m
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1942. S. 2
*
Jetziger neuer Inhaber: August Hausstätter, Werkmeister, Lage. Der Uebergang der in dem Geschäft be⸗ gründeten Aktiven und Passiven auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen.
Erloschen:
H.-R. A 785 „Bakü“ Baumeister M Kühner, Architektur⸗Büro, Det⸗ mold.
Dresden. 40868 Sandelsregister Amtsgericht Dresden, 109. Jan. 1942.
Neueintragungen:
Aà 5665 Kurt Stölzel, Dresden (Vertretungen in Garnen und Zwir⸗ nen für Industrie und Handel sowie verschiedenen Gegenständen für das Kurzwarengewerbe, Urnenstr. 23).
Der Kaufmann Bruno Kurt Stölzel in Dresden ist Inhaber.
A 5666 Heinz Uhle, Dresden (Handelsvertretung für Tabakwaren, Löbtauer Str. 44).
Der Handelsvertreter Oskar Bruno Heinz Uhle in Dresden ist n er
A 5667 Rudolph Dietel, Dres⸗ den (Fabrikation und Großhandel mit Neuheiten und Kunstharzartikeln, Dürerstr. 100).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Januar 1912. Persönlich haf⸗ tende , . ind die Fabrikan⸗ ten Albert Rudolph und Hans Dietel, beide in Dresden.
Veränderungen:
A 170 (bisher Blatt 260) Schmidt c Kallina Nachf., Dresden (Kaffee⸗ und Kolonialwaren-Großhandlung, Pirnaische Str. 11).
Der Kaufmann Otto Vökler in Dresden ist jetzt Inhaber. Seine Pro⸗ kura und die des Ernst Hugo Geudtner find erloschen.
A 740 C. Spielhagen, Dresden (Weinhandlung, Moritzstr. 5).
Heinrich Rudolf Sauermann ift jetzt Einzelprokurist.
A 21060 L. Linden C Co., Dres⸗ den (Internationale Spedition, Auto⸗ fernverkehr, An der Niedermühle 2c).
Der Gesellschafter Ernst Alfred Herz⸗ feld und eine Kommanditistin sind aus⸗ eschieden. Jetzt offene Handelsgesell⸗ . begonnen am 1. August 1941.
A Ass Wäsche⸗König König Co., Dresden (Webergasse 1).
Die Firma ist geändert in Wäsche⸗ haus Greineder Margarete Grei⸗ neder.
A 5184 Laubholz⸗Handel sgesell⸗ schaft Robert Schieberlein . Co., Dresden (Laubestr. 40). r
Einzelprokura ist erteilt an Emil Eisbrenner und Georg Rösler, beide in Dresden.
A ößl1 S. Willy Richter, Dres⸗ den (Vertretungen mit Artikeln der Beleuchtungsbranche und Großhandel mit elektrotechnischen Artikeln, Zinzen⸗
dorfstr. 3.
Jetzt offene dandelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Januar 1942. Frieda
artha led. Richter in Dresden ist als persönlich . Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten.
B 167 Papier- und Textilverwer⸗ tung s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Hamburger Straße 530).
Zum weiteren ,, ist der Kaufmann Richard Josef Schiller in Dresden bestellt worden; seine Pro⸗ kura ist erloschen.
B 298 Becker C Kirsten Aktien⸗ ßesellschaft, Dres den (Großhandlung in Drogen, Chemikalien, Vegetabilien, Farben und Lacken, Neue Gasse 34).
Gesamtprokura — mit einem anderen — ist erteilt an Kurt Höher in Dresden. .
B. 309 Societätsbrauerei Wald- schlößchen, Dresden (Bierbrauerei, Waldschlößchenstr. 10).
Gefamthrotura ist erteilt an Alfred Bunde und Georg Schulze, beide in Dresden. Jeder vertritt mit einem anderen Prokuristen.
B 322 Vasanta Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Dres den (Indu⸗ striegel ande).
Dr.Ing. Herbert Lechla ist nicht mehr Vorstand. Zu orstandsmit⸗ 66 sind bestellt der Kaufmann
ottfried Adolf Rotsch — dessen Pro⸗ kura erloschen ist — und der Ingenieur Ernst Richard Seidel, beide in Dresden.
Dries en. 141031
In das Handelsregister Abt. A Ur. 243 Otto Dröse, Mauermeifter, Baugeschäft und Baustoffhandlung, Driesen, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Otto Die Zweigniederlassung führt Zusatz: „JZweigniederlassung
Berlin⸗Staaken.“ Der Architekt Willy Schulz, Driesen, Nm. ist Prokurist der Hauptniederlassung Driesen, Nm. Die , Eintragung g auch bei dem egistergericht der eigniederlassung Berlin⸗Staaken. Driesen, den 16. Dezember 1941. Das Amtsgericht.
Hären, Rheinl. 41082 Handelsregister Amtsgericht Düren. Neueintragungen:
12. 12. 1941: A4 1551 A. Gimborn c Peiffer, Düren. Offene Handels⸗ esellschaft 6 dem 14. Oktober 1941. lee aftende Gesellschafter; An⸗ ton Gimborn und Christian Peiffer, Kaufleute und Elektromeister in Düren.
22. 12. 1941: A 1352 Bauunter⸗ nehmung Sermann Bock, Düren. Inhaber: Hermann Bock, Bauunter⸗ nehmer, Düren. Ernst Jung,. Düren, ist Einzelprokurist.
Veränderungen:
22. 12. 1941: A 1030 Jofeph Meyer, Kreuzau: Jetziger Inhaber: Witwe August Meyer, Gertrud geb. Kuhl, Kauffrau, Kreuzau, deren Prokura er⸗ loschen. Josef Meyer, Kreuzau, ist Einzelprokurist.
