8 k D * 7;
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Zanuar 1942. 8. 2
. j 1 * 6 1 . z
Sonnabend, 81. Januar.
Berlin: Deutsche Gaststätten A.-G., Berlin, 11,30 Uhr.
, ö Ludwigshafen a. Rhein, Ludwigs⸗ afen, .
Oberhausen: Deutsche Babcock C Wilcoꝝ⸗Dampfkessel⸗Werke A-⸗G., Oberhausen / Khld., 11 Uhr.
PVassau: Innstadt⸗Brauerei, Passau, 10 Uhr.
, . gem Kathreiners Nachfolger A.-G., München,
; r.
Erfurt: Malzfabriken Langensalza u. Wolff Söhne Erfurt A.-G.
Erfurt, 11 Uhr.
Königsberg: Oftprenßische Kleinbahnen A.-G., Königsberg, 12 Uhr.
Hof: Spinnerei Neuhof, Hof, ao., 15 Uhr. Bückeburg: Wubag Waschinenfabrik u. Isolierrohrwerk A.-G. Bückeburg, 16 Uhr.
Wirtfchaft des Auslandes
Schwedens Außenhandel im Jahre 1941
Stockholm, 19. Januar. Aus einer Zusammenstellung des a Kommerzkollegiums geht hervor, daß der Wert der
wedischen Einfuhr im Jahre 1941 1671,65 Mill. Kr., der der usfuhr 1350,38 Mill. Kr. betrug. Demgegenüber stellten ih 1940 der Einfuhrwert auf 1999,3, der Ausfuhrwert auf 1337, Mill. Kr. Die Einfuhr blieb also 1941 wertmäßig um 16 . unter der Vorjahrsziffer, während die Ausfuhr um 1 8 höher liegt. In der starken wertmäßigen Verminderung der Einfuhr kommt angesichts der Preiserhöhungen im Handelsverkehr eine noch stärkere Drosselung der 33 zum Ausdruck.
Schwedische Papierlieferungen an Italien.
Stockholm 19. Januar. „Nya Daglith Allehanda“ gibt einen Bericht der Svenska Pappersmassatidning“ wieder, wonach die 1 Holzveredelungsindustrie durch das neue schwedisch—⸗ talienische Wirtschaftsabkommen nicht unwesentlich beschäftigt wird, wenn auch der Warenaustausch mit Italien aus zahlungs⸗ und transporttechnischen Gründen begrenzt sei. Das neue Ab⸗ lommen bedeute einen Zuschuß im Absatz für die schwedische Papierindustrie, da Papierlieferungen verschiedener Art bis zu einem Wert von 4 Mill., Lire vorgesehen sind, davon 1,5 Mill. Lire für Kraftpapier. Außerdem werden im Rahmen des Ab— kommens 27000 t Zeitungspapier und 15 000 t Zeitschriften⸗ papier geliefert.
Der bulgarische Haushaltsplan für die Staatsbahnen und Häfen
Sofia, 19. Januar. Der bulgarische Haushaltsplan für die Staatsbahnen und Häfen im 36 1942 beläuft sig auf 3500 Mill. Lewa. Die Ausgaben sind im Vergleich zum Vorjahr um C7 Mill. Lewa niedriger veranschlagt. Die Länge der Eisenbahn⸗
strecken Bulgariens erhöhte sich von 2892 Em im 362 Em im Jahre 1940 und durch den Anschlu azedoniens und Thraziens auf 4900 km im Jahre 1941. ie Gesamtzahl der von den Staatsbahnen beförderten Personen betrug im ver⸗ n Jahr 1677 Mill. Für das laufende Jahr ist die Fertig⸗ tellung von vier Donauhäfen und der Ankauf neuer Schiffe vor— gesehen. Der Finanzminister brachte außerdem einen Gesetz⸗ entwurf ein über einen Sonderkredit in 2 von 750 Mill. Lewa, durch den Schulden aus öffentlichen Lieferungen abgetragen und weiteres Eisenbahnmaterial angeschafft werden soll.
re 1929 auf
Gute Fortschritte in der textilen Eigenversorgung Rumäniens.
Bukarest, 19. Jͤanuar. Im Zuge der Bestrebungen, eine mög⸗ lichst ungbhängige inlandische Textilindustrie 3 2 in. Rumänien in den letzten Jahren n auf eine Ver⸗ größerung der mit hir ren, bestandenen Flächen hinge⸗ arbeitet. So wurden die für den Anbau von Baumwolle vor⸗ gesehenen Flächen von einem Jahr zum anderen vergrößert und
zuletzt im Jahre 1941 auf 60 000 ha festgesetzt. Die Witterungs⸗
verhältnisse und Beschaffungsschwierigkeiten für Baumwollfamens
beeinflußten den Ertrag, der in diesem Jahr weniger günstig ausfiel als in den früheren Jahren. Dagegen wurden bei den übrigen Faserpflanzen — Hanf und Lein — außergewöhnlich gute Erfolge erzielt, nicht nur in bezug auf das Ausmaß der Anbaufläche sondern auch im Hinblick 2. den Ertrag. Mit Hanf wurde ein Fläche von insgesamt 45 000 ha bebaut gegenüber der im Anbauplan festgese ten Fläche von 45 000 ha und 32 500 ha im Jahre 1949. Der Gesamtertrag belief sich auf 2100 Waggons egenüber 1800 Waggons im Vorjahr. Ganz bedeutend hat sich ie Anbaufläche bei Lein vergrößert. Tatsächlich angebaut wurden 4E 000 ha, während im Anbauplan nur 30 600 ba vorgesehen waren und im ö 1940 nur 12 230 ha mit Lein if in wurden. Die Gesamtproduktion belief sich auf 1100 Waggons gegenüber 450 k im Jahre 1940. Dabei war bei Hanf und Lein der durchschnittliche Hektarertrag infolge der Witterung weniger gut als im Vorjahr.
