1942 / 15 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

= , K * 8 2 . * * 2

k

r Söhne

Mulde).

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 15

vom 19. Januar 1942. S. 2

borene Dost in Rabishau im Iser⸗ gebirge. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Friedeberg im Isergebirge, 24. Dezember 1941. Amtsgericht.

den

Fürst euwalde, Spree.

Handelsregister e, A Nr. 45 11 Max Schreyer, Mechanische Berkstätten mit Motorenbetrieb und Installation elektrischer An⸗ la zen, Fürstenwasde / Spree.

Die Firma lautet Et Max Schreyer Mechanische erkstätten mit Motorenbetrieb und Installa⸗ tion elektrischer Anlagen, Nach⸗ folger Rudolf Schwerlen. Inhaber Elektromeister Rudolf Schwerley in Fürstenwalde / Spree. ;

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der n es Geschäfts durch Rudolf Schwerley aus⸗ geschlossen. j

Fürstenwalde / Spree, 13. Jan. 1942.

Amtsgericht.

66

Fürth., Ee . M1186 Bekanntmachung. Sandelsregister. Neueintragung:

B 24 Erlangen 29. 12. 1941 Weigand K Ehemann Gesellschaft fz elektrische Meßtechnik mit be⸗ chränkter Haftung, weignieder⸗ lassung in Erlangen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der esell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Oktober 1988 abgeschlossen. ind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein d, , , Stammkapital: 20 000 II.. ö Karl Heinrich Weigand, Techniker in Neu⸗ tomischel. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 1941 ist der 833 afts⸗ vertrag geändert in 585 1 Verlegung des Sitzes von Erlangen nach Neu⸗ tomischel und 2 Gegenstand des Unternehmens. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Meßinstrumente. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretungen zu übernehmen und weiter⸗ hin alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen, die der Erreichung des Gesellschafts—⸗ e. dienlich und fördernd sind, ins⸗ esondere Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Hans Ehemann, Techniker in n n ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

. Veränderungen:

A 221 6. 1. 1942 Engel Fuchs in Fürth (Großhandel in Kurz- und Spielwaren, aushalts⸗ artikel und Schmuckwaren. Friedrich⸗ traße 12). Die Firma ist geändert und autet jetzt: Leonhard Engel.

A 113 8. 1. 1942 Hirschmann . Kitzinger in Liquidation in Fürth. Durch Beschluß des Amts⸗ erichts Registergerichts Fürth Ge vom 20. November 1941 wurden die bisherigen Liquidatoren Karl Ill , und Dr. Gabriel Isrgel itzinger gemäß 5 147 HGB. abberufen und zugleich gemäß g 146 Abs. 2 HGB. der irtschaftsprüfer Dr. Johann Steinlein in Nürnberg zum alleinigen Liquidator ernannt. Die gleiche Ein— tragung wird für die Zweignieder—⸗ lassung bei dem Amtsgericht Nürnberg

erfolgen. Löschungen:

A 521 23. 12. 1941 S. Bendit in Fürth. Die ö J,, , hat sich aufgelöst.

ie Prokura für Hanns Tippmann ist erloschen. Die Firma . erloschen.

B 36 J. 1. 1942 Widax Ge⸗

, mit beschränkter Haftung in Fürth. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9 Oktober 19894 RGBl. 1 S. 914 von Amts wegen gelöscht worden. Firma er—⸗ loschen. B 20 Erlangen 29. 12. 1941 Weigand C Ehemann Gesellschaft für elektrische Meßtechnik mit be⸗ schränkter Haftung in Erlangen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. . 1941 ist der 86 der Firma nach Neu⸗ tomischel = 2 verlegt worden. Die bisherige Hauptnieder⸗ ee in Erlangen bleibt als Zweig⸗ niederlassung unter der gleichen Firma bestehen.

ürth (Bay), den 9. Januar 1942.

Amtsgericht Registergericht. ;

¶Gladl beck. l 186] Amtsgericht Gladbeck, 12. Jan. 1947. Sandelsregisterneueintragung:

A 377 Franz Heidelbach, Gladbeck Mittel- und Großhandel von Roh⸗ odukten, Berliner Straße 96). In- aber: sigufmann Franz Helbelbach, ladbeck. Der Ehefrau * nna Heidel⸗ n, . Koch in Gladbeck ist Prokura

Glangham. (M 18] Oeffentliche Sekanntmachung. Sandelsregister Mmtsgericht Glauchau, 18. Jan. 1942. Vernderung:

A 86 74 Ficker C Sohn, Nemse

esamtprokuristin ist Hanna

rehel. Fisker geb. Ulbricht, Glauchau.

e darf die Gesellschaft nur a,.

. mit einem anderen Proluristen treten.

Goch.

In unser Handelsregister A unter Nr. 427 ist am 8. Januar 191 fol- gendes eingetragen worden: Firma Gerd Sinsbeck in Hassum. Inhaber ist der Kaufmann Gerd Sinsbeck in Hassum. ;

Goch, den 13. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

ö. 189, ⸗R. A 6 Inh.

In⸗

Gt i ing en.

Handelsregistereintragu Nr. 1292 Firma Karl Adolf Blume, Ingenieur u. stallateurmeister, Göttingen.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gewerbebetrieb ist in der Handwerkerrolle eingetragen.

Göttingen, den J. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Göttingen. 3 41190

Handelsregistereintragung: Göttinger Konservenfabrik Hillebrand u. Co., H.⸗R. A 1312:

Es ö ein Kommanditist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Göttingen, den 12. Januar 1942. Das Amtsgericht.

Gxei isn ald. (41191 Im Handelsregister A Nr. 55! ist die dort eingetragene Firma Otto Hilmer in Greifswald gelöscht worden. Greifswald. 13. Januar 1942. Amtsgericht.