21. 12. 1941: A 972 Krafft Schüll, Düren: Alfred Pommerenke, Düren, ist Gesamtprokurist. Er ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen.
2. 1. 1942: B 379 Braunkohlen⸗ Induftrie⸗Aktiengesellschaft Zukunst, Weisweiler: Dem Engelbert Kuckertz, Langerwehe, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied.
5. 1. 1942: A 1122 Dürener Sarg⸗ fabrik Jacobs, Klinkhammer Decker, Lendersdorf: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düren verlegt.
5. 1. 1942: A 1258 Rippert C Co., Düren: Der bisherige Gesellschafter Eduard Rippert, Kaufmann, Düren, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Löschung:
24. 12. 1941: B 376 Erkensator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düren: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. April 1940 ist die Erkensator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düren, in Abw. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter die Maschinenfabrik Banning C Seybold, Aktiengesellschaft, Düren. Das Vermögen der Erkensator G. m. b. H. in Abw. war noch nicht verteilt worden. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten en dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Dusseldcort. . (41039 Sandel sregister Amtsgericht Düsseldorf, 10. 1. 1942. Neueintragungen:
B 5729 VKW⸗uUnterstützungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsfeldorf. Gesellschafts vertrag vom 19. 12. 1941. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die freiwillige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von ,, und ehe⸗ maligen Gefolgschaftsmitgliedern der Vereinigte Kesselwerke , n n, Düsseldorf, und der „Gako“ Gesellschaft für Gas⸗ und Kohlenstaubfeuerungen mit beschränkter Haftung, Essen, sowie deren Angehörigen und , bei in ed f keit, Berufsunfähig⸗ keit und im Alter. Stammkapital: 20 000 REA. Geschäftsführer: Dr. Adols Wirtz, Direktor, Düsseldorf, An⸗ ton Niehörster, Prokuxist, Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachun⸗ hen der Gesellschaft erfolgen nur im eichsanzeiger. Geschäftsräume: Wer⸗ dener Str. 3.
A 14477 Nowak C Co., Vulkani⸗ sierung, Reifenbesohlung nach dem Bandag⸗Verfahren, Düsseldorf (Vulkanisierung und Besohlung von 2 insbesondere nach dem „Bandag!⸗ erfahren, Kronprinzen⸗ traße 977). Offene an, ,,, eit 4. November 1941. Gesellschafter:
ernhard Nowak, Techniker in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Josef Schirp, Kaufmann in Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Veränderungen:
A 10882 H. Schmincke X Co., Düsseldorf: Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
A 10925 H. Sartorius Nachf., Düsseldorf: Die Prokura der Frau Louise Witmeur ist erloschen.
A 11168 Wilh. Kaminann, Düssel⸗ dorf: Der Firmeninhaber ist am 26. November 1941 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erb⸗ ang auf Witwe Wilhelm Kammann, ouise geb. Heinemann, Kauffrau in Düsseldorf, als befreite Vorerbin über⸗ Esergen, Der Kaufmann Wilhelm
tto Kammann in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch entstandene offene ndels gesell⸗ kg mit Sitz in Tüsseldorf hat am 1. Januar 1942 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
A 12373 Gustav Will, Düsseldorf: Der Kaufmann Gustav Kill junior in ö ist in das Ge haßt als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die 6 entstandene . Handelsgesellschaft mit Sitz in Düssel⸗ dorf hat am 1. Januar 1941 begonnen und führt die bisherige Firma fort.
A 12492 Friedrich Krieger, Hilden: Der Kaufmann Heinrich Riepe in Hilden ist in das Ge 3 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die hierdur entstandene
offene Handelsgesellschaft mit Sitz in . hat ul 1. Januar 1942 be⸗
gonnen. Die Firma lautet jetzt Fried⸗ rich Krieger C Co. Die Prokura des Heinrich Riepe ist erloschen.
A 14270 Franz Reinartz, Düssel⸗ dorf: Das Geschäft ist mit der Firma an Ehefrau Franz Reinartz, Magda geb. Ibe, Kaufsrau in Düsseldorf, ver⸗ äußert, die es unter der bisherigen Firma fortführt. Einzelprokurist ist Franz Reinartz in Düsseldorf.
B 5319 Maschinen⸗ und Apparate⸗ baugesellschaft mit beschräunkter Haftung, Erkrath: Der Ehefrau Gerhard Götzen, Mathilde geb. Müller, in Erkrath und der Frau Ernestine Schmidt geb. Seelig in Düsseldorf ist Prokurg erteilt. Jede von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
B 5587 Hirschbrauerei Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 17. De⸗ zember 1941 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 260 000 Het auf 910 009 IM erhöht worden. Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 10. Januar 1942 ist die Satzung ent⸗ sprechend dieser Berichtigung in den Ss§S ö, 17 Abs. 3, 23 Abs. 1 und 29 ge⸗ ändert worden. Ferner wird bekannt gemacht: Die Berichtigung erfolgt durch Herausstempelung der einzelnen Aktien von 1900 M auf 1400 HM. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 650 auf den Inhaber lautende Attien zum Nennbetrage von 1400 RA.
B 5725 Verkaufsstelle der Gus⸗ glasfabriken Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Düsseldorf: Prokurist ist Rudolf Meckel in Düssel⸗ dorf⸗Lohausen. Er vertritt die Gefell⸗ el gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer oder einem anderen Prokuristen.
Eckernförde. C0869] Handel sregister Amtsgericht Eckernförde. Erloschen:
A Nr. 384 Deutsche Tor fbrikett⸗ und Moorkultur⸗Gesellschaft Jo⸗ haunes Christiansen, Westermoor: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Eisenach. 140871
Sandelsregister
Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den J. Januar 1942. Berände rung:
A2 Eduard zum Felde, Eisenach.