Schnelle Instandseßzung der Oelfelder in Nordborneo
Tokio, 19. Januar. Wie Domei aus Britisch Borneo meldet, macht die Wiederinstandsetzung der Oelfelder von Miri und Seria sowie der Raffinerie Luto schnelle Fortschritte. Die Preduktion kann im nächsten Monat bereits wieder aufgenommen werden. Das Feuer auf den Seria⸗Oelfeldern, das mit großer Gewalt brannte, wurde inzwischen gelöscht, und die Pumpstation Ehr die Oelleitung sind wiederhergestellt. Auf den Miri⸗Oel⸗ eldern , neben Ausbesserungsarbeiten erfolgreiche Neu⸗ bohrungen. Am schwersten beschädigt war die Raffinerie Luto,
doch hat die ohe i „Oelaufbautruppe“ die Schwierigkeiten schon zu einem Teil überwunden.
Wochenüberfsicht der Deutschen Reichsbank vom 15. Januar 1942
Atti v a R. 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen .... 77 221 000 2. Bestand an Wechsel und Schecks sowie an Schatz⸗ wechseln des Reichs.... 19 834 215 000
Wertpapieren, die nach §5 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs-⸗ fähige Wertpapiere)])) ..... 131 047 000
. Lombardforderungen ...... 28 697 000 8. 2 „deutschen Scheidemünzen..... 113 267 000 6. 5 „Rentenbankscheinen .... 230 083 000 7⁊. . sonstigen Wertpapieren.... 283 166 000 8. . sonstigen Aktiven... 1 426 927 000 Passiva
1. Grunbkapital ü 9 1 0 1 1 9 1 d 9 1 150 000 000 2. Rücklagen und Rückstellungen:
a) gesetzliche Rücklagen... w 114 292 000
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen ... 55h 307 000 8. Betrag der umlaufenden Noten ..... 18 186 221 000 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten .... 2432 468 000 6. . eine Kündigungsfrist gebundene Verbinblich⸗
eiten e 2 , 2 9 , , , 9 6. Sonstige Passia . . 686 325 000
Verbindlichleiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Bechseln ** —, —.
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung fur deutsche Elelktrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melbung des D. N. B. 2 ö. n auf 74,00 R (am 119. Januar auf 74, 00 RA)
g. ö
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermãrtkien
Tevisen
KRrag, 19. Januar. (D N. B.) Amsterdam Umrechnung Mittesturs 1827 05 G., i327, 00 B., Berlin —— Zurich oy 90 . o8o, 19 B., Cöslo 667, 60 G., 666, 80 B., Kopenhagen 462, 10 G., 63 10 B., London os C0 G., o, 10 B., Madrid 2äs, 69 G., 236, 00 B., Mailand isl 40 G., 151, 60 H., New Hort 24 98 G., 25, 05 B., Pari a0 gd G. So, s B., Etodholm bd, 60 6. So, bo B., Briisse a6 6 G., Coo, 40 B., Budapes — —,. Bularest — —, Belgrad 40,56 G., So, 06 B., Agram 49,98 G., 60,05 B., Sofia 30, 47 G. 30,58 B., Athen 16 68 G., 16.7 B.
Budapest, 19. Januat. (D. N. B.) 1Unes m Fengd.) Umsterdam 180,73 v,, Berlin 136,20, Bukarest 2,18 P, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York ——, Paris 681, Prag jg, ä2, Sofia ids, Co, gutich so zor. Preßburg IMM, Helsinks 6, gb.
Lon don, 209. Januar. D. N. B.) New Hort 402, 580—- 403, Bo, Faris —— , KBerlin — —, Spanien (offiz.) 40, 8606, Montreai d 43 — 4,47, Amsterbam — —, Brüssel — —, Jialien (Freiv. ) — —, Echweiz 17, 30, Kopenhagen (Freiv. — —, Stockholm 16, 8. 16,96, Oslo — —, Buenos Aires (offiz.) 16,96 . — 17, 15, Rio de Janeiro smnosfiz. . — — . Ech angt ai Eschungliig⸗ohar dä os.
Amsterdam, 20. Januar. (D. N. B.) 12, 00 Uhr; holl. geit.)
mtlich.] Berlin 76,36, London ——, Fa — PBrüssel
11 — 56,17. Schweiz (3, 3 —= 43,71, Helsmgfors — — Italien Clearing ——, Mabrid ——, O6slo — —, Kopenhagen — —,
todholm 4, 81-4, 900, Frag — .
