K 3 .
8 .
1 ö . . . .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1942. S. 2
8 2 j 4 . 9. R 1 n nr, ,
Dr. Gottfried Hartner und Günther Kapuste vertreten ein jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. KEerlin. 1411691 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 15. Januar 1942. Veränderungen:
B 51 396 Haus der Technik Aktien⸗
esellschaft (Berlin Mä S8, Behrenstraße Tr. 46— 48). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 6. Januar 1942 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisheri⸗ en Vorstandsmitglieder Baumeister Peter Franzen, Berlin, und Kaufmann Alfred Henze, Berlin, sind Abwickler. Die Prokura für Hermann Rauchhaus ist erloschen. ;
B 52705 Emil Zorn Aktiengesell— schaft (Ausführung von Isolierungen jeglicher Art, Ein- und Verkauf von n, . Berlin Heinersdorf, Asgardstr. 1). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1941 ist die Satzung geändert in 8 10 (Auf⸗ sichtsrat). Die gleiche Hauptversamm⸗ lung hat beschlossen, das Grundkapital um 200 000, – HM auf 300 000, — HM zu erhöhen. Die Erhöhung ist durch⸗— geführt. Das Grundkapital beträgt da⸗ her 00 000, — EM. Durch Beschlüß des Aufsichtsrats vom 20. 10. 1941 ist ferner z 4 (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ ändert. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bergassessor a. D. Bernhard Leopold, Berlin, und Ingenieur Konrad Werner, Berlin. Letzterer ist Stellver⸗ treter. Die Prokuren für Hermann Dinkela, Bernhard Leopold und Konrad Werner sind erloschen. Prokuxist: Hein⸗ rich Nau, Berlin; Andreas Feddersen, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku— risten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapital— erhöhung werden 200 Inhaberaktien zu je 1000, — iM zum Nennbetrage zuzüg⸗ lich 38! v. H. Jahreszinsen für die Zeit vom 1. 7. 1941 bis zur Einzahlung aus⸗ gegeben. Jen lh der bisherigen Aktien zu 100, — eM sind in Aktien zu 1000, — Reichsmark umgetauscht. Das Grund⸗ kapital von 300 9000, — 44M zerfällt daher jetzt in 300 Inhaberaktien zu je 1000, — Reichsmark. ;
Berlin. . Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 14. Januar 1942. Veränderungen:
B 52 114 Hertie Waren- und Kauf⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin SwWw 68, Krausen—⸗ straße 16— 49). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 3 4 (Geschäftsjahr) und durch Ein— fügung eines zweiten Absatzes zu 8 G, betr. die Einziehung von Geschäftsantei⸗ len. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts—= gericht in München erfolgen, und zwar unter der Firma der 8 rng mit . Zusatze „Zweignieder⸗ lassung München“. ⸗
. 7 406 Hüttenwerk Emil Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin Sw ös, Ritterstr. 111). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Tezember 1941 ist das Stammkapi⸗ tal um 490 009, — Ii. auf 740 000, — RAM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapitah) entsprechend ge⸗ ändert. Hans Jungels ist nicht mehr Geschäfts führer. Diplomingenieur Carl Mauch, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Jakob Bohnen, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Die Prokura für Wil⸗ helm Graf ist erloschen. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Die ehernahme des erhöhten Stammlapi⸗ tals erfolgt dadurch, daß von jeder der Uebernehmerinnen, nämlich der Walz— eisen, und Metallhandel A. G. in Ber⸗ lin und der Vereinigte Aluminium⸗ Werke A. G. in Berlin der von ihr ge⸗ währte Barkredit mit einem Teilbetrage von je 175 000 et gegen einen Teil- betrag der übernommenen Stgmmein⸗ lagen in Höhe von je 175 000 ict ver⸗ ö wird. .
B 57549 er,, n,, 39 2
ort⸗Handelsgesellscha mi ) r en; Haftung (Berlin W S, Unter den Linden 477. Hans Horn ist Zum Ge—
41509
nicht mehr Geschäftsführer. m schäftsführer durch das Gexicht ist ge⸗ mäß S 29 BGB. bestellt worden: Rechtsanwalt Dr. Willi Heß, Berlin.
B 58995 Concordia Vermögens—⸗ verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter n Hug (Berlin⸗Grune⸗ wald, Wißmannstr. 3). Turch Gesell: schafterbeschluß vom 20. Oktober 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis—= herige Geschäftsführer Diplomingenieur Hans Klagges. Berlin, ist Abwickler.
Erloschen: ö
B 55915 Sercynia⸗Werkftätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Stickgarne Handarbeiten (Berlin SW ös, Neue Grünstr. 30). Die Gesellschafterversammlung vom 2 Dezemher 191g hat die Umwand⸗ fung der - Gesellschaft au Grund des Gefetzes vom F. Juli 1924 durch Ueber- tragung ihres Vermögens unter Aus
schlaß der Liquidation guf den allein;
3 Gesellschalter, den Kaufmann, Fa—
rikant und Tunsthand erer Wilhelm
; n beschlossen. Die ie n erleben Gesellschaft
ist folgendes eingetragen:
ist erloschen. Als nicht eingetragen ip . veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, Finnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.
Rerlin. 1 (41692 Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 15. Januar 1942.
