1942 / 15 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

heutige Voriger

*

8 * . . m , .

, n= e.

Heutiger Voriger

* i. J .

h. Hautiger n Voriger

Sinner N.⸗G. ..... 1. Stader Lederfabri 1.1 Steatit⸗Magnesia. 1. 4ᷣ* 66 Ra. ber. &. Steinfurt Wangon Stein gutfsbr. Cold Stettiner Brauerei El nsium? .... do Cderwerke. ... * 851s, M/ e her. . do Telnerke. do. Portl. „e ement 6 N. Stock u. Co. . . . . 1 Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn. 8 * Stolberg. Lintfütfe Gebr. Stollmerck .. 7 Si ddentscke Lneer s!“ a4A4110 4. Fern. Car. Eudeten ld Bergbau

Temvelhojer Tei. Teppich⸗Wte. Bln. oT Treytom Terrais Rudow Johcnnisthal . .. do Südwesen i. S. 0 T Thür. Ele ltr. u. Gaz Thüring. Gasge⸗ se ll schaf . Trium ph⸗Werle v. Tucherjche Brau. * Tuchfab rie Rachen. Tüllsabril Slöko Auf bericht. Kay.

223 Umon Fabruchen. , .

Veltag, Veli. Tien u. Keramit ... AM Venus⸗Werle Wir⸗ ere u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spiellarten .... do. Bautzner Pa⸗ pie riabri bo. Berlinen Vör⸗ nn,, bo Böhlers Stahl⸗ were. HM p. SM. do. Chem; Char⸗ lottenburg, ert: Pfeilring⸗Ww. 2 CI. 4. do. Deu tiched e i gel⸗ werte na bo. Glanzstoff⸗ * 63 Fabriten do. Gu mbinner Maschrnensabr. . do. Harzer Port- land⸗Cement ... do. Müärt. Tuchk.

138, 5b 18246 6

Ver. Stahlwerke... do Trilotsab. Voll

do. Ultramarin

Viectoriog-Merfe ... T. J. Vogel Traht⸗ u. Cohelmerle ..

Fagner n. Go., Maschinenfabrikt, : Vaschinen fabr Wagner⸗Törries.

Vandere⸗Verte.

Varstein⸗ u. Srzg91. Sch lesw.⸗Kols ein.

, t

Vasterwerl Celsen⸗

do. (m. beschränlt. Tiv * 19399 A Wenderoth rharm. Vesideutiche Lauf⸗ ö ö VWestiälische Traht⸗ indystrie Lamn Vicküler⸗Liprer⸗ LVraueren Vilmersdi.⸗Rhein⸗

U intert l all 6 H. V is ner Metall .. 6 VWollgarnm Zittei

u. Krüger

Zeiß JIton Veiter Cisengief. u. ,, Auf ber. Kap. Bellßof⸗Waldht g38* q a. ber. Kap. Buckeriabr. Rasten⸗

4

Allgemeine Teunche Eredit⸗Anstalt. ...

Vadüche Lan .... Ban jür Trau⸗Ind. Vayer. Lwpothelen⸗ und Vechselbann. do Vereinsbanl .. Lerliner Landels⸗ Geellidast do Kassen⸗Verein Vraunschweig. Han⸗ nov. Hypothetenbi.

Commerz⸗u. Priv. Bl. k: Commerzbant ,,

56/23 a. ber. .

F Auf berichtigtes Kapital.

12

Sentiger

Deutschée Anl. Ausl. Scheine einschtie l. 1 Ablösungsschld. .

69, Gelsentkirch. Berg⸗ werk M 1936 ...

4 M2 Fried. Krupp FM ⸗Anleihe 1936..

dre, Fried. Krupp R.M-⸗Anleihe 1939...

4 r Verein. Stahl „Y.M -Anleihe

isa, S- 162,5

os - - 10533—

10, 23—

Accumulgtoren-⸗Fabrit

Allgem. Ele ktrieitäts- Gesellschaf:

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren-Wie.

J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau

Berliner Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerte.

196, 5-187 3

es, 3-—

= · 16a, ——

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden .. .

Contin. Gummiwerke. 167,5 - 168, 715 b

20. 207- 206,75 b

IE, ꝛ3-

8, 5

Daimler Benz

Demag

Deut sch⸗Atlant. Telegr.

Deutsche Contin. Gas De ssau

Deutsche Erdöl

Deutsche Linol. Werke

Deut sche Telephon und Kabel 2000

Deutsche Waffen⸗ und Munition 2000

167, 7135— —- 2000 2000

4 Auf berichtigtes Kapital.

1297. 180, 5-180, 26

ni, 25-11, 56-171 171, 26—

gau Terrain 1. L. oT

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

146, J5b 6

eutige Voriger

*.

1

180 61 146, 5b

do. 1756 ö B

13006 6 1306 6

1980 ige pt

lad ph

1546 Eg, Ibb 6

lab gt

158, 251 6 100, 5b 6

Auf berichtigtes Kapital. SZortlaufende Notierungen

Voriger

1ͤ06 Clos, 35-

379

194, 25— 195 b

157,5

16256 162,5 bB G- —-

1795 180, 25 b

167 168, 26 1638, 86 zos, S- 202- 200,18 b

171 4 170,5 - 171 b

Deutscher Eisenhandel .