Eduard zum Felde ist ausgeschieden. Ernst Dietrich zum Felde und Rein⸗ hold Pense, beide in Eisenach, sind die persönlich haftenden 3. after und die alleinigen Geschäftsführer.
KRisf eld. 140870 Sandelsregister Amtsgericht Eisfeld, 10. Jan. 1942. Veränderung:
B X Ultra⸗Thüringer Märbel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sophienau bei Eisfeld. Der Geschäftsführer Karl Julins Leverkus ist gestorben; an seiner Stelle ist der Fabrikant Alfred Leverkus in
Köln zum Geschäftsführer bestellt.
Elsterwerda. ö q 1034 Sandelsregisterveränderung:
A 199 P. Menzel, Baustoffgrosz⸗ handel sgesellschaft, Kie s⸗ und Schotterwerk, Elsterwerda, Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma ist geändert.
Elsterwerda, den 6. Januar 1942. Amtsgericht.
Emmendingen. 41085 Sandelsregifster Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 23. Dezember 1941. Veränderung:
A 115 Andreas Sillmann, Säge⸗ werk und Holzhandlung in Sexau⸗ Staude. Der Geschäftsinhaber Andreas Sillmann ist gestorben. Die Firma lautet jetzt: Adolf Sillmann, In⸗ haberin Adolf Sillmann Witwe, Sägewerk und Holzhandlung in Sexau⸗-Staude. Firmeninhaber . jetzt Adolf Sillmann Witwe, Wilhe mine geb. Kühne in Sexau-Staude. Marie Sillmann, ledig in. Sexau⸗ Staude, hat Einzelprokura. Die Pro⸗ kura des Adolf Sillmann ist erloschen.
Sandelsregister
Amtsgericht Erfurt, 9. Januar 1942. Neueintragungen:
A 4497 Alfred Heß, Erfurt. In⸗ aber Kaufmann Alfred Heß in Erfurt.
er Ehefrau Liesbeth Heß geb. Pabst in Erfurt ist Prokura erteilt.
A 4499 Hermann Vockrodt, Er⸗ furt. Inhaber Kaufmann Hermann Vockrodt in Erfurt. Dem Fräulein Gertrud Vockrodt in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt.
Er furt. 14067 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 12. Jan. 1942. Veränderung:
A 3544 P. Kaiser C Co., Erfurt: Kaufmann Carl⸗Feinz Kaiser in Er⸗ furt ist als weiterer persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die ere , ein⸗ etreten. Die Prokura desselben ist er⸗
oschen.
X
43
Erfurt. Amtsgericht Ersurt, 12. Jan. 1012.
Handel sregister
Veränderung:
B 713 Eduard Lingel, Schuh⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Erfurt: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Dezember 1941 ist § 17 der Satzung (feste Vergütungen an Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert. Pro⸗ kurist: Friedrich Krippendorf in Erfurt; er ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
Euskirchen. 40872 Amtsgericht Euskirchen, 7. Januar 1942.
H.⸗R. A Nr. 522 Firma J. Deutsch⸗ bein in Euskirchen.
5 Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 5 neue Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Prokura des August von Recklinghausen ist erloschen.
Forst, Lausi t x. (41039 Handelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 8. Januar 1942. Veränderungen:
ö. B 114 Firma Dresdner Bank Filiale Forst (Lausitz): Die stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Bank⸗ direktor Alfred Hölling in Berlin, Bankdirektor Gustav Overbeck in Ber⸗ lin, Bankdirektor Dr. Hans Pilder in Berlin, Bankdirektor Hugo inf. in Berlin sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern ernannt worden.
Frankenberg, Sachsen. I4(G3I Sandelsregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs., 8. Januar 1942.
Veränderung:
B 9 Paradiesbettenfabrik M. Steiner und Sohn, Aktiengesell⸗ schaft, Gunnersdorf b. Franken⸗ berg, Sa chf.
Mit Wirkung vom 22. Dezember 1941 . zu Vorstandsmitgliedern 9 die Dauer von drei Monaten bestellt: a) Direktor Kurt Metzler in Großen⸗ 87 als Vertreter von Direktor Eurt Schillbach, b) Direktor Hans Freiherr von Weißenberger in Wien als Ver— treter von Direktor Kurt Freiherr von Weißenberger. Durch Beschluß der K vom 22. Dezember sa4l ist das Grundkapital um 100 000 Reichsmark Stammaktien erhöht wor- den. Die . ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist im § 4 Abs. J entsprechend abgeändert (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).
Fraun zhuręg. . 141040
In das Handelsregister A ist unter Nr. 29 folgendes eingetragen:
Glastechnische Werkstätte Otto Müller, Franzburg.
Inhaber: Otto Müller ng , Franzburg. Der Ehefrau Anna Müller geb. Wa fidt in Franzburg ist Prokura erteilt.
Franzburg, den 5. Januar 1942. Amtsgericht. Friedehberꝶ. X. M. 41041 Amtsgericht Friedeberg, N. M. H.-R. A 230 Firma. Stto Dröse Inh. Paul Dröse, Friedeberg, N. Mi. Die Firma ist geändert in: Otto Dröse, Inhaber Paul Dröse Erben, Friedeberg, N. M. Dies ist am 12. Januar 1942 unter Nr. 266 in unser Handelsregister A eingetragen
worden.
rit Iur. 41042 af A 146. In unser Handels- e e Abteilung A ist heute unter lfd. Rr. 146 die Firma Drogerie Elau⸗ stus, Inhaber Else Clausius, in Fritzlar eingetragen worden. -
Dem Drogisten Paul. Clausius in Fritzlar ist Prokurg erteilt.
