1942 / 13 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13

8 25* 8 2 s 46 ĩ n n e nn, ,.

vom 16. Januar 1942. . 8

Walter Oehmchen sen. ist zur Vertre⸗ tung nicht berechtigt.

16344 bei Firma Frowein Sohn: Witwe Ernst Frowein, Laura geb. Sehlbach, ist als pers. haft. feu schef⸗ terin ausgeschieden.

108866 bei Firma Caspers Söhne. Der auf dem Felde der Ehre gefallene Gesellschafter Ferdinand Caspers jun. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch den Tod ist die Gesellschaft nicht aufgelöst; sie wird von den verbliebenen Gesellschaftern mit dem in die Gesellschaft als pers. haf⸗ tenden Gesellschafter eingetretenen Mit⸗ erben des Verstorbenen, dem Kauf⸗ mann Ferdinand Caspers sen,, in Wup— pertal, fortgesetzt.

10 870 bei Firma Hermann Kehren⸗ berg: Einzelprokurist: Willy Berg in Wuppertal.

19 991 bei Firma Ofenfabrik Weih⸗ senburg C. Michels Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eduard Schleifenbaum ist Alleininhaber der Firma.

11318 bei Firma Georg Gümbel: Ehefrau Matthias Halbach, Lydia geb. Monhof, in Wuppertal ist in die Gesell⸗ schaft als pers. haftende Gesellschafterin aufgenommen. Jetzt offene Handels⸗ gel schaft. begonnen am 1. Januar

Abt, B 2401 bei Firma Bemberg Forschungsgesellschaft m. b. S.: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Dr. phil. Franz Hoelkeskamp ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. c) Erloschen: Am 18. Dezember 1941.

Abt. A 10709 die Firma August Wortmann infolge Uebergangs des Geschäfts auf die August Wortmann G. m. b. H. (S. R. B 2416).

Am 8. Januar 1942.

11062 die Firma F. W. Schlüter.

Abt, B 2035 die Firma Hugo Ja⸗ coby G. m. b. H. nach Beendigung der Abwicklung. Nicht eingetragen: Die⸗ selbe Eintragung wird bei der Zweig—⸗ niederlassung in Berlin erfolgen.

2231 die Firma Glasolinschilder⸗ fabrik Meise C Möcking G. m. b. S. nach Beendigung der Abwicklung. TzZiegenhals.

40775

. Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 27. 12. 1941.

Neueintragung:

B 26 Firma Papierfabrik Rothfest Gefolgschaftshilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rothfest, Kreis Neisse, O. S.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1941 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die 6 willige einmalige, wiederholte oder lau⸗ fende Unterstützung von Gefolgschafts—⸗ mitgliedern und ehemaligen Gefolg⸗ . der Firma Papier⸗ fabrik Rothfest Betriebsgesellschaft K. G. in Rothfest sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter.

Das Stammkepital beträgt 20 900, EAA. Geschäfts führer ist der Kaufmann Max Dolif in Berlin⸗Wilmersvdorf, Berliner Str. 7. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, der jeweils auf die Dauer von zwei Jahren bestellt wird.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun— gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Zittau. 40776 Handelsregister Amtsgericht Zittau, 8. Januar 1942. Neueintragung:

A 479 Rudolf Koöottlarz C Co., Zittau (Textilvertr. u. Großhandel), Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rudolf Kottlarz in Zit⸗ tau. Eine Kommanditistin ist beteiligt. B 40 Gemeinschaftswerk⸗Ver⸗ sorgungsring Zittau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau. Gegenstand des Unternehmens: Im Zuge der Anpassung der verbraucher⸗ ,,, Einrichtungen an ie kriegswirtschaftlichen Verhältnisse der Handel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Haushaltswaren und Bedarfs⸗ artikeln des täglichen Lebens aller Art 6. die Erzeugung und der Vertrieb , insbesondere die gebiets⸗ mäßige Zusammenfasfung der vom Be⸗ vollmächtigten der Deutschen Arbeits⸗ n aufzulösenden verbrauchergenossen⸗ chaftlichen Einrichtungen nach betriebs⸗ und ernährungswirtschaftlichen Ge⸗ sichtspunkten und die Erhaltung ihres volks⸗ und wehrwirtschaftlichen Leistungsvermögens nach Maßgabe der Verordnung zur Anpassung der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun⸗ en an die kriegswirtschaftlichen Ver⸗ n vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106). Weiter die Verwaltung der dem Versorgungsring vom Gemein⸗ schaftswerk der e nher Arbeitsfront G. m. b. H. zur ne,, , zuge⸗ wiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemeinschaftswerks und die Vornahme aller auf diese Verwaltung bezüglichen

4

Stammkapital: 300 900, R. „z.

Geschäfts führer: Rudolf Per ler, und Johannes Baßler, Bautzen. . mit beschränkter Haftung. Der ell ee . ist am 1. Dezember 1941 abgeschlossen worden.

5 Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ offentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

A 183 Karl Henkel, Zittau (Ver⸗ tretungen für Nahrungs- und Genuß— mittel).

Inh.: Karl Henkel, Handelsvertreter, Zittau.

B 7 Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Zittau.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Dezember 1941 ist das Stammkapital auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 i den 31. Dezember 18410 von 400 000, It. A auf 1 200 0900, RM durch Berichtigung erhöht worden. Es ist eingeteilt in auf den Namen lautende Aktien zu 1000, Ft und 100, RA.