Veränderung: ; B 51741 Argus Motoren Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung
(Berlin⸗Reinickendorf, Flottenstr. 39 / 49). Die Prokuren für Paul Bierbaum und Guido Wimmer sind erloschen. Die Ein⸗ tragung bezüglich Bierbaum wird für die Zweigniederlassung, die den Firmen⸗ susatz Werk Karlsruhe 6. bei dem Amtsgericht Karlsruhe erfolgen. HKerlin. 41510 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 14. Januar 1942. Veränderungen:
B 51208 Telefunken Gesellschaft
für drahtlose Telegraphie mit be
schränkter Haftung (Zehlendorf, 4 Ring, Ostewegꝝ). Prokuristen unter Beschränkung., auf die Hauptnieder⸗
lassung Berlin: Dr. Paul Beuter in Berlin, Wulf Bielitz in Berlin, Leo Brandt in Kleinmachnow, Dr. Her⸗ mann Fernholz in Berlin, Dr. Lil⸗ helm Granitza in Berlin, Ernst Klotz in Berlin, Oskar Kuntze in Berlin, Ernst Peters in Berlin, Peter Schnitze⸗ ler in Berlin, Paul Tätz in Berlin, Max Witthöft in Berlin. Feder von ihnen vertritt die Gesellschaft in. Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Prokuren für Christian Gruner und Dr. Max Weth sind erloschen.
B 54897 Kannen- und Flaschen⸗ bier Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (8W 11, Möckern⸗ straße 118/119). Die Prokura für Werner Jacobi ist erloschen.
NRerlin. 416931 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 15. Januar 1942. Veränderung:
B 54 714 Möhrke X Hartmann Blumenkunst und Antiquitäten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Budapester Straße 389). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. De⸗ zember 1991 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver= treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist beftellt: Kunsthändler Herbert Reh⸗ bein, Berlin. .
. 233 — fös — 2 — = nesigheim. 411695 dnn ericht Besigheim. Handelsregistereintragung.
Veränderung:
B 16 am 15. Januar 1942: Firma Gustav 6, Aktiengesellschaft, Sitz Lauffen a. N.
Der Aufsichtsrat hat am 283. De zember 1941 die Erhöhung des Grund. kapitals der , von 700 000 fit auf S40 000 Ii im Wege der Kapitalberichtigung beschlossen und dem— entsprechend 8 3 der Satzung geändert.
Besigheim. 41694 ge richt Besigheim. Handelsregistereintragung.
Veränderung: .
A 383 am 12. Januar 1942: Firma Theophil Weyhenmeyer in Besig⸗ heim. Das Geschäft ist mit Virkun vom 1. 3 1942 ab auf Friedri Gerber, Kaufmann in Besigheim, über⸗ egangen, der es unter der Firma h l Weyhenmeyer Nachf. Inh. Friedrich Gerber fortführt. Forde rungen und Schulden sind verein⸗ barungsgemäß nicht auf den Nachfolger übergegangen. KEieleteld. 41695
Amtsgericht Bielefeld.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
Am 16. Dezember 1941: unter Nr. 3478 Firma Heinrich Aldag, Bielefeld. —
Fräulein Else Aldag, Bielefeld, ge⸗ boren am 22. Januar 1926, bis zu ihrer Volljährigkeit gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, Frau Luise Aldag geb. Puepke, Bielefeld, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Vaters, des bisherigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Heinrich Aldag, fortgesetzt.
Am 22. Dezember 1941: unter Nr. 3119 Firma Schröder X Wege⸗ scheid, Bielefeld. .
Der Kaufmann Fr. Wilhelm Schrö⸗ der in , h brett od aus der Gesellschaft ausgeschieden. .
,, Konrad Schüler in Bielefeld ist Einzelprokurxa erteilt.
Am 31. Dezember 1941: unter Nr. 2669 Firma Bertelsmann Sohn, Bielefeld. J
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 31. Dezember 1941: unter Nr. 3718 Firma Fritz Wittich, Biele⸗ feld. Dem Kaufmann Karl Thoma in Bielefeld ist Prolura erteilt.
In das Handelsregister Abteilung B
. schaft, Bielefeld.
. vom 12. Dezember 1941 sind die S8 12,
Firma Bielefelder Sackfabrik, Ge⸗ Bielefeld.
Bielefeld ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten. ͤ
h zeilpappenwerke, Aktiengesellschaft, Bielefeld.
vom 10. Dezember 1941 ist auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 im Wege der Kapital⸗ berichtigung das 120 000 RM auf 480 000 RM mit dem 31. Dezember 1940 erhö Satzun
Firma Wittler⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld.
Wittler haben ihr Zum Abwickler ist der Buchhalter Gott⸗ lieb Stickann in Bielefeld bestellt.
Ringen, Rheün.
. E. Texier u. Cie. Gesell⸗
Bingen a. Nh. in das Handelsregister eingetr
Erwerb und die Fortführung der bis⸗ her in Bingen 4. Rh. betriebenen, im Handelsregister des Amtsgerichts Bin⸗ gen in k der
in Vertrieb und Handel aller Arten vor
Branntwein, Wein, Likören und Spiri⸗ tuosen.
oder werben oder sich an solchen oder deren Vertretung übernehmen.
Ren. Der Gesellschaftsvertrag ist am
Distilleries E. Texier et . anonyme in Jarnge (Frankreich) mit allen Aktiven und Passiden in die Ge⸗ sellschaft ein. lage ist auf 199 000 RM im Gesell⸗ schaftsvertrag festgesetzt.
Hlanken burg Amtsgericht Blankenburg (Harz),
mit beschränkter Haftung in Blan⸗ kenburg a. H.
schaft mit beschränkter Haftung in Blankenburg a. H.
EBochum.
Klempnerei Bochum⸗Linden.
auf die rina
lotte geb. Schu
übergegangen, die es unter der herigen Firma sortführen.
haber (Lebensmittelgroßhandlung, Straße 32).
geb. Döink, in Bochum ist Prokura er⸗ teilt.
(Landesproduktengeschäft, straße 14).
