1942 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

e . ., .

gentraihandeisregisierbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Jannar 1942. 2. 2

Die Prokura des Robert Remling ist erloschen.

Nr. 1568 „Gesellschaft für Elektro⸗ schweißung Weber X Co., Komm. Ges.“, Tortmund (Körnebachstr. 100), am 21. Dezember 1941: =

Die Kommanditeinlagen sind erhöht worden.

Erloschen:

Nr. 1787 „Glashütte Soffmann

Co.“, Dortmund, am 12. Dezember

1941:

Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Liquidation ist beendet. Die Firma ist

erloschen. ; Abteilung B.

ver. 337 am 16. Dezember 1941: „Gemeinschaftswerk⸗ Versorgungs⸗ ring Dortmund⸗Hamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗

mund (Bornstr. 315 29).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. 10. 1941 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist im Zuge der Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Ein⸗ richtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse der Handel mit Lebens— und Genußmitteln, Haushaltwaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben, insbesondere die gebietsmäßige Zusammenfassung der dom Bevollmächtigten der Deutschen Arbeitsfront aufzulösenden verbraucher⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen nach betriebs-. und ernährungswirtschaft⸗ lichen Gesichtspunkten und die Erhal— tung ihres volks- und wehrwirtschaft⸗ lichen Leistungs vermögens nach Maß⸗ 26 der Verordnung zur Anpassung er verbrauchergenossenschaftlichen Ein⸗ rchitungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106). Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen gründen, erwerben oder sich an solchen beteiligen, Nieder⸗ lassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen ergreifen und sonstige Rechtsgeschäfte vornehmen, die zur Er⸗ reichung und Förderung des Gesell⸗ chaftszweckes notwendig oder dienlich ind. Sie kann insbesondere in Durch⸗ ührung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Verkaußfsstellen in die Hände selbständiger Einzelkaufleute überführen und die Belieferung selb⸗ ständiger Einzelkaufleute als Groß⸗ händler durchführen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwal— tung der dem Versorgungsring vom Gemeinschaftswerk der Deutschen Ar⸗ beitsfront G. m. b. H. zur Bewirt⸗ schaftung zugewiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemeinschaftswerks und die Vornahme aller auf diese Verwal⸗ tung bezüglichen Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 300 900, .A. Geschäfts⸗ führer sind: Heinrich Alexander Kern, Karl Winkhaus und Hans Georg Fer⸗ dinand Heitmann, sämtlich in Dort⸗ mund. Die Vertretung der Gesell⸗

chaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer

zw. stellvertretende Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer bzw. stellvertretenden Geschäftsführer und

einen Prokuristen. Veränderungen:

. 51 „Dortmunder Hansa⸗ Brauerei Aktiengesellschaft“, Dort⸗ mund (Steigerstr. 14), am 12. De⸗

zember 1941:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. 12. 1941 ist im Wege der Kapi⸗ talberichtigung nach der Verordnung vom 12. 6. 1941 das Grundkapital um 4 266 300, RM auf 8 412 600, HH.AM erhöht. Durch Beschluß des Vorstandes und Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist die Satzung in 8 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), 8 22 64

teilung des Reingewinns) und (Auflösung) geändert.

Nr. 197 „Vereinigte Asbestwerke Danco⸗Wetzell C Eo. Aktiengesell⸗ schaft“, Dortmund (Kanalstr. S0),

am 13. Dezember 1941:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. 11. 1941 ist im Wege der Kapital⸗ berichtigung auf Grund der Verord⸗ nung vom 12. 6. 1941 das Grundkapital um 300 600, RM auf 1000000, Ii . worden. Durch den gleichen Be⸗

in Verbindung mit dem

chluß des Vorstandes vom 11. 12. 1941 ird 5 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 5 18 (Stimmrecht)

6.

der Satzung geändert.

Nr. 39 „Dormunder Aectien⸗ Brauerei“, Dortmung (Rheinische Straße 73), am 22. Dezember 1941

Durch eschluß des Aufsichtsrats vom 16 12. 1941 ist das Grundkapital

im Wege der n, n,, ,. ge. (an besgerichts vom

Vertretun

mäß den Verordnungen vom

1941 und 18. 8. 1941 um 6 838 200, Reichsmark auf 17 095 500, RAM er- öht worden. Durch Beschluß des Vor⸗ tandes und Aufsichtsrats vom gleichen age ist 5 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Die Prokura des Hermann Kehlmann ist erloschen. Dem Dr. jur. Karl Haverkamp in Dortmund ist Ge⸗

, . erteilt. Er vertritt

emeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem stellvertretenden Vor⸗

tandsmitglied. Erloschen:

Nr. 33 „Weft fälische Elektrizitäts⸗ Yirtschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Dortmund, am 24. De⸗

zember 1941:

Die Abwicklung ist beendet. Die

Firma ist erloschen.

Freiburg, Ereisgaun. BVandelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Veränderung: 705 Ludwig Stahl. Geschäftsinhaver jetzt: Oskar Abt, Kaufmann, Die Firma i lautet fortan: Oskar i. Br. (Kolonialwaren, Gerberau 1). Am 24. 12. 1941. Erloschen: 711 Mathä Widmann, i. Br. (Lebensmittel, Guntramstr. 56). Am 22. 12. 1941. Abteilung B. Neueintragung: 125 Unterstützungseinrichtung der Verlagsgesellschaft Freiburger Zei⸗ tung, Gesellschaft mit beschräntter Sitz Freiburg (Adolf⸗Hitler⸗ Str. 229). des Unternehmens schaftsmitglieder der Verlagsgesellschaft m. b. H. sozial zu betreuen. iale Betreuun

Nr. 214 „Gemeinnützige Kreisbau⸗ esellschafi Hörde, Gesellschaft mit eschränkter Haftung“, Dortmund, am 24. Dezember 19.41:

Die Abwickelung ist beendet. Firma ist erloschen.

