r rm er,. *
Sentralhandels registerbeilage zum Reichs nnd Staatgzanzeiger Me. 11 vom 14. Januar 18942. g. 4
.
Straße W). Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 9. Dezember 1941 ist das Grundkapital gemäß der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüt⸗ tungen vom 12. Juni 1941 um 333 009 R. erhoht und auf 703 000 REA be⸗ richtigt. Die Satzung ist im 5 3 (Grundkapital) entspreche geändert. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Das Grundkapital 9 einge⸗ teilt in Stammaktien zu 1900 RA und 100 RM, die auf den Inhaber lauten. Die endgültige Feststellung der Stücke⸗ lung erfolgt nach Durchführung des Kapitalberichtigungsverfahrens. Stettin, 13. Dezember 1941.
Erloschen: B 1294 „Intrag“ Internationale Transport⸗Gesellscha ft mit be⸗
schränkter Haftung (Spedition, Reif⸗
chlägerstraße 9). Durch Beschluß der sellschafter vom 6. Oktober 1941 ist
der Sitz nach Berlin verlegt worden.
Stolper, Rheinl. aossg) ndelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland.
Stolberg, Rheinl., den 5. Januar 1942. Veränderung:
B 74 Die Stolberger Werk⸗ gemeinde, Werkstätten für schöpfe⸗ rische Handarbeit, G. m. b. H. in Stolberg, Rheinl. ns Würker ist nicht mehr 3 rer. Der Kauf⸗ mann en Schmitz, Stolberg, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Stolp, PFomm. l Sandelsregister Amtsgericht Stoly.
Wöso]! 100. — RM. Höchste Zahl der
28
Velen (Westf. ) am 8. Januar 1942 eingetragen: — An Stelle des bisherigen Statuts ist
das Statut vom 29. Juni 1941 ge⸗ treten. Elst erw er.Ml i. 1406573
In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Verbrauchergenossenschaft Bockwitz e. G. m. b. H. in Bockwitz heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist am 50. November 1941 unter Ausschluß der Liquidation durch Gesetz aufgelöst.
Elsterwerda, den 8. Januar 1942.
Amtsgericht.
Geithain. 40574 Gn.⸗R. 15. Im Genossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 15, betr. Kornhaus und Landbank Bahnhof Franendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Frauendorf, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Funi 1941 ist der Name der Genossenschaft geändert worden. Die 12 lautet jetzt: „Landbank Bahn⸗ of Frauendorf, eingetragene Ge⸗
pflicht.“ Das neue Statut vom 7. Juni 1941 befindet sich Bd. II Bl. 2 der Reg.⸗Akt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des ber, e, zur Förderung der Maschinenbenutzung. eschäftsanteil: eschäfts⸗ Haftsumme:
Höhe der
anteile: fünf.
Stolp, 6. Januar 1942. Veränderung: 200
A 1151 Hotel Klein, Fohannes Ko⸗ — Stolp: Die Firma lautet etzt: Hotel Klein Inh. Günther v. Malotki. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Günther von Malotki in Sto 8 Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist beim Erwerbe
des Geschäfts durch Günther von Ma⸗ b
lotki ausgeschlossen.
— ——
St olp., Pomm. 40861
Sandelsregister Amtsgericht Stolp. Stolp, 6. Januar 1942. Veränderung: A 1332 Arno Schulz, Indu strie⸗ bedarfsartikel, Stolp. Inhaber ist * der Kaufmann Johannes Schulz n Stolp, dessen bisherige Prokura in—⸗ folgedessen erloschen ist.
Suhl. 40362
In unser Handelsregister Abt. B ist r. bei der unter Nr. 60 verzeichneten
irma Mercedes Büromaschinen⸗ werke, Aktiengesellschaft in Bens⸗ hausen, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Beger ist erloschen. Die gleiche Ein—= tragung für die Zweigniederlassung Berlin wird bei dem Amtsgericht Ber⸗ lin N65, Gerichtsstraße 27, erfolgen.
Suhl, den 3. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
Usingen. 406363 In unser n,, ter B 1 ist bei der Firma Lederfabrit Ernst Luck⸗
aus, A. G. in Brandoberndorf, ute folgendes eingetragen worden: Die 3 vom 2. De⸗
6 1941 hat die Erhöhung des
rundkapitals um 350 000, — R be⸗ schlossen ( Die Kapitalerhöhung um 350 000, —
Reichsmark ist durchgeführt. Usingen, den 7. Januar 1942. Amtsgericht.
