt. Tas Grundkapital beträgt setzt Reichs⸗ mark 4 9090 900, und ist eingeteilt in 25 080 Stück auf den , . lautende Stammaktien zum Nennbetrage von je RAM 100, und 1492 Stück auf den r , lautende Stammaktien zum

ennbetrage von je R 1009. —–. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 105 v. H. ausgegeben. In derselben Hauptversammlung ist beschlossen wor⸗ den, 5 4 der Satzung (Grundkapital) entsprechend zu ändern und ihm einen neuen Absatz (Gewinnbeteiligung neuer Aktien) anzufügen. Fabrikdirektor Dr. rer, pol. Leo Rothe, Dessau, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Er ist jetzt Mitglied des Aufsichtsrates und bis zum 15. März 194 zum Vertreter von be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedern bestellt.

B 400 J. G. Farbenindufstrie Ak⸗ tiengesellschaft. Das Vermögen der „Rheinische Fluß⸗ und Schwerspatwerke Aktiengesellschaft“ in Frankfurt a. M. ist einschließlich der Schulden 9 die

G. Farbenindustrie y, ,, chaft nach Maßgabe des Verschmelzungsver⸗ trages vom 19. Dezember 1941 über- enger. Neue Prokuren: Hellmuth

omperl, Berlin⸗Friedenau; Dr. phil. . Wenger, Hermsdorf bei Ber⸗ in. Jeder vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Der Wohnsitz des Prokuristen Dr.Ing. Ru⸗ dolf . ist jetzt Landsberg / ö Die gleiche Eintragung bei den richten der Zweigniederlassungen in

rankfurt a. M.-Höchst unter der Firma: J. G. Farbenindu strie Aktiengesellschaft

erke: Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning; in e n a. M.⸗Main⸗ kur unter der Firma: J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft lassung Leopold Cassella & Co.; in Lud⸗ wigshafen a. Rh. unter der Firma:

G. , 6

erke: Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabri in Leverkusen unter der g en, J. G.

arbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer

Co.; in Wuppertal⸗Elberfeld unter der Firma: J. G. Farbenindustrie Ak⸗ tiengesellschaft Werke: n , vorm. Friedr. Bayer Co.: in Bitter⸗ eld unter der Firma: J. G. Farben⸗ industrie . Werke: Che⸗ mische Fabrik Griesheim⸗Elektron; in Berlin unter der Firma: J. G. , industrie Aktiengesellschaft Werke; Ak⸗ tiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation 9 a); in nen n gen unter ivma:

weignieder⸗

1

n G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft erke: Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter⸗Meer wit demnächst er⸗ folgen.

B 419 Werk⸗Siedlung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24 Ok⸗ tober 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Direktor Heinrich Reuleaux, Frankfurt a. Main, und der Chemiker Dr. phil. Friedbert Ritter, . zu Abwicklern derart bestellt, daß beide ge⸗ meinsam die Gesellschaft vertreten.

B 482 Hinkel X Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzel

rokurist: Heinrich Eichenauer, Frank⸗ urt (Mainz.

B 484 Diskus Werke Frankfurt am Main Aktiengesellschaft. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 5. De⸗ nf 1941 ist das Grundkapital der

esellschaft im Wege der Berichtigung gemäß der Dividendenabgabe⸗VO. vom 12. Juni 1941 um RM S860 000, auf RM 720 000, erhöht worden.

B 688 Karl Heinrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ samtprokura Else Behr, Frankfurt (Main,, ist erloschen.

B? eutsche Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roesler. Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der hne ere fen Hamburg: Kurt Weil, mburg. Er vertritt die Zweigniederlassung Ham⸗ burg gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen 3 prokuristen dieser Zweigniederlassung. Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der n n en, Berlin: Richard Jung, Berlin. Er ver⸗ tritt die Zweigniederlassung Berlin ge—= meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtproluristen dieser Zweigniederlassung. Die Probura Dr. phil. Karl Wiesler, er. a. M., ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Hamburg unter der gleichen Firma mit 81 „Zweigniederlassun , und für die Zweigniederlassung Berlin unter der Firma „Deutsche Gold⸗ und gin eee ani ste ü. vormals Ro essj⸗ ler Zweigniederlassung Berlin“ wird bei den Amtsgerichten in Hamburg und Berlin a . mit Ausnahme der Ein⸗ tragung bezüglich der Prokura Wiesler.