Hamburg. Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. 10. Januar 1942. Neueintragung:

A 48787 Gottfried Schliep, Sanse⸗ stadt Hannburg (Handelsvertretungen,

Perthesweg 6).

nhaber: Gottfried

cl0u9 Abt. 66.

Kaufmann

Schliep, Hamburg.

Veränderungen: .

A 48147 Günther Lutze (Spedition, Schiffahrt, Lagerung u. Auto-Fernver⸗ kehr, Große Bäckerstr. 2/4).

Einzelprokurist: Ernst⸗Otto Schwank Hamburg. Gesamtprofuristen: Adolf er und Anita Lamp, beide in Hamburg.

A 41402 Bernhard Buschmann (Import, Export, Kommission, Mönckebergstr. 27).

Einzelprokuristin. Ehefrau Klara 1 Mocgarethe Doevel, geb.

amm, Hamburg.

A 41 631 Jauch K Hübener (Ver⸗ sicherungsmakler, Trostbrücke 3)5.

Gesamtprokuristen unter Beschrän⸗ kung auf die Hauptniederlassung: Otto Joachim Karl Heinrich Pingel, und August Ernst Richard Knöfel, beide in Hamburg. Jeder von ihnen ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.

Bei A 39 115 „Drei Kronen“ Oel⸗ gesellschaft (Großhandel mit Mineral⸗ schmierölen u. Mineralschmierfetten, Alsterdamm 9) und

A 43971 Wilhelm Schöttler Kom⸗ manditgesellschaft (Großhandel mit tierischen u. pflanzl. Oelen u. ö Tiererzeugnissen u. Betriebsstoffen,

Alsterdamm 9): Elisabeth Schött⸗

Einzelprokuristin: ler, Hamburg.

A 56571 C. Böhmer (Faß⸗ u. Kisten⸗ fabrik. Dampfsägerei, Klempnerei u. Verpackung, Spedition u. Lagerung, Louisenweg 11113).

Einzelprokuristin: Frau Adele Schmidt, geb. Hochmuth ,

à 36 26 Mar Scheffler (Groß— andel mit Parfümerien u. Friseur⸗ edarfsartikeln u. alle damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte, Marsch⸗ länderstr. 8).

Die Erbengemeinschaft bezüglich des Geschäfts ist , worden. Witwe Luise Georgine Scheffler, geb. Baetke, . nunmehr Alleininhaberin. In das

cht ist . Kaufmann Wil⸗ 6 ulenburg, Hamburg, als per⸗ önlich haftender , ter einge⸗ treten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. be⸗ gonnen hat.

B 1797 Dentsch⸗Ueberseeische Pe⸗ troleum Aktiengesellschaft (Espla⸗

nade 46/47). Die , , ,, vom 2. 6. es Æ be⸗

nuar 1942 hat die Erhöhung Grundkapitals um 250 000 R Ciesen, Die Erhöhung ist durchge⸗ ührt. Das Grundkapital beträgt etzt 7560 000 RAM. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage ist die Satzung in den 88 4 (Grundkapital und . 14(Verteilung des Reingewinns), X (Verteilung des Ver⸗ mögens bei Auflösung der und 2B (Einziehung von Aktien) geän⸗ dert worden.

Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals erfolgt durch Ausgabe von 2650 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien Lit. GC im Nennbetrage von je 1000 RM, welche zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. 6 Grundkapital ist , eingeteilt in J50 auf den Fi ot autende Aktien zu 1000 RM, und zwar in zwei Stammaktien Lit. A, 98 Stammaktien Lit. B und 250 Vorzugs⸗ aktien Lit. C.

B 2286 Elektrogen Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Gaftung vorn. Koch Æ Straatmann (Bram⸗

selderjtr. tz.

anuar 194

M1188]

esellschaft)

Durch Gesellschafterbeschluß vom 0. Dezember 1941 ist das Stamm⸗ kapital um 40 000 RA auf 60 000 Hic ed gt und §5 4 des di len cho fisb r trages (Stammkapital) geändert worden.

B 2123 Howaldtswerke Aktien⸗ Gesellschaft (Betrieb von 12 ? werften ee, u. Gieße⸗ reien, . Roß).

Das Vorstandsmitglied Baurat a. D. Hermann Paech ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt, und das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Di⸗ plomingenieur Hans Schmerenbeck ist al ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗

tellt. Erloschen:

A 40 390 Karl Krieger.

Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt worden.

12. Januar. Neueintragungen:

A 48788 Emil G. A. Schroeder, Sansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Gerstenkamp 4. ;

Inhaber: Kaufmann Emil G. A. Schroeder, Hamburg.

X 485 769 Jofef Riedl, Hansestadt Hamburg (Textil⸗Großhandel, Stadt⸗ hausbrücke 23 / 25).

Inhaber: Kaufmann Josef Riedl, Hamburg.

A 48799 Gebrüder Zander, Hansestadt Hamburg (Im⸗ u. Ex⸗ . J Bahn traße).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 1. Dezember 1941 be⸗ onnen. Persönli e ke Gesell⸗ n. Kaufleute Walter Zander und Hans Zander, beide in Hamburg.

A 48791 Egon ESEuchomsky, San sestadt Hamburg (Kolonial⸗ waren⸗Feinkost, Großheidestr. 34).

Inhaber: Kaufmann Egon Suchow⸗ sky, Hamburg.

Veränderungen:

A 31 432 Hinrich Sey wn. von u. Großhandel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten, Kartoffeln, Zwiebeln u. a. m., fen n. 4).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Herbert Hinrich Franz

ey ist nunmehr Alleininhaber. In das Geschäft sind Kaufmann Erich Hey, Hamburg, als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter und eine Kommanditistin eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗- gesellschaft, die am 1. Januar 1942 be- gonnen hat. Die an H. A. Feindt er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen.

Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Mün—⸗ 6 bei dem Gericht in München er⸗ olgen.

A 43 651 Bodenheimer, Schuster C Co. (Apotheken⸗, Laborgtoriums-⸗ 3 k Rödingsmarkt

6

Die Firma ist geändert worden in Wilh. Friedrich C Co. .

A 6470 Weitbrecht C. Marissal (Buchhandlung, Bergstr. 26).

Einzelprokuristin:! Gertrud Kulow, Hamburg.

A 43 574 Dr. Max Albrecht (Ver⸗ waltung von Grundstücken u. Beteili⸗ gungen, Glockengießerwall 2 / ).

Die Firma ist geändert worden in Dr. Albrecht Kommanditgesellschaft.

A 48299 Zobel C Co. (Agentur u. Kommission, Ackermannstr. 475.

Die offene Handelsgesellschaft ist ö gelöst worden. Reinhold Zobel ist nunmehr Alleininhaber. -

A 460433 W. Loose C Co. (Spe⸗ dition u. Kraftverkehr, Mattentwiete 1).

Inhaber jetzt: Kaufmann Kurt Klüt⸗ mann, Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inha⸗ bers sind nicht übernommen worden.

A 43 4533 Sienssen Æ Co. (Ein- u. Ausfuhr sowie Großhandel mit Waren aller Art, Steinstr. 5).

Einzelprokurist: Friedrich Andreas Rapp, Sofia (Bulgarien).

A 42 254 Rolandapotheke Erwin Friedrich (Hamburg⸗Harburg, Bre⸗ mer Str. Gl).

n rg. jetzt: Apotheker Bruno Fischer, Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe ö Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inha⸗ bers sind nicht übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in Roland⸗Apotheke, Harburg, In⸗ haber Bruno Fischer.

A 5157 E. Michaelis & Co. (Papier ⸗Großhandlung, Admiralität⸗ straße 74).

Die an G. Klopp erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Einzelprokuristen:

ugo Schröder und Paul Oetzmann, eide in Hamburg.

A 23 559 Meyer C Munny (Groß⸗

ndel in Lebensmitteln, Mönckeberg⸗ traße 17).

Einzelproluristen: die bisherigen Ge⸗

samtprokuristen Ernst Knoop und Alma Krüll, beide in Hamburg. A 48 374 Pharmazentisches Labo⸗ ratorium Dr. Anton Düll st. G. Mr atio, u. er gn, henne. ischer räparate, paldingstr. 184 186). ;

Einzelprokurist: Walther Tobler, Samburg.

A 418 568 Bruno Æ Alfred Gra⸗ venhorst (Handel mit Naturstein⸗Er⸗ ö u. Baustoff⸗Vertretungen,

ievekingsallee 123. !.

Der Gesellschafter Hans Jürgen

Ilmenau.

7

Ritter ist aus der offenen Handels-⸗ gesellschakt ausgeschieden. Gleichzeitig ist Kaufmann Erich Grahl, Hamourg, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

B 2959 Grund n , „Hallgjerd“ mit beschränkter tung e m b / Handelsges. Ham⸗ mersen mbH. ).

F. Hammersen ist nicht mehr Ge⸗ . Kaufmann Louis Thie⸗ licke, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

B 2333 Mannesmannröhren⸗- und Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Alsterdamm 39). Prokurist; Hans Räth, Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt.

Heidenheim, Brem. 41192 Sandelsregister Amtsgericht Heidenheim / Brz. * vom 10. Januar 1942. eränderung:

B 13 Württembergische Cattun⸗ manufaetur, Heidenheim a. Brz. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1941 wurde §5 12 der a n (Aufsichtsratsvergütung) ge⸗

ändert.

Heidenheim, Rr enz. (41193 Sandelsregister Amtsgericht Heidenheim / Brz. Eintragung vom 12. Januar 1942. eränderung:

B 14 Margarete Steiff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Giengen a. Brenz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spiel- und ähnlichen Waren (Knopf im Ohr“ Artikel, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Luftschlauchventilen für Fahrrad-, Motorrad⸗, Auto⸗ und Flugzeugberei⸗ fung nebst anderem Zubehör zu r e. Verkehrsmitteln (Alligator ⸗Artikel) . Der Geschäftsführer Richard Steiff ist am 30 März 1939 verstorben. Durch

esellschafterbeschluß vom W. November 1941 ist im Wege der Kapitalberichti⸗ gung entsprechend der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 das Stammkapital um 680 050, R. A auf 1 060 000 RM erhöht worden. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvoer—⸗ trag 2E Abs. 1 Gegenstand des Unternehmens und 5 5 Stamm⸗ kapital geändert.

Hirschberx, sRiesengeb. (41194 Sandelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,

den 6. Januar 1942.

3 ne , nde n p inhig

rüher r es

Sosziz Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Hirschberg im Riesen⸗

gebirge. Fräulein Elisabeth Janus ist

als Geschäftsführerin ausgeschieden.

i Eva Klose, 6e Wimmer, in

osen ist zur Geschäftsführerin bestellt.

Höxter.

Sandelsregister Amtsgericht Höxter.

. Veränderung:

A 225 Firma Ernst Gockel, Höxter. Die Prokura des Bauführers Karl Klaus in Höxter ist erloschen.

Höxter, den 8. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

lu 199]

IImennm. Sandelsregister '. Amtsgericht Ilmenau, den 10. Januar 1942. Neueintragung:

A Nr. 918 Arthur Meyer, Wein⸗ nu. Spirituosen⸗ Großhandlung, Geschäfts inhaber: Arthur Meyer, Kaufmann in Ilmenau.

Itzehoc. 141196 Sandelsregister Amtsgericht tee, 13. Jan. 1942. A. 5423 Lägerdorfer Dampf⸗ Schlämmkreide⸗Fabrik, Juh.: E.