4. Genollenichalts⸗ register
8 2 Molkerei fiel ei der oltereigenofsenscha Gasten felden e. G. * u. S., 96 Gastenfelden, wurde ein der Gen. Bers. vom 21. 12. 1911 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗ 1. als Liquidatoren wurden be⸗
ellt: a) Leonhard Geldner, Landwirt Traisdorf, by Georg Dietz, Landwirt in Gastenfelden. Ansbach, den 9. Jannar 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Raden-Ragen. e,. Genossenschaftsregistereintrag Sand 1 O3. 4 — Milch⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Sinzheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk. ter e,, in Sinzheim, Amt Bühl. —: In der Generalversammlung vom 27. April 1941 wurde die Erwei⸗ terung des 8 2 des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist erner: a) Gemeinsame Obsterfassun Die Uebernahme der Träger n der , b) die Unter⸗ eine
tun Gemein schafts⸗Tabal⸗ e He. e) die e ,, . liche Benutzun von gemeinschaftlichen Einrichtungen, schinen und Geräten. Baden⸗Baden, J. Januar 1942. Amtsgericht. I. NRorlem, Westf. 40572 Bekanntmachung. Genossenschaftsregister
Amtsgericht Borken ( Westf. ).
In das Genossenschaftsregister 9 13 ist bei den Velener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in
tragen: In
— RA. Amtsgericht Geithain, 19. Dezbr. 1941. Geldern.
(M 75]
Bekanntmachung. ; Gen. ⸗ Reg. Nr. I5 Autobeför⸗ derungsgenossenschaft vereinigter Bergarbeiter von Issum, Sevelen und Hoerstgen zu Issum e. G. m.
14 S. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Sep⸗ tember 1941 aufgelöst.
Als Liquidatoren sind bestellt: 1. Heinrich Spicker, Seer in Issum⸗ Lamerong Nr. 25772, 2. inrich Theuvsen, Bergmann in Issum⸗Nieder⸗
wald Nr. 311 / 8. Geldern, den 4. November 1941. Amtsgericht. Geldern. 40576 Bekanntmachung.
Gen.⸗Reg. Nr. 18 Spar⸗ und Dar⸗ lehen skasse Kevelaer, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kevelaer.
In der Generalversammlung vom 17. November 1940 ist die Firmen⸗ bezeichnung der Genossenschaft in Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Kevelaer.
Es ist ein neues Statut (Normal- statut E I) angenommen worden.
Geldern, den 5. Dezember 1941.
Amtsgericht.
Leit męritꝝ. C0577 Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz, 4. 10. 1941. Aenderung:
7 Gn.⸗R. R I 123 Landwirtschaft⸗ liche Spar⸗ und Vorschußkassa in Auscha, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Saftung, Haupt⸗
niederlassung in Auscha.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Mai 1941 ist die Satzung im Z 1 (Firma) geändert worden. Da⸗ nach lautet die irma nunmehr: Volksbank Auscha“ registrierte Geno sfenschaft mit beschräãnkter Haftung.
Muhriseh Schönberg. (478. Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 2. Januar 1942.
Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genoffenschaft:
5 Gn. ⸗R. 146. Eingetragen wurde im i , e rg bei der Ge⸗ nossenscha 2 „Einkaufsgen ossen⸗ schaft der Kaufleute des Friesetales „Friesa“ in Mähr. Rothwasser, re⸗ gistrierte Genossenschaft m. b. S.“, Sitz: Mähr. Nothwasser, nachstehende Aenderung:
Zufolge des Beschlusses in der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 21. Dezember 1941 wurden die . in den S8§ 1, 2, 38, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 20 abgeändert.
Demnach lautet gemäß g 1 der ab⸗ geänderten Satzungen die Genossenschaft nunmehr:
„Gedeka⸗Großhandel“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 6 in Mähr. Rothwasser.
Gem 3 der Satzungen in der neuen Fassung beträgt der Geschäfts⸗ anteil der n , e. 100 R. A.
Die übrigen enderungen 0 der Satzungen ö. innere
ngelegen⸗ heiten enschaft. .
er Geno
MHalmed x. 1405679
In das e, d, n,, . ist unter Nr. 34 eingetragen worden: He e, en,, d. Onden val, eingetragene Genhossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Ondenval bei Weismes. — Statut vom 29. No⸗
vember 1940. — Gegenstand des Unter⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ b
eändert
nehmens: 1. Die Milchverwertung auf , — 1 —— Gesahr. 2. Die e. der 3 mit den für die innun ehandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Malmedy, den 7. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Melsungen. 40580 Auf Anregung des Kurhessischen Verbandes ländlicher Genossen⸗
schaften — Raiffeisen e. B., Kaffe, ist beabsichtigt. die Milchabsatz⸗ genossenschaft Guxhagen e. G. m. b. H. in Guxhagen im Genossen⸗ schaftsregister zu löschen, weil die Ge⸗ nossenschaft weder —Verbindlichkeiten noch Vermögen hat. Es wird dies hier⸗ mit bekanntgemacht und zur Geltend⸗ machung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist von einem Monat gesetzt. Melsungen, 5. Fanuar 1942. Amtsgericht.