Christian Dierig

Dortmunder Union⸗ Brauerei

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt Brauerei.

J. G. Farbenindustrie . Feldmühle Papier ... Felten u. Guilleaume .

Ges. f. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

Hamburger Elettrizität Harburger Gummi. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G. . Philipp Holzmann .. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Itse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine

Gebrüder Junghans .

Kali Chemie Klöckner ⸗Werke

Lahmehyer u. Co. .... Leopoldgrube

Mannesmannröhren⸗ werke

Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel

Maximilianshütte ....

Metallgesellschaft ...

do

Deut sa en slaisch e Bl. FM ver Et. Teutsche Tant .... Teutsche Central⸗ boden reditban! .. Teutsche Csecten⸗ u. VWechselban! Teutsck. G olddis ont banl Gruppe B... Teutsche Sypothelen⸗ Fan! Lerlin ... Teutiche Reicksban !. Teutsche Uberseeische Van!

SallQlescherdanlverem Lanmburger Sp.⸗Bt. Handelsbk in Lübech

Luxe mb. Intern. Bt. RM per Et. Mecklent urg. Tepos. u. Vechselbanl. . .. do. Syp. n. Vechselh. 1MNecklenb.⸗Strelitzsch. . Lypothetenbanl, j: V ecklenb. Kred. M S ypofh.-Van⸗ div. ber. ab 1. 1. 1942 M Memmger Hyp.-Bl.. 6 Niederlausitzer ant. 6 Oldenbg. Landesbanl 5 Plauener Ban! Pom mersche Bank ..

Rheinische 8 yr.⸗Ban Rheinisch Wwestfälische Vodencreditbant. . Sächstsche Ban do Vodenereditanst. Schleswig⸗Holsi. Bl.. Sẽüdd. Bodencreditbt. Ungar. Allg. Creditb. R. AM v. Et. zu 5 0Pengö 1.5 engö p St. zöoP. Vereinsbl. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ reditaustalt

s Allg. Lokalbahn u. Krastwerle Valtimore and Thio Vochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 59 Csafath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Cisenbahn⸗ Betrieb 0

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000

2000

20090 38000 2000 3000 3000

3000 3000 8000

8000 3000

8000 2000 3000

3000 30090 3000 8000

2000 2000

8000 8000

20090 2000

8000

3000 8000 8000

4 7

F ——

f us, 636

. ö

282, 5— WM

ox, S- 02, 2s = 202, 18 i =.

22-221, 16 - 221,5 b 20l, 26— 182, 8 188—

189— 161 161,6. 160, 15 b

168 168,5

160, 25 - 159 b

228 -

1.1 *

Seutiger

lie utigor Voriger sms

ö. ) 1478 6 147. 66 6

160 6 1501 6 1289, Sb

146. 8 6 181

60 286

69, 26h 146 56 6

116. 250

111111

3 111111

174. 5b 6 1600 6

174. 75h 6 14806

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M Akt. ⸗G. f. Verkehr

155. 266 216, õb

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗

bo Vorz.⸗Att. Halberst. Blantlen⸗ burger Eisenb. . . Halle⸗Hettstedt ... SHambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗ Südam. Tampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

Hansa“ Damps⸗ chiff.⸗Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A

Königsbg.-Cranz. M Kopenhagener Tampser Lin. OM

Liegnittz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. M do. do. St.⸗A. Lit. B Luzembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St⸗— 5003r.

Magdeburger Stirb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Penn ylvania. ... 1St. 50 Dollar NRinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Stra ßb M

Schiplau ⸗-Finster⸗

walde 78 Strautzberg⸗Herzf. 0 Südd. Eisenbahn .. 5

West ⸗Siztlianische 14 1St. 500 Lire Lire“ .f. doo Lire. .

Aachen u. Münchener Feuer. . Aachener Rückversicherung ....

do. do. etzt: Allianz Lebensvers. ..

Boriger

147,5 - 145 b 151, 75——

t 174,5

ar d ne.,

z81,8—

202, 25 - 01 1s -202- 20178 156, 25— 230, 5 —- 232 b

20, 75 - 220, 75 C200, 5-201 .-

181,5

168 160. 56——

161, 5-165, 6 b 152—

zoi -= 20ot- 145-141, 56—

168—-

159—

162.

228—

* Auf berichtigtes Kapital.

Brikett

Rheinische

Schering

202, 25 b. Schlesische

hofer, je

Vorz.⸗A. Stöhr u. C Stolberger Süddeutsch

Vereinigte

abel

Kraftw.

4. Versiche rungen. RM p. Stüc

ͤ Geschafts jahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oltober. Frankona: 1. Juli.

jetzt: Allianz Lers. .. ...... Goob Lebenßv.⸗Bl.,

Rhein. Braunkohle u. Rhein. Elektrizitätsw. . Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig .. Rütgerswerke Salzdetfurth

und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer .. Schultheiss⸗Patzen⸗

heiss-Brauerei ....

Siemens u. Halske .. Siemens u. Halske

C. 5 Vogel, Draht u.

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Waldhof ....

Bank für Brau⸗Ind. . Deutsche Reichsbank.

A.-G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn u.

