1942 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

,

niautige⸗ Voriger

.

2. . * . wn.

Heutige origer

/

Heutiger Voriger

. . .

n llautigot Boriger

Sinner A.-G 1 Stader Lede rsabril 1 Steatit⸗Magnesia. 2 42. 6, G a. ber. st. Steinfurt Waggon. Stein gutibr. Coldit Stettiner Brauerei El vsium * ..... do Oderwerke. . .. s81s, 111. C. ber. . do. Selwerke ..... do. Portl. * ement R. Stock u. Co. . . .. Stöhr u. Co. Kamm⸗ gnen-⸗ Stolberg. ginfhütte Gebr. Stollwerck .. Süddentscke Lncker 4118 Fer Sav.

Sudetenld. Bergbau 141648

Tempelhofer Teld. Teppich⸗Wke. Bln.“ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südnesten i. L. Thü r. Ele ltr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ se ll schaft .... Trium ph⸗Werle .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri Aachen. Tüllfabrif 7löha. Auf bericht. Kay.

Anion Fabruchem.

Veltag, Velt. Cen u. Keramii ... Venus⸗Werle Wir⸗ ere u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spie llarten ... do. Baußner La⸗ pieriabri do. Berlinen Mör⸗ telwerle do. Böhle rs Stahl⸗ werte, HMM v. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, letzt: Pfeilring⸗W. AC bo. Deutsche R ickel⸗

do. Glan zstoff⸗ Fabriken

do. Gumbinner Maschrnensabr. .

do Harzer Port land⸗Lement ... do. Märk. Tuchf.

1838. 50h 6

Pils, 23 S via 286

65/23 P a. ber. K.

* Auf berichtigtes Kapital.

167. 5 6 waz 5 B

Wenderoth rlarn,.

Ver. Stahlwerle . .. 1. 10

do. Trilotsab. Voll⸗ moe ller

do. Ultramarin⸗

Vietoria⸗Werte ... C. J. Vogel Traht⸗ u. Kabelwerle ..

Wagner n. Co., Maschinenfabrit, 1: M aschinensabr Wagner⸗Törries. KVanderer⸗Verle. Warstein⸗ u. Srzgl. Sc letz w. - ols ein. Cisen Vaserwer! Gelsen⸗ sirchen ...... do (m. besch ränlt. Tiv * 1959). . A

VWesideutiche Kaus⸗ ho Westsälische Traht⸗ induslrie Cann 6 V icküler ⸗Liyrer⸗ Vrauere! ö Wilmers deR kein⸗ gau Terrain 1. L. Winter hall H. V isner eta. . Wollgarnsi. Tittel u. Krüger

Zeiß Jlon Beitzer Cisengieß. v.

Bell stof⸗L aldhonn. ʒ394 a. ber. Kay. Zuderjabr. Nasten-

4

Allgememe Teunsche Eredit⸗Anstalt. ... 4

Badische Van .... A 6 Van für Vrau⸗ nd. 63 Vayer. L vpothelen⸗ und Wechselban . 8 do. Vereimnsbant ... 8 Berliner Landelß⸗ Gese ll schaft do. Kassen⸗Lerein Braunschweig. Kan⸗ nov. Hvpothetenbi.

Commerz⸗ u. Vriv. Bl.

Auf berichtigtes Kapital.

167756 6

2. Banken.

Zinstetmin der Bankaktien ist der 1. Jazugr. (Ausnahme: Bank für Brau-

18,

37h 6

f 128 286

Industrie 1. Juli.)

ioo Est 0 130 26 16d

14060

146. 256 6 .

do

Deut sct eL siatische Bl. z

HM ver Et. E 69d Teutsche Kant .... Teutsche Central⸗ bodentreditban! .. 15459 Teutsche CEfsecten⸗ v. Wechselban! Tentsch. G olbdisloni⸗ ban Grurre B. .. Teutsche Svpothelen han Cerlin .... Teut iche Reiche ban. Teutsche Uberseeische

FSallestnerankverein SFambargen Lvy.⸗Bl. Handelt bl in Lübecl

Luxemb. Intern. Bl. FM per Et. Mecklenburg. Teyos. u. Vechselbanl. . .. do. S vp.⸗n. Wechselh. NMecllenb. - Etrelitzsch. ( vpothetenbanl, i: VU ecklenb. Kred. u Syvath.-Van] do. div.⸗ber.

177 ab 1. 1. 1942 M 146, õb Pein mger Fyy.⸗Bi.. Niederlausstzer anl. 215 Cldenbg. Landesbanl Plauener Van! ..... Pom mersche ant..

t Rhein isch e vp. Van! Nheinisch Westfälische Vodencreditbanl. . Säch siiche Van bo. Vodenereditanst. 1138 Scleswig⸗Kolst Xl. . ö Südd. Bodencreditbt. Ungar. Allg. Creditb. RM v. Ei. zußoPengö ᷣlI. SP engö p St. zhoq́. Vereinsbl. Lam burg. Westdeutsche Boden⸗ ireditanstalt

s Allg. Lokalbahn u. Kraftwerle Baltimore and hi Bochum ⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. S3 Csalath. Agram Pr. -A. i. Gold Gd. Teutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

147 6

2

1386 6

140, 5b a

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. M 1.1 Aid Akt. ⸗G. f. Vertehrt

1 160, 16h 6

181,766 6

1M 5b 6

on. Rae er Eẽira pb j.: Kasseler Ver fehrt⸗Ges. . ... M ö do Vorz.⸗Aflt. ? 149d 6 Halberst. Blanlen⸗ burger Eisenb. . . =. 129. bb Halle⸗Hettstedi ... 1. Hambg.⸗Am. Packet * . L.) Hamburger Hoch- 147.7860 bahn Lit. A.. M 1576 Hamburg⸗ Südam. Tampfsch. ...... sed 8 SHannov. Ueberldw. 1461 6 u. ane ner Hansa“ Tampf⸗ 1285 Je B 83 (. 1186 B

x 14w

chiff. Geselllsch.. Hildesheim ⸗Peine Lit. A

Königsbg. C ranz. M Kopenhagener Tampfer Lin. O

Liegnitz ⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. do. do. Et.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, iSt. - 5003r.