Zürich, 19. Januar. (D. m [11,40 Uhr. Paris 9,67, London 17,26, New York 4,31 nom., Brüssel 69, 00 nom., Mailand M, 66g, Mabrib 39, 50, Holland 229, 00 nom., Beriin 172,52 , Lissa- bon 17, 90, Stodholm 102, 6973, Cglo 968,50 nom., Kopenhagen gs, 0 nom., Sofig o, 25, Prag 17,285, Budapest 102,50, Belgrad — —, Athen —— , Istanbul — —, Bußfarest 2285, 00, Helsingfors 877,60, Buenos Aires S9, 50, Japan 101,00.
Kopenhagen, 19. Januar. (D. N. B.) London 20,93, New
rä 518,00, Verlin 207, 45 Paris 11,76, Antwerpen 83, 05, Zürich
36, Rom 2,40, Amsterbam 278,45, Stockholm 123,45, Oslo iin t eijingfors jo sz, Prag =, Madrid ==. Ulses Brier ⸗ e.
Stocholm, 19. Zanuar. (D. N. B.) London 16, 8s G., 16,95 VB., erlin 167, 50 G.. 168,60 B., Paris , , G., 9,00 B., Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze M7, 0 G., 7,80 B.,
Umsterdam — — G., 223,50 B., Kopenhagen 806,95 G., 81, 2s B. Taio oo, as G., os, os B., Washington 1d, oh G. bo, o P., HGeising-
sors 8,35 G., 8,59 B., Rom 21,95 G., 22, 15 B., Prag — —, Mabrid — —, Kanada 3, 75 G., 3, 82 B.
Oslo, 19. Januar. (D. N. B.) London . G., 17,76 B., Berlin 176,25 G., 176,75 B., Paris — — G., 10,50 B., Nein York 35,00 G., 440, 00 B., Amsterdam — — G., 236, 00 B., gürich 101,60 G., 108,00 B., Helsingsors s, 70 G., 9, 20 B., Antwerpen — — G. 71, 60 G., Stocdholm 104,55 G., 106, io V., Kopenhagen 8a 80 G., S6 10 V. Rom g2, 20 G., 3 250 G., Brag -
London, 19. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23/9, Silber fein prompt 2526, Silber auf Lieferung sein 267 /, Gold lös / -=.
eri apiere.
Frankfurt a. M., 19. Januar. (D. N. B.) Reichs-⸗Alt⸗ besitzanleihe 162,75, Aschaffenburger Buntpapier 113, 00, Buderus Eisen 140,00, Teutsche Golb u. Silber 389,00, Deutsche Linoleum 164,0, Eßlinger Maschinen 168, Felten u. Guilleaume — —, Heidelberg Cement —, —, Ph. Holzmann 163,50, Gebr. Junghans ——, Lahmeyer 161,00, Laurahütte 31, 50, Mainkraftwerke — —, ß — — Voigt u. Häffner 167,00, Zellstofi Waldhof
5,650.
Hamburg, 19. Januar. (D. N. B.) 1Schlußkurse. Dres dner Bank 146, (0, Vereinsbank 174,50, Hamburger Hochbahn 129,76, Hamburg / Amerika Paketf. 99, 50o, Hamburg-⸗Südamerika 191,00, Nordd. Lloyd 10, 00, Dynamit Nobel — —, Guano 90 00, Harburger Gumm ⸗ dß5ß / 00, Loisten⸗Brauerei 208, 00, Karstadt 206, 06, Siemens St. Akt 3465,00, Vorz.-Aklt. 336, (0. Neu Gumea — —. TCtavi
Wien, 19. Sanugr. (D. N B.) 43 Nied -Tonau dg. -AUnl. 1940, A 163,95, 4, Cb. Tonau Lds-Anl. I940 102,95, 49 Steier- mark Lvdts.-Anl. 1840 102, 499 Wien 1940 102,50, Donau- Damp ssch.· Gesellschast — —, A. E. G.-Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. Hermann Göring“ 109,090, Brau⸗AG. Deste reich ——— Brown⸗Boveri ——, Egydyer Eisen u. Stahl 130,50, „Elin AG. f el. Ind. —— , Enzesfelder Metall — —, Feiten⸗Guille aume 146,00, Gummi Semperit 263, 00 Hanf-Jute⸗Textil 190, 00, Kabel und Drahtind. 166, 00, Lapp-Finze AG. — —, Leipnil⸗Lundb. — —, Leylam⸗Josefsthal 77, 00, Neusiedler AG. — —, Perlmooser galt 29, 00, Schrauben⸗Schmiedew. 224 00, Siemens⸗Schudert — —, Simmeringer Masch. 166, 00, Solo“ gündwaren — —, Steirische Magnesit — — Steirische Wasserkraft 213, 00, Steyr ⸗Daimler⸗Puch 189,75, Steyrermühl Papier So, 0), Veitscher Magnesit — —, Waagner Siro 162, 00, Wienerberger Ziegel — —.