Die Satzung ist in § 4 entsprechend geändert. dr big. 4og0s2] Amtsgericht Zörbig.

Im Handelsregister A ist eingetragen worden: Am 6. 1. 1942 unter Nr. 161 die Firma Otto Krebs, Buchhand⸗ lung, Zörbig (Buchhandlung in Zör⸗ big, Markt 25), und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Krebs in Zör⸗ big. Am J. 1. 1913 bei Nr. 1652: Die Firma lautet jetzt:; Ernst Krichel⸗ dorf, Inhaber Edith Krabbes und Elsbeth Krabbes, Zörbig. Inhabe— rinnen sind Fräulein Edith und Els— beth Krabbes in Zörbig. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. 10. 1941 begonnen. Zur Vertretung ist jede Gesellschafterin er⸗ mächtigt. Es chopan. 40782

Handelsregifter Amtsgericht Zschopau, 9. Jan. 1942.

Veränderung:

A 5 Hermann Reichel C Sohn, Ischopau. Der bisherige Inhaber einst Hugo Reichel It äusgeschteden. rau Hildegard verehel. Kießling geb. Feig in Zschopau ist seit 15. 12. 1941 Inhaberin.

Twichnau., Sachsem. (M0 80M] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 9. Januar 1942. Neueintragung:

A 891 Hellmuth Vietze, Zwickau (Sachs.) (Großhandel und Handels⸗ vertretungen in Lebensmitteln, Geräten und Maschinen für Großküchen und Backbetriebe, Bahnhofstraße Nr. 40). Geschäftsinhaber: Kaufmann Hellmuth Vietze in Zwickau.

9 SGSrloschen:

A S09 Carl Maul jun., Zwickau.

Die Firma ist erloschen.

Twichanu.,. Sachsen. 40781 Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 10. Januar 1942. Veränderung:

PF5ß Bezirksmohnungsbau Zwickau—⸗ Land Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1941 ist die Satzung im 8 8 LWVertretungsbefugnis) geändert. Sind mehrere 2 vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen gemein⸗ chaftlich vertreten. Dr. Hans Höckner ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem Buchhalter Joseph Müller, Steinpleis, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem

Geschäftsführer. Erloschen: A 3818 Franz Berger Nachfolger, Zwickau. Die Firma ist erloschen.

4. Genossenschafis⸗ register

Bensherę. ( Soos6] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bensberg.

Eingetragen am 6. Januar 1942.

Veränderung:

Gen. ⸗Reg. 7 Firma Paffrather Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Paffrath. Die Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die Firma lautet nunmehr: Paffrather Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz in Bergisch Glad⸗ bach⸗Paffrath.

Einbeck. 146M 90 In das Genossenschaftsregister ist am

8. Januar 1942 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Lauenberg, e. G. m. u. S., Lauenberg“ folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Geneval⸗ bersammlung vom 8. Dezember 1949 ist die Geno 7 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme für den Geschäftsanteil ö. auf 360 RM und die Höchstzahl der e

chäftsanteile auf 5 in geg 292 Po

bisherige Statut ist bez ö 14 Ziffer 4 und 5. 44 und 53 geändert. Anrtsgericht Einbeck.

Fritzlar. M0937 In das hiesige Genossenschaftsregister ist U unter Nr. 22 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Hengst— haltung sgenossenschaft Schwalm⸗ Eder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Fritzlar eingetragen worden.

Die Satzung ist am 20. März 1941 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Haltung von Zucht⸗ . ur Förderung der boden⸗ ständigen Warmblutzucht. Gn.⸗-R. 22. Fritzlar, den 10. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Mährisch Schönberg. 40792 Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 7. Januar 1942. Aenderung dei einer bereits eingetragenen Genossenschaft:

5 Gn. ⸗R. 28. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schafts firma. „Bürstenindustrie - Ge⸗ nossenschaft für Mähr. Karlsdorf und Umgebung, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mähr. Karlsdorf“ folgende

Aenderung:

Gelöscht wurde Rudolf Hösler als Obmann infolge Ausscheidens. Gelöscht

wurde ferner der bisherige Obmann⸗ 3

stellvertreter Adolf Klenner Ablebens.

Eingetragen wurden die neugewähl⸗ ten Vorstandsmitglieder, und zwar: Franz Steiger, Betriebsführer in Mähr. Karlsdorf, als Obmann und Ing. Os⸗ kar Koblischke Fabrikant in ö Weißwasser, als Zahlmeister der. Ge⸗ nossenschaft.

Zufolge Beschlusses in der satzungs⸗ emäß einberufenen außerordentlichen

ollversammlung vom 11. Oktober 1941 wurde § 50 der e , abgeändert, wonach der Geschäftsanteil der Ge— nossenschaft nunmehr 50, RM beträgt.

infolge

Oels, Schleæ. Veröffentlichung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. zu Julius⸗ burg, Kreis Oels, am 3. Januar 1942 eingetragen worden, daß die Genossen⸗ chaft durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 30. Dez. 1941 aufgelöst ist. Liquidatoren sind Tischlermeister Michael Caramann, Steinsetzmeister Paul Mendl, Kaufmann Richard Scholz, sämtlich in Juliusburg. Amtsgericht Oels /Schles.

lao⸗ gs)

Ostrowo, Posen. 40794 Genossenschaftsregister

Gn.⸗R. 19 (Kempen) Spar⸗ und Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kem⸗ pen. Das Statut ist am 18. 5. 1941 jeändert und neu gefaßt. Die Firma autet jetzt: Spar- und Darlehn s⸗ kasse Kempen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafi⸗ pflicht, mit dem Sitz in Kempen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes.