1575 6

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh. Werniger.

Pennsylvania 1St. 60 Dollar Rinteln⸗Stadi⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßb. M

Schipkau ⸗Finster⸗

181, 5b

18616

i134. 5b 6 1820b 6 Strausberg⸗Herzf. Sitldd. Eisenbahn ..

West ⸗· Eiziliantsche i ig 1St. 500 Lire Lire i. S00 Lire. J

Na. ᷣt 6 150b 6

4. Versiche rungen. RM y. Stüc

Geschäfts jahr: 1, Januar, fedoch Albingia: 1 Oktober. Frankona: 1. Juli.

Aachen u. Münchener Feuer. f 18600 S 18608 Aachener Rückversicherung ... * t Albingia“ Vers. Lit. A do. do. Lit. O elllianz u. Stuttg. Ver. Verf. jetzt: Allianz Vers. . .. ..... do. bo. Leben sv. Bl. jetzt: Allianz Lebenßveri. ..

* Auf berichtigtes gRapꝛtal.

Berl. Hagel⸗Assec. J0] Einz. do. do. Lit. B (26 Einz.). Berlin Feuer (voll) zu 1090 RAÆ do. do. 378 Einz.) Colon ia. Feuer- u. Uns.-B. Köln jetzt: ColoniagtölnVersicherung ö 100 ⸗Stllcke N Dresdner Allgem. Tranzport 679 Einz.) do. do. (E81 Einz.) Frankona NRilck⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll do. do. (Es Einz. ) Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagel ver. 3 Einz. ) do. 82 Einz.)

Leben tz⸗Vers.⸗Ges NRiickversich.⸗Ges. .... . do. (Stücke 190, 809) National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Leben versich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. Schles. Feuer⸗VUers. (200RM-St. do. do. (26 3 Einz. Stett. Nuckversich. 100 R AÆ⸗St. do. do. (800 RY⸗St.) Thuringia BVers.-Ges. Erfurt A do do. do B

Tranzatlantische Guterver. 6 Union, Hagel⸗Versich, Weimar

1111

III.

2 8 * 111111111 ü 111

111111111

Kolonialwerte

Veutsch⸗OstafrilaGes. 0 Kamerun Eb. Ant. LSB 0 Neu Guinea Comp... 0 Dtavi Minen u. Eb. * 161.14, RAÆp. St 0650 RM nr. Handelz⸗

* Auf berichtlgtes Kapttal.

Fortlaufende Notierungen

Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 15. Ablb sungsschld. .

6e, Gelsentirch. Berg- wert RM 1886 ....

E , Fried. Krupp Ra ⸗Anleihe 1956. .

v Yo Fried. Krupp RA -⸗Anleihe 1989..

4 I 2 Verein. Stahl RA -Anleihe

Accumulatoren-⸗Fabrit

Allgem. Ele ktricitäts Gesellschaf

Aschaffenburg. Sellstoff

Baher. Motoren ⸗Wte. P. Bemberg . 4

. Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei

Buderus Eisenwerke ˖

Charlottenburger Wasserwerke

Chem. von Heyden ..

Contin. Gummiwerke.

Daimler-Benz

De ma

Deutsch⸗Atlant. Telegr.

Deutsche Contin. Gas

De ssau

Deutsche Erdöl

Deutsche Linol.Werke

Deutsche Telephon und Kabel 2000

Deutsche Wafsen⸗ und Munition 2000

* Auf berichtigtes Kapital.

i625. 162,5 0

ioa - 105—-

ios, I156-

i107. -

181, 5-161, s 15195

200 - 198, - 109 h

—26—

2075-02, 25— 111, 56——

28

is y-

0M, 16— los, I6- 10, 135—

g-

is 1 182,56 - 182, 5 102

108, 8-199, 5 b

226—

iss - 16 -

142, 25 141, 5-141, 75 B- 139- -

130, 16 131

t 169—

207,25 - 206, 208

z14,5—— 30—

1577 157 157, 15 b

172, 73-172, 5—— 165—

294,5 - 296—

180, 75— 180, 75 b 222, 5— 168, 75—- 6689-

2zos - 208, 5 d z12, 15-214.

158— 171. 172, O 172 5 B ici S-

Deutscher Eisenhandel .

Christian Dierig

Dortmunder Union⸗ Brauerei

Eisenb ahn⸗Verkehrsm. Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt Brauerei.

J. G. Farbe nindustrie. Feldmühle Papier ... Felten u. Guilleaume .

Ges. f. elettr. UGntern. = Ludw. Loewe u. Co. Th. Gold schmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi .. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A. G. . Philipp Holzmann .. Hotelbetriebs-⸗Gesellsch.

