1942 / 13 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

, 133 Nin .

——— ——

heutiger Voriger heutigat Boriger neutlger Koriger neutlgar aoriger neutiger dorige-

Sinner A.⸗G. ..... 186, 150 1586, 1860 Ver. Stahlwerte. .. 148, bh sias, Bb Stader Lederfabrik - do Trikotfab. Voll⸗ Steatit⸗Magnesta ; moeller . ...... 1 1s, õb A* /5ν ia. ber. &. do. Ultramarin⸗ Steinfurt Waggon. ö 1526 B fabrik ‚. 166, 5b Stein gutfbr. Colditz 139eb 6

Stettiner Brauerei

Deutsche A siatische Bł. Gr. KasselerStraßb. Berl. Hagel ⸗Assec. (704 Einz. = RF.M per St. 70h j.: Kasseler Ver⸗ do. do. Lit. B (2613 Einz.). Deutsche Tank .... 147, Sb 8 147, 5b 6 kehrs⸗Ges. . ... M = Deutsche Central⸗ do Vorz.⸗Alt. . do. do. bodenkreditbanl .. 150 6 148, 5h 6 Halberst.“ Blanken⸗ Deutsche Effecten⸗ u. burger Eisenb. . . Wechselbank 13h Halle⸗Hettstedt ... Deutsch. Golddiskont⸗ Hambg.⸗Am. Packet bank Gruppe B. .. 100 6 (Hambg.⸗Am. L.) S799 Einz.) Deutsche S vpothelen⸗ Hamburger Hoch⸗ do. do. (2833 Einz.) bank Berlin 1496 6 bahn Kit. A.. Ms Frankona Rück⸗ u. Mit versicher. Deutsche Reichsbant. 186,5 8 Hamburg⸗ Südam. Lit. C u. D Deutsche Uberseeische Dampfsch. . ..... Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hannov. Ueberldw. Hermes Kreditversicher. (voll 2 w . ö ö do. ; 29 6 2 h „Hansa“ Tampf⸗ agdeburger Feuer⸗Vers. . . 7140 ö,, t 1266 8 Ha llescherkankverein schiff. Gesellsch. . . do. Hagelvers. (653 Einz.) 3 n ᷓõöõb msd Wasserwerk Gelsen⸗ Hamburger Syp.⸗Bl. 118, J6b Hildesheim Peine do. do. 3293 Einz.) lirchen ö. Handelsbk in Lübecl . Lit. A do. Lebens⸗Vers.⸗Ges 1665 Br 1686 106, 750

Berlin Feuer woll) zu 100 R. 378 * Einz.) Colonta, Feuer- u. Un .⸗V. Köln jetzt: ColoniaKölnVersicherung

100 Æ⸗Stücke M Dresdner Allgem Transport

Vietoria⸗Werke ... ; 24 r R C. J. Vogel Draht⸗ El ysium?* ...... * u. Kabelwerle .. . 22 do. Ode rwerke. . .. r l68h

51, 11, a. ber. K.

do. Selwerke . 1186. 5b do. Portl.“ Cement . e R. Stock u. Co. .... . . Stöhr u. Co. Kamm⸗

Stolberg. ginkhütte Gebr. Stollwerck .. Süddeutsche Bucker

4I1 Ra. ber. Hav. Sudetenld. Bergbau

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, i: Maschinenfabr Wagner⸗Törries. Wanderer⸗Werke. 5 . u. Srzal. 2 les w. S in. 14d 26d ch Holstein

3 * 8

2j, 2sb B Ran 66 pp Dresdner Bank. . . . 1476 6

do. (m. beschränkt, g do. Rückversich.Ges. ..... Tiv. 1939. . M Luxemb. Intern. Bl. Königsbg.Cranz. M ; do. do. Stücke 100,800) RM per Et. Kopenhagener National Allg. V. A. G. Stettin

Mecklenburg. Tepos. . Lit. OM Nordstern Allg. Versicherung. . u. Vechselban;. . do. Lebensversich.⸗ Bank, j.: do. H yy. u. Wechselh. Liegniy - Rawitsch Nordstern Lebensvoers. AG. Mecllenb.⸗Strelitzsch. orz. Lit. A.. N Schles. Feuer⸗Vers. (00 RAM⸗St.) Hypothekenbank, j: do. do. St.- A. Lit. B do. do. (265 H Einz.) Mecklenb. Kred. mu Luxembg. Pr. Hein⸗ Stett. Nückversich. 400 RM ⸗St.) Hypoth.⸗Bank .. M rich, St. = 5 00Fr. ; do. do. (300 RÆ⸗-St.) do. do. div. ber, Thuringta Verß-Ges. Erfurt A ab 1. 1. 1942 Magdeburger Strb. do. do. do. B Meininger Hyp.⸗Bt.. Niederlaus. Eisb. M Transzatlantische Gütervers. .. Norddeutsch. Lloyd Union, Hagel⸗VAersich. Weimar

Nordh.⸗ Werniger.

111111111113

Tempelhofer Feld. Teppich ⸗Wke. Bln. Treptow z; . Terrain Rudow⸗ Johannisthal... . ö do. Südwesten i. L. . Thü r. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sell schaft Trium ph⸗Werke .. v. Tuche rsche Brau. Tuchfab ril Aachen. Tüllfabrik Flöha. . Auf bericht. Kay.