Ebersbach, Sachsen.

Sande lsregister Amtsgericht Ebersbach (Sachs. ).

Veränderung am 8. Januar 1242.

H.R. A 89 Franz Ebersbach (Sachs.). Der Kaufmann Alfred Ignaz Bärtel ist aus der Gesell⸗ Der Kaufmann Alfred Franz Josef Bärtel in Georgs⸗ walde ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Freiburg

ausgeschieden.

Gegenstand

Ehrenfriedersckor?f.

Handel sregister Amtsgericht Ehrenfrieder sdorf,

am 5. Januar 1942.

Neueintragung: A 244 P. Emil Feig, Geyer (Her⸗ stellung und Vertrieb von Strümpfen), nhaber ist der Kaufmann P. eig in Geyer.

odesfällen sowie bei allgemeinen und besonderen Notlagen (lange Krankheit, Die soziale Betreuung erstreckt sich ferner auf Gewährung von laufenden Leistungen wie Alters. und Inbalidenrenten sowie Witwengeld und Ein Rechtsanspru Unterstützung besteht nicht; ein Anspruch kann auch nicht durch lau⸗ fende Gewährung von Unterstü begründet werden. Ein wirtscha Geschäftsbetrieb ist von der ; des Unternehmens ausgeschlossen. Die Mittel des Unternehmens werden aus⸗ chließlich für die in dieser Satzung Zwecke verwendet. Stamm⸗ kapital: 20 009 Hi.. Geschäftsf Tiedrich Michahelles, Verlagsdirektor, reiburg i. Br. J noch veröf machungen der Ge

Unfall usw).

Eibenstock. Sandelsregister Amtsgericht Eibenstock, den 25. Dezember 1941. Veränderung: A 37 C. G. Dörffel Söhne, Eiben⸗ stock. Die Firma ist seit 1. Juli 1941 in eine Kommanditgesellschaft umge—⸗

Waisengeld.

Samburg (Aerzte⸗ Bedarf, Beim Strohhause 32). Inhaber: Kaufmann Adolf Mock, Hamburg. ;

A 481783 Erich Riedel, Kühil⸗ schränke u. Kältemaschinen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kuhmühle 392. Inhaber: Kaufmann Erich tiedel, Hamburg.

C. G. Dörffel Söhne Kommandit⸗

gesellschaft. Zwei Kommanditisten sind festgelegten

N Esslingen. Als nicht ei Sandelsregister Amtsgericht Eslingen am Neckar. Veränderungen. Eintrag vom 3. Dezember 1941: A 148 Wilhelm Heim in Eßlingen (Eisen⸗ und Holzverarbeitungsf Die Einzelfirma ist erloschen. Ges nebst Firma ist seit 1. offene Handelsgesellschaft. Gesell

Witwe des Wilhelm Heim, Wagner⸗ Obereßlingen;

in Isny;

ichard Hein, Fabrikant in A272 Johann Stüber, E (Einzelhandel in Korb⸗ u. S Neckarstr. 22).

mann in Ehlin aftender Gesell ausgeschieden. Frau Friederike Stüber, Wit Stuber, in Eßlingen als persön tende Gesellschafterin eingetreten.

Eintrag vom 10. Dezember 1941: B 13 Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen. Prokura Dr. Walter Schu⸗ Gesamtprokura mit berechtigung je in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt: Oberingenieur in

ellschaft erfolgen in der „Freiburger Zeitung“. Am ?. 12.

Veränderung: . 8 A. Beierle“ Gesellschaft mit beschränkter i. Br. (Tullastr. ortan: „Si

Freiburg Die Firma ddeutsche Stahl⸗ lsschaft mit beschränkter Saf⸗ Gegenstand des Unternehmens rtrieb sowie Verarbei⸗ d Metallerzeugni

Januar 1941 eine

ist jetzt: Der Ve tung ene . un 3 einschließli ubehörteilen. . vom 6. Oktober, 12. und 17. Dezember 1941 nd des Unterne nd § 7 Vertretüng) des Ge⸗ rtrags vom 18. Novemher Sind mehrere nden, so bestimmt ammlung den Um⸗ Zum wei⸗

November

mens), 8 1

Johann Stüber, K gen, ist als persönlich schafter aus der Gesell⸗ Gleichzeitig

. chafts ve schäfts führer vorha

ertretungsmacht. teren Geschäftsführer nieur Arnold van Steenb g i. Br., bestellt. führer Edith Steenberghe

Steuber und Arnold van sind berechtigt, die Gesell⸗

macher erloschen, irseger allein zu vertreten.

Vertretungs

Cent hin. Bei der im Handelsregis eingetragenen Firma „S in Genthin is Durch Beschluß der Gesell⸗ ammlung vom 5. Dezemoer Stammkapital der Gesell⸗ 1500 000. RM, auf 9g 000 000. —– R- Millionen Reichsmark an) g Grund der Verordnung zur Be ren Gewinnausschüttungen J denabgabeverord 1941 mit Wirku 1940 berichtigt worden. Durch Beschluß der Gesell sammlung vom gleichen T des Gesellschaftsvertrages en Stelle folgender neuer 5 Das Stamm kapital äagt 9 000 9000, R 35. Dezember 1941. Amtsgericht.

ter B Nr. G

22. Dezember 1941: B 15 J. S. Roser A. G., Eßlingen. Die Satzung ist durch Neufassung des § 3 Abs. 1 und des § 13 3. 2 geändert. Beschluß der Hauptversammlung vom 4. 12. 1941.