Minden, Westf. (MG s8g In das Genossenschaftsregister Nr. ist am 7. 1. 1942 bei der Verbraucher⸗ genofsenschaft Minden, e. G. m. .S., Minden, eingetragen: In das Vermögen der Genossenschaft ist mit Ablauf des 931. 12. 1541 das Gemein⸗ schaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. in Hamburg eingewieen worden. Amtsgericht Minden (Westf..
NVentitschęin. 1 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 10. Dezember 1941. Veranderung:
1 Gn.⸗R. X — 163 Dru schgenossen⸗ schaft für Groß Olbersdorf und Umgebung, e. G. m. b. S. in Groß Olbersdo r Eingetragen das neu⸗ gewählte. Vorstandsmitglied Johann Gold. Bauer in Groß Slbersdorf, mit Wirkung vom 21. 7. 1940. Durch Be⸗ schluß der a0. Generalverfammlung vom 4 1. 1941 ist 8 21 der Statuten (Geschäftsanteile geändert. Eingetra en das neugewählte Vorstandsmitglied osef Rossel, Bauer in Groß Olbers-= dorf Nr. 80, mit Wirkung vom 7. 9. 1941. Angemerkt wird, daß das Vor⸗ standsmitglied Johann Gold nunmehr Obmannstellvertreter ist. Gelöscht die bisherigen Vorstandsmitglieder Franz Augustin und Karl Falheier.
Nürnherg. 40585 Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 1113 Nbg. — 95. 1. 1942 — Landwirtschaftlicher Konsumverein Stein und Umgegend e. G. m. b. S. in Stein. Die Generalversammlung vom 19. März 1939 beschloß eine Aenderung des 5 2 des Statuts. Neu⸗ eingefügt wurde: Ziffer 3: Förderung der Maschinenbenützung. Die Beschrän⸗ lung des Geschäftsbetriebes ah den Kreis der Mitglieder wurde aufgehoben. Nürnberg, den 106. Januar 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Offrtenburg, Raden. 40066 Genossenschaftsregistereintrag Band li -Z. 29 zur Firma Winzergenossen⸗
schaft Durbach, Amt Offenburg,
e. G. m. b. H., in Durbach: Neue
Satzungen vom 18 9. 1938. Die Firma
J geändert in: Winzergenossenschaft urbach bei Offenburg, eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Saftpflicht.
Offenburg, 30. Dez. 1941. Amtsgericht.
Perleberꝶ. 0686] Oeffentliche Bekanntmachung. Gn. IA. 15. Hohenviersche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. Hohenvier. Die Genossenschaft hat si in eine solche mit beschränkter Haft= icht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt Hohenviersche Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sohenvier, Kreis Westprignitz. Die — n beträgt 500. RM, die öchste Zahl der Geschäftsanteile 10. ö ist am 1. Mai 1940 neu efaßt. misgericht Perleberg. 20. Dez. 1941.
Pxritꝝ. 0587 3* das Genossens . f heute unter Nr. 8 gie Sengsthaltungs⸗ genossenschaft Beyersdorf, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Saftpflicht, eingetra⸗ worden. Sitz der Genossenschaft ist Beyersdorf. Ge⸗ senstand des Unternehmens ist die einzucht eines starken Pferdes warm⸗ blütigen Schlages im Typ des starren Hannoveraners und die Reinzucht eines Pferdes im Typ des vom Verband pom. Kaltblutzüchter gezüchteten rheinisch⸗ deutschen Kaltblükers. Die Satzung ist ve * 8 . ö hritz, den 31. ember ö Amtsgericht.
Ravensburg. J Amtsgericht Ravensburg. Genossenschaftsregisterveränder ung. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 6. Jannar 1942 zur Miichverwertungsgenossenschaft Rit⸗ teln⸗Gullen n. . eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in NRitteln, Gde. Grün⸗ raut: In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1941 wurde die Aus⸗ lösung der Genossenschaft beschlossen.
Nendolsta dit. 14M 387 In unser Genossenschaftsregister Vr. 45 ist bei der Edeka⸗Grosshandei Rudolstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Sartvfiicht in Rudolstadt eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 9. 6. 1940 ist die im 51 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts enthaltene Bestimmung über den Ge⸗ genstand des Unternehmens dahin ge⸗ undderurg, Crheltung um Schaf „Förderung, Erhaltung un af⸗ fung gesunder selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmittel- einzelhandel und Sicherung ihrer de in age sahigteit im Dienste an der Käuferschaft. Rudolstadt, den 6. Januar 1942. Das Amtsgericht.