Seumenicht, Lager dort:

Die bisherige personli ir ndr Ge⸗ sellschafterin Ehefrau Elisabeth Rich- now verw. Seumenicht, geb. Winter, ist verstorben. An ihre Stelle ist ais

. haftender Gesellschafter der a

lil0656]

abrikleiter Dr. Hermann Richnow in kägerdorf getreten.

It vehoc. 4119)

Handelsregister B Nr. 9 Bau⸗ hütte, Itzehoe, soziale Baugesell⸗ 33. mit beschränkter Haftung,

ehoe.

ie , . ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 RGBl. 1 S. 914 gelöscht. .

Itzehoe, den 18. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Johanngeorpenst at. Idi 066 SHandelsregister Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 10. Januar 1942. Erloschen:

A 23 Nobert Stegert, Johann⸗

georgenstadt.

HKamenz, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Kamenz (Sachs. ), den 10. Januar 1912. Neueintragung: A 149 Alfred Lehmann in Bisch⸗ heim (Herstellung, Bearbeitung und

laioo ?]

Handel in Hölzern aller Art, rund

und geschnitten, insbesondere mit Nu . ern, Sperrplatten und k i . Kaufmann Alfred Lehmann in Bischheim.

HKäln. 141068 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Sandelsregistereintragungen

am 98 Januar 1942.

Neueintragungen:

HR. A 17887 „Ernst Son der⸗ hojsf“, Köln (Vertrieb techn. Bedarfs= artikel, Köln⸗Lindenthal, Bachemer⸗ a 4 und als Inhaber: Ernst ZSonderhoff, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ . Hilde Sonderhoff, Köln⸗Linden⸗ thal, hat Prokura.

R. A 17 888 „Siid⸗Apothete Johannes Prümm“, Köln⸗Zollstock SHöningerweg 26) und als Inhaber: Witwe Katharina genannt Käthe Prümm geborene Horn in Köln— Lindenthal als alleinige reite Vor⸗ erbin nach dem am 6. April 1941 ver- storbenen Apotheker Johannes Prümm. Am gleichen Tage wurde bei dieser Firma eingetragen: Inhaberin der Firma ist nunmehr Grete . potheterin in Köln-Zolsstock, als Pächterin. Der Uebergang der bisher im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ue n. Die Firma ist geändert in: „Süd⸗ Apotheke Johannes Prümm Inh.: Grete Robertz“. .

H⸗-R. A 178839 „Mineralöl Müller Oswald Müller“, Köln (Vertrieb techn. Oele und Fette, Köln⸗-Nippes, Merheimer Str. No) und als In⸗ . Oswald. Müller, Kaufmann, öln⸗Nippes. Else Müller geb! Fin mermann, Köln⸗Nippes, hat Prokura.

Veränderungen: .

H.⸗R. A 413 698 „Herm. Otto Caesar⸗ Köln. Es ist ein Kom— manditist ausgeschieden.

S -R. A 14 88 Mathias Franken“ Köln. Witwe Mathias Franken i

ausgeschieden.

* A 15 202 „Kohlenhandels⸗ gesellschaft Hansa Kallmeier Co.“, Köln. Die Einlagen von vier Kommanditisten sind erhöht und die von 43 Kommanditisten herabgesetzt worden. Es sind zwei neue Komman⸗ ditisten in die . eingetreten.

H.-R. A 15 257 „Kronen⸗Apotheke Friedrich Geuer“, Köln. Die Firma ist geändert in: „Kronen⸗Apotheke Juhaber Heribert Geuer“ und laut Erbau seinandersetzungs vertrag vom 25. Oktober 1940 . den jetzigen In⸗ haber Heribert Geuer, Apotheker in Köln, übergegangen.

H.-R. A 15 307 „Schmitz C Cie.“ Köln⸗Mülheim. Der Kaufmann Hann A. Schmitz in Köln⸗Mülheim ist als persönli aftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. ie nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die dem e Peters erteilte Prokura bleibt estehen. U

H. ⸗R. A 17095 „Möbel⸗ und Wohn⸗ bedarf Hans Schmitz, Komma ndit⸗ gesellschaft“, Köln. Es ist ein Kom⸗ manditist ausgeschieden und ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten.

H.⸗R. A 17373 „Friedrich Gebel“ Köln. Ehefrau Ernst Loos, Elisabet geb. Hebel, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1941 begonnen. Die Prokura des Karl Schmitz ist erloschen. Die Prokura von Ernst Loos bleibt bestehen. .

i B 4610 „Treuhand Aktien⸗ esellschaft für Haus⸗ und Grund⸗ esitz“, Köln. Durch Beschluß des Amtsgerichts Köln vom 2. Januar 1912 ist Wilhelm Knipprath, Diplom- kaufmann und Wirtschaftsprüfer, Köln, zum Abwickler bestellt.

H.-R. B 8773 „Vereinigte West⸗ deutsche Waggonfabriken Aktien⸗ gesellschaft“, Köln. Die Prokura von Eugen Killing . en.

H.-R. B 9118 „CG W⸗Versorgungs⸗ ring Köln Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. Dezember 1911 ist das Stammkapital um 700 000 h auf 19000 999 R. erhöht. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 81 betr. die Firma und § 5 betr. das Stammkapital. Die Firma lautet jetzt: „Gemeinschaftswerk⸗Versorgungs⸗ ring Köln Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Köslin. 41199 Amtsgericht Köslin, 9. Januar 1942. H.-R. A Nr. 589. Offene Handels. Ee iche Sanitütshaus Julius oöth, Köslin: Fabrikbesitzer Julius 3 sen. in Köslin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

KRKornenburꝝ. 41059 Amtsgericht Korneuburg, den 19. Dezember 1941. Veränderung:

S. R. A 179 Firma Kalkgewerk⸗ schaft in Ernstbrunn, Rochleder, Wojna C Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Niederlassung: Ernstbrunn. Ein Kommanditist 1 ausgeschieden, eine Kommanditistin ist eingetreten.