* 4 cr

industrie Hamm Wickler Küpper⸗

Brauerei N Wilmer sdf.⸗Rhein⸗

gau Terrain i. L. . 3 ö . i gan Vißner Metall. . . 2d eb. 144n 6oT. Rol garn. Tittei r 1866 B u. Krüger

zo2b Gr

111111111 111111111

Niederlausitzer Bank. Dldenbg. Landesbank Plauener Bank

Pommersche Bank..

Rheinische Syy.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodenereditbankt. . . Sächische Bank Rostocker SEtraßb. M do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Schiplan Finster⸗ e. . 1800 walde ngar. Allg. Creditb. Strausberg ⸗Herzf. 18. 14, R Ap. St FR. A v. St,. zus oPengb Siüdd. Eisenbahn .. 0o, vo RAM 1, 5E engö p St. zo. Vereinsbk. Hamburg. West ⸗⸗Siziliantsche G. 0 Westdeutsche Boden⸗ 1St. 500 Lire Li kreditanstalt ᷣf. S800 Lire.

Pennsylvania . 1St. 50 Dollar

Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A...

do Lit. B

Kolonialwerte 1189, 26b 90b

. e, zor Gr 428, 26h 6 289

Anton Fabrilchem. ,, Auf ber. Kap. , ö. 85 P a. ber. Kap. Veltag, Velt. Ofen Zuckerfabr. Rasten⸗ u. Keramil ... M ö . 4 Venu s⸗Werke Wir⸗ terei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten .... do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit

Deutsch⸗Ostafrikasz es. 0 1. Kamerun Eb. Ant. LB 0 1. 1. 1.

Neu Guinea Comp... 0 Dtavi Minen u. Eb. *

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Teutsche Credit⸗Anstalt. ... 180b 6 180b 6

Badische Ban ....

Bank sür Brau⸗Ind. 192, õb

Bayer. Hypotheken⸗ Pfeil ring⸗W. AG und Wechselbant. Akt. ⸗G. f. Verkehrtz⸗

bo. Deu tsche Nickel⸗ do. Vereinsbank ... 140,b 140, 5b s 7 werke ö Berliner Handelz⸗

do. Glan zstoff⸗ Gesellschaft 16586 6 1586 6 Fabriken ö do. Kassen⸗Verein 37 99h 6 99b 6

Braunschweig. Han⸗ nov. Hypothekenbl. 5

Nd, ßb 86 IN. J5b 6 1.111820

Spitzen aus gleichsturs aus Kapit alberichtigung:

Nordstern Allg. Versicherung 127,5 b für 200 RA Spitzen.

do. Böhlers Stahl⸗ werke, F. v. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt:

4. Versicherungen. RM y. Stüc.

Geschäfts jahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Okltober. Frankona: 1. Juli.

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M 4 1.1

ö.

Kraftwerke 8 8 . u. Münchener Feuer. * Baltimore and dhio ö Aachener Rückversicherung ... 5 Bochum ⸗Gelsen⸗ Albingia Vers. Lit. A , ,, 1 do. ö. ,,, 5 akath. Agram Hianz u. Stuttg. Ver. Vers., land- Cement ... Pr.⸗A. i. Gold Gld. . 1 Allianz der e Ter. od e de Mant. Tuch. . Deutsch. Eisenbahn⸗ bo. do. Lebenzv.⸗Bl.,

S6 g23 3 a. ber. K. Betrieb jetzt: Allianz Leben vers. .. 3106

do. Gumbinner 5 Maschi nenfabr. . do. Harzer Port⸗

* Auf berichtigtes Kapital. Auf berichtigtes Kapital * Auf berichtigtes Kapital. * Auf berichtigtes Kapital.

a ⏑ͥäu— Qe— fr᷑cccZs t Fortlaufende Notierungen

Min⸗ 6 Seutiger ab⸗

schli sse

Deutscher Eisenhandel. 2000 Christian Dierig 3000 Dortmunder Union⸗

Brauerei 2000

* 1046 Eisenbahn⸗Verkehrsm. 2000 Krupp Elektr. Lie ferungsges. . 3000 Elektr. Werk Schlesien 2000 I 5M Fried. Krupp Elektr. Licht und Kraft 3000 FM -⸗Anleihe 1939... Engelhardt ⸗Brauerei. 3000 4 Md, Verein.

RAM -⸗-Anleihe 3. G. Farbenindustrie. 8000 eldmühle Papier... 3000 Felten u. Guilleaume. 3000

Ges. f. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. 3000 Th. Goldschmidt 3000

Hamburger Elektrizität 3009 Harburger Gummi.. 2000 Harpener Bergbau.. 3000 Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G. . 3000 161—161,5— Philipp Holzmann. 3000 4 Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 3000 1494 160—

Mse Berghau 30090 m Ilse Bergbau, Genuß⸗ ; 201 - 199-199 b

131— scheine 2000 Gebrüder Junghans. 2000 146,78 - 147 B- .

Kali Chemie 3000 Klöckner⸗Werke 3000

Boriger Seutiger Voriger

t ia6-

H ——

Een, S-

1 ——

Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 16, Ablösungsschld. .

5, Gelsenkirch. Berg werk FM 1936 .... Y Fried. RTM -Anleihe 1986..

328. 8— Iso, 16 i180

189, 165 1539, 28 ö 190 189, 15

166, S- 165 5. 166-165, 5 b 165 B- 164, 73-1893w 159, 26-166

130

zzo, 8 - d8i- is x i628 & 1625 1825— . . im Rhein. West fal. Clettr. t 167, 286 - Rheinmetall · Vorsig ..