Eintrag vom 29. Dezember 1941 A 210 Karl X Gmil Stückle, Eßt⸗ lingen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Eintrag vom t heute einge⸗

1941 ist das

nung) vom 12. ng zum 31. Dezember

Handel sregister Amtsgericht schafts ver⸗ ist

Eupen, den 7J. Januar 1942. Veränderung:

B 4 Welkenraedter Mosaikplatten⸗ Fabrik Attiengesellschaft raedt⸗Herbesthal. ist auf 1 600 009 RM umge alleinigen Vorstandsmitglie Bleffert in Herbesthal bestellt. Befugnisse des Jacques de Stordeur, des Jean de Craene und des Eugen Janssens sind erloschen. Die Befugnisse des Verwalters feindlichen Vermögens, Rechtsanwalt n Aachen, bleiben bestehen. Die Prokur des Peter Bleffert ist erloschen. Die Satzung ist am 19. D Anpassung an das A nach vorheriger

gestrichen und u Welken⸗ sesetzt werden:, esellschaft betr Genthin, den

Habelschverdt. Sandelsregister Amtsgericht Habelschwerdt,

3. Januar 1942.

Neueintragung: 106 Kurverwaltung nh. Hedwig Pollok, Inhaberin: Ehefrau

Einzel pro⸗

Springsfeld

Bad⸗ Langenau J Bad Langenau. Sedwig Pollok, geb. La Paul Pollok, Breslau, i

ezember 1941 durch ktiengesetz neu fest⸗ Zustimmung des Reichskommissars für die Behandlung feindlichen Vermögens vom 14. No⸗ vember 1941 und Bestätigung des Ober⸗ 29. November 1941. berechtigt ist falls n Vorstandsmitglied vorhanden ist, dieses allein. Im übrigen wird die chaft durch je zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder Prokuristen oder dur Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetr gemacht: Das neue S000 Aktien zu je 200 RAM zerle kanntmachungen t Deutschen Reichsanzeiger. stellung des A

Naldensleben- a , me Amtsgericht Haldensleben. h den 8. Januar 1942. Veränderung: rit Schackensleben

b 3 beschränkter Haf⸗

Gesellschast mit 9 39 chackensleben. Sitz: Schackenslebe

Gegenstand des Unter an nd Vertrieb von Erzeugnissen mitteln sowie Verwer Erzeugnisse. mit zusammenh, chäfte, auch Beteilig nternehmungen, E von Unternehmungen. und Anlagen,

en wird bekannt⸗ n, Kreis Haldens⸗

rundkapital ist in

erfolgen dur stellung u

tung landwirt⸗

uffichtsrats i der Betrieb

noch nicht t Bestäti⸗ die mit dem des Wirtschaftspr Reichsmarkeröffnungsbilanz

bei dem Gericht eingesehen

schaftlicher ungsurkunden un

ngsvermerk ung an äh

b und Betrieb Handels ges die mit diesem

Der Gesellscha

sammlung vom 15. Juli 19411 hinsicht⸗ lich der Bekanntmachungen, des Schieds. geiche der ,. der

übenbaupflicht, des Vorstandes, des

Aufsichtsrats, der Generalversammlung und des Rechnungswesens geändert und

einem ganzen Umfange nach neu ge⸗ aßt. Die Gesellschaft wird durch zwei

Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die , . der Firma geschieht in derselben

eise Die öffentlichen Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Neueintragung:

leben. Inhaber: Kaufmann Walter

Knorr in Haldensleben.

Hamburg. 140917 Handel sregister.

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

5. Januar 1942. Veränderung: B 18365 Kampnagel Aktiengesell⸗

schaft (vormals Nagel X Kaemp) (Maschinenfabrik, Barmbecker Str. 6 au den Betrieb der d' , n , Robert Bösenberg und Johann beide in Hamburg. Jeder von . ist in Gemeinschaft mit einem standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

Proturisten unter Beschränkun

or⸗

6. Januar. Neueintragungen: A 48782 Adolf Mock, Hansestadt

Veränderungen:

aumwall 3).

gungen, Glockengießerwall 24),

Sande 1). erhöht worden. A

kuranz, Schauenburgerstr. 18).

A 12647 Alfred Kipphoff vertretungen, Esplanade 42.

Hamburg.

sind erhöht worden.

Gröningerstr. 22).

treten. Nunmehr O

gonnen hat

werk, Hamburg⸗Cran

iline Witt, ge

loss gesc ossen

Harburg, Schüttstr. 5

9

Stellingen, Melanchthonstr. 27).

ditgesellschaft, die am 1. begonnen hat.