Wiener Protektoratswerte, 19. Januar. (D. N. B.) iwnoflensla Bank ——, Tux-Bodenbacher Eisenbahn 186,50, erdinands Nordbahn — — Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 136,60, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 126 00, Erste Brünner Naschinens. Gej. Iz, vo, Meiaüwaizwerl Küch. Mährisch⸗ Bstrau 147,00, Prager Eisenind.Gesellschast 424,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudeck 69, 00, A. G. vorm. Skoda Kerte Pilsen 320,0 0, Heinrichsthaler Papierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck fabriken A. G. (( 00, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. S6, 50, Ver. Schaswollenfabriken A. G. 47,060, 49, Dux-Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1691 ——, 4 Tux -Bodenbacher Prior.⸗-Anl. 18985 — —, Königs⸗ hofer Zement 475,00, Poldi⸗Hütte 615,00, Berg ⸗ und Hüttenwerksges. h96, 00, Ringhoffer Tatra 456,00. Renten: 479, Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —, —, 4 Piisen Stadtanleihen — 4 Ve Pilsen Stabtanl. ——, 590 Prager Anleihe — —, 49, Böhm. Hyp.⸗-Bank Pfandbr. Gr jahrig⸗ —. 499 Böhm. Landesbank Schuld verschrei⸗ bungen ——, 49, Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. — —, 476 Böhm. Landesbank Meliorationssch. ——, 495 Pfandbr. Mähr. Eparkasse — —, 4M , Pfandbr. Mähr. Sparlasse — —, 49, Mähr. Landeskultur⸗ Bank- Komm. ⸗Schuldver. ——, 490 Mahn. Landes 5 ,, — — 4½ ,, Zivnostensta Bank
v. 7 2. ; 5
Amsterdam, 19. Januar. (D. N. B.) A. Fortlau fend notierte Werte: 1. Anleihen: 49, Nederland 1940 S. 1 mit Steuererleichterung 102, 25, 499 do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ lerung ibis, a, do. 1540 8. jj mit Steuererieichterung 10M, zy 3M do. iga! (St. zu 100 nr , do. 1541 10156, 3289 do. 1937 g90i166., 3995 (3) bo. 11938 94), 2 S, , Neberl. Werkelijte gert. 75, 00, do. Handels Mij. Hert. (1000 120,00. 2. Attien: Algem. Kunstzijde Unie (agu) 184, 00, Van Berlels Patent 137,00, Folter Nederl. Vliegtuigenfabr. 216,50, Lever Bros. A Unilever N. V. gert. 1724,75, Philips Gloeilampen⸗ sobr. (holding Ge. z56 5, KRoninhi. Keberl. Mij. tot Erpz. v. Petroleumbr. 287, 25), Umsterdam Rubber Cultuur Mij. 173, 00, Holland Amer. gijn. 184,50, Nederl. Scheppaart Unie 16654,
Fortsetzung auf der nãchsten Seite
ESlowalische: 20 Kr.
desgl., in Walz Preßbarren, Reinnidel, 98 - 99
Notierungen ber Kommission bes Verliner Metallbõrsenvorstandes vom 20. Januar 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Crigmalhuttenaluminium, oo * in Rohmasseln
Draht · und
ehnteiler.
Antimon Regulus. .....
Feinsilber
127 132
3 35, 50 — 38,50
RM für 100 kg
2 2 2 2
2 2 2 2
w w i ö fein
) Die Rreise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Aluminium ⸗Verkaufsgeselischaft m. b. H., Berlin.
In HVerlin festgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Tete graphische Auszahlung
Ver. St. v. Amerika..
An ßzlãndische Geldsort
—
Sovereigns .... .... 20 Francs Stüde .. Golb⸗ Dollars 98909090 Aegyytische ...... Amerilanische: 1000 - 5 Dollar ... 2 und 1 Dollar .... Argentinische ..... Australische e Belgische e e eoecocce Brasilianische ...... Brit. · Indische ö Bulgarische: looo u. darunter.. ..... TDäͤnische: große . ... 10 Kr. u. darunter.. Englische: lo c? u. darunter. ...... innische ... ...... ranzösische .. ..... olländische .. ..... talienische: große.. n ö. Kanadische .... Lroatische ...... Norwegische: 0 Kr. u. darunter. ...... Rumãnische: 1000 Lei und 5ob Lei ...... Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter Schweizer: große 100 Frs. u. darunter Serbische ...... ..
u. darunter ... .... Sůübafr. Union ..... Turkische ö Ungarische: 100 P.
100 Kengdö
u. darunter....
1 Stück 1 agypt. d.
1Dollar
1ñ Dollar
1 Pap. ⸗Peso I austr. Pfd. 100 Belgas 1Milreis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Efd. 100 sinn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Lei
100 Fronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.
106 stow. Kr.