Rütgerswerke Salzdetfurth Scherin . Ele ktriz it ãt Lit. B ...

Schlesis und Gas Schubert u. Salzer .. Schultheiss-⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei .... Siemens u. Halske .. Sie mens u. Halske Vorz.“ A. .... ..... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..

Thüringer Gasgesellsch.

t ——

281,6

zsi, 6

178—— 167, 26 -168—- -

ino, 188

= 7

Io, 15 B- - is 166, 3 2vñ-= 202 oz, 15-203, 26-30, 5- 202, 18-015 20, 8. 167. 5— = 166, 8——

2682, 8-989, 13- 282

20e, 3 Ido Accumulatoren-⸗Fabrit 980 Allgem. Ele ktricitäts- Gesellschaft Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wlke. J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht Gr. A 207, 25- - Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke .

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden.

Contin. Gummiwerke.

171,5 C zai, 5-—

171, 86-1718 za d - daa, S. a-

zss, 186 - 882,

H aal - ago, 2-230, 8 b xo, S - Sig, S- 220 215,15

180, 26 - 1 80 -18035—- 180 -180,5 B- 179 v b

190 - 193 190-192, 5- —— 220 223

280, - E22 h

100 184, 286 - 188 ö ,

2265, -

82 b B- 832— is, 8-— K 358

ß

189-1801- —- z56-— 188 187,5—-

175 b d-

17,8

60,5 - 160, 165— = 160 as, -

-= 1s. -— 166 m, =

t ——

148,5 - 14859 b 148, 8 - 147 —148, d

tis, 268

0

iso, 13 Ito, 15-13 .-

166

Daimler-Benz 200, 73 - 200, 5- 202,5 b Dema 211, 5-211 - 2112 b Deut sch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas De ssau Deutsche Erdöl 170-170,78—- - Deut sche Linol. Werke ,. Telephon und

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof . Wintershall

Zellstoff Waldhof ....

230 282,736 147, 5-148 8-147, 135-148 I56 - 149 8-150 149, 18d P 17499 176 —— lia, 5 p G 175 ö)- 174 1786 -

t 166, S- 165,

201 - 199, 5-200 - 201 b 211-210, 5 - 212,5 - 212, 25

199——

120 - 122-120, 18— Ff 120121, B.- 121 liel n 121 d 1to-

Lahmeyer u. Co. .... 2000 Leopoldgrube 2000

188,5 ——

Bank für Brau⸗Ind. . Deutsche Reichsbank.

136,

. 192, 5— 157 —— 186,5 B-— 170, 5- 169,5 - 170,5 b Mannesmannrbhren⸗ ! —— werke 8000 Maschinenbau u. Bahn⸗

bedarf A.-G. vorm.

Orenstein u. Koppel Maximilianshütte .... Metallgesellschaft ....

152, 96— 162, 15 - 182, 8 A.-G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u.

rasttyp⸗y⸗. .. Dtavi Minen u. Eisenb.

ibs ũ 157 -— 217, - 211,6

ib, 8-167, 26— als, S-

zo00 2s89 - 289 b

281

Auf berichtigtes Kapital.

* me e ᷣᷣᷣ ——ä—Qͥo '// e O O m m r x0

Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktienmärkten unregelmäßig. Verein. Stahlwerke stellten sich 1 1483 und Farben auf 20255. Erdöl und Daimler stiegen um M und. Gesfürel um 15 . ,,,. erfolgten Wert⸗ k um H * 3. Rückläufig waren dagegen Demag und S ns mit H, RWE mit A und Metallgesellschaft mit

, . 1 nannte man wieder mit 10475. Steuer- gutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz= anleihe mit 162M nach unverändert 162.

Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen bei unzureichendem Angebot an. Stadtanleihen lagen, soweit über⸗ haupt Notierungen erfolgten, nicht einheitlich. Gemeindeumschul⸗ dung zog um 0,109 auf 102,60 . an. Dekosama J u. III gingen um bzw. um * Z zurück. Von Länderanleihen 6 3* *ige Bayern mit 4 V, 28er Preußen mit R und 36er Meckl.Strelitz gi . 7 6 ,, Altbesitzemissionen lagen

einprovin un üringen §ꝭ5 ? ä ü . huhn e 3. . Hypothelenbanken wurden Deutsche Centr. Boden bur . Abe Me en unh R. 3 e rn hr en le 56 e ,, . und Rhein. Syh, 1 3 höher bewertet. Mei. der Reichsanteihen kamen die zweiten Ausgaben der zer und Ther

iuger hp. notierten nach Bause „ü . niedriger, Am Schiff z. niedriger an. Geringfügig schwächer lagen auch 37er Reichs⸗ fahrtsaktienmarkt stiegen Nordlloyd um 1 3. r eite büßten schätze Folge 3 und 40er Fg. 4. Dagegen wurden 38er Reichsschätze

n inn, mdr , d,, men , Kolonialanteile neigten zur Schwäche. Eine Ausnahme machten 1 feßn *? JJ .