Otavi Minen u. Eisenb.

Berl. Hagel⸗Assec. J0 Einz. = do. do. Lit. B (26 3 Einz. . Berlin Feuer (voll) zu 100 RM do. do. 371 Einz.) Colonia, Feuer- u. Un5.⸗V. Köln etzt: ColoniagtölnVersicherung 100 ⸗Stücke M Dresdner Allgem Transport S878 Einz.) do. do. (281 Einz.) Frantona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (volln do. do. 253 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. . M do. Hagelveri. (659 Einz. ) do. do. 328. Einz.) do. Lebent⸗Veri.⸗Ge do. Rilckversich. Ge do. do. Stücke 100,800) National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.ᷣ Bank, J. Nordstern Lebensver. AG. M Schles. Feue r⸗Vers. (200RA⸗St.) do. do. E268 5 Einz.) Stett. Rückversich. 400 RA-⸗St.) do. do. (300 RAÆ⸗St.) Thuringia Vers -Ger. Eriurt do. do. do. 5b 6 Tranzatlantische Gütervers. .. 99h Union. Hagel⸗Versich. Weimar Ja, Job B

Deutsch⸗Ostafrtta :. 0

Kamerun Eb. Ant. LB 0

Neu Guinea Comp... 90

Otavi Minen u. Eb.“ 184. 14, RAÆp. St 0350 RAM

Auf berichtigtes Kapital.

Seutiger

ze - zo, S- 190, 26-102, 286-102 d 166,56 - 167— 160,515 v

169—

Stahlwerke

178, 8-179, 5 f 167, 5— ** 6

6s, 18-

Elektrizität

tzt: Schult⸗ 172 173,5 —— 341, 265-5458, 5 -

338 334, 56—

o., Kammg. Zinkhütte . e Zucker ..

1M, 26-17

Thüringer Gasgesellsch. 118 6 148,5 19

Stahlwerke 149,5 - 150-149, 75 - 1650 b

1465, 5-147 9 174, 5175, 75—

121, 15 - 128, 235w-

187 1865, 15 eb - -

166,5 186— ꝛis,56-—

Kolonialwerte

1. 111356

1111IIIIIũuI1S II

5 *

111311

1838

Spitzen aus gleich s kurz aus grapitalberichtigungt

Steatit Magnesia 148 b

Berichti gung.

Am 15. Januar: Nordstern Allg. Ver⸗ . sicherung (Spitzenausgleichs kurs) 127,5 b a für 100 1M Spitzen.

Vo riger

171, 5— 340, 5——

381, 75 -

t 175——

2338 146, 86-146 v h 174 286 - 176—

f 122-183 p

186, 1s 1837

iss, 6— zis6

zes, S - ves, 5 b 159. [S 189, 26—— 166 3 1683 1366, e 160,75 B-

= 176, 752 16 166. 167 25—

169, 8——

166, 15 v

Berliner Vörse vom 17. Januar

Die Umsätze waren auch zum Wochenschluß bei der Erö i. trich⸗

des Aktienverkehrs nur gering, was auch in zahlreichen

notierungen zum Ausdruck kam. Im übrigen herrschte ein festerer Dies gilt namentlich für Montanaktien, Auto⸗

Grundton vor. werte, Elektro und Chemiepapiere.

Am Montanmarkt zogen Mannesmann um , Verein. Stahl⸗ werke ö 1, hach um 9 Rheinstahl '. 1 ö. 196 an. uderus gaben im letztgenannten Ausmaße nach. raun⸗ ö kohlenwerte veränderten sich nur unbedeutend. d, , , , i g. markt fielen Kali Chemie durch einen Rückgang um 3 auf. Bei den chemischen Werten . . Farben und Rütgers je Mn

lektrowerte zeigte sich Interesse, wo⸗

durch Siemens um R, Lichtkraft um 1 und Siemens⸗Vorzüge um 151 2) heraufgefetzt wurden. Gesfürel lagen um „n z fester, AEG Bei den Versorgungswerten er . sich au⸗ abel⸗ und Draht⸗ sowie Textilwerte wurden durchweg gestrichen. nur

und Schering M 5.

Für

um 36 schwächer. EW um 1 25. Autoaktien stiegen um Von Maschinenbauanteilen kamen M *) zur Notiz. otelbetrieb mit je 4 1, Westdtsch.

of mit 11M 8.

Im Verlauf machte die ,, an den Aktienmärkten erein. Stahlwerke mit 14903

weitere Fortschritte. an handelte

11 bzw. 164½ 3.

Zu erwähnen sind noch Conti Gummi un aufhof mit 6, Süddtsch. ucker und Dortmunder Union mit je A sowie Zellstoff Wald⸗

Am Kaliaktien⸗

über erster Notiz. um * * nach.

bewertet.

.