Apparate r , Weidenallee 37 / 89).

als persönlich haftender gesellschaft, die am 1. Januar

bleibt bestehen. hen ge oschen: Bei A 7127 S. AMibrecht,

A 16625 Paul Bohde:

2 8S6B. J. Januar. Neueintragungen:

Eupen, den J. Januar 1942. Amtsgericht.

ist durch Beschluß der Generalver⸗

A 473 Walter Knorr, Haldens⸗

reth,

u. Krankenhaus⸗

A 276 Baufcher * Co. Kom mandit⸗Gesellschaft Maschinenbau owie Handelsvertretung in Maschinen,

Der Familienname des Einzelpro—⸗ kuristen Porsch ist geändert in Bau; scher. Gesamtprokuristen: Gerd Kopff und Herbert Voss, beide in Hamburg. A 13574 Dr. Max Albrecht (Ver⸗ waltung von Grundstücken u. Beteili⸗

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. A 24 358 Adolf Determann (Ein⸗ fuhr u. Vertretungen, Auf dem

Die Einlage des Kommanditisten ist 18 631 Henry J. Duve (Asse⸗

Gesamtprokurist: rl Beese, Ham⸗

burg. Je zwei aller Gesamtprokuristen

sind zusammen zeichnungsberechtigt. andels⸗

Einzelprokurist: Gustav Ravenborg,

A A4I 549 Kupferhütte, Ertel, Bieber C Co. (EStillhornerdamm 10). Eine Kommanditistin ist eingetreten. Die Einlagen der 4 Koömmanditisten

A 41919 J. C. M. Schäfer (Butter⸗Fmport u. Großhandel, Neue

In das Geschäft ist Kaufmann Jo⸗ hann Wilhelm Schäfer, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

fene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1941 be⸗

ag 24 Bröhan C Co. (Klinker-

. .

Der Gesellschafter ei colaus Witt ist durch Tod aus der offenen Handels- el c n a ,, Witwe Bra⸗ ĩ Blohm, Hamburg, ist

als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗

46 5 Eddelbüttel Schneider Technische Großhandlung, Hamburg⸗

. . Einzelprokurist: Willi Schön, Ham⸗

burg.

. N s846 Bacillolfabrik Dr. Bode Co. (Fabrikation u. Vertrieb von pharmazeutischen Artikeln, Hamburg⸗

In das Geschäft ist ein Komman⸗

init eingetreten. Nunmehr Komman. . 1. e, 1942

A 39 733 Anton Kaeser (Herstellung von deln. u. Lüftungsanlagen.

anstalt u. aschinen⸗

das Geschäft ist Ingenieur und zan . h e. amburg, Amtsgericht Cet 6 i 4 S.-N. A 1439 Firma Fues & Co. w . 3 ö in ,,. Die 1 ist aufge⸗

onnen hat. Die an Ehefrau A. J . 5 Reichel, erteilte Prokura

X39 91 Otto Beckering Co., A 38 682 Brynjolf Börgesen und

Die Firma ist erloschen. Von Amts Gesellschafter fen em . auf Grund des § 81 Inh

stadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonialwaren, Feinkost, Weinen u. Spirituosen, Hamburg⸗ALltona, Kieler Str. 19).

Inhaber: Kaufmann Johann Tewes, oe, .

A 487185 Ludwig H. JZiegenfuß, Hansestadt Hamburg (Restaurant u. Bierstube, Georgsplatz 5).

Inhaber: 26 Ludwig Heinrich

Ziegenfuß, Hamburg. Veränderungen: A 10718 Alfred J. Müller (Häute, Felle u. Därme, Reimersbrücke 6). Die Firma ist geändert worden in: Ferdinand Kandler. A 13 503 Fr. Reimer (Handelsver⸗ tretungen, Hohe Bleichen 31). Inhaberin jetzt: Witwe Hedewig Reimer, geb. Fentsahm, Hamburg. Die an B. E. Reimer, geb. Gröger, und

. 5 Reimer, geb. Fentsahm, er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

A 22 642 Walter von den Steinen (Im-⸗ u. Export, Deichstr. 42).

Die an H. Lübbert erteilte Prokura ist erloschen.

A 18557 Max Treudler Bau⸗ geschäft (Hoch⸗ u. Tiefbau), Land- wehr 21). . Be an H. Sigl erteilte Prokura ist erloschen. A 42369 Emanuel Viehstädt (Schleiferei, Kolbergstr. 1916.

Die Kon niandit ge elle ist auf⸗ gelöst worden. ns Wesemann ist nunmehr Alleininhaber.

A 48272 Weide Co. Fabri- kation u. Vertrieb von Tonmöbeln u. verwandter Artikel, Hopfensack 19). Kaufmann Heinz Weide, Aumühle, ist als . haftender 93 after aus der offenen Handelsge ell⸗ . ausgeschieden. Ein Komman⸗ bitist ist in die Gesellschaft eingetreten. Nunmehr Kommandiigesellschaft. A 43520 Otto Fischer (Schiffs⸗ u. Assekuranz⸗Makler, Agentur u. Kom⸗ mission, Frankenstr. WM/2d), : Die an G. J. H. E. Haider erteilte

rokura ist erloschen. . 5 6067 . 3 Burmester Co. M eluransce ch ft Trostbrücke 1).

Vie an' B. F. A. Beuing erteilte

samtprokurist; Benno Waldemar Heeren, Hamburg. Er ist , mit einem anderen Sesamtprokuristen vertretungs berechtigt.

ach ing Michel Koknat (Groß⸗ handel mit Innereien, Sternstr. 1045. Inhaber jetzt: Kaufmann olf Stol⸗ tenberg, Berlin.

A FSI 360 Nagel X Co,. (Import von u. Großhandel mit Getreide u. Futtermitteln, Spitalerstr. 16.

sellschaft ausgeschieden. eric e .