B 31 Süddeutscher Gaskoks Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 25. September 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Abwicklern sind bestellt: Dr. jur. Duhmer, Ober⸗ bürgermeister a. D., Berlin; Edmund Kippert, Kaufmann, Offenbach / Main. Sie sind beide gesamtvertretungsberech⸗ tigt. Dieselbe Eintragung wird im Handelsregister Karlsruhe far die dort

nter gleicher Firma bestehende Zweig⸗ berg fe erfolgen. n

Löschungen:

B 228 Triolstein⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Abwicklung be⸗ endet, die Firma erloschen.

B 372 Rheinische Fluß⸗ und Schwerspatwerke Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Dezember 1941 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden auf die „J. G. Farben⸗ indu strie Aktiengesellschaft“ in Frankfurt a. Main nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 19. De⸗ zember 1541 übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Den Gläubigern der über⸗ tragenden Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Friedland, Bz. Ereslau. 40135] Handelsregister. B Nr. 19 Dr. Brehmers Heil⸗ , , G. m. b. H. in Görbers⸗ orf.

Herrn Otto von Crompton ist Pro⸗ kura erteilt worden. Friedland, Bez. Breslau, 5. 1. 1942. Amtsgericht.

Gera. 40313 Handelsregister Amtsgericht Gera, am J. Januar 1942. Veranderung: A Nr. Alsg A. v. Hagen, Kom⸗ manditgesellschaft, Gera.

Die Prokura des Karl Helbig in Zeitz ist erloschen.

Der Frau Toni Leins geb. Eggert und dem Drogisten Alfred Schmidt, beide in Gera, ist Gesamtprokura erteilt.

Gera. 40314 Sandelsregister Amtsgericht Gera, am J. Januar 1942. Neueintragung:

B Nr. 424 Gemeinschaftswerk⸗Ver⸗ sorgungsring Gera, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Gera.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Im Zuge der Anpassung der verbraucher— enossenschaftlichen Einrichtungen an ie kriegswirtschaftlichen Verhältnisse der ndel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Haushaltwaren und Bedarfs⸗ artikeln des täglichen Lebens aller Art ö die Erzeugung und der Vertrieb erselben, insbesondere die gebiets⸗ mäßige Zusammenfaffung der vom Be—⸗ vollmächtigten der Deitschen Arbeits⸗

ont aufzulösenden verbrauchergenossen⸗ chaftlichen Einrichtungen nach betxiebs⸗ und ergährungswirtschaftlichen Gesichts⸗ punkten und die Erhaltung ihres volks⸗

und wehrwirtschaftlichen Leistungsver⸗

mögens nach Maßgabe der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ schaftlichen Einrichtungen an die kriegs⸗ nirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1911 (RGBl. 1 S. 106). 2. Die Ge⸗ sellschaft kann andere Unternehmungen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen er⸗ greifen und sonstige Rechtsgeschäfte vor⸗ nehmen, die zur Erreichung und För⸗ derung des Gesellschaftszweckes (Abs. I) notwendig oder dienlich sind. Sie kann insbesondere in . der Ver⸗ ordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen , ,, in die Hände selbstän⸗ diger Einzelkaufleute überführen und die ,, selbständiger Einzel⸗ kaufleute als Großhändler durchführen. 3. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der dem Ver⸗ sorgungsring vom Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. zur Bewirtschaftung , n. Grundstücke und Gebäude des Gemein—⸗ schaftswerks und die Vornahme aller al feen Verwaltung bezüglichen Ge—⸗ äfte.

Stammkapital: 4590 000, R. A.

Geschäftsführer:; Albert Mangold in Gera, Friedrich Blanke in Hamburg.

Stellvertreter: Erich Neubert in Gera.

Gesellschaft mit beschränkter tung Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ol⸗ tober 1941 errichtet.

Tie Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ . und einen Prokuristen vertreten.

ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im 33 Reich

Grarꝝ. 40315 Amtsgericht Graz. ea Dezember 1941. eueintragung:

36 H.⸗R. A 868 alter Gremse, Kräutergroßhandlung, Graz. Geschäftsinhaber: Walter Kaufmann in Graz. . Als nicht eingetragen: Geschäftslage: Graz, r, e 223. Geschäftszweng: ndel mit nicht gibt en Kräutern und

lanzen und Handelsagentur.

Gran. ( G16 Amtsgericht Graz. Graz, 24. Dezember 1941. Veränderung:

36 h B 75/121 Maschinenfabrik 1 tz Actiengesellschaft, Graz⸗ Nord.

Dipl.-Ing. Franz Meisner und Ing. Theodor . sind nicht mehr Vor⸗ stands mitglieder.