Tod als e haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Kaufmann Erich Saale in Dortmund⸗Brakel ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bochum, handlung,
Tod als e n r haftender Gesell⸗ schafter ausge . aufgelõöst.
mehr Alleininhaber.
Am 5. Januar 1942: unter Nr. 605 Werkzeugmaschinenfabrik Bildemeister C Comp. Aktiengesell⸗
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
17 der Satzung geändert. Am 5. Januar 1942: unter Nr. 630
ellschaft mit beschränkter Haftung,
Dem Kaufmann Arthur Langer in
sanuar 1912: unter Nr. 648 Sprick, Papier⸗ und
Am 2. irma
Durch Beschluß des Aufsichtsrats
Grundkapital um . 5 4 der
9 (Grundkapital) ist geandert. m 2. Januar 1942: unter Nr. 729
A
. und Karl mt niedergelegt.
Die Liquidatoren
loss) Haudelsregister
Amtsgericht Bingen. ;
Am 22. Dezember 1941 wurde die
chaft mit beschränkter Haftung in
en fend des Unternehmens ist:
bt. B Nr. 7 eingetragenen Distilleries Texier et Co. société anonyme
Jarnac (Frankreich), Herstellung,
Die Gesellschaft kann gleichartige ähnliche Unternehmungen er⸗
eteiligen
Das Stammkapital beträgt 200 090
8. Oktober 1941 abgeschlossen. Ge⸗ schäfts führer 4 Gustav Schneider, Kaufmann in Bingen, Gaustraße 28. Josef Hermann Fr ann und Adalbert, Weißenberger, beide in Bin⸗ gen, sind Gejamtprokuristen. .
Gu stav Schneider, der zugleich Ge⸗ sellschafter ist, bringt die von ihm erworbene Zweigniederlassung der
o. sociétè
Der Wert dieser Ein⸗
Harz. (41511
Sandels regifter
30. Dezember 1941. Löschungen: B 10 Harzer Holzhof, Gesellschaft
B 17 Harzer Holzkontor, Gesell⸗
Die Firmen sind erloschen.
(41512 Sandelsregister Amtsgericht Bochum. Veränderungen: Am 10. Dezember 1941. H.R. A 3340 Ferdinand Schulte, und Installation,
Das Handels f. ist im Erbgang itwe Hubert Schulte, Katha⸗
eb. earn nn, Bochum⸗Linden, * M und die E 96 Kurt Adler, Liese⸗ te, in Gelsenkirchen zu
M in ungeteilter Eu e m, nn, 18⸗
Am 12. Dezember 1941.
-R. A 3524 Carl Kleine jr. In⸗ Heinrich Kleine, Bochum Rheinische
Der Ehefrau Heinrich Kleine, Cilli
Am 12. Dezember 1941. H.⸗R. A 3037 Anton Menze, Bochum Ehrenfeld⸗
Kaufmann Anton Menze ist durch
m 5. Januar 1942. H.R. A 3502 Petri . Wengeler, Bochum (Kurzwarengroß⸗ ellweg 37). 6 Der Kaufmann Carl Petri ist durch chieden. Die Gesellschaft Der Kaufmann August engeler in Bochum-⸗Stiepel ist nun⸗
Am 9. Januar 1942.
S. FR. A 36064 Gustar Martin, Bochum (Geschäft für Eisenwaren, Werkzeuge, Haus⸗ und Küchengeräte, n,. 32). ö
Der Ehefrau Gustav Martin, Beate geb. Baecker, in Bochum ist Prokura erteilt.
Löschungen: Am 18. Dezember 1941.
5.⸗R. A R513 estdeutsche Han⸗ delsgesellschaft Grimberg Nölle, Bochum.
Die Firma ist erloschen.
Neueintragungen: Am 29. Dezember 1941. .
S. R. B 965 Zement ver kaufsstelle Westfalen, Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung, Bochum (Gra⸗ benstr. 25— 9). .
1. Die Gesellschaft vermittelt den Verkauf aller Zemente und zement⸗ ähnlichen Bindemittel — gemahlen oder in Klinkern — die von ihren Gesell⸗ schaftern hergestellt werden, im Namen und für Rechnung der Gesellschafter. Sie ist berechtigt, alle Maßnahmen zu treffen, die zur Erreichung dieses Zweckes dienlich sind. Maßgebend ist die Anordnung des Herrn Reichswirt⸗ schaftsministers über die Errichtung des Deutschen Zementverbandes vom 13. 10. 1940. (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 241 vom 14. 10. 1940.) ⸗
2. Die Gesellschafter stellen ihre ge⸗ samte i ng an Zement und ementähnlichen indemitteln, soweit ö ß dieses Vertrages sind, er Gesellschaft i Verkauf zur Ver⸗ ügung. Sie sind verpflichtet, das selb⸗ tändige Anbieten und Verkaufen dieser erzeugnisse zu unterlassen. .
Unter Zement und , lichen Bindemitteln wird dabei ver⸗ standen: Portlandzement, Eisenport— landzement, Hochofenzement, Traß⸗ zement, Schlackenzement, Natur- und
ischzement sowie sonstige Zemente und zementähnliche Bindemittel, die in einer Mischung bon 1:3 bei Wasser⸗ lagerung (1 Teil Bindemittel zu drei Teilen Normalsand) nach 28 Tagen eine Druckfestigkeit von mehr als 180 kg quem haben.
.Die Gesellschaft darf eigene Ge⸗ winne nicht erzielen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 233 600 HA.
Geschäftsführer ist Dr. Alfred Mid⸗ dell, Essen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1941 errichtet. Die
Gesellschaft hat einen oder zwei Ge⸗
schäftsführer. Sind zwei Geschäfts⸗ e. vorhanden, so wird sie durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen ben,, eränderungen: Am 5. Dezember 1941.