2 Kommanditisten in die

eingetreten. ö. 2 zh sl? Oliver & Co. (Spedition,

Raboisen 5). Ven ej ih haftende Ge ellschafter

nditgesellschaft ausgeschieden. 3 nh 6 ö hun, und Speditionskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Speers⸗ ort 6). ;

ö Erdmann ist infolge Ab⸗ lebens nicht mehr Ges äftsführwẽer. Al-

Otto Byer, Hamburg. Er ist in Ge⸗ her n che mit . Geschäftsführer ver⸗ 985 tigt.

tren gerek ppi . Co. Ceset. schaft mit ,, , Saftung Schauenburgerstr. ;

; . Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1941 ist 8 2 des Gesell⸗

nehmens) durch Einfügung eines Zu- 61 geändert worden. Gegenstand . Unedernehmens ist ferner der Be⸗

ilb Afrikas. 4 2. Joh. Nahtjen Gesellschaft

mit beschränkter Haftung (Her⸗ . u. Vertrieb von Schiffsboden⸗

hen e fe lr jeder Art auch außer⸗

arben u. anderen Farben sowie ähn⸗ ichen Artikeln, Stubbenhuk 80 / 81). Die an R. Grunwaldt erteilte Pro⸗ ist erloschen. ; tut gn . Solzbearbeitungs. fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gamburg Wandsbek, Neu⸗ mann⸗Reichardt⸗Str, 29/383). Prokuristin: Ehefrau Elsa Spreda. leb, Hensel, Hamburg. Sie ist. zu⸗ eum mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungs berechtigt. (M04

An. 6 , Sandelsregister

löst. Die Firma ist erloschen.

heute unter Rr. 313 die offene

ind:

orn, e des Kaufmanns e

ü daselbst, Kau Jost, i geb. o afl l s

A 48 783 Johann Tewes, Hanse⸗l mann Erich Jo

heutiger Boriger

re vo

. . . , ga er, . k

vörsenbeilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner

m 13. 7

ä r..

1

r me Voriger

1K Mecklbg. Schwerin RA-⸗Anl. 26, 1g. ab 27,

Amtlich seitgestellte Kurle

umrechuungs sätze. 1 Lira 1 Leu 1 Peseia 6, 80 RM 1 bsterr. Gulden (Gold) 2,00 R. A.

gek. 1. 4. 1942 1HEI do. do. 26 ul. 1.8. 83,

gek. 1 4. 1942 1ↄI do. do. 29, uf. 1. 1. 40 do Ausg. 1, 2 La. Au. Ausg. 8 C. A-D fr. S5 Roggenw.⸗Anl.)

1.4. 10

1, Wecklbg.⸗Strelitz RM ⸗Anl. 30, rz. 100, ausl., gek. 1. 4. 1942

1g Sachsen Staat R. A⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 35, gek. 1. 4. 1942

1 do do. M ⸗A. 1937, rz. 1090, tilgb. ab 1. 4. 886 1E do. do. 1986, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...

osterr. . 170 RA. 0, 88 HM. 1 stand. Krone 141298 RA. 1è1Rubel alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RA. Goldrubel 8.20 RA.

14x. ung. oden tschech. W 1 Gulden holl. W. 170 RM 1 Lat 0 80 RM.

14ꝑeso (Gold) 4 00 RAp. 1Peso (arg. Pay. 1,78 RA. 1 TolÜllar 4.20 RM 1Pfund Sterling = 2040 RA. 19en 2, 10 R. A. ungar. Währung O, 718 RA.

1Dinar— 3/40 RM 1 810t9 0, 860 Rx. estnische Krone 13 Thüring. Staattz⸗ Anl. 1926, unt. 1. 8. 86, gel. 1. 8. 1942

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 1.6. 1 10225 61 o. g. Bochum Gold⸗A. 2g, Bonn hM A. 265 M, 1.8. 81, gel. 1. 3. 42 do. do. 29. 1.10.34, gek. 1. 4. 1942 Breslau RA⸗A. 26,

do. RM -Anl. 281, do. do. 26 II, 1.7. 84 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.81

bzw. 1. 2. 1982

do Gold⸗Anl. 1928, Duisburg R. A- A. 1926, 1. 7. 82 1928, 1. 7. 88

1926, 1. 1. 82

Die einem BVaptei detge gte Geneichnung M besagt, daß nur bestmmre Räammern der Serien lieferbar sind.

Das Zeichen hinter de deutet: Nur teilweise ausgefut, r

Die den Aktien m der mmwetten Spalte bei- gefügten Ziffern dezeichae den vorletzten in der dritten Spalte beige ugten den zur Aus. schüttung getommenen Gew nnan eil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben (lo ist es dasjenige des vorletzten Gelchäftsjahrs.

n, Die Notierungen für Telegraphische

1E Teutsche Reichsbahn Schatz 1986 Rieihe 1, rückz. 100, sällig 21. 44 1*ↄ h do. do. 19689, rz. 100, aulosb. je! s, 1945 49 38 do. do. 1941, rz. 100, fähig 1. 9. 1965

Kurtnotterung de⸗

rückz. 100, unk. 1.10. 46

Eg Deutsche Reichzpost Schatz 1939, Folge i, rilckz. 100, säll ig 1. 4. 44

46 do. do. 1940, rz. 100,

ällig 1. 10. 1980

J 1 er, ee 100 pn 1os, 3 10s 39 ios 36 10s 20 los 2 100 238 ioo 281 10030 Goa 8d ios p 3 10a ᷣ9. ia, S

Eisenach RM ⸗Anl. 1926, 81. 8. 1981, gek. 80. 5. 1942 Elberseld F.AM⸗Anl. 1626, 81. 12. 51

do. 1928, 1. 10. 39 Emden Gold⸗A. 26, 1.5.81, gek. 1 6. 42 Essen n.M⸗AUnl. 26, Ausg. 19, 1932

Gelsenktirchen⸗Buer RAM-Anl. 1928 M,

1oi, 26

14. 10 102,59 1oip versch. . 2

2 101,286 * 1.4. 197 . . 36 1.6.1 101, 26b

GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 82

Auszahlung sowte für Ausländische Bank.