Ise Bergbau

lse Berghau, Genuß⸗ sche ine

Gebrüder Junghans.

Kali Chemie ...... 26 Klöckner Werke

Lahmeyer u. Co..... Leopoldgrube

Mannesmannröhren⸗ werke

Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Crenstein u. Koppel

Maximilianshütte ....

Metallgesellschaft . ·· 1

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 8000

Seutiger

116-1465 17—

ins- ina, 5-116, -

166, ob - 166,8 ——

161, 26-151, 56— - do d. =

2000 2085. 201,28 h

225, - 222, 8-226, 8—

eos, s-

186, 8 186, 2s -187-

Io, 5-— 162-151, 5

* 168, 56-156, 18 b

206,5 B- 206 - 206,8 b 146,75 - 146—

Its, 13-169, 5 b

161,5 - 160, 16

155, 8-158 - 166

Isa - 16e, 26w-

2856

Voriger

148, 5- 148-148. 85— Rhein. Braunkohle u. 1H Briket

t 17 Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig ⸗. 228, 85— Rütgerswerke

281 56——

os, 26-204 b und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer .. Schult heiss⸗Patzen⸗ en jetzt: Schult⸗ eiss-Brauerei .... Sie mens u. Halske .. Sie mens u. Halske Vorz. A. ... ...... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zucker ..

Thüringer Gasgesellsch.

Vereinigte Stahlwerke ,, Draht u.

224 z24, 26 b zo = 208, 5 b

188, 5-186 b

91,36 161 160, 15- 61,5 b

168 1565 -1556— J

Cos, 36-— m

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof . Wintershall

Zellstoff Waldhof ....

194— 16

isi, 26-—

Bank für Brau⸗Ind. . Deutsche Reichsbank.

151, 75 -155- -— A.-G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn un.

Kraftw. .... ......

Otavi Minen u. Eisenb.

160-16 -

es-

io, b = 150 150

is Bs 187, 35-

Seutiger Go riger

868,5 181, 18- 188,8 v 191, 7135— D 164 6 - 167—- 160, 5-161 B- -

s3i, 735-88 -

151, 8—-

198 . - 1886—

167, 8-188 56.- 1068 a- 16re- i615 186, 16 b B H 60, s-—

160-1889 iss. 8 - iss, 16

iss, S- iso, 6

is - 181, 5- —- 166, 1 1609 167,ů 86-168

171— 198-194

175, 5 844, 6 - 816, 6-—

886 - 836, 8—— 167

fins M, M-

ins, 56-17 ziß. 86

8866——

us b d- -

160 - 150,6 - 180, 26 D

gg 693 147 - 148,9 16 46 = 177,6 -

f 124, 86-16

284,75 149-148, 25— 1718-177, b

124,5 123, 285

195,5 -196——

187—

iss as 169 ais is, 8

158,5 -160— 220-822-221, 25 b

Berliner Vörse vom 20. Januar

Die Aktienmärkte setzten am Dienstag uneinheitlich, über⸗ wiegend aber fester ein. in erster Linie um Ans beachtliche Kurssteigerungen au die Neigung vorherrscht, ewinne über 2 *,

Steigerungen, d. h. vereinzelt.

Von Montanwerten fielen Buderus durch einen Gewinn um IJ ch Ver. Stahlwerke . um „R, Mannesmann und Dessauer Gas , . 1” und Schering 171 *.

Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte im großen Ver. Stahlwerke . sich schließ⸗ I jlos. i

3n½ * auf.

Fee je um 35 X. Rheinsta in u i raunkohlenwerten und auch in Kaliaktien gingen die Verände⸗ rungen über 33 z nicht hinaus. In der chemischen Gruppe stellten sich Farben und Schering auf Vortagsbasis. Goldschmidt wurden um 1 * höher bewertet. ; ; d Kursentwicklung ausgesprochen uneinheitlich. Siemens Vorzüge wurden um z, AEG und Gesfürel je um und Lichtkraft um 36 3 niedriger notiert. Demgegenüber kamen Siemens und Lah⸗ meher je um „. und Deutsche Atlanten um 15 * höher an. Am Markt der Versorgungswerte e HEW und Schles. Gas mit enkirchen mit 4 2M * im Vorder⸗ Bei den Autowerten lagen BMW weiterhin gut be- , . Daimler nach den Steigerungen der letzten ückschlag um 11 3 erfuhren. wiesen feste Haltung auf. So wurden Berliner Maschinen, Deutsche Waffen und Schubert C Salzer je um 15 , herauf⸗ ch Rheinmetall Borsig büßten 13 ein. Bau⸗ und ̃ Von Metallwerten ge⸗ 2 8 3 55. Zellstoffaktien neigten zur Von * und Aschaffenburger 6 verloren. ortmunder Union und Bank für Brau⸗

je 4 15 4 sowie Wasser Gel

runde. . age einen

esetzt. Ledigli

Textilwerte blieben völlig ohne wannen ,, a Schwäche, wobei Waldhof

Zu erwähnen sind no

Bei den Kaufaufträgen handelt es si

am Aktienbesitz festzuhalten. ergaben sich indessen nur

l gaben um M * nach.

otiz.

chaffungen zu Anlagezwecken, die vielfa slösen, da andererseits allgemein Größere

Am Elektroaktienmarkt war die

;

Bei den

aschinenbaufabriken

betriebsgesellschaft

. Ver.

um 2 35.