Fritzlar, den 9. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirehen. (41048 Sandel sregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: Am 5. Januar 1945: A 2637 Fa. Wilhelm Bergmann, Gelsenkirchen. Offene Handelsgesellschaft. Elfriede Bergmann ist in das Ge chäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1941 begonnen.
Gelsenkirchen - 40875 Sandelsregister Amtsgericht Gelsenkrichen. Veränderung:
Am 31. Dezember 1941 B 593 *. Heinrich Naacke Eisen⸗ und tahlbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gelsenkirchen.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 51. März 1941 ist das ermögen der Firma auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner , o den Fabrikanten Heinrich Raacke in Gelsen⸗ kirchen, der die Firma als Einzelkauf— mann unter der Bezeichnung Heinrich Raacke Stahl⸗ und Lisenbau weiter= finn übertragen. Die Gesellschafts— irma ist erloschen. ⸗
Als nicht nn n en wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Geseu⸗
141088) schaft, die sich binnen sechs Monaten
nach der Bekanntmachung der Eintra⸗— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung:
A 2161 Fa. Heinrich Raacke Stahl⸗ und Eisenbau, Gelsenkirchen. In—⸗ haber: Fabrikant Heinrich Raacke in Gelsenkirchen. Die Firma ist entstan⸗ den durch Umwandlung der Firma Heinrich Raacke Eisen⸗ und Stahlbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Glu chan. 40876 Oeffentliche Bekanntmachung. Handel sregister Amtsgericht Glauchau, 10. 1. 1942. Veränderung:
B 16 Garn ⸗Aktiengesellfchaft vorm. Färberei Glauchau A.-G., Glauchau. Prokurist: Curt Gerber, Glauchau. Er darf die Gesellschaft nur , mit einem anderen Pro⸗
uristen vertreten.
Gleĩ wit vx. 140877] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 24. 12. 1941. Veränderung: Gleitzwitzer Käsefabrik G. m. b. H., Gleiwitz, H.R. B 392. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. No⸗ vember 1941 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gleiwitzer Käsefabrik Alois und Erwin Hoffmann in Gleiwitz umgewandelt worden. H.-R. A 2197. Das Vermögen
der Abwicklung auf gesellschaft übertragen worden ( Gesetz v. 5. 7. 1934.) Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1941 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Fabritbesitzer Alois und
Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten . dieser Bekannt⸗ machung zu diesem 3 ; ge melden, ist Ei erheit zu leisten, oweit sie nicht Befriedgiung erlangen können.
Sandelsregister
Löschung und Neueintragung: A 2198. Das von Frau Elfriede
Küchengeräte Elfriede Rother be⸗ triebene Handelsgeschäft, H.-R. A. 1946, Gleiwitz , 125, ift mit Wirkung vom 1. November 194 mit. . en Aktiven und Passiven auf ihren Ehe⸗ mann Kaufmann Max Rother in Glei⸗ witz unter Abänderung der Firma über- gegangen. Die Firma lautet jetzt: „Max Rother us⸗ u. 2 geräte.“
Golkdberꝶ, Sc les. 40979 Unt oger icht Goldberg, Schles.«, den 6. Januar 15as. ⸗ In unserem Handelsregister Ab- teilung A Nr. 288 ist bei der Firma Gustav Schmidt, oldberg, heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Haustochter. Mar⸗ garete Schmidt, . Schles., ist in das Geschäft als Gesel . auf⸗ genommen. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1941 begonnen.
oslar. . 41044
ö Sandel s register Amtsgericht Goslar. Goslar, den 12. Januar 1242.
In das Handelsregister B Nr. 110 Firma Steine und Erden Gesell⸗ chat mit beschränkter Haftung der Reichswerke Hermann Göring, Goslar, ist eingetragen: Den Diplom. ingenieuren Hugo Cronjaeger und Hang Börner und dem Kaufmann Rudolf Leonhardt, sämtlich in Goslar, ist Pro- kura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertritt.
Graun. ; 410465 Amtsgericht Graz. Graz, 5. Januar 1942. Henin ü ng!
36 H.⸗R. A 869 Brüder Kourimsky, Graz.
ä nen rn Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Janugr 1942, Ge⸗ i ter; Erich Kourimsty, Kürschner⸗ meister, Johann (Hans) Kourimsky—, , , . Graz.
Als nicht eingetragen wird bekannt. emacht: cn, ,,. ö Albrechts gasse ! 7. Geschäftszweig: Kürschnerei⸗ und Kappenmacherei, Handel mit Pelzwaren und Fellen.
Amtsgericht Graz. Graz, 7ũ. Januar 1942. genen n g;
36 H.-R. A 870—2 Franz Braun, Modewaren, Graz.
Geschäftsinhaber: Franz Braun, Kaufmann, Graz. .
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht; Geschäfts lage: Graz, ei , . latz 19. Geschäftszweig: Hande mit anufatturwaren, Wäsche und
Kleidern.
der G m. b. H. ist unter Ausschluß ? lie . halb.
Erwin Heffmann in Gleiwitz. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlichtt
Zwecke bei der Ge⸗
lei wit. (4 09MSI Amtsgericht Gleiwitz, 5. Januar 1944.
Rother unter der Firma Haus und
—
44 d
4h do. do. 19409, Folge 5,
8h do. do. 1941, Folge l,
68h d
b Iniern. An. & Ti.
K Preuß. Siaaisanl. . austosb. zu 10 1L2.8 sio,js5. Ii0,6b
* ö 7 . Vahsen Eiaa⸗ t 4
; s 8e Bayern Staat RA
4a Hessen Staal Æa⸗
gek. 1. ]. c Lilb 9 1. 1942 1.1.7
Nr. 14
r —
Vörsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
NUmtlich sestgestellte Kurse
Umrechnungssätze.