Die Einlagen von vier Komman— ditisten sind erhöht worden.

festgeltellte Kurse

Umrechnungssäãtze.

1èFranl, 1 Lira. 1 Leu 1 4ejeta 0,80 R. Gulden (Gold) 200 RA. 181. ung. oden tschech. 1èEulden holl. R. 170 R. 1 Lat 080 RM

1 österr. osterr. W. 1,370 R. A O0, 85 H. A. 1 skand. 1Rubel Goldrube! 8.0 R. A.

Krone 1,128 RA. alter Kredit⸗Rbl. 2,16 RA. 14ꝑ1eso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap. 1,578 HM. 1 Tollat 420 RAM 1Dinar——= 3, 40 Æ.M

1Pfund Sterling = 2040 RM

19en 2,10 RA.

18101 0, 60 R. A. esinische Krone

ungar. Währung 0.76 RA.

1.125 RA

Die emem Papier veigesmn ate Bezeichnung MN besagt, daß nun bestim mie Nummern ider Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen 1m hinter de Kursnotterung de

deuter: Nur leilweie ausgejus ri

Die den Altien m dei zweiten Spalte dei. gefügten Ziffern bezeichne, den vorletzten in der dritten Spalte beige ugten en zur us schüttung getommenen Gew anan eil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben

des vorletzten Geschäftsjahrs.

en Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufen

schaftsteil!

De Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger“ berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich

tigung mitgeteilt.

jo ist es dasjenige

Bankdiskont.

Berlin sy (Lombard r Amsterdam 28. Brüssen Italien . gopenhagen 4. Madrid 4 New Hor 1. Ozlo g. Paris 14. Prag 8

Helsinti 4.

Schweiz 18. Stockholm sz.

Deutsche sestverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der NReichspost und

Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

1èẽECulder 1 alten

1Pengi

die

d im Wir

London 2

heutiger Voriger .

4 Deutsche Reichsani. 1956 Ausg. 2, auslosb. gb I. 10. 19589, rz. 100

do. do. 10539 Autzg. 2

auslosbar ab 2.5. 1840,

ch do. do. 1640, Folge 5, ll ig 16. 6. 19566, rz. 106 4. do. do. 1940, Jolge 6, fällig 16.8. 19665, rz. 100 4h do. do. 1940, Folge 7, uin 16. C1961 rz. 100 3h do. do. 1941, dolge 1, fällig 16.9. 1955. rz. 100 Bh do. do. 1941, Jolge 2. ãllig 16.9. 1956, iz. 106 Bat do. do. 1941, Zolge 8, sallig 166. 1961. rz. 100 b, niern. An. 6. Tz. vie ichs 1980, Di. Ausg. HVoung- Ani. jui. 1.8.35

4d Preuß. Siaaiganl. 1926, aus osb. zu 110 do. do. 1987. tilgbar

ab 1. 2. 1988

K do. ons. Staatganl. 10, rz. 100, tilgb. ab 41

z Vaden Siga. Aa. Anl. 1927. unt. l. 2. 82, get. 1. 2. 1942

kg Bayern Staat R= ; Anl. 19641, tlgb. ab 1642 Vraunschwe Siaat

GMA -AnJ. 28, ul. 1.8. 88 do. nA ⸗Anl. 1929, unt 1. 4. 834

i Hessen Staa Mν= Aul. 129 uni. 1.1. 466, gek. 1. J. 1942

4 Fübed Staai KA Anl. reg. ul. 1. i0-

1. 4. 10 1.4. 10

1.6.11 1.68.9 1.6. 12 1.6.9 1.6. 12 16.6. 12 16.2.6 16.4. 10 16.5.9 16.8.9 165.12

1.6. 12

1.2.6

1. 1.

106, 755 106, 16h

= Ziehg. Ziehg.

om oih

10260

ion

no, jo nos

16 1

Verliner Vörl

. . , . 3

.

6 z * . ö K . 4 4 1

3 DVör sen beilage J zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

e vom 17. J

—— 2

Heutiger Voriger

leutiger ; Voriger

Keutigem

——

Voriger

1942

m ᷣᷣ—·¶¶¶—— ᷣů oy

Heutiger Voriger

1953 Mecklbg. Schwerin RA-⸗Anl. 26, tꝗg. ab 27, gek. 1. 4. 1942

1E do. do. 26, uf. J. 3. zw, gel. 1. 4. 1942

HI do. do. 29, uf. 1. 1. 40

La. Au. Ausg. 3 S. AD

K WMecklbg. ⸗Strelitz R.M⸗Anl. 30, rz. 100, ausßl. gel. 1. 4. 1942

n Sachsen Staat E A⸗ Anl. 1927, ul. 1. 10. 35, get. 1. 4. 1942

nn do do. HM ⸗A. 1937, rz. 100. silgb. ab 1. 4. 86 ech do. do. 19386, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...

g Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, un. 1. 3. 86, gel. 1. 8. 1942

i do do Ausg. 1, 2 versch.

fr. 569 Roggenw.⸗Anl. Binsen

1.4.10

1.8.9 1.1.7

abz.

uh Deutsche Reichsbahn Schatz 19386 Reihe 1, rückz. 100, säll ig 2.1.44 Eh do. do. 1989, rz. 100, auslosb. se!is, 1945—- 49 38 do. do. 1941, rz. 100, sällig 1. 9. 1966

153 do do. Anl. 1940, rückz. 100, unt. 1. 10. 45

1E Deutsche Reichßpost Schatz 1939, Folge i, rückz. 100, sällig 1. 4. 44 45 do. do. 1940, rz. 100 ällig 1. 10. 1950

1.1.7 1.6. 12 1.6. 9

1.4. 10

19 Teutsche Landes rentenbt. MMRentenbr.

R. 18, 14, unt. 1.1. 45 46 do. R. 15,16, uk. 1. 10, 45 43 do. R. 20, unt. 1. 1. 46

16 reuß. Candesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Di. Lande srentenbt.,

unt. 1. 4. 864

1E do. R. 3, 4, ut. 2.1. 86

1E do. N. 5, 6, ut. 2. 1. 86

18 do. Ji. 7, 8, ut. 1. 10.636

bzw. 1. 4. 1987

1 kKh dy. RA -⸗Rentbr. R. 9,

unt. 1. 1. 40 1h do. do. R. 11 u. 12, unt. 1. 10. 48 41k do. Liq.-Goldrentb.