; ? noten befinden sich fortlaufend im Wir .

rentenbt. MMRMRentenbr.

R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 do. R. 15, 16, uk. 1. 10.45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

1EPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Di. Lande srentenbt.,

Yer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bärsen tage in der Spalte Voriger“ berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig

gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich. tigung“ mitgeteilt

Bankdiskont. Berlin gr (Lombard , Amsterdam 2 Brüsssel Helsinti 4. Italten . Kopenhagen 4. London 2

1x3 do. M. 3, 4, ul. 2.1. 86 1E) do. M. 5, 6, ut. 2. 1.86 1E do. di. 7, 8, ut. 1. 10.836 bzw. 1. 4. 1987

1M do. M ⸗Rentbr. R. 9, unt. 1. 1. 40 1.1.

1K do. do. R. 11 u. 12,

1x do. Lig. Goldrentb.

Prokura ist durch Tod erloschen. Ge

Madrid . New Hort 1. Oslo 8. Paris 16 Prag 8 * do. Abr. Gold- Schldv.

Schweiz 195. Stockholm 8. Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, m. Echeimn anrechnungssähi

Steuergutscheine

einlößbar ab Junt 1942... einlösbar ab Jult 1942... ein lösbar ab August 1942... einlösbar ah Septemb. 1932 einlößbar ab Oktober 1942

Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

ab 1.4. 1942 1:

o 2sn s io 2s0. 10 5 ds] =

94. Ib 94, T6

110969 no. io s sios' g iog Jo a iog gd a ist fies g ies s sisgè a

einlösbar ab Novemb. 1942

106IbG sioskb a

2 Kommanditisten sind aus der Ger nern e re .

Anleihe⸗Auslosungsscheine der Teutschen Reiches Anhalt. Anl.-Auslosungssch.“ Staats ⸗Anleihe⸗ Auszlosungzscheine Llibect. Staats- Anleihe ⸗Aus⸗ losungzscheine“ ...... ...... Mecklenburg Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staais⸗Anleihe⸗ Auslojungzjscheine“

einschl. . Ablösungsschuld (in s3 d. Auslosungsw.)

G Dennsche Reichtan !* * . Ausg. 2, außlosb. 1. 10. 1989, rz. 100

Mh do. do. 1989 Außgg. 2, auslozbar ab 2.5. 1660.

Harry Peard Sliver ist aus der Kom⸗

1986, auslosb.

fred Fischer vertritt allein. Prokurist:

2 M

„iederjchles. Provinz

RM 1926, 1.4. 82 do. bo. 1928, 1. 7. 85 SachsJ. PKrovmimz⸗Berb.

HM Va. 18, 1.2. 86, get. 1. 8. 104 V. 14, gk. 1.7. 42 do do. M. 17, gr. 1.8. 42 x

——

schaflsbertrages (HGegenstand des Unter- w

MI do. do. 19g8 Folz ? ö . 2, auslosb je 3

do. di. 1989 volge . ? 8 y, e . ch do. do. i h. Folge au glosb. e i. Ivss- g,

trieb von. Groß und / oder Einzel ·

Schles. Vrovmz-Xerb. HM 1989, 1. 1. 1948

er, ee s sad a 162 p se 162 280 162, 28

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung

unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. RA- 2. 26, 81. 12. 81

do. do. ix co. Soze * nasseler Ve do. ; zirlzverbd. sallig 1. 8. 186465, r Io Gordichuldverjchr. 6,

c do. do. 1940, 3 d . „Solge g, fällig 1. v. 1648, arch do do. 1940, Folge a,

säll ig 16. 6. 195

16.8.1966, rz. 100 do. do. 1940, Folge 7, llig 16.4. 1961, r. 106

ig 16.9. 1966. 13. 100 do. do. 1941, Folge z, 6 16.5. 19866 rz. 100

Ohne ginsberechunug.

Tberhessen Provmz - Unleihe⸗ Auslosungsscheine §. . ...... Tslpreußen Provinz - Anleihe⸗ Rußlosungsscheine“. Pommern Provinz -= Unleihe⸗ Auslo ungs ch. Gruppe 13M Gruppe * M Mheinprovinz Lnleihe ⸗Aug⸗ oeohsungszjicheiner. ...... ⸗..1 Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe · Auslosungsscheine Wesifalen Provinz. nleihe⸗

1.4. 10 . 1.8.9 16.11 1.1.1 1.1.7 1 8. t e, 1.1.7 1.4. 1090 1.1.7 1.4. 100 170 Bd No Bd a ib ih 17280

o. do. 1941, Joige lig 16.6. an n, Intern. Anl. d. Ti. hs 16 tzo, Pi. Ausg. ung⸗Anl. jut. 1.6. 5

z Preuß Staaitzanl. 16826, aus osb. zu 10 M do. do 1967, uilgbar

Auslojlungsscheine“

Semnschl. z Aßblösungsschuld (in M d. Uuglosungsw.) einschl. il. Ablösungsschuld (in 4 d. Auslosungsw.)