S.⸗R. B 919 Pensionskasse West⸗ falenbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum.
Durch Gesellschafterbeschluß vom
19. Dezember 1941 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Die bisherigen Geschäftsführer sind Abwickler.
Am 20. Dezember 1941.
H⸗R. B S813 Bochumer Heim⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum.
Durch Gesellschafterbeschluß vom J. November 1941 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu festgestellt,
Am 29. Dezember 1941.
H.-R. B 945 Knupfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum (Uhlandstr. 87).
Diplomingenieur Bernhard Knupfer ist durch Tod als Geschäftsführer aus— eschieden. Witwe Else Knupfer geb. Heine in Bochum ist zum hene ar e hestellt.
ie gleiche Eintragung ist am 11.11. 1941 beim Gericht der Hauptnieder⸗ al lung Berlin⸗Charlottenburg erfolgt und in Nr. 270 des Reichsanzeigers vom 18. 14. 1941 bekanntgemacht.
Löschungen: Am 12. Dezember 1941.
H.R. B 897 Rheinisch⸗Westfäli⸗ scher Zement⸗Verband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Bochum (Bongardstr. 60). Die Ab⸗ wicklung ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen. ;
Bonn. 1415183 SBSaundelsregister Amtsgericht Bonn. Abt. 5b. Neueintragung:
H.⸗R. A 3666 am 16. 12. 1941 die Firma Frau Grete Kloster in Bonn und als Inhaberin ,. Heinrich Kloster, Grete geb. Hassert, in Bonn.
Veränderungen:
H.-R. A 28864 am 18. 12. 1941 bei der ,, Michael Plaß, Buch⸗ und
un st-⸗Antiguariat Buchhandlung in Bonn: i J.. und Firma sind durch Erbgang auf die Witwe Michael Plaß, Katharina geb. Goldbrunner, in Bonn übergegangen. .
H.R. A 3154 am 8. 1. 1942 bei der , Reebo Hans Reeb in Bonn:
eschäft und Firma g. an die Ehe⸗ leute Hans Pool und Hildegard geb. Meyer in Bingen als persönlich haf— tende Gesellschafter der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft übergegan⸗ gen. Die Gesellschaft hat am I. Ja⸗
nuar 1942 begonnen. Die Firma ist geändert in: Reeboo Hans Reeb v. SO. G. in Bonn. ;
H.⸗R. A 3205 am 24. 12. 1941 bei der Firma v. gh Tegtmeyer Co. in Bonn: in Kommanditist ist neu in die Gesellschaft eingetreten. .
H.R. A 3462 am 8. 1. 1942 bei der . Geschwister Ungerathen in ad Godesberg: Die persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johannes Unge⸗ rathen und Fräulein Wilhelmine Unge⸗ rathen sind verstorben. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der gleichen Firma fortgesetzt. H.-R. A 3566 am 13. 1. 1942 bei der . Gewerkschaft Albert in Bonn: ie Gesamtprokura des Eugen Klaas in Bad Godesberg ist erloschen. Neueintragung: ö
H.-R. B 1230 am 13. 12. 1941 die Firma Gefolgschaftshilfe „Bonner Zement“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zementfabrik bei Oberkassel (Siegkreis). Gegenstand des Unternehmens ist: Die freiwillige einmalige oder wiederholte oder lau—⸗ fende Unterstützung von Gefolgschafts⸗ mitgliedern und ehemaligen Gefolg⸗ schaftsmitgliedern der Bonner Port⸗ land Zementwerk A. G. und deren An⸗ 8 Die Gesellschaft kann auch Befolgschaftsmitgliedern und. Ange⸗ . von Gefolgschaftsmitgliedern olcher Unternehmungen Unterstützun⸗ gn gewähren, die wirtschaftlich mit der
onner Portland Zementwerk A. G. ver⸗ bunden . und deren Betreuung durch die Gesellschaft gemäß Beschluß des Aufsichtsrats der e n,, auf An⸗ trag des Vorstandes der Bonner Port- land Zementwerk A. G. übernommen wird. Stammkapital: 20 000, — Rz. Der Gesellschaftervertrag ä am 18. Sep⸗ tember 1941 festgestellt. Die Geschäfts⸗ führer werden vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. . nach . des Aufsichtsrats besteht die Geschäfts⸗ ührung aus einer oder mehreren Per⸗ onen. Sind zwei oder mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam vertreten. Doch lann der Auf⸗ sichtsrat auch einen der Geschäftsführer mit der alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft betrauen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, soweit sie gesetzlich vorgeschrieben sind, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
H.-R. A 2789 am 14. 1. 1942 bet der Firma Walter Maß in Bonn: Ge— schäft und Firma sind an die Ehefrau Walter cg! Hedwig geb. Bubert, in Bonn übergegangen. Die Firma lautet 8 Tapeten⸗Maß Inhaberin Hed⸗ wig Maß in Bonn.t
S*⸗R. B 1h59 am B. 1. 18942 Bei der irma Bürgerliches Brauhaus sonn in Bonn: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. A3 1959 ist die f n neu gefaßt. Die Vertre⸗ tungsbefugnis ist wie folgt geändert: Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ stand gesetzlich vertreten. Sofern der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, wird die Gesellschaft geg ich ver⸗ treten durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes oder durch ein Mitglied des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Stellvertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der Vertre⸗ tungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗— gliedern gleich.