Steuergutscheine

einlösbar ab Septem

versch. versch. 1.1.

versch. versch. versch. versch. 1.1.7]

versch. 1.4.10

6 w do. Ab). Gold⸗Schldv. 185. 4. 10] 1063

Ohne Zinsberechnung.

Sten ergutscheine v. 11. 12. 1967 A (m. Affldavit) u. B, m. Echem ,, . 1.4.1942

einlösbar ab Junt 1942... 1103 b 6 einlösbar ab Juli 1942... 1108 6 einlösbar ab August 1942. . 109, 75b 6

b. 1942109, J5b

einlösbar ab Oktober 1942 1096 6 einlösbar ab Novemb. 1942 10 8zb 6

96h

11056 6 110d 6 109, J5b 6 109, 756 6 169b 6 1066 pb 6

Deutschen Reiches . Auhalt. Anl.⸗Auslosun

Auslofungsscheinen .. Uübeck. Staats Anleihe

losungsscheine Mecklenburg⸗ Schwerin

Auslojungsscheine“

unk. bis... Brandenburg. Prov.

do. do. 268, 1.38. 36 do. do. 80, 1. 6. 85 NMiederschles. Provinz HM 1926, 1.4. 82 do. do. 1926, 1.7. 86 Sächs. Brovmz⸗Verb. ki. Ag. 18, 1. 2. 88, gel. 1. 2. 1945

do. do. A. 14, gk. 1.7. 42 do do. A. 17, gl. 1.9. 42 do. do. Ausg. 18, get. 1. 4. 1942

Schle J. Provmz⸗Verb. RM 1989, 1. 1. 1948

Anleihe⸗Auslosungsscheine der

damburger Staats⸗-⸗A nleihe⸗

RA -A. 26, 81. 12. 811 4

162 gssch * id

168, hh 162, 26h

Nun An⸗

leihe⸗Auslosungsscheiner ... Thüringische Staats -⸗-Anleihe⸗

16 1b

162 6ob 6

163th

162, 266

161, 26h

F einschl. “, Ablösungsschuld (in , d. Uuslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. „bzw. verst. tilgbar ab...

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldverschr. 28, l. 10 1935

Ohne Zin

Auszlosungßscheine

Auslosungzscheine

losungsscheine

Auslosungsscheine“

Ohne gin

unk. bis.

Aachen R. A- A. 29 1. 10. 1984 4

Altenburg (Thür.)

Gold⸗ A. zt, 191. geh. 1. 4. 194 1

Aug sbg. Gold ⸗A. 26, 1. 6. 1981143

Dberhessen Provinz⸗Unleihe⸗ Tsipreußen Provinz⸗ Unleihe⸗

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsijch. Gruppe 1M do. do. Gruppe * M Rheinprovinz Anleihe - Aus-

Schleswig- Holstein Provinz- Anleihe ⸗Auslosungsscheinen Westfalen Provinz Unleihe⸗

Teltow greis⸗Anleihe⸗Auz⸗ losungsscheine einschl. i Ab⸗ lösungssch. (in q d. Auslosw.)

1.4.1090

Sberechnung.

1716

Sberechnung.

c Stadtanleihen.

Mit ginsberechnung. „bzw. verst. tilzbar ab...

1.4. 100

112.00 12.1

171.266

71. 5h

S einschl. I Ablösungsschuld (in 9 d. Uus losungsw.) einschl. i. Ablosungsschuld (in M d. Auglosungsw. )

b) Kreis anleihen.

.

Berlin Gold⸗A. 1. u. 2. Ag., 1.6 Bochum Gold⸗A .

1. 1. 19384

Vonn HiA⸗A. 265

1.8. 81, gel. 1. 8. 42

do. do. 29, 1. 10.

gek. 1. 4. 1942

Breslau R.M A.

1981 do. RH.AÆ-Anl. 2681, 19835 84

do. do. 26 II, 1.

Dresden Gold⸗A1 1996 N. 1u. 2, 1.9

bzw. 1. 2. 1982

do Gold-⸗Anl. 19 1. 12.1 Duisburg R. 4⸗ 1926, 1.7.

do. 1926, 1.7. Dil sseldor 1926, 1.1.

Eisenach F. A 19265, 31. 8. 19

Elberseld L. 4A⸗A 1926, 81. 12.

do. 1926, 1. 10. Emden Gold⸗A . ã1. 5.81, gel. 16 Essen HM ⸗Anl.

Ausg. 169, 1982

Gelsentirchen⸗Buer

RAM -Anl. 1926

; 1. 11. 19885 GeraStadttrs.⸗Anl.

v. 1926, 81. 6. Görlitz R.. l v. Ib, 1. 10.

Hagen 1. W. H. A⸗

Anl. 26, 1. ].

Kassel R. AÆ-Anl. 29, 1. 4. 1934

HA ⸗Anl. von 1926, 1. 5. 81, gek. 1. 8. 1942

do. do 26, 1. 106. 35, geek. 1. 4. 1942 Kolberg / Cstseebad HAn⸗Aul. a7, 1.1.52, gek. 1. 7. 1942

Koblenz

Königsbg. . P. Gl Anl. 1927, 1.1.

do. do. 28 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.