ian, 8. Januar 1942.

ons. Staatzanl. 10. xz. 100, tilgb. ab ai

Gz Baden Staal A= Anl. 192. uni. 1.2. 42, gel. 1. 2. 1947

ö. rn Staat R= nl. 1641, tigb ab 1942 Btaunjchw. ESiaat Anl. 2s, ul. 1.8.38 AM ⸗Anl. 1929,

nervormn, Dillkr. läotos] 5 2 ndelßregister A wurd;

dels gese Auto⸗Jüngst . kee en ic ost mit 2. . 9 r.

t —; ersönli orn einge gasfn n .

manns und Mechanikers Wilhelm i ain Marla geb. Karbach, in 9

en gr r, 1920 unt. 1. 1.36, Gold Il. 26. 196

gek. 1. 4. 1942 4

nl ip u. 1. ic

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow greis⸗Anlethe⸗ Aus- losungsscheine eins löfungsch. (in Hd.

1m pn ö.

c) Stadtanleihen.

Mit gZinsberechnung.

. bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen R. AÆ⸗A. 29

1. 1. 6 1 1.4. 10 101,266

.

Görlitz RA - Anl. v. 1928, 1. 10. 88

Hagen t. W. R. AÆ⸗ Anl. 28, 1. J. 68

Kassel R. Æ⸗Anl. 29,

Koblenz RA⸗Anl. von 1926, 1. 8. 31, gek. 1. 8. 1942

do. d0. 28, 1.10. 33, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Cstseebad

R. A⸗Anl. 27, 1.1.32,

9 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 268 Ausg. 2 U. 8, 1. 10. 1985 do. do. 1929. 1.4. 80 Leipzig RAM⸗Anl. 28.

do. do. 1929, 1.4. 88 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931,

do. do. 28, 1. 6. 388 Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 81, get. 1. 4. 1942

do. do. 27, 1. 6. 32 München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 8r

do. 1926, 1. 4. 85 do. 1929. 1. 8. 64]

Unl. E6. 1.8. 1981,

Oberhaujen - Mhld. RA-V. 27. 1. 4. 82

Anl. 26, 1. 11. 81 do. RA-Anl. 1927,

Plauen 1. VS. .Æ-A. 1997, 1. 1. 1982

Solingen RA ⸗Anl. 1926, 1. 16. 19838 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 68, gk. 1. 4. 4

Weimar C d. -A. 26 1. 4. 81, gk. 81.8. 42 Wiesbaden Gold⸗w. 19E8 S. 1, 1. 10. 35 Bwidaun HeM-Unl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1926, 1. 11.194

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Unt. Uußlosungs⸗ scheime emschl. . Ablö. Sch. (in 4 d. Uuzlosungsw.) Uno, Zb Gr

Rostoct Unl.⸗Auslosungzscheine einschl. 16 Ablösungz⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.

ch Zweckverbände usw. Min Zginsberechnung.

Emschergenosen ch. Ag. 6 R. A 26; 81 da. do. Autzg. SN.

L4. 1090 Ztehg. Ziehg.

Ruhrverband 1985 Reihe C, rz. zj. St. do. 1686 Reihe D,

1.6. 12

er, . Dtsch. Landes b. Hentr. Ha- Schuldv. S A. tilgb. z. Jed. Beit

1.4. 10

Schlesw. Kolstein. Elettr. Vb. Gld. Ausg. 4. 1. 11.268

do. H. MÆ-⸗Anl. Auß- gabe 6 (Feingold),

1.4.1090

do. Gold ausgabe.

do. do. Vu sgabe 6.

6 sicherge tell

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

ch Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

.., bzw. verst. tilgdar ab. ..

BraunschwStaatsbt Gld⸗ Pb. Landsch) Reihe 17, 1. 7. 82 4 do. N. 19, 1. 1. 885 do. R. 20, 1. 1. 3 do. Y. 22, 1. 4. do. NM. 26, 1. 4. do. R. 26, 1. 10.

111 111

anugar

Reutiger goriger

Braunschw. Staats⸗ bank RA ⸗Pfdbr. R. 28u. Erw. . 1.7. 88, do. MM ⸗Pfb. R. 29.

Kassel. Landestredit⸗ la sse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1.9. 81, gek. 1. 8. 42

1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 81, 1.4. 42 ö n.. do. REAÆ⸗Kom. R. 30,

Dt. Rentbt. Ard. Anst Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 84,

do. do. N. 7-9, 1.3.33,

do. do. NR. 10, 1.3. 34,

do. do. .

.1. 86 bzw. 1.3. 365 Dt. Rentbl. xb. Anst 1 Landw. Zentralbk.) RM Landes kult.

Schuldv., Reihe do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 47. 4 ᷣrttz. z. jed. Zinst.