IL fübafr. Pfb. 3
20. Januar Geld Brie 20,8 20,46 16,10 16,22
4, 188 d, 206
oJ 4,11
1,63 1, 68
1,ů63 1468
0.53 O, 6d
2,60 2,66 39,90 40, 08
o, los O0, 116 30, 4 30, 66
8. o7 3,09 46,900 49, 10
z, 99 col
6, 058 68, o76
4,99 6,0
132,70 182,70 13,12 13, 18
129 15,31
409 6, 0l 66, 89 87,11
1,66 1,68 69,40 69, 6 57,858 686, 07 57,858 68, 07
409 6, ol
Ss, 58 s, 62
3,99 401
191 1,098 So /8 61102
en und Banlnoten —m —— **
— — 20. Januar 19. Januar Geld Brief Geld Brier Aegypten (Alexand. .
und Kairo) ..... L ägypt. Pfd. — — — — Afghanistan (Kabul). 106 Afghani 18,9 1s,s3 1s,79 is, ss Argentinien (Buenos
Aires] .. ...... 1ẽPap.Pes. O,588 O, Spo 0,588 O, og Australien (Sidney). 1 austr. Bfd. — — — — Belgien (Brüssel und
Antwerpen) ..... 100 Belga 89, 96 40,0 39,98 40,0 Brasilien (Rio de
Janeiro) ...... . 1 Milreis o, 90 , 132 O, 130 O, 182 Brit. ⸗ Indien (Bom⸗ —
bay ⸗ Calcutta) ..... 100 Rupien — — — — Bulgarien (Sofia) 6 . 100 Lewa 3, 097 3,053 3,047 3,059 Dänemark (Kopen-
,, 100 Kronen 48,22 48,31 48,21 48, 31 England (London)... engl. Pfd. — — 2 . . (Helsinti). 100 sinn. M. 6, 06 65,07? 65,06 58, M
rankreich (Paris). 100 Frs. — — — — Griechenland Athen) 100 Drachm. 1668 1,672 1,8668 1,677 Holland (Amsterdam
und Rotterdam)... 100 Gulden 132,70 132370 sizz, 10 132,70 Iran (Teheran) .... 100 Rials 1459 14,61 14,59 14,61 Island (Feyhjavih) 100 öl. Kr. 38,42 38,50 38 42 336,80 Italien (Rom und
Mailand ...... 100 Lire 13, is, 16 13, is, is Japan (Tokio und
7323 19en o, 888 o, Ss7 O, 588 O, Ss? Kanada (Montrealh. 1 kanad. Doll. — — — — Kroatien (Agram) .. 100 Kung 4,906 5, 006 (, 998 6, 00 Neuseeland (Relling⸗
GJ neuseel. Pf. — — — . Vorwegen (Oslo)). 100 Kronen 56,76 656,88 56, 5 686, 890, Portugal Lissabon). 100 Escudo 10,14 10,18 10,1 10,19 Rumänien (Bularest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm
und Göteborg) .... 100 Kronen 59,46 69,58 59,6 690,58 Schweiz (gurich,
Basel und Bern) .. 100 Frs. 67,89 58,01 57,889 68,01 Serbien (Belgrad). 100 serb. Din. 499868 6008 4098 6, 009 Slowakei (Preßburg) 100 flow. Kr. 8, So 68609 s, 501 68,60 Spanien (Madrid u. —
Barcelona) .... ... l00 Reseten B, 66 28,60 23,56 23,60] Südafriłanische . ;
Union (Pretoria,
Zohannesburg) ... 1 südafr. B. — — — — Türkei (Istanbul) .. 1 tur. fund 1078 1,0982 1,978 1,98 Ungarn (Budapest). 100 Pengd — — — — Uruguay (Monte vid.) 1 Goldpeso 1,199 1,200 1,199 1,201 Verein. Etaaten von
Amerila (Rew Jork 1 Tollar — — — —
— Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief England, Aegypten, Südafril. Unmon 9, 89 98,91 Franlreich 2 e e ecccoccccc c 4, 995 6, 005 Australien, Neuseeland 829999900905 7,912 7,928 s ö. Britisch⸗ Indien — 28888888890 74,18 74,82 * Kanada 8 ' ———— 9989888908 ; 2, 098 L, 102 8 eoeeeeceoeococeec 2, 498 2, 502
19. Januar Gelb Briel 20,38 20,49 16,16 1s, 22 (, 188 209 4, og 4,1 ; 1,63 1,66 o, 83 O08 269 2,606 z9, 92 40,08 o, ios O, 116 z2, 93 33, 0 z o7 309 8 90 (0, 10 3.909 (,01 d oss Som „oy 8ol 13270 18270 15, 13,18 1,29 1,31 J , i S6, 89 57,11 1.66 168 bo, 0. 60,69 o7, 83 68,07 by, 863 6s, 07 4,09 601 8658 s, 69, 3a Lon 101 1908 to 6 6. Mn
Erse Veilage
1
z 1 — 8 — = . R , . — . 4 an,. .
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 16
1942
Berlin, Dienstag, den 20. Januar
loss) alas]. Ferdinand Bendix Söhne Attien⸗ 7. Attien⸗ add feen , enn, nnen, Brauerei Schwartz⸗Storchen A.⸗G, Speyer a. Rh. gesellschaften Abwicklung, Landsberg (War the). Der Aussichtsrat hat auf Vorschlag des Vorstands beschlossen, das Grundtapital der Gesellschaft auf Grund der
41675
Durch Beschluß des Amtsgerichts Plauen vom 10. Januar 1912 ist auf Antrag des Vorstandes der , , ten Aktiengesellschaft gemäß 3 89 Akt.⸗G. zur Ergänzung des Aufsichtsrates auf die gesetzliche und satzungsgemäße Mindestzahl von drei Personen der Kaufmann Walter Erich Forster in Plauen, Adolf⸗Hitler⸗Straße Rr. 89, zum Mitglied des Aufsichtsrates der unter⸗ fertigten Gesellschaft bestellt worden.