Leipzig MMA-Anl. 26, 1. 6. 1984

do. do. 1929, 1.8.85 4 Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1961, gek. 1. 4. 19 2 4

do. do. 28, 1. 6. weannheim

do. do. 27, 1. 6.

wMunchen H. A-Aul.

1927, 1. 4. do. 1928, 1. 4. do. 1929, 1. 8.

Mürnberg

RA ⸗A. 27, 1.4.

Pforzheim Anl. 26, 1. 11.

do. RA-Unl. 1927, 1. 11. 1962

Plauen 1. V. HE.A-A. 1927, 1. 1. 1982 4

Solingen RA-⸗Anl. 1926, 1. 10. 19638 Stettin Gold⸗A. 28,

1. 4. 88, gk. 1.4. do. 1929, 2. 1.

Weimar Gd.⸗A. 26, 1.4. 61, gł. 81.6. Wiesbaden Gold⸗ V.

1928 S. 1, 1. 10.

Zwickau KH. A⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 49) 1.2.8 do. 1928. 1. 11. 1934 47

F.M -A.

61, gek. 80. 65. 1942

Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 8, gek. 1. 4. 1942

Gold⸗ Anl. 26, 1. tz. 196 get. 1. 2. 1942 Dberhäausen⸗wVhld.

61,

Gold⸗

26, 31 1.6.19 29, 1.1.7 N, 34,

26,

nl. 51

26, 35 A. 82 85 82 nl. ul. 81 38 26, 42 26,

N.,

82 nl. 85

885

d. 28

80 42

533

382 81 4

85 4 384 4

82

81

12 84 4,

42 1.4. 10

3885 1.4. 10

l. 5. 11

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. scheine einschl.

NUuslosungth s. Ablbs. Ech.

(in d. Auslosungsw.) Rostoct Anl. ⸗Nuslosungsscheine einschl. / Ablösungs⸗Schuld än P d. Auslosungsw. !

ch 3w M

Eunischergenossen

Ag. 6 g. A 26; 81 do. do. Ausg. 6 R. k 1927: 1982

Ruhrverband 1986

Reihe C, rz. z. do. 1936 Neihe

rz. 1. 4. 19342

Schlesw. Holste

Eleltr. Xb.

Außg. 4, 1.11. 268 do. HAM-Anl. Muz⸗ gabe 6 (Geingold),

18e do. Goldꝛluzgab

1.4. 1951 8 do. do. Ausgabe 6, 1930814

g sichergestell

e ckverbände usw. it Zinsberechnung.

sch. 1.4. 10

1.2.6

t. 4 1.6. 12

1.4. 10

in. d. 1.6. 11

98 1.4. 10 e7, 1.4. 10

1.4. 10

21

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unt. via.

bzw. verst. tilgbar ab...

Braunschw Staat sb! Gld⸗Pfb. ( Landsch)

Reihe 17, 1. 7. 52

do. R. 19, 1.1. . R. g0, 1. 1. I. 2, 1. 4.

. . 24, 1. 4.

M. 26. 1. 10.

4 3 1 4

6 88 688 68 86

do. do.

do. do. do.

do.

do.

do. do. do. do. do

do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

Braunschw. Etaatt⸗ bank RA ⸗Pfdbr. R. z8u. Erw. , 1.7. 38,

do. RAÆ Kom. R. 80,

1. 4. Di. NRentbt. Krd. Anst Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 84,

Dt. Rentbt. Krd. Anst Landw. Zentralbk.) HM Lan deskult.⸗ Schuldv., Reihe

rckz. z. jed. Zinzt.

Dldb. staatl. Kred. A. G. ⸗Schuldv. 25 GAM ⸗Pf.) 31. 12.29

do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM ⸗Pf.), 1. 8. 30

do.

tilgb. z3. Jed. Zeit (fr. S Röoggw.⸗A.), do.

Breußische Landetz⸗ pfdbr.⸗Anst. G. 4⸗ Pfbr. R. 4. 30.6. 30

do. do. Reihe 18, 15. 1.

do. do. do. Reihe 26,

do. do. E4A⸗Komm. NR. 25, 2.1. 1944 do. do. do. Reihe 27,

Thür. Staatsbank RM ⸗Pfbr S. 1,

Wilrti. Wohngstrd. Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4

do. do. R. 5 u. Erw.,

tt. K fb. Ri. 29, 1. 4. 1948 do R. 31, 1.4.42

4. 42

Serie A

do. Reihe 2*. do. Reihe 87. do. Reihe 4*.

1927 Serie 2, 1.8. 1930 1926 Serie 4, 1.6. 1931 GM ⸗Pfdb. S. 5, 1.58. 1983 do Serie 6, 1.8. 19387 RM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43 do. Serie 6, 1.7. 1945 do. Serie 8A, 1.7. 1945 do. Serie 9,

RM -⸗-Schuldv.

gek. 1. 4. 1942

RA Kom. S. 4, 1.10. 19438

do. Serie 4A, 1. 10.1945

do. Serie 5,

tilgb. z. j. Gt.

do. Reihe ],

1.7. 1952 4

do. Reihe 11, 1.7. 1983

1. bzw. 1. J. 32 do. Reihe 17, 1.1. 1985 do. Reihe 19, 1. 1. 1936 do. Reihe 21, 1. 10. 19385 do. Reihe 22,

1. 10. 1936 4. do. do. R. A⸗Pfdbr.

R. 24, 1.5. 42

2.5. 1945

2. 5. 1945

1. 2. 946

do. Reihe 3, 1.5. 1934 do. Reihe 4, 1. 12. 1936

1.9. 1957

od gt sr 103, 5b 61 jo3 bo /

do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do. do. dv. do.

do.