1è Fran, 1 Ltra. 1 Leu 1 Peseig — 0,80 M 1ẽẽ5sterr. Gulden (Gold) — 2,00 RAÆ. 1 Gulder osterr. W. — 1510 R4Æ. 1 Kr. ung. oden tschech. V — 0,88 H4. 1 Culdren holl. W. — 170 H. 1ẽ stand. Krone — 1,198 RÆ. 1 Lat — 0.80 -M 1è Rubel alter Kredit⸗Rbl. — 2,1 R. 1 alten Goldrubel — 3.20 4. 1 Peso (Gold — 400 EM 1Peso (arg. Pay — 1.378 RAM 1Tollar — 4,20 R. M 1Pfund Sterling — 2040 R 1Tinar— 3,40 RM 19en — 2,10 RA. 1 lot — 0,80 RA. 1 Pengo ungar. Währung — 0.75 RA. estntsche Frone —
1.125 RM
Die emem Papiei deigesugte EGeceichnung M besagi, daß nur best imme Nummern der Serien
lieferbar sind
Das Zeichen hinter de Kursnotterung be-
deutet: Nur teilweise ausgesurrt Die den Aktten w der zwenen Spalte dei
gefügten Ziffern dezeichne den vorletzten die
in der dritten Spalte beige ugten den zur Uus.
schüttung getommenen Gew nnan ei Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben so ist es dasjenige
des vorletzten Geschäftssahrs
er Die Notterungen für Teiegraphisch Auszahlung sowte für Ausländische Bant.
noten befinden sich fortlaufend im Wirt schaftste il! ; *
Ya Etwaige Drucfehter in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen.
tage in der Spalte Voriger berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig
gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
tigung mitgeteilt * 1 Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 44, Amsterdam 2. Vrtlssel 2 : delsinti 4. Italien z Kopenhagen 4. London 2 Madrld g New Hhßorl 1. Oslo 8. Paris 16. Prag 8
Schweiz 18. Stockholm ß ;
Deutsche sestverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und
Rentenbriefe. Mit ginsberechnung.
Keutiger Voriger
R 16 1. 15. 1. M Deurjsche Reichsanỹ. 1988 Ausg. 2, auslosb.
ab 1. 10. 1959, rz. 100 106, 75b 106,7 M do. do. 1939 Ausg. 2, ; d auslosbar ab z. 5. 1940,
— Zlehg. 10h
1.6. 11 1.2.6 1.1.7 1. 4. 10 1.4.10
1.5.11 1.6. 9.
1.5. 12
fällig 1.9. 1945 rz. 100
9. „ rz. 1.8.9 do. do. 1940, Folge a, sällig 1. 12.1945, rz. I06 1.6.12
säll ig 16. 6. 785, ö .6. „rz. 100 16.6. 12 do. do. 1940, Folge 6, ö sa ll ig 16.8. 1969, rz. 100 16.2. 6 4 ar. do. 1940, Folge 7, q i 6. 4.1966 1 is. 10616. 4.10
jallig 16.9.1953 rz. 106
.9. rz. 6.8. Bh do. do. 1941, Jolge 2, . sallig 16.9. 19866. 3. 100 16.8.9 do. do. 1941, Folge g, sällig 16.6. 196. r̊. 100 16.6. 12
Reichs 1930, Dt. Ausg. Vouns⸗Ani. jui. i. 6.35 1.5. 12
„do. do. 1937. tilgbar
Ab 1. 2. 1938 1.2ꝑ.8 1 1 . do. ions. Staatgan? en os . p
10, rz. 106, tilgb. ab 41 1612 10 h
Anl. 1927, unt. l. 2. 82, et. 1. 2. 1942
Un. Ius, tigb. ab diz Bꝛaunsjchiu. Staat 4A ⸗Anl. 2s, ut. I.3. 33 do. M Uni 1929, unt. 1. 4. 94
Anl 19gz9 unf. 1.1. 365,
eck Staar K. A Anl. 1998, ut. 1. 10. 8981 1.4. 10
Hautiger / Voriger
Berliner Vörse vom 16. Januar
lie tiger Voriger
.
1 Mecklbg. Schwerm RAM Anl. 26, ig. ab 27, gek. 1. 4. 1942
11h do. do. 286, ut. 1.3. 38, gel. 1. 4. 942
1 do. do. 29, ut. 1. 1. 40 1 do do Ausg 1. 2 La. Au. Ausg. 3 8. A-D fr. S3 Roggenw.⸗Anl.)
1K WMecklbg.⸗Strelitz RM-Anl. 30, rz. 100, ausl. gef. 1. 4 1942
ä Sachsen Staat F. AM⸗ Anl. 1927, ul. 1. 10. 35, gel. 1. 4. 1942
k do do. / A⸗A 1937, rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 88 h do. do. 1936, rz. 100, lilgb. ab 1. 5. 1944...
g Thüiring. Staatt⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 36, gekt. 1. 8. 1942
ig Deutsche Reichsbahn
Schatz 1956 Reihe 1 rückz. 100, jäll ig 2.1.44 1.1.7
g do. do. 1939, rz. 100 au slosb. elf. 1945— 49 1.6. 12 3H do do. 1941. rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.68.9
16 do. do. Anl. 1940, rückz. 106, unk. 1. 10.485 1.4. 10
e Teutsche reich zprss Schatz 1939, Folge i, riickz. 100, all s 1.4. 44
14, do. do. 1940, rz. 100,
ällig 1. 10. 19850
Stenergutscheine
1E S Teuische Landez⸗ rentenbt. . MRentenbr. Ii. 18, 14, unt. 1. 1. 45 45 do. R. 18,16, uk. 1. 10.45 15 do. R. 20, unk. 1. 1. 46
ab reuß. Landetzrenibkt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Ti. Lande srentenbt., ; unt. 1. 4. 84 gh ho. Ni. 3, 4, ut. 2. 1.836 1h do. R. 5, H, ut. 2.1.86 1h do. Ni. 7, 8, uk. 1. 10.366 . bzw. 1. 4. 1957 kh do. RMÆ-Rentbr. di. 9, unt. 1. 1. 40
1h do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45
n do. Lig. -Goldrentb. d do. Abt. Gold-⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Steuerguischeme v. 11. 42. 1937 A (m. Afffda vit) u. B, m. Echein , , n, ,. 1.4. 1942
einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942...