Ostrowo, den 9. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Philinpsburꝶg, Baden. 14MM 96) Zu , Bd. 1 O.⸗3. 9 Spargelgenossenschaft Ober⸗ hausen bei Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Bezirks⸗ abgabestelle für Gartenbauerzeug⸗ nisse Oberhausen bei Bruchsal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Nach dem ab⸗ geänderten Statut vom 21. Dezember 1941 ist Gegenstand des Unternehmens die Erfassung der Gartenbauerzeugnisse und deren treuhänderische Verwertung im Auftrage und für Rechnung der Er⸗ zeuger.

hilippsburg, den 23. Dezember 1941. Amtsgericht.

Posem. 4 Mo6J Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 8 Wollstein Spar⸗ und Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt⸗ kloster. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1941 ist 33 ö abgeändert und völlig neu efaßt. ken fortan: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Altkloster eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Altkloster.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗

Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur Förde⸗ rung der . ;

Amtsgericht Posen, den 7. Januar 1942.

sem. J M97 Genossenschaftsregister.

17 Gn.⸗R. 30 Neutomischel „Kon⸗

sum“ Genoffenschaft mit beschrunk⸗

ter Haftpflicht in Sontop. Durch Be⸗

2 kasse: 1. 7 Pflege des Geld⸗ und

Die Firma der Genossenschaft ;

schluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1941 ist das Statut ab⸗ . und völlig neu gefaßt. Die irma der Genossenschaft 1gutet fort⸗ an: „Landwirtschaftliche Waren⸗ genossenschaft Sontop eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Son⸗ top.“ Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und ,, des landwirtschaftlichen etriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Posen, den 7. Januar 1942.

Posen. 40798 Genossenschaftsregister.

17 Gn, R. 3 Samter Landwirtschaft⸗ licher Ein- und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Samter mit dem Sitz in Samter. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. 3. 1941 ist das Statut abgeändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand des

Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher.

Einkauf., von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; die Förderung der Maschinen— benutzung; 4. gemeinschaftlicher Ein— und Verkauf sowie Instandsetzung land— wirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Amtsgericht Posen, den 8. Januar 1942.

Vorst elde. 40799 In unserem Genossenschaftsregister ist am 24. Dezember 1941 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Papenrode, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Durch , lungsbeschluß vom 30. November 1940 hat sich die In ef . in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Sie heißt nunmehr: Spar- und Darlehnskasse Papenrode, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Vorsfelde.

Weimar. 40800 Genossenschaftsregister Amtsgericht Weimar, 24. 12. 1941. II 30 Firma Sozial⸗Gewerk Wei⸗ marer Handwerker, e. G. m. b. H.

in Weimar.

„Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die , n Förderung und Durchführung sozialer Einrichtun= gen und Maßnahmen der Betriebe der Benossen, 27. die Förderung einer Lei⸗ , in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge— bieten des sozialen und kulturellen Ge— meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 ge—⸗ förderten Einrichtungen haben der Ziel⸗ setzung des von der Deutschen Arbeits⸗ front durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe zu entsprechen.

Tell, Mosel. 40801 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 20 ein⸗ , Briedeler Spar⸗ u. Dar⸗ ehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Briedel (Mosel) eingetragen wor⸗ den, daß die Firma nunmehr lautet: „Raiffeisenverein Briedel, e. G. m. u. H. in Briedel⸗Mosel.“

Zell, Mosel, 10. Januar 1942.

Amtsgericht.

5. Mufsterregister

Sgolingen- Ohligs. 40802 In das hiesige Mu sterregister ist unter Nr. 771 für die Firma Max Plümacher, Metallwarenfabrik in Solingen Weyer, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Muster einer Halte⸗ tasche für Koffer⸗ und Reisetaschen⸗ 2 Das . besteht aus einem ho ,, chwalbenschwanz⸗ förmigen Rahmen mit Oese und einem von diesem aufgenommenen ebenfalls hohlgewölbten Teil, der mit Leder oder ** überzogen ist, so daß eine ge⸗ schmackliche Wirkung erzielt wird, Fa⸗ briknummer 1801, plastisches Erzeng⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1941, 11 Uhr. Solingen⸗Ohligs, 19. Dezember 1941. Amtsgericht.

. Konlurse und Vergleichssachen

Dry es dem. 41114 Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1049 verstorbenen, zuletzt in Dresden, Lipsiusstr. 106, wohnhaft gewesenen Nechtsanwalts Dr. jur. Max Willy Beigang, Kanzlei: Gewandhausstr. 5, wird heute, am 13. Januar 1942, nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Siebenhüner, Dresden⸗A., Bors⸗

bergstraße 7, wird zum Konkursver⸗ h

walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Februar 1942 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Februar 1942, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Dresden, Lothringer Str. 1, Ul, Saal 323, Termin anbe⸗ raumt. Wer eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verab⸗ folgen oder leisten, muß auch den Be— sitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 3. Februar 1942 anzeigen. 49 N 98 / dl. U Abt. I.