X

ank und Dresdner und Asiatenbank 10 RM. Berliner assenverein notierten 1 35 höher. ypothekenbanken kamen Deutsche Hhp. 2 niedriger an. Andererseits stiegen Rhein. Hyp. um 1 und Rhein.⸗Westf. Boden sowie Westboden um 2 9795. Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Nordlloyd und Hansa 1 8 höher Unter den Bahnen kamen Süddtsch. Eisenbahn nach längerer Unterbrechung bei Repartierung 16 * niedriger zur Notiz. Von Kolonialanteilen mußten Kamerun nach Pause 67 9 Demgegenüber erzielten Neuguinea und Schantung Rheinn tall Borst ursgewinne von 10 bzw. 2 35. Am Kassgmarkt der Industrie⸗ . . war die Haltung überwiegend fest. erterhöhungen um bis zu 25 . Dortmunder⸗Aktienbrauerei,

ackethal und Krauß⸗Maffei stiegen

Riebeck Brauerei, Wenderoth, Niedriger ver⸗

um 3 und Hemmoor Portland Zement um 3 3. anlagt waren u. a. Heine C Co., Kochs Adlernähmaschinen und Dynamit Nobel mit 2, Christoph G Unmack mit und Gritzner Kayser mit 2* 9.

und Farben mit 2027. AEG gewannen , Gesfürel Ré, Winters⸗ . Daimler und Schultheiss 1, Rheinebraun, Waldhof

estdtsch. Kaufhof 15 und Rheinslahl 1x 35. Rückläufig waren Verkehrswesen mit z 55.

Gegen Ende des Verke Verein. Stahlwerke stellten 20233. Conti Gummi schlossen 11 und Dagegen gaben Bahnbedarf um R und Hoesch

rs lagen die Aktienmärkte weiter fest. ich schließlich auf 1560 und Farben auf lse Genußscheine 2 75

Am Kassamarkt neigten Banken teilweise r Schwäche. So verloren u. a. Deutsche

Von

ank S,

Vielfach erfolgten

und

erliner

Mitte.

britisch⸗i 2

*.

behauptet. Westfalen sowie Lübe heraufgesetzt wurde.

Hatz neigten tir Schwäche. ie 3*½ 96igen höher bewertet.

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage na weiter auf leere Märkte. erfolgten, fester.

Stadtanleihen waren,

um M 95

26 Noten abermals um 4 RAM ab. um 5 M herabgesetzt.

Gemeindeumschuldung stellte si 102,5). Dekosama JL zog um M 8 an. Länderanleihen lagen gut Von ,, , , gingen Thüringen um M und zurück, während Hamburg um

Am Markt der Reichsanleihen notierte die 84er 36 3 höher. Einzelne Folgen der 38er und 40er Reichs- Bei anhaltender Nachfrage wurden eichsschätze von 1911 Folge 1 u. 2 um (, Q ν . 36er Reichsbahnschätze lagen mit 9, 5 35 ge⸗ ringfügig schwächer, während 38ger im gleichen Ausmaß anzogen. Die 4 Bige Rei e ,,, von 1940 und die 4 95igen Reichs—⸗ postschätze gingen um eine Kleinigkeit zurück. Industrieobligationen waren wenig verändert. Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2x z in der

Steuergutscheine JI nannte man wieder mit 10433. Steuergut⸗ scheine II wurden mit Ausnahme der um 6 heraufgesetzten Julistücke zu Vortagskursen notiert.

Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe mit 162 unverändert. .

Pfandbriefen oweit Umsätze

wieder auf

Am Geldmarkt stellte sich der Satz für Blankotagesgeld unver—⸗ ändert auf 138 * 35.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung schwächten sich anadische Noten

Liegnitꝝ.

1 . e . , n

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1942. S. 3

R

Korneuburg. 1060 mne , , Korneuburg, den 8. Januar 1942.

Neueintragung:

H.-R. A 7/VI Firma Franz Trest⸗ ler (Gast⸗ und Schankgewerbe mit Be⸗ re , , 16 Gew.⸗Odg.), Nieder⸗ lassung: Mistel bach.

Firmeninhaber: Franz Trestler in Mistelbach.

HR üũüst rin. 41061 Bweränderung im Handelsregister: H.⸗R. A 828 Carl V. Herrmann, offene Handelsgesellschaft, Küstrin. Die Prokura des Karl Heinz Bülle ist erloschen. Küstrin, den 5. Januar 1942. Amtsgericht.

Lauban. ; 41062] Sandelsregister

Amtsgericht Lauban, 10. Jan. 1942.

Veränderung:

4 H.⸗R. A 640 Fa. Roesler RKosche, Baumeister, Baugeschäft u. Baustoffhandel, Lauban. J

Alleiniger Inhaber der Firma ist e. Anna Roesler geb. Drieschner in auban.

Lauenburg, Elbe. 41063 Amtsgericht Lauenburg, Elbe. In das Handelsregister Abteilung A

ist bei der unter Nr. 174 eingetragenen irma „Dr. J. Lammers in Lauen⸗

urg / Elue⸗ am 24. Dezember 1941 eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Rath s⸗ Apotheke Lauenburg an der Elbe, uwe Lammers in Lauenburg / yElbe“ und als Inhaber Heim Uwe Lammers, Apotheker in Lauenburg, Elbe, einge⸗ tragen. Leipxziꝶ. 41064 Sandelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 13. Januar 1942. Neueintragungen:

A 7842 Ing. Willy Riedel In⸗ genieur Büro und Technische Ver⸗ tretungen, Leipzig (Handelsvertretung im Vertrieb und der Herstellung tech⸗ nischer Bedarfsartikel, Luftschutzanlagen n. a. m., N 26, Hallische Str. 230). Inhaber: Erich. Willy Riedel, In⸗ enieur, Leipzig. Einzelprokuristin:

artha Elli Riedel geb. Wille, 7

A 7843 Mittel deutsche Wirtschaft⸗ prüfungs⸗ und Steuerberatungs⸗ geseilschaft Prof. Dr. S. Grosz⸗ mann, Leipzig (treuhänderische, ins⸗ besondere wirtschaftsprüfende und teuerberatende Tätigkeit, N 22, Ulanen 9 21). Koöͤmmanditgesellschaft eit 1. Januar 1942. Persönlich 6. 1 Gesellschafter: Professor Dr. phil. Carl Otto Hermann Großmann, Wirtschafts⸗

rüfer und Stenerberater, eipzig.

3 Kommanditisten sind beteiligt. n enim; Dr. rer. oec. Kurt

Erhard Gerth und Dr. rer, oec. Jo⸗

12 Willy Paul Neubeck, beide in

eipzig.

Veränderungen:

B 491 Leipziger Werkzeug⸗ und Gerätefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 38, Saar⸗ länder Str. 209. Friedrich Wilhelm i ert, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. um Geschäftsführer ist der ö Willy Kurbjuhn in Leipzig

tellt.

A 6184 Möbelhaus Oscar Hiller C 1, Bayrische Str. 323. Die offene

ine e eff ist aufgelöst. Oscar

ul Hiller ist nunmehr Allein⸗ inhaber. 6 Liebenburx, Hnnꝝꝶ. 41200 Amtsgericht Liebenburg, 8. 1. 1942. Veränderung im Haudelsregister:

H.-R. B Nr. 31 Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbedarf in Salzgitter. Dipl-Ing. Jakob Jung ist nicht mehr stellvertret. Vorstands⸗ mitglied. Die Prokurg des Kaufmanns Oskar Gertig ist erloschen. Als weitere e e ö. bestellt: Dipl.-Ing.

riedrich Rößner in Steterburg / Thiede und Kaufmann Wilhelm Simon in Salzgitter

Liegnitz. (41201 Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 10. Jan. 1942. Löschung:

A 20661 Sansa⸗Butterhalle Max Kittner, Liegnitz. ;

(lx ꝛ] Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 12. Jan. 1942.

Veränderung: A 1660 Naumann u. Co., 6 , ie Firma ist in „Willi Kabisch, apier⸗ und ESchreibwaren⸗Gros⸗ andlung“ geändert worden.

Litzmannstadt. 4MI066 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den X. Dezember 1941.

Neueintragung: S. R. A 675 Fa. Adolf Wollner . . * Mhz ißt: e inzelhandelsgeschäft für Schnitt. und Kurzwaren). ‚. ber: Kaufmann Adolf Wollner in mann⸗ stadt. Der Ehefrau Martha Schmaitz eb. Wollner in Litzmannstadt ist Pro⸗ ura erteilt.

Lit zmannsi act. Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 22. Dezember 1941. Neueintragung:

S.⸗R. A 676 Kurt Neumann in Litz⸗ manustadt 81 Hitler⸗Str. 240, Einzelhandelsgeschäfst mit Schnitt⸗ waren). Kaufmann Kurt Neumann in Litzmannstadt. Dem Kaufmann Kuno⸗Artur Neumann in Litzmann⸗ stadt ist Prokura erteilt.

Litzmannstadt. 41068 Handelsregister Amtsgericht Litzmann stadt, den 23. Dezember 1941. Neueintragung:

H.⸗R. A 682 Fa. AUlexander Will⸗ mann in Litzmannstadt (Horst⸗Wessel⸗ Straße Nr. 41, Einzelhandelsgeschäft mit Obst und Gemüse). Inhaber: Kaufmann Alexander Willmann in Litzmannstadt.

Litzmannstadt. (41069 Handel sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 23. Dezember 1941. Neueintragung:

S.⸗R. A 683 Möbelhaus Ferdinand Fricke in Litzmannstadt (Schlageter⸗ e Nr. 1065. Inhaber: Kaufmann ö t⸗Ferdinand Fricke in Litzmann⸗ tadt. .

Lit zæmannst act. ( 41Mo] Handel sregister

Amtsgericht Litzmannstadt, den 23. Dezember 1941. WVWVeründerung:

57 A 26 0386, spoln. chen A).

Schneider“, Mechanische Tisch⸗ lerei in Litzmannstadt (Bückeberger Straße 17). Die Firma ist geändert in: „Möbelfabrik Friedrich Schnei⸗ der.“ Der Ehefrau Therese Schneider eb. Schultz in Litzmannstadt ist Pro⸗ ura erteilt.

Litzmannst dit. M1209 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 12. Januar 1942. Erloschen:

H. Nl. B 795 „Ge⸗Te⸗We, Ober⸗ schlesische Kohlengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweignieder⸗ lassung Litzmannstadt (Kohlenstr. 7). Die Zweigniederlassung in Litzmann⸗ stadt ist aufgehoben. . Lobberich. 11204 Amtsgericht Lobberich.