öher

unghans, Westdeut

verein um 1 9, un Von Hyp.⸗Banken befe A, Deutsche Hyp. um 141 und , . e Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hansa 18 seits kamen Nordlloyd R. X, niedriger an. Unter den Bahnen waren Niederlausitzer Eisenbahn 1 und S ee , n terwalde gefragt. Aachener Kleinbahn mußten 1 3 , olonialanteilen büßten Kamerun 33 ein, während Doag r ursstand um 2 , verhessern konnten. Am Kassamarkt der Industriepapiere kennzeichnete sich die Hal⸗-

mit

1377 gegen 137. In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung an den Aktienmaͤrkten bei anhaltender Geschäftsstille einen unregel⸗ mäßigen . wobei Rückgänge in der Mehrzahl waren. Man tahlwerke mit 1501, Farben mit 203 und

Schubert & Salzer stiegen um R, Deutsche Waffen und Verkehrswesen um 19 und Allg. Lokalbahn Demgegenüber verloren u. a. Buderus, Lahmeyer, ö e Kaufhof und Hotelbetrieb *, RWE und

eichsbankanteile mit 137.

arben auf 2044. Schult Schubert & Salzer J, Daimler und Rheag * und Klöckner 3 über erstem Kurs. Waldhof und Allg. Lokalbahn ermäßigten ] gegen den Verlaufsstand um 5, während Dessauer Gas ich um R 9 erholten.

Am Kassamarkt lagen Banken nig

Handelsgesellschaft, Commerzbank und

tierten 3 z niedriger, während Sächs. Bank um e en, um 4 H. AM

tigten sich Rheini

und ganzen gut behauptet. lich auf 1505 und

und Neu⸗Guinea ihren

industrie mit je 1, Gebr. Junghans mit 4 11, A.-⸗G. für Ver⸗ kehr und Allgemeine Lokal und

raft mit je 4 1 sowie 255 3. Reichsbankanteile

ayer. Vereinsbank no⸗

ch⸗Westfälische Boden um

höher bewertet, anderer-

otel⸗ Brown Boveri,

notierten

mußten in den genommen werden.

unveränderten Kursen.

eiss schlossen 1x gesetzt.

. so gewannen

einheitlich. Berliner wertet. Berl. Kassen⸗ (10 8 verändert.

heraufgese t wurden.

yp. um 195 35. Am

ergeben.

tung bei zahlreichen Werterhöhungen um bis Brauerei Bergschlößchen und notierten und Gebr. Goedhardt 5 . Als schwächer sind Hilgers und Sudetenbergbau mit 2, Glück

3 und Siemens Glas mit 5 3, zu erwähnen; vereinzelt vorgenannten Fällen Repartierungen vor⸗

reußen und Teltow 1 und Westfalen 11 2ꝝ. Am Marx eichsanleihen wurde die 39 er Ausgabe 11 um 36 H 61 be⸗ Von Reichsschätzen waren lediglich 40 er Folge

Z6 er Reichsbahnschätze 41 er um O, ß Rz zurück, während S9 er geringfü ig anzogen. Die 4 XKigen Reichspostschätze ,, . sich um G07 3. . obligationen waren bei stillem

Der Privatdiskont stellte sich wieder auf 2rÿ 3 in der Mitte Am Geldmarkt blieb der Gatz für Blankotagesgeld mit 13 bis 255 . unverändert. * 1. Bei der amtlichen Berliner Devilennotierung erfolgten, gh⸗= ür, von den erneut um 9,50 nbischen Noten, keine Veränderungen.

u 8 * als fest. ,

auf Brauerei mit

Steuergutscheine JI nannte man 36 8 niedriger mit 1043. Steuergutscheine II wechselten den Besitzer in allen Fälligkeiten zu

m variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 16255 nach unverändert 16255.

Am Kassarentenmarkt stieß die i nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte.

Gemeindeumschuldung wurde wieder mit 102,60 gehan⸗ Dekofama 1 und il wurden um M bzw. um herauf ; Länderanleihen rungen aufzuweisen. Alt Hamburg S, Rheinprovinz, Oberhe 49 st⸗

Stadtanleihen blieben nahezu um

. keine nennenswerten Verände⸗ esitzemissionen verkehrten in fester Hal⸗

der

II mit gingen um * und

ndustrie⸗ eschäft wenig verändert.

A herabgese hren Britis ·

i: . * 24

8

J w 5 24

K 6 8 * * 2 b 1 **

entralhandels reanjterbeilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Snhalts ub ersicht. 1. Dandelg register. 2. Guterrechtsregistet .! A. Vereingreglster. 4. Genossenschaftsregistet. 5. Musterregister. 6. Urheberrechts eintragsrolle. J. QDonkurse und Vergleichs sachen. 8. Verschiedenes.

Erscheint an jebem Wochenta O. 30 R.M Zeitungs eb u. r, aber ohne Bestellgeld: monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer die 32. Sinzelne Nummern kosten 15 He. Sie werden nut

Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße sendung des B trages einschließ lich des Hortos abgegeben.

gegen Barzahlung oder vorherige Ein

Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0, 96 NR

abends. V monatlich 1,18 MM einschließli

Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen

65 imm breiten Petit Zeile 1,1090 RM Anzeigen nimmt

die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.

och, den 21. Januar

Nr. 17 .

Verlin, Mittw

1942

IU. Handelsregister

ur die Angaben in wird eine Gewähr * die milf nn eilen? der Negistergerichte nicht übernommen.