Oldb. staatl. Kred. A. GAM ⸗Schuldv. 28 GA ⸗Pf.) 31. 12.29

do. Schuldv. S. iu. 9 (G. Æ⸗Pf.). 1. 8. 30 . 1927 Serie 2,

do. do. ÆAM⸗Pf. R. 16,

do. do. G 4AÆ⸗Komm. R. 1, 1.9.31, gk. 1.3. 42 do. do. do. R. 4. 1.9. 35,

do. do. R. Kom. R. 7,

Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 19269, Ag. 1u. 2, 1.9. 34, gk. 1. 9. 42.

do. do. 1930 Ausg. 1. 1.9. 35, gk. 1. 9. 42.

do. do. 1950 Ausg. 2, 1. 11. 85, gk. 1. 11. 4 . 1928 Serie 4, do. R- Anl. 1939, . G- 4A⸗-Pfdb. S. 6,

do. Serie 6,

do. do. 1940, 1. 10.46 NassanischeLandesbt. Gold⸗P1dbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 109. 31. 12. 1934

do. do. Gd.⸗K. S. 5, 80. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie h- 6. rz. 190, 30. 9. 1934,

FA Ser. 7 u. Erw., 1. J⁊. 48

do. Serie 8A,

do. do. Serie 9,

tilgb. z. jed. Zeit do. RM - Schuldv. (fr. SA Roggw.⸗A.),

do. RAM Com. S. 4,

gek. 31. 3. 1942 Ostmãrt. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA -⸗Pfdbr. R. 1 *

do. RA Komm. M. 1*, ö e . . do. do. Serie 4A, rckz. z. jed. ZiUßst. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. RM -⸗Pfb. A. 8, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 Mhein. Girozentr. u. Provbk. RAM -⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7, J. 7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 46

bo. Serie 8, tilgb. z. j. St.

Freußische Landez⸗

pfdbr.⸗Anst. G. M Pfbr. R. 4, 30. 5. 30

do. bo. Reihe 11,

do. do. Reihe 18, 15, . n bzw. 1. 7. 34

RA ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 465 do. do Ag. 9, rz. 100,

tilgb. zu jed. Zeit Rhetuprov. Landesbk. L.: Rhein. Girozentr. ln. Brovbk., G.⸗Pfbr.

Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1.7. 39 4 do. Gd.⸗Kom. Ag. 4, rz. 1060, 1.8. 35, gk. 1.3.42 4!

do. do. RA ⸗Pfdbr. do. do. do. Reihe 26,

do. do. EÆ⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944

do. do. do. Reihe 27, kredit⸗Anstalt R A⸗ Pfdbr. R. 1, Tz. 100 do. do. R. 2, rʒ. 100 do. do z. 3. IS. 100 do. do. RA ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb.

Thür. Staatsbank RM -Pfbr. S. 1,

Württ. Wohn

Gold- Hyp. Pfd Reihe 2, 1. 7. 1932 Schl esw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RA ⸗Pfdbr.

R. J, 2. 1. 1943 Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb.

do. do. R. S n. Erw., Reihe 1, 1. 7. 1934

Biehg. Biehg

ioip

111111 1111

1928 u. 29 R. 2 u. 3. 1. 10. 83, gk. 1. 4. 42 do. do. do. 1939 R. 8,

. 2 Umschuldungs verbd disch. Gemeinden 4 1.4. 10902 8d do. do. RA Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. j. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Gt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd Zt. Westsäl. Bsandbr⸗A. f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1. 1. 4. 1933 47 do. do. 26 Ri, 81. 12. 31 do. do. 7 NI. 31.1. 32 4 Gentr. f. Soden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1985 (Boden⸗ kultirkrdbr.] ..... do. do. Reihe 2. 1935

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 1911 Ausg. 1. tilgb. z. jed. Zt. 1941 Ausg. 2. tilgb. z. jed. Gt.

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit ginsberechnung.

Bad. s/omm. Landesbt.

Gold Hyp. - Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1958

do. RA R. 5, rʒ3. 100, do. Reihe 6,

tilgb. z. jed. Beit Danzig ⸗Wesipreußen Ldsbt. u. Girozentr. RA⸗Pidbr. Ausg. 1,

do. Uusgabe 2. tilgb. zu jed. Heit do. Ausgabe s,

RX Romm. Uu. 1

Ohne Zinsberechnung.

Deutschestomm⸗Sammelablös.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch Ser. 1* Ser. 3 (Saarausg.

einschl. i. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw. ]

da. Ausgabe 2,

do. Ausgabe 3,

c Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis .. ., bzw verst. tilabar ab ...

Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R L.: Märk. Landsch.

rittsch Darlehn z⸗

Hann. Lande skrd. Gd. Pidbr. S. 1, Ausg. 26,

do. Serie 2, Ausg. 27,

do. Serie d, Ausg. 27,

do. Ger. 4, Ag. 16.2.2 do. Serie o u. Ern.

do. RMA-Pf. Ser. Ju.

Erw.. rz. 100, 1.1. 4 do. do. Serie 8. 2.1. 46 do. do. Ser. Sa, rz. 100,

9 do. do. S. 1 ir. 63) do. do. Serie 2

do. do. RAÆ-Schuld⸗

verschreib. (x. 86h) Rogg. - Schuldv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8g) 4 do. do. N. A u. B 4) . RA Pfbr. R.]

. do. Reihe 8.

do. (fr. 10/786 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 8 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitzer Gold⸗Pfb

vess. Ldbl. Gold Hp. Pb. di. 1 9,81. 12. 61,

982 bz. 80. 6. 19382 Reihe 8, 4, 6,

do.

do. Reihe o, 80. 6. 6 do. Reihe 10 u. 11, 61. 12. 88 bz. 1. 1. 84 di. 12, 61. 12. 84 Yi. 18, 3 1. 12. 38 HM Reihe 14,

11111

do. do.

do. do. do.

do. Neihe 16, tilgb. zu jed. Zt. 41. do. Reihe 16, tilgb. zu jed. Zt. HM Rom. Vi. 8, tilgb. z. led. Beit

Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. un. Ser. 1

do. 6. Æ⸗Pfdbr. S. 2

—— 2 883

1141