S.⸗R. A 666 am 3. 1. 1942 bei der Firma Seinrich Dammer, Tabakwaren⸗ roßhandlung in Breyell: Alleinige nhaberin der Firma ist die Witwe . Dammer, Anna geborene

tickelbrock, Kauffrau in Breyell. Lörrach.

41071ũ Sandelsregistereintrag.

H.⸗R. A 6/49 Löwenapotheke von Paul Herr, Lörrach. Die Firma ist geändert in Löwenapotheke von Paul Herr, Inh. Wilhelm Langenbacher. . ist jetzt Apotheker Wilhelm

angenbacher in Lörrach. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Apotheker Wilhelm Langenbacher in Lörrach ausgeschlossen.

Lörrach, den 9. Januar 1942.

Amtsgericht. I.

Lörrach. 141205 Sandelsregistereintrag.

S.⸗R. A 71152 Oberbadische An⸗ gorafarm Karl Scheurer in Hau⸗ ingen. Dem Direktor Karl Beck in Lörrach ist Prokurg erteilt.

Lörrach, den 9. Januar 1942. Amtsgericht. I. Lüdenscheid. 41 Mel Amtsgericht Lüdenscheid, den 10. Januar 1942.

Veränderungen:

S. ⸗R. B 233 Heimstättenverein G. m. b. S., denscheid.

Rudolf · Wagner ist i mehr Ge⸗ schäftsführer. An seiner Stelle ist der Walter Grote in Lüdenscheid zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. ;

⸗R. B 241 August Enders Ak⸗ tiengesellschaft, Oberrahmede.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 16. 12. 1941 ist der 5 16 der Sat⸗

zung (Vergütung an den Aussichtsrat)

neu gefaßt worden.

H.-R. A 1262 Gebr. Kugel Fink, Lüdenscheid.

Die Prokura des Wilhelm Fischer ist erloschen. Die Gesamtprokura der Ehe⸗ frau Hübner ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

S. R. A 1405 Oskar Becker, Lü⸗ denscheid.

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Becker übergegangen.

Magdeburg. (M1078 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 18. Januar 1942.

eintragung:

8 H.-R. B 18438 Gemeinschaftswerk⸗ Versorgungsring Magdeburg Ge⸗ sellschaft mit befschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, Ro⸗ gätzer Str. 831. Gegenstand des anter⸗ nehmeng im Zuge der n der verbrauchergenossenschaftlichen Ein⸗

ciosn

richtungen an die kriegs w irtschaftlichen Verhältnisse der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haushaltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben, insbeson⸗ dere die gebietsmäßige Zusammen⸗ fassung der vom Bevollmächtigten der Deutschen 4 aufzulösenden verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen nach betriebs⸗ und ernährungs⸗ wirtschaftlichen Gesichtspunkten und die Erhaltung ihres volks⸗ und wehrwirt⸗ schaftlichen Leistungsvermögens nach Maßgabe der Verordnung zur An⸗ passung der ,, lichen Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. . bruar 1941 (RGBl. 1 S. 106). ie Gesellschaft kann andere Unternehmun⸗ en gründen, erwerben oder sich an i , . ,, er⸗ richten und alle sonstigen Maßnahmen ö und sonstige Rechtsgeschäfte vornehmen, die zur Erreichung und vörderung des Schl sche fern , (Ab⸗ atz 1) notwendig oder dlenlich sind. Sie kann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18. Februar 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in die Hände selbständiger Einzelkaufleute uͤberführen und die Belieferung selb⸗ tändiger Einzelkaufleute als Groß⸗ ändler durchführen. Gegenstand des nternehmens ist weiter die Verwal⸗ tung der dem Versorgungsring vom Gemeinschaftswerk der Deutschen Ar⸗ beitsfront G. m. b. H. zur Bewirt⸗ schaftung zugewiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemeinschaftswerks und die Vornahme aller auf diese Verwal⸗ tung bezüglichen Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 600 RA. Der Kaufmann Bruno Redmann und der Kaufmann Alfred Dorn, beide in Magdeburg, sind Geschä ef, Der Gesellschaftsvertrag der Gesel schaft mit beschränkter Haftung ist am 8. Oktober 1941 festgestellt und am 31. Oktober 1931 abgeändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei 81 i ührer bzw. stellvertretende Geschäfts= 1h oder durch einen ge err fdr. bzw. stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machüngen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ .

Malmedꝝꝶ. 41206

Im Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist heute eingetragen worden: C; T. Debrüs, Stroh⸗ und Filzhutfabrik, Kom.⸗Ges. in Weismes.

Die perfönlich haftenden Gesellschafter der Kommanditgesellschaft sind: Hein= rich Josef Debrüs, Geschäftsführer und Fabriiant in Mꝗlmedy, Klotilde De⸗ brüs, Geschäftsführerin in Weismes, Karl Debrüs, Kaufmann in Weismes, Ludwig Debrüs, Kaufmann in Weis⸗ mes.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Heinrich Josef Debrüs und Klotilde Debrüs gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Die Gesellschafter Karl De—⸗ brüs und Ludwig Debrüs sind von der Vertretung ausgeschlossen.

An der Gesellschaft sind neun Kom⸗ manditisten beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1941 begonnen.

Malmedy. den 29. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

Malmedy. . .