Kassel. ; M1358

Sandelsregister

Amtsgericht Kassel. Neue intragungen: ;

29. 12. 1941: B 1060 Gemeinschafts⸗ werk ⸗Versorgungsring Kassel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Hafenstr. 765. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Oktober 1941 abge⸗ shlesen Gegenstand des Unternehmens st der Handel mit Lebens- und Genuß⸗ mitteln, Haushaltswaren und Bedarfs⸗ artikeln des täglichen Lebens aller Art 6 die Erzeügung und der Vertrieb erselben, insbesondere die gebiets⸗ y gu dnnn fh, der vom Be⸗ vollmächtigten der Deutschen Arbeits⸗ ront aufzulösenden verbrauchergenossen⸗ chaftlichen Einrichtungen nach betriebs- und ernährungswirtschaftlichen Gesichts⸗ punkten und die Erhaltung ihres volks⸗ und ,, Leistungsver⸗ mögens nach Maßgabe der Verordnung ur Anpassung der verbrauchergenossen⸗ faith Einrichtungen an die kriegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106). Die Gesell⸗ schaft kann andere Unternehmungen , . erwerben oder sich an solchen eteiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen Maßnahmen ergreifen und sonstige Rechtsgeschäfte vornehmen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes notwendig oder dien⸗ lich sind. Sie kann ß in Durchführung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Wen f stersen in die Hände jeh iger Einzelkauf⸗ leute überführen und die Belieferung a . Einzelkaufleute als Groß⸗ ändler durchführen. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwal⸗ tung der dem Versorgungsring vom Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. zur Bewirt⸗ H n ö. Grundstücke und

ebäude bes Gemeinschaftswerks und die Vornahme aller auf diese⸗ Verwal⸗ tung bezüglichen Geschäfte. Stamm⸗ lapital: 450 000, HE.½¶. Die Gesell⸗ ift wird vertreten durch zwei Ge—

q m hr bzw. stellvertretende Ge⸗ chäfts führer oder durch einen Geschãfts⸗ ührer bzw. stellvertretenden ö ührer und einen Prokuristen. ö. ts⸗ ührer: Kaufmann Ernst Kruse und Kaufmann Andreas Heidenreich, beide in Kassel. Nicht eingetragen: Die Be— lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

31. 12. 1941: B 1061 Unterstützungs⸗ einrichtung der A. G. für pharma⸗ zeutische Bedarfsartikel vormals Georg Wenderoth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Or⸗ leansstraße 345. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1941 abge⸗ chlossen. n c end Zweck der Ge⸗ eilschaft ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Betriebszugehörigen oder ehe⸗ maligen Betriebsangehörigen der A. G. für pharmazeutische Bedarfsartikel vor⸗ mals Georg Wenderoth zu Kassel sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftig⸗ leit, 8e e if g ten und im Alter.

Stammkapital: 20 600, RM. Die Ge⸗

sellschaft hat zwei Geschäftsführer: Gustav Faber, Di lor, und Kurt Gutt⸗ . Direktor und Dipl.-Ing., beide in

7 Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der e, . erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

8. 1. 1942: A 4767 Hans Brüns, Kassel (Vertretungen in 1 Artikeln, Gummiwaren und elektrischen Geräten, Kölnische Str. 45). Inhaber ist der Handelsvertreter Hans Brüns, Nassel.

12. 1. 1912: A 4768 Heinrich Bach⸗

mann, Kassel (Vertretungen in Textil⸗

waren, Körnerstr. 115. Inhaber ist der 1 Heinrich Bachmann, assel. 12. 1. 1942: A 4769 Ernst A. Fillies Co. General⸗Agenturen, Kassel Vermittlung und Verwaltung von ersicherungen aller Art, 3 gr Straße 3). ö. Handels gesellschaft 1. Oktober 1941. Persönlich haftende , , . Generalagent Ernst illies und Ehefrau Martha Fillies 6 ĩ bermeier, beide in fie Zur Ver⸗ in der een f! ist nur der Ge⸗ llschafter Ernst Fillies ermächtigt. ; Veränderungen: 29. 12. 1941: B 1080 Maschinenbau⸗ Utktien Gesellschaft vorm. Beck enkel, Kassel k er Str. 40). rch Beschluß der , , en wmiptversammlung vom 27. November vil ist der Vorstand n wor⸗ den, das Grundlapital um bis zu

it schaf

300 00, RAM auf 1 500 000, HM zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Die Satzung ist in § 4 entsprechend Lan.

29. IE. 1941: A 41868 R. Brau⸗ müller Ww., Schuhwaren, offene Handelsgesellschaft, Kassel (Markt⸗ dee 5). Witwe glegina Braumüller geb. Jünemann ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2

31. 12. 1941: A 3436 H. Hooß, Kassel (Kaffee⸗Import, Hedwigstr. 4), Anna Maria doch verehelichte Riebe⸗ ling ist aus dem Geschäft ausgeschieden. Dieses ist mit Aktiven und Passiven 6. dem Recht zur Fortführung der

irma auf die von den Kaufleuten Hel⸗ wig Hooß und Theodor Hooß, beide in . gegründete Offene Handelsgesell- schaft übergegangen. Diese hat am 31. Dezember 1941 begonnen. Die Firma ist geändert in! H. Hooß, O. S. G. Die Gesamtprokuren für Her⸗ mann Priester und Ernst Diegel, beide in Kassel, bleiben 5

8. 1. 1942: A 4218 Anna Mander, Großhandel mit Tabakwaren, Kassel (Wilh. ⸗Allee 2415. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Mander, Kassel, übergegangen. Die Firma ist eändert in: Ludwig Mander, Groß andel mit Tabakwaren.