ein lösbar ab August 1942... einlösbarab Septemb. 1942 weilnchen KM⸗Änl. 1927, 1. 4. 81 4
do. 1928, 1. 4. S6 4
einlösbar ab Tttober 1942 einlösbar ab Rovemb. 1942
losungtsche ine
Nürnberg Gold⸗ Anhalt. Anl-Auslofungssch.““ vamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ 1 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
Mecklenburg ⸗ Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ...
Thüringische Staats ⸗AAnleihe⸗ Auslosungsscheine“
einschl. ij. Ablösungs schuld in g d. Aus losungs w.
Psorzheim Gold
ö Solingen RM Anl. Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. . bzw. verst. tilgbar ad...
Brandenburg. Prov. HA ⸗A. 26, 81. 12. 81 do. do. 26, 1.3. 88 do. do. 80, 1.5. 36 iederschle. Provinz RM 1926, 1.4. 82 do. do. 1926, 1.7. 85 Sach. Provinz-⸗Verb. HM Ad. 18, 1. 2. 38, gel. 1. 2. 1942
do. do. . 14, gl. 1.7.42 do do. A. 17, gl. 1.9. 42 do. do. Ausg. 168, get. 1. 4. 1942
SchlejJ. Provmz⸗werb. H. A 1989, 1. 1. 1948
losungsscheine“
löfungssch. (in hd
Aachen Hi. A- A. 25
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, i981,
uauga b b iyta M*
Rasseler Vezirtsverbd. Goldichuldverschr. 28, 1. 10 1933
Em scher
Ohne insberechuung.
Tberhessen Provinz -AUnleihe⸗ Auslojsungßscheine §. .... ... T sipreußen Provinz ⸗Unleihe⸗ Auslosungsscheine ommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslo ung sch. Gruppe 1M do. do. Gruppe * M Mhemprovinz Anleihe ⸗Autz⸗
RNuhrverband 1985 Reihe C, rz. z. j. St.
Schlesw. Holstein.
Schleswig- Kolstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungs cheine
Westsalen Provinz Unleihe⸗ Vuslo ungsscheine“
S einschl. yz Ablösungsschuld in M. d. Auslofungs w.)
einschl. . Ablösungsschuld (in d. Uuslosungsw. )
by Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗A Anleihe ⸗Auß losungsscheine . Uu
1 lm
e) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilzbar ab...
719. I5balaz
ek. 1. 4. 19424 1. 6. 1981143
Berlin Gold⸗Af. 26, 1. u. 2. Ag. 1.6.3 Bochum Golb⸗A. 2g, 1. 1. 1984
Bonn HuM -A. 26M, 1.8. 31, gek. 1.8. 42 do do. 29, 1. 10.44,
gek. 1. 4. 1942
Vreslau R.MAM-A. 26, 1931 do. ÆM-Anl. 281, 1983 do do. 2611 1.7. 84
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. Ii. 2, 1.9. 81 bzw. 1. 2. 1982
do Gold⸗Anl. 1928, l. 12. 1933 Tuisburg R A⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. J. 35 Tüsseldorf R. AÆ⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach H.MÆ⸗Anl. 1926, 51. 3. 1931, gek. 80. 5. 1942 Elberjeld FH. A ⸗Anl. 1926, 61. 12. 81
do. 19286, 1. 10. 39 4
Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 31, get. 1 6.42 Essen H.M⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Gelsentirchen⸗Buer RA -Anl. 1928 M,
1. 11. 19838 GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 381. 5. 82 Görlitz RM - Anl. v. 1926, 1. 10. 35
Hagen 1. 6. H. A
Anl. 28, 1. 7. 88 4
Kassel E. Æ-Anl. 29, 1. 4. 1934
Koblenz HA ⸗A nl. von 19265, 1. 8. 3, gek. 1. 8. 1942
do. do 28, 1.10. 63, get. 1. 4. 1942 Kolberg / CLsiseebab RM -⸗Anl. z7, 1.1.32, get. 1. 7. 19 König sbg. i. 8. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig EA⸗Anl. 28, 1. 6. 1934
do. do. 1929, 1.5. 35 4.
Magdeburg Gld. M. 1926, 1. 4. 1931, gek. 1. 4. 19.2
do. DG. 26, 1. 6. 88 4
Mannheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 10. 31,
ek. 1. 4. 1942 4,
do. So. 27, 1. S. 62
do. 1929. 1. 8. G4 4!
Braunschw. Staats⸗
Dt. Rentbk. Krd.Anst
Dldb. staatl. Kred. A.
do. do Serie 6,
do. do. Serie 6, do. do. Serie 8A,
do. do. Serie g,
do. RM ⸗Schuldv.
do. do. Serie 4A,
do. do. Serie 8, Breußische Landeg⸗
do. do. Reihe 7, do. do. Reihe 11, do. do. Reihe 16, 15,
do. do. Reihe 17,
do. do. Reihe 22, do. do. RM -⸗Pfdbr. do. do. do. Neihe a6, do. do. HM -Komm.
do. do. do. Reihe 27,
Thür. Staatsbank
Anl. 26, 1.8. 1981,
get. 1. 2. 1942 4 Dberhausen⸗wVihld. M- A. 27, 1. 4. 32 4
Anl. 26, 1. 11. 3! do. R. AÆ-Unl. 1927,
1. 11. 1982 4 Plauen 1. V. H. M-. 1927, 1. 1. 1982 4,
1928, 1. 10. 1935385 Stettin Gold⸗A. 2s, 1. 4. 85, gk. 1. 4. 42
do. 192, 2. 1. 34 4, Weimar Ed.⸗A. 26, 1. 4. 861, gk. 81.8. 42 4 Wiesbaden Golden. 18286 S. 1, 1. 19. 88 4) Swichau HäaA-Unl. 1926, 1. 8. 1929 49
45
do. 1928. 1. 11. 1634
Ohne ginsberechnung.