Schantung mit 4 2 3 nach Pause. Am Kassamarkt der Industrie⸗ . ; papiere war die Haltung bei überwiegenden Werterhöhungen nicht 6 Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 256 8. in der

einheitlich. Meinecke stiegen um 4 und Gebr. Goedhart um 5. R, n , . stellte sich Blankotagesgeld erneut auf 136

Berliner Vvörse vom 15. Januar

Am Donnerstag stand die Eröffnung der Aktienmärkte im Zeichen zahlreicher Strichnotierungen, die die Hälfte aller variabel ehandelten Aktienwerte überstiegen. Soweit Notierungen zu⸗ ö. kamen, war die Kursgestaltung uneinheitlich. Vielfach hing

Gegen Ende des Verkehrs . die Aktienmärkte gut be⸗ ie Kursentwicklung von Zufallsaufträgen ab.

auptet. Verein. Stahlwerke schlossen mit 14875 und Farben mit Geö5s. Daimler gewannen gegen erste Notiz 1x R. Rheinstahl gaben um z nach.

Am Kassamarkt lagen Banken , unverändert. Dresdner Bank verloren 1 und ÜUberseebk. fowie Vereinsbk. Ham-

Am Montanmarkt lagen die Notierungen gut behauptet. Verein. Stahlwerke und Hoesch stiegen je um R und Harpener um r 6. R J,. und Mannesmann wurden unverändert be⸗ wertet. ei den Braunkohlenaktien gewannen Ilse Genußscheine 2 3. Andererseits büßten Deutsche Erdöl 56 und Rheinebraun ein. Von Kaliwerten kamen nur Wintershall (— * *) n Notiz. Am Markt der chemischen Papiere eröffneten , z * fester, während Schering 1 verloren. Bei den Elektro⸗ werten blieben Gesfürel und Lichtkraft unverändert. AEG wurden um 26 J heraufgesetzt. Siemens blieben ohne Kursfest⸗ 6. Siemens⸗Vorzüge schwächten sich um 5 X ab. Von Ver⸗ ö stellten sich RWCé um 1 höher, Wasser Gelsen⸗ lirchen um 226 niedriger. Alle übrigen Werte wurden ge⸗ Hin Am Autoaktienmarkt zogen BMW um 19§½ * an.

aschinenbaufabriken blieben bis auf Demag (— M 7) ohne Kursfestsetzung. 1 . wurden Bau⸗ und Textil⸗ werte. Sonst sind noch Waldhof, Metallgesellschaft und Allgem. brechung mit 5 3. Viel beachtet wurde ein weiterer 4 Biger Lokal u. Kraft mit je 1 sowie Süddeutsche Zucker mit 2, Kursrückgang der Sudetenländischen Bergbau AG. bei Brief— und Westdtsch. Kaufhof mit 2M R zu erwähnen. Höher lagen , . der Kurs der dieser Tage mit 175 38 eingeführten Feldmühle um 1 und Dortmunder Union um 2 X. Attien stellte sich auf 166. . .

beide bei Repartierun und Dortmunder Aktienbrauerei sowie Bergmann um 3 3. Stärker , ,. waren Hemmoor Port⸗ bis land⸗Zement mit 3 und Hedwigshütte nach langer Unter⸗ ( ] ; .

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten leine Veränderungen.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 16. Januar 1942. . 7

Weiden. 40764 Sandelsregister Amtsgericht Weiden ( Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 9. Januar 1942.

Veränderung:

Weiden A II 281 gose Witt, Sauptniederlassung Weiden. Die für die Zweigniederlassung Chemnitz dem Gerhard Roßberg, Chemnitz, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Die Ce Eintragung für die Zweigniederlassung . itt Spin⸗ nerei Chemnitz“ wird bei dem Register⸗ gericht Chemnitz erfolgen.

Werl, Bx. Arnsberg. 4M6G6 Bekanntmachung. Amtsgericht Werl, 7. Januar 1942. In unser r e ng B ist heute bei Nr. 3, Firma ickeder Eisen⸗ und Stahlwerke G. m. b. S. in

Wickede, Ruhr, eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1941 auf 2 200 000 RA erhöht.

Wien . 40768 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 22. Dezember 1941.

j Veränderung: B 3923 „Stafa“ Kaufhaus⸗Aktien⸗ 1. (Wien, VII.. Mariahilfer traße 120). Die Satzung wurde mit

Beschluß der Hauptöersammlung vom

80. Mai 1946 im 5 7, mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 12. Dezember 1941 im ö 8 abgeändert. Die Gesell⸗ .. wird nun, sofern mehrere Vor- tands mitglieder bestellt sind, durch n ,,, . oder durch ein Vor⸗ andsmitglied gemeinsam mit einem rokuristen vertreten. Außer dieser 6 wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht nun aus einem oder mehreren w ö schun

ung:

Fteg. B sz „Szolvva“ Holzver⸗ kohlungs Aktien ⸗Gesellschaft Reyrä⸗ sentanz Wien (IV., Argentinier straße 8, Sitz in Prag).

Wien. (40769 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 22. Dezember 1941. Neue intragung:

A 10 90 Alexander Burdyl, offene

n,, n aft, Wien (I., S enberggasse 6, Einzelhandel nril Pa- h Galem! und Zeichenrequisiten, üromaschinen usw. und uch⸗ druckerei. Offene gente rn, aft eit 1. September 1941. Gesellschafter: ar Baumann und Alexander Burdyl, Kaufleute in Wien. ;

Witen. M66 Amtsgericht Wien, Abt. 169 am 20. Dezember 1941. Veränderungen:

B 838899 Wienerberger Ziegel⸗ fabriks. und Baugesellschaft Wien, J., Karlsplatz 1). Mit Verschmel⸗ ungsvertrag vom 14. Mai 1941 wurde ie „Ton⸗ und Ziegelwerke Aktien gesellschaft“, in Wien aufgenommen.