8. 1. 1942: B 1050 Kurhesfisches Basaltwerk Wellerode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Hermannstraße 10). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1941 ist die Gesellschaft dufgel bf Der bisherige Geschäftsführer Steinbruchsdirektor Hermann Krahe, Kassel, ist zum Abwickler bestellt.

Löschungen:

a) 24. 12. 1941: B 924 Kohlenhan⸗ delsgesellschaft Neubert C Schulz mit beschränkter Haftung, Kassel.

b) 24. 12. 1941: B 991 Union Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Zu a und b: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 1. Dezember 1941 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesell⸗ schaften unter , der Abwicklung Auf die alleinige Gesellschaftexin, die Firma Köhler, Reuse K Co. Gesellschaft mit beschränlter Haftung in Kassel, übertragen worden. Die Firmen sind erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung der Eintragung der Umwand— e gn in das Sande ge ie zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Koblenx. (41361 . Sandelsregister Amtsgericht Koblenz.

Neueintragungen:

H.R. A 24285 19. 12. 1941 Josef Reif, Dieblich. Inhaber Josef Reif, Dieblich. Großhandel mit Lan⸗ desprodukten, insbesondere Obst, Kar⸗ toffeln, Getreide, Futtermitteln und Sämereien.

HR. A 2426 6. L 1942 Franz Mösch, Koblenz. Inhaber Franz ., Gast irt in Koblenz (Löhr⸗ straße 143).

H.⸗R. A 2427 9. 1. 1942 G. Kraußkopf, Koblenz. Inhaber: Maria Kraußkopf, Kauffräulein in Koblenz, Otto . Kaufmann in Ko⸗ blenz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

S. R. A 2468 24. 19. 1941 Husko⸗ Zuckerwaren⸗⸗ Fabrik, Ko⸗ blenz, Inh. dug Seul, stoblenz. Inhaber Hugo Seul, Kaufmann in Koblenz. Gertrud Büngler in Koblenz ist Einzelprokura erteilt.

H.-R. A 2429 6. 1. 1942 Seinz Fetz, Tabakwaren und Kantine, Ko⸗ blenz. Inhaber Heinz Fetz, Kaufmann in Koblenz. Der Ehefrau Mathilde . geborene Bongen in Koblenz ist

rokura erteilt.

H.⸗R. A 2430 6. 1. 1942 Emmy Loch, Inhaber Hans und Emmy Loch, Koblenz. n . Hans Loch, Kaufmann in Koblenz, Emmh Loch ge⸗ borene in n fte in Koblenz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

t hat am I. Januar 1919 be⸗ nen Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗

re tigt R. A 24381 9. 1. 1948 Jo⸗ ann Jakob Koch, Kobern. Inhaber ann X b Koch. Kaufmann in hern. x ,. Maria Koch ge⸗

borene Schwab in Kobern ist Einzel⸗

Beränderungen: S. -R. A 1909 17. 12. 1941 Gut Karthäuserhof, Karl Härle, Koblenz.

W prokura erteilt.

nhaber Rarĩ . Landwirt in Ko bett

enz. Benediltt Schmid, Verwalter,

Rheinisches Kartoffelhaus“,

Koblenz, Gut Kgrthäuserhof; Simon Limmer, Garteninspektor, Koblenz Kar⸗ thäuserhof; Max Urschel, Buchhalter, Koblenz, Simmerner Straße, ist Pro⸗ kura erteilt. Gesamtprokura ist erteilt in der Weise, daß je zwei gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung befugt sind.

H. Ji. A 2083 —= 6. 1. 1947 Wi⸗ helm Sturm, Schwanen Apotheke, Mülheim. Inhaber Wilhelm Sturm, Apotheker in Mülheim bei Koblenz. Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Wilhelm Sturm, Anna ö, Zerwas, in Mülheim bei Koblenz als befreite Vorerbin des Nachlasses des Apothekers Wilhelm Sturm über⸗

ge 2

! A 21683 8. 1. 1949 Külzer X Co., Koblenz. Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden.

H.⸗R. A 3233 12. 12. 1941 Georg Lohner, Urmitz⸗Bahnhof. Durch den Tod des Georg Lohner in Urmitz⸗Bahnhof ist das Geschäft und die Firma auf die Witwe Georg Loh⸗ ner, Luise geborene Rausch, in Urmitz⸗ Bahnhof, Jakob Walter Lohner, ge⸗ boren am 10. 10. 1919 in Urmitz, ge⸗ 6 vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Pfleger, Peter Flöck, Gast⸗ wirt in Weißenthurm am Rhein, Bahn— m. 28, Franz Georg Andreas ohner, geboren am 14. 6. 1921 in Ur⸗ mitz, minderjährig und gesetzlich ver⸗ treten durch seine Mutter wie vorge⸗ nannt, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.

H.⸗R. B 544 23. 12. 1941 Ge⸗ meinnützige Wohnungs und Sied⸗ lungsgesellschaft Moselland mit be⸗ schränkter Haftung, Koblenz. Dem Kaufmann Karl Presber in Koblenz (Markenbildchenweg A) ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe auch zur Verfügung (Veräußerung und Belastung) berechtigt sein soll.