H.-R. B 1091 am 13. 12. 1941 bei der Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Godesberg a. Rhein: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samnilung vom 21. Juli 1941 sind die zz 13 Satz 2 (Zeitpunkt der Gesell⸗ shaftervẽrs ãmmlis) 14 Abs. 1 Ein⸗ , der b ern ers sn n, lung), 5 Satz 1 (Stammlkapitah des. Gesellschaftsvertrages geändert bzw. neu gefaßt worden. Das Stammlapital ist von 765 350, — RM um 70 000, - RA erhöht worden und beträgt nunmehr 140 350, — F. A.
H.R. B 1107 am 24. 19. 1941 bei der . Siedlungsgesellschaft Hoch⸗
reuz mit beschränkter Haftung in Godesberg am Rhein: Durch Be⸗ schluß der , , , , vom 5, September 1941 ist Stadtrat Heinrich Ditz in Bad Godesberg zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H.-R. B 12090 am 138. 12. 1941 bei der Firma Esders *. Dyckhoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesell— schaftersammlung vom 24. April 1941 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrages (Heit⸗ dauer der rf g ff, geändert. Wei⸗ terhin ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ ichtlich. der. Erfordernisfe von Mehr⸗ i n in der Gesellschafter zusätz⸗ lich abgeändert und ergänzt worden.
KEorgdesholm. 141697 De di. Nr. 8. In dem Handels— register A ist unter Nr. 87 bei der Firma Timmermann und Reimers, Bokhorst, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma lautet setzt: Johannes Timmermann, Bokhorst. Geschäfts⸗ inhaber i gohannes Timmermann in Bokhorst.
Der bisher von der Gesellschaft in Bokhorst geführte Geschäftsbetrieb wird unter Uebernahme der in diesem Betriebe erwachsenen Aktiven und
a,. von dem bisherigen Mitgesell⸗ schafter Johannes Timmermann Unter
J 7 ;
⁊ . z 1 83 ,, . . . ö . * 6 1. 2 w
Sentralhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger ntralhandelsregister für das Deutsche Neich
Berlin, Donnerstag, den
zum Deutschen Nei
zugleich Ze (weite Veilage)
Nr. 18 1. Handelsregister
ür die Angaben in ür die Richtigkeit feilen
1942
verbunden mit Sand⸗ und Kiesgruben⸗ betrieb, Saumstraße 34). ĩ Fuhrunternehmer in
22. Januar
Litzmannstadt. San delsregister Amtsgericht Litzmannstadt,
den 23. Dezember 1941.
Neueintragung: S.⸗R. A 684 Fa. Wilhelm Tschiedel ¶Adolf⸗Hitler⸗Straße und Kurzwaren⸗ ft). Inhaber: Kauf— schiedel in Litzmann⸗
Firmeninhaber mann Emanuel H.R. A 1315 Lüdenscheid. Dem Kaufmann Rob Lüdenscheid ist Prokura
jetzt der Kauf⸗= öhn in Lüdenscheid. irma Jul. Kremp,
ert Wolf zu
in Meldorf
eingetragen worden: Der
efrau Lenchen Jebens geb. Martens in Meldorf ist Prokura
Meldorf, den 15. Januar 1942. Das Amtsgericht.
wird eine Gewähr der Registergerichte bernommen.
Rret eld. Sandelsregister
Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 16. Januar 1912. eueintragung: S.⸗-R. A 5379 Pei Inh. Ina Lucas, Kre Anfertigun Kleinhandel,
Veränderung:
1 H.⸗R. A 5149 H. C E. Breithor, Rhendt. Urteil des Landgerichts in M. Gladbach vom 11. 9. 1941 ist die Geschäftsführung und Vertretung beiden Gesellschaftern entzogen und dem Kaufmann Arthur Hans in M. Gladbach übertragen.
in Litzmann stadt r. B6, Schnitt⸗ Einzelhandelsgeschã mann Wilhelm
Sandelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 15. Januar 1942. Veränderung:
Abt. B Nr. 66 „Gas- Wasser- und Elektrizitäts werke schaft mit beschr. Haftung“, Lünen. Durch Beschluß der Geselschafterver— sammlung vom 17. Dezember 1941 ist der 5 12 des Gesellschaftsvertrages Bekanntmachungen
Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 129. Januar 19212.
Veränderung: Memeler Holzdrahtfabrii Memel ⸗Janisch
haus Kreische eld (Handel und g in Pelzwaren, Groß⸗ und Königstraße Frau Ina Lucas geb. Kreische,
Litzmannstadt. San del sregister Amtsgericht Litzmann stadt, den g. Januar 1943.
ch „JFrene Gitzel, Ku rz⸗ rengeschäft“ in Litz⸗ Str. 48). Die
117). In⸗
Aktiengesellschaft, ken. Durch Beschluß des Aufsichts rats vom 16. Dezember 1941 ist das Auf— sichts rats mitglied Bohnstedt in Memel bis zum 15. April 1942 zum Vertreter des behinderten Vorstandsmitglieds
My slowitꝝ. ? In das Handelsregister A des Amt gerichts in Myslowitz, O. S., ist am Januar 1942 unter Nummer ö564 die Firma „Gaststätte Franz Smy⸗ kalla“, Geschäftsinhaber: Franz Smy⸗ Gaststätten⸗ ichts theaterbesitzer, Schoppinitz, Adolf-Hitler⸗ i0, eingetragen worden. — 3 H.⸗R. A 564.
Myslowitz, den 12. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
Veränderungen: RR. A Kee4 Th. Gipypers, Kre— eld. Die Gesellschaft ist auf elöft. Der bisherige persönlich chafter Hermann Gippers, Druckerei— zu Krefeld, ist alleiniger Firmen—
A 5lt9 Sinn Co. Kom⸗ schaft, Krefeld. Heinrich i und Margarete
ide Krefeld, haben Prok daß sie nur gemeinschaftli jeder von ihnen in Geme einem anderen
L H.⸗R. A 240 Gewerberat Schnittwa mann stadt
Firma ist erloschen.