Mannhein Anl. Auslosungs⸗ iche ine einschl. / Ablöß.⸗Ech in p d. Au slosungsw.) Nostock Anl.⸗Nuslosungsscheine einschl. 0 Ablösungs⸗Schuld un H d. Auslosungsw.
c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
ere e. Ag. 6 di. A 26; 81 do. do. Ausg. 6 R.
1927: 1982
do. 19356 Reihe PD, rz. 1. 4. 1942
Elettr. Vb. Gld.
Ausg. 4, 1. 11.268
do. L. Æ Anl. 2. us- gabe 6 (Feingold), 19298
do. Golduu gabe, 1.4. 1931 8
do. do. Ausgabe 6, 19308
6 sichergestellt
Pfandbriefe und Schuldverschreib. ösfentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten — und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgoar ab... BraunschwStaatsbk
Gld⸗Psb. Landsch)
Reihe 17, 1. 7. 82 4
N. 19, 1.1. . R. 20, 1. . R. 22, 1. 4. N. 24, 1. . R. 26, 1. 1
Württ. Wohngstrd. Land. Kred.⸗Anst.)
do. do. Reihe 8,
bank RM ⸗Pfdbr.
R. 25u. Erw. . 1.7.38, 48
do , L fö. Ji. 9. JL. 4. 1945
do. do. R. 31, 1.4.42 4
do. RM ⸗Kom. M. 30,
1. 4. 42 4 Dt. Rentbt. Krd. Anst Landw. Bentralbk.)
Schuldv. Ausg. 34, Serie A
Landw. Zentralbk.) RM Lan deskult.⸗
Schuldv., Reihe 1 44
do do Meihe 2*. 4! do. do Reihe 3*. do. do. Reihe 4*. rckz. z. jed. Zint.
GA ⸗Schuldv. 28
G. A -Pf.) 31. 12.29
do. Schuldv. S. in. z (G. A ⸗Pf.), 1. 8. 30
do. 1927 Serie 2, 1. 8. 1930
do. 1928 Serie 4, 1.65. 1931
do. C .¶⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1935
1.8. 1937 4
do. RM Ser. 7 u. Erw.. 1. 7. 45
1.7. 19485
1.7. 1945
tilgb. z. jed. Zeit (fr. SIM oggw.⸗A. ), gek. 1. 4. 1942
do. RM Kom. S. 4, 1. 10. 1943 4
1. 10. 19485
tilgb. z. j. St. pfdbr.⸗Anst. G. Pfhr. J. 4. 90. 5. 30 1.7. 1932
1.7. 19835
1. 1. bzw. 1. J. 34 4
1.1. 1985
do. do. Reihe 19,
1. 1. 19856 4
do. do. Rieihe 21,
1.10.1955 45 1.10. 1956 4.
R. 24. 1. 5. 42 4 2. 5. 1945
N. 25, 2. 1. 1944 2. 5. 1945
RA -Pfbt S. 1, 1. 2.1946
Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1.7. 1932 45
1.5. 1934 49
do. do. Reihe 4,
1. 12. 1986 4
do. do. R. 5 u. Erw.,
1.9. 193714
do. do. RA Kom. M7, Mttteldt. Landesbl.⸗
Nassauische ander bi.
Schl esw.⸗Holst. Brov.
Westiäl. Landesbant
do. do. GAM -Kom.
Danzig ⸗Wesipreußen
Dtsch. Landesb.⸗Bentr.
dann. Landezlrd. Gd.
do. Serte 2, Ausg. 27, do. Serie s, Ausg. 27,
do. Ser. 4. Ag. 18.2. do. Serie S u. Erw., do. RA⸗-Pf. Ser. J u.
do. do. Serie 8. 2. 1.46 do. do. Ser. Sa, rz. 100,
Vess. Lobt. Gold Lp. Pfd. R. J — 9,81. 12. 31,
do. Meihe 8, 4, 6,
do. Reihe 6, 80. v. 82 do. NMeihe 10 u. 11, 81. 12. 66 bz. 1. 1. 834 491.1. do. di. 12, 61. 12. 34 .1. do. Vi. 18, 81. 12. 86 491i. I. do. E Reihe 14,
do. do. Reihe 16, do. do. Meihe 16,
11tI1I11
do. HM - Kom. lt. 18,
Imschuldungsverbd
disch. Gemeinden 4
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbande.
Mit Zinsberechnung. Vad. Komm. Landesbt.
Gold ⸗Hyp. Pfdbr.
Meihe 2. 1. 5. 19385 491.5. do. do. Reihe 8, 1. 8. 1985 491.3.
do. RA NR. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 41.2.
do. do. Reihe 6, 1. 10. 1948 41.4.
do. do. RMieihe 7.
tilgb. z. Jed. Zeit Ldsbt. u. Girozentr. RA ⸗Pidbr. Ausg. 1, 1.4. 1942
do. Ausgabe 2, tilgb. zu Jed. x eit
. do. Ausgabe 3, 1. 1. 1944
RM Komm. A. 1
1. 4. 1942
. do. Ausgabe 2, 1. 4. 1945
do. Ausgabe 3, 1.1.1944 KRM⸗Schuldv. S A, tilgb. z. jed. Seit Pidbr. S. 1, Ausg. 26 1. 1. 1930
1.1. 19532
1.1. 1931
1. 7. 1980
1. 7. 1938
Erw., rz. 100, 1.1. 43
2. 1. 1941
2 bz. 30. 6. 1982
81.12. 1931
1.7. 1946 tilgb. zu ed. Zt. tilgb. zu jed. Zi.