Schopfheim. 40589 Gensssenschafts registereintrag Band O. ⸗Z. 5 zur Firma Molkereigenossen⸗ scha ehr, Baden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Wehr, Baden, Amt Schopfheim: Die Firma lautet jetzt: Moltkereigenossenschaft Wer / Baden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wehr. Schopfheim, den 5. Januar 1942. Amtsgericht.
Sch wein furt. (40590 Eintrag in das Genossenschaftsregister: Verbra rgenoffenschaft Schwein⸗
ĩ furt, eine getr. Genosfenschaft mit be⸗
schräankter Saftpflicht, Sitz Schwein⸗ furt. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen, da mit Ablauf des M. er 1941 das Gemeinschaftswerk der Deuts Ar- beitsfront Gesellschaft mit beschräntter Haftung Hamburg“ in das Vermögen der Genossenschaft eingewiesen ist. Schweinfurt, den 9. Januar 1942. Amtsgericht (Registergericht).
Sonnenburg, N. M. 40388
Bei Nr. 55 des Genosse 2 registers, Elektrizitäts⸗Genossenschaft Corsica, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Cor⸗ sica, ist heute eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist dur r iz der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Dezember 1941 aufgelöst.
Sonnenburg, Neum., 7. Jan. 1942.
Das Amtsgericht.
Sontra. ö 40390]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 21 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Dresch⸗ und Schl eppergenossenschaft Weißen⸗ boru, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Weisfenborn eingetragen worden. Die Satzung . am 12. Ok⸗ tober 1941 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Benutzung der Dreschmaschine und an⸗ derer landwirtschaftlicher chinen.
Sontra, den 23. Dezember 1941. Amtsgericht.
Cen. Genossenschaftsregister. Neueintragung: Band 2 O.-3. 13 Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Staufen ini Breisgau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Staufen im Breisgau. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. . aft⸗ licher Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes; 2, geneinschaftlicher Verkauf landwirts . Erzeng⸗ nisse; 3. ö. e . ze i . von ossen i inrichtungen, nch und Geräten. Gründung und
Statut vom 18. November 1941. Staufen, 30. Dez. 1941. Amtsgericht.
Stau M89
Stuttgart. 403901 mtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereinträge vom 6. Januar 1942: Siediungsgenossenschaft Familien heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siß Stuttgart. Di; Genossenschaft hat sich mit der Genossenschaft unter der Firma Bau⸗ und Heimstättenverein Stuttgart eingetragene Geno senschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht tz Stuttgart lübernehmende Genofsenschafth künftig sirmierend Stuttgarter Heim einge⸗ lragene Genossenschaft mit beschränk. ter Haftpflicht, Sitz Stuttgart, auf Grund Vertrags vom 9. Oltober / 9. Ol⸗ tober 1941 verschmolzen, je genehmigt durch Generafversammlungsbeschluß ee. 3 e. e. und 4. Dezember 941. Firma e ; ; n, , mn, , ,. Möh⸗ ringerstr. 13, 15 und 17 eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Hir r! Sitz Stuttgart. Die Genossenschaft hat si Ge⸗ nossenschaft unter der eimstättenverein Stuttgart e. G. m. S., Sitz Stuttgart (übernehmende Genbffenschaftj künftig firmierend Stnttgarler Heim ei 6 Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter tpflicht, Siy Stuttgart, auf Grund Vertrags vom 5. November 1941 verschmolzen, 1 genehmigt durch Generalpersamm⸗ ungsbe i vom 4. und 8. Dezember . u diesem e . wurde gleich zeitig 5 12 der tzung (Geschäfts⸗
mit der
irma Bau⸗ und h
LL anteil und Haftsfumme) geandert Die
. beträgt nun 300 R. A. Firma erloschen.