Vogtländische Tüllfabrik Aktien⸗
gesellschaft. Max Lesch und Herbert Lesch.
141619 Ost märkische Pflanzenschutzgesellschaft A. G. in Abwicklung, Wien VII., Mariahilfer Strase SS a.
Einladung zur Hauptversammlung am Donnerstag, den 12. Februar 1942, 11 Uhr vormittags, in den Geschäftsräumen der SOstmärkischen Pflanzenschutzgesellschaft A. G. in Ab⸗ wicklung in Wien, VII, Mariahilfer Straße 88 a, erster Stock.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Abwicklungsschlußrechnung und des Abwicklerberichtes.
2. Entlastung der Abwickler.
3. Beschluß auf Beendigung der Ab⸗
* wicklung und Löschung der Firma
4. Allfälliges.
Die Aktien zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind spätestens 6 Tage vor der Haupiversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Wien VII, Maria—⸗
ilfer Straße 88 a, oder bei der Deut⸗ chen Länderbank Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Unter den Linden üs, gegen Aushändigung einer Bestäti⸗ gung zu hinterlegen.
Die Abwickler: Schmidt. Huemer.
41652 Eichbaum ⸗Werger⸗Brauereien A.⸗G., Worms / Rh.
Zu der am Mittwoch, den 11. Fe⸗ bruar 1942, vormittags 11 Uhr, im Saal der Gaststätte „Zwölf Apostel“ in Worms (Hagenstraße) stattfindenden 55. ordentlichen Hauptversammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung: 1. 2 des Jahresabschlusses und des schäftsberichtes des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1940/41. ;
2. Beschlußfassung über die Gewinn—
verteilung.
8. Entlastung des Vorstandes und des.
Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien (Mänteh spätestens am 7. Februar 1942 bei einer der nach⸗ stehenden Stellen zu hinterlegen und
bis zum Ablauf des Versammlungs⸗
tages zu belassen: ; bei der Gesellschaftskasse in Worms, . bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Frankfurt / M., Mannheim, Worms und Frankenthal,
bei der Dresdner Bank, Berlin,
und deren Niederlassungen in Frankfurt / M. und Mannheim. bei der Frankenthaler Volksbank X. ⸗-G., Frankenthal / Pfalz bei der Keichskredit⸗ Gefelsschaft, Aktiengesellschaft, Berlin W S, Französische Straße 49— 56, bei dem Bankhaus Alwin Steffan, Frankfurt / M., Neue Mainzer Straße 55. ;
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit zustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der iat t len ng der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Be⸗ cheinigung des Notars über die er⸗ olgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Ebenso ist im Falle der Hin⸗ terlegung bei einer Wertpapiersam⸗ melbank der von dieser ausgestellte HSinterlegungsschein spätestens einen Tag nach üblauf der Hinter legungsfrist bei der Gesellschaft ein. , , Die Aktionäre erhalten eine
escheinigung über die hinterlegten Stücke sowie die Eintrittskarte zur Hauptversammlung. Gegen Rückgabe zer Hinterlegung? bescheinigungen wer⸗ den nach der Versammlung die hinter legten Stücke wieder ausgehändigt.
Worms am Rhein, den 16. Januar 912. Der Vorstand.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 14. Februar 1942, 111“ Uhr, im Sitzungssaal der Commerzbank A.⸗G., . Landsberg (Warthe), Landsberg (Warthe), Markt 7, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses 1946,41 und der Bericht des Aufsichtsrates äber die vorgenommene Prüfung für das Geschäftsjahr 1940/41.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und
n e 3. Wahl zum Aussichisrat. ;
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung muß die Hin⸗ terlegung der Aktien bis spätestens vier Tage vor der Hauptversamm⸗ lung, also bis einschließlich 8. X. 1942 erfolgen. Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Conimerzbant Aktiengesellscha t Niederlassung Berlin und Filiale Landsberg (Warthe), sowie bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co., Berlin, er⸗
folgen. De Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.“ Landsberg (Warthe), 9. Jan. 1942 Fritz Behne, Abwickler.
41012 Ostmark ö Versicherungsaktiengesellschaft, Wien. Kraftloserklärung * von Aktienurkunden. Die Aktionäre der Ostmark Versiche⸗ rungsaktiengesellschaft wurden aufge⸗ fordert, die alten auf je Schilling Ein⸗ hundert lautenden Aktien der Versiche⸗
rungsanstalt der österreichischen Bun⸗ desländer, Versicherungsaktiengesell⸗ schaft, in neue auf je Reichsniark
Einhündert lautende Aktien der Ost⸗ mark Versicherungsaktiengesellschaft um⸗ . und zwar innerhalb der
n mn Umtauschfrist bis 31. 12. 1941.