Amtsgericht Dresden. Dresden. Ml 115 Ueber den Nachlaß des am 135. No⸗ vember 1941 verstorbenen Fuhrwerks⸗ besitzers, zul. Hauptscharführers bei der affen Richard Herbert Jäpel aus Dresden⸗A. 29, Gottfried⸗Keller⸗Str. 14, wird heute, am 13. Januar i942, nach⸗ mittags 15,0 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ mann Zimmer in Dresden⸗A., Bürger⸗ wiese 5, wird zum Konkursverwalter ernannt. ,, sind bis zum 31. Januar 1942 bei dem Gericht in,, Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur . der angemeldeten Forderungen auf den 11. Februar 1942, vormittags 11,0 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Lothringer Str. 1, ill, Saal 323, Termin anberaumt. Wer eine zur Konkursmasse geyörige Sache in Besitz hat oder zur Konkursmasse etwas schuldig ist, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung beansprucht, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1942 anzeigen.

19 N 2641. Amtsgericht Dresden. Abt. 1.

Angermiinde. M1116 2. N. 1138. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Martha Pohl geb. Braesecke aus Angermünde wird nach Abhaltung des Schlußtermins en,. ** icht A rmũünde, mtsgeri nge den 12. . 1941.

Eerlin. Mt117

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Reinickendorfer Bank, e. G. m. b. H. in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 9. Januar 1942.

erlin. Abt. 363.

Amtsgericht

Bremerhaven. 1tI4I18

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vereinigung „Grema“, Einkaufs- und Sparverein der See⸗ leute e. G.; m. b. S. in Li. in Wesermünde⸗Mitte ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Eizwendungen gegen das Schluß ver—⸗ zeichnis, zur Beschluß fassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver= mögenzsstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses auf Dienstag, den J. Fe⸗ bruar 1942, 12 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Bremerhaven.

Rosenheim. Das Amtsgericht J,, de. hat am 9. Januar 1943 das Konkursver⸗

fahren über den , der Hut⸗ ena Hup

geschäfts inhaberin in Oberaudorf nach durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tilsit. (41 120 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. 8. 1933 zu Tilsit verstorbenen Händlers Paul Stahl aus Tilsit wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Tilsit, 9. Januar 1942. Amtsgericht.

Tilsit. . (41121 Das Konkursverfahren über das Vermögen des im Auslande befindlichen Kaufmanns Mendel Kahn aus Po⸗ gegen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Tilsit, 9. Januar 1942. Amtsgericht.

Daun. 41122

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Josef Krämer in Brück ist nach Bestätigun des Vergleichs vom 29. 12. 1941 dur Beschluß vom 6. Janugr 1942 aufge⸗ oben worden. Der Vergleichsschuld⸗ ner hat sich einer Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unter⸗ worfen. -

Daun, den 6. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

M119

ö ; 1 . r * * 1 ä. 6

gentralhandelsregisterbeilage zum

* .

46

1 ö 8 21 J ͤ 1 6 1 9. ü ö 3 6 z . 37 k 8 , ,, , r,, ,. m , , .

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar 1842. S. 3

übrigen Gesellschafter zum Werte von je 5000 Rr angenommen ist, sind die Stammeinlagen der Gesellschafter, und war die der Witwe Johann Fern von 25 900 RM und die der übrigen Ge⸗ sellschafter von je 5000 En, als in voller Höhe gedeckt bezeichnet. . Veränderungen: Am 24. Dezember 1941.

B 2584 Rheinisch⸗Westfälische Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen. Durch Gesell—⸗ schafterbeschluß vom 1. Dezember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt seändert: 5 8 (Geschäftsjahr Ka⸗ enderjahr) ist aufgehoben; 597 wird 88.

Am 31. Dezember 1941.

B 2558 Eisenlager Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel und die Lagerung von Erzeugnissen der Eisen⸗, Stahl- und Metallindustrie und verwandter Industrien aller Art. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. No⸗ vember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag in 53 Abs. 1 geändert (Gegenstand des Unternehmens).

Am 8. Januar 1942.

B 2406 Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Essen. Der Umtausch von Aktien, die nicht auf volle hundert Reichsmark lauten, ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß des ö vom 17. De⸗ zember 1941 ist die Satzung in § 3 (Grundkapital) und S 23 Abs. 7 (Stimmrecht) geändert.

Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung Köln wird bei dem dortigen Amtsgericht erfolgen.

Das , . zerfällt nunmehr in 589 000 Inhaberaktien zu je 400 -M und 265 000 Namensaktien zu je 400 R-.

B 2408 Hoch⸗ und Kiel cn Müller u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. De⸗ ember 1941 ist das Sie n g im

ege der Berichtigung nach Abschnitt II der Verordnung zur Begrenzung von Gewinnausschüttungen (Dividenden⸗ abgabeverordnung) vom 12. Juni 1941 um 600 000 Ren erhöht; es beträgt nunmehr 660 000 RM. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1941 ist 5 5 des hcseilss * trug (Stammkapital) geändert.

B 2747 Gesellschaft für Teer⸗ straßenbagu mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Dem Dipl. 7 Ernst . Dortmund, ist Prokura er- Heilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen , ,

Die inhaltlich gleiche Cinkragung wird bei den Gerichten der Zweig niederlassungen in Ludwigshafen a. . Köln a. Rh., Neunkirchen (Saar), Duis—⸗ . Dortmund, Düsseldorf, Darm⸗ stadt, Schriesheim, Stettin und Litz⸗ mannstadt .