Bau⸗- Üünd Seimstãttenverein Stuttgart eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart. Auf Grund von Ver trägen vom 9. 20. Oktober 1941 und 8. November 1911. je genehntigt durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Oktober 1941, 4. und 8. Dezember 1941 hat sich die Genossenschaft ver⸗ schmolzen mit r , chaft . 6 m vn oh⸗ nungsbdaugenossen t öhringer⸗ straße 13, 15 u. 17 e. G. m. b. H., beide mit dem Sitz in . (auf⸗ gelöste Genossenschaften). Gleichzeitig hat die übernehmende Genossenschaft in der Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1941 a,, die S5 1 (Firma) 19 (Geschä i Gen, und §8 36 (Gewinnverteilung) der Satzung u ändern und ferner all gemein die in er 26 vorkommenden Hinweise . die Gemeinnützigkeitsverordnung und ihre Ausführungsbestimmungen in die Worte Wohnun e ,,. . und 3 6vorschriften“.
e, n, e. 1 künftig folgen⸗ den Firmatwortlaut: Suttgarter Heim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
,
Sp. Multerreailter
060n
mg mm ma uster gister ist bei dem u unser re ? unter Rr. 5 für die Firma J. Paul G Sohn, Bunzlau, eingetragenen Muster folgendes dermerkt worden; Die Schäitzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert. Angemeldet am 6. Dezember 1941.
Amtsgericht Bunzlau, 5. Januar 1941.
Dae mr und ern m cen
Pessau- Roßlau. 1408031 Bekanntmachung. =
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechts- anwalts Friedrich Schindewolf, früher in Dessau⸗Roßlau, ist auf Grund des vom Gemeinschuldner ., Zwangsvergleichsvorschlages vom 1. 1942 Ver. Stermin bestimmt auf
1. Februar 1942, vorm. 10 Uhr.
Der Vergleichsvorschlag ist in der Ge⸗ schäftsftelle zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Dessau⸗ Roßlau, den J. Januar 194. Das Amtsgeri t. Erankturt, Mam. 4080 4
47 N I727sßè ac. Das Konkursver- fahren Ulmer Krevitverein e. G. m. b. S. in Frankfurt a. M., Lers- nerstr. 32, ist am 6. 1. 1942 infolge Konkursverzichts gemäß 8 116 Gen; Ges. i. V. mit 8 2M 48S. einge ste llt worden. Honorar des Konkurs verwal⸗ ters . Auslagen 7099 RA.
Frankfurt a. M. Amtsgericht.
— ——
Westerstede. 4080s] Be
chluß.
N. 8837. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Heinrich Karl Willers in Sfen wird auf Antrag des Kaufmanns Bernhard Johann Willers in ehnen als dem alleinigen Erben des Heinrich Karl Willers eingeftellt, nachdem sämt · liche beteiligten Gläubiger ihre Zu⸗ stimmung dazu erteilt haben.
Westerstede, den J. Januar 1942.
Amts gericht.
Zwickan, Sachsem. 40806 24 N R In dem Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des am 18 6. 1949 in St. Blasien verstorbenen Regie rungsmedigzinalrats Dr. med. Horst Heinrich ga n. Beeck, zuletzt 66 t in Zwickau (Sach), haben dessen Erben, als 1. Anneliefs verw. Beeck geb. Schröder, 2. Renate Bee 3. Gudrun Beeck, zu 2 und 3 gesetzlich vertreten durch die Miterbin zu 1, die y, , des Konkursverfahrens gemäß § 20 der Konkursordnung beantragt. Die Antragsteller haben don allen Konkurs-= gläubigern, 61 Forderungen ange⸗ meldet haben, die Zustimmung zur Einstellung des ,, d, ,, nach dem Ablaufe der Anmeldefrist bei⸗ gebracht oder Huhn sn hre ein⸗ ereicht, aus denen sich die volle Be⸗ . des Gläubigers ergibt. Der . mit den zustimmenden Er⸗ klärungen und den n,, auf der Geschäftsstelle zur Einsicht Kontursgläubiger niedergelegt. Die Konkursgläubiger können binnen einer mit der , . Bekanntmachung beginnenden Frist von einer Woche Wiverspruch gegen den Antrag er
eben. wick Sachs.), 9. Januar 1942. 3 S8 mtsgericht.
i r den Amtlichen und Nichtamt⸗ . . . redaktionellen Teil, ven Am- zelgenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam:
itlich für den Wirtschaftsteil und den ,, heigk redaktionellen Teil:
R ud eglf Lantz sch in Berlin ⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Verlags- und Druckerel
Gmb S.. Berlin ⸗
e ,
1
* ( 6 p . . ö
— — —
653 .