Diese Aufforderung ist in den Ge⸗ sellschaftsblättern 3 mal verlautbart worden, und zwar im Reichsanzeiger Nr. 228 am 50. September 1941, in Nr. 254 am 30. Oktober 1941 und in Nr. 280 am 29. November 1941, fer⸗ ner im Völkischen Beobachter, Wiener Ausgabe in Nr. 273 vom 30. Sep⸗ tember 1941 in Nr. A5 am 22. Ol⸗ tober 1911 und in Nr. 334 am 30. No⸗ vember 1941. ; :
Die zum Umtausch nicht eingereichten alten auf Schilling lautenden Ak⸗ tienurkunden der. Versicherungs⸗ anstalt der üsterreichischen Bundes- länder, Versicherungsaktiengesell⸗ schaft, werden hiermit gemäß 5 18 Umstesl unge vernidnnng und. 5 67 Ak⸗ tiengesetz für kraftlos erklärt. Ostmark Versicherungsaktiengesell⸗
schaft, Wien. Der Vorstand.
414961 Aktiengesellschaft Sturm Dachziegelwerke, Freiwaivdau (Niederschlesien). Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdarch zu der am Freitag, den 13. Februar 1942, vormittags 11 Uhr, in Cottbus in den Räumen der Riederlausitzer Bank A.⸗G;, . riedrich⸗Straße ], stattfindenden
16. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des , und des Jahresabschlusses für das
am 30 September 1941 abgelau⸗
fene Geschäftsjahr nebst dem Be⸗ richt des Aifsichtsrates sowie Be⸗ schlußfaffu ng über die Gewinnver⸗
teilung. 2. Entlastung an Vorstand und Auf⸗
ichtsrat. ö 3. Wahl des Abschlußprüfers für das Goschäfts jahr 1941 / 42. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sommlung und zur. Ausübung des ginn ht sind diejenigen Aktionäce berechtigt, welche bis zum 9. Februar 1942 während der üblichen Geschäfts⸗ , ie Aktien bei der Gesell⸗ chaftskasse in Freiwaldau oder der Niederlausitzer Bank A. ⸗G., Cott⸗ bus, oder der Firma Snonholz Co., Bank ⸗Kommanditgesellschaft, Berlin C2, Jerusalemer Straße 25, en e, Im Falle der Hinter⸗ n r Aktien bei einem Notar oder bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens einen Tag uach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Freiwaldau ¶Niederschlesien), den 16. Januar 1942.
Akltiengesellschaft Sturm Dachziegelwerke.
Der Vorstand. Eberhardt Sturm.
1941.
Dr. Jahr, Vorsitzer.
Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 durch Erhöhung um RM 665 000, — auf EA 2 6656 000, — mit Wirkung für das Geschäftsjahr 1940/41 zu berichti gen. Speyer a. Rh., den 5. Dezember
Der Aufsichtsrat.
Gleichzeitig wurden die 55 4 und 18 der Satzung im Zusammenhang mit der Kapitalberichtigung auf Grund der Divi- dendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 wie folgt geändert: § 4. Das Grundkapital beträgt EM 2 666 000, —.
Es ist eingeteilt in: 6650 Stammaktien im Nennbetrag von je FM 300, —,
666560 Stammaktien im Nennbetrag von je EA 100, —,
50 Vorzugsaktien im Nennbetrag von je EAM 100, —. S118. Jede voll einbezahlte Stammaktie von RM 300, — gewährt drei, jede voll ei
nbezahlte Stammaktie von E. 100, —
eine, jede voll einbezahlte Vorzugsaktie von RM 100, — vierzig Stimmen. Bei Abstimmungen über die Besetzung des Aufsichts- rats gewährt jede Vorzugsaktie achtzig Stimmen.
Bilanz am 30. September 1941.
rr,
Rücklagen:
41300.
Passiva. Grundkapital:
Stammaktien (vor Berichtigung 6650 Stimmen, nach Berichtigung
26 600 Stimmen)
Vorzugsaktien (vor Berichtigung 500 bzw. 1000 Stimmen, nach Be—
richtigung 2000 bzw. 4000 Stimmen) Ge setzliche ö
Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .
Pauschsteuer Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Vortrag aus 1939/40
Sonstige
, , e 2
Gewinn in 1940/41 Bürgschaftsverpflichtungen RAM 28 924,70
Gewinn⸗ und Verlustrechnun g
1
4
Stand am Zugang Abgang . ö . . . ch Se⸗ 1. 10. 19400 1940/01 1940 /a . ö . ichtigung richtigung Attiva. Rc 8 RM 166 Re 8 Rc 8 RR , Re s,, RM, Q Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ u. Wohn⸗
H 768 073 — 6 5887 — — 40 588 72 734 073 — S89 073 — Bebaute Betriebsgrundstücke 588 532 — — —— 21 000 — 96 000 — 472 532 — 617 532 — Unbebaute Grundstücke .. 83 400 — — — — — — — 83 400 — 83 400 — Maschinen und Brauerei⸗
einrichtung... 136 000 — 24 101 56 930 - 58 171 56 100 000 — 200 000 — Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗
stattung.... 30 003 — 55 23961 — — 50 23961 365 00 — 56 505 —
T dbs - — DD , , d ds = Toe Sd -= Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe .... . . ö 77 222 — 77 222 — Fertige, n 55 343 — 55 343 — Mertpapierreä.·.ꝛ. J , 1474227 — 1474 227 — Hypotheken und Grundschulden..... . 174 045 82 274 04582 gieleistete ine . 3 880 3 880 - Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. 324 166 02 324 166 03 Kasse einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ...... 14 00118 14 00118 ere nme . 1118 83823 111883823 Gonstiße Fernen ; 92 57461 92 574 61 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. ..... 2 17 235 85 3 351 53372 17 235 85 3451 532 72 Bürgschaftsschuldner R. 28 924,70 Fi Ii 7
Vor Berichtigung
Nach Berichtigung
ß .