Zum weiteren Vorstandsmitglied wurde Dipl.⸗Ing. Ernst Krüger, Graz, bestellt.

Sanzeiger.

Gremse .

Gran. M4037] Amtsgericht Graz. Graz, 8. Dezember 1941. Veränderung:

36 S.-R. B 75/116 Maschinenfabrik Andritz Aetiengesellschaft, Graz⸗ Nord, folgende Aenderung eingetragen:

Gesamtprokura erteilt an Dr. Walter Kluge, Graz. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen. Gra. M0135 Amtsgericht Graz.

Graz, 109. Dezember 1941. Erloschen:

36 5.⸗R. A S5 /sJ1 R. Mayer C Co. Schul K Büromöbel, Lehrmittel, Graz (Max⸗Rainer⸗Ring 11).

Die Firma ist infolge Auflösung der offenen Handelsgesellschaft unter Liqui⸗ dationsverzicht erloschen. Amtsgericht Graz.

Graz, 10. Dezember 1941. Erloschen:

36 H⸗7. B 95 Allgemeine Elemen⸗ tar Versicherungs-Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Graz, als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung Wien.

Die Firma ist infolge Auflassung der Zweigniederlassung erloschen.

Graꝝ. Mol 40) Amtsgericht Graz. Graz, 12. Dezember 1941. Neueintragung: 36 Feldbach H⸗R. A 5173 Fritz Cle⸗ ment „Hofmühle“, Feldbach. Geschäftsinhaber: Friedrich (Fritz) Clement, Mühlenbesitzer, Feldbach. Einzelprokura erteilt an Gertrude (Trude) Clement, Feldbach. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Seschs stszmweig: Müller⸗ und Sägegewerbe, Oelpresserei, Obstpresserei.

Gra. iM 41] Amtsgericht Graz. Graz, 12. Dezember 1941. Veränderung:

Anton Prasch Fabriksmäszige Er⸗ zeugung von Schafwollwaren Graz, Graz. :

Einzelprokura erteilt an Margaretha Prasch, Graz.

Gra ꝝn. Mol 421 Amtsgericht Graz. Graz, 12. Dezember 1941. Neueintragung:

36 Birkfeld H.⸗R. A Ss H. k M. Thaller, Anger.

esellschaft form: Offene 8 gesellschaft seit 4. Juli 1941. Gesell⸗ chafter: Hugo Thaller, Gastwirt und Bäckermeister in Anger, Maria Thaller, en, Weißenbacher, Gastwirtsgattin in

nger.

Als nicht eingetragen wird kund⸗ emacht: Geschäftszweig: Gast⸗ und Schankgewerbe, Bäcker⸗, Müller⸗, Holz⸗ handels⸗ und Sägewerksgewerbe, Be⸗ . des Filmtheaters Tonlichtspiele Anger.

Gr ax. Amtsgericht Graz. 1 Graz, 18. Dezember 199 Erloschen: 36 Oberwart H⸗R. A 1515 Engel⸗ bert Brandl, Allhau. Belriebsgegenstand:; Fleischhauerei u. Stechviehhandel. Die Firma ist in⸗ 6 e Rücklegung des Gewerbes er⸗ oschen.

Gr ax. col 4] Amtsgericht Graz. Graz, 16. Dezember 1941. Veränderung: 36 H⸗R. A 5237 Büromaschinen⸗ haus Karl Kral, Graz. Einzelprokura erteilt an Ilse Kral, Graz. Die ESinzelprokura des Franz Regner ist erloschen. ;

Or an. 0 45 Amtsgericht Graz. ; Graz, 16. Dezember 1941. Veränderung:

36 H.⸗R. A 481/19 Hugo Thal—⸗ hammer, Graz. Johann Hans) Thalhammer, n . schmiedmeister, Graz, ist als perlön ich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft. Dieselbe hat am 1. Juli 1941 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemocht: ee . 4 Griesplatz 19.20. Geschäͤftszweig: Kupferschmiedgewerbe.

Gr ax. ̃ M40 46 Auntsgericht Graz. Graz, 18. Dezember 1941. . Veränderung:

Fürstenfeld eh B III Bezirks- abgabestelle für Gartenbauerzeug⸗ nijse Wechselgan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hartberg.

Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 109. März 1941 wurde das Stammkapital durch neue Einlagen von en 21 9009), um Res 7009, guf Rr 28 000, erhöht und der 8 3 des Gesellschaftsvertrages entsprechend eändert. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. 8, , nunmehr FM 's 99. Mit Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. August 1911

wurde der Sitz von Hartberg nach