Im Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist heute eingetragen worden: Simon⸗ bräu, vormals Brauerei Jules Si⸗ mon, Weismes, Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Weismes. Die Gesellschaft hal am 16. Oktober 1938 begonnen. Persönlich haftender und alleinvertretungsberechtigter Ge— . ist der Brauereidirektor Jo⸗ ef Simon in Wiltz, Luxembourg. An der Gesellschaft sind sechs Kommandi—⸗ tisten beteiligt.

Malmedy, den 380. Dezember 1941.

Das Amtsgericht.

Mans ell. I3 1074 Handelsregister

Amtsgericht Mansfeld, 26. 11. 1941. A 11835 Danmpfbrauerei Wippra, Adolf König, Wippra. Firma lautet jetzt Brauerei Wippra Adolf König. Betriebsleiter und Braumeister Hel⸗ muth König hat Prokura erhalten.

Mayen. 41208 Sandelsregifter Amtsgericht Mayen. Neueintragung vom 6. Januar 1942: Firma Wilhelm Hummel in Manen, offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. April 1941. 6 iind: Otto Lung jr. und Egon Lung in Mayen, Trinnel 5. Prokurist ist der Kaufmann Otto Lung sr. in Mayen.

Meerane, Sachsen., (41209 , Amtsgericht Meerane. Meerane (Sachs.), 183. Januar 1942. Veränderung:

A S5 C. Ernst Müller, Meerane. Der enn n, Kurt Alban Müller ist aus der ellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Johannes Max Hauschild ist erloschen. Elsa verw. üller geb.

ietrich und der n , Johannes 3 Hauschild, beide in Meerane, sind in die Gesellschaft als persönlich haf tende Gesellschafter eingetreten. lsa verw. Müller geb. Dietrich ist von der

Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

schlossen.

Meißen. Sandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, een 109. Januar 1942. Veränderung:

S.⸗R. A 57 Max Kulicke, Meißen. Die offene Häandelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft, die am 1. Juli 19411 . hat, umgewan⸗ delt worden. ax Friedrich August Kulicke in Meißen ist als persönlich aftender Gesellschafter ausgeschieden. s ist ein Kommanditist beteiligt.

i210

Mer ig. (41211 3 k m hiesigen Handelsregister A in unter 99 403 bei der Firma Becker M Cie., Merziger Blumen fabrit in Merzig heute folgendes eingetra⸗ gen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Merzig, den 13. Januar 1912.

Das Amtsgericht.

41212

Mrs.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Stock u. Sauë⸗ mann“ mit dem Sitz in Homberg a. Rh. folgendes eingetragen:

Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Stock ist durch Tod aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Zwei neue Kommanditisten sind eingetreten. Die Prokura Dr. rer. pol. Siegfried Stock in Homberg ist dahin erweitert wor⸗ den, daß er auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt ist.

örs, den 12. Januar 1942. Das Amtsgericht.

Miinst er, West fg. 141214 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 9. Januar 1942.

B 699 Grevener Baumwoll⸗ spinnerei Akt. Ges., Greven: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. Ja—⸗ nuar 1942 sind die 5 5 ö und 17 (Vergütung des Aussichtsrats geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß das Grund⸗ kapital von 2 100 000 Fat aus 3000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 700 RM besteht. Die gleiche Eintragung wird beim Gericht der Zweigniederlassung in Coesfeld unter der dort geführten Firma „Coes⸗ felder Weberei in Coesfeld, Inhaberin Grevener Baumwollspinnerei Akt. Ges.“

in Greven erfolgen. Januar 1942.

Erloschen: 12. A 2366 Weinhaud Kakadu Wil⸗

helm Steiner, Minster ( Westf.): Die Firma ist erloschen.

Veränderung: 13. Januar 1942.

A 2732 Ziegelei Sermannshütte L. ten Hempel C Co., Münster Wer. ): Die Gesellschaft ist zum 31. 5. 1941 aufgelöst. Abwickler ist der Rechtsanwalt Dr. Carl Ewers in Münster.

Neuburg. Donnun. (41075 Sandel s register Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 10. Januar 1942. Neueintragung:

H.R. Donauwörth A 1 62 Karl Solzhausen, Handel svertretung in

Donauwörth, Sitz Donauwörth.

Geschäftsinhaber: Karl Holzhausen, Handelsvertreter in Donauwörth. Nordhausen.

41217

Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 6. 1. 1942. A 1639 Firma Euling C Mack, Kommanditgesellschaft, Nordhausen. Die Prokura des Diplomingenieurs Otto Fischer in Rottleberode ist er⸗

loschen.

Oerlinghausen. (41076 Amtsgericht Oerlinghausen. Oerlinghausen, den 12. Januar 1942.

H⸗-R. A 6 Firma SH. Bremer in Cerlinghausen.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Bremer in Oerlinghausen ist elloschen. Ottweiler, Saur. 140531

Sandelsregister Amtsgericht Ottweiler. Ottweiler, den 5. Januar 1942.