1996 000 — 2 660 000 —
1 D d- w 500 0006 — 00 000 — 300 000 — 600 000 - w 200 000 — 652 083 7 652 os3 71
61 323 8 61 z23 8] 815 226 07 76 549 889 8165 22607 876 549 88 1 5 1 . ö. 66 500 — kö 16 516 32 15 51632
K 71 hᷣ0l s2 71 hol s⁊ . 160 889 99 232 391 81 160 88999 232 39181 4775 5172 S 308 72
am 30. September 1941.
h/ // / — — Aufwendungen. M, S, Ertrãge. Ru & ,,, n t 527 77447 Jahresertrag gemäß § 132 Akt. ö , kJ 37 436 95 2 1365 050601 Abschreibungen auf Anlagen... . 243 959g se zien 88 27575 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 543 17252 Außerordentliche Erträge . 68 53726 Gesetzliche Berussbeiträge .... 8 589 20 ] Gewinnvortrag aus 1939/40 .. 7i 50 82 Reingewinn: Vortrag aus 193940. ..... 71 501, 82 ; / Gewinn in 1940/41 .... . . 160 889, 99 232 391 81 n, Ts 35s
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗—
Mannheim, im Dezember 1941. NRheinische Treuhand⸗Kesellschaft Aktien gesellsch aft.
Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer.
Blum, Wirtschaftsprüfer.
sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften eins
chließlich der Dividendenabgabe⸗ verordnung. ;
Aufsichtsrat: Kommerzienrat Dr. Carl Jahr, Mannheim, Vorsitzer; Kommerzienrat Wilhelm Schwartz, Speyer, und Kommerzienrat Fritz Ecarius, Speyer (beide Vorsitzerstellvertreter); Brauereidirektor Philipp Bohrmann, Mannheim;
Vorstand: Alfred Sanner und Adalbert Bub. Nach Beschluß der heutigen Hauptversammlung gelangt
Speyer, den 14. Januar 1942.
Der Vorstand.
Bankdirektor Philipp Frank, Mannheim; Kommerzienrat August Heß, Speyer; Bankdirektor Adolf Lieb, Stuttgart.
der Dividendenschein Nr. 17 mit RM 24, — abzüglich 18 9. für Kapitalertragsteuer und Kriegszuschlag bei den bekannten Zahlstellen sofort zur Einlösung. Die Dividende auf die Zusatz= aktie ist damit für das Geschäftsjahr 1940/41 mit abgegolten.
Brauerei Schwartz⸗Storchen A.⸗G., Speyer a. Rh. Aufforderung zur Erhebung der zusätzlichen Aktien aus der Kapitalberichti gung.
Nachdem der Beschluß unseres Aufsichtsrats, das Grundkapital unserer Gesellschaft im Wege der Kapitalbe⸗
richti gung um nom. EM 665 000, — auf RM 2 665 000, — durch Ausgabe zusätzlicher Stammaktien zu erhöhen, in- zwischen in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen
aus der Kapitalberichtigung zustehenden zusätzlichen Aftien gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 18 der alten Etammaltien bis zum 16. Februar 1942 einschließlich
bei der Deutschen Bank bei der Deutschen Bank Filiale bei der Deutschen Bank
iliale Mannheim in Mannheim oder rankffurt (Main) in Frankfurt iliale Speyer in Speyer a. Rh.
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Auf jede alte Stammaktie von RM 800, — entfällt eine zusätzliche Etammattie von RM 100, — Ueber die zusätzlichen Stammaktien werden zunäͤchst nicht übertragbare Kassengquittungen ausgestellt. Die Ausreichung
der Aktienurkunden erfolgt sofort nach Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen bei denjenigen Stellen, die die
Bescheinigungen ausgestellt haben. Die Stellen
quittungen zu prüfen.
(Main) oder
sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kossen⸗
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 17. Februar 1942, werden die alten und die zusätzlichen Aktien mit Gewinn- anteilscheinen Nr. 19 ff. gleichberechtigt in Prozenten des n, Kapitals an der Börse zu Frankfurt a. M. gehandelt und
notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferun in Girosammeldepotanteilen gemäß § 71 der ersten Du falls unter Umtausch der e, n,.
Für die mit der Erhebung der zusätz
der
tücke, solange die Aktienurkunden selbst nicht erschienen sind, rchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung, gegebenen-
lichen Aktien verbundenen Sonderarbeiten werden die Banken die übliche Provision
in Rechnung stellen. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 18 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis
in doppelter Ausfertigung bei den vorstehend genannten Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein
chrift⸗
wechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausreichung der zusätzlichen Aktien kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine Nr. 18
sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse d Epeyer a. Rh., den 14. Januar 1942.
Der Uorstand.
es Einreichers zu versehen.
. — ——