Litzamunnseẽ It.
San del sregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 9. Januar 1932. Neueintragung:
R. A689 „Autotransport⸗Unter⸗ nehmen Gebrüder Böhm“ in Litz⸗ anziger Straße
Handelsgesellschaft seit dem sellschafter sind die Kaufleute und Nikolaus Böhm,
Gesellschaft)
Adolf⸗Hitler
Mährisch Schäönhberg. Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 109. Fanuar 1942. ei einer bereits eingetragenen Firma. 5. H.R. A 3 Hohenstadt. en wurde im Handelsregister Abt. A ir den Amtsgexichtsbe bei der Firma „Joh. Anderlitsch Sitz: Steine, Bez. Hohenstadt, nach? M ende Aenderung: unmehriger Firmawortlaut: „Joh. Drahtwerk,
Kr. Iserlohn. 41551 ekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn,
den 11. Januar 1942.
Veränderung:
A 307 Johann Lakeberg Eisen— Die Firma lautet Johann Lakeberg C Co.,
manditge sell
.
Bruckmann, ura derart, ch oder ein meinschaft mit Prokuristen vertreten
e. Theod. Schwiertz ij Fabri Gesells beschränkter Haftung, Kre Durch Beschluß der Gesell— g vom 31. Dezember chaftsvoertra
Aenderung
Mxslowitæ. . In das Handelsregister Abtei des Amtsgerichts in Myslowitz, O. anuar 1942 unter Nr. 565 „Deli!“ Theater, Franz Smykalla, Schoppinitz, Adolf⸗ Hilter⸗Straße 10, eingetragen worden. — 3 H.⸗R. A 5665.
Myslowitz, den 12. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
mannstadt ( D
zirk i n , gießerei, Menden. 4 1
Chemische
beide in Litzmann
Offene Handelsgesellschaft, 1. Januar 1942 begonnen hat. kant Ewald Prünte, Fröndenberg-Ruhr, ist in das Handelsgeschäft als Gesell— schafter eingetreten. der Gesellschaft sind nur beide Gesell schafter in Gemeinschaft berechtigt.
afterversammlun 1941 ist der Gesells durch 5 7 (Veräußerung von anteilen), 8 8 Schiedsgericht. B 1149 Krefelder Hotel⸗ chaft Krefelder Aufsichts ratsbeschluß er 1941 ist 3 3 Abs. 1 ᷣ vertrages (betr. Ein⸗ teilung des Grundkapitals) abgeändert.
H.-R. A 5037 Richard Krefeld. Die Ge— *. die Firma erlosche
Litzmannstadt. Sandelsregister cht Litzmannstadt, Januar 1942. Veränderung: H.R. B 71 „Litzmann städter Kamm⸗ garnindustrie⸗Werke schaft“ in Litzma straße 5). Ernst nicht mehr vorläu Verwalter.
Anderlitschka, Kreis Hohenstadt.“ Eingetreten in die Firma als wei— terer offener Gesellschafter Herr Her— bert Anderlitschka, vorläufig ohne Zeichnungsrecht.
Amtsgeri
Zur Vertretung
Veresheim. Amtsgericht Neresheim. Sandelsregistereintrag vom 14. Januar 1942. Neueintrag: A 56 Apotheke Neresheim Sugo Neresheim,
Aktiengef ells tudent in Steine,
vom 22. Dezemb des Gesellschafts
Aktiengesell⸗ unstadt (Flottwell⸗ Johann Schlabs ist figer kommif Zum vorläufigen
chen Verwalter i Gera. (Thüring lommissaris
Mährisch Schänhberg. Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 15. Januar 1942. Löschung zweier Firmen: Schildberg Eingetragen
In unser Handelsregister Abteilung wurde heute bei der unter Nr. 257 ein getragenen Firma Friedrich Dres bach, Bauunternehmung in Rhein hausen, folgendes eingetragen: Der Bauingenieur Karl Faust jun. in Rheinhausen ist als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten. Kommanditisten sind vorhanden. Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be— Zur Vertretung der Gesell— haft sind die persönlich haftenden Ge— Unternehmer Dresbach in Rheinhausen und Bau ingenieur Karl Faußst jun. hausen nur in Gemeinschaft ermächtigt. Die Firma ist unverändert geblieben Die Geschäftsräume Rheinhausen, Friedenstraße 5.
Mörs, den 14. Januar 1942.
Das Amtsgericht.
Neresheim Betrieb einer
Hauptstraße
st Hermann Wolf en) bestellt. che Verwalter Wolf ist auf vom 17. 9. 1946 270 bestellt. Seine Be⸗ sich nach der Bestallungs⸗ Haupttreuhandstelle 0. 9. 1941.
8 . sellschaft ist aufgelöst, Inhaber: Hugo Albert, Apotheker in
Neresheim.
5 H.⸗ Rl. A 5 Grulich. wurden im Handelsregister Abt. A: 1. für den Amtsgerichtsbezirt Schildberg bei der Firma Mähr. Rothwasser, und II. Amtsgerichtsbezirk Firma Brüder Perutz, Sitz: Lins—⸗ dorf, nachstehende Aenderungen: Zufrlge Verfügung des Herrn Re— gierungspräsidenten in Troppau vom 35. Januar 1911, Iiiã-—-7 Wisjd, wer- den diese Firmen gelöscht.
Lampertheim. Bekanntmachung. Handels register 2 eingetragen
(RGBl. 1 S. 1 fugnisse richten
Venstacdt, O0. S. Handels register
Amtsgericht Neustadt, O / S.,
den 13. Januar 1942.