6 4
b 1
* 4 2 4 9 X 3
96
Erste Beilage zum Neth n. Und Staatgauzeiger Mr. 11 vom 14. Jannar 1948. G. 8
Wa cchaftap ü
——
—— 5 . — 40444. ob 76]. leer gien eig, een, wrat⸗ Gelsellschaft für Straßenbahnen im Saartal AG., Saarbrütten. an. =/ vilanzen zum 81. Dezember 15938 und 31. Dezember 1889. zur Hauytversammlung. — — — — — , attioseunᷣ drr, gigre, aehe, ,, den, n, Sith ee, d,, ,,. di at 161 min eg, is i im ö bung 1938 31. 12. 1938 bung 1939 31. 12. 1939 itzungssaal der Dresdner Kaufmann⸗ w. — . schaft, err den A, Ostra-Allee 8, statt⸗ ,,,, RM , Rae 8 Re , R 8 Ri & R eG Rc , R S RA G en nn,, Bahn bebeiebsgrundstücke ..... 100 33 — I soo -*) 10 8 o ,, — e Tagesordnung: Bebaute Betriebsgrundstücke ... 663 627 72 101 05789 4321 — 19 808 89 729 93572 10 534 45 1500 — 19 875 45 719 09472 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Bebaute Geschäftsgrundstücke... 159 106 — 2 40 — — —v— 3 360 — 176 1566 — 2 898 16 530 — 3 339 16 175184 — J ehr bsch a , fur bas Ge⸗ Gleisanlagen... ... 2 358 863636 — 262 065 02 26 86011 2335 ga oi 2267 14968 - 371 859 32 Sa os9 So 342 066 oa 2242 313 — schaftöiahr 10ro, des! Gerinnver⸗ Stromführungsanlage ..... 1481 691 — 51 C20 96 13 569 — 53 450 96 465 701 —- 400534 — — 63 s26 34 415 880 - 2. r er schle es des Vorstandes Umformeranlagen ...... 162 901 5 sos — . 1 ooo — iso 656i 2438766 — — is 51775 134 552 — enn hr gr e red eg Kn e. Betriebsmittel ( Fahrzeuge)... . 1 831 500 so, 66 130 S3 do] 205 46 — 1601 5666- — — 1009 — 206 769 ] 12165 75 — rates Fernsprech⸗ und Uhrenanlage ... b 350 - 116624 — — 1343 244 6170 — S6 400 — — 1474 40 5 565 - 2 Veschlußfaffun über die Gewinn⸗ Werkstattmaschinen ...... 57 369 — 438 — 335 7 9 640 — 47 832 — 4 357 69 655 — 8 578 69 42 956 - ö. verleilun 6 Einrichtungen und Geräte... 13107 — 5 882 99 137 60 6710 49 12 142 — 12 dos oo — — 7 784 99 17 267 — 8 2 uber die Entlastung Werkzeuge und Utensilien ö 8 032 — 3 986 84 301 — 7 369 84 4348 — 3 188 50 — — 3 61250 3 924 — ö bes ,n, und des Auffichts⸗ Kraftwagen u. a. . 3 3656 — 3565 779 38 202 — 6 504 38 32 429 — 21 929 53 17 613 — 8 0O9gs8 53 28 647 — rates Be kleidungsstücke ..... 1201 — 21150 19 20979048 — — 137171 13 708 22 1507793 — — 2 — j. b) Kraftverkehrsbetrieb: ö n,, . fur das Gebaute . . 3339 * 1 20040 — J 683 120 s 204 HU466 89 — 13883 28 310 ö. Geschaftsjahr 1941 Treibkraftversorgungsanlagen ... 4 200 — — — — — 1250 — 2 9560 — — — — 1250 — 1700 — gur Teilnahme an ber Sauptwer⸗ Betriebsmittel (Fahrzeuge)... 74 400 — 298 69695 — — 10427095 268 s26 — 331 500 91 27 482 — 87 01091 485 834 — ammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Werkstattmaschinen ;. 22 e. a 82 . 1 , 3 das Stimmrecht ausüben oder An⸗ Werkzeuge, Geräte, Ausstattungen. 261 830 28, 6 4 28 0 ö —— 1e träge stellAen zu können, haben die Attio= 10 820 44 10 620 — P näre ihre Aktien nach näherer Bestimmung 6 982 so7 22 s77 26871 66 962 2 Sil ao gl s gs! 173 43 sos sa3 is 117 gz 3 762 683 44 8 g 36s 73 bes 5 17 der Satzungen spätestens am 2. Im Bau befindliche Anlagen.... wd 36 — — — — — — 163635 33263 * , während der üblichen Umlaufvermögen: e 8 n en 3. Sto vorrãte 2 9 2 0 8 9 d G 1 8 1 . 