Löschungen:

H.⸗R. A 1559 8. 1. 1942 Rhen⸗ ser Obstverwertung Alfred Sanden, Rhens. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

5.R. B 576 2. 1. 1942 Dampf⸗ kaffeebrennerei „Batavia“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Koblenz. Die Gesellschaft ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1941 erloschen.

KH ln. 418362 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen am 13. Januar 1942. Neueintragungen:

SR. A 17890 „Hubert Schnei⸗ der“, Köln (Heumarkt 75), und als . Hubert Schneider, Kaufmann, öln. Das Ge ö wurde bisher unter der Firma „Ver gen el Garten⸗ bauerzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ 66 ter Haftung geführt und im

ege der Umwandlung von H.-R. B 8530 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be— schränkter dann ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

H.⸗R. A 17891 „Charlotten⸗Apo⸗ theke Ernst Ranwig“, Köln⸗Longe⸗ rich (Grethenstr. 13), und als Inhaber: Ernst Ranwig, Apotheker, Köln⸗ Longerich.

H⸗R. A 17899 „Josef Bette“ Köln (Möbelhandlung, Rotgerberbach Nr. 5 a), und als Inhaber: Josef Bette, Kaufmann, Köln.

. Veränderungen: H. ⸗R. A 13 460 „H. Born“, Köln. Der Inhaber Herbert' Born fuͤhrt die Vornamen Alwin 1 Herbert. Die Prokura der Ehefrau Ling Born ist erloschen. Dem Friedrich

erbert Born in Köln ist rz ih A 16 8os „Aschof

* 9X. * f C Co. Kom. Gef.“ Köln. Die Prokura von Rudolf Müller ist erloschen.

⸗R. A 16 „Peter Franzen,

Köln. Margarethe Franzen geb. Bruder, Köln, hat rl Ren.

⸗R. B 8089 „Hitdorfer Brauerei Attiengesellschaft“, Köln. Dr. Wil⸗ i Ahl ist nicht mehr Vorstand. franz Ludwig Hafkemeyer, Brauerei= direktor, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

S. R. B B22 Westmark Brauerei , . mil veschränrter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Ja Gesellschaftsvertrag geändert in 8 9, betr. Vergütung des Aufsichtsrats.

S.-R. B S5 „Kölnische Glas⸗ Ver sicher ung Aktien Gesellschaft /. bin. Durch Beschluß der Hauptver- ammlung vom 8. ember 1 ist e Sig nn geändert f 28 Abs. 2,

j gütung der Aufsichtsratsmit- glieder. .

ohann roku ra

entsprechend

nuar 1942 ist der

Köthen, Anhalt. 418631 Amtsgericht Köthen, 6. Januar 1912. Veränderung:

B 149 Mälzerei Wrede Aktien⸗

gesellschaft, Köthen.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. Dezember 1941 ift auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 im Wege der Kapital⸗ berichtigung das Grundkapital um hoh 000 H.M auf 2 0é0000 EM erhöht. Die 85 4 und 18 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sind geändert. .

Köthen, Anhalt. (41364 Amtsgericht Köthen, 13. Januar 1942. Veränderung:

A 849 Simon Neuwohner, Dampf— ziegelei, Köthen.

Das Ziegelwerk ist auf Grund eines . von dem Ingenieur einrich Schulze in Köthen über⸗ nommen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Ziegelwerk Simon Neu⸗ wohner Inhaber: Ingenieur Hein⸗ rich Schulze.“ Die Haftung des Uebernehmers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Berbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe begründeten er auf den Pächter ist aus⸗

geschlossen.

Korneuburg. s4 1365 Amtsgericht Korneuburg, den 22. Dezember 1941. Veränderung:

C 140 Firma Metallwerke Laa, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Niederlassung: Laa a. d. Thayg.

Hofrat Hans Nachbaur in Wien ist Treuhänder. Der bisherige Treuhän⸗ der Anton Lang ist ausgeschieden.

HKorneuburg. 41866 Amtsgericht Korneuburg, Abt. 5, am 9. Dezember 1941.

Veränderung:

H.-R. A 166 Firma Karl Molzer (Reisebüro, Beförderung von Personen und Lasten mit Kraftfahrzeugen), Niederlassung: Korneuburg.

Firmainhaber: Karl Molzer in Kor— neuburg. ;

Prokura: Hildegard Dietz, Wien, ist Einzelprokura erteilt.

Die Prokura Alois Hruschka ist er⸗ loschen.

Kreurmingen- Bekanntmachung. Amtsgericht Kreuzingen, 6. 1. 1942. Im Handelsregister A Nr. 34 ist bei der Firma Niederunger Mühlen⸗ werke, Zweigniederlassung der . Arthur Ebhardt C Co., Königsberg, Pr., in Wartenhöfen bei Kreuzingen folgendes eingetragen: Die Prokura des Hans⸗Günther Mühle ist erloschen.

Leipzig. Sandel sregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 15. Januar 1942. Veränderungen:

Abt. 116. A 301 Rich. Appunn (Großhandel mit Garn⸗, Zwirn⸗, Bind⸗ saden⸗ und Seilerwaren, C. 1, Bay⸗ rische Straße 69). Inhaber jetzt; Carl Enil Alfred Zapf, Kaufmann, Leipzig.