Neueintragung:
— Sterndrogerie
Hubert Soffner, Inhaberin Gertrud
n. geb. Böhm in Neustadt.
heute in Abt. die Firma Eugen K
vertheim. Firmeninhaber: Eugen Knecht, gaxrenfabrikant in Lampertheim. Lampertheim, den g. Januar 1942. Amtsgericht.
Berlin, vom. 1
JJ ft ndelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, ry den 9. Januar 1923. Veränderung: Autotransport⸗ Gesellschaft mit be⸗ ung in Litz mannfstadt
sellschafter
in, Rhein=
S. R. B Unternehmen,
schränkter Haft Danziger Stra Die Gesells Umwandlung chafter vom 14. Dezembe offene Handelsgefellschaft port⸗Unterne Litzmannstad delt worden, daß
Ausschluß der Liqu Handelsgesellsch ist. Gläubigern
Venst act, O. S. Handelsregister Amtsgericht Neustadt, O / S., den 15. Januar 1942. Neueintragung: A Nr. 582 Firma Schuhhaus Fels⸗
Neu stadt, O / S.
Land eshut, Sc ,d »wes. ¶ Sandelsregister Amts gericht Lan deshut / Schl. Veränderung: 7. Januar 912. huter Seidenweberei, ft mit beschränkter Haf⸗ Landeshut / Schl. hefrau Alugust Hansing geb. Landeshut ist Einzelprokura
In das Handelsregister wurde heute irma „Peter Blümler“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist er⸗
chaft ist auf Grund des sͤbeschlusses aller Ge ü
B 43 Landes Gesellscha
München. Handelsregi ster Amtsgericht München. München, den 14. Januar 1942. I. Neueintragungen: A 6554 — 14 1. 1942 — Angufte Druckmüller, München Milcheinzel⸗ handel, Kapuzinerstr. 20). inhaberin:
r 1940 in eine
„Autotrans⸗ hmen, Gebrüder Böhm“ in der Weise umgewan⸗ ihr Vermögen unter idation auf die offene aft übertragen worden chaft, die sich : ach der Be⸗ der Eintragung des Um— lusses in das Handels- esem Zweck melden, ist soweit sie nicht
Mainz, den 15. Januar 1942.
Felsmann, Amtsgericht.
Neustadt, West Oeffentliche Be
In das Handelsregister wurde „Hugo und Scheuer in Liquidation“ in Mainz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen Grund des § 31 Abs. 2 SGB. Mainz, den 16. Januar 1942. Amtsgericht.
nntmachung. In Handelsregister A Nr. 284 Dr. Bloch und Kostermann in Rheda wurde eingetragen:
Die Firma lautet jetzt? Hartstein⸗ und Sägewerk Rheda Richard Kol— ternann OSG. Gesellschaft Richard Koltermann b Neustadt (Westpr.), 1 Das Amtsgericht.
Liebenburg, Hnmx. Amtsgericht Liebenburg ¶ Sa den 15. Januar 1543. gen im Handelsregister: 133 Zuckerfabrik Groß chilles Æ Co., K... G
der Gesells sechs Monaten n kanntmachun wandlungsbe register zu di Sicherheit zu efriedigung verlangen
Druckmüller
Veründerun Mahncr, A Groß Mahner. Als persönli ist ausgeschied
eingetragen
B 1063 — 14. 1. 1942 — Unter stützungseinrichtung des Zentralver⸗ lages der NSD2P. Franz Eher Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Thierschstr. 11). Gegenstand des Unternehmens ist, die lgschaftsmitglieder der Franz Eher Nachf. G. m. b. H., München, Berlin, Wien sozial zu betreuen. Betreuung erstreckt sich insbesondere auß Beihilfen bei Geburten, Todesfällen so— wie bei allgemeinen und besonderen Notlagen lange Krankheit, Unfall usw.); ferner auf Gewährung von laufenden en wie Alters⸗ und Invaliden— owie Witwen⸗ und Waisengeld. Stammkapital: 20 000 Raa. Geschaͤfts— führer: Heinrich Korth, Verlagsdirektor ichen. Der Gesellschaftsvertrag eschlossen am 14. November 1941 ekanntmachungen der Gesells erfolgen durch den
Zur Vertretu
ch haftender Gesellschafter B en: Waßmuß, Ohlendorf. Für ihn ist muß, Hermann jr., haftender Ges
Linz, DPonan. Sandelsregister Amtsgericht Lin
5. Januar 1942.
sein Sohn als persönlich ellschafter eingetreten.
In das Handelsregister wurde heute andelsgesellschaft in acke“ mit dem Sitz Mainz, Karmeliterstraße 8, einge⸗ Vertretungsbefugnis jetzt wie folgt geregelt: Die Führung der Geschäfte der Gesellschaft steht jedem Zur Vertretung sind die jetzigen Gesell⸗ gleichfalls jeder allein und tändig befu
Luck enw ald e. — Amtsgericht Luckenwalde den 15. Januar 1942.
Veränderung: B 3 Chemische mit beschrän tung. Geschäftsführerin Wi Klinger ist aus geschieden. schäftsführerin in Luckenwalde kura ist erloschen.
bei der . Vort ort irma ohann , .