8 1 89 86 e g ae, 9 0 1 o 9 279 952 23 296 082 96 * der Hanytta se der Gesellschaft 4. 2 J 3 0 , 2 4 46 4 4475 — 16 550 - a, . Notar 2 8 i. en 22 , 7 44 ö . 6. . — 3 * ö . Bon der Gese a eleistete An ungen,, , 2 2 2 2 2 24 eg, a. bei einer e he. Wertpapier- J. Vorauszahlungen , . 4. ö 3 w 1963 — 23 643 — sammelb ant 8. Liefer⸗ und Leistungsforderungen ...... ... d7 96 33 223 53716 oder an folgenden Stellen w n . 6. Forderungen an bie Stäbt. Werke, Saarbrücken.... . 8 884 go 48 459 04 e , , ,, ,. 10. n,, . an , n,, . k. , ö . ö . . ; 11. Kassenbestand ein ostschecquthaben . . . kia u dern in 2. . . . . w . 1 06 n — 13. Bank ut en der en ionsła 2 12 1 12 9 1 1 1 1 12 1 1 2 1 1 0 1 1 1 8 2 1 2 1 8 1 2 15 691 70 ber Sachfischen Bank in Dresden 14. 1 n 12 e. 0 d o 60 2 1 1 d 9 g 9 9 2 9 9 8 9 9 1 2 1 1 1 656 214 81 319 336 29 33. veren Zweignie derlassun⸗ 16. Abgrenzposten e 2 . , , . 21 430 03 21 844 80 2 9 g g . 9 d 9 , 156 335,86 de Ve ntschen Sant in . J /// er lin, E Kemmit und Lei 9 Gewinnvortrag , e 4 631,20 f hinterlegen und bis zur Beendigung Ve nn hg 423 33372 418 552 52 er Hauptversammlung dort zu belassen. e ust ; K Die Hinterlegung ann guch derart er- Sicherheiten RM 100, - b. been en, igen, baß Attlen , , einer TD d is ͤ Ds , g interlegungsstelle für sie bei einer Bank 3 ,, . sammlung im Sperrdepot ge . ] . Im Falle der Hinterlegung von Passivseite. 1 Altien bei einem Notar oder bei einer 1 20656 00 3 200 00 , 4. e. 1. e, e. 8 2 0 2 2 2 ö ß. erle gun gsschein spã ns einen gen: Ta nach A lauf der Hinterle ungö⸗ 2. Ge setzliche Rücklage 2 2 2 c ö . ö 2 2 2 . 19 . . 6 bei der Hanptkasse der ö sell⸗ 8. Rücklage für Unterstůtzun gozwecke 2 9 9946 29 3 3 2 2 2 2 2 . chaft in Niederfedlitz einzureichen. Rüdstellungen für ungewisse Schulden: * . Niedersedli ö den 14. Januar 1942. 4. aftpflicht . 5 8 8 4 2 2 2 0 0 0 9 22 K 2 GSachsenwer Licht⸗ und Araft⸗ 65. teuern o 69 ü 9 9 , 5 , , 9 . 9 0 . , , 2 945 277 63 1210 3559 2 Kö , . — 3 ö ö 9 . 9 6 9 2 , , 9 , 0 0 9 9 9 0 9 , , 505 15 245 759 1 an 2 1 2 2 , , , e 9 . 9 9 9 12 9 w 9 ,, ; er Verbindlichteiten: 9287]. 8. Aufwertungsanleihen: 13 190092, 2 2 2 2 2 0 2 9 1 38 661 aigner nner, g geen fue Loss ü nö Sactäaäei, Zaciages:: :::: :: :::: ::: :::: :::: :::: 8 26 Bad Freienwalde ¶ der). 10. . nn,. Darlehen 1 8 1 2 2 9 . 1 1 . 1 8 9 9 9 9 69 21 2 1 1 9 9 n o o 8 1 7 22 2 12 S64 943 56 821 177 165 Bilanz ver 81. Dezember 1946. 11. Stadt Saarbrücken, Grundstückshypotheken ,,, e , , , , 169 484 93 168 4562 26 e — — — 12. Von Kunden gegebene Pfandgelder J e 7 h , r 411 25 41125 Attiva. 2. 15. Liefer⸗ und Leistungsschulden .. 37 376 15 185 600 62 Unlagevermögen d 9 9 233 7657 - 14. Verbinbli keiten an die Städt. Werke, Saarbrück n 11 57 2 , 9 9 89 9 9 9 9 . 36 150 50 87 848 17 Waren und Vorrãte . d5 244 90 15. Verbindlichkeiten an die Stadt Saarbrücken... 46 136 86 607 S03 37 i e de, , 6 563 265 16. Pensionskasse der Gefolgschaft . . 6 2 2 , , 16 6917 16 319 34 rbestände D 201 02 — 17. Sonstige Verbindlichkeiten . 