B 686 Brauerei Sternburg Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Lützschena bei Leipzig. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 28. No⸗ vember 1941 ist das Stammkapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gem. der Dividendenabgabeverordnun vom 12. 6. 1941 um 2 000 000 RM a. 4000 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrats und der Ge— schaftsführer vom 21. 27. und 31. De⸗ zember 1941 it der Gesellschaftsvertrag

ieser Berichtigung des Stammkapitals im 5 3 (Stammkapital, , . eändert worden.

A 2895 Deutscher Bindfaden Groß⸗ vertrieb Hans Thoß (C 1, Bayrische ö 6). Inhaber jetzt: Carl Emil Alfred Zapf, Kaufmann, grip.

A I578s Gustav Fritzsche (Vertrieb von er , we Produkten, phar⸗ , räparaten und Weltneu⸗ heiten sowie Ankauf und Verwertung von Patenten und Neuheiten, C 1, Ranstädter Steinweg 2). In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Jog Krömer in 57 als persönlich haf⸗ tender . re aufgenommen. Offene 9 delsgesellschaft seit 156. De⸗ ember 1941. Die Firma ist . und lautet jetzt: Fritzsche Krömer.

ai86)

aiSbs

Leipzig. 41869 9 Sandel sregister Amtsgericht Leiyzig.

Leipzig, 15. Januar 1942. Veränderungen: Abt. 118. A 517 Oswald Thebus vorm. Emil Gohlfeldi (Drogen,

Farben und Chemikalien, C 1, Ran⸗ stadter 2 13). Inhaber jetzt: Emmy verw. Thebus geb. Achilles, Leipzig. Tie Firma lautet jetzt: Os⸗ wald Thebus.

A 28911 Weißbeck C Röder (Gummi- und Metallstempelfabrik, Gravieranstalt, O 5, Nostizstr. 23). Einzelprokurist: Fritz Erich Höser, Leipzig.

A 7643 Albert S. Winkel (Tech⸗ nisches Büro, Feuer⸗ und Holzschutz⸗ Imprägnierungsunternehmen, C 1, Berliner Str. 125. Einzelprokuristin: Judith Elfriede Höfler, Leipzig.

A 6227 Hans Schumann (Handel mit Pumpen, Armaturen und Zu⸗ behör sowie Vertretungen, C 1, Quer- traße 12). Tie offene Handelsgesell⸗ chaft hat nicht am 1. April 1941 sondern bereits am 1. Januar 19al

begonnen.

A 994 Pelikan C Schindler (Landesprodukte und Kolonialwaren⸗ Großhandlung, N A, Theresienstr. 6). Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst. Emil Maz Fischer ist nunmehr Alleininhaber.

Erloschen: A 2456 Maximilian Wendel.

Leisnig. 41370 Amtsgericht Leisnig, 13. Jan. 1947.

H.-R. A 84 Elektro⸗Gerätebau Groschopp K Co., Leisnig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Bresges in Rheydt.

Leit merit xz. Handelsregister Amtsgericht Leitmeritz.

Neueintragung: 24. Dezember 1941.

1 H.R. B 8 Glanzstoff⸗Fabrik Lo⸗ bositz Gefolgschaftshilfe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lobositz.

Ausschließlicher Gegenstand und Zweck deri e f e ehre! ist die frei⸗ willige, einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von Gefolg⸗ schaftsmitgliedern und ehemaligen Ge⸗ folgschaftsmitgliedern der Glanzstoff⸗ Fabrik, Lobositz Aktiengesellschaft, sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftig⸗ keit, Berufsunfähigkeit und im Alter.

Grundkapital: 20 000, F. A.

Geschäftsführer: Dr. jur. Erich Cas per, Direktor, Lobositz; Dr. jur. Georg Kronberger, Direktor, Leitmeritz.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1941 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft nur durch alle Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Die Stammeinlagen sind voll ein—⸗ gezahlt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Zeit.

Aenderung: 9. Oktober 1941.

H.⸗R. B 50 „E. Heuer chemische Fabrik, Aktiengesellschaft“, Auffig.

Vorstand? Kaufmann Otto Heuer, Dresden. Direktor Ludwig Weber 5 nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf mann Otto Heuer, Dresden, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Erloschen: 5. November 1941.

7 H.-R. B 71 Böhmisches Hohl⸗ glaskartell Gesellschaft m. b. S., Teplitz? Schönau.

Die Gesellschaft ist auf Grund des 82 des Gesetzes vom 9. 10. 1934, RGBl. 1, S. 914, von Amts wegen gelöscht.

Aenderung: 29. September 1941.

7 H.-R. B 75 Aussiger Tagblatt Verlag sgesellschaft mit beschränkter Haftung, Aussig. ̃

Der bisherige Geschäftsführer Alfred Reibel, Aussig, ist Abwickler. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. Juli 1941 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Sie wird durch einen Abwickler

vertreten. 17. Oktober 1941.

7 H⸗R. A 392 „Elbe“ Akkumula⸗ torenfabrik W. Wagner X Co.“ Schreckenstein, Schreckenstein.

Firmenwortlaut nunmehr: „Elben Aktumulatorenfabrik Wilhelm Wag⸗ ner, Schreckenstein.

Die Firma ist geändert.

14. November 1941.

7 H.-R. B 80 unterstützungsein⸗ richtung der Deutschen . bach Attiengesellschaft in Turn Teplitz Schönau, Gesellschaft m. b. S., Turn bei Teplitz Schönau.

irmenwortlaut nunmehr: Unte stützzungseinrichtung der Ditma Keramische Werke Aktiengesellscha in Turn bei Teplitz⸗ Schönau

asi

g Gesellscha 22