B 4620 Donau⸗Save⸗Adria Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft (vormals Siid⸗ bahn ⸗⸗Gesellschaft) (Wien, X76, Ghegaplatz 4). In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 26. Juni 1941 wurde beschlossen, das Grund- kapital durch Einziehung Cilge ng von 8000 zu Lasten einer freien Rück lage . ändig angekauften Aktien auf 20 400 000 Goldfranken herabzusetzen. Die Kapitalsherabsetzung ist durch⸗ eführt. Demgemäß wurden in der⸗ ie Generalversammlung die Sta⸗ tuten im Artikel 5 geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 20 400 000 Goldfranken. Als Vor⸗ standsmitglieder bestellt: Istvan Horthy don Näghbänya; ausgeschieden: Ing. Mats 5neller und Ing. Milan Iojic.

B 4183 Ton⸗ und Ziegel werke Akttiengesellschaft (Wien, L, Karls⸗ platz 1). Die Hauptversammlung vom

14. 65. 1941 hat die Verschmelzung der

er el mit der „Wienerberger Ziegelfabrils, und Baugesellschaft, Aktiengesellschaft in Wien, durch Auf⸗ nahme in diese beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ emacht; Den Gläubigern der Gesell⸗

aft ist, wenn sie sich binnen sechs

onaten nach dieser Bekanntmachung s diesem Zwecke melden, Sicherheit zu eisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Löschungen:

B 4685 Wiener Philharmonischer Verlag Aktiengesellschaft (Wien, I., Karlsplatz 6). Die Hauptversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1941 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch , mn, r. des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die . Edition Aktiengesellschaft, die se . gleichzeitig in die Einzelfirma Uni- versal Edition Dr. Johannes Petschull umgewandelt wird, ,, it 2 Eintragung ist die . aufgelöst und die Firma erloschen. Mae dum wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach bieser

, ,, zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit ie nicht verlangen önnen.

Reg. B 1971 Ban⸗ und Holzindu⸗ strie werke Al. G. Gmünd in Liqui⸗

dation (Wien, L. Fichtegasse 10).

Befriedigung

Veränderung:

B 4478 Universal⸗Edition Aktien⸗

sellschaft (Wien, J., Karlsplatz 6). ie er r rg, nn,, vom 11. Ok⸗ tober 1941 hat die Umwandlung der Gesellschaft Vermögens auf den Hauptgesellschafter, der das Unternehmen unter der Firma Unipersal Edition Dr. Johannes Pet⸗ . fortführen wird, beschlossen. Mit . Eintragung ist die , aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird 4 bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, 4 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht wien,, verlangen können.

eueintragung: A 10775 Universal Edition Dr.

durch Uebertrag . des

Johannes Petschull, Wien (1. Karls⸗ F

Das Unternehmen ift durch e n n aus der Universal⸗

Edition ktiengesellschaft 6

. 36. er: r. Johannes etschull, Musilverleger in Leipzig.

fiat 6).

Wien. . . Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 22. Dezember 1941. Veränderungen:

A 4829 Carl Ueberreuter'sche Buchdruckerei C Schriftgießerei M. Salzer (Wien, 1X. elikan⸗ ef 15. Ausgeschieden ber Gesell⸗ e, n Robert Salzer. Eingetreten als Gesellschafter:; Thomas Salzer und Dr. Heinrich Salzer, Kaufleute in Bien. Die Prokura des Thomas Salzer ist erloschen.

1837 Matthäus Salzer's Söhne (Wien, IX. a ,. 24, Nürnbergerwarenhanbel).¶ usgeschie⸗ den der Gesellschafter Robert Salzer. Eingetreten als de, f,. Thomas Salzer und Dr. n alzer, Kauf⸗ leute in Wien. Die gig Eintragung wird bei dem Amtsgericht St. Pölten ür die Zwei ere fn in Statters⸗ orf bei St. Pölten erfolgen.

Löschungen:

Reg. A 49/27 Ssterreich⸗Amerika⸗ nisches Import X Export Kom—⸗ missionsgeschäft C. Renner (Wien, IV., Goldeggasse 65).

üg A 32M Egidius Salom on

ng. Neumann (Wien, XVI., Huttengasse 58).

Reg. A 568/98 Leopold Zier Comp. (Wien, II. e , n 18).

Reg. A 58/1655 Moriz ollner

(Wien, I. ,, ,. 6). 2 ĩ . a , . rkwarenerzeugung Inhaber Tarl Mehler (Wien, XX., Tabor- straße 98). Reg. A 5465 Rosenbaum * Fried (Wien, 1X, Liechtensteinstraße 81). Reg. A 55 / is a Schuster X Wies⸗ bauer (Wien, XV., Schwendergasse 21). Reg. A 63 / 9 Generaldepot des Alt⸗Pilsenetzer Brauhaufses in Pilsenetz Rudolf Stephan (Wien, XIX., Heiligenstädter Straße 675. Reg. A 7ifiJ Gans Wödl (Wien, VI., Amerlinggasse 19).