F Joh S. R. A 130 Firma Carl Solsteinisches sandhaus, Wurst⸗ servenfabrit, Norto Paul Wahlers ist in das Ges persönlich haftender Ge getreten; seine Prokura Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1941
Die soziale ; Lebensmittel ⸗Ver⸗
Industrie⸗ und Fleischkon⸗
z (Donau), am 12. Januar 1942. Erloschen:
H.-R. B 14 O
twe Anna Neue Ge⸗ der Gesen sellschafter ein⸗ uarzlampen⸗Ge sell⸗ 9 ist erloschen. beschränkter
Fabrik Linz a / Donau, Sitz aufgehobene
der Quarzlampen⸗ chränkter Haftung in
7. Januar 1942. Amtsgericht.
Nortorf, den 8. Januar 1912.
Lu dl wigsbu Das Amtsgericht.
Amtsgeri Sandelsre
niederlassun schaft mit b Hanau) erloschen.
Linnstanlt.
ung H⸗R. B 2 West
Industrie A.
Gesellschaftskapital RM auf 2 350 000 H. auf⸗
Anton Lumm Lippstadt, und mann in Lipperode, prokuristen bestellt.
Lippstadt, den 5. Januar 1912.
Das Amtsgericht.
Litzmannstadt. Sandelsregister gericht Litzmannstadt, den 23. Dezember 1941. Neueintragung: Fa. Karl Heuck, Zweig⸗ ssung Litzmann stadt Schla⸗ ße Nr. 47, Bauunterne enieur Karl aufmännischen Ange⸗ olberg in Stettin und gestellten Rudolf don und Markus Berlin ist derart Prokura er⸗ jeder von ihnen die Firma m anderen Pro⸗
ö 415 : ü t gubwigsburl t in München. gistereintragung vom 31. Dezember 1541.
A Nr. 24
Stephan, Komm.
Malchow, Meckelb. Sandelsregister Amtsgericht Malchow Malchow, den 9g. Januar 1942. Veränderung:
A 200 S. Rehberg „ Co., Mal⸗ chowm. Die offene
Vürnberꝶ. Bekanntmachung. Sandelsregister. Neueintragung: A 8176 — 190. 1. i942 — Erhard Rietz in Nürnberg (Handel und Ver— Industrieerzeugnissen, Geschäftsinhaber: Er⸗ hard Rietz, Kaufmann in Nürnberg. A 3177 — 19. 1. 1942 r Danner in Nürnberg ( Kraftfahrzeug⸗ und Industriebedarf so⸗ stanhängern, Förderbändern, Kugelschauflern, Geschäftsin
irma Wilhelm Ludwig s⸗
und Vertrieb chem.tech⸗ Reinigungs⸗
Völtischen
II. Veränderungen: A 5719 = 13. 1. 1942 — Günther E Co., München (Corneliusstr. I6). Geänderte Firma: Leo Günther. — Aktien⸗ brauerei zum Lömenbräu in Mün⸗ chen, München. Der Aufsichts rat hat am 20. Dezember 1941 beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichti— gung gemäß der 12. Juni 1941 um 7 & 7 000 Re zu erhöhen. Grundkapital: 20 872 000 R. A. III. Erloschen: — 14. 1. 1912 — Albrecht Apotheke Karl Mayer, München. B 335 — 14. 1. J garant Aktiengesellschaft für Grenz verkehrserleichterung München. ist beendet.
¶ Meckl.).
G., Lippftadt:
andelsgesellscha den am 6. Juli 1940 erfo Tod der Gesellschafterin Frau Hella Rehberg, geb. Behrns, aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der frühere Gesellschafter Ernft Kronsfoth.
Meißen.
Des infektionsmittel. Die Firma hat ihren Sitz von Stutt⸗ wigsburg verlegt. Ein
ö Wölkernstr. 8). erzheim, Kaufmann in ;
Friedrich Stöcker, sind zu Gesamt—
gart nach Lu mare,. Kommanditist. . 6 Vertrieb von
Lobberich. 417 Amtsgericht Lobberich. IMs, am 2. 1. 1942, Franz Castor, Grefrath, un niger Inhaber Franz Castor, in Grefrath.
wie von La Bandstraße Sulzbacher Str. 92). Friedrich Danner, Kaufmann in
A 129 Schwabach — 14. 1. 1942 — orzeldorf von Kork⸗ . Geschäfts⸗ Walter, Korkwaren⸗
Sandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 13. Januar 1942. Veränderung:
H.-R. B 13 Meißner Zuschußkasse Kranken ⸗Versicherungsverein Gegenseitigkeit, Meißen. Dem Ab⸗ llmuth Fischer ra erteilt. asse nur gemeinsam mit dem Vorsitzer des Vorstandes oder einem von diesem mit seiner Vertretung be⸗ auftragten Vorstandsmitgliede.
deren · alleini
Matthäus (Herstellung und Vertrieb waren, Haus Nr. 182. inhaber: M 9 fabrikant in Worzel Veränderungen: A 534 — 10. 1. 19415 Kunstbacksteinwerk in Nürnber Straße 63). beendet. Der Ges bold ist durch Tod aus der chieden. Die Fabrikbesitzersw Seibold in Nürnberg ist in die
Lörrach. — Sandelsregistereintrag.
H.R. A 58250 Isteiner Kaltwerke Heinrich Echneider,
Januar 1942. Amtsgericht. I.
Lit denscheid. Amtsgericht Lüdenscheid,
Ver R. A 1849 n, Lüdenscheid.
S.⸗R. A 685
teilungsleiter
r ; Die Abwicklun Meißen ist Pro
nhaber: Bauin Die Gesellschaft ist ge=
ellten Walter C technischen An in Sydowsa
ö. Reichel s⸗
M. Gladdhach. Sandelsregister
Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragung:
1 1942. A 56658 Wilhelm
Hafse, M. Gladbach (Fuhrgeschäft,
g (Schalkhauser Pachtverhältnis j nrg, delsregist
; Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Jebens
nur zusammen mit eine en vertreten kann.