6 . , , , , , m , 127 600 33 169 658 17 Eigene Altien . 00 — 18. Abgrenzposten kJ , ö 9 , , , , , , , ,,, 5 641 23 4 65651 34 , * 29 115,74 19. Reingewinn: — aus 1937 9 9 , , ,,, , , , m 16 3 4631 20 or ag . ewinn . 9 , , . 9 9 , , , , , , , n Her. aus 1939. 9 hß9, 34 19 e Sicherheiten RA 100, ĩ 3. 1 As gls 47 7 376 1751481 8s 6os 77420 Passiva. ens Di gesetzicht 9 . 11 oo. Bemerkungen: Die mit ) bezeichneten Zahlen sind Umbuchungen. Grundkapital 8 110 000 — — — ee Gewinn⸗ und BVerlustrechunn gen für die Geschäfts jahre 1938 und 1888. n 2 — — —————— — — 1 yhpother?. ... ., 80 400 — 19038 1930 belege :::: . . 3165 913 47 Ertrãge. RV G9 & 8. Treibkraftkosten einschl. RM G R 8 Rs , RM 3 hewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Gewinnvortrag aus 1968 80 m * 440 917 13 862 4652 per 31. Dezember 1940. 2. — aus ber Stra- 4. e, . 3 eiu f wendungen. R. aus dem Personen · i. terhaltung entfallen ö. eren. Sozialabgaben 93 431 9 Gepäckverkehr .. 3 910 1843 den Löhne: ö ibungen «.... 14 81546 3 aus dem Guterverlehr 34 0090 02 a) Gleisanlagen. 114 660 82 97 266 1 Steuern...... 14 621 98 o Sonstiges .... Ls 851 31 402663 48 b) Stromführungsanl.. 438 853 76 26 845 51 e . 88 3? 3. Einnahmen aus d. Nraft⸗ ) Betriebsmittel (Fahr⸗ gar dos os as 282 90 erufs vertretungen 8 76 verkehrsbetrieb: 5 4 Fe: 9 r 0 zb Meg ol 3 20 zis sl a) aus dem Fersonen⸗ u. ) aschinen . - Gepacverleht .. 3869 498 90 3 . — *) R 8 dsl 6 17 680 Ertrã j Sonsti hmen ͤ run 1 , . . — 3 baude in ,,,, erg e, boo oa os 6 67 60 ass ost sso RNiersertrs⸗;... J a0 ss * winnen g 6. Soziale Ausgaben: Aer n, fiche Citräge=, , i s, nn, ö. H agiale cbgaben.. Sas zr go 283 2 6 os Verlust 1940... 2D 11674 * Tanin??? v k ö w mn ; 9 9 9 1 6 5 a 8 w . amn, d n nen ,,, , is ais n =. nn der), 2I. No- * e is erg. : d) Jinveifungen 2 er ? 3 2 * 2 ka Alaunwert Tonindustrie . -G. Verlust des Geschafta⸗ . e, ein⸗ Mirz Gorstand: Friedrich Oppelt. jahres r . 3 1 z 000 gas so sa 8 000 os das sj Borstehenbe Bilanz und Gewinn, und Gewinnvortrag aas. em nn, n, e m, * J 2 33 ren wir geprüft und — mn sz, r 8e dos ;, J Bom Kinlommen, Er⸗ n,, Kö 2 g . und Vermögen. werlin, den 2. Rovember 1g. r, r, . t Für den Aufsicht rat; Etraenbahnbetrieb: Abgaben.. 14 Mor 886 187151 14 G0 60 son a8 Der Bor itzende: Heinz Borchardt. 1. Berwaltumgabosten: I. Berficherungskosten. 28 73818 22 Nach dem abschließenden . a) Besoldungen, Löhne 6. Bege⸗ u. Betriebs abgabe ** ber Prüfung auf Grund der Vücher u. sonstige denn, 148 ois o 141 das ss g. e mn. d sog jd 1 80 und Schriften der Gesellschaft sowie der b) Sonstige erwal˖ 10. Alle ubrigen = vom Vorstand erteilten Auftklärungen tungsto 1 Ma 48181 166 oos oa Al 6s si 168 228 66 an nnn, g 86 66 100 68 e ,, , m, 2 . . — eve 9 gftsbericht, soweit er den Ja 5 , züge. Oo, noa? sss oa ce bungen. 6600 on vs e erldutert, ben gesehlichen Bor⸗ D Gonstig? Verl icke 3 reibemngen . . riften. 4 26 ⸗— 7 Bärlin, den 10. Dttober 194. tosten .... 41 624 8s pod 201 oꝛ so 00oð 71 945 600 ; . ö Schulz, Gortsetzung auf der solgenden Geita]
**
— — —— — 2
2 ö ———
ö
6 ö 2. 3 23 — . 2
———
.
2 2