B 2837 Wohnungsgesellschaft Ruhr⸗ Niederrhein mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Auf Grund ,, ,. beschlusses vom 16. Dezember 1 ist das Stammkapital um 300 090 RM er- höht; es beträgt nunmehr 1 000 000 R. A.

Flensbun. g. 0696 Sandelsregister Amtsgericht Flensburg. Flensburg, J. Januar 1942. Veränderungen:

Abt. III. A 2455 Flensburger Me⸗ tallgießerei und Armaturenfabrik Heinrich Schmidt, Flensburg (Nor⸗ derstraße 69177). Dem Kaufmann Carl⸗August Schmidt in Flensburg ist

Prokura erteilt.

A 2624 Holm⸗-Drogerie Max Heß, Flensburg (Holm 62). Geschäfts⸗ inhaberin ist die unverehelichte Ursula Heß in Flensbuxg.

B 468 Ziegelei und Baugeschäft vormals Holm X Molzen, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung

lensburg ( i. Straße 80). Durch

eschluß der Gesellschafterversammlung

vom 20. Dezember 1941 ist das Stamm⸗

kapital von 170 000 RAM auf 72 000 RAM hevabgesetzt und 5 5 des Gesellschafts⸗ vertrvages entsprechend geändert worden.

Friedland, Meck Ib. (699 Sandelsregister Amtsgericht Friedland, Meckl., 5. Januar 1942. rloschen:

A 54 Otto Teuchert, Gemischt⸗

warengeschäft.

Gemn. Moo]

; , , . Amtsgericht Gera, 5. Janugr 1942. A Nr. 296 Oskar Ischiegner, 8c e. Str. 40, Verkaufsstelle für toffe, Herren-, men⸗ u. Kinder⸗ kleidung, Groß⸗ u. Kleinhandel sowie Serstellung von Bekleidung). , inhaber ist der Kaufmann Skar Ischiegner in Gera.

Gl au chan. 4 Mol] Oeffentliche Bekanntmachung. Handel sregister an anne, Glauchau, 9. 1. 1942. r nf;

A 20 Kratz C Burk, Glauchau. Rudolf Erler, Glauchau, ist Einzel-

prokurist.

Glogau. Moꝑ2] Sandelsregister Amtsgericht Glogau, 2. Januar 1942. A 12809 Ernst Greiser, Glogau. Die Firma i elloschen

Gr ux. (407031 Amtsgericht Graz. Graz, 3. Januar 1942. Neueintragung: Hartberg H.-⸗R. A MN¶II Franz Spindler Sohn (Hartherg). Gesellschaftsform. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1946. Gesellschafter: Franz Spindler d. Ae., Rausbe iter und Ges e. ber in Hartberg, Franz Spindler d. J., Haus- ö und Zeugschmied in Hartberg. Als nicht eingetragen: Geschäfts weig: Handel mit Eisenwaren, Schmied⸗ , . Gewerbe der Zeug⸗ und esserschmiede und Scharfschleifer.

e n, 0705 andelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 8. Januar 1942. Neueintragungen:

A 48786 Harald Pedersen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Sillemstr. 14).

Inhaber: Kaufmann Harald Pedersen, Hamburg.

B 3986 Mathies⸗Reederei Kom⸗

manditgesellschaft Unterstützungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Steinhöft 11). ; Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Ham⸗ burg. we ft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gefsellschaftsvertrag vom 18. De— zember 1941. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die enge einmalige, wiederholte oder laufende Unterstũᷣ zung von jetzigen und ,, Zugehöri⸗ gen der . Mathies⸗Reederei Kom⸗ manditgesellschaft und der von ihr als Korrespondentreeder vertretenen Parten⸗ reedereien sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit und im Alter. Stamm⸗ kapital: 20 009 Lid. Sind mehrere Ge⸗ . bestellt, so wird die Gesell⸗ 19 t durch zwei de d n emein⸗ am oder durch einen Geschä 1. ge⸗ meinsam mit einem n n ver⸗ treten. Geschäftsführer: Direktor Carl Puck. Direktor Herbert Pahnke und Reeder Dr. der Rechte Victor Sommer, sämtlich in Hamburg.

Als nicht eingetragen wird , . licht: Die Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs—

anzeiger. Veränderungen:

A 40 969 Albrecht 8 Krüger (Handel mit Farben emikalien, Drogen u. techn. Artiteln, Hamburg⸗ *fg, Hamburger Str. 7T0o).

Inhaber jetzt: Drogist Albrecht Krü— 6j mburg. Seine Prokura ist er⸗

en.

A 40 765 n,, Treuhand Ge⸗ sellschaft Albert Blunk (Kleine Jo⸗ hannisstr. 6).

Wirtschaftsprüũfer tus Hermann Ludwig Nettelbeck, Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft k Seine . ist erloschen. Der Prokurist indemann ist . mit einem persönlich haften einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

A 27948 Ewald von Trauwitz⸗ Sellwig (Assekuranz⸗Makler, Kat⸗

trepelsbrücke 1). In das Geschäft sind Kaufmann Hamburg, als

Ernst von der Reith, L persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin eingetreten. Nun⸗ mehr Kommanditgesells * die am 1. Januar 1941 begonnen hat. Die an C. H. E. von der Reith erteilte Prokura ist erloschen.

A 386 1385 Walter Bölkte (Im⸗ n. Export u. Großhandel in ogen,

Deichstr. ö.