Wien. 40770 Amtsgericht Wien, Abt. 16 . am 22. Dezember 1941. Neueintragung: B bool

.

gemacht: Die Stammeinlagen sind voll

eingezahlt. Veränderungen:

B 4985 Unterstützungseinrichtung 6 die Gefolgschaft der Teerag Aktiengesellschast Gesellschaft mi. S. (Wien, III., Marxer Gasse 25). Mit Beschluß der ,, terver⸗ , vom 10. Oktober 1941 wurde der Gesellschaftsvertrag mehrfach abge⸗ ändert und gleich neu gefaßt. Außer⸗ dem wird bekanntgemacht: Das Stamm⸗ if, ist nunmehr zur Gänze ein— gezahlt. 3780 Ostmärkische Mineralöl⸗ werke Gesellschaft m. b. S. (Wien, J., Schubertring 145. Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 17. Dezember 1941 hat beschlossen, das Stammkapital dur neue Stammeinlagen um 14 930 000 RM auf 15 000 00 RAM zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in den ed und 4 zu ändern. Außer dieser Eintvagung wird bekanntgemacht; Die neuen Stammeinlagen sind voll eingezahlt. .

Wien. 6 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 23. Dezember 1941. Veränderungen:

B G0 „Doneg“ Donauländische

Essigerzeuger Gesellschaft m. b. S. (Wien, 1., Führichgasse 63. Die Haupt⸗ versammlung vom 30. Oktober 1941 t die Auflösung der Gesellschaft, be⸗ schlossen. Richard Polzenbauer, Pro⸗ kurist in Wien, ist zum Abwickler be⸗ 6. Dr. Friedrich Wilhelm und bert Harpf sind nicht mehr Geschäfts⸗ . Die Firma sautet nun: „Doneg“ Donauländische Essig⸗ erzeuger Gesellschaft m. b. S. i. X. B 48866 Wiener Operettenverlag Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Karlsplaz 6). Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. November 1941 hat die , . der he, ,,. be⸗ schlossen. Dr. Ernst Geutebrück, Rechts= anwalt, und Ernst Schenk beide in Wien, sind zu Abwicklern bestellt. Jeder Abwickler vertritt selbständig. Die irma lautet nun: Wiener Operetten verlag Gesellschaft m. b. S. i. L.

Wien. . Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 28. Dezember 1941. Neueintragungen:

A 10 9066 Deutsch⸗Türkische Han⸗ del scompagnie M. Kemaleddin Kumbaracilar, Wien (Zweignieder⸗ lassung IV., ,, Sitz in Hamburg, e,, von Wolle, ee, Darmen, he en, Teppichen, Likören und anderen türkischen Landprodukten und Export von inländischen Waren). Kommanditgesellschaft seit 1. Mai 1933. Persönlich aftender Gesellschafter: Mehmet Kemaleddin Kumbaracilar, Kaufmann in Hamburg. Eine Kom manditistin t beteiligt. Gesamtprokura erteilt an: Ehefrau Herta Kumbaraeilar in Wien, Käthe von Elling, Hamburg Bergedorf, und Helmuth Hamann in Berlin. 61 von ihnen vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗

nuch ga Foggenstei M Ku ö 9 einer rz, Wien (IX., iechtensteinstraße 20, Kürschnerei und 5 rung). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1941. Gesellschafter: ele oggensteiner, Kürschnermeister, u ranz Kurz, Geschaftsführer, beide in Wien.

16 758 Dipl. Ing. Emil Berta⸗ lanffy, Wien (2IXAMM17, Heiligen⸗ städter Straße 27, Herstellung pharma⸗

eutischer und diätetischer Erzeugnisse). . Emil Bertalanffy, . ien. Einzelprokurist: Karl Heinzl in

Wien. Veränderung:

A 587189 Julius Jacoby (Wien, L. Salzgries 11, , ,,, Die Firma ist geändert in: agda⸗ lene Deren .

ent

Reg. A 38176 a ler M Co. (Wien, VI., Mariahilfer , 97).

Reg. A 52/20 Dr. Eugen Kovacs (Wien, III.,, Untere Weißgärber⸗ straße 19). .

Reg. A 56 / 99 Kemal SHilmy (Wien, IV., Schwindgasse 8).

Reg. A 5748 a A. Kupferschmid (Wien, VI., n , 3

Reg. A 6I158 Heinri Jiratko (Wien, J., Reichs ratsstraße 7).

Wien. 6

Amtsgericht Wien, Abt. 132,

am 28. Dezember 1941. Neueintragungen:

A 10776 Carl Ueberla, Wien (I., Schulerstraße 1—3, Handel mit und Export von Bijouteriewarenz. Inhaber: Carl Ueberla, Kaufmann, Wien. Der Sitz des Unternehmens ist von Pforz⸗ heim nach Wien verlegt.

A 108904 F. Wilhelm T Co., Wien (III., Fasan 2. 37, Gara⸗ ierun von Kraftfahrzeugen und 6. mit ee r rfeslgn usw. ).

ffene Handelsgesellschaft feit 1. Ja⸗ nuar 1910. Gesellschafter: Dr. Fritz Neuwirth, Kaufmann, und Dr. Franz Wilhelm, Chemiker, beide in Wien.

Veränderungen:

A 4679 Leibnitzer Baumwollspinne⸗ rei Frommherz Müller . Co. (Wien, J., Eßlinggasse 17). Die Firma ist geändert in: Textilwerke Fromm— herz Müller C Co. Die Komman⸗ ditistin hat ihre Einlage erhöht. .