—ͤ Veränderung:

S.⸗-R. B 38 Saar⸗Chemie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Illingen⸗ Saar. Wilhelm Gerhard Nyenhuis ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Friedrich Wilhelm Barschdorff, Göttingen, ist an dessen Stelle zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Firna. 141077 Handelsregister Amtsgericht Pirna, 6. Januar 1942. Veränderung:

B 19 Otto Günther, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ischach⸗ witz. Zum weiteren Geschäftsführer ist ilma Ida Frida Metzig, geh. Gün⸗ ther. Ischachwitz, bestellt; ihre Prokura ist, erloschen. Frieda Günther geb. inkert, Ischachwitz, ist Prokura erteilt. ie vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗

schaft mit einem Geschäftsführer.

scher

N ud olst alt. 141078 Handelsregister

Amtsgericht Nudolfstadt, 12. 1. 1942. Veränderung:

A S728 C. Vollrath Sohn, Kom⸗ mandslhesellschaft, Bad Blanken⸗ burg, Thüringerw. BProkurist: Erich Böker, Saalfeld, Saale. Ex vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro— kuristen.

Schlotheim, Thür. 41080 Handelsregister.

A Nr. 151 Firma Friedrich August Müller, Schlotheim.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1942. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich August Berthold Müller und Friedrich August Müller, beide in Schlotheim.

Schlotheim, den 12. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Schlotheim, Lhür. 41061] Han del sregister.

A Nr. 150 Firma Aug. Reuschel M Co., Schlotheim.

Frau verw. Klarg Stephan geb. 2 und Frau Elisabeth Wimmer geb. Stephan sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Arnold Wim= mer in Schlotheim ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt. Die Prokuren des Arnold Wimmer und des Hans Stephan sind erloschen.

Schlotheim, den 12. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

Würzburg. 40773 Sandelsregister Amtsgericht Würzburg. Neueintragungen:

SR n g red, gegen.

H.R. g. V2 S6 org Halb⸗ leib K. G., Sitz Würzburg.

Kommanditgesellschaft seit 1. * nuar 1941. e , haftender Ge⸗ sellschafter; Georg Halbleib, Kaufmann in Würzburg. Ein Kommanditist. e , n, Heinestr. 5. Ge⸗ schäftszweig: Gärungsessigfabrik, Obst= und Beerenweinkelterei, Branntwein brennerei, Groß⸗ und Kleinhandel in Wein, Spirituosen und Mineralwasser.)

Am 4. Dezember 1941:

H.-R. A Wbg. V287 Frankenwein⸗ kellerei A. Böll C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Würzburg.

k seit 1. Juli 1941. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Anton Böll, Kaufmann in Würzburg. Ein Kommanditist. (Ge⸗ schäftsräume: Südtiroler Str. 49.)

Am 5. Dezember 1941:

H.⸗R. B Wbg. IId1 Unterfränki- Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg.

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 17. 12. 1935 errichtet und wurde ge⸗ ändert am 23. 12. 1937 und 10. 5. 19359.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften, ins— besondere der Erwerb und die Aus- übung von Verlags⸗ und Urheber⸗— rechten an Tageszeitungen und Heimat- blättern. Die er n nf kann zu diesem Zwecke auch Druckereibetriebe erwerben, Zweigniederlassungen er- richten und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 25 000 F. A. Geschäftsführer ist Eugen Deppe, Ver⸗ lagsleiter in Würzburg. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Gesell⸗ het wird, wenn auch mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, durch einen jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die dem Franz Kunkel, Kaufmann in Aschaffenburg, bisher erteilte Prokura ist erloschen. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Aschaffenburg und wurde durch Ges.⸗Vers.Beschluß vom 17. 6. 1941 nach Würzburg, Juliuspromenade Nr. 64, verlegt.

Am g. Dezember 1941:

H.R. A Wbg. Vies8s Ludwig Leon⸗ hardt, Sitz Würzburg.

Inh. Ludwig Leonhardt, Kaufmann in Würzburg. (Vertretung in Haus⸗ und Küchengeräten, Eisenwaren und Industriebedarf, Bismarckstr. 15.).

Am 5. Januar 1942:

H.⸗R. B Wbg. IL / 22 Unterstitzung s⸗ einrichtung des Unterfränkischen Zeitungsverlags Gesellschaft mit . Haftung, Sitz Würz⸗

urg.

Der Gesellschaftsvertrag ik errichtet am 4. 12. 1941. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Gefolgschaftsmitglieder des Unterfränkischen Zeitungsverlags G. m. b. H in K sozial zu be⸗ treuen. Die soziale Betreuung erstreckt sich nn, auf Beihilfen bei Ge⸗ burten, Todesfällen sowie bei allge⸗ meinen und besonderen Notlagen (lange Krankheit, Unfall usw.). Die soziale Betreuung erstreckt sich ferner auf Ge⸗ währung von laufenden Leistungen wie Alters⸗ und Invalidenrenten sowie Witwen- und Waisengeld. Ein Rechts-⸗ anspruch auf Unterstützung besteht nicht. ein solcher kann auch nicht durch lau⸗— fende Gewährung von Unterstützungen begründet werden. Ein wirtscha tlicher Geschäftsbetrieb ist von der Tätigkeit des Unternehmens ausgeschlossen. Die Mittel des Unternehmens werden aus- schsießlich für die in der Satzung fest⸗

elegten Zwecke verwendet. Stamm⸗ apital: 20 000 RA. Geschäftsführer