In das . ist Kaufmann Ernst Günther Nagel⸗Heyer, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. unmehr offene Handels- gesellschaft, die am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen hat. Die an E. G. Nagel⸗

Beyer erteilte Prokura ist erloschen.

rei, Spitalerstr. 165.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Max Hans Johann Peter Iwen ist nunmehr Alleininhaber.

A 2053 Flach, uther X Co. (Ein- u. Ausfuhr von Rohstoffen für die Papierindustrie u. Chemikalien pp., Mönckebergstr. 11).

Kaufmann Gustav Hermann Muther, Hamburg, ist als persönlich haftender defellschafter in die offene nnr. gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. n, , Ingeborg Völker, geb. Lange, Samhzurg. Sie ist in , mit einem ade, , . sten zeichnungs⸗

rechtigt.

A 43 343 Heinrich Guttmann (Im⸗ u. Export u. Großhandel in Nahrungs⸗ mitteln, insbesondere in Kaffee, Sand⸗ thorquai 20). ;

In das Geschäft sind die Kaufleute Moritz Schmidt⸗Schröder und Heinrich Grossmann, beide in Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter' ein- getreten. Nunmehr offene ndels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1942 be⸗ n hat. Einzelprokurist: Oscar

ittenhagen, Hamburg.

A 48 683 Chr. Heinr. Schmidt jr. 86. u. rhef, Sandthorquai 29).

ö 6 ürist: Oscar Wittenhagen, amburg.

A 65231 Hans Roeder w u. Großhandel in Drogen u. Chemikalien, Meßberghof).

Die an

Prokura ist erloschen.

en Gesellschafter oder d

A 86 446 Max Iwen (Schiffsmakle⸗ Fal

J. S. W. Rocksien ere nn

B 3319 C. F. A. Gerling Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Die Abwicklung wird wieder 2 genommen. Bücherrevisor Otto Ho mann, Prien, ist zum Abwickler bestellt

worden. 9. Januar. Neueintragung:

B 3987 Basler Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft (Schauen⸗ 49 b. d. Firma Henry J. Dube).

Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Basler Transport- Versicherungs⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Basel (Schweiz). Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag (Statuten) vom 24. Dezember 1864. Gegenstand des Unternehmens ist: Versicherung direkt und im Wege der Rückversicherung oder Retrozession zu leisten gegen sämtliche 6 des Transportes und der mit diesem direkt oder indirekt in Verbin⸗ dung stehenden Aufenthalte und Lage⸗ rungen. Grundkapital: 5 000 000 Fran⸗ ken. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Mitglieder des Ausschusses des Verwaltungsrates oder durch einen von ihnen gemeinsam mit einem Direk— tor oder einem . Vorstand (Mitglieder des Ausschusses): Dr. Ech; Iselin⸗Merian, Basel (Präsident), Adolf Vischer⸗Simonius, Basel (Vizepräsi⸗ dent, Hans La Roche, Riechen bei Basel, Adrian Alioth⸗Schlumberger, . (Direktionz; Joseph Remigius Belmont, Basel, Direktor, Leo Schwei⸗ zer, Binningen (Baselland), stellver⸗ tretender Direktor. Prokuristen: Fried⸗ rich Hefti, Basel, Antoine Haab, Basel, August Eueni, Birsfelden Baselland ) dermann Henzmann, Basel, Emil Früh,

asel, Philipp Fürstenberger asel. Jeder von ihnen ist ,, mit einem Mitglied des Ausschusses ver⸗ tretungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 Fr. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern des Verwaltungsrates (Mitglieder des Aus⸗ schusses) und der Direktion, die aus einem oder mehreren Mitgliedern be⸗ . Die Bekanntmachungen der Ge— ellschaft erfolgen im S 36 Handelsamtsblatt und im Deutschen Reichsanzeiger.

. eränderungen:

A 4 S998 Wigger C Co. (Groß- andel mit Chemikalien sowie Her- tellung u. Vertrieb von Salz⸗ u.

fefferstreuern, Grindelhof 29).

Die offene Handelsgesellschaft ist 2

2

gelöst worden. Kauffrau Gertrud Lnise Wilhelmine Elisabeth Jöngson, geb. Wigger, ist 2 Ueininhaberin. A 15 620 Ernst thaus (Handelt vertretungen n. Großhandel, Schul-

straße 2).

Das e, . ift von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen wor⸗ en, die am 1. November 1941 begonnen . Persönlich haftende Gesellschafter:

itwe Alma Witthaus, geb. Meyer, und Kaufmann Heinz Witihaus, beide in Hamburg.

A 20 40 Höger X Höhne (Bau- geschäft, Fuhlsbüttelerdamm 103).

amtprokuristen: Rickmer Nickels und Paul Raemisch, beide in Hamburg.

A E II4 S. e 2I. Gratenau (Agen- turen für Holz u. Zellulose, Steinstr. 7).

Einzelprokuristen: Arthur Hövermann und Carl Kölln, beide in Bremen.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die gleiche , , wird für die Zweigniederlassung in Bremen bei dem Gericht in Bremen erfolgen.

v . Adolf Nist (Adolf⸗Hitler⸗

atz 6).

g offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Heinrich Wilhelm Bom⸗ melmann ist ain, Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in: Heinrich Bommelmann, Chemische

brik. . A 41 836 . Pol⸗ graphika Karl Le Föévre (Handel mit Maschinen der grahhischen . sowie Vertretungen, Armgartstr. 14).