A 9204 Holzwerk Ing. Josef Schleußner (Wien⸗Mödling, Schiller⸗ straße 79). Der Firmeninhaber führt nicht mehr die e , „junior“, jedoch die Standesbezeichnung „Ing.“. Einzelprokura erteilt an: Ing. Fritz Janetschek und Dipl.Ing. Ernst von Sölder, beide in Wien.

Löschungen:

A 4641 Schwadorfer Baumwoll⸗ spinnerei Frommherz Müller Co. (Wien, J., Eßlinggasse 17).

X 1644 21. Rud olp Nachf. Fromm⸗ herz Müller C Co. (Wien, I., Eß⸗ linggasse 17).

Wien. gn,

Amtsgericht Wien, Abt. 133,

am 23. Dezember 1941. Veränderungen:

B 4233 Alt⸗Erlaaer Färberei und Appretur Merlene senf haft (Wien⸗ Alt Erlaa). Die auf Schilling lauten den Aktien sind in solche, die auf Reichs⸗ mark lauten, umgetauscht.

B 3797 Pohlig eilbahn⸗ und Förderanlagen Aktiengesellschaft ö . V6, Hamburger Straße 10).

esamtprokurg erteilt an: Leonhard ehe Köln-Zollstock. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied

oder mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Alfred Wagener ist erloschen. ;

B 4005 A E G⸗Union Elektrizitäts⸗ Gesellschaft (Wien, XXII / 147, Pirquet⸗

asse 19. Die Prokura des Ing. Franz

onko ist erloschen. Die gleiche Ein—⸗ tragung wird beim Amtsgerichte Graz für die Zweigniederlassung in Graz erfolgen.

B 4191 Wiener Tapetenfabrik Ak⸗ tiengesellschaft (Wien, XIL, Hetzen⸗ . Straße Nr. 27). Die Haupt⸗ verfammlung vom 23. September 1941 hat die Satzung in den 55 8, 15 und 21 abgeändert.

3975 Radio⸗Austria Aktien⸗ gesellschaft (Wien, J., Renngasse 147. Die auf Schilling lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, umgetauscht.

Löschung:

Reg. B 147 Kawasag Bau Gebr. Schwarzhuber A. G. (Wien, J., Liliengasse 179.

Wiener Neustadt. 4071 Handelsregister Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8s, am 6. Januar 1942. Veränderung:

S.⸗N. A 441 Firma Apotheke Dr. Adolf Pfob, Inh. Dr. Friedrich und Dr. Helene Neubauer, Sitz: Wr. Neustadt.

Die Gesellschafterin Dr. Helene Neu⸗ bauer ist über Ableben aus der Firma ausgeschieden.

Dr. Friedrich Neubauer nunmehr alleiniger Inhaber mit dem Rechte, die Firma allein zu zeichnen.

Wolgast . 10930

. . A ist heute unter Nr. 272 die Firma „Ro⸗ bert Pötsch, , , , ,, in Schuhwaren in Wolgast“, Inhaber Kaufmann Robert Pötsch in Wolgast, eingetragen worden.

olgast, den 30. Dezember 1941. Amtsgericht.

Wollin, EPomm. 40931 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I29 bei der Firma Franz Hidde in Wollin folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma (lautet jetzt: Franz Hidde, Inhaber Walter Hivde in Wollin. Wollin i. Pemm., 6. Januar 1942.

Das Amtsgericht. Wolkenstein. (0772

Amtsgericht Wolkenstein, den 30. Dezember 1941.

Veränderung:

S. R. B 1 Deutsche Kühl⸗ und Kraftmaschinen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Scharfenstein.

Die Prokura des Max Richard Schneider ist erloschen.

Wuppert al. 140774 Amtsgericht Wuppertal. a) Neueintragungen: Am 19. Dezember 1941.

Abt. B 241d die Firma August Wortmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter DSaftung. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb sowie Anschaffung und Weiter— veräußerung von Kleineisenwaxen so— wie gleichartigen Handelsgegenständen. Stammkapital: 100 000 RA. Ge⸗ schäftsführer: August Wortmann und Emil Teicke, beide Kaufmann in Wuppertal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 8. 1941 festgestellt. Die Gesell⸗ chaft wird, wenn mehrere Geschäfts—⸗ he bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pxokuristen vertreten. Die derzeitigen Geschäfts⸗ führer August Wortmann und Emil Teicke sind jeder für sich vertretungs⸗ berechtigt. Das Geschäft der Firma August Wortmann in Wuppertal ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Nicht eingetragen: zon den Gesellschaftern bringt der Kaufmann August Wortmann das von ihm bisher unter der Firma August Wortmann in Wuppertal betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit einem Reinwert von 77 389.78 RM ein wovon 51 000, RM als Einlage auf das Stammkapital gelten, und der Kaufmann Emil Teicke in Anrechnung auf die Stammeinlage eine ihm gegen die Firma August Wortmann in Wuppertal zustehende Forderung von 10 000, RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Wuppertal⸗Nächstebreck, Rheinische Str. 25.)

Am 31. Dezember 1941.

Abt. A 11345 die Firma Tornax Fahrzeug- und Anparatebau Ernst Wewer und als deren Inhaber der Fabrikant . Wewer in Wuppertal. Frokurist: Walter Ochs in Wuppertal. Die Firma ist durch Umwandlung der Firma Tornax Fahrzeug⸗ und Appa⸗ rate⸗Bau m. b. S. in Wuppertal gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 entstanden. Siehe S. R. B 2085.