ülgb. z. jed. Heit
( iclica u e ioꝛ ao do. do. do 19599. 8, do. do. RM Kom. 41 do. do. do. 41 R. 10, do. do. do. 41 R. 11, West jäl. Kiandhr.⸗N. do. do. 265 R 1,81. 12.31
do. do. 27 1. 31.1. 82 Hentr. f. Bodenkultur⸗
do. do. Reihe 2, 1935
Kassel. Landestredit⸗
lasse Gd.⸗Psb. YM. 3,
1.9. 61, gel. 1. 8. 42 41 do. do. M. 4 und 6,
1. 9. 31 bzw. 1.9. 32.
gek. 1. 8. 1942 47 do. do. M. 7-9. 1.3. 33, gekł. 1. 8. 1942 4 do. do Yi. 10, 1.3.34, gek. 1. 8. 1942 47 do. do. N. 11 und 12
1.1. 35 bzw. 1.3. 36.
gek. 1. 3. 1942 42 do. do. M Bj. I. 16,
1. 3. 1946 4
do. do C Komm. R. I, 1.9. 31, gf. 1.3. 42 4 do. do. do. Ji. 4.1.9. 55,
gek. 1. 3. 1912 1. 3. 1946
Anl. 1929, Ag. 1u. n, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1. 9. 12 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 865, gt. 1. 11. 12 do. RM ⸗Anl. 19329, 1. 10. 1945
do. do. 1940, 1. 10. 46
Gold⸗Psdbr. Ag. 8
bis 10, 31. 12. 1923 az
do. do. Ausg. 11, rz. 100. 81. 12. 1934
do. do. Gd. z. S. 3. s 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 49
do. do. do. Serie 3-8 rz. 109, 39. 9. 1934,
gek. 31. 3. 1942 1 Dstmärt. Land. Hyp.⸗
Anstalten vᷣfdbrst.
RM - Pidbr. ht. 14 19 do. do. Reihe 2*
do. RA Stomm. M. 1,
gek. 1. 2. 1942 49 do. do. Reihe 3* rckz. z. jed. Jinst. 4 ohe ee, Kos roi.
Gold⸗fdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 19. 33 4 do. do. A. 2 N, 1.4.37 49 do. do. R.M⸗Pfb. A. 3, rz. 1060, 1. 10. 41 4 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43 18 do. do. do. Ausg. 5, rz. 1090. 1. 10. 1943 4 Rhein. Girozenir. u.
Provbt. .
Ausg. 5, 1. 4. 1944 43 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 47 do. do. Ausg. 8.2.1. 46 do. HM ⸗ Komm.
Ausg. 8, 2. 1. 46 4
do. do Ag. 9g. rz. 100,
tilgb. zu jed. Zeit
NRhelinprov. Landesbt. e Rhein. Girozentr. 11. Brovbt., G. * KEfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 4 do. Ausg. 3. 1. 3. 3 1 do. Gd. Kom. Ag. 4. rz. 100, 1.3.35 gk. 1.3.42 1 1.8. Schlesische Landes⸗
kredit⸗Anstalt RAM
Pfdbr. M. 1. Iz. 109 19 1.1. do. do. l. 2, rz. 100 148 1.4. do. do. R. 3, rz. 1000 4 do. do. RA -Komm.
Reihe 2, rz. 100 4
do. do. do R. 3, tilgb.
zu jed Zeit 4
Ldsbkt. RAM -⸗Pfdbr. 49 NR. 7, 2. 1. 1943
Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1.7. 1934
1925 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 88, gk. 1. 4. 42 49
2 19456 1 R. g, rz. 100, tg. z.. 8. 4 rz. 100, tgb. z. id. Zt. rz. 100, tgb. z. jd Zt.
f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1. 1. 4. 1933
tred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1955 (Boden⸗ kulturkrdbr.] .....
.
2.
1.4.10
0
1.4.10 14.10
1.1.7
Deutsch. Kom. (Giro⸗
do. 1941 Ausg. 1,
do. 1941 Ausg. 2,
do. do. S. 1 (fr. 6)
do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. dv. RAÆ-Schuld⸗
Rosig. - Schuldv.) Landsch. Centr. Gd.
do. do. (fr. 563 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. . . .. Lausitzer Gold⸗Psb
11 14
Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.
do ti -Pfdbr. S. 2 4 do. do. Serie 8 do. do. Serie 41
Bentr.) RA 1939 Ausg. 1, 2.1. 1945
tilgb. z. jed. Zt. tilgb. z. jed. Zt.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche dom m⸗Sammelablös.⸗
1.4.10
1.1.7
Anl. Auslosungssch. Ser. 1*
c) vSandschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw verst. tilgbar ab ... stur⸗ u. Neumäri. Kred⸗Inst. GPf. Ri j: Märt. Landsch. Kur- u. Neumärt.
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 14(fr. 8p).
verschreib. (fr. 59
Pfdbr. (fr. 86) do. N. A u. 6 FRA Pfbr. 9i.] . do. Reihe 2. . do. Reihe 3. do. (fr. 10/7 Roggen⸗Pfdbr.)
Serie 10 4
sfr. S u. 66)
do. do. Ser 3* Saarausg.! einschl. i. Ablösungsschuld (in 3 d. Uuslosungsw.]
1.4.10
1942
Heutiger Vortger