Einzelprokurist: Dr. Andreas Fried⸗ rich Eberhard Kegel, Hamburg.

A 40839 Petersen C Alpers 8 u. Bergungsgeschäft, Baum⸗ w

all 14). Die persönlich haftende ellschafte⸗ rin Witwe atharina g mine Stratmann, geb. Petersen, . durch Tod aus der win,, aft aus⸗ e ehen Kaufleute Karl il Doe⸗ litzsch und Wilhelm Hans Emil Spoh⸗ ler, beide in Hamburg, sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. Die inlagen von 8 Kommanditisten sind erhöht worden.

A 2382 G. Martens T Consorten Quartiersmanns- u. Lagerungs-⸗

eschäft, Pickhuben 1).

Die Eintragung vom 2. Januar 1942 wird von Amts wegen dahin berichtigt,

daß es anstatt Quartiersmann Franz.

Carl Adolph. Aye senr richtig heißen muß: Quartiersmann Franz Aye jr., Hamburg.

B 1775 Norddentsche Affinerie (Alsterterrasse 2).

Kaufmann Kurt Heide, Hamburg. . zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt

worden. Erloschen: Bei A 23 668 Otto Blanck, A 8531 Richard Boltzmann,

41935 , Dismer, Doege C Nolle,

947 Wilhelm H. Fick,

2861 Wilhelm Frommer und

A 47725 Erich Kuhse:

Die Firma ist erloschen.

A 14410 John Heilbut junr.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Geschäft wird von dem bis⸗ herigen 6 unter seiner einge⸗ regnen irma Ludwig Schrabisch fort⸗ geführt.

A. 48 424 Rosbander X Zander.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

B 3955 Altrahlstedter Bank A. G.

Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

B 2176 Hamburger⸗Südsee⸗Pflan⸗ zungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Mit Gesellschafterbeschluß vom 24. De⸗ zember 1941 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und den dazu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung 6e Vermögens auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, Kaufmann Karl Har⸗ beck, der das Geschäft unter seiner ein⸗ getragenen Firma Hanning & Harbeck in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Es wird darauf hf sesch da den Gläubigern der Gesellschaft, die si binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Hanning & Harbeck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

A A A A

Hameln. 40704 Amtsgericht Hameln.

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Abt. A Nr. 880 am 20. Dezember 1941 zu der Firma Friedrich Busch Erben Kommanditgesellschaft, Buch⸗ handlung in Hameln. Die Gesell⸗ chaft ist durch Tod der een aftenden Gesellschafterin aufgelöst. räulein Ursula Busch in Hameln ist alleinige Inhaberin der Firma. Die 6 ist unter Weglassung des Nach— olgezusatzes „Erben“ geändert

Abt. B Nr. 213 am 9. Dezemher 1941 zu der Firma Jungborn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bund für Volkswohl in Hameln. Die Liquidation ist beendet. Hamm, Went èt. ¶Mo6l

Amtsgericht Hamm. Veränderung:

B 251 am J. 1. 1941 bei der Firma „Westfälische Drahtindustrie“ At⸗ tiengesellschaft in Hamm i. W. Dem Anton Keusen in Hamm i. W. ist Prokura erteilt.

Hannover. ö (Mon Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, 9. Januar 1942.

eueintragungen:

A 16474 Höhne u. Höhne (SFlei⸗ scher Wäsche⸗Fabrik, Fleischerei⸗Geräte u. Maschinen, Hannover, Artillerie⸗ if 8). Versönlich haftende Ge⸗ ner, sind die Kaufleute Heinrich Höhne und Hans Höhne, beide in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft t am 1. Oktober 1941 begonnen. Dem

aul Baumgart in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt A 15 N65 Franz Senger, Bau⸗ unternehmung (Hannover, Rückert⸗ straße 8). Inhaber ist der Bauunter⸗ nehmer Franz Senger in Hannover.

A 15 N76 Karl Küster C Söhne, Niedersächsischer Zelte⸗ Bau und Verleih in Hannover (Hannover, Stammestr. 66). Persönlich haftende ö sind die Kaufleute Karl Küster sen., Karl . einz Küster und Georg Küster, sämtlich in Han⸗ nover⸗-Ricklingen. Die offene Handels⸗ sesellschaft hat am 1. Januar 1941

gonnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Karl Küster 6 befugt.

A 15477 Wilh. Carl Paland (Vertretungen für Einlegesohlen⸗ aerlten chuhfabriken und briken ür Fußorthopädie, Versandgeschäft,

annover, Artilleriestr. 29s'30). In⸗

ber ist der Handelsvertreter Wilh.

arl Paland in n .

A 15 478 Cart Lohmann (Textil⸗ vertretungen, Hannover, Ferd.⸗Wall⸗ brecht⸗Str. 92). Inhaber ist der . delsvertreter Carl Lohmann in Han⸗ nover.

Veränderungen:

A 11661 Nikolaus Wahl h nover, Georgstr. 27). Der Elisabeth Remmert in Hannover ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura der Mary⸗Ursula Wahl ist erloschen.

A 11763 Heinz Beermann und Kompagnie Kommanditgesellschaft Hannoversche Kleider⸗ und Joppen⸗ fabrikation (Hannover, Sedanstr. 365). Die Komman itgesellschaft ist aufge⸗ löst, Heinz Beermann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Heinz Beermann Han⸗ noversche Kleider⸗ und Joppen⸗ fabrikation.