Am 8. Januar 1942.

11 347 die . Sugo Behner und als deren Inhaber Hugo Behner, Han⸗ delsvertreter in Wuppertal. (Kurz⸗ und Modewaren, Susumer Str. 7.)

11348 die Firma Johannes Kiefel und, als deren Inhaber Johannes Kiefel, Verlagsbuchhãndler in Wupper⸗

tal. Prokurist: Ehefrau Gustav Flas⸗ dick, Paula geb. Wülfing in Wupper⸗ tal. (Buch- und Kunstverlag, Baumhof Nr. 3 e).

11349 die Firma Walter Rath und als deren Inhaber Walter Rath, Fabrikant in Wuppertal. SHerstellung von Klöppelspitzen und Klöppeldecken, Rudolfstraße 76.)

b) Aenderungen: Am 12. Dezember 1941.

Abt. B 2140 bei Firma P. A. de Weerth G. m. b. S.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 12. 1941 ist das Stammkapital um 20 000, HAM auf 65 000, HM er⸗ höht. Dementsprechend ist der Gesell⸗ schafts vertrag im z 4, betr. Stamm⸗ kapital, geändert.

Am 15. Dezember 1941.

2045 bei Firma Gesenberg⸗Brauerei Aktiengesellschaft: Durch Beschluß des Aufsichtsrats sind Paul Neidhardt und Willi Eulberg, beide Kaufmann in Wuppertal, zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Sie ver⸗ treten gemeinschaftlich.

Am 18. Dezember 1941.

2379 bei Firma Metall- Walz⸗ und Plattierwerk Hindrichs⸗Auffermann Aktiengesellschaft: Die Hauptversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1941 hat be⸗ schlossen: a) Das Grundkapital wird durch Einziehung von Aktien um 1200, HM auf 2 422 000, RM her⸗ abgesetzt. ) Das Grundkapital wird um 178 000, - RM auf 2 900 000, H.M erhöht. Di: Herabsetzung sowie die Er⸗ höhung des Grundkapitals sind durch⸗ geführt. Die Satzung ist geändert im 63 Göhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, im § 12 (Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats) und im S17 (Verteilung des Reingewinns). Nicht eingetragen: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 478 000 Rat erfolgt durch Ausgabe von auf den Inhaber lau— tenden Stammaktien von je 1000, A zum Kurse von 120 3.

Am 31. Dezember 1941.

2030 bei Firma Bergische Elektri⸗ zitäts⸗Versorgungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Berich— tigungsbeschluß des Aufsichtsrats vom 10. Dezember 1941 ist das Stamm⸗ kapital auf Grund der Bestimmungen der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um einen Betrag von 1500000, RM auf 9000 000, RM erhöht. Dementsprechend ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im 5 6 (Stammkapital) geändert.

2085 bei Firma Tornar⸗Fahrzeug und Apparate⸗Bau G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. 12. 1941 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1984 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Fabrikant Ernst Wewer in Wuppertal, bei Fort⸗ setzung der bisherigen Firma Tornax Fahrzeug und Apparatebau Ernst Wewer, beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. Siehe H⸗R. A 11345.

272 bei Firma Westdeutsche Druckerei G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1941 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Kaufmann Carl Birker in Wuppertal, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist gelöscht.

Zu Nr. 2085 und Nr. 2272. Nicht eingetragen; Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seik dieser Bekanni⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

Am 8. Januar 1942.

Abt. A 7134 bei Firma Krüger Koch: Die Gesellschaft ist durch den Tod der dadurch ausgeschiedenen Gesell— schafterin Wwe. Hermann Krüger seit dem 21. Oktober 1941 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Krün. ger ist Alleininhaber.

7420 bei Firma G. S. Sachsen⸗ röder und

10468 bei Firma Gustav Sachsen⸗ röder Export: Die Prokura von Alexandra Böning ist erloschen.

7636 bei Firma Speditionskontor Saarhaus 8 Co.: Prokurist: Walter Leitmann in Wuppertal. Er vertritt ea mem mit einem anderen Pro⸗ uristen.

S376 bei Firma Carl Pasche: Einzelprokuristen: Willi Troll und Else Mittelstädt, beide in Wuppertal.

do) bei Firma Paul Reifner: Pro⸗ kurist: Otto Trinter in Wuppertal.

9418 bei Firma Christian Geilen⸗ kausen: Nach dem Tode des Inhabers Christian Geilenkausen wird * Ge⸗ schäft von: 1. Wilhelm Christian Gei⸗ lenhausen, Kaufmann, 2. Emma Clara Geilenkausen, ohne Beruf, 3. Friedrich

Wilhelm gen. Willi Geilenkausen,

Kaufmann, alle in Wuppertal, fort— gesetzt. Offene Sandelsgesellfchaft, be⸗ gonnen am 33. Juli 1941.

9462 bei Firma Walter Oehmchen: Durch den od des dadurch ausgeschie⸗ denen Gesellschafters Walter Oehmchen fin. ist die Gesellschaft nicht aufgelöst; ie wird von den verbliebenen Gesell⸗ schaftern mit der Witwe des Verstor⸗ benen Selma geb. Hehne, die als . haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗

schaft eingetreten ist, fortgesetzt. Frau