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden

4 1 idlioe co

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Meihe 2, 1L. 5. 1955 do. Reihe 8, 1.8. 1985

do. RAM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

do. Reihe 6,

1. 10. 1945

do. Reihe 7, tilgb. z. Jed. Seit Danzig⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. A ⸗Pidbr. Ausg. 1, 1.4. 1942

do. Uusgabe ?

do. usgabe 38

vaun. Landezlrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 19650 do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1. 1932 do. Serte s, Ausg. 27, 1.1. 1981 do. Ser. 4, Ag. 15.2. 2

1. J. 195.

do. Serie 8 u. Erw,

1. 7. 1985

do. RAM -Pf. Ser. J u.

Erw., rz. 100, 1.1.48 do. do. Serie 6. 2.1.45 do. do. Ser. vn, rz. 100,

2. 1. 19044

* Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 1 -= vH. 681.12. 81, 832 bz. 80. 6. 1982

Reihe 8, 4, 6, 81.12. 1981 Reihe d, v0. v. 82 Neihe 10 u. 11,

81. 12. B66 bz. 1. 1. 84

Di. 12, 81. 12. 87 N. 18, 81. 12. 85 RM Reihe 14, 1.7. 1948

do. Reihe 18, tilgb. zu led. Zt. do. Reihe 16, tilgb. zu Jed. Bt. Hen -Kom. R. 18,

ulgb. 3. led. Heit

tilgb. zu Jed. Zeit 1. 1. 1941 . RA Komm. A. 1 1. 4. 1942 do. Ausgabe 2 1.4. 1948 . do. Ausgabe s 1.1. 1944 Dtsch. Landesb.⸗Bentr.

Ru-Schuldv. S A, tilgb. z. ed. Beit

sioe e 6

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Kassel. Landes kredit⸗ ta sse Gd. ⸗Pfb. R. 3, 1.9. 31, gek. 1. 8. 2

do. do. Ji. 4 und 6. 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32,

do. do. IJ. 10, 1. 3. 34, gek. 1. 3. 1942

do. do. N. II und 12, 1.1. 35 bzw. 1. 3. 36,

do. do. A ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946

do. do. G M⸗Komm. N. 1. 1.9.31, 9'. 1.3. 42 do. do. do. N. 4.1.9. 35 gek. 1. 3. 1912

do. do. RM Kom. M. n, 1. 3. 1945

Mitteldt. Landesblt.“ Anl. 1929, Ag. 1u. 2

do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1.9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 85, gk. 1. 11. 42 do. RM ⸗AUnl. 1939, l. 10. 1945

do. do. 1940, 1. 10.46 NassauischeLandesht. Gold⸗Pidbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1934 do. do. Ausg. 11, rz. 109. 31. 12. 1934 do. do. Gd. K. S. 5, 30. 9. 33, gk. 81. 3. 42 do. do. do. Serie h- 8.

gek. 31. 3. 1942 Dstmãärt. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA -⸗-Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. RA Komm. M. 1*, gek. 1. 2. 1942

do. do. Reihe 3* *rckz. z. jed. Zint. DOstprenß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. 85

do. do. A. ZN. 1.4.37 do. do. . Æ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 48

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbk. RA⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. doe Ausg. 7.1.7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 465 do. HM Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do Ag. 9, rs. 1090, tilgb. zu jed. Zeit Niheinprov Landesbt. : Rhein. Girozentr. 11. Brovbk., G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932

do. Gd. Kom. Ag. 4, rz. 100, 1.53. 365. gk. 1.5.42 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. A- Pfdbr. R. 1, T3. 109

do. db. R. 3. T3. 100 do. do. RAÆ-⸗ Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbkt. RAM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1948 Westsäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. do. GAM -Kom. 1928 u. 29 R. Zu. 8.

do. do. do 1939 R. 8,

do. do. RA Kom. 41 R. 9, xz. 100, tg. z. j. 8. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100, tgb. 3. jd. Gt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd Bt. West fäl. Biandhr⸗. f. SHausgrundst. Gd. Reihe 16, 1. 4. 1938

do. do. 27 RI 31.1. 32 Hentr. f. Soden kultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1985 (Boden⸗ kulturkrdbr.) . .... do. do. Reihe 2, 1930

geek. 1. 8. 1942 do. do. Ji. 7-6. 1.3. 33, gel. i. 8. 191

gek. 1. 3. 1942 45

1.9. 34, gk. 1.9. 42

rz. 190, 30. 9. 1934,

do. Ausg. 3, 1. 7. 89 47

do. do. N. 2, T3. 100 49

1. 10. 83. gt. 1. 4. 42 4

l. 1. 19458 4

do. do. 26 R, 1.12.31 4

4

4 1

4*

. 1

4* 14

1 1

4. 1.4. 44 I1.1. 1

102, 6b 6r

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Sentr. 1939 Ausg. 1, 2. L. 1948

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Gt.

do. 1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Gt.

da. do.

Kur- u. Neumärkt. Kred⸗Inst. GPf. Ri 1: Märt. Landsch. Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehn tz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). do. do. S. 1 (fr. 66) do. do. Serie 2 do. do. do. do. R AÆ-⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 64 Rogg. Schuld v.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8)

do. do. R. A u. B R. M Pfbr. R.! do. Reihe 2. 4 do. Reihe 8.

. do. (fr. 10579 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. Ifr. S3 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitzer Gold ⸗Pfb Serie 10 Mecklenb. Ritiersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

bo. RM*-Psdbr. S. 2 do. do. Serie 8 do. do. Serie 4

Serie 3 47

fr. 8 u. 6b) 1

144.10 1.1.1

Ser. 3 (Saarausg.) einschl. /, Ablölungsschuld (in 3 d. Auslosungsm.

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche om m⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*

172 6

132, 75h

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw verst tilgbar ab ...

171,75 a

132, J5b

1024658

102, 5b a]