A 11837 Heinzelmann C Sparm⸗ berg n, . Sedanstr. 49). Dem ye . hren in Hannover ist Prokura erteilt.

A 12 336 Rollwände C Jalousien⸗ fabrik C. Behrens (Hannover, Nord⸗

deren

felderreihe 253. Es ist nur noch eine Kommanditistin vorhanden. .

A 12543 Heinrich Graff Nord⸗ deutsche Werkzeugfabrik Hannover (Hannover, Heidornstr. 3). Der Margot Graff geb. Eisele in Hannover ist Prokura erteilt.

A 12748 Hermann Heye (Han⸗ nover, Brüderstr. 43. Die Prokura des Wilhelm Harder ist erloschen. Die Gesamtprokura des Friedrich Gerhard Hermann Heye in Hamburg ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

A 12935 Wülfeler Brotfabrik Georg Fiedeler, Kommanditgesell⸗ schaft in Hannover-Wülfel (Wülfel, Hildesheimer Chaussee 140). Es sind setzt vier Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditeinlage des einen Kom⸗ manditisten ist ,,

A 13027 Agnes Häuser (Han⸗ nover, Rundestr. 2). Die Prokura des Johannes Häuser ist erloschen.

A 13615 Emil Springmann Nachf. Spedition (Hannover, Am Lindener Hafen 17). Dem Erich Pilz in Hannover ist Prokura erteilt.

A 139531 Engel d Krüger (Han⸗ nover, Straße der SA. 5). Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Rudolf Engel und Fritz Krüger sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 14352 Victor Buchholz (Han⸗ nover, Artilleriestr. D873. Die Firma lautet jetzt: Vietor Buchholz, In⸗ haber Heinrich Höhne u. Hans Höhne.

A 143854 Richard Petersen (Han⸗ nover⸗Ricklingen, Göttinger Chaussee Nr. 1155. Witwe Wilhelmine Peter⸗ sen geb. Zufall in Hannover⸗Ricklingen führt das im Erbgange erworbene Ge— schäft nebst Firma unverändert fort. Die Prokuren des Hans Lückenhaus und des Max Müller bleiben bestehen. Dem Fritz Wolandewitsch in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma be⸗ fugt ist.

B 3385 „Neue Heimat“ Gemein⸗ nützige Wohnungs- und Siedlungs⸗ gesellschaft der Deutschen Arbeits- front im Gau Süd⸗Hannover⸗ Braunschweig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hannover, Wil⸗ 3 345. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Oktober 1941 ist das Stammkapital um 1 000 000 RA auf 20900000 RM erhöht worden, § 8 des Gesellschaftsvertrages ist entspyechend geändert und der Gesellschaftsvertrag me. gefaßt.

4 eamten⸗Baugese ft Sannover Gesellschaft 97 . schränkter Haftung (Hannover, Har⸗ denbergstr. I. Franz Hitzemann ist nicht mehr i gefahrn, Zum allei⸗ nigen ,. tsführer ist der Ober⸗ kee mnie tor Emil Hille in Hannover este

B 3466 Georg von Cölln Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Hannover, Am Markt 8 / 10). Brund

ugmann, Harry Voigt und Dr.-Ing. Hans Hermann sind nicht mehr Ge— schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Direktoren Dr. Hermann Vaillant in Berlin-Dahlem und Hans Vielhaber in Hannover. Die Pro— kuren für Johannes Nöring und Max Holve sind erloschen.

B 8815 Körting Maschinen⸗ und Apparatebau Aktiengefellscha⸗ SHannover⸗Linden). Das Grundkapi tal ist durch . des Aufsichts rats vom 18. ovember 1941 un- 336 000 RA auf 7386 009 au Grund der Bestimmungen der DAB. vom 12. Juni 1941 und der ersten DADV. vom 18. August 1911 berich tigt und durch Beschluß der Haupt— versammlung vom 18. November 1941 um weitere 64 000 E auf Soo 00 Ren erhöht. Durch den gleichen Be⸗ schluß der Sauptversammlung vom 18. November 1941 ist 5 3 Abf. 1 der Satzung entsprechend berichtigt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 80 Ak— tien zu je 10 000 Re und in 500 Ak- tien zu je 1000 RA.

A 13863 , , .

à 13863 Richar naga. B 3070 Mittel deutsche Sn , T afft Ak⸗ tiengesellschaft.

Hennef, Sieg. 40708 Oeffentliche nn,, , Im Handelsregister B Nr. 56 (früher Ur. 13 wurde heute bei der Firma Basaltwwerke Franz Mens, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sennef (Sieg), eim etragen, daß durch Beschluß der eil e fe vom 25. No⸗ vember 1941 8 1 (Firma) und § 3 Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschafts vertrages geändert sind und daß demnach die Firma jetzt Basalt⸗ Werke und Werksteinbetrieb Josef Schmitz G. m. b. H. in Hennef (Sieg) lautet und Gegenstand des Unternehmens folgender ift: Aus— beutung von Steinbrüchen und Ge— winnung sonstiger Mineralien und n insbesondere die Aushentung der Pasalt⸗ und. Eifenerze der Gewerkschaft 8 belegen in Rodholz, Schachen, Oberhausen u Sandberg (Regierungsbezirk Kasseh, so⸗ wie Herstellung und Vertrieb von Werk. steinen, insbesondere für Kamine, Kaminsteine und Kaminschieber. Hennef (Sieg), 23. Dezember 1941. Amtsgericht.